Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Schor Gabriele, Hrsg. Feministische Avantgarde - Kunst der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien München (Deutschland): Prestel Verlag, 2015 (Buch) 512 S., 28,7x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-7913-5445-3 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag ZusatzInformation Zur Ausstellung 13.03.-31.05.2015 in der Kunsthalle Hamburg. Künstlerinnen: Helena Almeida (*1934, Portugal), Eleanor Antin (*1935, USA), Lynda Benglis (*1941, USA), Renate Bertlmann (*1943, Österreich), Teresa Burga (*1935, Peru), Lili Dujourie (*1941, Belgien), Mary Beth Edelson (*1933, USA), Renate Eisenegger (*1949, Deutschland), VALIE EXPORT (*1940, Österreich), Esther Ferrer (*1937, Spanien), Lynn Hershman-Leeson (*1941, USA), Alexis Hunter (1948–2014, Neuseeland, England), Sanja Ivekovic, (*1949, Kroatien), Birgit Jürgenssen (1949–2003, Österreich), Ketty La Rocca (1938–1976, Italien), Leslie Labowitz (*1946, USA), Suzanne Lacy (*1945, USA), Suzy Lake (*1947, USA), Karin Mack (*1940, Österreich), Ana Mendieta (1948–1985, Kuba/USA), Rita Myers (*1947, USA), ORLAN (*1947, Frankreich), Gina Pane (1939–1990, Frankreich), Ewa Partum (*1945, Polen), Ulrike Rosenbach (*1943, Deutschland), Martha Rosler (*1943, USA), Carolee Schneemann (*1939, USA), Cindy Sherman (*1954, USA), Penny Slinger (*1947, England), Annegret Soltau (*1946, Deutschland), Hannah Wilke (1940–1993, USA), Martha Wilson (*1947, USA), Francesca Woodman (1958–1981, USA), Nil Yalter (*1938, Ägypten/Frankreich) Namen Alexis Hunter / Ana Mendieta / Annegret Soltau / Anneke Barger / Auguste Kronheim / Betty Tompkins / Birgit Jürgenssen / Brigitte Lang / Carolee Schneemann / Cindy Sherman / Dara Birnbaum / Elaine Shemilt / Eleanor Antin / Esther Ferrer / Ewa Partum / Florentina Pakosta / Francesca Woodman / Friederike Pezold / Gina Pane / Hannah Wilke / Helena Almeida / Judith Bernstein / Judy Chicago / Karin Mack / Katalin Ladik / Ketty La Rocca / Kirsten Justesen / Leslie Labowitz / Letítia Parente / Lili Dujourie / Linda Christanell / Lorraine O‘Grady / Lydia Schouten / Lynda Benglis / Lynn Hershman Leeson / Marcella Campagnano / Margaret Harrison / Margot Pilz / Martha Rosler / Martha Wilson / Mary Beth Edelson / Natalia LL / Nil Yalter / ORLAN / Penny Slinger / Regina Vater / Renate Bertlmann / Renate Eisenegger / Rita Myers / Sanja Iveković / Sonia Andrade / Suzanne Lacy / Suzanne Santoro / Suzy Lake / Teresa Burga / Ulrike Rosenbach / VALIE EXPORT Stichwort Avantgarde / Ehefrau / Emanzipation / Feminismus / Film / Fotografie / Frau / Hausfrau / Körper / Künstlerinnen / Malerei / Mutter / Performance / Rollenspiel / Schönheit / Selbstbestimmung / Sexualität / Video / Weiblichkeit TitelNummer 013120455 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Prather Terry USA Waschsalon Alltag o. A. (Vereinigte Staaten von Amerika): AP Photo / Keystone / The Ledger Independent, 2007 ca. (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort Fotografie / Gesellschaft / USA TitelNummer 025092689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Steinert Otto, Hrsg. Jacob A. Riis - Beginn einer sozialkritischen Fotografie in den USA Essen (Deutschland): Museum Folkwang , 1971 (Buch) [34] S., 27x21,2 cm, Techn. Angaben Klappumschlag, Schweizer Broschur ZusatzInformation Publikation zur Ausstellung im Museum Folkwang Essen vom 28.11.1971-05.01.1972. Ausstellung aus der Sammlung Rune Hassner, Stockholm. Die Ausstellung umfasst 130 Fotos. Hiervon 94 von Jacob A. Riis, 21 Bilder von Lewis W. Hine, 4 Bilder von Charles und Eugenia Weller, 3 Bilder von Jessie Tarbox Beals, 4 Bilder von Joseph und Percy Byron und Bilder von anderen Autoren. Diese Ausstellung ist keine Bildschau, zeigt also keine gestaltete Fotografie, sie ist vielmehr als eine sozialkritische Dokumentation zu werten, wobei die fotografischen Aufnahmen die urkundlichen Zeugnisse zum Thema liefern. Bei dem gesamten Ausstellungsmaterial handelt es sich um vergrößerte Reproduktionen von Nachkopien noch vorhandener Negative von Riis und anderer Fotografen oder von Illustrationen aus Büchern und Zeitschriften. Die Qualität der Abzüge mit ihrer mangelnden Tonabstufung und den Unschärfen entspricht nicht mehr den heutigen Ansprüchen, unterstreicht aber in dieser technischen Primitivität die Aussagekraft und die harte soziale Anklage, in deren Absicht die Bilder aufgenommen wurden. Text aus der Publikation. Namen Charles Weller / Eugenia Weller / Jacob August Riis / Jessie Tarbox Beals / Joseph Byron / Lewis W. Hine / Lily Polasek / Percy Byron / Rune Hassner Sprache Deutsch Stichwort 1910 / Arbeiter / Armut / Ausstellung / Dokumentation / Elend / Familie / Fotografie / Jahrhundertwende / Kind / Krankheit / Kritik / Leben / New York / Slum / Stadt / Sweatshop / Tuberkulose / Unterricht / USA / Wohnung TitelNummer 026304738 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Postler Klaus, Hrsg. Character Disorder Vol 1 #1 - Homage to Mail Art Brattleboro, VT (Vereinigte Staaten von Amerika): ART WORKS USA, 1986 (Zeitschrift, Magazin) [56] S., 28x21,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mailart-Projekt Namen Bill Gaglione / Bob Black / Carol Stetser / Eric Hagstrom / Irene Dupont / John Evans / John M. Bennett / Kathy Greenberg / Lon Spiegelman / Margo Avakin / Matt Carr / Ryosuke Cohen / Shozo Shimamoto / Sooh Curran / Steve Random / Tom Jahn / Tom Pach Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Mail Art / USA TitelNummer 023535654 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
And Miekal The Last Acts of Saint Fuck You - USA Voo Doo Madison, WI (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1986 (Stamp, Briefmarke) 29,7x21 cm, Techn. Angaben Fünf Künstlerbriefmarken, eine davon als Aufkleber, Rückseite mit persönlichem Schreiben, aufgeklebt ZusatzInformation Zwei verschiedene Motive, USA Voo Doo und The Last Acts of Saint Fuck You, Schwarz-Weiß Version des gleichnamigen Buches von Bern Porter mit Xerox Sutra Editions. Namen Bern Porter Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB http://ubu.com/historical/porter/Porter-Bern_The-Last-Acts-of-St.-Fuck-You.pdf TitelNummer 024609660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Endre Tot Commemorative - Zeropost San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Stamp Art Gallery, 1995 (Stamp, Briefmarke / Grafik, Einzelblatt) 27,9x21,1 cm, 25 Teile. Techn. Angaben Briefmarkenbogen mit 25 Briefmarken, perforiert. ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Stamp Art Gallery, San Francisco, USA, 05.-26.09.1995. Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 1990er / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Stamp Art / USA / Zero TitelNummer 025543689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rautert Timm No Photographing Göttingen (Deutschland): Steidl, 2011 (Buch) [156] S., 28,6x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-322-2 Techn. Angaben Hardcover mit Leineneinband und Bauchbinde. ZusatzInformation 1974 reist der junge Fotograf Timm Rautert nach Pennsylvania, USA um die zu fotografieren, die sich eigentlich nicht fotografieren lassen: Die Amish, eine täuferisch-protestantische Glaubensgemeinschaft. Vier Jahre später fährt er wieder nach Amerika, diesmal zu den Hutterern. Er will mehr erfahren über diese frühchristlichen Gemeinschaften, die streng nach den zehn Geboten leben und das Bilderverbot der Bibel so weit auslegen, dass selbst ein Ausweis ohne Foto auskommen muss. Dieses Buch vereint zum ersten Mal die beiden für das spätere Werk Timm Rauterts entscheidenden Serien. Text von der Webseite Namen Oliver Klimpel (Book design) Sprache Englisch Stichwort 1970er / Amish / Christentum / Dokumentation / Fotobuch / Fotografie / Gesellschaft / Hutterer / Landschaft / Porträt / USA WEB http://www.artbookcologne.com/books/search/art-10276.html?q=timm+rautert TitelNummer 025597705 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gfeller Christian Mini Zine - Early 80's San Fransisco, USA Pantin (Frankreich): Re:Surgo!, 2018 (Zine) [32] S., 15x11,2 cm, Auflage: 125, Techn. Angaben Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck, Infotext auf Flyer, mehrfach gefaltet und eingelegt ZusatzInformation This is a small selection from the Tom Law collection which is now in the collection of Stanford Libraries. The whole collection features over 1400 hand bills from San Fransisco's 80's music scene from bands like Flipper, Sonic Youth, Dead Kennedys, Sun Ra, The Dicks, Hüsker Dü, Greatfull Dead and many more. This zine is printed in different colours, therefor there is no copy like the other. What you see here is just an example of the colours. A small story about the collection is also included. Text von der Website. Namen Black Flagg / Dead Kennedys / Flipper / Gfeller & Hellsgard (Druck) / Gratfull Death / Sonic Youth / Sun Ra / The Adolescents / The Dicks / Tom Law / Wasted Youth Sprache Englisch Stichwort 1980er / Flyer / Konzert / Live / Poster / Punk / Rock / Sammlung / Siebdruck / Zine WEB https://beuysonsale.com/products/mini-zine-early-80s-san-fransisco-usa TitelNummer 026061717 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog 08 - Heft für Zeichnung und Text - Attitüde und stark schimmernde Gebilde Sammeltüte Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2011 (Zeitschrift, Magazin / Flyer, Prospekt / Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 29,7x21 cm, Auflage: 5, 2 Stück. 8 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Doppelheft (Drahtheftung, mit Banderole aus Metallfolie/Papier mit Aufkleber und Stempel) vier Flyern, Einladungskarte und gestempeltem Zettel mit Nummerierung. ZusatzInformation Zum Prolog 8 wurde mit „Attitüde“ und „stark schimmernde Gebilde“ (Zitat Carlfriedrich Claus) aufgerufen. Im Heft finden sich dazu die Texte, Gedichte, Zeichnungen und Bilder von 53 Künstlern und Autoren aus Berlin, Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Belgien, Japan, Russland und den USA. Text von der Webseite Beigelegter Flyer/Werbekarte ist die Einladung zur Heftpräsentation und Ausstellung, 15.-18.12.2011 im Lage Egal, Berlin. Auflage der Zeitschrift 450 Ex., 64 Seiten. Namen Alessandro Chiodo / Andreas Koletzki / Anja Spitzer / Annelen Käferstein / Anne Mundo / Anton Schwarzbach / Astrid Menze / Bernhard Zilling / Caca Savic / Christoph Janik / Clemens Schittko / Crauss / Daniel Ludwig / Dorit Trebeljahr / Emanuela Assenza / Erwin Schumpeter / Evita Emersleben / Fanny Maugey / Franziska Partzsch / Gerhard Schraut / Hannes Becker / Helko Reschitzki / HEL Toussaint / Henning Hennenkemper / James Boys / Johanna Silbermann / Johannes Hilbig / Johannes Witek / Jérôme Chazeix / Kai Pohl / Katrin Heinau / Klaus Erich Dietl / Liana Zanfrisco / Majla Zeneli / Martina Gropius / Matthias Ruthenberg / Matthias Wohlgenannt / Megumi Oka / Mikhail Lezin / Patrick WEH Weiland / Robert Mießner / Ross Henriksen / Sandra Wieser / Saskia Buwert / Selina Schuster / Stefan Malicky / Susanne Britz / Susanne Eules / Susanne Koheil / Sven Domann / Tobias Wenzel / Yvonne Andreini / Zuzanna Skiba Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Künstlerzeitschrift / Lyrik / Prosa / Zeichnung Sponsoren Bezirksamt Pankow von Berlin WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 008475469 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kamrau Katrin / Schlotter Robert, Hrsg. kijk:papers: Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen Bielefeld (Deutschland): malenki.net, 2011 (Buch) 8 S., 21x14,6 cm, Techn. Angaben Faltblatt, farbig mit Darstellung der Ausstellung, und Heft, geklammert schwarz-weiß mit allen ausgestellten Titeln ZusatzInformation kijk:papers. Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen. 02.-12. Juni Eröffnung Donnerstag 02. Juni, 19.00 Uhr organized by: Malenki, Kijk Papers Im Juni wird erstmalig die Veranstaltung kijk:papers in der Warte für Kunst stattfinden. Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen wir mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen mit kleiner Auflage unter anderem aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA. In der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit die einzelnen Bücher in entspannter Atmosphäre zu entdecken und mit den anwesenden Autoren ins Gespräch zu kommen. Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, book launches und signings statt. Das aktuelle Programm steht auf: blog.malenki.net Namen Alexander Binder / Annelies de Mey / Annemie Augustijns / Anne Schwalbe / Arne Schmitt / Arno Auer / Beierle + Keijser / Calin Kruse / Chris Mottalini / Christian Tiefensee / Claudia Christoffel / Conrad Müller / Dani Cardona / Daniela Djukic / Debby Huysmans / Elke Lannoo / Florian Oellers / Freya Maes / Grant Willing / Harvey Benge / Helena Schätzle / Ingo Mittelstaedt / Jan Dirk van der Burg / Jenny Schäfer / Jezabel Baudo / Judith Michel / Kalle Sanner / Karsten Kronas / Katharina Fricke / Köhle + Vermot / Maarten Dings / Marco Jacobs / Margret Hoppe / Marianne Hommersom / Mario Dollinger / Marion Denis / Markus Uhr / Mathieu Lambert / Michael Anhalt / Mitko Mitkov / Mårten Lange / Noah Beil / Patrick Desbrosses / Philip Kistner / Pierre Le Hors / Robert Schlotter / Rob van der Nol / Roman Schramm / Samuel Henne / Sarah Carlier / Sarah Therry / Simon Hempel / Stefan Vanthuyne / Tamara Lorenz / Theo Simpson / Thomas Bonfert / Vesko Gösel / Weronika Zielinska / William Minke / Xavier Antin WEB www.malenki.net TitelNummer 008641259 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kleist Reinhard Castro München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2012 (Buch) 288 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-86497-000-0 Techn. Angaben Bibliothek, Graphic Novels 01, Hardcover mit Bändchen ZusatzInformation Es ist unmöglich, sich nach Lektüre dieser Graphic Novel von der Titelfigur Fidel Castro und dem Stück Geschichte, in das man hineingezogen wird, zu distanzieren. Auch Leser, die sich an die frühen sechziger Jahre, an die Revolution auf Kuba und an die weltpolitisch beunruhigenden Ereignisse in der Schweinebucht nicht erinnern können, werden sich mit Spannung durch die 275 prall gefüllten Seiten dieser Erzählung fressen. Selten dürfte ein Stück der jüngeren Weltgeschichte emotional so bewegend und zeichnerisch so überzeugend in Bildfolgen übersetzt worden sein. Der deutsche Comic-Autor Reinhard Kleist, der schon in seiner Graphic Novel über den Countrysänger Johnny Cash einen dramatisch wie visuell wenig ergiebigen Stoff in ein preisgekröntes Bildgedicht umzuformen wusste, hat eine erzähltechnisch schlüssige Figur erfunden, um seine Leser an die einstige Kultfigur der europäischen Linken, an den heftig umstrittenen Politiker Castro heranzuführen und gleichzeitig den Abstand spürbar zu machen, der uns vom Ort des Geschehens, von den sozialen Zuständen auf Kuba, aber auch von den emotionalen Gesetzen der Karibik trennt. Kleist schickt einen jungen deutschen Fotojournalisten, der von der kubanischen Revolution begeistert ist und Castro interviewen will, im Jahr 1960 nach Kuba, lässt ihn inmitten einer Partisanengruppe und an der Seite einer Frau, die er später heiraten wird, den Aufstand gegen das korrupte Batista-System miterleben und führt dann am Beispiel seiner Ehe die krassen Veränderungen vor, die sich in den Jahrzehnten des Sozialismus und während der von den USA verhängten Wirtschaftsblockaden im öffentlichen Leben Kubas ereignen. Über ein kunstvolles System von Rückblenden schalten Kleist und sein idealistisch naiver Ich-Erzähler aus der Gegenwart immer wieder in die Jahre der revolutionären Umbrüche zurück. und eingestreute Binnenerzählungen öffnen Blicke in die Jugendjahre des Großgrundbesitzersohns Fidel. Vom Castro-Biographen Volker Skierka in allen Details fachlich sicher beraten, kann Kleist also auch versteckte Winkel in der Biographie des Máximo Lider und in der Entwicklungsgeschichte seines Landes ausleuchten. Wir kommen auf diese Weise mal dem charismatischen Revolutionsführer, mal dem rebellierenden Studenten, mal dem parolendreschenden Staatsmann nahe und werfen zum Abschied einen Blick auf den alterskranken, skeptisch gebrochenen Volkstribunen, der zugeben muss, dass sein revolutionärer Lebenstraum nicht in Erfüllung gegangen ist. Mit extrem spontanem Strich wirft Kleist seine Figuren aufs Papier. Die zahllosen zeichnerischen Varianten machen dem Leser am Anfang das Wiedererkennen schwer, doch bald wird man als Leser süchtig nach den kleinen graphischen Pointen, in denen die (melo-)dramatischen Wandlungen des Geschehen lebendig mit- und nachzuschwingen scheinen. GOTTFRIED KNAPP Sprache Deutsch TitelNummer 008834054 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blum Gabi / Süßmilch Sophia Vacancy / No Vacancy München (Deutschland): Akademieverein, 2012 (Flyer, Prospekt) 16 S., 10,4x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Blatt, doppelseitig bedruckt ZusatzInformation erschienen zur Ausstellung in der AkademieGalerie, 18.07.-29.07.2012, Franz Dobler liest aus Jesse James und andere Westerngedichte, Künstlergespräch Thomas Meinecke zeigt den Film Texas Bohemia Namen Franz Dobler / Jim Morrison / Thomas Meinecke Geschenk von Sophia Süßmilch Stichwort Film / Fotografie / Gedicht / Hotel / Lesung / USA /Amerika / Western Sponsoren Akademieverein WEB www.flachware.de/gabi-blum WEB www.flachware.de/sophia-suessmilch TitelNummer 009109303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kusmierz Zoe / Mittendorf Stefan-Maria, Hrsg. Next Generation - Contemporary American Photography München (Deutschland): Amerika Haus, 2012 (Flyer, Prospekt) 8 S., 10x21 cm, Techn. Angaben Flyer zur Doppelausstellung an den Orten Pasinger Fabrik und Amerika Haus, gefaltet ZusatzInformation Die Pasinger Fabrik und das Amerika Haus zeigen Arbeiten von 12 jungen Fotokünstlerinnen und -künstlern aus den USA. Die eingeladenen Foto- und Videokünstlerinnen und -künstler zeichnen sich durch neue Entwürfe, Themen und Techniken aus. Ihre Arbeiten reflektieren zwar die prägenden großen Vorbilder (wie William Eggleston oder Cindy Sherman) und Traditionen, erweitern und modifizieren diese aber sogleich. Die „Next Generation“ steht für eine explizit subjektive Haltung in der zeitgenössischen Fotografie und bringt diese in der Abgrenzung von Vorbildern, im Aufgreifen von Impulsen und im Suchen nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten zum Ausdruck. Neben radikal persönlichen Themen stehen abstraktere Studien, Figuratives findet sich ebenso wie erzählende Bildstrecken, ein Aufgreifen neuer digitaler Bildtechniken ist prägend, aber auch das Material Foto wird zum Thema. Quelle: Kulturreferat der Landeshauptstadt München Namen Alec Soth / Alison Brady / Amy Elkins / Anselm Skogstad / Beth Yarnelle Edwards / Dean Dempsey / Doug Rickard / Ibn Kendall / Laurel Nakadate / Michael Forbes / Molly Landreth / Will Steacy TitelNummer 009230306 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Steinitz Kate Billy Frankfurt am Main (Deutschland): Insel, 2007 (Buch) 63 S., 30x21,8 cm, ISBN/ISSN 978-3458173717 Techn. Angaben Hardcover, Nachwort von Martina Weiß und Stefan Soltek, Original Manuskript von ca. 1936 ZusatzInformation Die Malerin und Typographin Käte Steinitz hat zusammen mit Kurt Schwitters und Theo van Doesburg avantgardistische Kinderbücher gestaltet. Dafür wurde sogar ein eigener Verlag gegründet, der Aposs-Verlag (ein Akronym von: "aktiv", "paradox", "ohne Sentimentalität", "sensibel"). Einer der herausragendsten unter Käte Steinitz’ Entwürfen ist der für das Kinderbuch Billy, vermutlich kurz nach ihrer Immigration in die USA 1936 entstanden Stichwort Nullerjahre TitelNummer 009369295 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Serrahima Ariadna UTAH USA Barcelona (Spanien): TDpapeles, 2012 (Heft) 6 unpag. S., 23x18 cm, Auflage: 10, Techn. Angaben Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber WEB www.tdpapeles.info TitelNummer 010581376 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Desranleau Yannick / Lum Chloe Artist Music Journals Vol. 1 No. 9 - Seripop Brooklyn, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Soundscreen Design, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 24 unpag. S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Drahtheftung, Heft in Pappschuber mit Aufkleber ZusatzInformation Edition 09 in the ongoing Artist Music Journals series features the work of the Montreal based artists and musicians Chloe Lum and Yannick Desranleau, known as Seripop. Known for their original illustration and design work, as well as their longstanding tenure as founders and members of the musical outfit Aids Wolf, Seripop have a broad following around the globe. For their AMJ, Seripop compiled years of original gig poster work, the first collection of its kind for the studio, which has made thousands of prints over the years. About Seripop: Yannick Desranleau and Chloe Lum are visual artists and musicians who started collaborating in 2002 under the nom de guerre Seripop. Based in Montreal, Seripop has earned international attention for its stylistically distinct, silkscreened street posters. In 2005, Lum and Desranleau began experimenting with sculptural print installations which merge notions of city politics and visual perception. The duo has been speaking and exhibiting their work at various art institutions including Baltic Centre for Contemporary Art in Gateshead, England, Peacock Visual Arts in Aberdeen, Scotland, and the University of North Texas, Denton, USA. In addition to Seripop, Lum and Desranleau play in AIDS Wolf, a noise-rock band and Hamborghinni, a drums and electronics project. Text von der Webseite TitelNummer 010678375 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Klingst Martin Ohne geht es nicht - Immer nur Krise ? In den USA gibt es eine Renaissance der unabhängigen Buchläden aus dem Geist des Lokalpatriotismus Hamburg (Deutschland): Zeitverlag Gerd Bucerius, 2013 (Presse, Artikel) 42x29,7 cm, Techn. Angaben Farbkopie aus Der Zeit Nr 41 vom 2. Oktober 2013 S. 59 Geschenk von Andreas Riedlberger TitelNummer 010832373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Grenzfurthner Johannes / Schneider Frank Apunkt, Hrsg. monochrom #15-23 zweite Ordnung muss sein - jedes geschlossene system ist entweder in sich widersprüchlich, unvollständig oder unappetitlich. Wien (Österreich): monochrom, 2004 (Zeitschrift, Magazin) 436 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3-9500731-4-0 Techn. Angaben Softcover. 1300 gr ZusatzInformation zitronenfalter und bestechungen, shigellen, dübel und blut, zur ökonomie des intellektuellen besitzes, die schönheit der impliziten kaputtheit der selbstverständlichkeit, das linguistische gegenstück zur eva-theorie, als schneider einmal richtig angst hatte, pernerstorfer über schmeichler und parasiten im griechischen theater, rucksackpriester, voraus eilende phantasie, sms-notgeilheiten und andere kommunikationsburlesken, phoenix’ psychologischer comic-krieg in vietnam, forschungsstelle „selbstgestaltete namensanstecker“, das star trek-universum (voller heldenhafter menschen, faschistischer cardassianer und geldgieriger ferengi), foto hienze, die geschwister hofmann (sprechblase a und b), physik und größe in biologischen systemen (und was das mit kuchen und gulliver zu tun hat), schnürsenkelaufbewahrungsorte, die historie der menstruation, volkswagen und pink floyd, tullipans seepferdchen, nötige polemiken gegen bestimmte unzulänglichkeiten der psychoanalyse, meat loaf und des moines, rappaport (der lustige kontext), zum ästhetischen, politischen und soziokulturellen niedergang eines milieus (und einer essstörung), jimi hendix und die virtual reality, die schönsten bewaffneten auseinandersetzungen der usa, der akt des sprechens an sich, weiterlesen auf der Webseite Sprache Deutsch Geschenk von iRRland Stichwort Nullerjahre WEB http://www.monochrom.at/mono/inhalt15-23.htm WEB www.monochrom.at TitelNummer 011253394 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kircher Markus o. T. Wien (Österreich): Selbstverlag, 2014 (PostKarte) 10x14,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben Grußkarte, Malerei, Zeichnung, Brifmarke, handschriftlicher Text ZusatzInformation aus USA, Künstlerdorf in Virginia (Roanoke) Geschenk von Markus Kircher Stichwort Unikat TitelNummer 011427405 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ruscha Ed Road Tested Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2011 (Buch) 128 S., 24,7x28,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-7757-2810-2 Techn. Angaben Erschienen zur Ausstellung im Modern Art Museum of Fort Worth, Jan.-April 2011. Hardcover mit Schutzumschlag., mit eingelegter Faltkarte ZusatzInformation Mit Texten von Michael Auping, Richard Prince, Interview von Michael Auping mit dem Künstler. Im Jahr 1956 verließ der amerikanische Künstler Ed Ruscha (*1937) seinen Heimatort Oklahoma City und fuhr mit dem Auto nach Los Angeles. Die Bilder, die sich ihm damals und seither auf seinen Fahrten im Westen der Vereinigten Staaten entlang der Straßen boten, hat er immer wieder künstlerisch bearbeitet. Das Künstlerbuch Ed Ruscha. Road Tested besteht aus rund 75 Werken, umfasst die gesamte Laufbahn des Künstlers und spürt Schlüsselwerke auf, die von seiner Liebe zum Autofahren und zu Fahrzeugen inspiriert sind. Text von der Webseite Namen Michael Auping / Peter Willberg (Gestaltung) / Richard Prince Sprache Englisch Stichwort Auto / Fotografie / Straße / USA TitelNummer 011482407 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schulze Max Radar R2120 Düsseldorf (Deutschland): Selbstverlag, 2010 (Heft) 16 unpag. S., 25x17 cm, Auflage: 700, Techn. Angaben Drahtheftung, Cover mit Siebdruck, ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung vom 13. - 24.10.2013 in The Store Front, Popps Packing, Hamtramck, Detroit, USA Sprache Englisch WEB www.max-schulze.de TitelNummer 011510409 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kister Kurt, Hrsg. Süddeutsche Zeitung am Wochenende Nr. 257 München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 48 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. Techn. Angaben 70. Jahrgang / 45. Woche, 8./9. November 2014. Mit einem Beitrag von Alex Rühle über Robert Frank (Seite 24, Feuilleton Grossformat). Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Kostenlos verteilt bei der Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München über Robert Frank Namen Alex Rühle / Robert Frank Sprache Deutsch Stichwort Amerika / Fotografie / USA TitelNummer 012265K30 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kister Kurt, Hrsg. Süddeutsche Zeitung Nr. 267 München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 48 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. Techn. Angaben 70. Jahrgang / 47. Woche, 20. November 2014. Mit einem eigenen Buch über Robert Frank (Seiten 11-18) als Auswahl der Katalogzeitung. Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Kostenlos verteilt bei der Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München über Robert Frank Namen Robert Frank Sprache Deutsch Stichwort Amerika / Fotografie / USA / Zeitung TitelNummer 012266K30 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kock Filicitas Mal was anderes - Pflanzen, Tiere, Game of Thrones: In Großbritannien und den USA haben Erwachsene Malbücher als neues Hobby entdeckt München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2015 (Presse, Artikel) 57x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der SZ Nr. 89 v0m 18./19. April, Stil S. 57 ZusatzInformation Das Malbuch als Mittel zur Entspannung Sprache Deutsch TitelNummer 013078476 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pentrop Anja Claudia A letter to you! Groß Glienicke / Potsdam (Deutschland): Neues Atelierhaus Panzerhalle, 2015 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 1 S., 11,3x16,1 cm, Techn. Angaben Briefumschlag mit einem fotokopierten Brief und eine Original-Fotografie ZusatzInformation Brief von Travis Runnels, Todeskandidat im Gefängnis Livingston, Texas, USA, an den Besucher. Anlässlich der Ausstellung "Death Penatly vs. Human Rights" von Anja Claudia Pentrop in der Panzerhalle in Groß Glienicke, Januar 2015 Sprache Englisch Geschenk von Christoph Mauler WEB www.anjaclaudiapentrop.de TitelNummer 013380480 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sticker Dude (Cohen Joel) USA 33 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 2000 (Stamp, Briefmarke) 5,5x4,5 cm, Techn. Angaben Künstlerbriefmarke, artist stamp, zerrissen ZusatzInformation mit einem Text von Dostojewski (Dostoyevsky) Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Nullerjahre TitelNummer 013695466 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andy Hope 1930 (Hofer Andreas) In Search Of An Exit München (Deutschland): Galerie Christine Mayer, 2010 (Heft) [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt ZusatzInformation Druck auf Zeitungspapier Namen Esther Buss (Design) / Jack Arnold (Design) / John C. Welchman (Text) Sprache Englisch Stichwort Cowboy / Malerei / Monster / USA / Zeichnung TitelNummer 014208505 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dreyblatt Arnold / Lammert Angela, Hrsg. Terry Fox - Elemental Gestures Berlin (Deutschland): Akademie der Künste, 2015 (Flyer, Prospekt) 24 unpag. S., 21x9,9 cm, Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Blatt ZusatzInformation Ausstellung vom 06.11.2015 bis 10.01.2016. Fox politisch-anarchische Performances und Videotapes aus den USA werden in dieser Ausstellung zu seiner Pionierrolle für die sich entwickelnde Klangkunstszene in Europa in Beziehung gesetzt. Legendär sind gemeinsame Aktionen mit Joseph Beuys, Vito Acconci, Dennis Oppenheim und Bill Viola. Fox nutzte den eigenen Körper als Medium von Grenzerfahrungen und spielte humorvoll mit der Transformation von einfachsten Materialien. Text von der Webseite Geschenk von Estate of Terry Fox TitelNummer 014426513 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bitnik Mediengruppe / Ryser Daniel, Hrsg. Ein Paket für Herrn Assange Basel (Schweiz): Echtzeit, 2014 (Buch) 128 S., 21,4x14,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-905800-81-4 Techn. Angaben Softcover mit Klappbroschur. Aufkleber auf Kunststofffolie. Text Deutsch ZusatzInformation Am 16.01.2013 schickt die !Mediengruppe Bitnik ein mit Kamera und GPS-Signal ausgestattetes Paket an WikiLeaks-Gründer Julian Assange: Ist es möglich, die physische Sperre zu Assange zu durchbrechen, der wegen einer drohenden Auslieferung an die USA auf der ecuadorianischen Botschaft in London festsitzt? Wird am Ende der Paketreise das Gesicht von Assange vor der Kamera auftauchen oder jenes eines Beamten des britischen Geheimdienstes, der das Paket abfängt und zerstört? Dies ist der Bericht einer aussergewöhnlichen Postlieferung und eines daraus folgenden Internet-Aufruhrs. Text von der Webseite WEB www.bitnik.org/assange TitelNummer 014799522 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bitnik Mediengruppe / Ryser Daniel, Hrsg. Delivery for Mr. Assange Basel (Schweiz): Echtzeit, 2014 (Buch) 128 S., 21,4x14,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-905800-81-4 Techn. Angaben Softcover mit Klappbroschur. Aufkleber auf Kunststofffolie ZusatzInformation On 16 January 2013, !Mediengruppe Bitnik sent a parcel containing a camera and a GPS signal to Julian Assange, the founder of WikiLeaks, to find out what would happen on the way. Would it be possible to break through the physical barrier surrounding Assange, who is living at the Ecuadorian Embassy in London to escape being extradited to the USA? Would the parcel’s journey end with a picture of Assange’s face or would it be intercepted and destroyed by an intelligence officer of the British Secret Service? This is the account of an extraordinary delivery and the uproar that followed in the Internet. Text von der Webseite Sprache Englisch WEB www.bitnik.org/assange TitelNummer 014801522 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev / Mama Baer / Misawa Taro Sentimental Fools - Anticipation Generalized Other - 001 Woburn, MA (Vereinigte Staaten von Amerika): Sentimental Fool Foundation, 2014 (Schallplatte) 26x26,5 cm, Techn. Angaben 10 Zoll Single, bedruckte Hülle, kleiner Zettel mit Downloadhinweis, schwarze one-side 10 Zoll Single (25,4 cm/10) Rückseite der Platte mit Prägedruck ZusatzInformation Tracks: Side A Anticipation Generalized Other Side B Etching Production, Composition and Works by Toro Misawa: Sentimental Fool Recorded at Hijack Studio MA, USA in Dez. 2014 Photo-Cover: Sukita (Model: Mika) Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.hjulerbaer.no-art.info WEB www.myspace.com/sentimentalfools TitelNummer 015319075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schmid Joachim Photoworks 1982-2007 Brighton / Göttingen (Großbritannien / Deutschland): Photoworks / Steidl Verlag, 2007 (Buch) 296 S., 26,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86521-394-5 Techn. Angaben Hardcover in Schutzumschlag, ZusatzInformation Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in The Frances Young Tang Teaching Museum and Art Gallery at Skidmore College, Saragota Springs, NY, USA, 03.02.-29.04.2007 Sprache Englisch Stichwort Fotografie / Nullerjahre WEB www.lumpenfotografie.de TitelNummer 015713568 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gates Theaster Black Archives Bregenz (Österreich): Kunsthaus Bregenz, 2016 (Heft) 24 S., 21x14 cm, Techn. Angaben Ringösenheftung ZusatzInformation Begleitheft zur Ausstellung vom 23.04-26.06.2016 Ankündigung der Ausstellung Gaylen Gerber & Studio for Propositional Cinema, sowie Feminist Land Art Retreat Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Afroamerikaner / Bürgerrechtsbewegung / Installation / Rauminstallation / Sammlung / Skulptur / USA TitelNummer 015799578 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bodman Sarah, Hrsg. Artist's Book Yearbook 2016-2017 Bristol (Großbritannien): Impact Press, 2015 (Buch) 268 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 978-1-906501-10-5 Techn. Angaben Broschur, Softcover, design by Tom Sowden ZusatzInformation International listings of artists’ books activity includes: collections, courses, dealers, publishers, galleries, centres, bookshops, libraries, artist-led projects, organisations, societies, print studios, fairs, festivals and competitions. In the Artists’ Books Listings section you can also find 537 examples of new artists’ books, with information about their work sent in by 182 artists in the following countries: Australia, Belgium, Canada, Chile, China, Denmark, France, Germany, India, Ireland, Italy, Japan, Norway, Poland, Russia, South Africa, Spain, Sweden, The Netherlands, the UK and the USA. Text von der Webseite Namen Angie Waller / Candace Hicks / Danqing Huang / Ian Andrews / Mark Wingrave / Martha Hellion / Mireille Fauchon / Paul Laidler / Sophie Loss Sprache Englisch Geschenk von Sarah Bodman Stichwort Aufsatz / Bericht / Jahrbuch / Künstlerbücher / Neuerscheinungen / Theorie WEB www.bookarts.uwe.ac.uk TitelNummer 015938574 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Potes David / Potes Ray, Hrsg. Celly Brain Vol. 16 San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Hamburger Eyes, 2016 (Zine) 40 unpag. S., 21,5x14 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Zine des Kollektivs Hamburger Eyes mit Fotografien. Erworben im Rahmen der Ausstellung The Continuing Story of Life on Earth im Kunstverein München, 11.06.-31.07.2016 Namen Alex Martinez / Chris Atwood / David Potes / Dennis McGrath / Kappy / Matt Walker / Oskie Mendoza / Ray Potes / Troy Thompson Geschenk von Laura Lang Stichwort Fotografie / USA / Zine WEB www.hamburgereyes.com TitelNummer 016162577 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stratman Deborah The Illinois Parables München (Deutschland): Kunstverein München, 2016 (Flyer, Prospekt) 2 S., 29,3x20,5 cm, Techn. Angaben Beidseitig bedrucktes Einzelblatt, ZusatzInformation Infosheet zur gleichnamigen Ausstellung und zur Video-Vorführung im Kunstverein München, 03.07.-21.07.2016 Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Film / Filmessay / USA WEB www.kunstverein-muenchen.de TitelNummer 016164590 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Klos Susy / Klos Yvonne Igitte Nr. 75/2016 Donald Trump - die neue Herbstkollection, Burka, Ku Klux Klan München (Deutschland): tomatoloco art & fun Verlag, 2016 (Zine) [20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50-100, Techn. Angaben Drahtheftung, Farbfotokopien ZusatzInformation mit Horoskop Namen Donald Trump Stichwort amerikanischer Wahlkampf / Brexit / Europa / Horoskop / Kritik / Ku Klux Klan / Politik / Text / USA / Zeichnung / Zine WEB www.facebook.com/Igitteschwestern-tomatoloco-166187710153044/?fref=ts TitelNummer 016490591 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Eggleston William Stranded in Canton Santa Fe, NM (Vereinigte Staaten von Amerika): Twin Palms Publishers, 2008 (Buch mit Schallplatte o. CD) 48 S., 25x18 cm, Auflage: 2000, ISBN/ISSN 9781931885713 Techn. Angaben Hardcover, beiliegend Werbekarte des Verlags, Eingelegte DVD ZusatzInformation William Eggleston’s pioneering video work, Stranded In Canton, has been restored and is finally available, almost thirty-five years after it was made. The book contains forty frame enlargements from the digital remaster, an appreciation by Gus Van Sant, and a DVD of the seventy-seven-minute film itself, along with more than thirty minutes of bonus footage and an interview with Mr. Eggleston conducted at the 2005 Toronto Film Festival. Shot in 1974 with a Sony Porta-Pak, the crazily careering Stranded in Canton documents a cast of hard-drinking Southerners with the intimacy, ease and instability of a seasoned participant. Text von der Webseite Sprache Englisch Stichwort Alkoholismus / Close-up / Porträt / Schwarz-Weiß-Fotografie / USA TitelNummer 016658562 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hergueta Mario, Hrsg. CUADRO – No. 4 Rüsselsheim (Deutschland): Cuardro, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 21x21 cm, Auflage: 250, signiert, ISBN/ISSN 2364-4540 Techn. Angaben doppelseitig bedrucktes Blatt mehrfach gefaltet ZusatzInformation In den letzten 60 Jahren haben sich insbesondere Künstlerinnen intensiv mit der Transformation des Körpers in vielfältigsten Formen und Medien beschäftigt. Dabei wird der Körper als lebendes Medium und künstlerisches Material verstanden. Auch aktuell findet ein veränderter Umgang mit der Wahrnehmung des eigenen Körpers statt. Durch Prozesse der Fragmentarisierung und Zerstückelung wird die Verletzlichkeit des Körpers gezeigt. Durch Selbstexperimente und Untersuchung des Verhältnisses von Körper und Raum, Subjekt und Objekt wird sich der eigenen Körperlichkeit vergewissert sowie Fragen nach Bildmedien, Wahrnehmung und dem Verständnis von Repräsentation gestellt. Text von der Webseite. Für die vierte Ausgabe des Cuadro Art Magazine hat Herausgeber Mario Hergueta, selbst Künstler, vier Künstlerinnen aus den USA, Finnland, England und Deutschland eingeladen, das quadratische Format des Magazins für ihre künstlerischen Konzepte zu nutzen. Namen Annegret Soltau / Iiu Susiraja / Jaimie Warren / Polly Penrose / Sabine Dehnel Geschenk von Annegret Soltau Stichwort Body-Art / Collage / Fotografie / Frauenkunst / Körperkunst WEB www.cuadro-edition.com TitelNummer 016986625 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Becker Hubertus, Hrsg. super paper no 086 village voice 04 Start Flossing München (Deutschland): super magazin, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 32 unpag. S., 47x32 cm, Auflage: 15000, Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier ZusatzInformation Art Director Mirko Borsche. Village Voice u. a. mit Allem was man in den USA zum höchsten Amt braucht: Sex, politische Raffinesse und kriminelle Energie Geschenk von Lisa Fuhr Stichwort Events / Kunstkritik / Veranstaltungen WEB www.superpaper.de TitelNummer 017079619 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kuhlmann Christiane, Hrsg. Robert Frank - Books and Films, 1947–2016 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2016 (PostKarte) 2 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Aussstellung: 03.12.2016-26.03.2017. Die Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit des Künstlers mit seinem Verleger Gerhard Steidl entstanden und versteht sich als Präsentation des Gesamtwerks von Robert Frank. Sie spannt einen Bogen von den Anfängen seines Schaffens, seit er die Schweiz 1947 verlassen hat, bis heute. Text von der Webseite Namen Gerhard Steidl / Robert Frank Stichwort Amerika / Fotografie / USA WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 017350701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fromm Thomas Die Rückkehr des Bandsalats - Warum Audiokassetten wieder angesagt sind München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2017 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 20 vom 25. Januar 2017, Wirtschaft, S. 17 ZusatzInformation ... Das in der Branche sehr anerkannte Magazin Billboard berichtet, dass der Verkauf von Audio-Kassetten im vergangenen Jahr in den USA schwer angestiegen ist, und zwar um 74 Prozent. Allerdings ... Zitat aus dem Artikel Sprache Deutsch Stichwort analog / Kompaktkassette / Musik TitelNummer 017471631 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hunt Alton Byron Postkarten an William & Timothy Gaglioni San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1975 ca. (PostKarte) 22x34 cm, Auflage: Unikate, signiert, 35 Teile. Techn. Angaben collagierte Buchdeckel, auch teilweise sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitten (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm ZusatzInformation Diese Originalarbeiten stammen von dem Amerikaner Byron Alton Hunt (auch Lord Byron genannt / 1905-1993), einem der ersten Mail-Art-Künstler der USA. Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch an William & Timothy Gaglione verschickt. Es sind 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Collage / Dada / Humor / Mail Art / Satire / Unikat TitelNummer 023305K73 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Breitwieser Sabine / Kuhlmann Christiane, Hrsg. Schönheit für den Augenblick - Robert Frank, Books and Films, 1947-2014. Eine experimentelle Ausstellung zeigt die Werke des großen Künstlers auf Zeitungspapier München / Salzburg (Deutschland / Österreich): Rupertinum Salzburg / Süddeutsche Zeitung, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-86930-938-5 Techn. Angaben Zeitungskatalog der SZ Nr. 1 vom 03.12.2016, Blätter lose ineinander gelegt. In transparenter Folientasche ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung im Rupertinum Salzburg vom 03.12.2016-26.03.2017. Eine Kooperation des Süddeutschen Verlags mit dem Steidl Verlag. 1. Buch von 2016, weitere Bücher von 2014 Sprache Deutsch Stichwort Amerika / Dokumentarfotografie / Fotobuch / Fotografie / USA WEB www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen/aktuell/details/mdm/robert-frank/ TitelNummer 023411K78 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Souza Al, Hrsg. Commemorative Sheet Northampton, MA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1978 (Stamp, Briefmarke) 27,7x43 cm, 2 Stück. 128 Teile. Techn. Angaben Bogen mit je 64 Künstlerbriefmarken, perforiert, schwarz-weiß Druck ZusatzInformation Bogen zur Artists' Stamps Exhibition im Smith College, Northampton, USA, 1978. Mit Künstlerbriefmarken u.a. von: E.F. Higgins III., Ko de Jonge, Buster Cleveland (James Trenholm), Crackerjack Kid, Chuck Welch, Endre Tot, Candella Terra, Cavellini, Ken Friedman, James Warren Felter, Anna Banana, Pawel Petasz und Klaus Groh. Namen Achille Guglielma Cavellini / Anna Banana / Buster Cleveland / Candella Terra / Chuck Welch / Crackerjack Kid / E.F. Higgins / Endre Tot / James Trenholm / James Warren Felter / Ken Friedman / Klaus Groh / Ko de Jonge / Pawel Petasz / Peter Petasz Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort Artist Stamp / Fluxus / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB www.artpool.hu/Artistamp/artist/Souza.html TitelNummer 024151660 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Koopmann Jörg, Hrsg. Mark Steinmetz - united states 1 München (Deutschland): Lothringer13, 2017 (Heft) 28 unpag. S., 14,8x10,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Heft zur Ausstellung "Mark Steinmetz - united states 1", 07.09.-08.10.2017, in der Lothringer13Halle. Mit der Ausstellung Mark Steinmetz united states_1 freuen wir uns einen der souveränsten US-amerikanischen Fotografen in der Lothringer13 Halle präsentieren zu können. Mit dieser ersten umfangreichen Steinmetz Werkschau in Deutschland, feiern wir den feinsinnigen und beharrlichen Künstler. Bilder aus den letzten drei Jahrzehnten und Einblicke in alle bisher erschienenen fünfzehn Fotobuch-Monografien zeugen von der Eigenständigkeit und poetischen Kraft, die seine Arbeiten prägen. ... Text von der Website. Namen Giulia Zorzi (Cooperation) / Lene Harbo Pedersen (Cooperation) / Mark Steinmetz (Fotografie) / Swantje Grundler (Visual Identity - Design) / Thomas Mayfried (Visual Identity - Design) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Amerika / Fotografie / Lebenskultur / Schwarz-Weiß-Fotografie / Südstaaten / USA WEB www.lothringer13.com TitelNummer 024317676 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Greiff Sophia / Herbig Hans / Koopmann Jörg / Obermair Michaela / Pedersen Lene Harbo / Pupeter Robert / Schwarzenböck Sabine, Hrsg. Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE München (Deutschland): Fotodoks, 2017 (Heft) 24 unpag. S., 14,5x10,2 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Programmheft, 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle Namen Andrea Ellen Reed / Annie Flanagan / Chantal Zakari / Chris Fitzpatrick / Christina Werner / Eva Leitolf / Franz Dobler / Gürsoy Dogtas / Harris Mizrahi / Irina Rozovsky / Johan Grimonprez / Konstantin Lannert / Kristal Bush / Kristin Loschert / Lasse Barkfors / Lisa Riordan Seville / Mark Steinmetz / Michael Danner / Olaf Unverzart / Olof Olsson / Paul Kranzler / Pia Dangelmayer / Post. Brothers / Sofia Valiente / Stefanie Moshammer / Thomas Dworzak / Thomas Galler / Tim Davis / Zara Katz Sprache Englisch Stichwort Amerika / Dokumentarfotografie / Festival / Fotografie / USA WEB www.fotodoks.de TitelNummer 024465659 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Müller Peter Hinterland - boredom and tristesse - beyond your boundaries Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (Mappe) 31,9x34,3 cm, Techn. Angaben Mappe, beklebt, gestempelt und personalisiert. Mit 9 Leporellos und aufklappbaren Heften in unterschiedlichen Formaten und Originalfotografie. ZusatzInformation Fotografien aus dem amerikanischem Hinterland Sprache Englisch Geschenk von Peter Müller Stichwort Fotografie / Haus / Hotel / Laden / Langeweile / Motel / USA / Werbetafeln TitelNummer 024495662 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lorch Catrin Mit knappen Formulierungen wurde die amerikanische Künstlerin Barbara Kruger berühmt. Ihr Plakat zeigt die Stimmung der Stunde München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2017 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 237 vom 14./15. Oktober 2017, Feuilleton Grossformat, S. 24 ZusatzInformation Right is wrong, truth is fiction, up is down, ignorance is bliss, anything goes. Es sind fünf Sätze, die Barbara Kruger braucht, um den aktuellen Zustand der Welt zu beschreiben: Richtig ist falsch. Wahrheit ist Fiktion. Ignoranz ist Glück. Alles geht. Und – wie ein dicker roter Bruchstrich: Oben ist unten. Das Plakat, auf dem Barbara Kruger diese fünf Sätze zu einem Gedicht montiert, hat sie für das Großformat entworfen. ... Namen Barbara Kruger Sprache Deutsch Stichwort Kritik / Medien / Politik / Textarbeit / USA / Wahrheit TitelNummer 024504676 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lorch Catrin Wie die Jacke zum Bomber kam - Das Internet und die Kunst? In der Malerei von Seth Price wuchs zusammen, was nicht zusammengehörte. Eine Ausstellung in München zeigt das schlaue Werk des Amerikaners München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2017 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 242 vom 20. Oktober 2017, Feuilleton Grossformat, S. 12 ZusatzInformation Zur Ausstellung 21.10.2017-08.04.2018 im Museum Brandhorst. ... In dieser Hinsicht ist ihm – wie einst der Pop-Art – kein Ausgangsmaterial zu banal: Die „Calender Paintings“ sind nicht viel mehr als die Montage der Motive, die ein Suchprogramm ausspuckt, wenn man den Begriff „Bild“ eingibt. Oder sie zeigen über dem Datum die fast verdrängte depressiv-figurative Malerei der amerikanischen Dreißiger- und Vierzigerjahre. ... Namen Museum Brandhorst / Seth Price Sprache Deutsch Stichwort Computerspiel / Design / Film / Fotografie / Haut / Skulptur / USA / Verpackung / Video TitelNummer 024508676 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |