Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Nimpsch Pia, Hrsg. FLUXUS IMPORT/EXPORT - Emmett Williams and his Adventures in Poland Potsdam (Deutschland): museum FLUXUS+, 2015 (Heft) 40 S., 21x20,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, mit Brief von Judith Lenz, in Briefumschlag ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im museum FLUXUS+, Potsdam, 13.06.-30.08.2015, kuratiert von Ann Noël und Jaroslaw Kozlowski. Die Fluxus-Sonderausstellung 2015 im museum FLUXUS+ in Potsdam zeigte die spannende Verbindung eines amerikanischen Künstlers, der in Berlin lebte, nach Polen. Der Ideen- und Gedankenaustausch zwischen den Künstlern wurde in der Ausstellung anhand von Zeichnungen, Künstlerbüchern und -texten, Installationen, Collagen und Filmen gezeigt. Text von der Website Namen Andrzej Dluzniewski / Ann Noel / Cezary Staniszewski / Emmett Williams / Hanna Luczak / Jaroslaw Kozlowski / Joanna Adamczewska / Maria Wasko / Ryszard Wasko / Tomasz Wilmanski / Wlodzimierz Borowski / Wojciech Bruszewski Sprache Deutsch / Englisch / Italienisch / Polnisch Geschenk von Judith Lenz Stichwort Fluxus / Installation / Multiple / Musik / Performance / Skulptur / Zeichnung WEB www.fluxus-plus.de/ausstellungsdetails/fluxus-importexport-emmett-williams-and-his-adventures-in-poland.html TitelNummer 024168662 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Grothe Nicole / Wettengl Kurt, Hrsg. Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 2 Die Sammlung Braun/Lieff / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 2 The Braun/Lieff Collection Heidelberg / Dortmund (Deutschland): Kehrer Verlag / Museum Ostwall, 2013 (Buch / CD, DVD) 136 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-442-3 Techn. Angaben Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Braun/Lieff. Das Museum Ostwall im Dortmunder U nimmt seine wichtigen Neuerwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben aus dem Bereich Fluxus zum Anlass für zwei Publikationen, die die Sammlung Feelisch und die Sammlung Braun/Lieff präsentieren. Seit 1968 ist der Remscheider Sammler Wolfgang Feelisch dem Museum durch Ausstellungen seiner Sammlung, Dauerleihgaben, Ankäufe und Schenkungen verbunden. Im Jahre 2012 kamen weitere bedeutende Werke, Dokumente und Objekte des Fluxus aus der Sammlung Feelisch an das Museum. Neben diesen sind frühere Erwerbungen sowie aktuelle Schenkungen und Dauerleihgaben Feelischs in der Sammlung vorhanden, darunter Arbeiten von Joseph Beuys, Allan Kaprow und Robert Filliou. Aus dem Nachlass des 2009 verstorbenen Sammlers Hermann Braun, der sich seit 1972 intensiv mit Fluxus befasste, kamen viele Werke und Dokumente als Dauerleihgabe in das Museum Ostwall. Mit den Werken aus dieser Sammlung sind nun auch viele US-amerikanische Künstler des Fluxus vertreten, wie Robert Watts, George Brecht und Dick Higgins. Text von der Website des Kehrer Verlags. Namen Allan Kaprow / Braun/Lieff / Dick Higgins / George Brecht / Hermann Braun / Joseph Beuys / Philipp Corner / Robert Filliou / Robert Watts / Takako Saito / Wolfgang Feelisch Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Fluxus / Fluxusbox / Fotografie / Heft / Installation / Plakat Sponsoren Freunde des Museums Ostwall WEB https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/museum_ostwall/ausstellungen_mo/ausstellungsarchiv_mo/archiv_mo_2011_2012/index.html WEB https://www.kehrerverlag.com/de/museum-ostwall-fluxus-kunst-fuer-alle-band-2-sammlung-braun-lief-978-3-86828-442-3 TitelNummer 024950659 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stiliachus Zähneputzen für Fluxus Windhagen (Deutschland): Atelier Stiliachus Fluxus, 2012 (Objekt, Multiple) 25x48x13 cm, signiert, Techn. Angaben Schachtel mit Materialien der Fluxus-Aktion im Museum Wiesbaden am 21. Oktober 2012 ZusatzInformation Originaloverall aus weißem Flisgewebe mit Kapuze: "Zähneputzen für Fluxus", gestempelt und signiert, Aktion Museum Wiesbaden, Oktober 2012 Zahnputzbecher mit Zahnbürste, beschriftet, gestempelt, Museum Wiesbaden Flyer: "What's happening" mit Info zur Einrichtung der zentralen• Vergabestelle des Deutschen Kunstberechtigungsausweises in der Staatsgalerie, Stuttgart Mai 2013, bestempelt Postkarte: "What's happening" in der Stadtbibliothek, rückseitig bestempelt Programm 2012 Wilhelmstraßenfest Theatrium, Wiesbaden, mit einem Beitrag über das Fluxus-Festival, S. 14 Einladungskarte: Fluxus und die Anfänge der Medienkunst, Museum Fluxus in Potsdam, September-Oktober 2012, bestempelt Brief Geschenk von Stiliachus WEB www.stiliachus.de TitelNummer 011130078 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nimpsch Pia / Podzun Andrea, Hrsg. kunstprojekt fluxus-garten Potsdam (Deutschland): museum FLUXUS+, 2015 (Heft) 32 S., 21x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Dokumentation des ersten Jahres des kunstprojektes fluxus-garten. Als Ort der Vermittlung und Begegnung mit Kunst und Künstlern präsentiert das museum FLUXUS+ in Potsdam Werke von Mary Bauermeister in der Dauerausstellung. 2014 wurde ergänzend eine Sonderausstellung zu einem besonderen Aspekt des vielfältigen, facettenreichen Schaffens der Künstlerin gezeigt: Planungen und Entwürfe aus den 70/80er Jahren für Geschäfts- und Privatgärten sowie Außenanlagen von öffentlichen Einrichtungen. Als Ergänzung dieser Planungen entwarf Mary Bauermeister eine Vision für den Schirrhof der Schiffbauergasse. Text von der Website. Namen Mary Bauermeister Sprache Deutsch Geschenk von Judith Lenz Stichwort Fluxus / Garten / Nullerjahre / Pflanze / Urban Gardening WEB www.fluxus-plus.de/fluxus-garten.html TitelNummer 024163662 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nimpsch Pia, Hrsg. museum FLUXUS+ moderne und zeitgenössische kunst Potsdam (Deutschland): museum FLUXUS+, 2017 (Flyer, Prospekt) 6 S., 21x10 cm, Techn. Angaben Aufklappbarer Flyer, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Das museum FLUXUS+, ein Museum für moderne Kunst, ist mit seiner Ausrichtung auf die Fluxus-Bewegung und der umfangreichen Privatsammlung von Werken Wolf Vostells und Arbeiten zeitgenössischer Künstler einzigartig in Berlin, Potsdam und Umgebung. Text von der Website Namen Alison Knowles / Ay-O / Ben Patterson / Ben Vautier / Costantino Ciervo / Dick Higgins / Emmett Williams / Eric Andersen / George Maciunas / Hella De Santarossa / Henning Christiansen / Joe Jones / Larry Miller / Lutz Friedel / Milan Knížák / Nam June Paik / Robert Fillion / Sebastian Heiner / Takako Saito / Wolf Vostell / Yoko Ono Sprache Deutsch Geschenk von Judith Lenz Stichwort Fluxus / Installation / Malerei / Materialcollage / Multiple / Musik / Objekt / Skulptur / zeitgenössische Kunst WEB www.fluxus-plus.de TitelNummer 024171662 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ay-O / Noel Ann / Williams Emmett, Hrsg. Mr. Fluxus - A Collective Portrait of George Maciunas, 1931–1978 London (Großbritannien): Thames & Hudson, 1997 (Buch) 352 S., 24,5x17,7 cm, ISBN/ISSN 978-0500974612 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag, mit Illustrationen ZusatzInformation George Maciunas was the founding member and leader of the most radical and experimental art movement of th 1960s: "Fluxus". Associated with artists such as Joseph Bueys and Yoko Ono, Fluxus rejected traditional systems of high art and practised a form of "anti-art" encompassing everything from photography and pavement art to poetry and drama. This biography of one of the key figures in the history of 20th-century art recounts in text and archive photographs the life story of this contradictory and unorthodox man. Emmett Williams provides anecdotes and impressions from former Fluxus colleagues and other friends (and enemies), to produce a portrait of this crusader, whose mission was to change the world - beginning with the world of art. Although tempered with wit and wisdom, his iconoclasm won him few friends amongst the art establishment during his lifetime, but Fluxus prevailed as an acknowledged force behind the upheavals in the art of the 20th century. Text von der Webseite Namen George Maciunas / Yoko Ono Sprache Englisch Stichwort 1960er / Fluxus TitelNummer 025104685 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Grothe Nicole / Wettengl Kurt, Hrsg. Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 1 Die Sammlung Feelisch / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 1 The Feelisch Collection Heidelberg / Dortmund (Deutschland): Kehrer Verlag / Museum Ostwall, 2013 (Buch / CD, DVD) 135 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-449-2 Techn. Angaben Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Feelisch. Die Ausstellung umfasst rund 300 Exponate (Wand- und Raumobjekte, Skulpturen, Assemblagen, Grafiken, Multiples, Zeichnungen, Partituren, Textdokumente, Fotografien und Filme) aus den Jahren 1958 bis 2007. Die Ausstellung wird zudem von drei Installationen mitgeprägt: Die raumgreifendste ist ein Environment nach dem Happening „Umgraben“, 1970, von Wolf Vostell. Des Weiteren wurde nach Allan Kaprows Ansatz der „Re-invention“ sein schon 1986 im Museum am Ostwall realisiertes Activity-Environment „Frische Luft“ neu erfunden. Eine umfangreiche Diashow des Intermedia-Künstlers Dick Higgins präsentiert Bilder aus seiner Theater-Performance „Saint Joan at Beaurevoir – a ceremony through the flames“ von 1960. Die Ausstellung basiert insbesondere auf jüngsten Erwerbungen aus der Sammlung Feelisch, Remscheid, die mit Mitteln der Freunde des Museums Ostwall und der Stadt Dortmund angekauft wurden, sowie Werke aus der umfangreichen Dauerleihgabe der Düsseldorfer Sammlung Braun/ Lieff. Der Sammler und Verleger Wolfgang Feelisch ist dem MO seit Ende der 1960er Jahre bis heute eng verbunden und ermöglichte den Sammlungsschwerpunkt im Bereich Fluxus: durch bedeutende und kontinuierliche Schenkungen, wichtige Dauerleihgaben und temporäre Ausstellungen aus dem Bestand der Sammlung Feelisch. Text von der Website des Ostwall Museums. Namen Alison Knowles / Allan Kaprow / Dick Higgins / George Brecht / Milan Knizák / Robert Filliou / Takako Saito / Wolf Vostell. Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Fluxus / Fluxusbox / Fotografie / Heft / Installation / Plakat Sponsoren Freunde des Museums Ostwall WEB https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/museum_ostwall/ausstellungen_mo/ausstellungsarchiv_mo/archiv_mo_2011_2012/index.html WEB https://www.kehrerverlag.com/de/museum-ostwall-fluxus-kunst-fuer-alle-band-1-sammlung-feelisch-978-3-86828-449-2 TitelNummer 024948659 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hendricks Jon / Moore Barbara, Hrsg. was ist Backworks? New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): BackWorks, 1976 (Lieferverzeichnis) [32] S., 27x21,2 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen 1976. Documents and Relics of Experimental Art 1952-1970. Table of contents: Fluxus and related objects and documents, Reuben Gallery, other performances and events (Musik, Dance, Happenings). Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983. Text von der Website. Namen Albert Fine / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Ben Vautier / Carolee Schneemann / Claes Oldenburg / Daniel Spoerri / Dick Higgins / Frederic Lieberman / Gempei Akasegawa / Geoffrey Hendricks / George Brecht / George Maciunas / Henry Flynt / James Riddle / James Waring / Jean Dupuy / John Cage / Ken Friedman / Les Levine / Meredith Monk / Mieko Shiomi / Nam June Paik / Paul Sharits / Peter Moore / Ray Johnson / Robert Filliou / Robert Watts / Robert Whitman / Takehisa Kosugi / Yoko Ono Sprache Englisch Geschenk von Erich Gantzert-Castrillo Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / Action / Ausstellung / Druck / Fluxus / Fotografie / Galerie / Happening / Konzeptkunst / Konzert / Künstlerbuch / Künstlerzeitschrift / Musik / Poster / Postkarte / Printed / SoHo / Stempel / Technologie / Zeichnung WEB https://www.leftbankbooksny.com/pages/books/567/barbara-moore-jon-hendricks/was-ist-backworks-with-backworks-catalog-no-b-performance-photographs-of-a-decade-1959-69 TitelNummer 026139735 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Liman Heinrich / Nimpsch Pia, Hrsg. Fluxus, Wolf Vostell, Zeitgenössische Kunst - Contemporary Art Potsdam (Deutschland): BSM excursion / museum FLUXUS+, 2009 (Heft) 30 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Katalog anlässlich des einjährigen Jubiläums des museum FLUXUS+ in Potsdam 2009 Namen Wolf Vostell Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Horst Tress Stichwort Nullerjahre WEB www.fluxus-plus.de TitelNummer 015135510 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Maciunas George F. Birth of Fluxus - the ultimate version / Fluxus - tre versioner Ahus (Schweden): Kalejdoskop Verlag, 1981 (Mappe) 24x16,1 cm, Techn. Angaben gefaltetes Plakat in einer Mappe mit einem Diagramm der Geschichte der Fluxusbewegung, Klebestreifen ZusatzInformation Faltplan: 120x44 cm, Diagram of historical development of Fluxus and other 4 dimentional, aural optic, olfactory, epithelial and tactile art forms Sprache Englisch / Schwedisch Stichwort 1980er / Aktionskunst / Fluxus TitelNummer 002663291 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hendricks Jon / Moore Barbara, Hrsg. o. T. (January 1977) New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Back Works, 1977 (Lieferverzeichnis) [8] S., 27,8x21,5 cm, Techn. Angaben Vier lose Blätter, einseitig bedruckt ZusatzInformation Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen Januar 1977. Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983. Text von der Website. Namen Allan Kaprow / Ben Vautier / George Brecht / Gilbert Silverman / Lila Silverman / Peter Moore / Robert Watts / Yoko Ono Sprache Englisch Geschenk von Erich Gantzert-Castrillo Stichwort 1960er / 1970er / Action / Druck / Fluxus / Happening / Konzeptkunst / Poster / Postkarte / Printed / SoHo / Stempel WEB https://www.leftbankbooksny.com/pages/books/567/barbara-moore-jon-hendricks/was-ist-backworks-with-backworks-catalog-no-b-performance-photographs-of-a-decade-1959-69 TitelNummer 026116735 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 241 - fluxus concerts for (no) piano Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 25, Techn. Angaben LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, weiße double-sided LP ZusatzInformation Beiträge von: Monty Cantsin - Second recycled Fluxus Piano Concert (21:20) Karen Eliot - NO fluxus concert for NO piano (22:20) Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015293075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Block René, Hrsg. 1962 WiesbadenFLUXUS 1982 - Eine kleine Geschichte von Fluxus in drei Teilen Berlin (Deutschland): Berliner Künstlerprogramm des DAAD / Harlekin Art, 1983 (Buch) 380 S., 26x21,3 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalog zu den Ausstellungen in Wiesbaden, Museum Wiesbaden, 17.09.-14.11.1982, Kassel, Neue Galerie der Staatlichen Kunstsammlung, 12.12.1982-23.01.1983 und Berlin, daadgalerie, 21.01.24.04.1983. Diesem Katalog liegt das Programmheft "The Spirit of Fluxus", Berlin, 1983, bei. Der Katalog beinhaltet Aufsätze und zahlreiche Abbildungen Namen Ben Vautier / Dick Higgins / Emmett Williams / Geoffrey Hendricks / George Brecht / George Maciunas / Henning Christiansen / Henry Flynt / Jackson Mac Low / Ludwig Gosewitz / Per Kirkeby / Robert Filliou / Tomas Schmit / Willem de Ridder Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Susann Kretschmer Stichwort Bewegung / Fluxus TitelNummer 023580636 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Tillier Thierry / Uranjek Roman No Fluxus K Charleroi (Belgien): Selbstverlag, 2017 ca. (Heft / Grafik, Einzelblatt / Umschlag) 20 unpag. S., 15x10,5 cm, Auflage: 50, signiert, 2 Teile. Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck. In braunem Briefumschlag, beigelegt ein handschriftlicher Gruß auf einer gefalteten Karte von No Fluxus J ZusatzInformation collagen und zum Teil überarbeitete Plakate Namen Andy Warhol / Chuck Close / Emilia Kabakov / Francis Bacon / Giacometti / Ilya Kabakov / Lawrence Weiner / Marina Abramovic / Sophie Calle Sprache Französisch Geschenk von Thierry Tillier Stichwort Collage / Fluxus / Kreuz / Zine WEB https://www.facebook.com/roman.uranjek WEB www.nofluxus.tumblr.com WEB www.thierrytillier.com TitelNummer 024791673 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hendricks Geoffrey / Vautier Ben, Hrsg. Flux a V TRE Extra, No. 11 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): FLUXUS Editorial Council, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 16 unpag. S., 37,5x29 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, eingelegt zwei kleinerformatige Zusatzinformationsblätter zu George Maciunas ZusatzInformation Sonderausgabe zur Erinnerung an George Maciunas, der am 9.05.1978 verstorben ist. Noch von Maciunas zu seinen Lebzeiten geplante Ausgabe. Namen Alison Knowles / Ben Vautier / Daniel Spoerri / Geoffry Hendricks / George Brecht / George Maciunas / Henry Flynt / Ken Friedman / Milan Knizak / Robert Watts / Wolf Vostell Stichwort 1970er / Aktionskunst / Fluxus / Fluxus TitelNummer 001701125 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blaine Julien (Poitevin Christian), Hrsg. n.a.m. Nice Antibes Marseille Marseille (Frankreich): La Chartreuse Villeneuve lez Avignon, 1977 (Heft) 12 unpag. S., 20,5x17,5 cm, Auflage: 1400, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Heft zum Fluxus-Festival im Rahmen von La Chartreuse Villeneuve lez Avignon 1977 Im Programm ferner die Zeitschrift AQ 16 Fluxus mit Erwin Stegenritt, Silke Paul und Hervé Würz, sowie mit den Ausgaben 13 und 14 Namen Ben Patterson / Ben Vautier / Chieko Shiomi / Dick Higgins / Erwin Stegenritt / George Maciunas / Goerge Brecht / Hervé Würz / John Cage / La Monte Young / Nam June Paik / Rene Koering / Robert Watts / Serge Oldenbourg / Silke Paul / Tomas Schmit Sprache Französisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er / Fluxus / Konzeptkunst TitelNummer 023553654 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Tillier Thierry Einzelblatt No Fluxus M & Brief Charleroi (Belgien): Selbstverlag, 2018 (Ephemera, div. Papiere) [2] S., 29,6x20,9 cm, signiert, 2 Teile. Techn. Angaben Einzelblatt mit dem Cover von "No Fluxus M" und handschriftlicher Brief in Papierumschlag Namen Jean-Francois Flamey Sprache Französisch Geschenk von Thierry Tillier Stichwort 2010er / Collage / Comic / Fluxus / Fotografie / Schwarzweiß-Fotografie WEB www.nofluxus.tumblr.com WEB www.thierrytillier.com TitelNummer 025844709 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Iannone Dorothy A Fluxus Essay Berlin (Deutschland): Tochnit Aleph, 2016 (Heft / CD, DVD) 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 270, Techn. Angaben Dahtheftung, beigelegt eine Audio CD in schwarzer Papierhülle, in transparenter Kunststoffhülle ZusatzInformation A Fluxus Essay was recorded by Dorothy Iannone in 1979 at her studio in Kauzchenstieg 10, Grunewald, Berlin. Sprache Englisch Stichwort 1970er / Audio / Fluxus / Monolog WEB http://www.tochnit-aleph.com/ TitelNummer 025912718 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Pro Musica Nova, ein Radiofestival und der Geist von Fluxus Bremen (Deutschland): Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg, 2009 (PostKarte) 15x10 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zum Festival Stichwort Festival / Fluxus / Musik / Nullerjahre / Radio WEB www.weserburg.de TitelNummer 006312303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stiliachus Zähneputzen für Fluxus - der Belag muss weg ! Düsseldorf (Deutschland): Selbstverlag, 2012 (Flyer, Prospekt) 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farbkopie nach PDF, Flyer zur einer Fluxus-Aktion im Museum Wiesbaden am 21. Oktober 2012 WEB www.stiliachus.de TitelNummer 009353306 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 285 - fluxus means cars wearing no panties Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 31,5x31,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben LP, Hülle aus schwarzem Karton mit Collagen, Klebebänder, Stempeldrucke, original Bleistift, Metallfolie (Ritter SPORT), one-side LP (Edition 100) ZusatzInformation Beiträge von: C. Mehrl Bennett - The Spirit of Fluxus PAAK - Pontonorchester Danielle Lemaire - LAVA GLOVE Mama Baer - retect Emil Siemeister - 1. + 2. Vers Magnús Pálsson - Loegsoken I-IV Geschenk von Kommissar Hjuler Stichwort Unikat WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015036075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 203 - ... a brain ticket into fluxus Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, lilafarbene one-side LP ZusatzInformation Beiträge von: Wataru Kasahara - Yume no Naka no Ecstasy Kommissar Hjuler und Frau - Vandroogenbroeck cover art: Norbert Futscherndorf und Kommisar Hjuler Namen Norbert Futscherndorf / Wataru Kasahara Geschenk von Kommissar Hjuler Stichwort Fluxus / Musik WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015038075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 123 - FLUXUS Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2014 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben LP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, weiße one-side LP ZusatzInformation Beiträge von: C. Mehrl Bennett - you either get it or you don't. John M. Bennett - Forklint & 4 Poems. Jaan Patterson - Demonstrated Properties & Mechanics. ALBRECHT/d. & Kommissar Hjuler - ... fast ein Telefonat. David Dellafiora - Fluxus Is No Brand Name! Namen Albrecht D. / C. Mehrl Bennett / David Dellafiora / Jaan Patterson / John M. Bennett / Kommissar Hjuler Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015100075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 143 - FLUXUS Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2014 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben LP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze one-side LP ZusatzInformation Beiträge von: Brandstifter - I Don't Mind If You Call Me Fluxus But I Don't! Reed Altemus - Falchspielens Tooth Kink (Mikhail Salnikov/Alexei Borisov) & Kommissar Hjuler und Frau - to end all life Wataru Kasahara - Yume eno Nenbutsu (fuer Otto Muehl) Kollektiver VII/Tibo Leone/Wolfgang Sterneck - XrcE Claus Sterneck - mathe ohne müller Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015102075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev 13. Fluxus +/- series by Psych.KG Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Lieferverzeichnis) 14 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, signiert, Techn. Angaben geklammert, Auflistung der Schenkung vom 01.12.2015 (Schallplatten), bedrucktes weißes Normalkopierpapier, auf letzter Seite handschriftlicher Gruß mit Unterschrift ZusatzInformation Beginning of 2014 the German label Psych.KG started a series of LP or MC releases by active fluxus artists and outsider artists, the project is curated by Kommissar Hjuler und Frau and by Matthias Horn. Text von Liste übernommen Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.asylum-lunaticum.de TitelNummer 015298075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brandstifter (Brand Stefan) Flux on Demand 002 - New York FLUXUS Mainz (Deutschland): V.E.B. Freie Brandstiftung, 2015 (CD, DVD / Objekt, Multiple / Text) 12,5x12,5 cm, Auflage: 50, signiert, 3 Teile. Techn. Angaben CD in Papierhülle, Klebeband, Stempel. Infoblatt ZusatzInformation Bedruckte CDr (60min). Jedes Cover individuell von Brandstifter mit Weinglasrändern gestaltet, bestempelt sowie umseitig rotweingepollockt. Historische Aufnahmen von Brandstifters Improvkonzerten, Performances und Pranks 2009 im MoMA New York, Flux Factory, Emily Harvey Foundation, Central Booking, PPOW Gallery, U-Bahnstationen und am Broadway.Inklusive Beiblatt mit farbigem Foto und Linernotes. Text von der Webseite Namen A. Brien / A. Moore / A. Percoco / B.P. Maltos / C. Touchon / D. Olsen / H. Meder / J.V. Worthley / K. Buchholz / M. Bloch / M. Durek / M. Rose / R. Altemus / R.L. Pepper / R. Wood / S. Grannet / SK Orchestra / T. Berg / Verbrechen der Wehrmacht / Wizards of Oi Stichwort Aktionskunst / Fluxus / Musik / Noise WEB www.brand-stiftung.net TitelNummer 015699548 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Knizak Milan Milan Knizak - Bilder - Fluxus Ost - Objekte Edewecht (Deutschland): Micro Hall Art Center, 1993 (Flyer, Prospekt) 6 unpag. S., 21x10 cm, Techn. Angaben Ein Blatt, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, Außenseite in Gold, ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung zu Milan Knizak im Micro Hall Art Center in Edewecht am 08.05.1993 Geschenk von Klaus Groh Stichwort Aktionskunst / Fluxus / Tschechien TitelNummer 017363634 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Tress Horst Mailart-Projekte - Konvolut Köln (Deutschland): Selbstverlag, 2014 ab (Ephemera, div. Papiere) 20x31 cm, signiert, 38 Teile. Techn. Angaben Konvolut aus acht Briefen und Postkarten, beschrieben, bemalt, beklebt und gestempelt, ZusatzInformation Mailart-Projekte aus den Jahren 2014-2016. Mit Sendungen von VEB FREIE BRANDSTIFTUNG (BrandStifter), Roberto Scala, Bruno Chiarlone Debenedetti, Rainer Wieczorek, Lancillotto Bellini, Fluxus Laboratories, Dimitra Papatheodorou und Alzira Liliana Renata Zelinda an Horst Tress Namen Alzira Liliana Renata Zelinda / BrandStifter / Bruno Chiarlone Debenedetti / Dimitra Papatheodorou / Fluxus Laboratories / Lancillotto Bellini / Rainer Wieczorek / Roberto Scala Geschenk von Horst Tress Stichwort Briefe / Collage / Mail Art / Post / Stampart TitelNummer 017650642 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schnebel Dieter The Spirit Of Fluxus - Drei Konzerte im Amerikahaus Berlin 1983 Berlin (Deutschland): Berliner Künstlerprogramm des DAAD, 1983 (Heft) 16 unpag. S., 24x20 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, beiges Papier ZusatzInformation Dieses Programmheft liegt dem Katalog "1962 WiesbadenFLUXUS 1982", Berlin 1983, bei. Eine Veranstaltung der Hochschule der Künste und des Berliner Künstlerprogramms des DAAD Namen Benjamin Patterson / Dick Higgins / Dieter Schnebel / Emmett Williams / Geoffrey Hendricks / George Brecht / George Maciunas / Giuseppe Chiari / John Cage / La Monte Young / Milan Knizak / Nam June Paik / Phil Corner / Robert Watts / Terry Riley Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Susann Kretschmer Stichwort Fluxus / Konzert TitelNummer 023581636 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kerr Bob / Reid Terry, Hrsg. CANBERRA TELEGRAPH. A Capital Idea. Easter Time Mildura (Australien): Mildura Art Center, 1977 (Zeitschrift, Magazin) 16 unpag. S., 43x29 cm, Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, zweimal gefaltet ZusatzInformation Die Zeitung enthält zusätzlich The Auckland star Number (1) und Daily Mail. Dieses Tabloid beinhaltet viele Beträge von Mail-Art- und FLUXUS-Künstlern. Eine Kopie der Kopie der Kopie ... einer Buchseite mit Titel "Revolution" liegt bei. Namen Allen Fisher / Andre Prenneur / Bill Gaglione / Chris Knowles / Clemente Padin / Diane Perham / Frank Ferguson / Hervé Fischer / John Baldessari / Ken Friedman / Kunimasa Kuriyama / Mr Larter / Pauline Smith / Tommy Mew Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Fluxus / Mail Art / Neo Dada TitelNummer 023640654 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sprinkle Annie / Stephens Beth / Tillier Thierry No Fluxus E Charleroi (Belgien): Selbstverlag, 2016 (Heft) 20 unpag. S., 14,8x10,6 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck ZusatzInformation Heft zur Sexecology-Bewegung von Anie Sprinkl und Beth Stephens Sprache Englisch Geschenk von Thierry Tillier Stichwort Body Art / Ecosexual Movement / Fluxus / Performance-Kunst WEB www.nofluxus.tumblr.com WEB www.sexecology.org WEB www.thierrytillier.com TitelNummer 024140579 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dana Llys / Tillier Thierry No Fluxus I Charleroi (Belgien): Selbstverlag, 2017 ca. (Heft) 20 unpag. S., 15x10,5 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck Namen Dana Llys / Thierry Tiller Sprache Französisch Geschenk von Thierry Tillier Stichwort Collage / Fluxus / Renaissance / Zine WEB www.llysdanaproductions.de WEB www.nofluxus.tumblr.com WEB www.thierrytillier.com TitelNummer 024351673 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Tillier Thierry / Tx No Fluxus D Charleroi (Belgien): Selbstverlag, 2017 ca. (Heft) 20 unpag. S., 15x10,5 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck Sprache Französisch Geschenk von Thierry Tillier Stichwort Collage / Fluxus / Zine WEB www.nofluxus.tumblr.com WEB www.thierrytillier.com TitelNummer 024352673 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bornain Alain / Tillier Thierry No Fluxus G Charleroi (Belgien): Selbstverlag, 2017 ca. (Heft) 20 unpag. S., 15x10,5 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck, mit eingeklebter Künstlerbriefmarke Namen Alain Bornain / Thierry Tiller Sprache Französisch Geschenk von Thierry Tillier Stichwort Artist Stamp / Collage / Fluxus / Fotografie / Krankenhaus / Mail Art / Medizin / Zine WEB bornain.be WEB www.nofluxus.tumblr.com WEB www.thierrytillier.com TitelNummer 024353673 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Muja Jeton / Tillier Thierry No Fluxus J Charleroi (Belgien): Selbstverlag, 2017 ca. (Heft) 20 unpag. S., 15x10,5 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck Namen Jeton Muja / Thierry Tiller Sprache Französisch Geschenk von Thierry Tillier Stichwort Collage / Fluxus / Muster / Portrait / Renaissance / Zine WEB www.jetonmuja.wixsite.com/home/cv WEB www.nofluxus.tumblr.com WEB www.thierrytillier.com TitelNummer 024380673 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Antic-Ham / Franticham / van Maele Francis Franticham's Assembling Box Nr. 38 - VISUAL POETRY AND WORKS INSPIRED BY FLUXUS Achill Island (Irland): Redfoxpress, 2017 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 22,2x16 cm, Auflage: 40, signiert, Techn. Angaben Karton, Siebdruck und Stempel, 25 Originalarbeiten, diverse Materialien ZusatzInformation A5 box with contributions from 25 invited artists from 9 countries. Visual poetry, collages, prints, multiples and objects Namen Allan Bealy / Allonso Aguado Ortuno / Andrew Maximilian Niss / Anna Boschi / Antonio Gomez / Carol Stetser / Christian Burgaud / Claudio Romeo / Helena Gath / John M. Bennett / Jonathan Stangroom / Jürgen O. Olbrich / Klaus Groh / Klaus Peter Dencker / Lancillotto Bellini / Litsa Spathi / Maralena Howard / Marilyn R. Rosenberg / Mark Pawson / Miguel Jimenez / Mikula Luellwitz / Sabine Remy / Scott Helmes / Tiziana Baracchi / Vittore Baroni Sprache Englisch Stichwort Collage / Fluxus / Fotografie / Mail Art / Neo Dada / Zeichnung WEB www.redfoxpress.com TitelNummer 025031685 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Higgins Dick / Higgins Richard Carter Song for any voice(s) and instrument(s) - Graphis 192b Barrytown, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Printed Editions, 1983 (Mappe) 1 S., 27,8x21,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mappe mit gefaltetem Notenblatt ZusatzInformation Song is dedicated to Charlie Morrow Stichwort 1980er / Aktionskunst / Fluxus / Fluxus / grafische Notation / Musik / Partitur TitelNummer 001806208 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Higgins Dick / Higgins Richard Carter Piano Sonata #2 (Graphis #192) Barrytown, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Printed Editions, 1983 (Mappe) 30,5x22,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben 4 Transparent-Folien farbig bedruckt in Mappe ZusatzInformation vom 27.09.1982 Stichwort 1980er / Aktionskunst / Fluxus / Fluxus / grafische Notation / Musik / Partitur TitelNummer 001807208 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Maciunas George F. fluxus (reprint) Köln (Deutschland): Edition Hundertmark, 1992 (Objekt, Multiple) Auflage: 300, Techn. Angaben verschiedene Arbeiten in Kassette Stichwort 1990er / Aktionskunst / Fluxus TitelNummer 002662002 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lukatsch Wilma / Schmit Tomas Dreizehn Montagsgespräche Berlin (Deutschland): Wiens Verlag, 2008 (Buch) 408 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-9811288-1-9 Techn. Angaben Klappumschlag ZusatzInformation Die Dreizehn Montagsgespräche fanden von Juni bis Dezember 2005 in Berlin statt. Mit erfrischendem Sprachwitz, gleichzeitig ernst und unterhaltsam, wird man in die biographischen Daten und künstlerischen Fragen und Prinzipien von Tomas Schmit eingeführt. Dazu zählen vor allem „Zurücknahme“, „Spiel“ und „sachen m a c h e n “. Das Neue an der Kunst der 60er Jahre (die Beschäftigung mit Indeterminismus, Chaos und Ordnung, aleatorischem Prinzip), die Aktionszeit und die besondere Form des Schreibens und Zeichnens, für die sich Tomas Schmit entschieden hatte, werden genauso besprochen wie Literaten, Musiker oder Wissenschaftler, die für ihn von Bedeutung waren. Dazu gehörten Gertrude Stein, Franz Kafka, Robert Walser, Karl Valentin, John Cage, Morton Feldman, Georg Christoph Lichtenberg und William Hogarth. Im Anhang finden sich Texte von Tomas Schmit, die in den Gesprächen eine besondere Rolle spielen und die entweder schwer zugänglich sind oder bisher unveröffentlicht waren. Die 288 farbigen Abbildungen dokumentieren die meisten der besprochenen Werke. Tomas Schmit gehörte zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 60er Jahren. Er hat die radikale Infragestellung der bürgerlichen Kunst und die Ansätze zu einer neuen Ästhetik wesentlich mitgeprägt. Sein Briefwechsel mit George Maciunas führte dazu, daß eine theoretische Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Vorstellungen der Fluxuszeit möglich geworden ist. Er hat an Fluxusevents teilgenommen, die heute als Meilensteine der Kunst der 60er Jahre gelten. Als Veranstalter organisierte er das Event „20. Juli TU Aachen“ 1964. Sein Text „über f.“ (1982) ist eine der wenigen profunden Einschätzungen der Fluxusideen. Tomas Schmit hat sich früh von der Fluxusaktion zurückgezogen – er war gegen die Verwässerung des radikalen Potentials. In diesem Potential gründete sein wohl wichtigstes Arbeitsprinzip: „was ich, neben vielem anderen, von f. gelernt habe: was man mit einer plastik bewältigen kann, braucht man nicht als gebäude zu errichten. was man in einem bild bringen kann, braucht man nicht als plastik zu machen. was man mit ner zeichnung erledigen kann, braucht man nicht als bild zu bringen. was man auf nem zettel klären kann, braucht keine zeichnung zu werden. und was man im kopf abwickeln kann, braucht nichtmal einen zettel!“ Freunde und Kollegen, wie Nam June Paik, George Brecht, Arthur Köpcke, Ludwig Gosewitz, Emmett Williams und Dieter Roth haben ihn besonders für diese konsequente künstlerische Haltung geschätzt. Seit Anfang der 70er Jahre entwickelte er ein Werk, das mehrere tausend Zeichnungen umfaßt, veröffentlichte Editionen und Bücher, in denen er sich mit Sprache, Logik, Paradoxie, Biologie, Verhaltensforschung, Wahrnehmung und anderem beschäftigte. Dabei ist er immer von konkreten Beobachtungen ausgegangen und hat sich mit Neugier und Lust widersprüchlichen oder unerklärlichen Phänomenen gestellt. Er nannte es „Scharren am Zaun“. Mit seinem Buch „erster entwurf (einer zentralen ästhetik)“ (1989) hat er eine in der Wissenschaft anerkannte Einführung in die Gehirnforschung geliefert Namen Arthur Köpcke / Dieter Roth / Emmett Williams / Franz Kafka / Georg Christoph Lichtenberg / George Brecht / George Maciunas / Gertrude Stein / John Cage / Karl Valentin / Ludwig Gosewitz / Morton Feldman / Nam June Paik / Robert Walser / William Hogarth Stichwort 1960er / 1970er / Aktionskunst / Fluxus / Nullerjahre TitelNummer 008532264 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Behn Michael / Döpping Dorle, Hrsg. Somthing Else about Fluxus Berlin (Deutschland): Edition Stella A, 2012 (Buch) 96 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellung, mit Adressaufkleber ZusatzInformation Books, Boxes, Catalogues, Editions, Ephemera, Games, Graphics, Mutliples etc. Abbildung: Cédille Uhr, Armbanduhr, gefüllt mit winzigen Objekten, 3,8 x 4,5 x 0,75 cm, Armband 24 cm, 1973, auf: George Brecht and Robert Filliou: Games at the Cedilla, or the Cedilla Takes Off, Someting Else Press, New York, 1967 von der Webseite Namen Alison Knowles / George Brecht / George Maciunas / Jirí Valoch / Joseph Beuys / Ludwig Gosewitz / Philip Corner / Robert Filliou / Takako Saito / Tomas Schmit Stichwort 1960er / Fluxus WEB www.stella-a.de TitelNummer 009110303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baumgartner Maximiliane / Djukic Colin / Höflich Ruth, Hrsg. FLORIDA #02 – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé München (Deutschland): Lothringer13_florida, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 168 S., 19,5x13,5 cm, Auflage: 600, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur. zwei Farbpostkarten beigelegt, Anschreiben. Text Deutsch und teilweise Englisch ZusatzInformation In engem Austausch mit dem Diskussionszusammenhang um Fluxus und Wiener Aktionismus entwarf Margaret Raspé eine eigene weibliche künstlerische Position, die das Leben wie die Kunst in ihren täglichen Verhältnissen zusammendenkt. Ihr breit gefächertes Werk umfasst filmische Arbeiten, automatische Zeichnung, Malerei und Performances. Sie befasst sich mit Körperwissen, Trance bzw. Automatik und mit dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt. Text von der Webseite Namen Margaret Raspé Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von florida Stichwort 1990er / Film / Fluxus / Frauenkunst / Körper / Performance / Umwelt / Wiener Aktionismus TitelNummer 014937522 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Beuys Joseph Fluxus Zone West - nr. 1 joseph beuys Heidelberg (Deutschland): Edition Staeck, 1974 (PostKarte) 2 S., 10,3x14,5 cm, Techn. Angaben Postkarte aus Originalgrafik Serie 5 Stichwort 1970er / Aktionskunst / Fluxus / Fluxusbewegung TitelNummer 015153548 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Maeght Aimé, Hrsg. Chroniques de L'Art Vivant, No. 16 Paris (Frankreich): Maeght, 1971 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 0004-3338 Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen, ZusatzInformation Inhalte: Pol Bury - Kienholz - Happening et fluxus - Dé-collage - Joan Pratts - Charlotte Moorman - Dick Higgins - Carolee Schneeman - Vostell - Effigies de la transparence - Support-surface - Alain Le Yaouanc - Expédition Warhol au Musée d'Art Moderne - Renaissance de la forme - Eloge du mauvais goût - Architecte minellien - Le grand jeu des 4 phrères simplistes - Perturbation ma soeur - Dylan Thomas - Sylvano Bussoti, les journées de musique contemporaine - Sun Ra - Ballets Félix Blaska - La fête aux Nouveaux Réalistes Namen Alain Le Yaouanc / Carolee Schneeman / Charlotte Moorman / Dick Higgins / Dylan Thomas / Félix Blaska / Joan Pratts / Kienholz / Pol Bury / Sun Ra / Sylvano Bussoti / Vostell / Warhol Sprache Französisch Geschenk von Vollrad Kutscher Stichwort 1970er / Aktionskunst / Architektur / Balett / DéCollage / Film / Fluxus / Happening / Körperkunst / Malerei / Musik / Neuer Realismus TitelNummer 019747K69 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Banana Anna IAP Anthology - Fluxus Post Roberts Creek, BC (Kanada): Selbstverlag, 1988 (Stamp, Briefmarke) 1 S., 5,7x3,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einzelne Briefmarke, aus Bogen gelöst Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Artist Stamp / Fluxus / International Art Post / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 023795660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Becker Jürgen / Vostell Wolf, Hrsg. Happenings - Fluxus, Pop Art, Nouveau Réalisme, Eine Dokumentation Reinbek bei Hamburg (Deutschland): Rowohlt Verlag, 1965 (Buch) 460 S., 20,5x14,5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Rowohlt Paperback Sonderband Namen Allan Kaprow / Andy Warhol / Arman / Arthur Addi Koepcke / Bazon Brock / Benjamin Patterson / Ben Vautier / Boris Luri / Christo / Claes Oldenburg / Claus Bremer / Daniel Spoerri / Dick Higgins / Emmett Williams / George Brecht / George Maciunas / George Segal / Gerd Richter / Gudmundur Gudmundsson Ferró / Heinz Ohff / Hermann Nitsch / Jackson McLow / James Rosenquist / Jasper Johns / Jean-Jacques Lebel / Jean Tinguely / Jim Dine / John Cage / Joseph Beuys / Mimmo Rotella / Nam June Paik / Otto Mühl / Robert Filliou / Robert Rauschenberg / Roy Lichtenstein / Stanley Brouwn / Tomas Schmit / Tom Wesselman / Winfried Gaul / Wolf Vostell (Layout - Umschlag) / Yves Klein Sprache Deutsch Stichwort 1960er / Fluxus / Happening / Musik / Nouveau Réalisme / Performance / Pop Art / Video TitelNummer 024219658 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wetzel Roland, Hrsg. Ben Vautier - Ist alles Kunst? Heidelberg / Basel (Deutschland / Schweiz): Kehrer Verlag / Museum Tinguely, 2015 (Buch) 256 S., 28x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-648-9 Techn. Angaben Broschur, verschiedene Papiere für Text- und Bildteil. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Tinguely, Basel, 21.10.-22.01.2016. Es erschien auch eine Englische Ausgabe mit dem Titel "Is everything art?". Ben Vautier ist seit den späten 1950er-Jahren als Künstler, Performer, Organisator und Erfinder in Sprache und Kunst präsent. Er gehört zu den Pionieren von Fluxus in Europa und war enger Mitstreiter der Künstler der École de Nice – César, Arman, Yves Klein und andere. Bekannt ist er für seine Schriftbilder, die mit einzelnen Worten oder kurzen, prägnanten Sätzen Nachdenken oder Lächeln auslösen. Seine Performances – er nennt sie "Gestes" – bewegen sich oft in einem gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Ben ist einer der ersten Künstler, die Kunst auf die Straße brachten und damit den Kunstbegriff erweiterten. Unter dem Titel Ist alles Kunst? (Is everything art? / Est-ce que tout est art?) widmet das Museum Tinguely Ben Vautier, der im Sommer 2015 seinen 80. Geburtstag feiert, seine erste umfassende Retrospektive in der Schweiz. Im Fokus stehen die kunsthistorisch und kunsttheoretisch verankerten Werke der Jahre 1958 bis 1978 sowie die Vielfalt und Energie seiner gegenwärtigen Arbeit. Ben signiert alles – und kommentiert dabei mit seinen Bildern und Aktionen die Welt als Ganzes. Text von der Website des Kehrer Verlags. Namen Ad Petersen (Text) / Alice Wilke (Assistenz) / Andres Pardey (Kurator) / Ben Vautier (Text) / Bernhard Blistène (Text) / Büro 146 (Katalog-Design) / Isidore Isou (Text) / Margriet Schavemaker (Text) / Roland Wetzel (Text) Sprache Deutsch Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Fluxus / Kunsttheorie / Magasin / Nizza / Schrift WEB https://www.tinguely.ch/de/ausstellungen/ausstellungen/2015/BenVautier.html TitelNummer 024953669 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Tress Horst Fluxus Köln (Deutschland): Selbstverlag, 1992 (Objekt, Multiple) 9x7,6 cm, Auflage: 150, signiert, Techn. Angaben Weißes Schiebespiel aus Kunststoff, bedruckt Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er / Fluxus / Spielzeug / Totenkopf WEB www.fluxpost.jimdo.com TitelNummer 025437654 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Boenzi Francesca / Del Vecchio Gigiotto / Palumbo Stefania, Hrsg. Mass X - The Unfolding Berlin / Verona (Deutschland / Italien): Archivio Conz / Supportico Lopez / The Performance Agency, 2018 (Plakat) 59,5x42 cm, Techn. Angaben Plakat gestempelt. ZusatzInformation Plakat zum Performance-Programm im Projektraum Supportico Lopez, Berlin, 27.,28. & 29.04.2018. Eine Zusammenarbeit der Performance-Agency und des Archivio Conz. Archivio Conz houses artworks, documents, editions and personal belongings collected and catalyzed by Francesco Conz (Cittadella 1935-Verona 2010) over the course of more than 30 years. More than a collector, he worked closely with artists from the mail artistic Avant-garde movements of his time -Fluxus, Concret Poetry, Actionism and Letterism. He left an archive of more than three thousand items. Text von der Webseite. Namen Adam Christensen / Albrecht Pischel / Alvaro Urbano / Arthur Rieger / B. Wurtz / Barock Obama / Battle-ax / Caique Tizzi / Camille Aleña / Cibelle Cavalli Bastos / Eugen Ivan Bergmann / Felix Mathias Ott / FORT / Jan Vorisek / Jessie Holmes / Juliette Blightman / Kaspar Müller / Luigi D’Alessio / Maria Loboda / Matthew Lutz-Kinoy / Matt Mullican / Natsuko Uchino / R.O. Fitzpatrick / Raphaela Vogel / Rirkrit Tiravanija / THE STAGE (silver rise) / Veit Laurent Kurz Sprache Englisch Geschenk von Susanne Pittroff Stichwort 2010er / Aktionskunst / Archiv / Berlin / Fluxus / Hommage / Italien / Konkrete Poesie / Mail Art / Performance / Reenactment / Sammlung WEB http://raumexperimente.net/de/single/nows/nows-the-performance-agency-at-archivio-conz/ WEB http://www.supporticolopez.com/upcoming-mass-x-the-unfolding/ TitelNummer 025666699 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nannucci Maurizio, Hrsg. Top Hundred Bozen / Florenz (Italien): Museion / Museo Marini / Zona Archives, 2017 (Buch) 244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 978-88-98388-04-2 Techn. Angaben Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer. Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind. Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird. Text von der Webseite Namen AA Bronson / Alberto Salvadori (Text) / Alighiero Boetti / Allan Kaprow / Allan McCollum / Allen Ruppersberg / Andreas Hapkemeyer (Text) / Andy Warhol / Antonio Dias / Antonio Muntadas / Archigram / Art & Language / Avalanche / Barbara Kruger / Base progetti per l’arte / Ben Vautier / Bill Viola / Bit / Brian Eno / Bruce Nauman / Carl Andre / Carsten Nicolai / Cerith Wyn Evans / Chris Burden / Christian Jankowski / Christian Marclay / Christo / Christopher Wool / Cildo Meireles / Claes Oldenburg / Claude Closky / Concrete Poetry / Damien Hirst / Dan Graham / Daniel Buren / Daniel Spoerri / Dieter Roth / Dorothy Iannone / Ecart / Ed Ruscha / Emmett Williams / Felix Gonzales Torres / Ferdinand Kriwet / Francesco Lo Savio / Franco Vaccari / Franz West / Gabriele Detterer (Text) / Gabriel Orozco / General Idea / George Brecht / George Maciunas / Gerhard Theween (Interview) / Gerwald Rockenschaub / Gianni Colombo / Gianni Emilio Simonetti / Giulio Paolini / Global Tool / Gordon Matta-Clark / Guerrilla Girls / Gustav Metzger / Guy Debord / Hans Haacke / Hans Peter Feldmann / Heimo Zobernig / Henry Flint / Herman de Vries / Ian Hamilton Finlay / Internationale Situationniste / Isidore Isou / James Lee Byars / Jannis Kounellis / Jenny Holzer / John Armleder / John Baldessari / John Cage / John Giorno / John Nixon / Jonathan Monk / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Katharina Fritsch / Koo Jeong-a / Laurie Anderson / Lawrence Weiner / Le point d’ironie / Letizia Ragaglia (Text) / Liam Gillick / Lucio Fontana / Marco Fusinato / Markus Raetz / Martin Creed / Martin Kippenberger / Matt Mullican / Maurizio Cattelan / Maurizio Mochetti / Maurizio Nannucci / Michael Snow / Méla / Nico Dockx / Niele Toroni / Olaf Nicolai / Olivier Mosset / Ou / Permanent Food / Peter Kogler / Philippe Parreno / Piero Golia / Piero Manzoni / Pierre Bismuth / Pierre Huyghe / Pipilotti Rist / Rainer Ganahl / Recorthings / Richard Long / Richard Prince / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Lax / Rodney Graham / Roy Lichtenstein / Saadane Afif / Seth Siegelaub / Sherry Levine / SMS / Sol Lewitt / Something Else Press / Spur / Terry Fox / The Fox / Tobias Rehberger / VALIE EXPORT / Vincenzo Agnetti / Vito Acconci / Wolf Vostell / Yayoi Kusama / Yoko Ono / Zona Sprache Deutsch / Italienisch Stichwort 1960er / 1970er / Archiv / Dokumentation / Ephemera / Fluxus / Kataloge / konkrete Poesie / Konzeptkunst / künstlerbücher / Multiples / Plakate / Sammlung / Schallplatten / visuelle Poesie / Zeitschriften / Zeitschriften WEB http://www.museion.it/2015/09/maurizio-nannucci_top-hundred-2/?lang=de WEB http://www.zonanonprofitartspace.it TitelNummer 025680699 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |