Baier Hans Alexander / Bechtloff Dieter, Hrsg. Magazin KUNST KonvolutMainz ( Deutschland): H. E. Trost / Verlag Magazin KUNST, 1970 ab( Zeitschrift, Magazin) 30x21,4 cm, 9 Teile. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Heft Nr. 39 1970, Kunst und Computer, Kybernetik - Informationsästhetik - Computer Art (Anzeige Aktionsraum 1, Günter Saree).
Heft Nr. 40, Kunst und Politik (Anzeige Galerie Schein München, Berengar Laurer. 2 Anzeigen von Wolf Vostell).
Heft Nr. 46, Verkehrskultur Kunst und Sport (Anzeigen Von Winfried Gaul, Vostell. Klaus Staeck und Gerhard Steidl, Befragung der documenta oder: die Kunst soll schön bleiben).
Heft Nr. 47, Die Kunst auf dem Prüfstand: documenta 5.
Heft Nr. 48, Der Rubel rollt, 5 Jahre Kunstmärkte (International Artist's Cooperation, zur Gründung des I.A.C. im Februar 1972 in Oldenburg von Klaus Groh. Kunstszene München, Gruppe Z, Vlado Kristl im Herbstsalon, Konrad Balder Schäuffelen im Münchner Justizpalast).
Heft Nr. 49, Zeit, Ein Aspekt in der aktuellen Kunst (Leserbriefe von Albrecht D., Wolf Vostell, Thomas Niggel, Klaus Groh. Anzeige vom I.A.C., Klaus Staeck: Die Litfaßsäule als Galerie).
Heft N. 50, Joseph Beuys (Leserbriefe von Klaus Staeck, H. A. Schult. Von Bernhard Sandfort und Dieter Hacker, Die Welt als Produzentengalerie).
Heft Nr. 51, Kunst-Fazit 72/73 (Leserbrief von Peter Below).
Heft Nr. 52, Kunst und Fernsehen (Leserbrief von Klaus Staeck. AQ Kunstzeitschrift. Saree, letzte Arbeiten, Dokumentation bei Reflection Press Stuttgart von Albrecht D.. Jochen Gerz, Die Kunst ein Mißverständnis?) Namen Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Berengar Laurer / Bernhard Sandfort / Dieter Hacker / Gerhard Steidl / Günter Saree / H. A. Schult / Jochen Gerz / Joseph Beuys / Klaus Groh / Klaus Staeck / Konrad Balder Schäuffelen / Peter Below / Thomas Niggel / Vlado Kristl / Winfried Gaul / Wolf VostellStichwort 1970er / Aktionsraum 1 / Ausstellungen / Computer / documenta 5 / I.A.C. / Informationsästhetik / Kunstmarkt / Kybernetik / Politik / Produzentengalerie / Reflection Press / Rezensionen / Sport TitelNummer 023372651 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
|
|
Higgins E. F. IIIDr. Klaus Groh on my TV Set. Wow!New York, NY ( Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 2007( Grafik, Einzelblatt) 29,7x21 cm, Techn. Angaben Einzel Blatt, mit Farbfoto bedruckt ZusatzInformation I printed up some invites & Envelopes, going thru my old adress books, & Lo & Behold ! Klaus Groh is sending stuff, but not only that, He's still Alive! wow. sometimes, things change, & you got other stuff to do. But, Klaus got the Invite & sent this Picture, after sending snail mail, & for my computer to print the Portrait he sent on the e-mail, would have taken my computer 4 pages, so I just photoed him, while he was on my TV.
Text vom Blatt Namen Klaus GrohSprache EnglischGeschenk von Klaus GrohStichwort Mail Art / PortraitWEB www.doodapost.com TitelNummer 024445660 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
|
|
|
Bilova Zuzana, Hrsg. remember me! Mail Art aus dem Archiv des tschechischen Künstlers J.H. KocmanMünchen ( Deutschland): Center for Advanced Studies, 2012( Heft) 36 S., 21,2x20,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung am Center for Advanced Studies, LMU München, 27.06.-26.09.2012 im Rahmen des Projekts "Kunst, Exil, Migration" unter Leitung von Prof. Dr. Burcu Dogramaci. Mit einem Beitrag von Klaus Groh und Arbeiten von Jiri Hynek Kocman, Robert Rehfeldt, Klaus Groh, Timm Ulrichs, Bernd Löbach, Hanns Sohm Namen Bernd Löbach / Burcu Dogramaci / Hanns Sohm / Jiri Hynek Kocman / Klaus Groh / Robert Rehfeldt / Timm UlrichsGeschenk von Klaus GrohStichwort Erinnerung / Mail Art / Neo Dada / Theorie / Tschechien TitelNummer 017498637 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
|
Dietl Klaus Erich / Müller Stephanie2 Postkarten in PapiertüteMünchen ( Deutschland): Mediendienst Leistungshölle / PLATFORM, 2018( PostKarte / Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 15,5x12,5 cm, 2 Stück. 3 Teile. Techn. Angaben 2 Postkarten in bestempelter Papiertüte (Einhorn) ZusatzInformation Motive auf den Postkarten
Stephanie Müller, Nevera Trophy-JustaSteal, 2018, Kollaboration mit Florian A. Betz und Klaus E. Dietl
Klaus Erich Dietl, ohne Titel, Acryl und Öl auf Leinwand Namen Florian A. BetzSprache DeutschGeschenk von Klaus Erich Dietl / Stephanie MüllerStichwort Einhorn / Fotografie / Malerei / Performance WEB http://www.hoelle.media/enWEB www.platform-muenchen.de TitelNummer 026315737 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
Groh Klaus, Hrsg. Konvolut Groh Dezember 2018Edewecht / Kassel / Hong Kong ( Deutschland / China): -, 1989 ab( Heft / Flyer, Prospekt / Umschlag) 24,8x17,5 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Zwei Flyer, mehrfach gefaltet und ein Heft, Drahtheftung in beklebtem Briefumschlag ZusatzInformation Einladung zu Art-Forum Studio Kausch Kassel, 28.04.89 mit Klaus Groh und Ches Szczesny. Eine Einladung zu "Zwei Galeristen in eigener Sache". Klaus Groh und Christa Marxfeld, 18.08.-13.09.91. Ein Heft zu 35th World Cultural Council Award Ceremony der City University of Hong Kong, 08.11.2018. Namen Ches Szczesny / Christa MarxfeldSprache Deutsch / EnglischGeschenk von Klaus GrohStichwort 1980er / Farbe / Form / Konkrete Poesie / Malerei / Performance / Visuelle Poesie TitelNummer 027366736 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
|
Kretschmer Hubert, Hrsg. Künstlerbücher erster TeilMünchen ( Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1979( Buch) 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-01-5 Techn. Angaben geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn ZusatzInformation vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn, in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981, In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.
Ausstellung von 253 Exponaten von über 100 Künstlern.
Die Dokumentation zur ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat. Namen Altenrath Renate / Arlt Elsbeth / Balcells Eugenia / Bartolinl Luciano / Bauer Josef / Baumann Walter / Below Peter / Bickhard·Bottinelli Wolf / Binder / Blackwell Patrick / Boehmler Claus / Boltanski Christian / Bonet / Boyle / Brand / Broodthaers Marcel / Brouwn Stanley / Brus Günter / Buren Daniel / Böll Heinrich / Cage John / Camnitzer Luis / Carrion Ulisses / Constantinides / Copley William N. / Costa Claudio / Court Wolfgang / Croce Giancarlo / D'Orville Christian / Dahlke Richmodis / De Vries Hermann / Dibbets Jan / Duchow Achim / Düchting Hajo / Eberle Urs / Ehlers Harald / Enneper Michael / Filliou Rober / Fink Tone / Frangione Nicola / Fuchs / Gastini Marco / Gerz Jochen / Gilbert & George The Sculptors / Graham Dan / Grind / Gruber Hermann / Göring Gunter / Hacker Dieter / Hahn Horst / Hanke / Hecker Carl / Heenes Jockel / Heibel Axel / Helms Dietrich / Hermann Hans / Heuser Klaus / Hirscher Heinz E. / Hoffmann / Höpflinger Raymond / Iannone Dorothy / Immendorf Jörg / Immoos Franz / Karst / Kauw Werner FJ / Klauke Jürgen / Knogler Gerhard / Knowles Alison / Kollektiv Herzogstrasse / Kolár Jiri / Korn / Kostelanetz Richard / Kretschmer Hubert / Kretschmer·Schreiner Susann / Krojer / Kuhl Michael / Kutscher Vollrad / Künstlerkooperative International / Laurer Berengar / Le Byars James / Lersch Martin / Lichtenauer / Liebenberg Gerhild / Lippard Lucy / Locher J.L. / Long Richard / Masi Paolo / Mauler Christoph / Meister Jürgen / Merz Mario / Mesa Rufino / Missmahl Steffen / Morales / Moretti Alberto / Muschelmann Gwendolin / Müller / Nakajima / Nannucci Maurizio / Naraha Takashi / Niggel Thomas / Nune / Oehms Angelika / Oldenburg Claes / Otto Ulrich / Paolucci Flavio / Paulot Bruno / Penck AR / Pohl / Porter Allen / Prem Heimrad / Pálsson Magnús / Quast Brigitta / Rainer Arnulf / Renz Jörg / Reuth Pola / Rheinsberg Raffael / Rieck Thomas / Roth Dieter / Ruscha Ed / Schult HA / Schwarz Martin / Schwegler Fritz / Schweizer Helmut / Schäuffelen Konrad Balder / Selzer Andreas / Siebenrok / Siemens System 4004 / Siewin / Simonds / Snow Michael / Soltau Annegret / Sprute Bernhard / Staeck Klaus / Steiger Dominik / Stöber / Tenney / Todorovic Mirjoljub / Tomholt Nils / Turner Horst / Urbons Klaus / Vaccari Franco / Van Dijk / Van Kleef Diederich / Voss Jan / Weiner Lawrence / Wewerka Stefan / Wezel Wolf / Wijnen Henk / Williams Emmett / Winkler Ralf / Wintjes Josef / Wulle KonsumkunstStichwort 1970er / Aktionskunst / Copy Art / Fluxus / Fotografie / international / Konkrete Poesie / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Minimal Art / ZeichnungWEB www.verlag-hubert-kretschmer.de TitelNummer 002396015 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
D'Orville Christian / Niggl Thomas / Prem Heimrad, Hrsg. Omnibus News 1München ( Deutschland): Selbstverlag, 1969( Buch) [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1500, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. ZusatzInformation According to ARTBASE Jan 2001, this is the first visual artists' assembling ever! The editors state on the first page that "everybody is responsible for his own contribution," and, "there was no censorship or selection." These rules became the basis for what many poets/artists considered the foundation of Assembling publications although there have been and continue to be dissenters. Almost all the contributors were German. The pages in this periodical are composed of varied paper and colored stock reflecting the unedited contributions. However, the magazine was not called an Assembling and was probably not the first to employ an unedited format as can be appreciated by earlier such magazines in the Sackner Archive. However, it was probably the first to formulate the rules.
Text von Sackner Archive Namen Aldo Walker / Alfred Feussner / Almuth Hickl / Andreas Bindl / Angel Luque / Annalies Klophaus / Arnulf Rainer / Attila Kotany / Ben Vautier / Bread And Puppet Theater / Bruno Demattio / Bubu Siemens / Christel Fischer / Comfac / Costa Pinheiro / D. Schüttenhelm / Daster Hesse / Dick Higgins / Dieter Glasmacher / Dieter Reick / Dietrich Albrecht / Edward Krasinski / Elena Whiteside / Eric Andersen / Eric Van Zuylen / Ernst Neukamp / Erwin Wortelkamp / Fongi / Georg Rosenthal / Gerhard Merz / Gunther Keusen / Gunther Laschinger / Gunther Radloff / Günter Eckert / H.P. Hartmann / H. Weld / Hans-Peter Zimmer / Hans Georg Schultz / Hansjörg Grollmann / Harvey Spevak / Heimrad Prem / Heiner Dattenberg / Heino Naujoks / Heinz Decker / Helmut Rieger / Herbert Distel / Herbert Peters / Herbert Späth / Heribert Sturm / Hermann Richter / Horst Albert Glaser / Imre Kocsis / Irma Hünerfauth / J. Lüngen / J. Schüttenhelm / Joachim Schmettau / Jochen Gerz / Jutta Brand / Jörgen Brynjolf / Jörg Immendorf (Lidl) / K.F. Günther / Karl-Rudolf Pigge / Karl Bohrmann / Karl Heinz Wegert / Karl Ludwig Schmalz / Klaus Heider / Klaus Hoffmann / Klaus Staeck / Kleinhammes / Konrad Balder Schäuffelen / Kuno Raeber / Kurt Benning / Lerizo (Riki Pezold) / Lola Byron / Lothar Fischer / Ludi Armbruster / Manfred Günzel / Manfred Mohr / Manfred Weihe (Puyk) / Mardersteig / Margit Hefft / Margot Luf / Markus Sing / Memo Zeillemaker / Michael Badura / Michael Heininger / Michael Langer / Milan Knizak / Nicole Braun / Nikolaus Jungwirth / Ottfried Narewski / Otto / Otto Dressler / Paco Munser / R. Wiprsek / Renate Sautermeister / Richard Dietrich / Robert Schneider / Rozanek / Schneider-Henn / Siegfried Neuenhausen / Sipke Huismans / Stanley Brouwn / Stefan Szczesny / Thomas Niggl / Timm Ulrichs / U. Breger / Uwe Streifeneder / Volker Brinker / Werner Nöfer / Werner Schreib / Will Wiprsek / Winfried Welch / Wolfgang Feelisch / Wolfgang Hufnagel / Wolf VostellSprache Deutsch / EnglischGeschenk von Christoph MaulerStichwort 1960er / Assembling / Collage / Fotografie / Grafik / Konzeptkunst / Kooperative / Poesie / Textarbeit / Zeichnung TitelNummer 003052214 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
ZKDo you believe in the west worldBonn ( Deutschland): Bonner Art Fanzine, 1985( Zine) 50x39,5 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Objektzeitschrift mit 9o Min. Musikkassette, signierten Originalen, Schrauben, Linolschnitt, Briefumschlag, Zeitungspapier, Postkarte mit Künstlerbriefmarken, alles auf Hartpappe mit original gesprühtem Titel und Collage ZusatzInformation mit Joseph Beuys (ja ja ne ne) Performance 1968
MC Seite A:
The Smith : Hand in glove 19.12.83 London / Kalahari Surfers : Free state tence 1984 / The Cure : Den Bosch re-mix 1985 / Home Taping Death : scheiß-egal 1985 / General Strike : Interplanetary Musik 1984 / Sisters Of Mercy : Knocking on heavens door 12.05.85 Bonn / Klaus Nomi : Keys of life 1981 / Klaus Nomi : You dont own me 1981 / Einstürzende Neubauten : Sehnsucht Bochum / Renaldo & The Loaf : Lime yelly gress 1980 / Gary Numan : M. E. 1979 / Joy Division : Love will tear us apart 20.07.1980 / Reanaldo & The Loaf : Spraths meduim 1980
Seite B:
Anna Domino : Rhthm 1984 / Psychic TV : Stolen kisses 1982 / The Residents : Constantinople / New Order : Love will tear us apart / Jove / Anne Clark : True love tales / Snakefinger : Tue cöel / .. art From J.V. : Keine Angst / Billy Bragg : Love gets dangerous / Verraten Und Verkauft : Lichter der Stadt / Alien Sex Fiend : Nurse / Blaine L. Reininger : Songs of the silent age / C.W. Urtacek : Huerly emporary / Domnestic Exile : Violet Namen Anna Domino / Anne Clark / Billy Bragg / Billy Bragg / Blaine L. Reininger / C.W. Urtacek / Domnestic Exile / Einstürzende Neubauten / Gary Numan / General Strike / Joseph Beuys / Joy Division / Kalahari Surfers / Klaus Nomi / Reanaldo / Snakefinger / The Cure / The Loaf / The ResidentsStichwort 1980er / Künstlerzeitschrift / Musik TitelNummer 003607059 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Steidl Gerhard / Wallraff Günter, Hrsg. Killt Nr. 1Frankfurt am Main ( Deutschland): GegenBILDstelle, 1980( Zeitschrift, Magazin) [12] S., 47x31,5 cm, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt. Gestaltung Klaus Staeck ZusatzInformation In der Zeitung sind Kurzfassungen einzelner Berichte aus Wallraffs Büchern "Der Aufmacher" und "Zeugen der Anklage".
Schlagzeilen: Aus Angst vor Frühjahrsputz: Hausfrau erschlug sich mit Hammer / Aufmarsch der Mumien / Raubfische / Warum BILD einen Lehrling drei Monaten 20mal die Lehrstelle wechseln ließ / Deutschlands faulste Schülerin / Der BILD-Konzern / Sepp Maier: Die wollen mich kaputtmachen / Tausende wollen zum Wunderheiler, Beihilfe zum Betrug / Selbstmord wegen Juhnke / Vampirismus u. a Namen Klaus StaeckGeschenk von Klaus StaeckStichwort 1980er / Bild / Satire / Zeitung TitelNummer 010896K19 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg. Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist PublicationsMünchen ( Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2013( Zeitschrift, Magazin) 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-71-4 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung ZusatzInformation kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger Namen A.L.M. Andrade / Adalgisa Lugli / Adriano Malavasi / Adriano Spatola / Agnes Denes / Alberto Cappi / Albert Oehlen / Alberto Moretti / Albertí Josep / Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Aleksej Krucenych / Alessandro Serra / Alex Middleton / Alex Silber / Al Hansen / Alison Knowles / Anatol Leonberg / Anderson Laurie / Andreas Seltzer / André Thomkins / Anette Wilke / Angelika Bliese / Angioni Marcello / Anna Banana / Anne Waldman / Ann Noel Williams / Antonio Mendoza / Antonio Porta / Antonius Höckelmann / Arnulf Rainer / Astrid Heibach / Athur Köpcke / Atkeson Ed / Balcells Eugènia / Baldassarre Bonifacio / Barry Brooks / Baumann Walther E. / Becker Matthias / Below Peter / Beltrametti Franco / Ben Vautier / Bernard Bauhus / Bernd Minnich / Bernhard Johannes Blume / Bern Porter / Best Christoph / Bill Gaglione / Birgit Hein / Björn Roth / Blaise Cendrars / Bodo Hell / Boris Lurie / Braco Dimijtrievic / Brandes-Erlhoff Uta / Brigitta Rohrbach / Bruce Mclean / Buzz Spector / C.O. Paeffgen / Camille Guichard / Carlfriedrich Claus / Carlo Severi / Carlo Sitta / Carol Rosen / Carrión Ulises / Cavellini / Chabert Jacques-Elie / Chaques Charlier / Chris Bezzel / Chris Burden / Christiane Möbus / Christian Luwig Attersee / Cioni Carpi / Claude Kirchgraber / Claudio Parmiggiani / Claus Böhmler / Clemente Padin / Corrado Costa / Crespin Bernhard / Crozier Robin / Daddy Langbein / Dan Graham / Daniela Stöppel (Text) / Daniel Buren / Daniel Spoerri / David Davies / Davi Det Hompson / David Rühm / David Weiss / Diane Piepol / Dick Higgins / Didier Bay / Dieter Hacker / Dieter Roth / Dieter Schwarz / Dietmar Kirves / Dominik Steiger / Dorian Theo / Dorothy Iannone / Dupanier Jean / E.F. Higgins III / Ecki Vespa / Edgar Heilig / Edoardo Sanguineti / El Lissitzky / Elsbeth Arlt / Emilio Prini / Emilio Villa / Emmett Williams / Eric Andersen / Eric Smith / Erlhoff Michael / Erna Handke / Ernesto Tatafiore / Ernst Jandl / Falko Marx / Federico Sanguineti / Felix Kaelin / Ferrà-Ponc Damià / Fisch Eduard / Fitzel Bernd / Flores Salvador / Francesco Cangiullo / Franco Beltrametti / Frank Joachim / Franz Kaltenbeck / Franz Mon / Frederick Parke / Fred Mertz / Freimut Steiger / Fria Elfen / Friederike Mayröcker / Friedrich Achleitner / Fritz Schwegler / G. J. De Rook / G. Pavanello / G. Roth / Gabbert Klaus / Gallinowski Willy / Garry Grimshaw / Gene Carl / George Brecht / George Fritsch / George Maciunas / Gerhard Knogler / Gerhard P. Päs / Gerhard Rühm / Gerhard Schlanzky / Gerhard Theewen / Gianfranco Baruchello / Gian Pio Torricelli / Gibert Sara / Gio. Battista Della Porta / Giovanni Anceschi / Giovanni D‘Agostino / Giulia Niccolai / Giulio Paolini / Giuseppe Conte / Goeff Hendricks / Grießel Erwin / Guillaume Apollinaire / Gustav Duden / Günter Brus / Günter Guben / H. Lugus / H. P. Adamski / Hacker Dieter / Hammann Winfried / Hans-Peter Feldmann / Hansen Clas Broder / Hansik Gebert / Hans Peter Bühler / Hans Schwester / Harald Szeemann / Haroldo De Campos / Harry Gamboa / Harry Hoogstraten / Harry Stempel / Hartmut Geerken / Hartmut Polter / Harzer P. / Haymes G.C / Heenes Jockel / Heinz-Gerd Friese / Heinz Cibulka / Heinz Gappmayr / Heinz P. Reip / Heinz Zolper jr. / Hella Santarossa / Helmut Eisendle / Helmut Heißenbüttel / Helmut Light / Helmut M. Federle / Hendricks Geoffrey / Henry Flynt / Henry Gaudier-Brzeska / Henryk Stazewski / Hermann Nitsch / Herold Rosenberg / Hill Pati / Hilmar und Renate Liptow / Hoffmann Justin / Holger Bunk / Hoogstraten Harry / Howard Huge / Hugo Keller / Hugo Suter / Ian Potts / István Eörsi / Italo Scanga / Jackson Mac Low / James Collins / James Koller / Jan Erik Vold / Jan Voss / JCT / Jean Tinguely / Jean Toche / Jeremy Adler / Jim Koller / Jim Marshall / Jim Shaw / Jiri Valoch / Jirí Kolár / Joan Jonas / Joanne Kyger / Jochen Gerz / Joe Jones / Johannes Bissinger (Gestaltung) / John Giorno / John Hendricks / John M. Bennett / Josef Bauer / Joshua Schreier / Judith Fitzgerald / Julien Blaine / Jürgen Peters / K.P. Bremer / Karin Pott / Karl Riha / Karl Roth / Karl Valentin / Katarina Seltzer / Keith Rahmmings / Keller Eric / Ken Brown / Ken Friedman / Klaus Richter / Klein Joachim / Konrad Balder Schäuffelen / Konrad Bayer / Kropp H.J. / Kurtio Vitello / Kurtz Norbert / Kälin Felix / Ladislav Novák / lak Bob D. / Lamberto Pignotti / Langharsch Brigitte / Lawrence Goodrich / Lawrence Jessica / Lawrence Weiner / Leo Van der Zalm / Liesl Ujvary / Linda Kahn / Luciano Bartolini / Luciano Caruso / Ludwig Goswitz / Luigi Ballerini / Lutz Rathenow / Madeline Gins / Madleine Vuillemin / Magnus Hedlund / Magnús Pálsson / Mahlow Tobias / Mara Cini / Maramotti Achille / Marcel Broodthaers / Marcel Janco / Marcello Angioni / Marcel Marceau / Marcel Odenbach / Marcus Oehlen / Margot Schliwa / Marie Puck / Marilyn Zimmermann / Mario Diacono / Markus Fürer / Markus Oehlen / Martha Haslanger / Martin Disler / Martin Weston / Massimo Gualtieri / Matthew Spender / Maurizio Kagel / Maurizio Nannucci / Max Hacker / Meinecke Thomas / Melián Michaela / Michael C. Glasmeier / Michael Cucello / Michael Gibbs / Michael Greenwood / Michael Hancock / Michael Nye / Michael Rutschky / Michelangelo Pistoletto / Michel Sauer / Milli Graffi / Mills Stuart / Mimmo Paladino / Molly Schinz / Momm Dietmar / Muntadas Antoni / Niele Toroni / Nikki Hu / Olbrich Jürgen O. / On Kawara / Opal L. Nations / Oskar Pastior / Oswald Wiener / Palou Joan / Patrizia Vicinelli / Paul Hilf / Pauline Oliveros / Paul Komor / Paulot Bruno / Paul Shapiro / Paul Sharits / Paul Wühr / Pawson Mark / Pedro Vasquez / Per Kirkeby / Peter Downsbrough / Peter Engels / Peter Felix / Peter Frank / Peter Holstein / Peter Hutchinson / Peter Kubelka / Peter K Wehrli / Peter Liechti / Peter Paul Zahl / Peter van Lieshout / Philip Corner / Pierre Garnier / Raimondo di Sangro / Rainer Hinz / Ray DiPalma / Ray Johnson / Regina Silveira / Reinhard Mucha / Reinhard Priessnitz / Renato Dudli / Richard Hamilton / Richard Kostelanetz / Richard Long / Richard Newton / Richard Nonas / Robert Barry / Robert Baumgardt / Robert Cumming / Robert Eckert / Robert Filliou / Robert Ross / Robert Walser / Robert Watts / Robert Wilhite / Rob Stolk / Roland Keller / Rolf Winnewisser / S. Johannsen / Salvador Dali / Schneider Franz-Josef / Schneider Manfred / Schäfer Horst / Seltzer Andreas / Shaun Gilmore / Siegfried J. Schmidt / Sigmar Polke / Simon Cook / Staeck Klaus / Stan VanDerBeek / Stefan Wewerka / Steiger Dominik / Steiger Wolf / Stein Paul / Stephen McKenna / Stephen Walton / Steve Lacy / Steven Cole / Sun Ra / Susanne Hahn / Terrades Andreu / Terrades Steva / Terry Yank / Timm Ulrichs / Titus / Tomas Schmit / Tom O‘Connell / Tom Wasmuth / Tullio Catalano / Turner Horst / Ugo Pitozzi / Ulises Carrión (Text) / Ulrike Rosenbach / Urs Lüthi / Valie Export / van Barneveld Aart / Vautier Ben / Vera Roth / Vito Acconci / Wally Stevens / Walter Dahn / Walter Pfeiffer / Walter Pichler / Walther Marchetti / Werner Herzog / Wilczek Ina / Wilczek Volker / Wil Frenken / Wilhelm Kaufmann / William S. Burroughs / Winter Charly / Winter Tom / Wolfgang Schlüter / Wolf Steiger / Wolf Vostell / Zwerg NaseweissSprache DeutschStichwort 1970er / Archiv / Bibliothek / Contemporary Art / Forschung / Hefte / Kunstgeschichte / Künstlermagazine / Künstlerzeitschriften / Magazine / Privatsammlung WEB https://www.zikg.eu/publikationen/pdf/zines2WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 011007K20 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
Redl Thomas, Hrsg. in situ, statements zur gegenwart, Nr.: 02 - Klaus Rinke, Stiller OzeanWien ( Österreich): Selbstverlag, 2015( Zeitschrift, Magazin) 56 unpag. S., 44x31 cm, Auflage: 930, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Bilder: Klaus Rinke, Text: Sonja Lechner, Fotos: Monika Baumgartl, Rosali Delisle, Joachim Eckl, Douglas M. Parker, Klaus Rinke, Annemarie von Sarosdy, Jerry Sohn, Sigi Steiner.
In frei künstlerischer Form werden aktuelle Themen der Gegenwart behandelt. Dabei geht es nicht um einen objektiv analytischen Blick, sondern um eine künstlerische Interpretation der conditio humana am Beginn des 21. Jahrhunderts.
Im Sinne eines Jetztarchivs werden Themen wie Gegenwart, Identität, Existenz und Erinnerung aufgeworfen und die Stellung des sozusagen fragilen Ichs in einer globalen Welt befragt. Es ist der Versuch ein Stück Welt – einen Abdruck von Welt abzubilden und sichtbar zu machen.
Text von der Website Geschenk von Thomas RedlStichwort Fotografie / Kunst am Bau / Malerei / PerformanceWEB www.in-situ.at TitelNummer 016418078 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
Peter-Fürstenau Klaus, Hrsg. The Real McCoy - The Most Postponed Yearbook of the DecadeFrankfurt am Main ( Deutschland): Artist Communication Network Group, 1986( Heft) 64 S., 20,8x14,8 cm, signiert, Techn. Angaben Broschur, Schwarzweiß-Fotokopien, signiert, teils gestempelt, , ZusatzInformation Projekt der ArtComNet (Artist Communication Network Group), gegründet 1982 von Larry D. Smith Namen Carlo Pitorre / David Cole / George Myers Jr. / Joachim Frank / John Bennett / Jürgen O. Olbrich / Klaus Groh / Larry Ashe / Marc Pawson / Ruggero Maggi / Ulrich KattenstrothSprache Deutsch / EnglischGeschenk von Klaus GrohStichwort 1980er / Mail Art TitelNummer 017118627 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
Tacchella Rino, Hrsg. numbersAlessandria ( Italien): galleria nuova 13, 1979( Heft) 12 unpag. S., 17x11 cm, Auflage: 200, Techn. Angaben Geklammert, mit farbigem Umschlag und Originalzeichnung auf Transparentpapier, Seiten einseitig bedruckt, Rückseite gestempelt, beklebt und an Klaus Groh adressiert,, ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galleria Nuova 13, Alessandria, 05.07.-29.09.1979 Namen albrecht D. / Anna Banana / Ben Vautier / Bill Gaglione / Gabor Toth / Henryk Gajewski / John Baldessari / Klaus Groh / Lon Spiegelman / Milan Knizack / Pawel Petasz / Richard Kostelanetz / Richard Kriesche / Robert Filliou / Robert Rehfeldt / Robin Crozier / Rod Summers / Romain Perin / Terry Fox / Timm Ulrichs / Ulises Carrion / Vittore BaroniSprache ItalienischGeschenk von Klaus GrohStichwort 1970er / Mail Art TitelNummer 017127627 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
|
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 21Berlin ( Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1992( Zeitschrift, Magazin) 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt, Namen Brigitte Runge / Ferdinand Schlöffel / Harald Meissner / Klaus Peter Kisker / Klaus Siebenhaar / Richard Christ / Wolfgang KleinSprache DeutschGeschenk von Klaus GrohStichwort 1990er / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017285632 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
van der Heyden Carola, Hrsg. Books around the worldLeiden ( Niederlande): Selbstverlag, 1992( Heft) 52 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, Techn. Angaben Drahtheftung, mit eingeklebtem Zeitungsstück, , ZusatzInformation Entstanden im Rahmen eines Mailart-Projektes, initiiert von Carola van der Heyden. Mit abgebildeten Arbeiten u. a. von Guillermo Deisler, Jürgen O. Olbrich, Luce Fierens, PlaGIat. an der Ausstellung ferner beteiligt u. a. Klaus Groh, Pips-Dada-corporation, Robin Crozier, Mark Pawson, Vittore Baroni, Piet Franzen, Pawel Petasz, Rod Summers,Judith A. Hoffberg. die Ausstellung wurde 1992-1994 gezeigt in Leiden, Amsterdam, Hasselt, Deventer, Alkmaar, Vught, Boskoop, Haren, Tilburg und Rijswijk Namen Guillermo Deisler / Judith A. Hoffberg / Jürgen O. Olbrich / Klaus Groh / Luce Fierens / Mark Pawson / Pawel Petasz / Piet Franzen / Pips-Dada-corporation / PlaGIat / Robin Crozier / Rod Summers / Vittore BaroniSprache Englisch / NiederländischGeschenk von Klaus GrohStichwort 1990er / Ausstellungskatalog / Künstlerbuch / Mail Art / Neo Dada TitelNummer 017306632 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
Groh KlausEine neue Form der Kunstinformation aus PolenStuttgart ( Deutschland): Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1979( Zeitschrift, Magazin) 8 unpag. S., 24x16 cm, Techn. Angaben 4 Blätter mit Klebestreifen zusammengehalten, ZusatzInformation Artikel in: "osteuropa - Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens - Sonderdruck", 1979, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (Klaus Mehnert).
Es geht um Mail-Art als neue Kommunikationsform, im besonderen um die Reihe Commonpress des polnischen Künstlers Pawel Petasz, eine Art Schneeballsystem der Kunstdistribution. Die erste Dokumentation darüber ist 1977 in einer Auflage von 500 Stück erschienen. Abgebildet u. a. die Einladung zur ersten Ausgabe. Geschenk von Klaus GrohStichwort Gesellschaft / Kultur / Mail Art TitelNummer 017339632 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
Spence Pete, Hrsg. Polartis - Special Issue 1999 (A Decade After)Ocean Grove, VIC ( Australien): Selbstverlag, 1999( Zine) 16 unpag. S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben geklammert, ZusatzInformation Heft mit diversen Arbeiten, u. a. von Guilermo Deisler, Julien Blaine, Klaus Groh Namen Guillermo Deisler / Julien Blaine / Klaus GrohGeschenk von Klaus GrohStichwort Collage / Konzeptkunst / Lyrik / Mail Art / Poesie TitelNummer 017360634 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
Degney Neil, Hrsg. ESSENCE - International Networking CultureBrisbane ( Australien): Queensland College of Art Gallery Griffith University, 1995( Heft) [104] S., 21x15,2 cm, signiert, ISBN/ISSN 0947317287 Techn. Angaben Drahtheftung, mit händisch beschriebenem, farbigem Umschlag aus Karton, ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Queensland College of Art Gallery, Griffith University, 24.04.-12.05.1995 und der Toowoomba Regional Gallery, 07.06.-02.07.1995. Mit einem Beitrag von Klaus Groh. Namen Klaus Groh / Pawel Petrsz / Robin Crozier / Vittore BaroniSprache EnglischGeschenk von Klaus GrohStichwort 1990er / Mail Art TitelNummer 017408634 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
|
|
Groh KlausPostkarte an Tim MancusiSan Francisco, CA ( Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1975( PostKarte) 2 S., 10,4x14,6 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben collagierte Urlaubspostkarte von Formentera (Balearen Insel), ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mit Monogramm von Byron Hunt, 3 Briefmarken, Adressaufkleber von Klaus Groh Geschenk von Klaus GrohStichwort Collage / Dada / Humor / Mail Art / Satire / Unikat TitelNummer 023320K75 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
Mancusi TimKartonlaschen eines Versandkartons an Klaus GrohSan Francisco, CA ( Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1975 ca.( Objekt, Multiple) 2 S., 14,5x43 cm, Auflage: Unikate, 2 Teile. Techn. Angaben Kartonlaschen mit Aufkleber mit handschriftlicher Anschrift an Klaus Groh von Tim Mancusi, Aufkleber "parcel post customs declaration" und Abrechnung zur Verzollungsabrechnung, mit Briefmarke ZusatzInformation Teile des Kartons, in dem die Postkarten von Byron Alton Hunt verschickt wurden Namen Byron Alton HuntGeschenk von Klaus GrohStichwort Dada / Mail Art / Unikat TitelNummer 023321K75 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
|