Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Lamprecht Reinhard, Hrsg. curt Stadtmagazin München #085 - Gestorben wird immer München (Deutschland): curt Media, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 5000 ab, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Auf 100 Seiten haben wir uns dieses Mal mit dem traurig-schönen Thema Tod befasst. Ist das alles todernst oder eher zum Totlachen? Was ist der Tod? Wann ist man tot? Wie geht man mit dem Tod um? Passiert irgendwas nach dem Tod? Text von der Webseite Stichwort Kultur / Sterben WEB www.curt.de TitelNummer 017573638 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hansen Clas Broder, u. a, Hrsg. Der Tod, Nr. 3 - Der Tod und das Mädchen München (Deutschland): Tod & Teufel Verlagsgesellschaft, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 28 S., 29,7x20,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation herausgegeben durch die Deutsche Hochschule für Seriositätswissenschaften, Hamburg Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 010026324 Einzeltitelanzeige (URI) |
Albrecht D. / Saree Günter Gespräch über das TABU TOD Stuttgart (Deutschland): Reflection Press, 1973 (Musik-Kassette, MC) 6,8x11 cm, Techn. Angaben Musikkassette von Philips, 60 Min. ZusatzInformation Dieses Gespräch wurde wenige Wochen vor Saree's Tod im Mai 1973 in Köln aufgenommen Stichwort Künstlergespräch / Tabu / Tod WEB https://reflectionpress.wordpress.com/menue-3-3/ TitelNummer 024363149 Einzeltitelanzeige (URI) |
Dali Salvador dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 039 Einführung: Ignacio Vidal-Folch Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2011 (Buch) 24 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-2888-1 Techn. Angaben aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung, ZusatzInformation Die Angst vor dem Tod und der Wunsch nach Unsterblichkeit waren vorherrschende Themen in Dalís Leben: Nur neun Monate vor der Geburt des Künstlers starb sein älterer Bruder, der auch den Namen Salvador trug. Diese ausgeprägte Sensibilität verstärkte sich noch nach dem Spanischen Bürgerkrieg und dem Zweiten Weltkrieg. Dalís ursprünglicher Plan, sich nach dem Tod einfrieren zu lassen, wurde durch eine tiefgründige Faszination für die Wissenschaften ersetzt, insbesondere für die Entdeckung der DNA-Struktur, die für ihn die zentrale Komponente war, um Leben zu verstehen. Die hier abgedruckten, bisher unveröffentlichten Notizen Dalís enthalten Anekdoten über den Autor Stefan Zweig, der den Künstler mit Sigmund Freud bekannt machte. Außerdem ist ein mit Dalís handschriftlichen Notizen versehener Artikel aus der von ihm regelmäßig gelesenen Zeitschrift Scientific American abgebildet. Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch WEB www.documenta.de TitelNummer 008691268 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sagerer Alexeij Siegfrieds Tod München (Deutschland): Selbstverlag, 1993 (Heft) 19 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Klemmschiene, Klebebindung mit Papierstreifen ZusatzInformation Unmittelbares Theater als einmaliges Ereignis in München Die Situation: 7 Performance-Künstlerinnen in einer Allee aus 7 Videotürmen. Auf den Monitoren 7 deutsche Städte von Ost nach West: Dresden, Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf. Das Publikum bewegt - auf einer Performance-Straße. Deutschland: wiedervereinigt. Die Niebelungen: bei Siegfrieds Tod. Namen Hanna Frenzel (Performerin) / Jana Haimsohn (Performerin) / Natalia Pschenitschnikowa (Performerin) / Nina Hoffmann (Performerin) / Regina Frank (Performerin) / Siglinde Kallnbach (Performerin) / Silvia Ziranek (Performerin) Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort 1990er Jahre / Experimentaltheater / Performance / proT / Tanz / Theater / Videoinstallation TitelNummer 024087670 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hansen Clas Broder, u. a, Hrsg. Der Tod, Nr. 1 München (Deutschland): Tod & Teufel Verlagsgesellschaft, 1978 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 29,6x20,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, eingelegte Bestellkarte ZusatzInformation herausgegeben durch die Deutsche Hochschule für Seriositätswissenschaften, Hamburg Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 001598324 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hansen Clas Broder, u. a, Hrsg. Der Tod, Nr. 4 - Seriös! München (Deutschland): Tod & Teufel Verlagsgesellschaft, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 28 S., 29,6x20,4 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation herausgegeben durch die Deutsche Hochschule für Seriositätswissenschaften, Hamburg Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 001599324 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hansen Clas Broder, u. a, Hrsg. Der Tod, Nr. 6 - Weihnachten hähä München (Deutschland): Tod & Teufel Verlagsgesellschaft, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 28 S., 29,6x20,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation herausgegeben durch die Deutsche Hochschule für Seriositätswissenschaften, Hamburg, in Zusammenarbeit mit dem Wattpsychologischen Institut Brunsbüttel Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 001600324 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hansen Clas Broder, u. a, Hrsg. Der Tod, Nr. 2 München (Deutschland): Tod & Teufel Verlagsgesellschaft, 1978 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 29,5x20,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation herausgegeben durch die Deutsche Hochschule für Seriositätswissenschaften, Hamburg Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 001601324 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hansen Clas Broder, u. a, Hrsg. Der Tod, Nr. 5 - Durch die Einsamkeit zum Licht München (Deutschland): Tod & Teufel Verlagsgesellschaft, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 28 S., 29,7x20,7 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation herausgegeben durch die Deutsche Hochschule für Seriositätswissenschaften, Hamburg Stichwort 1970er Jahre TitelNummer 001602324 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hansen Clas Broder, u. a, Hrsg. Der Tod, Nr. 7 - Traumfrau Lydia Vischnewski München (Deutschland): Tod & Teufel Verlagsgesellschaft, 1980 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 29,5x20,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 010027324 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert, Hrsg. ARCHIV lebt - Münchner Independent Magazine München (Deutschland): Archive Artist Publications, 2017 (Dokumentation) 29,7x21 cm, 26 Teile. Techn. Angaben SW-Laserdrucke und farbige Inkjetdrucke, Blätter lose ZusatzInformation Projektentwürfe, Vitrinenkonzept, Anschreiben an die Magazinmacher, Emailliste u. a. zur Ausstellung in der ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek im Rahmen von FLOsten** vom 10.-26.02.2017, mit einem aktuellen Teil mit Magazinen zum Anfassen und einem historischen Teil an den Wänden und in Vitrinen. Eingeladene Magazine für den Aktueller Teil: [kon] / Ahmadinejad / Awareheft / boris / browninthehouse / cogito / Comicaze / Crap / edition: abenteuer / Florida / Fragmente / Gaudiblatt / Igitte / Irregular Magazin / Kunstbüro Reilpalast / M+M / MU:DE / München ist Dreck / muss sterben / on fleek / Plastic Indianer / Salopp / Schrottland / Sigi Götz Entertainment / South Bavaria Morning Post / so-viele.de / super paper / Tamtam / Tapefruit / terrain vague / The Heft / This Week / Trennlinie zwischen Gesten Historischer Teil: Blatt / Gang Time / Mode & Verzweiflung / Der Tod / Der Bote / Der Feminist / S!A!U! / Glasherz / Zeitung / Der Sprengreiter / Kunst redet / 59 to 1 / Malerei.Painting.Peinture / Strapazin / Plastic Indianer / ontos Namen 59 to 1 / Ahmadinejad / Awareheft / Blatt / boris / browninthehouse / cogito / Comicaze / Crap / Der Bote / Der Feminist / Der Sprengreiter / Der Tod / edition: abenteuer / Florida / Fragmente / Gang Time / Gaudiblatt / Glasherz / Igitte / Irregular Magazin / Kunstbüro Reilpalast / Kunst redet / M+M / Malerei.Painting.Peinture / Mode & Verzweiflung / MU:DE / muss sterben / München ist Dreck / on fleek / ontos / Plastic Indianer / Plastic Indianer / S!A!U / Salopp / Schrottland / Sigi Götz Entertainment / so-viele.de / South Bavaria Morning Post / Strapazin / super paper / Tamtam / Tapefruit / terrain vague / The Heft / This Week / Trennlinie zwischen Gesten / Zeitung / [kon] Stichwort Comic / DIY / Kunst / Kunst / Künstlermagazine / Literatur / Malerei / Musik / Philosophie / Punk / Studenten TitelNummer 017595640 Einzeltitelanzeige (URI) |
Bergmann Peter / Powell William The Anarchist Cookbook Secaucus, NJ (Vereinigte Staaten von Amerika): Lyle Stuart , 1978 (Buch) 160 S., 28,5x23,8 cm, ISBN/ISSN 0-8184-0004-8 Techn. Angaben Hardcover, beiliegend Zeitungsnotiz über Powells Tod in der SZ (Feuilleton S. 19) ZusatzInformation Geschrieben mit 19 Jahren in New York. Powell ist am 11.07.2016 verstorben. Einführung von Peter Bergmann. 16. Auflage. Original von 1971 Sprache Englisch Stichwort 1970er Jahre / Anarchie / Demonstration / DIY / Droge / Kochbuch / Verteidigung / Waffe / Zeichnungen TitelNummer 004036215 Einzeltitelanzeige (URI) |
Brinck Christine Stadt, Mann, Fluss - Tod Lippy macht in New York das Magazin Esopus - ganz allein und als Gegenentwurf zur Unterhaltungsindustrie München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2006 (Presse, Artikel) Techn. Angaben Artikel über die Objektzeitschrift Esopus, SZ Nr. 86 / Seite 15 ZusatzInformation Groß wie ein Din-A4-Schulheft, dick wie ein Buch kommt in jedem Herbst und jedem Frühling in New York ein Magazin heraus, Sprache Deutsch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Nullerjahre TitelNummer 005457022 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 12 Black and White New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation , 2009 (Zeitschrift, Magazin) 154 S., 29,3x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-0-9815745-1-6 Techn. Angaben Broschur mit eingelegte und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD mit Musik und Film ZusatzInformation Esopus CD #12: Black and White, Nina Nastasia, Sam Amidon, dj/rupture, and 8 others create songs based on black-and-white films Text von der Webseite Namen Angus Trumble / Bern Porter / Bob Sevra / Charles Burnett / Fiona Banner / James Pyman / Joe Mauro / John Nutt / Mark Melnicove / Michael Iskowitz / Michelle Elligott / Peter Galison / Rick Holen / Stanley Greenberg Sprache Englisch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Nullerjahre WEB www.esopus.org TitelNummer 006322484 Einzeltitelanzeige (URI) |
Mascolo Georg, Hrsg. Der Spiegel Nr. 44 - Schlaflosigkeit Hamburg (Deutschland): Spiegel-Verlag, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 162 S., 27,6x21 cm, Techn. Angaben Keine Kühe und keine Wolken: Der Künstler Anselm Kiefer und der Verlagsmanager Mathias Döpfner debattieren über Deutschland und seine Vergangenheit, über Kultur, Religion und Tod - und Sprache Deutsch TitelNummer 008335050 Einzeltitelanzeige (URI) |
Müller Wolfgang / Paenhuysen An, Hrsg. Valeska Gert - Bewegte Fragmente - Fragments in Motion Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2013 (Buch) 78 S., 29,8x21,2 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Hardcover Leineneinband mit Silberprägung, mit einer Originalarbeit von Wolfgang Müller und zwei eingelegten Video-DVDs ZusatzInformation Deutsch-Englische Ausgabe mit historischen wieder- und neuen erstveröffentlichten Texten, Essays, Dokumenten über die performative Kunst von Valeska Gert (1892 –1978) sowie einem unveröffentlichtem Interview mit der Künstlerin aus dem Jahr 1977. Zudem das Manuskript ihres verschollenen Radiobeitrags „Über den Tanz“ von 1932, einem unveröffentlichtem Brief von Valeska Gert an die Verlegerin Elisabeth Pablé von 1969, Fotos von Ruth Berlau und Herbert Tobias. Beiträge von Valeska Gert, Susanne Foellmer, Georg Kreisler, Wolfgang Müller und An Paenhuysen. Der Edition liegt eine DVD mit einem Video von Ernst Mitzka aus dem Jahre 1969 bei: Valeska Gert performt „Das Baby“ und „Der Tod“. Zudem die DVD „Bewegte Fragmente“, die für die Valeska Gert-Ausstellung im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart 2010/2011 konzipiert und ebendort gezeigt wurde. Sie enthält Sequenzen mit Valeska Gert aus Filmen von Volker Schlöndorff, Georg Wilhelm Pabst sowie einem TV-Interview mit der Künstlerin aus dem Jahre 1975. Text von der Webseite Namen Elisabeth Pablé / Georg Kreisler / Georg Wilhelm Pabst / Herbert Tobias / Ruth Berlau / Susanne Foellmer / Valeska Gert / Volker Schlöndorff Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er Jahre / Film / Interview / performance / Tanz / Video WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 011734421 Einzeltitelanzeige (URI) |
Teproff Carli A force on the miami art scene, Ruth Sackner dies at 79 Miami, FL (Vereinigte Staaten von Amerika): The McClatchy Company, 2015 (Presse, Artikel) 4 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farblaserausdruck nach Webseite ZusatzInformation Erschienen im The Miami Herald vom 11.10.2015, zum Tod von Ruth Sackner Sprache Englisch TitelNummer 014531527 Einzeltitelanzeige (URI) |
Bieri Martin Kraftvoller Wiedergänger seiner Zeit - Warum applaudiert ihr nicht?: Vier Jahre nach dem Tod von Norbert Klassen würdigt ein Buch das Schaffen des Berner Performance-Künstlers und setzt es in einen kunsthistorischen Zusammenhang. Bern (Schweiz): Espace Media , 2015 (Presse, Artikel) 42x29,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Laserkopie und Computerausdruck eines Zeitungsartikel zu Norbert Klassen ZusatzInformation Artikel in der kleine Bund, Samstag 28.11.2015 S.31 zu Norbert Klassen (verstorben 2011 in Bern) und ein Buch über ihn von René Magana, Marcel Bleuler und Gabriel Flückiger Namen Gabriel Flückiger / Marcel Bleuler / Norbert Klassen / René Magana Sprache Deutsch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1960er Jahre / 1970er Jahre / Nachlass / Performance / Sammler / Schauspieler / STOP.P.T. / Theater WEB www.derbund.ch/kultur/kunst/kraftvoller-wiedergaenger-seiner-zeit/story/26934885 TitelNummer 015151552 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 15 Television New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 184 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9815745-4-7 Techn. Angaben Broschur, verschiedene Papiere, mit eingelegten und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle mit Musik und Film, ZusatzInformation The 15th issue of ESOPUS is devoted entirely to television. Contents include artists' projects by Alex Bag, Dara Birnbaum, and Johan Grimonprez, as well as an interview with Lisa Kudrow and Michael Patrick King. Norman Lear's hand-notated script notes from an episode of "Mary Hartman, Mary Hartman." 100 frames from Rainer Werner Fassbinder's "World on a Wire,". Keith Arnatt's "Self-Burial: Television Interference Project," 1969. materials from the MoMA archives related to Alfred Barr. The issue closes with an audio CD featuring new songs inspired by specific TV shows. participants include Stephin Merritt ("Meerkat Manor"), Cloud Nothings ("Golden Girls"), and Freelance Whales (My So-Called Life). Text von der Webseite Namen Alex Bag / Alfred Barr / Cloud Nothing / Dara Birnbaum / Freelance Whales / Johan Grimonprez / Keith Arnatt / Lisa Kudrow / Michael Patrick King / Norman Lear / Rainer Werner Fassbinder / Stephin Merritt Sprache Englisch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift WEB www.esopus.org TitelNummer 015722572 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 14 Projects New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 204 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9815745-3-0 Techn. Angaben Broschur, verschiedene Papiere, mit eingelegten und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einem Poster, einlegter CD in Schutzhülle mit Musik und Film, Namen Barbara Probst / John Baldessari / Judy Pfaff / Kerry James Marshall / Marcia Kure / Roxy Paine Sprache Englisch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift WEB www.esopus.org TitelNummer 015723572 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 13 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 156 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9815745-2-3 Techn. Angaben Broschur, verschiedene Papiere, mit eingelegten und angeklammerten Teilen aus diversen Papieren, zwei Postern, einlegter CD in Schutzhülle mit Musik und Film, ZusatzInformation Mit einem Essay zu Nostradamus von Stéphane Gerson. CD Namen Alex Masket / Frightened Rabbit / Jeff Gibson / Jennifer Moxley / Kelly Sandoval / Laura Gibson / Marjorie G. Wynne / Mickey Smith / Natureboy / Oliver Herring / Peter Krashes / Phil Kline Sprache Englisch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Nullerjahre WEB www.esopus.org TitelNummer 015724572 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 11 Boom! New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2008 (Zeitschrift, Magazin) 168 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9815745-0-9 Techn. Angaben Broschur, mit eingelegten und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, zwei Postern, einlegter CD in Schutzhülle mit Musik und Film, Namen Angus Trumble / Dan Harris / Darina Karpov / Dwight Ripley / Jason Polan / Jim Henson / Kent Jones / Lucky Dragons / Lucrecia Martel / Maureen O'Leary / Robert Therrien / Shearwater / the Muslims / the Wingdale Community Singers / Wye Oak Sprache Englisch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Nullerjahre WEB www.esopus.org TitelNummer 015725572 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 16 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 130 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9815745-5-4 Techn. Angaben Broschur, mit eingelegten, eingeklebten und angeklammerten, teils gefalteten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle mit Musik und Film, Namen Alix Pearlstein / Angus Trumble / Anthony Cheung / Bob Irey / Kathe Burkhart / Katherine J. Lee / Michelle Elligott / Olivier Assayas / Ray Johnson / Robert Warner / Roland Flexner / Scott Daniel Ellison / Stacy Cochran Sprache Englisch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift WEB www.esopus.org TitelNummer 015726572 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 17 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 178 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9815745-6-1 Techn. Angaben Broschur, mit eingeklebtem Poster, einem Leporello und Spielkartenbögen auf diversen Papieren, einlegter CD in Schutzhülle, Namen Adam Chodzko / Alyson Shotz / Angus Trumble / Inge Morath / Jessica Elsaesser / Jim Shepard / John Jacob / Local No. 12 / Michelle Elligott / Paul VanDeCarr / Priyavada Natarajan / Rich Remsberg / Rick Stinson / Satyan L. Devadoss / Sergey Dvortsevoy / Thomas Lawson Sprache Englisch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift WEB www.esopus.org TitelNummer 015727572 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 18 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 176 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9815745-7-8 Techn. Angaben Broschur, mit eingeklebten , gestanzten und teils gefalteten Blättern auf diversen Papieren, einlegter CD in Schutzhülle, Namen Amy Taubin / Angus Trumble / Bill Burn / Bryan Nash Gill / Dorothy Adlow / Electra Slonimsky Yourke / Erich Hartmann / John Jacob / Kelly Reichardt / Mary Lum / Michelle Elligott / Nicolas Slonimsky / Rich Remsberg / Ruth Bains Hartmann / Victoria Matsui Sprache Englisch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift WEB www.esopus.org TitelNummer 015728573 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 19 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 172 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9815745-8-5 Techn. Angaben Broschur, folienkaschiert und in Schuber, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter und zwei gefaltete Poster auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle, ZusatzInformation Jubiläumsausgabe im Querformat Namen Burt Glinn / Chelli Riddiough / David Lynch / David Scher / Greg Jones / Gregory Crewdson / John Jacob / John Sparagana / Joyce Pensato / Matt Freedman / Michelle Elligott / Paul VanDeCarr / Roman Alokhin / Scott Burton / Sharon Core Sprache Englisch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift WEB www.esopus.org TitelNummer 015729573 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 20 Special Collections New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9815745-9-2 Techn. Angaben Schuber mit 14 Heften (Drahtheftung) und einer Mappe, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter oder beigelegte Blätter auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle, ZusatzInformation Jubiläumsausgabe zum 10-jährigen Bestehen. With this 20th issue of Esopus, we celebrate our 10th anniversary. We couldn’t think of a better way to commemorate this milestone than by producing a special issue filled with archival material. To us, archives reflect a purity of purpose—on the part of both those who originally crafted their contents and those who have since collected and cared for them—that perfectly complements our mission over the past decade: to present unfiltered perspectives on creative expression in all of its forms. Text von der Webseite Namen Barbara Bloom / Christopher Knowles Archives / Claude Monet / D. James Dee / Dean Wareham / Dick Sheaff / Dom Sylvester / Jessica Harris / Magri Archives / Mark Dion / Matthew Weiner / Mott Collection / Rich Remsberg / The McCraine Sprache Englisch Stichwort Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift WEB www.esopus.org TitelNummer 015730573 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 22 Medicine New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 230 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9899117-1-9 Techn. Angaben Klappbroschur, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter oder beigelegte Blätter auf diversen Papieren, eingebundenes Plakat, gestanzte menschliche Figuren, einlegte CD in Schutzhülle, ZusatzInformation This issue of Esopus—our first annual edition—explores the intersections between the world of medicine and the world of art. Its contributors include artists, physicians, writers, psychiatrists, filmmakers, poets, hospitalists, archivists, medical illustrators, dentists, musicians, interior designers, phlebotomists, photographers, graphic novelists, teachers, and nurses. Text von der Webseite Namen Fred Tomaselli / Ian Williams / Martin Wilner / Melissa Meyer / MK Czerwiec / Nicole Sealey / Nina Katchadourian / Paul Austin / Paul Meyer / Teresa Matas. / William Carlos Williams / William Villalongo Sprache Englisch Stichwort Comic / Fotografie / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Medizin / Reportage WEB www.esopus.org TitelNummer 015731573 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 21 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 176 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9899117-0-2 Techn. Angaben Broschur, teils gefaltete Blätter oder beigelegte Blätter auf diversen Papieren, eingebundene Plakate ZusatzInformation Beiträge von Stephen Eichhorn, Penny McCarthy, Thomas Nozkowski und Leslie Wayne, an essay on the design of the 9/11 Memorial by architect Michael Arad, poems by Chantal Bizzini, a new installment of the Modern Artifacts series, copresented with the Museum of Modern Art Archives, and much more Namen Chantal Bizzini / Leslie Wayne / Michael Arad / Penny McCarthy / Stephen Eichhorn / Thomas Nozkowski Sprache Englisch Stichwort Collage / Fotografie / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Poesie WEB www.esopus.org TitelNummer 015732573 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lippy Tod, Hrsg. Esopus 23 Brooklyn, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Esopus Foundation, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 254 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 978-0-9899117-2-6 Techn. Angaben Klappbroschur, verbautes Fach mit eingelegtem Heft, diverse eingelegte, teils gefaltete Blätter auf verschiedenen Papieren, eingebundenes Plakat, gestanzte menschliche Figuren, eingeklebte Audio-CD in Schutzhülle, ZusatzInformation Esopus 23 includes stunning artists’ projects by Marilyn Minter (a brand-new series of work—including a removable insert—incorporating metallic and translucent specialty papers.), Mickalene Thomas (a mesmerizing collection of collaged images created for the issue including die-cuts, embossing, and specialty varnishes—and another detachable insert). Karo Akpokiere (a beautiful series of drawings, perforated for easy removal by readers, by the Lagos- and Berlin-based artist dealing with the challenges related to moving between two distinctly different cultures). Jody Wood (an in-depth look at the artist’s most recent iteration of her “Beauty in Transition” project, in which she provides hair-care and therapeutic services to homeless-shelter residents and their caregivers). Chuck Kelton (the master printer for photographers such as Mary Ellen Mark and Danny Lyon creates his own series of dramatic photogram “landscapes,” including a stand-alone, frameable print). and Stefan Kürten (an exquisite series of drawings incorporating complex folds related to mirrored elements within the images themselves). Text von der Webseite Sprache Englisch Stichwort Comic / Fotografie / Game-Design / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Literatur / Reportage WEB www.esopus.org TitelNummer 015960543 Einzeltitelanzeige (URI) |
Maeght Aimé, Hrsg. Chroniques de L'Art Vivant, No. 54 - Un numero sur La Mort Paris (Frankreich): Maeght, 1974 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 0004-3338 Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen, ZusatzInformation Inhalte: La mort déniée - Candy Darling - Warhol, Marilyn, la double mort - De quelques représentations de la mort, sur Jean-Pierre Raynaud - Günter Saree, ma mort et non celle d'un autre - L'art national-socialiste (Art nazi) - Luc Ferrari - La mort en cet écran - Au grand bazar de la mort - L'ultime tango - Dialogue avec André Malraux - Le colosse de Rhodes ou quelques remarques à propos de Glas de Jacques Derrida Namen André Malraux / Candy Darling / Günter Saree / Jacques Derrida / Luc Ferrari Sprache Französisch Geschenk von Vollrad Kutscher Stichwort 1970er Jahre / Tod TitelNummer 019740K55 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schulte Christian so-VIELE.de Heft 53 2017 - Abgründe München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 40 unpag. S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1000, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-62-2 Techn. Angaben Drahtheftung, 1 x signiert ZusatzInformation Gedichte und Farbfotografien von bemalten Holzobjekten. Der Aufbau der Kurzlyrik besteht aus diversen, teilweise morbiden Assoziativketten, die einen emotionalen Zugang zu einer bestimmten Thematik schaffen sollen. Die Gedichte befinden sich inhaltlich immer an der Grenze zum Absturz, zum Tod als zentraler Grenzerfahrung und Überschreitung bis hin zur gesellschaftlichen Inakzeptanz. Inhaltlich geht es um Themen, die wir zwar wahrnehmen, aber trotzdem nicht allzu nah in unser Bewusstsein vordringen lassen. Es geht um Schwebendes, erotische- oder politische Abgründe, Gewalt physischer und psychischer Art in Familie und Gesellschaft. Die abgründige Erotik thematisiert die Fixiertheit unserer sexualisierten Gesellschaft. Die seichte Spaßgesellschaft wird hier bewusst nicht mit Wellnesslyrik bedient. Meine Texte sind abgründig, latent borderlinig, aufrührerisch, melancholisch und provokativ, aber nicht zotig. Sprache Deutsch Stichwort Erotik / Fotografie / Künstlermagazin / Liebe / Lyrik / Sex / Skulptur WEB www.so-viele.de/hefte/heft53.html TitelNummer 023274631 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert / Lang Laura, Hrsg. GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine München (Deutschland): PLATFORM, 2017 (PostKarte) 2 S., 9,7x21 cm, Auflage: 2000, 2 Stück. Techn. Angaben Infokarte zur Veranstaltung ZusatzInformation Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM. ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG am Sonntag 02.07.2017 um 12 Uhr, WORKSHOP „SNIFFIN‘ GLUE“ mit dem beißpony Artwork-Team um 14 Uhr. LESUNG am Donnerstag 13.07. um 19 Uhr. Über 30 Hefte, die sonst nur in Off-Spaces, Clubs oder ‚unter der Hand‘ weitergereicht werden, können durchgeblättert, entdeckt und gelesen werden. Neben aktuellen Magazinen werden alternative, kuriose und hochpolitische Hefte seit den 1970er-Jahren gezeigt, die der Sammler Hubert Kretschmer für sein Archive Artist Publications aufgespürt hat, so wie queere Zines aus dem Archiv des forum homosexualität münchen e.V. und Punkmagazine aus den frühen 80ern aus dem Bestand von Wolfgang Diller. Text von der Karte Namen 59 to 1 / aber wir wollten doch SCHÖN SEIN / Ahmadinejad / Awareheft / BANG BANG / Beißponi / Bettelzeitung München / Blatt / boris / browninthehouse / Clash / cogito / Comicaze / Concrete / Crap / curt / Der Bote / Der Feminist / Der Sprengreiter / Der Tod / edition: abenteuer / ein feldflug magazin / Fragmente / Gang Time / Gaudiblatt / Glasherz / Igitte / Irregular Magazin / Kellerjournal / Kunstbüro Reilpalast / Kunst redet / M+M / Malerei.Painting / Medusa / MO:DE / Mode & Verzweiflung / muss sterben / München ist Dreck / NA-EN-DE-NA-EN-DE-NA-WI-DA / Navigator / on fleek / ontos / Plastic Indianer / S!A!U / Salopp / Schrottland / Sigi Götz Entertainment / SNIFFIN‘ GLUE / so-viele.de / South Bavaria Morning Post / Soziale Skulptur München / Stefanie Müller / Strapazin / super paper / Südwind / Tamtam / Tapefruit / terrain vague / The Heft / This Week / Trennlinie zwischen Gesten / Wirklichkeit / Wolfgang Diller / Zeitung / [kon] Sprache Deutsch Stichwort Comic / DIY / Kunst / Kunst / Künstlermagazine / Literatur / Malerei / Musik / Philosophie / Punk / Studenten WEB www.platform-muenchen.de/programm/ TitelNummer 023787701 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert / Lang Laura GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine München (Deutschland): Archive Artist Publications, 2017 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 29,7x21 cm, Techn. Angaben 21 Einzelblätter in Hülle ZusatzInformation Planungsunterlagen zur Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM. Ausgelegter Text zur ausstellung mit Kurzinfos zu den einzelnen Magazinen Namen 59 to 1 / aber wir wollten doch SCHÖN SEIN / Ahmadinejad / Awareheft / BANG BANG / Beißponi / Bettelzeitung München / Blatt / boris / browninthehouse / Clash / cogito / Comicaze / Concrete / Crap / curt / Der Bote / Der Feminist / Der Sprengreiter / Der Tod / edition: abenteuer / ein feldflug magazin / Fragmente / Gang Time / Gaudiblatt / Glasherz / Igitte / Irregular Magazin / Kellerjournal / Kunstbüro Reilpalast / Kunst redet / M+M / Malerei.Painting / Medusa / MO:DE / Mode & Verzweiflung / muss sterben / München ist Dreck / NA-EN-DE-NA-EN-DE-NA-WI-DA / Navigator / on fleek / ontos / Plastic Indianer / Plastic Indianer / S!A!U / Salopp / Schrottland / Sigi Götz Entertainment / SNIFFIN‘ GLUE / so-viele.de / South Bavaria Morning Post / Soziale Skulptur München / Stefanie Müller / Strapazin / super paper / Südwind / Tamtam / Tapefruit / terrain vague / The Heft / This Week / Trennlinie zwischen Gesten / Wirklichkeit / Wolfgang Diller / Zeitung / [kon] Sprache Deutsch Stichwort Künstlermagazine / Planung WEB www.platform-muenchen.de/programm/ TitelNummer 024029648 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert / Lang Laura, Hrsg. Hefte von den 70ern bis zu den 90er Jahren aus dem AAP Archive Artist Publications München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Buch) 161 unpag. S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, Techn. Angaben Klebebindung mit Leinenstreifen, Farbkopien nach PDF, Hartpappe, Transparentfolie ZusatzInformation Angefertigt zur Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM, GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine. Blatt, Gang Time, Mode & Verzweiflung, Der Tod, Der Bote, Der Feminist, S!A!U!, Glasherz, Zeitung, Der Sprengreiter, Kunst redet, 59 to 1, Malerei.Painting, Plastic Indianer, Strapazin, ontos u. a. Sprache Deutsch Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / 1990er Jahre / Comic / DIY / Independent / Kunst / Künstlermagazine / Literatur / Malerei / Musik TitelNummer 024235K71 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sagerer Alexeij Geklonter Tod (OR. 6.2) - birth of nature, star-gates München (Deutschland): Selbstverlag, 2005 (PostKarte) 2 S., 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation proT in der Muffathalle, Zellstraße 4 München, 14.-16.01.2005. Tarzans Propagandaministerium fliegt mit Tarzans secret container Namen Andreas Koll / Franz Lenninger / Juliet Willi / Max Bauer / Michael Bischoff / Sebastiano Tramontana / Simone Lutz / Susanne Schneider / Walter Ecker Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort Experimentaltheater / proT / Prozessionstheater / Theater / Unmittelbares Theater WEB www.prot.de TitelNummer 024261670 Einzeltitelanzeige (URI) |
Sagerer Alexeij Siegfrieds Tod - Nibelungen & Deutschlandprojekt (III-2) München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 1993 (PostKarte) 2 S., 12x21 cm, Techn. Angaben Karte ZusatzInformation Muffathalle, Zellstraße 4, München, 27.10.1993 Namen Anna Maslowski / Christine Landinger / Christoph Wirsing / Cornelie Müller / Hanna Frenzel / Hans Clemen / Jana Haimsohn / Maria Sánchez / Natalia Pschenitschnikowa / Nina Hoffmann / Regina Frank / Siglinde Kallnbach / Silvia Ziranek / Thomas Tielsch / Ulf Hahn / Uli Borde / Zoro Babel Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort 1990er Jahre / Experimentaltheater / proT / Prozessionstheater / Theater / Unmittelbares Theater WEB www.prot.de TitelNummer 024306670 Einzeltitelanzeige (URI) |
Ebert Michael / Klotzek Timm, Hrsg. Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Sophie Calle - ein Foto-Text-Zyklus München (Deutschland): Magazin Verlagsgesellschaft Süddeutsche Zeitung, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 88 S., 27,3x21,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Sonderausgabe. Edition 46 Sophie Calle. Sophie Calle verwandelt ihren Schmerz, ihre Neugierde, ihre Langeweile in Kunst. Manchmal wird sie dafür angegriffen, meistens gefeiert. Ihr ist beides egal - solange man sie mit Moral verschont. Interview von Tobias Haberl. Zuerst schien Sophie Calle schockiert von den Interview-Fragen. Dann erzählte die Künstlerin bereitwillig von ihrem Werk, dem Tod ihrer Eltern, ihrer Leidenschaft für Stierkampf – und der Abschiedsfeier, die sie für ihre Brüste veranstaltet hat. ... ... Im Gespräch erläutert sie ihre Arbeit, die sie für die »Edition 46« des Süddeutsche Zeitung Magazins produziert hat, einen Foto-Text-Zyklus bestehend aus neun Bildern, die sie en passant gemacht hat, um sich im Nachhinein über ihre Motivation klar zu werden, ausgerechnet diese Bilder und Szenen unbedingt festhalten zu wollen. Auf die Frage, ob sie damit unsere inflationäre Art, von allem und jedem und überall Fotos zu machen, kritisieren wolle, sagt sie: »Ich bin keine, die mit der Revolutionsflagge durch die Gegend läuft, aber wer sich kritisiert fühlen will, kann das ruhig tun.« Und wenn auf Konzerten alle nur noch auf ihre Handys statt auf die Bühne schauten, mache sie das zwar nicht aggressiv (solange ihr niemand die Sicht verdeckt), aber rührend und lächerlich finde sie es schon. Text von der Webseite Namen Sophie Calle Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Interview / Text WEB http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/46629/ TitelNummer 024720678 Einzeltitelanzeige (URI) |
Anstee Cameron derek beaulieu - a readymade dictionary. Ottawa ON (Kanada): Apt 9. Press, 2017 (Heft / Ephemera, div. Papiere / Grafik, Einzelblatt) [4] S., 15,2x14,4 cm, Auflage: 80, Techn. Angaben Aufklappbares Einzelblatt aus Büttenpapier mit geschöpftem Rand und mit eingeklebter Seite ZusatzInformation derek beaulieu’s “a readymade dictionary.” marks fifty years since the publication of Roland Barthes’ La mort de l’auteur by cataloguing the deaths of fifty unidentified authors and artists, one per year. A single page, tipped into folded card. Published in a numbered edition of 80 copies. Text von der Webseite. Namen Derek Beaulieu / Roland Barthes Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort Appropriation Art / Lexikon / Literatur / Literaturtheorie / Poststrukturalismus / Roland Barthes / Tod des Autors WEB https://apt9press.wordpress.com/broadsides-2/derek-beaulieu-a-readymade-dictionary/ TitelNummer 025060689 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schaschko Hias Andy Warhol - Postkarte München (Deutschland): Verlag Hias Schaschko, 1987 (PostKarte) 14,8x10,5 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Postkarte zum Tod Andy Warhols. Namen Andy Warhol Sprache Deutsch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 1980er Jahre / ARD / BR / Fernsehen / Medien / ORF / ZDF TitelNummer 025081689 Einzeltitelanzeige (URI) |
Blumenschein Tabea / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang Das typische Ding Berlin (Deutschland): Die tödliche Doris, 1981 (Musik-Kassette, MC) Techn. Angaben Musikkassette ZusatzInformation Das Typische Ding spielt mit zentralen Themen wie Leiden, Scham, Tod und Schuld in einem Balanceakt zwischen Ernst und Ironie. Ich bin schuld - du bist schuld - das ist die Schuldstruktur! Text von der Webseite Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 000901000 Einzeltitelanzeige (URI) |
Mauler Christoph Mutter Erde Bruder Tod Berlin (Deutschland): Selbstverlag, o. J. (Objekt, Multiple) Techn. Angaben Fotokopie Stichwort Künstlerbuch TitelNummer 002805000 Einzeltitelanzeige (URI) |
Wagner Gerhard Tod durch Ertrinken Wesendorf (Deutschland): Vielangel, 1984 (Buch) 2 Stück. Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 005099026 Einzeltitelanzeige (URI) |
Brüll Birgit / Lorenz Claudia, Hrsg. ReisePass - Erzähl mir was vom Tod Berlin (Deutschland): FEZ Berlin, 2012 (Heft) 16 S., 14,8x10,4 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, anlässlich der Ausstellung im Edwin Scharf Museum Neu-Ulm TitelNummer 009079053 Einzeltitelanzeige (URI) |
Gaenssler Katharina / Hirn Sebastian Fluchträume - Schauspiel, Film, Musik und bildende Kunst. München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2012 (Flyer, Prospekt) 21x10 cm, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Gefaltetes Plakat zur Veranstaltung im MaximiliansForum, mit handschriftlichem Gruß, beigelegt ein gefalteter image index von Katharina Gaenssler, ein Exemplar gestempelt ZusatzInformation In einer interdisziplinären Aktion werden der westliche Freiheitsbegriff und der Mythos der Autonomie des Einzelnen untersucht. Amerika ist mehr als ein Land, 'Amerika ist ein Modell', ein mythisches Sehnsuchtsbild. 'Amerika' ist der Ort des Neuanfangs, der größtmöglichen individuellen Freiheit. Am Anfang der Auseinandersetzung mit dem Freiheitsbegriff steht das Verbrechen als Initiation des Aufbruchs und der Flucht aus den gesellschaftlichen Schranken. 'Die Kriminalität ist der urwüchsigste Ausdruck der Auflehnung.' FLUCHTRAEUME versteht sich nach „reenacting the reenactment“ als zweiter Versuch, das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu beleuchten. Im Wort steckt die Bewegung, der Aufbruch. Die Sehnsucht geht in die Weite, die Landschaft. Und eingeschrieben ist das Scheitern, der Tod. Konzeption, Inszenierung, Raum, Video: Sebastian Hirn Fotoinstallation: Katharina Gaenssler Dramaturgie: Berit Carstens Kostüm: Monika Staykova Musik: Florian Götte, Thomas Hien Videotechnik: Ole Heinzow Ton: Benjamin Hüttner, Andreas Reinalter Produktionsleitung: Lisa Hörstmann Regieassistenz: Katrin Sedlbauer Ausstattungsassistenz: Stephanie Karl Regiehospitanz: Constanze Hörlin Dramaturgiehospitanz: Ina Rudolf Schauspiel: Sophie Engert, Yuri Englert, Johannes Flachmeyer, Anjorka Strechel Chor: vox nova Text von der Webseite Namen Andreas Reinalter / Anjorka Strechel / Benjamin Hüttner / Berit Carstens / Constanze Hörlin / Florian Götte / Ina Rudolf / Johannes Flachmeyer / Katrin Sedlbauer / Lisa Hörstmann / Monika Staykova / Ole Heinzow / Sophie Engert / Stephanie Karl / Thomas Hien / Yuri Englert WEB www.fluchtraeume.de TitelNummer 009364306 Einzeltitelanzeige (URI) |
Blanchot Maurice Die Literatur und das Recht auf den Tod Berlin (Deutschland): Merve Verlag, 1982 (Buch) 144 S., 17x12 cm, ISBN/ISSN 3-88396-017-9 Techn. Angaben Aus dem Nachlass Jockel Heenes Geschenk von Felicitas Gerstner Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 009861336 Einzeltitelanzeige (URI) |
Fritz Reinhard / Reisch Wolfram ... denn vor dem Tod, da kommt erst die Liebe München (Deutschland): Selbstverlag, 1991 (Buch) 32 S., 26x21 cm, Techn. Angaben Softcover mit Schutzumschlag. Gedichte und Lieder von W. Reisch Geschenk von Reinhard Fritz Stichwort 1990er Jahre TitelNummer 009905345 Einzeltitelanzeige (URI) |
Winter Stefan, Hrsg. On the path ofdeath and life - Auf dem Pfad zum Tod und Leben - Drei Klangschaften im roten Raum München (Deutschland): MaximiliansForum, 2013 (Flyer, Prospekt) 12 S., 21x10 cm, Techn. Angaben Faltprospekt zur Veranstaltung ZusatzInformation Klangregisseur Stefan Winter verbindet gefundene Klang- und Krachstücke mit musikalischen Werken des Komponisten Fumio Yasuda und der Bilderwelt des Fotografen Nobuyoshi Araki. Fumio Yasuda (Musik), Stefan Winter (Soundscapes), Nobuyoshi Araki (Fotografie), Mariko Yamada (Tanz) von der Webseite Namen Fumio Yasuda / Mariko Yamada / Nobuyoshi Araki / Stefan Winter TitelNummer 010913373 Einzeltitelanzeige (URI) |
Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz / P.P. / Sefzig Fabian, Hrsg. Lektionen in Kultur 29 - DER AMADEUS-CODE - Eine Oper auf zwei Beinen von Florian Schenkel München (Deutschland): department of volxvergnuegen, 2013 (Flyer, Prospekt) 6 S., 12x17,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Trauerkarte mit eingelegtem Programmzettel in bedrucktem Briefumschlag mit Klebepunkt ZusatzInformation W. A. Mozart, gestorben 1791 - das sind: 222 Jahre im Jenseits oder zumindest Ähnliches - jedenfalls sollten die Korken knallen: Schnapszahl! Wie ein Jahrtausendgenie mit der Ignoranz seiner Zeitgenossen in Hula-hoop-konstellation stand und was eigentlich sonst auch aus ihm hätte werden können, gäb es nicht den Tod, und was ist überhaupt Musik? Egal, abzuliefern ist vor dem Exitus noch: eine Totenmesse (Zauberflöte war schon). Auch der nervige Beethoven drängt nach Audienz und Amadeus ist not amused - wäre da nicht auch Freund Paul Pauschultke aus Berlin...... Eine Oper auf zwei Beinen von Florian Schenkel Text von der Webseite Geschenk von Fabian Sefzig TitelNummer 010974373 Einzeltitelanzeige (URI) |