Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Becksteiner Wolfgang MOBY DICK Filet No. 007 - The Chapel Wien (Österreich): Harpune Verlag, 2012 (Heft) 12 unpag. S., 20,2x15 cm, Auflage: 460, ISBN/ISSN 978-3-902835-17-8 Techn. Angaben 3 Blätter lose in ineinandergelegt, einmal gefaltet, in einer transparenten im Buchdruck bedruckten Hülle ZusatzInformation »Moby Dick Filet« ist die Neuauflage von Hermann Melvilles grandiosem Jahrhundertroman Moby Dick in der englischen Originalfassung: Die 136 Kapitel werden jeweils von einer Künstlerin/einem Künstler illustriert und achronologisch als einzelne Filets in einer Auflage von 460 Exemplaren publiziert. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist. (Text von Website) Umfasst das siebte Kapitel. Namen Hermann Melville / Wolfgang Becksteiner Sprache Englisch Stichwort Harpune / Ishmael / Kapitän Ahab / Kirche / Meer / Moby Dick / Schiff / Seemann / Tod / Walfisch WEB www.mobydickfilet.com TitelNummer 025374000 Einzeltitelanzeige (URI) |
Braunsteiner Michael / Schwab Winfried P., Hrsg. Die Sammlung Jenseits des Sehens - Kunst verbindet Blinde und Sehende Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2012 (Buch) 64 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben eingebunden 2 Blätter mit Blindenschrift, Cover auch mit Blindenschrift, Namen Adi Brunner / Anna Jermolaewa / Constanze Ruhm / David Moises / Emil Siemeister / Fabio Zolly / Gustav Troger / Hans Winkler / Heribert Friedl / Johannes Deutsch / Julie Hayward / Karl Karner / Lore Demel-Lerchster / Maria Hahnenkamp / Martin Walde / Matthias Gommel / Michael Gumhold / Michael Kienzer / Michael Maier / Norbert Trummer / Stefan Gyurko / Thomas Baumann / Tomas Hoke / Werner Reiterer / Wolfgang Becksteiner Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Stift Admont TitelNummer 012180406 Einzeltitelanzeige (URI) |
Braunsteiner Michael / Schwab Winfried P., Hrsg. Die Sammlung Jenseits des Sehens - Kunst verbindet Blinde und Sehende Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2012 (Buch) 64 S., 30x24 cm, Techn. Angaben Spiralbindung, Umschlag aus geprägter Transparentfolie, eingelegt zwei Blätter mit deutschem Pressetext ZusatzInformation Eine Ausstellungskooperation von: Benediktinerstift Admont, Österreichisches Kulturforum Moskau und Zentrum Zeitgenössischer Kunst Winzavod, 28.11.2013 bis 12. Jänner 2014. Namen Adi Brunner / Anna Jermolaewa / Constanze Ruhm / David Moises / Emil Siemeister / Fabio Zolly / Gustav Troger / Hans Winkler / Heribert Friedl / Johannes Deutsch / Julie Hayward / Karl Karner / Lore Demel-Lerchster / Maria Hahnenkamp / Martin Walde / Matthias Gommel / Michael Gumhold / Michael Kienzer / Michael Maier / Norbert Trummer / Stefan Gyurko / Thomas Baumann / Tomas Hoke / Werner Reiterer / Wolfgang Becksteiner Sprache Braille / Russisch Geschenk von Stift Admont TitelNummer 012181406 Einzeltitelanzeige (URI) |
Maier Wolfgang / Vollmuth Hannes Der Mann nebendran - Wolfgang Maier ist einer der bekanntesten Deutschen. Wer bitte? Genau, Wolfgang Maier, 64, Kleindarsteller. Fast jeder hat ihn schon einmal gesehen, ohne es zu merken. Über ein Leben am Rande des Scheinwerferkegels München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2016 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 298 vom 24./25./26. Dezember 2016, Panorama, S. 10 ZusatzInformation alle Fotos von Wolfgang Maier. 2007 ist ein Buch im Münchner Stadtmuseum erschienen: Herr Maier und die Stars, zusammen mit Bernhard Springer Namen Bernhard Springer Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Prominenz / Sammlung / Selbstdarsteller / Selbstdarstellung TitelNummer 017160619 Einzeltitelanzeige (URI) |
Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang / Wurm Carsten, Hrsg. Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225 Bucha (Deutschland): quartus-Verlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 112 S., 23,5x14 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 0025-2948 Techn. Angaben Klappbroschur, mit signiertem Acrylstich von Bettina Haller, beiliegend 2 Flyer ZusatzInformation Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Beiträgen u. a. über das John-Heartfield-Haus Waldsieversdorf, Zum hundertjährigen Geburtstag von Werner Klemke Namen Anke Polenz / Bernt Ture von zur Mühlen / Bettina Haller / Dieter Schmidmaier / Irmgard Heidler / Jens-Fietje Dwars / Johanna Ziems / Jürgen Engler / Konrad Hawlitzki / Manfred Krause / Matthias Biskupek / Matthias Haberzettl / Robert Wolf / Ruth Wolf-Rehfelft / Rüdiger Schütz / Thomas Glöß / Werner Klemke / Wolfgang Grätz / Wolfgang Schlott / Wolfgang Schmitz Sprache Deutsch Stichwort Literatur / Sammeln WEB www.pirckheimer-gesellschaft.org TitelNummer 024126662 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hake Wolfgang hake - Wolfgang Hake Verlag - edition hake Köln (Deutschland): Wolfgang Hake Verlag, 2015 (Visitenkarte) 21x9,3 cm, signiert, Techn. Angaben Visitenkarte, einmal gefalzt, beidseitig bedruckt, mit handschriftlichem Text Geschenk von Wolfgang Hake TitelNummer 013832501 Einzeltitelanzeige (URI) |
Müller Wolfgang / Paenhuysen An, Hrsg. Valeska Gert - Bewegte Fragmente - Fragments in Motion Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2013 (Buch) 78 S., 29,8x21,2 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Hardcover Leineneinband mit Silberprägung, mit einer Originalarbeit von Wolfgang Müller und zwei eingelegten Video-DVDs ZusatzInformation Deutsch-Englische Ausgabe mit historischen wieder- und neuen erstveröffentlichten Texten, Essays, Dokumenten über die performative Kunst von Valeska Gert (1892 –1978) sowie einem unveröffentlichtem Interview mit der Künstlerin aus dem Jahr 1977. Zudem das Manuskript ihres verschollenen Radiobeitrags „Über den Tanz“ von 1932, einem unveröffentlichtem Brief von Valeska Gert an die Verlegerin Elisabeth Pablé von 1969, Fotos von Ruth Berlau und Herbert Tobias. Beiträge von Valeska Gert, Susanne Foellmer, Georg Kreisler, Wolfgang Müller und An Paenhuysen. Der Edition liegt eine DVD mit einem Video von Ernst Mitzka aus dem Jahre 1969 bei: Valeska Gert performt „Das Baby“ und „Der Tod“. Zudem die DVD „Bewegte Fragmente“, die für die Valeska Gert-Ausstellung im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart 2010/2011 konzipiert und ebendort gezeigt wurde. Sie enthält Sequenzen mit Valeska Gert aus Filmen von Volker Schlöndorff, Georg Wilhelm Pabst sowie einem TV-Interview mit der Künstlerin aus dem Jahre 1975. Text von der Webseite Namen Elisabeth Pablé / Georg Kreisler / Georg Wilhelm Pabst / Herbert Tobias / Ruth Berlau / Susanne Foellmer / Valeska Gert / Volker Schlöndorff Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er Jahre / Film / Interview / performance / Tanz / Video WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 011734421 Einzeltitelanzeige (URI) |
Baar Tanja Die Gruppe KEKS - Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik München (Deutschland): kopaed, 2015 (Buch) 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-86736-139-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Schriftenreihe Kontext Kunstpädagogik, Band 39. Die Gruppe K.E.K.S. (Kunst–Erziehung–Kybernetik–Soziologie) ist ein Phänomen des gesamtgesellschaftlichen Umbruches um 1968, in welchem Schule, Bildung und damit auch die Kunsterziehung radikal auf den Prüfstand kamen: Die Gruppe hat mit ihren Aktionen in Nürnberg und München fach- und bildungspolitische Impulse gesetzt und Spielräume für ein Lernen in und an gesellschaftlicher Wirklichkeit realisiert: Durch Aktion werden reale Situationen zu Lernumräumen. Da solches Lernen (das ist z. B. die Erfahrung, dass Aktivität Veränderung bewirkt) nicht in fiktiven Räumen (Als-ob Welt unserer Schule) stattfinden kann, ist KEKS-Aktion an Prozesse in wahrnehmbarer Realität gebunden. Text nach Webseite KEKSer waren u. v. a. Fridhelm Klein, Wolfgang Zacharias, Hans Mayrhofer, Michael Popp, Gerd Grüneisl, Alex Diel, Hermann Glaser, HA Schult, Pino Poggi, Albert Ottenbacher, Peter Müller-Eggloff, Willi Maurer, Rainer Kallhardt, Norbert Pfeiffer, Jörg Sellenriek Namen Albert Ottenbacher / Alex Diel / Fridhelm Klein / Gerd Grüneisl / Hans Mayrhofer / HA Schult / Hermann Glaser / Jörg Sellenriek / Michael Popp / Norbert Pfeiffer / Peter Müller-Eggloff / Pino Poggi / Rainer Kallhardt / Willi Maurer / Wolfgang Zacharias Sprache Deutsch Geschenk von Fridhelm Klein / Wolfgang Zacharias TitelNummer 013258478 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lilienthal Matthias, Hrsg. Spielzeit 2016/17 München (Deutschland): Münchner Kammerspiele, 2016 (Buch) 196 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Broschur, Softcover, Druck auf Zeitungspapier, ZusatzInformation Konzept und Design: Double Standards. Fotografien: Wolfgang Tillmans und Eugen Ivan Bergmann. Gespräch mit Wolfgang Tillmans Namen Eugen Ivan Bergmann / Wolfgang Tillmans Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Farbfotografie / Programmheft / Theater TitelNummer 015838566 Einzeltitelanzeige (URI) |
Dercon Chris, Hrsg. Wolfgang Tillmans 2017 London (Großbritannien): Tate Modern, 2017 (Heft) 24 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Tate Modern, London, 15.02.-11.06.2016. Kuratiert von Chris Dercon. Namen Wolfgang Tillmans Sprache Englisch Stichwort Atelier / Brexit / Fotografie / Gesellschaft / Homosexualität / zeitgenössische Kunst WEB www.tate.org.uk/whats-on/tate-modern/exhibition/wolfgang-tillmans-2017 TitelNummer 024129579 Einzeltitelanzeige (URI) |
Tillmans Wolfgang 6 Poster zur Bundestagswahl Berlin (Deutschland): Wolfgang Tillmans Studio, 2017 (Plakat) 1 S., 59,4x42 cm, 6 Teile. Techn. Angaben Originalplakate auf Affichenpapier, gerollt in Versandkarton ZusatzInformation Liebe Freunde und Kollegen, es besteht die reale Gefahr, dass viele Menschen am 24. September zu Hause bleiben, weil sie glauben, das Wahlergebnis bereits zu kennen. Die Mitte der Gesellschaft wähnt sich in Sicherheit, während die AfD für die letzten Tage des Wahlkampfes eine massive Internetkampagne plant. Dabei nutzt sie die Dienste der amerikanischen Agentur Harris Media, die bereits im vergangenen Jahr geholfen hat Brexit und Trump durchzusetzen. Sie wird eine für Deutschland bisher ungekannte Polemik einsetzen. Ihre Werbemittel appellieren an nationalistische Ressentiments und sie hoffen 15% der Stimmen zu bekommen. Damit könnte es sein, dass sie die stärkste Oppositionsfraktion werden und in jeder Bundestagssitzung als erste nach der Regierung sprechen. Dann hätten sie die Möglichkeit, wie schon in den Landtagen bewiesen, scheibchenweise Tabubrüche vorzunehmen und rechtsradikales Gedankengut zu normalisieren. Es gibt keinen Grund entspannt zu sein und zu glauben, die neuen rechtsnationalistischen Bewegungen würden an Deutschland vorüberziehen. Die AfD ist nicht harmlos. Nach außen ist sie bestrebt, ein nicht-radikales Bild abzugeben, doch kann ich in dem Plakatmotiv des schwangeren Bauches einer weißen Frau mit dem Spruch ‘Neue Deutsche machen wir selbst’ nur eine Vorstufe der Lebensborn-Initiative sehen. Das wahre Gedankengut der AfD-Politiker kommt immer wieder in öffentlichen Entgleisungen und Leaks zum Vorschein. Sind sie erstmal stark im Bundestag vertreten, können sie sich dort über Jahre festsetzen und die Mittel der Demokratie nutzen und missbrauchen, um unser Gemeinwesen zu vergiften. Wir brauchen keine Partei, die aktiv und destruktiv die Spaltung der Bevölkerung vorantreibt. Nach den Erfahrungen von Brexit, Trump und den 30% Front National in Frankreich empfinde ich das dringende Bedürfnis, das mir Mögliche zu tun, damit Rechtspopulismus in Deutschland in kleinen Grenzen bleibt. Die AfD-Wähler/innen werden wir vielleicht nicht umstimmen können. Daher ist das Einzige, was hilft: eine hohe Wahlbeteiligung und Stimmen für die anderen Parteien, damit der prozentuale Anteil der AfD klein bleibt. Dafür habe ich mit meinem Team Poster entworfen, die an zehntausend Adressen im ganzen Land verschickt werden. Sie sind ebenfalls als A3 / A4 Formate zum Selberdrucken und im Social-Media-Format auf dieser Website herunterladbar. Bitte vermittelt möglichst vielen Menschen, Bekannten und Familie die Dringlichkeit der Situation. Jede Stimme zählt. Druckt die Poster aus und fragt in Kneipe, Bäckerei, Arbeitsplatz, ob ihr eins aufhängen könnt. Oder postet sie online. Mit besten Grüßen Wolfgang Tillmans Text von der Webseite Sprache Deutsch Geschenk von Janitzky Stephan Stichwort AfD / Brexit / Bürger / Engagement / Kampagne / Politik / Rechts / Wahl / Werbung WEB http://tillmans.co.uk/zur-bundestagswahl-2017 TitelNummer 024330082 Einzeltitelanzeige (URI) |
Zirnstein Michael Im Satellitenbilderrahmen - Thomas Huber und Wolfgang Aichner haben erneut Großes vor. Diesmal ziehen die Münchner Künstler kein Boot über einen Berg, sondern Linien in den amerikanischen Wüstensand München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2017 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben SZ Nr. 208 vom 08./09.10.2017, R18 Kultur ZusatzInformation Je mehr sie den Faden ihrer Idee aufgriffen und kunstvoll weiterspannen, umso besser gefiel ihnen der Ausgangspunkt, oder genauer: die Ausgangslinie. Mehr soll es erst einmal gar nicht sein, was Thomas Huber und Wolfgang Aichner in den amerikanischen Wüstensand ziehen wollen. Eine indianerpfeilgerade Linie. 600 Kilometer lang. Beim dreiwöchigen Marsch biegen sie drei Mal rechts ab, dann sind sie wieder am Ausgangspunkt. ... Namen GAEG / Global Aesthetic Genetics / Thomas Huber / Wolfgang Aichner Sprache Deutsch Stichwort Linie / USA / Wüste / Zeichnung WEB http://www.gaeg.net/ WEB www.linear2017.org TitelNummer 024513676 Einzeltitelanzeige (URI) |
Diller Wolfgang L. / Springer Bernhard, Hrsg. Plastic Indianer Nr. 15 München (Deutschland): bspr Werkstatt, 1987 (Video, VHS) Techn. Angaben Video der Künstlergruppe Ex-Neue Heimat, 31 Min., Farbe, VHS ZusatzInformation Redaktion: Andy Hinz & Bernhard Springer Detlef Seidensticker: „Ungelöste Probleme der Menschheit“, Gerhard Prokop: „und wenn ich’s verpatze, geht’s niemand was an außer mir“, Wolfgang L. Diller: „what are my chances? does not compute“, Bernhard Springer: „Dreh dich um Herman“ (etc.), Thomas Weidner: „Macht und Widerstand im Auge“, Peter Becker: „Video Spion. Video-spy. L’ espion video“, Andy Hinz: „Les derniers minutes avant l’ eclat“. Ausgezeichnet mit dem Prix du Conseil de L’Europe, IX Festival International de video et des Arts electronique, Locarno 1988 Namen Andy Hinz / Bernhard Springer / Detlef Seidensticker / Gerhard Prokop / Peter Becker / Thomas Weidner / Wolfgang L. Diller Geschenk von Bernhard Springer Stichwort 1980er Jahre / Künstlermagazin / Punk / Video WEB www.bernhard-springer.de TitelNummer 004664010 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schmidt Eckhart, Hrsg. S!A!U! 06/07 München (Deutschland): S!A!U!-Verlag, 1979 (Zine) 74 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere Namen Andy Partridge (XTC) / David Byrne (Talking Heads) / Douglas Sirk / Francis Coppola / Hans Jürgen Syberberg / Heinrich Ost / Herbert Achternbuch / Ilona Brennike / Ingeborg Schober / Jatena / Johannes Dziemballa / John Foxx / Juliane Brost / Jürgen Draeger / Klaus Baer / Klaus Lemke / Ludwig Fels / Magdalena Montezuma / Michael Farin / Peter Stephan Jungk / Rainer Werner Fassbinder / Richard L. Wagner / Siouxsie Sioux / Sting (Police) / Ursula Haas / Vlado Kristl / Wire / Wolfgang Büld / Wolfgang Fierek / Wolfgang Mazur Stichwort 1970er Jahre / Autorenfilm / Filmemacher / Junger Deutscher Film / Neuer Deutscher Film / SAU TitelNummer 011127424 Einzeltitelanzeige (URI) |
Müller Wolfgang mimas atlas Nr. 16 - Die tödliche Doris - Interviews Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2014 (Buch mit Schallplatte o. CD) 21,3x16,4 cm, Auflage: 100, signiert, Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit eingelegter CD, Originalzeichnung und CD handschriftlich betitelt von Wolfgang Müller, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen ZusatzInformation Seltene Materialien aus der Gründungszeit der Berliner Kultgruppe in den 1980er Jahren. Mit Texten von Dagmar Dimitroff, Wolfgang Müller und Fotos von Anno Dittmer. CD-Titel: „Die Tödliche Doris bewirbt sich um einen Sitz im Berliner Senat“, „Doris diskutiert“ u.v.a.m. Text von der Webseite Namen Anno Dittmer / Dagmar Dimitroff Stichwort Dokument / Interview / Musik WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 011726421 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hake Wolfgang Gesamtverzeichnis 1961 - 2005 Köln (Deutschland): Wolfgang Hake Verlag, 2005 (Lieferverzeichnis) 24 unpag. S., 20,7x22 cm, Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Laserausdrucke, einseitig bedruckt, gelocht, in Schnellhefter ZusatzInformation edition hake Geschenk von Wolfgang Hake Stichwort Nullerjahre TitelNummer 013830454 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hake Wolfgang Lieferbare Titel Juni 2015 Köln (Deutschland): Wolfgang Hake Verlag, 2015 (Lieferverzeichnis) 2 unpag. S., 20,9x29,6 cm, Techn. Angaben Inkjetdrucke, zweimal gefaltet, einseitig bedruckt ZusatzInformation edition hake Geschenk von Wolfgang Hake TitelNummer 013831454 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hainke Wolfgang, Hrsg. w(h)ale - on view, Auftauchen/Abtauchen - Vom Verschwindenlassen als Prinzip Ganderkesee (Deutschland): H & H Schierbrok Edition, 2015 (Buch) 682 S., 31x24x5,8 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag und Prägedruck, Banderole, verschiedene Papiere, div. eingelegte Einzelblätter, Goldfolie (S. 405), von Hand gestempelt, eingeklebte Bilder, eingearbeiteter Leporello. 19teilige Reproduktion eins Streifens eines lebensgroßen Ö ZusatzInformation Nicht für den Buchhandel bestimmt. Für die beteiligten Künstler und Sponsoren, 45 Exemplare für die Edition mit Kirschholzbox. Im Jahre 1992 kuratierte der Künstler Wolfgang Hainke (*1944) die Ausstellung W(H)/ALE – Auftauchen/Abtauchen in der Städtischen Galerie im Buntentor, in deren Zentrum das soeben aus dem Depot des Übersee-Museums entrollte große Walbild von Franz Wulfhagen (heute wieder in der oberen Rathaushalle) und die Schachtel im Koffer von Marcel Duchamp standen. Nach über 23 Jahren wird mit dem für die Box vorgesehen Buch W(H)/ALE – On View an diesem Abend der Schlußstein des gesamten Projektes gesetzt. Namen AD Prentice / Allan Kaprow / Andreas Kreul / Andreas Vollprecht / Angelica Hoffmeister-zur Nedden / Ann Noel / Arnulf Marzluf / Artur Ketnath / Ay-0 / Boris Nieslony / Daniel Spoerri / Dieter Daniels / Dorothee Simmert / Eberhard Kulenkampff / Ecke Bank / Emmett Williams / Hans-Joachim Manske / Herbert M. Carr / Iris Winkelmeyer / Johannes Uellner / John Cage / Jürgen 0. Olbrich / Klaus Barthelmeß / Klaus Theweleit / Lenelotte Möller / Letald von Micy / Lisa Simon / Michael Erlhoff / Michael Glasmeier / Natalie Thomkins / Pavel Schmidt / Richard Hamilton / Selmar Feldman / Willibald Kobolt / Wolfgang Hainke / Wulf Herzogenrath TitelNummer 014670540 Einzeltitelanzeige (URI) |
Clemens Werner, Hrsg. Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016 Brühl (Deutschland): Antiquariat Werner Clemens, 2016 (Lieferverzeichnis) 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis ZusatzInformation Die Tödliche Doris war eine Berliner Künstlergruppe, die 1980 von den Kunststudenten Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen als Musikband gegründet wurde. Ihnen schloss sich drei Monate später die Kunststudentin Chris Dreier an. Die Gruppe wurde im Verlauf ihrer bis zur Auflösung 1987 währenden Geschichte auch in Kunst, Fotografie, Filmkunst, Video, Performance und Literatur aktiv. Das Werk der Tödlichen Doris (1980-1987) entstand in der Zeit des Post-Punk und bildete sich zunächst vornehmlich über Performances, Klang und Musik. Text aus dem Heft. Mit einem Text von Wolfgang Müller Namen Chris Dreier / Nikolaus Utermöhlen / Wolfgang Müller Stichwort 1980er Jahre / Künstlergruppe / NDW WEB www.buch-und-kunst.de TitelNummer 016722610 Einzeltitelanzeige (URI) |
Blumenschein Tabea / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang Foto-Dokumentar-Archiv (FDA) Ser. 50 Nr. 3 Grup. b. Berlin (Deutschland): Die tödliche Doris, 1985 (Grafik, Einzelblatt) 1 S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben gelber Karton mit aufgeklebtem Schwarz-Weiß-Foto (evtl. Käthe Kruse) und einem schreibmaschinengeschriebenen Textblatt, Ergänzungen mit Bleistift, sig. von Müller ZusatzInformation ... Ebenso widmete sie (Die Tödliche Doris) dem Bilder-Müll anonymer Berliner Bürger Aufmerksamkeit und organisierte ihn im sogenannten Foto-Dokumentar-Archiv. Wichtiger Baustein des Archivs sind zerrissene Passfotos, die neben den "Fotomaton"-Bildautomaten in Berliner U-Bahnhöfen gefunden wurden. Doris säuberte diese Bildreste, fügte sie wieder zusammen und legte sie mit einem Kommentar im Archiv ab. ... Aus Die Welt vom 26.08.2000 Erhalten anläßlich einer Ausstellung im 2. Stock des Verlages Kretschmer & Großmann, ab 21.06.1986 in der Sandbergstraße 53 in Darmstadt Namen Die Tödliche Doris Geschenk von Wolfgang Müller Stichwort 1980er Jahre / Dokumentation / Künstler Archiv / Musik / Sammlung / Schwarz-Weiß-Fotografie / Unikat TitelNummer 023277K11 Einzeltitelanzeige (URI) |
Blumenschein Tabea / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang Die tödliche Doris - Nahrungszubereitung für den Hungernden Berlin (Deutschland): Die tödliche Doris, 1985 (Heft) 28 unpag. S., 20.5x15 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Mit Nachtrag-Zettel von 1985 ZusatzInformation mit Texten, Fotos, Zeichnungen und einem Pressespiegel zu allen Veröffentlichungen, Konzerten und Performances bis 1984 Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 1980er Jahre TitelNummer 000899460 Einzeltitelanzeige (URI) |
Adrian Norbert / Angress Gina / Carlini Alessandro, Hrsg. Werk und Zeit 1977/05 - Sehnsucht nach Festen Darmstadt (Deutschland): Deutscher Werkbund, 1977 (Zeitschrift, Magazin) 54 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 0049-7150 Techn. Angaben Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen ZusatzInformation Lay-Out von Astrid Herm, S. 22-27 und Titel von Wolfgang Schmidt Namen Astrid Herm / Wolfgang Schmidt Sprache Deutsch Stichwort 1970er Jahre / Festlichkeit / Kunstfeste / Weihnachten TitelNummer 005911K62 Einzeltitelanzeige (URI) |
Angress Gina / Schneider Bernhardt , Hrsg. Werk und Zeit 1978/01 - Form und Formalismus Darmstadt (Deutschland): Deutscher Werkbund, 1978 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 0049-7150 Techn. Angaben Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen ZusatzInformation Lay-Out von Astrid Herm, Titel von Wolfgang Schmidt Namen Astrid Herm / Wolfgang Schmidt Sprache Deutsch Stichwort 1970er Jahre / Architektur / Theorie TitelNummer 005925K62 Einzeltitelanzeige (URI) |
Ellenrieder Wolfgang Hybrid Leipzig (Deutschland): Lubok Verlag, 2015 (Buch) 176 S., 31x24 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 978-3-941601-89-5 Techn. Angaben Schweizer Broschur, 66 vierfarbigen und 33 Triplex-Abbildungen im Offsetdruck ZusatzInformation Erscheint anlässlich der Einzelausstellung "Hybrid" in der Städtischen Galerie Wolfsburg vom 9.4. bis 4.8.2013 Sprache Deutsch / Englisch WEB www.wolfgang-ellenrieder.de TitelNummer 012742436 Einzeltitelanzeige (URI) |
Lorch Catrin Ein Stillleben mit der Süddeutschen - aus dem Atelier von Wolfgang Tillmans, dem Starfotografen der zeitgenössischen Kunst München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2015 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 100 vom 2./3. Mai 2015, Feuilleton Grossformat, S. 22 Namen Wolfgang Tillmans Sprache Deutsch Stichwort Atelier / Fotografie / Stillleben TitelNummer 013185476 Einzeltitelanzeige (URI) |
Jonkers Gert / van Bennekom Jop, Hrsg. Forever Butt - The ultimate compendium of the best and baddest from BUTT magazine Köln (Deutschland): Taschen Verlag, 2014 (Buch) 536 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-8365-5157-1 Techn. Angaben Hardcover mit Kunstleder, geprägt, mit Schutzumschlag ZusatzInformation Die BUTT-Herausgeber lassen mit der gut bestückten Anthologie FOREVER BUTT einige der besten und aufregendsten Momente aus über zehn Jahren BUTT Magazine Revue passieren: Material aus inzwischen raren Sammlerausgaben von BUTT, coole Bilder und Interviews mit Stilikonen wie Gore Vidal, François Sagat, Marc Jacobs und Perez Hilton. In typischer BUTT-Manier zelebriert das Buch Sex als heiter-lässige, soziale und auch Albernheiten nicht abgeneigte Angelegenheit, ist aber, wie Wolfgang Tillmans in seiner Einleitung schreibt, zuallererst einfach faszinierender Lesestoff. Text von der Webseite Namen AA Bronson / Aiden Shaw / Andy Butler / Bernhard Willhelm / Bruce LaBruce / Christopher Ciccone / Dennis Cooper / Didier Lestrade / Don Bachardy / Ed Droste / Edmund White / Francesco Vezzoli / François Sagat / Gore Vidal / Greek Pete / Ian & Marc Hundley / Jason Whipple / Javier Peres / Jayne County / Joe Gage / John Holland / John Waters / Jonny Wooster / Julian Ganio / Karl Kolbitz / Marc Jacobs / Marco Flores / Nico Muhly / Paul Antonio / Paul Mpagi Sepuya / Perez Hilton / Rick Owens / Roger Payne / Rosa von Praunheim / Ryan Trecartin / Slava Mogutin / Stephen Galloway / Stephin Merritt / Tommy DeLuca / Vince Aletti / Walter Pfeiffer / Wolfgang Tillmans Sprache Englisch TitelNummer 014906548 Einzeltitelanzeige (URI) |
Noelte Oliver / Schulte-Goltz Colmar, Hrsg. index Essen (Deutschland): kunst-raum schulte-goltz+noelte, 2010 ca. (Heft) 28 unpag. S., 10,2x14,6 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, mit handschriftlicher Notiz auf dem Cover Namen Alpay Efe / Angela Schilling / Derek Curtis / Frank Bernemann / Frederic Spreckelmeyer / Holger Kurt Jäger / Ivo Lucas / James Larsen / Jörn Grothkopp / Liu Gang / Lucia Dellefant / Martin Herler / Matthias Köster / Roger Löcherbach / Rolang Schmitz / Roman Weis / Sebastian Heiner / Stephan Marienfeld / Vittorio Zambardi / Wolfgang Kleber / Wolfgang Neumann / Xianwei Zhu Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Horst Tress WEB www.kunst-raum.net TitelNummer 015341552 Einzeltitelanzeige (URI) |
Gaenssler Katharina TXT IMG Leipzig (Deutschland): Spector Books, 2015 (Buch) 670 S., 35x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-95905-065-4 Techn. Angaben Broschur, Softcover, 407954 Farbabbildungen ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung Ocean of Images: New Photography 2015 at the Museum of Modern Art, New York. Texte von Quentin Bajac, Hans Dickel, Sabrina Mandanici, Stefan Römer, Wolfgang Ulrich, Peter Daners, Florian Ebner, Inka Schube u. a. Catalogue raisonné und Künstlerbuch: TXT IMG versammelt 41 Projekte von Katharina Gaenssler, von ihrer ersten Fotoinstallation aus dem Jahre 2003 bis zu ihrem jüngsten Projekt „Bauhaus Staircase“ im Treppenhaus des New Yorker Museum of Modern Art. Ähnlich wie ihre Fotoinstallationen, die sich aus hunderten von Einzelbildern zu einer raumgreifenden Größe zusammensetzen, gewinnt auch diese Monografie ihre Form aus dem Kontrast von Fragment und Ganzem. Versammelt sind in ihr alle 34 Texte, die über die Arbeiten von Katharina Gaenssler bisher geschrieben wurden, sowie alle 407.954 Bilder, die sie als Materialgrundlage für ihre Projekte fotografiert hat. Die vielen winzigen Einzelbilder setzen sich auf den Buchseiten zu abstrakten Farbsequenzen zusammen – als Ganzes gewinnen sie eine neue Lesart und werden zu einer fotografischen Manifestation zwischen Farbcode und dynamischer Fläche. Text von der Webseite Namen Florian Ebner / Hans Dickel / Inka Schube / Peter Daners / Quentin Bajac / Sabrina Mandanici / Stefan Römer / Wolfgang Ulrich Sprache Englisch Stichwort Buchkonzept / Buchprojekt TitelNummer 015700K44 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 50 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1991 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, ZusatzInformation Beiträge von Paul Schäfer, Henning Altmann, Wolfgang Reischock, Wolfgang Engler, Hanns Erfurth, Klaus Hammer u. a Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er Jahre / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017280632 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 24 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1992 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt, Namen Arno Reinfrank / Franciska Walczyk / Peter C. Klemm / Wolfgang Engler / Wolfgang Ruge Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er Jahre / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017283632 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 17 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1992 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt, Namen Hanns Erfurth / Heidemarie Hecht / Matti Friedrich / Peter Bender / Peter Maiwald / Peter Panter / Wolfgang Engler / Wolfgang Kleinwächter Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er Jahre / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017302632 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 38 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1992 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber, Namen Matthias Biskupek / Wolfgang Engler / Wolfgang Sabath Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017322632 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 01 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1993 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt, Namen Heidemarie Hecht / Kai Ehlers / Matthias Biskupek / Richard von Soldenhoff / Wolfgang Brenner / Wolfgang Engler Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er Jahre / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017499637 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 15 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1993 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt, Namen Eva Lepprand / Hans Krieger / Heinrich Olschowsky / Rudolf Hickel / Stephen Brockmann / Wolfgang Brenner / Wolfgang Ruge Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er Jahre / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017501637 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 12 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1993 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt, Namen Frank Weymann / Fritz Rudolf Fries / Heleno Sana / Helmut Ortner / Otto Köhler / Peter Maiwald / Wilhelm Pauli / Wolfgang Brenner / Wolfgang Engler Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er Jahre / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017505637 Einzeltitelanzeige (URI) |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 50 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1991 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0043-2598 Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, Namen Hanns Erfurth / Henning Altmann / Klaus Hammer / Matthias Biskupek / Paul Schäfer / Renate Hoffmann / Wolfgang Engler / Wolfgang Reischock Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er Jahre / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017512637 Einzeltitelanzeige (URI) |
Baier Hans Alexander, Hrsg. Magazin KUNST Nr. 71/72 Mainz (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1976 (Zeitschrift, Magazin) 116 S., 27,3x19,5 cm, ISBN/ISSN 0340-1626 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Mit 18 Seiten Originalgraphik: Jungwirth und Frankfurt und alles Themen: "Auf der Suche nach einer visuellen Logik" - Essay über Peter Sedgley. In einem eigenen Text beschreibt der österreichische Künstler Curt Stenvert das Wesen und die Funktion seiner in den letzten Jahren entstandenen Objekte. Und vieles andere Namen Christo / Curt Stenvert / Emil Schumacher / Eugenio Carmi / Hajo Hangen / Karl Otto Goetz / Martina Kügler / Milan Mölzer / Peter Sedgley / R. K. Sonderborg / Wolfgang Herzig / Wolfgang Nestler Sprache Deutsch Geschenk von Susann Kretschmer Stichwort Monographien / zeitgenössische Kunst TitelNummer 023589656 Einzeltitelanzeige (URI) |
Baier Hans Alexander, Hrsg. KUNSTmagazin Nr. 90 Wiesbaden (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1980 (Zeitschrift, Magazin) 102 S., 27,3x19,4 cm, Techn. Angaben Broschur, verschiedene Papiere ZusatzInformation Themen: Kunst in sozialistischen Staaten, Referat "Schwierigkeiten beim allmählichen Verfertigen der Gedanken wie beim Schreiben der Wahrheit für eine Eröffnungsrede zu Arnulf Rainers Foto-Übermalungen nach Selbstbildnissen von Vincent van Gogh" von Hans Albert Peters, FLUXUS und der erweitere Kunstbegriff, Diskussion um Ed Sommers KUNSTmanifest, Kunstpreis Stadt Darmstadt, u.a Namen Arnulf Rainer / Dora Maurer / Elmar Daucher / Ernesto D'Argenio / Gruppe Axiom / Hans Albert Peters / Hundertwasser / Imre Bak / Jockel Heenes / Johannes Stüttgen / Jutta Cuny / Karl Hofer / Konrad Klapheck / Marco Gastini / Oskar Holweck / Otto Herbert Hajek / Peter Kampehl / Rainer Kriester / Robert Rehfeld / Roland Sigrist / Stephan Huber / WIlhelm Loth / William N. Copley / Wolfgang Matteuer / Wolfgang Rohloff Sprache Deutsch Geschenk von Susann Kretschmer Stichwort 1970er Jahre / Bildhauerei / Galeriewesen / Kunsthandel / Kunstszene / Kunsttheorie TitelNummer 023600655 Einzeltitelanzeige (URI) |
Baier Hans Alexander, Hrsg. KUNSTmagazin Nr. 83 Wiesbaden (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1978 (Zeitschrift, Magazin) 88 S., 27,3x19,5 cm, Techn. Angaben Broschur, verschiedene Papiere ZusatzInformation Themen: Wolfgang Max Faust über Bilder und Worte - Anmerkungen zur Sprache als Medium der bildenden Kunst im 20. Jahrhundert, Poirier-Ausstellung, Schallplatten-Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein, Halle für internationale Kunst Zürich, Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst Bonn, Neuerscheinungen Grafik Namen Anne Poirier / Eric Fischl / General Idea / Hannsjörg Voth / Herbert Zangs / Ian Carr-Harris / Otto Freundlich / Patrick Poirier / Robin Collyer / Rolf Gunter Dienst / Shirley Wiitasalo / Wolfgang Max Faust Sprache Deutsch Geschenk von Susann Kretschmer Stichwort 1970er Jahre / Aktionskunst / Bildhauerei / feministische Avantgarde / Galeriewesen / Kunsthandel / Kunstszene / Kunsttheorie TitelNummer 023602655 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kretschmer Hubert / Lang Laura, Hrsg. GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine München (Deutschland): PLATFORM, 2017 (PostKarte) 2 S., 9,7x21 cm, Auflage: 2000, 2 Stück. Techn. Angaben Infokarte zur Veranstaltung ZusatzInformation Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM. ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG am Sonntag 02.07.2017 um 12 Uhr, WORKSHOP „SNIFFIN‘ GLUE“ mit dem beißpony Artwork-Team um 14 Uhr. LESUNG am Donnerstag 13.07. um 19 Uhr. Über 30 Hefte, die sonst nur in Off-Spaces, Clubs oder ‚unter der Hand‘ weitergereicht werden, können durchgeblättert, entdeckt und gelesen werden. Neben aktuellen Magazinen werden alternative, kuriose und hochpolitische Hefte seit den 1970er-Jahren gezeigt, die der Sammler Hubert Kretschmer für sein Archive Artist Publications aufgespürt hat, so wie queere Zines aus dem Archiv des forum homosexualität münchen e.V. und Punkmagazine aus den frühen 80ern aus dem Bestand von Wolfgang Diller. Text von der Karte Namen 59 to 1 / aber wir wollten doch SCHÖN SEIN / Ahmadinejad / Awareheft / BANG BANG / Beißponi / Bettelzeitung München / Blatt / boris / browninthehouse / Clash / cogito / Comicaze / Concrete / Crap / curt / Der Bote / Der Feminist / Der Sprengreiter / Der Tod / edition: abenteuer / ein feldflug magazin / Fragmente / Gang Time / Gaudiblatt / Glasherz / Igitte / Irregular Magazin / Kellerjournal / Kunstbüro Reilpalast / Kunst redet / M+M / Malerei.Painting / Medusa / MO:DE / Mode & Verzweiflung / muss sterben / München ist Dreck / NA-EN-DE-NA-EN-DE-NA-WI-DA / Navigator / on fleek / ontos / Plastic Indianer / S!A!U / Salopp / Schrottland / Sigi Götz Entertainment / SNIFFIN‘ GLUE / so-viele.de / South Bavaria Morning Post / Soziale Skulptur München / Stefanie Müller / Strapazin / super paper / Südwind / Tamtam / Tapefruit / terrain vague / The Heft / This Week / Trennlinie zwischen Gesten / Wirklichkeit / Wolfgang Diller / Zeitung / [kon] Sprache Deutsch Stichwort Comic / DIY / Kunst / Kunst / Künstlermagazine / Literatur / Malerei / Musik / Philosophie / Punk / Studenten WEB www.platform-muenchen.de/programm/ TitelNummer 023787701 Einzeltitelanzeige (URI) |
Mechow Norwid B.E.R.N. - Kollegium Bildender Künstler Berlin (DDR): Selbstverlag, 1989 ca. (PostKarte) 2 S., 20x14,3 cm, Techn. Angaben Postkarte, einmal gefaltet, gestempelt, mit Künstlerbriefmarke beklebt, handschriftlich beschriftet ZusatzInformation B.E.R.M. war ein Künstlerkollegium in Ost-Berlin, bestehend aus: Andreas Braune, Wolfgang Eigendorf, Kurt Rose und Norwid Mechow. Im Frühjahr 1989 organisierten sie die größte Mail-Art-Ausstellung in der DDR: Recycling Mail Art Project. Namen Andreas Braune / Kurt Rose / Norwid Mechow / Wolfgang Eigendorf Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Artist Stamp / Deutsche Demokratische Republik / Künstlerbriefmarke / Künstlerkollegium / Mail Art TitelNummer 024002660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schleunung Michaela, Hrsg. Video - Lothringer Str. 13 München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 1981 (Heft) 32 S., 23x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Videoinstallationen Münchener Künstler, 23.10-25.10.1981 u. a. mit Barbara Hammann, Ablenkung. Rainer Hutt, Code. Wolfgang Flatz, Toni. Hanna Frenzel, Von Innen nach Außen. Waggi Herz und Stefan Huber, ... änderte katastrophal seinen friedlichen Charakter ... Fridhelm Klein, Noch eine Minute. Ingeborg Uhde, Kreislauf des Fahrzeugs. Marran Gosov. Ulrike Bauereis und Ulrich Fischer, Kontakte 1-5. Angelika Bader & Dietmar Tanterl, Videosimulation - blau/weiß. Videoarbeit "Beginn einer geisterhaften Theatertheorie" von Alexeij Sagerer, Seite 30. Namen Alexeij Sagerer / Angelika Bader / Barbara Hammann / Dietmar Tanterl / Elmar Zorn (Vorwort) / Fridhelm Klein / Hanna Frenzel / Ingeborg Uhde / Marran Gosov / Rainer Hutt / Stefan Huber / Ulrich Fischer / Ulrike Bauereis / Waggi Herz / Wolfgang Flatz Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort 1980er Jahre / Installation / Performance / proT / Videokunst TitelNummer 024078670 Einzeltitelanzeige (URI) |
Grebe Ellen, Hrsg. Theater Festival München München (Deutschland): Spielmotor München, 1985 (Heft) 98 S., 29,6x21,7 cm, Techn. Angaben Klebebindung ZusatzInformation Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46. Alan Frederick Sundberg Projektidee, oboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24. Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42. Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47. u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion Namen A.R. Penck / Alan Frederick Sundberg / Alexeij Sagerer / Cosy Piero / Gruppe Raabe / Herbert Achternbusch / Jörg Immendorf / King Kong Kunstkabinett / Klaus Vogt / Kurt Petz / Lilith Lichtenberg / Lisa Endriß / Malgruppe Weibsbilder / Pädagogische Aktion / Rainer Werner Fassbinder / Sara Rogenhofer-Reuter / Tony Cragg / Ulrich Zierold / Verena Kraft / Walter Amann / Wolfgang Schikora Sprache Deutsch Geschenk von Alexeij Sagerer Stichwort 1980er Jahre / Experimentaltheater / Film / Malerei / proT / Prozessionstheater / Theater / Unmittelbares Theater TitelNummer 024089670 Einzeltitelanzeige (URI) |
Schlegelmilch Cordia BÜHNE BAU - GESPRÄCH MIT HÄUSERN - Fotografien 2002-2017 Berlin (Deutschland): Bübül Verlag, 2017 (Buch) 100 S., 21x14,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-946807-16-2 Techn. Angaben Klappbroschur ZusatzInformation Mit einem Text von Wolfgang Siano Namen Cordia Schlegelmilch (Fotografien) / Wolfgang Siano (Text) Sprache Deutsch Geschenk von Dieter Lenhardt Stichwort Architektur / dokumentarische Fotografie / Fotografie / Restaurierung WEB www.cordia-schlegelmilch.de/fotografie TitelNummer 024270664 Einzeltitelanzeige (URI) |
Hell ter (Hell Günter) Bezüge Bezug Wien / Berlin (Österreich / Deutschland): Verlag für moderne Kunst, 2015 (Buch) 334 S., 33x27 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-903004-17-7 Techn. Angaben Broschur, mit handschriftlichem Brief von Dieter Lenhardt. Signiert von W. Siano ZusatzInformation Mit Texten von ter Hell, Lucius Grisebach und Wolfgang Siano Namen Lucius Grisebach (Text) / ter Hell (Malerei) / Wolfgang Siano (Text) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Dieter Lehnhardt Stichwort Malerei / Monografie TitelNummer 024272K32 Einzeltitelanzeige (URI) |
Müller Wolfgang Die Tödliche Doris - Performance Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2017 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Werbepostkarte zu einer Edition ZusatzInformation Zum Buch mit DVDs sowie einer Originalzeichnung von Wolfgang Müller. Abbildung: Dagmar Dimitroff im Perückenhaarbikini, 1982 aus dem Archiv Die Tödliche Doris Namen Dagmar Dimitroff / Die Tödliche Doris Sprache Deutsch Geschenk von Hartmut Andryczuk Stichwort Bikini / Performance WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 024484610 Einzeltitelanzeige (URI) |
Küstermann Peter Workshop on August 23rd, 1986 Minden (Deutschland): Selbstverlag, 1986 (Stamp, Briefmarke) 30,3x21 cm, 54 Teile. Techn. Angaben Ein Bogen mit 18 Künstlerbriefmarken, mehrfach gestempelt, perforiert ZusatzInformation Mit Arbeiten von Klaus Groh, Heino Otte, Wolfgang Rostek, Anne Schoon, Joerg-Peter Splettstoesser. Drei Bögen mit jeweils einem anderen Adressat. Porto-Edition Nr.46 Namen Anne Schoon / Heino Otte / Joerg-Peter Splettstoesser / Klaus Groh / Wolfgang Rostek Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er Jahre / Artist Stamp / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 024586660 Einzeltitelanzeige (URI) |
Kuhlmann Christiane, Hrsg. Raum & Fotografie Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2017 (PostKarte) 2 S., 21x14,7 cm, Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Ausstellung 25.11.2017-22.04.2018 In dieser Ausstellung wird vielfältigen Bezügen von Raum und Fotografie nachgegangen. Standen in der Frühzeit der Fotografie technische und bildnerische Möglichkeiten im Vordergrund, erweiterten ab den 1960er-Jahren Künstler_innen ihr Verhältnis zu „Raum“ auf soziale und konzeptuelle Themen. Die Ausstellung reicht von 1860 bis heute und zeigt Werke von 35 Künstler_innen: ausgehend von einer begehbaren Camera obscura, in der das Licht der Salzburger Altstadt zum projizierten Bild wird, bis hin zu der Installation How Not to Be Seen von Hito Steyerl aus 2013. Text von der Webseite Abbildung: Philip Kwame Apagya, Come on Board, 2000 Namen Alfons Schilling / Allan Sekula / Beaumont Newhall / Birgit Graschopf / Clare Strand / Dayanita Singh / Felix Weber / Florence Henri / Franz Bergmüller Jindřich Eckert / Georges Lévy & Moyse Léon / Giacomo Brogi / Gregor Sailer / Hans-Peter Feldmann / Herbert Bayer / Hito Steyerl / Ingrid Martens / Isa Genzken / Johannes Gramm / Kenneth Josephson / László Moholy-Nagy / M. Hoffmann / Margherita Spiluttini / Negretti & Sambra / Philip Kwame Apagya / Santu Mofokeng / Sasha Stone / Seiichi Furuya / Stephen Willats / Umbo / Werner Mantz / Wolfgang Kudrnofsky / Wolfgang Tillmans / Yutaka Takanashi Sprache Deutsch Stichwort Camera Obscura / Fotografie / Installation / Raum WEB http://www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen/aktuell/details/mdm/raum-und-fotografie/ TitelNummer 024624701 Einzeltitelanzeige (URI) |
Tillmans Wolfgang, Hrsg. Wolfgang Tillmans Stockholm / Düsseldorf (Schweden / Deutschland): Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen / Moderna Museet, 2012 (Buch) 240 S., 28x21,8 cm, ISBN/ISSN 978-394-17732-0-2 Techn. Angaben Klebebindung ZusatzInformation Moderna Museet, Stockholm, 06.10.2012-20.01.2013. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, K21 Ständehaus, 02.03.-07.07.2013 Sprache Deutsch / Englisch / Schwedisch Stichwort Fotografie TitelNummer 024329579 Einzeltitelanzeige (URI) |
Luh Wolfgang / Olbrich Jürgen O., Hrsg. Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste Lübbecke (Deutschland): Kunstverein Lübbecke, 1991 (Heft) 21x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Cover gestanzt, verschiedene Papiere ZusatzInformation Dokumentation der Objektzeitschrift. Tiegel & Tumult ist erschienen seit 1986 mit den Ausgaben 1-25 in Kassel, mit einer Auflage von je 150 Stück, fortgeführt als No News Nr. 26-41 mit Auflagen zwischen 60 und 100. Dokumentiert sind hier die Ausgaben bis Nr. 20. Erschienen zur Ausstellung im Kunstverein Lübbecke 20.04.-20.05.1991 und zur ART Nürnberg 6 20.-23.06.1991 Namen Achim Schnyder / Ann Noël / Arno Arts / Axel Gallun / Ay-O / Bernard Heidsieck / Boris Nieslony / Bruce McLean / Cesar Figueirido / Chuck Stake / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / Die Zwei / Emmet Williams / Eric van Scooten / Franz Josef Weber / Franzobel / Franz Stefan Griebl / George Jappe / Hartmut Andryczuk / Heta Norros / Jens Carstensen / Jorg Matthies / Martin Rindlichsbacher / Michael Heckert / Niall Monro / Norbet Klassen / Rainer Resch / Rainer Selg / Reinhard Nißle / Udo Idelberger / Vittore Baroni / Volker Hildebrandt / Walter Dahn / Wilhelm Koch / Wolfgang Hainke Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er Jahre / Kooperation / Künstlermagazin / Objektzeitschrift Sponsoren Hellersche Druckerei Büdingen TitelNummer 003767111 Einzeltitelanzeige (URI) |