Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Frieder Stöckle, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 31 Treffer
Adriani Götz / Irrgang Judith, Hrsg. William Copley Heidelberg (Deutschland): Kehrer Verlag, 2012 (Buch) 265 S., 28x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-270-2 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag ZusatzInformation Zur Ausstellung im Museum Frieder Burda 18.02.-10.06.2012. Der Katalog präsentiert mehr als 80 Werke des Amerikaners William Copley (1919 – 1996), der als Galerist, Künstler, Schriftsteller und Verleger seit Mitte der 1940er-Jahre ein wichtiger Vermittler zwischen den Surrealisten und der Pop Art-Bewegung war und zu den eigenwilligsten Persönlichkeiten der Kunstszene gehört. In der Tradition von Dada, Surrealismus und amerikanischer Pop Art setzt sich William Copley in seinen Bildern auf ironische Weise mit dem erotischen Spiel zwischen Mann und Frau in all seinen Facetten auseinander. Schon früh findet er zu seinem eigenwilligen Stil, der sich in erster Linie an den beiden Hauptprotagonisten seiner Bildergeschichten manifestiert: Wohlproportionierte Blondine in rosiger Nacktheit trifft auf einen kleinen Mann im Anzug, der bewaffnet ist mit den Symbolen der Ehrwürdigkeit und des sublimen Sex – dem Regenschirm und der Melone. Copleys Werk ist eine einzige bildgewordene Huldigung an die bewegenden Mächte des Eros. Einige der Arbeiten werden in der Ausstellung erstmals öffentlich gezeigt, darüber hinaus beinhaltet der Katalog eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Aufsätze William Copleys. Text von der Webseite Namen Andy Warhol / Billy Copley / Frieder Burda (Einführung) / Georg Baselitz / Götz Adriani / Judith Irrgang / Man Ray / Paul Cummings (Interview) / William N. Copley Sprache Deutsch Stichwort Dada / Malerei / Pop Art / Surrealismus Sponsoren Frieder Burda Stifung WEB www.kehrerverlag.com/de/museum-frieder-burda-copley-deutsche-ausgabe-978-3-86828-270-2 TitelNummer 025106671 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
von Loewenfeld Wilfried, Hrsg. Kunstzone München 1971 Katalog München (Deutschland): Kunstmarkt München, 1971 (Buch) 29,7x21 cm, Auflage: 4000, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden ZusatzInformation Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun Namen Abraham David Christian / Achim Goehr / Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Alessandro Carlini / Alexander Schröter / Alix Unger-Basch / Amon Düül ll / Andrea Volo / Angelika Benedikt / Annalies Klophaus / Anthony Scott / Antonio C. Navalon / Arbeitsgruppe Akademie München / Arcelli & Comini / Arja-Aulikki Nagei-Toivonen / Arthur Vögel / Arwed Albrecht / Ase Aabot / Barry Flanagan / Bast/Maertin / BB-Straßentheater / Berengar Laurer / Bernard Lassus / Bernd Bohmeier / Bernd Böhner / Bernd Freter / Bernd Kastenholz / Bernd Koeppen UNIT / Bernd Löhbach / Bernhard Manz / Bertram Graf / Birgit Forster-Birth / Birgit Pausch / Bolko v. Czettritz / Branco-Siobodan Dimitrijevic / Brigitte Karg / Bruno Demattio / Bruno Gassner / Can / Carlo Ambrosoli / Cesar Salsamendi / Checkpoint Charlie / Christiane Meyer-Rogge / Christoph Müller / Christoph Rehbach / Christoph Treutwein / Claudio Parmiggiani / Claus-Wolfgang Meyer / Cluster / Colletivo Controinformazione / Constance Murdock / Dadamaino / David Aukin / Detlef Weiss / Dieter & Klaus Buhmann / Dieter & Ulrike Trüstedt / Dieter Hagenbach / Dieter Häussler / Dieter Liese / Dieter Reick / Dieter Seeßelberg / Dieter Wagner / Doleres Piper / Dora Maurer / Doris Haas / Eberhard Rach / Eckart Moshammer / Edgar Wachter / Edwin Kreuzinger / Egon Mantow / Elisabeth Schaffer / Elke Steinmetz-Rothmund / Embryo / Emil R. Menzel / Enrico Pedrotti / Eric Andersen / Erich Fries / Erich Horndasch / Erna & Friedrich Voigt / Ernst-Günter Gröschel / Ernst Jakob / Ernst Rebe! / Erwin Wartelkamp / Fernando Tonello / Florian Aigner / Form Factory Group / Franeo Mazzucchelli / Frank Hoffmann / Franz Falch / Franz Ferdinand Wörle / Franz Hirsch / Free Music Group / Frerk Müller / Fridolin Frenzel / Frieder Hitzer / Friederike Pezold / Frieder Stöckle / Friedhelm Drautzburg / Friedrich Scheuer / Fritz Hirzel / Fritz Schwegler / Gebhart Eirich / Gerhard Daniel Neumann / Gerhard Rachl / Gerhard Trommer / Gerhard Wagner / Gerlinde Ulner / Gerta Fietzek-Kröll / Geza Perneczky / Giacomo Baragli / Gilles de Karversau / Giseta Lihi-Kuscher / Gruppe Kwarz / Gruppe Pro / Gruppo Space Re (v)action / Guido Laszlo / Guru Guru / Gyula Pauer / Günter Dietz Dietz-Offizin / Günther Knipp / Günther Rupp / H.J . Gartner / H.P. Alvermann / H.W. Kalkmann / Hans-Gregor Schulz / Hans-Jürgen Backhaus / Hans-Peter Sickert / Hans-Peter Zimmer / Hans Baumeister / Hans Deutschmann / Hans Rucker / Hartmut Friedrich / Heiner Göbel / Heinrich Baudisch / Heinz Decker / Heinz J. Watzke / Heinz Stocker / Helene Schindler-Kempkes / Helmut Lex / Helmut Silbermann / Henry Walz / Herbert Klophaus / Herbert Schneider / Herbert Somplatzki / Herbert Späth / Hermann Lücke / Hermann Nitsch / Hilmar Liptow / Horst Reichle / Horst Tress / Huber/Neumann / Hubert Koppers / Hubert Kretschmer / Iris Käsbauer / J. Messky / Jakob Forthuber / Janos Nadasty / Janos Urban / Jan Prein / Jean-Ciaude Bedard / Jean Knut Vils / Jens Trimpin / Jerome Waltherskirchen / Jiri Furbach / Joachim Knorpp / Jobst Kroeger / Jochen Gerz / Jochen Sengteider / Jockel Heenes / Johannes Constantinides / Johannes Göhl / Jorrit Tornquist / Josef Anton Riedl / Josef Bauer / Josef Hampl / Jules Baker / Jungsozialisten / Jürgen Rahn / Jürgen Schmid / K-L Schmaltz / K.F. Günther / Karl Bauerreiß / Karl Bohrmann / Karl Heinz Franke / Karl Imhoff / Karl J. Schwalbach / Karl Kostka / Katharina Moll-Werz / Katharina Werner / Keith Brocklehurst / Kinderstraßentheater / Klaus Groh / Klaus Göhling / Klaus Krüger / Klaus Staeck / Konni Kurz / Konrad Balder Schäuffelen / Kuno Dümler / Kurt Merk / Kurt Saalmann / Kurt Steinacher / Künstlerkollektiv Häussler / Kürbiskern / L.W. Bruckmayer / Landesfilmdienst / Laszlo Lakner / Limbus / llse Petranek / lmanuel Poos / lngeborg Higgins / lngo Kümmel / Lore Becher-Kösling / Luc Ferrari / Luciano Fabro / Ludwig Huber / Ludwig Martin / Luiz Penteado / Lukas Wunderer / Lutz Reis / M. Grossenbacher / Mahirwan Mamtani / Manfred Lohse / Manuela Schwankt / Mare Kuhn / Margrit Hefft-Michel / Maria Reuter / Mario Mondani / Mark Noe / Martin Disler / Matej Svoboda / Mauricio Kagel / Max Condula / Maximilian Krips / Max Nyffeler / Men4 / Michael Binder / Michael Glüder / Miralda - Selz / Monika Klotz / Monika Manz / Mora Spangenberg / Musisches Zentrum / Münchner Sati (e)rschutzverein / Münchner Songgruppe / Narziß / Nicolaus A. Huber / Nino Gianmarco / Norbert Höchtlen / Norman Ogue Mustill / Otto & Gerda Zimmermann / Otto Dressler / Otwin Arntz / Out of Focus / Paola Lanzani / Paul Brand / Peter Ackermann / Peter Bell / Peter Bradtke / Peter Brunke / Peter Dockley / Peter Dworak / Peter Fischer / Peter Herkt / Peter Kuttner / Peter Mell / Peter Michael Hamel / Peter Pilz / Peter Reuss / Peter Sorge / Pit Cuerlis / Poly-Positionen / Prop-Alternative e.V. / R. Kurt Henning / Rainer Schinzel / Rainer Schmals / Rarnon Pelinski / Rebbit / Reimer Riediger / Reinhard Ebker / Reinhold Pfeufer / Renate Herbst / Renate Kempf / Renato Mambor / Richard Sedlacek / Riza Topal / Rober Mahkorn / Robin Klassnik / Roland Knauer / Rolf Englert / Rolf Hannes / Rolf Hinse / Rolf Reiner Gehlhaar / Rolf Riehm / Rolf Sturm / Rolf Weber / Rose Fiedler / Rudolf & Tilmann Mühlhaus / Ruth Kiener-Flamm / Sameti / Samuel Buri / Scarabäus / Schmidt-Vahlensieck / Siegfried Neuenhausen / Sophrosyne / Sozialist. Jugend 'Die Falken' / Steffen Missmahl / Susanne Varga / Sylvia Roubaud / TamS / Tautropfen / tendenzen / Theater an der Elbchaussee / Theater K / Theodor Kempkes / Thomas Bayrle / Thomas Peiter / Thomas Richter / Tibor Gayor / Tillmann Scholl / Timm Ulrichs / Tom J. Gramse / Ton Steine Scherben / Uli Weiche / Ulrich Martin Otto / Ulrike Kahle / undependent film center / UNIT / Urban Kobil / Ursula Dechene / Ursula Knobel / Uwe Kersten / Uwe Streifeneder / Vincent Schab / Vlado Kristl / Walter Lüdeke / Walter Schreiber / Walter Storms / Waltraud Markmann-Karwinski / Werkstatt-Quality-Ballett / Werner Beulecke / Werner Kausch / Werner Kleinhanns / Werner Schulz / Wilhelm Dieter Siebert / Wilhelm Weißbarth / Wilma Behrens / Wolfgang Dauners ETCETERA / Wolfgang Denk / Wolfgang Griffig / Wolfgang Wüllfarth / Wolfram Dietze / Wolf Spier / Y. Fongi / Yohio Nakajima / zehn neun Genossenschaft Kunstvertrieb / Zentrifuge Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Aktion / Chance / Computergrafik / Elektronische Musik / Film / Freiheit / Künstler / Malerei / Markt / Messe / Performance / Produzent / Provokation / Selbsthilfe / Skulptur / Straßentheater / Unabhängigkeit / Video TitelNummer 003621233 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Coers Albert / Ruhland Eva / Steig Alexander, Hrsg. Territorien - Raum und Grenzfragen multimedial München / Hannover (Deutschland): Kunstverein Kunsthalle Hannover / Neue Münchner Künstlergenossenschaft (NM), 2019 (PostKarte) [4] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte gefaltet ZusatzInformation Zur Ausstellung in der Halle 50 im Stä.dtischen Atelierhaus am Domagkpark, 26.01.-10.02.2019. Eine Kooperation der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft (NM) mit dem Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V. Rückspiel: München – Hannover. Eine Begegnung von 6 Münchner und 6 Hannoveraner Künstlerinnen und Künstlern in München Aus dem lateinischen territorium im 16. Jahrhundert abgeleitet, stand der Begriff zunächst für „Stadtgebiet“. Auch im heutigen Sprachgebrauch umfasst Territorium einen räumlich nicht immer eindeutig begrenzten Bereich, auf den ein Besitz-, Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird. Territorien bedeuten Grenzziehungen, Mauern, Zäune, Türen und Schlösser – innerhalb des Stadtraums und natürlich weit darüber hinaus. Territorien existieren physisch und psychisch. Es sind Begrenzungen individueller, sozialer, ökonomischer und/oder politischer Strukturen. Einerseits führen sie zu Ab- und Ausgrenzungen, andererseits bilden sie Schutzraum und Nische zur Bildung von Gruppierungen. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler aus Hannover und München spüren in dieser Ausstellung aktuellen Raum- und Grenzfragen vielschichtig und multimedial nach. In unseren Städten finden zunehmend enorme architektonische, soziale und stadtpolitische Veränderungsprozesse statt. Gesellschaftliche Umstrukturierungen und Wertewandel erfordern im positiven wie negativen Sinne eine Neudefinition des Stadtraums. Territorialer Anspruch ist auch individuelle Befindlichkeit des Denkens und somit veränderbar. Hier liegt der gestalterische Ansatz der eingeladenen und heimischen Künstlerinnen und Künstler, gewohnte Strukturen aufzubrechen und neue Sichtweisen zu formulieren. Text von der Karte Symposium & Podiumsgespräch am Sa 26.1. 15:00-19:00 Finissage & Performance am So 10.2. um 17:00 Namen Albert Coers (Begrüßung) / Alexander Steig / Christiane Oppermann / Esther Glück / Eva Ruhland (Eröffnung) / Felix Weinold / Harro Schmidt (Eröffnung) / Ingo Lie / Kerstin Henschel / Mareike Pöhling / Max Elzholz / Patricija Gilyte / Stefanie Unruh / Thomas Sterna Sprache Deutsch Geschenk von Alexander Steig Stichwort Ausgrenzung / Grenze / Kooperation / Künstlergenossenschaft / Raum / Territorium Sponsoren Hypo-Kulturstiftung / Kulturstiftung Stadtsparkasse München / Landeshauptstadt München Kulturreferat TitelNummer 026436801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ruhland Eva / Steig Alexander, Hrsg. Territorien - Raum und Grenzfragen multimedial München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2019 (Buch) 40 S., 21x29,7 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-96-7 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Zur Ausstellung in der Kunsthalle FAUST in Hannover 30.11.2017-14.01.2018 und in der Halle 50 im Städtischen Atelierhaus am Domagkpark, 26.01.-10.02.2019. Symposium & Podiumsgespräch am Sa 26.01.2019, 15:00-19:00 in München. Eine Kooperation der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft (NM) mit dem Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V. Rückspiel: München – Hannover. Eine Begegnung von 6 Münchner und 6 Hannoveraner Künstlerinnen und Künstlern in München Aus dem lateinischen territorium im 16. Jahrhundert abgeleitet, stand der Begriff zunächst für „Stadtgebiet“. Auch im heutigen Sprachgebrauch umfasst Territorium einen räumlich nicht immer eindeutig begrenzten Bereich, auf den ein Besitz-, Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird. Territorien bedeuten Grenzziehungen, Mauern, Zäune, Türen und Schlösser – innerhalb des Stadtraums und natürlich weit darüber hinaus. Territorien existieren physisch und psychisch. Es sind Begrenzungen individueller, sozialer, ökonomischer und/oder politischer Strukturen. Einerseits führen sie zu Ab- und Ausgrenzungen, andererseits bilden sie Schutzraum und Nische zur Bildung von Gruppierungen. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler aus Hannover und München spüren in dieser Ausstellung aktuellen Raum- und Grenzfragen vielschichtig und multimedial nach. In unseren Städten finden zunehmend enorme architektonische, soziale und stadtpolitische Veränderungsprozesse statt. Gesellschaftliche Umstrukturierungen und Wertewandel erfordern im positiven wie negativen Sinne eine Neudefinition des Stadtraums. Territorialer Anspruch ist auch individuelle Befindlichkeit des Denkens und somit veränderbar. Hier liegt der gestalterische Ansatz der eingeladenen und heimischen Künstlerinnen und Künstler, gewohnte Strukturen aufzubrechen und neue Sichtweisen zu formulieren. Text von der Webseite Namen Albert Coers (Text) / Alexander Steig / Eike Berg / Esther Glück / Eva Ruhland (Eröffnung) / Felix Weinold / Harro Schmidt / Harro Schmidt (Eröffnung) / Ingo Lie / Karl Borromäus Murr (Symposium) / Kerstin Henschel / Mareike Pöhling / Max Elzholz / Max Harich (Symposium) / Patricija Gilyte / Stefanie Unruh / Thomas Sterna Sprache Deutsch Stichwort Ausgrenzung / Grenze / Kooperation / Künstlergenossenschaft / Raum / Territorium Sponsoren Hypo-Kulturstiftung / Kulturstiftung Stadtsparkasse München / Kunsthalle Hannover / Landeshauptstadt München Kulturreferat / Neue Münchner Künstlergenossenschaft WEB https://www.domagkateliers.de/events/events-intern?start=6 WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 027333774 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grießel Erwin / Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg. Projekt Würzburger Blätter, Nr. 05 Standorte Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1980er TitelNummer 001474055 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grießel Erwin / Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg. Projekt Würzburger Blätter, Nr. 03 Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 1981 (Zeitschrift, Magazin) Stichwort 1980er TitelNummer 001475001 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grießel Erwin / Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg. Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 1982 (Zeitschrift, Magazin) Techn. Angaben Raumerlebnisse Stichwort 1980er TitelNummer 001476001 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grießel Erwin / Grindler Frieder / Kurtz Norbert / Paulot Bruno / Sarafov Nicolai / Tilp Alfred, Hrsg Projekt Würzburger Blätter, Nr. 04 Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 1981 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 28x21 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Techn. Angaben Alexander Patrzek Stichwort 1980er TitelNummer 001477001 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg. Würzburger Blätter, Heft Nr. 5 Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 1987 (Zeitschrift, Magazin) Stichwort 1980er TitelNummer 001485003 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg. Würzburger Blätter, Heft Nr. 6 Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 1988 (Zeitschrift, Magazin) Auflage: 1000, Stichwort 1980er TitelNummer 001486014 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg. Würzburger Blätter, Heft Nr. 4 Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 1985 (Zeitschrift, Magazin) Stichwort 1980er TitelNummer 001487000 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg. Würzburger 10 Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 2003 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 1438-2369 Techn. Angaben Magazin für Kommunikation und Gestaltung Stichwort Nullerjahre TitelNummer 001488010 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kerler Frieder / Olbrich Jürgen O. New York Projekt Kassel (Deutschland): Selbstverlag, 1985 (Buchobjekt) Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Doppeltes Buchobjekt mit Collagen, Stempeln, Orig. Zeichnung Stichwort 1980er / Buchobjekt TitelNummer 002179111 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Fischer Heinrich / Kühner Frieder / Nasu Koichi Drei Konkrete Stuttgart (Deutschland): Kunstakademie Stuttgart, 1978 (Buch) 21x15 cm, Techn. Angaben drei Faltblätter in Umschlag Stichwort 1970er TitelNummer 002451017 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kerler Frieder / Olbrich Jürgen O. Zur Ausstellung: New Work Projekt Kassel (Deutschland): No Edition, 1985 (Buch) signiert, Stichwort 1980er TitelNummer 003758000 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Olbrich Jürgen O., Hrsg. Envelope Briefumschlagshow Kassel (Deutschland): No Edition, 1985 (Buchobjekt) 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, Techn. Angaben geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert ZusatzInformation zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern Namen Almeida E. Sousa / Aloys Ohlmann / Andrzej Dudek-Dürer / Anna Banana / Arno Arts / Bernd Löbach / Bernd Olbrich / Bruno Chiarlone / C. Espinosa / Carlo Pittore / Chuke Stake / Clemente Padin / David Cole / Diederick van Kleef / E.F. Higgins / Endre Tot / Frances Vidal / Franz-Josef Weber / Frieder Kerler / Geza Perneczky / Ginny Lloyd / Graf Haufen / Guillermo Deisler / Guy Bleus / Guy Schraenen / H.R. Fricker / Hans Nervidal / Henning Mittendorf / Henryk Gajewski / Horst Hahn / J. Kierspel / Jacques Juin / Joachim Frank / Johan van Geluwe / John Furnival / Joki Mail Art / Klaus Groh / Leif Eriksson / Lon Spiegelman / Luc Fierens / Mark Bloch / Mark Pawson / Martin Krist / Mogens Otzto Nielsen / Niall P. Monro / Niels Lomholt / Paulo Bruschky / Peter Schrader / Radio Free Dada / Reinhard Nißle / Robert Rehfeldt / Rod Summers / Ruggero Maggi / Ruth Howard / Ryosuke Cohen / Steve Random / TAM / Ulrich Kattenstroth / Ute Lechner / Victor Perez / Werner Elbrecht / Wolfgang Hainke Stichwort 1980er / Briefumschlag / Buchobjekt TitelNummer 003789021 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg. Projekt Würzburger Blätter, Nr. 01 Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 1980 (Zeitschrift, Magazin) Stichwort 1980er TitelNummer 003891000 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Rainer Arnulf Bible Overpaintings from the Sammlung Frieder Burda Ostfildern-Ruit (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2000 (Buch) 364 S., 29,5x25 cm, ISBN/ISSN 3775709711 Techn. Angaben 160 Farbabbildungen Stichwort Nullerjahre TitelNummer 004117178 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg. Würzburger 11 Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 2004 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 1438-2369 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005410019 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grindler Frieder / Paulot Bruno Fachbereich Gestaltung Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 1994 ca. (Buch) 15x10,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1990er TitelNummer 006540034 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grießel Erwin / Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg. Projekt Würzburger Blätter, Nr. 08 Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 1982 (Zeitschrift, Magazin) Techn. Angaben Drahtheftung. Environment Schutzraum von Thomas Hofbeck und Andreas Hohmann Stichwort 1980er TitelNummer 006916003 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schnock Frieder / Stih Renata, Hrsg. Die Kunst des Sammelns - Beiträge zur Erinnerungskultur Berlin (Deutschland): Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, 2004 (Buch) . ISBN/ISSN: 3-926796-91-X Techn. Angaben geheftet Stichwort Nullerjahre WEB www.ngbk.de TitelNummer 006935236 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schnock Frieder / Stih Renata, Hrsg. Zeige deine Sammlung - Jüdische Spuren in Münchner Museen Nürnberg (Deutschland): Verlag für moderne Kunst, 2008 (Buch) 144 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 978-3-941185-00-5 Techn. Angaben Klappbroschur, Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 012086438 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Glasmeier Michael, Hrsg. Frieder Butzmann: Seriöös! Malerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Video 1973-2014 Berlin (Deutschland): oqbo, 2015 (PostKarte) 9,8x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Zur Ausstellung im raum für bild wort und ton vom 09.05.-06.06.2015 Geschenk von Christoph Mauler TitelNummer 013358468 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grindler Frieder / Huller Theodor / Paulot Bruno / Polak Peter / Schwitkowski Jürgen Kommunikations-Design Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 1988 ca. (Heft) 15x10.5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Info-Heft zur Aufnahme in den Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1980er TitelNummer 013379468 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Mellinghoff Frieder, Hrsg. Kunstereignisse - Plakate zu Kunst-Ausstellungen Dortmund (Deutschland): Harenberg Kommunikation, 1978 (Buch) 17,4x12,2 cm, ISBN/ISSN 3-921846-59-6 Techn. Angaben Broschur, Cover mit Prägung ZusatzInformation Aus der Reihe Die bibliophilen Taschenbücher 88 Ausstellungsplakate Stichwort 1970er TitelNummer 014533536 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brenner Hildegard, Hrsg. alternative 136 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion Berlin (Deutschland): alternative Verlag Berlin, 1981 (Zeitschrift, Magazin) 68 S., 21x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Thema des Heftes: Linke und Tod Namen Frieder O. Wolf / Helga Grubitzsch / Herbert Nagel / Igor A. Caruso / Rudi Dutschke / Thomas Schmid Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Lyrik / Neue Linke / Prosa TitelNummer 016772615 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog X8 - Heft für Zeichnung und Text - l'art pour l'art, die Kunst für die Kunst Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Unsortiertes Material) 84 S., 24x17 cm, Auflage: 400, 7 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Konvolut mit einem Heft (Broschur), drei Stickern und einer Postkarte mit handschriftlichem Gruß, alles in Papierumschlag. ZusatzInformation Im neuen Prolog X8 beschreiben, verhandeln, skizzieren, hinterfragen, verwerfen und belegen 50 Künstler- und AutorInnen mit Hommagen, Cut-Ups, Gedichten, Zeichnungen, Texten und Bildern das Thema „die kunst für die kunst“. Am 27. Juni erschien die Ausgabe X8 der Künstlerzeitschrift Prolog-Heft für Zeichnung und Text, verbunden mit Ausstellung, Lesungen, Konzerten und Vorträgen im Kunsthaus Kule in der Auguststraße 10 in Berlin-Mitte. Text vom Blog. Namen Alexander Verevkin / Alfred Banze / Aline Helmcke / Andreas Koletzki / Anton Schwarzbach / Caca Savic / Christa Niestrath / Christine Kahlau / Clemens Schittko / Crauss. / Dorit Trebeljahr / Elizabeta Kostadinovska / Frank Sievers / Frieder Schellhase / Gerd Sonntag / Gesa Foken / Hanna Hennenkemper / Harald Kappel / HEL Toussaint / Herbert Witzel / Ilse Ermen / Jens Langer / Julia Neuenhausen / Kai Poh / Karen Koltermann / Kathrin Sohn / Katja Pudor / Katrin Heinau / Katrin Salentin / Klara Li / Lars-Arvid Brischke / Liana Zanfrisco / Luise Ritter / Margret Holz / Mikael Vogel / Nicole Wendel / Pega Mund / Ralf Tekaat / Reep Schtumwiener / Reinhold Gottwald / Ross Henriksen / SAID / Silke Galla / Silvia Lorenz / Stefan Heyer / Steffi Weismann / Stephan Groß / Susanne Britz / Todosch Schlopsnies / Wolf-Roberto Schimpf Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Künstlermagazin / Prosa / Zeichnung WEB http://prolog-zeichnung-und-text.de/blog/ TitelNummer 025708707 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Paulot Bruno Spuren von Bauhaus? - 19 Gestalterinnen und Gestalter stellen aus Offenbach (Deutschland): Kunstverein Offenbach, 2019 (Flyer, Prospekt) [2] S., 10,5x21 cm, Techn. Angaben Flyer ZusatzInformation Zur Ausstellung 03.04.-25.04.2019, Kunst im Komm Obwohl es nur bis 1933 bestand, gilt das Bauhaus weltweit als Schoß der Klassischen Moderne. Wenn dem so ist, finden sich sicherlich noch heute Spuren, die auf das Bauhaus zurückweisen. Und da keine Gestalterin und kein Gestalter sich selber geschaffen hat, muss die Frage gestattet sein: Gibt es eine solche Spur in Deinem Schaffen? Eine Spur, die fotografisch reproduzierbar ist? (Theoretische Abhandlungen sollen den Historikern überlassen bleiben.) Namen Aaron Gratz / Andreas Breunig / C.U. Frank / Claus Kirchgäßner / Florian Toperngpong / Frieder Grindler / Gabriele Kunkel / Greser & Lenz / Hans Salomon Schneider / Harald Morsch / Hubert Kretschmer / Jürgen Weltin / Manfred Wilhelm / Nane Weber / Stefan Frey / Stefan Kiess / Stefan Vogtländer / Thomas Lemnitzer / Vera Nowottny Sprache Deutsch Stichwort Bauhaus / Design / Gestalter / Moderne / Quelle / Spur WEB http://www.kunstverein-offenbach.de TitelNummer 026892801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grießel Erwin / Grindler Frieder / Kurtz Norbert / Paulot Bruno / Sarafov Nicolai / Tilp Alfred, Hrsg. Würzburger Blätter, Heft Nr. 1 - Magazin für Kommunikation und Gestaltung Würzburg (Deutschland): Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, FB Gestaltung, 1984 (Zeitschrift, Magazin) 78 S., 28x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, eingelegtes Anschreiben Stichwort 1980er / Design-Ausbildung / Fachhochschule Design / Gestaltung / Studium TitelNummer 001481314 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Paulot Bruno Über dies und das und den und jene - Kurze Geschichten in Wort und Bild Offenbach (Deutschland): Selbstverlag, 2019 (Buch) 172 S., 19,1x11,7 cm, signiert, Techn. Angaben Broschur, mit Widmung ZusatzInformation 298 Geschichte über Männer Frauen und was sonst noch wichtig ist Namen Frieder Grindler (Titel und Fotografie) Sprache Deutsch Geschenk von Bruno Paulot Stichwort Alltag / Anekdote / Beobachtung / Fotografie / Kurzgeschichte / Literatur TitelNummer 027742783 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |