Titel
-
Konvolut Programmhefte Filmmuseum München
Technische Angaben
-
98 S., 21x14,8 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut mit den Programmheften des Filmmuseum München von 2011-2023. Nummern: #21: 2011-2012 (98 Seiten), #27: 2014-2015 (98 Seiten), #30: 2016 (90 Seiten), #31: 2016 (98 Seiten, 2 Stück), #34: 2018 (90 Seiten), #36: 2019 (98 Seiten), #37: 2019-2020 (98 Seiten), #38: 2020 (98 Seiten), #41: 2021-2022 (34 Seiten), #42: 2022 (18 Seiten), #47: 2022-2023 (46 Seiten) und #49: 2023 (26 Seiten).
|
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
DVD in Papierhülle, von Hansi handschriftlich beschriftet
ZusatzInfos
-
Film über den Künstler Johannes Constantinides, genannt Hansi, BR am 25. Juli 2011, Eine DVD falsch datiert (2021) und eingelegt in ein zu einer Hülle gefaltetes Blatt im Format A4, Laserkopie von Farbkarten, gestempelt Freigabe der Anlage erforderlich
|
Titel
-
Plakat für 22e Festival International de l'affiche et du graphisme de Chaumont (Konvolut)
Technische Angaben
-
29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Plakat, 1 Postkarte
ZusatzInfos
-
Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt, Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny. Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen). 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland. Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China.
Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
aus Wikipedia
|
Titel
-
Konvolut Christian Reister
Technische Angaben
-
25x17,5 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten, Flyer, Heftchen (Drahtheftung), Sticker, Visitenkarte; verpackt in einer Versandtasche mit Siebdruck
ZusatzInfos
-
Konvolut mit verschiedenen Ephemera mit und von Christian Reistner:
- Visitenkarte
- Zwei Sticker von seinem Fotozine "Driftwood"
- Sieben verschiedene Fotopostkarten, eine davon zum Aufklappen
- Einladungskarte zum "Open Studio 2023" (17.-19.11.2023)
- Einladungskarte zur Launch Party (05.12.2024) des DINA SECHS Fotozines und eine dazugehörige Fotopostkarte
- Zwei Einladungskarten zur Ausstellung (15.-27.10.2021) "schöner wärs wenn schöner wär"
- Einladungskarte zum "Open Studio 2024" (07.-08.12.2024) Einladungskarte zur Ausstellung "Nacht" (27.04.24.05.2013)
- Einladungskarte zur Ausstellung "New Yorkers" (09.02-08.03.2013)
- Einladungskarte zur Ausstellung "Rauschen" (27.04.-12.06.2018)
- Einladungskarte zur Gruppenausstellung "TierischMenschlich" (07.-09.07.2017)
- Einladungskarte zur Gruppenausstellung "Under The Underground" (25.01.-09.03.2019)
- Flyer zur Gruppenausstellung "fascination street" (15.03.-30.10.2011)
- Flyer zur Gruppenausstellung "Ankunft bei Aufbruch" (15.11.-14.12.2008)
- Verschiedenes Werbematerial (2 Postkarte, 1 Flyer)
|
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 09.12.2020-06.02.2021
|
Titel
-
The Joy of Cooking - 7 Controlled Vocabularies 1st (Lulu) Edition - ISBN 0-684-8743-2 12.95 - ISBN 0-684-87431-00 11.07
Technische Angaben
-
216 S., 22,8x15,2 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Print on Demand (2021)
ZusatzInfos
-
A Field Guide to American (Generic) Cultural Forms, mit Kapiteln, Unterkapiteln und Indizes zu Fotografie, Kino, Architektur, Lounge-Musik, Donald Trump, Chloe Sevigny, Alain Ducasse, Restaurants, Nachrufen, Metadaten-Containern, Zagat's Guide, Malerei, Bibliothek, Systemen (Theorie) und Landschaft. Dies ist die erste Ausgabe (achte Überarbeitung) des Buches. Diese Ausgabe erschien 2007 auf lulu. Sie wurde anschließend von Wesleyan University Press als überarbeitete und gründlich aktualisierte Ausgabe herausgegeben, mit zusätzlichem Material, Fotos, Vorder- und Rückseiten und Katalogisierungs-/Lizenzierungsinformationen.
Text von der LULU-Webseite übersetzt mit Deepl
Angabe im Buch: 2004 bei FAUX PRESS
|
Titel
-
Berge und Wasser und Himmel Wind. - Fond. Band III
Technische Angaben
-
120 S., 21,5x27,3 cm, ISBN/ISSN 9783982049137
Hardcover, fadengeheftet. Mit eingelegtem Brief von B. Schwarz.
ZusatzInfos
-
Der Band beinhaltet 66 Arbeiten aus den Jahren 2011 bis 2020.
|
Technische Angaben
-
21x16,9 cm, Auflage: 150, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Grafiken mit zweizeiligen Gedichten mit Postkarte Küchenstilleben: Ordnung,2011 in gestempeltem Kuvert
|

Technische Angaben
-
29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, 1 Flyer
ZusatzInfos
-
Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt,[3] Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny.[4] Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen).[5] 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland.[6] Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China[7].
Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
aus Wikipedia
|
Titel
-
Vier 5 Promomaterial - Konvolut
Technische Angaben
-
9,5x14,8 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Postkarten, 7 Sticker, 1 Flyer, 3 Laserausdrucke mit Packliste VIER5
ZusatzInfos
-
Das Studio beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt, Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny. Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen). 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland. Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China.
Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques, dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
Text aus Wikipedia
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Hefte und Flyer Stadt und Region Hannover
Technische Angaben
-
23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|