Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 18 Treffer
Johnson Phyllis, Hrsg. Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Roaring Fork Press, 1965 (Zeitschrift, Magazin) 31x23,6x1,5 cm, signiert, Techn. Angaben Kassette mit losen Einzelblättern, teils ausgeschnitten, beklebt und beschrieben mit Signatur der Herausgeberin, Mappe mit Werbeheften und Einzelblättern ("Our Ad Gallery") und fünf Heften mit Drahtheftung ZusatzInformation Gilt als erstes dreidimensionales Magazin. The subject matter of issue number 1 stayed close to the magazine's namesake ski spa, with features on Aspen's film and music festivals, skiing, mountain wildlife, and local architecture. Themen: "Jazz: A Cool Duel. Three perspectives on jazz, from three active musicians", Vinyl "Two sides of jazz" mit Aufnahmen von Peanuts Hucko, Yank Lawson, Clancy Hayes, Lou Stein, Lou McGarrity und Morey Field und Bill Evans (fehlt), "Ski-Roaming, Lift-Shunning, Mountain-Touring", "Configurations of the New World. Extracts from thirteen papers presented at the 15th annual International Design Conference in Aspen." Namen Arthur Drexler / Chuck Israels (Jazz-Musiker) / David Finn / Denis Higgins / Freddie Fisher (Jazz-Musiker) / Frederic Benedict (Architekt) / George Lois (Gestaltung Magazin) / George Nelson & Co. / James W. Rouse / Jan C. Rowan / John Henry Auran / Jon Hendricks (Jazz-Musiker) / Konrad Wachsman / Martin Wohl / Peggy Clifford / Peter Blake / Philip M. Hauser / Philip Rosenthal / Ralph Tuzzo (Gestaltung Magazin) / Rev. William F. Lynch / Robert G.W. Theobald / Robert G.W. Theobald / Stewart L. Udall / Timothy Thomas / Tom Courtos (Gestaltung Magazin) / Tony Gauba Sprache Englisch Stichwort 1960er Jahre / Architektur / Design / Einrichtung / Freizeit / Jazz / Kunst / Lifestyle / Musik / Objektzeitschrift / Wintersport WEB www.anothermag.com/art-photography/7220/aspen-magazine-a-surprise-box-of-delights WEB www.www.ubu.com/aspen/ TitelNummer 024018663 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lorch Catrin Der Jazz-Musiker Sun Ra inszenierte sich als Abkömmling von Engeln und Prophet eines Afro-Futurismus. Sein Erbe wäre fast auf dem Trödel gelandet, darunter dieses frühe Porträt München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2017 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 137 vom 17./18. Juni 2017, Feuilleton Grossformat, S. 24 ZusatzInformation Foto: The Alton Abraham Sun Ra Archive, University of Chicago Regenstein Library, Special Collections ... Der im Jahr 1993 gestorbene Sun Ra, ein Musiker und Poet, hatte mehr als 100 Alben aufgenommen und das, was Jazz war, in ein ganzheitliches, galaktisches Lebensprojekt verwandelt. Sun Ra verwendete als einer der Ersten Synthesizer und afrikanische und fernöstliche Rhythmen. Seine Spielweise ebnete dem Free Jazz die Bahn. ... Sprache Deutsch Stichwort Archiv / Jazz / Musik TitelNummer 023836650 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kuhlmann Bruno / Richter Stephan / Schmidt Matthias / Siebert Werner Immer dem All entlang - Tribute to RZ München (Deutschland): Das Sterimaschmiwersiebrukuh-Quartett, 2017 (Musik-Kassette, MC) 11x7 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Musikkassette, für Linkshänder ZusatzInformation Beide Seiten mit Jazz, Immer an der Wand entlang Namen Irene Fastner (Gestaltung) Sprache Deutsch Stichwort Jazz / Musik TitelNummer 023930653 Einzeltitelanzeige (URI) |
Esting Poul Top 5 -- Jazz Artists on Stamps Aalborg (Dänemark): Selbstverlag, 1984 ca (Stamp, Briefmarke) 29,7x20,7 cm, 25 Teile. Techn. Angaben Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt ZusatzInformation Collection No. I Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Artist Stamp / Jazz / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 024646660 Einzeltitelanzeige (URI) |
D'Errico Francesco / Don Moye Famoudou / Geerken Hartmut / Lugo Claudio The Gray Goose - dedicated to Hanns Eisler and Bertolt Brecht Pomigliano d'Arco, Neapel (Italien): Itinera, 2007 (CD, DVD) 12,7x12,5 cm, ISBN/ISSN 8056450290074 Techn. Angaben CD mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle. 16 Stücke (ca. 70 Min.) ZusatzInformation Aufnahmen des Konzerts "The Gray Goose" beim Pomigliano Jazz Festival (12.07.2007), Radio RAI 3, 21. 3. 2008, 21.50. The Gray Goose è un omaggio al Song Book firmato da Hanns Eisler e Bertolt Brecht, un progetto nato da un’idea di Francesco D’Errico e Claudio Lugo, completato dal contributo dei due amici Don Moye e Hartmut Geerken, poeta, scrittore, performer e musicista tedesco, nonché grande estimatore di Eisler. Text von der Webseite Claudio Lugo: curved soprano saxophone, hohner clavinet D6, laptop, vocal Francesco D’Errico: piano Famoudou Don Moye: drums, congas, recitation, vocal Hartmut Geerken: recitation, vocal, roll piano (org, vibes, etc.), stylophone, percussion, zummarah Recording Data Recorded by Piero De Asmundis and Giuseppe Libischi at Hypnocampos Studio (Naples, 7th - 10th December, 2006) Geschenk von Hartmut Geerken Stichwort Jazz / Musik / Nullerjahre / Sprachkunst / Sprechgesang WEB www.itineramusica.it/?s=goose TitelNummer 015792578 Einzeltitelanzeige (URI) |
Crumb Robert The Complete Record Cover Collection New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): W.W. Norton & Company, 2011 (Buch) 112 S., 26x26,4 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-0-393-08278-4 Techn. Angaben Hardcover in Schuber mit ausgestanztem Loch ZusatzInformation Nachdem er 1968 das Cover von Janis Joplins „Cheap Thrills“ gestaltet hatte, wurde Crumb einer breiteren Öffentlichkeit bekannt und begann, neben Artworks für seine eigenen Bands, Auftrags- und Freundschaftsarbeiten für Künstler wie Bob Dylan, Chuck Berry, Frank Zappa oder Grateful Dead zu machen, interpretierte aber weiterhin Porträts und Cover alter Blues- und Jazz-Legenden wie Artie Shaw, Bo Carter oder Blind Boy Fuller in seinem charakteristisch antiquierten, satirischen Stil. Text von der Website Namen Bob Dylan / Chuck Berry / Frank Zappa / Grateful Dead / Janis Joplins Sprache Englisch Geschenk von Beatrice Hernad Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / 1990er Jahre / 2000er Jahre / Comic / Gegenkultur / Illustration / Musik / Plattencover / Zeichnung WEB www.crumbproducts.com WEB www.musikexpress.de/robert-crumb-gesammelte-werke-in-der-complete-record-cover-collection-66164/ TitelNummer 012382431 Einzeltitelanzeige (URI) |
Richter Peter Glück mit Stiften - Bei der Sketch Night der Society of Illustrators in New York darf jeder selber malen, inspiriert von Bourbon, Rotwein und Jazz München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2016 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der SZ Nr. 1 vom 2./3. Januar 2016, Seite 17 Sprache Deutsch TitelNummer 014692527 Einzeltitelanzeige (URI) |
N. N. Nikosia, Sommer 2016 - Konvolut Nikosia (Zypern): o. A., 2016 (Flyer, Prospekt) 22x23 cm, 40 Teile. Techn. Angaben Konvolut von diversen Flayern, Postkarten, Heften und Veranstaltungsprogrammen, insgesamt 40 Teile ZusatzInformation Drucksachen zu Veranstaltungen und Events, gesammelt von Moufflon Bookshop, Nikosia Sprache Englisch / Griechisch / Russisch Geschenk von Ruth Keshishian Stichwort Film / Filmfestival / Fotografie / Jazz / klassische Musik / Konzerte / Performance / Theater / zeitgenössischer Tanz TitelNummer 016689601 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kreye Adrian Maximale Kraft - Das Haus der Kunst zeigt die Revolution, die mit den Jazzmusikern des Berliner FMP-Kollektivs begann München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2017 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 58 vom 10. März 2017, Feuilleton, S. 14 ZusatzInformation Zur Ausstellung im Haus der Kunst bis zum 20.08.2017, kuratiert von Markus Müller. Der Kern der FMP-Musiker Peter Brötzmann, Peter Kowald, Alexander von Schlippenbach, Evan Parker und Buschi Niebergall 1972 vor der Akademie der Künste in Berlin. Foto: Peter Brötzmann/Wolke Verlag, Paul Lovens/FMP-Publishing Namen Alexander von Schlippenbach / Buschi Niebergall / Evan Parker / FMP / Markus Müller / Peter Brötzmann / Peter Brötzmann / Peter Kowald Sprache Deutsch Stichwort Jazz / Musik / Partitur TitelNummer 019737631 Einzeltitelanzeige (URI) |
N. N. Sushis de bananes à la brume de miel mécanique Charleroi (Belgien): Kamische éditions / La Mediatheque / les editions de l'heure, 2003 (Zine) 20 unpag. S., 29,7x21 cm, Auflage: 250, Techn. Angaben Drahtheftung, farbiges Papier, rote und schwarze Fotokopien ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung im Palais des Beaux-Arts, 03.-31.05.2003, Charleroi. Namen Akita Masami / Discographie Merzbow / Guy-Marc Hinant / Marc Gilot / Philippe Pissier / Thierry Tillier / Violante Crucifix Sprache Französisch Geschenk von Thierry Tillier Stichwort 2000er Jahre / Brutalismus / Collage / Elektronische Musik / Japan / Jazz / Medien / Musik / Noise WEB www.thierrytillier.com/project/sushis-de-bananes-a-la-brume-de-miel-mecanique TitelNummer 024383673 Einzeltitelanzeige (URI) |
Esting Poul Jazz Spieler - Umschlag Aalborg (Dänemark): Selbstverlag, 1986 ca. (Umschlag) 8x17,5 cm, Techn. Angaben Umschlag, beklebt mit Künstlerbriefmarken Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 024588660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hertel Helmut Rosen Roman Trotziges Herz München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Heft / Grafik, Einzelblatt) 22x145,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 3 Teile. Techn. Angaben Groschenroman, Cover mit Foto beklebt, Innenseite Inkjetdruck eingeklebt, handschriftliche Anmerkungen, Stempeldruck. Kopie einer Collage, Adressaufkleber ZusatzInformation Mit dem Programm der Jazzwerke München bis September 2017 Sprache Deutsch Geschenk von Helmut Hertel Stichwort Jazz TitelNummer 024700682 Einzeltitelanzeige (URI) |
Brecht George / Wewerka Stefan Letters and Jazz Köln (Deutschland): Edition Hundertmark, 1983 (Buch) 14,7x21 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Techn. Angaben 1. Auflage Stichwort 1980er Jahre / Aktionskunst / Fluxus TitelNummer 000549001 Einzeltitelanzeige (URI) |
Paulot Bruno, Hrsg. JAZZ Kalender 1994 Darmstadt (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 1993 (Kalender) Stichwort 1990er Jahre WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 003896004 Einzeltitelanzeige (URI) |
Paulot Bruno, Hrsg. Jazz Kalender 1995 Darmstadt (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 1994 (Kalender) 192 S., 14,5x10,3 cm, ISBN/ISSN 3-928804-05-7 ZusatzInformation mit Geburtstagen, Fotos und Zitaten großer JazzmusikerInnen, Interviews, Plattenempfehlungen, Adressen von mehr als 200 Jazzclubs Stichwort 1990er Jahre WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 003897385 Einzeltitelanzeige (URI) |
Teige Karel Alphabet - ABECEDA: A Jazz-Age Alphabet from Prague London (Großbritannien): Redstone Press, 2010 (Buch) . ISBN/ISSN: 978-1-870003-69-8 Techn. Angaben Chorografiertes Alphabet, getanzt von Milca Mayerová, 25 Karten gebunden, Original von 1926 TitelNummer 007604218 Einzeltitelanzeige (URI) |
Stadler Matthias, Hrsg. TAMTAM Abendseminar München (Deutschland): TAMTAM, 2015 (Plakat) 42,1x29,6 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Farblaserdruck ZusatzInformation Plakat zur Veranstaltung im Import Export München am 25.3.2015 mit Matthew Austin, High Voltage Humans, Unterbau Jazz Ensemble, Karambolage und Dj Kombüse TitelNummer 012643K25 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schmidt Gerhard, Hrsg. Anderground Heft 10 1969 Frankfurt am Main (Deutschland): Verlag Bärmeier & Nikel, 1969 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 27,5x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Namen Esther Burkhard (Gestaltung) / Kishin Shinoyama (TitelFoto) Sprache Deutsch Geschenk von Alfred Kerger Stichwort 1960er Jahre / Blödsinn / CDU / Comic / Drogen / Filmkritik / Gesellschaft / Humor / Jazz / Jugend / Kritik / Kultur / Liebe / Musik / NPD / Politik / Sex / Zeichnung TitelNummer 025333698 Einzeltitelanzeige (URI) |