Titel
-
Fast Food? Fehlanzeige - Die Akademiestudentinnen Maria von Mier und Stefanie Hammann verwandelten eine Galerie in einen Buchladen
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der SZ Nr. 143 vom 24. Juni, Rubrik Junge Leute, R6
|
Technische Angaben
-
192 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
A Nice Magazine is a collaborative platform for emerging and established talent, including work from a group of friends, and names such as Tyrone and Mark Lebon. A space that aims to define a counter culture through imagery and humour, A Nice Magazine rejects seriousness, whilst celebrating collaboration and being young!
Abschlussarbeit bei Central Saint Martins
|
Titel
-
Printed Matter - Manifeste
Technische Angaben
-
88 S., 21x14,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Leinen. Beigelegt ein handschriftlicher Brief und Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Schriftliche Abschlussarbeit als Teil der Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grads Master of Arts, in der Abteilung Kulturen des Kuratorischen.
Mit einem Abdruck des Textes von Ulises Carrión: die neue kunst des büchermachens, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer
ferner von Erik van der Weijde, 4478Zine's publishing manifesto
und von Cheroux, Fontcuberta, Kessels, Parr und Schmid: From here on... manifesto
|
Technische Angaben
-
21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung mit offenem Rücken, Cover und Rückseite Hartpappe, Risodruck schwarz und grün, gefaltetes Einzelblatt eingelegt
ZusatzInfos
-
Abschlussarbeit Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel, Publikation über die eigene Galerie Feiertag in Kassel.
|
Technische Angaben
-
96 S., 16x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 4c
ZusatzInfos
-
Das Buch ist die Diplomarbeit der Zwillinge Goldstein an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Es behandelt die Themen des Zusammenspiel von Design und Kommunikation.
Ab Seite 64 ist auf jeder Seite ein Plakat der Brüder zu sehen. Sie sind während ihres Grafikdesignstudiums entstanden. Die beiden führen die Agentur 2xGoldstein in Rheinstetten.
|
Titel
-
Werkschau 2017 FH Bielefeld
Technische Angaben
-
[80] S., 23x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Cover - Softtouch laminiert und Metallic-Prägung, 4c
ZusatzInfos
-
Werkschau-Buch der Absolventen des Fachbereichs Gestaltung - Mode, Grafik und Kommunikationsdesign, Fotografie und Medien - der Fachhochschule Bielefeld.
Arbeiten der Studenten auf je einer andersfarbigen Seite. Motto des Jahresheftes United Colours of Bielefeld.
|
Technische Angaben
-
118,9x84,1 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Rapport von 200 € Scheinen, ausgelegt zur Mitnahme in der Villa Stuck München anlässlich der Ausstellung der Debütant*innen 2022 der Akademie der Bildenden Künste München vom 10.09.-18.09.2022
|
Titel
-
Arbeiten der Klasse Buchkunst der Burg Giebichenstein 2018 - Notieren Archivieren
Technische Angaben
-
[20] S., 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
2018 ging es im Abschlusssemester um die Themen Archive und Notationen. In dem Heft werden acht Arbeiten vorgestellt.
|
Titel
-
Wie entsteht eine Zeitschrift für Alles?
Technische Angaben
-
[16] S., 7,5x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
-
Auf den kleinformatigen Seiten ist eine Zeichnung mit jeweils einem das Bild beschreibenden Satz zu sehen: Die Zine-Macherinnen erklären wie D. R. die Zeitschrift für Alles machte. Mit D.R. ist hier der Künstler Dieter Roth gemeint, der von 1975 bis zur Ausgabe 10b in 1987, das Medium "Die Zeitschrift für Alles" fertigte.
Das Zine scheint eine frühe Auseinandersetzung mit D.R. zu sein, welche vier Jahre später - 2021, schließlich in der Abschlussarbeit von Jasmin Richter eine vielschichtigere und ausführlichere Darstellungsweise findet (ebenfalls im AAP unter "Die Zeitschrift für Alles - Dieter Roth und sein Non-Profit-Projekt im Scheiße-Stil" vorhanden.). Das vorliegende kleine Heft ist zudem nicht mit dem Namen Jasmin Richter versehen, sondern mit VON WEIT HER(GEHOLT), der Name unter dem das Duo Jasmin Richter und Lisa Buskühl z. B. ihre Zines veröffentlichen.
|
Technische Angaben
-
98 S., 26x18 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, Fadenheftung, Ota-Bindung
ZusatzInfos
-
Diese Publikation ist eine überarbeitete Version der Bachelorarbeit an der Hochschule München: Sie beschäftigt sich mit dem Zeichen S, mit seiner Herkunft, seiner Beliebtheit und Bedeutung in der Graffitiszene, seine Aussagekraft in der Subkultur sowie in der Popkultur. Der Grafiker Freitag Vincent (Text und Gestaltung) hat es in einer nummerierten Auflage von 100 Stück mit jeweils selbstgefertigtem Siebdruck-Umschlag und im Offsetdruck fertigen lassen.
|

Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 110, ISBN/ISSN 9783946803140
Umschlag aus Hartpappe und appliziertem Abdruck des Nabels des Künstlers (Jeder Abdruck ein Unikat), Klebebindung, in Tasche aus Noppenfolie mit Aufkleber verschlossen
ZusatzInfos
-
LIEBE IST DA ist eine Reise durch Feichters Arbeiten der letzten 8 Jahre, durch Performances, Videos, Skulpturen oder Installationen, die oft von einem sarkastischen Humor geprägt sind. Ihm sind die Momente des Fühlens wichtig, wodurch er Erlebnisse mit vielseitigen Gefühlen schafft und kleinen Momenten große Bedeutung verleiht. Es werden Geschichten und persönliche Texte gezeigt. Auf dem Cover befindet sich eine Skulptur vom Bauchnabel Feichters, was jedes Buch als sein eigenes Unikat präsentiert. Das Ganze soll Feichters Welt nahe bringen und wie er sagt:LIEBE IST DA.
Fabian Feichter (geb. 1986 in Brixen, Italien) lebt und arbeitet zwischen München, Südtirol und Südkorea. Feichter stammt aus einer Künstlerfamilie: Sein Vater und Großvater sind Holzbildhauer, seine Mutter ist Malerin und Musikerin. 2014 schloss er sein Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München als Meisterschüler von Prof. Olaf Metzel ab. Seine Abschlussarbeit wurde mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet. 2019 erhielt er den Ludwig Gies Preis der LETTER Foundation.
|
Titel
-
Jahresausstellung Fakultät für Design
Technische Angaben
-
[18] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Neun Karten mit zwei Gummibändern zusammen gehalten
ZusatzInfos
-
Flyer und Programm zur Ausstellung der Abschlussarbeiten der Bachelor und Masterstudierenden vom 21.07.-24.07.2022.
|