Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Dadaismus, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 11 Treffer
Dada-Arbeitsgruppe / Krämer, Hrsg. Dada-Zeitung - Nehmen Sie Dada ernst! Es lohnt sich. Bonn (Deutschland): Bonner Kunstverein, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 45x31 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, bestehend aus 5 Teilen ZusatzInformation Dokumentation über den Dadaismus und einer dazugehörigen Ausstellung der Dada-Arbeitsgruppe des Kunsthistorischen Instituts Bonn Stichwort 1980er TitelNummer 002361460 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Herz Rudolf Marcel Duchamp - Le Mystère de Munich München (Deutschland): Architekturmuseum der TU München / Moser Verlag, 2012 (Buch) 336 S., 28,5x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-9814177-4-6 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Erscheint zur gleichnamigen Ausstellung des Architekturmuseums der TU München auf der Südwiese vor der Alten Pinakothek in München 22.06.-30.09.2012. Dort zeigte Herz eine 1:1 - Rekonstruktion von Duchamps Wohnung in München als Skulptur. Le Mystère de Munich liest sich wie ein spannendes Kriminalstück und eröffnet der kunsthistorischen Forschung völlig neue Ansätze. Herz: Ich umkreise Duchamps München-Aufenthalt in Form einer kriminalistischen Recherche. So entsteht ein Szenario, das historische Rekonstruktion und künstlerische Imagination verbindet. Damit betrete ich Neuland und verfolge einen Ansatz jenseits der starren Trennung von künstlerischer Arbeit und Kunstwissenschaft. Text von der Webseite Namen Andreas Wutz (Interview) / Guillaume Apollinaire / Horst Moser (Gestaltung) / Man Ray / Marcel Duchamp / Peter Ottmann (Architektur) / Winfried Nerdinger (Vorwort) Sprache Deutsch Geschenk von Horst Moser Stichwort 2010er / Aktfotografie / Architektur / Boheme / Dadaismus / Duchamp / Illustration / Konzeptkunst / Kubismus / Maschinen / Raum / Schwabing / Skulptur / Spurensuche / Wohnung Sponsoren Ernst von Siemens Kulturstiftung TitelNummer 014891540 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Weig Reinland (Gallinowski Willy Erich Igor) Dada heute und morgen. aus Museum Rost 6 Würselen (Deutschland): Selbstverlag, 1983 (Text) 2 unpag. S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben zwei lose Blätter mit Text Stichwort Dadaismus TitelNummer 016412207 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kattenstroth Ulrich, Hrsg. Im Abseits No. 2 Berlin (Deutschland): grupo gagaistico / Jukebox Edition, 1982 ca. (Zine) [48] S., 29,7x21,2 cm, Techn. Angaben Geklammert, Umschlag aus farbigem Papier, einseitige Schwarzweiß-Fotokopien, Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Chaos / Collage / Dadaismus / Neo Dada / Underground TitelNummer 017442635 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Otte Heino Kurt Schwitters - 100 Years of Merz Oldenburg (Deutschland): Selbstverlag, 1987 (Stamp, Briefmarke) 29,7x21 cm, Techn. Angaben Ein Blatt mit neuen Künstlerbriefmarken bedruckt, Dada Stempel aufgedruckt ZusatzInformation Zum 100. Geburtstag von Kurt Schwitters Namen Kurt Schwitters Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Artist Stamp / Dada / Dadaismus / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Merz TitelNummer 024206660 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Otte Heino Merz = Kurt Schwitters Oldenburg (Deutschland): Selbstverlag, 1987 (Stamp, Briefmarke) 29,7x21 cm, Techn. Angaben Ein Blatt mit neuen Künstlerbriefmarken bedruckt ZusatzInformation Zum 100. Geburtstag von Kurt Schwitters Namen Kurt Schwitters Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Artist Stamp / Dada / Dadaismus / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Merz TitelNummer 024207660 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Otte Heino Kunstmus is my Art-Jam Oldenburg (Deutschland): Selbstverlag, 1987 (Stamp, Briefmarke) 29,7x21 cm, Auflage: 100, signiert, Techn. Angaben Eib Bogen Aufkleber, bedruckt, mehrfach gestempelt ZusatzInformation Zum 100. Geburtstag von Kurt Schwitters Namen Kurt Schwitters Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Artist Stamp / Dada / Dadaismus / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Merz TitelNummer 024208660 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bogner Sarah / Zekoff Josef, Hrsg. Flamingo Flametti - Tal R., Axel Heil, Harpune Wien Nürnberg (Deutschland): Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2017 (Heft) [64] S., 27x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-903131-25-5 Techn. Angaben Drahtheftung, Schutzumschlag aus geprägter blauer Kunststofffolie ZusatzInformation Nun erscheint das Buch zur wundersamen Ausstellung des dänischen Künstlers im Nürnberger zumikon: 14 Skulpturen füllen in dadaistischer Kolportage den abgedunkelten Raum, flankiert von klaustrophobischem Karneval, von Comic und knallbunter Komik. Als Ausgangspunkt dient das legendäre Cabaret Voltaire, in dem vor 100 Jahren in Zürich der Dadaismus geboren wurde. Abgerundet wird das multimediale Spektakel durch elektronische Vaudeville Musik von Sarah Bogner, durch Holzschnitte von Josef Zekoff, durch einen collagenhaften Bildbeitrag von Axel Heil sowie Grafiken, Flaggen und eine temporäre Malerei auf den Glastüren des zumikon von Tal R. Text von der Webseite Namen Axel Heil (Text) / DADA / Holzschnitt / Musik / Raphael Drechsel (Gestaltung) / Tal R (Rosenzweig Tal) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Harpune Verlag Stichwort Cabaret Voltaire / Humor / Installation / Komik / Multimedia / Skulptur Sponsoren Bundeskanzleramt Österreich WEB http://www.harpune.at WEB http://www.talr.dk/ WEB https://vfmk.org/de/shop/tal-r TitelNummer 025245686 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Spalding Jeffrey J., Max Ernst Calgary (Kanada): Glenbow Museum, 1979 (Sticker, Button) 5,6x5,6 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Runder Ansteckbutton ZusatzInformation Ansteckbutton zur Ausstellung Max Ernst, 03.11.1979-27.04.1980 im Glenbow Museum, Calgary. Namen Max Ernst Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Dadaismus / Figur / Maler / Werbung TitelNummer 025440654 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Breitsameter Sabine / Pauleit Winfried / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur Köln (Deutschland): Salon Verlag, 2006 (Buch) 240 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-89770-259-2 Techn. Angaben Broschur, mit eingeklebter Hörspiel-CD ZusatzInformation Die Publikation „Sound Art – Zwischen Avantgarde und Popkultur“ dokumentiert die internationale Tagung, die vom 30.09.-2.10.2005 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zur Sound Art im Neuen Museum Weserburg Bremen stattfand. Dieses umfasste, neben der Ausstellung „Vinyl. Records and Covers by Artists”, eine Film- und Konzertreihe zum Thema Klangkunst. Die Tagung diente der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Sujets „Sound Art“, die sich, laut des Vorworts der Herausgeber „im Grenzbereich von Literatur, Kunst, Musik, Radio und Film“ bewegt. Der Band enthält elf Beiträge international renommierter Musik-, Kunst- und Medienwissenschaftler, Radioredakteure und Komponisten zum Thema Klangkunst. Die Autorinnen und Autoren reflektieren in unterschiedlichen Ansätzen die interdisziplinären Aspekte der Sound Art, die in Form der Medien Schallplatte und Tonbandaufzeichnung, Partituren, Radio- und Fernsehsendungen sowie Internetstreams die Öffentlichkeit erreicht. Dabei zeichnen sie die Entwicklung der Klangkunst zur Zeit der Russischen Avantgarde, des Futurismus und Dadaismus am Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Sie untersuchen auch den Zusammenhang der Sound Art mit den intermedialen Tendenzen von Fluxus, der Neuen und Elektronischen Musik, Konkreten Poesie, der Klanggestaltung im Film sowie ihren Einfluss auf das in den 1990ern viel diskutierte Crossover von Musik und Kunst. Dem Buch liegt eine Audio-CD mit 17 ausgewählten Hörbeispielen bei. Z. B. Auszüge aus Vladimir Majakovskijs Gedichtdeklamationen, Kurt Schwitters Vortrag seiner „Ursonate“, aktuelle Klangexperimente aus dem Bereich der Radiokunst sowie Ausschnitte aus Luc Bessons Film „The Fifth Element“ von 1997. Text von der Webseite Namen Kurt Schwitter / Luc Besson / Vladimir Majakovskij Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Studienzentrum für Künstlerpublikationen Stichwort Klang / Klangkunst / Musik / Partitur / Radiokunst / Sekundär-Literatur / Ton WEB www.salon-verlag.de TitelNummer 006199229 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Sackner Marvin / Sackner Ruth, Hrsg. Schreib/ maschinen/ kunst// München (Deutschland): Sieveking Verlag, 2015 (Buch) 356 S., 32,2x26 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-944874-25-8 Techn. Angaben Hardcover, Leinen bedruckt mit HP Indigo 10000, mit Lesebändchen. Die Bilder auf dem Umschlag werden per Zufall aus 230 Bildern kombiniert ZusatzInformation Englischer Originaltitel "The Art of Typewriting". Jedes Buch ist ein Unikat mit individuellem Cover. Das Sackner Archive of Concrete and Visual Poetry gilt als das größte Archiv seiner Art weltweit und umfasst Werke unterschiedlichster Kunstrichtungen, Stile und Genres. In diesem Band präsentieren die passionierten Sammler Marvin und Ruth Sackner knapp 600 Beispiele von herausragenden Vertretern einer besonderen Kunst: der Typewriter Art. Von den Anfängen dekorativer Schreibmaschinenkunst über Lautgedichte des Dadaismus und konkrete Gedichte der 1960er-Jahre bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten, welche die Einzigartigkeit des getippten Blatts im digitalen Zeitalter unterstreichen – allen Werken wohnt eine völlig individuelle, überraschende Kreativität inne. Die internationale Sammlung Konkreter und Visueller Poesie fasziniert in ihrer Vielfalt und hohen Qualität. Ein reich bebilderter, bibliophil gestalteter Prachtband, der dem »Werkzeug« Schreibmaschine ungeahnten Glanz verleiht. Text von der Website. Namen Claudia Kotte (Übersetzung) / John J. Sharkey (Motiv Rückseite) / John Maeda (Vorbemerkung) / Ruth Wolf-Rehfeldt (Titelmotiv) / Steven Heller (Vorwort) Sprache Deutsch Stichwort Konkrete Poesie / Sammlung / Schreibmaschinenkunst / Sekundär-Literatur / Typewriting / Visuelle Poesie WEB http://ww3.rediscov.com/sacknerarchives/#top WEB www.sieveking-verlag.de/programm/schreibmaschinenkunst TitelNummer 024932657 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |