Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Laurer Berengar Das heisst, das besagt oder die grosse Subsumption - eine Zeichensammlung, ein Zeichenkatalog zu Josef X München (Deutschland): Selbstverlag, 1975 (Heft) [36] S., 21x15,2 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien ZusatzInformation Ein Zeichen für Gerda, Ein Zeichen für Nicht-Identisches, Ein Scheinzeichen, Ein Aufwärts-Abwärts-Zeichen, Ein Undsoweiterzeichen, Ein Zeichen für Abweichung und was sonst noch so geplant war oder nun denn so etwa fertig, 10 Punkte Sprache Deutsch Geschenk von Berengar Laurer Stichwort 1970er / Abstrakt / Subsumption / Zeichen / Zeichenlegende TitelNummer 002511118 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert Straßen Namen Zeichen München (Deutschland): Gehörlosenverband München / Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2018 (Plakat / Flyer, Prospekt) [16] S., 14,8x10,4 cm, 2 Stück. Techn. Angaben gefaltetes Kleinplakat ZusatzInformation Zur Präsentation auf der Kunst-Insel am Lenbachplatz, München. Kunst im öffentlichen Raum auf 5 x 5 Meter, 22.03.-15.05.2018. Gezeigt sind zwei Gebärdensprachzeichen, die sich auf den Standort beziehen und in ihrer Verwendung spezifisch lokal sind, dargestellt von Münchner Gehörlosen: Richtung Süden „Karlsplatz/Stachus“, nach Norden „König“, für den „Königsplatz“, der in dieser Richtung liegt. Die Bilder sind ein Ausschnitt aus einem größer angelegten Projekt, das einlädt, über die Bedeutung und Entstehung von Zeichen und Namen zu reflektieren, sich hineinzudenken in die Welt der Gebärdensprache. Weitere Übersetzungen von Straßennamen sind auf mobilen Aufstellern vom 11.-24.04. auf dem Celibidacheforum vor dem Gasteig und anschließend im Stadtraum zu finden. Sprache Deutsch Geschenk von Albert Coers Stichwort Fotografie / Gebärdensprache / Gehörlos / Installation / Stadtraum / Straßenname / Zeichen Sponsoren Kulturreferat der Landeshauptstadt München WEB https://albertcoers.com/2018/03/02/strassen-namen-zeichen-i-kunst-insel-am-lenbachplatz-muenchen TitelNummer 025273693 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Häuser CTJ / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Riedelchen Thomas cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch München / Frankfurt am Main (Deutschland / Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1981 (Buch) 32 unpag. S., 21x15 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-25-2 Techn. Angaben Klappeinband, Wendebuch ZusatzInformation Stilspaltung - wie Kernspaltung klingt's, ungeahnte Energien werden frei Berengar Laurer: Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth vier Quadrate pro Bild. Quadrat 1 und 4: die Frauendarstellung (Oberpartie/Unterpartie) Quadrat 2 und 3: die Textdarstellung (Susis beste/Freundin Inge bzw. Ruth) Der Text ist zum Teil sehr verbildlicht, zum Teil sehr versteckt berengar laurer - der polyismus oder alle stile sind falsch gegenwärtig findet im teilbereich kunst eine prinzipielle umorientierung statt, eine verschiebung im fundament, ein methodenwechsel. als einen beitrag dazu, so darf man dieses büchlein verstehen. monoistischen selektionsverfahren stellen wir unsere polyistischen entgegen. mit 31 bildbeispielen - einfachen prototypen - demonstrieren wir stilspaltung und stilakkumulation. der polyismus des bildlichen sagen wir dazu. mit ein paar überzeichen erinnere ich früheres, nämlich zeichen und zeichenlegende, den polyismus der bedeutungen. schließlich stelle ich mit sprüchlein und kommentar alltags- und theoriebezüge her. die Akademie Truthahn mit Verlaub oder der Polyismus der Bedeutungen Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar offiziell trägt man's ganz gern verwässert, alle entscheidenden 1a-Apologeten der Moderne jedoch dürften darin sich einig sein, daß in der Kunst der letzten 100 Jahre die Kategorie des E i n z e l n e n diktarorisch herrschte. Ich setzte die des Polyistischen dagagen. ... ... ein Goldfisch ist ein Goldfisch p l u s unser aller Goldfischlein-Ideologie. Eine Rose ist eine Rose p l u s unser aller Rosen-Ideologie, also nicht nur eine Rose und dann nochmal eine Rose, wie jene symtomatisch meinte ... ... bei Courths-Mahler sich mal ausgeweint, dann noch'n paar Seiten in Hegel geblättert, aber auch Lilli, während sie in Tschaikowskij schwelgte, knutschte sie immer noch ihren Wellensittich ab - das bißchen Mischmasch unserer Existenz ... ... cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch ... "die akademie Truthahn mit Verlaub", seit 77. Erstens, die Bedeutungsfrage gestellt, Bedeutungen herbeigeführt, zweitens, der Polyismus der Bedeutungen, die Interferenz der Bedeutungsatome, drittens, der Polyismus der Bedeutungen als Teilbereich des Methodenwechsels ... ... 'n paar neue Typen müssen her Sprache Deutsch Stichwort 1980er / Akademie Truthahn mit Verlaub / Frau / Kollektiv / Konzeptkunst / Kunststil / Künstlerbuch / Malerei / Polyismus / Text / Theorie / Zeichen WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/laurer-polyismus.htm TitelNummer 002526118 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert so-VIELE.de Heft 55 2017 - Gartenbilder-Bildergarten München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 52 unpag. S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-64-6 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Diese Publikation erscheint anlässlich von Secret Garden, ein Ausstellungsprojekt in der Stadt Zug, 27.05.–24.06.2017. Kuratorin Carole Kambli. Gestaltung und Text Albert Coers. Englische Übersetzung Oliver Walker Zeichen für Gartenprodukte und ähnliche andere Zeichen in Gebärdensprache der DDR aus den 80er Jahren Namen Carole Kambli Sprache Deutsch / Englisch / Gebärdensprache Stichwort 1980er / DDR / Gebärde / Künstlermagazin / Schwarz-Weiß-Fotografie / Zeichen WEB www.so-viele.de/hefte/heft55.html TitelNummer 023617638 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert Straßen Namen Zeichen München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2018 (Plakat) [2] S., 19,8x10,3 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-82-0 Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Plakat mit Stadtplan, ausgefaltet 59,4 x 82 cm ZusatzInformation Die Publikation erscheint zu zwei Kunstprojekten im öffentlichen Raum, in denen Straßennamen Münchens in Gebärdensprache übersetzt sind, dargestellt von Gehörlosen. Auf der Kunst-Insel am Lenbachplatz, einer 5 x 5 Meter großen Plakatwand, zeigt Coers zwei Bilder der Serie (22.03.-09.05.2018). Sie beziehen sich auf den Standort und sind in ihrer Verwendung spezifisch lokal, Richtung Süden „Karlsplatz (Stachus)“, nach Norden „König“, für den „Königsplatz“, der in dieser Richtung liegt. Diese Gebärde kann auch für die Stadt München insgesamt stehen. Weitere 30 Straßennamen sind auf dem Celibidacheforum am Kulturzentrum Gasteig präsentiert, auf mobilen Aufstellern, wie man sie von temporären Verkehrszeichen und Baustellen kennt (11.04.-25.04.). Die Aufstellung entspricht der Position der Straßen und Orte im Stadtraum. Anschließend werden die Bildtafeln im Stadtraum verteilt. Die begleitende Publikation ist Stadtplan-Katalog (Vorderseite) und Ausstellungsplakat (Rückseite) zugleich. Der Plan basiert auf Fotos eines Falk-Plans München 1994/95 aus dem Besitz des Künstlers. Auf ihm sind alle ausgestellten Straßennamen abgebildet, verzeichnet und im Stadtraum verortet, darüber hinaus jedoch auch solche, die nur auf dem Plan existieren (insgesamt 36). Eingefügt ist ein Text von Albert Coers zum Hintergrund des Projekts, zur Bedeutung und Herkunft der Gebärdenwörter und ihrem Ortsbezug. Reflektiert wird auch die Gebärdensprache selbst und der Umgang eines hörenden Künstlers mit ihr. Namen suolocco (Gestaltung) Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Gebärdensprache / Gehörlos / Installation / Stadtraum / Straßenname / Zeichen Sponsoren Gehörlosenverband München / Kulturreferat der Landeshauptstadt München WEB https://albertcoers.com/2018/03/02/strassen-namen-zeichen-i-kunst-insel-am-lenbachplatz-muenchen TitelNummer 025382693 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert Straßen Namen Zeichen - Fehldrucke München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2018 (Plakat) [2] S., 19,8x10,3 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-82-0 Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Plakat mit Stadtplan, ausgefaltet 59,4 x 82 cm ZusatzInformation Fehldruck auf der Vorderseite Namen suolocco (Gestaltung) Sprache Deutsch Geschenk von Albert Coers Stichwort Fotografie / Gebärdensprache / Gehörlos / Installation / Stadtraum / Straßenname / Zeichen Sponsoren Gehörlosenverband München / Kulturreferat der Landeshauptstadt München WEB https://albertcoers.com/2018/03/02/strassen-namen-zeichen-i-kunst-insel-am-lenbachplatz-muenchen TitelNummer 025482693 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Laurer Berengar so-VIELE.de Heft 06 2010 Fächerbild, Überbild und Zeichen München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2009 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 15x10 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-923205-19-6 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Texte zu einer Theorie der Malerei Stichwort Malerei / Nullerjahre / Statement / Theorie / Zeichen WEB www.so-viele.de TitelNummer 006595197 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Laurer Berengar Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, bedeutete München (Deutschland): Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1980 (Flyer, Prospekt) 8 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Informationsblatt, Blätter lose ineinander gelegt Sprache Deutsch Stichwort 1970er / 1980er / Akademie Truthahn mit Verlaub / Theorie / Zeichen TitelNummer 009246282 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Friedrich Jochen Im Reich der Zeichen Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2011 (Buch) 80 S., 20,3x12,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Im Reich der Zeichen (In the Empire of Signs) presents a selection of the author’s photographs of graffiti, posters, and stickers left on walls in cities around the world. Here, even the walls have opinions, symbolizing the fightback for personal expression in a public space dominated by corporate and governmental signs. Text von der Webseite TitelNummer 011966433 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Soltau Annegret Annegret Soltau - Grafik - Foto - Video Berlin (Deutschland): Galerie Andere Zeichen, 1979 (Plakat) signiert, Techn. Angaben Plakat, ZusatzInformation Anlässlich der Ausstellung Frauen + Kunst in der Galerie Andere Zeichen Berlin, vom 15.12.1979 bis 17.01.1980 Namen Annegret Soltau Geschenk von Annegret Soltau Stichwort 1970er / Frauenkunst WEB http://www.annegret-soltau.de TitelNummer 014146068 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Siegfried Walter Der Riss - Essay München / Zofingen (Deutschland / Schweiz): Selbstverlag, 2017 (Heft) [16] S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Cover aus farbigem Papier, gestempelt, mit Prägung ZusatzInformation Essay von Walter Siegfried, München und Zofingen, Oktober 2017 zur Performance "in sichtweite klangnah". Warum sollte ein Riss zwischen den Sachen und ihren Repräsentanten Verwirrung stiften? Worte, Ideen, Zeichen sind doch hilfreich für den Umgang mit den Sachen. Text von der Website. Sprache Deutsch Geschenk von Walter Siegfried Stichwort Bedeutung / Essay / Idee / Literatur / Performance / Philosophie / Sinn / Theorie / Wort / Zeichen WEB http://ariarium.de/riss.html TitelNummer 026055730 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Below Peter Lebens-Zeichen - Zeichnungen Kitzingen (Deutschland): Mixed Media Edition, 1976 (Buch) signiert, Stichwort 1970er TitelNummer 000334000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cutler Shaw Joyce Alphabet of Bones Darmstadt (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1986 (Objekt, Multiple) 7,3x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3-923205-32-5 Techn. Angaben 26 Karten Schuber zusammen mit einem leporello in einem Schuber, das Ganze in doppelseitig bedrucktem und gestanzten Faltkarton ZusatzInformation Knochen-Alphabet von Vögeln. Das Alphabeth als Schwarz-Weiß-Fotografien und als Grafiken. Diese Arbeit ist Teil der größeren Arbeit The Odyssey of the Messenger, begonnen 1975 und bestehend aus Texten, Zeichnungen, Fotografien, Büchern, Collagen, Käfig-Installationen, WortSkulpturen, Lesungen, Performances und öffentlichen Auftritten Stichwort 1980er / Alphabeth / Fotografie / Kochen / Vogel / Zeichen WEB http://www.joycecutlershaw.com/projects/alphabet-of-bones-published-in-germany/ TitelNummer 000859466 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dittmar Jens Im Zeichen des Dreiecks Osnabrück (Deutschland): Tangente Verlag, 1988 (Buch) Techn. Angaben Material zu einer Mail-Art-Aktion Stichwort 1980er TitelNummer 000926003 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gappmayr Heinz zeichen Graz (Österreich): Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, 1973 (Buch) Stichwort 1970er / Konkrete Poesie TitelNummer 001272127 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gappmayr Heinz Zeichen III visuelle gedichte München (Deutschland): edition UND, 1968 (Buch) 16,8x16,5 cm, Auflage: 200, Techn. Angaben Broschur, Klappumschlag Sprache Deutsch Stichwort 1960er / Fläche / Konkrete Poesie / Schwarz / Visuelle Poesie / Weiß TitelNummer 001273127 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gerten W. / Harner Ralf Im Zeichen der Medusa - Gedichte Dahlem (Eifel) (Deutschland): Nilschwein Verlag, 1984 (Buch) Stichwort 1980er TitelNummer 001605009 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heenes Jockel Fragmente, Zeichen, Zeit Aachen (Deutschland): Lod-Verlag, 1979 (Buch) 21x25 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-922242-00-6 Techn. Angaben Klappumschlag, mit einem Gespräch mit Eike Barmeyer Stichwort 1970er WEB www.jockelheenes.de/werkverzeichnis TitelNummer 001665263 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hermann Hans Freiheitsschutzzone Overath-Immekeppel (Deutschland): Edition-artmatrix, 1977 (Objekt, Multiple) 44x11,5x0,3 cm, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Blechschild mit roter Prägung (wie KFZ-Zeichen), rückseitig mit Aufkleber, in verschweißter Kunststoffhülle Stichwort 1970er TitelNummer 001720062 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Laurer Berengar Neoistisches München (Deutschland): Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 (Buch) Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Malerei / Theorie / Zeichen TitelNummer 002514118 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Laurer Berengar Ein Zeichen Für Feuer München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1980 (Buch) 21x15 cm, Auflage: 20, signiert, ISBN/ISSN 3-923205-21-X Techn. Angaben Fotokopien gebunden Stichwort 1980er WEB www.berengar-laurer.de TitelNummer 002522000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Laurer Berengar Bedeutete München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1979 (Heft) Auflage: 20, signiert, ISBN/ISSN 3-923205-20-1 Techn. Angaben Ansichts Exemplar ZusatzInformation Ein Heft der Akademie Truthahn mit Verlaub Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Akademie Truthahn mit Verlaub / Zeichen WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 002523000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Moser Michael Zapf Dingbats recycled München (Deutschland): mlein press, 2003 (Buch) 15x11,5 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Eine symbolhafte, dekorative Glyphe in einem Zeichensatz (Font). Sie wurden 1978 vom Typografen Hermann Zapf entworfen und von der International Typeface Corporation lizenziert. Namen Hermann Zapf (Font) / little dragon (Design) Sprache Englisch Stichwort Bild / Dekor / Font / Glyphe / Nullerjahre / Schrift / Symbol / Typografie / Zeichen / Zeichensatz WEB www.punktmpunkt.de TitelNummer 002940166 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nannucci Maurizio, Hrsg. mèla post cart book Florenz (Italien): Biancoenero Edizioni, 1979 (PostKarte / Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 9,5x14,7 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben 48 Künstlerpostkarten in Schuber Namen Alighiero Boetti / Amulf Rainer / Antonio Dias / Ben Vautier / Bernard Venet / Bernd Becher / Chris Burden / Claudio Costa / Claudio Parmiggiani / Coum Trasmissions / Daniel Buren / Dieter Roth / Dorothy Iannone / Edward Ruscha / Emmett Williams / Eric Andersen / Fabio Mauri / Franco Vaccari / Fulvio Salvadori / General Idea / Gianfranco Baruchello / Giuseppe Chiari / Hans Peter Feldmann / Heinz Gappmayr / Herman De Vries / Hilla Becher / James Coleman / James Lee Byars / Jan Hamilton Finlay / Jean Le Gac / Jiri Kolar / John Baldessari / John Cage / Joseph Beuys / Jud Fine / Luciano Bartolini / Luigi Ontani / Marco Gastini / Mario Diacono / Massimo Nannucci / Maurizio Mochetti / Maurizio Nannucci / Milan Knizak / Paolo Masi / Paul Armand Gette / Pieter Holstein / Ray Johnson / Robert Filliou / Sarah Charlesworth / Sol Lewitt / Tom Marioni Sprache Englisch / Italienisch Stichwort 1970er / Dokumentation / Fotografie / Konzeptkunst / Künstlerpostkarte / Minimal Art / Text / Zeichen / Zeichnung TitelNummer 003007117 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Düchting Hajo / Homunculus Hans-Heinz / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Schabmair Willi / Truthahn Trude / Varga Susanne akademie truthahn - materialien zur intersubjektiven komposition München (Deutschland): Produzentengalerie Adelgundenstraße, 1977 (Heft) 12 S., 21x15 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung ZusatzInformation Eröffnung am 16.09.1977, Adelgundenstraße 6 Sprache Deutsch Geschenk von Berengar Laurer Stichwort 1970er / Akademie Truthahn mit Verlaub / Gemeinschaftsarbeit / Konzeptkunst / Künstlerinitiative / Text / Zeichen WEB www.berengar-laurer.de TitelNummer 003389118 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schulte Detlef Schrift + Zeichen, Sozialkritische Symbole. experimentelle texte nr. 2 Siegen (Deutschland): Universität-Gesamthochschule Siegen, 1985 (Buch) 21x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1980er TitelNummer 004484197 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzwaelder Rosemarie, Hrsg. Zeichen Fluten Signale - neukonstruktiv und parallel Wien (Österreich): Galerie nächst St. Stephan, 1984 (Buch) Stichwort 1980er TitelNummer 004507013 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Uecker Wolf Im Zeichen der Pfanne München (Deutschland): Droemer Knaur, 1990 (Buch) . ISBN/ISSN: 3-426-26486-2 Namen Jiri Sliva (Illustration) Stichwort 1990er TitelNummer 005003219 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brus Günter Leuchtstoff Poesie und Zeichen Chirurgie Köln (Deutschland): DuMont, 1999 (Buch) 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3-7701-5059-7 Stichwort 1990er TitelNummer 005479182 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Laurer Berengar is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung München (Deutschland): Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1979 (Buch) 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation erschienen anläßlich einer Ausstellung im Völkerkundemuseum Museum mit 12 Münchner Künstlern Namen Kaspar König (Koordination) Sprache Deutsch Geschenk von Berengar Laurer Stichwort 1970er / Akademie Truthahn mit Verlaub / Konzeptkunst TitelNummer 005874118 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Weiner Lawrence Wild Blue Yonder New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Printed Matter, 2002 (Buch) [112] S., 18,3x17,4 cm, Auflage: 900, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Using stills from his DVD movie in combination with pages of text and graphics, he brings the complexity, subtlety, and play of his language propositions to bear on terrain of human relations. Text von der Webseite Sprache Englisch Stichwort Farbfotografie / Grafik / Nullerjahre / Schwarz-Weiß-Fotografie / Textarbeiten / Zeichen WEB www.printedmatter.org TitelNummer 006431156 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heenes Jockel Fragmente, Zeichen, Zeit Ingolstadt (Deutschland): Kunstverein Ingolstadt, 1980 (PostKarte) 14,8x10,5 cm, signiert, Techn. Angaben Einladungskarte, mit handschriftlichem Gruß Stichwort 1980er TitelNummer 006585125 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wagner Ullrich Zeichen Düren (Deutschland): Leopold-Hoesch-Museum, 1991 (Buch) Auflage: 1000, ISBN/ISSN 3-925955-18-6 Geschenk von Ottenhausen Verlag Stichwort 1990er WEB www.ulrichwagner-art.de TitelNummer 007016156 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Scherstjanoi Valeri Anatomie der Laute Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2011 (Buch mit Schallplatte o. CD) 28 unpag. S., 21x14,7 cm, Auflage: 50, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Fadenheftung, geprägt, mit eingelegter Audio-CD ZusatzInformation Eine phonetisch-wissenschaftliche Erläuterung mit den Mitteln der Lautpoesie. Mit einem einführenden Text von Scherstjanoi Über die Wanderung der Zunge durch die Sprachlaute sowie skribentischen Zeichen und Schriftkunstblätter. Die lautpoetische Anatomie endet in der lautkernschmelze. Text von der Webseite WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 008116421 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarzbach Anton, Hrsg. Prolog 07 - Heft für Zeichnung und Text - ein Zeichen - Sammeltüte Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2010 (Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Flyer, Prospekt / Sticker, Button) 29,7x21 cm, Auflage: 5, 7 Teile. ISBN/ISSN 1867-4917 Techn. Angaben Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Umschlag mit farbigem Aufkleber), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, 2 Aufkleber, Ankündigungszettel. ZusatzInformation Auflage Zeitschrift: 450 Ex., 56 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung im Garten der Scheffelstraße 21 - "Eine Zeichenausstellung unter freiem Himmel zwischen Apfelbäumen mitten in Berlin", 28.-29.05.2011. Namen Alex Klenz / Aline Helmcke / Andreas Koletzki / Anja Spitzer / Anke Becker / Annelen Käferstein / Anne Mundo / Brigit Graschopf / Bronco / Caca Savic / Christine Dockhorn / Christoph Janik / Crauss / Daniel Ludwig / Dominic Angeloch / Dorit Trebeljahr / Elisa Daubner / Enkidu rankX / Erwin Schumpeter / Fabian Reimann / Frederico Azevedo / Frederike Gaus / Hanna Hennenkemper / Helko Reschitzki / Irene Pätzung / Johanna Naatz / Johannes Witek / Josh Zielisnski / Kai Pohl / Katharina Seidlitz / Katrin Heinau / Kerstin Parlow / Koni Hansen / Liana Zanfrisco / Malah Helman / Matthias Beckmann / Matthias Ruthenberg / Matthias Wegehaupt / Matthias Wohlgenannt / Mikael Vogel / Mikhail Lezin / Nadine Fecht / Nadja Kring / Naseen Kiliani / Patrick WEH Weiland / Ross Henriksen / Sabine Stützer / SARAHROTH / Saskia Buwert / Selina Schuster / Sulamith Sallmann / Tillmann Lange / Todosch Schlopsnies / Uta Koslik / Yvonne Andreini Sprache Deutsch Stichwort Gedicht / Künstlerzeitschrift / Lyrik / Prosa / Zeichnung WEB www.prolog-zeichnung-und-text.de TitelNummer 008412254 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Weinberger Anton Jakob Zeichen wider das schöne Buch - Werkschau mit Arbeiten von Hartmut Andryczuk Frankfurt am Main (Deutschland): Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2012 (Presse, Artikel) 1 S., 29,37x21 cm, Techn. Angaben Zeitungsartikel über die Ausstellung im Klingspor-Museum, 25.02.2012. Farbkopie TitelNummer 008825303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Tschacher Helene / Tschacher Joachim, Hrsg. Paper Road 2006 - internationale papierkunst - industry paper art Ebrantshausen (Deutschland): IAPMA, 2006 (Buch) 102 S., 23,8x17 cm, Techn. Angaben Katalog zu den Ausstellungen im Österreichischen Papiermachermuseum Steyrermühl und im Stadtmuseum Deggendorf ZusatzInformation Die Ausstellung PAPER ROAD ist eine Initiative von IAPMA, der internationalen Vereinigung von Papiermachern und Papierkünstlern. Jedes Jahr findet in einem anderen Land der Kongress der IAPMA Mitglieder statt, um den internationalen Austausch von Ideen und Informationen, um die Kunst des Papiermachens untereinander zu fördern und den künstlerischen Umgang mit Papier zu ermöglichen. Gastgeber in diesem Jahr war das Österreichische Papiermachermuseum Steyrermühl. Die begleitende Ausstellung PAPER ROAD 2006 stand unter dem Thema „industry paper art“. Sie wird als zweite und zugleich einzige Station in Deutschland nur noch in den Deggendorfer Museen gezeigt. Es bewarben sich insgesamt 86 Künstler aus 11 Ländern von denen die Jury die Arbeiten von 39 Künstlern aus 9 Ländern auswählte. Papier ist hier nicht Träger von Schrift, Zeichnung oder Malerei, sondern autonomes Material für flächige und plastische Werke. Das Spektrum reicht von kleinen Arbeiten im Schmuck- und Buchkunstbereich bis zu Objekten und Installationen in Dimensionen von mehreren Metern. Die Arbeiten sind - dem Thema der Ausstellung entsprechend – teils aus industriell gefertigtem, aber auch aus handgeschöpftem Papier. Da wächst Papier aus dem Gras oder ergreift Raum, ist in Bewegung oder täuscht jene nur vor. Da werden Telefonbücher zu setzkastenartigen grafischen Zeichen, Zeitungspapier zu Fleckerlteppichen, Packpapier zu geklonten Wesen verarbeitet usw Stichwort Nullerjahre WEB www.iapma.de TitelNummer 008892259 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baudrillard Jean Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen Berlin (Deutschland): Merve Verlag, 1978 (Buch) 128 S., 16,5x11,7 cm, ISBN/ISSN 3-920986-98-9 Geschenk von Felicitas Gerstner Aus dem Nachlass von Jockel Heenes Stichwort 1970er TitelNummer 009858336 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert so-VIELE.de Heft 21 2013 - VARIOUS SMALL DICKS München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-923205-57-8 Techn. Angaben Drahtheftung. Eine Referenz an Ed Ruscha ZusatzInformation Mit Bildausschnitten von Pornoseiten aus dem Internet kombiniert mit Bildern von Michelangelo. Frauen machen sich über den kleinen Penis lustig und manchmal sieht es nur so aus. Verschiedene Sprecher beutzen die Geste mit Daumen und Zeigefinger um zu zeigen, dass etwas so klein ist, also ca. 5-8 cm. Namen Ed Ruscha / Michelangelo Stichwort Appropriation Art / Bildersuche / Fotografie / Humor / Internet / Penis / Pornografie / Zeichen / Zitat WEB www.so-viele.de/hefte/heft21.html TitelNummer 010291341 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hermann Hans FREIHEITSSCHUTZZONE Overath-Immekeppel (Deutschland): Edition-artmatrix, 1977 (Objekt, Multiple) 46,4x11,4 cm, signiert, Techn. Angaben Blechschild mit roter Prägung (wie KFZ-Zeichen), rückseitig mit Aufkleber Stichwort 1970er TitelNummer 010366057 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Werkner Turi Idiomatik Innsbruck (Österreich): innsbruck university press, 2008 (Buch) 264 S., 23,2x15,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-902571-70-0 Techn. Angaben Mit Wortliste ZusatzInformation 10.625 Zeilen, 37.679 Wörter, 239.477 Buchstaben, 266.591 Zeichen, 705.055 Bytes, 10.461 Eintragungen. Irgendwo zwischen Kunst und Literatur angesiedelt, so lässt sich Turi Werkners „Lexikon“ Idiomatik wohl am ehesten charakterisieren. Wir haben es mit alphabetisch geordneten Reihen von Begriffen und Wortfügungen zu tun. So weit das Lexikon. Doch bleibt im Dunkeln, was man hier nachschlagen kann. Die alphabetische Ordnung dient dem Leser nicht. Auch wird, wer sich auf die Suche nach diesen Wortgebilden oder ihren Ursprüngen macht, dies häufig vergeblich tun. Denn offensichtlich hat man es vor allem mit Schöpfungen des Autors zu tun. Ein Lexikon zum Selbstzweck, das einzig dazu sein scheint, um seine eigene Form zu erfüllen, zu existieren. ... Text von Iris Kathan von der Webseite des Verlages Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Turi Werkner Stichwort Nullerjahre WEB www.werkner.at TitelNummer 010777384 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baumstark Brigitte, Hrsg. Zeichen. Sprache. Bilder - Schrift in der Kunst seit den 1960er Jahren Karlsruhe (Deutschland): Städtische Galerie, 2013 (Presse, Artikel) 2 S., 42x29,7 cm, Techn. Angaben Farblaserkopie der Webseite der Ausstellung ZusatzInformation 9.11.2013 - 23.02.2014 TitelNummer 011155304 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Luthe Wolfgang, Hrsg. Geil + Fröhlich - lllustrierte für das Wochende 1 Hagen (Deutschland): Geisterbahn, 1981 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 32x23 cm, Auflage: 5000, Techn. Angaben Drahtheftung, mit Schallfolie: Ich steh auf Hagen ZusatzInformation Das Konzept der Wochenillustrierte Geil + Fröhlich war so einfach wie naiv: Die nächste Ausgabe würde ein anderer Mitstreiter bestücken und einen neuen Titel setzen. Listig hatte ich auf der Illustrierten-Rückseite das von Kleenex vorgegebene dick & durstig in schönes, helles Grün eingefärbt. Doch einen, der wie ich Ballast los werden und neue Zeichen setzen wollte, ups – den fand ich nicht. Meine BRD-Generation war in diesem Spiel kaum vertreten, es blieb bei der einen Ausgabe. Text von der Webseite Geschenk von H.J. Kropp Stichwort 1980er WEB www.luthestudioberlin.de/Mixed/geilundfroehlich.html TitelNummer 013065467 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Qi Huang o. T. Zürich (Schweiz): Edition Voldemeer, 2015 ca. (Flyer, Prospekt) 21x6 cm, Techn. Angaben Flyer mit chinesicher Kalligraphie auf der Voderseite. Text auf der Rückseite ZusatzInformation Flyer für die Edition Voldemeer Zürich. In der Edition Voldemeer erscheinen Publikationen aus den Bereichen Kunstbetrachtung und Kulturwissenschaften. Voldemeer veröffentlicht Dokumente und Recherchen, bemerkenswerte Einblicke und Darstellungen, Historisches und Zeitgenössisches: kleine Brücken und Stege, Zeichen und Bilder, die kulturelle Grenzen öffnen und zwischen Traditionen vermitteln. Text von Flyer Sprache Chinesisch / Deutsch / Englisch TitelNummer 013367468 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Drea Marie Arbeiten auf Papier Freiburg im Breisgau (Deutschland): Verlag Baumgarten, 2001 (Buch) 72 S., 27x11 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 3-925223-37-1 Techn. Angaben Broschur mit Klappumschlag ZusatzInformation Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung M. Drea: Gesten - Zeichen - Erscheinungen im Museum Ritterhaus in Offenburg Sprache Deutsch / Französisch Geschenk von Marie Drea Stichwort Nullerjahre TitelNummer 013656481 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Göttler Fritz Im Reich der Zeichen Zum 100. Geburtstag des Philosophen und Schriftstellers Roland Barthes - Die Kalligrafie des Denkens München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2015 (Presse, Artikel) 4 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 261 vom 12. November 2015 S. 14 ZusatzInformation Eine große Biografie zeigt, dass Roland Barthes mehr war als ein Strukturalist und Semiologe. In seinen „Fragmenten einer Sprache der Liebe“ hat er schmerzlich genau Analyse und Poesie vereint Sprache Deutsch TitelNummer 014417527 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Loesch Uwe / Wichelhaus Michael, Hrsg. Zeichen setzen - Visuelle Konzeption der Kunsthochschule für Medien Köln Köln (Deutschland): Kunsthochschule für Medien Köln, 1990 (Buch) 14x10 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation in Zusammenarbeit mit form, Zeitschrift für Gestaltung Geschenk von Norbert Herold Stichwort 1990er TitelNummer 014810510 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Radke Hungry / Rat Salad / Stevenson Ian / Vilunki 3000, u. a. B.L.A.D. NO. 16 - Please do it at home - Welcome to B.R.A.D. Berlin (Deutschland): Sex Tags & Blank Blank, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 52 unpag. S., 13,5x9,5 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben Drahtheftung, Rückseite mit Silberprägung, in transparenter Kunststoffhülle mit beigelegtem Blatt, Aufkleber. Text Japanisch ZusatzInformation Japanische Zeichen, Bilder, Grafiken Stichwort Character / Comic / Figur / Japan / Pictogramm / Zeichnung WEB www.blad.us TitelNummer 016087587 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coers Albert, Hrsg. essentials. München (Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst München, 2016 (Flyer, Prospekt) 8 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben einzelnes Blatt, zweifach gefaltet, zwei Varianten ZusatzInformation Zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016. Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lässt auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert. Text vom Flyer Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im icon-Verlag Hubert Kretschmer, München Namen Albert Coers / Albert Lohr / Alexander Steig / Anita Stöhr Weber / Anna Frydman / Becker Schmitz / Brad Downey / Christian Leitna / Christoph Nicolaus / Daniel Göttin / Dieter Villinger / Ekkeland Götze / Felicitas Gerstner / Georg Winter / Kurt Benning / Markus Krug / Mauser / Maximilian Bayer / Michael Eckle / Michele Bernardi / Mitra Wakil / Monika Brandmeier / Oleksiy Koval / Patricija Gilyte / Pavel Schmidt / Pavel Zelechovsky / Peter Dobroschke / Rasha Ragab / Reprälithische Gesellschaft / Sanni Findner / Spomenko Skrbic / Stefanie Unruh / Stefan Schessl / Tim Wolff / Toffaha / Wolfgang Stehle / Zita Habarta Sprache Deutsch Geschenk von Albert Coers WEB www.kuenstlerverbund-im-haus-der-kunst-muenchen.de TitelNummer 016488563 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Tibelius Alexander, Hrsg. THE LOGO DESIGN TOOLBOX - Time-Saving Templates for Graphic Design Berlin (Deutschland): Die Gestalten Verlag, 2013 (Buch) 224 S., 26,8x21,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-89955-482-3 Techn. Angaben Softcover, mit DVD, Innenteil nur in Grautönen und Rot gehalten ZusatzInformation Ein Vorlagenbuch für den Werbeprofi mit über 900 Templates Stichwort Buchstaben / Grafikdesign / Layout / Motive / Muster / Ornamente / Sammlung / Strukturen / Symbole / Werbung / Zeichen TitelNummer 016854607 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |