Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 13 Treffer
Grasskamp Walter Künstler und andere Sammler Mainz (Deutschland): Kunstforum International, 1979 (Presse, Artikel) 44 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Aufsatz in Band 32, 1979, Schwarz-Weiß-Kopien aus dem Heft, ab Seite 31. Blätter mit Büroklammer zusammen gehalten ZusatzInformation mit folgenden Kapiteln: Künstler und andere Sammler, Künstlermuseen, Nichts altert schneller als ein Avantgardist, Bücher zum Thema, Anzeigen, Kameleon. Geschichte des Sammelns. Serielle Fotografie. Sammeln als Geste. Ateliersammlung und Sammelbild. Nachlässe und Reliquien Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 1970er / Archiv / Dokumentation / Fotografie / Geschichte / Nachlass / Reliquie / Sammlung / Serie TitelNummer 009361511 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rainer Arnulf Vermächtnis über meinen Nachlass Köln (Deutschland): Wolfgang Hake Verlag, 1972 (Buch) 66 S., 25x25 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Broschur, mehrere Seiten perforiert Geschenk von Wolfgang Hake Stichwort 1970er TitelNummer 013835502 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heinemann Christiane / Röck-Knüttel Nicole, Hrsg. ARCHIVnachrichten aus Hessen Nr.8/2 Wiesbaden (Deutschland): Hessisches Hauptstaatsarchiv, 2008 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 29,7x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 1865-2816 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Die Künstlerin Annegret Soltau: Ihr Nachlass zu Lebzeiten im Staatsarchiv Darmstadt - Tagebücher - Korrespondenzen - Skizzenbücher. Artikel S.39/40 Geschenk von Annegret Soltau Stichwort Nullerjahre TitelNummer 014066512 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kestel André / Schaub Werner / Windhäuser-Schwarz Ulla, Hrsg. kultur politik 4/2015 - Anlass: Nachlass Bonn (Deutschland): Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 34 S., 29,7x21 cm, Auflage: 13300, ISBN/ISSN 0941-4657 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Die Publikation des BBK zum Umgang mit künstlerischen Nachlässen und das Symposion zu diesem Thema in der Akademie der Künste in Berlin Aktuelles zum Urheber- und Urhebervertragsrecht, zum Programm Kultur macht stark WEB www.bbk-bundesverband.de TitelNummer 014659526 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mauler Christoph Berlin Ende 2015 - Konvolut Berlin (Deutschland): o. A., 2015 (Ephemera, div. Papiere) 12 Teile. Techn. Angaben unsortiertes Material in Briefumschlag. 12 Teile. Handschriftlicher Gruß ZusatzInformation Materialien der Galerien daad, Aufbau Haus, Schaufenster, Karten von Jürgen Sprave, Terry Fox, Projektraum des Deutschen Künstlerbundes, Kunst auf Lager, Think Tank Mariposa, Berlin Art Week September 2015, Anlass Nachlass, Berliner Stadtblatt Friedrichshain-Kreuzberg Dez. 2015 Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Künstlerbuch TitelNummer 014683501 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bieri Martin Kraftvoller Wiedergänger seiner Zeit - Warum applaudiert ihr nicht?: Vier Jahre nach dem Tod von Norbert Klassen würdigt ein Buch das Schaffen des Berner Performance-Künstlers und setzt es in einen kunsthistorischen Zusammenhang. Bern (Schweiz): Espace Media , 2015 (Presse, Artikel) 42x29,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Laserkopie und Computerausdruck eines Zeitungsartikel zu Norbert Klassen ZusatzInformation Artikel in der kleine Bund, Samstag 28.11.2015 S.31 zu Norbert Klassen (verstorben 2011 in Bern) und ein Buch über ihn von René Magana, Marcel Bleuler und Gabriel Flückiger Namen Gabriel Flückiger / Marcel Bleuler / Norbert Klassen / René Magana Sprache Deutsch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1960er / 1970er / Nachlass / Performance / Sammler / Schauspieler / STOP.P.T. / Theater WEB www.derbund.ch/kultur/kunst/kraftvoller-wiedergaenger-seiner-zeit/story/26934885 TitelNummer 015151552 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Premper Tobias Anton Schmidt Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2012 (Heft) 12 unpag. S., 17x23 cm, Auflage: 500, signiert, Techn. Angaben Drahtheftung, 4-Farb-Offsetdruck, grauer Pappumschlag ZusatzInformation 100 Stück wurden signiert und nummeriert. ... Ende Oktober 2011 verschwand Anton Schmidt. Sein Verbleib ist ungeklärt. Er hinterließ keine persönlichen Dinge außer einem Koffer. Tobias Prempers neues Buch “Anton Schmidt” dokumentiert mit 9 Fotos und einem Text den Inhalt des Koffers sowie den letzten Wohnort Anton Schmidts Geschenk von Tobias Premper Stichwort Fotografie / Leben / Nachlass / Stille / Verschwinden WEB www.tobiaspremper.com TitelNummer 016140577 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Otten Alexandra, Hrsg. Die Weltbühne vom 10.5.1932 - Carl von Ossietzky: Rechenschaft Oldenburg (Deutschland): Universitätsbibiothek Oldenburg, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 21x14,6 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag ZusatzInformation Informationsmaterial zur Ausstellung "Ich füge mich nicht, ich demonstriere..." Leben und Wirken von Carl von Ossietzky, eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Oldenburg, 12.12.-15.03.2014. "Anlässlich des 40. Geburtstags der Universität Oldenburg geht die Ausstellung der Frage nach: Wer war der Namensgeber der Universität Oldenburg? Wer war Carl von Ossietzky? Anhand zahlreicher Originaldokumente aus seinem Nachlass – Briefe, Manuskripte und Fotografien – sowie in Audio- und Videoaufnahmen zeigt die Ausstellung Deutungen auf, die Carl von Ossietzky erfahren hat." Text von der Webseite Geschenk von Klaus Groh Stichwort europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft WEB www.bis.uni-oldenburg.de/startseite/ausstellungen-und-veranstaltungen/artikelansicht-archiv/art/ich-fuege-mich-nicht-ich-demonstriere-leben-und-wirken-von-carl-von-ossietzky-1150/ TitelNummer 017514637 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Grothe Nicole / Wettengl Kurt, Hrsg. Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 2 Die Sammlung Braun/Lieff / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 2 The Braun/Lieff Collection Heidelberg / Dortmund (Deutschland): Kehrer Verlag / Museum Ostwall, 2013 (Buch / CD, DVD) 136 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-442-3 Techn. Angaben Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Braun/Lieff. Das Museum Ostwall im Dortmunder U nimmt seine wichtigen Neuerwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben aus dem Bereich Fluxus zum Anlass für zwei Publikationen, die die Sammlung Feelisch und die Sammlung Braun/Lieff präsentieren. Seit 1968 ist der Remscheider Sammler Wolfgang Feelisch dem Museum durch Ausstellungen seiner Sammlung, Dauerleihgaben, Ankäufe und Schenkungen verbunden. Im Jahre 2012 kamen weitere bedeutende Werke, Dokumente und Objekte des Fluxus aus der Sammlung Feelisch an das Museum. Neben diesen sind frühere Erwerbungen sowie aktuelle Schenkungen und Dauerleihgaben Feelischs in der Sammlung vorhanden, darunter Arbeiten von Joseph Beuys, Allan Kaprow und Robert Filliou. Aus dem Nachlass des 2009 verstorbenen Sammlers Hermann Braun, der sich seit 1972 intensiv mit Fluxus befasste, kamen viele Werke und Dokumente als Dauerleihgabe in das Museum Ostwall. Mit den Werken aus dieser Sammlung sind nun auch viele US-amerikanische Künstler des Fluxus vertreten, wie Robert Watts, George Brecht und Dick Higgins. Text von der Website des Kehrer Verlags. Namen Allan Kaprow / Braun/Lieff / Dick Higgins / George Brecht / Hermann Braun / Joseph Beuys / Philipp Corner / Robert Filliou / Robert Watts / Takako Saito / Wolfgang Feelisch Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Fluxus / Fluxusbox / Fotografie / Heft / Installation / Plakat Sponsoren Freunde des Museums Ostwall WEB https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/museum_ostwall/ausstellungen_mo/ausstellungsarchiv_mo/archiv_mo_2011_2012/index.html WEB https://www.kehrerverlag.com/de/museum-ostwall-fluxus-kunst-fuer-alle-band-2-sammlung-braun-lief-978-3-86828-442-3 TitelNummer 024950659 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bucher Maresa / Ruchlinski Sabine, Hrsg. Es bleibt die Kunst - Publoikation zur Ausstellung Halbwertzeiten - Langwertzeiten mit Symposium in der Galerie der Künstler, 2017 München (Deutschland): BBK München und Oberbayern, 2018 (Buch) 88 S., 27,8x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-945337-14-1 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Im Oktober 2017 fand auf Initiative des verstorbenen Vorsitzenden Klaus von Gaffron in der Galerie der Künstler ein Symposium zum Thema Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern statt. Es zeigte sich, dass es sich um ein brisantes Thema handelt und der Beratungs- und Handlungsbedarf bei Künstler*innen und Nachlassverwalter*innen sehr hoch ist. Es besteht die Notwendigkeit einer institutionellen Lösung. Am 4. Oktober soll darüber diskutiert werden, wie eine zu gründende „Stiftung Kunsterbe Bayern“ konkret gestaltet werden kann und soll. Text von der Webseite Namen Andrea Fritsch / Andreas Kühne / Andreas von Weizäcker / Erich Conradi / Fritz Harnest / Hans Marek / Klaus von Gaffron / Kurt Benning / Mano Wittmann (Gestaltung) / Max Bresele / Rabe Perplexum / Sabine Haubitz / Silke Witzsch / Stefanie Hoellering / Stefanie Zoche / Stephan Fritsch / Tallo Herhaus / Veronika Laschinger / Walter Raum / Wolfgang Herzer Sprache Deutsch Geschenk von BBK München Stichwort Anerkennung / bewahren / Erbe / Förderung / Kulturerbe / Künstlernachlass / Nachlass / Stiftung WEB https://www.bbk-muc-obb.de/galerie-der-kuenstler/rueckschau TitelNummer 026160739 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Holzapfel Dieter, Hrsg. Stiftung Oldenburgischer Kulturbesitz Oldenburg (Deutschland): Stiftung Oldenburgischer Kulturbesitz, 2002 nach (Flyer, Prospekt) [6] S., 21x10 cm, Techn. Angaben Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Informationsflyer zur Stiftung Oldenburgischer Kulturbesitz. Die Stiftung Oldenburgischer Kulturbesitz ist aus verschiedenen Schenkungen hervorgegangen. An erster Stelle ist der künstlerische Nachlass des Oldenburger Künstlerpaares Veronika Caspar-Schröder und Karl Schröder zu nennen. Jürgen Weichardt stiftete eine Kollektion zeitgenössischer Malerei und Grafik. Hein Bredendiek (1906-2001) übereignete ein umfangreiches Konvolut seiner informellen Arbeiten. Zahlreiche andere oldenburgische Künstlerinnen und Künstler haben ebenfalls eigene Werke beigesteuert. Text von der Website. Namen Hein Bredendiek / Jürgen Weichardt / Karl Schröder / Veronika Caspar-Schröder Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort abstrakte Kunst / Informell / Kulturbetrieb / Landschaft / Nachkriegszeit / Sammlung / Schenkung / Stiftung / Zeitgenössische Kunst WEB www.oldenburgische-landschaft.de TitelNummer 026200736 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jooss Birgit, Hrsg. documenta archiv Kassel (Deutschland): documenta archiv, 2017 (Heft) [20] S., 17,5x10,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Das documenta archiv ist eine Einrichtung zur Archivierung, Dokumentation und wissenschaftlichen Bearbeitung von Text- und Bildquellen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der documenta Ausstellungen. Das Archiv wurde 1961 gegründet und beherbergt ein Aktenarchiv, das das Schriftgut der vergangenen documenta Ausstellungen verwahrt, eine Spezialbibliothek sowie umfangreiche Presse-, Bild- und audiovisuelle Mediensammlungen. Nachlässe ergänzen den wertvollen Bestand. Für die Zukunft ist die Einrichtung eines Zentrums für Kurator/innen-Nachlässe geplant. Das documenta archiv versteht sich als Ort des kulturellen Gedächtnisses der weltweit bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Zum einen verwahrt es die Unterlagen, die während den documenta Ausstellungen entstanden sind, zum anderen sammelt es zusätzlich Publikationen, Bild- und Textdokumente, die mit ihnen im Zusammenhang stehen. Gemeinsam spiegeln sie zentrale Aspekte zur Ausstellungsgeschichte wider, die Kunst, Geschichte, Gesellschaft und Politik berühren. Damit sichert das documenta archiv bedeutsames Kulturgut von internationalem Rang, das aktuellen und nachfolgenden Kuratoren- und Forschergenerationen zur Verfügung steht. ... Text von der Webseite Namen Arnold Bode / Fanis Vlastaras / Floris M. Neusüss / L2M3 (Gestaltung) / Martha Minujin / Rebecca Belmore / Roman März Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Aktenarchiv / Archiv / Bewahren / Bibliothek / Bildquelle / documenta / Dokumentation / Film / Forschung / Fotografie / Gedächtnis / Geschichte / Konservierung / Kurator / Mediensammlung / Nachlass / Pressearchiv / Recherche / Video / Zeitgenössische Kunst WEB www.documenta-archiv.de/de/information/7/das-documenta-archiv TitelNummer 026209801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jooss Birgit, Hrsg. documenta archiv Kassel (Deutschland): documenta archiv, 2017 (PostKarte) [2] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. 3 Teile. Namen Arnold Bode / Christian Megert / César Baldaccini / Dieter Schwertle (Foto) / Günther (Foto) / Haus-Rucker-Co / Heinz Pauly (Foto) / Joseph Beuys / Klaus Meier-Ude (Foto) Sprache Deutsch Stichwort Aktenarchiv / Archiv / Bewahren / Bibliothek / Bildquelle / documenta / Dokumentation / Film / Forschung / Fotografie / Gedächtnis / Geschichte / Konservierung / Kurator / Mediensammlung / Nachlass / Pressearchiv / Recherche / Video / Zeitgenössische Kunst WEB https://www.documenta-archiv.de/de/information/7/das-documenta-archiv TitelNummer 026210801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |