Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Christian Philipp Müller, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 50 Treffer
Gufler Philipp I wanna give you devotion München (Deutschland): Hammann von Mier Verlag, 2017 (Buch) [116] S., 24x17 cm, Auflage: 600, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur mit transparentem Aufkleber auf dem Cover und beigelegtem, mehrfach gefaltetem Ausstellungsplan (Siebdruck) ZusatzInformation Künstlerbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der PLATFORM, 06.09.-04.10.2017, einer Posterausstellung von Philipp Gufler in Zusammenarbeit mit dem forum homosexualität münchen e.V.. Buch mit neuen Posterbeiträgen von 29 Künstler_innen und Kollektiven, Texten von Mitgliedern des forums, Kerstin Stakemeier, Philipp Gufler und Laura Lang. Namen Agnes Lang (Text) / Albert Knoll (Text) / Angela Stiegler (Poster) / Anna McCarthy (Poster) / Ariane Rüdiger (Text) / Barbara Spiller (Poster) / Byron Kalomamas (Poster) / Chris Kraus (Poster) / Christine Schäfer (Text) / Cinenova Working Group (Poster) / Evelyn Taocheng Wang (Poster) / Fernando Corona (Poster) / Gyula Muskovics (Poster) / Hammann von Mier (Poster und Verlag) / Holger Dreissig (Poster) / Isaac Julien (Poster) / Jan Erdmann (Text) / Johannes Büttner (Poster) / Johannes Fedisch (Poster) / Kertsin Stakemeier (Text) / Kriwet (Poster) / Laura Lang (Text) / Leo Heinik (Poster) / Linda Strehl (Text) / Loretta Fahrenholz (Poster) / Lothringer13_Florida (Poster) / Mirja Reuter (Poster) / Muriel Aichberger (Poster) / Nicholas Maniu (Text) / Paola Revenioti (Poster) / Philipp Gufler (Poster und Text) / Polina Hilsenbeck (Text) / Raphaela Vogel (Poster) / Richard John Jones (Poster) / Sands Murray-Wassink (Poster) / Stephan Dillemuth (Poster) / Tabea Blumenschein (Poster) / Vera Hofmann (Poster) / Virág Bogyó (Poster) / X-Patch Collective (Poster) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Philipp Gufler Stichwort Archiv / Homosexualität / Künstlerbuch / Plakat / Poster / queer WEB www.philippgufler.de WEB www.platform-muenchen.de/archiv TitelNummer 024378674 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp I'm in love with a statue München (Deutschland): Galerie Francoise Heitsch, 2019 (PostKarte) [2] S., 10,5x21 cm, Techn. Angaben Postkarte, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Zur Ausstellung 02-05.-07.06.2019, in der Galerie Francoise Heitsch, München. Einige Tage am Ende des letzten Jahres verbrachte Philipp Gufler mit einem Team an Filmleuten und befreundeten Künstler_innen in der Foundadtion Vasarely in Aix-en-Provence, um sich am Ego und Egozentrismus eines Malers abzuarbeiten, welcher der Op-Art nachhaltig seine DNA einschrieb. Diogo Da Cruz, Johanna Gonschorek, Richard John Jones, Evelyn Taocheng Wang, Louwrien Wijers und Philipp Gufler formulieren die Wirkung der Werke körperlich. Die optischen Effekte der großformatigen Bilder affizieren die Anwesenden, das Sehen löst extreme Reaktionen des Körpers aus. Die Reizüberflutung führt zu Schwindelgefühlen. Text von der Website. Namen Diogo Da Cruz / Evelyn Taocheng Wang / Johanna Gonschorek / Louwrien Wijers / Richard John Jones / Victor Vasarely Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Francoise Heitsch Stichwort Ausstellung / Frankreich / Installation / Körper / Liebe / Op-Art / Statue / Video Sponsoren Steiner Stiftung München / Stichting Stokroos WEB http://francoiseheitsch.de/exhibitions/philipp-gufler-im-love-statue TitelNummer 026984801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
van Dülmen Moritz, Hrsg. EMOP - European Month of Photography 2018 Berlin (Deutschland): Kulturprojekte Berlin, 2018 (Buch) 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer ZusatzInformation Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter. 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert. Text von der Webseite. Namen Aenne Burghardt / Agata Guevara / Aina Climent / Albrecht Dürer / Alexander Christou / Alexandra Spiegel / Alice Paletti / Alice Springs / Alicia Louisot / Alina Simmelbauer / Alin Comak / Alinka Echeverría / Amélie Losier / Anatol Kotte / Andreas Herzau / Andreas Mühe / Andrea Vollmer / Andrej Pirrwitz / Andrew Lewis / André Gelpke / André Kirchner / Anette Jentsch / Angelika Platen / Anke Krey / Ann-Christine Jansson / Anna Atkins / Anna Homburg / Annemie Josephin Martin / Anne Zahalka / Anthony Monday / Antonio Fernández / Anton Roland Laub / April Greiman / Arnold Newman / Aubrey Powell / August Sander / Axel Gehrke / Barbara Noculak / Bastian Thiery / Ben de Biel / Benjamin Kummer / Benjamin Verhoeven / Ben Lenhart / Benno Cray / Berenice Abbott / Bernd Opitz / Bernice Kolko / Birgit Jürgenssen / Birgit Kleber / Birgit Nitsch / Björn Gogalla / Bob Leinders / Bogdan Dziworski / Brassaï / Carina Linge / Carl Robert Kummer / Cassander Eeftinck Schattenkerk / Cecil Beaton / Cem Turgay / Charlott Cobler / Charlotte Zellerhof / Chiara Dazi / Chris Noltekuhlmann / Christa Mayer / Christian Affonso Gavinha / Christian Klant / Christian Schulz / Christian Thompson / Christian Werner / Christophe Egger / Christoph Höhmann / Christoph Siegert / Chris Wiemer / Cindy Sherman / Claudia Bühler / Cora Berndt-Stühmer / Cordia Schlegelmilch / Dagmar Gester / Daniela Finke / Daniel Chatard / Darius Ramazani / Denise Colomb / Deniz Saylan / Derek Kreckler / Diane Arbus / Dieter Hacker / Dinçer Dökümcü / Edda Wilde / Ed van der Elsken / Eike Schleef / Ellen Röhner / Elmgreen & Dragset / Elsa Stubbé / Elvira Kolerova / Enriko Boettcher / Erhan Ş.ermet / Eric Berg / Erika Matsunami / Erika Rabau / Ernesto Benavides / Ernst Ludwig Kirchner / Ernst Wilhelm Grüter / Erwin Blumenfeld / Eunsun Cho / Florian Günther / Flurina Ramondetto / Frank Darius / Fred Hell / Fumiko Matsuyama / Gabriela Torres Ruiz / Gabriele Worgitzki / Gehrhard Linnekogel / Georg Krause / Georg Wegemann / Gerhard Kassner / Gerhard Richter / Gerhild Vent / Gina Stephan / Giorgio Sommer / Gisela Wiemann / Gisèle Freund / Gregor Sailer / Götz Rogge / Götz Schleser / Hanne Dale / Hardy Brackmann / Heike Franziska Bartsch / Heiko Sievers / Heiner Bernd / Heinz Köster / Heinz von Perckhammer / Helmut Newton / Henri Cartier-Bresson / Henriette Kriese / Herbert List / Horst Wackerbarth / Hosam Katan / Ilknur Can / Ingar Krauss / Ingo Kuzia / Irving Penn / Irwin Barbe / Isabelle Gabrijel / Isabell Kessler / Ivo von Renner / J. Konrad Schmidt / Jakob Reimann / Jana Buch / Jana Kießer / Jana Sophia Nolle / Janine Graubaum / Jeanne Fredac / Jenny Wrede / Jens Oellermann / Johanna Berghorn / Johanna Reich / Johanna Ribbe / Johann Karl / Johan Österholm / Jonas Feige / Jonathan Sachs / Jorge Garrido / Josef Wolfgang Mayer / Josée Pedneault / José Giribás Marambio / Julia Jung / Juliana Rainer / Julian Slagman / Julia Tervoort / Jérôme Schlomoff / Jörg Rubbert / Jörg Schwalfenberg / Jörg Steck / Jörg Winde / Jürgen Hurst / Jürgen Klauke / K.T. Blumberg / Kai Löffelbein / Karina Pospiech / Karin Rasper / Karl Blossfeldt / Katerina Belkina / Kate Robertson / Katharina Stöcker / Kathleen Hoernke / Kathrin Sohn / Katja Hammerle / Kcho Sickert / Kechun Zhang / Kenneth Krause / Ken Schluchtmann / Kevin Himmelheber / Klaus Lange / Klaus Mellenthin / Kristin Loschert / Kurt Buchwald / Kyriakos Tarassidis / Käthe Kruse / Lara Sapper / Larry Clark / Lars Bösch / Laura Spes / Leander von Thien / Lee Friedlander / Lena Amuat / Lena Szankay / Leo Braun / Leon Hahn / Lia Laukant / Libuše Jarcovjáková / Linda Kerstein / Linus Müllerschön / Lisa Dollhopf / Lisa Fuhr / Loic Laforge / Loredana Nemes / Lubo Stacho / Lucrezia Rossi / Luis Maximilian Limberg / Lukas von Roell / Lydmyla Mytsyk / MagdaTheGreat / Maidje Meergans / Manfred Paul / Margret Holz / Maria Austria / Marian Stefanowski / Marie Menge / Mario Horto / Mario Mach / Marion Luise Buchmann / Markus Draper / Marlene Binder / Martin Kulinna / Martin Parr / Martin Schoeller / Marwan Tahtah / Mary Gelman / Mathea Hoffmann / Matthew Brandt / Matthias Krüger / Matthias Leupold / Max Pinckers / Max Sprott / Meike Kenn / Melina Papageorgiou / Mercedes Debeyne / Merle Buck / Merlin Himmelheber / Michael Carapetian / Michael Sauer / Miguel Brusch / Milena Villalón Guirado / Miriam Böhm / Miron Zownir / Monika Stacho / Moritz Knierim / Nadja Bournonville / Nanette Fleig / Natascha Hamel / Nathan Lerner / Nicholas Nixon / Nico Krebs / Nihad Nino Pušija / Nika Kramer / Nils Stelte / Nina Grushetska / Nina Röder / Norio Takasugi / Olena Prokopenko / Oliver Hauser / Oliver Mark / Oliver Schülke / Otto Steinert / Patricia Köllges / Patricia Morosan / Paul Albert Leitner / Pauline Ruther / Paul Kirchmeyr / Pavel Wolberg / Peter Bialobrzeski / Peter Hönnemann / Peter Lindbergh / Peter Schulte / Petrov Ahner / Philipp Rathmer / Pierre Descargues / Pierro Chiussi / Ragna Arndt-Maríc / Rahel Preisser / Rainer F. Steußloff / Rainer Menke / Ralph Gibson / Red Grandy / Reiko Kammer / Remus Tiplea / Ricardo de Vicq / Richard Avedon / Richard Newton / Richard Renaldi / Richard Wohlfarth / Rineke Dijkstra / Roberta Stein / Robert Capa / Robert Conrad / Robert Doisneau / Robert Herrmann / Robert Stratton / Rodrigo Negrete / Roger Lips / Rolf Zöllner / Romeo Grünfelder / Rudolf Blanke / Rémy Markowitsch / Sabine Groschup / Sabine von Bassewitz / Sabine von Breunig / Sabine Wild / Samantha Dietmar / Samira Trox / Samuel Baum / Samuel Gratacap / Sandra Becker / Sandra Makowski / Sanna Kannisto / Sarah Moon / Sarah Straßmann / Sascha Schlegel / Sebastian Schmidt / Sebastian Wells / Sergyi Kireev / Sibille Riechardt / Sibylle Bergemann / Siebrand Rehberg / Simon Annand / Simon Menner / Simon Pauli / Sonia Wohlfahrt-Steinert / Sonja Irouschek / Sophie Dumaresq / Spiros Hadjidjanos / Stefan Baumgärtner / Stefan Boness / Stefan Hoederath / Stefanie Dollhopf / Stefanie Seufert / Steffen Hofemann / Steffen Jänicke / Stephan Bögel / Stephanie Kiwitt / Stephen Dock / Steven Haberland / Storm Thorgerson / Studierende der Universität der Künste Berlin / Stéphane Lavoué / Susanna Kraus / Susanne Friedel / Susanne Rehm / Sven Marquardt / Sylvia Henrich / Søren Drastrup / Taiyo Onorato / Tatiana Hahn / Theresa Thomczik / Thibaut Duchenne / Thomas Demand / Thomas Mailaender / Thomas Ruff / Thorsten Klatsch / Tilman Peschel / Tim Schmelzer / Timurtaş. Onan / Tina Enghoff / Tina Lechner / Tobias Neumann / Torsten Schumann / Tuncer Tunc / Turi Salvatore Calafato / Uliano Lucas / Uli Kaufmann / Ulrich Grüter / Ulrich Wüst / Ursula Kamischke / Ute Lindner / Ute Mahler / Valentin Angerer / Vanja Bucan / Verena Kyselka / Verónica Losantos / Victoria Mayr / Vivian Maier / Vivien Laurent / Walther Grunwald / Warren de la Rue / Werner Mahler / Wiebke Loeper / Wilhelm Schünemann / William Eggleston / Wolfgang Tillmans / Wolfgang Zurborn / Yamamoto Masao / Yana Wernicke / Yvonne Szallies / Zoë Meyer / Äng Anoring Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Lisa Fuhr Stichwort 2010er / Berlin / Erinnerung / Europa / Festival / Fotografie / Geschichte WEB https://www.emop-berlin.eu/de WEB www.kulturprojekte.berlin TitelNummer 026026726 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brantl Sabine / Kretschmer Hubert, Hrsg. AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug München (Deutschland): Haus der Kunst, 2019 (Flyer, Prospekt) [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. Techn. Angaben Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug ZusatzInformation Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018. Bücher aus den Verlagen agoodbook / Anderland Verlagsgesellschaft / BBK München und Oberbayern / bizarrverlag / Carl Hanser Verlag / Edition Galerie Seevorstadt / Edition Nusser & Baumgart / Edition Taube / edition UND / Francoise Heitsch Galerie / Galerie der Künstler / Gina Kehayoff Verlag / Goethe Institut / Hammann & von Mier / Hammann von Mier Verlag / Hanser Verlag / Hirmer Verlag / icon Verlag Hubert Kretschmer / Jürgen Willing Verlag / Kasino / Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Kulturzentrum am Gasteig / Künstlerverbund im Haus der Kunst München / Kunstraum München / Kunstverein München / Lenbachhaus München / Lothringer13 / Ludwig Verlag / mlein press / Museum Villa Stuck / Musikverlag Stephan Wunderlich / National Centre for the Performing Arts / Oberste Baubehörde / Ottenhausen Verlag / Parabel Verlag / Peter Seyferth Verlag / Piramal Gallery / Prestel Verlag / Raben Verlag / Rogner & Bernhard / Schirmer/Mosel / Selbstverlag / Städtische Galerie im Lenbachhaus / Sternberg Press / Verlag Hubert Kretschmer / Verlag Kretschmer & Großmann / Verlag Silke Schreiber / Walter Zürcher Verlag Namen Allen Roberta / Althammer Miriam / Amann Walter / Anderson Laurie / Ashford Doug / Ault Julie / Bisky Norbert / Bissinger Johannes / Bittencourt Vivien / Boltanski Christian / Bräg Daniel / Bräg Karolin / Cisera Valentina / Coers Albert / Dahlke Richmodis / Dahn Walter / Dietl Klaus Erich / Disler Martin / D’Orville Christian / Düchting Hajo / Eggerer Thomas / Feldmann Hans-Peter / Felix Zdenek / Fox Terry / Frank Klaus-Peter / Froidl Mike Spike / Gappmayr Heinz / Gothier Thomas / Groneberg Saskia / Gufler Philipp / Göbel Uwe / Gözde Ilkin / Heenes Jockel / Hesse Fabian / Hirschhorn Thomas / Huber Stephan / Häuser CTJ / Immendorff Jörg / Iten Theresa / Kiefer Anselm / Klein Fridhelm / Klein Jochen / Kraft Verena / Kretschmer-Schreiner Susann / Kretschmer Hubert / Kuchenbeiser Bernd / Landspersky Christian / Landspersky René / Lanzinger Pia / Laurer Berengar / Laurer István / Laurer Jutta / Lehnerer Sarah / Lückenkemper Anja / Marquardt Sissa / Mauler Christoph / Melián Michaela / Merz Gerhard / Metzel Olaf / Moser Michael / Müller Herta / Müller Stephanie / Nauderer Herbert / Niggl Thomas / Novitovic Darinka / Ono Yoko / Penck A.R. (Winkler Ralf) / Perin Romaine / Petz Kurt / Prem Heimrad / Pyttel Domino / Riedelchen Thomas / Ruch Philipp / Rühm Gerhard / Sagerer Alexeij / Schikora Wolfgang / Schmidt in der Beek Hank / Schmidt Kristina / Schubert Fabian / Schwalbach Jutta / Schäuffelen Konrad Balder / Spalthoff Beate / Steig Alexander / Stenschke Jochen / Strobel Johanna / Ströbel Nele / Tronvoll Mette / Viala Julien / Vogt Alexandra / von Loewenfeld Wilfried / von Mier Maria / von Rimscha Hans / Von Schönfels Falk / Weiner Lawrence / Wezel Wolf / Yamanaka Eriko / Zacharias Wolfgang / Zeller Hans Rudolf / Zierold Ulrich Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Archiv / Künstlerbuch / Künstlerpublikation / Privatsammlung / Sammlung WEB https://hausderkunst.de/ausstellungen/archiv-galerie-2018-19-archives-in-residence-aap-archiv-kuenstlerpublikationen-archive-artist-publications TitelNummer 026425K87 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Maeght Aimé, Hrsg. Chroniques de L'Art Vivant, No. 27 Paris (Frankreich): Maeght, 1972 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 0004-3338 Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen, ZusatzInformation Inhalte: L'avant-garde : Réalité et imposture - Avant-garde en France en 1972 - Falsificateurs de l'avant-garde - Yves Klein - Christian Boltanski - Grand Palais sur l'art contemporain - Raoul Ubac - Actualité du symbolisme - Machines volantes de Panamarenko - Emploi du temps - Christian Dotremont, Logogrammes - Christian Enzensberger, Essai de quelque envergure sur la crasse - Nijinsky - Maurice Béjart - Underground belge - Arnold Wesker - Défense active, l'underground a son festival - Kandinsky Namen Arnold Wesker / Christian Boltanski / Christian Dotremont / Christian Enzensberger / Kandinsky / Maurice Béjart / Nijinsky / Panamarenko / Raoul Ubac / Yves Klein Sprache Französisch Geschenk von Vollrad Kutscher Stichwort 1970er TitelNummer 019754K69 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Jordan Dörthe / Schyma Frauke / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything Bremen (Deutschland): Weserburg / Zentrum für Künstlerpublikationen, 2017 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017. Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ... Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen. Text von der Webseite Namen (Tim) / Aalrust Endre / Adt Reinhold / Agosta Marco / Almeida Cristina de / Alonso Diana Mercedes / Altmann Paul / Amore Johnny / Anastasio Laura / Andras Butak / Andreasen Søren / André Sassenroth / Andy & Cloud / Appelt Julia / Arend Henning / Armani Rozbeh / Avramidou Lina / Back Seung Woo / Bahlsen Clara / Balamuc / Baracchi Tiziana / Beckmann Matthias / Belinchón Sergio / Below Peter / Bennett Jennifer / Berthold Matthias / Bessarabova Anastasia / Beutler Philip / Bielmeier Felix / Bigland Guy / Bizzoni Jessica / Blaskovic Nikola / Blast / BLEK / Blue Simon / Bodman Sarah / Bonke Regine / Borgsen Anne Doris / Bory Jean-Francois / Boschan Madeleine / Boué Peter / Brandis Birgit / Brandsma Martin / Brandstifter / Bredahl Vibe / Breuer Lars / Breuer Marcia / Brinkmann Thorsten / Bürner Susanne / Cador Armin Brito / Chabalala Nonkululeko / Choi-ahoi Kyun-hwa / Christoffel Claudia / Claudia Piepenbrock / Clement Angela B. / Coneja Marisa / Conrads Martin / Conrady Matthias / Contini Leone / Cremers Sebastian / Cremer Till / Csaba Pál / Cuppens Noelle / D'Agata Antoine / Dadanautik / Dahms Irmgard / Dannecker Maks / Danner Michael / Dansa Salmo / Danysz Inga / Debenedetti Bruno Chiarlone / de la Fuente Gutierrez Nieves / Dellafiora David / Delpino Gianinna / Del Vecchio Naomi / Demuth Karin / Dencker Klaus Peter / Dieckwisch Liza / Dietmann Anja / Diotavelli Marcello / Dobers Veronika / Dornan Linda Rae / Doubrawa Reinhard / Drange Chris / Dreesen Felix / Dworsky Alexis / Ebner Jorn / Eichelmann Volker / Eimermacher Sibylle / Einhoff Friedrich / Einszehn Iven / Eklund Petter / Endrejat Birte / Erbelding Jan / Erikson Carl Johan / Espíndola Mauro / Esswein Andrea / Everaers Johan / Exotikdot / Fabis Jeannette / Fabricius Jesper / Fahima Alexander / Falkenhagen Harald / Faruqee Anoka / Feder Melanie / Feldmann Jenny / Fenner Mariska / Fernandez Sabrina / Fervenza Helio / Feyrer Gundi / Fierens Luc / Fiola Johannes / Foken Gesa / Frei Moritz / Fricker H.R. / Fritsch Sabrina / Froelich Dieter / Fuchs Nora / Förster Manfred / Gabriel Martin / Galeano Andrés / Geiger Thomas / Geister Gilbert / Gil Flood Patricio / Gilje Johanna / Gille Anna / Glas Mathias / Gloria Glitzer / Goosse Bruno / Grahnert Henriette / Grasser Angela / Grath Anna / Green Malcolm / Grigorescu Ion / Grohmann Uli / Groschup Sabine / Gruppo Sinestetico / Gräf Dieter M. / Gufler Philipp / Gunnesch Stefan / Géraud Yann / Göbel Philipp Donald / Hacker Karl-Friedrich / Haenni Michèle / Haffke Tilman / Halbritter Roland / Hamann Matthias / Hehmann Kerstin / Hehn Tanja / Heinemann Ellen / Heinze Manfred / Hempel Simon / Herfeldt Lisa / Hildebrand Sarah / Hilf Almut / Hinze Timo / Hoeft Jan / Hoffmann Anna / Hoffmann Kornelia / Holm Hansen Marianne / Holtfrerich Manfred / Holtmann Christian / Hombach Thomas / Huh Sookyoung / Hönig Nikolas / Ibrahim Bassel / Immigration Office / Jaxy Constantin / Jochum Michael / Jordan Dörthe / Jungesblut Yuki / Jóhannsson Sveinn Fannar / Jørgensen Åse Eg / Kalmus Lucas Jaspar / Kampka Marina / Kampmeier Theresa / Kamrau Katrin / Karo Blau / Karpushina Maria / Kelly Déirdre / Kenschner Gudrun / Kiewert Hartmut / Kiss Ilona / KLANK. MusikAktionEnsemble / Kleimann Anneke / Klein Lennart / Klein Stefan / Klose Franziska / Knaack Monika / Knotek Anatol / Koch Simona / Krauss Ingar / Kreiser Constanze / Kuhlendahl Kilian / Kuppel Edmund / Kwan Lorraine / Küster Sabine / Laidler Paul / Lange Carolin / Lange Gesa / Larsson Björn / Lemke Helmut / Lente Jelte van / Le Ruez Simon / Liefmann Jürgen / Lindau Margarete / Litzenberger Pia / Lloyd Ginny / Lohmann Imke / Loock Isolde / Lothschütz Leon / Lowry Sean / Loytved Axel / Lulay Lilly / Lupu Alina / Löffelholz Jue / Löser Ricarda / Lück Malte / Lühmann Andrea / Mackillop Sara / Maele Francis van / Maggi Ruggero / Mahlknecht Brigitte / Malsy Victor / Maltzan Gudrun von / March Sandra / Margulis & Sagan / Maris Benna G. / Marx Stefan / Masuku Siya / Mattes Hanna / Matysik Reiner Maria / May Eva / Mazières Damien / McLaren Sara / McTernan Elizabeth / Meinert Patrizia / Meinzer Dirk / Meyer Nanne / Middel Almut / Mier Hammann von / Miller Peter / Miralda / Missmahl Steffen / Mitkov Mitko / Miéville Paula / Mohr Beate / Morarescu Patrick / Moulène Jean-Luc / Myong-Hee KI / Möschel Ulrike / Müller Peter / Müller Ute / Nalbantidou Lia / Nast Franziska / Nausikaä Antoinette / Navarrete Carlos / Navarroza Wawi / Neacsu Irina / Neubauer Sebastian / Nixdorff Tabea / Norkeit Lätitia / Nuovia Eva Claudia / Núñez Barez Elia / Oberthaler Nick / Obst Heinrich / Oehmann Felix / Oertel Lucas / Offermann Eva-Maria / Ohlen Ahlrich von / Okazaki Ghaku / Opel Franziska / Palotai Gabor / Pam-Grant Sue / Paul Ulrike / Payer Micha / Paz Maria / Pedraza Paula Andrea / Pellacini Fion / Pellet Christian / Pelling Kate / Persy Daniel Ramon / Peschel Tilman / Peschel Tilman / Petit Rodolphe / Petri Jörg / Petri Nina / Pfahl Jirka / Pfister Burkhard / Pfohl Heidi / Pichler Michalis / Piekarski Thomas / Piller Peter / Pinheiro de Sousa Patricia / Platen Eva von / Plogsties Jochen / Pohl Holger / Premper Tobias / Prill Tania / Pál Csaba / Pötter Jan / Rabascall Joan / Ramaseder Josef / Rath Hannah / Rehnen Antonia / Reinecke Tim / Rein Lisa / Remy Penard / Renner Volker / Renninger Ann Carolin / Reusch Theresa / Rhys Sarah / Ricciardi Angelo / Riechardt Jörg / Rietzschel Tina / Rohde Michael H. / Romine Aaron / Rosenblith Edo / Rosengarth Barbara / Rupp Anna Rosa / Ruthenberg Matthias / Sauter Fritz / Scala Roberto / Schall Martina / Schamp Matthias / Schaper Antje / Schattauer Nora / Scheller Maxi / Schlamann Anja / Schloen Uwe / Schlöpke Anne / Schmid Doris / Schmitz Claudia / Schmuki Salome / Schoen Kim / Schul Natalia / Schulze-Wollgast Petra / Schulze Ani / Schulze Max / Schwalbe Anne / Schäfer Jenny / Sebert Vera / Seck Martin / Seedler Anija / Seidel Elfie / Seitz Maria / Shishkin Dasha / Sierra Gabriel / Sieverding Nina / Simnikiwe Buhlungu / Sinn Angelika / Specker Heidi / Spector Buzz / Sprenger Diana / Spurrier Stephen / Stahl Julius / Stegat Christiane / Steinhauser Gabi / Stiegler Angela / Stigmark Karl-Johan / Stolkin Maxwell / Strau Josef / Streng Ana / Strüver Lisan / Su Bo / Summers Rod / Survival Kit / Systermans Marvin / Søe-Pedersen Myne / Takkides Stephan / Teixeira Amanda / Tekaat Ralf / Terbuyken Tillmann / Terfloth Beate / Teske Anja / Theilkäs Hans-Ulrich / Thierback Stephan / Til Jan van der / Tiller Barbro Maria / Tomicek Timotheus / Torre Claudia de la / Trantel Piet / Tucholski Barbara Camilla / Vagt Anne / Vergnon-d'Alancon Aymeric / Vieceli Alberto / Vincent Frederic / Voigt Julius / Voit Konstantin / Vordermayr Marianne / Weber Eva / Wedel Heidemarie von / Weisser Michael / Welch Corinne / Wenzel Käthe / Wermers Nicole / Westermann Thilo / Wetzel Antonia / Wetzig Janika Naja / Wiersbinski Paul / Wilke Johannes / Williams Euan / Wlodarczak Gosia / Wolf-Rehfeldt Ruth / Yersel Seçil / Zellerhoff Martin / Ziegenbalg Mario / Zoller Rahel / Zombik Maren / Zuber Benjamin / Šalamoun Barbara / Éts. Decoux / Öchsele Tobias WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=933 TitelNummer 023620701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Rahn Ayumi InterViews Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Grafik, Einzelblatt) [2] S., 29,7x10,5 cm, Techn. Angaben mehrfach gefalteter Zettel ZusatzInformation Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7 Namen Aleksandra Bielas / Aude Pariset / Ayumi Rahn / Barbara Spiller / Christian Otto / Christian Otto / Christina Stockhofe / Claudia Charlotte Linder / David Polzin / Elisabeth Greinecker / Florian Grass / Ildikó Buckley / Janine Eggert / Johann Lurf / Laura Wagner / M. H. Berger / Marco Meiran / Martin Walk / Maximiliane Baumgartner / Philipp Kremer / Philipp Ricklefs / Ran Zhang / Sim & Nic / Sophie Dvoř.ák / Stephan Janitzky / Susanne Richter / Wilhelm Klotzek Sprache Deutsch Geschenk von Ayumi Rahn Stichwort Dialog / Fiktion / Interview / Kommunikation / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Selbstgespräche WEB www.rollerdancelessons.com TitelNummer 025900546 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp, Hrsg. I had dreamed the perfekt painting. It held all the answers. This is it. München (Deutschland): Kunstpavillon, 2011 (Heft) 42 S., 21x14,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 03.-27.02.2011 Namen Aurel Marc / Burger Nico / Evers Johannes / Gufler Philipp / Janitzky Stephan / Jobst Heike / Poschinger Thomas / Runge Carmen Sophia / Schiele Isabella / Schmidtlein Max / Spiller Barbara / Stiegler Angela / Thomas Robin / Trümmer Tina Geschenk von Philipp Gufler TitelNummer 007602511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München München (Deutschland): Hammann & von Mier, 2014 (Objekt, Multiple) 21x14,6 cm, 2 Stück. Techn. Angaben bedruckte Folie, eine rot, eine grün ZusatzInformation Since 1999, the archive “Forum Homosexualität München e.V.” has been collecting documents on gay and lesbian movements in Munich. Artist Philipp Gufler focused his research on the AIDS-crisis and the repressive politics in Munich during the 80ies. In his video-installation and the accompanying artist’s book “Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München”, documentary material opposes artworks of friends to update and comment on the historical. Text von der Webseite Geschenk von Philipp Gufler TitelNummer 014030511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp / Stakemeier Kerstin Vom Antichambre - Philipp Guflers serielle Arbeitsweisen München (Deutschland): Selbstverlag, 2013 (Heft) 24 unpag. S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit einem Text von Kerstin Stakemeier Geschenk von Philipp Gufler TitelNummer 014031511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Koitela Jussi / Mboya Renee / Topan Asep, Hrsg. you must make your death public. Amsterdam (Niederlande): De Appel Art Center, 2016 (Heft) 24 S., 36,6x26,2 cm, Techn. Angaben Drahtheftung., z. T. auch Deutsch ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im De Appel Art Center, Amsterdam, 23.04.-12.06.2016. "You must make your death public" ist Teil des projektes Untitled (two takes on crisis), entwickelt von Teilnehmern des Curatorial Programme 2015-16. Mit Philipp Gufler, Maximiliane Baumgartner, Lian Ladia, Maria Guggenbichler, Rabe Perplexum, Mara Zust u. a. Mit einem Interview mit Louwrien Wijers. Design Layout Syennie Valeria Namen Lian Ladia / Louwrien Wijers / Mara Zust / Maria Guggenbichler / Maximiliane Baumgartner / Philipp Gufler / Rabe Perplexum / Syennie Valeria Sprache Englisch / Niederländisch Geschenk von Philipp Gufler Stichwort Fluxus WEB www.deappel.nl TitelNummer 016513K44 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp I wanna give you devotion München (Deutschland): PLATFORM, 2017 (Flyer, Prospekt) 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Beidseitig bedruckter Flyer ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Posterausstellung in der PLATFORM München, 06.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler mit dem Archiv Forum Homosexualität München e.V. Namen Angela Stiegler / Anna McCarthy / Barbara Spiller / Byron Kalomamas / Chris Kraus / Cinenova Working Group / Evelyn Taocheng Wang / Ferdinand Kriwet / Fernando Corona / Gyula Muskovics / Hammann van Mier / Holger Dreissig / Isaac Julien / Johannes Büttner / Johannes Fedisch / Laura Lang (Ausstellungsorganisation) / Leo Heinik / Loretta Fahrenholz / Lothringer13_Florida / Mirja Reuter / Muriel Aichberger / Paola Revenioti / Philipp Gufler (Gestaltung Flyer) / Raphaela Vogel / Richard John Jones / Sands Murray-Wassink / Stephan Dillemuth / Tabea Blumenschein / Vera Hofmann / Virag Bogyo / X-Patch Collective Sprache Deutsch Geschenk von Laura Lang Stichwort Archiv / Ausstellung / Homosexualität / Plakat / Poster / Sammlung / Subkultur TitelNummer 024121701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp I wanna give you devotion München (Deutschland): PLATFORM, 2017 (Flyer, Prospekt) 1 S., 29,7x42 cm, Techn. Angaben Einseitig bedrucktes Blatt mit den Angaben zu den Plakaten, Risographie ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Posterausstellung in der PLATFORM München, 06.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler mit dem Archiv Forum Homosexualität München e.V. Namen Angela Stiegler / Anna McCarthy / Barbara Spiller / Byron Kalomamas / Chris Kraus / Cinenova Working Group / Evelyn Taocheng Wang / Ferdinand Kriwet / Fernando Corona / Gyula Muskovics / Hammann van Mier / Holger Dreissig / Isaac Julien / Johannes Büttner / Johannes Fedisch / Laura Lang (Ausstellungsorganisation) / Leo Heinik / Loretta Fahrenholz / Lothringer13_Florida / Mirja Reuter / Muriel Aichberger / Paola Revenioti / Philipp Gufler (Gestaltung Flyer) / Raphaela Vogel / Richard John Jones / Sands Murray-Wassink / Stephan Dillemuth / Tabea Blumenschein / Vera Hofmann / Virag Bogyo / X-Patch Collective Sprache Deutsch Stichwort Archiv / Ausstellung / Homosexualität / Plakat / Poster / Sammlung / Subkultur TitelNummer 024198701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
David Nathalie / Runge Philipp Otto Von dem Fischer und seiner Frau / Von dem Machandel Baum - ein Künstlerbuch von Nathalie David München / Hamburg (Deutschland): Dölling und Galitz Verlag, 2018 (Buch mit Schallplatte o. CD / Grafik, Einzelblatt) 96 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-86218-107-0 Techn. Angaben Klappbroschur, mit zwei CDs und Lesezeichen ZusatzInformation Die Geschichten »Von dem Fischer un syner Fru« und »Von dem Machandelboom« gehören zu den schönsten deutschen Märchen, deren Handlung und Erzählstil bis heute faszinieren. Vor über 200 Jahren zeichnete Philipp Otto Runge (1777–1810) die bis dahin nur mündlich überlieferten Geschichten erstmals auf, Jahre bevor die Brüder Grimm sie von ihm in ihre Sammlung von Kinder- und Hausmärchen übernahmen. In diesem liebevoll gestalteten Künstlerbuch können sie nun wiederentdeckt werden. Die Künstlerin Nathalie David bebildert die Märchen mit Collagen aus Motiven des Künstlers Runge, Fragmenten und Details aus seinen Zeichnungen, Aquarellen und Spielkartenentwürfen. Die Märchen lassen sich so nicht nur lesend, sondern auch schauend erleben und eignen sich damit wunderbar zum Vorlesen – wahlweise op Plattdüütsch oder in der gegenübergestellten hochdeutschen Fassung. Ergänzt wird das Buch durch zwei CDs (Hörbuch und Hörspiel auf Hochdeutsch), auf denen die Märchen mit Musik von Vladyslav Sendecki, mit Gesang von Ursula Wittich und den Stimmen von Hildegard Schmahl, Patrycia Ziolkowska, Werner Grassmann und Hermann Book lebendig werden. Dieses multimediale Künstlerbuch bietet ein reiches Angebot zum Schauen, Selbstlesen, Vorlesen und Hören. Text von der Webseite. Namen Annalena Weber (Gestaltung) / Hermann Book (Stimme Hörspiel) / Hildegard Schmahl (Stimme Hörspiel) / Hubertus Gaßner (Anmerkungen) / Patrycia Ziolkowska (Stimme Hörspiel) / Ulrike Runge (Anmerkungen) / Ursula Wittich (Gesang) / Vladyslav Sendecki (Musik) / Werner Grassmann (Stimme Hörspiel) Sprache Deutsch / Plattdeutsch Stichwort 2010er / Brüder Grimm / Fischer / Hörbuch / Hörspiel / Illustration / Künstlerbuch / Märchen / Zeichnung Sponsoren Philipp Otto Runge Stiftung WEB http://www.dugverlag.de/ TitelNummer 025754715 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg. Artist Lecture Series Vienna Conversations - Philipp Schwalb mit Lorenzo Bernet, 8. November 2016 Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2017 (Heft) 68 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Anlässlich seiner Ausstellung De.mSeigna.T.O.NogetSeign (Maß-Bro-DoggTiOn) im Harpune Verlag hat Philipp Schwalb die Einladung zur Teilnahme an der Artist Lecture Series Vienna Conversations angenommen. Er spricht heute mit Lorenzo Bernet. Text aus dem Heft. Namen Isabella Kohlhuber (Layout) / Lorenzo Bernet / Philipp Schwalb Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl Stichwort Gespräch / Talk / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur WEB www.artistlectureseriesvienna.com TitelNummer 027795786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wangemann Jutta, Hrsg. Meine Schneekönigin - Ein Märchen von Jonathan Meese für Hans Christian Andersen Berlin (Deutschland): Synwolt Verlag, 2004 (Buch / Kalender) [24] S., 14,8x20 cm, ISBN/ISSN 3-937065-04-0 Techn. Angaben Spiralbindung, Seiten aus Karton. ZusatzInformation Hans Christian Andersen erzählte Märchen aus seiner Biografie heraus und überführte sein Unbehangen an der Welt in heute überall vertraute Bilder unserer Wunsch- und Alpträume. Indem Jonathan Meese Andersens Bilder in seine privatmythologische Sammlung aufnimmt, löst er sie aus der Unverbindlichkeit ihrer Kanonisierung. Zu seinem 200. Geburtstag malt der Volkskünstler dem Weltdichter einen Gralskalender. Text von der Buchrückseite. Erschienen anlässlich der Inszenierung "Meine Schneekönigin" von Frank Castorf nach Hans Christian Andersen (eine Kooperation der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz mit der Hans Christian Andersen Foundation und dem Theatre MC93 Bobigny). Namen Frank Castorf / Hans Christian Andersen / Jonathan Meese Sprache Deutsch / Dänisch / Französisch Stichwort Collage / Mythologie / Märchen / Theater / Zeichnung TitelNummer 025394696 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Germer Stefan / Graw Isabelle, Hrsg. Texte zur Kunst 5. Jahrgang Nr. 20 Köln (Deutschland): Texte zur Kunst, 1995 (Zeitschrift, Magazin) 212 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 3-930628-17-1 Techn. Angaben Broschur, mit eingefügten Bestellkarten ZusatzInformation Jubiläumsausgabe "Konkurrenz und Neue Normen" Hinweis auf die Editionen von Christian Boltanski Namen Andrea Fraser / Christian Boltanski / Christian Höller / Dierdrich Diedrichsen / Holger Liebs / Isabelle Graw / Jörg Heiser / Mark Dion / Mechthild Fend / Philipp Ursprung / Robert Morris / Rosalind Krauss / Yilmaz Dziewior Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er / Kunsttheorie / Rezensionen WEB www.textezurkunst.de TitelNummer 017409634 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg. Landspersky & Landspersky - What Remains Gallery München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2017 (Heft) 16 S., 32x24 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Informationsheft zum Programm der what remains gallery Namen Alexandra Rusitschka (Gestaltung) / Christian Philipp Müller / Laurence Weiner / Roy Lichtenstein Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Christian Landspersky / Rene Landspersky Stichwort Ausstellung / Hängematte / Konzept / Material / Objekt / Recycling / Rest / Skulptur / Wiederverwertung WEB www.whatremainsgallery.com TitelNummer 027328K55 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schild Michael, Hrsg. Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier München (Deutschland): Kunstzentrat , 2016 (Heft) 16 unpag. S., 29,7x10,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Risographie ZusatzInformation Programmheft für das Urban 2016 Sommerfest vom 14.07.-24.07.2016 in München. Gestaltung des Programms Philipp Polder, RisoGraphie Herr & Frau Rio, München Namen Aaron Austin-Glen / A capella Group / Andreas Demler / Andreas Heidinger / Angela Aux / Angelo Stracciatelli / Atelierhaus Dachauer Str. e.V. / Bag of Nails / Bee Fair Beekeeping / Chelsea / Christian Schnurer / Christofer Varner / Cocoon / Colin Gilder / Create Your Voice / Culture Kitchen / Dance und tanznetz.de / Die Hochzeitskapelle / Die Rationalversammlung Heiner Lange / Die Tiertafel München / Dr. Getdown / Elina & Miran / Enrico Sartori / Fabio Zindaco / Feelgood Selection / GameDeck VR / geh Tanzen / Halle 6 / Harald Rettich / Heiner Lange / Herr & Frau Rio / hpkj / IMAL International Munich Art Lab / Import Export / Institut für Angewandte Kulturelle Bildung IAKB / Institut für Glücksfindung / Jaime Gajardo / Karim Dabbèche / Karnik Gregorian / KlangBüro / Kreative Hilfe für Flüchtlinge in München / Kultur und Kommunikation / Kuniri / Kunstzentrat / Kurt Bildstein / Labor / Linaria / Lisaholic / Marcus Tronsberg / Marita Bullmann / Michael Kurz / Michael Reithmeier / MUCCA / Munich Center of Community Arts / Nobert Stammberger / OuiShare / Pandora Pop / PATHOS Theater / Philipp Polder / Pink Elefant Kitchen / Prof. Funkstein / Pullup Orchestra / R-aum für Sein / Rehab Republic / Rosenquarzexpress / Sebi Tramontana / Silver Wedding / Sodia / Spielen in der Stadt / Stanislav Vajce / Stefanie Brehm / Theater werkmünchen / The Guitar Gangsters / The Müller Osthold Duo / Thomas Brekle / Torsten Mühlbach / Treibgut / UnternimmDich / Volxküche / westendwork / WhåZho / Zirkusmilonga / ZONA LIBRE Stichwort Architektur / Ausstellung / Film / Interaktion / Jugend / Kunst / Literatur / Mode / Multimedia / Musiik / Performance / Risographie / Tanz / Theater / Veranstaltung WEB www.urban-kreativquartier.de TitelNummer 016356586 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lang Laura / Loomit / Man Daniel, Hrsg. Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld München (Deutschland): Verein zur Förderung urbaner Kunst, 2019 (Flyer, Prospekt) 14,7x10,5 cm, Techn. Angaben Infoblatt ZusatzInformation Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten. Text von der Webseite Namen Abramidis Niko / Akademie der bildenden Künste München / Archive Artist Publications / Art + Feminism / Bath Anna-Louise / Beastiestylez / Becker Olga / Bejanaro Sandra / Blaue Vögel / Brechter Johannes / Carr Elena / Chinagirl Tile / Choi Il-Jin / Collaboration_ / Da Cruz Diogo / democraticArts / Department für öffentliche Erscheinungen / Door Daniel / Dreier Elke / Easy / Eixenberger Leon / Fader / Fanslau Emanuel / Fleischmann Lion / Flin / Franczuszki Sabine / Frank Philipp / Gahl Benedikt / Ganser Miriam / Gelb Susi / Gerlach Raphael / Gilyte Patricija / Giussani Sebastian / Gothier Thomas / Guerilla Architects / Gufler Philipp / Hans-Sauer-Stiftung / Heinik Leo / Hentze Jakob / Hentze Margarete / Hnrx / Hoch Annegret / Hochschule München (RePair Democracy) / Huber François / IG Feuerwache / inlaim / Insititut für Kunstpädagogik - Musisches Zentrum / Institut für Glücksfindung / Kera / Klasse Oehlen / Klasse Pitz / Kohl Elias / Kowald Veith / Kramberger Tomaz / Lando / Langheinrich Franziska / Leitna Christian / Lenbachhaus München / Lesie / Loomit / Mainka Sophia / Man Daniel / MarinA / Mediendienst Leistungshölle / Menkel Marius / Miranda Guida / Mooner Emanuel / Mross Matthias / Märkl Nina / Münchner Kammerspiele / Neunhäuserer Judith / Nolte Paulina / Nothhelfer Martin / PA/Spielkultur / Pfeiffer Andreas / Quintessenz / Radikal Jung 2019 / Reinhardt Marco / Rick Ivo / Rodewaldt Felix / Sandborgh Lotta / Schandelmaier Benjamin / Schmidt Sophie / Scout / Skateboarding München / Springer Bernhard / Stiegler Angela / Süߟmilch Sophia / TAM TAM / Tanqueray Christine / The Agency / Thiemann Susanne / Turna Gülcan / Video Oner / von Mier Maria / Waller Magdalena / Weisthoff Max / Werner Anthony / Wiegele Matt / Wieser Elisabeth / Won abc / Woodland / Yutanova Film / Z-Rok / Zabel Frauke / Zausinger Matthias / Zeiher Antje / Zeser Sprache Deutsch Stichwort Experiment / Freiraum / Initiative / Installation / Malerei / Raum / Skulptur / Spielort / Video / Zwischennutzung WEB http://z-common-ground.de TitelNummer 026955801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lang Laura / Loomit / Man Daniel, Hrsg. Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld München (Deutschland): Verein zur Förderung urbaner Kunst, 2019 (Heft) 40 S., 28,6x10 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Risographie ZusatzInformation Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten. Text von der Webseite Namen Abramidis Niko / Akademie der bildenden Künste München / Angelika Man (Redaktion) / Archive Artist Publications / Art + Feminism / Bath Anna-Louise / Beastiestylez / Becker Olga / Bejanaro Sandra / Blaue Vögel / Brechter Johannes / Carr Elena / Chinagirl Tile / Choi Il-Jin / Collaboration_ / Da Cruz Diogo / democraticArts / Department für öffentliche Erscheinungen / Door Daniel / Dreier Elke / Easy / Eixenberger Leon / Fader / Fanslau Emanuel / Fleischmann Lion / Flin / Franczuszki Sabine / Frank Philipp / Gahl Benedikt / Ganser Miriam / Gelb Susi / Gerlach Raphael / Gilyte Patricija / Giussani Sebastian / Gothier Thomas / Guerilla Architects / Gufler Philipp / Hans-Sauer-Stiftung / Heinik Leo / Hentze Jakob / Hentze Margarete / Hnrx / Hoch Annegret / Hochschule München (RePair Democracy) / Huber François / IG Feuerwache / inlaim / Insititut für Kunstpädagogik - Musisches Zentrum / Institut für Glücksfindung / Jonas Hirschmann (Gestaltung) / Kera / Klasse Oehlen / Klasse Pitz / Kohl Elias / Kowald Veith / Kramberger Tomaz / Lando / Langheinrich Franziska / Leitna Christian / Lenbachhaus München / Lesie / Loomit / Mainka Sophia / Man Daniel / MarinA / Mediendienst Leistungshhölle / Melander Holzapfel (Organisation) / Menkel Marius / Miranda Guida / Mira Sacher (Redaktion / Mooner Emanuel / Mross Matthias / Märkl Nina / Münchner Kammerspiele / Neunhäuserer Judith / Nolte Paulina / Nothhelfer Martin / PA/Spielkultur / Pfeiffer Andreas / Quintessenz / Radikal Jung 2019 / Reinhardt Marco / Rick Ivo / Rodewaldt Felix / Sandborgh Lotta / Schandelmaier Benjamin / Schmidt Sophie / Scout / Skateboarding München / Springer Bernhard / Stiegler Angela / Süߟmilch Sophia / TAM TAM / Tanqueray Christine / The Agency / Thiemann Susanne / Turna Gülcan / Video Oner / von Mier Maria / Waller Magdalena / Weisthoff Max / Werner Anthony / Wiegele Matt / Wieser Elisabeth / Won abc / Woodland / Yutanova Film / Z-Rok / Zabel Frauke / Zausinger Matthias / Zeiher Antje / Zeser Sprache Deutsch Stichwort Architektur / Archiv / Experiment / Fotografie / Freiraum / Graffiti / Initiative / Installation / Künstlermagazin / Malerei / Musik / Performance / Raum / Skulptur / Spielort / Theater / Video / Zeichnung / Zwischennutzung Sponsoren Akademieverein / Baywa / Bezirk Oberbayern / boesner / Hans-Sauer-Stiftung / Karin-Abt-Straubinger-Stiftung / Kulturreferat der Landeshauptstadt München WEB http://z-common-ground.de TitelNummer 027037680 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Zander Volker, Hrsg. Apparent Extent No. 1 Köln (Deutschland): Apparent Exxtent, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 21x15 cm, Techn. Angaben geklammert mit Ringösenheftung. Fanzine der Musikgruppe ZusatzInformation Texte von Johanna Billing, Christian Nae, Christian Jendreiko, William Tyler und James Merle Thomas. Fotos by Jörg Koopmann. Collagen von Martin Fengel Namen Christian Jendreiko / Christian Nae / James Merle Thomas / Johanna Billing / Jörg Koopmann / Martin Fengel / William Tyler Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Fotografie / Musik / Nullerjahre WEB www.apparent-extent.com TitelNummer 010168339 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
BAZOOKA / Clavel Olivia / Picasso Kiki (Chapiron Christian) / Picasso Loulou (Dupré Jean-Louis) Französischen Bilder Berlin / Cugnaux (Deutschland / Frankreich): Re:Surgo! / Timeless, 2013 (Heft) 32 unpag. S., 27,6x20 cm, Auflage: 150, Techn. Angaben Fadenheftung, mehrfarbige Siebdrucke, kleinerformatig angeklammertes Impressum ZusatzInformation Reproduction of an unpublished book from 1976, done by the 3 members of Bazooka. Kiki Picasso, Loulou Picasso & Olivia Clavel. Coloring by Anna Hellsgård & Christian Gfeller. Text von der Webseite Namen Anna Hellsgård / bazooka / Christian Gfeller / Kiki Picasso (Christian Chapiron) / LouLou Picasso (Jean-Louis Dupré) / Olivia Clavel Stichwort Graphzine / Zeichnung WEB www.resurgo-berlin.com TitelNummer 011412404 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Beil Ralf, Hrsg. Christian Boltanski - Zeit Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2006 (Buch) 156 S., 28x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-1824-0 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Christian Boltanski. Zeit", Institut Mathildenhöhe Darmstadt, 12.11.2006-11.02.2007 Der Franzose Christian Boltanski, einer der wichtigsten Gegenwartskünstler weltweit, ist ein Meister der Inszenierung von Situationen und Räumen. In ihnen evoziert und befragt er machtvoll zentrale Parameter menschlichen Daseins wie Lebenszeit, Identität, Körper, Tod und Vermächtnis. In einem eigens für die Mathildenhöhe Darmstadt zusammengestellten Parcours verband Boltanski bereits bestehende mit neu entwickelten Arbeiten zu einer einzigen raumübergreifenden Totalinstallation. Die kathedralhohen Säle des Ausstellungsgebäudes werden dabei zum Echoraum seiner Autobiografie, die - ob nun fiktiv oder real - stets seine Kunst der Erinnerung grundiert. Die von Ralf Beil herausgegebene Monografie mit zahlreichen Abbildungen entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler. »Zeit« dokumentiert das einzigartige Kunstereignis und erforscht den ganz und gar eigenen Raum der Kunst Christian Boltanskis mit philosophischen, literarischen und kunstwissenschaftlichen Texten vsowie einem umfassenden Interview von Ralf Beil mit dem Künstler. (Hatje Cantz) Stichwort Archiv / Geschichte / Installation / Raum / time TitelNummer 016801612 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Egger Christian / Gorkiewicz Manuel / Mayer Christian Kosmas / Mettler Yves / Tothova Magda / Weismann Ruth / Wolff Alexander, Hrsg. Zeitschrift Ausgabe 31 FIG Wien (Österreich): ztscrpt, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 62 S., 28,8x20,6 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben Drahtheftung, mit beigelegtem Faltblatt (Kolumne von Christian Egger u.a.) ZusatzInformation Ausgabe September 2017. Namen Aaron Weldon / Andrea Winkler / Andrew Berardini / Annette Weisser / Christian Egger / Ian Svenonius / Sarah Mendelsohn / Sonja Hornung / Tauba Auerbach / Yves Mettler Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Design / Font / Fotografie / Grafik / Schrift / Typografie WEB www.ztscrpt.net TitelNummer 025002659 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Reclam Philipp jun., Hrsg. Schreib was auf! Dietzingen (Deutschland): Philipp Reclam jun., 2000 ca. (Buch) 14,7x9,5 cm, Techn. Angaben Notitzheft in Form eines Reclam-Heftchens Stichwort Nullerjahre TitelNummer 008377247 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog 04 - Heft für Zeichnung und Text - Tier - Sammeltüte Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2009 (Zeitschrift, Magazin / Unsortiertes Material) 29,7x21 cm, Auflage: 5, 5 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung) mit Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mehrfach gefaltetem Plakat. ZusatzInformation Auflage der Zeitschrift 540 Ex., 52 Seiten. Einladung zur Releaseparty und Ausstellung in der Galerie parterre, Berlin, 09.06.-21.06.2009. Namen Alexander Klenz / Andreas Koletzki / Andre Markert / Andres Galeano / Anja Spitzer / Ann Schmalwasser / Anton Schwarzbach / Biliana Vardjieva-Winkler / Bronco / Caca Savic / Ce Jian / Chris Firchow / Crauss / Diego Gortaire / Dorit Trebeljahr / Egbert Lipowski / Enkidu RankX / Eva Heitzmann / Fabian Wilde / Franziska Partzsch / Friederike Mayröcker / Hanna Hennenkemper / Harald Brier / Henning Hennenkemper / Jaqueline Koeppen / Jerome Chazeix / Jochen Schneider / Johanna Hochholzer / Johanna Naatz / Jo Preussler / Julia Dorrer / Julia Hansen / Karen Koschnik / Katharina Seidlitz / Kazuki Nakahara / Kristof Grunert / Larissa Lackmann / Linda Blüml / Linde Bischof / Marcus Wittmers / Mariane Schwarzenbach / Marija Felker / Markus Lange / Martin Zuska / Matthias Fallenstein / Matthias Ruthenberg / Mikael Vogel / Moreen Vogel / Moritz Richard / Nadja Kring / Petra Wildenhahn / Philipp König / Philipp Sonntag / Robert meissner / Rosalie Dupre / Saskia Buwert / Selina Schuster / Sonja vom Brocke / Suska Göldner / Thomas Korn / Uta Koslik / Valerie Hnisch / Wiebke Jacobs / Yvonne Andreini Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Künstlerzeitschrift / Lyrik / Nullerjahre / Prosa / Zeichnung WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 008408254 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ajgi Gennadij / Uecker Günther der dort St. Gallen (Schweiz): erker, 1995 (Buch) 122 S., 31,5x25,5 cm, ISBN/ISSN 3-905546-37-X Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag, Übersetzung aus dem Russischen von Felix Philipp Ingold Namen Felix Philipp Ingold Stichwort 1990er TitelNummer 009568325 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München München (Deutschland): Hammann & von Mier, 2014 (Buch) 72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur, Cover Siebdruck, eingelegt eine bedruckte rote Folie und ein 2fach gefaltetes Blatt ZusatzInformation Since 1999, the archive “Forum Homosexualität München e.V.” has been collecting documents on gay and lesbian movements in Munich. Artist Philipp Gufler focused his research on the AIDS-crisis and the repressive politics in Munich during the 80ies. In his video-installation and the accompanying artist’s book “Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München”, documentary material opposes artworks of friends to update and comment on the historical. Text von der Webseite Namen Peter Gauweiler Stichwort Aids / Demonstration / Dokumentation / HIV / Homosexualität / Mann / Plakat / Politik / Schwul / Sexualität / Video / § 175 Sponsoren Akademieverein München / forum homosexualität münchen TitelNummer 012061425 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baumgartner Maximiliane / Gufler Philipp / Hesse Fabian / Höflich Ruth / Weber Sarah, Hrsg. FLORIDA #01 - coded coloured scanned walked München (Deutschland): Lothringer13_florida, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 12 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben 6 Poster gefaltet, zusammen gehalten mit Plastikklammer. Ein Exemplar mit Anschreiben ZusatzInformation Erste Ausgabe des Magazin Florida, erscheint als Posterausgabe. Decoder - Gespräche mit Klaus Maeck und FM Einheit / FLORIDA-Kommitee (Maximiliane Baumgartner, Philipp Gufler, Fabian Hesse, Ruth Höflich, Sarah Weber) / Katze und Krieg / Jutta Koether / Lasse Lau / Dan Mitchell / Nora Schultz / Unterstützer*innen der selbstorganisierten Proteste von Geflüchteten / Petit Café Namen Dan Mitchell / FM Einheit / Jutta Koether / Klaus Maeck / Lasse Lau / Nora Schultz Geschenk von florida Stichwort Künstlermagazin WEB www.lothringer13florida.org TitelNummer 013514498 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baumgartner Maximiliane / Gass Florian / Gufler Philipp / Reuter Mirja / Schairer Lisa / Schmidtlein Max Next Year in Bad Tölz Bad Tölz (Deutschland): Galerie für Landschaftskunst Halle Süd, 2012 (Flyer, Prospekt) 8 unpag. S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Flyer, zweimal gefaltet, beideseitig bedruckt ZusatzInformation Anlässlich der Ausstellung der Videoinstallation Next Year in Bad Tölz in der Galerie für Landschaftskunst Halle Süd, 2012 Geschenk von Philipp Gufler TitelNummer 014032511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp Eingebildete Männlichkeit München (Deutschland): AkademieGalerie, 2012 (Flyer, Prospekt) 16 unpag. S., 14,7x10,5 cm, Techn. Angaben Mehrfach gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Anlässlich der Ausstellung Eingebildete Männlichkeit in der AkademieGalerie, München, 25.04.-11.04.2011 Geschenk von Philipp Gufler TitelNummer 014033511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp Zirkeltraum München (Deutschland): Galerie Francoise Heitsch, 2014 (PostKarte) 10,4x14,7 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Francoise Heitsch, München, 3.04.-22.04.2014 Geschenk von Philipp Gufler TitelNummer 014034511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Evers Johannes / Gufler Philipp / Poschinger Thomas / Runge Carmen Sophia / Schmidtlein Max / Thomas Robin I Had Dreamed The Perfect Painting. It Held All The Answers. This Is It. München (Deutschland): Kunstpavillon, 2011 (Flyer, Prospekt) 4 S., 14,7x10,5 cm, Techn. Angaben Gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 4.2.-27.2. 2011 Geschenk von Philipp Gufler TitelNummer 014036511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp touch me beat me kill me egal aber mach was München (Deutschland): Selbstverlag, 2010 (Heft) 12 unpag. S., 21x14,8 cm, Auflage: 30, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit einem Text von Tini Kigle Geschenk von Philipp Gufler TitelNummer 014037511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Stakemeier Kerstin, Hrsg. Separatismus und Autonomie. Fanzine I München (Deutschland): Akademie der Bildenden Künste München, 2013 (Zine) 44 unpag. S., 21,2x14,5 cm, Auflage: 150, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Entstanden im Rahmen des Projektseminars "Autonomie und Separatismus" an der Akademie der Bildenden Künste, München Namen Angela Stiegler / Emma Hedditch / Frauke Zabel / Glitz a Hammahai / Jana Gertke / Johanna Gonschorek / Johanna Klingler / Judith Neunhaeuserer / Julia Schöll / Liane Klingler / Motel Gendram / Philipp Gufler / Sarah Lehnerer / Tischer Meike / Trix Dexcess Geschenk von Philipp Gufler Stichwort Akademie / Autonomie / Seminar / Separatismus / Student TitelNummer 014038511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Stakemeier Kerstin, Hrsg. Beyond Binarism - Separatismus und Autonomie. Fanzine II München (Deutschland): Akademie der Bildenden Künste München, 2013 (Zine) 48 unpag. S., 21,2x14,5 cm, Auflage: 150, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ein Fanzine entstanden im Rahmen des Projektseminars "Autonomie und Separatismus" an der Akademie der bildenden Künste, München Namen Angela Stiegler / Emma Hedditch / Frauke Zabel / Glitz a Hammahai / Jana Gertke / Johanna Gonschorek / Johanna Klingler / Judith Neunhaeserer / Julia Schöll / Kerstin Stakemeier / Liane Klingler / Motel Gendram / Philipp Gufler / Sarah Lehnerer / Tischer Meike / Trix Dexcess Geschenk von Philipp Gufler Stichwort Autonomie / Kunstakademie / Separatismus / Studenten TitelNummer 014039511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp, u. a. Salong München (Deutschland): Selbstverlag, 2011 ca. (Heft) 40 unpag. S., 21x12 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, mit eingelegtem Flyer ZusatzInformation Heft der Künstlergruppe "Salong", die 2009 bis 2012 in München in der Akademie der Bildenden Künste tätig war Geschenk von Philipp Gufler TitelNummer 014040511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp, u. a. Care - Salong München (Deutschland): Selbstverlag, 2011 ca. (Flyer, Prospekt) 4 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Aufklappbarer Flyer, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Programm Geschenk von Philipp Gufler TitelNummer 014041511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp Brief München (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (Text) 2 S., 29,5x21 cm, Techn. Angaben Handschriftlicher Brief, Beilage zum ZusatzInformation zusammen mit den anderen Publikationen in Briefumschlag A4 Geschenk von Philipp Gufler TitelNummer 014042511 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bisky Jens Wer Künstler kennt den Weg - Aber wer will ihn gehen? Philipp Ruch vom Zentrum für Politische Schönheit hat ein unschönes Manifest gegen Nihilismus und für einen aggressiven Humanismus verfasst München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2015 (Presse, Artikel) 1 S., 57,2x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der SZ Nr. 278 vom 2. Dezember 2015, S. 11 ZusatzInformation Anläßlich des Buches von Philipp Ruch: Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest Sprache Deutsch TitelNummer 014496527 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Pointner Max Emanuel, Hrsg. cogito 07 Die unabhängige Zeitschrift der Studierendenschaft Philosophie München (Deutschland): Fachschaft Philosophie, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 82 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1500, ISBN/ISSN 2363-9423 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Mit einem Artikel von Daniel Hoyer und Sandra Müller: Politische Schönheit und moralische Phantasie. Philipp Ruch und Chris Dercon über Kooperation und Solidarität (Gespräch in den Münchner Kammerspielen) und von Sandra Müller Für euch gelesen: Philipp Ruchs Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest TitelNummer 014899000 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hartung Elisabeth, Hrsg. Programm Juni -> Dezember 2017 München (Deutschland): PLATFORM, 2017 (Leporello) 8 S., 21x10 cm, Techn. Angaben Leporello ZusatzInformation Flyer beinhaltet Informationen zu den Veranstaltungen Visionen gestalten - GegenKultur, Münchner Independent Magazine - Philipp Gufler, wanna give you devotion - Andreas Pfeiffer - Open Studios - Neue Allianzen - Akademie der Platform mit workshops Namen Andreas Pfeiffer / Philipp Gufler Stichwort Design / Fortbildung / Installation / Kompetenz / Kultur / Kunst / Workshop WEB www.platform-muenchen.de TitelNummer 023880701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Laube Karen / Neumann Philipp, Hrsg. Print Works - Graphic Design at Leipzig Fair Leipzig (Deutschland): Leipziger Messe / Museum für Druckkunst Leipzig, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 16 unpag. S., 40x28,6 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Druck auf Zeitungspapier ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung, 23.10.-25.10.2015 auf der Designers' Open und im Museum für Druckkunst Leipzig vom 01.11.2015 - 10.01.2016. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an Plakaten, Büchern und anderen Drucksachen, als Reproduktion oder im Original, zu den Leipziger Messen. Gezeigt werden zudem grafische Arbeiten von Ausstellern, die für einen Auftritt auf den Messen entstanden sind. Kuratiert wird die Ausstellung von Karen Laube und Philipp Neumann (MZIN Leipzig) im Rahmen des 850-jährigen Jubliäums. Text von der Website. Namen Studio M21N (Gestaltung) Sprache Deutsch Geschenk von Remo Weiss Stichwort Bücher / Gestaltung / Kataloge / Plakate / Typografie WEB www.designersopen.de WEB www.druckkunst-museum.de/Ausstellungsarchiv/articles/637.html TitelNummer 024152649 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gufler Philipp Bei Cosy Amsterdam (Niederlande): Selbstverlag, 2017 (Objekt, Multiple) 2 S., 10x10 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Beidseitig bedruckter Bierdeckel ZusatzInformation Anlässlich der Ausstellung/Bar/Kostümparty/Re-Enactment "Bei Cosy", 16.06.-08.07.2017, Rongwrong, Amsterdam. Konzept von Philipp Gufler und Richard John Jones, in Zusammenarbeit mit Cosy Pièro, Sands Murray-Wassink und Laurie Cluitmans. Das Projekt ist eine Hommage an Cosy Pieros legendäre Münchner Bar, die sie von 1962-82 betrieb. Namen Cosy Piero / Laurie Cluitmans / Richard John Jones / Sands Murray-Wassink Sprache Englisch Geschenk von Laura Lang Stichwort Ausstellung / Bar / Bierdeckel / Installation / LGBTIQ+ / Performance WEB www.rongwrong.org/Bei-Cosy TitelNummer 024488674 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Allgaier Sonja / Feist Dieter / Holzwig Angela, Hrsg. AkademieGalerie 2009-2013 München (Deutschland): Akademie der Bildenden Künste München, 2015 (Buch) 176 S., 25,9x21 cm, Auflage: 1500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-932934-30-8 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Konzept, Gestaltung und Illustrationen von Hamman & von Mier. Dokumentation von 5 Jahren der AkademieGalerie, Ausstellungsraum im U-Bahn-ZwischenGeschoss Universität Ausgang Nord, für die Studenten der Akademie der Bildenden Künste München Namen Agnes Jänsch / Akihiro Ikeyama / Amedeo Polazzo / Andreas Peiffer / Angela Stiegler / Asta von Unger / Ben Goossens / Bianca Patricia / Carnilla Guttner / Dwyer / Elisabeth Wieser / Fabian Feichter / Florian Froese-Peeck / Funda Gül Özcan / Gabi Blum / Gastprof Lewandowsky / HAMMANN & VON MIER / Helena Pho Duc / Jakob Egenrieder / Janina Roider / Johannes Tassilo Walter / Junwon Jung / Kamerun / Kate Andrews / Kilian Blees / Klasse Ingold / Klasse Nicolai / Lale Wilan / Landspersky Landspersky / Leonie Felle / Lindner & Steinbrenner / Lisa Degele / Louisa Abdelkader / Louise Briggs / M8 / Mahlergruppe / Malte Bruns / Mari Iwamoto / Martin Mayer / Martin Papcun / Matthias Glas / Maximilian Wagner / Nele Müller / Niko Abramidis & NE / Nikola Johannsen / Nuno Miguel Wong / Paula Leal Olloqui / Philipp Ganter / Philipp Gufler / Projektklasse Römer / Quirin Empl / Rosanna Schumacher / salong / Sam Puat / Samuel Schaab / Sebastian Pollozek / Shinae Kim / Simone Kessler / Sophia Süßmilch / Sophie Schmidt / Sungho Cho / Susi Gelb / Theodore Hofmann / The Swan Collective / Thomas Silberhorn Sprache Deutsch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Aktion / Fotografie / Installation / Malerei / Nullerjahre / Performance / Raum / Schmuck / Skulptur / Student / Video Sponsoren Akademieverein / BMW Group / LfA Förderbank Bayern TitelNummer 024521663 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Väth Paula Theodors Fontäne - Ausgewählte Beispiele von bekritzelten Reclamheften München (Deutschland): Augustinum, 2008 (Mappe) [21] S., 30x21,9 cm, Auflage: 3, Techn. Angaben Mappe mit Aufkleber, eingelegte Blätter, Laserkopien ZusatzInformation Der Anstoß zu diesem Ausstellungsprojekt kam vom »Museum für Gedankenloses« in Köln, das das Reclamheft 1999 als Folie für respektlose Spontankunst ausmachte. Es ist auch das verbindende Element unzähliger Schülergenerationen. Denn seit Anton Philipp Reclam 1867 in Leipzig begann, »Allgemein beliebte Werke« in Einzelausgaben herauszugeben, ist Reclam-Zeit. Das bedeutet, dass schon unsere Eltern und Großeltern erwachsen wurden über der Lektüre von »Maria Stuart« und »Faust« in broschierten, 9x15 Zentimeter großen Heften, die nicht immer so unschuldig blieben, wie sie anfangs aussahen. Text vom Plakat Dokumentation zu einer Wanderaustellung mit 21 Tafeln, gezeigt in den Wohnstiften des Augustinum Namen Hubert Kretschmer (Gestaltung) / Paula Väth (Konzeption) Sprache Deutsch Stichwort Schule / Schullektüre / Überarbeitung Sponsoren Philipp Reclam jun. Verlag TitelNummer 025021669 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schraven David, Hrsg. Correctiv Bookzine Nr. 3 - Veränderung Essen (Deutschland): CORRECTIV - Magazine für die Gesellschaft, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 234 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-9816817-7-1 Techn. Angaben Hardcover. ZusatzInformation Obwohl das Oberthema unserer dritten Ausgabe des CORRECTIV-Bookzines „Veränderung“ heißt, bleibt das Prinzip beim Altbewährten: investigative Recherchen innovativ aufbereitet auf 232 anzeigenfreien Seiten im Hardcover. Der Rest ist neu: ein großartiges Cover mit Illustrationen des Berliner Comiczeichners Jens Harder, Undercover-Recherchen als todkranker Krebspatient im Geistheiler-Milieu, Geständnisse eines Mafiakillers auf der Flucht, Infografiken zu den Bestimmern unserer Klimapolitik und Steuerverschwendung im Fußballbetrieb. Ein Psychiatrie-Revolutionär zwischen Zwangseinweisung und Überbelegung, der Kampf im Zeichen der Informationsfreiheit gegen die Blockadepolitik der Regierung und beeindruckende Fotostrecken von ungebrochenen Kriegsveteranen und lebensfrohen Rentnerparadiesen in Florida. Und natürlich vieles mehr. Text von der Webseite Namen Annika Joeres / Ariel Hauptmeier / Bastian Schlange / Bettina Malter / Boris Kartheuser / Daniel Drepper / David Jay / Frederik Richter / Hristio Boytchev / Jens Harder (Cover) / Jonathan Sachse / Julia Friedrichs / Julia Praschma / Julia Schwarz (Illustration) / Markus Grill / Naomi Harris / Philipp Kratzer / Philipp Schulte / Sascha Bisley Sprache Deutsch Stichwort Afghanistan / Alternativmedizin / Betrug / Bürgerkrieg / Comic / Cosa Nostra / Einweisung / Esoterik / Florida / Flüchtlinge / Fotografie / Fußball / Geistheiler / Geständnis / Heilung / Investigation / Investigation / Irak / Kinder / Klima / Krebs / Mafia / Miami / Misstand / Natur / Naturheiler / Plünderung / Politik / Presse / Psychiatrie / Recherche / Rentner / Schicksal / Senioren / Soldaten / Steuergelder / Träume / unabhängiger Journalismus / Undercover / USA / Verschwendung / Veruntreuung / Veteranen / Wilderer / Zeitgeschehen WEB https://correctiv.org WEB https://shop.correctiv.org/buecher/13/bookzine-3-veraenderung TitelNummer 025599704 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Radziszewski Karol Queer Archives Institute München (Deutschland): Queer Archive Institute, 2018 (Flyer, Prospekt) 2 S., 10x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Flyer, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Abbildung zeigt Aids Serien von Karol Radziszewski. Das Queer Archives Institute ist eine unabhängige Organisation, die sich der Erforschung, Sammlung, Digitalisierung, Präsentation, Analyse und künstlerischen Interpretation von queeren Archiven mit einem besonderem Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa widmet. Das QAI wurde im November 2015 von Karol Radziszewski gegründet und ist ein langfristiges Projekt, das mit Künstler*innen, Aktivist*innen und Akademiker*innen zusammenarbeitet. Karol Radziszewski lebt in Warschau, Polen, wo er nach seinem Studium an der Kunstakademie 2005 das DIK Fagazine gründete. In seinen Worten ist es „das erste Magazin aus Osteuropa, das sich mit dem Thema Männlichkeit und Homosexualität im breiten Kontext von Kultur und Kunst auseinandersetzt“. Neben Polen schreibt Karol darin unter anderem über Rumänien, Estland, Lettland, Serbien, Tschechien und Ungarn vor dem Ende der Sowjetunion. Die bisherigen zwölf Ausgaben des DIK Fagazine berichten über Cruising-Bereiche, schwule Nacktstrände, Zines und die ersten Reaktionen auf die Anfänge der AIDS-Epidemie im früheren sogenannten Ostblock sowie über aktuelle Ereignisse in Polen. Wir zeigen Ausschnitte aus Gesprächen, die Karol mit Zeitzeug*innen führte. Im Anschluss findet eine Diskussion mit Philipp Gufler, Künstler und Mitglied des forum homosexualität münchen, statt. Die Veranstaltung in englischer Sprache ist eine Kooperation von Lothringer13_Florida und dem forum homosexualität münchen e.V. Text von der Website. Namen Lothringer13 / Lothringer13_Florida / Philipp Gufler (Gestaltung) Sprache Deutsch Stichwort Aids / Archiv / Fanzine / Homosexualität / Künstlergespräch / Männlichkeit / Osteuropa / Queer / Sammeln WEB www.forummuenchen.org WEB www.lothringer13florida.org/events/event/queer-archives-institute-kuenstlergespraech-mit-karol-radziszewski WEB www.queerarchivesinstitute.org TitelNummer 025964801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bisky Jens Demokratie als Sekte der Normalos - Das Zentrum für Politische Schönheit sucht nach Gesinnungskranken und schaltet ein Denunziationsportal frei: soko-chemnitz.de München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2018 (Presse, Artikel) [1] S., 57x40 cm, Techn. Angaben SZ Nr. 279 vom 04. Dezember 2018, Feuilleton, S. 9 ZusatzInformation - Das Aktionskünstler-Kollektiv Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) hat auf einer Pressekonferenz sein neustes Projekt vorgestellt: soko-chemnitz.de. - Auf dieser Webseite ruft das ZPS zur Denunziation derjenigen auf, die sich Ende August an den Ausschreitungen in Chemnitz beteiligten. - Diese "Satire" bestätigt die Logik der Ausgrenzung und Einschüchterung, gegen die sie sich angeblich richtet. Die neue Aktion des Zentrums für Politische Schönheit (ZPS) ist – ein Denunziationsportal. Zu Wochenbeginn wurde soko-chemnitz.de freigeschaltet. Philipp Ruch, der künstlerische Leiter des ZPS, bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Beantwortung folgender Fragen: „Wo arbeiten diese Gesinnungskranken? Wer beschäftigt sie? Warum haben Sie die Zeit, ihren Hass auf Minderheiten zu verbreiten, die Presse zu attackieren und die Kunst mit Gewalt zu bedrohen?“ Die Aktionskünstler haben aufwendig recherchiert, Filmaufnahmen und Bilder von den Ausschreitungen in Chemnitz Ende August ausgewertet. ... Text aus dem Artikel Anmerkung, die Webseite erfasst mittlerweile keine Daten mehr (16.12.2018) Namen Philipp Ruch Sprache Deutsch Stichwort Aktion / Aktionskunst / Aufklärung / Ausländer / Bedrohung / Chemnitz / Demokratie / Denunziation / Gesellschaft / Gesichtserkennung / Gesinnung / Gewalt / Hass / Minderheit / Politik / Rechts / Reichsbürger / Schönheit WEB https://soko-chemnitz.de WEB https://www.sueddeutsche.de/kultur/zentrum-politische-schoenheit-chemnitz-1.4237167 TitelNummer 026264730 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |