Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 11 Treffer
Neubert Dieter, Hrsg PHOTOPAPER No. 02-2018 #28 #29/30 - Mathieu Asselin, Thomas Sauvin, Klara Källström & Thobias Fäldt Kassel (Deutschland): Kasseler Fotografie Festival, 2018 (Zeitschrift, Magazin) [48] S., 30x22 cm, 4 Teile. Techn. Angaben zwei Einzelhefte, Drahtheftung, eingelegt in gefaltetes Poster, anschreiben ZusatzInformation PHOTOPAPER präsentiert von internationalen Experten ausgewählte Fotoarbeiten. Alle 3 Monate erscheinen 3 Einzelhefte, die jeweils einen Fotografen oder ein fotografisches Projekt vorstellen. ... Der vierteljährliche Versand enthält 3 PHOTOPAPER Ausgaben eingepackt in ein Poster von einem der beteiligten Fotografen. Text von der Webseite Namen Eva Gravayat (Features Editor) / Frederic Lezmi (Photo Editor) / Klara Källström (Fotografin) / Mathieu Asselin (Fotograf) / Steffen Kalauch (Graphic Design) / Thobias Fäldt (Fotograf) / Thomas Sauvin (Fotograf) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Susanne Görtz Stichwort Chemie / China / Fotografie / Fotoprojekt / Krankheit / Kritik / Leid / Monsanto / Tod / Umwelt WEB www.photopaper.world TitelNummer 026579728 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dieckwisch Liza / Dümler Romina / Gruner Julia / Kayser Klara Acidate:::::( Take That ) Essen (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Buch / PostKarte) [34] S., 35x29 cm, Auflage: 50, Techn. Angaben Fadenheftung, mit Cover aus Regenbogenkunstleder und Kunststofffolie, Seiten teils mit Acrylfarbe bemalt und mit Originalfotografien, Gelantine, Esspapier, Overheadfolie beklebt, Objekt aus Salzteig und Nero di Seppia eingelegt. Mit zwei beigelegten Postkarten, eine davon mit handschriftlichem Gruß. ZusatzInformation Erschienen anlässlich der Ausstellung "Acidate:::::( Take That ):::::Sweet", 07.04.-03.05.2017, Baustelle Schaustelle Essen (Kunstpreis der Baustelle Schaustelle Essen, 2016). Mit ACIDATE:::::(take that):::::sweet knüpfen Liza Dieckwisch, Romina Dümler, Julia Gruner und Klara Kayser an ihre erste Ausstellung in der Baustelle Schaustelle an. In einem Künstlerbuch fließen Materialien, Fotografien und Sprachfragmente der vorangegangenen Ausstellung zusammen. Es wird zum Wiedergänger – weniger Dokumentation denn Erweiterung und Erneuerung des vorangegangenen Raums. Dazu gab es mit blauem Blütentee eingefärbte Rosenmilch. Text von der Webseite. Namen Jean-Paul Sartre (Text) / Josephine Scheuer (Fotografie) / Roman Polanski (Filmstill) / Romina Dümler (Kuratorin) Sprache Deutsch Geschenk von Liza Dieckwisch Stichwort 2010er / Buchobjekt / Ekel / Essen / Kunstpreis / Künstlerbuch / Lebensmittel / Nahrungsmittel / Plastik WEB http://www.baustelle-schaustelle.de/07-04-17-vernissage-acidatetake-thatsweet/ WEB http://www.juliagruner.com/ACIDATE WEB http://www.liza-dieckwisch.de TitelNummer 025696K48 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brown Diane, Hrsg. Between the Lines Vol. 4: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists. New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): RxArt, 2011 (Buch) 114 S., 27,1x20,5 cm, ISBN/ISSN 978-0-615-81371-4 Techn. Angaben Malbuch Namen aakash nihalini / ai weiwei / alec soth / ang tsherin sherpa / bb&pp inc bb&pp inc / carroll dunham / cassandra c. jones / christian marclay / chuck webster / cynthia daignault / david brooks / diana al-hadid / doug argue / dusty boynton / erik parker / ernesto neto / felix gonzalez-torres / henry taylor / invader invader / jacco olivier / jason brinkerhoff / jason polan / jeanette hayes / jeppe hein / jian’an wu / jonathan borofsky / julia chiang / klara kristalova / lauren ewing / laurie simmons / louise bourgeois / marilyn minter / mark di suvero / mark hagen / maurizio pellegrin / michael bramwell / michael craig-martin / michelle andrade / nicole eisenman / peter dayton / philip taaffe / rachel harrison / rafael de cardenas / rebecca morris / richard prince / rina banerjee / rudolf stingel / seth price / shilpa gupta / toby ziegler / troy brauntuch / walter robinson / zarina hashmi WEB www.rxart.net TitelNummer 012003427 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Harmsen Lars, Hrsg. Slanted #28 – warsaw Karlsruhe (Deutschland): Slanted Publishers, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 256 S., 24x16,1 cm, ISBN/ISSN 1867-6510 Techn. Angaben Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces ZusatzInformation Slanted traf zahlreiche Designer, von alten Meistern und Legenden wie Rosł,aw Szaybo oder Mieczysł,aw Wasilewski, hin zu jungen Wilden wie Noviki, Type2, Jakub de Barbaro oder Edgar Bą,k Studio – sowie bekannten Personen aus der gegenwärtigen Designszene wie Ł,ukasz Dziedzic, FONTARTE, HUNCWOT, Grzegorz Laszuk, Mamastudio, Super Super, Syfon Studio, Jacek Utko, UVMW, White Cat Studio und Zerkaj Studio. Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays Namen 3group / Agata Dudek / Agata Królak / Agata Nowicka / Cyber Kids on Real / Dirk Gebhardt / Grupa Projektor / Homework / Ian Lynam / Iwona Kurz / Jakub Jezierski / Janek Koza / Kacper Pobłocki / Klara Czerniewska / KUKI / Marta Gawin / Marta Niedbał / Mateusz Machalski / Max Cegielski / MOONMADNESS / Negation Studio / Ola Niepsuj / Olga Drenda / Piotr Leśniak / Piotr Młodożeniec / Poważne Studio / Tymek Jezierski / Viktoriya Grabowska Sprache Englisch Geschenk von Lars Harmsen Stichwort Grafik Design / Polen / Schrift / Typografie / Warschau WEB www.slanted.de TitelNummer 017193537 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dräxler Veronika / Mayroth Natalie / von Eichhorn Caroline, Hrsg. Selbstdarstellungssucht - Ausgabe 4 - Gebilde höchster Unpersönlichkeit München (Deutschland): Selbstdarstellungssucht, 2015 (Zine) 28 unpag. S., 21x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen farbigen Abbildungen ZusatzInformation Berliner Männer wollen sich nicht binden. Aus Cinderella ist Tinderella geworden. Liebe? Gib mir Fleisch, ach ja Moment, ist ja nicht vegan. Nach dem Soziologen Georg Simmel weigert sich das Individuum, in einem gesellschaftlich technischen Mechanismus nivelliert und verbraucht zu werden - diese Theorie scheint veraltet, denn der kapitalistisch geformte Körper und Geist will nur eins: Sich selbst für das System optimieren. Sein Aufsatz "Die Großstädte und das Geistesleben" hat uns inspiriert - er mag über 110 Jahre alt sein, doch an Aktualität hat er kaum etwas verloren. In unserem vierten Fanzine "Gebilde höchster Unpersönlichkeit" befindet sich eine Auswahl der Texte unserer Kneipenlesung im Berliner Gift. Text aus dem Editorial Namen Jule Vetters (Autor) / Klara Johanna Michel (Fotos) / Niklas Klein (Gestaltung) Sprache Deutsch Geschenk von Natalie Mayroth Stichwort Identität / Internet / Likes / Selbstdarstellung / Selbstoptimierung / Selfie / Soziale Netzwerke / Web 2.0 WEB www.selbstdarstellungssucht.de TitelNummer 024044377 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brinkmann Lotus / Drewer Andreas / Dunkel Tina / Gaßmann Renate, Hrsg. ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 14 - Netz Dortmund / Frankfurt am Main (Deutschland): Selbstverlag, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 76 S., 30x18,6 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 0945-9863 Techn. Angaben Drahtheftung, verschiedene und teils farbige Papiere, Seiten teils bestickt und beklebt, Nähnadel mit rotem Faden. Cover ausgestanzt und mit ebenfalls gestanztem Plastikumschlag (Absperrnetz). ZusatzInformation Thema der Ausgabe: Netz. Namen Andreas Drewer (Lyrischer Essay) / Andreas Weber (Essay) / Bettina van Haaren (Zeichnungen) / Christine Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung) / Heiko Schmidt (Literarischer Essay) / Irene Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung) / Ivette Vivien Kunkel (Lyrik) / Jens Mennicke (Layout) / Jörg Kleemann (Lyrik) / Jörg Niewöhner (Essay) / Karin Bürgener (gestaltete Seite) / Klara Beten (Lyrische Prosa) / Kurt Lackner (Fotoserie) / Lisa Droste (Lyrik) / Marc Hieronimus (Lexikalische Prosa) / Marco Wehr (Prosa) / Martin Frank (Mathematische Untersuchung) / Matthias Beckmann (Zeichnung) / Michael Cuntz (Essay) / Miriam Göhn (gestaltete Seite) / Nadja Schöllhammer (gestaltete Seite) / Nora Gomringer (Prosa) / Nora Schattauer (Blindzeichnung durch Kohlepapier) / Philip Stratmann (Prosa) / Sebastian Borchers (Essay) / Sebastian Moelleken (Fotoserie) / Silvia Liebig (Grafik) / Stephan Rürup ( Zeichnungen) / Tex Rubinowitz (Cartoon) / Ute Ostermann (Zeichnung) Sprache Deutsch Geschenk von Oliver Vollbrecht Stichwort Fotografie / Lyrik / Magazin / Prosa / Zeichnung WEB http://www.artic-magazin.de/ TitelNummer 024850679 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dorrer Angela / Dworsky Alexis / Ebster Diana / Gruban Patrick / Parak Gisela, Hrsg. 5 Jahre program angels / lothringer13 - mediale experimente München (Deutschland): Lothringer13 / program angels, 2005 (Buch) 224 S., 23,9x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3-00-017147-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Neben einer ausführlich bebilderten Dokumentation der präsentierten Ausstellungen und Projekte werden die Basics der program angels-Arbeit zum Ausdruck gebracht: Interdisziplinarität, Vernetzung und multimediale Untersuchungen. Der Katalog ergänzt diese inhaltlichen Schwerpunkte mit Essays von Experten und wird selbst zu einer weitgefächerten thematischen Plattform. Mit einem Grußwort der Kulturreferentin Lydia Hartl. Text von der Webseite Namen Anne Hacket / bankleer / Christian Schoen / Forschungsgruppe_F / Frauke Boggasch / Isabel Reiss / Judith Egger / Klaas Huizing / Klara Hobza / Lydia Hartl / Michi Matthes / monochrom / Patricia Drück / reinigungsgesellschaft RG / Rosa von der Schulenburg / Spunk Seipel / Stefan Lindl / Stefan Römer / Susanne Witzgall / Wolfgang Ullrich Sprache Deutsch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Aktion / Experiment / Installation / interdisziplinär / Medien / Nullerjahre Sponsoren 13/freundeskreis / Landeshauptstadt München Kulturreferat / LfA Förderbank Bayern WEB http://www.programangels.org/program/katalog/ TitelNummer 025050679 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog X8 - Heft für Zeichnung und Text - l'art pour l'art, die Kunst für die Kunst Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Zeitschrift, Magazin / Heft / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Sticker, Button / PostKarte) 84 S., 24x17 cm, Auflage: 400, 6 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Konvolut mit einem Heft (Broschur), drei Stickern und einer Postkarte mit handschriftlichem Gruß, alles in Papierumschlag. ZusatzInformation Im neuen Prolog X8 beschreiben, verhandeln, skizzieren, hinterfragen, verwerfen und belegen 50 Künstler- und AutorInnen mit Hommagen, Cut-Ups, Gedichten, Zeichnungen, Texten und Bildern das Thema „die kunst für die kunst“. Am 27. Juni erschien die Ausgabe X8 der Künstlerzeitschrift Prolog-Heft für Zeichnung und Text, verbunden mit Ausstellung, Lesungen, Konzerten und Vorträgen im Kunsthaus Kule in der Auguststraße 10 in Berlin-Mitte. Text vom Blog. Namen Alexander Verevkin / Alfred Banze / Aline Helmcke / Andreas Koletzki / Anton Schwarzbach / Caca Savic / Christa Niestrath / Christine Kahlau / Clemens Schittko / Crauss. / Dorit Trebeljahr / Elizabeta Kostadinovska / Frank Sievers / Frieder Schellhase / Gerd Sonntag / Gesa Foken / Hanna Hennenkemper / Harald Kappel / HEL Toussaint / Herbert Witzel / Ilse Ermen / Jens Langer / Julia Neuenhausen / Kai Poh / Karen Koltermann / Kathrin Sohn / Katja Pudor / Katrin Heinau / Katrin Salentin / Klara Li / Lars-Arvid Brischke / Liana Zanfrisco / Luise Ritter / Margret Holz / Mikael Vogel / Nicole Wendel / Pega Mund / Ralf Tekaat / Reep Schtumwiener / Reinhold Gottwald / Ross Henriksen / SAID / Silke Galla / Silvia Lorenz / Stefan Heyer / Steffi Weismann / Stephan Groß / Susanne Britz / Todosch Schlopsnies / Wolf-Roberto Schimpf Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Künstlermagazin / Prosa / Zeichnung WEB http://prolog-zeichnung-und-text.de/blog/ TitelNummer 025708707 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / Smith Courtenay / Steig Alexander, Hrsg. PAUSE (prelude) München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst München, 2018 (Flyer, Prospekt) 4 S., 21x10 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Aufklappbarer Flyer ZusatzInformation Infoblatt zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 im Haus der Kunst, München. Symposium mit Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing, Friederike Sigler und Joanna Warsza. Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge. Namen Agne Jonkute / Albert Coers (Kurator) / Alexander Steig (Kurator) / Andreas Sell / Andreas Ullrich / Beate Engl / Courtenay Smith (Kuratorin) / Daniel Bräg / David Weiss / Haubitz + Zoche / Karolin Bräg / Katharina Weishäupl / Klara Hobza / Leonie Felle / Lou Jaworski / Martin Krejci / Michael Schrattenthaler / Mikolaj Polinski / Misa Shimomura / Peter Dobroschke / Peter Fischli / Peter Sauerer / Stefan Draschan / Stefanie Unruh / Stefan Wischnewski / suolocco (Gestaltung) / Timm Ulrichs / Tom Moody / Trude Friedrich / Ute Heim / Wolfgang Stehle Sprache Deutsch Geschenk von Albert Coers Stichwort 2010er / Ausstellung / Pause / Stillstand / Verweigerung / Zäsur WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html WEB https://hausderkunst.de/ausstellungen/pause-prelude-kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst TitelNummer 025733701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / Smith Courtenay / Steig Alexander, Hrsg. PAUSE (prelude) München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst München, 2018 (Plakat) 59,2x42 cm, Techn. Angaben Plakat ZusatzInformation Plakat zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 im Haus der Kunst, München. Symposium mit Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing, Friederike Sigler und Joanna Warsza. Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge. Namen Agne Jonkute / Albert Coers (Kurator) / Alexander Steig (Kurator) / Andreas Sell / Andreas Ullrich / Andreas Ullrich (Gestaltung Plakat und Flyer) / Beate Engl / Courtenay Smith (Kuratorin) / Daniel Bräg / David Weiss / Haubitz + Zoche / Karolin Bräg / Katharina Weishäupl / Klara Hobza / Leonie Felle / Lou Jaworski / Martin Krejci / Michael Schrattenthaler / Mikolaj Polinski / Misa Shimomura / Peter Dobroschke / Peter Fischli / Peter Sauerer / Sabine Bretschneider (Gestaltung Plakat und Flyer) / Stefan Draschan / Stefanie Unruh / Stefan Wischnewski / suolocco (Grafikdesign) / Timm Ulrichs / Tom Moody / Trude Friedrich / Ute Heim / Wolfgang Stehle Sprache Deutsch Geschenk von Albert Coers Stichwort 2010er / Ausstellung / Pause / Stillstand / Verweigerung / Zäsur WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html WEB https://hausderkunst.de/ausstellungen/pause-prelude-kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst TitelNummer 025735068 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert / Smith Courtenay / Steig Alexander, Hrsg. PAUSE (prelude) München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst München, 2018 (Buch) 68 S., 17x11,5 cm, Auflage: 1200, 2 Stück. 2 Teile. ISBN/ISSN 978-3-928804-85-1 Techn. Angaben Broschur, Programm beigelegt ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 in der Südgalerie im Haus der Kunst, München. Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge. Aus dem Pressetext: Der Künstlerverbund im Haus der Kunst konnte für PAUSE (prelude) 24 künstlerische Positionen gewinnen, die sich dem Thema auf unterschiedlichste Weise widmen; sie greifen auf Konzepte des Ausruhens, des Stillstands, der Ruhe, aber auch gegenläufiger Zustände zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge. Sie suchen und zeigen dabei ihren Raum, ihre Zäsur im turbulenten Alltagstrubel, in der beschleunigten Fabrikation, der physischen Auseinandersetzung, im lärmenden Rauschen. Dieses weitläufige Spektrum zur Ansicht eines Zustands und einer Haltung erfährt zum Ende der Ausstellung mit einem Symposium noch eine theoretische Erweiterung und Reflexionsebene. PAUSE (prelude) weist voraus auf die Biennale 2019, in der sich die Beschäftigung mit dem Thema fortsetzt. Namen Agne Jonkute / Albert Coers (Kurator) / Alexander Steig (Kurator) / Andreas Sell / Andreas Ullrich / Andreas Ullrich (Gestaltung Plakat und Flyer) / Beate Engl / Courtenay Smith (Kuratorin) / Daniel Bräg / David Weiss / Haubitz + Zoche / Karolin Bräg / Katharina Weishäupl / Klara Hobza / Leonie Felle / Lou Jaworski / Martin Krejci / Michael Schrattenthaler / Mikolaj Polinski / Misa Shimomura / Peter Dobroschke / Peter Fischli / Peter Sauerer / Sabine Bretschneider (Gestaltung Plakat und Flyer) / Stefan Draschan / Stefanie Unruh / Stefan Wischnewski / suolocco (Grafikdesign) / Timm Ulrichs / Tom Moody / Trude Friedrich / Ute Heim / Wolfgang Stehle Sprache Deutsch Stichwort 2010er / Ausstellung / Fotografie / Installation / Intervention / Pause / Ruhe / Skulptur / Sound / Stillstand / Verweigerung / Video / Zäsur WEB http://kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de/aktuell.html WEB https://hausderkunst.de/ausstellungen/pause-prelude-kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst TitelNummer 025749707 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |