Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Gegensatz, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
schmitz-in-between

Verfasser
Titel
  • Claudia Schmitz: In Between
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x5,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedrucktes Lesezeichen
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung und Buchpräsentation im einBuch.haus Berlin, 04.06.-01.08.2020
    Schmitz reaktiviert Abfall, indem sie gefundene Plastiktüten zu windgefüllten Skulpturen recycelt. Gesammelte weggeworfene Plastiktüten formt sie um zu Windhosen und pneumatischen Skulpturen. Installiert in Stadtlandschaften von Berlin, New York, Budapest, Hongkong u.a., dienen sie als dreidimensionale, bewegte Leinwände für ihre Video-Projektionen. Auf die halbtransparenten, sich bewegenden Oberflächen projiziert, erzeugen die Videos eine eigene Realität und schaffen eine völlig neue Raumvielfalt – eine neue Schichtung der Realität an der Schnittstelle von sich verändernder lokaler urbaner Alltagsrealität, Dokumentation, Videorealität und Skulptur.

    In Between zeigt Bilder aus dem Mittelmeerraum, die tiefe zweischneidige Assoziationen von Alltag/Freizeit und Ertrinken hervorrufen. Die Kombination von Abfall, Reichtum und Tod kann in Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise gelesen werden, richtet sie aber in Wirklichkeit an die größeren Fragen von Privilegien, Abfall, der gemeinsamen Nutzung von Reichtum und dem Wert von menschlichem Leben – das Gefühl eines Lebens mit Zugang zu Privilegien gegenüber einer Existenz ohne Privilegien: Es geht um Bewegungsfreiheit und Freiheit zu Atmen, im Gegensatz zur Abgeschlossenheit in einem luftleeren Raum, um Entscheidungsfreiheit und Handlungsraum im Gegensatz zur Reduzierung auf den Kampf um die elementarsten Notwendigkeiten des Überlebens. Es geht um Privilegien und Abfall, um Fülle und Elend, um geographische und soziale Grenzen. In Between gibt der Stadt den urbanen Abfall in Form von freier, öffentlicher Kunst an die Bürger zurück.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Josef Erben - Matthias Wagner - Gegensatz oder Gemeinsamkeit?
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

goldsmith-uncreative-writing

Verfasser
Titel
  • Uncreative Writing
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 260 S., 22x14,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-957572523
    Hardcover mit Schutzumschlag, handschriftliche Anmerkungen und Unterstreichungen
ZusatzInfos
  • Englische Originalausgabe von 2011.
    In einer Welt, in der jeder Text überall und sofort verfügbar ist, geht es immer weniger um das Schaffen von Neuem als den Umgang mit vorhandenem Text. Kenneth Goldsmith fordert daher, die Möglichkeiten des Internets ernst zu nehmen, die unser Schreib- und Leseverhalten radikal verändern. Inspiration und Expression gehören der Vergangenheit an. Goldsmith fordert das Plagiat und bewusste Unkreativität als radikale Strategien zur Erweiterung der Literatur, die sich seit den Experimenten der klassischen Moderne nicht mehr weiterbewegt hat. Im Gegensatz zum Kulturpessimismus, der Internet und Digitalisierung als Gefahr für die Literatur sieht, heißt er die digitale Welt enthusiastisch willkommen. Kopieren, Programmieren, Automatisieren sind die neuen literarischen Werkzeuge, ihre Genres heißen Plagiat, Remix, Appropriation. Sein epochemachendes Buch, das die erste ernst zu nehmende Poetik seit 50 Jahren ist, wird hier zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht, ergänzt um ein neues, für die deutsche Ausgabe geschriebenes Kapitel. Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

siemeister-vom-rufen-folkwang

Verfasser
Titel
  • Vom Rufen zum semiotischen Fallenstellen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-958293007
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.12.2016-19.02.2017.
    Der Katalog widmet sich dem ungewöhnlichen Plakatwerk des österreichischen Zeichners und Performancekünstlers Emil Siemeister. Siemeisters Plakate sind zumeist – wie seine Fotos auch – integraler Bestandteil seiner Performances, Ausstellungen und Filmvorführungen. Damit sind sie von Anfang an Teil eines Gesamtkonzepts und selten ›nur‹ Werbefläche. Seine Gestaltungen stehen oftmals auch in diametralem Gegensatz zur allgemeinen Lehrmeinung, etwa wenn es um die Frage geht, was ein Plakat ausmacht oder wodurch man Wirkung im öffentlichen Raum erzielen kann. Seine Haltung erklärt Siemeister so:
    Im zeitlichen Abstand erfuhr ich, dass sich die Menschen, die sich an dieses oder jenes Plakat erinnerten, nicht an den Inhalt erinnerten, sondern an die Form als das gute oder schlechte Plakat. Der Verweis, die Absicht, blieb also am Medium selbst haften! Wenige Menschen sind der Dateninformation aufgrund der Plakatankündigung gefolgt, zumal auch damals schon die grafische Darstellungsform an der Grenze zum inhaltlichen Erahnen war.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pist-protta-nr-76

Titel
  • Pist Protta Nr. 076
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 33,5x24,5 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01046442
    Drahtheftung.
ZusatzInfos
  • "Im Gegensatz zu den sehr großzügigen und barocken Sammelbildern früherer Ausgaben ist dieses Mal das Gegenteil der Fall. Dieses Mal gibt es sehr wenige Bilder, ja, es ist sehr wenig Inhalt. Es geht nun darum, die unteren Grenzen des Journals zu untersuchen, die kritische Masse, wie wenig Material benötigt wird, um einen künstlerisch sinnvollen Inhalt zu etablieren. Die wenigen dokumentierten Dokumente sind Teil einer minimalistischen, archivarischen, dokumentarischen Erzählung, die ihr eigenes zeitloses und makelloses Universum begründet."
    Textauszug von der Webseite, übersetzt.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

banca-mercantile-maggi

Verfasser
Titel
  • Ruggero Maggi
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 11,1x11,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstelung der Banca Mercantile Italiana Mailand, 27.02.-31.03.1992. Mit einem Vorwort von Pierre Restany.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-zeit-nr-37-renate-bertlmann

Verfasser
Titel
  • Erfolgreich verstören - mit Schmäh - Mit 75 legt die Wienerin Renate Bertlmann eine Blitzkarriere hin, nun steigen die Preise für ihre Arbeiten.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikeln vom 06.09.2018, Wirtschaft, Kunstmarkt
ZusatzInfos
  • ... Doch Renate Bertlmann unterscheidet eines von ihren Kolleginnen: Sie ist am Sekundärmarkt, also im Kunsthandel und in Auktionen, praktisch abwesend. Erst ein einziges Werk von ihr gelangte in eine Auktion, abgesehen von Charity-Versteigerungen, in die sie selbst Werke einliefert. Daran hat die Biennale-Nominierung, die Anfang Mai bekanntgegeben wurde, soweit bekannt, auch noch nichts geändert. Für die großen Herbstauktionen wurden zumindest bisher keine Bertlmann-Werke eingeliefert, weder im Wiener Auktionshaus Dorotheum noch im Auktionshaus Kinsky. Die Galeristin Steinek hat dafür eine Erklärung: "Früher haben vor allem Institutionen und private Sammlerinnen gekauft, die ihre Arbeiten lieber behalten und nicht in Auktionen geben." Überhaupt werde sich die Biennale-Beteiligung ihrer Prognose nach erst "in den nächsten drei bis fünf Jahren auswirken".
    Es hat lange gedauert, bis der internationale Kunstbetrieb Bertlmann entdeckte. Im Gegensatz zu Kolleginnen und Kollegen, die schon in ihren Zwanzigern oder Dreißigern durchstarten, kann sie jedoch auf ein gereiftes und konzises Œuvre zurückgreifen. Eine überraschende Blitzkarriere mit 70 plus hat eben auch ihre Vorteile.
    Text aus dem Artikel
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

frick-frohapfel-und
frick-frohapfel-und
frick-frohapfel-und

Frick Annette / Frohnapfel Doris / Riechers Achim, Hrsg.: UND, 1986

Titel
  • UND
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 20,8x29,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur, mit Schwarz-Weiß Fotografien
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung. 14.03.-26.03.1986, Annosaal Stollwerk, Köln.
    Es werden Arbeiten von 11 Künstlern zu sehen sein, die mit technischen reproduzierenden Medien und vorgefundenem Material arbeiten, wie Film, Foto, Fotokopie, Schrift, Zeitung und Plakat. Der Masse der Bilder, die uns auf Grund der technischen Reproduktion täglich überflutet, fügt die klassische Malerei und Skulptur nur eine weitere Illusion hinzu. Im Gegensatz dazu wird in UND nicht versucht mit den technischen Medien eine Scheinwirklichkeit zu erzeugen, sondern über ihre Strukturen und Inhalte zu reflektieren und in die Arbeit mit einzubetten.
    Text aus dem Buch.
Sprache
Erworben bei Roland Antiquariat
TitelNummer

paul-sammlung-haushuhn

Verfasser
Titel
  • Sammlung Haushühner - Gallus gallus domesticus
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-864851636
    Broschur, Klappcover
ZusatzInfos
  • Grundlage dieses Künstlerbuches sind die 50 Grafitzeichnungen der Serie „Sammlung Haushühner (Gallus gallus domesticus)“ von Ulrike Paul. Diese Zeichnungen zeigen eine subjektive Auswahl verschiedener Haushuhnrassen, die Tiere sind sachlich freigestellt und mit dem Kopf nach rechts oder frontal nach vorne ausgerichtet dargestellt. Sie orientieren sich damit an Präsentationen auf Zuchtleistungsschauen und anderen Wettbewerben, bei denen es in erster Linie darum geht, die für die Zucht geforderten Rassemerkmale besonders hervorzuheben. Im Gegensatz zu Fotografien oder Abbildungen in Bestimmungsbüchern, Enzyklopädien oder Zuchtbeschreibungen bemühen sich die Zeichnungen nicht um eine genaue Darstellung aller Details und unterlaufen so das menschliche Bestreben nach einer Standardisierung - sie erlauben den Hühnern, trotz der formalen Strenge, ein gewisses Maß an Freiheit und Lebendigkeit.
    Text von der Verlags-Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

etk-56-schlinkert
etk-56-schlinkert
etk-56-schlinkert

Schlinkert Norbert W.: Tauge/Nichts, 2020

Titel
  • Tauge/Nichts
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 19x12 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-905846560
    Broschur, 1 Exemplar eingeschweisst
ZusatzInfos
  • etkbooks #056 - Norbert W. Schlinkert, Tauge/Nichts - Erzählender Essay
    Um nichts in der Welt darf ein Taugenichts dort bleiben, wo ihn sein Taugenichtssein ereilte, wo es ihm zugefügt worden ist. So verlässt er, sich zu retten, die heimatlichen Gefilde und sucht sein Glück anderswo. Doch der Schlinkertsche Taugenichts ist, im Gegensatz zu dem des Joseph von Eichendorff, weder naiv noch leichtgläubig. Dennoch aber jagt ein unglaubliches Abenteuer das andere, während er immer mehr in den Bann der eigenen Gedanken gerät. Er erinnert sich, an die Eltern, seine Jugend in der Provinz, aber auch an das Entdecken all der Taugenichtse in Romanen und Filmen, über die er staunt und von denen er lernt, bis ihm endlich luzide vor Augen tritt, welch eigene Haltung zur Welt er hat entwickeln müssen, um ganz und gar eines zu sein: Taugenichts.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

weiner-por-si-mismo-madrid

Verfasser
Titel
  • POR SI MISMO
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 24x24 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 8480269839
    Broschur, eingelegt ein gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.04.- 24.06.2001 im Palacio de Cristal, Estatua del Ángel Caído, Parque del Retiro, Library del Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid.
    ... Diese Installationen im Palacio de Cristal finden ihre Entsprechung in der Statue des Gefallenen Engels im Parque del Retiro und in der Bibliothek des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía. Mit dieser Verteilung auf verschiedene Räume möchte Weiner einen Rundgang durch die Stadt vorschlagen, so wie ein Blick, der die Worte, aus denen seine Werke bestehen, durchwandert.
    In diesem Projekt, das eigens für diesen Anlass geschaffen wurde, nutzt Weiner die Sprache als eine Art öffentlicher Skulptur, indem er neue Räume für die Reflexion über Kunst schafft. Die Bedeutung der verwendeten Wörter, die Grammatik und die Interpunktionszeichen werden mit den Merkmalen der Medien - darunter die Typografie, der Buchstabenkörper, die Farbe und die grafische Gestaltung - verbunden, um die skulpturale Komponente zu bilden.
    Gold, Silber, Smaragde, Stahl, Salz oder Diamanten sind einige der Begriffe, die in den Fenstern des Pavillons zu lesen sind. Sie verweisen auf die Materialien und machen somit das Werk aus. Die Sonne dringt durch die auf dem Dach des Gebäudes angebrachten Vinylschablonen, wodurch sich die Worte im Inneren mit der Tageszeit bewegen. So kann das Werk von innen, außen oder durch die Projektion auf den Boden gelesen werden. Auch die Dynamik zwischen Materialität und Immaterialität prägt Weiners Arbeit zu dieser Zeit.
    Für die Texte hat der Künstler, wie bei ihm üblich, Englisch und die Sprache, in der die Installation angesiedelt ist, verwendet. Der Titel der Ausstellung, Por sí mismo/Per se, bezieht sich auf die Substanz im Gegensatz zum Zufall. Dieser metaphysische Name deutet auf die Abwesenheit von Manipulationen an der Arbeit hin und betont, dass die verwendeten Materialien nicht metaphorisch, sondern buchstäblich sind ....
    Text von der Webseite, übersetzt mit Deepl
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

die-welt-kuenstlerausgabe-gerhard_richter-05_oktober_2012

Verfasser
Titel
  • Die Welt 05. Oktober 2012 - Künstlerausgabe - Die WELT des Gerhard Richter
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Einmal im Jahr erscheint DIE WELT als exklusive Künstlerausgabe. Die dritte Künstlerausgabe der WELT hat Gerhard Richter gestaltet.
    Richters Arbeitsmaterial gehört zur Kategorie von Bildern, die nicht wirklich bewusstseinsfähig sind. Sie haben keine Begründung, und sie brauchen auch keine. Niemand fragt, warum man Onkel Hans und Tante Hilde alle Jahre wieder beim Weihnachtsessen aufnimmt. ...
    Solchen Bildern haftet etwas unmaßgeblich Privates an. Nur Vorsicht, es ist nicht das Private, dessen Verrat die Medien alimentiert. Man weiß, wenn man die Zeitung durchgeblättert hat, nicht mehr vom weltberühmten Künstler. Richter hat die Rolle des öffentlich verfügbaren Unterhaltungsstars nie gespielt. Es gibt keine Homestorys über ihn, er liefert sie auch jetzt nicht nach. Den Fotos, die er für diese „Welt“-Ausgabe ausgesucht hat, mangelt es gänzlich an Indiskretion. Ihre Privatheit ist weder Versteck noch Exhibition. ... Richters Bilder indes sind nicht neugierig. Gänzlich unstrategisch scheinen sie in die unspektakulären Ereignisse verstrickt. Es sind Bilder, gemacht, wie Alexander Kluge Geschichten schreibt. Kluge-Geschichten sind nicht weniger aus kunstvoll sprödem Material, und ihre moritathafte Wucht stammt allein aus dem Standard-Leben, aus Begebenheiten, denen es sichtlich an Besonderheit, am Glanz der Eminenz gebricht. Nun also misst sich für die Dauer einer Tagesausgabe das unmaßgeblich private Bild an den Haupt- und Staatsaktionen, welche die Zeitung versammelt. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
WEB Link
TitelNummer

mauler-christoph-friedhofobjekte-2020
mauler-christoph-friedhofobjekte-2020
mauler-christoph-friedhofobjekte-2020

Mauler Christoph: Friedhofobjekte, 2020

Verfasser
Titel
  • Friedhofobjekte
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,4x12,6 cm, Auflage: 50 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • Farbfotografien mit Ansichten von Arbeiten des Künstlers auf einem oder verschiedenen Friedhöfen platziert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

flyer-armes-deutschland-punksammlung-nauerz-1982

Verfasser
Titel
  • Armes Deutschland (Punksammlung)
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie
ZusatzInfos
  • Flyer für Armes Deutschland im Gasthaus zur Post in Ampermoching. Eine legendäre Dorfkneipe die in den 80er Jahren - ganz im Gegensatz zu der nahegelegenen Großstadt München - Punk- und Reggaemusikern eine Bühne und damit erste Auftritte bot.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sz-moises-gitarren-bismarck

Verfasser
Titel
  • Gitarren gegen Bismarck - Der Künstler Kalas Liebfried stellt sich musikalisch gegen den Imperialismus des Reichskanzlers
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der Süddeutschen Zeitung vom 12.12.2022, R10
ZusatzInfos
  • ... Im Gegensatz zum Video hat die echte Statue die Konfrontation mit den Gitarrenverstärkern überlebt. Auch die Musik zu Liebfrieds Aktion ist geblieben, denn unter dem gleichnamigen Titel kann man sich das Ganze nun auf Schallplatte anhören. Im November ist „Amp Wall Monument Confrontation“ als Kooperation von SVS Records und Para erschienen. Para ist eine „Nicht-Label-Organisation für Klang“, die Liebfried mit Anja Lekavski und Jakob Braito betreibt und die an „anderen Organismen“ wie Labels, Radiostationen oder Zeitschriften andockt. ...
    Text aus dem Artikel
Sprache
TitelNummer

sarkissian-the-week-of-madness-opus-39-gallery-vs

Verfasser
Titel
  • The week of madness
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 22x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung in der Opus 39 Gallery am 29.09.2014.
    Der Mut Sarkissians zeigt sich in einer erneuerten Verbindung des Realen und des Fantastischen, des Menschlichen und des Unmenschlichen, des Kulturellen und des Wilden. Seine Zeichnungen weisen eine Komplexität und Subtilität auf, die die Vorstellungskraft übersteigt; er ist einer der wenigen Künstler, die in der Lage sind, große Leinwände mit zahlreichen Figuren und komplexen Strukturen zu schaffen. Als Maler ist er gleichzeitig ein Anthropologe von Geisteszuständen. Der Künstler stellt oft Tiere zusammen mit seinen Figuren dar, eine Tatsache, die auch physiognomisch verwirrende Interpretationen zulässt.
    Neben Gemälden und Grafiken nimmt auch die Bildhauerei einen wichtigen Platz in Sarkissians Kunst ein. Sarkissians Skulpturen sind aus seinen Gemälden und Grafiken "hervorgegangen", und auch sie müssen auf eine andere Weise betrachtet werden. So kann zum Beispiel eine einzigartige Figur, die aus einem grafischen Werk hervorgeht, anschließend in die Malerei übertragen werden und schließlich zu einer Skulptur werden. Während dieser Verwandlungen werden diese Figuren lebendiger, weil das Thema das Geheimnis des Lebens ist, das aus seinen eigenen Grenzen herauskommt.
    Die Ausstellung fand bis zum 11.10.2014 statt.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

teilchenb

Verfasser
Titel
  • Teilchenbeschleuniger
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 28x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Ösen, Digitaldruck, gestempelt auf dem Cover
ZusatzInfos
  • Lion Mayer ist Künstler, Grafiker und Verleger und lebt in Leipzig. Sein Hauptinteresse gilt der Buchgestaltung, intermedialen Malerei und Fotografie. Die Herausgabe seiner Künstlerbücher und Editionen ist für Mayer ein zentraler Aspekt seiner Arbeit. Die Serienproduktion ist für ihn ein demokratischer Akt, der im Gegensatz zum Unikat steht.Darüber hinaus fungiert sein Antiquariat als Forschungsplattform.
    Text von Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunststoff
kunststoff
kunststoff

Eskens Laetitia: ES LEBE KUNSTSTOFF! Soziales Plastic, 2022

Verfasser
Titel
  • ES LEBE KUNSTSTOFF! Soziales Plastic
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 31x23 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • In der Publikation ›Es lebe Kunststoff ! Soziales Plastic‹ setzt sich Laetitia Eskens mit dem zeichnerischen Nachlass ihres Onkels Andreas Eskens auseinander. Ihre Auswahl konzentriert sich auf seine Buntstiftzeichnungen aus den 1990er und frühen 2000er Jahren, in denen als abstrakte Science Fiction eine Welt entworfen wird, die vollständig aus ›Sozialem Plastic‹ besteht: einem Kunststoff, in dem der Gegensatz zwischen toter und lebendiger Materie aufgehoben ist.
    Text von der Webseite
    Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "I might dance to the beat" im Förderverein Aktuelle Kunst Münster, 15.10-13.11.2022
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tavoukjian-tatiana-von-heidrick-barnes-ishmael-urban-legends

Titel
  • Urban Legends
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Ausstellung und Buchveröffentlichung vom 16.-30.04.2016. in der Rouan Gallery in Limassol.
    "Urban Legends" manifestiert eine mitreißende Kraft, die die Dynamik der Machtverhältnisse zwischen Agent und Sündenbock, Kolonist und Vertriebenem, Eingeborenem und Bizarrem verschiebt. Ishmael von Heidrick-Barnes' achtzehn zusammenhängende Gedichte tragen diese Veröffentlichung anmutig. Inspiriert wurden die Gedichte durch die Zeichnungen von Tatiana Tavoukjian Ferahian. In dieser synergetischen Angelegenheit umhüllen sowohl der Künstler als auch der Dichter soziale Merkwürdigkeiten und politische Pathologie, als wären sie fantastische Orte, die uns dazu auffordern, dort zu verweilen, wie immer es die Kontinuität erlaubt.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

img

Verfasser
Titel
  • Project Phalanstere at Cac Brétigny
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 268 S., 25,1x19,1 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Das von dem Kurator Pierre Bal-Blanc organisierte experimentelle Architekturprogramm "Project Phalanstère" bestand aus einer Reihe von ortsspezifischen Kunstwerken in den Pariser Vororten. Diese Projekte, die von 2003 bis 2014 stattfanden, entwickelten einen kreativen, zeitlich ausgedehnten Raum. Im Gegensatz zur Dauer des Arbeitsplans, in dem eine Aufgabe auf die andere folgt, behauptete hier die Gleichzeitigkeit der Lebenskräfte ihren Rhythmus. Einige Werke sprengten den konventionellen Zeit- und Raumrahmen einer Ausstellung: Lionel Estèves "myope et amnésique" (2005) zum Beispiel ist so konzipiert, dass es größer ist, als ein einzelner Betrachter sehen kann; durch die Verschiebung bestehender Objekte reflektierten sowohl Cyprien Gaillard als auch Lois Weinberger über Dauerhaftigkeit und das Denkmal; Christodolous Panayiotou und Jens Hanning nahmen subtile Veränderungen an der bestehenden Architektur vor und spielten mit der materiellen Präsenz und der Erfahrung von Licht usw.
    Dieses Buch schlägt eine neue Syntax vor. Es fordert nicht nur eine Erneuerung der im Bereich der zeitgenössischen Kunstprogrammierung verwendeten Terminologie. Seine Syntax hat sich aus der komplexen Materialität von Kunstwerken in einem spezifischen Kontext - einem Kunstzentrum in einem Pariser Vorort - entwickelt, und nicht aus Worten und Diskursen, die aus einer abstrakten Perspektive heraus formuliert wurden. Die politischen Ziele des "Project Phalanstère" zeigen sich in den ungrammatischen Formeln, die die Werke artikulieren, und in dem aktiven Widerstand, den sie gegen eine normative Autorität leisten, die sich nicht an die Regeln hält.
    Text von der Website, übersetzt mit Hilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung