Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Dynamik, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 7 Treffer
Husslein-Arco Agnes, Hrsg. Dynamik! - Kubismus / Futurismus / Kinetismus Wien (Österreich): Belvedere, 2011 (PostKarte) 4 S., 14,8x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte mit Linsenrasterbild (Wackelbild), gefaltet TitelNummer 007527303 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Cella Bernhard, Hrsg. Edita - Self-publishing Practices in contemporary Mexico Wien (Österreich): NO-ISBN, 2013 (Heft) 40 unpag. S., 29,6x15,5 cm, Techn. Angaben fadengeheftet, Umschlag gerillt, Schwarz-Weiß-Fotokopien ZusatzInformation Diese Publikation entstand im Rahmen der Ausstellung EDITA - Salon für Kunstbuch, 21er Haus, September 2013. Die Ausstellung präsentiert eine Zusammenstellung von Fanzines und Kleinauflagen aus Mexiko, die zwischen Literatur, Graphic Novel, Fantasy und kritischen Impulsen oszillieren. Die Beispiele zeigen, dass publizistische Eigeninitiativen eine wichtige identitätsstiftende und kommunikative Funktion in der aktuellen Dynamik soziokultureller Felder Mexikos spielen. Die Künstler- und Verlegerkollektive wählen das Printmedium, um breit gefächertes Spektrum an Botschaften zu vermitteln. Ob als Beschreibung mit sozialem Fokus, als Künstlerprojekt oder als Spiegel des intensiven urbanen Lebens in Mexiko City – die Beweggründe der hier versammelten Publikationen lassen sich nur schwer vereinheitlichen. Gemeinsam ist ihnen die Wertschätzung für Druckmedien, die Freude an der Haptik privaten Lesens, am Geschichtenerzählen, Sammeln und Bewahren. Text von der Webseite Namen Antonio Álvarez / Ediciones Hungría / El Fanzine / Helena Fernández-Cavada / Hugo Crosthwaite / Inechi the Citámbulos / Joc Doc / La Cartonera / Monocromo / Taller de Ediciones Económicas Sprache Deutsch / Englisch / Spanisch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Collage / Comic / Fanzine / Mexiko / Pornografie / Publikation / Selbstverlag WEB www.salon-fuer-kunstbuch.at TitelNummer 016001563 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lowe Rick / Papadimitriou Maria, Hrsg. one to one - Issue No 5 - Victoria Square - 13 Elpidos Street Athen (Griechenland): documenta 14, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 4 S., 42,5x29 cm, Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Blatt ZusatzInformation The publication is an attempt to map the local businesses in the area around Victoria Square, and a “meeting point" for the people of the neighborhood where they can narrate their stories. Every issue will host two new stories. Ausgabe vom 21.04.2017 Namen Andreas Vembos (Fotografie) / Elli Christaki (Design) Sprache Englisch / Griechisch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Athen / documenta / Geschichte / Gesellschaft / Kulturelle Dynamik / Soziale Skulptur WEB www.victoriasquareproject.gr TitelNummer 024055665 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Donaubauer Barbara Ein schöner Mensch, ein toller! München (Deutschland): seidlvilla, 2018 (Flyer, Prospekt) [2] S., 10,5x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Ausstellung in der Seidlvilla, München, vom 14.11.-21.12.2018. Die Fotografin Barbara Donaubauer engagiert sich seit zwei Jahren in einer Münchner Flüchtlingsunterkunft. Als sie Bewerbungsfotos mit den Geflüchteten machte, entwickelte sich eine eigene Dynamik: mit Freude und Selbstbewusstsein standen Frauen, Männer und Kinder der Fotografin gegenüber. Unabhängig von familiären Zusammenhängen entstanden Gruppen, die sich gemeinsam fotografieren ließen. Die spontanen Begegnungen vor der Kamera begeisterten die Fotografin und eröffnen ganz neue Sichtweisen auf die Menschen, die mit fast nichts hergekommen sind, aber immaterielle Werte wie Freundschaft, Herzlichkeit und Lebensmut teilen können. Barbara Donaubauer, geboren 1975 in München, ist freie Fotografin und Kulturwissenschaftlerin. Text von der Website. Sprache Deutsch Stichwort Ausstellung / Flüchtling / Fotografie / Frau / Mann / Portrait Sponsoren Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Nachbarschaft Schwabing / Sozialreferat der Landeshauptstadt München WEB http://seidlvilla.de/programm-detail/events/1416.html TitelNummer 026023801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dobroschke Peter So Berlin (Deutschland): Revolver Publishing, 2014 (Buch) [80] S., 25x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-95763-022-3 Techn. Angaben Broschur, Fadenheftung, Einband ungestrichener Karton, Offset ZusatzInformation Mit Text von Albert Coers: Katalogisch: Satz, Spiegel und fliegendes Blatt, S. I-IV. In der ersten Monographie von Peter Dobroschke sind wesentliche Ansätze seiner Arbeit versammelt: die Setzung unter sichtbarer Präsenz des Akteurs, sowie das Interesse für Reproduktion und Spiegelung.Ihm geht es dabei weniger um optische Effekte als um das Sehen an sich, um den Sprung zwischen drei- und zweidimensionaler Darstellung. Klassische bildhauerische Fragestellungen werden - oft direkt im Atelier - mit immer wiederkehrenden Situationen und Handlungen aus dem bildschirmfixierten Alltag verbunden. Bewegung und Bildsprünge aus den Videoarbeiten teilen sich dem Betrachter beim Durchblättern des Katalogs in eigener Dynamik mit. Eine große Rolle spielt dabei das Blatt, das im gedruckten Medium stets präsent ist. sei es als Bildträger oder als Motiv. Der Katalog wird begleitet von einem Essay von Albert Coers. Er erscheint anlässlich des Georg-Meistermann-Stipendiums. Text von der Webseite Namen Albert Coers (Text) / Dave Bell (Übersetzung) / Fuchs Borst (Gestaltung) / Oliver Walker (Übersetzung) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Albert Coers Stichwort 2010er / Bild / Fotografie / Hand / Installation / Katalog / Künstlerbuch / Performance / Video Sponsoren Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V. / Cusanuswerk WEB http://www.peterdobroschke.de/ WEB https://revolver-publishing.com/dobroschke-peter-so.html TitelNummer 026701748 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Thieringer Thomas Das Spiel stimmt - Ein Sommernachtstraum im Kunstforum München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 1982 (Presse, Artikel) 29,7x10,5 cm, Techn. Angaben Fotokopie nach Zeitungsartikel aus der SZ Nr. 221 vom 25./26.09.1982, Seite 15 Münchner Kulturberichte ZusatzInformation Zur Raumarbeit im Kunstforum unter der Maximilianstraße/Altstadtring in München (bis 02.10.1982) und der theratergruppe Die Schauspieler, die hier Shakespeare gespielt haben Namen Franz Westner (Regie) / Kuno Lindenmann / William Shakespeare Sprache Deutsch Geschenk von Kuno Lindenmann Stichwort Bauschutt / Chaos / Dynamik / Holz / Komödie / Maximilianstraße / Rauminstallation / Skulptur / Theater TitelNummer 027853764 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wiedemann Christoph Organisiertes Chaos - eine Installation von Kuno Lindenmann im Kunstforum München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 1982 (Presse, Artikel) 29,7x10,5 cm, Techn. Angaben Fotokopie nach Zeitungsartikel aus der SZ Nr. 220 vom 24.09.1982 ZusatzInformation Zur Raumarbeit im Kunstforum unter der Maximilianstraße/Altstadtring in München (bis 02.10.1982) Namen Karl Fred Dahmen / Kuno Lindenmann Sprache Deutsch Geschenk von Kuno Lindenmann Stichwort Bauschutt / Chaos / Dynamik / Holz / Maximilianstraße / Rauminstallation / Skulptur TitelNummer 027852764 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |