Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Vlado Kristl, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 27 Treffer
Schulte Christian Vlado Kristl - Die Zerstörung der Systeme Berlin (Deutschland): Verbrecher Verlag, 2010 (Buch) 128 S., 17x12 cm, ISBN/ISSN 9783935843942 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Der Kampf um irgendwelche Freiheiten, der ist praktisch zu gewinnen und ist in jedem einzelnen Fall auch gewonnen, ist aber im Ganzen verloren eigentlich dadurch, daß die Obrigkeit diese Freiheiten nicht unterdrückt, sondern sie zum Zwang macht. Die Obrigkeit bleibt die Natur der Gesellschaft." Vlado KristlVlado Kristl war das, was man im heutigen Wissenschaftsjargon einen intermedialen Autor nennt - Maler und Zeichner, Schriftsteller und Filmemacher und in diesen verschiedenen Rollen immer auch: Performance-Künstler. Dieser große Vergessene der Kunst der 60er und 70er Jahre passte in keine Schublade. Seine Bilder, Filme und Texte sowie ihre zahlreichen und unberechenbaren Kreuzungen sind Manifeste einer unablässigen Abräumtätigkeit. ästhetische Formen, an denen eingeübte Rezeptionsroutinen zuverlässig abprallen und denen ihr eigener - ebenso zuverlässig vermiedener - Erfolg Anlaß eines Generalverdachts wäre. ... Text von der Webseite Namen Büro Otto Sauhaus (Gestaltung) / Sarah Lamparter (Gestaltung) / Vlado Kristl Sprache Deutsch Stichwort Anarchie / Experiment / Film / Filmemacher / Humor / Junger Deutscher Film / Komik / Protest / Unbrauchbar / Zeichnung / Zerstörung TitelNummer 025274690 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Der Brief & Obrigkeitsfilm München (Deutschland): film&kunst, 2015 (CD, DVD) 18,7x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-95860-073-7 Techn. Angaben Doppel-DVD in Hülle, mit 20-seitigem, dreisprachigen Booklet ZusatzInformation Edition filmmuseum 73 und Goethe-Institut. Der in Zagreb geborene Künstler Vlado Kristl war der radikalste Filmemacher des deutschen Autorenfilms, dessen Werk es wiederzuentdecken gilt. Die Doppel-DVD vereint Kurzfilme aus den 1960er Jahren, seinen zweiten abendfüllenden Spielfilm Der Brief, in dem zahlreiche Filmemacher des Jungen Deutschen Films auftreten, und den unabhängig produzierten Obrigkeitsfilm, in dem Jean-Marie Straub und Danièle Huillet mitwirken. Im ROM-Bereich der DVD finden sich Drehbücher, Filmentwürfe und Texte von Kristl. Eine Präsentation der film&kunst GmbH in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum München und dem Goethe-Institut. Text von Website Namen Danièle Huillet / Jean-Marie Straub Stichwort 1960er / Film / Filmemacher / Junger Deutscher Film / Kurzfilm / Obrigkeitsfilm / Spielfilm WEB www.edition-filmmuseum.com TitelNummer 015647553 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Blattkollektiv / Tielsch Thomas, Hrsg. Blatt 111 Stadtzeitung für München München (Deutschland): Blatt, 1977 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 28,1x19,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation mit einem Cartoon von Vlado Kristl (S. 28) Namen Vlado Kristl Geschenk von Stadtmuseum München Stichwort 1970er TitelNummer 014280518 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baier Hans Alexander / Bechtloff Dieter, Hrsg. Magazin KUNST Konvolut Mainz (Deutschland): H. E. Trost / Verlag Magazin KUNST, 1970 ab (Zeitschrift, Magazin) 30x21,4 cm, 9 Teile. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Heft Nr. 39 1970, Kunst und Computer, Kybernetik - Informationsästhetik - Computer Art (Anzeige Aktionsraum 1, Günter Saree). Heft Nr. 40, Kunst und Politik (Anzeige Galerie Schein München, Berengar Laurer. 2 Anzeigen von Wolf Vostell). Heft Nr. 46, Verkehrskultur Kunst und Sport (Anzeigen Von Winfried Gaul, Vostell. Klaus Staeck und Gerhard Steidl, Befragung der documenta oder: die Kunst soll schön bleiben). Heft Nr. 47, Die Kunst auf dem Prüfstand: documenta 5. Heft Nr. 48, Der Rubel rollt, 5 Jahre Kunstmärkte (International Artist's Cooperation, zur Gründung des I.A.C. im Februar 1972 in Oldenburg von Klaus Groh. Kunstszene München, Gruppe Z, Vlado Kristl im Herbstsalon, Konrad Balder Schäuffelen im Münchner Justizpalast). Heft Nr. 49, Zeit, Ein Aspekt in der aktuellen Kunst (Leserbriefe von Albrecht D., Wolf Vostell, Thomas Niggel, Klaus Groh. Anzeige vom I.A.C., Klaus Staeck: Die Litfaßsäule als Galerie). Heft N. 50, Joseph Beuys (Leserbriefe von Klaus Staeck, H. A. Schult. Von Bernhard Sandfort und Dieter Hacker, Die Welt als Produzentengalerie). Heft Nr. 51, Kunst-Fazit 72/73 (Leserbrief von Peter Below). Heft Nr. 52, Kunst und Fernsehen (Leserbrief von Klaus Staeck. AQ Kunstzeitschrift. Saree, letzte Arbeiten, Dokumentation bei Reflection Press Stuttgart von Albrecht D.. Jochen Gerz, Die Kunst ein Mißverständnis?) Namen Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Berengar Laurer / Bernhard Sandfort / Dieter Hacker / Gerhard Steidl / Günter Saree / H. A. Schult / Jochen Gerz / Joseph Beuys / Klaus Groh / Klaus Staeck / Konrad Balder Schäuffelen / Peter Below / Thomas Niggel / Vlado Kristl / Winfried Gaul / Wolf Vostell Stichwort 1970er / Aktionsraum 1 / Ausstellungen / Computer / documenta 5 / I.A.C. / Informationsästhetik / Kunstmarkt / Kybernetik / Politik / Produzentengalerie / Reflection Press / Rezensionen / Sport TitelNummer 023372651 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Filmkritik Nr. 233 - Unerlaubte Schönheit München (Deutschland): Filmkritiker-Kooperative, 1976 (Zeitschrift, Magazin) 240 S., 23,9x17 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ausgabe 1. Mai 1976. Titelbild: Die Verhaftung von Ulrike Meinhof (Malerei). Texte: Herrschaft der Vulkane, Flucht nach London, Werkstatt des Grauens, Die Verhaftung, Comics Namen Büro Otto Sauhaus (Gestaltung) / Sarah Lamparter (Gestaltung) / Vlado Kristl Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Film / Malerei / Zeichnung TitelNummer 025331690 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Postmoderne München (Deutschland): Dany Keller Galerie / Künstlerwerkstatt Lothringerstraße 13, 1988 (Heft) [20] S., 32x29 cm, Auflage: 3000, 2 Teile. ISBN/ISSN 3-922035-75-2 Techn. Angaben Drahtheftung, verschiedene Papiere. Beigelegt Einladungsfaltkarte ungeknickt ZusatzInformation Zur Ausstellung 30.06.-31.07.1988 Namen Bernhard Dörries (Text) / Carl Vogel (Text) / Dany Keller / Dietrich Kuhlbrodt (Text) / Johanna Eltz (Projektbetreuung) / Jürgen Kolbe (Text) / Jürgen Wiesner / Klaus Lea (Text) / Madeleine Kristl (Text) / Martin Peters (Text) / Michael Farin (Text) / Michael kellner (Gestaltung) / Ottmar Bengert (Text) / Rolf Lobeck (Text) Sprache Deutsch Stichwort Experiment / Film / Malerei / Zeichnung TitelNummer 025284K71 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kretschmer Hubert, Hrsg. Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut München (Deutschland): Produzentengalerie Adelgundenstraße, 1976 ab (Dokumentation) 32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. Techn. Angaben 2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen ZusatzInformation Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983 Namen Berengar Laurer / Bernhard Dominik / Brigitte Tischler / Christine Häuser / Christoph Mauler / Ernst Heckelmann / Frauke Lütje / Ginny Lloyd / Gisela Elsner / Gregor Schmid / Günter Herburger / Günter Saree / H. Kröger Warnow / Hajo Düchting / Harald Rumpf / Hartwig Nissen / Heribert Heere / Hubert Kretschmer / Ivan Dusanek / James O'Connor / Jockel Heenes / Jutta Laurer / Jörg Fauser / Jürgen Kleiber-Wurm / Katharina Wilczek / Koichi Nasu / Luitgard Keller / Marianne Pitzen / Matt Black / Monika Huber / Oliver Behnssen / Oskar Holl / Paul Wühr / Peter Below / Petra Moiser / Reinhard Stegen / Richmodis Dahlke / Rolf Leube / Romain Perin / Rufino Mesa / Stefan Vetter / Stelarc / Susanne Varga / Susann Kretschmer / Tom Stark / Ulrich Otto / Uwe Göbel / Vlado Kristl / Willy Schabmair / Wolfgang Bächler Sprache Deutsch Stichwort 1970er / 1980er / Akademie Truthahn mit Verlaub / Aktion / Ausstellung / Dokumentation / Film / Fotografie / Installation / Künstlerbuch / Künstlerbücher / Künstlerinitiative / Lesung / Malerei / Plakat / Rauminstallation / Skulptur TitelNummer 002402034 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Fremdenheft oder vom Glück unter Eingebildeten zu sein Hamburg (Deutschland): Selbstverlag, 1981 (Buch) Auflage: 500, 2 Stück. Stichwort 1980er / Glück TitelNummer 002421122 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Hamburg 1980 Hamburg (Deutschland): Verlag Michael Kellner, 1980 (Buch) ZusatzInformation Band 4 der Reihe Taschen Texte Stichwort 1980er TitelNummer 002422122 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Intelligenz Frankfurt am Main (Deutschland): Selbstverlag, 1990 (Buch) Auflage: 1000, Stichwort 1990er TitelNummer 002423001 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Revolution 1941-80, Ein Stück in vier Akten, 1. Band Hamburg (Deutschland): Selbstverlag, 1980 (Buch) 2 Stück. Stichwort 1980er TitelNummer 002424122 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Revolution 2. Band mit angehängtem 1. Band Hamburg (Deutschland): 1DM Verlag / Verlag Michael Kellner, 1984 (Buch) Auflage: 600, signiert, ISBN/ISSN 3922035256 Techn. Angaben mit Widmung Stichwort 1980er TitelNummer 002425168 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Techniken die Kunst machen Kiel (Deutschland): Selbstverlag, 1981 (Buch) 37x31 cm, Auflage: 700, Techn. Angaben Drahtheftung, beigelegt ein Originalfoto eines Ölbildes und eine gefaltete SiebdruckGrafik Stichwort 1980er TitelNummer 002426036 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Titel und Würden Hamburg (Deutschland): Verlag Michael Kellner, 1983 (Heft) 19x12 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3-922035-19-1 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Band 17 der Reihe TaschenTexte Stichwort 1980er TitelNummer 002427272 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Die Zeichnung Hamburg (Deutschland): 1DM Verlag / Verlag Michael Kellner, 1984 (Buch) 16 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 3-922035-24-8 Stichwort 1980er TitelNummer 002428185 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
von Loewenfeld Wilfried, Hrsg. Kunstzone München 1971 Katalog München (Deutschland): Kunstmarkt München, 1971 (Buch) 29,7x21 cm, Auflage: 4000, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden ZusatzInformation Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun Namen Abraham David Christian / Achim Goehr / Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Alessandro Carlini / Alexander Schröter / Alix Unger-Basch / Amon Düül ll / Andrea Volo / Angelika Benedikt / Annalies Klophaus / Anthony Scott / Antonio C. Navalon / Arbeitsgruppe Akademie München / Arcelli & Comini / Arja-Aulikki Nagei-Toivonen / Arthur Vögel / Arwed Albrecht / Ase Aabot / Barry Flanagan / Bast/Maertin / BB-Straßentheater / Berengar Laurer / Bernard Lassus / Bernd Bohmeier / Bernd Böhner / Bernd Freter / Bernd Kastenholz / Bernd Koeppen UNIT / Bernd Löhbach / Bernhard Manz / Bertram Graf / Birgit Forster-Birth / Birgit Pausch / Bolko v. Czettritz / Branco-Siobodan Dimitrijevic / Brigitte Karg / Bruno Demattio / Bruno Gassner / Can / Carlo Ambrosoli / Cesar Salsamendi / Checkpoint Charlie / Christiane Meyer-Rogge / Christoph Müller / Christoph Rehbach / Christoph Treutwein / Claudio Parmiggiani / Claus-Wolfgang Meyer / Cluster / Colletivo Controinformazione / Constance Murdock / Dadamaino / David Aukin / Detlef Weiss / Dieter & Klaus Buhmann / Dieter & Ulrike Trüstedt / Dieter Hagenbach / Dieter Häussler / Dieter Liese / Dieter Reick / Dieter Seeßelberg / Dieter Wagner / Doleres Piper / Dora Maurer / Doris Haas / Eberhard Rach / Eckart Moshammer / Edgar Wachter / Edwin Kreuzinger / Egon Mantow / Elisabeth Schaffer / Elke Steinmetz-Rothmund / Embryo / Emil R. Menzel / Enrico Pedrotti / Eric Andersen / Erich Fries / Erich Horndasch / Erna & Friedrich Voigt / Ernst-Günter Gröschel / Ernst Jakob / Ernst Rebe! / Erwin Wartelkamp / Fernando Tonello / Florian Aigner / Form Factory Group / Franeo Mazzucchelli / Frank Hoffmann / Franz Falch / Franz Ferdinand Wörle / Franz Hirsch / Free Music Group / Frerk Müller / Fridolin Frenzel / Frieder Hitzer / Friederike Pezold / Frieder Stöckle / Friedhelm Drautzburg / Friedrich Scheuer / Fritz Hirzel / Fritz Schwegler / Gebhart Eirich / Gerhard Daniel Neumann / Gerhard Rachl / Gerhard Trommer / Gerhard Wagner / Gerlinde Ulner / Gerta Fietzek-Kröll / Geza Perneczky / Giacomo Baragli / Gilles de Karversau / Giseta Lihi-Kuscher / Gruppe Kwarz / Gruppe Pro / Gruppo Space Re (v)action / Guido Laszlo / Guru Guru / Gyula Pauer / Günter Dietz Dietz-Offizin / Günther Knipp / Günther Rupp / H.J . Gartner / H.P. Alvermann / H.W. Kalkmann / Hans-Gregor Schulz / Hans-Jürgen Backhaus / Hans-Peter Sickert / Hans-Peter Zimmer / Hans Baumeister / Hans Deutschmann / Hans Rucker / Hartmut Friedrich / Heiner Göbel / Heinrich Baudisch / Heinz Decker / Heinz J. Watzke / Heinz Stocker / Helene Schindler-Kempkes / Helmut Lex / Helmut Silbermann / Henry Walz / Herbert Klophaus / Herbert Schneider / Herbert Somplatzki / Herbert Späth / Hermann Lücke / Hermann Nitsch / Hilmar Liptow / Horst Reichle / Horst Tress / Huber/Neumann / Hubert Koppers / Hubert Kretschmer / Iris Käsbauer / J. Messky / Jakob Forthuber / Janos Nadasty / Janos Urban / Jan Prein / Jean-Ciaude Bedard / Jean Knut Vils / Jens Trimpin / Jerome Waltherskirchen / Jiri Furbach / Joachim Knorpp / Jobst Kroeger / Jochen Gerz / Jochen Sengteider / Jockel Heenes / Johannes Constantinides / Johannes Göhl / Jorrit Tornquist / Josef Anton Riedl / Josef Bauer / Josef Hampl / Jules Baker / Jungsozialisten / Jürgen Rahn / Jürgen Schmid / K-L Schmaltz / K.F. Günther / Karl Bauerreiß / Karl Bohrmann / Karl Heinz Franke / Karl Imhoff / Karl J. Schwalbach / Karl Kostka / Katharina Moll-Werz / Katharina Werner / Keith Brocklehurst / Kinderstraßentheater / Klaus Groh / Klaus Göhling / Klaus Krüger / Klaus Staeck / Konni Kurz / Konrad Balder Schäuffelen / Kuno Dümler / Kurt Merk / Kurt Saalmann / Kurt Steinacher / Künstlerkollektiv Häussler / Kürbiskern / L.W. Bruckmayer / Landesfilmdienst / Laszlo Lakner / Limbus / llse Petranek / lmanuel Poos / lngeborg Higgins / lngo Kümmel / Lore Becher-Kösling / Luc Ferrari / Luciano Fabro / Ludwig Huber / Ludwig Martin / Luiz Penteado / Lukas Wunderer / Lutz Reis / M. Grossenbacher / Mahirwan Mamtani / Manfred Lohse / Manuela Schwankt / Mare Kuhn / Margrit Hefft-Michel / Maria Reuter / Mario Mondani / Mark Noe / Martin Disler / Matej Svoboda / Mauricio Kagel / Max Condula / Maximilian Krips / Max Nyffeler / Men4 / Michael Binder / Michael Glüder / Miralda - Selz / Monika Klotz / Monika Manz / Mora Spangenberg / Musisches Zentrum / Münchner Sati (e)rschutzverein / Münchner Songgruppe / Narziß / Nicolaus A. Huber / Nino Gianmarco / Norbert Höchtlen / Norman Ogue Mustill / Otto & Gerda Zimmermann / Otto Dressler / Otwin Arntz / Out of Focus / Paola Lanzani / Paul Brand / Peter Ackermann / Peter Bell / Peter Bradtke / Peter Brunke / Peter Dockley / Peter Dworak / Peter Fischer / Peter Herkt / Peter Kuttner / Peter Mell / Peter Michael Hamel / Peter Pilz / Peter Reuss / Peter Sorge / Pit Cuerlis / Poly-Positionen / Prop-Alternative e.V. / R. Kurt Henning / Rainer Schinzel / Rainer Schmals / Rarnon Pelinski / Rebbit / Reimer Riediger / Reinhard Ebker / Reinhold Pfeufer / Renate Herbst / Renate Kempf / Renato Mambor / Richard Sedlacek / Riza Topal / Rober Mahkorn / Robin Klassnik / Roland Knauer / Rolf Englert / Rolf Hannes / Rolf Hinse / Rolf Reiner Gehlhaar / Rolf Riehm / Rolf Sturm / Rolf Weber / Rose Fiedler / Rudolf & Tilmann Mühlhaus / Ruth Kiener-Flamm / Sameti / Samuel Buri / Scarabäus / Schmidt-Vahlensieck / Siegfried Neuenhausen / Sophrosyne / Sozialist. Jugend 'Die Falken' / Steffen Missmahl / Susanne Varga / Sylvia Roubaud / TamS / Tautropfen / tendenzen / Theater an der Elbchaussee / Theater K / Theodor Kempkes / Thomas Bayrle / Thomas Peiter / Thomas Richter / Tibor Gayor / Tillmann Scholl / Timm Ulrichs / Tom J. Gramse / Ton Steine Scherben / Uli Weiche / Ulrich Martin Otto / Ulrike Kahle / undependent film center / UNIT / Urban Kobil / Ursula Dechene / Ursula Knobel / Uwe Kersten / Uwe Streifeneder / Vincent Schab / Vlado Kristl / Walter Lüdeke / Walter Schreiber / Walter Storms / Waltraud Markmann-Karwinski / Werkstatt-Quality-Ballett / Werner Beulecke / Werner Kausch / Werner Kleinhanns / Werner Schulz / Wilhelm Dieter Siebert / Wilhelm Weißbarth / Wilma Behrens / Wolfgang Dauners ETCETERA / Wolfgang Denk / Wolfgang Griffig / Wolfgang Wüllfarth / Wolfram Dietze / Wolf Spier / Y. Fongi / Yohio Nakajima / zehn neun Genossenschaft Kunstvertrieb / Zentrifuge Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Aktion / Chance / Computergrafik / Elektronische Musik / Film / Freiheit / Künstler / Malerei / Markt / Messe / Performance / Produzent / Provokation / Selbsthilfe / Skulptur / Straßentheater / Unabhängigkeit / Video TitelNummer 003621233 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado / Varga Susanne Einladung zur Vernissage / Einladung zur Antiausstellung / Einladung zur Taschenlampenlesung München (Deutschland): Produzentengalerie Adelgundenstraße, 1977 (Leporello) [10] S., 11x15,5 cm, Techn. Angaben Faltkarte für drei Veranstaltungen im März 1977 Stichwort 1970er TitelNummer 010610373 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schmidt Eckhart, Hrsg. S!A!U! 06/07 München (Deutschland): S!A!U!-Verlag, 1979 (Zine) 74 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere Namen Andy Partridge (XTC) / David Byrne (Talking Heads) / Douglas Sirk / Francis Coppola / Hans Jürgen Syberberg / Heinrich Ost / Herbert Achternbuch / Ilona Brennike / Ingeborg Schober / Jatena / Johannes Dziemballa / John Foxx / Juliane Brost / Jürgen Draeger / Klaus Baer / Klaus Lemke / Ludwig Fels / Magdalena Montezuma / Michael Farin / Peter Stephan Jungk / Rainer Werner Fassbinder / Richard L. Wagner / Siouxsie Sioux / Sting (Police) / Ursula Haas / Vlado Kristl / Wire / Wolfgang Büld / Wolfgang Fierek / Wolfgang Mazur Stichwort 1970er / Autorenfilm / Filmemacher / Junger Deutscher Film / Neuer Deutscher Film / SAU TitelNummer 011127424 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schmidt Eckhart, Hrsg. S!A!U! 04 München (Deutschland): S!A!U!-Verlag, 1979 (Zine) 52 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung Namen André Heller / Andy Patridge / Christine Kaufmann / Detlev Buthe / Fatima Ingram / Fitzgerald Kusz / Hans Jürgen Syberberg / Harry S. Sokal / Heinrich Ost / Herbert Achternbuch / John Foxx / Ludwig Fels / Marianne Erhard / Martin Sperr / Michael Farin / Mitarbeiter: Klaus Lemke / Patty Smith / Peter Stephan Jungk / R.W. Fassbinder / Richard L. Wagner / Roland Hepp / Rosy Rosy Heinikel / Sylvester Stallone / Vlado Kristl / Wolfgang Bächler Stichwort 1970er / Autorenfilm / Filmemacher / Junger Deutscher Film / Neuer Deutscher Film / SAU TitelNummer 011128424 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schmidt Eckhart, Hrsg. S!A!U! 05 München (Deutschland): S!A!U!-Verlag, 1979 (Zine) 52 S., 29,5x20,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Namen Andy Patridge / Bryan Ferry / Christine Kaufmann / Christoph Derschau / Eckhart Schmidt / Fitzgerald Kusz / Fryderyk Gabowicz / Fräulein S. Farblos / Hans Jürgen Syberberg / Heinrich Ost / Herbert Achternbuch / Herbert Lichtenfeld / Ilona Brennike / Ingeborg Schober / Jens Baer / Josef Rusnak / Klaus Bär / Klaus Lemke / Ludwig Fels / Martin Hub / Martin Sperr / Michael Farin / Michelle Ewell / Patti Smith / Rainer Werner Fassbinder / Ralf Hütter / Richard L. Wagner / Rick Demarest / Vlado Kristl / Wolfgang Bächler / Wolfgang Domke Geschenk von Konrad Wühr Stichwort 1970er / Autorenfilm / Filmemacher / Junger Deutscher Film / Neuer Deutscher Film / Punk-Magazin / SAU TitelNummer 011910424 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Sagerer Alexeij Oh, Oh MAIANDACHT ... 1989 München (Deutschland): Selbstverlag, 1989 (Buch) 65 S., 10,5x29,5 cm, Techn. Angaben Klebebindung, teilweise auf Transparentpapier gedruckt, mit zahlreichen Grafiken, Fotos und handgeschriebenen Texten ZusatzInformation Zum dritten Mal wird es stattfinden. Und zwar in dem Ausstellungsraum im 1. Stock des Atelierhauses Klenzestraße 85, Eingang Baumstraße 8. ... An jedem dieser Abende trifft ein Künstler auf proT: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Videokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher .... Das Theater Oh, Oh MAIANDACHT ... bietet sich als Ablaufskulptur für Austausch, Auseinandersetzung und Zusammentreffen mit eigenständigen Produktionen dieser Künstler an. Text aus dem Vorwort Namen Achim Wollscheid / Annalies Klophaus / Biermösl Blosn / Bärbel Schmid / Embryo / Gert Gschwendtner / Jakob de Chirico / Pathos Transport / Paul Renner / Paul Wühr / Richard Kriesche / Rudi Zapf / Ruth Gschwendtner / Vlado Kristl / Zündfunk Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort 1980er / Experimentaltheater / proT / Prozessionstheater / Theater / Unmittelbares Theater WEB www.prot.de TitelNummer 024085670 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Sagerer Alexeij Oh, Oh MAIANDACHT ... München (Deutschland): Selbstverlag, 1989 (Flyer, Prospekt) 2 S., 29,6x10 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Blatt gefaltet ZusatzInformation In den Raum wird eine Theaterlandschaft auf drei Ebenen installiert. In der Mitte ein Hängezaun. Theater als Ereignis. Zum dritten Mal wird es stattfinden, diesmal im Ausstellungsraum des Atelierhauses Klenzestraße 85. Franz Lenninger, Cornelie Müller, Alexeij Sagerer und Susanne Wehde spielen täglich oh, oh, Maiandacht ... An jedem dieser Abende treten wieder Künstler zusammen mit dem proT auf: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Viedeokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher ... Text vom Flyer Namen Achim Wollscheid / Alexeij Sagerer / Andreas Neumeister / Angelika Thomas / Annalies Klophaus / Biermösl Blosn / Bärbel Schmid / Cornelie Müller / Embryo / Franz Lenninger / Gert Gschwendtner / Grace Yoon / Guglhupfa / Guglielmo Pinna / Holger Dreissig / Jakob de Chirico / Maria Volk / pathos transport theater / Paul Renner / Paul Wühr / Richard Kriesche / Rudi Zapf / Ruth Gschendtner / Sissy Perlinger / Susanne Wehde / Vlado Kristl / Wilfried Passow Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort 1980er / Experimentaltheater / Gesang / Kabarett / Literatur / Malerei / Musik / Performance / proT / Prozessionstheater / Skulptur / Theater / Unmittelbares Theater WEB www.prot.de TitelNummer 024092670 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Der gelernte, diplomierte und promovierte Autodidakt Saarbrücken (Deutschland): Saarländisches Künstlerhaus, 1996 (Buch) 148 S., 19x12,1 cm, ISBN/ISSN 3-928529-38-2 Techn. Angaben KlappBroschur Sprache Deutsch Stichwort Chile / Malerei / Text / Zeichnung TitelNummer 025286690 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Noch - immer nichts - Briefe und Zeichnungen Berlin (Deutschland): Verbrecher Verlag, 2014 (Buch) 128 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-95732-079-7 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen Namen Wolfgang Jacobsen (Herausgeber) Sprache Deutsch Stichwort Brief / Film / Korrespondenz / Zeichnung TitelNummer 025295690 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Sekundenfilme Frankfurt am Main (Deutschland): edition suhrkamp, 1971 (Buch) 208 S., 17,7x11 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Erstausgabe, edition suhrkamp 474 Namen Wolf Wondratschek (Herausgeber) Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Film / Schriftfilm TitelNummer 025296690 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado Als man noch aus persönlichen Gründen gelebt hat Hamburg (Deutschland): 1DM Verlag / Verlag Michael Kellner, 1986 (Heft) 30 S., 19x12 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 3-922035-35-3 Techn. Angaben Drahtheftung Sprache Deutsch Stichwort 1980er / Poesie / Text TitelNummer 025332690 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Laurer Berengar is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung München (Deutschland): Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1979 (Buch) [24] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation erschienen anlässlich einer Ausstellung mit Werken von 12 Künstlern zu Gast im Völkerkundemuseum 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München. Das Büchlein kann hier, an Ort und Stelle, gekauft werden. Wir haben eine Geldbox angebracht. Sie können das Geld dort einwerfen und das Büchlein mitnehmen. (Wie beim Zeitungsständer auf der Straße.) Während der Ausstellung kostet es 3 DM, nach der Ausstellung 6 DM. Anstelle eines Bildes wird also ein Büchlein präsentiert. Das ist nichts So-Iiiigiddigidd-Modernes. Derartige Verfahren sind erarbeitet, sind Kunstgeschichte, sind Konvention. Kein sogenannter Progressionsanspruch liegt diesbezüglich vor. Doch falls Sie's da mehr mit dem Aktuellen haben und treiben, ganz stur auf Jetzt und DemnächstDann bestehen, ach hier zum Beispiel, hier hätten wir was mit bilanzierendem Verhalten - wollen Sie das gleich mal probieren? Über Abweichung und Ganzes wird da was gemeint. Eine Art Doppelthema, so man will. Das aber dann bittschön in drei 'Sätzen'. Im ersten wird's bloß mal leicht angetippt, im zweiten 'n bißchen ausgeführt, im dritten mit Sprüchlein garniert. Text von Berengar Laurer in der Ausstellung Namen Berengar Laurer / Dick Bengtsson / Gerhard Merz / Gerhard Richter / Giulio Paolini / Kasper König (Initiator) / Markus Lüpertz / Michael Croissant / Niele Toroni / Peter Mell / Rupprecht Geiger / Stanley Brouwn / Vlado Kristl Sprache Deutsch Geschenk von Berengar Laurer Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 1970er / Akademie Truthahn mit Verlaub / Initiative / Konzeptkunst / Zeichen / Zeichenlegende Sponsoren Kulturreferat der Landeshauptstadt München WEB http://www.artistbooks.de/suchen/einzeltitel.php?mediaid=26410 WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Berengar_Laurer WEB https://www.zeit.de/zeit-magazin/2018/37/kaspar-koenig-kurator-kunst-leben-interview/seite-4 WEB www.berengar-laurer.de TitelNummer 005874118 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |