Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Adler Sabine, Hrsg. Bodyscan - Anatomie in Kunst + Wissenschaft München (Deutschland): ERES Stiftung, 2018 (Buch / Flyer, Prospekt / PostKarte) 176 S., 25x21 cm, Auflage: 1000, 3 Teile. Techn. Angaben Broschur mit bedrucktem trasparentem Schutzumschlag, Infoblatt gefaltet, Einladungseröffnung geprägt ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung 21.11.2018–02.03.2019. Vielschichtiger Blick in unseren Körper: Mit der Ausstellung BODYSCAN – Anatomie in Kunst und Wissenschaft richtet die ERES-Stiftung den Fokus auf den menschlichen Körper und seine technisch-künstlerische Darstellung. Anhand von über 50 Exponaten unterschiedlichster Technik und Entstehungszeit wird das, was unter der Haut liegt und den Menschen zu einem so staunenswerten Wesen macht, umfassend durchleuchtet. Anatomie als Lehre vom Aufbau des Körpers führte über Jahrhunderte Künstler und Wissenschaftler zusammen. Im Zentrum des kuratorischen Ansatzes steht deshalb die Visualisierung des menschlichen Körpers mit den jeweiligen technischen und daraus resultierenden künstlerischen Mitteln der Zeit. Waren bis ins 19. Jahrhundert Zeichnung, Kupferstich oder Holzschnitt die gängigen Methoden zur Körperdarstellung, kommen mit Fotografie, Film, Röntgenaufnahmen oder Computeranimation neue Abbildungsmöglichkeiten dazu, die unser Körperbild revolutionieren. Text von der Webseite Namen Allen Ginsberg / Anna Jermolaewa / Bruce Nauman / Eadweard Muybridge / Ed Atkins / Gerhard Richter / Günter Brus / James Sibley Watson / Jeff Wall / John Baldessari / Josef Breitenbach / Josef Knoll / Kiki Smith / Matt Mullican / Meret Oppenheim / Paul McCarthy / Peter Kogler / Robert Rauschenberg / Seth Price / Thomas Struth Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Anatomie / bodyscan / CRISPR I / Evolution / Installation / Körper / Künstlerbuch / Leiche / Medizin / Modell / Objekt / Scan / Skelett / Skulptur / Wissenschaft / Wunderkammer / Zeichnung WEB https://www.eres-stiftung.de TitelNummer 026206739 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
von Rabenau Kai, Hrsg. MONO.KULTUR #37 James Nachtwey - Shades of Time Berlin (Deutschland): mono.kultur, 2014 (Zeitschrift, Magazin / Heft) 52 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 1861-7085 Techn. Angaben Zwei Hefte, Drahtheftung, ineinander gelegt ZusatzInformation Inspired by the press images from the Vietnam War that told a very different story to the official government statements, James Nachtwey found his calling that he would pursue with determination and compassion that are admirable: to document the effects of war, terror and disease. In the hope of raising awareness and inspiring intervention and change, his photographs are neither easy to look at nor easy to forget. Having witnessed and reported on the defining conflicts and tragedies of the past three decades – from the revolutions of South America and Eastern Europe to the famines in Africa, from 9/11 to the wars in Iraq and Afghanistan – Nachtwey’s photographs focus on the costs of war: the suffering of civilians, the damage and the scars. There is no doubt that Nachtwey’s images are a challenge – to the powers that be by proposing an unflinching look at the reality on the ground, at the effects of politics on human lives, but also to us as their audience, by questioning our implication and, quite simply, by opening our eyes to the world. In a rare and frank interview with mono.kultur, James Nachtwey talked about his struggles with photography, the different realities of war, and why images have the power to create change. Graphically, the issue is at its most reduced, giving ample space to let the words and images unfold: coming in two separate booklets, it presents a personal and uncommented selection of James Nachtwey’s work in one, and a highly intriguing and challenging conversation in the other. Text von der Website. Namen James Nachtwey Sprache Englisch Stichwort Armut / Dokumentation / Fotografie / Gewalt / Hunger / Krieg / Not WEB www.mono-kultur.com TitelNummer 026626737 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Souza Al, Hrsg. Commemorative Sheet Northampton, MA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1978 (Stamp, Briefmarke) 27,7x43 cm, 2 Stück. 128 Teile. Techn. Angaben Bogen mit je 64 Künstlerbriefmarken, perforiert, schwarz-weiß Druck ZusatzInformation Bogen zur Artists' Stamps Exhibition im Smith College, Northampton, USA, 1978. Mit Künstlerbriefmarken u.a. von: E.F. Higgins III., Ko de Jonge, Buster Cleveland (James Trenholm), Crackerjack Kid, Chuck Welch, Endre Tot, Candella Terra, Cavellini, Ken Friedman, James Warren Felter, Anna Banana, Pawel Petasz und Klaus Groh. Namen Achille Guglielma Cavellini / Anna Banana / Buster Cleveland / Candella Terra / Chuck Welch / Crackerjack Kid / E.F. Higgins / Endre Tot / James Trenholm / James Warren Felter / Ken Friedman / Klaus Groh / Ko de Jonge / Pawel Petasz / Peter Petasz Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / Fluxus / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB www.artpool.hu/Artistamp/artist/Souza.html TitelNummer 024151660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Appellof Marian / Aquilino Joy, Hrsg. Typography Eighteen (18) - The Annual of the Type Directors Club 43rd Exhibition. New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Watson Guptill Publications, 1997 (Buch) 272 S., 38,7x22 cm, ISBN/ISSN 0-8230-5553-1 Techn. Angaben fadengeheftet, Hardcover mit Schutzumschlag Geschenk von Reinhard Grüner Stichwort Design / Schrift / Typographie TitelNummer 024459673 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blanquet Stéphane, Hrsg. La Tranchée Racine – Spécial L’Étrange festival Achères (Frankreich): United Dead Artists, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 12 unpag. S., 66x47,5 cm, ISBN/ISSN 978-2-37543-045-3 Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet ZusatzInformation Special issue published to celebrate the 22nd edition of L'Étrange festival, dedicated to the strangest and most provocative cinema. Published on the occasion of the 22nd edition of L'Étrange festival, Forum des images and Cinéma les Fauvettes, Paris, 07.-18.09.2016. Namen Alice le Danff / Andy Bolus / Anne Van der Linden / Aoi Fujimoto / Arnaud Loumeau / Aurélie William-Levaux / Bertrand Mandico / Boris Pramatarov / Camille Lavaud / Captain Cavern / Caroline Sury / Christian Aubrun / David Lynch / Dewey Guyen / Diego Fermin / Diego Lazzarin / Francesco Defourny / Frédéric Fleury / Giaime Loi / Jessica Rispal / Jobo Smith / Joko / Juan / Julien Brunet / Jérôme Zonder / Keiichi Tanaami / Kiki Picasso / Lagautrière / Lascault / Laurent Lolmède / Lenté Chris / Lilas / Lyyst / Léo Quievreux / Manuel Ocampo / Marc Brunier-Mestas / Marie-Pierre Brunel / Martes Bathori / Mavado Charon / Missadline / Musta Fior / Musta fior / Placid / Quentin Faucompré / Romy Alizée / Rui Tsunoda / Sandra Ghosn / Seb Jarnot / Seb Niark / Stéphane Blanquet / Takayuki Futakuchi / Wataru Kasahara / Ésther Pearl Watson Sprache Französisch Stichwort Figur / Gewalt / Graphzine / Jugend / Körper / Porno / Provokation / Sex / Zeichnung WEB http://www.lespressesdureel.com/EN/ouvrage.php?id=5086&menu= WEB www.uniteddeadartists.com TitelNummer 025983000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ténot Frank, Hrsg. PHOTO No. 96 - Special Carlifornie Paradis de la Photo Paris (Frankreich): Union des Editions Modernes, 1975 (Zeitschrift, Magazin) 27,4x21,5 cm, Auflage: 180000, Techn. Angaben Broschur.. Eingebunden Werbekarte von Time Life Namen Albert Mackenzie Watson / Antonin Kratochvil / Don Peterson / Elisabeth Lennard / Gary Krueger / Gernot Plitz / Jean Pagliuso / Jeremy King / Ron Mesaros Sprache Französisch Geschenk von Beatrice Hernad Stichwort 1970er TitelNummer 014519524 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Camp Josh / Hoffmann Justin / Huggins Carson / Lowery David / Meinecke Juno / Meinecke Thomas / Melián Michaela / Morand John / Oesterhelt Carl / Petzi Wilfried / Watson Paul FSK international München (Deutschland): SUBPUP Records, 1996 (Schallplatte) 31,2x31,4 cm, Techn. Angaben Doppel-LP in Papphülle ZusatzInformation Von der Band Freiwillige Selbstkontrolle Namen F.S.K. / Freiwillige Selbstkontrolle Stichwort 1990er / Musik TitelNummer 014600K22 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Purk Ernst, Hrsg. Artist Kunstmagazin No.10/11 Bremen (Deutschland): Ernst Purk Verlag, 1992 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 0936-8930 Techn. Angaben Softcover, Broschur, beiliegend Stanzform von Gisela Williger ZusatzInformation Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Eckhard Schneider Namen Bettina Elmpt / Eckhard Schneider / Gerhard Mantz / Gisela Williger / Jenny Watson / Mathias Lanfer / Maurizio Camerani / Oliver Scholten / Teres Wydler / Volker Hildebrandt / William Forsythes Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er / Architektur / Design / Fotografie / Kunst / Mode WEB www.artist-kunstmagazin.de TitelNummer 016726614 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Langdon James, Hrsg. Book Birmingham (Großbritannien): Eastside Projects, 2010 (Buch) 216 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-1-906753-22-1 Techn. Angaben Softcover, verschiedene Papiere ZusatzInformation Book functions as a mobile extension to the exhibition Book Show. Including a facsimile reprint of Ulises Carrión’s ‘The New Art of Making Books’ as it originally appeared in the journal Kontexts, an illustrated text by James Langdon and additional works, both existing and newly commissioned. Namen Aaron S. Davidson / Abäke / Bedford Press / Daniel Eatock / Fraser Muggeridge Studio / James Langdon / Jeremy Jansen / Kelly Large / Melissa Dubbin / OK/RM / Simon Starling / Tauba Auerbach / Ulises Carrión / Vito Acconci / Werkplaats Typografie / Will Holder WEB www.eastsideprojects.org/publications/book TitelNummer 007376236 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blake James James Blake (Album) - Deluxe Edition London (Großbritannien): Atlas, 2011 (CD, DVD) 12,5x14 cm, Techn. Angaben 2 CDs in Papphülle ZusatzInformation James Blake baut auf dem Material auf, das Blake in Form dreier EPs aus dem Jahr 2010 veröffentlichte: The Bells Sketch, CMYK und Klavierwerke. All diese EPs haben verschiedene Musikstile. Mike Powell vom Internetmusikmagazin Pitchfork bemerkte, es sei „faszinierend“ („amazing“), dass so viel Material in so kurzer Zeit veröffentlicht werden konnte. Doch trotz der Menge an Musik von Blake aus dem Jahr 2010 ist der Großteil des Materials auf seinem Debütalbum komplett neu. A deluxe edition was released on October 10, 2011 with different artwork and bundled with a second disc, Blake's new EP Enough Thunder, which was also released separately. Text aus Wikipedia Stichwort Musik TitelNummer 010034355 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Benderson Bruce James Bidgood Köln (Deutschland): Taschen Verlag, 2009 (Buch) 176 S., 40x20.5 cm, ISBN/ISSN 978-3-8365-1452-1 Techn. Angaben Hardcover, gebunden, mit Schutzumschlag ZusatzInformation Das Buch zeigt einen Überblick über James Bidgoods Werk Namen James Bidgood Stichwort Nullerjahre TitelNummer 012649K34 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Koopmann Jörg, Hrsg. As with all bright constellations München (Deutschland): Lothringer13, 2016 (Heft) 24 unpag. S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Heft zur Ausstellung "As with all bright constellations", 23.07.-18.09.2016 in der Lothringer13 Halle. Diese international besetzte Gruppenausstellung in der Lothringer13 Halle begibt sich auf eine terrestrische Spurensuche nach anderen Atmosphären und Parallelwelten. Ausgangspunkt für die Ausstellung bildet ein Film des Briten Simon Starling: Black Drop (2012) verknüpft auf vielschichtige Weise das Ereignis der seltenen Venuspassage und astronomische Historie mit der Entstehung und Ära des analogen Filmbildes, des Kinos. Die daran anknüpfenden Arbeiten richten in einem präzisen Arrangement den Blick auf Ungenauigkeiten und Ungewissheiten im unendlichen Weltraum und auf irdische Nebenschauplätze. Mit filmischen, fotografischen und skulpturalen Mitteln sondieren die beteiligten Künstlerinnen und Künstler die besonderen Verhältnisse und Umstände bei der Erforschung, Vermessung und Darstellung unfassbarer Dimensionen. Zu entdecken sind bei diesem Fernblick-Thema nun einige Projekte, die menschliche Neugierde an Außerirdischem als Anlass nehmen, um auf Menschen und nicht auf unendliche Weiten zu fokussieren. Text von der Website. Namen Andrew Phelps / Aylin Langreuter / Design) / James Carpenter / James Merle Thomas / James Nasmyth / Meghan O´Hara / Paul Kranzler / Peggy Buth / Simon Starling / Swantje Grundler (Visual Identity / Thomas Mayfried (Visual Identity - Design) Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Dokumentationsmaterial / Film / Fotografie / Installation / Skulptur WEB www.lothringer13.com TitelNummer 016456585 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bruckhuber Johann Vom Untergang des Englischen Gartens - The Decline and Fall of the English Garden Köln (Deutschland): In Between Verlag, 2011 (Heft) 16 unpag. S., 21x13,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck ZusatzInformation Illustration und Übersetzung von James Sheridan Namen James Sheridan Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von James Sheridan Stichwort Kurzgeschichte / München / Text TitelNummer 024134658 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 06 Natur Frankfurt am Main (Deutschland): Copartner Ayer, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,5 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, mit handschriftlichem Gruß von James Nitsch Namen Charles Wilp / Elaste / Fauve Moderne / Gerhard Theewen / Günter Grez / Heinz Brennecke / Irene Peschick / James Nitsch / Jean-Claude Hamilius / Jörg Frank / Kid Creole / Ulrich Höreth / Wolkenkratzer Geschenk von H.J. Kropp Stichwort 1980er TitelNummer 000179K36 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Byars James Lee James Lee Byars (Edition) Mönchengladbach (Deutschland): Städtisches Museum Mönchengladbach, 1977 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Objekt, Multiple) 20x17,5x8 cm, Auflage: 330, Techn. Angaben Box aus goldenem Karton mit Deckel mit einem Multiple aus schwarzem, zusammengeknülltem, in Gold typographisch bezeichnetem Seidenpapier. Innere Deckelböden nummeriert und beschriftet. ZusatzInformation Erschienen anlässlich der Ausstellung "James Lee Byars" im Städtischen Museum Mönchengladbach, 21.04.-22.05.1977. Titel im inneren Deckelboden, im unteren Boden Text von Johannes Cladders mit dem Titel "TH FI TO IN PH". Namen Johannes Cladders (Text) Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Buchobjekt / Edition / Konzeptkunst TitelNummer 025414699 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Geccelli James James Geccelli 1992-1994 Nürnberg (Deutschland): Albrecht Dürer Gesellschaft, 1995 (Heft) [36] S., 21,8x16,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung mit Schutzumschlag als Cover ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Albrecht Dürer Gesellschaft, Nürnberg, Februar-März 1995. Namen Heinrich Hermes (Fotos) / Karlheinz Lüdeking (Text) / Roswitha Jacobi (Gestaltung) Sprache Deutsch Geschenk von Susanne Pittroff Stichwort 1990er / Ausstellung / Gedicht / Installation / Lyrik / Zeichnung WEB http://archiv.kunstvereinnuernberg.de/index.php?id=29&tx_ttproducts_pi1%5BbackPID%5D=29&tx_ttproducts_pi1%5Bproduct%5D=56&cHash=72dbf11a4f3c9a7853ff4f9cd43b70a2 WEB http://james-geccelli.de TitelNummer 025668639 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Koch Joerg, Hrsg. INTERVIEW Deutschland Nr. 1 Berlin (Deutschland): Interview PH , 2012 (Zeitschrift, Magazin) 270 S., 33x25,5 cm, Auflage: 100000, Techn. Angaben mit Klappumschlag, Art Direktor Mike Meirée, mit Beiträge über die Geschichte von Andy Warhol's Interview ZusatzInformation (Foto: Sean+Seng, Styling: Jodie Barnes.) INTERVIEW Deutschland kommt mit 270 Seiten Umfang und einer Auflage von 100.000 Heften an den Kiosk. INTERVIEW kommt zehn Mal im Jahr heraus und kostet 6 Euro. INTERVIEW Deutschland zeigt einen einzigartigen Mix aus Mode, Kunst, Musik und Film. Coverstory ist Popstar Lana del Rey, deren Debütalbum zeitgleich mit dem Heft erscheint. Ein Mensch, eine Kamera, kein Drehbuch – Screen Tests Berlin: Gerard Malanga, ehemaliger Mitarbeiter von Andy Warhol, zeigt 57 Prominente und Kreative, fotografiert in Berlin. Der Künstler Maurizio Cattelan im Briefwechsel mit Sänger Adriano Celentano. Angelina Jolie im Gespräch mit Clint Eastwood – auf der Berlinale gibt sie ihr Regiedebüt. Starjournalistin Arianna Huffington interviewt Scarlett Johannsen. Die Schauspielerin Chloe Sevigny als Serienkiller. George Condo spricht mit Modedesigner Adam Kimmel. Fotograf James Nachtwey zeigt seine Heimatsstadt Bangkok. Und, natürlich Andy Warhol. Auf 40 Seiten wird die Geschichte des Magazins INTERVIEW in einem A-Z erzählt: voller Fakten, Anekdoten und bemerkenswerter Interviews, die Warhol selbst geführt hat. Jörg Koch, Chefredakteur: „Wir wollen mit INTERVIEW ein Heft machen, dass nicht nur unverschämt gute Laune macht, sondern die Welt auch ein wenig anders aussehen lässt...“ INTERVIEW Deutschland ist am 27.01.erschienen. Namen Adam Kimmel / Adriano Celentano / Andy Warhol / Angelina Jolie / Arianna Huffington / Chloe Sevigny / Clint Eastwood / Gerard Malanga / James Nachtwey / Lana del Rey / Maurizio Cattelan / Scarlett Johannsen Stichwort Design / Film / Interview / Klatsch / Kunst / Lifestyle / Mode / Musik WEB www.interview.de TitelNummer 008457052 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kaldewey Gunnar A. Artist Books for a Global World Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2006 (Buch) 96 S., 33,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-1737-3 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Edited by Chapin Library of Williams College, Williamstown, texts by Robert L. Volz, Wayne G. Hammond. The books from the Kaldewey Press are important documents of contemporary bookmaking that have been featured in exhibitions all over the world. Since the 1985 founding of his handpress, which Gunnar A. Kaldewey set up in Poestenkill, in upstate New York, over sixty unique artist books have been produced in cooperation with artists such as Jonathan Lasker, Mischa Kuball, or Richard Tuttle. Among the authors are famous names such as Samuel Beckett, Paul Celan, Marguerite Duras, and James Joyce. Published in small limited editions, the books are produced according to the highest level of craftsmanship. Kaldewey does the typesetting and prints the books, sometimes making the paper himself, too. The bookbinding is done by renowned workshops such as Christian Zwang's in Hamburg, or Jean de Gonet's in Paris. This bibliophilic book is a catalogue raisonné of the books published to date by the press Namen James Joyce / Jonathan Lasker / Marguerite Duras / Mischa Kuball / Paul Celan / Richard Tuttle / Robert L. Volz / Samuel Beckett / Wayne G. Hammond Sprache Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 008534052 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cattelan Maurizio / Gioni Massimiliano / Subotnick Ali, Hrsg. Charley 05 Athen (Griechenland): Deste Foundation, 2007 (Zeitschrift, Magazin) 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-1-933045-67-2 Techn. Angaben softcover ZusatzInformation This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center. Namen Alice Aycock / Al Taylor / Anita Steckel / Baby Dee / Barbara T. Smith / Barkley Hendricks / Betty Thompkins / Bill Bollinger / Bill Daniel / Cameron / Charlotte / Charlotte Posenenske / Christopher Knowles / Cleveland Turner / Colin Self / Daan van Golden / Dan Miller / David Medalla / David Novros / Dorothy Iannone / Douglas Blau / Edi Hila / Emilio Prini / Emma Kunz / Emmett Williams / Eugene Von Bruenchenheim / Evgenij Kozlov / Ferdinand Kriwet / Forrest Clemenger Bess / Francisco Sobrino / Franck Gaard / Frederick Hammersley / Gene Beery / Gianfranco Baruchello / Harold Stevenson / Harry Kramer / Heidi Bucher / Helen Lundeberg / Hilma af Klint / Ian Breakwell / Ian Wallace / Ionel Talpazan / Jacqueline Fahey / James "Son" Thomas / James Castle / Jan Groover / Jaroslaw Kozlowski / Jean-Frederic Schnyder / Jeffery Vallance / Jess / Jess Hilliard / Jim Krewson / Jirí Kovanda / Joe Coleman / John Altoon / John Fare / John Patrick McKenzie / Július Koller / Karl Benjamin / Keith Arnatt / Ketty La Rocca / Konrad Klapheck / Leonard Knight / Lorraine O'Grady / Lorser Feitelson / Lowry Burgess / Manfred Kuttner / Manon / Margaret Harrison / Mark Hogancamp / Melvin Way / Michael Bernard Loggins / Michael Schmidt / Miriam Schapiro / Miroslav Tichý / Morton Bartlett / Myron Stout / Niko / Noah Purifoy / OHO / Panos Koutrouboussis / Patrick Keiller / Paul Laffoley / Paul Wunderlich / Peter Dean / Peter Fritz / Pirosmani / Ree Morton / Richard Allen Morris / Robert Arneson / Robert Breer / Robert Marbury / Roland Flexner / Ruth Asawa / Sarina J. Brewer / Scott a. a. Bibus / Sister Mary Corita Kent / Stano Filko / Stan VanDerBeek / Stephen Kaltenbach / Stuart Sherman / Suzy Lake / Sylvia Sleugh / Tetsumi Kudo / The Philadelphia Wireman / Thomas Bayrle / Tina Keane / Will Insley Sprache Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 009817340 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blake James Overgrown Santa Monica, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Republic Records, 2013 (CD, DVD) 12,4x14,52 cm, Techn. Angaben CD in Jewelcase mit booklet ZusatzInformation Overgrown is the second album of British electronic musician James Blake.[2] It is set to be released on 8 April 2013 through ATLAS, Blake's own record label, and Republic Records.[3] It was supported by first single "Retrograde" and a series of concert appearances including one at Coachella. It is being promoted as Blake's most expansive piece of work to date, with guest features from legendary electronic producer Brian Eno and Grammy Award-winning rapper and producer RZA. Text aus Wikipedia Namen Brian Eno / RZA Stichwort Elektronik / Musik TitelNummer 010035355 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zander Volker, Hrsg. Apparent Extent No. 1 Köln (Deutschland): Apparent Exxtent, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 21x15 cm, Techn. Angaben geklammert mit Ringösenheftung. Fanzine der Musikgruppe ZusatzInformation Texte von Johanna Billing, Christian Nae, Christian Jendreiko, William Tyler und James Merle Thomas. Fotos by Jörg Koopmann. Collagen von Martin Fengel Namen Christian Jendreiko / Christian Nae / James Merle Thomas / Johanna Billing / Jörg Koopmann / Martin Fengel / William Tyler Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Fotografie / Musik / Nullerjahre WEB www.apparent-extent.com TitelNummer 010168339 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Holmes Emma, Hrsg. Schizm Issue 5 London (Großbritannien): Selbstverlag, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 30 unpag. S., 21x14,9 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben Drahtheftung Namen Chris Coombes / Clunie Reid / Daniel James Wilkinson / Gareth Jones / James Low / John Chilver / Martin John Callanan / Michael Hampton / Nik Jaffe / Noah Angell / Sam Basu WEB www.schema44.org TitelNummer 010709376 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Acha Gabriela / Alhaag Amal / Blidaru Adriana / Frost Anna / Grady Hannah / Harper James / O'Hare Laura / Olmsted Galen / Schaeffer James Michael, Hrsg. Blows to the Temple Berlin (Deutschland): Node Center for Curatorial Studies, 2012 (Buch) 19,2x14 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Drahtheftung, Risoprint. Mit Banderole TitelNummer 010758365 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. setup4 No. 1 - online magazin - artists´ publications Bremen (Deutschland): Forschungsverbund Künstlerpublikationen, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 21x29,7 cm, Techn. Angaben Farblaserkopiee nach dem online Magazin, Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Themen und Beiträge • Annette Gilbert Pageworks – Sheetworks • Mona Schieren Lines in Writings and Drawings • Michael Glasmeier Handlung und Materie • Anne Thurmann-Jajes Robert Rehfeldt and Ruth Wolf-Rehfeldt • Sabine Hänsgen Medien der Dokumentation • Guy Schraenen Essay on Art History • Thomas Deecke James Lee Byars • Christiane Böhm, betreut von Kornelia Röder Das Buch im Wandel der Zeit Namen Annette Gilbert / Christiane Böhm / Guy Schraenen / James Lee Byars / Kornelia Röder / Michael Glasmeier / Mona Schieren / Robert Rehfeldt / Ruth Wolf-Rehfeldt / Sabine Hänsgen / Thomas Deecke Stichwort Buch / Dokumentation / Konkrete Poesie / Linie WEB www.setup4.org TitelNummer 012426443 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Richards James James Richards München (Deutschland): Kunstverein München, 2015 (PostKarte) 10x13 cm, Techn. Angaben beschnittene Postkarte zur Ausstellung ZusatzInformation 31.01.-22.03.2015 TitelNummer 012689468 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 125 - FLUXUS Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2014 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben LP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, weiße one-side LP ZusatzInformation Beiträge von: FluxRus Gr. Belka & Strelka (Viktoria Barwenko/Svetlana Pesetskaya) - BI Daniel Spicer - The Diamond Life (for Henry Flynt) Keith A. Buchholz - sound sample #2 Wolf Vostell - de-coll/age manifesto DADA Action Group (James Banner/Mark Schomburg) & Kommissar Hjuler und Frau - Die Antizipation des Generalized Other #1 Milan Knizak - Multisong Paul Ramsey - eTude 23 (Flux Mix) Namen DADA Action Group / Daniel Spicer / James Banner / Keith A. Buchholz / Kommissar Hjuler / Mark Schomburg / Milan Knizak / Paul Ramsey / Svetlana Pesetskaya / Viktoria Barwenko / Wolf Vostell Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015101075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Geccelli James, Hrsg. Doppelte Bewegung Berlin (Deutschland): Schau Fenster, 2016 (PostKarte) 2 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Ausstellung 04.03.-20.03.2016. Namen Andreas Schmidt / Christoph Mauler / Claudia Busching / James Geccelli / Klega / Michel Carmantrand / Regine Spangenthal / Sotirakis Charalambou / Suse Wiegand Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Installation / Malerei / Skulptur WEB www.schau-fenster.info TitelNummer 015144601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Geccelli James, Hrsg. Bilder/Paintings 2015-2016 Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2016 (Heft) 16 unpag. S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck Geschenk von James Geccelli TitelNummer 015145549 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 335 - FLUXUS Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2016 (Musik-Kassette, MC) 11x7 cm, Auflage: 30, Techn. Angaben Musik-Kassette, transparente Kassettenhülle mit eingelegtem Fotopapier ZusatzInformation Beiträge von: Gianni-Emilio Simonetti - Drinking A Young Woman In A Dutch Courtyard - Pt. 1 Kommissar Hjuler - Elst. 2 Anna Homler & Ethan James - Oo Nu Diya Anna Homler & Ethan James - Karu Karu Emil Siemeister & Susanna Feferle - Lachen Der Hyänen - Pt. 2 Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.asylum-lunaticum.de TitelNummer 015300075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Goldmann Renate, Hrsg. I hate Paul Klee - Papierarbeiten und Künstlerbücher aus der Sammlung Speck Köln (Deutschland): Snoeck Verlagsgesellschaft, 2011 (Buch) 252 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-940953-94-0 Techn. Angaben Broschur mit aufklappbarem Cover, ZusatzInformation Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren, 02.10.-20.11.2011. Namen Albert Oehlen / Arnuld Rainer / Bruce Nauman / Cerith Wyn Evans / Cy Twobmly / Dan Asher / Enrico David / Franz von Bayros / Geord Herold / Günter Brus / Günther Förg / Hamish Fulton / Heiner Blum / Hermann Nitsch / Hubert Kiecol / James Lee Byars / James Turrell / Jannis Kounellis / Jérémie Bennequin / Kay Heymer / Lawrence Weiner / Marcel Broodthaers / Marcel Proust / Mario Merz / Martin Kippenberger / Michael von Biel / Nicole Eisenman / Per Kirkeby / Pierre Klossowski / Richard Tuttle / Rosemarie Trockel / Sigmar Polke / Stephen Prina / Thaddeus STrode / Walter Dahn / Walter de Maria Sprache Deutsch / Englisch TitelNummer 015650565 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ballant Lindsay / Koopmann Jörg, Hrsg. Tektite Revisited - James Merle Thomas & Meghan O´Hara München (Deutschland): Lothringer13, 2016 (Plakat) 2 S., 59,4x84,1 cm, Techn. Angaben gefaltetes Plakat, ZusatzInformation James Merle Thomas und Meghan O´Hara zeigen in der Ausstellung "As with all bright constellations" vom 23.06.-18.10.2016 in der Lothringer13 Halle, vielfältiges Dokumentationsmaterial aus dem "Tektite Revisited Projekt" Das Projekts wurde zu Beginn der 1970er Jahre von der General Electric Corporation, der US Navy und der NASA vor der Küste der amerikanischen Virgin Islands durchgeführt. Nach der ersten Reise zum Mond, wollte man menschliches Verhalten in Raumkapseln erforschen. Dazu wurde eine kostengünstige Variante gewählt, indem eine Forschungsstation auf dem Meeresgrund installiert wurde. Die "Aquanauten" - Teilnehmer des Projekts - wurden rund um die Uhr überwacht. Das gezeigte Dokumentationsmaterial in der Ausstellung erstreckt sich über Film, Fotografie und Illustration. Ebenfalls zu sehen ist das "Test Pattern for Underwater Photography", welches der Fotograf Flip Schulke entwickelt hat, um die Unterwasserfototechnik zu testen. Das Testmuster wurde zur Ausstellung als Plakat abgedruckt Sprache Englisch Geschenk von Xenia Fumbarev WEB www.lothringer13.com TitelNummer 016464585 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Geccelli James, Hrsg. Doppelte Bewegung München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2016 (Buch) 38 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-41-7 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Ausstellung 04.03.-20.03.2016 im SchauFenster von Jan Kage. Gestaltung Frank Lutz und Christoph Mauler Namen Andreas Schmidt / Christoph Mauler / Claudia Busching / James Geccelli / Jan Kage / Klega / Michel Carmantrand / Regine Spangenthal / Sotirakis Charalambou / Suse Wiegand Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Malerei / Objekte / Skulptur / Wandinstallation WEB http://icon-verlag.de/#bewegung WEB www.doppeltebewegung.de TitelNummer 016687595 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Husband Bertha / Koehnline James / Marchnight M. J. / Marshall Scott / Piazza Michael PANIC Vol. 1 No. 1 Chicago, IL (Vereinigte Staaten von Amerika): Axe Street Arena, 1986 (Heft) 48 S., 27,5x21,4 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Katalog mit Beträgen aus fast 50 Ländern zur Ausstellung "Haymarket Centennial International MAIL ART Exhibition". Diese wurde kuratiert von James Koehnline und Ron Sakolsky. Namen Almeida E. Sousa / Andrzej Dudek Dürer / Bern Porter / Bruno Chiarlone Debenedetti / Clemente Padin / E.F. Higgins III / György Galantai / Jürgen O. Olbrich / Klaus Groh / Lon Spiegelman / Paulo Bruscky / Radio Free Dada / Vittore Baroni / Wolfgang Hainke Geschenk von Klaus Groh Stichwort Arbeit / Collage / Geschichte / Haymarket Massacre / Mail Art / May Day TitelNummer 023456654 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Felter James Warren Postes Mraur - Diana & Jose Carlos Soto Vancouver, BC (Kanada): Selbstverlag, 1997 nach (Stamp, Briefmarke) 1 S., 4,5x7,2 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Zwei einzelne Künstlerbriefmarken und eine Visitenkarte in Pergamin-Briefumschlag ZusatzInformation Visitenkarte von Jas W. Felter (James Warren Felter) Namen Prinzessin Diana Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 023893660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Felter James Warren Artists' Stamp and Stamp Images Burnaby, BC (Kanada): The Simon Fraser Gallery, 1974 (Flyer, Prospekt) 2 S., 28x21,4 cm, Techn. Angaben Ein Blatt, beidseitig bedruckt, Künstlerbriefmarke aufgeklebt, gestempelt ZusatzInformation Mit einer Fluxpost West Briefmarke von Ken Friedman beklebt und einem Ken Friedman stempel gestempelt, sowie signiert. Artists' Stamp and Stamp Images is an international invitational exhibition created by James Warren Felter. Namen Bernd Lobach / Dieter Roth / Endre Tot / Ken Friedman / Klaus Burkhardt Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er / Artist Stamp / Ausstellung / Fluxuspost / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 024110660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sheridan James HERE and THERE München (Deutschland): Selbstverlag, 2010 (Heft) 24 S., 20,5x14,6 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von James Sheridan Stichwort Illustration / Kurzgeschichte / Lyrik / Malerei TitelNummer 024135664 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gufler Philipp Indirekte Berührung Berlin (Deutschland): BQ, 2016 (Buch) 40 unpag. S., 29,8x20 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Spiralbindung, Siebdruck auf Folie ZusatzInformation Unabhängig vom zeitlichen Ablauf begegnen sich in „Indirekte Berührung“ historische Figuren ebenso wie Guflers Zeitgenossen (zum Beispiel Paola Revenioti), die er allesamt durch abgewandelte Textfragmente indirekt aus seinem Text sprechen lässt. Er zitiert oder reproduziert diese Charaktere aber nicht einfach nur, sondern verdichtet ihre geäußerten oder überlieferten Haltungen. Im Prozess des indirekten Schreibens scheint Gufler immer wieder selbst Teil seiner Figuren zu werden. Die alle 21 Kapitel verbindende Persona ist dabei Jäcki, der auf dem schwulen Flaneur und schreibenden Protagonist aus Hubert Fichtes Roman Palette (1968) basiert. Mit Textfragmenten von C.A., Kathy Acker, Bini Adamczak, Ben d'Armagnac, J.B., Didier Eribon, Hubert Fichte, Gusti, Henry James, Byron Kalomamas, Chris Kraus, Ledermann, Publius Ovidius Naso, Rabe Perplexum, August von Platen-Hallermünde, Kurt Raab, Paola Revenioti, M.S., Ronald M. Schernikau, Daniel Paul Schreber, Kerstin Stakemeier, Angela Stiegler, T.R., Evelyn Taocheng Wang, Johann Joachim Winckelmann, Louwrien Wijers u.a. Das Künstlerbuch ist auch auf Englisch unter dem Titel "Indirect Contact" erhältlich. Namen Adrian Djukic (Lektorat) / Angela Stiegler / August von Platen-Hallermünde / Ben d'Armagnac / Bini Adamczak / Byron Kalomamas / Chris Kraus / Daniel Paul Schreber / Didier Eribon / Evelyn Taocheng Wang / Gusti / Henry James / Hubert Fichte / J.B. / Johann Joachim Winckelmann / Kathy Acker / Kerstin Stakemeier / Kurt Raab / Ledermann / Louwrien Wijers / M.S. / Paola Revenioti / Publius Ovidius Naso / Rabe Perplexum / Ronald M. Schernikau / T.R. Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Indirekte Sprache / Künstlerbuch / Roman / Siebdruck / Textfragment / Zitat WEB www.philippgufler.blogspot.de TitelNummer 024379674 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blauvelt Andrew / Lupton Ellen, Hrsg. Graphic Design: Now in Production Minneapolis, MN (Vereinigte Staaten von Amerika): Walker Art Center, 2011 (Buch) 224 S., 30,5x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-935640-98-4 Techn. Angaben Broschur mit Schutzumschlag ZusatzInformation Walker Art Center, Minneapolis: 22.10.2011-22.01.2012 Cooper-Hewitt, National Design Museum, Governors Island, New York: 01.06.-03.09.2012 Hammer Museum, Los Angeles: 30.09.2012-06.06.2013 Southeastern Center for Contemporary Art, Winston-Salem, North Carolina: 11.2013-01.2014 Namen Ian Albinson / James Goggin / Jeremy Leslie / Peter Hall / Rob Giampietro Sprache Englisch Geschenk von Julia Hartmann Stichwort Graphic Design / Publishing / Typographie Sponsoren Bush Foundation / Deborah Christakos / Edson Spencer / Harriet Spencer / James Dayton / John Christakos / Judy Dayton / Margaret and Angus Wurtele Family Foundation / Megan Dayton / Rebecca C. Pohlad / Robert Pohlad TitelNummer 024903684 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mauler Christoph Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2018 (Buch) 200 S., 23x15,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-89-9 Techn. Angaben Klappbroschur, Fadenfeftung, Digitaldruck, eigelegt eine Einladungskarte, Brief der Kunst- und Museumsbibliothek ZusatzInformation Begleitpublikation zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Mit Texten von Beatrice Hernad, Hajo Düchting und James Geccelli. Reissen, schneiden, kratzen, kleben mit Tesafilm, radieren, übermalen, verdecken, ausprobieren, klammern, verbinden – Tätigkeitsworte charakterisieren die Bucharbeiten von Christoph Mauler oder anders gefasst: Gesten. Geste, Film, Figur sind ebenso Begriffe wie Sujets, die Maulers Arbeiten ab den 1980er Jahren prägen. Mit starkem Fokus auf das verwendete Material und dem Einsatz von Malerei und Zeichnung reflektiert Mauler Themen und deren Darstellung ebenso wie das Medium Buch selbst. Untrennbar sind die Bücher nicht nur in der Herstellung mit einer Geste verbunden: Klappt man sie auf, so treten Figuren, Gebäudeteile und surreal anmutende Objekte heraus. Beim Durchblättern der Zeichnungshefte wird die Geste an die BesucherInnen abgegeben, in der Zeichnung erstarrt sie: fragmentarische, steinartige Riesenfiguren sind in den Heften zu sehen, deren Bilder an Sequenzen eines Films erinnern, der plötzlich eingefroren ist. Zwar sind die Figuren hier die Hauptakteure, Gegenstände stehen ihnen als Ware aber gleichwertig zur Seite: ausgeschnittene Produktabbildungenvon Messern, Löffeln und Gabeln, in einer anderen Serie Würste und Pommes frites, anwesend als Cut-out-Formen. „Eine Ware scheint auf den ersten Blick ein selbstverständliches, triviales Ding. Ihre Analyse ergibt, dass sie ein sehr vertracktes Ding ist, voll metaphysischer Spitzfindigkeit und theologischer Mucken“, zitiert Mauler in einer seiner Arbeiten Karl Marx‘ Das Kapital. Auch Maulers Arbeiten mögen mit ihren anonymen Materialien des täglichen Lebens – Karton, Schwarzweiß-Fotokopien, Produktabbildungen und Verpackungen – auf den ersten Blick trivial erscheinen. Die Ausstellung Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications zeigt, welche Vielschichtigkeit, Ausdrucksstärke und suggestive Wirkung Maulers Zeichnungshefte, Bücher, Klapp- und Pop-Up-Bücher beinhalten – ein Spiel des Manipulierens und des Manipuliert-Werdens, des Verführens und des Verführt-Werdens. Text von der Webseite Namen Beatrice Hernad (Text)/ Hajo Düchting (Text) / Hubert Kretschmer (Herausgeber) / James Geccelli (Text) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Archiv / Bibliothek / Buchobjekt / Künstlerbuch / Leporello / Malerei / Objektbuch / Pop-Up-Buch / Sammlung / Sammlung / Zeichnung WEB https://museenkoeln.de/kunst-und-museumsbibliothek/default.aspx?s=6490 TitelNummer 026147737 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 05 State of the Art Frankfurt am Main (Deutschland): Copartner Ayer, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 40 unpag. S., 42x29,5 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Blätter lose zusammen gelegt, mit Schallfolie, Bestellzettel Namen Achim Kraft / Atatak/Das Büro / Bernd Menzel / Dudesek / Irene Peschick / James Dujardin / Klaus Frahm / Klaus Nomi / Mairizio Nannucci / Michael Ehrhart / Molto Menz / Moritz R / Norbert Ganz / Peter Capellmann / Pol Galerie / Roboterwerke / Urs Lüthi / Wolf Krämer / Wunderwerke Stichwort 1980er TitelNummer 000177K36 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Moeglin-Delcroix Anne, Hrsg. Livres d' Artistes, Collection Semaphore Paris (Frankreich): Centre Georges Pompidou / Editions Herscher, 1985 (Buch) 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2-7335-0085-6 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale Namen Aballéa Martine / Abramovic Marina / Abramovic Ulay / Abramson Sue / Acconci Vito / Alberola Jean-Michel / Alechinski Pierre / Almeida Helena / Anderson Laurie / Andre Carl / Anselmo Giovanni / Applebroog Ida / Armleder John / Art-Language / Asher Elise / Aubertin Denise / Balcells Eugenia / Baldessari John / Baldi Lanfranco / Balthaus Fritz / Balth Carel / Barry Robert / Bartolini Luciano / Baruchello Gianfranco / Bay Didier / Becher Bernd & Hilla / Below Peter / Ben (Ben Vautier) / Benes Barton Lidicé / Bertholin / Bertholo René / Beuys Joseph / Blaine Julien / Blank Irma / Boetti Alighiero / Boltanski Christian / Borsari Anna-Valeria / Bory Jean-François / Bouillon François / Boyle Mark / Braunstein Jacques / Braunstein Terry / Brecht George / Broodthaers Marcel / Brouwn Stanley / Brus Gunter / Burden Chris / Buren Daniel / Burgin Victor / Bury Pol / Buthe Michael / Byars James Lee / Cage John / Carrion Ulises / Caruso Luciano / Castro Lourdes / Chiari Giuseppe / Chia Sandro / Chopin Henri / Christo / Ciam Giorgio / Clareboudt Jean / Colby Sas / Cortassa Nanni / Cossette Louise / Crotti Suzanne / Cueco / Darboven Hanne / De Filippi Fernando / De La Villéglé Jacques / Del Pezzo Lucio / Denmark / De Vries Hermann / Dibbets Jan / Dietman Erik / Dine Jim / Douglas Helen / Downsbrough Peter / Dubuffet Jean / Duchamp Marcel / Duchene Gérard / Ernst Max / Fallen Anne-Catherine / Filliou Robert / Fischer Hervé / Forest Fred / Frydman Monique / Fulton Hamish / General Idea / Genske Christoph / Gerz Jochen / Gette Paul-Armand / Gilbert And George / Goday Michel / Gojowczyk Hubertus / Gomringer Eugen / Graham Dan / Greenbaum Marty / Greenwald Caroline / Grieger Susan / Groh Klaus / Hamilton Richard / Heibel Axel / Heidsieck Bernard / Hermann Hans / Heyme Hansgunther / Higgins Dick / Hiller Susan / Hollweg Alexander / Huebler Douglas / Huegli Regula / Hugnet Georges / Hunziger Claudie / Hunziger Francis / Iannone Dorothy / Immendorff Jörg / Iscan Ferit / Jacquet Alain / Janicot Françoise / Jones Joe / Kaltenbach Stephen James / Kaprow Allan / Kayser Alex / Kern Pascal / Kiefer Anselm / Klophaus Annalies / Knowles Alison / Knowles Christopher / Kolar Jiri / Kostelanetz Richard / Kosuth Joseph / Kretschmer Hubert / Kutscher Vollrad / Lagoutte Claude / Lai Maria / La Monte Young / Leblanc Anne / Lebras Alain / Lee Laurence / Le Gac Jean / Leisgen Barbara / Leisgen Michael / Levine Les / Lewitt Sol / Lijn Liliane / Lipke Kathryn / Lloyd Ginny / Long Richard / Luthi Urs / Maciunas George / Maglione Milvia / Magritte René / Maillard Claude / Masi Paolo / Matisse Henri / Mauri Fabio / Merz Mario / Messager Annette / Metail Michele / Metayer Nicole / Miccini Eugenio / Michals Duane / Minkoff Gérald / Molzer Milan / Monory Jacques / Morellet François / Morello Nicole / Moretti Robert / Morris Robert / Mugot Hélene / Nannucci Maurizio / Nauman Bruce / Nonas Richard / Nyst Jean-Louis / Ockerse Thomas / Olbrich Bernd / Oldenburg Claes / Olesen Muriel / Ontani Luigi / Opalka Roman / Oppenheim Dennis / Orensanz Marie / Osborn Kevin / Paolini Giulio / Parant Jean-Luc / Parant Titi / Parmiggiani Claudio / Penck A. R. / Phillips Tom / Poirier Anne / Poirier Patrick / Polansky Lois / Pulatti Sergio / Raetz Markus / Rainer Arnulf / Ramsa / Reinhardt Ad / Renouf Edda / Roth Dieter / Ruscha Edward / Rühm Gerhard / Sandback Fred / Sanguineti Federico / Sauze Max / Schleber Alexander / Schmidt-Heins Barbara / Segal Georges / Skuber Berty / Smith Keith / Snow Michael / Soto Jesus Rafael / Spatola Adriano / Spoerri Daniel / Staeck Klaus / Stokes Telfer / Stuart Michelle / Taillandier Yvon / Thabaraud Joelle / Thomkins Andre / Tilman Pierre / Topazzini Jean / Tot Endre / Tremlett David / Tuttle Richard / Télémaque Hervé / Ulrichs Timm / Ulrich T. / Van Egten Henriette / Von Maltzan Gudrun / Voss Jan / Vostell Wolf / Waitzkin Stella / Weiner Lawrence / Williams Emmett / Wolfe Judith / Yarmolinsky Sirpa / Ypsilon / Zaza Michele / Zush Sprache Französisch Stichwort 1970er / 1980er / concept art / Dokumentation / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Sammlung TitelNummer 002917163 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nannucci Maurizio, Hrsg. mèla post cart book Florenz (Italien): Biancoenero Edizioni, 1979 (PostKarte / Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 9,5x14,7 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben 48 Künstlerpostkarten in Schuber Namen Alighiero Boetti / Amulf Rainer / Antonio Dias / Ben Vautier / Bernard Venet / Bernd Becher / Chris Burden / Claudio Costa / Claudio Parmiggiani / Coum Trasmissions / Daniel Buren / Dieter Roth / Dorothy Iannone / Edward Ruscha / Emmett Williams / Eric Andersen / Fabio Mauri / Franco Vaccari / Fulvio Salvadori / General Idea / Gianfranco Baruchello / Giuseppe Chiari / Hans Peter Feldmann / Heinz Gappmayr / Herman De Vries / Hilla Becher / James Coleman / James Lee Byars / Jan Hamilton Finlay / Jean Le Gac / Jiri Kolar / John Baldessari / John Cage / Joseph Beuys / Jud Fine / Luciano Bartolini / Luigi Ontani / Marco Gastini / Mario Diacono / Massimo Nannucci / Maurizio Mochetti / Maurizio Nannucci / Milan Knizak / Paolo Masi / Paul Armand Gette / Pieter Holstein / Ray Johnson / Robert Filliou / Sarah Charlesworth / Sol Lewitt / Tom Marioni Sprache Englisch / Italienisch Stichwort 1970er / Dokumentation / Fotografie / Konzeptkunst / Künstlerpostkarte / Minimal Art / Text / Zeichen / Zeichnung TitelNummer 003007117 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Neun Ralph, Hrsg. Nasa Darmstadt (Deutschland): Split-Star-Productions, 1981 (Musik-Kassette, MC) 32,5x20,5 cm, Techn. Angaben Hörkassette (c30 stero dolby cro), Karton mit silberner Glanzfolienkaschierung und aufgeklebten Streifen "NASA" aus Etikettendrucker, zwei gefaltete Schwarz-Weiß Kopien. Zusammengefasst in einer transparenten Kunststofftasche Namen Andrea Kunz (Visual Effects) / James Irwin (Astronaut - Lyrics) / James Nitsch (Verpackungsdesign) / Ralph Neun (Synthesizer - Tapes) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort / 1980er / Elektronische Geräusche / Musik TitelNummer 003189267 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 04 change to Frankfurt am Main (Deutschland): Copartner Ayer, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 44 unpag. S., 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Blätter lose zusammen gelegt, 2. Ex Namen Bernd Schöll / Bernhard Prinz / Büro Wien / Darnell August / Dieter Jaschkowitz / Günter Kieser / James Nitsch / Jochen Heimrich / Mike Hauer / Peter Capellmann / Pico Risto / Ralf M. Titze / Tango Frankfurt / Therese Traube / Tom Stark / Tom Wenner / Volker Hartmann Geschenk von H.J. Kropp Stichwort 1980er TitelNummer 006686K36 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 12 Amore Frankfurt am Main (Deutschland): Trust, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,5 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Drahtheftung Namen Bernd Bexte / Capellmann / Heinz Brennecke / Irene Peschick / James Nitsch / Jens Weiler / Joe Brockerhoff / Johannes Schneider / Ulrich Fuchs / Wolfgang Schäfer Stichwort 1980er TitelNummer 006694K36 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 10 Träume Frankfurt am Main (Deutschland): Trust, 1984 (Zeitschrift, Magazin) 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Drahtheftung, eingelegt ein gefaltetes Plakat zu Wim Wenders Film Paris Texas Namen A. Novak / Albert Oehlen / Albert Schlierbach / Alfred Tilp / Benjamin Bagiro / Bob Krieger / Friedrich Meyer / Heinz Brennecke / Horst Wackerbarth / James Nitsch / Jeremy King / Klaus Hagmeier / Max Hetzler / Moritz Rrr / Paulo Greuel / Peter Capellmann / Peter Godry / Petra Heymann / Rainer Kirberg / Robert Dietle / Tommie Pinnow / Werner Büttner / Wilhelm Demel / Wim Wenders / Würzburger Blätter Stichwort 1980er TitelNummer 006696K36 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg. Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-71-4 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung ZusatzInformation kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger Namen A.L.M. Andrade / Adalgisa Lugli / Adriano Malavasi / Adriano Spatola / Agnes Denes / Alberto Cappi / Albert Oehlen / Alberto Moretti / Albertí Josep / Albrecht D. / Aleksej Krucenych / Alessandro Serra / Alex Middleton / Alex Silber / Al Hansen / Alison Knowles / Anatol Leonberg / Anderson Laurie / Andreas Seltzer / André Thomkins / Anette Wilke / Angelika Bliese / Angioni Marcello / Anna Banana / Anne Waldman / Ann Noel Williams / Antonio Mendoza / Antonio Porta / Antonius Höckelmann / Arnulf Rainer / Astrid Heibach / Athur Köpcke / Atkeson Ed / Balcells Eugènia / Baldassarre Bonifacio / Barry Brooks / Baumann Walther E. / Becker Matthias / Below Peter / Beltrametti Franco / Ben Vautier / Bernard Bauhus / Bernd Minnich / Bernhard Johannes Blume / Bern Porter / Best Christoph / Bill Gaglione / Birgit Hein / Björn Roth / Blaise Cendrars / Bodo Hell / Boris Lurie / Braco Dimijtrievic / Brandes-Erlhoff Uta / Brigitta Rohrbach / Bruce Mclean / Buzz Spector / C.O. Paeffgen / Camille Guichard / Carlfriedrich Claus / Carlo Severi / Carlo Sitta / Carol Rosen / Carrión Ulises / Cavellini / Chabert Jacques-Elie / Chaques Charlier / Chris Bezzel / Chris Burden / Christiane Möbus / Christian Luwig Attersee / Cioni Carpi / Claude Kirchgraber / Claudio Parmiggiani / Claus Böhmler / Clemente Padin / Corrado Costa / Crespin Bernhard / Crozier Robin / Daddy Langbein / Dan Graham / Daniela Stöppel (Text) / Daniel Buren / Daniel Spoerri / David Davies / Davi Det Hompson / David Rühm / David Weiss / Diane Piepol / Dick Higgins / Didier Bay / Dieter Hacker / Dieter Roth / Dieter Schwarz / Dietmar Kirves / Dominik Steiger / Dorian Theo / Dorothy Iannone / Dupanier Jean / E.F. Higgins III / Ecki Vespa / Edgar Heilig / Edoardo Sanguineti / El Lissitzky / Elsbeth Arlt / Emilio Prini / Emilio Villa / Emmett Williams / Eric Andersen / Eric Smith / Erlhoff Michael / Erna Handke / Ernesto Tatafiore / Ernst Jandl / Falko Marx / Federico Sanguineti / Felix Kaelin / Ferrà-Ponc Damià / Fisch Eduard / Fitzel Bernd / Flores Salvador / Francesco Cangiullo / Franco Beltrametti / Frank Joachim / Franz Kaltenbeck / Franz Mon / Frederick Parke / Fred Mertz / Freimut Steiger / Fria Elfen / Friederike Mayröcker / Friedrich Achleitner / Fritz Schwegler / G. J. De Rook / G. Pavanello / G. Roth / Gabbert Klaus / Gallinowski Willy / Garry Grimshaw / Gene Carl / George Brecht / George Fritsch / George Maciunas / Gerhard Knogler / Gerhard P. Päs / Gerhard Rühm / Gerhard Schlanzky / Gerhard Theewen / Gianfranco Baruchello / Gian Pio Torricelli / Gibert Sara / Gio. Battista Della Porta / Giovanni Anceschi / Giovanni D‘Agostino / Giulia Niccolai / Giulio Paolini / Giuseppe Conte / Goeff Hendricks / Grießel Erwin / Guillaume Apollinaire / Gustav Duden / Günter Brus / Günter Guben / H. Lugus / H. P. Adamski / Hacker Dieter / Hammann Winfried / Hans-Peter Feldmann / Hansen Clas Broder / Hansik Gebert / Hans Peter Bühler / Hans Schwester / Harald Szeemann / Haroldo De Campos / Harry Gamboa / Harry Hoogstraten / Harry Stempel / Hartmut Geerken / Hartmut Polter / Harzer P. / Haymes G.C / Heenes Jockel / Heinz-Gerd Friese / Heinz Cibulka / Heinz Gappmayr / Heinz P. Reip / Heinz Zolper jr. / Hella Santarossa / Helmut Eisendle / Helmut Heißenbüttel / Helmut Light / Helmut M. Federle / Hendricks Geoffrey / Henry Flynt / Henry Gaudier-Brzeska / Henryk Stazewski / Hermann Nitsch / Herold Rosenberg / Hill Pati / Hilmar und Renate Liptow / Hoffmann Justin / Holger Bunk / Hoogstraten Harry / Howard Huge / Hugo Keller / Hugo Suter / Ian Potts / István Eörsi / Italo Scanga / Jackson Mac Low / James Collins / James Koller / Jan Erik Vold / Jan Voss / JCT / Jean Tinguely / Jean Toche / Jeremy Adler / Jim Koller / Jim Marshall / Jim Shaw / Jiri Valoch / Jirí Kolár / Joan Jonas / Joanne Kyger / Jochen Gerz / Joe Jones / Johannes Bissinger (Gestaltung) / John Giorno / John Hendricks / John M. Bennett / Josef Bauer / Joshua Schreier / Judith Fitzgerald / Julien Blaine / Jürgen Peters / K.P. Bremer / Karin Pott / Karl Riha / Karl Roth / Karl Valentin / Katarina Seltzer / Keith Rahmmings / Keller Eric / Ken Brown / Ken Friedman / Klaus Richter / Klein Joachim / Konrad Balder Schäuffelen / Konrad Bayer / Kropp H.J. / Kurtio Vitello / Kurtz Norbert / Kälin Felix / Ladislav Novák / lak Bob D. / Lamberto Pignotti / Langharsch Brigitte / Lawrence Goodrich / Lawrence Jessica / Lawrence Weiner / Leo Van der Zalm / Liesl Ujvary / Linda Kahn / Luciano Bartolini / Luciano Caruso / Ludwig Goswitz / Luigi Ballerini / Lutz Rathenow / Madeline Gins / Madleine Vuillemin / Magnus Hedlund / Magnús Pálsson / Mahlow Tobias / Mara Cini / Maramotti Achille / Marcel Broodthaers / Marcel Janco / Marcello Angioni / Marcel Marceau / Marcel Odenbach / Marcus Oehlen / Margot Schliwa / Marie Puck / Marilyn Zimmermann / Mario Diacono / Markus Fürer / Markus Oehlen / Martha Haslanger / Martin Disler / Martin Weston / Massimo Gualtieri / Matthew Spender / Maurizio Kagel / Maurizio Nannucci / Max Hacker / Meinecke Thomas / Melián Michaela / Michael C. Glasmeier / Michael Cucello / Michael Gibbs / Michael Greenwood / Michael Hancock / Michael Nye / Michael Rutschky / Michelangelo Pistoletto / Michel Sauer / Milli Graffi / Mills Stuart / Mimmo Paladino / Molly Schinz / Momm Dietmar / Muntadas Antoni / Niele Toroni / Nikki Hu / Olbrich Jürgen O. / On Kawara / Opal L. Nations / Oskar Pastior / Oswald Wiener / Palou Joan / Patrizia Vicinelli / Paul Hilf / Pauline Oliveros / Paul Komor / Paulot Bruno / Paul Shapiro / Paul Sharits / Paul Wühr / Pawson Mark / Pedro Vasquez / Per Kirkeby / Peter Downsbrough / Peter Engels / Peter Felix / Peter Frank / Peter Holstein / Peter Hutchinson / Peter Kubelka / Peter K Wehrli / Peter Liechti / Peter Paul Zahl / Peter van Lieshout / Philip Corner / Pierre Garnier / Raimondo di Sangro / Rainer Hinz / Ray DiPalma / Ray Johnson / Regina Silveira / Reinhard Mucha / Reinhard Priessnitz / Renato Dudli / Richard Hamilton / Richard Kostelanetz / Richard Long / Richard Newton / Richard Nonas / Robert Barry / Robert Baumgardt / Robert Cumming / Robert Eckert / Robert Filliou / Robert Ross / Robert Walser / Robert Watts / Robert Wilhite / Rob Stolk / Roland Keller / Rolf Winnewisser / S. Johannsen / Salvador Dali / Schneider Franz-Josef / Schneider Manfred / Schäfer Horst / Seltzer Andreas / Shaun Gilmore / Siegfried J. Schmidt / Sigmar Polke / Simon Cook / Staeck Klaus / Stan VanDerBeek / Stefan Wewerka / Steiger Dominik / Steiger Wolf / Stein Paul / Stephen McKenna / Stephen Walton / Steve Lacy / Steven Cole / Sun Ra / Susanne Hahn / Terrades Andreu / Terrades Steva / Terry Yank / Timm Ulrichs / Titus / Tomas Schmit / Tom O‘Connell / Tom Wasmuth / Tullio Catalano / Turner Horst / Ugo Pitozzi / Ulises Carrión (Text) / Ulrike Rosenbach / Urs Lüthi / Valie Export / van Barneveld Aart / Vautier Ben / Vera Roth / Vito Acconci / Wally Stevens / Walter Dahn / Walter Pfeiffer / Walter Pichler / Walther Marchetti / Werner Herzog / Wilczek Ina / Wilczek Volker / Wil Frenken / Wilhelm Kaufmann / William S. Burroughs / Winter Charly / Winter Tom / Wolfgang Schlüter / Wolf Steiger / Wolf Vostell / Zwerg Naseweiss Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Archive Artist Publications / Bibliothek / Contemporary Art / Forschung / Hefte / Kunstgeschichte / Künstlermagazine / Künstlerzeitschriften / Magazine / Privatsammlung WEB https://www.zikg.eu/publikationen/pdf/zines2 WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 011007K20 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Heimrich Jochen / Mann Thorsten / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 01 Frankfurt am Main (Deutschland): Copartner Ayer, 1978 (Zeitschrift, Magazin) 44 unpag. S., 43,0x31,0 cm, ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Blätter lose zusammen gelegt ZusatzInformation Magazinkonzept James Nitsch, Druckfinanzierung Gunter Goering Namen Gunter Goering Geschenk von H.J. Kropp Stichwort 1970er / Instant / Künstlermagazin TitelNummer 013091K36 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hermann Frank, Hrsg. The Perfect Printed Matter ... Hommage an James Lee Byars Düsseldorf (Deutschland): Antiquariat Querido, 2015 (Lieferverzeichnis) [108] S., 29,8x21 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Künstlerbüchern, Katalogen, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakate, Ephemera 1968-1999 Namen James Lee Byars Sprache Deutsch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er WEB www.antiquariat-querido.de TitelNummer 016780610 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baier Hans Alexander, Hrsg. KUNSTmagazin Konvolut Mainz (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1977 ab (Zeitschrift, Magazin) 28x19,5 cm, 15 Teile. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Heft Nr. 79, documenta 6 (Keine Besprechung der Künstlerbücher). Heft Nr. 80, Politikum: Der Sammler Ludwig (Über Experimentalfilme). Heft Nr. 81, Paolozzi. Heft Nr. 82, Gerhard Johann Lischka: Das fotografische Bild, Was erwartest du von einer Galerie (Art & Language). Heft Nr. 83, Wolfgang Max Faust: Bilder und Worte. Heft Nr. 84, Joseph Beuys: Kunst und Staat (Ausstellung Künstlerbücher, Aufruf zur Teilnahme an einer Ausstellung in der Produzentengalerie München. INSTANT-Kunst Zeitung aus Wiesbaden. Künstlerbriefmarken Künststempel Künstlerpostkarten von Wolf Bickhard-Bottinelli, S. 51) Heft Nr. 85, James Lee Byars. Heft Nr. 86, Dennis Oppenheim, Kunst und Macht, Stephen Willats. Heft Nr. 87, Die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft (Sprachen jenseits der Dichtung, Gerhard Theewen, Wulle Konsumkunst, Annegret Soltau). Heft Nr. 88 März 1980, Die soziale Dimension der Form (Künstlerbücher erster Teil, Seite 11, Text zu den Künstlerbücherausstellungen von Hubert Kretschmer in der Produzentengalerie Adelgundenstraße) Heft Nr. 89, (Diter Rot, Bastelnovelle, von Wendelin Niedlich. Gerhard Theewen, Kunstmagazin Salon) Heft Nr. 90, Osteuropäische Kunst (Johannes Stüttgen: Fluxus und der Erweiterte Kunstbegriff. Bruno Paulot, Biografisches. Jockel Heenes. Stephan Huber, Das Mehl) Heft Nr. 91, (Künstlerinitiativen + Künstlerbücher, Produzentengalerie Adelgundenstraße. Jürgen O. Olbrich: Verbindung 6, Beschreibung einer Performance. Dietrich Helms: Tabula Rasa. Dirk van der Meulen) Heft Nr. 92 (2x), Bildende Kunst und Kulturpolitik, Das rechte und das linke Volksempfinden (Präsenz München, Umstrukturierung der Produzentengalerie Adelgundenstraße. Gerhard Rühm. Ulrike Rosenbach. Anna Oppermann. Kunstmanifest: Michael Lingner) Namen Anna Oppermann / Annegret Soltau / Bruno Paulot / Dennis Oppenheim / Dietrich Helms / Dirk van der Meulen / Diter Rot / Gerhard Johann Lischka / Gerhard Rühm / Gerhard Theewen / Hubert Kretschmer / James Lee Byars / Jockel Heenes / Johannes Stüttgen / Joseph Beuys / Jürgen O. Olbrich / Michael Lingner / Stephan Huber / Stephen Willats / Ulrike Rosenbach / Wolf Bickhard-Bottinelli / Wolfgang Max Faust / Wulle Konsumkunst Stichwort 1970er / Kunstkritik / Künstlerbücher / Künstlerpostkarten / Rezensionen TitelNummer 023371652 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |