Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 44 Treffer
Presser Beat Coming Attractions New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Lustrum Press, 1984 (Buch) 30,3x23 cm, ISBN/ISSN 0-912810-42-4 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation veränderte US-Ausgabe, Publikation aus dem Verlag von Ralph Gibson. Extrem hart kopierte Schwarz-Weiß Fotografien. “In der Aufarbeitung seiner Rohstoffe aus Bildschirm, Studio oder Druckerzeugnis bringt Beat Presser jene scheinbare Nonchalance zum Ausdruck, die typisch ist für seinen Lebensstil. Urban hektisch, fiebrig und zugleich cool, exzentrisch und engagiert, verrückt und doch streng bestimmt wirken die Bildfolgen dieses Buches dann aber auch im Einzelnen. Als Ganzes spiegeln sie jedoch den überragenden Geist eines Mannes, der seine nicht einfach nur modische, sondern auch sehr aktuelle Kunst in den Dienst der Philosopie stellt: Der Suche nämlich nach der Wirklichkeit unserer Tage.” Über die Wirklichkeit.Gérard Wirtz. Text von der Webseite Namen Arne Lewis (Design) / Gérard Wirtz / Ralph Gibson Sprache Englisch Stichwort 1980er / Akt / FotoGrafik / Humor / Mensch / Porträt / Schwarz-Weiß Fotografie WEB http://www.beatpresser.com TitelNummer 025979728 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 13 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 156 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9815745-2-3 Techn. Angaben Broschur, verschiedene Papiere, mit eingelegten und angeklammerten Teilen aus diversen Papieren, zwei Postern, einlegter CD in Schutzhülle mit Musik und Film, ZusatzInformation Mit einem Essay zu Nostradamus von Stéphane Gerson. CD Namen Alex Masket / Frightened Rabbit / Jeff Gibson / Jennifer Moxley / Kelly Sandoval / Laura Gibson / Marjorie G. Wynne / Mickey Smith / Natureboy / Oliver Herring / Peter Krashes / Phil Kline Sprache Englisch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Nullerjahre WEB www.esopus.org TitelNummer 015724572 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baltz Lewis / Fridlander Lee / Gibson Ralph / Les Krims / Mark Mary Ellen / Michals Duane / Shore Stephen / Slavin Neal American Photographers Graz / Innsbruck / Wien (Österreich): Forum Stadtpark / Galerie im Taxispalais / Museum des 20. Jahrhunderts, 1977 (Buch) 44 unpag. S., 29,8x21 cm, Techn. Angaben Broschur, mit Schwarzweiß- und Farbabbildungen ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Forum Stadtpark Graz, 24.10.-11.11.1977, Galerie im Taxispalais, Innsbruck, 22.11.-04.12.1977 und dem Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, 07.12.1977-08.01.1978. Zusammengestellt/kuratiert von Manfred Willmann, Fotogalerie im FORUM STADTPARK, Graz. Mit einem Interview mit Allan Porter Namen Allan Porter / Manfred Willmann Stichwort Fotografie / Streetphotography TitelNummer 016500596 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Braun Reinhard, Hrsg. Camera Austria International 138 - Archiv 1974–1985 Graz (Österreich): Verein Camera Austria, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 104 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-902911-34-6 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation In den letzten Jahren hat Camera Austria mit zahlreichen KünstlerInnen gearbeitet, deren Werke einen direkten Bezug zur Frage des Archivs aufweisen. Özlem Altin, Sven Augustijnen, Eric Baudelaire, Martin Beck, Peggy Buth, Peter Friedl, Maryam Jafri, Tatiana Lecomte, Uriel Orlow, Ines Schaber, Ala Younis und andere mehr konstruieren eine Art – temporäres, vorläufiges – Archiv, legen Sammlungen an, nehmen ihren Ausgangspunkt für Recherchen in Material, das sie in Archiven finden, oder in Funden, die in Archive führen. Einerseits geht es also darum, Archive zu imaginieren, die es nicht gibt, die aber notwendig wären, andererseits darum, Archiven etwas hinzuzufügen, das diesen fehlt, das sie unterdrücken oder ausschließen. Künstlerische Praktiken intervenieren dabei auch in einem allgemeinen Sinn in Wissensproduktion, sie instituieren gewissermaßen Verfahren einer Produktion von Wissen, das fehlt, und übernehmen dabei teilweise Funktionen anderer kultureller Institutionen. Text von der Webseite Namen Branko lenart Jr. / Christian Boltanski / Cindy Sherman / Franco Vaccari / Friedl Bondy / Hermann Stamm / Jochen Gerz / Joseph Kosuth / Luigi Ghirri / Manfred Willmann / Mary Ellen Mark / Michael Köhler / Michael Schmidt / Peter Weibel / Ralph Gibson / Seiichi Furuya / Till Gathmann Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Archiv / Fotografie / Recherche / Sammlung / Wissen WEB www.camera-austria.at TitelNummer 025102671 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
van Dülmen Moritz, Hrsg. EMOP - European Month of Photography 2018 Berlin (Deutschland): Kulturprojekte Berlin, 2018 (Buch) 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. Techn. Angaben Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer ZusatzInformation Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter. 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert. Text von der Webseite. Namen Aenne Burghardt / Agata Guevara / Aina Climent / Albrecht Dürer / Alexander Christou / Alexandra Spiegel / Alice Paletti / Alice Springs / Alicia Louisot / Alina Simmelbauer / Alin Comak / Alinka Echeverría / Amélie Losier / Anatol Kotte / Andreas Herzau / Andreas Mühe / Andrea Vollmer / Andrej Pirrwitz / Andrew Lewis / André Gelpke / André Kirchner / Anette Jentsch / Angelika Platen / Anke Krey / Ann-Christine Jansson / Anna Atkins / Anna Homburg / Annemie Josephin Martin / Anne Zahalka / Anthony Monday / Antonio Fernández / Anton Roland Laub / April Greiman / Arnold Newman / Aubrey Powell / August Sander / Axel Gehrke / Barbara Noculak / Bastian Thiery / Ben de Biel / Benjamin Kummer / Benjamin Verhoeven / Ben Lenhart / Benno Cray / Berenice Abbott / Bernd Opitz / Bernice Kolko / Birgit Jürgenssen / Birgit Kleber / Birgit Nitsch / Björn Gogalla / Bob Leinders / Bogdan Dziworski / Brassaï / Carina Linge / Carl Robert Kummer / Cassander Eeftinck Schattenkerk / Cecil Beaton / Cem Turgay / Charlott Cobler / Charlotte Zellerhof / Chiara Dazi / Chris Noltekuhlmann / Christa Mayer / Christian Affonso Gavinha / Christian Klant / Christian Schulz / Christian Thompson / Christian Werner / Christophe Egger / Christoph Höhmann / Christoph Siegert / Chris Wiemer / Cindy Sherman / Claudia Bühler / Cora Berndt-Stühmer / Cordia Schlegelmilch / Dagmar Gester / Daniela Finke / Daniel Chatard / Darius Ramazani / Denise Colomb / Deniz Saylan / Derek Kreckler / Diane Arbus / Dieter Hacker / Dinçer Dökümcü / Edda Wilde / Ed van der Elsken / Eike Schleef / Ellen Röhner / Elmgreen & Dragset / Elsa Stubbé / Elvira Kolerova / Enriko Boettcher / Erhan Şermet / Eric Berg / Erika Matsunami / Erika Rabau / Ernesto Benavides / Ernst Ludwig Kirchner / Ernst Wilhelm Grüter / Erwin Blumenfeld / Eunsun Cho / Florian Günther / Flurina Ramondetto / Frank Darius / Fred Hell / Fumiko Matsuyama / Gabriela Torres Ruiz / Gabriele Worgitzki / Gehrhard Linnekogel / Georg Krause / Georg Wegemann / Gerhard Kassner / Gerhard Richter / Gerhild Vent / Gina Stephan / Giorgio Sommer / Gisela Wiemann / Gisèle Freund / Gregor Sailer / Götz Rogge / Götz Schleser / Hanne Dale / Hardy Brackmann / Heike Franziska Bartsch / Heiko Sievers / Heiner Bernd / Heinz Köster / Heinz von Perckhammer / Helmut Newton / Henri Cartier-Bresson / Henriette Kriese / Herbert List / Horst Wackerbarth / Hosam Katan / Ilknur Can / Ingar Krauss / Ingo Kuzia / Irving Penn / Irwin Barbe / Isabelle Gabrijel / Isabell Kessler / Ivo von Renner / J. Konrad Schmidt / Jakob Reimann / Jana Buch / Jana Kießer / Jana Sophia Nolle / Janine Graubaum / Jeanne Fredac / Jenny Wrede / Jens Oellermann / Johanna Berghorn / Johanna Reich / Johanna Ribbe / Johann Karl / Johan Österholm / Jonas Feige / Jonathan Sachs / Jorge Garrido / Josef Wolfgang Mayer / Josée Pedneault / José Giribás Marambio / Julia Jung / Juliana Rainer / Julian Slagman / Julia Tervoort / Jérôme Schlomoff / Jörg Rubbert / Jörg Schwalfenberg / Jörg Steck / Jörg Winde / Jürgen Hurst / Jürgen Klauke / K.T. Blumberg / Kai Löffelbein / Karina Pospiech / Karin Rasper / Karl Blossfeldt / Katerina Belkina / Kate Robertson / Katharina Stöcker / Kathleen Hoernke / Kathrin Sohn / Katja Hammerle / Kcho Sickert / Kechun Zhang / Kenneth Krause / Ken Schluchtmann / Kevin Himmelheber / Klaus Lange / Klaus Mellenthin / Kristin Loschert / Kurt Buchwald / Kyriakos Tarassidis / Käthe Kruse / Lara Sapper / Larry Clark / Lars Bösch / Laura Spes / Leander von Thien / Lee Friedlander / Lena Amuat / Lena Szankay / Leo Braun / Leon Hahn / Lia Laukant / Libuše Jarcovjáková / Linda Kerstein / Linus Müllerschön / Lisa Dollhopf / Lisa Fuhr / Loic Laforge / Loredana Nemes / Lubo Stacho / Lucrezia Rossi / Luis Maximilian Limberg / Lukas von Roell / Lydmyla Mytsyk / MagdaTheGreat / Maidje Meergans / Manfred Paul / Margret Holz / Maria Austria / Marian Stefanowski / Marie Menge / Mario Horto / Mario Mach / Marion Luise Buchmann / Markus Draper / Marlene Binder / Martin Kulinna / Martin Parr / Martin Schoeller / Marwan Tahtah / Mary Gelman / Mathea Hoffmann / Matthew Brandt / Matthias Krüger / Matthias Leupold / Max Pinckers / Max Sprott / Meike Kenn / Melina Papageorgiou / Mercedes Debeyne / Merle Buck / Merlin Himmelheber / Michael Carapetian / Michael Sauer / Miguel Brusch / Milena Villalón Guirado / Miriam Böhm / Miron Zownir / Monika Stacho / Moritz Knierim / Nadja Bournonville / Nanette Fleig / Natascha Hamel / Nathan Lerner / Nicholas Nixon / Nico Krebs / Nihad Nino Pušija / Nika Kramer / Nils Stelte / Nina Grushetska / Nina Röder / Norio Takasugi / Olena Prokopenko / Oliver Hauser / Oliver Mark / Oliver Schülke / Otto Steinert / Patricia Köllges / Patricia Morosan / Paul Albert Leitner / Pauline Ruther / Paul Kirchmeyr / Pavel Wolberg / Peter Bialobrzeski / Peter Hönnemann / Peter Lindbergh / Peter Schulte / Petrov Ahner / Philipp Rathmer / Pierre Descargues / Pierro Chiussi / Ragna Arndt-Maríc / Rahel Preisser / Rainer F. Steußloff / Rainer Menke / Ralph Gibson / Red Grandy / Reiko Kammer / Remus Tiplea / Ricardo de Vicq / Richard Avedon / Richard Newton / Richard Renaldi / Richard Wohlfarth / Rineke Dijkstra / Roberta Stein / Robert Capa / Robert Conrad / Robert Doisneau / Robert Herrmann / Robert Stratton / Rodrigo Negrete / Roger Lips / Rolf Zöllner / Romeo Grünfelder / Rudolf Blanke / Rémy Markowitsch / Sabine Groschup / Sabine von Bassewitz / Sabine von Breunig / Sabine Wild / Samantha Dietmar / Samira Trox / Samuel Baum / Samuel Gratacap / Sandra Becker / Sandra Makowski / Sanna Kannisto / Sarah Moon / Sarah Straßmann / Sascha Schlegel / Sebastian Schmidt / Sebastian Wells / Sergyi Kireev / Sibille Riechardt / Sibylle Bergemann / Siebrand Rehberg / Simon Annand / Simon Menner / Simon Pauli / Sonia Wohlfahrt-Steinert / Sonja Irouschek / Sophie Dumaresq / Spiros Hadjidjanos / Stefan Baumgärtner / Stefan Boness / Stefan Hoederath / Stefanie Dollhopf / Stefanie Seufert / Steffen Hofemann / Steffen Jänicke / Stephan Bögel / Stephanie Kiwitt / Stephen Dock / Steven Haberland / Storm Thorgerson / Studierende der Universität der Künste Berlin / Stéphane Lavoué / Susanna Kraus / Susanne Friedel / Susanne Rehm / Sven Marquardt / Sylvia Henrich / Søren Drastrup / Taiyo Onorato / Tatiana Hahn / Theresa Thomczik / Thibaut Duchenne / Thomas Demand / Thomas Mailaender / Thomas Ruff / Thorsten Klatsch / Tilman Peschel / Tim Schmelzer / Timurtaş Onan / Tina Enghoff / Tina Lechner / Tobias Neumann / Torsten Schumann / Tuncer Tunc / Turi Salvatore Calafato / Uliano Lucas / Uli Kaufmann / Ulrich Grüter / Ulrich Wüst / Ursula Kamischke / Ute Lindner / Ute Mahler / Valentin Angerer / Vanja Bucan / Verena Kyselka / Verónica Losantos / Victoria Mayr / Vivian Maier / Vivien Laurent / Walther Grunwald / Warren de la Rue / Werner Mahler / Wiebke Loeper / Wilhelm Schünemann / William Eggleston / Wolfgang Tillmans / Wolfgang Zurborn / Yamamoto Masao / Yana Wernicke / Yvonne Szallies / Zoë Meyer / Äng Anoring Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Lisa Fuhr Stichwort 2010er / Berlin / Erinnerung / Europa / Festival / Fotografie / Geschichte WEB https://www.emop-berlin.eu/de WEB www.kulturprojekte.berlin TitelNummer 026026726 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Tonnard Elisabeth Song of Myself Leerdam (Niederlande): Selbstverlag, 2015 (Buch) 124 unpag. S., 14x9,8 cm, ISBN/ISSN 978-90-807884-2-8 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Das Büchlein "Song of Myself: American Renaissance" besteht aus Status-Updates, gesammelt von den Facebook-Fanpages von Edgar Allan Poe, Emily Dickinson, Henry David Thoreau, Herman Melville, Nathaniel Hawthorne, Ralph Waldo Emerson und Walt Whitman. Der Titel bezieht sich auf Whitmans Gedicht‘Song of Myself’, das mit den Zeilen: ‘I celebrate myself, and sing myself, And what I assume you shall assume, For every atom belonging to me as good belongs to you.’beginnt. Namen Edgar Allan Poe / Emily Dickinson / Henry David Thoreau / Herman Melville / Nathaniel Hawthorne / Ralph Waldo Emerson / Walt Whitman Sprache Englisch Stichwort Appropriation Art / Internet / Literatur / Popkultur WEB www.elisabethtonnard.com/works/song-of-myself TitelNummer 024723673 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Neun Ralph, Hrsg. Nasa Darmstadt (Deutschland): Split-Star-Productions, 1981 (Musik-Kassette, MC) 32,5x20,5 cm, Techn. Angaben Hörkassette (c30 stero dolby cro), Karton mit silberner Glanzfolienkaschierung und aufgeklebten Streifen "NASA" aus Etikettendrucker, zwei gefaltete Schwarz-Weiß Kopien. Zusammengefasst in einer transparenten Kunststofftasche Namen Andrea Kunz (Visual Effects) / James Irwin (Astronaut - Lyrics) / James Nitsch (Verpackungsdesign) / Ralph Neun (Synthesizer - Tapes) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort / 1980er / Elektronische Geräusche / Musik TitelNummer 003189267 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kugelberg Johan / Sanders Jeremy, Hrsg. ARTISTS’ BOOK NOT ARTISTS’ BOOK New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): 6 Decades Books, 2012 (Buchobjekt) 17,6x13,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-0-9829694-2-7 Techn. Angaben Buch zu einer Ausstellung in der Boo-Hooray Gallery New York, eingesteckt in ein mehrfach gefaltetes A2-Format-Blatt mit den Farbabbildungen der im Buch beschriebenen Bücher ZusatzInformation "Artists' book" is a troublesome term. There seems to be no single well-understood or generally-accepted working definition. Say "artists' book" in general conversation and you'll likely get a blank look, if not outright confusion. even with a specialized audience of bibliophiles, or art world cognoscenti, it may be necessary to clarify exactly what you mean... Artists' Book Not Artists' Book is an exhibition co-curated by Johan Kugelberg and Jeremy Sanders. In it are about one hundred books and of course all of them either are, or are not, artists’ books, but whether it is even possible to say which ones fall into which category is a matter that's not entirely clear. And in any case, it's likely no two viewers would draw exactly the same conclusions. Artists' Book Not Artists' Book. Von der Webseite des Verlages Namen Chris Burden / Dara Birnbaum / David Wojnarowicz / Ed Ruscha / Ira Cohen / Jim Shaw / John Baldessari / Michelangelo Pistoletto / Richard Hell / Richard Meltzer / Richard Prince / Sean Landers / Seth Price / Sue Williams / Tina Lhotsky / Tom Sachs / William Gibson Stichwort Buchobjekt WEB www.6decadesbooks.com/2012/01/artists-book-not-artists-book.html TitelNummer 009042253 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Shoshana Rose, Hrsg. her first meteorite - photographic collages Santa Monica, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): rosegallery, 2016 (Flyer, Prospekt) 6 S., 23,7x19 cm, Techn. Angaben Einzelblatt mehrfach gefaltet, doppelseitig bedruckt, handschriftlicher Gruß ZusatzInformation Found, sliced and assembled, the photographic collage establishes experimental and introspective forms through the combination of familiar and obscure images. The montages from the various artists each evoke a distinct entry into surreal worlds, bound together by connected and intertwined photographs. With found objects and images, the spontaneity of discovery and combination counters the intricacy of the details in the works. Text von der Website Teilnehmende Künstler/innen: Carolle Benitah, James Gallagher, Melinda Gibson, Ken Graves, Stéphanie Solinas, Annegret Soltau, and Grete Stern Geschenk von Annegret Soltau Stichwort Collage / Fotografie WEB www.rosegallery.net/exhibitions/herfirstmeteorite TitelNummer 016983625 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
McDonald Vicki, Hrsg. Unbound - artists' books from the collection Brisbane (Australien): State Library of Queensland, 2006 (Plakat) 2 S., 14,8x21 cm, Techn. Angaben Mehrfach gefaltetes, doppelseitig bedrucktes Poster, ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der Talbot Family Treasures Wall in der State Library of Queensland, 25.11.2006-11.03.2007 Namen Adele Outteridge / Alex Selenitsch / Barbara Heath / Bernadette Crockford / Brandolino D'Adda / Catherine Money / Charles Baudelaire / Debra Gibson / Dorothy Herel / Edward Lear / Edward Ruscha / Gw Bot / Ian Blamey / Jan Davis / Jan Hogan / Judy Barrass / Juli Haas / Klaus Zimmer / Linda Newbown / Luke Roberts / Madonna Stauton / Mark O'Connor / Mary Newsome / Mel Robson / Pi O / Raymond Arnold / Roy Fisher / Sebastian Di Mauro / Udo Sellbach Sprache Englisch Geschenk von Jürgen Wegner Stichwort Artists' Books / Buchobjekte / Künstlerbücher TitelNummer 023267630 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heubach Friedrich W., Hrsg. Interfunktionen 10 Köln (Deutschland): Verlag Heubach, 1972 (Zeitschrift, Magazin) 174 S., 21x14,7 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben mit eingeklebter Bildergeschichte von Rainer Giese als Faltblatt Namen Bill Beckley / Didier Bay / Friedrich Heubach / Friedrich Wolfram Heubach / Gufo Reale / Johannes Brus / John Baldessari / Jon Gibson / Laura Dean / Marcel Broodthaers / Philip Glass / Reiner Ruthenbeck / Roger Welch / Sigmar Polke / Ulrich Meister / Vito Acconci / William Wegman / Will Insley Sprache Deutsch / Englisch / Französisch Stichwort 1970er TitelNummer 001795363 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
deAk Edith / Robinson Walter, Hrsg. Art-Rite, No. 14 artists' books New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Art-Rite Publishing, 1976 (Zeitschrift, Magazin) 80 S., 26,6x19,2 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre. Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51 Namen A.A. Bronson / Adrian Piper / Agnes Denes / Alan Kaprow / Al Moore / Bob Smith / Carl Andre (Cover) / Carolee Schneemann / Christof Kohlhofer / Daniel Buren / David Salle / Douglas Huebler / Ellen Sragow / Eve Sonneman / Fred Tuck / George Griffin / Irena von Zahn / Jane Logemann / John Baldessari / John Gibson / John Howell / John Shaw / Judith A. Hoffberg / Kathy Acker / Lawrence Alloway / Lawrence Weiner / Luciano Bartolini / Lucio Pozzi / Lucy Lippard / Marcia Resnick / Mary Fish / Mauritio Nannuci / Naomi Spector / Pat Steir / Paul McMahon / Peggy Gale / Peter Downsbrough / Peter Frank (Kurator) / Peter Grass / Peter Stansbury / Rachel Youdelman / Richard Kostelanetz / Richard Nonas / Richard Tuttle / Roberta Allen / Robert Cumming / Robert Delford Brown / Robert Leverant / Robert Morgan / Robin Winters / Rolf Dittmar (Kurator) / Rosalee Goldberg / Sharon Kulik / Sol LeWitt / Ted Castle / Ted Stamm / The Roseprint Detective Club / Ulises Carrion Sprache Englisch Stichwort 1970er / Artist Books / book works / documenta / Künstlerbuch / Künstlertext / Statement / Theorie WEB www.printedmatter.org/catalog/3153/ TitelNummer 024485663 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Raidt Gerda Am Montmarte um halb zehn Leipzig (Deutschland): Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke, 2004 (Buch) Auflage: 1. Auflage, ISBN/ISSN 3-937799-02-8 Techn. Angaben Nach einem Liedtext von Ralph Maria Siegel. Zusammen mit vier Heften in der Schlagerbox Stichwort Nullerjahre WEB www.cvb.de TitelNummer 004110178 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Raidt Gerda Ein Wiener Walzer Leipzig (Deutschland): Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke, 2004 (Buch) Auflage: 1. Auflage, ISBN/ISSN 3-937799-05-2 Techn. Angaben Nach einem Liedtext von Ralph Benatzky. Zusammen mit vier Heften in der Schlagerbox Stichwort Nullerjahre WEB www.cvb.de TitelNummer 004113178 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kleinsimlinghaus Ralph / Schröder Rupert, Hrsg. Liste 1, Artax Düsseldorf (Deutschland): Schröder & Kleinsimlinghaus, o. J. (Lieferverzeichnis) Techn. Angaben Lieferprogramm TitelNummer 004473001 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Probst Olaf Drunter, drüber + drauf Stuttgart (Deutschland): Ralph Wernicke, 2010 (Grafik, Einzelblatt) Auflage: 47, Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Blatt mit reproduzierten Anzeigen, zweifarbiger Druck, Faltblatt mit Index, in transparenter Kunststoffhülle TitelNummer 007587241 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Draz Bernhard / Grimmler Jörg / Kappenberg Henning / Krieger Markus / Letto Bela / Müller Ralph / Neuer René / Städeli Martin / Vogel Matten, u. a. Sammlung Kartenrecht Baruth Berlin (Deutschland): Martin Karmann Verlag, 2009 (Buch) 40 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1000, signiert, ISBN/ISSN 978-3-941112-21-6 Techn. Angaben Drahtheftung, von allen Mitgliedern der Familie Kartenrecht signiert Stichwort Nullerjahre TitelNummer 007914252 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wiegmann Ralph, Hrsg. Meet the Builders of Quality - Design has a new place: MCBW 2 München (Deutschland): bayern design, 2013 (Buch) 168 S., 21,5x11,5 cm, Techn. Angaben ProgrammBuch zur MCBW WEB www.mcbw.de TitelNummer 009630306 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wiegmann Ralph, Hrsg. Meet the Builders of Quality - Design has a new place: MCBW 2 München (Deutschland): bayern design, 2013 (PostKarte) 10,5x14,7 cm, Techn. Angaben Werbekarte zur MCBW WEB www.mcbw.de TitelNummer 009631306 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wiegmann Ralph, Hrsg. MCBW München (Deutschland): bayern design, 2013 (Sticker, Button) 4,0x4,0 cm, Techn. Angaben Button zur MCBW WEB www.mcbw.de TitelNummer 009632306 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Alderson Rob, Hrsg. Printed Pages #4, Winter 2013 London (Großbritannien): It's Nice That, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 72 S., 27,5x20 cm, ISBN/ISSN 2052-2436 Techn. Angaben Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, verschiedenfarbige Papiere Namen Douglas Coupland / Edward Monaghan / Emily King / Jaimie Warren / Joe Sacco / Nathaniel Russell / New Norse Design / Ralph Rugoff / Seetal Solanki / The Renoir Cinema WEB www.printedpagesmagazine.com TitelNummer 011592413 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Große-Bley Ralph, Hrsg. Bild Sonderausgabe zum 9. November 2014 - Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls Berlin (Deutschland): Axel Springer Verlag, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 22 S., 56,5x40 cm, Auflage: 42000000, Techn. Angaben freie Sonderausgabe, an alle Haushalte Geschenk von Lisa Fuhr TitelNummer 012220K01 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wiegmann Ralph, Hrsg. MCBW 2015 - Design Connects - Metropolitan Ideas München (Deutschland): bayern design, 2015 (PostKarte) 14,8x10,5 cm, Techn. Angaben Werbekarte zur MCBW ZusatzInformation the German Design Event 21. Feb.-1.03.2015 WEB www.mcbw.de TitelNummer 012606468 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wiegmann Ralph, Hrsg. MCBW 2015 - Design Connects - Metropolitan Ideas München (Deutschland): bayern design, 2015 (Buch) 246 S., 21,4x11,6 cm, Techn. Angaben Broschur mit Ota-Bindung, eingelegt ein Kurzprogramm mit Stadtplan ZusatzInformation Programmbuch zur Munich Creative Business Week, The German Design Event vom 21. Feb.-1.03.2015 WEB www.mcbw.de TitelNummer 012607468 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kloth Johannes Was kann das Buch noch sein? Die Saarbrücker Universitätsbibliothek zeigt 30 Jahre Künstlerbücher des Verlags Alpha Presse Saarbrücken (Deutschland): Saarbrücker Zeitung, 2015 (Presse, Artikel) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farblaserkopie nach Webseitenartikel vom 04.05.2015 ZusatzInformation 1985 haben Ralph Günther Mohnau und Wol Müller den Künstlerbuch-Verlag Alpha Presse gegründet. 30 Jahre später erscheint die letzte Edition TitelNummer 013181304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Battista Kathy, Hrsg. Experiments in Art and Technology (E.A.T.) Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2015 (Flyer, Prospekt) 8 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Einladungskarte und Flyer ZusatzInformation Zur Ausstellung vom 25.7.2015 bis 1.11.2015. Mit Projekten von Künstlerinnen, Künstlern und Bell-Labs-Ingenieuren Namen Alex Hay / Alfons Schilling / Andy Warhol / Billy Klüver / Cecil H. Coker / Composers Inside Electronics / David Tudor / Deborah Hay / Dick Wolff / Forrest Myers / Fred Waldhauer / Fujiko Nakaya / Hans Haacke / Harold Hodges / Herb Schneider / Jean Dupuy / Jean Tinguely / Jim McGee / John Cage / John Pearce / Ken Knowlton / Larry Heilos / Leon Harmon / Lucinda Childs / Merce Cunningham / Niels & Lucy Young / Per Biorn / Pete Cumminski / Peter Hirsch / Ralph Flynn / Robby Robinson / Robert Breer / Robert Rauschenberg / Robert V. Kieronski / Robert Whitman / Steve Paxton / Tony Martin / Witt Wittnebert / Yvonne Rainer / Öyvind Fahlström TitelNummer 013506468 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Große-Bley Ralph, Hrsg. Bild Sonderausgabe zum 3. Oktober - 25. Jahre Wiedervereinigung Berlin (Deutschland): Axel Springer Verlag, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 22 S., 56,5x40 cm, Auflage: 42000000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt. Freie Sonderausgabe, an alle deutschen Haushalte ZusatzInformation Mit einem ganzseitigen Artikel über Tony Cragg, u .a. mit Museumsempfehlungen von Markus Lüpertz Geschenk von Lisa Fuhr WEB www.bild.de TitelNummer 014075K34 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andy Hope 1930 (Hofer Andreas) / Gelb Susi idle upgrade illusion München (Deutschland): easy!upstream, 2015 (Visitenkarte) 5,5x8,5 cm, Techn. Angaben Visitenkarte ZusatzInformation Visitenkarte zur Ausstellung idle upgrade illusion vom 10.09.-31.10.2015 im easy!upstream München. Namen Andy Hope 1930 / Christian Rothmaler / Fumie Sasabuchi / Mahlergruppe / Niko Abramidis & NE / Ralph Ammer / Regine Rode / Susi Gelb TitelNummer 014202501 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andy Hope 1930 (Hofer Andreas) / Gelb Susi idle upgrade illusion München (Deutschland): easy!upstream, 2015 (Flyer, Prospekt) 29,7x21 cm, Techn. Angaben Ausstellungsliste ZusatzInformation Übersicht zur Ausstellung idle upgrade illusion vom 10.09.-31.10.2015 im easy!upstream München Namen Andy Hope 1930 / Christian Rothmaler / Fumie Sasabuchi / Mahlergruppe / Niko Abramidis & NE / Ralph Ammer / Regine Rode / Susi Gelb TitelNummer 014205501 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert SPRACHgemale - Vortrag mit Hörbeispielen über Sprach-Sprech-Sound-Noise-Beispiele von 1973–1982 München (Deutschland): Selbstverlag, 2016 (Text) 9 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben geklammert, Laserausdrucke ZusatzInformation Präsentation am 14.04.2016 im Rahmen von EX-NEUE Heimat — 30+ Jahre Videokunst in München mit Musikkassetten. Festival 09.-24.04.2016 in halle50, Städtisches Atelierhaus am Domagkpark. Liste der Kassetten, Texte zu den Künstlern, Zeitplan Namen Amirkhanian Charles / Dufrène Francois / Düster Peter / Goldt Max / Gomringer Eugen / Hausmann Raoul / jandl ernst / Nannucci Maurizio / Neun Ralph / Rühm Gerhard / Smith Patti Stichwort Experimentielle Musik / Konkrete Poesie / Noise / Sprechkunst TitelNummer 015641149 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hammerthaler Ralph Alexeij Sagerer – liebe mich, wiederhole mich. Künstlerische Biografie Berlin (Deutschland): Verlag Theater der Zeit, 2016 (Buch) 304 S., 20,5x12 cm, ISBN/ISSN 978-3-95749-086-5 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag ZusatzInformation Das Buch schildert am Beispiel des künstlerischen Lebens von Alexeij Sagerer, was mit unmittelbarem Theater gemeint ist. „Das Urgestein der Münchner Theatersubversion“ (FAZ) setzt seit fast fünf Jahrzehnten Maßstäbe für alternative Kompositionen jenseits der Repräsentation vorgegebener Rollen. Durch frühe Bühnen-Comics, durch „Küssende Fernseher“ auf der documenta in Kassel und das groß angelegte „Nibelungen & Deutschland Projekt“ in München ist Sagerers proT weithin bekannt geworden. In jüngster Zeit entwickelte er die Vision eines Theaters, das um die Handlung als solche kreist: „Reine Pornografie“, „Reines Trinken“ oder „Weisses Fleisch“. „In gewisser Weise kann man unmittelbares Theater und domestiziertes Theater mit der Wildsau und dem Hausschwein vergleichen“, sagt Sagerer. „Wo das eine sein Sausein austrägt, trägt das andere Schnitzel.“ Text von der Webseite Namen Alexeij Sagerer Stichwort Kunst / Performance / proT / Spiel / Theater WEB www.prot.de TitelNummer 016662606 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang / Wurm Carsten, Hrsg. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 223 Bucha (Deutschland): quartus-Verlag, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 108 S., 23,5x14 cm, signiert, 7 Teile. ISBN/ISSN 0025-2948 Techn. Angaben Klappbroschur, mit signierter Radierung von Strawalde (Jürgen Böttcher) und anderen Beilagen, eingebunden als Grafische Beilage der Schwabinger Beobachter von 1904, Druck auf gelbliches Papier ZusatzInformation Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft.Mit Beiträge zum Jahrestreffen der Pirckheimer in München 2016 (mit Erwähnung u. a. der Besuche bei den Privatsammlern Reinhard Grüner und Hubert Kretschmer vom dem Archive Artist Publications), Über Sammelleidenschaft Wissenschaftlicher Bibliotheken von Claudia Fabian uvm Namen Claudia Fabian / Hubert Kretschmer / Reinhard Grüner / Strawalde (Jürgen Böttcher) Sprache Deutsch Stichwort Literatur / Sammeln / Sammlung WEB www.pirckheimer-gesellschaft.org TitelNummer 017101611 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang / Wurm Carsten, Hrsg. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 224 Bucha (Deutschland): quartus-Verlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 112 S., 23,5x14 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 0025-2948 Techn. Angaben Klappbroschur, mit signiertem Acrylstich von Egbert Herfurth, beiliegen 5 Flyer ZusatzInformation Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Beiträgen u. a. über Hartmut Andryczuk und der Sound des Sammelns, über Buchdruckkunst in Hamburg Namen Hartmut Andryczuk Stichwort Bibliophilie / Literatur / Sammeln WEB www.pirckheimer-gesellschaft.org TitelNummer 023364641 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang / Wurm Carsten, Hrsg. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225 Bucha (Deutschland): quartus-Verlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 112 S., 23,5x14 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 0025-2948 Techn. Angaben Klappbroschur, mit signiertem Acrylstich von Bettina Haller, beiliegend 2 Flyer ZusatzInformation Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Beiträgen u. a. über das John-Heartfield-Haus Waldsieversdorf, Zum hundertjährigen Geburtstag von Werner Klemke Namen Anke Polenz / Bernt Ture von zur Mühlen / Bettina Haller / Dieter Schmidmaier / Irmgard Heidler / Jens-Fietje Dwars / Johanna Ziems / Jürgen Engler / Konrad Hawlitzki / Manfred Krause / Matthias Biskupek / Matthias Haberzettl / Robert Wolf / Ruth Wolf-Rehfelft / Rüdiger Schütz / Thomas Glöß / Werner Klemke / Wolfgang Grätz / Wolfgang Schlott / Wolfgang Schmitz Sprache Deutsch Stichwort Literatur / Sammeln WEB www.pirckheimer-gesellschaft.org TitelNummer 024126662 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang / Wurm Carsten, Hrsg. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 226 Bucha (Deutschland): quartus-Verlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 112 S., 23,5x14 cm, ISBN/ISSN 0025-2948 Techn. Angaben Klappbroschur, beiliegend 1 Flyer vom 16. Spätdruck, Bestdeutsch, Wörter und Unwörter 2004-2016 ZusatzInformation Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Beiträgen u. a. von Reinhard Grüner über die Notwendigkeit, sich mit Künstlerbüchern des Johannes Häfner zu beschäftigen (S. 12), Johannes Häfner mit einem Nachruf auf peter zitzmann (S. 19), Claudia Fabian und Béatrice Hernad über SHOWCASE - SHOWTIME, Künstlerbücher im Mittelpunkt einer großen Ausstellung und eines Symposiums in der Bayerischen Staatsbibliothek in München (S. 25) Buchbesprechnung, Dieter Schmidmaier, Die Zeitung der Zukunft über das Buch von Michael Angele, Der letzte Zeitungsleser (S. 92) Namen Béatrice Hernad / Claudia Fabian / Dieter Schmidmaier / Johannes Häfner / Michael Angele / Reinhard Grüner Sprache Deutsch Stichwort Künstlerbuch / Literatur / Sammeln WEB www.pirckheimer-gesellschaft.org TitelNummer 024199662 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang / Wurm Carsten, Hrsg. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 227 Bucha (Deutschland): quartus-Verlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 112 S., 23,5x14 cm, 2 Stück. 5 Teile. ISBN/ISSN 0025-2948 Techn. Angaben Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend 4 Flyer ZusatzInformation Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Beiträgen u. a. von Jörg-Heiko Bruns, Avantgarde in Mitteldeutschland um 1920, S. 9. Hubert Kretschmer, Kunst Buch Werke, S. 25. 1 x mit grafischer Beilage von Ullrich Wannhoff, Stellerische Seekuh, zweifarbiger Linolschnitt, 550 Auflage Typografische Beilage von Karl Wolfskehl eingebunden, Bücherfreuden, nach einem Text von 1932 Namen Hubert Kretschmer / Jörg-Heiko Bruns / Karl Wolfskehl / Ullrich Wannhoff Sprache Deutsch Stichwort Bibliografie / Künstlerbuch / Literatur / Sammeln WEB www.pirckheimer-gesellschaft.org TitelNummer 024914681 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baumann E Walther, Hrsg. Shvantz! Nr. 02 Frankfurt am Main (Deutschland): Selbstverlag, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 30 unpag. S., 29,8x21 cm, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben geklammert mit Klebestreifen, Cover Xerox, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ein Farbdruck, hinten angeklammert ein kleinerformatiger shvantz!-Reprint, teilweise handkoloriert. 1 Ex von Annegret Soltau signiert ZusatzInformation Cover von Gerhard Naschberger und Don Baechler Namen Annegret Soltau / Detlev Russ / Horst Turner / Klaus Böhmer / Pola Reuth / Ralph Neun / Walther E Baumann Geschenk von H.J. Kropp Stichwort 1970er / Collage / Feminismus / Frau / Punk TitelNummer 000290424 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Humphrey Ralph Studies New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Lapp Princess Press, 1977 (Buch) Stichwort 1970er TitelNummer 001950118 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stark Tom, Hrsg. Figaro - Pravda 02 Darmstadt (Deutschland): Selbstverlag, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 60 unpag. S., 29,5x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Schwarz-Weiß Fotokopien Namen Horst Turner / James Nitsch / Ro. Baumann / Split Star Production Ralph Nneun / Tom Stark Stichwort 1980er TitelNummer 004731217 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baumann E Walther, Hrsg. Shvantz! Nr. 01 Frankfurt am Main (Deutschland): Selbstverlag, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 28 unpag. S., 29,8x21 cm, Techn. Angaben geklammert mit Klebestreifen, Cover Xerox, Schwarz-Weiß-Fotokopien Namen Horst Turner / Pola Reuth / Ralph Neun / Walter E Baumann Geschenk von H.J. Kropp Stichwort 1970er TitelNummer 013113424 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bulkowski Hansjürgen, Hrsg. PRO 08 - die macht der blumen Krefeld (Deutschland): Selbstverlag, 1967 (Zeitschrift, Magazin) 21x14,6 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, verschiedene Papiere ZusatzInformation texte der hippies u. a. von bob kaufmann, komitee für einen sommer der liebe, ralph j. gleason, reimar lenz, frank zappa, marcuse plus einem verzeichnis sämtlicher lyrik-neuerscheinungen in deutscher sprache Stichwort 1960er / Literatur / Lyrik TitelNummer 017058612 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Johnson Phyllis, Hrsg. Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Roaring Fork Press, 1965 (Zeitschrift, Magazin) 31x23,6x1,5 cm, signiert, Techn. Angaben Kassette mit losen Einzelblättern, teils ausgeschnitten, beklebt und beschrieben mit Signatur der Herausgeberin, Mappe mit Werbeheften und Einzelblättern ("Our Ad Gallery") und fünf Heften mit Drahtheftung ZusatzInformation Gilt als erstes dreidimensionales Magazin. The subject matter of issue number 1 stayed close to the magazine's namesake ski spa, with features on Aspen's film and music festivals, skiing, mountain wildlife, and local architecture. Themen: "Jazz: A Cool Duel. Three perspectives on jazz, from three active musicians", Vinyl "Two sides of jazz" mit Aufnahmen von Peanuts Hucko, Yank Lawson, Clancy Hayes, Lou Stein, Lou McGarrity und Morey Field und Bill Evans (fehlt), "Ski-Roaming, Lift-Shunning, Mountain-Touring", "Configurations of the New World. Extracts from thirteen papers presented at the 15th annual International Design Conference in Aspen." Namen Arthur Drexler / Chuck Israels (Jazz-Musiker) / David Finn / Denis Higgins / Freddie Fisher (Jazz-Musiker) / Frederic Benedict (Architekt) / George Lois (Gestaltung Magazin) / George Nelson & Co. / James W. Rouse / Jan C. Rowan / John Henry Auran / Jon Hendricks (Jazz-Musiker) / Konrad Wachsman / Martin Wohl / Peggy Clifford / Peter Blake / Philip M. Hauser / Philip Rosenthal / Ralph Tuzzo (Gestaltung Magazin) / Rev. William F. Lynch / Robert G.W. Theobald / Robert G.W. Theobald / Stewart L. Udall / Timothy Thomas / Tom Courtos (Gestaltung Magazin) / Tony Gauba Sprache Englisch Stichwort 1960er / Architektur / Design / Einrichtung / Freizeit / Jazz / Kunst / Lifestyle / Musik / Objektzeitschrift / Wintersport WEB www.anothermag.com/art-photography/7220/aspen-magazine-a-surprise-box-of-delights WEB www.www.ubu.com/aspen/ TitelNummer 024018663 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mendieta Ana Traces Köln / London / Salzburg (Deutschland / Großbritannien / Österreich): Hatje Cantz Verlag / Hayward Gallery / Museum der Moderne Salzburg, 2014 (Buch) 27x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-3764-7 Techn. Angaben Klappbroschur ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Hayward Gallery, London, 24.09.-15.12.2013 und im Museum der Moderne Salzburg, 29.03.-06.07.2014. Eine umfangreiche Anthologie mit Briefen, Fotodokumenten und Zeichnungen der Künstlerin sowie Karten ihrer Reisen, Ausstellungsverzeichnis und Inspirationsquellen! Voller Einfallsreichtum und Provokationslust schuf Ana Mendieta (1948–1985) während ihres kurzen Lebens ein innovatives und radikales Werk, in dem sie ihren Körper mit elementaren Stofflichkeiten wie Blut, Feuer, Erde oder Wasser verband und in Performances zu organischen Skulpturen formte. Leben, Tod, Wiedergeburt und spirituelle Wandlung sind zentrale Sujets im Schaffen der Künstlerin, die, in Kuba geboren und früh nach Amerika geschickt, an den Brüchen des Exildaseins und kultureller Heimatlosigkeit litt. Ihre »earth-body works« sind von mysteriös-poetischer Anmutung. In der Symbiose mit der Natur wird ihr Körper zur gespenstischen Silhouette aus tobenden Flammen oder schäumenden Wellen. Gottheiten erscheinen in Sand gemalt, auf Stein geritzt oder in Erde gezeichnet. Neben Zeichnungen, Foto- und Filmarbeiten werden erstmals Schriften und Originaldokumente der Künstlerin veröffentlicht. Text von der Webseite Namen Adrian Heathfield (Text) / Julia Bryan-Wilson (Text) / Ralph Rugoff (Text) / Sabine Breitwieser (Text) / Stephanie Rosenthal (Herausgeberin) Sprache Deutsch Stichwort 1970er / 1980er / Blut / Body Art / Dia / Earth Art / feministische Kunst / Film / Fotografie / Kuba / Körper / Landart / Natur / Performance / Retrospektive / Zeichnung WEB http://www.artbookcologne.com/books/search/art-18043.html?q=ana+mendieta WEB https://www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen-veranstaltungen/detail/ana-mendieta-traces/ TitelNummer 025699699 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ohrt Roberto / Scheppe Wolfgang / Sovrani Eleonora, Hrsg. The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68 Berlin (Deutschland): Haus der Kulturen der Welt, 2018 (Flyer, Prospekt) [8] S., 20x10,4 cm, Techn. Angaben Flyer mehrfach gefaltety< ZusatzInformation Flyer zu der Ausstellung 27.09.—10.12.2018. Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale (S.I.) zunächst eine „Revolutionäre Front in der Kultur“ und verlegte ihre Propaganda dann auf das politische Feld. Mit den Methoden des Spiels übte die Bewegung grundsätzliche Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. In einer Zeit, in der marktwirtschaftliche Prinzipien zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, regt The Most Dangerous Game eine Neubetrachtung der Jahre an, in der die S.I. ihre Kritik formulierte. In Bezug auf eine verschollene Collage des S.I.-Mitbegründers Guy Debord erinnert der Ausstellungstitel einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit radikalisierte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das sie auf all ihren Wegen umtrieb. Als „Spielraum“ dienten ihnen die Großstadt und das Alltagsleben. Hier suchten sie die Konfrontation mit dem bürgerlichen System – ästhetisch durch eine „Konstruktion von Situationen“, theoretisch durch genaue Analysen der modernen Warengesellschaft. Text von der Webseite Namen Ansgar Elde / Armando / Asger Jorn / CoBrA / Conrad Bakker / Constant / Corneille / Enrico Baj / Erik Nyholm / Erwin Eisch / Eva Renée Nele / Farfa / Ferdinand Cheval / Giors Melanotte / Giuseppe Pinot-Gallizio / Gretel Stadler / Gruppe SPUR / Guy Debord / Hans-Peter Zimmer / Hans Platschek / Hardy Strid / Heimrad Prem / Helmut Sturm / Internationale Lettriste / Internationale Situationniste / Isidore Isou / Jacqueline de Jong / Jaqueline de Jong / Jeppesen Victor Martin / Karel Appel / Laboratorio Sperimentale / Lothar Fischer / Maurice Wyckaert / Panamarenko / Piero Simondo / Pierre Alechinsky / Ralph Rumney / Uwe Lausen Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / Archiv / Bibliothek / Bürger / Film / Frankreich / Genie / Großstadt / Intelligenz / International / Kritik / Kultur / Magazin / Mode / Nachkriegszeit / Politik / Propaganda / Publikation / Revolte / Revolution / Sexualität / Situationisten / Spiel / Spielraum / Stadt / Zeitschrift WEB https://www.hkw.de/de/programm/projekte/2018/the_most_dangerous_game/the_most_dangerous_game_start.php TitelNummer 026223801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |