Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 47 Treffer
Ruiz Francesc, Hrsg. bearcode by Anna Colin London (Großbritannien): Gasworks, 2010 (Heft) 44 unpag. S., 25,3x17,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, in losem Pappumschlag, zwei verschiedene Papiere, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufklebern ZusatzInformation Begleitheft zur Ausstellung "Gasworks Yaoi" vom 26.11.2010 - 23.01.2011 im Gasworks in London. "Gasworks Yaoi" is the first solo exhibition by Spanish artist Francesc Ruiz in London. The show is the culmination of Ruiz's research in the local area, conducted during his residency at Gasworks. Inspired by the longstanding gay establishments in Vauxhall, the artist has created a semi-fictional narrative that overemphasises the clichés around sexuality and lifestyle in the area. For "Gasworks Yaoi", Ruiz will transform the front of the gallery into a bookshop specialising in yaoi comic books. Originating in Japan, this genre (translated as 'boys love') depicts male homoerotic narratives. However, unlike male-oriented gay erotica, yaoi comic books are both produced and consumed by women. The yaoi comics, featured in Ruiz's bookshop at Gasworks are allegedly produced by female amateur illustrators who portray the encounters of a group of men whose nightlives revolve around Vauxhall's sprawling gay club and bar scene. By adopting the yaoi comic format and resorting to female authorship, Ruiz distances himself from the stories and characters he depicts, allowing for the imagination to run wild, indulging in stereotypes and idealised situations. Through the comics' humour and distortion of reality Ruiz gives himself license to explore a specific subculture and the way it sits within the wider fabric of the neighbourhood. Turned into a specialised comic bookshop for women, Gasworks' space becomes an environment where sexuality, local context and its social dynamics are fictionalised and packaged into a product for consumption. Text von der Webseite WEB www.gasworks.org.uk TitelNummer 011791407 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fündling Jörg Asterix - 100 Seiten Stuttgart (Deutschland): Reclam, 2016 (Buch) 112 S., 17x11,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-15-020418-4 Techn. Angaben Broschur. Persönliches Leseexemplar, unverkäufliche Fassung ZusatzInformation Fündling zeigt, inwiefern die Comics tatsächlich die Antike abbilden, wo politische Ereignisse und Personen Spuren hinterlassen haben und verfolgt die Geschichte des Comics Stichwort Theorie TitelNummer 015870576 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hernad Beatrice, Hrsg. SHOWCASE - Raum III München (Deutschland): Bayerische Staatsbibliothek München, 2017 (Ephemera, div. Papiere) 6 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Zusammengeheftete Einzelblätter ZusatzInformation Infoblatt zum Raum III der Ausstellung SHOWCASE. Der dritte Raum wird von „Flachware“ bestimmt: Leporellos, Mappen, Plakate, Rolle, Schallplattencover machen die Vielfalt der Medienformen augenfällig. Der erste Teil steht unter einem Zitat von Stephen Dupont „A new map of a new land“. Er versammelt Werke mit gesellschaftspolitischer Zielsetzung, beginnend mit dem ersten Werk, in dem Picasso 1937 als Autor, Illustrator, Gestalter und Verleger agiert, ein politisches Pamphlet gegen Franco und den Krieg. Menschenrechtsverletzungen, Sklaverei, Rassismus, Krieg und Terror finden Ausdruck, Protest, Anklage in Künstlerbüchern. Eine Bemerkung von Mike Kelley charakterisiert den zweiten Teil: „Bevor ich die Underground-Comics entdeckte, war ich nie mit ‚radikaler‘ oder mit Avantgarde-Kunst in Berührung gekommen“. Ludo von Keith Haring zeigt, dass Streetart 1985 salonfähig geworden war. Comics, Zines, ein Künstlerheft von Raymond Pettibon (Raymond Ginn), das mit dem Pulitzer-Preis 1992 ausgezeichnete Werk Maus von Spiegelman sind zu sehen. Schließlich öffnet sich in einem eigenen Showcase der Blick auf das eigens für diese Ausstellung geschaffene Kunstwerk von Emil Siemeister mit Zeichnungen in Nachleuchtfarben auf transparenten Kunststofffolien. Text von der Webseite Namen Art Spiegelman / Bazooka / Béatrice Hernad (Kuratorin) / Charles Bukowski / Christine Erfurth (Koordination) / Claudia Fabian (Koordination) / Emil Siemeister / Francoise Mouly / J. Meejin Yoon / Johannes Bissinger (Gestaltung) / Keith Haring / Kosuke Okahara / Kottie Paloma / KUBA / Mike Kelley / Pablo Picasso / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Robert Combas / Robert Crumb / Stephen Dupont Sprache Deutsch Geschenk von Beatrice Hernad Stichwort Ausstellung / Bibliothek / Künstlerbücher / Malerbücher / Sammlung / Vitrine WEB www.bsb-muenchen.de/veranstaltungen-und-ausstellungen/ausstellungen/virtuelle-ausstellungen/showcase-kuenstlerbuecher-aus-der-sammlung-der-bayerischen-staatsbibliothek-virtuelle-vorschau/ TitelNummer 024347664 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Akal Kazim / Akal Mehmet Oriental Diary München (Deutschland): Selbstverlag, 2019 (Buch) [80] S., 21,7x15,4 cm, Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Buch erschien im Rahmen der Diplomarbeit von Mehmet und Kazim, 05.02.-10.02.2019, an der Akademie der Bildenden Künste in München. Die Cousins türkischer Herkunft arbeiten als Künstlerdou und behandeln in ihren Bildern, die von Comics und Street Art geprägt sind, durchaus politische Inhalte. Sprache Englisch Geschenk von Akal Kazim / Akal Mehmet Stichwort Bildende Kunst / Comics / Graffiti / Kooperation / Künstlerduo / Malerei / Street Art / Zusammenarbeit WEB www.mehmetandkazim.com TitelNummer 026590729 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gaiman Neil . Sandman: Die Zeit des Nebels München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2012 (Buch) 224 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-86497-001-6 Techn. Angaben Bibliothek, Graphic Novels 02, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe ZusatzInformation Sandman, Dream, Morpheus – der unsterbliche Herrscher über das Reich der Träume trägt mehrere Namen. In „Die Zeit des Nebels“ muss er sich einer heiklen Aufgabe widmen. Luzifer, der gestürzte Engel, hat seit Äonen die Hölle regiert. nun hat er keine Lust mehr auf dieses anstrengende Amt. Er lässt sich die Flügel abschneiden und will ein entspanntes Leben auf der Erde genießen. Aber wer soll an Luzifers Stelle treten? Morpheus mustert die verschiedenen Bewerber … Der Brite Neil Gaiman (*1960) arbeitete zunächst als Journalist, bevor er seinen Jugendtraum, Comics zu schreiben, verwirklichen konnte. Inzwischen zählt Gaiman, neben seinem Landsmann Alan Moore, zu den wichtigsten Comic-Autoren der letzten Jahrzehnte. Seine in Zusammenarbeit mit mehreren Zeichnern entstandene Horror-Fantasy-Serie „Sandman“ (1988–1996) wurde mehrfach mit den wichtigsten Preisen, die in der amerikanischen Comic-Industrie vergeben werden, ausgezeichnet. Gaiman hat auch mehrere Kinderbücher und Romane verfasst Sprache Deutsch TitelNummer 008836054 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Crumb Robert Robert Crumbs Genesis München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2012 (Buch) 224 S., 30x22,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-86497-005-4 Techn. Angaben Bibliothek, Graphic Novels 06, Hardcover mit Bändchen ZusatzInformation Die Erschaffung der Welt. Adam, Eva und die Vertreibung aus dem Paradies. Die Sintflut und der Turmbau zu Babel. Die wundersame Geschichte von Joseph und seinen Brüdern. Mit dieser ebenso bildgewaltigen wie dem Originaltext treuen Adaptation des Ersten Buchs Mose zeigt sich der geniale Underground-Zeichner Robert Crumb von einer neuen, unerwarteten Seite. Robert Crumb (*1943) begründete 1967 in San Francisco mit seinem Magazin „Zap Comix“ die Underground-Comics. Mit Figuren wie „Fritz the Cat“ und „Mr. Natural“ sowie mit seinen aggressiv-tabulosen autobiographischen Arbeiten wurde Crumb zu einem Star der Gegenkultur. Inzwischen gilt er längst als einer der wichtigsten amerikanischen Comic-Künstler überhaupt. Crumb wurde bereits 1999 beim Internationalen Comic-Festival in Angoulême mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet und lebt heute in Frankreich Sprache Deutsch TitelNummer 008841054 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cowdry Richard, Hrsg. The Comix Reader Issue 4 London (Großbritannien): Selbstverlag, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 39x29 cm, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation The Comix Reader is an alternative comics newspaper that attempts to reignite the free spirit of the underground press. It presents a unique blend of established talent, new discoveries, outsider art and unsung heroes of the art form. It’s contributors are a rogues gallery of the UK’s funniest, edgiest and weirdest cartoonists WEB www.thecomixreader.com TitelNummer 009724334 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lau Lily two sunny side up Hongkong (China): Yummy Dragon, 2000 (Heft) 20 unpag. S., 9x8,8 cm, ISBN/ISSN 962-85941-6-8 Techn. Angaben geheftet. Eines von 8 Heftchen in Comics Boxset Vol. Zero 0, in transparenter Kunststoffbox Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Nullerjahre TitelNummer 010255352 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ho Seeman o. T. Hongkong (China): Yummy Dragon, 2000 (Heft) 16 unpag. S., 9x8,8 cm, ISBN/ISSN 962-85941-4-1 Techn. Angaben geheftet. Eines von 8 Heftchen in Comics Boxset Vol. Zero 0, in transparenter Kunststoffbox Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Nullerjahre TitelNummer 010256352 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ho John o. T. Hongkong (China): Yummy Dragon, 2000 (Heft) 16 unpag. S., 9x8,8 cm, ISBN/ISSN 962-85941-3-3 Techn. Angaben geheftet. Eines von 8 Heftchen in Comics Boxset Vol. Zero 0, in transparenter Kunststoffbox Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Nullerjahre TitelNummer 010257352 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lee Chihoi The Sleep Hongkong (China): Yummy Dragon, 2000 (Heft) 20 unpag. S., 9x8,8 cm, ISBN/ISSN 962-85941-7-6 Techn. Angaben geheftet. Eines von 8 Heftchen in Comics Boxset Vol. Zero 0, in transparenter Kunststoffbox Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Nullerjahre TitelNummer 010258352 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cow David Drunk Bird Hongkong (China): Yummy Dragon, 2000 (Heft) 20 unpag. S., 9x8,8 cm, ISBN/ISSN 962-85941-2-5 Techn. Angaben geheftet. Eines von 8 Heftchen in Comics Boxset Vol. Zero 0, in transparenter Kunststoffbox Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Nullerjahre TitelNummer 010259352 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Yeung Ted 3pm Saturday Hongkong (China): Yummy Dragon, 2000 (Heft) 20 unpag. S., 9x8,8 cm, ISBN/ISSN 962-85941-8-4 Techn. Angaben geheftet. Eines von 8 Heftchen in Comics Boxset Vol. Zero 0, in transparenter Kunststoffbox Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Nullerjahre TitelNummer 010260352 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Yeung Au Craig If on a summer day a trveller Hongkong (China): Yummy Dragon, 2000 (Heft) 20 unpag. S., 9x8,8 cm, ISBN/ISSN 962-85941-1-7 Techn. Angaben geheftet. Eines von 8 Heftchen in Comics Boxset Vol. Zero 0, in transparenter Kunststoffbox Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Nullerjahre TitelNummer 010261352 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hung Kenneh Tin-Kin AKA Hongkong (China): Yummy Dragon, 2000 (Heft) 20 unpag. S., 9x8,8 cm, ISBN/ISSN 962-85941-5-X Techn. Angaben geheftet. Eines von 8 Heftchen in Comics Boxset Vol. Zero 0, in transparenter Kunststoffbox Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Nullerjahre TitelNummer 010262352 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Graves Ernest / Santonja Carlos, Hrsg. Tengofiebrecreo 2 Valencia (Spanien): Selbstverlag, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 68 S., 21x14,4 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, eingelegt 4 Sticker mit Dubletten ZusatzInformation Tengofiebrecreo 2: Fanzine con trabajos y fiebre de Ernest Graves y Carlos Santonja. Y un dibujo de Clara Iris. Incluye cómics que Santonja realizó en su adolescencia y dibujos de Ernest Graves de cuando era niño. También cuenta con las aventuras de Surfer Manson y las movidas de Ernest con Chimo Bayo, entre otras historietas febriles. Text von der Webseite WEB www.tengofiebrecreo.tumblr.com TitelNummer 010335333 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Harmsen Lars / Weiß Uli, Hrsg. Slanted #17 Cartoon / Comic Karlsruhe (Deutschland): Magma Brand Design, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 164 S., 32x24 cm, ISBN/ISSN 1867-6510 Techn. Angaben Klappbroschur, verschiedene Papiere ZusatzInformation Comics bestehen aus einer Folge von Bildern (Strip), die eine Geschichte erzählen. Bei Cartoons wird die erzählerische Pointe zu einem Bild verdichtet. Die Ausgabe Slanted #17 – Cartoon / Comic ist von vorne bis hinten diesen Erzählformen und ihren typografischen Eigenheiten verfallen. Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch WEB www.slanted.de TitelNummer 011143393 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Harmsen Rieke C., Hrsg. Toleranz in Comics und Grafic Novels München (Deutschland): Evangelischer Presseverband für Bayern, 2014 (Buch) 80 S., 24x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-583-31000-1 Techn. Angaben Schutzumschlag aus geschnittenem und gefaltetem Plakat ZusatzInformation entstanden zu einer Ausstellung im Rahmen der Lutherdekade TitelNummer 011619377 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hampel Lea Mein Held, mein teurer Held! München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2015 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 11 vom 15. Januar 2015, Geld, S. 20 ZusatzInformation Seltene Comics erzielen aberwitzig hohe Preise, sie werden als Anlage zunehmend interessant. Doch wer Geld verdienen will, braucht das Fachwissen erfahrener Sammler - und eine gehörige Portion Glück Sprache Deutsch TitelNummer 012558450 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bergman Benjamin / Tiainen Tuomas, Hrsg. KUTI #33 - Zeichenkunst für jedermann, gratis - free graphic literature Helsinki (Finnland): Kutikuti, 2014 (Zeitschrift, Magazin) [36] S., 40x27,9 cm, Auflage: 23000, 2 Stück. ISBN/ISSN 1796-587X Techn. Angaben Drahtheftung, Wendezeitung, einmal gefaltet, deutsche und finnische Ausgabe ZusatzInformation Spezial mit deutschen und finnischen Künstlerbeiträgen, Ausgabe einmal in Finnisch und einmal in Deutsch erschienen, beide jeweils untertitelt mit englischer Übersetzung. Mit einem Artikel zur deutschen Comicszene von Brigitte Helbling. KUTI is a quarterly 4-colour tabloid focusing on comics and their authors. The main reader group of the magazine are culturally active young adults. Kuti does not present any political or religious connections. The magazine is circulated through cafes, galleries, comic stores, schools, restaurants, book and comic fairs. In Finland the circulation covers ca. 250 places in 11 cities - Helsinki, Tampere, Turku, Lahti, Joensuu, Jyväskylä, Kuopio, Oulu, Pori, Imatra and Lappeenranta. Abroad Kuti is distributed in several countries through our partners in crime. Text von der Webseite Namen Aisha Franz / Ana Albero / Anna Haifisch / Brigitte Helbling / Emmi Valve / Heta Bilaletdin / James Turek / Jeong Hwa Min / Josephin Ritschel / Jyrki Heikkinen / Jyrki Nissinen / Katri Sipiläinen / Lauri Mäkimurto / Leo Kuikka / Mari Ahokoivu / Marie-Luce Schaller / Martin Ernstsen / Max Baitinger / Michel Esselbrügge (kansi - Cover) / Mikko Luostarinen / Paul Paetzel / Reijo Kärkkäinen / Robert Deutsch / Sharmila Banerjee / Terhi Ekebom / Tiina Lehikoinen / Till Hafenbrak / Tuomas Tiainen Sprache Deutsch / Englisch / Finnisch Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Comic / Zeichnung WEB www.kutikuti.com TitelNummer 013945509 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fedisch Johannes / Heinik Leo CHASM - A BRAND-NEW SEQUENTIAL COLLAGE!!! Athen / München (Griechenland / Deutschland): Circuits and Currents, 2015 (Heft) 12 unpag. S., 32x21 cm, 2 Teile. Techn. Angaben Drahtheftung, Heft und Abfall-Fundobjekte zusammengesteckt und in verschließbarer Plastikhülle, beides in Plastikhülle, ZusatzInformation Die Publikation beinhaltet Collagen, zusammengestellt aus verschiedenem Material, wie Comics, Filme sowie fiktionale und theoretische Schriften. Die einzelnen Seiten können als eigenständige Collagen oder zusammenhängend gelesen werden. Text aus der Publikation Erschienen zu einer Veranstaltung bei Circuits 30.10.-31.10.2015: Circuits and Currents is run by students of the Athens School of Fine Arts. It hosts exhibitions, talks and workshops, bringing together artists , theoreticians and people from other fields. Supported by DAAD Programme: Partnerships with Greek Institutions of Higher Education 2014 – 2016 / A Cooperation between the Academy of Fine Art Munich (ADBK) and the Athens School of Fine Arts (ASFA) Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Collage / Comic Sponsoren Akademie der Bildenden Künste München / Athens School of Fine Arts / DAAD TitelNummer 016599597 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hammerthaler Ralph Alexeij Sagerer – liebe mich, wiederhole mich. Künstlerische Biografie Berlin (Deutschland): Verlag Theater der Zeit, 2016 (Buch) 304 S., 20,5x12 cm, ISBN/ISSN 978-3-95749-086-5 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag ZusatzInformation Das Buch schildert am Beispiel des künstlerischen Lebens von Alexeij Sagerer, was mit unmittelbarem Theater gemeint ist. „Das Urgestein der Münchner Theatersubversion“ (FAZ) setzt seit fast fünf Jahrzehnten Maßstäbe für alternative Kompositionen jenseits der Repräsentation vorgegebener Rollen. Durch frühe Bühnen-Comics, durch „Küssende Fernseher“ auf der documenta in Kassel und das groß angelegte „Nibelungen & Deutschland Projekt“ in München ist Sagerers proT weithin bekannt geworden. In jüngster Zeit entwickelte er die Vision eines Theaters, das um die Handlung als solche kreist: „Reine Pornografie“, „Reines Trinken“ oder „Weisses Fleisch“. „In gewisser Weise kann man unmittelbares Theater und domestiziertes Theater mit der Wildsau und dem Hausschwein vergleichen“, sagt Sagerer. „Wo das eine sein Sausein austrägt, trägt das andere Schnitzel.“ Text von der Webseite Namen Alexeij Sagerer Stichwort Kunst / Performance / proT / Spiel / Theater WEB www.prot.de TitelNummer 016662606 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schöne Christoph, Hrsg. Comicaze # 034 - 20 Jahre München (Deutschland): Comicaze, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 24x17 cm, Auflage: 5000, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation mit vielen kurzen Comics Stichwort Humor / Karikatur / Satire WEB www.comicaze.net TitelNummer 016991618 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
MacGregor Elizabeth Ann, Hrsg. 2016 MCA Zine Fair Sydney (Australien): Museum of Contemporary Art Australia, 2016 (PostKarte) 2 S., 15x10 cm, Techn. Angaben Postkarte, ZusatzInformation Fyler anlässlich der Zine Fair im Museum of Contemporary Art, Sydney, 11.-12.06.2016. MCA Zine Fair is an annual festival featuring hundreds of zinesters, distros, independent presses, and artists. Showcasing over 100 creators of zines, small press and comics from across the country the festival also includes creative workshops dedicated to making, swapping and selling Text von der Webseite Sprache Englisch Geschenk von Jürgen Wegner Stichwort DIY / Künstlerbücher / Messe / Zines WEB www.mca.com.au/events/mca-zine-fair-2016/ TitelNummer 023263630 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hunt Alton Byron Postkarten an William & Timothy Gaglioni San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1975 ca. (PostKarte) 22x34 cm, Auflage: Unikate, signiert, 35 Teile. Techn. Angaben collagierte Buchdeckel, auch teilweise sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitten (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm ZusatzInformation Diese Originalarbeiten stammen von dem Amerikaner Byron Alton Hunt (auch Lord Byron genannt / 1905-1993), einem der ersten Mail-Art-Künstler der USA. Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch an William & Timothy Gaglione verschickt. Es sind 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Collage / Dada / Humor / Mail Art / Satire / Unikat TitelNummer 023305K73 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hunt Alton Byron Postkarte an Klaus Groh San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1975 ca. (PostKarte) 2 S., 20,4x30 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben collagierter Karton, diverse Papierausschnitte (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mit zwei Monogrammen jeweils auf Vorder- und Rückseite und abgestempelten Briefmarken ZusatzInformation Diese einmalige überdimensionale Kartonkarte wurde postalisch verschickt und ist Teil einer kompletten Ausstellung Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Collage / Dada / Humor / Mail Art / Satire / Unikat TitelNummer 023306K72 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hunt Alton Byron Postkarten an Bill und Timothy Gaglioni San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1975 ca. (PostKarte) 22,5x32 cm, Auflage: Unikate, signiert, 10 Teile. Techn. Angaben collagierte Buchdeckel, teilweise auch sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitte (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm, Briefmarken ZusatzInformation Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch verschickt. Es sind 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Collage / Dada / Humor / Mail Art / Satire / Unikat TitelNummer 023307K72 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hunt Alton Byron Postkarten an Timothy Mancusi San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1975 ca. (PostKarte) 25,5x43,5 cm, Auflage: Unikate, signiert, 11 Teile. Techn. Angaben collagierte Buchdeckel, auch teilweise sonstige Kartons, diverse Papierschnipsel (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm, 2 beklebte Briefumschläge ZusatzInformation Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch verschickt. Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung. Andere Schreibweisen: Mancuzzi oder Mancuci. In einem Briefumschlag mit Blättern der cayc (Buenos Aires), April 1975 und ein Artikel "avant-garde et fers de lance" von Hugo Verlomme aus dem Le Quotidien, Paris 24.02.1975, auf Briefpapier der Comune dei Ferrara, Galleria Civica d'Arte Moderna, Palazzo dei Diamanti Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Collage / Dada / Humor / Mail Art / Satire / Unikat TitelNummer 023310K72 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hunt Alton Byron Postkarten an William Gaglioni San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1975 ca. (PostKarte) 25,5x45 cm, Auflage: Unikate, signiert, 32 Teile. Techn. Angaben collagierte Buchdeckel, teilweise auch sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitte (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm ZusatzInformation Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch verschickt. Es handelt sich um 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Collage / Dada / Humor / Mail Art / Satire / Unikat TitelNummer 023315K74 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hunt Alton Byron Postkarten an Bill Gaglioni San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1975 ca. (PostKarte) 21,5x31,2 cm, Auflage: Unikate, signiert, 9 Teile. Techn. Angaben collagierte Buchdeckel, teilweise auch sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitte (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm ZusatzInformation Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch verschickt. Es handelt sich um 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Collage / Dada / Humor / Mail Art / Satire / Unikat TitelNummer 023316K75 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hunt Alton Byron Postkarten an Dawn Gaglioni San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1975 ca. (PostKarte) 23,5x34 cm, Auflage: Unikate, signiert, 2 Teile. Techn. Angaben collagierte Buchdeckel, teilweise auch sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitte (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, teilweise mit Monogramm ZusatzInformation Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch an Dawn Gaglione verschickt. Es handelt sich um 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Collage / Dada / Humor / Mail Art / Satire / Unikat TitelNummer 023317K75 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sagerer Alexeij Ein Gott Eine Frau Ein Dollar Trash-Comics München (Deutschland): Selbstverlag, 2013 (PostKarte) 2 S., 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation proT auf den Postgaragen München. Deroystraße 3, 25.-27.02.2013 Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort Experimentaltheater / proT / Prozessionstheater / Theater / Unmittelbares Theater WEB www.prot.de TitelNummer 024256670 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
N. N. Linke Buchtage Berlin Berlin (Deutschland): Mehringhof e.V., 2018 (Flyer, Prospekt) 21x10,4 cm, Techn. Angaben Beidseitig bedruckter Flyer ZusatzInformation Flyer zu den Linken Buchtagen Berlin, Mehringhof Kreuzberg, 01.-03.06.2018. Vom 01. bis zum 03. Juni 2018 werden auf den 16. Linken Buchtagen Berlin im Kreuzberger Mehringhof mehr als 30 Bücher linker und unabhängiger Verlage in Lesungen vorgestellt und diskutiert. Zusätzlich findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Verlage im Rechtsruck“ statt, wobei es nicht nur um rechte Verlage gehen soll, sondern auch um die aktuellen Diskussionen dazu in linken Verlagen. Die Ausstellung „Gerahmte Diskurse“ zeigt auch dieses Jahr Ausschnitte aus aktuellen Comics und Graphic Novels. Themen: "Das Wintermärchen. Schriftsteller erzählen die bayerische Revolution und die Münchner Räterepublik 1918/1919", "Radikale Erschütterungen. Körper- und Genderkonzepte im neuen Horrorfilm", Kampf um den Berg der Kurden. Geschichte und Gegenwart der Region Afrin". Text teils von der Webseite Namen Ralf Höller / Susanne Kappesser / Thomas Schmidlinger Sprache Deutsch Geschenk von Susanne Pittroff Stichwort Afrin / Ausstellung / Berlin / Gender / Graphic Novel / Horrorfilm / Kurden / Körper / Lesung / linke Verlage / Messe / Rechtsruck / Revolution / Räterepublik / unabhängige Verlage WEB https://linkebuchtage.de/ TitelNummer 025671701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Forlin Dario When looking at cards, I sometimes see bread on wheels München (Deutschland): 100for10 / Melville Brand Design, 2017 (Buch) 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Schwarz-Weiß-Drucke Dario Forlin studied Visual Communication in Bern, Switzerland and Illustration in Falmouth UK. He now lives in a small town in the eastern part of Switzerland and works in the field of Illustration. From time to time his work mixes with graphic design and typography. But if he can he draws. He selfpublishes his own zines, comics, and prints and has also a monthly zine called GAFFA which he publishes with some friends. Sprache Englisch Geschenk von Melville Brand Design Stichwort Formen / Illustration / Linien/ Abstrakt / Menschen / Schwarz-Weiß WEB https://100for10.com/portfolio/dario-forlin-st-gallen WEB https://www.darioforlin.com/ TitelNummer 026371741 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fedisch Johannes / Heinik Leo Semi-Funny München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Heft) [24] S., 24x17 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Rassistische und faschistische Gruppierungen bedienen sich häufig der Formensprache des Comics und der Karikatur um ihre Ideologie zu verbreiten. Je nach Motiv nimmt das unterschiedliche Gestalt an. Die Krake als Symbol raffgieriger Weltverschwörer_innen etwa, dem stereotypen antisemitischen Narrativ schlechthin, blickt auf eine derart lange Geschichte zurück, dass sie längst naturalisiert wurde und breite gesellschaftliche Akzeptanz erhält, während die weniger subtile Vereinnahmung Paulchen Panters durch den NSU-Komplex als medialer Brandbeschleuniger fürs Bekennervideo funktionieren konnte. Und der unter unzähligen Ironieschichten begrabene Pepe the Frog schließlich ließ seine Anfänge im Kiffer-Comic zurück um im Internet zum Erkennungszeichen der sogenannten Neuen Rechten zu werden. „Semi-Funny“ ist ein Streifzug durch das persönliche Umfeld dieser Figuren und sucht Antworten auf die Frage, wie es zu ihrer Radikalisierung kommen konnte. Text von Leo Heinik Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Collage / Comic TitelNummer 026477745 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Asmus Laura / Derebucha Andreas / Kober Lucas / Kreps Magda / Muckel Verena / Pedde Nadine / Schreiber Marion / Schwiermann Isabella / van de Sandt Jennifer / Vismann Jan / Walczyk Jana / Wamser Svenja, Hrsg. LUKS #4 Hamburg (): Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2015 () [180] S., 31x21 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Zwei Buchblöcke, offene Fadenheftung, an Buchrückseiten verbunden ZusatzInformation LUKS ist das studentische Illustrationsmagazin des Department Design der HAW Hamburg. Nach den ersten drei Ausgaben zu den Themen »Unglaublich laut!«, »Wolpertinger« und »Tabu«, sucht die vierte LUKS Augabe nun neue Wege, um sich mit dem Thema »Anfang« auseinander zu setzen. Wie in den Editionen zuvor, kann das Motiv frei interpretiert werden - diesmal nach dem Motto: Alles hat einen Anfang, nur die LUKS hat zwei! Wir möchten den Studierenden im Department Design eine Plattform bieten, in die visuelle Öffentlichkeit zu treten. Damit entsteht eine Art Gesamtportfolio, das sowohl die einzelnen Illustratoren, als auch den Studiengang im Ganzen repräsentiert und darüber hinaus international erhältlich ist. Text von der Webseite ... Dabei hat das Magazin auf 180 Seiten kein Anfang und kein Ende – sowohl inhaltlich als auch gestalterisch. Knapp 60 Illustratoren haben den Anfang auf unterschiedlichste Art und Weise interpretiert, von zarten Bleistiftlinien und Radierungen über farbenfrohe Malerei, närrische Comics und Collagen bis hin zu imposanten Papercrafts. Auch bei den Texten sind verschiedenste Anfänge vertreten, Reportagen, Kurzgeschichten, Gedichte. Sachlich, persönlich, kritisch, ironisch. Nach dem Motto »Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen« hat das Magazin zwei Leserichtungen, zwei Teile, zwei Inhalte. Durch eine offene Fadenheftung zusammengehalten und an den Buchrückseiten verbunden, muss die Broschüre zum Lesen des zweiten Teiles gewendet werden. So ist es dem Leser freigestellt, an welchem Anfang er beginnen möchte. LUKS ist das preisgekrönte studentische Illustrationsmagazin der Fakultät DMI, HAW Hamburg. Die Redaktion besteht aus Studierenden des Studiengangs Illustration und Kommunikationdesign. Das Magazin sieht sich als Plattform des Studiengangs Design und arbeitet komplett autonom. In jeder Ausgabe entwickeln Studenten ein eigenes Konzept und verwirklichen ihre Ideen. Das monothematische LUKSMagazin wurde 2012 von zehn Studierenden der HAW Hamburg in Eigenregie gegründet und gibt mit jeder Ausgabe einen aktuellen Einblick in das vorhandene Potenzial des Studiengangs Illustration. Die Redaktion stellt sich immer neu auf und mit jeder Ausgabe wächst das Heft und wird auch international bekannt. 2015 wurde es mit dem zweiten Platz beim European Design Award in der Kategorie »Student Project« ausgezeichnet. Text von der slanted webseite Sprache Deutsch Stichwort Design / Gestaltung / Hochschule / Illustration / Student Sponsoren Hamburgische Kulturstiftung TitelNummer 026505731 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Grüneisl Gerd / Zacharias Wolfgang, Hrsg. Schnippelbuch I München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1981 (Buch) 1040 S., 20x28,6x4 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-97-X Techn. Angaben Broschur, brauner Umschlag ZusatzInformation 1. Auflage. Das original PA SCHNIPPELBUCH: Abendländisches, schwarzweißes BILDARCHIV der visuellen Wirklichkeit. MATERIAL zum Anschauen, Abzeichnen, Nachzeichnen, Ausschneiden, Kopieren, Collagieren für Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten, für Initiativgruppen, Verbände und Vereine, für Künstler, Grafiker, Lehrer und Sozialpädagogen, für Zeitschriftenredakteure, Amateur-Journalisten und Bühnenbildner und für alle diejenigen, die vielseitiges Bildmaterial suchen das anders ist als die üblichen Clip-Art-Bilder. Das Kult-VORLAGENBUCH der 80er und 90er Jahre weltweit. Einige Beispiele aus dem INHALTSVERZEICHNIS: Frauen (27 Seiten) / Männer sitzend, lesend (40 Seiten) / Kinder einzeln, in Gruppen, mit Erwachsenen / Familien / Hunde, Katzen, Haustiere, einheimische Tiere, Tiere aus fernen Ländern / Zirkus / Gemüse, Früchte, Pflanzen, Blumen, Bäume, Landschaften / technisches Gerät, Alltagsgegenstände, Werkzeuge, Kleider, Pistolen und Flaschen / Musikinstrumente / Spielzeug und Puppen / aus dem Haushalt / Essen und Trinken / Wohnen, Möbel / Häuser / Autos, Oldtimer, LKW und Busse, Rennautos, Motorräder, Flugzeuge, Schiffe, Eisenbahnen / Menschen bei der Arbeit, Sport, Paare aller Art, Liebespaare, Männer- und Frauenköpfe, Berühmtheiten, Grimassen, Horrorköpfe, Hände, Kopf und Teile davon, Helden aus Comics und Film, Krieg / Symbolisches Allerlei / graphisches Sammelsurium / Kunstwerke Sprache Deutsch Stichwort 1980er / 1990er / Bildarchiv / Bildmaterial / Pädagogik / Sammlung / Vorlage / Vorlagenbuch WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 001507109 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Oliver No Ransom for Andy! Zürich (Schweiz): Picture Gallery, 1985 ca. (Buch) 24 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, Comics Stichwort 1980er TitelNummer 003370036 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ikegami Ryoichi / Kudo Kazuya Mai 1 - La chica con poderes Barcelona (Spanien): Planeta-Agostini Comics, 1993 (Heft) 25,8x16,8 cm, ISBN/ISSN 84-395-2601-6 Techn. Angaben Texte Spanisch Geschenk von Vadim Kretschmer Stichwort 1990er TitelNummer 010126347 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ikegami Ryoichi / Kudo Kazuya Mai 2 - La chica con poderes Barcelona (Spanien): Planeta-Agostini Comics, 1993 (Heft) 25,8x16,8 cm, ISBN/ISSN 84-395-2602-4 Techn. Angaben Texte Spanisch Geschenk von Vadim Kretschmer Stichwort 1990er TitelNummer 010127347 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ikegami Ryoichi / Kudo Kazuya Mai 3 - La chica con poderes Barcelona (Spanien): Planeta-Agostini Comics, 1993 (Heft) 25,8x16,8 cm, ISBN/ISSN 84-395-2603-2 Techn. Angaben Texte Spanisch Geschenk von Vadim Kretschmer Stichwort 1990er TitelNummer 010128347 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ikegami Ryoichi / Kudo Kazuya Mai 4 - La chica con poderes Barcelona (Spanien): Planeta-Agostini Comics, 1993 (Heft) 25,8x16,8 cm, ISBN/ISSN 84-395-2604-0 Techn. Angaben Texte Spanisch Geschenk von Vadim Kretschmer Stichwort 1990er TitelNummer 010129347 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ikegami Ryoichi / Kudo Kazuya Mai 5 - La chica con poderes Barcelona (Spanien): Planeta-Agostini Comics, 1993 (Heft) 25,8x16,8 cm, ISBN/ISSN 84-395-2605-9 Techn. Angaben Texte Spanisch Geschenk von Vadim Kretschmer Stichwort 1990er TitelNummer 010130347 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sagerer Alexeij TÖDLICHE LIEBE oder EINE ZUVIEL - Comics I in Oper München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 1990 (Flyer, Prospekt) 6 S., 10,5x29,8 cm, Techn. Angaben Einzelblatt mehrfach gefaltet ZusatzInformation proT in der Manege, Steinstraße 2, München, 11.-29.07.1990 Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort 1990er / Experimentaltheater / proT / Prozessionstheater / Theater / Unmittelbares Theater WEB www.prot.de TitelNummer 024310670 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kristl Vlado Filmkritik Nr. 233 - Unerlaubte Schönheit München (Deutschland): Filmkritiker-Kooperative, 1976 (Zeitschrift, Magazin) 240 S., 23,9x17 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ausgabe 1. Mai 1976. Titelbild: Die Verhaftung von Ulrike Meinhof (Malerei). Texte: Herrschaft der Vulkane, Flucht nach London, Werkstatt des Grauens, Die Verhaftung, Comics Namen Büro Otto Sauhaus (Gestaltung) / Sarah Lamparter (Gestaltung) / Vlado Kristl Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Film / Malerei / Zeichnung TitelNummer 025331690 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Altenhöfer Gwendolin, Hrsg. Die Krake Nr. 10 - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen München (Deutschland): Polytanten, 2016 (Zine / Zeitschrift, Magazin) 76 S., 29,8x20,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, farbiger Umschlag. ZusatzInformation Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren. Inhalt: Interview mit der Resonanzfreude; Mehr Mamas und mehr Papas! Mehrfachpartnerschaften und Kinder; Das Schlamping-Out: So reagierten unsere Mütter; Wohnprojekte, ungewöhnliche Liebeswege, Freundinnen und das Leben; Resonanztraurig im Advent; Eifersucht - was hat das mit mir zu tun?; Poly-Comics; Ewige Liebe: so funktionierts!; Schleppnetze - ein persönlicher Erfahrungsbericht über; Dating-Portale; Das FLT*I* Polycamp 2015 in Schlockow Namen Leonor Fini / Marcel Reich-Ranicki / Shulamith Firestone / Tosnia Langnas Sprache Deutsch Geschenk von Gwendolin Altenhöfer Stichwort 2010er / Beziehung / Comic / Dating / Eifersucht / Feminismus / Gedichte / Homosexuaität / lesbisch / Partnerschaft / poly / Polyamourie / queer / Safer Sex / Sexualität / trans / Zeichnung WEB https://www.linksnet.de/artikel/28157 TitelNummer 025631698 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Resch Rainer / Vogel Ami Dreh Buch Nr. 001 - Liebe und Macht / Das Leben der Stechmücke Köln (Deutschland): Selbstverlag, 1980 ca. (Heft) [20] S., 7,4x14,6 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Von zwei Seiten lesbarer Comic von Rainer Resch und Ami Vogel. Heft wird nicht in der Mitte gewendet, Comics laufen jeweils einseitig von Anfang bis Ende des Hefts. Sprache Deutsch Geschenk von Rainer Resch Stichwort 1980er / artist publication / Beziehung / Comic / Insekt / Künstlerpublikation / Liebe / Macht / Mücke / Zeichnung TitelNummer 025788189 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |