Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Resch Sabine, Hrsg. MO:DE 7 - the collection München (Deutschland): AMD Akademie Mode & Design, 2015 (Zeitschrift, Magazin / Buch) 76 S., 27,6x21x2x1,9 cm, Techn. Angaben Broschur, mit Banderole aus gefaltetem Plakat und eingeklebtem Zetteln mit Zitaten. ZusatzInformation "MO:DE 7 - the collection" ist eine crossmediale Magazinentwicklung der Lehrredaktion des Jahrgangs MM14 Modejournalismus / Medienkommunikation der AMD Akademie Mode 6 Design Münhen im Sommersemester 2015. MO:DE 7 – the collection beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Modebranche – mit Trends und Designern, mit Ökonomie und Ökologie, mit Modetheorie und Kunst. Bilder, Texte, Zitate und Notizen auf Post-Its lassen jedem der 100 Themen eine ganz individuelle und inspirierende Bedeutung zukommen. Das Magazin folgt der Idee einer Ausstellung, die Umsetzung der rund 100 Themen wurde so zu einer ungewöhnlichen Konzeptarbeit. Text aus dem Heft und von der Webseite. Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Sabine Resch Stichwort 2010er Jahr / Abschlussklassen / Fotografie / Kommunikation / Kunstgeschichte / Magazin / Mode / Modejournalismus / Rijksmuseum Amsterdam / Sammlung / Studentenprojekt / Zitat WEB https://www.facebook.com/modesieben/ TitelNummer 016129705 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blum Gabi, Hrsg. Kunsthaus Raab - Schmankerl München (Deutschland): Kunsthaus Raab, 2018 (Flyer, Prospekt) 29,7x21 cm, Techn. Angaben S/W-Kopie, Varianten auf verschiedenfarbigem Papier in leuchtenden Farben ZusatzInformation Einladungsflyer zur Ausstellung "Schmankerl" (Eröffnung: 06.10.2018) im Projektraum Kunsthaus Raab, Donnersbergerstr. 15, 80634 München, 09.-12.2018. Eine Zwischennutzung initiiert von Gabi Blum, assistiert von Paulina Nolte, ermöglicht und unterstützt durch die Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG. [...] Text von der Webseite Namen Agnes Jänsch / Albert Coers / Alfred Kurz / Annabell Lachner / Aylin Neuhofer / Bruno Kuhlmann / Christian Hartard / Claudia Barcheri / François Huber / Günter Wangerin / Hannes Heinrich / Heike Jobst / Jonah Gebka / Jonathan Penca / Jutta Burkhardt / Mako Sangmongkhon / Patricia London Ante Paris / Paulina Nolte / Tabea Elend / Walter Kuhn / Wolfgang Stehle Sprache Deutsch Geschenk von Albert Coers Stichwort 2010er-Jahre / Engagement / Grafik / Installation / Konzept / Malerei / München / Objekt / Projektraum / Skulptur / sozial / Textarbeit / Video / Zwischennutzung / Zwischennutzung Sponsoren Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG / Bezirksausschuß 9 Neuhausen-Nymphenburg / Kulturreferat der Landeshauptstadt München WEB http://www.gabiblum.de/KUNSTHAUSRAAB.html TitelNummer 026004801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gagel Reinhard, Hrsg. improfil - Theorie und Praxis improvisierter Musik - Nr. 80, Dezember 2017 - Empathie in der musikalischen Improvisation Berlin (Deutschland): Ring für Gruppenimprovisation, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 86 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Druck in Graustufen ZusatzInformation Zeichnungen im Heft von Fridhelm Klein, entstanden im Rahmen von Workshops zur Improvisation Namen Fridhelm Klein (Illustrationen) Sprache Deutsch Geschenk von Fridhelm Klein Stichwort 2010er / Improvisation / Jazz / Musik / Workshop / Zeichnung WEB www.impro-ring.de/wp-content/uploads/2017/12/improfil2017_EditorialInhalt.pdf TitelNummer 026605734 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Friedrich Trude Zäune Frankfurt am Main (Deutschland): Fine German Gallery, 2011 (Buch) 48 S., 14,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Französische Broschur/Klappbroschur, ein Ex. mit eingelegter Einladungskarte Namen Andreas Bee (Text) Sprache Deutsch Geschenk von Susanne Pittroff Stichwort 2010er / Bildhauerei / Flachrelief / Gitter / Holz / Relief / Struktur / Zaun WEB www.fine-german-gallery.com TitelNummer 008145246 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Barney Matthew Subliming Vessel - The Drawings of Matthew Barney New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Skira Rizzoli Publications, 2013 (Buch) 244 S., 29,4x22,2 cm, ISBN/ISSN 978-0-8478-3976-6 Techn. Angaben Schweizer Broschur mit Hardcover, ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung der The Morgan Library & Museum, New York, 10.05.- 08.09.2013 und der Bibliothèque Nationale de France, Paris, 08.10.2013-05.01.2014. Drawing has always been an incredibly important part of Matthew Barney's practice: his first major work completed while still at Yale Art School involved him creating a wall drawing while harnessed to the ceiling of his studio. In this exhibition and accompanying catalogue, one hundred of the artist's most important drawings are presented from his major series of works including "The Cremaster Cycle," "The Drawing Restraint" series, and most notably "Ancient Evenings," the body of work that has occupied the artist in the last few years (and is based on Norman Mailer's ancient Egyptian-inspired novel of the same name). Text von der Website Sprache Englisch Stichwort 1990er / 2010er / Bücher / Handschriften / Nullerjahre / Story Boards / Zeichnung TitelNummer 016973612 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zekoff Josef blackpages #72 Josef Wien (Österreich): blackpages, 2017 (Zeitschrift, Magazin) [20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, in Hülle aus Transparentfolie. Geschenk von Josef Zekoff Stichwort 2010er / Artist Book / Bildende Kunst / Fotografie / Kaiser Augustus / Künstlerbuch / Zeichnung / Österreich WEB www.blackpages.at TitelNummer 025013714 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Martinez Constanza Isaza / Parker Allan Forrester, Hrsg. Material Light - Beograd / Belgrade Belgrad / London (Serbien / Großbritannien): Cultural Center of Belgrade / Galerija Podroom / University of Westminster, 2015 (Heft) [64] S., 22x16,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 978-86-7996-145-7 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Cultural Centre of Belgrade 30.07.-22.08.2015. Erstmals wurde die Ausstellung 2013 in der University of Westminster gezeigt. Namen Alia Zapparova & Mia Cuk / Aliki Braine / Allan F. Parker / Andre Pinkowski / Armenoui Kasparian Saraidari / Bindi Vora / Byoung Joon Yoon / Constanza Isaza Martinez / David Blackmore / Deborah Parkin / Henry Peach Robinson / Holly Birtles / Ivan Petrovic / Jack Hirons / Julia Margaret Cameron / Melanie King / Mihailo Vasiljevic / Natasha Ranganath & Nandini Bhotika / Peter Moseley / Rachel Cunningham / Slobodan Stosic / Slobodan Stosic (Titelbild) / Sophy Rickett / Tereza Zelenkova Sprache Englisch / Serbisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 2010er / contemporary art / Fotografie / Installation / Jugoslawien / zeitgenössische Kunst WEB http://www.materiallight.net/material-light-belgrade/ TitelNummer 025054689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schmid Joachim Bilderbuch 2.0 Groningen (Niederlande): Galerie Block C, 2017 (PostKarte) 21x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Block C, Groningen, 11.03.-15.04.2017. Sprache Niederländisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 2010er / Fotografie / found footage / ready made WEB http://blockc.nl/ WEB www.lumpenfotografie.de TitelNummer 025062689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kermaire Christine Human Microchip Implant & Biohacking - Universel Access / Libraries Charleroi (Belgien): Selbstverlag, 2017 (Leporello / Objekt, Multiple) [10] S., 10,8x17,3 cm, Auflage: 500, signiert, Techn. Angaben Gefalteter Karton, in MetallGitterGewebe eingefasst, benäht, mit 2 kleinen Objekten bestückt und mit Leporello beklebt, signiert. In transparenter Plastikhülle, mit Zettel und handschriftlichem Gruß. Sprache Englisch Geschenk von Beatrice Hernad Stichwort 2010er / AI / Biohacking / Implantat / Künstlerbuch / künstliche Intelligenz / Mikrochip WEB http://worldcat.org/identities/lccn-nr97007540/ TitelNummer 025109691 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baumgartner Maximiliane / Djukic Colin / Fehr Anna / Ziegler Laura, Hrsg. Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2 - Florida Magazin #4 München (Deutschland): Lothringer13_florida, 2018 (Buch) [180] S., 25x17 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Fadenheftung mit offenem Rücken, in Schutzumschlag eingelegt; beigelegtes Heft mit englischem Text, Drahtheftung; beigelegtes Einzelblatt mit Information zum Buch ZusatzInformation am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle. Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des »Aktionsraums« und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum 1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet. Text von der Webseite Namen Alfred Gulden / Angela Stiegler (Performance) / Cana Bilir-Meier / Charlotte Choosemans / Gerd Grüneisl / Günter Saree / Ibrahim Öztas (Gestaltung) / Ingrid Scherf / Jelena Petrovic / Katja Kobolt / Marianna Feher (Performance) / Martina Oberprachtacher / Sebastian Schneider / Yorgia Karidi (Performance) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Lothringer13 Halle Stichwort 2010er / Aktionsraum / Gespräch / Gruppe KEKS / Kunstpädagogik / Kunstvermittlung / PA Pädagogische Aktion / Performance / Pädagogik / Spielplatz / Stadtraum / Ästhetische Aktion / Öffentlicher Raum Sponsoren Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Kultur und Spielraum WEB http://www.fahrender-raum.de/programm/aktionsraeume-book-launch/ WEB www.lothringer13florida.org TitelNummer 025246685 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mühling Matthias, Hrsg. edit! ART+FEMINISM Aktionstag für die Sichtbarkeit von Künstlerinnen und Kulturproduzentinnen München (Deutschland): Lenbachhaus München / Reflektor M, 2018 (PostKarte) [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Flyer zum ART+FEMINISM Aktionstag im Lenbachhaus München, 07.04.2018. Mit Edit-a-thon, Workshops und Podiumsdiskussion. Organisiert von Mira Sacher und Laura Lang. Mit Unterstützung von WikiMuc. Namen Anika Meier / Anta Helena Recke / Julia Bomsdorf / Laura Lang / Meredith Haaf / Mira Sacher / Paula Irene Villa / Sophia Süßmilch / Stephanie Weber Sprache Deutsch Geschenk von Laura Lang Stichwort 2010er / Aktion / Aktivismus / Emanzipation / Feminismus / feministische Kunst / Gleichberechtigung / Sichtbarkeit / Wikipedia WEB http://www.lenbachhaus.de/veranstaltungen/edit-a-thon/ TitelNummer 025281701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sauer André, Hrsg. The Cologne Art Book Fair 2017 Köln (Deutschland): TBooks Cologne, 2017 (Flyer, Prospekt / Leporello / Heft) 21x14,9 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Techn. Angaben Leporello, auf Karte aus festerem Papier geklebt. Zwei Karten eingelegt. ZusatzInformation Infoheft zur Cologne Book Fair 2017, mit Programm und Ausstellerverzeichnis. U. a. mit einer Ankündigung des Vortrags "GegenKultur entdecken - Beispiele aus dem Archive Artist Publications von den 60ern bis heute" am 02.09.2017. Ausführliche Programmbeschreibung auf den zwei beigelegten Karten. Namen Bernhard Cella / Hubert Kretschmer / Jesper Fabricius / Joulia Strauss / Marlene Obermayer Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1960er / 2010er / Book Fair / Diskurs / Gegenkultur / Köln / Künstlerbuchmesse / Künstlerbücher / Messe / Vortrag / Vortrag WEB http://thecologneartbookfair.com TitelNummer 025342708 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lilienthal Matthias, Hrsg. Spielzeit 2017/18 München (Deutschland): Münchner Kammerspiele, 2017 (Buch) [162] S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Broschur, Softcover, Druck auf Zeitungspapier ZusatzInformation U.a. mit Ankündigungen zu "Mittelreich", "X Shared Spaces", "Hunde - Eine mobile Revue für München und das Umland", "Die Hand ist ein einsamer Jäger", "No Sex", "Die Attentäterin" und "1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele". Namen Armin Smailovic (Fotos) / Double Standards (Konzept und Design) / Open Border Ensemble / She She Pop / Tom McCarthy Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 2010er / Farbfotografie / Kultur /1960er / München / Programmheft / Stadttheater / Theater TitelNummer 025344710 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Amore Johnny / Pascual Irene, Hrsg. Second International Performance Festival Berlin (Deutschland): GlogauAIR, 2012 (Heft) [32] S., 14,6x10,4 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Cover mit Metallfolie. ZusatzInformation Infoheft zum gleichnamigen Performance-Festival in Berlin, 09.03.-10.03.2012. Namen Alvaro Terrones / Ane Lan / Angela Schubot / Beata Kretovicova / Dmitriego Paragullo / Heinrich Obst & LL / Holger Dreissig / Jared Gradinger / Messianic Research Centre for Visual Ethics / Morgan Schagerberg / Nabi Nara / Nikhil Chopra / Yovo Panchev Sprache Englisch Geschenk von Barbara Donaubauer Stichwort 2010er / contemporary art / Festival / Performance / zeitgenössische Kunst Sponsoren ELAA - European Live Art Archive TitelNummer 025405704 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Radic Nika Poruka - The Message Zagreb (Kroatien): Kreativni Sindikat, 2015 (Buch) 124 S., 12x24 cm, ISBN/ISSN 978-953-58755-0-5 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalog zum gleichnamigen kollaborativen Ausstellungsprojekt, das zwischen 2012 und 2014 in Berlin und Kroatien stattfand. The starting point was a simple, large scale, spatial installation similar to the abstract works I have been doing after leaving the academy in the 90s. Once the initial installation was built, the first visitor was invited to look at the piece and give her interpretation of the work. I then changed the installation to make it, in my opinion, appear more like the interpretation I have just heard. The process was repeated some thirty times with different people invited. The visitors were of different age, professions and backgrounds, but were all professionals from the contemporary art scene. Text von der Webseite. Namen Annie Davey / Christian Falsnaes / Eckhart Gillen Goran Tomcic / Henrik Sundstrom / Judit Bönisch / Katalin Timar / Kate Martin Brehme / Kathy Rae Huffman / Lovro Artukovic / Maja Skerbot / Marjetica Potrc / Martina Mezak / Misko Suvakovic / Nick Crowe / Nina Kurtela / Olivia Reynolds / Pierre Andre Podbielski / Sandra Krizic Roban / Stephan Gripp / Susanne Gerber / Ursula Lücke / Vanini Belarmio / Yuri Leiderman Sprache Englisch / Kroatisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 2010er / Ausstellungsprojekt / Installation / zeitgenössische Kunst WEB http://www.nikaradic.com/featured%20works/The%20Message/The%20Message.html TitelNummer 025447689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Henoch Shechtman George, Hrsg. Janet Rickus - Recent Paintings New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Gallery Henoch, 2017 (Heft) 12 S., 18,4x22,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Gallery Henoch, New York, 07.09.-30.09.2017. Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 2010er / Malerei / Realismus / Stilleben WEB http://www.galleryhenoch.com/artists/rickus/rickus.html TitelNummer 025452689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ricci Moira Saluti di Ravenna Ravenna (Italien): Osservatorio Fotografico, 2012 (PostKarte) 10x15 cm, 6 Teile. Techn. Angaben Konvolut aus sechs Postkarten. ZusatzInformation Fortdauerndes Künstlerpostkarten-Projekt aus Ravenna, Sonderausgabe in limitierter Auflage. Kuratiert von Silvia Loddo für Osservatorio Fotografico. Namen Silvia Loddo (Kuratorin) Sprache Italienisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 2010er /Fotocollage / Farbfotografie / Montage / Reise / Tourismus WEB http://osservatoriofotografico.it/salutidaravenna/ TitelNummer 025545689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schmidt Oliver Postkarten Berlin (Deutschland): Oliver Schmidt Fotografie, 2012 (PostKarte) 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Zwei Postkarten. Sprache Deutsch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 2010er / Fotografie WEB http://www.oliverschmidtfotografie.de/ TitelNummer 025550689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dennison Lisa, Hrsg. Maurizio Cattelan - ALL New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Guggenheim Museum, 2012 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Postkarte anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Solomon R. Guggenheim Museum, New York, 04.11.2011-22.01.2012. Zugleich Werbekarte von ARTBOOK und Rabattcode. Motiv: Maurizio Cattelan, "Mini-me", 1999. Harz, Gummi, synthetisches Haar, Farbe und Textilien, 45 x 20 x 23 cm. Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 2010er / Künstlerbuch / Werbung WEB artbook.com TitelNummer 025557689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rahn Ayumi InterViews Heft 04 - DUFT I-V Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / PostKarte) [20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50, Techn. Angaben Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern, einer Postkarte und einem mehrfach gefalteten Zettel mit Inhaltsangabe. ZusatzInformation Heft 1-21 der Ausgabe liegt eine Stickeredition bei. InterViews ist ein Künstlerheft, gestaltet und herausgegeben von Ayumi Rahn. Alle Interviews sind fiktiv und entsprechen teils klassischen Befragungen, teils Selbstgesprächen oder haben einen performativen Charakter. Namen Kasia Fudakowski (Sticker Edition) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 2010er / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift WEB http://www.rollerdancelessons.com/ TitelNummer 025577K84 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rahn Ayumi InterViews Heft 08 - Mehringplatz Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Plakat) 42x29,9 cm, Auflage: 50, Techn. Angaben Transparente Plastikhülle mit beidseitig bedrucktem Einzelblatt (Risoprint), nummeriert, und zwei signierten Einladungskärtchen. ZusatzInformation Posteredition. „The work Rondell Rondel Rondeel puts the architectonic structure of Mehringplatz into dialogue with the historic meaning of the plaza. From top view the plan evokes ideas of mechanical complexes, abstracted gear wheels, occult symbolism or extraterrestrial flying objects. In a fictional interview the author and architect of the plaza discusses his motives, concerns and visions.“ Text von der Webseite. Sprache Deutsch Stichwort 2010er / Fiktion / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Platz / Stadt WEB http://www.rollerdancelessons.com/ TitelNummer 025578K84 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rahn Ayumi InterViews Heft 09 Edition Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / PostKarte) [20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern aus Transparentpapier, einem Kärtchen, einem mehrfach gefalteten Zettel mit Inhaltsangabe und einem Einzelblatt (Künstleredition von Chris Airlines, nummeriert und signiert). ZusatzInformation Heft 1-21 der Ausgabe liegt eine Stickeredition bei. InterViews ist ein Künstlerheft, gestaltet und herausgegeben von Ayumi Rahn. Alle Interviews sind fiktiv und entsprechen teils klassischen Befragungen, teils Selbstgesprächen oder haben einen performativen Charakter. Namen Catherine Biocca & Gislind Köhler (Chris Airlines / Mirja Reuter (Text) / Sticker Edition) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 2010er / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift WEB http://www.rollerdancelessons.com/ TitelNummer 025579K84 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rahn Ayumi InterViews Heft 09 Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / PostKarte) [20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50, Techn. Angaben Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern aus Transparentpapier, einem Kärtchen, einem mehrfach gefalteten Zettel mit Inhaltsangabe. ZusatzInformation Heft 1-21 der Ausgabe liegt eine Stickeredition bei. InterViews ist ein Künstlerheft, gestaltet und herausgegeben von Ayumi Rahn. Alle Interviews sind fiktiv und entsprechen teils klassischen Befragungen, teils Selbstgesprächen oder haben einen performativen Charakter. Namen Mirja Reuter (Text) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 2010er / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift WEB http://www.rollerdancelessons.com/ TitelNummer 025580K84 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lezmi Frederic / Schaden Markus, Hrsg. The PhotoBookMuseum Catalogue Box Dortmund (Deutschland): Kettler Verlag, 2014 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 22,5 ×14×8 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-86206-394-9 Techn. Angaben Box aus Hartpappe mit 8 Heften (Drahtheftung, teils Leporello), 16 mehrfach gefalteten Plakaten, neun mehrfach gefalteten Plakaten, vom Bauchbinde zusammengehalten (#19). ZusatzInformation Box mit 32 Einzelpublikationen verschiedener Fotografinnen und Fotografen. Anlässlich des 175. Geburtstages der Fotografie huldigt ab dem 19. August 2014 eine international ausgerichtete Expo im Carlswerk in Köln-Mülheim dem Fotobuch als künstlerischer Ausdrucksform. Zur Premiere des PhotoBookMuseum erscheint im Verlag Kettler die PBM_Catalogue Box – optisch angelehnt an die traditionellen Schiffscontainer, in denen sich die Ausstellungen in den Hallen der ehemaligen Kabelfabrik größtenteils präsentieren. Sie enthält 39 als Leporello, Broschüre oder Plakat gestaltete Einzelpublikationen, die jeweils einem Projekt gewidmet sind. Inhaltlich spannt sich der Bogen von inzwischen legendären Nachschlagewerken zur Geschichte der Fotobuchkultur, den experimentierfreudigen Anfängen des Genres in den 1950er-Jahren, über aktuelle künstlerische Positionen bis hin zu Spezialgebieten wie der Photonovel. Text von der Webseite. Namen Ali Taptik / Anders Petersen / Andrea Diefenbach / Carlos Spottorno / Carolyn Drake / Christina de Middel / Daido Moriyama / David Alan Harvey / Deanne & Ed Templeton / Ed van der Elsken / Hans-Jürgen Raabe / Jiang Jian / Julian Germain / Oliver Sieber / Richardo Cases / Stephen Gill / Susan Meiselas / Todd Hido Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 2010er / Fotobuch / Fotografie / Hommage / photo book WEB https://www.verlag-kettler.de/programm/photobookmuseum-catalogue-box TitelNummer 025583076 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dean Tacita Seven Books Grey Wien / Göttingen (Österreich / Deutschland): mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien / Steidl, 2011 (Buch / Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 26,8x19,8x6,2 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 978-3-86930299-7 Techn. Angaben Schuber mit sieben Büchern (Boschur). ZusatzInformation Englische Ausgabe. Erschienen anlässlich der Ausstellung "The Line of Fate" im mumok, Wien, 04.03.-29.05.2011. Seven Books Grey is an updated, expanded version of Tacita Dean’s Seven Books (2003), and is an exploration of Dean’s oeuvre as it straddles film, drawing, photography, writing and book-making. Each book has a different focus and together they are an accurate survey of Dean’s work to date. Book One: “Complete Works and Filmography 1991–2011” Book Two: “Selected Writings 1992–2011” (Dean’s writings) Book Three: “A Panegyric, Gaeta, Edwin Parker” (three projects made with and about Cy Twombly) Book Four: “Film Works with Merce Cunningham” Book Five: “Footage” (artist’s book with a text by Marina Warner taking a cultural-historical look at the foot and the significance of limping) Book Six: “Post-War Germany and ‘Objective Chance’: W.G. Sebald, Joseph Beuys and Tacita Dean” (essay by Christa-Maria Lerm Hayes) Book Seven: “Essays on the Work of Tacita Dean” (texts by Wolfram Pichler, Peter Bürger, Douglas Crimp and Achim Hochdörfer) Text von der Webseite Namen Achim Hochdörfer (Text) / Christa-Maria Lerm Hayes (Text) / Cy Twombly / Douglas Crimp (Text) / Joseph Beuys / Marina Warner (Text) / Merce Cunningham / Peter Bürger (Text) / W.G. Sebald / Wolfram Pichler (Text) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 2010er / Film / Fotografie / Text / Writing TitelNummer 025588686 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lang Josef Josef Lang Inning / Görisried (Deutschland): GD Verlag Dominique / Verpackerei Görisried, 2018 (Buch) 144 S., 26x21 cm, Techn. Angaben Broschur, zwei Flyer beigelegt. ZusatzInformation Katalog zur Retrospektive von Josef Lang in der Verpackerei Görisried, 12.-27.05.2018. Ein Flyer Einladung zur Ausstellung, einer zur Konzertperformance vom Ensemble Blauerreiter München zur Finissage am 27.05.2018. Namen Christian Rudnik (Fotografie) / Christoph Rehbach (Fotografie) / Edgar Leissing (Fotografie) / Ensemble Blauerreiter (Musik) / Heribert Mühldorfer (Fotografie) / Hermann Reichenwallner (Fotografie) / Karls-Heinz Langenbach (Fotografie) / Laura Lang (Text) / Martina Strilic (Fotografie) / Martin Hangen (Fotografie) / Mathias Janssen (Fotografie) / Pio Mars (Fotografie) / Siegfried Wameser (Fotografie) / Ulrike Merz (Fotografie) Sprache Deutsch Geschenk von Josef Lang Stichwort 1980er / 1990er / 2000er / 2010er / Ausstellung / Bildhauerei / Figur / figürlich / Görisried / Katalog / Lebenswerk / Neue Musik / Retrospektive / Skulptur / Verpackerei / Zeichnung WEB http://www.joseflang-bildhauer.de/ WEB http://www.verpackerei.com/aktuelles TitelNummer 025591661 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ebel Gerhild Gerhild Ebel - antonyme & transcripte Jena (Deutschland): Städtische Museen Jena, 2013 (Buch) 136 S., 27x21,4 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-942176-75-0 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Ausstellung mit Zeichnungen, Büchern und Installationen in der Kunstsammlung Jena, 15.06.-11.08.2013. Gerhild Ebel ist auch Mitherausgeberin der Objektzeitschrift "miniture obscure". Namen Erik Stephan (Text & Kurator) / Hans Heyning (Foto) / Stefan Soltek (Text) / Uwe Warnke (Text) Sprache Deutsch Stichwort 2010er / Buchkunst / Collage / Installation / Konzeptkunst / Künstlerbücher / Lyrik / miniature obscure / Objektzeitschrift / Sprache / Text / Zeichnung Sponsoren Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur WEB http://gerhild-ebel.de WEB https://www.kunstsammlung-jena.de/de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/715084 TitelNummer 025612645 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ebling Michael, Hrsg. 24. Mainzer Minipressenmesse Wiesbaden (Deutschland): Mainzer Minipressenmesse, 2017 (Zeitschrift, Magazin) [8] S., 21x10,2 cm, Auflage: 20000, Techn. Angaben Mehrfach gefalteter und beidseitig bedruckter Flyer. ZusatzInformation Einladung und Programm der Messe, Mainz, 29.06.-02.07.2017. Sprache Deutsch Stichwort 2010er / Alternative Literatur / Eigenverlag / Handpresse / Independent / Kleinverlag / Messe / Minipresse / Selbstverlage / unabhängig TitelNummer 025627701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Altenhöfer Gwendolin, Hrsg. Die Krake Nr. 11 - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen München (Deutschland): Polytanten, 2017 (Zine / Zeitschrift, Magazin) 76 S., 29,8x20,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, farbiger Umschlag, ZusatzInformation Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren. Schwerpunkt-Thema der Nr. 11: Eifersucht. Mit einem Grundlagen-Beitrag von der Kulturgeschichte der Eifersucht, über ihre Erscheinungsformen, über Strategien im Umgang damit bis hin zur Resonanzfreude. Mit Erfahrungsberichten sowohl von Eifersüchtigen als auch von Zielscheiben der Eifersucht. Und mit vielen weiteren Spuren von Eifersucht in Gedichten, Liedern und Artikeln.... Spezial: PolyFUNktionaler Adventskalender zum Selberbasteln. Enthält 24 ECHTE IDOLE! Text von der Webseite Sprache Deutsch Geschenk von Gwendolin Altenhöfer Stichwort 2010er / Beziehung / Comic / Eifersucht / Feminismus / Homosexuaität / lesbisch / Partnerschaft / poly / Polyamourie / queer / Sexualität / trans / Zeichnung WEB https://www.anarchia-versand.net/Zeitschriften/Die-Krake:::90_240.html WEB https://www.linksnet.de/artikel/28157 TitelNummer 025629698 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Altenhöfer Gwendolin, Hrsg. Die Krake Nr. 09 - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen München (Deutschland): Polytanten, 2014 (Zine / Zeitschrift, Magazin) 66 S., 29,8x20,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, farbiger Umschlag, ZusatzInformation Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren. Motto des Hefts: Entdecken Sie das Lotterleben! Gemeinschaftlich Wohnen, Vierliebe u.a. Mit der Krake die Liebe verschlampen, wieviel Herz darfs sein? Namen Friederike Mayröcker / Karl Meyerbeer Sprache Deutsch Geschenk von Gwendolin Altenhöfer Stichwort 2010er / Beziehung / Bondage / / Comic / Eifersucht / Feminismus / Gedichte / Homosexuaität / lesbisch / Partnerschaft / poly / Polyamourie / queer / Sexualität / trans / Zeichnung WEB https://www.linksnet.de/artikel/28157 TitelNummer 025630698 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Altenhöfer Gwendolin, Hrsg. Die Krake Nr. 10 - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen München (Deutschland): Polytanten, 2016 (Zine / Zeitschrift, Magazin) 76 S., 29,8x20,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, farbiger Umschlag. ZusatzInformation Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren. Inhalt: Interview mit der Resonanzfreude; Mehr Mamas und mehr Papas! Mehrfachpartnerschaften und Kinder; Das Schlamping-Out: So reagierten unsere Mütter; Wohnprojekte, ungewöhnliche Liebeswege, Freundinnen und das Leben; Resonanztraurig im Advent; Eifersucht - was hat das mit mir zu tun?; Poly-Comics; Ewige Liebe: so funktionierts!; Schleppnetze - ein persönlicher Erfahrungsbericht über; Dating-Portale; Das FLT*I* Polycamp 2015 in Schlockow Namen Leonor Fini / Marcel Reich-Ranicki / Shulamith Firestone / Tosnia Langnas Sprache Deutsch Geschenk von Gwendolin Altenhöfer Stichwort 2010er / Beziehung / Comic / Dating / Eifersucht / Feminismus / Gedichte / Homosexuaität / lesbisch / Partnerschaft / poly / Polyamourie / queer / Safer Sex / Sexualität / trans / Zeichnung WEB https://www.linksnet.de/artikel/28157 TitelNummer 025631698 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thor Patrick / Wirth Wouter, Hrsg. LIFE - Enthüllung der geheimen Schönheit und ihrer Zeitschrift München (Deutschland): Verlag der geheimen Schoenheit, 2013 (Zeitschrift, Magazin) [2] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Beidseitig bedruckter Flyer. ZusatzInformation Einladung zum Magazin-Release von "Aber wir wollen doch schön seyn" im Prince of Wales, Ohlmüllerstraße 17, München, am 16.11.2013. Sprache Deutsch Stichwort 2010er / Astronaut / Himmelskörper / Magazin / Metamorphose / Robespierre / Utopie / Weltall / Zine WEB www.verlagdergeheimenschoenheit.de TitelNummer 025635701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mauler Christoph excursión Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Heft) [16] S., 6,7x9,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Farbfotografien, ohne Text Sprache Deutsch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 2010er / Betonpoller / Fotografie / Künstlerpublikation / Küste TitelNummer 025652699 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mauler Christoph Fischtüte - Nicht fürs Archiv! Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Objekt, Multiple) 14x21,7 cm, Techn. Angaben Papiertüte, mit Bleistift beschrieben, Schokofisch in Staniolpapier angesteckt. Sprache Deutsch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 2010er / Fisch / Künstlerpublikation TitelNummer 025653699 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sello Katrin Konvolut - Antilope wollte ich sein zur Nacht - Nichtprosa von Katrin Sello Hamburg / Berlin (Deutschland): Akademie der Künste / Christians Verlag, 1992 / 2018 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Buch / Flyer, Prospekt) 44 S., 22x15 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 3-7672-1167-X Techn. Angaben Klappbroschur mit eingelegtem Faltblatt, Eintrittskarte und beidseitig bedrucktem Leporello. ZusatzInformation Eintrittskarte und Infofaltblatt zur Veranstaltung "Katrin Sello - Von Spiegelbildern und der Macht der Kunstkritik", Archivpräsentation, Akademie der Künste, 4. März 2018. Die Publizistin und Kunsthistorikerin Katrin Sello (1941–1992) trat 1976 als erste Frau an die Spitze des Kunstvereins Hannover. In ihren Artikeln und über 70 zum Teil ungewöhnlichen Ausstellungen thematisierte sie vor allem den Zusammenhang von Kunst und Gesellschaft, die Kunst von Frauen, zeitgenössische niedersächsische Positionen und den Ost/West-Austausch. Anlässlich der Präsentation des Archivs gibt Uwe M. Schneede einen Überblick zum Wirken Katrin Sellos. Victoria Sturm liest ihre Texte. Irmela Roelcke spielt Mozart und Schubert. Text von der Webseite Beigelegtes Leporello enthält das Programm der Akademie der Künste im März und April 2018. Namen Irmela Roelcke / Uwe M. Schneede / Victoria Sturm Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 1990er / 2010er / Archiv / Frauen in der Kunst / Gesellschaft / Kunstgeschichte / Kunstkritik / Kunstverein Hannover / Künstlerinnen / Lesung / Macht / Nichtprosa / Ost-West / Prosa WEB https://www.adk.de/de/programm/index.htm?we_objectID=58143 TitelNummer 025656711 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Persons Timothy Newspaper number 05 Berlin (Deutschland): Gallery Taik Persons, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 8 S., 51,2x35,3 cm, Techn. Angaben Lose ineinander gelegte Blätter. ZusatzInformation Zeitschrift der Gallery Taik Persons mit Ankündigugen zu verschiedenen Ausstellungen, Messebeteiligungen und Porträts und Texten zu von der Galerie vertretenen Künstlerinnen und Künstlern. Die Galerie wurde 1995 in Helsinki gegründet und zog 2005 nach Berlin um. Sie repräsentiert VertreterInnen der sogenannten "Helsinki School". Die Zeitschrift steht auf der Webseite der Galerie zum kostenlosen Download zur Verfügung. Namen Grey Crawford / Hilla Kurki / Jakko Kahilaniemi / Jari Silomäki / Joakim Eskildsen / Marjaana Kella / Nelli Palomäki / Ola Kolehmainen / Petri Juntunen / Silla Simone / Ulla Jokisalo Sprache Englisch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 2010er / contemporary art / Finnland / Fotografie / Helsinki School / Installation / Konzeptkunst / Skandinavien / zeitgenössische Kunst WEB http://gallerytaikpersons.com WEB http://gallerytaikpersons.com/publications/ TitelNummer 025658707 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fudakowski Kasia, Hrsg. Body pt. 2: An Ex-hibition Köln (Deutschland): Ginerva Gambino / Verlag für zeitgenössische Beobachtung, 2018 (Heft) [52] S., 14,8x10 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-944877-04-4 Techn. Angaben Drahtheftung, farbiges Cover ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Alexander Brenchley, Wilhelm Klotzek und der Absenz zweier anonymer Künstler, 20.01.-24.03.2018 in der Galerie Ginerva Gambino, Köln. Das Heft enthält die Korrespondenz im Vorfeld der Ausstellung sowie die zwischen der Kuratorin und den Künstlern. Die Gruppenausstellung bringt erstmalig Arbeiten zusammen, die ausschließlich von Exfreunden der Kuratorin geschaffen wurden. Die Ausstellungseinladung an die vier Künstler bestand aus individuellen, von der Kuratorin geschriebenen Briefen. Die Einladung war gebunden an folgende Bedingungen: Jeder Künstler entscheidet innerhalb eines festen Budgets frei, was er zeigen möchte – ohne Einmischung der Kuratorin. Wünscht sich ein Künstler dennoch, seine Ideen mit der Kuratorin zu besprechen, ist sie hierfür verfügbar. Während Alexander Brenchley und Wilhelm Klotzek positiv auf die Einladung reagierten, entschieden sich die anderen beiden Künstler dazu, nicht zu antworten. Und obwohl ihre Abwesenheit im Ausstellungsraum präsent ist, werden ihre Namen vertraulich behandelt. Die jeweiligen Arbeiten von Brenchley und Klotzek entstanden eigens für diese Ausstellung. Die Kuratorin ist sich darüber bewusst, dass das kuratorische Konzept problematisch ist – ebenso, dass es eine Doppelmoral enthält. Mit der Umsetzung des Konzepts erhofft sie sich jedoch, eine Diskussion über die jeweiligen Rollen der Teilnehmer innerhalb des Konstruktes einer Gruppenausstellung anzuregen. (Text aus dem Heft) Namen Alexander Brenchley / Kasia Fudakowski (Kuratorin) / Laura Henseler (Galeristin) / Wilhelm Klotzek Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Susanne Pittroff Stichwort 2010er / Ausstellung / Beziehung / Dialog / Ex-Freunde / Konzeptkunst WEB http://ginervagambino.com/body-ex-hibition/ TitelNummer 025663685 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Chert Jennifer / Fudakowski Kasia / Lüdde Florian, Hrsg. Info-Fuction - The First Swipe Den Haag / Berlin (Niederlande): ChertLüdde / TAP & DIE, 2016 (Heft) 32 S., 19x11,8 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Drahtheftung, zweifarbiger RisoDruck. ZusatzInformation "INFO-FUCTION. The First Swipe" was written and produced for TAP & DIE – a performative lecture on the work of Andy Kaufman and Lee Lozano by Kasia Fudakowski at 1646. Text von der Webseite. Namen Andy Kaufman / Bernd Grether (Design) / Kasia Fudakowski (Text und Zeichnungen) / Lee Lozano Sprache Englisch Geschenk von Susanne Pittroff Stichwort 2010er / contemporary art / Dominanz / Erotik / erotische Literatur / Künstlerbuch / Lectureperformance / Lesung / Performance / Pornografie / Roman / SM / zeitgenössische Kunst WEB http://chertluedde.com/editions/ WEB http://www.1646.nl TitelNummer 025664685 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Boenzi Francesca / Del Vecchio Gigiotto / Palumbo Stefania, Hrsg. Mass X - The Unfolding Berlin / Verona (Deutschland / Italien): Archivio Conz / Supportico Lopez / The Performance Agency, 2018 (Plakat) 59,5x42 cm, Techn. Angaben Plakat gestempelt. ZusatzInformation Plakat zum Performance-Programm im Projektraum Supportico Lopez, Berlin, 27.,28. & 29.04.2018. Eine Zusammenarbeit der Performance-Agency und des Archivio Conz. Archivio Conz houses artworks, documents, editions and personal belongings collected and catalyzed by Francesco Conz (Cittadella 1935-Verona 2010) over the course of more than 30 years. More than a collector, he worked closely with artists from the mail artistic Avant-garde movements of his time -Fluxus, Concret Poetry, Actionism and Letterism. He left an archive of more than three thousand items. Text von der Webseite. Namen Adam Christensen / Albrecht Pischel / Alvaro Urbano / Arthur Rieger / B. Wurtz / Barock Obama / Battle-ax / Caique Tizzi / Camille Aleña / Cibelle Cavalli Bastos / Eugen Ivan Bergmann / Felix Mathias Ott / FORT / Jan Vorisek / Jessie Holmes / Juliette Blightman / Kaspar Müller / Luigi D’Alessio / Maria Loboda / Matthew Lutz-Kinoy / Matt Mullican / Natsuko Uchino / R.O. Fitzpatrick / Raphaela Vogel / Rirkrit Tiravanija / THE STAGE (silver rise) / Veit Laurent Kurz Sprache Englisch Geschenk von Susanne Pittroff Stichwort 2010er / Aktionskunst / Archiv / Berlin / Fluxus / Hommage / Italien / Konkrete Poesie / Mail Art / Performance / Reenactment / Sammlung WEB http://raumexperimente.net/de/single/nows/nows-the-performance-agency-at-archivio-conz/ WEB http://www.supporticolopez.com/upcoming-mass-x-the-unfolding/ TitelNummer 025666699 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
N. N. #BESETZEN Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Sticker, Button / Flyer, Prospekt) 7,3x20,9 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Zwei Sticker ZusatzInformation Sticker der Initiative #BESETZEN. Hiermit informieren wir darüber, dass wir als selbstbestimmte Berliner*innen die Unvernunft von Leerstand in einer Stadt mit Wohnungsnot, Armut und Verdrängung nicht länger hinnehmen und uns in Zukunft Häuser nehmen werden. Wir fordern alle auf, ihre insgeheimen Träume vom profitfreien Wohnen wahr werden zu lassen. Wir fordern dazu auf, sich mit den Aktiven und den Nachbar*innen zu solidarisieren und die Logik von Miete und Wohneigentum abzulehnen. Wir haben nichts zu verlieren, als unsere nächste Mieterhöhung. Text von der Homepage Sprache Deutsch Geschenk von Susanne Pittroff Stichwort 2010er / Aktivismus / Berlin / Großstadt / Hausbesetzung / Kiez / Miete / Widerstand / Wohnungsnot WEB https://besetzen.noblogs.org/ TitelNummer 025670701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Turner Julian Lösungen / Solutions Köln / Wien (Deutschland / Österreich): mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien / Verlag der Buchhandlung Walther König, 2017 (Buch) 116 S., 23,4x16 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 978-3-96098-269-2 Techn. Angaben Broschur, Cover aus biegsamen gefrästen Flexointegralstäben mit türkiser Deckelpappe. eingelegt Lesezeichen, Schriftentausch mit der mumok-Bibliothek. ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung "Julian Turner. warum nicht" anlässlich der Vergabe des Kapsch Contemporary Art Prize 2017, 10.11.2017 - 11.03.2018 im mumok, Wien. Der 1985 in Hamburg geborene Künstler Julian Turner ist der zweite Preisträger des Kapsch Contemporary Art Prize, einer Auszeichnung zur Förderung junger Künstler_innen mit Lebensmittelpunkt in Österreich, die erstmals 2016 von der Kapsch Group gemeinsam mit dem mumok ausgelobt wurde. „Geplante Imperfektion“ durchdringt die multimedialen Arbeiten Turners, in denen er Konventionen des Kunstbetriebes zitiert und humorvoll infrage stellt. Mit seiner Bar du Bois – einem Hybrid aus Ausstellungsraum, funktioneller Bar und kollaborativem Kunstprojekt – hat der Künstler ein sich immer weiter entwickelndes Format kreiert, das eine soziale Unterwanderung des Ausstellungsraums unternimmt. Für seine erste museale Einzelausstellung warum nicht beschäftigt sich Turner mit dem Begriff des Displays, musealen und nicht musealen Präsentationsformen, sowie mit unterschiedlichsten Sammlungsprozessen: Wie sammeln wir, was sammeln wir und warum sammeln wir? Oder warum eigentlich nicht? Wie stellen wir eben jene Sammlungen aus? Oder warum nicht? Die unsichtbare Imperfektion steht im Mittelpunkt. Der Prozess wird zum ausgestellten Objekt. (Text von der Webseite.) Namen Annette Südbeck (Text) / Emanuel Mauthe (Gestaltung) / Georg Kapsch (Text) / Karola Kraus (Text) / Klaus Speidel (Text) / Marianne Dobner (Herausgeberin - Kuratorin - Text) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 2010er / Ausstellung als Display / Bar / contemporary art / Design / Humor / Hybrid / Imitation / Imperfektion / Installation / junge Kunst / Kollaboration / Kunstbetrieb / Kunstpreis / Multimedia / Prozess / Sammlung / soziale Unterwanderung / Zitat / Ästhetik / Österreich WEB https://www.mumok.at/de/events/julian-turner-warum-nicht TitelNummer 025673709 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mittelstaedt Ingo courtesy Esslingen / Ludwigshafen (Deutschland): Edition Cantz / Rudolf Scharpf Galerie / Wilhelm Hack Museum, 2018 (Heft / Mappe / Grafik, Einzelblatt) 50 S., 32,5x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-947563-09-8 Techn. Angaben Aufklappbare Mappe mit eingeklebtem Heft (Drahtheftung) aus farbigem Papier und fünf bedruckten Kartons mit Schwarzweiß-Fotografien. ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 28.04.–22.07.2018. Ingo Mittelstaedt (geboren 1978 in Berlin, lebt in Berlin und Hamburg) erstellt inszenierte Fotografien, die er teilweise mit unterschiedlichen Objekten zu räumlichen Installationen kombiniert und einander gegenüberstellt. In seinen Bildarrangements setzt er sich mit verschiedenen Themen und Bildmaterialien auseinander, die zum Beispiel dem musealen Kontext oder Darstellungsweisen alltäglicher Werbebroschüren entstammen können. Thematiken des Zeigens, Hindeutens, Heraushebens und Sichtbarmachens sind dabei immer wieder wichtig für seine Motivwahl. So erkundet Ingo Mittelstaedt mit seinen Werken die Möglichkeiten und Grenzen des Mediums Fotografie auf humorvolle und hintergründige Weise. Text von der Webseite. Namen Fides Sigeneger (Gestaltung) / Julia Katharina Thiemann (Kuratorin - Text) / René Zechlin (Vorwort) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 2010er / Aby Warburg / Buchobjekt / contemporary art / Fotografie / Installation / inszenierte Fotografie / Ordnungssystem / zeitgenössische Kunst / Ästhetik WEB http://www.ingomittelstaedt.com WEB http://www.wilhelmhack.museum/ausstellungen/aktuelle-ausstellungen/rsg-ingo-mittelstaedt TitelNummer 025676639 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Scheibitz Thomas Masterplankino Ludwigshafen (Deutschland): Wilhelm Hack Museum, 2018 (Flyer, Prospekt) [6] S., 21x10,5 cm, Techn. Angaben Mehrfach gefalteter Flyer. ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 19.05.-12.08.2018. Sprache Deutsch Stichwort 2010er / Abstraktion / Kino / Malerei / Masterplan / Skulptur WEB http://www.wilhelmhack.museum/de/ausstellungen/aktuelle-ausstellungen/thomas-scheibitz-masterplankino/ TitelNummer 025677701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
von Holleben Jan kosmos Göttingen (Deutschland): Little Steidl, 2017 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Heft / Buch) 37x28,6 cm, Auflage: 1500, 7 Teile. ISBN/ISSN 978-3-944630-01-4 Techn. Angaben Sammelmappe aus Karton mit Leinenband und sechs Heften (Fadenheftung) in unterschiedlichen Formaten, jeweils mit einem Buchstaben bedruckt. ZusatzInformation Jan von Holleben has constructed a kosmos of six planets with little more than a box of props, a team of willing humans, some clippings from the garden, and his camera. Click, click, click and strange things happen, right before the camera, with no digital manipulation: Ghosts flash through the Berlin cityscape. Plants cast shadows on the sky. Many places gather in the same place at once. The monsters imitate the flowers (or is it the other way around?). Each planet is an optical riddle. The only clues are visual. No answers are provided. This is a book for intrepid discoverers. Note: the inventor of these planets avoids all references to god and to the cosmos. His kosmos is spelled with a K and is something quite different. Text von der Webseite. Eizeltitel: Planeta Symmatrius, Planeta Visumbra, Planeta Microidi, Planeta Florala, Planeta Phantafulgeo, Planeta Isolametro Namen Nina Holland (Book Design & Text) Sprache Englisch Stichwort 2010er / Architekturfotografie / Farbfotografie / Fotomontage / Inszenierung / Künstlerbuch / Landschaft / Linse / Negativeffekt / Panoptikum / Schattenspiel / Spiegelung / Stadtansicht WEB https://littlesteidl.de/holleben-kosmos/ TitelNummer 025695K87 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dieckwisch Liza / Dümler Romina / Gruner Julia / Kayser Klara Acidate:::::( Take That ) Essen (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Buch / PostKarte) [34] S., 35x29 cm, Auflage: 50, Techn. Angaben Fadenheftung, mit Cover aus Regenbogenkunstleder und Kunststofffolie, Seiten teils mit Acrylfarbe bemalt und mit Originalfotografien, Gelantine, Esspapier, Overheadfolie beklebt, Objekt aus Salzteig und Nero di Seppia eingelegt. Mit zwei beigelegten Postkarten, eine davon mit handschriftlichem Gruß. ZusatzInformation Erschienen anlässlich der Ausstellung "Acidate:::::( Take That ):::::Sweet", 07.04.-03.05.2017, Baustelle Schaustelle Essen (Kunstpreis der Baustelle Schaustelle Essen, 2016). Mit ACIDATE:::::(take that):::::sweet knüpfen Liza Dieckwisch, Romina Dümler, Julia Gruner und Klara Kayser an ihre erste Ausstellung in der Baustelle Schaustelle an. In einem Künstlerbuch fließen Materialien, Fotografien und Sprachfragmente der vorangegangenen Ausstellung zusammen. Es wird zum Wiedergänger – weniger Dokumentation denn Erweiterung und Erneuerung des vorangegangenen Raums. Dazu gab es mit blauem Blütentee eingefärbte Rosenmilch. Text von der Webseite. Namen Jean-Paul Sartre (Text) / Josephine Scheuer (Fotografie) / Roman Polanski (Filmstill) / Romina Dümler (Kuratorin) Sprache Deutsch Geschenk von Liza Dieckwisch Stichwort 2010er / Buchobjekt / Ekel / Essen / Kunstpreis / Künstlerbuch / Lebensmittel / Nahrungsmittel / Plastik WEB http://www.baustelle-schaustelle.de/07-04-17-vernissage-acidatetake-thatsweet/ WEB http://www.juliagruner.com/ACIDATE WEB http://www.liza-dieckwisch.de TitelNummer 025696K48 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
van Manen Bertien Moonshine London (Großbritannien): MACK Books, 2014 (Buch) [112] S., 23,2x24,3 cm, ISBN/ISSN 9781907946622 Techn. Angaben Hardcover mit Siebdruck auf dem Cover. ZusatzInformation Spanning almost three decades, 'Moonshine' is a portrait of the American Appalachian folk, a mythologised region populated by ‘moonshiners’. Van Manen’s images are defined by a fierce intimacy with her subject, as the viewer teeters on the edge of the frame, perpetually trespassing on private moments: rollicking children practicing handstands on the couch; a kneeling daughter combing the hair of her grandmother. Van Manen first visited the region in 1985, to the Appalachian areas of Kentucky, Tennessee and West Virginia, returning periodically up until 2013 to visit mining families with whom she lived: the Boggs family with their ten red-haired sons; miners Mavis and Junior. The intergenerational images subtly trace the insidious changes undergone by Appalachia – the slow and steady demise of the mining industry, and the migration of inhabitants from ramshackle wooden cabins to the city, or urban trailer parks. Van Manen intermixes black-and-white images with later colour work – another register of time passing and the inevitability of change. Text von der Webseite. Sprache Englisch Stichwort 2010er / Appalachen / Farbfotografie / Fotografie / Kentucky / Landschaft / Milieustudie / Porträt / Schwarzweiß-Fotografie / Tennessee / USA / West Virginia / White Trash WEB http://www.artbookcologne.com/books/search/art-14367.html?q=moonshine / TitelNummer 025700699 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Darboven Hanne Enlightenment - Time Histories: A Retrospective Bonn / München / London / New York, NY (Deutschland / Großbritannien / Vereinigte Staaten von Amerika): Bundeskunsthalle / Haus der Kunst / Prestel Verlag, 2015 (Buch) 352 S., 29x21,6x3,2 cm, Techn. Angaben Hardcover mit Leineneinband, zwei Lesebändchen und rotem Farbschnitt. ZusatzInformation Katalog anlässlich der Ausstellung "Hanne Darboven: Enlightenment - Time Histories: A Retrospective" in der Bundeskunsthalle Bonn, 11.09.2015 - 17.01.2016 und im Haus der Kunst, München, 18.09.2015.-14.02.2016. "Zeitgeschichten - Aufklärung" ist die erste große Retrospektive zum Werk Hanne Darbovens seit ihrem Tod im Jahr 2009. Sie vereint Schlüsselwerke aus allen Schaffensphasen. Die Publikation beleuchtet das umfangreiche, faszinierende Lebenswerk dieser wichtigen Konzeptkünstlerin in all seiner stilistischen Breite - Werke, die sich mit politischen Ereignissen, ihrem persönlichen Umfeld und deutscher Geschichte befassen sowie umfangreiche Werkserien, in denen die Künstlerin Themen aus Kulturgeschichte, Musik, Literatur und (Natur-)Wissenschaften behandelt. Neben den seriellen Berechnungen auf Papier sind zudem Teile des Hamburger Ateliers der Künstlerin zu sehen: Die Schreibtische beispielsweise erzählen von der konsequenten Arbeitsweise der Künstlerin und das sogenannte Musikzimmer, ein quasi-enzyklopädisches Archiv, gewährt zum ersten Mal Einblick in den intellektuellen Kosmos der Künstlerin und ihre kompositorische Werk- und Schreibtechnik. Text von der Webseite. Namen Elke Bippus (Text) / Miriam Schoofs (Text) / Okwui Enwezor (Herausgeber und Text) / Rein Wolfs (Herausgeber und Text) / Thomas Ebers (text) / Wolfgang Marx (Text) / Zdenek Felix (Text) Sprache Englisch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2010er / Archiv / Berechnung / Fotografie / Kalender / Konstruktion / Konzeptkunst / Kulturgeschichte / Mathematik / Musik / Nummerierung / Ordnung / Politik / Retrospektive / Sammlung / Schreiben / Schrift / Serie / System / Weltgeschehen / Wissenschaft / Zeichnung / Zeitgeschehen WEB http://www.artbookcologne.com/books/search/art-17947.html?q=darboven TitelNummer 025702715 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Barney Tina Players Göttingen (Deutschland): Steidl, 2011 (Buch) 96 S., 22,8x30,4 cm, ISBN/ISSN 9783865219954 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag ZusatzInformation Since 1975, Tina Barney (*1945) has been producing large-scale photographs of family and friends. Her meticulous tableaux chronicle the complexity of interpersonal relationships. In Players, Tina Barney expands her subject matter to include fashion, performers, and actors, as well as her own circle of friends. Emboldened by the cacophony when photographing on stage, Barney has embraced a more casual aesthetic that is visually exhilarating. Editor and designer Chip Kidd has translated this excitement to the pages of this new book. And Michael Stipe has contributed his poetic vertigo. Text von der Webseite. Namen Chip Kidd (Gestaltung) / Michael Stipe (Gedicht) Sprache Englisch Stichwort 2010er / circus / Farbfotografie / Fotografie / Inszenierung / Kitsch / Medien / Milieustudie / Mode / Porträt / Show Business / Theater / USA / Zirkus WEB http://www.artbookcologne.com/books/search/art-09723.html?q=tina+barney TitelNummer 025704714 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brenner Gini, Hrsg. Journal 21 - Ausgabe 1/2018 Wien (Österreich): Belvedere, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 45x29,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Zeitschrift der Österreichischen Galerie Belvedere. Themen: Günter Brus-Retrospektive, Intervention, Performance und Installation von Sophia Süßmilch mit dem Titel "Kann ich mal die Braun?" im Rahmen der Ausstellung "Günter Brus. Unruhe nach dem STurm" im BELVEDERE", 12.07.-12.08.2018, Performance am 11.07.2018, Ausstellung von Rachel Whiteread, Jubiläum 60 Jahre 21er Haus/Belvedere 21. Coverbild: Sophia Süßmilch "Beasts of the Southern Wild", 2016. Namen Alexander Kluge / Anna Brus / Anna Witt / Günter Brus / Rachel Whiteread / Sophia Süßmilch / Stefanie Seibold Sprache Deutsch Stichwort 1960er / 2010er / Aktionskunst / Bildhauerei / Gegenkultur / Malerei / Performance / Politik / Retrospektive / Revolution / Videoinstallation / Wiener Aktionismus WEB www.belvedere21.at TitelNummer 025707714 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Eliasson Olafur Riverbed Humlebæk (Dänemark): Louisiana Museum of Modern Art, 2014 (Buch) 96 S., 21,5x26 cm, ISBN/ISSN 9788792877284 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Katalog zur Genese der gleichnamigen Ausstellung im Lousiana Museum of Modern Art, 20.8.2014-11.1.2015. In the fall of 2014 the internationally acclaimed Danish-Icelandic artist Olafur Eliasson (born 1967) showed the major solo exhibition Riverbed at Louisiana Museum of Modern Art in Denmark. The exhibition included a monumental site-specific intervention—a huge landscape of rocks and streaming water—occupying the main part of Louisiana's exhibition space in what was his first solo show in the renowned museum, located on the outskirts of Copenhagen. The installation radically transforms the museum and the visitors' journey through this reconstructed space: it comes to life through the visitors' encounters with one another, extending from inside the museum to the world outside. This book introduces the artist and the ideas behind the exhibition to a broader audience through interviews, dialogues and an introductory essay by Louisiana curator Marie Laurberg. Text von der Webseite. Namen Andreas Roepstorff / Anna Engberg-Pedersen (Herausgeberin) / Caroline Eggel (Kuratorin) / Connie Hedegaard (EU-Komissarin für Klimaschutz) / Lone Frank / Marie Laurberg (Kuratorin und Essay) / Mathias Ussing Seeberg (Kurator) / Michael Juul Holm (Herausgeber) / Minik Rosing / Niels Albertsen / Pireeni Sundaralingam / Poul Erik Tojner (Kurator) / Timothy Morton Sprache Englisch Stichwort 2010er / Fluss / Geröll / Installation / Intervention / Landschaft / Natur / Steine / Umwelt WEB http://olafureliasson.net/archive/exhibition/EXH102282/riverbed WEB http://www.artbookcologne.com/books/search/art-15410.html?q=olafur+eliasson WEB https://en.louisiana.dk/exhibition/olafur-eliasson TitelNummer 025710705 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |