infoVolltextsuche nach
Autor, Titel, Verlag, Ort, Jahr, technische und inhaltliche Einträge, Land, Sprache, Namen, Spender, Webseite, Auflage, Sponsoren, Nachlass, Titelnummer und Stichwort.
Sie können mehrere beliebige GANZE Wörter bzw. nur EIN TEIL-Wort eingeben.
Bei der Suche mit GANZEN Wörtern werden alle Datensätze angezeigt, die alle Suchbegriffe enthalten, die relevantesten Einträge zuerst.
Sonderzeichen #,+,§,$,%,&,/,?,*,-,.,_,! werden besonders behandelt und können zu ungenauen Suchergebnissen führen.
Bei Umlauten Gross- und Kleinschreibung beachten.
Phrasensuche = genauer Wortlaut mit Anführungszeichen, z.B. "konkrete, visuelle" oder "Gfeller & Hellsgard".
Sortierung

Nur Titel mit BildNur Bilder zeigenAbwärts sortierenAnzahl Weniger Text
Volltext-Suche Erweiterte Suche NeueEinträge


Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Universität für angewandte Kunst, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.

Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 50 Treffer

Braunsteiner Michael / Eisner Barbara, Hrsg.
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2014
(Flyer, Prospekt) 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück.
Techn. Angaben Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
ZusatzInformation Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München / Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main / mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien / MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst ,Wien / Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart / Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München / Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien / Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
Namen A.R. Penck / Al Hansen / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Angela Bulloch / Annette Messager / Anselm Baumann / Ay-O / Barbara Schmidt-Heins / Betty Leirner / Burgi Kühnemann / Carl Andre / Carola Willbrand / Carolee Schneemann / Chris Burden / Christoph Mauler / Clive Phillpot / Corinna Krebber / Cornelia Lauf / Daniel Spoerri / Dayanita Singh / Dick Higgins / Didier Mutel / Dieter Roth / Diter Rot / Douglas Gordon / Douglas Huebler / Dylan Thomas / Ed Ruscha / Elena Peytchinska / Emil Siemeister / Eugen Gomringer / Fioana Banner / George Maciunas / Gerhild Ebel / Guiseppe Penone / Gunnar A. Kaldewey / Günther Uecker / Hanne Darboven / Heinz Gappmayr / Heinz Mack / Herman de Vries / Hiroshi Sugimoto / Horst Antes / Huang Yongping / Jackson Mac Low / Jasper Johns / Jeffrey Balance / Jenny Holzer / Jerome Rothenberg / Jim Dine / Jimmie Durham / Jimmy Shaw / John Cage / John Crombie / John Giorno / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Judith Albert / Judith Barry / Juliao Sarmento / Klaus Merkel / Kristjan Gudmundsson / Kveta Pacovska / La Monte Young / Lari Pittmann / Lawrence Weiner / Liam Gillick / Mario Terzic / Martin Kippenberger / Meg Cranston / Michail Molochnikov / Mike Kelley / Miroslava Symon / Monique Frydman / Nam June Paik / Nancy Rubins / Oladélé Ajiboyé Bamgboyé / Ottfried Zielke / Oyivind Fahlström / Paul McCarthy / Peter Malutzki / Philip Corner / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Richard Tuttle / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Watts / Roman Opalka / Rosemarie Trockel / Serge Poliakoff / Shen Yuan / Sherrie Levine / Simon Patterson / Sol LeWitt / stanley brouwn / Susan Hiller / Tacito Dean / Thomas Kapielski / Tobias Rehberger / Tracey Emin / Tracy Mackenna / Veronika Schäpers / Walasse Ting / Wolfgang Buchta / Wolf Vostell / Yoko Ono / Yun Suzuki
WEB www.stiftadmont.at/deutsch/museum/museum/kuenstler.php
TitelNummer
011562411 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

Braunsteiner Michael / Huber Regina, Hrsg.
Museumszeitung 2014 Sonderausstellungen
Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2014
(Zeitschrift, Magazin) 20 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15000,
Techn. Angaben Drahtheftung
ZusatzInformation Mit ausführlichen Beiträgen zu der Ausstellungen
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Mechanische Tierwelt - Eine Fotosafari von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold
Bücherschreiber - Bilder von Autoren der Antike und des Mittelalters.
Künstlerbücher aus den Sammlungen:
Bayerische Staatsbibliothek, München / Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main / mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien / MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst ,Wien / Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart / Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München / Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien / Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Archiv / Ausstellung / Kloster / Künstlerbuch / Presse / Sammlung
WEB https://docplayer.org/9437693-Admont-guests-2014-kuenstlerbuecher-_-artists-books-internationale-exponate-von-1960-bis-heute-aus-den-sammlungen.html
TitelNummer
011605411 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

Braunsteiner Michael / Eisner Barbara, Hrsg.
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2014
(PostKarte) 14,8x21 cm, 2 Stück.
Techn. Angaben Informationskarte zur Ausstellung
ZusatzInformation Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
Mit Exponaten aus den Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München / Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main / mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien / MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien / Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart / Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München / Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien / Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
Ausstellungsdauer: 02.05.-02.11.2014
Namen Akka von Lucius / Hubert Kretschmer / Wulf D. von Lucius
Stichwort Künstlerbuch / Privatsammlung / Sammlung
TitelNummer
011852395 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

Schmidt Petra, Hrsg.
In Production - Self-Publishing Fair for Design and Art - Third Issue
Frankfurt am Main (Deutschland): museum angewandte kunst, 2013
(Plakat) 16 unpag S., 59,2x41,6 cm,
Techn. Angaben Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat
ZusatzInformation Infobroschüre und Programm zur dritten Self-Publishing Fair for Design and Art, museum für angewandte kunst, Frankfurt am Main, 11.-12.10.2013.
Unter dem Titel „In Production“ untersuchen die Teilnehmer der Third Issue – Self-Publishing Fair for Design and Art am 11. und 12. Oktober im Frankfurter Museum Angewandte Kunst die Grenze zwischen Gestaltung und Druck. Im Rahmen einer Messe zeigen rund 30 junge Verlage ihre gestalterisch anspruchsvollen Bücher, Zeitschriften und Fanzines. Text von Website.
Namen Benjamin Kivikoski / David Keshavjee / Dorothea Strauss / Eva Linhart / Gerhard Steidl / Gina Bucher / Julien Tavelli / Jürg Lehni / Martino Gamper / Philipp Staege / Rafael Koch / Urs Hofer / Yuri Suzuki
Sprache Deutsch
Geschenk von Remo Weiss
Stichwort artistbooks / Druck / Konferenz / Künstlerbuch / Messe / self publishing / Symposium / Tagung
WEB www.issue-ffm.com
TitelNummer
024157649 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Eisner Barbara, Hrsg.
001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014
Admont (Österreich): Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2015
(Buch mit Schallplatte o. CD) 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100,
Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer
ZusatzInformation DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner
Namen A.R. Penck / Al Hansen / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Angela Bulloch / Annette Messager / Anselm Baumann / Ay-O / Barbara Schmidt-Heins / Betty Leirner / Burgi Kühnemann / Carl Andre / Carola Willbrand / Carolee Schneemann / Chris Burden / Christoph Mauler / Clive Phillpot / Corinna Krebber / Cornelia Lauf / Daniel Spoerri / Dayanita Singh / Dick Higgins / Didier Mutel / Dieter Roth / Diter Rot / Douglas Gordon / Douglas Huebler / Dylan Thomas / Ed Ruscha / Elena Peytchinska / Emil Siemeister / Eugen Gomringer / Fioana Banner / George Maciunas / Gerhild Ebel / Guiseppe Penone / Gunnar A. Kaldewey / Günther Uecker / Hanne Darboven / Heinz Gappmayr / Heinz Mack / Herman de Vries / Hiroshi Sugimoto / Horst Antes / Huang Yongping / Jackson Mac Low / Jasper Johns / Jeffrey Balance / Jenny Holzer / Jerome Rothenberg / Jim Dine / Jimmie Durham / Jimmy Shaw / John Cage / John Crombie / John Giorno / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Judith Albert / Judith Barry / Juliao Sarmento / Klaus Merkel / Kristjan Gudmundsson / Kveta Pacovska / La Monte Young / Lari Pittmann / Lawrence Weiner / Liam Gillick / Mario Terzic / Martin Kippenberger / Meg Cranston / Michail Molochnikov / Mike Kelley / Miroslava Symon / Monique Frydman / Nam June Paik / Nancy Rubins / Oladélé Ajiboyé Bamgboyé / Ottfried Zielke / Oyivind Fahlström / Paul McCarthy / Peter Malutzki / Philip Corner / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Richard Tuttle / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Watts / Roman Opalka / Rosemarie Trockel / Serge Poliakoff / Shen Yuan / Sherrie Levine / Simon Patterson / Sol LeWitt / stanley brouwn / Susan Hiller / Tacito Dean / Thomas Kapielski / Tobias Rehberger / Tracey Emin / Tracy Mackenna / Veronika Schäpers / Walasse Ting / Wolfgang Buchta / Wolf Vostell / Yoko Ono / Yun Suzuki
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Barbara Eisner
WEB www.daskunstbuch.at/2014/06/16/sonderausstellung-im-stift-admont-museum-fur-gegenwartskunst
TitelNummer
013451484 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Felderer Brigitte / Jurjevec-Koller Gabriele / Stadler Eva Maria, Hrsg.
Sweethearts - Die Bibliothek als Kunstsammlung
Berlin (Deutschland): De Gruyter, 2018
(Buch) 236 S., 29,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-11-052550-2
Techn. Angaben Hardcover, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Gruß von Renate Herzog
ZusatzInformation Ein Buch über Bücher. Die Universität'sbibliothek der Universität für angewandte Kunst Wien verfügt über eine außerordentlich umfangreiche Sammlung von Künstlerbüchern und Künstlerpublikationen. Eine Studiensammlung, die als stilistisch vielfältige und vor allem benützbare Kollektion von Vorbildern angelegt ist Sammlungskriterium ist die Intention eines Künstlers, einer Künstlerin, das Buch als künstlerisches Medium einzusetzen. Als Manifestation einer künstlerischen Idee erweist sich das Künstlerbuch als autonomes Kunstwerk. So finden sich in der Sammlung unterschiedliche Buchobjekte, von der "Lese maschine" bis zum Katalog. Die Publikation zeigt exemplarische Buchobjekte seit 1965, Beispiele aus Konzeptkunst Fluxus, Konkreter Poesie, Appropriation oder Minimal Art und zeitgenössischer Kunst, die zugleich die Sammlungs- und Themenschwerpunkte repräsentieren
Text von der Rückseite des Buches
Namen Liddy Scheffknecht (Fotografie) / Paul Trebo (Gestaltung)
Sprache Deutsch
Geschenk von Bibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien
Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Bibliothek / Buchobjekt / Künstlerbuch / Künstlerpublikation / Sammlung / Sekundär-Literatur / Universität
WEB http://www.dieangewandte.at/bibliothek
TitelNummer
026000700 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Cella Bernhard, Hrsg.
When home won't let you stay
Wien / Berlin (Österreich / Deutschland): Revolver Publishing / Universität für angewandte Kunst, 2016
(Heft) 114 S., 26,5x20,6 cm, Auflage: 250, signiert, ISBN/ISSN 978-3-95763-353-8
Techn. Angaben japanische Bindung, innen 16 kleinerformatige Seiten Fotopapier mit Originalfotos, eine Seite mit eingeklebtem Fadenende der Bindung, signiert vom Buchbinder,
ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung vom 04.05.-25.05.2016 im Ausstellungszentrum der Universität für angewandte Kunst, Heiligenkreuzer Hof, Wien. Beiträge von 2+1 (Selda Asal & Özgür Erkök Moroder), Fatih Aydogdu, Bernhard Cella, Canan Dagdelen, Omar Imam, Ebru Kurbak, Lorie Novak, Erkan Özgen, Mario Rizzi, Pinar Ögrenci, Hansel Sato, Cengiz Tekin, Aslihan Ünaldi, Mirwais Wakil (in collaboration with Melih Meric). Der Herstellungsprozess dieser Publikation ist Teil der Installation "Das unsichtbare Handwerk" von Bernhard Cella.
Die Ausstellung 'when home won’t let you stay' thematisiert aktuelle Entwicklungen und fragt, was es heute bedeutet, human zu sein - vor dem Hintergrund gängiger Ideale von Menschlichkeit und Menschenrechten. Die Bandbreite menschlicher Handlungsweisen steht im Fokus der 14 verschiedenen künstlerischen Positionen.
'when home won’t let you stay' umfasst u. a. ein Musik-Video, Installationen, ein Künstlerbuch, eine Fotografie-Installation, einen Dokumentarfilm, einen Spielfilm, eine Performance und eine performative Lesung. Kuratiert von Isin Önol.
Text von der Webseite
Namen 2+1 / Aslihan Ünaldi / Bernhard Cella / Canan Dagdelen / Cengiz Tekin / Ebru Kurbak / Erkan Özgen / Fatih Aydogdu / Hansel Sato / Isin Önol / Lorie Novak / Mario Rizzi / Melih Meric / Mirwais Wakil / Omar Imam / Pinar Ögrenci / Selda Asal / Özgür Erkök Moroder
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Bernhard Cella
Stichwort Flucht / Flüchtlinge / Fotografie / Fotomontage / Krieg / Kritik
WEB www.dieangewandte.at
TitelNummer
016002563 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Dusanek Ivan / Hatzel Michael
am Sonntag arbeiten
Berlin (Deutschland): Gesellschaft für Kunst und angewandte Geschichten, 1987
(Flyer, Prospekt) 2 S., 21x29,7 cm,
Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Fotokopie, zweifach gefaltet
ZusatzInformation eine Verwirklichung der Gesellschaft für Kunst und angewandte Geschichten am 17.05.1987 in Berlin
Geschenk von Ivan Dusanek
Stichwort 1980er / Konzeptkunst
TitelNummer
023304618 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Dohr Dieter / Mederer Josef, Hrsg.
oberbayerischer förderpreis angewandte kunst
München (Deutschland): Bezirk Oberbayern / GHM Gesellschaft für Handwerksmessen, 2017
(PostKarte) 4 S., 9,7x21 cm,
Techn. Angaben Klappkarte
ZusatzInformation Einladungskarte zur Preisverleihung auf der Heim+Handwerk in Halle A1 Stand A1.241 am 29.11.2017.
Der Bezirk Oberbayern verleiht seit 2010 jährlich den Oberbayerischen Förderpreis für Angewandte Kunst in den Bereichen Schmuck, Gerät, Keramik, Holz, Glas, Textil, Papier, Metall, Stein und Kunststoff.
Ziel des Preises ist es, junge Künstler, Handwerker und Designer für herausragende Leistungen auszuzeichnen. Die preisgekrönten und nominierten Wettbewerbsbeiträge werden in einer Ausstellung präsentiert. Die Gemeinschaftsausstellung zeigt ein breites Spektrum zeitgenössischer, zukunftsweisender und regional hochwertiger Gestaltungsarbeit und ist gleichzeitig eine Plattform für die Vernetzung junger Künstler, Handwerker und Designer aus Oberbayern
Text von der Webseite
Sprache Deutsch
Stichwort Design / Förderpreis / Förderung / Handwerk / Messe / Oberbayern / Schmuck
WEB www.heim-handwerk.de
TitelNummer
024679701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Hildebrand-Schat Viola, Hrsg.
Omnivore / Alleskönner Buch. Das Medium der Potentiale.
Offenbach / Frankfurt am Main (Deutschland): Goethe Universität Frankfurt / Klingspor Museum / Museum Angewandte Kunst Frankfurt, 2018
(Text) [8] S., 21x14,8 cm, 2 Teile.
Techn. Angaben gefaltetes Blatt, 4 geklammerte Laserausdrucke
ZusatzInformation Programm zum Symposium, 19.-21.07.2018 .
Wie verändert sich das Medium Buch in Zeiten der Digitalisierung? Welchen Einfluss nimmt der mediale Wandel auf dessen Nutzbarkeit? Was verändert er in der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Gattung Buch?
Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen rund um das Medium Buch befassen sich seit drei Jahren mit dieser Frage. Das von der DFG geförderte Projekt unter der Leitung von PD Dr. Viola Hildebrand-Schat endet diesen Sommer mit dem Symposium „Omnivore. Alleskönner Buch“ als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Klingspor Museum Offenbach, der Abteilung Buchkunst und Grafik des Museums Angewandte Kunst Frankfurt sowie der Goethe-Universität Frankfurt.
Internationale Künstler und Wissenschaftler beschäftigen sich in ihren Vorträgen mit dem Buch als erweiterter Gestaltungs- und Kommunikationsraum.
Publikation geplant.
Text von der Webseite
Namen Bernhard Metz / Christoph Bläsi / Christoph Schulz / Eva Linhart / Gabriele Wix / Hélène Campaignolle-Catel / Katarzyna Bazarnik / Michael Riedel / Monika Jäger / Monika Schmitz-Emans / Patrizia Meinert / Sebastian Schmideler / Tobias Tank / Ulrike Stoltz / usus / Uta Schneider / Zenon Faifer
Sprache deutsch / Englisch
Stichwort 1980er / Activity Book / Buchform / Buchkunst / Buchwissenschaft / Digitalisierung / Grafik / Handwerk / Kinderbuch / Kodex / Künstlerbuch / Literaturwissenschaft / Maschine / Medium / Raum / Schulbuch / Symposium / Typografie / Vortrag
WEB https://www.offenbach.de/microsite/klingspor_museum/rubrik-3/content-iii.44-symposium-omnivore.php#
TitelNummer
025746304 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

Petschar Hans / Strouhal Ernst / Zobernig Heimo, Hrsg.
Ein historisches System geistiger Ordnung - der Katalog (der Zettelkatalog)
Wien (Österreich): SpringerWienNewYork, 1999
(Buch) 178 S., 29,7x21 cm,
Techn. Angaben Softcover, fadengeheftet
ZusatzInformation Publikation zur Ausstellung im Museum für angewandte Kunst (MAK) Wien vom 25.09.–07.11.1999.
Die Ausstellung ist eine Kooperation des ab dem Wintersemester an der Städelschule Frankfurt unterrichtenden Künstlers Heimo Zobernig mit dem an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien tätigen Philosophen Ernst Strouhal und präsentiert den ehemaligen Nominalkatalog der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. 1998 wurde der Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek digitalisiert und ist nun ausschließlich per Computer benützbar. Mit dieser Form der Katalogisierung haben die 84 Katalogkästen der Bibliothek mit ihren 2,6 Millionen Katalogzetteln ihre ursprüngliche Funktion verloren. Ernst Strouhal und Heimo Zobernig haben diesen Funktionswandel aufgegriffen und für die MAK-Säulenhalle eine Installation entwickelt, in der die Katalogkästen - von ihrem ursprünglichen Verwendungszweck gelöst - als Skulptur im ästhetischen Sinn erfahrbar werden. Für Strouhal und Zobernig bilden die obsolet gewordenen Bibliothekskataloge einen semiotischen Raum, der auf die Vergangenheit eines Ordnungssystems verweist: eindrucksvoll in seinem Volumen und Anspruch, trotz seiner Materialität steril und neutral. Sie erzählen die Geschichte einer über Jahrhunderte entwickelten methodischen Anstrengung der Ordnung und Disziplinierung der Erinnerung.
Text von der Website.
Namen Friedrich Nicolai / Gina Kaus / Monika Hoxha (Dokumentation) / Monika Kiegler-Griensteidl (Dokumentation) / Octavian Trauttmansdorff (Fotografie) / Robert Musil
Sprache Deutsch
Geschenk von Marlene Obermayer
Stichwort 1990er / Archiv / Ausstellung / Beschreibung / Bibliothek / Bibliothekar / Digitalisierung / Enzyklopädie / Katalog / Reise
WEB http://www.portikus.de/de/exhibitions/96_katalog?9527e7785ab877926b6001b684d03fc4=4319b35da305758dd4648de7d42d20e8
WEB https://www.mak.at/programm/ausstellungen/ausstellungen?event_id=1381315578437&article_id=1381315578391
TitelNummer
026039712 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Baier Hans Alexander / Bechtloff Dieter, Hrsg.
Magazin KUNST Konvolut
Mainz (Deutschland): H. E. Trost / Verlag Magazin KUNST, 1970 ab
(Zeitschrift, Magazin) 30x21,4 cm, 9 Teile.
Techn. Angaben Broschur
ZusatzInformation Heft Nr. 39 1970, Kunst und Computer, Kybernetik - Informationsästhetik - Computer Art (Anzeige Aktionsraum 1, Günter Saree).
Heft Nr. 40, Kunst und Politik (Anzeige Galerie Schein München, Berengar Laurer. 2 Anzeigen von Wolf Vostell).
Heft Nr. 46, Verkehrskultur Kunst und Sport (Anzeigen Von Winfried Gaul, Vostell. Klaus Staeck und Gerhard Steidl, Befragung der documenta oder: die Kunst soll schön bleiben).
Heft Nr. 47, Die Kunst auf dem Prüfstand: documenta 5.
Heft Nr. 48, Der Rubel rollt, 5 Jahre Kunstmärkte (International Artist's Cooperation, zur Gründung des I.A.C. im Februar 1972 in Oldenburg von Klaus Groh. Kunstszene München, Gruppe Z, Vlado Kristl im Herbstsalon, Konrad Balder Schäuffelen im Münchner Justizpalast).
Heft Nr. 49, Zeit, Ein Aspekt in der aktuellen Kunst (Leserbriefe von Albrecht D., Wolf Vostell, Thomas Niggel, Klaus Groh. Anzeige vom I.A.C., Klaus Staeck: Die Litfaßsäule als Galerie).
Heft N. 50, Joseph Beuys (Leserbriefe von Klaus Staeck, H. A. Schult. Von Bernhard Sandfort und Dieter Hacker, Die Welt als Produzentengalerie).
Heft Nr. 51, Kunst-Fazit 72/73 (Leserbrief von Peter Below).
Heft Nr. 52, Kunst und Fernsehen (Leserbrief von Klaus Staeck. AQ Kunstzeitschrift. Saree, letzte Arbeiten, Dokumentation bei Reflection Press Stuttgart von Albrecht D.. Jochen Gerz, Die Kunst ein Mißverständnis?)
Namen Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Berengar Laurer / Bernhard Sandfort / Dieter Hacker / Gerhard Steidl / Günter Saree / H. A. Schult / Jochen Gerz / Joseph Beuys / Klaus Groh / Klaus Staeck / Konrad Balder Schäuffelen / Peter Below / Thomas Niggel / Vlado Kristl / Winfried Gaul / Wolf Vostell
Stichwort 1970er / Aktionsraum 1 / Ausstellungen / Computer / documenta 5 / I.A.C. / Informationsästhetik / Kunstmarkt / Kybernetik / Politik / Produzentengalerie / Reflection Press / Rezensionen / Sport
TitelNummer
023372651 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Redl Thomas / Thiel Wolf Guenter, Hrsg.
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 04
Wien (Österreich): fairarts, 2009
(Zeitschrift, Magazin) 48 S., 45x30 cm,
Techn. Angaben unterteilt in 6 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInformation Beiträge über tschechische Fotografie, Monumente und Denkmäler, Angewandte Kunst u. a.
Namen Andrei Plesu / Charlotte Posenenske / Ion Grigorescu / Ivan Ladislav Galeta / Jeannot Simmen / Jozef Robakowski / Matti Braun / Micha Ullman / Peter Sloterdijk / W. Sobek
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Thomas Redl
Stichwort Architektur / Bildende Kunst / Design / Experimentalfilm / Gesellschaft / Malerei / Philosophie
WEB www.fairarts.org
TitelNummer
016423078 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

alsvc-gerber-badura-triska
alsvc-gerber-badura-triska
alsvc-gerber-badura-triska

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Gaylen Gerber with Eva Badura-Triska, 9. November 2016, 2017

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna Conversations - Gaylen Gerber with Eva Badura-Triska, 9. November 2016
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2017
(Heft) 48 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-9504499-0-7
Techn. Angaben Drahtheftung
Namen Eva Badura-Triska / Gaylen Gerber / Isabella Kohlhuber (Layout)
Sprache Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Gespräch / Talk / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / Universität für angewandte Kunst
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027796786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsvc-lewis-dobner
alsvc-lewis-dobner
alsvc-lewis-dobner

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - James Lewis with Marianne Dobner, 5. July 2018, 2018

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna Conversations - James Lewis with Marianne Dobner, 5. July 2018
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2018
(Heft) 20 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-9504499-9-0
Techn. Angaben Drahtheftung
Namen Isabella Kohlhuber (Layout) / James Lewis / Marianne Dobner
Sprache Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Gespräch / Talk / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / Universität für angewandte Kunst
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027797786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsvc-rantanen-spangl
alsvc-rantanen-spangl
alsvc-rantanen-spangl

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Chadwick Rantanen with Ezara Spangl and Rainer Spangl, 14. September 2017, 2017

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna Conversations - Chadwick Rantanen with Ezara Spangl and Rainer Spangl, 14. September 2017
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2017
(Heft) 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-9504499-4-5
Techn. Angaben Drahtheftung
ZusatzInformation On the occasion of his exhibition "Ward" Chadwick Rantanen spoke with Ezara Spangl and Rainer Spangl at the Secession on September 14, 2017.
Namen Chadwick Rantanen / Isabella Kohlhuber (Layout)
Sprache Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Gespräch / Talk / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / Universität für angewandte Kunst
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027801786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsvo-adriana-lara
alsvo-adriana-lara
alsvo-adriana-lara

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Opinion - Adriana Lara, 2019

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna Opinion - Adriana Lara
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2019
(Heft) 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-903288-01-0
Techn. Angaben Drahtheftung
ZusatzInformation The art world is not a perfect one. This text is thus a reflection, triggered by a personal experience that concerns language, politics, and art. Through it, I hope to bring to light another perspective on how the language and terms we use within institutional discourses and beyond shape our experience.
Text aus dem Heft.
Namen Adriana Lara / Chloé Wilcox (Übersetzung)
Sprache Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Diskriminierung / Feminismus / Kritik / Meinung / Sprache / Transkript / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / Universität für angewandte Kunst
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027802786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsv-josef-dabernig
alsv-josef-dabernig
alsv-josef-dabernig

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Josef Dabernig, 2019

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna - Josef Dabernig
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2019
(Heft) 40 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-903288-03-4
Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover
Namen Isabella Kohlhuber (Layout) / Josef Dabernig
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / Universität für angewandte Kunst
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027809786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsv-soshiro-matsubara
alsv-soshiro-matsubara
alsv-soshiro-matsubara

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Soshiro Matsubara, 13. Juni 2018, 2019

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna - Soshiro Matsubara, 13. Juni 2018
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2019
(Heft) 20 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-903288-02-7
Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover
Namen Isabella Kohlhuber (Layout) / Soshiro Matsubara
Sprache Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / Universität für angewandte Kunst
WEB http://soshiromatsubara.com
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027810786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsv-josef-zekoff
alsv-josef-zekoff
alsv-josef-zekoff

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Josef Zekoff, 19. Mai 2011, 2016

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna - Josef Zekoff, 19. Mai 2011
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2016
(Heft) 16 S., 21x14,8 cm,
Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover
Namen Isabella Kohlhuber (Layout) / Josef Zekoff
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Musik / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / Universität für angewandte Kunst
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027811786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsv-ute-mueller
alsv-ute-mueller
alsv-ute-mueller

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Ute Müller, 31. Jänner 2018, 2019

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna - Ute Müller, 31. Jänner 2018
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2019
(Heft) 44 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-903288-00-3
Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover
Namen Isabella Kohlhuber (Layout) / Ute Müller
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Malerei / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / Universität für angewandte Kunst
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027812786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsv-benjamin-hirte17
alsv-benjamin-hirte17
alsv-benjamin-hirte17

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Benjamin Hirte, 14. Juni 2017, 2016

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna - Benjamin Hirte, 14. Juni 2017
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2016
(Heft) 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-9504499-1-4
Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover
Namen Benjamin Hirte / Isabella Kohlhuber (Layout)
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Transkript / Typographie / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / Universität für angewandte Kunst
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027815786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsv-nicola-pecoraro
alsv-nicola-pecoraro
alsv-nicola-pecoraro

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Nicola Pecoraro, 7. Dezember 2016, 2018

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna - Nicola Pecoraro, 7. Dezember 2016
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2018
(Heft) 28 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-9504499-3-8
Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover
Namen Isabella Kohlhuber (Layout) / Nicola Pecoraro
Sprache Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / Universität für angewandte Kunst
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027816786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

Glass Ingo, Hrsg.
Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 1993/1994
München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 1994
(Buch) 28,5x21,2 cm,
Techn. Angaben Hardcover
ZusatzInformation Herausgegeben anlässlich der Verleihung der Förderpreise und Stipendien für Architektur, Angewandte Kunst, Bildende Kunst und Fotografie
Stichwort 1990er
TitelNummer
009897330 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Noever Peter, Hrsg.
Ein Stein für die Kunst - Das MAK-Terassenplateau
Wien (Österreich): MAK, 1994
(Buch) 170 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3-7757-0514-7
Techn. Angaben Cover mit geprägtem Bild
ZusatzInformation Österreichisches Museum für angewandte Kunst
Stichwort 1990er
TitelNummer
010068323 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Jonas Uwe, Hrsg.
Lichtenberg Studios Heft 01 city rules
Berlin (Deutschland): Interventionen Berlin, 2011
(Zeitschrift, Magazin) 10,5x14,7 cm, 2 Stück.
Techn. Angaben Drahtheftung
ZusatzInformation Zu einem Workshop mit Studierenden der Klasse TransArts-Transdisziplinäre Kunst, Universität für angewandte Kunst Wien
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
WEB www.lichtenberg-studios.de
TitelNummer
015001510 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Schild Michael, Hrsg.
Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier
München (Deutschland): Kunstzentrat , 2016
(Heft) 16 unpag. S., 29,7x10,5 cm,
Techn. Angaben Drahtheftung, Risographie
ZusatzInformation Programmheft für das Urban 2016 Sommerfest vom 14.07.-24.07.2016 in München. Gestaltung des Programms Philipp Polder, RisoGraphie Herr & Frau Rio, München
Namen Aaron Austin-Glen / A capella Group / Andreas Demler / Andreas Heidinger / Angela Aux / Angelo Stracciatelli / Atelierhaus Dachauer Str. e.V. / Bag of Nails / Bee Fair Beekeeping / Chelsea / Christian Schnurer / Christofer Varner / Cocoon / Colin Gilder / Create Your Voice / Culture Kitchen / Dance und tanznetz.de / Die Hochzeitskapelle / Die Rationalversammlung Heiner Lange / Die Tiertafel München / Dr. Getdown / Elina & Miran / Enrico Sartori / Fabio Zindaco / Feelgood Selection / GameDeck VR / geh Tanzen / Halle 6 / Harald Rettich / Heiner Lange / Herr & Frau Rio / hpkj / IMAL International Munich Art Lab / Import Export / Institut für Angewandte Kulturelle Bildung IAKB / Institut für Glücksfindung / Jaime Gajardo / Karim Dabbèche / Karnik Gregorian / KlangBüro / Kreative Hilfe für Flüchtlinge in München / Kultur und Kommunikation / Kuniri / Kunstzentrat / Kurt Bildstein / Labor / Linaria / Lisaholic / Marcus Tronsberg / Marita Bullmann / Michael Kurz / Michael Reithmeier / MUCCA / Munich Center of Community Arts / Nobert Stammberger / OuiShare / Pandora Pop / PATHOS Theater / Philipp Polder / Pink Elefant Kitchen / Prof. Funkstein / Pullup Orchestra / R-aum für Sein / Rehab Republic / Rosenquarzexpress / Sebi Tramontana / Silver Wedding / Sodia / Spielen in der Stadt / Stanislav Vajce / Stefanie Brehm / Theater werkmünchen / The Guitar Gangsters / The Müller Osthold Duo / Thomas Brekle / Torsten Mühlbach / Treibgut / UnternimmDich / Volxküche / westendwork / WhåZho / Zirkusmilonga / ZONA LIBRE
Stichwort Architektur / Ausstellung / Film / Interaktion / Jugend / Kunst / Literatur / Mode / Multimedia / Musiik / Performance / Risographie / Tanz / Theater / Veranstaltung
WEB www.urban-kreativquartier.de
TitelNummer
016356586 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

alsvc-devening-spangl
alsvc-devening-spangl
alsvc-devening-spangl

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Dan Devening, Rainer Spangl, 2019

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna Conversations - Dan Devening, Rainer Spangl
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2019
(Heft) 28 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-903288-07-2
Techn. Angaben Drahtheftung
ZusatzInformation Dan Devening and Rainer Spangl spoke together as part of the Artist Lecture Series Vienna Conversation program at Antwerp Art Weekend 2019 where Devening Projects exhibited works by Rainer Spangl, Sean Sullivan and Dagmar Varady.
Text aus dem Heft.
Namen Dagmar Varady / Dan Devening / Isabella Kohlhuber (Layout) / Sean Sullivan
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Antwerp Art / Talk / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Universität für angewandte Kunst
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027794786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsv-schabus15
alsv-schabus15
alsv-schabus15

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Hans Schabus, 11. Feburar 2015, 2016

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna - Hans Schabus, 11. Feburar 2015
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2016
(Heft) 60 S., 21x14,8 cm,
Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover
Namen Hans Schabus / Isabella Kohlhuber (Layout)
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Musik / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / das Skulpturinstitut / die Angewandte / Stadt Wien MA 7 Kultur
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027804786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsv-toni-schmale
alsv-toni-schmale
alsv-toni-schmale

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Toni Schmale, 2016

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna - Toni Schmale
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2016
(Heft) 40 S., 21x14,8 cm,
Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover
Namen Isabella Kohlhuber (Layout) / Toni Schmale
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Form / Material / Metall / Skulptur / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Universität für angewandte Kunst
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027805786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsv-nora-kapfer
alsv-nora-kapfer
alsv-nora-kapfer

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Nora Kapfer, 2019

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna - Nora Kapfer
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2019
(Heft) 44 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-903288-04-1
Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover
Namen Isabella Kohlhuber (Layout) / Nora Kapfer
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Bitumen / Malerei / Transkript / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Universität für angewandte Kunst
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027806786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsv-titania-seidl
alsv-titania-seidl
alsv-titania-seidl

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Titania Seidl, 9. Juni 2016, 2017

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna - Titania Seidl, 9. Juni 2016
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2017
(Heft) 44 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-903288-04-1
Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover
Namen Isabella Kohlhuber (Layout) / Titania Seidl
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Malerei / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / das Skulpturinstitut / die Angewandte / Stadt Wien MA 7 Kultur
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
WEB www.titania-seidl.net
TitelNummer
027807786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsv-hugo-canoilas
alsv-hugo-canoilas
alsv-hugo-canoilas

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Hugo Canoilas, 3. Dezember 2015, 2016

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna - Hugo Canoilas, 3. Dezember 2015
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2016
(Heft) 28 S., 21x14,8 cm,
Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover
Namen Hugo Canoilas / Isabella Kohlhuber (Layout)
Sprache Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Malerei / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / das Skulpturinstitut / die Angewandte / Stadt Wien MA 7 Kultur
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027813786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

alsv-dienstag-abend
alsv-dienstag-abend
alsv-dienstag-abend

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Dienstag Abend, 17. Dezember 2014, 2016

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.
Artist Lecture Series Vienna - Dienstag Abend, 17. Dezember 2014
Wien (Österreich): Artist Lecture Series Vienna, 2016
(Heft) 36 S., 21x14,8 cm,
Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover
Namen Fernando Mesquita / Isabella Kohlhuber (Layout) / Ludwig Kittinger
Sprache Englisch
Geschenk von Ezara Spangl / Rainer Spangl
Stichwort Happening / Transkript / Vortrag / zeitgenössische Kunst
Sponsoren Bundesministerium für Kunst und Kultur / das Skulpturinstitut / die Angewandte / Stadt Wien MA 7 Kultur
WEB www.artistlectureseriesvienna.com
TitelNummer
027814786 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

achleitner-wien-1985
achleitner-wien-1985
achleitner-wien-1985

Achleitner Friedrich: Friedrich Achleitner, 1985

Achleitner Friedrich
Friedrich Achleitner
Wien (Österreich): Galerie in der Staatsoper, 1985
(Buch) 64 S., 20,9x14,8 cm,
Techn. Angaben Broschur
ZusatzInformation Zu einer Ausstellung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und sport unter Mitwirkung der Hochschule für angewandte Kunst im März 1985. Mit Bibliographie und Presseveröffentlichungen, und einigen Gedichten. Laudatio zur Verleihung des Staatspreises für Kulturpublizistik an Friedrich Achleitner
Namen Dietmar Steiner / Hans Hollein / Oswald Oberhuber / Otto Kapfinger
Sprache Deutsch
Stichwort Architektur / Konkrete Poesie / Poesie
TitelNummer
027879758 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

dusanek-viezig-jacken
dusanek-viezig-jacken
dusanek-viezig-jacken

Dusanek Ivan / Hatzel Michael: Vierzig Jacken = selbstverständliche Handlung 1, 1985

Dusanek Ivan / Hatzel Michael
Vierzig Jacken = selbstverständliche Handlung 1
Darmstadt / Selb (Deutschland): Gesellschaft für Kunst und angewandte Geschichten / Verlag Hubert Kretschmer, 1985
(Buch) 106 S., 34x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-99-8
Techn. Angaben Broschur
ZusatzInformation mit 258 Schwarz-Weiß-Abbildungen.
Ddie beiden Künstler haben vierzig Jacken organisiert und sie vierzig Menschen in Europa geschenkt. Das Formprinzip dieses Kunstwerkes ist die Reise. Jackenträger sind u. a. Jean Hubert Martin (Paris), Erich Andree (Graz), Alfons J. Keller (St. Gallen), Guido Nussbaum (Basel), Eugen Gomringer (Wurlitz), Hans Gercke (Heidelberg), VA Wölfl (Essen-Kettwig), Stampa (Basel).
Aus der Einführung: ... Das was für den Objektdesigner die Funktion ist, ist für uns das Ziel der Handlung. Was für ihn die Ästhetik bedeuted, ist für uns der Sinn der Handlung. Und was für den Objektdesigner die Symbolik ist der Form darstellt, ist für uns die Umgangsregel
Namen Alfons J. Keller / Erich Andree / Eugen Gomringer / Guido Nussbaum / Hans Gercke / Jean Hubert Martin / Stampa / VA Wölfl
Sprache Deutsch
Stichwort 1980er / Dokumentation / Konzeptkunst / Schwarz-Weiß-Fotografie
WEB www.icon-verlag.de
TitelNummer
001003028 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

Noever Peter, Hrsg.
Out of Actions - Aktionismus, Body Art & Performance 1949-1979
Wien (Österreich): Österreichisches Museum für angewandte Kunst, 1998
(Flyer, Prospekt) 8 S., 30,4x16,6 cm,
Techn. Angaben Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInformation Flyer zur Ausstellung out of actions vom 17.06.-06.09.1998 in Wien
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Alfred Kerger
Stichwort 1990er
TitelNummer
013595501 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Henschel Karl W., Hrsg.
Buchpräsentation - Lightening Up the Future
Frankfurt am Main (Deutschland): Trademark Publishing, 2014
(Text) 1 S., 21x29,7 cm, 2 Stück.
Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Laserkopie. Postkarte mit Handschriftlichem Gruß
ZusatzInformation Infopapier anläßlich der Präsentation des Buches: Lightening Up the Future - The Emergence of OLED, am 2.04.2014 im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt
Geschenk von Trademark Publishing
WEB www.trademarkpublishing.de
TitelNummer
014525534 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

Wanner Franz
DUAL-USE
München (Deutschland): Städtische Galerie im Lenbachhaus, 2016
(Heft) 24 unpag. S., 28x21 cm, 2 Stück.
Techn. Angaben Drahtheftung,
ZusatzInformation Teil der Ausstellung FAVORITEN III: NEUE KUNST AUS MÜNCHEN, im Lenbachhaus, ist die Videoinstallation DUAL USE I-V von Franz Wanner. Darin kommen u. a. der Geschäftsführer eines Luftfahrtunternehmens zu Wort, das Teile für Kampfflugzeuge herstellt, sowie ein Professor für anorganische Chemie, der im Auftrag des US-Militärs in München an „Biosprengstoff“ hat forschen lassen.Schnell wird klar, wie der Begriff des „Dual Use“ Unternehmen und Wissenschaftler_innen dabei entgegenkommt, Zusammenhänge zu verdrängen und zu verschleiern.
Zur Installation gehört auch ein Heft, in dem zahlreiche weitere Beispiele dargestellt werden, welche zum Teil schon in den Auseinandersetzungen um Zivilklauseln und auch im Drohnenforschungsatlas der Informationsstelle Militarisierung zur Sprache kamen. Der Künstler hat sich bemüht, mit den beteiligten Drohnen- und KI-Forscher_innen ins Gespräch zu kommen. Obwohl etwa das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Veröffentlichung der dabei entstandenen Aufnahmen nachträglich untersagte, liefert das Heft zur Installation so ein aktuelles Portrait zum Stand der Auseinandersetzung um militärisch angewandte Technologie.
Text von der Website
Namen Doris Maximiliane Würgert (Gestaltung) / Eva Huttenlauch (Kuratorin) / Stephanie Weber (Kuratorin)
Sprache Deutsch / Englisch
Geschenk von Franz Wanner / Xenia Fumbarev
Stichwort Installation / Videokunst / Waffen
Sponsoren Informationsstelle Miltitarisierung
WEB www.imi-online.de
TitelNummer
016609602 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Linhart Eva / Wagner Matthias K.
Martin Riedel - Grafik als Ereignis
Frankfurt am Main (Deutschland): museum angewandte kunst, 2017
(Text) 14 S., 29,7x21 cm,
Techn. Angaben Din A4 Laserausdrucke nach Webseite in transparenter Hülle
ZusatzInformation Informationen zur Ausstellung 23.02.-28.05.2017
Stichwort Ausstellung / Design / Strategie / Typografie
TitelNummer
016637598 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

Seidler Lorenz
eSel Comic Collage Cuvée 2014
Wien (Österreich): E.S.E.L., 2012
(Heft) 48 S., 20,8x14,5 cm, Auflage: 150,
Techn. Angaben Drahtheftung
ZusatzInformation Kunst ... im Kontext, Ausdrucksmedium, Wunschvorstellung, Kunstwirtschaft, Kunstraum Gesellschaft
Namen Amy Winehouse / Bernhard Cella / Daniel Knorr / Erwin Wurm / Francesca Woodman / Gabriel Orozco / Johannes Grenzfurthner / Lisl Ponger / Magda Barthofer / Margheria Spiluttini / Maria Lassnig / Martha Jungwirth / Olafur Eliasson / René Burri / Siegfried Anzinger / Timm Ulrichs
Sprache Deutsch
Geschenk von Lorenz Seidler
Stichwort Fotografie / Installation / Kunstmarkt / Malerei / Projekt / Skulptur / Zeichnung
Sponsoren Albertina / die angewandte / esel / Essl Museum / Kunsthalle Krems / mumok / tanzquartier wien / Vienna Art Week
WEB https://esel.me/projekt/27
WEB www.esel.at
TitelNummer
026268730 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Porsch Johannes, Hrsg.
Documents Reproduction Recyclage Économie Institution 19
Wien (Österreich): Universität für angewandte Kunst Wien, 2019
() 102,8x72 cm, 11 Teile.
Techn. Angaben 10 Bögen Papier, beidseitig schwarz bedruckt, alle gefaltet, 1 Infoblatt mit Titel und Künstlerliste
ZusatzInformation Die Bögen lagen zur Mitnahme bei der Vienna Art Book Fair #1 aus, 04.-06.10.2019
Namen Anja Voglsam / Anna Weisser / Ejla Miletic / Jovan Sertic / Maris Nisu / Sophia Widmann / Ursula Pokorny
Stichwort Druck / Messe
TitelNummer
027517K91 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

Koller Gabriele / Zeiller Martin, Hrsg.
Künstlerbücher / Artist's Books, zwischen Werk und Statement
Wien (Österreich): Universität für angewandte Kunst Wien, 2001
(Buch) 120 S., 21x14,5 cm, Auflage: 1. Auflage 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3852110947
Techn. Angaben Broschur, Dokumentation einer Gesprächs- und Vortragsreihe der Uni Wien 2000
Stichwort Nullerjahre / Sekundär-Literatur
TitelNummer
002338229 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

Ruffieux Roland / Widmer Sigmund, Hrsg.
Pro Helvetia - Tätigkeitsbericht 1985
Zürich (Schweiz): Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 1986
(Buch) 170 S., 24x16,7 cm,
Techn. Angaben Broschur
ZusatzInformation Angaben und Berichte der Arbeitsgruppen zur Literaturförderung und Geisteswissenschaften, Musik, Theater, Tanz, Bildende und angewandte Kunst und mehr jeweils innerhalb der Schweiz und im Ausland
Sprache Deutsch
Stichwort Bericht / Dokumentation / Förderung / Kultur / Sekundär-Literatur / Stiftung
TitelNummer
026916754 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Meese Jonathan
Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst
Berlin (Deutschland): suhrkamp Verlag, 2012
(Buch) 662 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-518-12656-1
Techn. Angaben edition suhrkamp 2656, mit Schutzumschlag
ZusatzInformation »Die Diktatur der Kunst ist die Herrschaft der Kunst, nicht des Künstlers. Kunst ist die einzige Alternative, denn nur Kunst als Stoff wechsel der Sache löst den revolutionären Druck und erschaff t den totalen Paradigma-Wechsel.«
Spätestens seit der großen Werkschau Mama Johnny 2006 propagiert Jonathan Meese unverhohlen die Herrschaft der Kunst. Mit der Hermetischen Revolution und vor allem der Diktatur der Kunst hat Meese sein bisheriges »Wissen« zu einer Theorie verdichtet, die nun als Propaganda für die Sache der Kunst in Bild und Wort verbreitet werden kann. Robert Eikmeyer hat aus der großen Materialfülle ein opulentes, alle wichtigen Texttypen repräsentierendes Lesebuch zusammengestellt und um ein instruktives Nachwort sowie eine umfassende Meese-Bibliographie ergänzt.
von der Webseite des Verlages
TitelNummer
009129266 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

Baier Hans Alexander, Hrsg.
Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst
Mainz (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1976
(Zeitschrift, Magazin) 150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0340-1626
Techn. Angaben Broschur
ZusatzInformation Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie.
Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
Und anderes
Namen Albert Renger-Patzsch / Arnulf Rainer / August Sander / Bernd Becher / Bruce Naumann / Chihiro Shimotani / Christian Boltanski / Christina Kubisch / Diane Arbus / Douglas Huebler / Duane Michals / Edmund Kuppel / Ed Ruscha / Eugene Atget / Fabrizio Plessi / Floris Michael Neusüss / Friederike Pezold / Georg Karl Pfahler / Georg Muche / Ger Dekkers / Ger van Elk / Gilbert & George / Gisele Freund / Giuseppe Uncini / Hans Peter Adamski / Hans Peter Feldmann / Harald Szeemann / Heinrich Riebesehl / Heinrich Zille / Heinz Brelow / Helmut Schweizer / Herbert Bayer / Hilla Becher / Irving Penn / Jan Dibbets / John Heartfield / Jürgen Klauke / Jürgen Morschel / Karl Blossfeld / Klaus Rinke / Klaus Staeck / Laszlo Moholy-Nagy / Leslie Krims / Lucas Samaras / Luciano Castelli / Man Ray / Marcel Duchamp / Michael Badura / Michael Streuf / Nikolaus Jungwirth / Pablo Picasso / Rene Magritte / Roland Göschl / Rolf Iseli / Rudolf Bonvie / Sigmar Polke / Ulay / Urs Lüthi / Volker Anding / Walter Pfeiffer / Wilhelm Loth
Sprache Deutsch
Geschenk von Susann Kretschmer
Stichwort Bildende Kunst / Fotografie / Monographien / Zeitgenössische Kunst
TitelNummer
023590656 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden


Fuchsberger Alfred / Lau Caspar, Hrsg.
Münchner Hochschulmagazin Ausgabe 6 neubacken
München (Deutschland): Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2011
(Zeitschrift, Magazin) 114 S., 27x20,6 cm, Auflage: 4000,
Techn. Angaben Cover mit Ausstanzung
Geschenk von Matthias Stadler
WEB www.facebook.com/mhm.magazin
TitelNummer
008461052 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden

N. N.
Tausend Bilder - eine Ausstellung
München (Deutschland): Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2012
(Flyer, Prospekt) 18 Teile.
Techn. Angaben 18 diverse Papiere in Umschlag, gesammelt bei der Ausstellungseröffnung am 04.02.2012
ZusatzInformation Studierende der Fakultät für Design stellen sich in ihrem Illustrationsprojekt dem Thema "Tausend Bilder"
Tausend Bilder - eine Ausstellung. Das ist wörtlich gemeint: Die Studierenden erarbeiten in Zeichnungen, Fotografien und Filmen ihre ganz eigenen tausend Bilder und finden dabei auch ein Stück sich selbst.
"Hier werden jetzt tausend Bilder gemalt, gezeichnet, gebastelt, gekritzelt, geknipst, gedreht, geklaut, gedruckt, geblasen, gebatzt, gepinselt, geschmiert, ausgespuckt und hingepieselt und hingekotzt, ausgeleckt und hingeschmissen, aus den Abgründen der Seele hinausgeworfen, der Sehnsucht, der Unruhe, der Einsamkeit, der Verzweiflung, dem Wahnsinn, der Wut, der Ehrfurcht, den Träumen, den Zweifeln, dem Schmerz und dem Elend abgerungen, durchnummeriert und zur Seite gelegt." A. Andreasova
Ausgestellt im Farbenladen des Feierwerks. Die Junge-Leute-Seite der SZ begleitet dieses Projekt seit einigen Wochen auf ihrer Internetseite
Namen Alexandra Andreasova / Amelie Heinrichmeyer / Anna Armann / Annemarie Otten / Elvira Bernhardt / Hendrik Terwort / Irmela Klöpper / Isabella Hoenig / Julia Emslander / Katrina Günther / Kristina Busch / Laura Schmid / Lina Augustin / Maria Grimm / Regina Biberger / Rita Kocherscheidt / Sally Kotter / Tatjana Heinz / Thomas Sigl / Ursula Brandl
Geschenk von Matthias Stadler
TitelNummer
008552052 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung

Biburger Tom / Weissenberger Monika, Hrsg.
Glück - Arts Education Community Arts
München (Deutschland): Institut für Angewandte Kulturelle Bildung, 2015
(Heft) 9,3x16,1 cm,
Techn. Angaben Drahtheftung, Wendeheft
ZusatzInformation Programmheft zum kulturellen Bildungsprojekt mit Münchner Jugendlichen Arts Education
Stichwort Kulturpädagogik / Kunstpädagogik / Theaterpädagogik
WEB www.iakb.de
TitelNummer
015467546 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) Änderung / Abbildung darf nicht angezeigt werden



nach oben Volltext-Suche Erweiterte Suche NeuEinträge

Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Publizisten und den Rechteinhabern von abgebildeten Kunstwerken. Das Copyright für den Scan bzw. das Foto der jeweiligen Publikation liegt bei mir. Die Abbildungen werden hier aus historischen Gründen gezeigt und sollen helfen, allen Interessierten, Forschern und Sammlern sich ein Bild von der Vielfalt der künstlerischen Publikationen zu machen.
Auf Anfrage können die Abbildungen meiner Webseite unter Nennung der Quelle gerne nicht-kommerziell verwendet werden, wobei das Copyright eventueller weiterer Rechteinhaber berücksichtigt werden muss.