Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Eva Maria Schön, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 50 Treffer
Jordan Dörthe / Schyma Frauke / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything Bremen (Deutschland): Weserburg / Zentrum für Künstlerpublikationen, 2017 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017. Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ... Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen. Text von der Webseite Namen (Tim) / Aalrust Endre / Adt Reinhold / Agosta Marco / Almeida Cristina de / Alonso Diana Mercedes / Altmann Paul / Amore Johnny / Anastasio Laura / Andras Butak / Andreasen Søren / André Sassenroth / Andy & Cloud / Appelt Julia / Arend Henning / Armani Rozbeh / Avramidou Lina / Back Seung Woo / Bahlsen Clara / Balamuc / Baracchi Tiziana / Beckmann Matthias / Belinchón Sergio / Below Peter / Bennett Jennifer / Berthold Matthias / Bessarabova Anastasia / Beutler Philip / Bielmeier Felix / Bigland Guy / Bizzoni Jessica / Blaskovic Nikola / Blast / BLEK / Blue Simon / Bodman Sarah / Bonke Regine / Borgsen Anne Doris / Bory Jean-Francois / Boschan Madeleine / Boué Peter / Brandis Birgit / Brandsma Martin / Brandstifter / Bredahl Vibe / Breuer Lars / Breuer Marcia / Brinkmann Thorsten / Bürner Susanne / Cador Armin Brito / Chabalala Nonkululeko / Choi-ahoi Kyun-hwa / Christoffel Claudia / Claudia Piepenbrock / Clement Angela B. / Coneja Marisa / Conrads Martin / Conrady Matthias / Contini Leone / Cremers Sebastian / Cremer Till / Csaba Pál / Cuppens Noelle / D'Agata Antoine / Dadanautik / Dahms Irmgard / Dannecker Maks / Danner Michael / Dansa Salmo / Danysz Inga / Debenedetti Bruno Chiarlone / de la Fuente Gutierrez Nieves / Dellafiora David / Delpino Gianinna / Del Vecchio Naomi / Demuth Karin / Dencker Klaus Peter / Dieckwisch Liza / Dietmann Anja / Diotavelli Marcello / Dobers Veronika / Dornan Linda Rae / Doubrawa Reinhard / Drange Chris / Dreesen Felix / Dworsky Alexis / Ebner Jorn / Eichelmann Volker / Eimermacher Sibylle / Einhoff Friedrich / Einszehn Iven / Eklund Petter / Endrejat Birte / Erbelding Jan / Erikson Carl Johan / Espíndola Mauro / Esswein Andrea / Everaers Johan / Exotikdot / Fabis Jeannette / Fabricius Jesper / Fahima Alexander / Falkenhagen Harald / Faruqee Anoka / Feder Melanie / Feldmann Jenny / Fenner Mariska / Fernandez Sabrina / Fervenza Helio / Feyrer Gundi / Fierens Luc / Fiola Johannes / Foken Gesa / Frei Moritz / Fricker H.R. / Fritsch Sabrina / Froelich Dieter / Fuchs Nora / Förster Manfred / Gabriel Martin / Galeano Andrés / Geiger Thomas / Geister Gilbert / Gil Flood Patricio / Gilje Johanna / Gille Anna / Glas Mathias / Gloria Glitzer / Goosse Bruno / Grahnert Henriette / Grasser Angela / Grath Anna / Green Malcolm / Grigorescu Ion / Grohmann Uli / Groschup Sabine / Gruppo Sinestetico / Gräf Dieter M. / Gufler Philipp / Gunnesch Stefan / Géraud Yann / Göbel Philipp Donald / Hacker Karl-Friedrich / Haenni Michèle / Haffke Tilman / Halbritter Roland / Hamann Matthias / Hehmann Kerstin / Hehn Tanja / Heinemann Ellen / Heinze Manfred / Hempel Simon / Herfeldt Lisa / Hildebrand Sarah / Hilf Almut / Hinze Timo / Hoeft Jan / Hoffmann Anna / Hoffmann Kornelia / Holm Hansen Marianne / Holtfrerich Manfred / Holtmann Christian / Hombach Thomas / Huh Sookyoung / Hönig Nikolas / Ibrahim Bassel / Immigration Office / Jaxy Constantin / Jochum Michael / Jordan Dörthe / Jungesblut Yuki / Jóhannsson Sveinn Fannar / Jørgensen Åse Eg / Kalmus Lucas Jaspar / Kampka Marina / Kampmeier Theresa / Kamrau Katrin / Karo Blau / Karpushina Maria / Kelly Déirdre / Kenschner Gudrun / Kiewert Hartmut / Kiss Ilona / KLANK. MusikAktionEnsemble / Kleimann Anneke / Klein Lennart / Klein Stefan / Klose Franziska / Knaack Monika / Knotek Anatol / Koch Simona / Krauss Ingar / Kreiser Constanze / Kuhlendahl Kilian / Kuppel Edmund / Kwan Lorraine / Küster Sabine / Laidler Paul / Lange Carolin / Lange Gesa / Larsson Björn / Lemke Helmut / Lente Jelte van / Le Ruez Simon / Liefmann Jürgen / Lindau Margarete / Litzenberger Pia / Lloyd Ginny / Lohmann Imke / Loock Isolde / Lothschütz Leon / Lowry Sean / Loytved Axel / Lulay Lilly / Lupu Alina / Löffelholz Jue / Löser Ricarda / Lück Malte / Lühmann Andrea / Mackillop Sara / Maele Francis van / Maggi Ruggero / Mahlknecht Brigitte / Malsy Victor / Maltzan Gudrun von / March Sandra / Margulis & Sagan / Maris Benna G. / Marx Stefan / Masuku Siya / Mattes Hanna / Matysik Reiner Maria / May Eva / Mazières Damien / McLaren Sara / McTernan Elizabeth / Meinert Patrizia / Meinzer Dirk / Meyer Nanne / Middel Almut / Mier Hammann von / Miller Peter / Miralda / Missmahl Steffen / Mitkov Mitko / Miéville Paula / Mohr Beate / Morarescu Patrick / Moulène Jean-Luc / Myong-Hee KI / Möschel Ulrike / Müller Peter / Müller Ute / Nalbantidou Lia / Nast Franziska / Nausikaä Antoinette / Navarrete Carlos / Navarroza Wawi / Neacsu Irina / Neubauer Sebastian / Nixdorff Tabea / Norkeit Lätitia / Nuovia Eva Claudia / Núñez Barez Elia / Oberthaler Nick / Obst Heinrich / Oehmann Felix / Oertel Lucas / Offermann Eva-Maria / Ohlen Ahlrich von / Okazaki Ghaku / Opel Franziska / Palotai Gabor / Pam-Grant Sue / Paul Ulrike / Payer Micha / Paz Maria / Pedraza Paula Andrea / Pellacini Fion / Pellet Christian / Pelling Kate / Persy Daniel Ramon / Peschel Tilman / Peschel Tilman / Petit Rodolphe / Petri Jörg / Petri Nina / Pfahl Jirka / Pfister Burkhard / Pfohl Heidi / Pichler Michalis / Piekarski Thomas / Piller Peter / Pinheiro de Sousa Patricia / Platen Eva von / Plogsties Jochen / Pohl Holger / Premper Tobias / Prill Tania / Pál Csaba / Pötter Jan / Rabascall Joan / Ramaseder Josef / Rath Hannah / Rehnen Antonia / Reinecke Tim / Rein Lisa / Remy Penard / Renner Volker / Renninger Ann Carolin / Reusch Theresa / Rhys Sarah / Ricciardi Angelo / Riechardt Jörg / Rietzschel Tina / Rohde Michael H. / Romine Aaron / Rosenblith Edo / Rosengarth Barbara / Rupp Anna Rosa / Ruthenberg Matthias / Sauter Fritz / Scala Roberto / Schall Martina / Schamp Matthias / Schaper Antje / Schattauer Nora / Scheller Maxi / Schlamann Anja / Schloen Uwe / Schlöpke Anne / Schmid Doris / Schmitz Claudia / Schmuki Salome / Schoen Kim / Schul Natalia / Schulze-Wollgast Petra / Schulze Ani / Schulze Max / Schwalbe Anne / Schäfer Jenny / Sebert Vera / Seck Martin / Seedler Anija / Seidel Elfie / Seitz Maria / Shishkin Dasha / Sierra Gabriel / Sieverding Nina / Simnikiwe Buhlungu / Sinn Angelika / Specker Heidi / Spector Buzz / Sprenger Diana / Spurrier Stephen / Stahl Julius / Stegat Christiane / Steinhauser Gabi / Stiegler Angela / Stigmark Karl-Johan / Stolkin Maxwell / Strau Josef / Streng Ana / Strüver Lisan / Su Bo / Summers Rod / Survival Kit / Systermans Marvin / Søe-Pedersen Myne / Takkides Stephan / Teixeira Amanda / Tekaat Ralf / Terbuyken Tillmann / Terfloth Beate / Teske Anja / Theilkäs Hans-Ulrich / Thierback Stephan / Til Jan van der / Tiller Barbro Maria / Tomicek Timotheus / Torre Claudia de la / Trantel Piet / Tucholski Barbara Camilla / Vagt Anne / Vergnon-d'Alancon Aymeric / Vieceli Alberto / Vincent Frederic / Voigt Julius / Voit Konstantin / Vordermayr Marianne / Weber Eva / Wedel Heidemarie von / Weisser Michael / Welch Corinne / Wenzel Käthe / Wermers Nicole / Westermann Thilo / Wetzel Antonia / Wetzig Janika Naja / Wiersbinski Paul / Wilke Johannes / Williams Euan / Wlodarczak Gosia / Wolf-Rehfeldt Ruth / Yersel Seçil / Zellerhoff Martin / Ziegenbalg Mario / Zoller Rahel / Zombik Maren / Zuber Benjamin / Šalamoun Barbara / Éts. Decoux / Öchsele Tobias WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=933 TitelNummer 023620701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gacek Marysia / Toumazou Maria Maria+Maria+.doxc Nikosia / Glasgow (Republik Zypern / Schottland): MARIA editions, 2015 (Buch) [102] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-9963-2137-0-2 Techn. Angaben Broschur, Titel auf Vorderseite geprägt, ZusatzInformation Maria†Maria†.doxc is a book documenting a two-year online conversation between Maria Toumazou and Marysia Gacek consisting of a visual collection of different materials such as photographs, notes, and miscellaneous references. The photographic and literary components of Maria†Maria†.doxc are interwoven into a dialogue in which the whole is far greater than the sum of its parts. It is a record of a series of connections, hyperaware observations, and faith in another artist's line of thought parallel with the universal alignment. Maria†Maria†.doxc is accompanied with a specially commissioned text by John Ryan. Supported by the Glasgow School of Art as part of the Glasgow Master Series 2014. Text von der Webseite Sprache Englisch WEB www.mariaeditions.com TitelNummer 014644536 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Laurer Berengar Adam, Eva München (Deutschland): Selbstverlag, 1994 (Unsortiertes Material) S., 31x24 cm, 7 Teile. Techn. Angaben Fotografien montiert auf weißem Tonpapier, Text und Inkjetausdrucke auf Normalpapier, abgeheftet in transparenter, roter Sichthülle, zusammen in grauer Leitz-Juris-Mappe aus Karton ZusatzInformation Titel auf dem Mappenumschlag: Adam, Eva enthält Ausstellungskonzept: B.L., Thomas Riedelchen, Baum wird Krähe, Auto wird Mond (seit 85), Fächerbild, Überbild, auch Formeln, Zeichen, Schemata, Kapitel gemacht, dann, Adam, Eva: B.L., T.R., Adam, Eva, Überbild: a Raster, Krähe, b Raster, Krähe, drei Bildteile, 30x25 cm, 50x80 cm, Acryl/Öl auf Leinwand, 1993/94, rückseitig signiert, Sujetvorlage Albrecht Dürer, Adam, Eva, Überbild: a Buddha, b Krixelkraxel, drei Bildteile, 30x25 cm, 50x80 cm, Acryl auf Leinwand, 1993/94, rückseitig signiert, Sujetvorlage Albrecht Dürer, Adam, Eva, Überbild: Raster, bewegt b Raster, bewegt, drei Bildteile, 30x25 cm, 50x80 cm, Acryl/Öl auf Leinwand, 1993/94, rückseitig signiert, Sujetvorlage Albrecht Dürer, Adam, Eva, Überbild: a verstrahlt b CO2, drei Bildteile, 30x25 cm, 50x80 cm, Acryl auf Leinwand, 1994, rückseitig signiert, Sujetvorlage Albrecht Dürer, Fotografien der Ausstellungsobjekte montiert auf weißem Tonpapier Namen Albrecht Dürer / Thomas Riedelchen Sprache Deutsch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 1990er / Adam / Ausstellung / Ausstellungskonzept / Auto / Baum / Buddha / Eva / Formel / Fotografie / Fächerbild / Kapitel / Konzept / Konzeptkunst / Krähe / Malerei / Mond / Raster / Schema / Zeichen / Überbild WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Berengar_Laurer WEB www.berengar-laurer.de TitelNummer 027659L11 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Nordal Bera, Hrsg. Eva & Adele - Day by Day - Painting Tjörn (Schweden): Hatje Cantz, 2008 (Buch) 208 S., 23,6x26 cm, ISBN/ISSN 978-3775791847 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Eva & Adele - Day by Day - Painting" in Nordiska Akvarellmuseet, 09.11.2003-25.01.2004. Mit Eva & Adele. Day by Day-Painting gewährt das Berliner Künstlerduo, das seit Ende der achtziger Jahre sein gesamtes Leben in ein präzise durchgestaltetes Kunstwerk verwandelt, Einblicke in einen bislang wenig bekannten Komplex seines malerischen Schaffens: die Aquarellmalerei. Gezeigt werden sieben Aquarellserien, die seit der »Kreation« von Eva & Adele bis heute entstanden sind. Eva & Adele arbeiten ausgehend von fotografischen Selbstporträts, die jeden Morgen aus der eigenen Umkreisung mit der Kamera entstehen. Text von der Webseite Namen Andreas Schalhorn (Text) / Eva & Adele / Sabine Kampmann (Text) Sprache Deutsch / Englisch / Schwedisch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Aquarell / Fotografie / Glatze / Künstlerpaar / lebendes Kunstwerk / Malerei / Performance / Selbstportrait / Verkleidung WEB http://www.evaadele.com/ WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Eva_%26_Adele WEB https://www.hatjecantz.de/eva-und-adele-3342-0.html TitelNummer 027720789 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Danz Mariechen / Stepken Angelika / Troelenberg Eva-Maria, Hrsg. Unmapping the Renaissance Wien (Österreich): Verlag für Moderne Kunst, 2017 (Buch) 244 S., 24,2 x 17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3903131866 Techn. Angaben Pappeinband, Vorsatz/Nachsatz mit farbigem, rotem Papier mit Landkartendarstllung, als Trennblätter zwischen den Abschnitten/Kapiteln jeweils zwei kleinformatigere Blätter mit Informationen eingebunden. ZusatzInformation Die Stadt Florenz gilt als Wiege der Renaissance, jener Wiedergeburt antiker Orientierungen und Beginn einer europäischen Neuzeit. Dass die Renaissance in einer Kombination von ökonomisch-kommerzieller Macht sowie Sprach- und Zeichenhegemonie auch die Kolonialisierung außereuropäischer Welten betrieb, scheint in der „Wiege der Renaissance“ auf den ersten Blick bis heute kaum der Rede wert. In den letzten Jahren formierte sich vor dem Hintergrund eines übergreifenden »transcultural turn« allerdings auch ein zunehmendes Bewusstsein für die damit verbundenen Kategorien und Wahrnehmungsprozesse. Postkolonial gedachte Ansätze fragen etwa nach der Rolle des lateinischen Alphabets, des Buchdrucks, der Sprache oder bestimmter sozialer Ideale, auf deren Rückseite sich Enteignungs-, Kanonisierungs- und Hierarchisierungsprozesse von Kultur, Erinnerung und Raum vollzogen und im Nachleben des Renaissance-Narrativs bis heute vollziehen können. Das Symposium „Unmapping the Renaissance“ folgt in diesem Sinne kritischen Neuvermessungen der mentalen Landkarte eines kanonischen und kanonisierenden Kultur- und Epochenbegriffs. Die Veranstaltung wird konzipiert und durchgeführt als eine Kooperation zwischen der Villa Romana Florenz und der Max Planck Research Group „Objects in the Contact Zone – The Cross-Cultural Lives of Things“ am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Das Symposium findet an verschiedenen Orten in Florenz statt. Die Publikation erscheint begleitend zu dem Symposium (12.-15.03.2015). Text von der Webseite Namen Adam Herring (Text) / Alexa Spors (Design) / Andreas Siekmann (Text) / Angelika Stepken (Einleitung) / Axel Feldmann (Design) / Carlin Wing (Text) / D. Medina Lasansky (Text) / Eva-Maria Troelenberg (Einleitung) / Gabriel Rossell Gantillán (Performance) / Ida Giovanna Rao (Text) / Johannes Paul Raether (Performance) / Liz Glynn (Text) / Maria Thereza Alves (Text) / Mariechen Danz (Performance) / Sam Shepherd (Design) / Walter D. Mignolo (Text) Sprache Englisch Geschenk von Eva-Maria Troelenberg Stichwort Amerika / Berlin / Florenz / Frühe Neuzeit / Kolonialismus / Kunsthistorisches Institut Florenz / Max-Planck-Institut / Renaissance / Symposium / Tagung / Villa Romana WEB https://vfmk.org/de/shop/unmapping-the-renaissance TitelNummer 027239771 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bechtloff Dieter / Thalmair Franz, Hrsg. Kunstforum International, Band 256 - publish! Publizieren als künstlerische Praxis Köln (Deutschland): Kunstforum International, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 340 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 0177-3674 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Was bedeutet es heute im künstlerischen Umfeld zu publizieren? Angesichts sich verändernder Medienlandschaften, institutioneller Umbrüche und diskursiver Verschiebungen, verhandeln Künstler- Innen die Methoden des Publizierens gerade neu und führen Brüche ein. Das Darstellungsmedium Buch bleibt, der Umgang damit hat sich jedoch vom statischen Objekt hin zum prozessorientierten Werkzeug gewandelt. Vielfältige Erscheinungen wie etwa als Ausstellungsräume begriffene KünstlerInnenpublikationen, Bücher im Kontext von Internet- und Netzwerkkultur, Distribution als künstlerische Methode, von KünstlerInnen geführte Verlage, Buchhandlungen und Initiativen oder zahlreiche experimentelle Romane von KünstlerInnen treten vermehrt auf. ... Aus der Einleitung Aus dem Inhalt: Momente der Distribution. VERLEGEN, PRÄSENTIEREN UND ARCHIVIEREN ALS KÜNSTLERISCHE PRAXIS von Marlene Obermayer GESPRÄCHSRUNDE MIT EVA MARIA STADLER, VANESSA JOAN MÜLLER, SARAH BOGNER UND JOSEF ZEKOFF (HARPUNE VERLAG), LUC GROSS (TRAUMAWIEN), Moderiert von Franz Thalmair Vom Rand ins Zentrum – Vom Buch zum Publizieren. TENDENZEN KÜNSTLERISCHER PUBLIKATIONSPRAXIS von Annette Gilbert Eva Weinmayr und Rosalie Schweiker, UND STATT ODER – DIE ANATOMIE VON AND. Ein Gespräch von Annette Gilbert Paul Soulellis. WAS WIR BRAUCHEN, IST EIN NOCH VIEL RADIKALERES PUBLIZIEREN. Ein Gespräch von Annette Gilbert Auf der Seite wie im Raum. PUBLIZIEREN UND AUSSTELLEN ALS PRAKTIKEN DER KUNSTPRODUKTION, von Gudrun Ratzinger Mariana Castillo Deball. AUSSTELLEN UND PUBLIZIEREN ALS TEIL DERSELBEN SITUATION. Ein Gespräch von Gudrun Ratzinger Hubert Kretschmer. DAS ARCHIV ALS FORSCHUNGSBIBLIOTHEK. Ein Gespräch von Marlene Obermayer Gloria Glitzer. KUNSTBUCHMESSEN WERDEN ZU ORTEN DES AUSTAUSCHS, NICHT NUR IN BEZUG AUF DIE KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN. Ein Gespräch von Marlene Obermayer Namen Annette Gilbert / Eva Maria Stadler / Eva Weinmayr / Gloria Glitzer / Gudrun Ratzinger / Hubert Kretschmer / Josef Zekoff / Luc Gross / Mariana Castillo Deball / Marlene Obermayer / Paul Soulellis / Rosalie Schweiker / Sarah Bogner / Vanessa Joan Müller Sprache Deutsch Stichwort 1970er / 1980er / 1990er / Appropriation / Archiv / Ausstellen / Austausch / Bibliothek / Buchhandel / Distribution / Gespräch / Initiative / Künstlerische Praxis / Künstlerpublikation / Messe / Netzwerk / Präsentation / Publizieren / Reprint / Sammeln / Verlegen WEB https://www.kunstforum.de WEB https://www.kunstforum.de/artikel/hubert-kretschmer WEB https://www.kunstforum.de/band/2018-256/ TitelNummer 025958712 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gacek Marysia / Toumazou Maria MARIA editions Nikosia (Republik Zypern): MARIA editions, 2016 (Ephemera, div. Papiere) 15x5,2 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Lesezeichen, einseitig bedruckt, eines mit handschriftlichen Notizen ZusatzInformation MARIA†. editions is an independent publisher founded by Marysia Gacek and Maria Toumazou in 2014. Based in Nicosia and New York, MARIA†. editions is devoted to producing digital and printed matter, providing a platform for new artworks, collaborations, writing, and exhibitions. Text von der Webseite Geschenk von Maria Toumazou Stichwort Typografie WEB www.mariaeditions.com TitelNummer 016013601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Maier-Bode Fabian / Stöhr Eva-Maria 50 Cent Illustrations München (Deutschland): 100for10 / Melville Brand Design, 2017 (Buch) 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 027 aus der Reihe 100for10. „Hate it or love it – the underdog’s on top.“ This basically says everything about Eva. Born and raised in the bavarian desert she made her way up north to study graphics and end up in Berlin. Being everything and nothing. Graphics, drawing, painting and writing was always part of her social media lifestyle. FABIAN MAIER-BODE is a graphic designer currently working in Berlin. The starting point and main engine of his practice is a significant interest in type and content. That’s why he develops straight-forward and methodically design solutions that aim to be conceptually strong, contextually innovative and personally challenging. Sprache Englisch Geschenk von Melville Brand Design Stichwort Calligraphy / Illustration / Print on Demand / Schwarz-Weiß / Typografie WEB www.100for10.com/product/eva-maria-stohr-fabian-maier-bode-50cent-illustrations TitelNummer 026299741 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Berberich Frank, Hrsg. Lettre International, Heft 109 Berlin (Deutschland): Lettre International, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 146 S., 37x27 cm, ISBN/ISSN 0945-5167 Techn. Angaben Drahtheftung, Cover halbseitig beschnitten, eingebundene Bestellkarte ZusatzInformation Mit Fotografien von Juan Manuel Castro Pietro. KUNSTKONZEPTE Jean-Claude Pinson, HOBBY UND DANDY - Die Demokratisierung der Kunst und der Horizont der Unsterblichkeit Georges Didi-Huberman, Heinz-Norbert Jocks, BLICKVERÄNDERUNGEN - Die Kultur der Schwelle im Lichte von Prinzip Hoffnung John Roberts, APORETISCHER REALISMUS - Alter-Realismus als philosophisches Konzept und künstlerischer Horizont Eva-Maria Schön, AUS DER HAND - Photogramm Namen Eva-Maria Schön / Georges Didi-Huberman / Heinz-Norbert Jocks / Jean-Claude Pinson / John Roberts / Juan Manuel Castro Pietro WEB www.lettre.de TitelNummer 015007K55 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Offermann Eva-Maria 26.878 N 93.268 W -11945 m - Deep Water Horizon Kassel (Deutschland): Selbstverlag, 2011 (Buchobjekt) 20 unpag. S., 23x18x6,5 cm, Auflage: 8, signiert, Techn. Angaben fadengeheftet, Umschlag Bitumen auf Styrodur, innen Anklebevorsatz aus schwarzem Tonpapier und Seiten aus Transparentpapier, beigelegt ein zweiseitiges Anschreiben ZusatzInformation This book works by haptics. You can read it eyes closed. The hardcover is made by a thick bitumen surface on styropor. For this reason the book is not heavy. Inside the book are ten pages of transparent paper with abstract illustrations that assosciate to biological structures. The topic of the book is about the sensitive creatures that live in the sea and oil shipping disasters Geschenk von Eva-Maria Offermann Stichwort Haptik / Meer / Umwelt / Zerstörung / Ölunfälle WEB www.emoffermann.de TitelNummer 015948583 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schubert Deva / Steffens Mareike Z i i i T a n - Tanz Research Transformation Kassel (Deutschland): Brandthaus, 2015 (Flyer, Prospekt) 2 S., 14,7x20,9 cm, Techn. Angaben Karte, beidseitig bedruckt, ZusatzInformation zur ZiiiTan Performance vom 20.05. und 22.05.2015 im Brandthaus, Kassel. Fotografie von Kathi Seemann, Grafik von Eva-Maria Offermann Geschenk von Eva-Maria Offermann Stichwort Dance TitelNummer 015949601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Carvalho Ana / Lund Cornelia, Hrsg. The Audiovisual Breakthrough Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (Flyer, Prospekt) 1 S., 13,4x8,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Werbeflyer zum Buch, Risographie, zweifarbig, einseitig bedruckt ZusatzInformation Design von Eva-Maria Offermann Geschenk von Eva-Maria Offermann Stichwort Medienkunst / Videokunst WEB www.ephemeral-expanded.net TitelNummer 015950601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Krummenacher Marco, Hrsg. Offenes Labor - WAGNIS 2 Kassel (Deutschland): Kulturhaus Dock 4, 2014 (Flyer, Prospekt) 2 S., 8,4x5,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Veranstaltung vom 05.12., 06.12., 12.12. und 13.12.2014 im Kulturhaus Dock 4, Kassel. Die Tanzkompanie Offspace öffnet ihr Versuchslabor. Die Künstlerinnen untersuchen Sprache im sprachfreien Raum. Design von Eva-Maria Offermann Geschenk von Eva-Maria Offermann WEB www.dock4.de TitelNummer 015951601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Arnold Joshua / Borghese Miles / E-Oma / Karmil Matt Reinklang Kassel (Deutschland): Unten, 2015 (Flyer, Prospekt) 2 S., 14,7x5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte, beidseitig bedruckt, ZusatzInformation Veranstaltung vom 12.06.2015 im Unten, Kassel. Design von Eva-Maria Offermann Geschenk von Eva-Maria Offermann Stichwort Konzert / Musik TitelNummer 015952601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Adkins Helen, Hrsg. Künstler.Archive / Artist.Archive Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2005 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Heft) 376 S., 23x17,7 cm, 9 Teile. ISBN/ISSN 3-88375-950-3 Techn. Angaben 9 Bände in Schuber, ZusatzInformation Bd. 1: Neue Werke zu historischen Beständen / Bd.2: Christian Boltanski / Bd.3: Jochen Gerz / Bd.4: Ilya & Emilia Kabakov / Bd.5: Christina Kubisch / Bd.6: Carsten Nicolai / Bd.7: Miguel Rothschild / Bd.8: Eva-Maria Schön / Bd.9: Hans Winkler. Diese Publikation im handlichen Archivschuber verbirgt eine Sammlung kleiner Einzelbände, die den eigenen Umgang der Künstler mit Archiv und Gedächtnis sowie mögliche Thesen zu einer Annäherung an das Thema anschaulich macht. Acht Bände, von den Künstlern jeweils selbst gestaltet, zeichnen in aller Lebendigkeit die Entstehung der einzelnen Werke nach. Text von der Webseite Namen Andreas Seltzer / Carsten Nicolai / Christian Boltanski / Christina Kubisch / Emilia Kabakov / Eva-Maria Schön / Hans Winkler / Ilya Kabakov / Jochen Gerz / Michael Glasmeier / Miguel Rothschild / Wolfgang Trautwein Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Archiv / Nullerjahre / Sammlung / Sekundär-Literatur TitelNummer 006017391 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Toumazou Maria Gee Nikosia (Republik Zypern): MARIA editions, 2016 (Heft) 24 S., 23x16 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-9963-2137-1-9 Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation Gee is a collection of poems written by Maria Toumazou drawing from personal notes on feelings and interactions which happen to be set in the social space surrounding art events in Nicosia and Glasgow. Cover design by Orestis Lazouras. Text von der Webseite Sprache Englisch Geschenk von Maria Toumazou Stichwort Ausstellung / Gedichte / Lyrik / Poesie WEB www.mariaeditions.com TitelNummer 016011579 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Mosonyi Eva Mail Art Egg Project Pécs (Ungarn): Selbstverlag, 2019 (Umschlag) 2 Teile. Techn. Angaben Ein Blatt, lose in Briefumschlag, beklebt und mehrfach gestempelt ZusatzInformation Antwortschreiben zum 8. Mail Art Egg Projekt 2019 von Eva Monsonyi Namen Eva Monsonyi Sprache Englisch Geschenk von Horst Tress Stichwort Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Osterei WEB https://evamosonyi.wordpress.com TitelNummer 027677642 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kretschmer Hubert, Hrsg. Jubelmalbuch München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2011 (Buch) 100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 978-3-928804-30-1 Techn. Angaben Malbuch mit 90 Bildern zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten Namen Aschenbrenner Greta / Berari Alex / Bergen Andreas / Brandl Inge / Bürk Steffi / CTJHaeuser / Döbler Uli / Fuhr Lisa / Fürst Renate / Geier Helmut / Gerstner Felicitas / Graber Heinz / Göbel Uwe / Harmsen Greta / Harmsen Rieke / Heinzelmann Maria / Hermanns Günter / Hermanns Nicki / Herzer Renate / Hornstein Octavianne / Hügli Regula / Kanski Kathrin / Kansky Mila / Kirchheim Jakob / Klein Friedhelm / Kretschmer Andreas / Kretschmer Eleonore / Kretschmer Gaby / Kretschmer Helga / Kretschmer Jan / Kretschmer René / Kretschmer Susann / Kretschmer Thomas jun / Kretschmer Thomas sen. / Kretschmer Vadim / Kretschmer Walter / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Mauler Christoph / Musierowicz Piotr / Mäge Gottfried / Mäge Margret / Nuytten Eva / Oettinger Christian / Otto Ulrich / Paal Dany / Pultuskia Rafi / Ratfisch Heike / Rossner Helena / Sauerbruch Bettina / Schickler Ruven / Schneider Franz-Josef / Schur Richard / Serf Walter / Soutier Sandra / Stuke Eva / Stöger Bernhard / Topp Christian / Trevisiol Giancarlo / Trüper Uli / Vetter Martina / Vetter Nikita / Wagner Peter / Wieland Peter / Wolferstetter Edith Stichwort Geburtstag / Jubiläu / Malbuch / Zeichnung WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 007706242 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kretschmer Hubert, Hrsg. Jubelmalbuch München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2011 (Mappe) 100 S., 30x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben die 90 originalen Bilder zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten, in einer Mappe mit einer Originalzeichnung von Fridhelm Klein, Listen und Coverentwürfe von Uwe Göbel Namen Aschenbrenner Greta / Berari Alex / Bergen Andreas / Brandl Inge / Bürk Steffi / CTJHaeuser / Döbler Uli / Fuhr Lisa / Fürst Renate / Geier Helmut / Gerstner Felicitas / Graber Heinz / Göbel Uwe / Harmsen Greta / Harmsen Rieke / Heinzelmann Maria / Hermanns Günter / Hermanns Nicki / Herzer Renate / Hornstein Octavianne / Hügli Regula / Kanski Kathrin / Kansky Mila / Kirchheim Jakob / Klein Friedhelm / Kretschmer Andreas / Kretschmer Eleonore / Kretschmer Gaby / Kretschmer Helga / Kretschmer Jan / Kretschmer René / Kretschmer Susann / Kretschmer Thomas jun / Kretschmer Thomas sen. / Kretschmer Vadim / Kretschmer Walter / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Mauler Christoph / Musierowicz Piotr / Mäge Gottfried / Mäge Margret / Nuytten Eva / Oettinger Christian / Otto Ulrich / Paal Dany / Pultuskia Rafi / Ratfisch Heike / Rossner Helena / Sauerbruch Bettina / Schickler Ruven / Schneider Franz-Josef / Schur Richard / Serf Walter / Soutier Sandra / Stuke Eva / Stöger Bernhard / Topp Christian / Trevisiol Giancarlo / Trüper Uli / Vetter Martina / Vetter Nikita / Wagner Peter / Wieland Peter / Wolferstetter Edith Sprache Deutsch Stichwort Jubiläum / Malbuch / Zeichnung WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 009180288 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Zelechovsky Pavel, Hrsg. 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst München, 2015 (Flyer, Prospekt) 6 S., 21x10 cm, Techn. Angaben Flyer ZusatzInformation Zur Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015 Namen Albert Coers / Albert Lohr / Barbara Herold / Berthold Reiss / Burkard Blümlein / Christoph Fikenscher / Edgar Lorenz / Eva Lammers / Eva Ruhland / Fabian Hesse / Felicitas Gerstner / Georg Winter / Heiner Blum / Helga Griffiths / Henk Wijnen / Herbert Nauderer / Jan Kadlec / Jirí David / Jirí David / Katrin Petroschkat / Krištof Kintera / Kurt Benning / LABOR 45 / Lucia Dellefant / Margita Titlová–Ylovsky / Maria & Neda Ploskow / Markus Krug / Maud Kotasová / Michael Lukas / Milan Salák / Monika Brandmeier / MXMLN / Olaf Probst / Oliver Westerbarkey / Ossi Fink / Patricia London Ante Paris / Pavel Schmidt / Reality / Rita Hensen / Sandra Filic / Veronika Veit / Vladimír Skrepl / Wolfgang Stehle TitelNummer 013534468 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Zelechovsky Pavel, Hrsg. 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst München, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 47,3x31,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet ZusatzInformation Zeitung anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015 Namen Albert Coers / Albert Lohr / Barbara Herold / Berthold Reiss / Burkard Blümlein / Christoph Fikenscher / Edgar Lorenz / Eva Lammers / Eva Ruhland / Fabian Hesse / Felicitas Gerstner / Georg Winter / Heiner Blum / Helga Griffiths / Henk Wijnen / Herbert Nauderer / Jan Kadlec / Jirí David / Jirí David / Katrin Petroschkat / Krištof Kintera / Kurt Benning / LABOR 45 / Lucia Dellefant / Margita Titlová–Ylovsky / Maria & Neda Ploskow / Markus Krug / Maud Kotasová / Michael Lukas / Milan Salák / Monika Brandmeier / MXMLN / Olaf Probst / Oliver Westerbarkey / Ossi Fink / Patricia London Ante Paris / Pavel Schmidt / Reality / Rita Hensen / Sandra Filic / Veronika Veit / Vladimír Skrepl / Wolfgang Stehle Sprache Deutsch Stichwort Installation / Intervention / Malerei / Skulptur / Zeichnung TitelNummer 014028507 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Jochum Michael, u. a. PROJEKT FOTOGRAFIE Augsburg (Deutschland): FOTOWERK, 1998 (Buch) unpag. S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Spiralbindung, türkisfarbener Karton als Vorder- und Rückseite, weißes Papier innen ZusatzInformation Das "Projekt Fotografie" wird Michael Jochum an der Münchner Volkshochschule geleitet. Namen Alfons Baar / Angelika Streck / Barbara Kreutner / Claudia Matschilles-Nwokeke / Claudia Tieschky / Eva Knevels / Eva Maria Schriml / Harald Schreyegg / Heinz-Hermann Wahl / Hermann Offner / Klaus Pieper / Liselotte Voelkel / Marlies Ebertshäuser / Max Glanz / Michael Berger / Peter Arnold / Renate Aßmann / Renate Pieper / Silvia Sturm / Susanne Wagner / Wolfgang Galler Geschenk von Michael Jochum Stichwort 1990er / Fotografie / Volkshochschule WEB www.michael-jochum.de TitelNummer 015394546 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Coers Albert / de Vries Alex, Hrsg. FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst Berlin (Deutschland): Revolver Publishing , 2017 (Buch) 160 S., 19x13 cm, Auflage: 1500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-95763-394-1 Techn. Angaben Klebebindung ZusatzInformation Publikation erschienen anlässlich der Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017. Namen Albert Coers (Text) / Albert Lohr / Alexander Steig / Andreas Mitterer / Andreas Rumland / Andreas Stetka / Anja Sijben / Anna Frydman / Anna Witt / Annette Hollywood / Anne Wodtcke / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Charlotte Schleiffert / Christoph Lammers / Daniela Comani / Daniel Hornuff (Text) / Dorothea Frigo / Dorothea Frigo (Text) / Dries Verhoeven / Eike Berg / Ekkeland Götze / Emö Simonyi / Ernst Krebs / Eva-Maria Troelenberg (Text) / Eva Ruhland / Expedition Medora / Fabian Vogl / Felix Weinold / Gregor Passens / Hester Oerlemans / Hilde Seyboth / Irina Schicketanz / Jacobien de Rooij / Jan Hoek / Jans Muskee / Julia Kurek / Julie Hayward / Jörg Scheller (Text) / Katharina Gaenssler / Larissa Kikol (Text) / Lotte van Lieshout / Markus Krug / Maurice van Es / Monaconomad / Nezaket Ekici / Nina Weijers (Text) / Patricija Gilyte / Peggy Meinfelder / Peter Reill / Peter Senoner / Petra Gerschner / Rasso Rottenfusser / Rosemin Hendriks / Sabine Bretschneider / Shahar Marcus / Siri Hustvedt (Text) / Stefanie Trojan / Stefanie Unruh / Stijn Peeters / Susanne Pittroff / Susanne Thiemann / Susanne Wagner / Tamiko Thiel / Timur Dizdar / Toffaha / Trisha Kanellopoulos / Yuliia Koval / Zita Habarta Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Aktuelle Kunst / Biennale / Fotografie / Installation / Künstlerverbund / Malerei / Skulptur / Video / Zeichnung WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html TitelNummer 024052638 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Juanjo El Rápido / Murciego Pepe / Ortiz Diego, Hrsg. La Más Bella 15 - Grandes Exitos Madrid (Spanien): La Más Bella, 2006 (Zeitschrift, Magazin / CD, DVD / Schallplatte / Sticker, Button / Objekt, Multiple) 42x37x2,4 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben beidseitig bedruckte Schallplatte in Schutzumschlag, 11 Schallplattencover und Booklet in transparenter Kunststoffhülle. Plakat, Video-DVD, Feuerzeug, Tüte Kopfschuppen in transparenter Hülle, in Stofftasche mit Siebdruck und 3 angebrachten Ansteckern und eine Papierfahne ZusatzInformation La Más Bella Grandes Éxitos se encuentra contenida en una bolsa de tela de 37×42 cm con asas, serigrafiada con una imagen de Toño Camuñas. En su interior puedes encontrar colaboraciones de unos 100 artistas que han trabajado sobre el tema propuesto: EL ÉXITO, en muchas ocasiones utilizando la imagen de los propios editores de La Más Bella. El disco contiene temas musicales y piezas de arte sonoro de los siguientes autores: CARA A: 1 Grandes Éxitos del Kabaret Obert. Mezclados por Merz Mail. (duración: 2:12) 2 Bassturbación para contrabajo y vibrador, de Pablo Martín-Caminero. (3:13) 3 Canto boca som, de Fernando Aguiar. (00:58) 4 El Precio del Éxito (suite en tres partes), de Víctor Nubla. (3:40) 5 Film seguit de Je parle, de Eduard Escoffet. (2:28) 6 Amsterdam, de Nilo Gallego. (1:29) 7 El café no viene de América, de Loreto.a. (2:11) 8 Boom Boom Bit, de LCDD. Los Caballos de Dusseldorf. (2:07) 9 Quiero un conejo, de Hot Fritanga (Circo Interior Bruto). (8:30) CARA B: 1 No tengo miedo, de Videoartista (2:48) 2 Lágrima, de Pregúntale al Castor (4:01) 3 Le Non Amour, de Oscar Abril Ascaso + Sedcontra Avec Des Ex-Ivo Naïf. (3:08) 4 La Caja Bella, de Carlito’s Circus. (2:06) 5 Ser Actriz Material Refix, de Yogurinha Borova + Material. (3:58) 6 Remix electoral, de Freak Paradise. (4:14) 7 Salar, de Cambalache. (3:20) 8 Mensajes altimétricos espaciales, de DJ Ramírez. (2:14) El disco va acompañado de un cuadernito (32 páginas, 16×16) con información de los contenidos del vinilo, además de obras de Nel Amaro (Taller de percusión para desempleados), Roxana Popelka (P y su relación con el éxito), y La Más Bella + Toño Merinero (No cantamos ni en la ducha) Cartel Poético: Cartel desplegable de 50×70 cm realizado por La Más Bella en colaboración con Alonso Liuyi. En el reverso del cartel figuran poemas de Gerard Altaió, M. Paz Cornejo, Belén Cueto, Gonzalo Escarpa, María Fenández Salgado, Maria Jesús Fuentes García, Tiago Gomes, Germán Labrador, Luis Luna, Elena Medel, José Luis Piquero, Jesús Salceda Obregón, Alfonso Salzar, Ana Santos Payán y Eva Vaz. Text von der Webseite Sprache Spanisch Stichwort Button / Künstlermagazin / Musik / Nullerjahre / Objekt / Objektzeitschrift / Schallplatte / Vinyl WEB http://www.lamasbella.es/ediciones/la-mas-bella-grandes-exitos/ TitelNummer 011565008 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Avignon Jim, Hrsg. Malbuch für Flüchtlingskinder Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2016 (Buch) 48 unpag. S., 29,7x20,8 cm, Auflage: 1400, Techn. Angaben Malbuch ZusatzInformation Die Idee kam Jim, als er vor ein paar Wochen in einem Flüchtlingsheim mit Kindern malte. Insgesamt 30 Künstler konnte er dazu bewegen ihm umgehend ihre schönsten kinderkompatiblen Motive zu schicken. 1200 Exemplare des gerade fertig gewordenen Ausmalbuchs gehen direkt an KREUZBERG HILFT. Die Initative verteilt die Hefte zusammen mit Filzstiften an 60 Flüchtlingsheime im Großraum Berlin. 200 Exemplare zum freien Verkauf. Namen 44 Flavours / Andy Leuenberger / ATAK / Barbara Yelin / Bella Rock / Boris Hoppeck / Carolin Löllert / Danielle de Picciotto / Dave the Chimp / Eva Moll / Fehmi Baumbach / Hamed Eshrat / Huskmitnavn / Inka Erichsen / Jens Harder / Jim Avignon / Julia Benz / Kera1 / Lea Heinrich / Maria Gideon / Maria Persson / Moki / MS Bastian / Nina Papalies / Quintessence / Rabea Senftenborg / Remo Keller / Robin·Kowalewsky / Roman Klonek / Roman Maeder / Sebastian Lörscher / Serafine Frey / Various + Gould WEB www.jimavignon.com TitelNummer 015379544 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg. various others 2019 München (Deutschland): Sperling / VFAMK, 2019 (Heft) 68 S., 14,8x10,6 cm, ISBN/ISSN Techn. Angaben Programmheft ZusatzInformation Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media. VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication. Text von der Webseite Namen A.R. Penck / Abdul Kircher / Achille Perilli / Agostino Bonalumi / Albert Oehlen / Alexandra Bircken / Alex Katz / Alighiero Boetti / Amar Kanwar / Amy Sillman / Andrea Büttner / Andreas Trogisch / André Butzer / Andy Hope 1930 / Antoine Catala / Ari Marcopolous / Arrigo Lora-Totino / Arthur Jafa / Asha Schechter / Augustas Serapinas / Avery Singer / Bafic / Bede Robinson / Boyd Webb / Carla Accardi / Caroline McCarthy / Charline von Heyl / Chris Milic / Christian Lange / Christine Schlegel / Cindy Sherman / Claudio Parmiggiani / Dadamaino / Dan Houldsworth / Daniel Pettitt / Darren Richardson / Debo Eilers / Deme Georghiou / Diamond Stingily / Ding Yi / Diogo da Cruz / Donald Baechler / Ed Templeton / Ed Templeton / Einar Schleef / Eleanor Wright / Elio Mariani / Elisabeth Tonnard / Emanuel Mathias / Emilio Isgrò / Emilio Villa / Enrico Castellani / Erasmus Schröter / Eric Palgon / Ernesto Tatafiore / Eva Grubinger / Fabio Mauri / Felix Thiele / Franco Vaccari / Gabriele Stötzer / Gary Simmonds / Gerard Hemsworth / Germano Olivotto / Gianfranco Baruchello / Gianni Pettena / Giorgio Ciam / Giovanni Anselmo / Giulio Paolini / Giuseppe Chiari / Giuseppe Desiato / Giuseppe Penone / Glenn Brown / Gregor Hildebrandt / Gregory Bojorquez / Guerrilla Girls / Heliya Badakhshan / Ian Anderson / Inez and Vinoodh / Isa Saalabi Bafic / Ivar Wigman / James Brown / Jan Albers / Jan Fabre / Jannis Kounellis / Jan van der Ploeg / Jens Klein / Jim Goldberg / Joachim Schmid / Joao Pedro Costa / Joerg Waehner / Johannes Tassilo Walter / John Chilver / Joseph Beuys / Jost Münster / Julian Klincewicz / Julian Rosefeldt / Juliette Sturèse / Jürgen Kuttner / Kalas Liebfried / Katrin Mayer / Kaya / Ken Kagami / Kerstin Brätsch / Ketty La Rocca / Kitty Cat Meow Meow / Koen Delaere / Käthe Kollwitz / Laura Owens / Lorenz Strassl / Lori Nix / Louise Lawler / Luciano Caruso / Luciano Fabro / Lucio Fontana / Luigi Ghirri / Malte Zenses / Marcello Jori / Marc Matchak / Maria Lassnig / Mario Schifano / Markus Lüpertz / Martin Kippenberger / Mathew Weir / Maurizio Nannucci / Mavi Veloso / Maya Schweizer / Michael Stubbs / Michelangelo Pistoletto / Michele Zaza / Mieko Meguro / Mimmo Paladino / Miriam Cahn / Mohamed Bourouissa / Monika Baer / Monika Michalko / Monique Mouton / Motoyuki Daifu / Nanni Balestrini / Neil Gall / Niall O’Brian / Nicholás Lamas / Nick Sethi / Nobuyoshi Araki / Olaf Metzel / Paolo Scheggi / Paul Alexander Stolle / Paula Van Erven / Paul Gondry / Paul Morrison / Piero Manzoni / Plinio Martelli / Quintessa Matranga / Rafael Delacruz / Raimond Wouda / Ralf Brög / Raoul de Kayser / Raphael Daibert / Richard Jacobs / Riette Wanders / Robert Longo / Salvatore Scarpitta / Sandy Kim / Saul Fletcher / Seiichi Furuya / Senga Nengudi / Seth Price / Simon Menner / Soyon Jung / Stelio Maria Martini / Stephan Balkenhol / Sun Mu / Sven Johne / Tamami Iinuma / Tan Kagami / The Linz Cafe / Thomas Baldischwyler / Tim Etchells / Timo Seber / Tina Bara / Tremaine de Senna / Trevor Shimizu. / Ugo Nespolo / Ulrich Wüst / Ute Klophaus / Victor Hugo / Vincenzo Agnetti / Volker Tannert / Wendy Ewald / Wendy Ewald / William Wegman / Élise Legal Sprache Englisch Stichwort Austausch / Contemporary Art / Dialog / international / Kooperatiion / Kooperative Sponsoren Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirschaft München / Kulturreferat der Landeshauptstadt München WEB https://www.variousothers.com TitelNummer 027715752 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Rusch Bernhard, Hrsg. Applaudissement 23 - Zeitschrift für Applisten und Applauphile München (Deutschland): TTR Verlag, 2019 (Zeitschrift, Magazin) [36] S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck, beigelegt ein Blatt mit handschriftlichem Gruß von Andrew Maximilian Niss, in brauner Versandtasche ZusatzInformation Zeitschrift erscheint seit 1988. Namen Andrew Maximilian Niss / Bobbie Dunn / Brigitte Yoshiko Pruchnow / Christian Engelken / Corinna-Rosa Falkenberg / Dannecker Maks / Dorothea Grimme / Dorothée Deppner / Elke Jordan / Elwood / Eva Maria Horstick / Falk von Schönfels / Graziella Schelle / Gregor Netzer / Helmut Glatz / Helmut Höhn / Helmut Kraußer / Holger Sommer / Joachim Lischka / Johanna Gabler / Julia Dest / Justin Koller / Karabin Oljoschin / Maike Gröger / Maria Arkadieff / Max Ackermann / Nino Khundadze / Oliver Jung-Kostick / Peter Adacker / Sabine Remy / Sibylle Möndel / Stan Lafleur / Stefan Heuer / Stefan Mayer / Susanna Schulten / Thomas Höpfinger / Ulli Schmeling Sprache Deutsch Geschenk von Andrew Maximilian Niss Stichwort Fotografie / Literatur / Zeichnung WEB https://ttr-verlag.jimdo.com/eine-zeitschrift/nummer-23/ TitelNummer 027846758 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
N. N. OWK 2 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues Nikosia (Republik Zypern): owkzine, 2015 (Zine) 18 S., 19x14,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, ein Blatt eingelegt mit Prägedruck. Cover mit Prägedruck. Risographie Namen άννα μιλτιάδους / ανδρέου / καλλινίκου / λοΐζος ολύμπιος / μαρία / μαρία α ιωάννου / μύρια κονναρή / ναταλί γιαξή / στέλιος / Anna Miltiadous / Loizos Olympian / Löwe Konnari / Maria A. John / Maria Peter Andreou / Maria Toumazou / Natalie Giaxi / Peter Eramian / Stelios Kallinikou Sprache Englisch / Griechisch WEB www.owkzine.com TitelNummer 014455525 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Thalmair Franz, Hrsg. Possible Content for 18 Pages - Volume II - A Set of Lines, A Stack of Paper Berlin (Deutschland): Revolver Publishing, 2015 (Buch) 80 unpag. S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-95763-274-6 Techn. Angaben Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole, ZusatzInformation "A Set of Lines, A Stack of Paper" is the second in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title 'Possible Content for 18 Pages'. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser's essay 'The Gesture of Writing' provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication. 'To write,' says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need 'a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, 'orthography' = correct writing, the rules which order that language, what is called 'grammar', an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea'. Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, 'A Set of Lines, A Stack of Paper' covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the correspondent exhibition at KARST, Plymouth (June 5 - July 5, 2015). The publication comprises an exhibition documentation with installation views and a curatorial statement. Furthermore, the author Maria Fusco situates the concept of the exhibition in an actual context of literature. The participating visual artists expand the topic of the exhibition with artistic contributions especially made for the book. Text von der Webseite Namen Ane Mette Hol / Birgit Knoechl / Egon van Herreweghe / Franz Thalmair / Heinrich Dunst / John Wood / Karolis Kosas / Lotte Lyon / Maria Fusco / Maria Fusco / Ovidiu Anton / Paul Harrison / Peter Downsbrough Sprache Englisch Geschenk von Franz Thalmair Stichwort Appropriation / Gegenwartskunst / Post-Digital / Strategie TitelNummer 016715579 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Paul Sochacki / Plaza Lazo Maria Inés, Hrsg. Arts of the Working Class No. 01 Berlin / München (Deutschland): Arts of the Working Class / Reflektor M, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier. ZusatzInformation „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit. „Arts of the Working Class“ wird vom Künstler Paul Sochacki und der Kuratorin Maria Ines Plaza Lazo entwickelt und erscheint bei Reflektor M. Die Straßenzeitung erscheint am 26. April 2018 im Rahmen von Paul Sochackis Ausstellung „Self-reflection“. Sie wird unter anderem in der Galerie Exile und auf der Straße vertrieben. Verkäufer erhalten Kontingente zum halben Preis. Text von der Webseite. Namen Abishek Nilambar / Alina Kolaar / Bitsy Knox / Björn Wallbaum / Ceylan Öztrük / Christoph Sehl / Club Fortuna / Daphne Büllesbach / Hans Löffler (Layout & Typography) / Jiang Li / Kolja Reichert / Laurie Rojas / Le Ying / Michael Hakimi / Mohammad Salemy / Nick Koppenhagen / Patrick Schabus / Sonia Boyce / Steffen Zillig / Tobias Zielony / William Kehrbek Sprache Deutsch / Englisch / Italienisch / Kryptisch / Spanisch / Türkisch Geschenk von Maria Inés Plaza Lazo Stichwort Alien Alphabet / Arbeit / Brexit / Gesellschaft / Politik / Prekariat / The new Left / öffentlicher Raum Sponsoren BMW Group / SAVVY Contemporary WEB http://reflektor-m.de/edition/a-city-is-a-stateless-mind-first-issue-of-arts-of-the-working-class TitelNummer 025566K48 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Linsmann Maria, Hrsg. Claudia Desgranges - Farbtagebücher Troisdorf (Deutschland): Museum Burg Wissem, 2009 (Heft) 52 S., 26x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-9809301-4-7 Techn. Angaben Drahtheftung mit farbigem Umschlag. ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Burg Wissem Museum der Stadt Troisdorf, 15.03.-19.04.2009. Namen Carl Victor Dahmen (Fotografie) / Claudia Desgranges / Maria Linsmann (Text und Herausgeberin) / Maria Müller (Text) / Steffen Missmahl (Konzept und Gestaltung) Sprache Deutsch Geschenk von Helmut Geier Stichwort 2000er / Farbe / Künstlerbuch / Malerei / Tagebuch WEB http://claudia-desgranges.de/werke/tagebuch/tagebuch1.html TitelNummer 025648665 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Linsmann-Dege Maria, Hrsg. Künstlerbücher in guten Händen: R(h)einblättern Köln (Deutschland): Galerie Floss & Schulz / Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln / Schreibraum Köln, 2018 (Flyer, Prospekt) [6] S., 21x29,7 cm, Techn. Angaben Faltflyer, A4 quer gefaltet auf DIN lang ZusatzInformation In den Räumen des Kölner Schreibraumes, Steinstraße 37, Köln-Innenstadt, startet die Ausstellungsreihe "R(h)Einblättern" mit Büchern ausgewählter Künstler. Den Anfang macht am 17. und 18. November 2018 die Kölner Malerin Claudia Desgranges. Sie wird eine Auswahl ihrer Farbtagebücher zeigen, die über einen Zeitraum von 20 Jahren entstanden sind. Dabei soll es sinnlich und haptisch zugehen. Denn genau diese Idee steckt hinter der Ausstellungsreihe, für die das Kölner Literaturhaus, der Schreibraum, die Kunst- und Museumsbibliothek und die Galerie Floss & Schultz verantwortlich zeichnen. An vier Wochenenden im Jahr sollen Besucher die Künstlerbücher in ruhiger und konzentrierter Atmosphäre durchblättern können. Dazu werden spezielle Grafikhandschuhe gereicht, damit die kostbaren Einzelstücke geschützt bleiben. Ergänzend zu "R(h)Einblättern" präsentiert die ebenfalls in der Steinstraße gelegene Galerie Floss & Schultz, Steinstraße 12, jeweils eine kleine Werkauswahl der ausgesuchten Künstler. Kuratiert wird die Reihe von der Kölner Kunsthistorikerin Dr. Maria Linsmann-Dege. Text von der Webseite Namen Claudia Desgranges / Maria Linsmann-Dege (Kuratorin) Sprache Deutsch Stichwort Bibliothek / Blättern / Köln / Künstlerbuch / Museum / Sammlung WEB https://www.galerieflossundschultz.de/ WEB https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/20052/index.html TitelNummer 026190801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Landspersky Christian / Schmidt Michael / Woller Andreas, Hrsg. Navigator, ein feldflug magazin München (Deutschland): feldflug Verlag, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung. Beigelegt eine grüne Infokarte mit abgerundeten Ecken, ähnlich eines Flugscheins ZusatzInformation Zur Ausstellung 11.06.-18.07.2010 in der Galerie und Grünfläche des Puchheimer Kulturcentrum PUC der Klasse Hien der Akademie der Bildenden Künste München, Arbeitskreis Geschichte des Flugfelds Puchheim zusammen mit der vhs Puchheim. 100 jahre Flugfeld Puchheim. Eine Trabantenstadt auf der Suche nach ihrer Identität. Titelbild von Stefanie Müller Namen Albert Hien / Barbara Gabaily / Benjamin Hugl / Camilla Nicklaus-Maurer / Daniela Schiebel / Elena Baron / Eva Schleipmann / Eva Zenetti / Franziska Seitz / Jelena Heitsch / Josef Guggenberger / Karl Valentin / Katja Mutz / Madlen Weber / Melina Hennicker / Stefanie Müller / Theresa Gimpel Sprache Deutsch Geschenk von Christian Landspersky Stichwort Architektur / Archäologie / Fliegen / Flugzeug / Geschichte / Integration / Luftfahrt / Spurensicherung / Studenten / Vogel / Vogelhaus / Wohnen Sponsoren Akademieverein München / BMW Group / Paulaner / Puchheimer Kulturcentrum / Sparkasse Fürstenfeldbruck WEB www.feldflug.com TitelNummer 006905613 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Rosa Adele / Rosa Eva Eva & Adele CUM Die erste Ausstellung Hannover (Deutschland): Sprengel Museum, 1997 (Buch) 160 S., 30x23,3 cm, ISBN/ISSN 3-89322-325-8 Techn. Angaben Hardcover, beigelegt ein temporary tattoo mit Anleitung in Kunststoffhülle Stichwort 1990er TitelNummer 009564315 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Rosa Adele / Rosa Eva Eva & Adele Rosa Rot Köln (Deutschland): DuMont Buchverlag, 2008 (Buch) 144 S., 25,5x28,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-8321-9096-5 Techn. Angaben Hardcover, gepolstert. Erschienen zur Ausstellung im Museum der Moderne Rupertinum, Salzburg Stichwort Nullerjahre TitelNummer 009565315 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Juanjo El Rápido / Murciego Pepe / Ortiz Diego, Hrsg. La Más Bella 07 - In Vino Veritas Madrid (Spanien): La Más Bella, 1999 (Zeitschrift, Magazin) 30x7x7,5 cm, Auflage: 200, Techn. Angaben Flasche Rotwein, mit Banderole und auf dem Etikett befestigtem Heft, eingelegte Feder ZusatzInformation Objektzeitschrift. Zusammen mit "Do Las Mas Bella" in einem Karton. La edición fue realizada en colaboración con la galería Trasforma (Gasteiz), y todos los ejemplares fueron vendidos en el stand que Trasforma y La Más Bella compartieron en la feria ARCO 99 (Madrid). La edición In Vino Veritas se encuentra totalmente agotada. La edición In Vino Veritas fue creada para su venta en la feria ARCO 1999, en el stand que La Más Bella compartía con varios proyectos editoriales independientes, entre ellos la galería Trasforma de Vitoria-Gasteiz, que por aquella época regentaban Nekane Aramburu y Eva Gil. Namen ARCO / Eva Gil / galeria Trasforma / Nekane Aramburu / Vitoria-Gasteiz Stichwort 1990er / Künstlerzeitschrift / Objektmagazin / Wein WEB http://www.lamasbella.es/ediciones/la-mas-bella-in-vino-veritas/ WEB www.lamasbella.es TitelNummer 011567064 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Keller Katharina / Müller-Rischart Gerhard, Hrsg. Kunst im öffentlichen Raum - 3. RischArt-Preis '88 München (Deutschland): RischArt, 1988 (Buch) 29x24,5 cm, Auflage: 1500, Techn. Angaben 12 Seitenbögen in Pappumschlag, in transparenter Kunststoffschachtel ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung des 3. RischArt-Preises vom 11.06.-24.07.1988 in München. Beiträge von Michele Bernardi, Babette Eid, Marie Eugenie Hinrichs, Herbert Koller, Michael Kunze, Joachim Manz, Beate Passow, Susanne Pittroff, Daniel Poensgen, Robert Schmidt, Martin Zawadzki. Begleittext von Dr. Eva Karcher, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart Namen Babette Eid / Beate Passow / Daniel Poensgen / Eva Karcher (Text) / Herbert Koller / Joachim Manz / Marie Eugenie Hinrichs / Martin Zawadzki / Michael Kunze / Michele Bernardi / Robert Schmidt / Susanne Pittroff Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 1980er / Raum / Stadt / Öffentlich TitelNummer 011687408 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Neunhäuserer Judith what happens before (and after) this moment of going public München (Deutschland): Selbstverlag, 2014 (Text) 5 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, geklammert ZusatzInformation Umfrageergebnisse von Judith an den Verlag Hubert Kretschmer (München), Textem Verlag (Hamburg) und Hammann & von Mier (München) im Rahmen des Piracy Projects von Andrea Francke und Eva Weinmayr im Kunstverein München im November 2014 Namen Andrea Francke / Eva Weinmayr / Hammann & von Mier / icon Verlag Hubert Kretschmer / Textem Verlag Stichwort Kleinverlage / Umfrage / Verlagswesen WEB http://instagram.com/judith.neun WEB http://judithneunhaeuserer.info TitelNummer 012404304 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Eisner Barbara Artists' Books Lectures Judendorf-Straßengel (Österreich): Selbstverlag, 2014 (Digitales SpeicherMedium) 29,7x21 cm, Auflage: 15, signiert, Techn. Angaben Mappe mit eingelegter 32 GB SD-Karte, Infoblatt, handschriftlicher Brief ZusatzInformation 8 Video-Lectures in HD-Qualität, entstanden im Rahmen der Ausstellung KÜNSTLERBÜCHER_ARTISTS'_BOOKS, Internationale Exponate von 1960 bis heute im Museum Gegenwartskunst Stift Admont Österreich 1.05.-2.11.2014. Gespräche mit den 8 Vertretern der acht Leihgeber von Künstlerbüchern: Bettina Brach, Béatrice Hernad, Gabriele Jurjevec-Koller, Hubert Kretschmer, Eva Linhart, Wulf D. und Akka von Lucius, Simone Moser und Kathrin Pokorny-Nagel Namen Akka von Lucius / Bettina Brach / Béatrice Hernad / Eva Linhart / Gabriele Jurjevec-Koller / Hubert Kretschmer / Kathrin Pokorny-Nagel / Simone Moser / Wulf D. von Lucius Geschenk von Stift Admont Stichwort Interview / Künstlerbuch / Video-Lecture TitelNummer 012735436 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Haffner Horst / Schütz Heinz, Hrsg. QUIVID - im öffentlichen Auftrag - Demokratie als Auftraggeber / Kunstwettbewerbe der Landeshauptstadt München Nürnberg (Deutschland): quivid / Verlag für moderne Kunst, 2003 (Buch) 127 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3-936711-04-6 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Mit Entwürfen von Acconici Studio, Franz Ackermann, EMPFANGSHALLE, Peter Kogler, Olaf Metzel, M+M, Olaf Nicolai, Eva Schlegel, Szuper Gallery u. a. Dokumentation der Ausstellung und Statementreihe QUIVID I - im öffentlichen Auftrag vom 10.-31.01.2002 im Technischen Rathaus München. Gestaltung Christian Topp Namen Acconici Studio / EMPFANGSHALLE / Eva Schlegel / Franz Ackermann / M+M / Olaf Metzel / Olaf Nicolai / Peter Kogler / Szuper Gallery Stichwort Demokratie / Kunst am Bau / Öffentlichkeit TitelNummer 016650594 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blanquet Stéphane o. T. München / Fürstenfeldbruck (Deutschland): Museum Fürstenfeldbruck / Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 2017 (Heft) 40 S., 29,5x21 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-9817387-6-6 Techn. Angaben Originalzeichnung im Katalogheft Graphzines aus dem Zentralinstituts für Kunstgeschichte München, Seite 7 ZusatzInformation Herausgegeben von Mundorff Angelika, Pronnet Aline, von Seckendorff Eva, Texte von Rüdiger Hoyer Namen Mundorff Angelika / Pronnet Aline / Rüdiger Hoyer / von Seckendorff Eva Sprache Deutsch / Französisch Stichwort Graphzine / Zeichnung WEB http://www.museumffb.de/ffb-museum/web.nsf/id/li_domoaj8esr.html TitelNummer 023872648 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Mundorff Angelika / Pronnet Aline / von Seckendorff Eva, Hrsg. Graphzines aus dem Zentralinstituts für Kunstgeschichte München München / Fürstenfeldbruck (Deutschland): Museum Fürstenfeldbruck / Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 2017 (Plakat) 1 S., 84x59,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Plakat mehrfach gefaltet, auf Affichenpapier ZusatzInformation Plakatmotiv von Thierry Guitard, Detail aus Fantastik, 1998 Namen Thierry Guitard Sprache Deutsch / Französisch Geschenk von Eva von Seckendorff Stichwort Art Zines / Ausstellung / Comic Strip / Graphzine / Zeichnung / Zines WEB http://www.museumffb.de/ffb-museum/web.nsf/id/li_domoaj8esr.html TitelNummer 023873K44 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Badura-Triska Eva, Hrsg. Körper, Psyche und Tabu - Wiener Aktionismus & die frühe Wiener Moderne Wien / Köln (Österreich / Deutschland): mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien / Verlag der Buchhandlung Walther König, 2016 (Buch) 164 S., 28x23,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86335-910-2 Techn. Angaben Klappbroschur. ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 04.03. - 16.05.2016. Namen Bernadette Reinhold (Text) / Brigitte Borchardt-Birbaumer (Text) / Egon Schiele / Eva Badura-Triska (Kuratorin) / Gustav Klimt / Günter Brus / Hermann Nitsch / Karola Kraus (Text) / Koloman Moser / Max Oppenheimer / Oskar Kokoschka / Otto Muehl / Richard Gerstl / Rosemarie Brucher (Text) / Rudolf Schwarzkogler Sprache Deutsch Stichwort 1910er / 1960er / Akt / Aktionskunst / Body Art / Fotografie / Hysterie / Körper / Malerei / Moderne / Performance / Psychoanalye / Psychologie / Seele / Selbstverletzung / Sigmund Freud / Symbolismus / Wahnsinn / Wien / Wiener Aktionismus / Wunde / Zeichnung WEB https://www.mumok.at/de/events/koerper-psyche-tabu TitelNummer 025675687 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Coers Albert / Ruhland Eva / Steig Alexander, Hrsg. Territorien - Raum und Grenzfragen multimedial München / Hannover (Deutschland): Kunstverein Kunsthalle Hannover / Neue Münchner Künstlergenossenschaft (NM), 2019 (PostKarte) [4] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte gefaltet ZusatzInformation Zur Ausstellung in der Halle 50 im Stä.dtischen Atelierhaus am Domagkpark, 26.01.-10.02.2019. Eine Kooperation der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft (NM) mit dem Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V. Rückspiel: München – Hannover. Eine Begegnung von 6 Münchner und 6 Hannoveraner Künstlerinnen und Künstlern in München Aus dem lateinischen territorium im 16. Jahrhundert abgeleitet, stand der Begriff zunächst für „Stadtgebiet“. Auch im heutigen Sprachgebrauch umfasst Territorium einen räumlich nicht immer eindeutig begrenzten Bereich, auf den ein Besitz-, Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird. Territorien bedeuten Grenzziehungen, Mauern, Zäune, Türen und Schlösser – innerhalb des Stadtraums und natürlich weit darüber hinaus. Territorien existieren physisch und psychisch. Es sind Begrenzungen individueller, sozialer, ökonomischer und/oder politischer Strukturen. Einerseits führen sie zu Ab- und Ausgrenzungen, andererseits bilden sie Schutzraum und Nische zur Bildung von Gruppierungen. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler aus Hannover und München spüren in dieser Ausstellung aktuellen Raum- und Grenzfragen vielschichtig und multimedial nach. In unseren Städten finden zunehmend enorme architektonische, soziale und stadtpolitische Veränderungsprozesse statt. Gesellschaftliche Umstrukturierungen und Wertewandel erfordern im positiven wie negativen Sinne eine Neudefinition des Stadtraums. Territorialer Anspruch ist auch individuelle Befindlichkeit des Denkens und somit veränderbar. Hier liegt der gestalterische Ansatz der eingeladenen und heimischen Künstlerinnen und Künstler, gewohnte Strukturen aufzubrechen und neue Sichtweisen zu formulieren. Text von der Karte Symposium & Podiumsgespräch am Sa 26.1. 15:00-19:00 Finissage & Performance am So 10.2. um 17:00 Namen Albert Coers (Begrüßung) / Alexander Steig / Christiane Oppermann / Esther Glück / Eva Ruhland (Eröffnung) / Felix Weinold / Harro Schmidt (Eröffnung) / Ingo Lie / Kerstin Henschel / Mareike Pöhling / Max Elzholz / Patricija Gilyte / Stefanie Unruh / Thomas Sterna Sprache Deutsch Geschenk von Alexander Steig Stichwort Ausgrenzung / Grenze / Kooperation / Künstlergenossenschaft / Raum / Territorium Sponsoren Hypo-Kulturstiftung / Kulturstiftung Stadtsparkasse München / Landeshauptstadt München Kulturreferat TitelNummer 026436801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ruhland Eva / Steig Alexander, Hrsg. Territorien - Raum und Grenzfragen multimedial München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2019 (Buch) 40 S., 21x29,7 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-96-7 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Zur Ausstellung in der Kunsthalle FAUST in Hannover 30.11.2017-14.01.2018 und in der Halle 50 im Städtischen Atelierhaus am Domagkpark, 26.01.-10.02.2019. Symposium & Podiumsgespräch am Sa 26.01.2019, 15:00-19:00 in München. Eine Kooperation der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft (NM) mit dem Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V. Rückspiel: München – Hannover. Eine Begegnung von 6 Münchner und 6 Hannoveraner Künstlerinnen und Künstlern in München Aus dem lateinischen territorium im 16. Jahrhundert abgeleitet, stand der Begriff zunächst für „Stadtgebiet“. Auch im heutigen Sprachgebrauch umfasst Territorium einen räumlich nicht immer eindeutig begrenzten Bereich, auf den ein Besitz-, Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird. Territorien bedeuten Grenzziehungen, Mauern, Zäune, Türen und Schlösser – innerhalb des Stadtraums und natürlich weit darüber hinaus. Territorien existieren physisch und psychisch. Es sind Begrenzungen individueller, sozialer, ökonomischer und/oder politischer Strukturen. Einerseits führen sie zu Ab- und Ausgrenzungen, andererseits bilden sie Schutzraum und Nische zur Bildung von Gruppierungen. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler aus Hannover und München spüren in dieser Ausstellung aktuellen Raum- und Grenzfragen vielschichtig und multimedial nach. In unseren Städten finden zunehmend enorme architektonische, soziale und stadtpolitische Veränderungsprozesse statt. Gesellschaftliche Umstrukturierungen und Wertewandel erfordern im positiven wie negativen Sinne eine Neudefinition des Stadtraums. Territorialer Anspruch ist auch individuelle Befindlichkeit des Denkens und somit veränderbar. Hier liegt der gestalterische Ansatz der eingeladenen und heimischen Künstlerinnen und Künstler, gewohnte Strukturen aufzubrechen und neue Sichtweisen zu formulieren. Text von der Webseite Namen Albert Coers (Text) / Alexander Steig / Eike Berg / Esther Glück / Eva Ruhland (Eröffnung) / Felix Weinold / Harro Schmidt / Harro Schmidt (Eröffnung) / Ingo Lie / Karl Borromäus Murr (Symposium) / Kerstin Henschel / Mareike Pöhling / Max Elzholz / Max Harich (Symposium) / Patricija Gilyte / Stefanie Unruh / Thomas Sterna Sprache Deutsch Stichwort Ausgrenzung / Grenze / Kooperation / Künstlergenossenschaft / Raum / Territorium Sponsoren Hypo-Kulturstiftung / Kulturstiftung Stadtsparkasse München / Kunsthalle Hannover / Landeshauptstadt München Kulturreferat / Neue Münchner Künstlergenossenschaft WEB https://www.domagkateliers.de/events/events-intern?start=6 WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 027333774 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg. Artist Lecture Series Vienna Conversations - Gaylen Gerber with Eva Badura-Triska, 9. November 2016 Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2017 (Heft) 48 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-9504499-0-7 Techn. Angaben Drahtheftung Namen Eva Badura-Triska / Gaylen Gerber / Isabella Kohlhuber (Layout) Sprache Englisch Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl Stichwort Gespräch / Talk / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / Universität für angewandte Kunst WEB www.artistlectureseriesvienna.com TitelNummer 027796786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Rosa Adele / Rosa Eva Wings Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 1992 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte, gestempelt. Namen Eva & Adele Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 1990er / Flügel / Fotografie / Hermaphrodit / Performance / Performance Kunst / Polaroid / Selbstportrait / Zwilling TitelNummer 025067689 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Celant Germano, Hrsg. ARS POVERA Tübingen (Deutschland): Ernst Wasmuth Verlag, 1969 (Buch) 240 S., 22,6x20,7 cm, Techn. Angaben Klappbroschur, Seite 75 ein ausgeschnittenes unregelmäßiges Viereck ZusatzInformation Der Begriff Arte Povera (ital. arme Kunst) wurde am 27. September 1967 von dem Kunstkritiker und Kurator Germano Celant geprägt. ... Arte Povera steht für eine Bewegung von bildenden Künstlern aus Rom und Norditalien aus der zweiten Hälfte der 1960er und der 1970er Jahre. Die Werke der Arte Povera sind typischerweise räumliche Installationen aus „armen“, d. h. gewöhnlichen und alltäglichen Materialien (Erde, Glassplitter, Holz, Bindfaden u. ä.). ... Text aus Wikipedia Namen Alighiero Boetti / Barry Flanagan / Bruce Nauman / Carl Andre / Dennis Oppenheim / Douglas Huebler / Eva Hesse / Franz Erhard Walther / Giuseppe Penone / Jan Dibbets / Jannis Kounellis / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Keith Sonnier / Luciano Fabro / Mario Merz / Michael Heizer / Michelangelo Pistoletto / Reiner Ruthenbeck / Richard Long / Richard Serra / Robert Barry / Robert Morris / Robert Smithson / Walter de Maria / Zoo Sprache Deutsch / Englisch / Italienisch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort Aktion / Arte Povera / Fotografie / Installation / Intervention / Landart / Landschaft / Natur / Skulptur / Textarbeit WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Arte_Povera TitelNummer 000040746 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Kaloff Constantin / Werner Eva-Maria, Hrsg. Instant Nr. 28 deSede projects Frankfurt am Main (Deutschland): Trust, 1988 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Heft über Ledermöbel der Firma DeSede Stichwort 1980er TitelNummer 000187K53 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Kaloff Constantin / Werner Eva-Maria, Hrsg. Instant Nr. 26 FSB Türklinken Frankfurt am Main (Deutschland): Trust, 1988 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ein Design-Heft über FSB Türklinken Stichwort 1980er TitelNummer 000191037 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |