Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Breitwieser Sabine, Hrsg. Einladungskarten Museum der Moderne Salzburg November 2018 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2018 (Objekt, Multiple) 21x14,8 cm, 3 Teile. Techn. Angaben 3 Einladungskarten A5 ZusatzInformation Ausstellung 10.11.2018-17.02.2019 Oskar Kokoschka - das druckgrafisches Werk im Kontext seiner Zeit. 24.11.2018-03.03.2019 Camera Austria International. Labor für Fotografie und Theorie. 30.11.2018-24.03.2019 Lisl Ponger, Professione: fotografa, Otto-Breicha-Preis für Fotokunst Namen Ahlam Shibli / Allan Sekula / Anna und Bernhard Blume / Annette Kelm / Barbara Herzog (Kuratorin) / Christiane Kuhlmann (Kuratorin) / Christian Wachter / Darcy Lange / David Goldblatt / Einar Schleef / Hans-Peter Feldmann / Hartmut Skerbisch / Helmut Weber / Joachim Koester / Joachim Koester / Josif Király / Jo Spence / Jörg Schlick / Lamia Joreige / Lewis Baltz / Lieko Shiga / Lisl Ponger / Luigi Ghirri / Manfred Willmann / Michael Schmidt / Michael Schuster / Nan Goldin / Nicole Six / Nobuyoshi Araki / Oskar Kokoschka / Paul Petritsch / Petar Dabac / Peter Piller / Reinhard Braun / Robert Adams / Sabine Bitter / Sanja Ivekovic / Seiichi Furuya / Susan Meiselas / Sven Johne / Tatiana Lecomte / Thorsten Sadowsky (Direktor) / Tobias Zielony / Walid Raad / William Eggleston / Zanele Muholi / Zofia Kulik Sprache Deutsch Geschenk von Museum der Moderne Salzburg Stichwort Fotografie / Malerei / Österreich WEB https://www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen-veranstaltungen/detail/anna-boghiguianhandel-voegel/ WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 026552801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
van Dülmen Moritz, Hrsg. EMOP - European Month of Photography 2018 Berlin (Deutschland): Kulturprojekte Berlin, 2018 (Buch) 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer ZusatzInformation Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter. 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert. Text von der Webseite. Namen Aenne Burghardt / Agata Guevara / Aina Climent / Albrecht Dürer / Alexander Christou / Alexandra Spiegel / Alice Paletti / Alice Springs / Alicia Louisot / Alina Simmelbauer / Alin Comak / Alinka Echeverría / Amélie Losier / Anatol Kotte / Andreas Herzau / Andreas Mühe / Andrea Vollmer / Andrej Pirrwitz / Andrew Lewis / André Gelpke / André Kirchner / Anette Jentsch / Angelika Platen / Anke Krey / Ann-Christine Jansson / Anna Atkins / Anna Homburg / Annemie Josephin Martin / Anne Zahalka / Anthony Monday / Antonio Fernández / Anton Roland Laub / April Greiman / Arnold Newman / Aubrey Powell / August Sander / Axel Gehrke / Barbara Noculak / Bastian Thiery / Ben de Biel / Benjamin Kummer / Benjamin Verhoeven / Ben Lenhart / Benno Cray / Berenice Abbott / Bernd Opitz / Bernice Kolko / Birgit Jürgenssen / Birgit Kleber / Birgit Nitsch / Björn Gogalla / Bob Leinders / Bogdan Dziworski / Brassaï / Carina Linge / Carl Robert Kummer / Cassander Eeftinck Schattenkerk / Cecil Beaton / Cem Turgay / Charlott Cobler / Charlotte Zellerhof / Chiara Dazi / Chris Noltekuhlmann / Christa Mayer / Christian Affonso Gavinha / Christian Klant / Christian Schulz / Christian Thompson / Christian Werner / Christophe Egger / Christoph Höhmann / Christoph Siegert / Chris Wiemer / Cindy Sherman / Claudia Bühler / Cora Berndt-Stühmer / Cordia Schlegelmilch / Dagmar Gester / Daniela Finke / Daniel Chatard / Darius Ramazani / Denise Colomb / Deniz Saylan / Derek Kreckler / Diane Arbus / Dieter Hacker / Dinçer Dökümcü / Edda Wilde / Ed van der Elsken / Eike Schleef / Ellen Röhner / Elmgreen & Dragset / Elsa Stubbé / Elvira Kolerova / Enriko Boettcher / Erhan Şermet / Eric Berg / Erika Matsunami / Erika Rabau / Ernesto Benavides / Ernst Ludwig Kirchner / Ernst Wilhelm Grüter / Erwin Blumenfeld / Eunsun Cho / Florian Günther / Flurina Ramondetto / Frank Darius / Fred Hell / Fumiko Matsuyama / Gabriela Torres Ruiz / Gabriele Worgitzki / Gehrhard Linnekogel / Georg Krause / Georg Wegemann / Gerhard Kassner / Gerhard Richter / Gerhild Vent / Gina Stephan / Giorgio Sommer / Gisela Wiemann / Gisèle Freund / Gregor Sailer / Götz Rogge / Götz Schleser / Hanne Dale / Hardy Brackmann / Heike Franziska Bartsch / Heiko Sievers / Heiner Bernd / Heinz Köster / Heinz von Perckhammer / Helmut Newton / Henri Cartier-Bresson / Henriette Kriese / Herbert List / Horst Wackerbarth / Hosam Katan / Ilknur Can / Ingar Krauss / Ingo Kuzia / Irving Penn / Irwin Barbe / Isabelle Gabrijel / Isabell Kessler / Ivo von Renner / J. Konrad Schmidt / Jakob Reimann / Jana Buch / Jana Kießer / Jana Sophia Nolle / Janine Graubaum / Jeanne Fredac / Jenny Wrede / Jens Oellermann / Johanna Berghorn / Johanna Reich / Johanna Ribbe / Johann Karl / Johan Österholm / Jonas Feige / Jonathan Sachs / Jorge Garrido / Josef Wolfgang Mayer / Josée Pedneault / José Giribás Marambio / Julia Jung / Juliana Rainer / Julian Slagman / Julia Tervoort / Jérôme Schlomoff / Jörg Rubbert / Jörg Schwalfenberg / Jörg Steck / Jörg Winde / Jürgen Hurst / Jürgen Klauke / K.T. Blumberg / Kai Löffelbein / Karina Pospiech / Karin Rasper / Karl Blossfeldt / Katerina Belkina / Kate Robertson / Katharina Stöcker / Kathleen Hoernke / Kathrin Sohn / Katja Hammerle / Kcho Sickert / Kechun Zhang / Kenneth Krause / Ken Schluchtmann / Kevin Himmelheber / Klaus Lange / Klaus Mellenthin / Kristin Loschert / Kurt Buchwald / Kyriakos Tarassidis / Käthe Kruse / Lara Sapper / Larry Clark / Lars Bösch / Laura Spes / Leander von Thien / Lee Friedlander / Lena Amuat / Lena Szankay / Leo Braun / Leon Hahn / Lia Laukant / Libuše Jarcovjáková / Linda Kerstein / Linus Müllerschön / Lisa Dollhopf / Lisa Fuhr / Loic Laforge / Loredana Nemes / Lubo Stacho / Lucrezia Rossi / Luis Maximilian Limberg / Lukas von Roell / Lydmyla Mytsyk / MagdaTheGreat / Maidje Meergans / Manfred Paul / Margret Holz / Maria Austria / Marian Stefanowski / Marie Menge / Mario Horto / Mario Mach / Marion Luise Buchmann / Markus Draper / Marlene Binder / Martin Kulinna / Martin Parr / Martin Schoeller / Marwan Tahtah / Mary Gelman / Mathea Hoffmann / Matthew Brandt / Matthias Krüger / Matthias Leupold / Max Pinckers / Max Sprott / Meike Kenn / Melina Papageorgiou / Mercedes Debeyne / Merle Buck / Merlin Himmelheber / Michael Carapetian / Michael Sauer / Miguel Brusch / Milena Villalón Guirado / Miriam Böhm / Miron Zownir / Monika Stacho / Moritz Knierim / Nadja Bournonville / Nanette Fleig / Natascha Hamel / Nathan Lerner / Nicholas Nixon / Nico Krebs / Nihad Nino Pušija / Nika Kramer / Nils Stelte / Nina Grushetska / Nina Röder / Norio Takasugi / Olena Prokopenko / Oliver Hauser / Oliver Mark / Oliver Schülke / Otto Steinert / Patricia Köllges / Patricia Morosan / Paul Albert Leitner / Pauline Ruther / Paul Kirchmeyr / Pavel Wolberg / Peter Bialobrzeski / Peter Hönnemann / Peter Lindbergh / Peter Schulte / Petrov Ahner / Philipp Rathmer / Pierre Descargues / Pierro Chiussi / Ragna Arndt-Maríc / Rahel Preisser / Rainer F. Steußloff / Rainer Menke / Ralph Gibson / Red Grandy / Reiko Kammer / Remus Tiplea / Ricardo de Vicq / Richard Avedon / Richard Newton / Richard Renaldi / Richard Wohlfarth / Rineke Dijkstra / Roberta Stein / Robert Capa / Robert Conrad / Robert Doisneau / Robert Herrmann / Robert Stratton / Rodrigo Negrete / Roger Lips / Rolf Zöllner / Romeo Grünfelder / Rudolf Blanke / Rémy Markowitsch / Sabine Groschup / Sabine von Bassewitz / Sabine von Breunig / Sabine Wild / Samantha Dietmar / Samira Trox / Samuel Baum / Samuel Gratacap / Sandra Becker / Sandra Makowski / Sanna Kannisto / Sarah Moon / Sarah Straßmann / Sascha Schlegel / Sebastian Schmidt / Sebastian Wells / Sergyi Kireev / Sibille Riechardt / Sibylle Bergemann / Siebrand Rehberg / Simon Annand / Simon Menner / Simon Pauli / Sonia Wohlfahrt-Steinert / Sonja Irouschek / Sophie Dumaresq / Spiros Hadjidjanos / Stefan Baumgärtner / Stefan Boness / Stefan Hoederath / Stefanie Dollhopf / Stefanie Seufert / Steffen Hofemann / Steffen Jänicke / Stephan Bögel / Stephanie Kiwitt / Stephen Dock / Steven Haberland / Storm Thorgerson / Studierende der Universität der Künste Berlin / Stéphane Lavoué / Susanna Kraus / Susanne Friedel / Susanne Rehm / Sven Marquardt / Sylvia Henrich / Søren Drastrup / Taiyo Onorato / Tatiana Hahn / Theresa Thomczik / Thibaut Duchenne / Thomas Demand / Thomas Mailaender / Thomas Ruff / Thorsten Klatsch / Tilman Peschel / Tim Schmelzer / Timurtaş Onan / Tina Enghoff / Tina Lechner / Tobias Neumann / Torsten Schumann / Tuncer Tunc / Turi Salvatore Calafato / Uliano Lucas / Uli Kaufmann / Ulrich Grüter / Ulrich Wüst / Ursula Kamischke / Ute Lindner / Ute Mahler / Valentin Angerer / Vanja Bucan / Verena Kyselka / Verónica Losantos / Victoria Mayr / Vivian Maier / Vivien Laurent / Walther Grunwald / Warren de la Rue / Werner Mahler / Wiebke Loeper / Wilhelm Schünemann / William Eggleston / Wolfgang Tillmans / Wolfgang Zurborn / Yamamoto Masao / Yana Wernicke / Yvonne Szallies / Zoë Meyer / Äng Anoring Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Lisa Fuhr Stichwort 2010er / Berlin / Erinnerung / Europa / Festival / Fotografie / Geschichte WEB https://www.emop-berlin.eu/de WEB www.kulturprojekte.berlin TitelNummer 026026726 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Ausstellungen Veranstaltungen Oct 2015-Feb 2016 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2015 (Heft) 16 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen, 3 Einladungskarten, in Umschlag ZusatzInformation Karten zu Agnes Jänsch, Leo Kandl, Dinge bewegen - Sammlungen im Dialog Namen Agnes Jänsch / Leo Kandl TitelNummer 014788501 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Kunst-Musik-Tanz - Staging the Derra de Moroda Dance Archives Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2016 (PostKarte) 2 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Zur Ausstellungseröffnung am 19.03.2016. In dieser Ausstellung wird auf besondere Weise eine Verbindung zwischen der sogenannten (Tanz-)Moderne und der Kunst der Gegenwart hergestellt. Ausgangspunkt sind die Derra de Moroda Dance Archives, die sich seit 1978 an der Universität Salzburg befinden. Die einzigartigen und umfangreichen Bestände des Archivs dienen in diesem Projekt als Folie für eine zeitgenössische künstlerische Re-Vision der facettenreichen Tanzkultur der 1920er- und 1930er-Jahre. Text von der Webseite Namen Andrea Geyer / Ania Soliman / Eszter Salamon / Jonathan Burrows / Kelly Nipper / Lia Perjovschi / Paulina Olowska / Philipp Gehmacher / Sergei Tcherepnin / Ulrike Lienbacher WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 015334601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Ausstellungen Veranstaltungen Mar-Jul 2016 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2016 (Heft) 16 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 015335601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Räume Schaffen - Aus den Sammlungen Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2016 (Flyer, Prospekt) 2 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Aussstellung: 22.10.2016-17.04.2017. Abbildung: Adrian Piper, Catalysis III, 1971, Dokumentation der Performance Namen Adrian Piper / Carolee Schneemann / Composers Inside Electronics / David Tudor / Goran Trbuljak / Harun Farocki / Heimo Zobernig / Joëlle Tuerlinckx / Lothar Baumgarten / Maria Eichhorn Stichwort Architektonischer Raum / Institutioneller Raum / Sozialer Raum TitelNummer 016692601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg Ein Fest des Staunens - Charlotte Moorman und die Avantgarde, 1960-1980 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2017 (PostKarte) 21x14,8 cm, Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Zur Ausstellung 04.03.-18.06.2017 Stichwort Fluxus / Installation / Musik / Performance TitelNummer 023363701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine / Kuhlmann Christiane, Hrsg. Schönheit für den Augenblick - Robert Frank, Books and Films, 1947-2014. Eine experimentelle Ausstellung zeigt die Werke des großen Künstlers auf Zeitungspapier München / Salzburg (Deutschland / Österreich): Rupertinum Salzburg / Süddeutsche Zeitung, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-86930-938-5 Techn. Angaben Zeitungskatalog der SZ Nr. 1 vom 03.12.2016, Blätter lose ineinander gelegt. In transparenter Folientasche ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung im Rupertinum Salzburg vom 03.12.2016-26.03.2017. Eine Kooperation des Süddeutschen Verlags mit dem Steidl Verlag. 1. Buch von 2016, weitere Bücher von 2014 Sprache Deutsch Stichwort Amerika / Dokumentarfotografie / Fotobuch / Fotografie / USA WEB www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen/aktuell/details/mdm/robert-frank/ TitelNummer 023411K78 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Plastiktüte Museum der Moderne Salzburg Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2017 ca. (Objekt, Multiple) 42x35,2 cm, Techn. Angaben Transparente Kunststofftüte, farbig bedruckt Geschenk von Museum der Moderne Salzburg Stichwort Marketing / Merchandising / Werbung WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 023412K78 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Piper Adrian My Calling (Card) #3: Guerrilla Performance for Disputed Territorial Skirmishes - Meine Visiten-Karte #3: Guerilla Performance für umstrittene territoriale Auseinandersetzungen Salzburg / Berlin (Österreich / Deutschland): Rupertinum Salzburg, 2012 (Grafik, Einzelblatt) 2 S., 5,5x8,5 cm, Auflage: unlimitiert, 2 Stück. Techn. Angaben Offsetdruck auf Visitenkarte, (Im Museum: Ständer aus Acrylglas), beiliegendes Schreiben in Briefumschlag ZusatzInformation Fassen Sie mich nicht an. Do not touch, tap, pat, stroke, prod, pinch, poke, grobe or grab me. Teil der Ausstellung Räume schaffen. Aus den Sammlungen Mönchsberg [2] 22.10.2016- 17.4.2017. Die Karte wurde gratis verteilt. Kuratiert von Sabine Breitwieser, Direktorin, und Antonia Lotz, Kuratorin Sammlung Generali Foundation. Collection of the Adrian Piper Research Archive Foundation Berlin. © APRA Foundation Berlin Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Museum der Moderne Salzburg / Reinhard Grüner WEB www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen/aktuell/details/mdm/ raeume-schaffen/ TitelNummer 023458621 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Ausstellungen Veranstaltungen Mar-Jul 2017 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2017 (Heft) 20 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen ZusatzInformation Mit Hinweis u. a. zu den Ausstellungen von Ein Fest des Staunens: Charlotte Moorman und die Avantgarde, 1960-1980 / Foto-Kinetik: Bewegung, Körper & Licht in den Sammlungen / Aktionsraum Museum: The Museum as a Space of Action Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Architektur / Fotografie / Installation / Performance / Zeichnung WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 023483701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. 4 Einladungskarten Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2017 (PostKarte) 2 S., 21x14,8 cm, 4 Teile. Techn. Angaben Einladungskarten ZusatzInformation Zu den Ausstellungseröffnungen von Linien & Gesten, William Kentridge (Thick Time, Installationen und Inszenierungen), Auf/Bruch (Vier Künstlerinnen im Exil), Lawrence Weiner (inside of & outside of itself, 2005) Namen Ellen Auerbach / Elly Niebuhr / Friedl Dicker-Brandeis / Grete Stern / Lawrence Weiner / William Kentridge Sprache Deutsch Stichwort Exil / Fotografie / Grafikedition / Installation / Publikation / Wandarbeit WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 023834701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. 4 Einladungskarten Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2017 (Heft) 20 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ausstellungen und Veranstaltungen Juli-November 2017 Namen Ellen Auerbach / Elly Niebuhr / Friedl Dicker-Brandeis / Grete Stern / Lawrence Weiner / William Kentridge Sprache Deutsch Stichwort Exil / Fotografie / Grafikedition / Installation / Publikation / Wandarbeit WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 023835701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Ausstellungen Veranstaltungen Nov 2017-Mar2018 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2017 (Heft) 20 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen, in Umschlag Namen Georg Eisler / Lawrence Weiner / William Kentridge Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Erinnerung / Fotografie / Installation / Politik / Raum WEB http://www.museumdermoderne.at TitelNummer 024627701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Ausstellungen Veranstaltungen Mar-Jul 2018 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2018 (Heft) 20 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ausstellungen und Veranstaltungen März - Juli 2018 Namen Anna Boghiguian / Georg Eisler / Lawrence Weiner / Marisa Merz / Nobuyoshi Araki / Valeska Gert / VALIE EXPORT / William Kentridge Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Folklore / Fotografie / Generali Foundation / japanische Fotografie WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 025444701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Österreich - Fotografie 1970-2000 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2018 (Flyer, Prospekt) 21x14,8 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Eröffnung am 09.03.2018, Aussstellungsdauer 10.03.-01.07.2018. Abbildung: Manfred Willmann, Ohne Titel, aus der Serie "Das Land", 1981-1989, Fotosammlung des Bundes am Museum der Moderne Salzburg. Namen Bernhard Fuchs / Bodo Hell / Branko Lenart / Elfriede Mejchar / Friedl Kubelka / Gerhard Roth / Gottfried Bechtold / Günther Selichar / Heimrad Bäcker / Heinz Cibulka / Heinz Schmidt / Helmut Kandl / Johannes Faber / Leo Kandl / Lisl Ponger / Loredana Selichar / Manfred Willmann / Michael Schuster / Nikolaus Walter / Norbert Brunner / Peter Dressler / Robert F. Hammerstiel / Seiichi Furuya / VALEI EXPORT Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Soziologie / Österreich TitelNummer 025445701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. William Kentridge - The Procession of Reparationists, 2017 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2017 (Flyer, Prospekt) 21x14,8 cm, Techn. Angaben Einladungskarte, beidseitig bedruckt. ZusatzInformation Einladung zur Installation und zum Ausstellungsgespräch anlässlich der gleichnamigen Installation, zu sehen im Rupertinum, Museum der Moderne Salzburg, bis 8. Juli 2018. Im Rahmen seiner großen Werkschau "Thick Time" im Sommer 2017 hat William Kentridge eine spezielle Installation für das Atrium des Rupertinum geschaffen. Darin greift er das in seinem Werk wiederkehrende Thema der Prozession auf, die sich in Form von schwarzen, aus Papier geschnittenen bzw. gerissenen Figuren vom Erdgeschoß bis in die zweite Ebene bewegt. Die Figuren stehen in Verbindung mit einem Projekt für die leer stehende Stahlfabrik Officine Grandi Riparazioni in Turin. Kentridge setzt darin den Wanderarbeiter_innen der italienischen Stahlindustrie in Form von Stahlskulpturen ein Denkmal. Sprache Deutsch Stichwort Arbeiter / Installation / politische Kunst / Prozession TitelNummer 025446701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Ausstellungen Veranstaltungen Nov 2016-Mar 2017 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2016 (Heft) 20 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen ZusatzInformation MitHinweis u. a. zu den Ausstellungen von Raymond Pettibon (Raymond Ginn): Homo americanus / Robert Frank: Books and Films, 1947-2016 / Dokument:Fiktion Document:Fiction, Künstlerbücher der Generali Foundation, kuratiert von Jürgen Dehm Namen Jürgen Dehm / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Robert Frank Stichwort Fotografie / Malerei / Zeichnung WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 017347701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mendieta Ana Traces Köln / London / Salzburg (Deutschland / Großbritannien / Österreich): Hatje Cantz Verlag / Hayward Gallery / Museum der Moderne Salzburg, 2014 (Buch) 27x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-3764-7 Techn. Angaben Klappbroschur ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Hayward Gallery, London, 24.09.-15.12.2013 und im Museum der Moderne Salzburg, 29.03.-06.07.2014. Eine umfangreiche Anthologie mit Briefen, Fotodokumenten und Zeichnungen der Künstlerin sowie Karten ihrer Reisen, Ausstellungsverzeichnis und Inspirationsquellen! Voller Einfallsreichtum und Provokationslust schuf Ana Mendieta (1948–1985) während ihres kurzen Lebens ein innovatives und radikales Werk, in dem sie ihren Körper mit elementaren Stofflichkeiten wie Blut, Feuer, Erde oder Wasser verband und in Performances zu organischen Skulpturen formte. Leben, Tod, Wiedergeburt und spirituelle Wandlung sind zentrale Sujets im Schaffen der Künstlerin, die, in Kuba geboren und früh nach Amerika geschickt, an den Brüchen des Exildaseins und kultureller Heimatlosigkeit litt. Ihre »earth-body works« sind von mysteriös-poetischer Anmutung. In der Symbiose mit der Natur wird ihr Körper zur gespenstischen Silhouette aus tobenden Flammen oder schäumenden Wellen. Gottheiten erscheinen in Sand gemalt, auf Stein geritzt oder in Erde gezeichnet. Neben Zeichnungen, Foto- und Filmarbeiten werden erstmals Schriften und Originaldokumente der Künstlerin veröffentlicht. Text von der Webseite Namen Adrian Heathfield (Text) / Julia Bryan-Wilson (Text) / Ralph Rugoff (Text) / Sabine Breitwieser (Text) / Stephanie Rosenthal (Herausgeberin) Sprache Deutsch Stichwort 1970er / 1980er / Blut / Body Art / Dia / Earth Art / feministische Kunst / Film / Fotografie / Kuba / Körper / Landart / Natur / Performance / Retrospektive / Zeichnung WEB http://www.artbookcologne.com/books/search/art-18043.html?q=ana+mendieta WEB https://www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen-veranstaltungen/detail/ana-mendieta-traces/ TitelNummer 025699699 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schneemann Carolee Kinetische Malerei München (Deutschland): Prestel Verlag, 2015 (Buch) 332 S., 28,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-7913-5507-8 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg, 21.11.2015-28.02.2016 Namen Breitwieser Sabine (Herausgeberin) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / Akt / Aktion / Fotografie / Frau / Happening / Installation / Kinetische Kunst / Körper / Malerei / Musik / nackt / Notizbuch / Performance / Video TitelNummer 026601744 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Buhrs Michael, Hrsg. Ricochet #5 - Martin Mayer und Quirin Empl München (Deutschland): Museum Villa Stuck, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 28,5x21,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923244-28-7 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Katalog anlässlich der Lichtinstallation in der Villa Stuck am 8.07.2011, kuratiert von Sabine Schmid. Die Reihe Ricochet präsentiert in der ehemaligen Künstlervilla des Malerfürsten Franz von Stuck Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart, die sich mit Diskursen unserer Zeit sowie aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Problematiken auseinandersetzen und diese durch ästhetische Transformation einer Neubetrachtung öffnen. Text aus dem Katalog Namen Franz von Stuck / Martin Mayer / Quirin Empl / Sabine Schmid (Kuratorin) Geschenk von Sabine Schmid Stichwort Gesellschaft / Installation / Künstlervilla / Lichtinstallation / Malerfürst / Politik / Transformation / Zeitgenössische Kunst WEB www.villastuck.de/ausstellungen/2011/ricochet5/katalog.htm TitelNummer 008190649 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Knust Sabine, Hrsg. Dan Flavin, Fred Sandback. Installationen und Papierarbeiten München (Deutschland): Galerie Sabine Knust, 2016 (Flyer, Prospekt) 4 S., 17,5x12 cm, Techn. Angaben Aufklappbare Einladungskarte ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Sabine Knust, 24.05.-21.05.2016. Titelbild: Fred Sandback, Untitled, 1972 Stichwort Minimal Art / Papierarbeiten TitelNummer 015878601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dreßen Markus, Hrsg. it's a book, it's a fair, it's a room built to share - Independent Publishing Book Fair Leipzig (Deutschland): HGB Leipzig, 2017 (Buch) 148 S., 19x12,5 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Broschur, handschriftlicher Brief von Sabine Schmid beigelegt ZusatzInformation Programmheft mit Aufsätzen, Raumplan u.a. zum gleichnamigen Symposium, das am 25.03.2017 in der HGB Leipzig stattfand. Maike Aden über Ulises Carrion. Erik van der Weijde mit dem 4478Zine's publishing manifesto. Namen Anna-Sophie Springer / Anna Emmerling (Organisation) / Axel Wieder / Delphine Bedel / Emily Drabinski / Erik van der Weijde / Eva Weinmayr / Hanne Lippard / Inga Seidler (Organisation) / Jens Geiger (Organisation) / Maike Aden / Sabine Schmid (Organisation) / Ulises Carrion Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Sabine Schmid Stichwort Hochschule / Künstlerbuch / Messe / Symposium / Theorie WEB www.itsabook.de TitelNummer 023567639 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Resch Sabine, Hrsg. MO:DE 6 - Charles München (Deutschland): AMD Akademie Mode & Design, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 256 S., 32x23,5x4 cm, Auflage: 1.000, signiert, Techn. Angaben Hardcover mit Kartoneinband und Leinenstreifen, verschiedene Papiere, mit einem eingelegten Heft, 3 Karten und 2 Postern, teils Werbung. Signiert von Charles Schumann. ZusatzInformation MO:DE6 - Charles ist ein Magazin über das Eigentliche, das unser Leben schön, wahr und gut macht. Charakter und Erfahrung von Charles Schuhmann treffen auf die Neugier des angehenden Modejournalisten des Abschlussjahrgangs der AMD Akademie Mode und Design. Die sechste Ausgabe der jährlich erscheinenden Magazinreihe MO:DE6 widmet sich erstmals einer Persönlichkeit und ihrem Stil. Text aus dem Editorial Geschenk von Sabine Resch anlässlich der Ausstellung "GEGENKULTUR" in der PLATFORM München, 02.07.-28.07.2017. Namen Anja Prestel (Fotografie) / Armin Smailovic (Fotografie) / Barbara Bonisolli (Fotografie) / Elias Hassos (Fotografie) / Gustave Le Gray (Fotografie) / Jan Weiler (Text) / Jean Pagliuso (Fotografie) / Marco Wagner (Illustration) / Martin Fengel (Fotografie) / Matthias Ziegler (Fotografie) / Regina Recht (Fotografie) / Robert Fischer (Fotografie) / Sammy Hart (Fotografie) / Shinichi Takahashi (Fotografie) / Sigrid Calon ( Grafik) / Sigrid Reinichs (Fotografie) / Ulrike Myrzik (Fotografie) Sprache Deutsch Geschenk von Sabine Resch Stichwort Abschlussklassen / Fotografie / Kleidung / Kommunikation / Mode WEB www.amdnet.de/showcase/mode6-charles-eine-magazinentwicklung-mit-charles-schumann/ TitelNummer 024660K82 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Resch Sabine, Hrsg. MO:DE 5 - Oberfläche München (Deutschland): AMD Akademie Mode & Design, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 284 S., 28x21 cm, Techn. Angaben Broschur, Cover aus glitzerndem Papier, verschiedene Papiere für den Bild- und Textteil ZusatzInformation Die fünfte Ausgabe von[mo:de] ist dem Thema Oberfläche gewidmet. Für das jährlich erscheinende Magazin der AMD Akademie Mode & Design nahmen wir uns im Abschlussjahrgang als angehende Modejournalisten die Freiheit, aus der konventionellen Magazinstruktur auszubrechen, indem wir ihre gestalterischen Elemente isolierten: Text und Bild. Farbige Punkte auf den Seiten zeigen an, wie Fotos, Illustrationen, Interviews und Lesestücke zusammengehören. (Text aus dem Editorial) Geschenk von Sabine Resch anlässlich der Ausstellung "GEGENKULTUR" in der PLATFORM München, 02.07.-28.07.2017. Namen Antonio Prudente (Fotografie) / Holger Albrich (Fotografie) / Jean Marmeisse (Fotografie) / Lina (Illustration) / Magnus Lechner (Fotografie) / Marcus Schäfer (Fotografie) / Martin Denker (Illustration) / Martin Fengel (Illustration) / Matthias Ziegler (Fotografie) / Olaf Unverzart (Fotografie) / Oliver Spies (Fotografie) / Stephanie Füssenich (Fotografie) / Tina Berning (Illustration) Sprache Deutsch Geschenk von Sabine Resch Stichwort Abschlussklasse / Fotografie / Fotografie / Kleidung / Kommunikation / Mode / Oberfläche / Zeichnung WEB www.amdnet.de TitelNummer 024661681 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sibler Bernd, Hrsg. aviso 2019/1 Frauen. Gleiche Chancen - Andere Möglichkeiten München (Deutschland): Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, 2019 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 28,5x20,8 cm, ISBN/ISSN 1432-6299 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern. Mit Artikeln u. a. über Bayerns verborgene Schätze, Subversive Seiten, Zwei Künstlerinnenbücher an der Bayerischen Staatsbibliothek vorgestellt von Lilian Landes. Hinweis auf die Ausstellung Archives in Residence - AAP Archiv Künstlerpublikationen von Hubert Kretschmer im Haus der Kunst, kuratiert von Sabine Brantl. Was uns bewegt, 200 Frauen von Elisabeth Sandmann. Generations, Eine Ausstellung über Gegenwartskünstlerinnen in der Sammlung Goetz, von Cornelia Gockel. Frauen können Kultur. Women in Science. Evas Töchter, Wie der Nationalsozialismus die Frauenbewegung und ihre Netzwerke in München zerstörte. Namen Cornelia Gockel / Elisabeth Sandmann / Geta Bratescu / Hubert Kretschmer / Ingvild Goetz / Lisa Frühbeis (Comic) / Louise Bourgeois / Louise Lawler / Nora Gomringer / Sabine Brantl Sprache Deutsch Geschenk von Sabine Brantl Stichwort Anerkennung / Archiv / Bayern / Bibliothek / Comic / Engagement / Fotografie / Frau / Frauenbewegung / Frauenrecht / Förderung / Gender / Gerechtigkeit / Geschlechterrolle / Kulturbetrieb / Ministerium / Natioalsozialismus / Sammlung WEB https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/magazin-aviso.html TitelNummer 026423729 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Knust Sabine, Hrsg. Black Mountain College - Scenius and Synchronicity München (Deutschland): Galerie Sabine Knust, 2016 (Flyer, Prospekt) 2 S., 30,5x24 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrfach gefaltetes Blatt, doppelseitig bedruckt ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Sabine Knust, München, 09.09.-22.10.2016. Eröffnung im Rahmen der Open Art 2016. Abbildung: Josef Breitenbach, Josef Albers teaching his color course, Black Mountain, 1944 Namen Clemens Kalischer / Harry Callahan / John Cage / Josef Breitenbach / Nancy Newhall / Xanti Schawinsky Stichwort 1940er / Fotografie / New York School WEB www.sabineknust.com TitelNummer 016517601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brantl Sabine, Hrsg. Haus der Kunst 1937-1997 - Eine historische Dokumentation München (Deutschland): Haus der Kunst München, 1997 (Buch) 96 S., 27,9x24 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Erschienen zur historischen Ausstellung "Zur Geschichte des Hauses der Kunst", Mai 1996-?, erarbeitet von Sabine Brantl. Umschlagbild: "Große Deutsche Kunstausstellung 1937", im Hintergrund "Die vier Elemente" von Adolf Ziegler. Rede zur Eröffnung der ersten "Großen Deutschen Kunstausstellung" 1937 von Adolf Hitler Namen Adolf Hitler (Text) / Adolf Ziegler / Christoph Vitali (Vorwort) Sprache Deutsch Geschenk von Sabine Brantl Stichwort 1930er / 1990er / Archiv / Dokumentation / Geschichte / Haus der Kunst / Nationalsozialismus / Nazikunst TitelNummer 025457700 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
el Attar Hamdi / Kipp Vera, Hrsg. K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung Kassel (Deutschland): Gesamthochschule Kassel, 1982 (Buch) 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5000, Techn. Angaben Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben ZusatzInformation der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel. Namen Akio Hamatani / Ann Savageau / Bergmann/Lorbeer / Burkhardt Rokahr / Cindy Snodgras / Csilla Kelecsenyi / Deidi von Schaewen / Dorothé Momm / E. R. Nele / Edith van Driessche / Elsbeth Arlt / En Avant Comme Avant / Franca Maranó / Frederic Amat / Friedrich Teepe / Georg Bussmann (Text) / Georg Dietzler / Georges Badin / Gilbert Mazliah / Hamdi el Attar / Hansi Hubmer / Harald Schmitz / Heinz Thiel (Text) / Horst Hohheisel / Jane Reichhold / John Newton / Josef Bücheler / Karin Ohlenschläger (Mitarbeit) / Karl Plotzke / Katherine Howe / Kawashima T. Tsutsumi / Kazuo Katase / Keiko Takegaki / Koichi Ono / Lillian Elliott / Linda Christanell / llse Teipelke / llse Wegmann-Hacker / lrene Peschik / Maria-llona Ruegg / Maria Pininska-Beres / Mario-Jo Lafontaine / Mario Yagi / Mathias Frey / Norbert Hinterberger / Patricia Hickmann / Peter Gilles / Peter John Voormeij / Peter Reuter / Petra Lydia Schmorl / Raffael Rheinsberg / Reiko Kurosu / Renate Faulhaber / Roland Schmitt / Rolf Nolden / Sachiko Marino / Saimi Kling / Silvia Breitwieser / Sivlia Schreiber / Susan Nininger / Syb Velink / Theo Lenders / Thomas Fischer / Ulrich Klieber / Ursula Bauer / Veerle Dupont / Volker Schreiner / Vollrad Kutscher / Waltraud Cooper / Werner Hartmann / Wil Frenken / Wincenty Dunikowski / Wolfgang Denk / Wolfgang Kliege Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1980er / Gewebe / Hochschule / Installation / Lehre / Material / Objekt / Performance / Projekt / Stoff / Stofflichkeit / Student / Symposium / Team / Textil / Textilkunst TitelNummer 025920724 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dercon Chris / Lorz Julienne, Hrsg. Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008 Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2011 (Buch) 368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86560-662-4 Techn. Angaben Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat ZusatzInformation Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz. "Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys / München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken. "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys / Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol. Text von der Webseite Namen Andy Warhol / Bernd Klüser / Blinky Palermo / Carsten Höller / Dan Flavin / Dieter Roth / Fred Jahn / Georg Baselitz / Gerhard Richter / Heiner Friedrich / Hermann Nitsch / Jann Averwerser / Jeff Koons / Joseph Beuys / Lucio Fontana / Marcel Broodthaers / Richard Hamilton / Sabine Knust / Wilfried Petzi Stichwort Aktionsraum A1 / ECM Records / edition x / Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein / Kunstraum München / P.A.P. / s press tonband verlag / zehn neun TitelNummer 008280259 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Flynn Susanne, Hrsg. streitfeld offen München (Deutschland): KunstWohnWerke, 2012 (PostKarte) 9,7x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Eröffnung der offenen Ateliers Namen Alexandra Bahlmann / Andreas Stetka / Andreas Thierry / Anne Bergner / Barbara Oppenrieder / Barbara Pirthauer / Bettina Kamm / Christian Flohr / Cornelia Büschbell / Daniele Dalla Pellegrina / David Flynn / Eva Kiss / Franziska Wolff / Gabriele Hoffmann / Gabriele Obermaier / Genius Loci e.V. / Georg Kürzinger / Gesa Puell / Gottfried Weber-Jobe / Heike Skok / Ike Jünger / Ilse Hatzold / Johanna Stuttmann / Julia Carolin Blecken / Katharina Ulke / Kathrin Pfaff-Lukas / Katrin Beck / Klaus von Gaffron / Martin Bruckner / Martin Mohr / Michael Lukas / Miriam Mahlberg / Monika Reinhart / Nicolet Boots / Olaf Probst / Rainer Winkler / Regina Schmidt / Rogier van Neerven / Sabine Herrmann / Sabine Straub / Sigi Siegel / Simone Braitinger / Stefanie Krause / Stefan Schneider / Stefan Stefinsky / Susanne Flynn / Susann Flohr / Thomas Garrecht / Thomas Sebening / Thorsten Knebel / Tobias Koch / Uwe Oldenburg / Wolfgang Gottschalk / Wolfgang Hurle TitelNummer 009233306 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Melián Michaela Triangel Berlin / New York, NY (Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika): Sternberg Press, 2003 (Buch) 144 S., 23,9x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-0-9726806-2-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Erschienen anläßlich der Ausstellungen Triangel im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen, 14.07.-01.09.2002 und Panorama in der Galerie im Taxispalais, Insbruck, 01.02.-23.03.2003. Edited by Bettina von Dziembowski, Kunstverein Springhornhof, Silvia Eiblmayr, Galerie im Taxispalais und Nicolaus Schafhausen. Texte von Heike Ander, Jochen Bonz, Silvia Eiblmayr, Sabine Himmelsbach, Didi Neidhart, Dirk Snauwaert, Frank Wagner Namen Bettina von Dziembowski / Didi Neidhart / Dirk Snauwaert / Frank Wagner / Heike Ander / Jochen Bonz / Nicolaus Schafhausen / Sabine Himmelsbach / Silvia Eiblmayr / Silvia Eiblmayr Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Installation / Nullerjahre / Skulptur / Video / Zeichnung / Öffentlicher Raum Sponsoren Land Niedersachsen / Volksbank Lüneburger Heide TitelNummer 011849426 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. setup4 No. 1 - online magazin - artists´ publications Bremen (Deutschland): Forschungsverbund Künstlerpublikationen, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 21x29,7 cm, Techn. Angaben Farblaserkopiee nach dem online Magazin, Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Themen und Beiträge • Annette Gilbert Pageworks – Sheetworks • Mona Schieren Lines in Writings and Drawings • Michael Glasmeier Handlung und Materie • Anne Thurmann-Jajes Robert Rehfeldt and Ruth Wolf-Rehfeldt • Sabine Hänsgen Medien der Dokumentation • Guy Schraenen Essay on Art History • Thomas Deecke James Lee Byars • Christiane Böhm, betreut von Kornelia Röder Das Buch im Wandel der Zeit Namen Annette Gilbert / Christiane Böhm / Guy Schraenen / James Lee Byars / Kornelia Röder / Michael Glasmeier / Mona Schieren / Robert Rehfeldt / Ruth Wolf-Rehfeldt / Sabine Hänsgen / Thomas Deecke Stichwort Buch / Dokumentation / Konkrete Poesie / Linie WEB www.setup4.org TitelNummer 012426443 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sebald Katja, Hrsg. Kunstwerk des Monats 2015.1 Berg (Deutschland): Kulturverein Berg, 2015 (Plakat) 29,7x42 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Farblaserkopie ZusatzInformation Plakat zur einer Veranstaltungsreihe, mit Sabine Berr, Hubert Kretschmer, Sarah Zagefka, Katharina Schellenberger u. a Namen Hubert Kretschmer / Katharina Schellenberger / Sabine Berr / Sarah Zagefka TitelNummer 012645K23 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Morrison Paul Paul Morrison München (Deutschland): Galerie Sabine Knust, 2015 (Flyer, Prospekt) 17,5x10,6 cm, Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Blatt (35x42,5 cm), beidseitig bedruckt, Vorderseite mit Ausstellungsankündigung, Rückseite mit Reproduktion einer Originalarbeit ZusatzInformation zur Ausstellung vom 11. September - 25.10.2015 in der Galerie Sabine Knust, München. Anlässlich der Open Art - das Kunstwochenende in München - vom 11.-13. September WEB www.sabineknust.com TitelNummer 013869501 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Henschel Antonia / Reitmeier Sabine Picnic #06 Iceland Frankfurt am Main (Deutschland): Trademark Publishing, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-9814131-1-3 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Die erste Zusammenarbeit der Fotokünstlerin Sabine Reitmaier und der Grafikdesignerin Antonia Henschel bricht aufgrund der erfrischend anderen Umsetzung mit der Tradition klassischer Fotobücher und hebt sich entschieden von der Masse ab. In ausdrucksstarken Fotografien und außergewöhnlichen Illustrationen widmen sich die Künstlerinnen auf unterschiedliche Art dem Thema Island. Text von der Webseite Mit einem Text von Marcel Krenz Sprache Englisch Geschenk von Trademark Publishing WEB www.trademarkpublishing.de TitelNummer 014579534 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ruchlinski Sabine / von Gaffron Klaus, Hrsg. Galerie der Künstler 1977-2014 München (Deutschland): BBK München und Oberbayern, 2015 (Buch) 202- S., 27x21,8 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 978-3-945337-00-4 Techn. Angaben Hardcover, verschiedene Papiere. Beigelegt ein Anschreiben ZusatzInformation Konzeption Eva Lammers, Redaktion Katharina Weishäuptl, Maresa Bucher, Sabine Ruchlinski. Mit Texten von Franz Kotteder, Klaus von Gaffron und Doris Schechter. Dokumentation über 37 Jahre Ausstellungswesen, Ausstellungschronik, Die ersten Jahre der Professionalität, Debutanten, Kunstförderpreise, Mitgliederausstellungen, Künstlerverzeichnis und mehr Geschenk von Galerie der Künstler WEB www.bbk-muc-obb.de TitelNummer 015050549 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Harms Benedix Benedix Harms - Burg Uns München (Deutschland): Galerie Sabine Knust, 2007 (Heft) 36 S., 32x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-939149-06-4 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Sabine Knust, München, 20.04.-02.06.2007 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 015503535 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Resch Sabine, Hrsg. MO:DE 7 - the collection München (Deutschland): AMD Akademie Mode & Design, 2015 (Zeitschrift, Magazin / Buch) 76 S., 27,6x21x2x1,9 cm, Techn. Angaben Broschur, mit Banderole aus gefaltetem Plakat und eingeklebtem Zetteln mit Zitaten. ZusatzInformation "MO:DE 7 - the collection" ist eine crossmediale Magazinentwicklung der Lehrredaktion des Jahrgangs MM14 Modejournalismus / Medienkommunikation der AMD Akademie Mode 6 Design Münhen im Sommersemester 2015. MO:DE 7 – the collection beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Modebranche – mit Trends und Designern, mit Ökonomie und Ökologie, mit Modetheorie und Kunst. Bilder, Texte, Zitate und Notizen auf Post-Its lassen jedem der 100 Themen eine ganz individuelle und inspirierende Bedeutung zukommen. Das Magazin folgt der Idee einer Ausstellung, die Umsetzung der rund 100 Themen wurde so zu einer ungewöhnlichen Konzeptarbeit. Text aus dem Heft und von der Webseite. Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Sabine Resch Stichwort 2010er Jahr / Abschlussklassen / Fotografie / Kommunikation / Kunstgeschichte / Magazin / Mode / Modejournalismus / Rijksmuseum Amsterdam / Sammlung / Studentenprojekt / Zitat WEB https://www.facebook.com/modesieben/ TitelNummer 016129705 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kirkeby Per Gemälde & Grafik München (Deutschland): Galerie Sabine Knust, 2016 (Plakat) 2 S., 16,5x11 cm, Techn. Angaben Aufklappbares Plakat als Einladungskarte ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Sabine Knust, 15.11.-07.12.2016. Abbildung: Paknios 2013 Stichwort Malerei TitelNummer 016859701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Buhrs Michael, Hrsg. Ricochet #8 - Jan Paul Evers München / Bielefeld (Deutschland): Kerber / Museum Villa Stuck, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 52 S., 26x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-86678-942-5 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 16.01.23.03.2014, kuratiert von Sabine Schmid Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Sabine Schmid Stichwort Fotografie WEB www.villastuck.de/ausstellungen/2014/ricochet_8/index.htm TitelNummer 023568649 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Buhrs Michael, Hrsg. Ricochet #2 - Samantha Dietmar - ÜBER VIELES. UND NICHTS. München / Bielefeld (Deutschland): Kerber Verlag / Museum Villa Stuck, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 52 S., 28,5x21,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-86678-402-4 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 22.04.-27.06.2010, kuratiert von Sabine Schmid Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Sabine Schmid Stichwort Fotografie WEB www.villastuck.de/ausstellungen/2010/dietmar/index.htm TitelNummer 023570649 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jordan Dörthe / Schyma Frauke / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything Bremen (Deutschland): Weserburg / Zentrum für Künstlerpublikationen, 2017 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017. Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ... Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen. Text von der Webseite Namen (Tim) / Aalrust Endre / Adt Reinhold / Agosta Marco / Almeida Cristina de / Alonso Diana Mercedes / Altmann Paul / Amore Johnny / Anastasio Laura / Andras Butak / Andreasen Søren / André Sassenroth / Andy & Cloud / Appelt Julia / Arend Henning / Armani Rozbeh / Avramidou Lina / Back Seung Woo / Bahlsen Clara / Balamuc / Baracchi Tiziana / Beckmann Matthias / Belinchón Sergio / Below Peter / Bennett Jennifer / Berthold Matthias / Bessarabova Anastasia / Beutler Philip / Bielmeier Felix / Bigland Guy / Bizzoni Jessica / Blaskovic Nikola / Blast / BLEK / Blue Simon / Bodman Sarah / Bonke Regine / Borgsen Anne Doris / Bory Jean-Francois / Boschan Madeleine / Boué Peter / Brandis Birgit / Brandsma Martin / Brandstifter / Bredahl Vibe / Breuer Lars / Breuer Marcia / Brinkmann Thorsten / Bürner Susanne / Cador Armin Brito / Chabalala Nonkululeko / Choi-ahoi Kyun-hwa / Christoffel Claudia / Claudia Piepenbrock / Clement Angela B. / Coneja Marisa / Conrads Martin / Conrady Matthias / Contini Leone / Cremers Sebastian / Cremer Till / Csaba Pál / Cuppens Noelle / D'Agata Antoine / Dadanautik / Dahms Irmgard / Dannecker Maks / Danner Michael / Dansa Salmo / Danysz Inga / Debenedetti Bruno Chiarlone / de la Fuente Gutierrez Nieves / Dellafiora David / Delpino Gianinna / Del Vecchio Naomi / Demuth Karin / Dencker Klaus Peter / Dieckwisch Liza / Dietmann Anja / Diotavelli Marcello / Dobers Veronika / Dornan Linda Rae / Doubrawa Reinhard / Drange Chris / Dreesen Felix / Dworsky Alexis / Ebner Jorn / Eichelmann Volker / Eimermacher Sibylle / Einhoff Friedrich / Einszehn Iven / Eklund Petter / Endrejat Birte / Erbelding Jan / Erikson Carl Johan / Espíndola Mauro / Esswein Andrea / Everaers Johan / Exotikdot / Fabis Jeannette / Fabricius Jesper / Fahima Alexander / Falkenhagen Harald / Faruqee Anoka / Feder Melanie / Feldmann Jenny / Fenner Mariska / Fernandez Sabrina / Fervenza Helio / Feyrer Gundi / Fierens Luc / Fiola Johannes / Foken Gesa / Frei Moritz / Fricker H.R. / Fritsch Sabrina / Froelich Dieter / Fuchs Nora / Förster Manfred / Gabriel Martin / Galeano Andrés / Geiger Thomas / Geister Gilbert / Gil Flood Patricio / Gilje Johanna / Gille Anna / Glas Mathias / Gloria Glitzer / Goosse Bruno / Grahnert Henriette / Grasser Angela / Grath Anna / Green Malcolm / Grigorescu Ion / Grohmann Uli / Groschup Sabine / Gruppo Sinestetico / Gräf Dieter M. / Gufler Philipp / Gunnesch Stefan / Géraud Yann / Göbel Philipp Donald / Hacker Karl-Friedrich / Haenni Michèle / Haffke Tilman / Halbritter Roland / Hamann Matthias / Hehmann Kerstin / Hehn Tanja / Heinemann Ellen / Heinze Manfred / Hempel Simon / Herfeldt Lisa / Hildebrand Sarah / Hilf Almut / Hinze Timo / Hoeft Jan / Hoffmann Anna / Hoffmann Kornelia / Holm Hansen Marianne / Holtfrerich Manfred / Holtmann Christian / Hombach Thomas / Huh Sookyoung / Hönig Nikolas / Ibrahim Bassel / Immigration Office / Jaxy Constantin / Jochum Michael / Jordan Dörthe / Jungesblut Yuki / Jóhannsson Sveinn Fannar / Jørgensen Åse Eg / Kalmus Lucas Jaspar / Kampka Marina / Kampmeier Theresa / Kamrau Katrin / Karo Blau / Karpushina Maria / Kelly Déirdre / Kenschner Gudrun / Kiewert Hartmut / Kiss Ilona / KLANK. MusikAktionEnsemble / Kleimann Anneke / Klein Lennart / Klein Stefan / Klose Franziska / Knaack Monika / Knotek Anatol / Koch Simona / Krauss Ingar / Kreiser Constanze / Kuhlendahl Kilian / Kuppel Edmund / Kwan Lorraine / Küster Sabine / Laidler Paul / Lange Carolin / Lange Gesa / Larsson Björn / Lemke Helmut / Lente Jelte van / Le Ruez Simon / Liefmann Jürgen / Lindau Margarete / Litzenberger Pia / Lloyd Ginny / Lohmann Imke / Loock Isolde / Lothschütz Leon / Lowry Sean / Loytved Axel / Lulay Lilly / Lupu Alina / Löffelholz Jue / Löser Ricarda / Lück Malte / Lühmann Andrea / Mackillop Sara / Maele Francis van / Maggi Ruggero / Mahlknecht Brigitte / Malsy Victor / Maltzan Gudrun von / March Sandra / Margulis & Sagan / Maris Benna G. / Marx Stefan / Masuku Siya / Mattes Hanna / Matysik Reiner Maria / May Eva / Mazières Damien / McLaren Sara / McTernan Elizabeth / Meinert Patrizia / Meinzer Dirk / Meyer Nanne / Middel Almut / Mier Hammann von / Miller Peter / Miralda / Missmahl Steffen / Mitkov Mitko / Miéville Paula / Mohr Beate / Morarescu Patrick / Moulène Jean-Luc / Myong-Hee KI / Möschel Ulrike / Müller Peter / Müller Ute / Nalbantidou Lia / Nast Franziska / Nausikaä Antoinette / Navarrete Carlos / Navarroza Wawi / Neacsu Irina / Neubauer Sebastian / Nixdorff Tabea / Norkeit Lätitia / Nuovia Eva Claudia / Núñez Barez Elia / Oberthaler Nick / Obst Heinrich / Oehmann Felix / Oertel Lucas / Offermann Eva-Maria / Ohlen Ahlrich von / Okazaki Ghaku / Opel Franziska / Palotai Gabor / Pam-Grant Sue / Paul Ulrike / Payer Micha / Paz Maria / Pedraza Paula Andrea / Pellacini Fion / Pellet Christian / Pelling Kate / Persy Daniel Ramon / Peschel Tilman / Peschel Tilman / Petit Rodolphe / Petri Jörg / Petri Nina / Pfahl Jirka / Pfister Burkhard / Pfohl Heidi / Pichler Michalis / Piekarski Thomas / Piller Peter / Pinheiro de Sousa Patricia / Platen Eva von / Plogsties Jochen / Pohl Holger / Premper Tobias / Prill Tania / Pál Csaba / Pötter Jan / Rabascall Joan / Ramaseder Josef / Rath Hannah / Rehnen Antonia / Reinecke Tim / Rein Lisa / Remy Penard / Renner Volker / Renninger Ann Carolin / Reusch Theresa / Rhys Sarah / Ricciardi Angelo / Riechardt Jörg / Rietzschel Tina / Rohde Michael H. / Romine Aaron / Rosenblith Edo / Rosengarth Barbara / Rupp Anna Rosa / Ruthenberg Matthias / Sauter Fritz / Scala Roberto / Schall Martina / Schamp Matthias / Schaper Antje / Schattauer Nora / Scheller Maxi / Schlamann Anja / Schloen Uwe / Schlöpke Anne / Schmid Doris / Schmitz Claudia / Schmuki Salome / Schoen Kim / Schul Natalia / Schulze-Wollgast Petra / Schulze Ani / Schulze Max / Schwalbe Anne / Schäfer Jenny / Sebert Vera / Seck Martin / Seedler Anija / Seidel Elfie / Seitz Maria / Shishkin Dasha / Sierra Gabriel / Sieverding Nina / Simnikiwe Buhlungu / Sinn Angelika / Specker Heidi / Spector Buzz / Sprenger Diana / Spurrier Stephen / Stahl Julius / Stegat Christiane / Steinhauser Gabi / Stiegler Angela / Stigmark Karl-Johan / Stolkin Maxwell / Strau Josef / Streng Ana / Strüver Lisan / Su Bo / Summers Rod / Survival Kit / Systermans Marvin / Søe-Pedersen Myne / Takkides Stephan / Teixeira Amanda / Tekaat Ralf / Terbuyken Tillmann / Terfloth Beate / Teske Anja / Theilkäs Hans-Ulrich / Thierback Stephan / Til Jan van der / Tiller Barbro Maria / Tomicek Timotheus / Torre Claudia de la / Trantel Piet / Tucholski Barbara Camilla / Vagt Anne / Vergnon-d'Alancon Aymeric / Vieceli Alberto / Vincent Frederic / Voigt Julius / Voit Konstantin / Vordermayr Marianne / Weber Eva / Wedel Heidemarie von / Weisser Michael / Welch Corinne / Wenzel Käthe / Wermers Nicole / Westermann Thilo / Wetzel Antonia / Wetzig Janika Naja / Wiersbinski Paul / Wilke Johannes / Williams Euan / Wlodarczak Gosia / Wolf-Rehfeldt Ruth / Yersel Seçil / Zellerhoff Martin / Ziegenbalg Mario / Zoller Rahel / Zombik Maren / Zuber Benjamin / Šalamoun Barbara / Éts. Decoux / Öchsele Tobias WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=933 TitelNummer 023620701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schmid Sabine Printed Matter - Manifeste Leipzig (Deutschland): Hochschule für Grafik und Buchkunst, 2017 (Buch) 88 S., 21x14,9 cm, signiert, Techn. Angaben Hardcover, Leinen. Beigelegt ein handschriftlicher Brief und Visitenkarte ZusatzInformation Schriftliche Abschlussarbeit als Teil der Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grads Master of Arts, in der Abteilung Kulturen des Kuratorischen. Mit einem Abdruck des Textes von Ulises Carrión: die neue kunst des büchermachens, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer ferner von Erik van der Weijde, 4478Zine's publishing manifesto und von Cheroux, Fontcuberta, Kessels, Parr und Schmid: From here on... manifesto Namen Bruno Ceschel / Clément Cheroux / Erik Kessels / Erik van der Weijde / Hanne Lippard / Irma Boom / Joachim Schmid / Joan Fontcuberta / Martin Parr / Simon Worthington / Ulises Carrión Sprache Deutsch Geschenk von Sabine Schmid Stichwort DIY / Independent Publishing / Kunstgeschichte / Kuratieren / Manifest / Self Publishing / Theorie / Zine TitelNummer 024203664 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Degiorgis Nicolò / Gamper Sabine, Hrsg. Chapter 2 - The Conflict of Images Bozen (Italien): foto forum / Rorhof, 2015 (Buch) 294 S., 24,1x16,3 cm, ISBN/ISSN 978-88-909817-7-7 Techn. Angaben Fadenheftung mit offenem Rücken und durchsichtigem Schutzumschlag ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im foto-forum Bozen, 01.12.2015-30.01.2016, kuratiert von Nicolo Degiorgis und Sabine Gamper. Wie der Titel bereits andeutet, möchte diese Ausstellung nicht nur verschiedene Ansätze und Praktiken einer Dokumentarfotografie präsentieren, die sich mit dem Krieg befasst, sondern auch über den Konflikt nachdenken, der mit der Produktion von Bildern insbesondere dort verbunden ist, wo es um die Darstellung von Leiden und Schmerzen geht. Text von der Webseite Namen Andrea Cortellessa (Essay) / Fabio Devero (Essay) / Giorgio Di Noto / Monica Haller / Raphaël Dallaporta / Sara Dolfi Agostini (Essay) Sprache Deutsch / Englisch / Italienisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort Dokumentarfotografie / Fotografie / Konflikt / Krieg / Politik Sponsoren Autonome Provinz Bozen Südtirol / Longo / Stadt Bozen WEB http://foto-forum.it/?p=2080 WEB http://www.rorhof.com/books/chapter-2-the-conflict-of-images TitelNummer 025055689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dietl Klaus Erich / Müller Stephanie AAP Video München (Deutschland): Mediendienst Leistungshölle, 2018 (Digitales SpeicherMedium / Video, VHS) 7,5x45x3 cm, 4 Teile. Techn. Angaben USB-Stick mit 2 mp4 files (H264-MPEG-4 AVC, 1920x1080), 15:31 Min und 16 Min, eingepackter Würfelzucker, alles in grüner Kunststoffdose ZusatzInformation Video (Bild und Ton), gedreht im September 2018 im Archive Artist Publications für die Präsentation als Loop in der Archiv Galerie 2018/19 im Haus der Kunst, München, Archives in Residence — AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications. Ausstellung, von 05.10.2018 — 09.06.2019. Kuratiert von Sabine Brantl Namen Hubert Kretschmer / Laura Lang / Sabine Brantl Sprache Deutsch Stichwort Arbeit / Archiv / Archivbox / Bibliothek / Büro / Datenerfassung / Dokumentation / Film / Sammlung / Video WEB http://www.flachware.de/klaus-erich-dietl WEB http://www.flachware.de/stephanie-mueller WEB http://www.hoelle.media/en/ WEB https://hausderkunst.de/veranstaltungen/archiv-galerie-2018-19-archives-in-residence-aap-archiv-kuenstlerpublikationen-archive-artist-publications TitelNummer 026019665 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bucher Maresa / Ruchlinski Sabine, Hrsg. Es bleibt die Kunst - Publoikation zur Ausstellung Halbwertzeiten - Langwertzeiten mit Symposium in der Galerie der Künstler, 2017 München (Deutschland): BBK München und Oberbayern, 2018 (Buch) 88 S., 27,8x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-945337-14-1 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Im Oktober 2017 fand auf Initiative des verstorbenen Vorsitzenden Klaus von Gaffron in der Galerie der Künstler ein Symposium zum Thema Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern statt. Es zeigte sich, dass es sich um ein brisantes Thema handelt und der Beratungs- und Handlungsbedarf bei Künstler*innen und Nachlassverwalter*innen sehr hoch ist. Es besteht die Notwendigkeit einer institutionellen Lösung. Am 4. Oktober soll darüber diskutiert werden, wie eine zu gründende „Stiftung Kunsterbe Bayern“ konkret gestaltet werden kann und soll. Text von der Webseite Namen Andrea Fritsch / Andreas Kühne / Andreas von Weizäcker / Erich Conradi / Fritz Harnest / Hans Marek / Klaus von Gaffron / Kurt Benning / Mano Wittmann (Gestaltung) / Max Bresele / Rabe Perplexum / Sabine Haubitz / Silke Witzsch / Stefanie Hoellering / Stefanie Zoche / Stephan Fritsch / Tallo Herhaus / Veronika Laschinger / Walter Raum / Wolfgang Herzer Sprache Deutsch Geschenk von BBK München Stichwort Anerkennung / bewahren / Erbe / Förderung / Kulturerbe / Künstlernachlass / Nachlass / Stiftung WEB https://www.bbk-muc-obb.de/galerie-der-kuenstler/rueckschau TitelNummer 026160739 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brantl Sabine / Wilmes Ulrich, Hrsg. geschichten im konflikt - Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst 1937-1955 München (Deutschland): Haus der Kunst München / Sieveking Verlag, 2017 (Buch) 316 S., 24x17,3x3,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-944874-64-7 Techn. Angaben Klappbroschur mit eingelegter Postkarte vom Sieveking Verlag. ZusatzInformation Bildband und Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Kunst, 10.06.2012—13.01.2013, anlässlich des 75. Jahrestags seiner Eröffnung am 18. Juli 1937. Namen Benjamin H. D. Buchloh (Text) / Harald Bodenschatz (Text) / Mark Wigley (Text) / Okwui Enwezor (Text) / Walter Grasskamp (Text) Sprache Deutsch Geschenk von Sabine Brantl Stichwort 1930er / Abstraktion / Archiv Galerie / Blauer Reiter / Geschichte / Große Deutsche Kunstausstellung / Ideologie / Moderne / Nationalsozialismus / reflexives Museum WEB https://hausderkunst.de/ausstellungen/geschichten-im-konflikt-das-haus-der-kunst-und-der-ideologische-gebrauch-von-kunst-1937-1955 TitelNummer 025458700 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Oswald Gisela / Ruml Iris / Sommer Sabine, Hrsg. Ecco No 1 München (Deutschland): Selbstverlag, 1984 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 34x24,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Namen Christo / Gisela Oswald / Kirstin Rosenthal / Norbert Hahn / Sabine Sommer Stichwort 1980er TitelNummer 003822K04 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Altmann Alexander Von Beuys bis Supertramp - Das Haus der Kunst zeigt das Archiv Künstlerpublikationen von Hubert Kretschmer München (Deutschland): Münchener Zeitungs-Verlag, 2018 (Presse, Artikel) 1 S., 21x29,7 cm, Techn. Angaben Inkjetausdruck nach PDF ZusatzInformation nach einem Zeitungsartikel vom 23.10.2018 im Münchner Merkur zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications, Archives in Residence Namen Hartmut Andryczuk / Hubert Kretschmer / IKEA / Joseph Beuys / Sabine Brantl (Kuratorin) / Supertramp / Wilfried Petzi (Foto) / Wolf Vostell Sprache Deutsch Geschenk von Sabine Brantl Stichwort 1980er / 1990er / Archiv / Ausstellung / Betonbuch / Gedächtnis / Installation / Künstlerbuch / Privatsammlung / Sammlung TitelNummer 026101600 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |