Technische Angaben
-
48 S., 29,6x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Publikation erschien anlässlich der Ausstellung von Anna Oppermann in der Barbara Gross Galerie, München, 31.04.-17.05.1995.
|
Technische Angaben
-
224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
ZusatzInfos
-
100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
28x19,5 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Heft Nr. 79, documenta 6 (Keine Besprechung der Künstlerbücher).
Heft Nr. 80, Politikum: Der Sammler Ludwig (Über Experimentalfilme).
Heft Nr. 81, Paolozzi.
Heft Nr. 82, Gerhard Johann Lischka: Das fotografische Bild, Was erwartest du von einer Galerie (Art & Language).
Heft Nr. 83, Wolfgang Max Faust: Bilder und Worte.
Heft Nr. 84, Joseph Beuys: Kunst und Staat (Ausstellung Künstlerbücher, Aufruf zur Teilnahme an einer Ausstellung in der Produzentengalerie München. INSTANT-Kunst Zeitung aus Wiesbaden. Künstlerbriefmarken Künststempel Künstlerpostkarten von Wolf Bickhard-Bottinelli, S. 51)
Heft Nr. 85, James Lee Byars.
Heft Nr. 86, Dennis Oppenheim, Kunst und Macht, Stephen Willats.
Heft Nr. 87, Die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft (Sprachen jenseits der Dichtung, Gerhard Theewen, Wulle Konsumkunst, Annegret Soltau).
Heft Nr. 88 März 1980, Die soziale Dimension der Form (Künstlerbücher erster Teil, Seite 11, Text zu den Künstlerbücherausstellungen von Hubert Kretschmer in der Produzentengalerie Adelgundenstraße)
Heft Nr. 89, (Diter Rot, Bastelnovelle, von Wendelin Niedlich. Gerhard Theewen, Kunstmagazin Salon)
Heft Nr. 90, Osteuropäische Kunst (Johannes Stüttgen: Fluxus und der Erweiterte Kunstbegriff. Bruno Paulot, Biografisches. Jockel Heenes. Stephan Huber, Das Mehl)
Heft Nr. 91, (Künstlerinitiativen + Künstlerbücher, Produzentengalerie Adelgundenstraße. Jürgen O. Olbrich: Verbindung 6, Beschreibung einer Performance. Dietrich Helms: Tabula Rasa. Dirk van der Meulen)
Heft Nr. 92 (2x), Bildende Kunst und Kulturpolitik, Das rechte und das linke Volksempfinden (Präsenz München, Umstrukturierung der Produzentengalerie Adelgundenstraße. Gerhard Rühm. Ulrike Rosenbach. Anna Oppermann. Kunstmanifest: Michael Lingner)
|
Titel
-
Anna Oppermanns un-endliche Bildwerkarchive - Zum Umgang mit dem Nachlaß
Technische Angaben
-
48 S., 29,6x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zur Sichtung, Bewahrung und Veröffentlichung des künstlerischen Nachlasses von Anne Oppermann
|
Technische Angaben
-
14,5x14,2 cm, Auflage: 391, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag aus schwarzem Karton
|
Technische Angaben
-
14,5x14,2 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag aus schwarzem Karton, von allen Künstlern signiert
|
Titel
-
Zeichenaktion auf der Spur von Malewitschs Schwarzem Quadrat
Technische Angaben
-
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
rückseitig auch bedruckt, mit einigen Bildbeispielen
|
Titel
-
Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum
Technische Angaben
-
248 S., 19,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-905
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel, 07.05.-27.06.1982
Die physischen, räumlichen, anthropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. «Die Anderen» arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen.
«Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben.» Uwe M. Schneede
Interviews mit Georg Bussmann, Enrico Crispolti, Vittorio Fagone, Laszlo Glozer, Frank Popper, Manfred Schneckenburger, Uwe M. Schneede
|
Titel
-
Installationen im Kunstverein in Hamburg 1984
Technische Angaben
-
23,8x32 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Geklammert, Englisch Übersetzung eine Textes von Bazon Brock inneliegend (4x), anlässlich eines Atelierbesuches
|
Technische Angaben
-
Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
64 S., 30,2x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
9 Umschläge mit Lithografien, durchgehend paginiert, ein Zeitungsausschnitt DIE ZEIT vom 6. April 1984, Ausstellungsankündigung, Biografie der Künstlerin, Bemerkungen auf lose ineinander gelegten Blättern, in aufklappbarer Mappe
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung vom 24.1. - 2.3.1976, die Umschläge sind betitelt mit "Spiegelensemble" 1965-1975, "Fensterbank" 1971-1973, "Schnittlauch-Ensemble" 1972-1975, "Anders sein (irgendwie ist so anders)" 1970-1975, "Ersatzproblem am Beispiel Bohnen" 1968-1975, "Ensemble mit Dekor" 1969-1975, "Frauen wie Ängel" 1969-1972, "Künstler sein - (Zeichnen nach der Natur, zum Beispiel Lindenblütenblätter)" 1969-1975, "Arrangement mit dem Messer" 1971-1975
|
Titel
-
Die Kunst muß dem Bürger im Nacken sitzen wie der Löwe dem Gaul - 8 Selbstorganisationsmodelle
Technische Angaben
-
[60] S., 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur. Mit drei eingelegten Blättern: Anschreiben mit Bitte um Rezension von Dieter Hacker an "Hr. Baier"; Übersicht über Zeitungen der 7. Produzentengalerie, Anzeige des Buches vorliegenden Buches mit Bestellformular. Seitenzahlen mit Bleistift.
ZusatzInfos
-
8 Selbstorganisationsmodelle: Großgörschen 35 Berlin, Zehn Neun, Gruppe Werkstatt Hamburg, Zeltschule Hamburg, edition staeck, reflection press Albrecht D., Augenladen Bernhard Sandfort, 7. Produzentengalerie
|
Titel
-
Kunstfonds e. V. Modell einer Förderung
Technische Angaben
-
321 S., 20,5x15 cm, ISBN/ISSN 3770118480
KlappBroschur
ZusatzInfos
-
Aufgabe des Kunstfonds ist die Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst. Der Kunstfonds unterstützt künstlerisches Schaffen und die Entwicklung künstlerischer Initiativen, soweit diese für die deutsche Kulturentwicklung insgesamt von Bedeutung sind; er fördert gleichzeitig das Bemühen, zeitgenössische Kunst weiteren Bevölkerungsschichten zu vermitteln ...
Dieser Band dokumentiert die Arbeit des Kunstfonds in den fünf Jahren seines Bestehens (1980 - 1985).
Auszug Klappentext vorne und hinten aus dem Buch.
Auf den ersten 150 Seiten: Vorstellung von zahlreichen Künstlern mit Abbildungen ihrer Arbeit oder Arbeiten. Darunter auch Rudolf (Waggi) Herz mit der Fotografie "Die Fremden im Land" von 1984.
|
Titel
-
Kunstforum International, Band 280 - Zukunftsressource Archiv - Kunst als Medium von Erinnerung und Imagination
Technische Angaben
-
336 S., 24,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 01773674
Broschur, beigelegtes Anschreiben
ZusatzInfos
-
Von Akten und Künstler-Atlanten zu Clouds und Onlinedatenbanken – Sind Archive Portale in die Zukunft? Heute steht das Archiv für flexible „Wissensnetzwerke“. Wie einschneidend der Verlust eines solchen Reservoirs ist, zeigte nicht zuletzt der lange Nachhall des international wahrgenommenen Einsturzes des Stadtarchivs in Köln 2009. Archivieren als künstlerische und kuratorische Praxis geht weit über das „klassische“ Sammeln von Bildern und Objekten hinaus. Der Drang in die Zukunft ist dem Archiv immanent. Als Verteilerknoten zwischen Zeiten, als Erinnerungsspeicher und (utopischer) Imaginationsraum – das Archiv wird zum Ausgangspunkt für vielgestaltige Dynamiken, die Zukünfte im Plural denkbar werden lassen. Doch wie demokratisiert man eine Sammlung? Und wer hat das Recht zur Interpretation und Veröffentlichung? Band 280 untersucht diese Aktualität des Archivarischen an der Schnittstelle zu den Künsten. In Interviews und Essays sucht der Band nach Antworten: Wer beschließt, was überliefert wird? Wie ermöglicht man Teilhabe an der Gestaltung? ...
Text von der Webseite
Mit einer halbseitigen Anzeige des AAP Archive Artist Publications, zur Suche nach einer institutionellen Übernahme des Archivs
|
Titel
-
Art - a Dialogue on Peace
Technische Angaben
-
264 S., 20,2x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Klappumschlag
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung 07.10-26.10.1986
|