Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Neubert Dieter, Hrsg PHOTOPAPER No. 02-2018 #28 #29/30 - Mathieu Asselin, Thomas Sauvin, Klara Källström & Thobias Fäldt Kassel (Deutschland): Kasseler Fotografie Festival, 2018 (Zeitschrift, Magazin) [48] S., 30x22 cm, 4 Teile. Techn. Angaben zwei Einzelhefte, Drahtheftung, eingelegt in gefaltetes Poster, anschreiben ZusatzInformation PHOTOPAPER präsentiert von internationalen Experten ausgewählte Fotoarbeiten. Alle 3 Monate erscheinen 3 Einzelhefte, die jeweils einen Fotografen oder ein fotografisches Projekt vorstellen. ... Der vierteljährliche Versand enthält 3 PHOTOPAPER Ausgaben eingepackt in ein Poster von einem der beteiligten Fotografen. Text von der Webseite Namen Eva Gravayat (Features Editor) / Frederic Lezmi (Photo Editor) / Klara Källström (Fotografin) / Mathieu Asselin (Fotograf) / Steffen Kalauch (Graphic Design) / Thobias Fäldt (Fotograf) / Thomas Sauvin (Fotograf) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Susanne Görtz Stichwort Chemie / China / Fotografie / Fotoprojekt / Krankheit / Kritik / Leid / Monsanto / Tod / Umwelt WEB www.photopaper.world TitelNummer 026579728 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hirschhorn Thomas / Roland Wenninger Never Give Up The Spot - Eintritt frei !! - Alle sind willkommen !! München (Deutschland): Museum Villa Stuck, 2018 (Flyer, Prospekt) [2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Flyer, mehrfach gefaltet ZusatzInformation Zur Ausstellung Never give up the Spot in der Villa Stuck 19.10.2018-03.02.2019. Ruinenlandschaft Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums zeigt das Museum VILLA STUCK eine groß angelegte Ausstellung des Schweizer Bildhauers Thomas Hirschhorn mit dem Titel »Never Give Up The Spot«. Thomas Hirschhorn formt eine riesige Ruinenlandschaft, die sich über alle drei Stockwerke des neuen Atelierbaus der VILLA STUCK erstreckt und diese zu einem Raum verbindet. Der Titel der neuen Arbeit ist gleichzeitig Programm: »Never Give Up The Spot« bedeutet für Thomas Hirschhorn: »Die Position halten, den Standort halten, nie den Standort aufgeben, nie die Position verlassen«, oder, in anderen Worten, »vor Ort sein und am Ort durchhalten«. Die Ruine »Never Give Up The Spot« geht über die Ästhetik der Zerstörung hinaus. Sie ist universell und zeitlos, reine Form – ein autonomes Kunstwerk. Gleichzeitig vermittelt sie eine Erfahrung des Prekären, der Instabilität und des Abgründigen. Thomas Hirschhorn vergleicht die Ästhetik der Ruine im Museum VILLA STUCK mit einem ›Potemkinschen Dorf‹: »Es ist ein umgedrehtes Potemkinsches Dorf. Die Räume werden demnach nicht besser dargestellt als sie sind, sondern der Zustand der Räume wird ›schlechter‹ dargestellt als er in Wirklichkeit ist.« Zerstörung und Kreation »Never Give Up The Spot« ist ein Kunstwerk, eine Skulptur und eine Ruine. Gleichzeitig steht »Never Give Up The Spot« für das Experiment, Zerstörung und Kreation miteinander zu verbinden. Deshalb gibt es in der Skulptur zwei Unterstände, in denen gearbeitet und etwas kreiert werden kann. Die gleichen Materialien, aus denen die Ruine geformt wurde, stehen zur Nutzung für die Besucher/innen bereit. Es gibt Werkzeuge, Sitzgelegenheiten, Computer, Drucker, Fotokopierer, Bücher und Zeichenmaterial. In einem der Unterstände liegt ein von Thomas Hirschhorn gestaltetes Künstler/innenbuch aus, das dem Thema »Ruine« gewidmet ist. Das Buch trägt den Titel »“Destruction is difficult. Indeed it is as difficult as Creation.“ (Antonio Gramsci) Thomas Hirschhorn Künstler/innenbuch« Der Titel bezieht sich auf ein Zitat aus den Gefängnis-Tagebüchern des italienischen Philosophen und Kommunisten Antonio Gramsci. Laut Thomas Hirschhorn soll die Publikation daran erinnern, »wie schwierig es ist, herrschende Gewohnheiten, ungerechte Hierarchien, ungleichende Traditionen, ausschließende Bräuche und unsinnige Verhältnisse umzustoßen oder abzuschaffen. Und wie schwierig es ist, an ihrer Stelle etwas Neues, etwas Gerechtes, etwas Positives, etwas Einschließendes zu schaffen.« Hinein in die Welt »Never Give Up The Spot« ist eine Skulptur, die zum Diskurs einlädt, Raum gibt und alle willkommen heißt. Vor und während der Ausstellung bietet der Hashtag #NeverGiveUpTheSpot in den sozialen Netzwerken die Möglichkeit, über eigene Standpunkte und Überzeugungen zu diskutieren oder sich für ein gemeinsames Treffen in der Ruine zu verabreden. In der Ruine stehen u.a. ein Mikrofon, ein E-Bass, Lautsprecher und Beamer zur Nutzung bereit – die Ruine soll ein offener Ort des Austauschs sein. Ein eigens von Thomas Hirschhorn gestalteter Flyer wird in München verteilt. »Never Give Up The Spot« geht auch in den Untergrund: Für die U-Bahn-Gänge am Odeonsplatz entwirft der Künstler großflächige Bilder. Eintritt frei!! »Never Give Up The Spot« ist ein Ort, an dem es nichts zu kaufen gibt. Der Eintritt ist frei. Materialien, Werkzeuge und Computer stehen zur freien Verfügung. Das Künstler/innenbuch gibt es unentgeltlich und ausschließlich in der Ruine. Auf diese Weise entsteht ein hierarchiefreier Ort für ein nicht-exklusives Publikum. Thomas Hirschhorn appelliert an ein neues Verständnis von Kunst in der Institution 'Museum', das sich der Öffentlichkeit öffnet und frei von Hierarchien ist. Im Kräftefeld zwischen Destruktion und Kreation, zwischen Utopie und Konkretem entstehen neue Energien für individuelle und gesellschaftliche Transformationen. Die Skulptur »Never Give Up The Spot« macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist – jetzt und in Zukunft – einen Standpunkt zu beziehen, diesen zu vertreten und sich dafür zu riskieren. Es ist ein Ort, der alle Menschen willkommen heißt! Text von der Webseite Aufbau der Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Klasse für Bühnebild und -kostüm, Prof. Katrin Brack, Akademie der Bildenden Künste München Namen Katrin Brack / Roland Wenninger (Kurator) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Aktion / Architektur / Bühnenbild / Collage / Destruktion / Eingriff / Found Footage / Höhle / Installation / Intertvention / Kooperation / Kreativität / Landschaft / Malerei / Mitmachen / Müll / Raum / Ruine Sponsoren Münchner Volkshochschule / Pro Helvetia / Richard Stury Stiftung / Verein zur Förderung der Stiftung Villa Stuck e.V WEB https://www.villastuck.de/ausstellungen/2018/hirschhorn/index.htm / TitelNummer 026249721 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thomas Raimund / Thomas Silke Galerie Thomas - Modern München (Deutschland): Galerie Thomas Modern, 2009 (Buch) 14x14 cm, Techn. Angaben Bindung mit gebrochenem Rücken ZusatzInformation Infobuch zur Galerieeröffnung "Galerie Thomas - Modern" 2009 Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Nullerjahre WEB www.galerie-thomas.de/Galerie-Thomas-Modern/de/home TitelNummer 012624462 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Redl Thomas Thomas Redl - aktuelle Arbeiten 2006-2011 Wien (Österreich): Selbstverlag, 2011 (Heft) 16 unpag. S., 24,5x19 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Fotografien von den Arbeiten, mit Textauszügen von Herbert Lachmayer, Thomas Macho und Margit Zuckriegl Namen Herbert Lachmayer / Margit Zuckriegl / Thomas Macho Geschenk von Thomas Redl Stichwort Film / Fotografie / Installation / Malerei / Portfolio / Textarbeit WEB www.thomas-redl.com TitelNummer 016414598 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gothier Thomas Handsome München (Deutschland): Selbstverlag, 2016 (Buch) 400 über S., 30x20 cm, Auflage: 50, signiert, Techn. Angaben Fadenheftung, Umschlag aus festem Polyesthergewebe, bedruckt ZusatzInformation Wenn Fotografie als Instrument und Übung zur Wahrnehmung der Gegenwart dient, dann kann man sie in diesem Sinne als ein unendliches Buch präsentieren. Die Liste von Namen, Produkten und Gewohnheiten, die das Leben des Thomas Gothier und der von ihm fotografierten Personen beschreiben, ist auch viel zu lang um den passenden Hashtag für all das zu finden. Dafür ist der Titel seiner Publikation zur Fotografie ein schäbiges/feines Wort, das alles von heute sein – oder doch nicht sein – könnte? Es ist jedenfalls etwas altmodisch, über Fotografie als Genre zu schreiben, wenn das Bild an sich heute eher als Ding und nicht als komponierte Oberfläche gesehen wird. Aber es ist, wie man es an der Bar im Kismet sehen kann, ein auf dem Sockel präsentiertes Buch, das von Fotografie und nicht unbedingt von seiner Arbeit als Fotograf handelt. Thomas Gothier schien unentschlossen, als wir uns das erste Mal über sein Werk unterhielten. Er beharrt auf einer lustigen Karikatur eines wütenden Abraham aus dem Alten Testament, mit den auf Stein gemeisselten zehn Geboten Gottes als Hintergrund für die Handsome Ausstellung. Macht er sich lustig über sich selbst oder ist das die Karikaturisierung einer unvermeidlichen Ewigkeit der digital-analogen Dichotomie? Vielleicht ist Folgendes ein wenig zu wörtlich in der Interpretation. aber die Bilder bleiben nicht darauf festgelegt, Teil von Gothiers mythologisierender Geste zu sein, Bilder absichtlich zu komponieren, sondern sie werden dem Zufall überlassen. Was man im Buch sieht, sind jedenfalls unzählige geknipste Porträts von Menschen und Gegenständen, die sofort auf Thomas Gothiers Anwesenheit verweisen. Alle schwarz-weiß gedruckt, alle gleichwertig dargestellt. Alle seine persönliche Anekdote, egal wo er war oder was er zusätzlich zum Bild machte. Die Worte, welche die Bilder begleiten, sind genauso zufällig wie die Reihenfolge, in der sie zusammengestellt sind. Auf was könnte Fotografie heute noch außer auf sich selbst und ihr digitales Nachleben verweisen? (Text:María Inés Plaza) Namen Johannes Bissinger (Gestaltung) Sprache Englisch Geschenk von Thomas Gothier Stichwort Interieur / Mode / Porträt / Schwarz-Weiß-Fotografie / Stadt WEB www.reflektor-m.de/ausstellung/thomas-gothier-handsome-kismet WEB www.thomasgothier.de TitelNummer 024896683 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thomas Raimund / Thomas Silke, Hrsg. Joseph Beuys - Nam June Paik München (Deutschland): Galerie Thomas Modern, 2016 (Heft) 16 S., 42x29,8 cm, Techn. Angaben Gefaltete, lose ineinander gelegte Papierbögen, ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Thomas Modern, München, 19.02.-07.05.2016. Die Ausstellung fand anlässlich des 30. Todesjahres von Beuys und des 10. Todesjahres von Paik statt. Mit einem Text von Shinya Watanabe Namen Joseph Beuys / Nam June Paik / Shinya Watanabe Sprache Englisch Stichwort Fluxus / Konzeptkunst / Neue Musik / Videokunst WEB www.galerie-thomas.de TitelNummer 016491579 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thomas Robin, Hrsg. Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 4 München (Deutschland): Papa Nuevo Books, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 48 unpag. S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Fotografien Namen Jörg Koopmann / Lucas Hillen / Maria Zillich / Mels van der Mede / Nora Kapfer / Robin Thomas / Sébastien Harley-Smeur / Thomas Splett / Thomas v. Poschinger Geschenk von Robin Thomas Stichwort Photography WEB www.papanuevo.de/books.html TitelNummer 017465626 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Böcker Thomas Funland at the beach München (Deutschland): 100for10 / Melville Brand Design, 2017 (Buch) 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Schwarz-Weiß-Drucke Thomas Böcker studied Communication Design and Exhibition Design at Düsseldorf University of Applied Sciences. In his conceptional photography he is focused on people, their behavior, their impressions and the traces they leave in their environment. He is an observer and a collector of photographic flotsam. He is driven by the belief that there is nothing more interesting for people than the human being. After working for ten years as a freelance photographer and graphic designer Thomas Böcker is based in Munich where he works as a photo journalist for a daily newspaper. Sprache Englisch Geschenk von Melville Brand Design Stichwort Architektur / Fotografie / Menschen / Schwarz-Weiß WEB http://thomas-boecker.net/ WEB www.100for10.com/product/thomas-bocker-funland-beach TitelNummer 026356741 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brantl Sabine / Kretschmer Hubert, Hrsg. AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug München (Deutschland): Haus der Kunst, 2019 (Flyer, Prospekt) [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. Techn. Angaben Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug ZusatzInformation Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018 Namen Allen Roberta / Althammer Miriam / Amann Walter / Anderson Laurie / Ashford Doug / Ault Julie / Bisky Norbert / Bissinger Johannes / Bittencourt Vivien / Boltanski Christian / Bräg Daniel / Bräg Karolin / Cisera Valentina / Coers Albert / Dahlke Richmodis / Dahn Walter / Dietl Klaus Erich / Disler Martin / D’Orville Christian / Düchting Hajo / Eggerer Thomas / Feldmann Hans-Peter / Felix Zdenek / Fox Terry / Frank Klaus-Peter / Froidl Mike Spike / Gappmayr Heinz / Gothier Thomas / Groneberg Saskia / Gufler Philipp / Göbel Uwe / Gözde Ilkin / Heenes Jockel / Hesse Fabian / Hirschhorn Thomas / Huber Stephan / Häuser CTJ / Immendorff Jörg / Iten Theresa / Kiefer Anselm / Klein Fridhelm / Klein Jochen / Kraft Verena / Kretschmer-Schreiner Susann / Kretschmer Hubert / Kuchenbeiser Bernd / Landspersky Christian / Landspersky René / Lanzinger Pia / Laurer Berengar / Laurer István / Laurer Jutta / Lehnerer Sarah / Lückenkemper Anja / Marquardt Sissa / Mauler Christoph / Melián Michaela / Merz Gerhard / Metzel Olaf / Moser Michael / Müller Herta / Müller Stephanie / Nauderer Herbert / Niggl Thomas / Novitovic Darinka / Ono Yoko / Penck A.R. (Winkler Ralf) / Perin Romaine / Petz Kurt / Prem Heimrad / Pyttel Domino / Riedelchen Thomas / Ruch Philipp / Rühm Gerhard / Sagerer Alexeij / Schikora Wolfgang / Schmidt in der Beek Hank / Schmidt Kristina / Schubert Fabian / Schwalbach Jutta / Schäuffelen Konrad Balder / Spalthoff Beate / Steig Alexander / Stenschke Jochen / Strobel Johanna / Ströbel Nele / Tronvoll Mette / Viala Julien / Vogt Alexandra / von Loewenfeld Wilfried / von Mier Maria / von Rimscha Hans / Von Schönfels Falk / Weiner Lawrence / Wezel Wolf / Yamanaka Eriko / Zacharias Wolfgang / Zeller Hans Rudolf / Zierold Ulrich Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / agoodbook / Anderland Verlagsgesellschaft / Archiv / BBK München und Oberbayern / bizarrverlag / Carl Hanser Verlag / Edition Galerie Seevorstadt / Edition Nusser & Baumgart / Edition Taube / edition UND / Francoise Heitsch Galerie / Galerie der Künstler / Gina Kehayoff Verlag / Goethe Institut / Hammann & von Mier / Hammann von Mier Verlag / Hanser Verlag / Hirmer Verlag / icon Verlag Hubert Kretschmer / Jürgen Willing Verlag / Kasino / Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Kulturzentrum am Gasteig / Kunstraum München / Kunstverein München / Künstlerbuch / Künstlerpublikation / Künstlerverbund im Haus der Kunst München / Lenbachhaus München / Lothringer13 / Ludwig Verlag / mlein press / Museum Villa Stuck / Musikverlag Stephan Wunderlich / National Centre for the Performing Arts / Oberste Baubehörde / Ottenhausen Verlag / Parabel Verlag / Peter Seyferth Verlag / Piramal Gallery / Prestel Verlag / Privatsammlung / Raben Verlag / Rogner & Bernhard / Sammlung / Schirmer/Mosel / Selbstverlag / Sternberg Press / Städtische Galerie im Lenbachhaus / Verlag Hubert Kretschmer / Verlag Kretschmer & Großmann / Verlag Silke Schreiber / Walter Zürcher Verlag WEB https://hausderkunst.de/ausstellungen/archiv-galerie-2018-19-archives-in-residence-aap-archiv-kuenstlerpublikationen-archive-artist-publications TitelNummer 026425K87 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thomas Raimund / Thomas Silke, Hrsg. Familienbande - Family Ties München (Deutschland): Galerie Thomas Modern, 2011 (Buch) 132 S., 14,8x10 cm, Techn. Angaben Wendebuch, Katalog 119 der Galerie WEB www.galerie-thomas.de TitelNummer 007788218 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thomas Raimund / Thomas Silke, Hrsg. A strong profile München (Deutschland): Galerie Thomas, 2006 (Buch) 42 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Die Serviceleistungen der Galerie, z.T mit Pergamentpapier, Stanzung Sprache Englisch Stichwort Nullerjahre WEB www.galerie-thomas.de TitelNummer 008159049 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kapielski Thomas Mischwald Frankfurt am Main (Deutschland): suhrkamp Verlag, 2009 (Buch) 347 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-518-12597-7 Techn. Angaben edition suhrkamp 2597 ZusatzInformation Kunst ist schlimmer als Heimweh – sagt Thomas Kapielski in Mischwald, seinem neuen großen Prosaband, einer reich illustrierten Welt- und Werkschau, angelegt als Logbuch eines gemischten Jahres, zu dessen Auftakt man ihn irrtümlich für tot erklärt und an dessen Ende er verfügt: Meinen Grabstein soll die Zeile schmücken: »Macht bloß so weiter!« Was das Leben ihm dazwischen alles zuträgt, spottet jedem Vorschautext: Paradoxe Rauschzustände angesichts eines TV-Konzerts von André Rieu, heikle Fragen der Koran-Archäologie oder eine Einladung zur »Blattkritik« beim Stern haben genauso ihren Ort wie die angeschwipsten Bekenntnisse eines Künstlersozialkassenmitglieds, liebevoll gemeißelte Porträts verstorbener Weggefährten wie Emmett Williams, Thomas Schmid oder Ludwig Gosewitz, sowie – last but not least – der schlichte Wunsch nach Erdbestattung. Text von der Webseite Namen Emmett Williams / Ludwig Gosewitz / Thomas Schmid Stichwort Nullerjahre TitelNummer 009376288 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Feuerstein Thomas, Hrsg. Biophily. Better Dead Than Read Wien (Österreich): Triton Verlag, 2002 (Buch mit Schallplatte o. CD) 528 S., 19,0x13,3x33,0 cm, ISBN/ISSN 3-85486-085-4 Techn. Angaben Fadenheftung, Schutzumschlag aus Plastik mit eingelegter CD-Rom und eingeschobener Walkthrough Map ZusatzInformation Im Buch behandeln Thomas Feuerstein, Rainer Fuchs, Margarete Jahrmann, Gerhard Johann Lischka und Maia Damianovic das mit "Biophily" verbundene Themenspektrum von der Konstruktion von (Welt)Bildern und Identität im digitalen Raum über Herkunft und Praxis des Avatars im Inter- und Intra-Net bishin zur Darstellung des komplexen künstlerischen Projekts von Thomas Feuerstein, das der CD-ROM zugrunde liegt Namen Gerhard Johann Lischka / Maia Damianovic / Margarete Jahrmann / Rainer Fuchs Geschenk von Thomas Feuerstein Stichwort Avatar / Identität / Internet / Nullerjahre / Weltbild WEB www.thomasfeuerstein.net TitelNummer 013482496 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wipplinger Hans-Peter, Hrsg. Thomas Feuerstein. Trickster Köln (Deutschland): snoeck, 2012 (Buch) 370 S., 28,5x22x3,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86442-031-3 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Katalog anlässlich der Ausstellung "Thomas Feuerstein. Candylab" in der Kunsthalle Krems, 18.11.2012 bis 17.02.2013. Namen Astrid Mania / Elisabeth Bronfen / Gerhard J. Lischka / Sabeth Buchmann / Thomas Feuerstein Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Thomas Feuerstein WEB www.thomasfeuerstein.net TitelNummer 013486496 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Glatz Thomas / Wiedemann Sigi Rondellknotenpunkt Buchloe Buchloe (Deutschland): Selbstverlag, 2012 ca. (PostKarte) 2 S., 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte mit Fotografie von Thomas Glatz (2012), ZusatzInformation Motiv Rodelknotenpunkt (2011) von Sigi Wiedemann, fotografiert von Thomas Glatz (2012) Geschenk von Thomas Glatz TitelNummer 015262549 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thomas Robin, Hrsg. Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 3 München (Deutschland): Papa Nuevo Books, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 44 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Dieses Magazin erscheint am 18.06.2009 im Rahmen einer Ausstellung im Weltraum, München Namen chopped & screwed / Jan Ludwig / Lucas Hillen / Mathis Altmann / Nora Kapfer / Robin Thomas / Thomas von Poschinger Geschenk von Robin Thomas Stichwort Photography WEB www.papanuevo.de/books.html TitelNummer 017462626 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thomas Robin, Hrsg. Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 2 München (Deutschland): Papa Nuevo Books, 2008 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Erschienen am 04.12.2008 Namen Bodo Schramm / Lucas Hillen / Maria Zillich / Nora Kapfer / Robin Thomas / Thomas von Poschinger Geschenk von Robin Thomas Stichwort Fotografie WEB www.papanuevo.de/books.html TitelNummer 017463626 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thomas Robin, Hrsg. Boris International - The December Issue München (Deutschland): Papa Nuevo Books, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 132 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Der Magazinlaunch fand am 5. Dezember 2013 in der Galerie Deborah Schamoni statt. Namen Elisabeth Wieser / Jan Ludwig / Jörg Koopmann / Luca Hillen / Martin Fengel / Max Schmidtlein / Nora Kapfer / Ronin Thomas / Thomas v. Poschinger Sprache Deutsch Geschenk von Robin Thomas Stichwort Fotografie / Independent Magazine / Landschaft / Magazin / Menschen / Photography WEB www.papanuevo.de/books.html TitelNummer 024846686 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Adler Sabine, Hrsg. Thomas Feuerstein - Prometheus Delivered München (Deutschland): ERES Stiftung / Hal, 2018 (PostKarte) 176 S., 25x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-00-058106-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Zur Ausstellung, 11.01.-24.03.2018. Aus Stein wird Fleisch. In seinem spektakulären Projekt »Prometheus delivered« inszeniert Thomas Feuerstein ein faszinierendes Laboratorium aus blubbernden Bioreaktoren, geheimnisvollen Flüssigkeiten, Pump- und Schlauchsystemen. Sie winden sich um eine klassizistische Marmorskulptur des Prometheus und mäandern durch die gesamte Ausstellung. ... Ausgangspunkt der prozessualen Skulptur ist die Zersetzung einer Prometheus-Replik nach Nicolas-Sébastien Adam (1762). Wundersame Protagonisten dieser Verstoffwechselung sind steinfressende (chemolithoautotrophe) Bakterien. Sie verwandeln Marmor zu Gips und werden in einer weiteren komplexen Transformation selbst zur Nahrung menschlicher Leberzellen. Der dem Prometheus-Mythos innewohnende Kreislauf von Zerstörung und Neuerschaffung wird in einem biochemischen Prozess nachgebildet. ... Text von der Webseite Namen Anuschka Koos (Text) / Hartmut Böhme (Text) / Thomas Feuerstein / Thomas Gingele (Text) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Eres Stiftung Stichwort Biologie / Chemie / Installation / Labor / Maschine / Naturwissenschaft / Objekt / Organ / Prometheus / Reaktor / Skulptur / Stoffwechsel / Zeichnung / Zersetzung Sponsoren Bundeskanzleramt Österreich / HaL, Haus am Lützowplatz Berlin WEB http://www.eres-stiftung.de/de/events/prometheus_delivered_project.html TitelNummer 025025659 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lail Thomas Earl Y Grey München (Deutschland): 100for10 / Melville Brand Design, 2017 (Buch) 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Schwarz-Weiß-Drucke Thomas Lail is an artist and musician who exhibits in the United States and internationally. He is represented in New York by Masters Projects. Lail performs and records with soundBarn and Location Ensemble. He has published numerous reviews and essays including two catalogue essays on the work of Robert Longo and publishes poetry and experimental writing through soundBarn Press. Thomas Lail is Associate Professor of Fine Arts at Hudson Valley Community College, SUNY in Troy, NY. He lives and works in Kinderhook and Brooklyn, NY with artist Tara Fracalossi and their son, Coltrane. Sprache Englisch Geschenk von Melville Brand Design Stichwort Abstrakt Muster / Formen / Fotografie / Schwarz-Weiß WEB https://100for10.com/product/thomas-mail-pretty-yesterdays WEB https://www.thomaslailstudio.com/ TitelNummer 026390741 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Florschuetz Thomas Assembly Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2013 (Buch) [143] S., 30,7x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-3651-0 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Buch erschien anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz. Assembly, Museum Wiesbaden, 27.04-08.09.2013. Thomas Florschuetz (*1957 Zwickau) hat eine eigene Ästhetik erschaffen, die von einer durch Nähe und Detailfokussierung erzielten Abstraktion geprägt ist. Blickachsen, Wandflächen und Durchbrüche verschmelzen darin zu eigenständigen Kompositionen. Bei der seit 2010 entstehenden Serie Assembly handelt es sich um eine fotografische Gegenüberstellung des indischen Justizpalasts und Parlaments in Chandigarh nach Entwürfen von Le Corbusier und der von Oscar Niemeyer neu erbauten brasilianischen Hauptstadt Brasília. Dass sowohl Chandigarh als auch Brasília am Reißbrett konzipierte Regierungssitze sind, erscheint in der vergleichenden Betrachtung ebenso reizvoll wie der Hintergrund, dass es sich um ein Lehrer-Schüler-Verhältnis handelt. Weitere Aufnahmen zeigen etwa den im Abriss befindlichen Palast der Republik in Berlin oder das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel kurz vor Fertigstellung der Instandsetzung. Text von der Webseite Namen Alexander Klar (Texte) / Le Corbusier Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Architektur / DDR / Detail / Fotografie / Indien WEB http://www.hatjecantz.de/thomas-florschuetz-5680-0.html TitelNummer 026599685 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aphesbero Michel / Colomine Danielle, Hrsg. 4 TAXIS N° 06/07, in Berlin Bordeaux (Frankreich): 4 TAXIS, 1980 (Zeitschrift, Magazin) 76 S., Auflage: 1000, ISBN/ISSN 0181-687x Techn. Angaben Drahtheftung Namen Albert Oehlen / Andreas Seltzer / Anne & Patrick Poirier / Don Everly / Einsturzende Neubauten / Guy Hocquengheim / Hans Zischler / Ina Barfuss / Jean-Luc Hennig / Jen Jensen / K.-H. Hödicke / Klaus Kruger / Mania D / Martin Kippenberger / Michael Krebber / On Kawara / Oswald Wiener / Rainer Berson / Roy Orbison / Tabea Blumenschein / Thomas Kapielski / Thomas Kapielski / Thomas Wachweger / Thomas Wachweger / Ulrike Ottinger Stichwort 1980er TitelNummer 000126462 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schulze Max No. ISBN 978-3-923244-35-5 München (Deutschland): Akademie der Bildenden Künste München / Villa Stuck, 2018 (Zine) 29,7x22 cm, Auflage: 20, Techn. Angaben geklammert, Umschlag mit eingerissenem Loch (abgerissener Umschlag des Kataloges zur Ausstellung von Thomas Hirschhorn), diverse Papiere, Collagen, Fotokopien zum Teil in Farbe ZusatzInformation entstanden am 08.12.2018 in der Ausstellung von Thomas Hirschhorn Never Give Up The Spot - Eintritt frei !! - Alle sind willkommen !!, im Rahmen des Seminars Artsy Fartsy Funnies, Counterculture-Publikationen der 1960er Jahre bis zur Gegenwart, WS 2018, bei Max Schulze an der Akademie der Bildenden Künste in München, nach einem vorangegangenem Besuch im Archive Artist Publications Namen Aeneas / Anonym / Dietmar Dübel / Dominik Theobald / Johannes Vogt / Kazuyo Yabuuchi / Marcel Kovarik / Rachel Fäth / Stefanie Hammann / Thomas Hirschhorn / Thomas Rahm / Tiger Liliental Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Max Schulze Stichwort 2010er / Collage / Fotografie / Recycling / Seminar / Student / Studium / Zeichnung / Zine / Zusammenarbeit WEB www.max-schulze.de TitelNummer 026318730 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Seelig Thomas, Hrsg. Karaoke - Photographic Quotes Baden (Schweiz): Kodoji Press, 2010 (Heft) [100] S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-03747-021-3 Techn. Angaben Drahtheftung. Dokumentation zu einer Ausstellung im Fotomuseum Winterthur Namen Aneta Grzeszykowska / Anja Manfredi / Becky Beasley / Clunie Reid / Nico Krebs / Oliver Sieber / Ryan McGinley / Taiyo Onorato / Thomas Galler / Thomas Julier Sprache Englisch TitelNummer 009920341 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Howeg Thomas, Hrsg. Wieder setzt sich kein mensch in die erste Reihe. Ich schlage vor, sie künftig gar nicht erst aufzustellen - Thomas Kapielski Zürich (Schweiz): Edition Howeg, 2013 vor (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte Geschenk von Thomas Howeg TitelNummer 010790373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thomas Raimund 50 Jahre Durchblick München (Deutschland): Galerie Thomas, 2014 (Flyer, Prospekt) 6 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben 2-fach gefaltete Karte als Einladung, Vorderseite mit 2 ausgestanzten Augenlöchern WEB www.galerie-thomas.de TitelNummer 012277395 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Feuerstein Thomas / Lischka Gerhard Johannes, Hrsg. Selbst:Darstellung Bern (Schweiz): Benteli Verlag, 2003 (Buch) 136 S., 17,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 3-7165-1329-6 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Der Band dokumentiert die Beiträge des Symposiums "Selbst:Darstellungen" vom 22.03.2003 im Kunstraum Innsbruck, organisiert vom Büro für intermedialen Kommunikationstransfer "medien.kunst.tirol". Namen Annette Hünnekens / Elke Krystufek / Gerhard Johann Lischka / Holger Hoffmann / Katharina Gsöllpointner / Stefan Bidner / Thomas Feuerstein / Ursula Frohne / Ursula Hentschschläger Geschenk von Thomas Feuerstein Stichwort Nullerjahre TitelNummer 013483496 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Feuerstein Thomas / Lischka Gerhard Johannes, Hrsg. Media-made. Wie kommen wir uns nahe? Köln (Deutschland): Wienand Verlag, 2001 (Buch) 120 S., 20,5x13,2 cm, ISBN/ISSN 3-97909-763-1 Techn. Angaben Broschur, gestempelt und mit handschriftlicher Nummerierung ZusatzInformation Der Band fasst Beiträge des vom "Büro für intermedialen Kommunikationstransfer" des Vereins medien.kunst.tirol veranstalteten Symposiums "PVC - Performance - Video - Computer" am 7.10.2000 im Kunstraum Innsbruck zusammen. Namen Ariane Andereggen / F.E. Rakuschan / Gerhard Johann Lischka / Josef Mitterer / Margarete Jahrmann / Stefan Weber / Thomas Feuerstein Geschenk von Thomas Feuerstein Stichwort Nullerjahre WEB www.thomasfeuerstein.net TitelNummer 013484496 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz / P.P. / Sefzig Fabian, Hrsg. Schrottland #05 München (Deutschland): department of volxvergnuegen, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 80 S., 20x14,6 cm, Auflage: 100, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Risoprint, Umschlag mit fluoreszierender Farbe, innen vier montierte Fotos und eine eingeklebte Audio-CD in Papierhülle, in einem Exemplar eingelegt ein Werbeflyer mit handschriftlichem Text von Fabian Sefzig ZusatzInformation CD-Beilage Kollektivhörspiele mit Thomas Glatz, Florian Schenkel, Josef Hadzelek, Holger Meuss(-chen) & Benno Zeh. (iRRland 10, CD-R, 51 Min, Schnitt: Thomas Glatz, Cover: Florian Schenkel, Mastering: Christian Nothaft). Umschlag: O.T. (Unbekannter Aktionskünstler, 2015, Nothammer auf Glas Text von der Webseite Namen Achim Sauter / Andreas Christian Haslauer / Andreas Heckmann / Axel Voli / b.4000 / fts nostromo / G. Lassen / H.G. / Hartmut Andryczuk / Hartmut Geerken / Heinz Leber / hirnriss / Igitte-Sisters / Johannes Witek / lia_m / Lisa Meinecke / Lotti / Matthias Hofmann / Mina Lettort / Miss Harmlos / Paulaner Dunkel / Pädagogische Aktion / Sigi Wiedemann / Susanne Füssel / Thomas Glatz / Tommy 5000 Stichwort Künstler-Kollektiv WEB www.volxvergnuegen.org TitelNummer 013936494 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Frihd Otto, Hrsg. Ein Buch für Gerhard Theewen - Produktion Reproduktion Köln (Deutschland): Verlag der Buchhandlung Walther König, 2015 (Buch) 150 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-86335-668-2 Techn. Angaben Broschur. Mit einem montierten Ex Libris im vorderen Umschlag von Lawrence Weiner ZusatzInformation für Gerhard Theewen zum 60. und zum 20-jährigen Bestehens seines Salon Verlags. 1976 erschien die Nummer 1 des von Gerhard Theewen herausgegebenen Salon Magazins, 1995 der erste Titel des von ihm gegründeten Salon Verlags, der mit seinen Reihen Edition Ex Libris und Edition Séparée unter den Sammlern autonomer Künstlerbücher viel Aufmerksamkeit erhielt. Seine Künstler und Autoren erweisen ihrem engagierten und mutigen Kollegen ihren Dank Text von der Webseite Namen Bazon Brock / Berlinde De Bruyckere / Dieter Koepplin / Gerhard Theewen / Kay Heymer / Lawrence Weiner / Marcel Dzama / Mark Dion / Reiner Speck / Rosemarie Trockel / Thierry De Cordier / Thomas Demand / Thomas Ruff / Thomas Struth / Walter Grasskamp Stichwort Jubiläum / Verleger WEB www.salon-verlag.de TitelNummer 014729493 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Glatz Thomas / Krejci Martin njswnstn München (Deutschland): Selbstverlag, 2002 (CD, DVD) 12,5x14,2 cm, 2 Stück. Techn. Angaben CD in transparenter Hülle, mit handschriftlicher Beschriftung, 27:24 min, ZusatzInformation Hörspiel von Thomas Glatz und Martin Krejci. u. a. von Deutschlandradio Berlin und SWR 2 gesendet Geschenk von Thomas Glatz Stichwort Nullerjahre TitelNummer 015252549 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Glatz Thomas / Krejci Martin motorenjahr 2006 München (Deutschland): Selbstverlag, 2007 (CD, DVD) 12,5x14,2 cm, Techn. Angaben CD in transparenter Hülle, mit handschriftlicher Beschriftung, 13:14 min, ZusatzInformation Ein kurzes Hörspiel von Thomas Glatz und Martin Krejci Geschenk von Thomas Glatz Stichwort Nullerjahre TitelNummer 015253549 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Glatz Thomas Ein An(ti)hörbuch. Herr Glatz liest mit Schnupfen am Kaminfeuer alle 5 irrwitzigen UBBELOHDE-Geschichten München (Deutschland): Selbstverlag, 2016 (CD, DVD) 12,5x14,2 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drei CDs in Jewelcase, mit selbstgestaltetem Cover, ZusatzInformation Hörspiel von Thomas Glatz in drei Teilen Geschenk von Thomas Glatz TitelNummer 015254549 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stemmer Thomas Fragment #25 Sevilla (Spanien): Selbstverlag, 2016 (Zine) 4 S., 21x14,9 cm, Auflage: 35, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Gefaltetes Blatt, Schwarz-Weiß-Fotokopie, handschriftlicher Gruß beigelegt ZusatzInformation Das Fragment #25 präsentiert einen Ausschnitt aus dem Fingerspitzenbuch, einem handschriftlichen Manuskript von Thomas Stemmer, das jeden Tag um einen Eintrag weiter wächst. Text aus dem Heft Sprache Deutsch Geschenk von Thomas Stemmer Stichwort Poesie / Textcollage TitelNummer 015875581 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stemmer Thomas Fragment #26 Sevilla (Spanien): Selbstverlag, 2016 (Zine) 4 S., 21x14,9 cm, Auflage: 40, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Gefaltetes Blatt, Schwarz-Weiß-Fotokopie, Cover mit roten Punkten beklebt, handschriftlicher Gruß beigelegt, in Briefumschlag, ZusatzInformation Das Fragment #26 präsentiert einen Ausschnitt aus dem Fingerspitzenbuch vom 05.07.2016, einem handschriftlichen Manuskript von Thomas Stemmer, das jeden Tag um einen Eintrag weiter wächst. Text aus dem Heft Geschenk von Thomas Stemmer Stichwort Literatur TitelNummer 016109590 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stemmer Thomas Fragment #27 Sevilla (Spanien): Selbstverlag, 2016 (Zine) 4 S., 21x14,9 cm, Auflage: 40, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Gefaltetes Blatt, Schwarz-Weiß-Fotokopie, Cover mit blauen PapierPunkten beklebt, handschriftlicher Gruß beigelegt, in Briefumschlag, ZusatzInformation Das Fragment #27 präsentiert einen Auszug aus der Gedichtsammlung Nomen Nominandum (Waldgedichte) von Thomas Stemmer Geschenk von Thomas Stemmer Stichwort Gedichte / Literatur / Poesie TitelNummer 016180590 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz / P.P. / Sefzig Fabian, Hrsg. Schrottland #06 München (Deutschland): department of volxvergnuegen, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 88 S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 150, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Risoprint, teils farbig, Aufkleber und handschriftlicher Text auf letzter Seite. 1 Exemplar mit 10 Signaturen ZusatzInformation Umschlag: Infinite Livez Namen Achim Sauter / Andreas Christian Haslauer / Carolin Wenzel / Daniel Ableev / Eva-Maria Engelhardt / Evita Exceso / Florian Schenkel / fraubischoff / fts nostromo / Gerhard Lassen / Hartmut Andryczuk / Igitte-Sisters / Infinite Livez / institut für leistungsabfall / Johannes Grenzfurthner / Klaus Erich Dietl / kontemplation / Luis Utrillas / Matthias Hofmann / Miss Harmlos / paulaner / Sigi Wiedemann / Thomas Glatz / Thomas Mayer / Thomas Preindl / unsensiblo chamaeleon. Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Künstler-Kollektiv / Literatur / Poesie / Zeichnung WEB www.volxvergnuegen.org TitelNummer 016243590 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Redl Thomas, Hrsg. IN VIVO 01/2015. Klaus Rinke - K.R.1939 MEZ Wien (Österreich): Selbstverlag, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 48 S., 45x30 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit zahlreichen SW-Fotografien, ZusatzInformation In Vivo fokusiert sich auf Performance Kunst und stellt Künstler vor, die in der Sammlung Centre Pompidou vertreten sind. Grafik: Thomas Redl, Text: Centre Pompidou Namen Anne Marie von Sarosdy / Berd Jansen / Daniel Martinez / Erhard Wehrmann / Eriko Off / Franziska Adriani / H.G. Mehbusch / Helmut Kunde / Herr Wurm / Klaus Rinke / Monika Baumgartl / Niklas Strauss / Onkel Kurt / Peter Baum Sprache Englisch / Französisch Geschenk von Thomas Redl Stichwort Körperkunst / Performance WEB www.in-situ.at TitelNummer 016416078 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Redl Thomas / Thiel Wolf Guenter, Hrsg. fair - Zeitung für Kunst & Ästhetik, 2008-2011, 13 Ausgaben + 3 Ausgaben fair CEE Wien / Berlin (Österreich / Deutschland): fairarts, 2013 ca (Mappe) 776 S., 46x31 cm, Auflage: 60, Techn. Angaben Pappmappe für Fair-Gesamtausgabe mit allen 13 Ausgaben + 3 Ausgaben fair CEE in, Leinenrücken, mit Bändern zusammen gebunden. Titel aufgeklebt. Zeitungen mit Trennblättern lose eingelegt ZusatzInformation Der inhaltliche Bogen spannt sich von bildender Kunst über Architektur, Design, Experimentalfilm bis zu aktuell philosophischen und gesellschaftskritischen Themen. Einen Schwerpunkt bildeten die Ausgaben über Zentral- und Osteuropa (fair CEE), wo wir aus den Ländern Polen, Rumänien, Ungarn, Serbien, Slowenien und Russland berichteten. Mit der Thematisierung der Kunst und Kultur aus diesen osteuropäischen Ländern versuchten wir geschichtliche Verantwortung wahrzunehmen und den Diskurs zwischen dem ehemaligen Osten und dem Westen zu intensivieren. Es ging hierbei nicht um einen oberflächlich flüchtigen Blick, sondern um eine in die Tiefe gehende Recherche und Sichtung. Eine Position, die die beiden Teile Europas – Ost wie West – auf Augenhöhe zusammen führt. In 4 Jahren wurden 13 Ausgaben fair + 3 Ausgaben fair CEE mit einem Gesamtvolumen von 776 Seiten herausgegeben Geschenk von Thomas Redl Stichwort Kultur / Magazin WEB www.fairarts.org WEB www.thomas-redl.com/home.php?il=27&l=de TitelNummer 016419078 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Redl Thomas / Thiel Wolf Guenter, Hrsg. fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 02 Wien (Österreich): fairarts, 2008 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 45x30 cm, Techn. Angaben unterteilt in 7 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, Namen Christian Boltanski / Gyula Pauer / Michael Nedo / Muzej Macura / Peter Markowich / Sabine Folie / Thomas Macho / Wittgenstein / Wolfgang Ullrich Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Thomas Redl Stichwort Architektur / Bildende Kunst / Design / Experimentalfilm / Fotografie / Gesellschaft / Malerei / Philosophie WEB www.fairarts.org TitelNummer 016421078 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stemmer Thomas Fragment #28 Sevilla (Spanien): Selbstverlag, 2016 (Zine) 4 S., 21x14,9 cm, Auflage: 40, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Gefaltetes Blatt, Schwarz-Weiß-Fotokopie, Cover handschriftlich nummeriert und signiert, handschriftlicher Gruß beigelegt, in Briefumschlag, ZusatzInformation Das Fragment #28 präsentiert einen Auszug aus der (bislang unveröffentlichten) Erzählung "Der Evaluator" von Thomas Stemmer Geschenk von Thomas Stemmer Stichwort Gedichte / Literatur / Poesie TitelNummer 017260631 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thomas Robin, Hrsg. Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 1 München (Deutschland): Papa Nuevo Books, 2008 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Erschienen am 10.07.2008 als Teil der Ausstellung Young Talents - Zweihundert Jahre Kunstakademie in der Galerie DinA4 Projekte München vom 11.07.-25.07.2008 Namen Dina Renninger / Jan Ludwig / Maria Zillich / Nicole Mizuka Darling / Nora Kapfer / Thomas von Poschinger / Verena Bader Geschenk von Robin Thomas Stichwort Fotografie WEB www.papanuevo.de/books.html TitelNummer 017464626 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thomas Robin Vorschau-Heft 03 - ELITE CHROME München (Deutschland): Doris Maximiliane Würgert / Vorschau, 2009 (Heft) 8 unpag. S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Das Heft erschien im Rahmen der Ausstellung von Robin Thomas "ELITE CHROME", vom 25.11-18.12.2009 in der Galerie Vorschau, mit radio_texas_theo Performance von Theo Hofmann Namen Theo Hofmann (Performance) Geschenk von Robin Thomas Stichwort Fotografie WEB www.vorschau.dmwuergert.de/elitechrome_1.html TitelNummer 017466626 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stemmer Thomas Fragment #29 Sevilla (Spanien): Selbstverlag, 2017 (Zine) 4 S., 21x14,9 cm, Auflage: 50, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Gefaltetes Blatt, Schwarz-Weiß-Fotokopie, Cover handschriftlich nummeriert und signiert, handschriftlicher Gruß beigelegt, in Briefumschlag, ZusatzInformation Das Fragment #28 präsentiert einen Auszug aus dem Fingerspitzenbuch von Thomas Stemmer Geschenk von Thomas Stemmer Stichwort Gedichte / Literatur / Poesie TitelNummer 017472631 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stemmer Thomas Fragment #30 Sevilla (Spanien): Selbstverlag, 2017 (Zine) 4 S., 21x14,9 cm, Auflage: 50, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Gefaltetes Blatt, Schwarz-Weiß-Fotokopie, Cover handschriftlich nummeriert und signiert, handschriftlicher Gruß beigelegt, in Briefumschlag, ZusatzInformation Das Fragment #28 präsentiert die ersten Worte des Scripts zu Benischiana, des Schriftstellers Franz Joachim Behnisch und seiner Lebensgefährtin Ehrentraud Dimpfl, von Thomas Stemmer Geschenk von Thomas Stemmer Stichwort Gedichte / Literatur / Poesie TitelNummer 017473631 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Galler Thomas Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face Zürich (Schweiz): Edition Fink, 2014 (Buch) 178 S., 21x16.8 cm, ISBN/ISSN 978-3-03746-503-5 Techn. Angaben Broschur, Softcover, ZusatzInformation Mit 612 Abbildungen. Als Band 3 in der Taschenbuchreihe fink twice erscheint eine Neuauflage der Publikation «Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face», welche 2009 anlässlich einer Einzelausstellung Thomas Gallers im Aargauer Kunsthaus Aarau erstmals verlegt wurde und inzwischen vergriffen ist. Der als Künstlerbuch konzipierte Katalog ist eine schlüssige Veranschaulichung von Thomas Gallers Schaffen und seiner künstlerischen Strategie. Auf zwei parallel laufenden Bildebenen werden Referenzmaterialien sowie Arbeiten des Künstlers abgebildet. Die Aufnahmen stammen aus der Ausstellung im Aargauer Kunsthaus und zeigen über dreissig Werke. Text von der Verlagswebsite Sprache Englisch Stichwort Ausstellung / Fotografie / Obama / Serie / U.S.A. WEB www.thomasgaller.ch TitelNummer 017517618 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jordan Dörthe / Schyma Frauke / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything Bremen (Deutschland): Weserburg / Zentrum für Künstlerpublikationen, 2017 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017. Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ... Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen. Text von der Webseite Namen (Tim) / Aalrust Endre / Adt Reinhold / Agosta Marco / Almeida Cristina de / Alonso Diana Mercedes / Altmann Paul / Amore Johnny / Anastasio Laura / Andras Butak / Andreasen Søren / André Sassenroth / Andy & Cloud / Appelt Julia / Arend Henning / Armani Rozbeh / Avramidou Lina / Back Seung Woo / Bahlsen Clara / Balamuc / Baracchi Tiziana / Beckmann Matthias / Belinchón Sergio / Below Peter / Bennett Jennifer / Berthold Matthias / Bessarabova Anastasia / Beutler Philip / Bielmeier Felix / Bigland Guy / Bizzoni Jessica / Blaskovic Nikola / Blast / BLEK / Blue Simon / Bodman Sarah / Bonke Regine / Borgsen Anne Doris / Bory Jean-Francois / Boschan Madeleine / Boué Peter / Brandis Birgit / Brandsma Martin / Brandstifter / Bredahl Vibe / Breuer Lars / Breuer Marcia / Brinkmann Thorsten / Bürner Susanne / Cador Armin Brito / Chabalala Nonkululeko / Choi-ahoi Kyun-hwa / Christoffel Claudia / Claudia Piepenbrock / Clement Angela B. / Coneja Marisa / Conrads Martin / Conrady Matthias / Contini Leone / Cremers Sebastian / Cremer Till / Csaba Pál / Cuppens Noelle / D'Agata Antoine / Dadanautik / Dahms Irmgard / Dannecker Maks / Danner Michael / Dansa Salmo / Danysz Inga / Debenedetti Bruno Chiarlone / de la Fuente Gutierrez Nieves / Dellafiora David / Delpino Gianinna / Del Vecchio Naomi / Demuth Karin / Dencker Klaus Peter / Dieckwisch Liza / Dietmann Anja / Diotavelli Marcello / Dobers Veronika / Dornan Linda Rae / Doubrawa Reinhard / Drange Chris / Dreesen Felix / Dworsky Alexis / Ebner Jorn / Eichelmann Volker / Eimermacher Sibylle / Einhoff Friedrich / Einszehn Iven / Eklund Petter / Endrejat Birte / Erbelding Jan / Erikson Carl Johan / Espíndola Mauro / Esswein Andrea / Everaers Johan / Exotikdot / Fabis Jeannette / Fabricius Jesper / Fahima Alexander / Falkenhagen Harald / Faruqee Anoka / Feder Melanie / Feldmann Jenny / Fenner Mariska / Fernandez Sabrina / Fervenza Helio / Feyrer Gundi / Fierens Luc / Fiola Johannes / Foken Gesa / Frei Moritz / Fricker H.R. / Fritsch Sabrina / Froelich Dieter / Fuchs Nora / Förster Manfred / Gabriel Martin / Galeano Andrés / Geiger Thomas / Geister Gilbert / Gil Flood Patricio / Gilje Johanna / Gille Anna / Glas Mathias / Gloria Glitzer / Goosse Bruno / Grahnert Henriette / Grasser Angela / Grath Anna / Green Malcolm / Grigorescu Ion / Grohmann Uli / Groschup Sabine / Gruppo Sinestetico / Gräf Dieter M. / Gufler Philipp / Gunnesch Stefan / Géraud Yann / Göbel Philipp Donald / Hacker Karl-Friedrich / Haenni Michèle / Haffke Tilman / Halbritter Roland / Hamann Matthias / Hehmann Kerstin / Hehn Tanja / Heinemann Ellen / Heinze Manfred / Hempel Simon / Herfeldt Lisa / Hildebrand Sarah / Hilf Almut / Hinze Timo / Hoeft Jan / Hoffmann Anna / Hoffmann Kornelia / Holm Hansen Marianne / Holtfrerich Manfred / Holtmann Christian / Hombach Thomas / Huh Sookyoung / Hönig Nikolas / Ibrahim Bassel / Immigration Office / Jaxy Constantin / Jochum Michael / Jordan Dörthe / Jungesblut Yuki / Jóhannsson Sveinn Fannar / Jørgensen Åse Eg / Kalmus Lucas Jaspar / Kampka Marina / Kampmeier Theresa / Kamrau Katrin / Karo Blau / Karpushina Maria / Kelly Déirdre / Kenschner Gudrun / Kiewert Hartmut / Kiss Ilona / KLANK. MusikAktionEnsemble / Kleimann Anneke / Klein Lennart / Klein Stefan / Klose Franziska / Knaack Monika / Knotek Anatol / Koch Simona / Krauss Ingar / Kreiser Constanze / Kuhlendahl Kilian / Kuppel Edmund / Kwan Lorraine / Küster Sabine / Laidler Paul / Lange Carolin / Lange Gesa / Larsson Björn / Lemke Helmut / Lente Jelte van / Le Ruez Simon / Liefmann Jürgen / Lindau Margarete / Litzenberger Pia / Lloyd Ginny / Lohmann Imke / Loock Isolde / Lothschütz Leon / Lowry Sean / Loytved Axel / Lulay Lilly / Lupu Alina / Löffelholz Jue / Löser Ricarda / Lück Malte / Lühmann Andrea / Mackillop Sara / Maele Francis van / Maggi Ruggero / Mahlknecht Brigitte / Malsy Victor / Maltzan Gudrun von / March Sandra / Margulis & Sagan / Maris Benna G. / Marx Stefan / Masuku Siya / Mattes Hanna / Matysik Reiner Maria / May Eva / Mazières Damien / McLaren Sara / McTernan Elizabeth / Meinert Patrizia / Meinzer Dirk / Meyer Nanne / Middel Almut / Mier Hammann von / Miller Peter / Miralda / Missmahl Steffen / Mitkov Mitko / Miéville Paula / Mohr Beate / Morarescu Patrick / Moulène Jean-Luc / Myong-Hee KI / Möschel Ulrike / Müller Peter / Müller Ute / Nalbantidou Lia / Nast Franziska / Nausikaä Antoinette / Navarrete Carlos / Navarroza Wawi / Neacsu Irina / Neubauer Sebastian / Nixdorff Tabea / Norkeit Lätitia / Nuovia Eva Claudia / Núñez Barez Elia / Oberthaler Nick / Obst Heinrich / Oehmann Felix / Oertel Lucas / Offermann Eva-Maria / Ohlen Ahlrich von / Okazaki Ghaku / Opel Franziska / Palotai Gabor / Pam-Grant Sue / Paul Ulrike / Payer Micha / Paz Maria / Pedraza Paula Andrea / Pellacini Fion / Pellet Christian / Pelling Kate / Persy Daniel Ramon / Peschel Tilman / Peschel Tilman / Petit Rodolphe / Petri Jörg / Petri Nina / Pfahl Jirka / Pfister Burkhard / Pfohl Heidi / Pichler Michalis / Piekarski Thomas / Piller Peter / Pinheiro de Sousa Patricia / Platen Eva von / Plogsties Jochen / Pohl Holger / Premper Tobias / Prill Tania / Pál Csaba / Pötter Jan / Rabascall Joan / Ramaseder Josef / Rath Hannah / Rehnen Antonia / Reinecke Tim / Rein Lisa / Remy Penard / Renner Volker / Renninger Ann Carolin / Reusch Theresa / Rhys Sarah / Ricciardi Angelo / Riechardt Jörg / Rietzschel Tina / Rohde Michael H. / Romine Aaron / Rosenblith Edo / Rosengarth Barbara / Rupp Anna Rosa / Ruthenberg Matthias / Sauter Fritz / Scala Roberto / Schall Martina / Schamp Matthias / Schaper Antje / Schattauer Nora / Scheller Maxi / Schlamann Anja / Schloen Uwe / Schlöpke Anne / Schmid Doris / Schmitz Claudia / Schmuki Salome / Schoen Kim / Schul Natalia / Schulze-Wollgast Petra / Schulze Ani / Schulze Max / Schwalbe Anne / Schäfer Jenny / Sebert Vera / Seck Martin / Seedler Anija / Seidel Elfie / Seitz Maria / Shishkin Dasha / Sierra Gabriel / Sieverding Nina / Simnikiwe Buhlungu / Sinn Angelika / Specker Heidi / Spector Buzz / Sprenger Diana / Spurrier Stephen / Stahl Julius / Stegat Christiane / Steinhauser Gabi / Stiegler Angela / Stigmark Karl-Johan / Stolkin Maxwell / Strau Josef / Streng Ana / Strüver Lisan / Su Bo / Summers Rod / Survival Kit / Systermans Marvin / Søe-Pedersen Myne / Takkides Stephan / Teixeira Amanda / Tekaat Ralf / Terbuyken Tillmann / Terfloth Beate / Teske Anja / Theilkäs Hans-Ulrich / Thierback Stephan / Til Jan van der / Tiller Barbro Maria / Tomicek Timotheus / Torre Claudia de la / Trantel Piet / Tucholski Barbara Camilla / Vagt Anne / Vergnon-d'Alancon Aymeric / Vieceli Alberto / Vincent Frederic / Voigt Julius / Voit Konstantin / Vordermayr Marianne / Weber Eva / Wedel Heidemarie von / Weisser Michael / Welch Corinne / Wenzel Käthe / Wermers Nicole / Westermann Thilo / Wetzel Antonia / Wetzig Janika Naja / Wiersbinski Paul / Wilke Johannes / Williams Euan / Wlodarczak Gosia / Wolf-Rehfeldt Ruth / Yersel Seçil / Zellerhoff Martin / Ziegenbalg Mario / Zoller Rahel / Zombik Maren / Zuber Benjamin / Šalamoun Barbara / Éts. Decoux / Öchsele Tobias WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=933 TitelNummer 023620701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stemmer Thomas Poesie von Thomas Stemmer irregulär verteilt - Nachgesprochen Sevilla (Spanien): Selbstverlag, 2017 (Zine) 1 S., 29,7x10,5 cm, Auflage: 40, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Gefaltetes Blatt, Schwarz-Weiß-Fotokopie, mit goldenem Stift nummeriert und signiert, handschriftlicher Gruß beigelegt auf einer Art Visitenkarte, in Briefumschlag ZusatzInformation versendet vom Humboldt-Institut Sprache Deutsch Geschenk von Thomas Stemmer Stichwort Poesie TitelNummer 024020650 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stemmer Thomas Poesie von Thomas Stemmer irregulär verteilt - Vom Versuch, fein zu sprechen Sevilla (Spanien): Selbstverlag, 2017 (Zine) 1 S., 29,7x10,5 cm, Auflage: 30, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Gefaltetes Blatt, Farbkopie, mit goldenem Stift nummeriert und signiert, eine Art Visitenkarte beigelegt, in Briefumschlag Sprache Deutsch Geschenk von Thomas Stemmer Stichwort Poesie TitelNummer 024021650 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zirnstein Michael Im Satellitenbilderrahmen - Thomas Huber und Wolfgang Aichner haben erneut Großes vor. Diesmal ziehen die Münchner Künstler kein Boot über einen Berg, sondern Linien in den amerikanischen Wüstensand München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2017 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben SZ Nr. 208 vom 08./09.10.2017, R18 Kultur ZusatzInformation Je mehr sie den Faden ihrer Idee aufgriffen und kunstvoll weiterspannen, umso besser gefiel ihnen der Ausgangspunkt, oder genauer: die Ausgangslinie. Mehr soll es erst einmal gar nicht sein, was Thomas Huber und Wolfgang Aichner in den amerikanischen Wüstensand ziehen wollen. Eine indianerpfeilgerade Linie. 600 Kilometer lang. Beim dreiwöchigen Marsch biegen sie drei Mal rechts ab, dann sind sie wieder am Ausgangspunkt. ... Namen GAEG / Global Aesthetic Genetics / Thomas Huber / Wolfgang Aichner Sprache Deutsch Stichwort Linie / USA / Wüste / Zeichnung WEB http://www.gaeg.net/ WEB www.linear2017.org TitelNummer 024513676 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |