Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Symbol, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 33 Treffer
Freund Jürgen Symbol Nr. 60 Rostbilder Köln (Deutschland): Verlag der Zeitschrift Symbol, 1988 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0172-3456 Stichwort 1980er TitelNummer 001198206 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wangler Wolfgang, Hrsg. Symbol Nr. 03 Köln (Deutschland): Verlag der Zeitschrift Symbol, 1990 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0172-3456 Stichwort 1990er TitelNummer 005136030 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gebhard Ludwig / Gomringer Eugen Symbol Nr. 37 Köln (Deutschland): Verlag der Zeitschrift Symbol, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 29,7x21 cm, Auflage: 1000, Geschenk von Konradine Gebhard Aus dem Nachlass von Ludwig Gebhard Stichwort 1980er TitelNummer 005952127 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Passow Beate haupt sachen Köln (Deutschland): Verlag der Zeitschrift Symbol, 1987 (Buch) 32 unpag. S., 24x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3-926325-06-2 Techn. Angaben Broschur, Klebebindung, mit Abbildungen, Golddruck auf schwarzem Karton ZusatzInformation Symbol Nr. 57 Stichwort Grafik / Porträts / Zeichnung TitelNummer 016667594 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Kretschmer Hubert / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 16 Media Frankfurt am Main (Deutschland): Trust, 1986 (Zeitschrift, Magazin) [36] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ausstellungskatalog zur zweiteiligen Ausstellung im Goethe-Institut Paris: 1. Teil, Künstlerzeitschriften ab 26.02.1986 2. Teil, Schallplatten und Musikkassetten, 10.04.-15.05.1986 Ausstellung von Hubert Kretschmer mit Teilen des Archive Artist Publications. Namen abracadabra / aq / Arnulf Rainer / artfusion / art information of / artuell / bad / Band-it / bateria / Bernard Heidsieck / chaos / charly wüllner / christoph mauler / circular / commonpress / de maa / der neger / Der Plan / der sprengreiter / der tod / die ausgabe / die gangtime / die stadtzeitung / Dieter Roth / Die tödliche Doris / dry / endless music / Eugen Gomringer / exit / ferdinands tor blatt / figaro pravda / flug/fluxblattzeitung / foto-copy-strip / frankfurter idee / fritz / gepein / Gerhard Rühm / glatteis / good news / graffiti / Henri Chopin / image / imago / infrarot / Inge Graf + ZYX / instant / kultuhr / kunststoff / martin walde / Maurizio Nannucci / medianews / Meret Oppenheim / Milan Knizak / mode und verzweiflung / narachan / neescha / nervenkritik / Nicolaus Einhorn / no / normal / originalton west / paramykologische rundschau / pep / pfau / plasma / plastic indianer / plus / prop / quer / Raoul Hausmann / salon / sand / schlau sein dabei sein / Schuldt / shvantz / shvantz axis / smile / solo / sos / Splendid / Streetlife / symbol / Synthetisches Mischgewebe / Tatel Tetel Titel Totel Tutel / the washmington post / ultra / umsturz / unart / undicht / unwelt / unzeitung / versuche / veränderungen für alle / vipecker raiphan / volksfoto / Wolfgang Neuss / würzburger blätter / x-stars / zeitschrift für alles / zeitung / zweifels tanz / zweitschrift Sprache Deutsch / Französisch Stichwort 1970er / 1980er / analog / Konkrete Poesie / Künstlerhefte / Künstlerschallplatten / Künstlerzeitschrift / Magazine / Medien / Musik / Privatsammlung / Sammlung / Sound Poetry WEB www.icon-verlag.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/sekundaerliteratur/sekundaerliteratur-titel.htm#Instant TitelNummer 000178K08 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Krinzinger Ursula, Hrsg. Symbol Tier Innsbruck (Österreich): Galerie Krinzinger, 1984 (Buch) Stichwort 1980er TitelNummer 002419012 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Moser Michael Zapf Dingbats recycled München (Deutschland): mlein press, 2003 (Buch) 15x11,5 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Eine symbolhafte, dekorative Glyphe in einem Zeichensatz (Font). Sie wurden 1978 vom Typografen Hermann Zapf entworfen und von der International Typeface Corporation lizenziert. Namen Hermann Zapf (Font) / little dragon (Design) Sprache Englisch Stichwort Bild / Dekor / Font / Glyphe / Nullerjahre / Schrift / Symbol / Typografie / Zeichen / Zeichensatz TitelNummer 002940166 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wangler Wolfgang, Hrsg. symbol nr. 30 - zeitschrift für bildende kunst und lyrik Köln (Deutschland): Selbstverlag, 1978 (Zeitschrift, Magazin) 20 unpag. S., 29,6x21 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Drahtheftung, Cover ausklappbar ZusatzInformation Ausstellungen von Reinhard Omir Stichwort 1970er TitelNummer 005132322 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wangler Wolfgang, Hrsg. symbol nr. 21 - zeitschrift für bildende kunst und lyrik Düsseldorf (Deutschland): Selbstverlag, 1975 (Zeitschrift, Magazin) 22 unpag. S., 29,6x21 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Drahtheftung, eingelegtes Blatt mit Gedichten von Harald K. Hülsmann ZusatzInformation Neuere Arbeiten und eigene Texte von Hermann-Josef Kuhna, Jürgen Paatz und Jochen Zellmann Namen Harald K. Hülsmann / Hermann-Josef Kuhna / Jochen Zellmann / Jürgen Paatz Stichwort 1970er / Poesie TitelNummer 005133322 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wangler Wolfgang, Hrsg. symbol nr. 29 - zeitschrift für bildende kunst und lyrik Köln (Deutschland): Selbstverlag, 1978 (Zeitschrift, Magazin) 14 unpag. S., 29,6x21 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation konstruktivistische Zeichnungen aus den Jahren 1921 und 1977 von Werner Graeff Stichwort 1970er TitelNummer 005134322 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wangler Wolfgang, Hrsg. symbol nr. 28 - zeitschrift für bildende kunst und lyrik Düsseldorf (Deutschland): Selbstverlag, 1977 (Zeitschrift, Magazin) 19 unpag. S., 29,7x21 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Drahtheftung, Cover ausklappbar, eingelegtes Blatt mit Gedichten ZusatzInformation Gedichte von Margot Scharpenberg und Arbeiten von E. M. Kentner Stichwort 1970er TitelNummer 005135322 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Patterson Simon Rex Reason - solid gaseous liquid synthetic London (Großbritannien): book works, 1994 (Buch) 216 S., 13,3x10,5 cm, Auflage: 2000, ISBN/ISSN 1-870699-13-0 Techn. Angaben Klappumschlag ZusatzInformation Rex Reason presents the Periodic Table of the Elements in book form. A colour-coding system is set up (black for solids, blue for liquids and yellow synthetics) but where we might expect to find hydrogen, helium or lithium we find Yul Brynner, William Hogarth and Maria Callas. The selected names relate to the chemical symbol for each element: both letters must appear in the chosen name for example, Bertolt Brecht (Br, Bromine). A loose logic prevails in the choice of names, for example names in red, gases, are from Greek myth or history and the yellow synthetic elements are given their proper names. However, Patterson disrupts this system with red herrings, mysteries and riddles that test the reader’s knowledge and that expose the inherent human desire to establish order and meaning Stichwort 1990er TitelNummer 006410102 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ebert Michael / Klotzek Timm, Hrsg. Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Das Mittelmeer - Die Kunstausgabe München (Deutschland): Magazin Verlagsgesellschaft Süddeutsche Zeitung, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 70 S., 27,3x21,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Sonderheft. ... Als Verbindung zwischen Südeuropa, Nordafrika und Vorderasien ist es seit Monaten Brennpunkt und Dauerthema in den Nachrichten. Kein Tag vergeht, an dem wir nicht unzählige Bilder von den Küsten Italiens oder Griechenlands auf unsere Bildschirme geliefert bekommen. Dieselben Orte, an denen wir uns jedes Jahr aufs Neue auf Liegestühlen erholen, sind voll mit verzweifelten Menschen aus Eritrea, Libyen, Syrien. Sie kommen mit Booten übers Wasser - wenn sie kommen - und nicht auf der Überfahrt ihr Leben lassen. Das Mittelmeer ist zu einem Symbol geworden. Wofür, das muss sich noch zeigen: Brücke oder Grenze? Chance oder Verhängnis? Für die Edition 46 haben wir Künstlerinnen und Künstler aus 16 Anrainerstaaten gebeten, je eine Arbeit zum Thema Mittelmeer für das Süddeutsche Zeitung Magazin zu produzieren. Wer die Werke genau betrachtet, wird das Konfliktpotenzial dieses Kulturraums spüren, aber auch seine reiche Historie, seine identitätsstiftende Kraft - und einende Schönheit. ... Text von der Webseite Namen Aleksandar Duravcevic / Daniel Tchetchik / Francesc Ruiz / Haris Epaminonda / Kader Attia / Mark Mangion / Mattia Insolera / Mohamed Bourouissa / Mona Hatoum / Mounira Al Solh / Nidhal Chamekh / Stelios Faitakis / Tanja Deman / Thomas Steinfeld / Youssef Abdelke / Yto Barrada Sprache Deutsch Stichwort Boot / Flucht / Kulturraum / Meer / Mittelmeer / Nordafrika / Sinn / Südeuropa / Tod WEB http://reportagen.sueddeutsche.de/edition46-mittelmeer TitelNummer 014346512 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Mark W. Sutherland Have you been Duchamp'd? parts 1, 2 and 3 Toronto (Kanada): The Portable Gallery, 1989 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 58 unpag. S., 29,1x23,3 cm, Auflage: 100, signiert, Techn. Angaben 29 Blätter in Karton, aufgeklebter Titel, Niete, Stempel, Bindfadenverschluss ZusatzInformation Meditating on language and symbol, Sutherlands three-part bookwork evolves from a predominant use of text over image to the reverse. (e-artexte) Sprache Englisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1980er WEB www.wmarksutherland.com TitelNummer 014713545 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Palermo Pippo, Hrsg. DOGFOOD issue 04 Brooklyn, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Red Hook, 2015 (Heft) 70 S., 29,5x21,5 cm, Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet ZusatzInformation DOG FOOD is a photography newspaper born out of the Istanbul photo community that combines mostly archival material mixed with a dash of cynicism. The dog was the symbol of the cynics so we question our practices and have some creative fun doing it. Text von der Webseite Stichwort Fotografie / Grafik / Zeichnung WEB www.redhookeditions.com TitelNummer 016633607 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gadamer Hans-Georg Die Aktualität des Schönen - Kunst als Spiel, Symbol und Fest Stuttgart (Deutschland): Reclam, 2003 (Buch) 80 S., 14,8x9,6 cm, ISBN/ISSN 3-15-009844-0 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Universal-Bibliothek Nr. 9844 Stichwort Philosophie / Ästhetik TitelNummer 016641599 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lefebvre Antoine hon - book Paris (Frankreich): antoine lefebvre editions, 2016 (Heft) 16 unpag. S., 20,9x20,9 cm, Auflage: 250, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Zeigt 90 Farbfotografien des japanischen Kanji für Buch. Entstanden während eines Japan-Aufenthaltes im Juli 2016, im Palais des Paris in Takasaki, Japan Sprache Arabisch / Französisch Geschenk von Antoine Lefebvre Stichwort Reihung / Symbol / Zeichen WEB www.aleditions.tumblr.com/publications TitelNummer 023959661 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Felter James Warren Helvedada Genf (Schweiz): Ecart Publications, 1976 (Stamp, Briefmarke) 29,7x21 cm, Auflage: 1000, 25 Teile. Techn. Angaben Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert ZusatzInformation Publiziert zusammen mit Ecart Publications in der Schweiz. Symbol auf der Marke in Form des schweizer Kreuzes. Namen Ecart Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er / Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Schweiz TitelNummer 024059660 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Koelbl Herlinde Targets München (Deutschland): Prestel Verlag, 2014 (Buch) 240 S., 30,8x24,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-7913-4974-9 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet ZusatzInformation Wer ist der Feind, wenn Soldaten lernen, ihn zu töten? Herlinde Koelbl, Deutschlands wichtigste Fotografin der Gegenwart, ist dieser Frage sechs Jahre lang auf Schießplätzen und Kasernen in allen Teilen der Welt nachgegangen und hat Zielscheiben in unterirdischen Tunneln, trostlosen Wüstencamps und arabischen Kulissendörfern fotografiert. Das Gesicht des Feindes hat sich verändert: übten die US-amerikanischen Soldaten noch bis vor 20 Jahren an der Figur mit rotem Stern am Helm, als Symbol der Sowjetarmee, so trägt das Ziel seit 9/11 einen Bart und ein Tuch um den Kopf geschlungen. Wer ist der Feind? Jeder glaubt auf der richtigen Seite zu stehen. Und in letzter Konsequenz sind Soldaten und Menschen dann die Ziele. Herlinde Koelbl lässt die reale Grausamkeit eines Krieges und die Gewalt, vom Töten und Getötetwerden, in ihren Bildern spüren. Es entstanden eindringliche Fotografien der Soldaten und Feindbilder. Text von der Webseite Namen Arkadi Babtschenko (Autor) / Gerry Adams (Autor) / Herlinde Koelbl (Autor) Sprache Englisch Stichwort Fotografie / Krieg / Soldat / Zielscheibe WEB www.randomhouse.de/Buch/Herlinde-Koelbl:-Targets/Herlinde-Koelbl/Prestel/e423255.rhd TitelNummer 025105690 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Linhardt Franziska / Seerieder Benedikt, Hrsg. BLOOMING SIGNALS München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2018 (Buch) 76 S., 19x12 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-87-5 Techn. Angaben Broschur, Digitaldruck ZusatzInformation Die Publikation erscheint zum gleichnamigen Gastprojekt im Kunstraum München: 08.02.–11.03.2018 / Münchner Freiheit 7: August Signale unterschiedlichster Art dominieren heute unsere sinnliche und soziale Wirklichkeit. Sie können Bedeutungen vermitteln, Seinsweisen markieren und Trennungen wie Gemeinschaften beeinflussen. Was passiert, wenn ein Signal in einem Zusammenhang auftaucht, an dem es nicht erwartet wird? Wie verändert sich eine Botschaft, wenn sie ihre Gestalt erneuert? Wie wandelt sich die zwischenmenschliche Kommunikation – und mit ihr unser Selbst – durch die mediale Einbettung? Namen Aykan Safoğ.lu / Daniela Stöppel (Text) / James Gregory Atkinson / Katrina Weissenborn (Text) / Max Eulitz / Natalie Czech / Sarah Lehnerer / Studer / van den Berg Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Aneignung / Bild / Klang / Kommunikation / Medien / Signal / Symbol / Textur / Transformation / Übertragung WEB http://kunstraum-muenchen.de/vorschau/gastprojekt-blooming-signals/ TitelNummer 025850710 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baroni Vittore TRAX Reprint 2 - Notterossa/Rednight Viareggio (Italien): Archivo E.O.N., 2008 (Grafik, Einzelblatt) [1] S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Einzelblatt aus leichtem Karton ZusatzInformation This is the first in a series of reprint programme of the most representative titles from the TRAX catalogue, one for each letter of the name: T for Traxman, the comics series created for Frigidaire magazine by Massimo Giacon and Vittore Baroni. R for Rednight, a collective homage to the work of William S. Burroughs. A for Anthems, alternative national hymns for real and imaginary countries. X for Xtra, audio works composed at distance through a process of crossed interferences. Each reprint, accompanied with old and new texts, contemplates a digital remastering of the original works with the addition of remixes, remakes or new compositions created in concordance with the peculiar and distinctive "modular" approach of TRAX. Namen Massimo Giacon / William S. Burroughs Sprache Englisch Geschenk von Vittore Baroni Stichwort Frigidaire Magazine / Grafik / Icon / Musik / Reprint / Symbol / Zeichen WEB https://www.discogs.com/de/Various-Trax-Reprint-2-NotterossaRednight/release/1859424 TitelNummer 025860723 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Anonym Faschisten in ihre Schranken weisen! In den Stadtteilen, Parlamenten, Universitäten und anderswo. Hamburg (Deutschland): o. A., 2018 (Sticker, Button) 9,5x9,5 cm, Techn. Angaben Aufkleber ZusatzInformation Sticker gegen rechts Sprache Deutsch Geschenk von Michael Münnich Stichwort Antifaschismus / Aufruf / Symbol / Zeichen WEB https://www.st-gertrude.de/de/exhibitions/dieter_roth_kein_kommentar TitelNummer 025911801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Weiwei Ai @Large - Ai Weiwei on Alcatraz San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Chronicle Books, 2014 (Buch) [196] S., 26x26 cm, ISBN/ISSN 978-1-4521-4276-0 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung bei der FOR-SITE Foundation, San Francisco 27.09.2014-26.04.2015. Internationally renowned Chinese artist and activist Ai Weiwei is one of contemporary art's most newsworthy figures, noted for both his groundbreaking work and his outspoken stance on human rights, which ultimately resulted in his controversial 2011 detainment. In an astonishing new large-scale project, he turns his attention to Alcatraz—a place he could not visit because he was not permitted to leave China, but that stands as a world-famous symbol of both incarceration and protest. This book showcases the major exhibition presented by FOR-SITE Foundation of site-specific, multimedia installations and sculptures Ai Weiwei create for the island, on view from the fall of 2014 through the spring of 2015. Featuring beautiful photographs and thought-provoking text, At Large is the essential document of this remarkable happening from one of today's most celebrated artists. Text von der Website. Namen Cheryl Haines (Einleitung) / David Spalding (Herausgeber) / Frank Dean (Vorwort) / Greg Moore (Vorwort) / Hans Ulrich Obrist (Interview) / Vaclav Havel (Text) Sprache Englisch Stichwort Aktivist / Alcatraz / Fotografie / Gefängnis / Installation / Menschenrecht / Politik / Repression WEB www.chroniclebooks.com/at-large.html TitelNummer 025945713 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Andre Carl / LeWitt Sol / Lippard Lucy, u. a. Hrsg. Printed Matter, Inc. New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Printed Matter, 1976 (Lieferverzeichnis) [4] S., 28x21,6 cm, Techn. Angaben Ein Blatt, gefaltet, beidseitig bedruckt, 2 handschriftliche Notizen ZusatzInformation Lieferverzeichnis für den Herbst 1976, zu den Themen Landschaft/Nature, Politik, Feminismus, Buchstaben/Zeichen, Selbstporträt, Fotografie u.a., sowie Liste der Bücher die im Herbst 1976 von Printed matter publiziert wurden. Namen Allan Kaprow / Bruce Nauman / Carl Andre / Carolee Schneemann / Daniel Buren / Edit DeAk / Edward Ruscha / Gugliemo Achille Cavellini / Hamish Fulton / Hanne Darboven / Irena von Zahn / Jacki Apple / John Baldessari / Judith Stein / Jörg Immendorf / Kathy Acker / Laurie Anderson / Leandro Katz / Lucy Lippard / Marry Fish / Mimi Wheeler / Pat Steir / Peter Downsbrough / Poppy Johnson / Richard Long / Roberta Allen / Robert Cumming / Robin White / Sol LeWitt / Susan Hiller / Susan King / Tony Shafrazi / Walter Robinson Sprache Englisch Geschenk von Erich Gantzert-Castrillo Stichwort 1970er / Appropriation / Artist Book / Buchstabe / Feminismus / Film / Fotografie / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Landschaft / Performance / Politik / Portrait / Publikation / Schrift / Symbol WEB www.printedmatter.org TitelNummer 026115735 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Leti Bruno Bruno Leti - The Cross and the Matrix Melbourne (Australien): Cowen Gallery, State Library of Victoria, 2009 (Flyer, Prospekt) 4 S., 21x21 cm, Techn. Angaben Faltblatt, mehrfach gefaltet, ausgefaltet 29,7x42 cm, ZusatzInformation During nine months of research at the Library, Leti examined the works of a diverse range of artists who utilise the form of the cross, including Antoni Tàpies, Piet Mondrian, Arthur Boyd and Rover Thomas. Throughout the project, Leti kept a daily journal recording his observations and inspiration. His jottings and sketches in the journal served as a springboard to larger works made on paper, metal, glass, canvas and wood. Bruno's book The matrix was published in 2010. Text von der Website. Namen Antoni Tàpies / Arthur Boyd / Eve Sainsbury (Kuatorische Assistenz) / Peter Steele (Text) / Piet Mondrian / Rover Thomas Sprache Englisch Geschenk von Jürgen Wegner Stichwort Ausstellung / Australien / Bibliothek / Flyer / Kreuz / Symbol / Zeichen WEB http://exhibitions.slv.vic.gov.au/dome100/multimedia/bruno-leti-cross-and-matrix TitelNummer 026414742 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grislawski Jürgen VON MIR AUS - Begleitschrift zur Ausstellung Duisburg (Deutschland): Selbstverlag, 1984 (Heft) [44] S., 27x19 cm, Techn. Angaben Broschur, Umschlag graues raues Papier, mit rotem und dunkelblauem Hochdruck auf dem Umschlag (vrmtl. Linolschnitt). Schwarz-Weiß-Abb. innen, Fotokopie ZusatzInformation Erschienen anlässlich der Ausstellung in Duisburg, Galerie Zone Nord. Mit Biographie Namen Erich Jantsch / Gernot Thiele (Text) / Klaus-P. Kalwitzki (Vorwort) / Leonardo da Vinci / Tizian Sprache Deutsch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Allegorie / Fotokopie / Hochdruck / Linolschnitt / Malerei / Perspektive / Symbol WEB http://grislawski.com/vita/einzelausstellungen/ TitelNummer 026416717 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Fedisch Johannes / Heinik Leo Semi-Funny München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Heft) [24] S., 24x17 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Rassistische und faschistische Gruppierungen bedienen sich häufig der Formensprache des Comics und der Karikatur um ihre Ideologie zu verbreiten. Je nach Motiv nimmt das unterschiedliche Gestalt an. Die Krake als Symbol raffgieriger Weltverschwörer_innen etwa, dem stereotypen antisemitischen Narrativ schlechthin, blickt auf eine derart lange Geschichte zurück, dass sie längst naturalisiert wurde und breite gesellschaftliche Akzeptanz erhält, während die weniger subtile Vereinnahmung Paulchen Panters durch den NSU-Komplex als medialer Brandbeschleuniger fürs Bekennervideo funktionieren konnte. Und der unter unzähligen Ironieschichten begrabene Pepe the Frog schließlich ließ seine Anfänge im Kiffer-Comic zurück um im Internet zum Erkennungszeichen der sogenannten Neuen Rechten zu werden. „Semi-Funny“ ist ein Streifzug durch das persönliche Umfeld dieser Figuren und sucht Antworten auf die Frage, wie es zu ihrer Radikalisierung kommen konnte. Text von Leo Heinik Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Collage / Comic TitelNummer 026477745 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dunn Alec Icky / MacPhee Josh, Hrsg. signal 05 Oakland, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): PM Press, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 180 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 978-1-62963-156-1 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Highlights of the fifth volume of Signal include: The Club de Grabado de Montevideo: Georgia Phillips-Amos unearths printmaking under dictatorship / Three Print Collectives: Alec Dunn interviews Friends of Ibn Firnas, A3BC, and the Pangrok Sulap collective, Survival by Sharing—Printing over Profit: Josh MacPhee interviews Paul Werner about the history of New York City's Come!Unity Press, The Pyramid's Reign: Analyzing an enduring symbol of capitalism with Eric Triantafillou, Empty Forms—Occupied Homes: Marc Herbst looks at the intersection between movement design and the struggle for housing in Barcelona, Discs of the Gun: A trip through music and militancy in postwar Italy by Josh MacPhee Text von der Website. Namen Eric Triantafillou / Georgia Phillips-Amos / Ibn Firnas / Marc Herbst / Paul Werner Sprache Englisch Stichwort Anarchie / Architektur / Comic / Demonstration / Diktatur / Fotografie / Freiheit / Geschichte / Graffiti / Interview / Kapitalismus / Kultur / Kunst / Plakat / Politik / Protest / Sozialismus / Straßenkunst / Widerstand WEB https://secure.pmpress.org/index.php?l=product_detail&p=791 TitelNummer 026903757 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Alkhairy Nizar / Ganzeer, Hrsg. Zine El Arab #1 Kairo / Houston, TX (Ägypten / Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 2011 (Zine) [50] S., 28x21,5 cm, Auflage: 100 ca., signiert, Techn. Angaben geklammerte Fotokopien, ein Blatt als Sticker eingebunden. Kopiert im August 2019 ZusatzInformation ... If you know me at all, then you know I like to operate where I see vacuums in the culture. Zine El-Arab came about precisely for that reason. This was 2011, a time of great revolutionary upheaval that started in Tunisia, spilled over into Egypt, and kind of spread from there not just in the region but halfway across the world. By late 2011, there was really no denying the ripples of change pulsating through Cairo. It was evident on the streets, in music, conversations, at art galleries, on television, it was everywhere. But I was growing frustrated that there didn’t seem to be any regular publication that featured the voices of dissent that were otherwise all around you. It felt like there was a rift between everyday voices and what was being published, and how cool would it be if there were at least one? Especially if it were a crude one. ... ... Die Formel war scheinbar ganz einfach. Das Titelbild (von mir erstellt) wurde auf Social Media veröffentlicht und lud Mitwirkende aus dem arabischsprachigen Raum ein, darauf entweder mit Text oder Bild zu antworten (nur S/W). Entsprechende Einreichungen werden ausgewählt und zu einem digitalen Zine zusammengestellt, der als PDF mit detaillierten Anweisungen für Druck und Montage hochgeladen wird. Die Idee war, nicht nur den Inhalt, sondern auch die physische Produktion des Zine zu dezentralisieren, wodurch Mitwirkende und Leser ihre eigenen Kopien drucken und organisch unter ihren Gemeinschaften verbreiten konnten. In Wirklichkeit hatten beide Ausgaben ihre "Launchparties", Ausgabe eins in Makan in Jordanien und Ausgabe zwei in der Townhouse Gallery in Kairo, was bedeutete, dass für jeden Start etwa 100 Exemplare gedruckt und zusammengestellt werden mussten. Eine Sache, die ich tun wollte, war, die Tatsache zu nutzen, dass jedes Exemplar technisch individuell gedruckt und gebunden wurde. So gab es beispielsweise für die Ausgabe #1 Anweisungen, den Blutfleck manuell auf das Cover zu malen, und im Inneren befand sich eine Seite (mit mehreren Bildern verziert), die für den Druck auf Klebepapier bestimmt war, auf der die Leser ausschneiden und als Aufkleber verwenden konnten. Es sollte beachtet werden, dass es im Namen der Zine ein kleines Wortspiel gibt. Das Wort "zine" in arabischer Sprache ist die gleiche genaue Schreibweise wie das Wort "zain", was in etwa "das Beste" bedeutet. So schlägt Zine El-Arab nicht nur "die Zine des Arabers" vor, sondern wird gleichzeitig als "das Beste vom Araber" gelesen. ... Übersetzt mit DeepL Text von der Webseite Foto Innenteil von Ganzeer Sprache Arabisch Geschenk von Ganzeer Stichwort Arabischer Frühling / Comic / Demonstration / Fotografie / Gesellschaft / Gewalt / Grafik / Illustration / Kampf / Kommentar / Kultur / Nordafrika / Revolution / Schmerz / Symbol / Veränderung / Widerstand / Zeichen / Zeichnung WEB https://t.umblr.com/redirect?z=https%3A%2F%2Fdrive.google.com%2Ffile%2Fd%2F0B6eCcVHdmHIZQVpEb0VhOU15cmc%2Fview%3Fusp%3Dsharing&t=OTc5NWZkNWYwZDY4ZWU4MmJmYjJiNWY4ZjkxOGJiMTNlY2EyMTA2MSxDM2VUVUJ0Ug%3D%3D&b=t%3AY9JLnfZST1Ft3NMZl74ykg&p=https%3A%2F%2Fwww.ganzeer.com%2Fpost%2F186896073409%2Fzine-el-arab-is-a-zine-i-launched-and-co-edited&m=1 WEB https://www.ganzeer.com/post/186896073409/zine-el-arab-is-a-zine-i-launched-and-co-edited TitelNummer 027353680 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Alkhairy Nizar / Ganzeer, Hrsg. Zine El Arab #2 Kairo / Houston, TX (Ägypten / Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 2012 (Zine) [26] S., 28x21,5 cm, Auflage: 100 ca., signiert, Techn. Angaben geklammerte Fotokopien, ein Blatt mit Originalzeichnung auf Transparentpapier. Cover zweiteilig, schräg geschnitten, jeweils mit einem Aufkleber. Kopiert im August 2019 ZusatzInformation ... Das Cover der Ausgabe #2 - thematisiert mit Rassismus und Diskriminierung - war noch aufwändiger und bestand im Wesentlichen aus zwei Covern, wobei das erste manuell in einem diagonalen Winkel geschnitten wurde. Die Sprechblasen wurden ausgeschnitten und manuell aufgeklebt, leer gelassen, damit die Leser den gewünschten Text schreiben konnten (wobei die ursprüngliche Eingabeaufforderung als thematischer Leitfaden dient). Und innerhalb der Ausgabe gab es eine Seite, die auf Transparentpapier gedruckt wurde, wodurch ein kombiniertes Bild mit der Seite entstand, die direkt danach kommt (obwohl ich für die Ausgaben, die an die Bayerische Staatsbibliothek und AAP geschickt wurden, diese bestimmte Seite von Hand illustrieren musste, weil sich das Transparentpapier in meinem Drucker immer wieder verklemmt hat!) Obwohl diese sehr handgefertigten Aspekte den Zines eine einzigartige taktile Qualität verliehen, werden sie anstrengend und unpraktisch, wenn man sie manuell auf über 100 Kopien anwenden muss. ... Übersetzt mit DeepL Text von der Webseite Foto Innenteil von Ganzeer Sprache Arabisch Geschenk von Ganzeer Stichwort Arabischer Frühling / Comic / Demonstration / Fotografie / Gesellschaft / Gewalt / Grafik / Illustration / Kampf / Kommentar / Kultur / Militär / Nordafrika / Polizei / Revolution / Schmerz / Symbol / Veränderung / Widerstand / Zeichen / Zeichnung WEB https://t.umblr.com/redirect?z=https%3A%2F%2Fdrive.google.com%2Ffile%2Fd%2F0B6eCcVHdmHIZVTNsazQwVlRFbEk%2Fview%3Fusp%3Dsharing&t=MzViZDA5ZTY3YzkxZDMzN2Q4ZmI0YjQwNjFjODNhM2E2NDNmOThjZSxDM2VUVUJ0Ug%3D%3D&b=t%3AY9JLnfZST1Ft3NMZl74ykg&p=https%3A%2F%2Fwww.ganzeer.com%2Fpost%2F186896073409%2Fzine-el-arab-is-a-zine-i-launched-and-co-edited&m=1 WEB https://www.ganzeer.com/post/186896073409/zine-el-arab-is-a-zine-i-launched-and-co-edited TitelNummer 027354680 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ganzeer Zine El Arab #1 und #2 Houston, TX (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 2019 (Text) [2] S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Laserausdrucke nach Worddokument. Text von der Webseite, Übersetzung von DeepL ins Deutsche ZusatzInformation Fotografie von Ganzeer Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Arabischer Frühling / Comic / Demonstration / Fotografie / Gesellschaft / Gewalt / Grafik / Illustration / Kampf / Kommentar / Kultur / Nordafrika / Revolution / Schmerz / Symbol / Veränderung / Widerstand / Zeichen / Zeichnung / Zine WEB https://www.ganzeer.com/post/186896073409/zine-el-arab-is-a-zine-i-launched-and-co-edited TitelNummer 027355600 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Milliken Donald OR #111 - Passover Banquet Amherst, MA (Vereinigte Staaten von Amerika): Orworks, 1970 nach (Zine) 10 S., 21,8x14 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Heft von hinten, Rechts nach Links zu lesen ZusatzInformation The celebration of the Passover commemorates God's deliverance of Israel from the bondage of the Egyptians. The Seder meal (or Passover meal) refers to service of re-enactment of the ancient scriptural traditions. In the course of the meal scriptures and traditions are recited that proclaim God's continuing liberating power. This Program Booklet reads from right page to left page, from back to front following Hebrew tradition. Text aus dem Heft. Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er / Befreiung / Essen / Fest / Glaube / Judentum / Magazine / Mahlzeit / Mail Art / Pessach / Symbol TitelNummer 027371736 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Pawson Mark MAPPING London (Großbritannien): Selbstverlag, 2018 (Heft) 20,5x14,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Drucke mit Apple LaserWriter 4/600 PS und hp LaserJet Pro M401d, transparente Klebefolie ZusatzInformation verschiedene Landkarten Ausschnitte mit diversen Symbolen und Zeichnungen überdruckt Sprache Englisch Stichwort Found Footage / Geografie / Karte / Landkarte / Materialsammlung / Recycling / Symbol / Wiederverwertung / Zeichen WEB http://www.mpawson.demon.co.uk TitelNummer 027830783 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |