Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Bauschutt, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 3 Treffer
Almarcegui Lara Deep inside - out Zürich (Schweiz): Graphische Sammlung der ETH Zürich, 2019 (Plakat / Flyer, Prospekt) [2] S., 42x29,7 cm, Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Plakat, in Briefumschlag ZusatzInformation Plakat zur Ausstellung 28.08.-17.11.2019. Wer kennt sie nicht, die vielen Baukräne in Grossstädten. Unerbittlich und rasant schreitet die städtebauliche Entwicklung voran und scheint vor fast nichts Halt zu machen. Die spanische Künstlerin Lara Almarcegui (*1972) hinterfragt das Mass an urbaner Durchgestaltung und erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Rohstoffen, Konstruktion und Verfall unserer gebauten Welt. Die international bekannte Künstlerin hat sich einen Namen damit gemacht, dem Übermass an städtebaulicher Gestaltung gezielt das Unförmige entgegenzusetzen. Berühmt geworden ist sie 2013 mit ihrem Werk für den spanischen Pavillon an der Biennale von Venedig. Dort trug sie im Innern das für die Erstellung des Pavillons verwendete Material in Form von Bauschutt zusammen. Text von der Webseite Namen Linda Schädler (Kuratorin) / Philip Ursprung (Grusswort) Stichwort Grafik / Großstadt / Stadt / Städtebau / Zeichnung WEB https://gs.ethz.ch/aktuell TitelNummer 027224901 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Thieringer Thomas Das Spiel stimmt - Ein Sommernachtstraum im Kunstforum München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 1982 (Presse, Artikel) 29,7x10,5 cm, Techn. Angaben Fotokopie nach Zeitungsartikel aus der SZ Nr. 221 vom 25./26.09.1982, Seite 15 Münchner Kulturberichte ZusatzInformation Zur Raumarbeit im Kunstforum unter der Maximilianstraße/Altstadtring in München (bis 02.10.1982) und der theratergruppe Die Schauspieler, die hier Shakespeare gespielt haben Namen Franz Westner (Regie) / Kuno Lindenmann / William Shakespeare Sprache Deutsch Geschenk von Kuno Lindenmann Stichwort Bauschutt / Chaos / Dynamik / Holz / Komödie / Maximilianstraße / Rauminstallation / Skulptur / Theater TitelNummer 027853764 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wiedemann Christoph Organisiertes Chaos - eine Installation von Kuno Lindenmann im Kunstforum München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 1982 (Presse, Artikel) 29,7x10,5 cm, Techn. Angaben Fotokopie nach Zeitungsartikel aus der SZ Nr. 220 vom 24.09.1982 ZusatzInformation Zur Raumarbeit im Kunstforum unter der Maximilianstraße/Altstadtring in München (bis 02.10.1982) Namen Karl Fred Dahmen / Kuno Lindenmann Sprache Deutsch Geschenk von Kuno Lindenmann Stichwort Bauschutt / Chaos / Dynamik / Holz / Maximilianstraße / Rauminstallation / Skulptur TitelNummer 027852764 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |