Technische Angaben
-
80 S., 26,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981680713
Broschur
ZusatzInfos
-
Erschienen zur gleichnamigen Veranstaltung im MaximiliansForum in Kooperation mit der Platform.
|
Titel
-
Boutique - Raum für temporäre Kunst - Ebene minus eins
Technische Angaben
-
148 S., 23x15,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-942680523
Klappbroschur, beigelegt eine Karte von Strzeleckibooks
ZusatzInfos
-
Die Publikation reflektiert die Entwicklung des Ebertplatz in Köln, jener städtebaulichen Beton-Utopie aus den 60er Jahren,die heute als ein zentraler Treffpunkt und Kommunikationsort für zeitgenössische Kunst abseits des Mainstreams gilt. Aus der temporären Nutzung eines leeren Ladenlokales entwickelte sich einer der wichtigsten unabhängigen Ausstellungsräume Kölns.
Nach drei Jahren BOUTIQUE schaut die Publikation zurück auf das, was bisher geschah. Eingeladene Autoren - Soziologen, Philosophen, Kunsthistoriker und auch Künstler betrachten aus ihrer Perspektive das Phänomen Ebertplatz und untersuchen die urbane Qualität des Ortes aus ihrer fachspezifischen Perspektive.
Welche Bedeutung hat der Begriff Kultur für eine Stadt und welche Form der urbanen Landschaft inspiriert uns? Brauchen wir im Zeitalter netzbasierter Ersatzöffentlichkeiten noch Plätze?
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
6 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 28.04.-23.07.2023. Das Institut Mathildenhöhe zeigt in den Bildhauerateliers des Museum Künstlerkolonie die Fotoserie „Andauernde Heimkehr“ von Jan Kricke (*1977). Diese komponierte Abfolge von Fotografien, die alle im Außenraum zwischen 2007 und 2020 entstanden sind, bilden – losgelöst von einer Chronologie – eine Reise jenseits einer erkennbaren physischen Route. Es sind Eindrücke nicht konkreter Orte, flüchtige Impressionen von Naturstrukturen oder Lichtspielen, die auf eine ganz eigene Art die urbane Energie und Schnelligkeit der Street Photography in die Landschaftsfotografie übertragen.
Text von der Webseite
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
