Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Edition Fricke und Schmid, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
fricke-puzzle-streicholzbrief
fricke-puzzle-streicholzbrief
fricke-puzzle-streicholzbrief

Fricke Adib: Puzzle - Streichholzbrief, 1994

Verfasser
Titel
  • Puzzle - Streichholzbrief
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8x6,2 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    15-teiliges Schiebepuzzle, Streichholzbrief, beide beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Schiebepuzzle besteht aus den Buchstaben A-O, Text mit Golddruck, rückseitig TWC The Woorld Company, Win a World.
    Streichholzbrief: ART is not created equal. Impress her with Adib Fricke Fine Art Products. Rückseite: Look Ma, no more bad pictures. Yes Darling, Daddy bought pictures by Adib Fricke.
    Adib Fricke ist ein deutscher Künstler, der mit Wörtern und Text arbeitet.
    Texte von den Objekten und aus Wikipedia.
Geschenk von
TitelNummer

fricke-adib-big-ideas

Verfasser
Titel
  • Big Ideas
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 22x19 cm, ISBN/ISSN 9783927365377
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der anlässlich der Ausstellung "Bedeutungslabor" des Künstlers Adib Fricke, die vom 21.02.-20.04.2024 im Kunstverein in Ingolstadt stattfand, erschien.
Geschenk von
TitelNummer

fricke-your-brain-is-your-brain

Verfasser
Titel
  • Your Brain is Your Brain
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 28,8x208 cm, ISBN/ISSN 9783927365360
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zum Projekt "Your Brain is Your Brain", das in Zusammenarbeit mit dem Künstler Adib Fricke und dem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und Berliner Medizinhirstorischen Museum der Charité in Leipzig entstanden ist. Dabei wurden auf 110 Plakatwänden in Berlin kurze Sätze - oder wie der Künstler es nennt "Zehn Schlagzeilen über das Gehirn" -angebracht, um Passanten beim Vorbeigehen zum Wahrnehmen, Denken und Nachdenken anzuregen. Das Buch versammelt Fotografien dieser Plakatwände und ihrem Dasein im Berliner Alltag. Ergänzt wird die Publikation durch Textbeiträge von Isabelle Bareither, Sebastian Bitzer, Virginia Conde, Chris Filo Gorgolewski, Samyogita Hardikar, Judy Kipping, David Mathar, Christiane Rohr, Lina Schaare, Henning Grabow und Arno Villinger.
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-poststudio-vexer-2021
balthaus-poststudio-vexer-2021
balthaus-poststudio-vexer-2021

Balthaus Fritz: Poststudio - Arbeiten mit Umgebungen - Monografie, 2021

Verfasser
Titel
  • Poststudio - Arbeiten mit Umgebungen - Monografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 24,6x18 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9783907112359
    Hardcover mit Schutzumschlag, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Haupttext: Michaela Richter, Rahmentexte: Fritz Balthaus, Projekttexte und Zitate: Horst Bredekamp, Jana Bruggmann, Guido Fassbinder, Harald Fricke, Peter Friese, Manfred Schneckenburger, Annette Tietenberg und Thomas Wulffen.
    Diese Publikation gibt einen ersten umfassenden Überblick über das Werk des in Deutschland und der Schweiz lebenden Künstlers Fritz Balthaus (*1952). Die Monografie zeigt ein Œuvre, das mit großer Stetigkeit und Humor die Parameter untersucht, die Deutung und Produktion von künstlerischen Werken bestimmen. Mehr noch, in seinen Arbeiten schieben sich Deutung und Produktion auflösend ineinander, auch Rezipient und Künstler werden sich ähnlich.
    Mit ihrem erhellenden Haupttext führt Michaela Richter über die fünf Zeit- und Themenabschnitte PAPIER, LUFT, LICHT, WAND und BAU in das vielschichtige Werk von Fritz Balthaus ein. Dabei ist sie seinen Motiven und Haltungen kenntnisreich auf der Spur. Durch die Einbindung projektbezogener Texte und Zitate von Horst Bredekamp, Jana Bruggmann, Guido Fassbinder, Harald Fricke, Peter Friese, Manfred Schneckenbürger, Annette Tietenberg und Thomas Wulffen werden einzelne Arbeiten genauer in Augenschein genommen. Hinzu kommen Konzept- und Rahmentexte des Künstlers. Auf 280 Seiten mit 360 Werkabbildungen erschließt sich das Werk mit seinen Umgebungen.
    Wie nahezu alle Arbeiten basiert auch der Schutzumschlag der Publikation auf einem konzeptuellen Ansatz. In ihm antizipierte er ein netzgeneriertes Standard-Buchcover, wie man es aus dem Internet kennt: Wenn ein Buch zum Verkauf ins Netz gestellt wird und der Verkäufer kein Bild vom Buchumschlag hochlädt, werden im Netz Standard-Schutzumschläge mit Titel und Namen von Autorinnen und Autoren generiert. So machte sich Balthaus einmal mehr die um den Buchgegenstand kreisenden Systeme zu eigen und spart sich, wie in nahezu allen seinen Arbeiten, überflüssige Geschmacksentscheidungen.
    Text von der Verlagsseite
Geschenk von
TitelNummer

fricke-hasucha
fricke-hasucha
fricke-hasucha

Hasucha Christian / Fricke Adib: AF/CH Adib Fricke trifft Christian Hasucha, 2017

Titel
  • AF/CH Adib Fricke trifft Christian Hasucha
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783927365391
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von Alexandra Le Faou und Julia Heunemann. Katalog zur Ausstellung vom 24.03.-06.05.2013 in der Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten, Berlin. Adib Fricke und Christian Hasucha zeigten sogenannte Kombinationsarbeiten, die sie hierfür erstmals gemeinsam entwickelten.
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Fricke Adib: Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, daß Kunst im Grunde sinnlos ist., 1990

fricke-mir-wurde-gekuendigt-plakat
fricke-mir-wurde-gekuendigt-plakat
fricke-mir-wurde-gekuendigt-plakat

Fricke Adib: Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, daß Kunst im Grunde sinnlos ist., 1990

Verfasser
Titel
  • Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, daß Kunst im Grunde sinnlos ist.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 59x42 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Plakate mit "Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, daß Kunst im Grunde sinnlos ist." in deutsch, englisch und französischer Sprache, beiliegend Postkarte mit persönlicher Widmung
ZusatzInfos
  • Ein Zufallsgenerator, der Sätze zur bildenden Kunst erzeugt, 1989
    Installation für zwei Rechner
    The Artists Beautiful Language, Galerie Anselm Dreher, Berlin 1992
    Die Orte der Kunst, Sprengel Museum, Hannover 1994
    »Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, dass Kunst im Grunde sinnlos ist.«, »Meine Recherchen haben ergeben, dass Joseph Beuys doch nicht so gut war.«, »Wenn Sie sich als Kunstkenner ausgeben wollen, erzählen Sie ruhig, dass die Telefonbilder von Moholy-Nagy latent auch erotische Probleme thematisieren.«, »Ist es wahr, dass Marcel Duchamp an seinen Fingernägeln kaute?«, »Fein, dass Daniel Buren vom Marketing viel Ahnung hat.«, »Irgendwie glaube ich, dass Fontainbleau gerne Bouillabaisse aß.«, »Schon meine Großmutter hat immer gesagt, dass Emil Nolde über die immanente Wahrheit seiner eigenen Bilder gestolpert sei.« ...
    »Das Lächeln des Leonardo da Vinci«, entstanden 1989, konnte in der ersten Fassung ca. 7 Millionen deutschsprachige Sätze zur bildenden Kunst zufällig erzeugen. Die zweite Fassung des Zufallsgenerators (1990–91), produzierte jeweils ca. 30 Millionen deutsch- oder englischsprachige Kommentare non-stop. Als Installation für zwei Rechner wurde »Das Lächeln ...« ausgestellt und war zugleich als Diskettenversion für die heimische Satzproduktion erhältlich.
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schmid-art-addicts-anonymous
schmid-art-addicts-anonymous
schmid-art-addicts-anonymous

Schmid Joachim: Art Addicts Anonymous, 1993

Verfasser
Titel
  • Art Addicts Anonymous
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8.5x12.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte mit Aufkleber, 12 Aufkleber inneliegend
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmid-altfotosammlung
schmid-altfotosammlung
schmid-altfotosammlung

Schmid Joachim: Erste allgemeine Altfotosammlung, 1991

Verfasser
Titel
  • Erste allgemeine Altfotosammlung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14.8 cm, Auflage: 400, numeriert, ISBN/ISSN 3927365203
    Broschur
ZusatzInfos
  • rückseitig in Kunststofflasche ein Originalfoto mit rotem Stempeldruck eingesteckt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-unknown-artist-schmid-fricke
the-unknown-artist-schmid-fricke
the-unknown-artist-schmid-fricke

Schmid Joachim: Unknown Artist, 1993

Verfasser
Titel
  • Unknown Artist
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3927365254
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dass zwanzig dokumentarische Fotografien, aufgenommen an unterschiedlichen Stationen der Moderne, ein serielles Kunstwerk bilden können, ist nur dadurch möglich, daß jede von ihnen eine Eindringling zeigt - den Unbekannten Künstler. Auf jedem dieser Foto, die einen eingefrorenen Augenblick aus dem öffentlichen Leben bekannter Protagonisten und Mitgliedern der Avantgarde und Neoavantgarde zeigen, hat er ein Gesicht durch sein eigenes ersetzt. Text vom Klappentext
Geschenk von
TitelNummer

naivsuper-cd-015

Titel
  • NASU 15 - Various Artists 2009 (compilation)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in Papphülle, transparenter Kunststoff, Begleitheft, cover art: Claudio Pfeifer & Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • aufgenommen vom 23.-25.02.2009 im Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt a.M.
    Produzent: Stefan Fricke. Tonmeister: Christoph Claßen. Toningenieur: Thomas Eschler. Gemischt von Christoph Claßen. »Samstag Morgen - Berlin Neukölln. Studie. Und Selbstportrait. Mit Hirsch.« gemischt von Christoph Claßen und Maximilian Marcoll. »Box« gemischt von Christoph Claßen und Hannes Seidl. Produziert von stock11.de in Koproduktion mit dem Hessischen Rundfunk
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

balthaus-3-fenster-1996
balthaus-3-fenster-1996
balthaus-3-fenster-1996

Balthaus Fritz: Fritz Balthaus, 1996

Verfasser
Titel
  • Fritz Balthaus
Medium

Technische
Angaben
  • 123 S., 16,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 9057050269
    Fadenheftung, Hardcover, Abbildungen s/w, Illustration
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen einer Ausstellung 21.04.-12.05.1996, des Veranstalters Kunst-Werke Berlin, von Installationen des Künstlers Fritz Balthaus in drei Gebäuden in Berlin: "Pigmentfenster" - Gemäldearchitektur - im Schinkel-Pavillon, Schloss Charlottenburg 1824, "Silbersalzfenster" - Fotoarchitekur - im BEMAG-Gebäude 1938, "Sandfenster" - Rechnerarchitektur - im Heinrich-Hertz-Haus 1962.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sz-magazin-stil-leben-1-2023

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 01 - Stil Leben - Verkehrte Welt - Ein Hoch auf die Kleiderunordnung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft vorwiegend über Mode, mit Fotografien von Estelle Hanania, Styling von Samira Fricke, ab Seite 24
    Einen Beitrag über Kafka, ab Seite 38
    Beitrag über die Farbpsychologin Leatrice Eiseman von Pantone, ab Seite 58
    Guter Rat an mich selbst von Stefanie Sargnagel, Seite 66
TitelNummer

schmid-kunst-gegen-essen
schmid-kunst-gegen-essen
schmid-kunst-gegen-essen

Schmid Joachim: Kunst gegen Essen, 1996

Verfasser
Titel
  • Kunst gegen Essen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927365319
    Drahtheftung, eingeklebt ein Pergamenttütchen mit farbigen Bildern zum Einkleben auf den Seiten
ZusatzInfos
  • A concise reflection on art, economy, and food, published on the occasion of an exhibition which was held in an Italian restaurant in Berlin and for which I received payment in food and wine.
    Eine kurze Reflexion über Kunst, Wirtschaft und Essen, veröffentlicht anlässlich einer Ausstellung, die in einem italienischen Restaurant in Berlin stattfand und für die ich mit Essen und Wein bezahlt wurde.
    Text von der Website des Künstlers
Schlagwort
TitelNummer

schmid-art-addicts
schmid-art-addicts
schmid-art-addicts

Schmid Joachim: Art Addicts Anonymous, 1993

Verfasser
Titel
  • Art Addicts Anonymous
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9x14 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3927365238
    12 Postkarten und ein Büchlein mit 16 Seiten in Papierumhüllung mit Klebepunkt, in Versandtasche
Schlagwort
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika, Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunstzeitung-306

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 306 Juni/Juli 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Letzte Ausgabe.
    Seit 1996 gaben Gabriele Lindinger und Karlheinz Schmid die von ihnen gegründete KUNSTZEITUNG heraus, die über 2 000 Verteilerstationen in Museen, Kunstvereinen, Galerien und anderen Kulturinstitutionen in die Distribution kam. Das Printmedium (Auflage: 200 000 Exemplare) berichtete über Personalien und Ausstellungen, über Trends und Debatten. Die KUNSTZEITUNG zeichnete sich durch ihre kritische, unabhängige Haltung aus. ...
    Abstrafung kritischer Haltung
    Von Anfang an, mithin seit 1996, zeichnete sich die KUNSTZEITUNG durch ihre unabhängige, kritische Haltung aus. Gleichwohl stets Begehrlichkeiten formuliert wurden, oft auch seitens der Anzeigenkunden versucht wurde, den Verlag zu nötigen, sich für Inserate mit wohlwollender redaktioneller Berichterstattung zu revanchieren, blieben die beiden Verleger standhaft. Ihr Verständnis von journalistischer Arbeit, geprägt durch die Haltung, dass die Presse als Korrektiv zu fungieren habe, ließ es nicht zu, dem zuletzt massiv zunehmenden Druck nachzugeben. „Lieber aufhören, als sich verbiegen“, so Gabriele Lindinger und Karlheinz Schmid unisono. ...
    Textzitate von der Webseite
    15 leere Anzeigenplätze
Geschenk von
TitelNummer

pakt-nr-5

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 5/95
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017

Witte Veronica / Beelitz Claudia, Hrsg.: Yours faithfully - Achtzig für einen, 2017

Verfasser
Titel
  • Yours faithfully - Achtzig für einen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer A6, Leporellofaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Yours faithfully im Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, 27.09.2019-22.10.2017. "„Yours Faithfully“ präsentiert eine Auswahl an Arbeiten von 80 Künstler*innen in eigens hierfür entwickelten Raum­installationen von Karen Scheper und Pfelder. Sie alle sind der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und ihrem langjährigen künstlerischen Leiter Ralf F. Hartmann in besonderem Maße verbunden."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

schmid-parr
schmid-parr
schmid-parr

Schmid Joachim: Joachim Schmid Is Martin Parr · Martin Parr Is Joachim Schmid, 2009

Verfasser
Titel
  • Joachim Schmid Is Martin Parr · Martin Parr Is Joachim Schmid
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Weitere Personen
TitelNummer

joachim-schmid-selected-photographs
joachim-schmid-selected-photographs
joachim-schmid-selected-photographs

Schmid Joachim: Selected Photoworks 1982-2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Selected Photoworks 1982-2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Video zum Ausstellungsaufbau, gefilmtes Künstlerporträt, Interview zur Ausstellung 20.04.-17.06.2007 in London
    Die erste britische Retrospektive des deutschen Fotografen Joachim Schmid in der Mitte seiner Karriere wird in der Photographers' Gallery zu sehen sein. Die Ausstellung zeigt sieben Projekte Schmids, die zwischen 1982 und 2007 entstanden sind. Zu sehen ist unter anderem die für ihn typische Serie Bilder von der Straße. Schmid arbeitet seit 1982 an dieser Serie und hat für die Ausstellung 100 Bilder aus einer Sammlung von (bis heute) 900 Bildern ausgewählt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schmid-subscribe-to-source
schmid-subscribe-to-source
schmid-subscribe-to-source

Schmid Joachim: Subscribe to Source, 2017 ca.

Verfasser
Titel
  • Subscribe to Source
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus vier doppelseitig bedruckten Flyern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aboformulare des Source Magazines, Vorderseite gestaltet von Joachim Schmid mit Postkartenmotiven verschiedener bekannter Fotografen aus Japan, Deutschland, England und den Vereinigten Staaten von Amerika, sortiert nach Ländern.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 165
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Mit einem Beitrag über den Lubok-Verlag in Leipzig, S. 26: Hand-Erotik auf Papier, und Choreographie des Wackelkontakts von Karlheinz Schmid über Jürgen Klauke
Schlagwort
TitelNummer

schmid-printed-matter-manifeste
schmid-printed-matter-manifeste
schmid-printed-matter-manifeste

Schmid Sabine: Printed Matter - Manifeste, 2017

Verfasser
Titel
  • Printed Matter - Manifeste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 21x14,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinen. Beigelegt ein handschriftlicher Brief und Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Schriftliche Abschlussarbeit als Teil der Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grads Master of Arts, in der Abteilung Kulturen des Kuratorischen.
    Mit einem Abdruck des Textes von Ulises Carrión: die neue kunst des büchermachens, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer
    ferner von Erik van der Weijde, 4478Zine's publishing manifesto
    und von Cheroux, Fontcuberta, Kessels, Parr und Schmid: From here on... manifesto
Geschenk von
TitelNummer

Schmid Joachim: Schmid Books - Books, editions and ephemera published 1982-2017, 2017

schmid-schmid-books
schmid-schmid-books
schmid-schmid-books

Schmid Joachim: Schmid Books - Books, editions and ephemera published 1982-2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Schmid Books - Books, editions and ephemera published 1982-2017
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis zu von Joachim Schmid herausgegebenen Publikationen, 1982-2017.
Geschenk von
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

schmid-kunstzeitung-staeck-2018

Verfasser
Titel
  • Intervention als Kunst - Karlheinz Schmid über Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Artikel in der Kunstzeitung 258, Seite 16
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

Titel
  • Poetische Positionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3927942379
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.05.-18.07.2004
    Der Kasseler Kunstverein zeigt 10 Poetische Positionen, sehr verschiedene künstlerische Arbeiten, die jede auf ihre Art die Möglichkeiten der beiden Systeme Bild und Sprache aufeinander beziehen. Dabei geht es nicht darum, die Grenzen zueinander aufzuheben, sondern im Gegenteil, gleichsam synergetische Effekte zu erzielen, die beides, die Geschichten, wie das Geschichten-Erzählen, als Gegenstand der künstlerischen Wahrnehmung aufladen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

scheurer-glasherz05

Verfasser
Titel
  • Glasherz Nr. 5 - Kohlenpott-Kinder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [58] S., 23,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien von Karsten Fricke und einem Vorwort von Uli Becker. Umschlagentwurf von Berndt Höppner
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

alltag-1989-1

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 12. Jahrgang Nr. 1/89 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • ... wir bedienen Ihre soziologischen Interessen mit solchen frommen Genres wie der Fotografie und dem Interview, der Reportage und dem Essay. Bei uns erfahren Sie, wovon man sich noch alles belehren und erfreuen lassen kann kann - bloß wenn man an der Kreuzung auf das Umschalten der Fußgängerampel wartet.
    Michael Rutschky im Klappentext
Erworben bei Simone Möhring
TitelNummer

super_paper-128-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 128 Juni 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Über u.a. neues Musiktheater und andere performative Formate, kulturell einflussreiche Münchner Orte jenseits der Oberfläche, Portfolio Oskar Zaumseil
Erworben bei Bäckerei Huber
TitelNummer

fuer-die-galerie-dealing-with-art-sekundaerliteratur-1992
fuer-die-galerie-dealing-with-art-sekundaerliteratur-1992
fuer-die-galerie-dealing-with-art-sekundaerliteratur-1992

Gögger Christian / Hoffmann Justin / Königer Maribel / Metzger Rainer, Hrsg.: Für die Galerie dealing with art, 1992

Titel
  • Für die Galerie dealing with art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 24x17,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783893223978
    Broschur, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Literatur zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Lothringerstraße vom 21.03-25.04.1992, die Autoren setzen sich mit dem Wirken und der Aufgabe von Galerie, Künstler und Markt auseinander.
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

der-alltag-3-86-tiere

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 3/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Tiere
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-obsessionen-zuerich-1992

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 15. Jahrgang Nr. 60/92 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Obsessionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 239 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Durch was bestimmen sich die Obsessionen unserer zeitgenössischen Welt? Ein Heft über 'Besessene'.
    Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

fotografie-8-1978

Verfasser
Titel
  • Fotografie, 08 Sextheater
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 28x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarz-Weiß gedruckter Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsche Zeitschrift über Internationale Fotokunst mit theoretischen Beiträgen zur Fotografie
TitelNummer

fotografie-5-1978

Verfasser
Titel
  • Fotografie, 05
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 28x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarz-Weiß gedruckter Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsche Zeitschrift über Internationale Fotokunst mit theoretischen Beiträgen zur Fotografie
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

super_paper-124-cover
super_paper-124-cover
super_paper-124-cover

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 124 Februar 2020 The Minimum Sqared Error Solution, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 124 Februar 2020 The Minimum Sqared Error Solution
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Erworben bei Bäckerei Huber
TitelNummer

super_paper-125-cover
super_paper-125-cover
super_paper-125-cover

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 125 Februar 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 125 Februar 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Anzeige zum 15. RischART Projekt, einem Text zur Ausstellung Pati Hill im Kunstverein münchen
Erworben bei Bäckerei Huber
TitelNummer

super_paper_april_2020_nr1261-cover
super_paper_april_2020_nr1261-cover
super_paper_april_2020_nr1261-cover

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 126 April 2020 - quarantinespecial, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 126 April 2020 - quarantinespecial
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x31,5 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Quarantäne Orte, Online Veranstaltungen, Zuhause Spezial
Erworben bei Bäckerei Huber
TitelNummer

super_paper_mai_2020_nr127
super_paper_mai_2020_nr127
super_paper_mai_2020_nr127

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 127 Mai 2020 - M.U.N.I.C.H, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 127 Mai 2020 - M.U.N.I.C.H
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x31,5 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zuhause Spezial Pt. 2, Portfolio Pablo Pulgar
Erworben bei Bäckerei Huber
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

Verfasser
Titel
  • Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
    Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
    Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
    Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
    Text von der Webseite
    Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
    Auskunft von Jürgen Olbrich
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

fricke-marmelade-aus-mexiko
fricke-marmelade-aus-mexiko
fricke-marmelade-aus-mexiko

Fricke Adib: Marmelade aus Mexiko, 2003

Verfasser
Titel
  • Marmelade aus Mexiko
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x20 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung im Institut für Mikrobiologie und Hygiene, der Künstler trägt anonyme Google-Suchbegriffe stufenweise im Treppenhaus des Institutes auf die Wand auf.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kijk-papers

Verfasser
Titel
  • kijk:papers: Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, farbig mit Darstellung der Ausstellung, und Heft, geklammert Schwarz-weiß mit allen ausgestellten Titeln
ZusatzInfos
  • kijk:papers. Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen. 02.-12. Juni
    Eröffnung Donnerstag 02. Juni, 19.00 Uhr
    organized by: Malenki, Kijk Papers
    Im Juni wird erstmalig die Veranstaltung kijk:papers in der Warte für Kunst stattfinden.
    Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen wir mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen mit kleiner Auflage unter anderem aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA. In der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit die einzelnen Bücher in entspannter Atmosphäre zu entdecken und mit den anwesenden Autoren ins Gespräch zu kommen.
    Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, book launches und signings statt. Das aktuelle Programm steht auf: blog.malenki.net
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

konvolut-saito

Verfasser
Titel
  • Takako Saito - Konvolut
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Flyer, gefaltet, eine Postkarte, Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte: Takako Saito & Freunde, Ausstellung 22.09.-10.11.2018 Galerie M+R Fricke, Berlin. Eine Einladung zu Seewerk 2012, am 08.09.2012 u.a. mit einer "Opera" mit Takako Saito und Ausstellungseröffnung mit Arbeiten u.a. von Saito. Ein Flyer des Museum für Gegenwartskunst Siegen, zur Ausstellung "You and Me" 12.11.2017-18.02.2018. Ein Flyer des musée d'art contemporain de Bordeaux, Performance Takako Saito, 07.03.2019.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Public Library - 20 künstlerische Interventionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplan, gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 09.09.-13.10.2016.
    Unter dem Einfluss von 20 Künstlerinnen und Künstlern bzw. Künstlerduos erweitert sich die Amerika-Gedenkbibliothek zu einem begehbaren Kunstwerk. Das Kunstprojekt PUBLIC LIBRARY wird am 08.09.2016 um 18.00 Uhr eröffnet. Mit Installationen im laufenden Bibliotheksbetrieb erforschen die Künstlerinnen und Künstler die Amerika-Gedenkbibliothek, suchen offene und verborgene Orte und fragen auch nach ihrer Zukunft.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

public-library-karten

Titel
  • Public Library - 20 künstlerische Interventionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,8x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarten
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 09.09.-13.10.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 100
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 108
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Mit einem Beitrag über das Sammlerehepaar Sylvia und Ulrich Ströher
Schlagwort
TitelNummer

schmid-retratos-decisivos
schmid-retratos-decisivos
schmid-retratos-decisivos

Schmid Joachim: Retratos decisivos, 2005

Verfasser
Titel
  • Retratos decisivos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 24x17 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Portraits of black American soldiers taken in the south of England in April and May 1944. Published by Photo España on the occasion of an installation in the Nuevos Ministerios station, the booklet was distributed for free to clients of the Madrid metro.
    Text von der Website des Künstlers
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmid-the-face-in-the-desert
schmid-the-face-in-the-desert
schmid-the-face-in-the-desert

Schmid Joachim: The Face in the Desert - Portraits and stories from the Daily Herald Archive, 1999

Verfasser
Titel
  • The Face in the Desert - Portraits and stories from the Daily Herald Archive
Medium

Technische
Angaben
  • 37x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose, ineinander gelegte Blätter, gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • The Face in the Desert (1999) was a public art project commissioned by and realized in collaboration with the National Museum of Photography, Film and Television, Bradford. The project consisted of both an installation in Bradford city center and a newspaper. The images used for this project were found in the museum’s vast Daily Herald newspaper archive.
    Text Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Schmid Joachim: Art Addicts Anonymous, 1990 ca.

schmid-aaa-streichholzheft-
schmid-aaa-streichholzheft-
schmid-aaa-streichholzheft-

Schmid Joachim: Art Addicts Anonymous, 1990 ca.

Verfasser
Titel
  • Art Addicts Anonymous
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5x4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedrucktes Streichholzheftchen.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ono-traeume
ono-traeume
ono-traeume

Ono Yoko: Träume!, 2006

Verfasser
Titel
  • Träume!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Gruppenausstellung "Poetische Positionen II" im Kasseler Kunstverein, kuratiert von Jürgen O. Olbrich. Mit Jens Carstensen, Max Christian Graeff, Bernard Heidsieck, Yoko Ono, Bernd Salfner, Joachim Schmid und W. Mark Sutherland.
    "Poetische Positionen II" ist die Fortsetzung einer Ausstellungsreihe des Kasseler Kunstvereins, die 2004 damit begonnen hat, Künstler vorzustellen, die auf unterschiedliche Art und Weise in den Bereichen Bildende Kunst und Sprache arbeiten. Nachdem in der Ausstellung "Poetische Positionen I" Arbeiten gezeigt wurden, die die Sprache als elementare Darstellungsform der Kunst nutzen, wird das Schwerpunktthema von "Poetische Positionen II" Text, Klang und Sound sein. Initiiert hat diese Reihe Jürgen O. Olbrich, selbst Künstler, der seit vielen Jahren mit Text und Sprache arbeitet.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heft-hafensalon-podiumsdiskussion-1988
heft-hafensalon-podiumsdiskussion-1988
heft-hafensalon-podiumsdiskussion-1988

Frohnapfel Doris / Frick Annette / Riechers Achim, Hrsg.: Hohe und niedere Fotografie: Podiumsdiskussion zur Ausstellung, 1988

Titel
  • Hohe und niedere Fotografie: Podiumsdiskussion zur Ausstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Rückseite bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Hohe und niedere Fotografie", die vom 17.09.-11.10.1988 im Kunsthaus Rhenania in Köln gezeigt wurde. Hierbei handelt es sich um ein Beiheft zum Katalog, in dem die Podiumsdiskussion vom 08.10.1988 im Hafensalon Köln dokumentiert und transkribiert wurde. An der Diskussion nahmen Marlis Grüterlich, Rolf Lobeck, Gislind Nabakowski und Joachim Schmid teil.
Geschenk von
TitelNummer

_957-126-match
_957-126-match
_957-126-match

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH, 2021

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In THE PERFECT MATCH wurden Künstler*innen darum gebeten Kunstwerke unter dem Titel 'The perfect match' bei der Galerie Kriens einzureichen. Anschließend haben Stephan Wittmer und Jana Bruggmann jeweils die Künstler in Paare verteilt und sie gebeten gemeinsam einen Dialog über ihre beiden Kunstwerke zu verfassen. Diese Dialoge wurden in dieser Ausgabe veröffentlicht.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

photopaper-57-jens-klein

Verfasser
Titel
  • Photopaper 57 Jens Klein
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Für seine Arbeit "Hundewege - Index eines konspirativen Alltags" durchforstete Jens Klein die Stasi-Archive (BStU-Archiv) und erschuf aus den gefundenen Fotografien sequenzielle Serien. Entrissen aus ihrem originalen Kontext zeigen die Fotos eine Trivialität der Überwachung. Die Fotos zeige den Briefeinwurf einzelner Personen vor dem immer selben Geschäft.
    Der Berliner Künstler Joachim Schmid hat die Arbeiten von Jens Klein für diese Ausgabe von Photopaper empfohlen.
    PHOTOPAPER ist eine monografische Fotopublikation mit einem ständig wechselnden Redaktionsteam aus internationalen Experten. Diese Gastredakteure benennen Fotografen oder fotografische Projekte, die sie einem internationalen Publikum vorstellen möchten. PHOTOPAPER stellt diese Arbeiten in einzelnen monografischen Ausgaben vor.
    Text u. a. von der Webseite, übersetzt mit deepl.com
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

amici-di-berlino
amici-di-berlino
amici-di-berlino

Koppelkamm Stefan: Amici di Berlino, 2021

Verfasser
Titel
  • Amici di Berlino
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Post-It-Zettel mit Widmung an Joachim Schmid
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Sammelausstellung vom 05.11-07.11.2021
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

schmid-flyer-ausstellung-wirwir
schmid-flyer-ausstellung-wirwir
schmid-flyer-ausstellung-wirwir

Schmid Joachim: Kein Werk, ohne Titel, 2023

Verfasser
Titel
  • Kein Werk, ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x16 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig, einfach gefalteter DIN-A4-Bogen, gelocht. Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit Informationen zur Ausstellung "Kein Werk, ohne Titel" des Fotografen Joachim Schmid, die vom 26.05.-22.06.2023 im "a casual corridor", einer Ausstellungsvitrine an der Außenfassade dew "WIRWIR", zu sehen war.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 165
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Mit einem Beitrag über den Lubok-Verlag in Leipzig, S. 26: Hand-Erotik auf Papier
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 166
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Mit einem Beitrag über die Kunst mit Brief, E-Mail, Fax und Postkarte: Message in a Bottle, von Matthias Weiß, Seite 24
Schlagwort
TitelNummer

books-by-schmid
books-by-schmid
books-by-schmid

Schmid Joachim: Books by Joachim Schmid, 2010 nach

Verfasser
Titel
  • Books by Joachim Schmid
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2fach gefaltetes Lieferprogramm, in Versandtasche
Schlagwort
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mit Kunst den Dialog fördern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 46,5x31,5 cm, ISBN/ISSN 14312840
    Sonderveröffentlichung der Kunstzeitung zusammen mit der Autostadt Wolfsburg, achtseitiger Altarfalz als Beilage der Kunstzeitung 176
Schlagwort
TitelNummer

buhs-ricochet-nr-5

Verfasser
Titel
  • Ricochet #05 - Martin Mayer und Quirin Empl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 28,5x21,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923244287
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Lichtinstallation in der Villa Stuck am 8.07.2011, kuratiert von Sabine Schmid.
    Die Reihe Ricochet präsentiert in der ehemaligen Künstlervilla des Malerfürsten Franz von Stuck Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart, die sich mit Diskursen unserer Zeit sowie aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Problematiken auseinandersetzen und diese durch ästhetische Transformation einer Neubetrachtung öffnen. Text aus dem Katalog
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

parr-from-here-on
parr-from-here-on
parr-from-here-on

Cheroux Clement / Fontcuberta Joan / Kessels Erik / Parr Martin / Schmid Joachim, Hrsg.: From Here On - A partir de maintenant ..., 2011

Titel
  • From Here On - A partir de maintenant ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x30 cm, ISBN/ISSN 9782953916812
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Presented as a manifesto at the Rencontres d’Arles Photography Festival in Arles, on occasion of the exhibition "From Here On", July 4 – September 18, 2011, curated by Clément Chéroux, Joan Fontcuberta, Erik Kessels, Martin Parr, and Joachim Schmid. From Here On included the work of thirty-six international artists who appropriate popular imagery from the Internet using vernacular sources from social media, search engines, archives, and surveillance.
    Text Website
Geschenk von
TitelNummer

joachim-schmid-d2-norwegen

Titel
  • Tapte Lukkertider
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 32,5x26,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus dem norwegischem Magazin D2
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel über Joachim Schmid.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 224
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

schmid-souvenirs-postkarte
schmid-souvenirs-postkarte
schmid-souvenirs-postkarte

Schmid Joachim: Souvenirs, 2015

Verfasser
Titel
  • Souvenirs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Austellung in der Galerie P420, Bologna, 26.09.-14.11.2015. Zur Ausstellung erschien das Künstlerbuch "Viareggio in Italia".
    After the exhibition Where the trees line… curated by Chris Sharp, which featured the work of three young artists, P420 presents the first solo show in Italy by the German artist Joachim Schmid (Balingen, 1955), already seen at the gallery in 2013 in the exhibition Lumpenfotografie curated by Simone Menegoi.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wiegand-schmid-lumpenfotogr

Verfasser
Titel
  • Lumpenfotografie - Fotoarbeiten von Joachim Schmid
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Ausstellung in der Station - kasseler Fotoforum am 26.02.2016. Ausstellungsdauer 27.02.-26.03.2016.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

its-a-book
its-a-book
its-a-book

Dreßen Markus, Hrsg.: it's a book, it's a fair, it's a room built to share - Independent Publishing Book Fair, 2017

Verfasser
Titel
  • it's a book, it's a fair, it's a room built to share - Independent Publishing Book Fair
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 19x12,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, handschriftlicher Brief von Sabine Schmid beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft mit Aufsätzen, Raumplan u.a. zum gleichnamigen Symposium, das am 25.03.2017 in der HGB Leipzig stattfand. Maike Aden über Ulises Carrion. Erik van der Weijde mit dem 4478Zine's publishing manifesto.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Schmid Joachim: Two Hundred Alternative Facts about Mr T - Collected by Joachim Schmid, 2017

schmid-facts-about-mr-t
schmid-facts-about-mr-t
schmid-facts-about-mr-t

Schmid Joachim: Two Hundred Alternative Facts about Mr T - Collected by Joachim Schmid, 2017

Verfasser
Titel
  • Two Hundred Alternative Facts about Mr T - Collected by Joachim Schmid
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Print on Demand
Sprache
ZusatzInfos
  • The title says it all, two hundred little known alternative facts. Count them. They are painstakingly researched and they are true. The full truth about Mr T, all you need to know in this time of fake news and demagogy. This is a great brochure. It’s true. It’s one of the best brochures ever. This very special brochure is only available as long as Mr T is in office.
    It's sold at the fantastic price of just € 3 per copy. And things get better: There is a special unlimited quantity discount – just € 25 for a bundle of 10 copies. Get them for your friends.
    The day he resigns or gets impeached or assassinated or is replaced by another president, the remaining stock will be sent to hell. Until then a free copy of this great brochure will be included in every book order. And that is a fact.
    Text von der Website.
    am 08.02.2021 wurde die Restauflage des Heftes vom Autor, wie versprochen, geschreddert
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Schmid Joachim: Are you searching for me?, 2013

schmid-are-you-searching-fo
schmid-are-you-searching-fo
schmid-are-you-searching-fo

Schmid Joachim: Are you searching for me?, 2013

Verfasser
Titel
  • Are you searching for me?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [70] S., 17,5x10,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • There are many Joachim Schmids. Some play a role in public life, others don’t. People who wish to learn what we do or what we did, what we wrote or what we said, begin by searching the internet. It’s all there: names, dates, pictures and the rest. Thanks to the search engine the world has become transparent and there are no more secrets. Or so we think. If it’s me you’re looking for, most of the information you’ll find is not correct.
    This book was first published in 2012. The original print-on-demand edition is discontinued and replaced by this second edition, re-designed in a different format.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

kapielski-mischwald

Verfasser
Titel
  • Mischwald
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 347 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518125977
    edition suhrkamp 2597
ZusatzInfos
  • Kunst ist schlimmer als Heimweh – sagt Thomas Kapielski in Mischwald, seinem neuen großen Prosaband, einer reich illustrierten Welt- und Werkschau, angelegt als Logbuch eines gemischten Jahres, zu dessen Auftakt man ihn irrtümlich für tot erklärt und an dessen Ende er verfügt: Meinen Grabstein soll die Zeile schmücken: »Macht bloß so weiter!«
    Was das Leben ihm dazwischen alles zuträgt, spottet jedem Vorschautext: Paradoxe Rauschzustände angesichts eines TV-Konzerts von André Rieu, heikle Fragen der Koran-Archäologie oder eine Einladung zur »Blattkritik« beim Stern haben genauso ihren Ort wie die angeschwipsten Bekenntnisse eines Künstlersozialkassenmitglieds, liebevoll gemeißelte Porträts verstorbener Weggefährten wie Emmett Williams, Thomas Schmid oder Ludwig Gosewitz, sowie – last but not least – der schlichte Wunsch nach Erdbestattung.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

rapprich-edition

Verfasser
Titel
  • EDITION #1 - Mari Lena Rapprich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Release der Edition am 13.06.19
    Für die erste Ausgabe der «M.F.F. Edition» wird Mari Lena Rapprich sich mit dem neu zur Sammlung hinzugekommenen Konica Minolta EP 2150 befassen und damit historische wie aktuelle Testseiten von Kopiergeräten genauer untersuchen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olympische-kuenste-sz-1971

Verfasser
Titel
  • Olympische Künste - Die Plakate der Edition Olympia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Silvester 1970/Neujahr 1971, Nr. 313, Seite 35, Feuilleton, Schwarz-Weiß-Laserkopie. Verfasser des Artikels epb
Sprache
ZusatzInfos
  • Kein Standard-Olympiaplakat in alle Welt zu senden, sondern viele Olympia-Plakate herauszubringen - dazu entschloss sich das Haus Bruckmann. Als Edition Olympia besorgt das alte Münchner Druck- und Verlagshaus sowohl den Druck als auch die Auswahl der Werke. ...
    Die Verteilung liegt In den Händen der Edition Olympia, die, nach so vielfältigen Erfolgen, sich in ein anderes Abenteuer eingelassen hat: Es soll außerhalb der vier Serien, eine Reihe junger noch nicht oder wenig bekannter deutscher Künstler zur Mitarbeit aufgefordert werden, alle Künstler erhalten aus dem Honorar für ihre Posters einen nicht unerheblichen Betrag. Die vier Plakatserien der Edition Olympia erscheinen im drei Formen, nämlich als handsignierte Originalgraphik (Auflage 200, vergriffen), als Originalplakat (Auflage 4000 Exemplare) und als einfache Reproduktionsplakate (Auflage unbegrenzt). ...
    Textzitate aus dem Artikel
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schallplatte-althoff

Titel
  • Edition Fieber 02 - Kai Althoff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x18 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Vinylschallplatten, rot, 7", 45 rpm, Schuber, mit Bauchbinde, Signiert auf Platten,
Sprache
ZusatzInfos
  • Arziona is: Kai Althoff (guitar, drums, bass, voice), Brett Milspaw (keys, trupet, voice)
    This edition contains two vinyl 7″.Singles with music by Arizona and Matteah Baim handnumbered and signed by the artist. Limited Edition of 200 only!
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

hornbach-werkstuck-edition-001
hornbach-werkstuck-edition-001
hornbach-werkstuck-edition-001

Larsen Sigurd: Lounge Chair von Sigurd Larsen, 2017

Verfasser
Titel
  • Lounge Chair von Sigurd Larsen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Echtheitsplakette eingeklebt, Einzelblatt gefaltet, 2 Bände mit Möbelgurt zusammen gehalten, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • HORNBACH WERKSTÜCK Edition 001 mit Bauanleitung. Produktnummer 430-6-517-337186.
    Die WERKSTÜCK Edition ist eine Serie von Entwürfen namhafter Designer aus aller Welt, exklusiv mit und für HORNBACH entwickelt. Designstücke, die man nicht einfach so kaufen kann.
    Dieses Buch ist eine Einladung. Zum Teilhaben an einer Designidee. Zur Reflektion. Aber vor allem zum Selbermachen. Denn nur durch Deine Leidenschaft und Tatkraft kann sie Wirklichkeit werden, die HORNBACH WERKSTÜCK Edition. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite.
    „Ein Stuhl, der allen Ansprüchen an gutes Design genügt, aber für jeden zugänglich ist.“
    Text von der Webseite.
Erworben bei Hornbach
TitelNummer

rafalski-buecherbrandb
rafalski-buecherbrandb
rafalski-buecherbrandb

Rafalski Hans Jörg, Hrsg.: Schöne Bücher aus Brandenburg - 1. Brandenburger Buchmarkt, 2018

Verfasser
Titel
  • Schöne Bücher aus Brandenburg - 1. Brandenburger Buchmarkt
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfzehn außergewöhnliche Brandenburger Verlage, Autorinnen und Autoren laden Sie herzlich ein in die Stadtbidliothek zu kommen, um besonders Schönes zu treffen, kennenzulernen und vielleicht liebzugewinnen. U.a. mit den Verlagen: Aufland Verlag, der fabrik verlag, Edition Ehrt, edition Galerie Vevais, Edition Schwarzdruck, Zwiefach Edition, Klaus Becker Verlag. Natur+Text, Basilisken Presse, Papierwerken, Strauss Medien, vacat verlag.
    Text vom Flyer.
Geschenk von
TitelNummer

schmid-missing-pictures
schmid-missing-pictures
schmid-missing-pictures

Schmid Joachim: The Missing Pictures, 2009

Verfasser
Titel
  • The Missing Pictures
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

schmid-brodsky-dialogue
schmid-brodsky-dialogue
schmid-brodsky-dialogue

Brodsky Marcelo / Schmid Joachim: In Dialogue, 2009

Titel
  • In Dialogue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

schmid-souvenirs
schmid-souvenirs
schmid-souvenirs

Schmid Joachim: Souvenirs, 2008

Verfasser
Titel
  • Souvenirs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

schmid-cool-pictures
schmid-cool-pictures
schmid-cool-pictures

Schmid Joachim: Cool Pictures, Cool Stuff, 2009

Verfasser
Titel
  • Cool Pictures, Cool Stuff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 20.5x12.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • The book consists of 116 images based on various perceptions of what people consider to be cool. Each picture is accompanied by the photographer’s original caption. The resulting collection of images is very revealing and often hilarious.
    Text von der Website des Künstlers
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmid-faits-divers
schmid-faits-divers
schmid-faits-divers

Schmid Joachim: Faits divers, 2009

Verfasser
Titel
  • Faits divers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, mit Schutzumschlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

honory-schmid-private-institute
honory-schmid-private-institute
honory-schmid-private-institute

Honory Alexander / Schmid Joachim: The Private Institute of Contemporary Family Photography / The Institute for the Reprocessing of Used Photographs, 2001

Titel
  • The Private Institute of Contemporary Family Photography / The Institute for the Reprocessing of Used Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 8387398403
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

european-photography-17

Verfasser
Titel
  • European Photography Nr. 15-26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,5 cm, 12 Teile. ISBN/ISSN 01727028
    Drahtheftung, 12 Hefte (1983-1986) in Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit den Themen Fotografie und Politik, Privat- und Pressefotografien, Mediterrane Fotografie, Nordamerika und Photo Trouvé.
    Heft 19: Joachim Schmidt, Wir - Fotografen sehen die Bundesrepublik, S. 34
    Heft 19: Michael Koetzle, Verlagsporträt VI, Kretschmer & Großmann, S. 39
    Heft 22: Joachim Schmid, Es kommt der elektronische Fotograf, S. 5
Erworben bei European Photography
TitelNummer

postkartenkonvolut-joachim-schmid
postkartenkonvolut-joachim-schmid
postkartenkonvolut-joachim-schmid

N. N.: Joachim Schmid - Postkarten - Konvolut, 1989 ab

Verfasser
Titel
  • Joachim Schmid - Postkarten - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarten zu Ausstellungen in der Galerie Alexandra Saheb, Galerie Barbara Weiss, Künstlerhaus Bethanien und im Wiens Laden & Verlag.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

risch_art_2017_parasymphatikus
risch_art_2017_parasymphatikus
risch_art_2017_parasymphatikus

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 14. RischArt_Projekt - PARASYMPATHIKUS - Urbane Ruhe und Unruhe - Kunstareal München, 2017

Titel
  • 14. RischArt_Projekt - PARASYMPATHIKUS - Urbane Ruhe und Unruhe - Kunstareal München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 30,5x22 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Große Bögen A1, lose ineinandergelegt,gefaltet, 42x29,7, in Stülpschachtel aus Graupappe, Deckel mit Metallfolienprägung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich von Kunstrausch - 14. RischArt_Projekt, 22.06.-16.07.2017, Kunstareal München, Südwiese | Alte Pinakothek München. Gestaltung: Christian Schmid Redaktion: Katharina Keller, Kirsten Wengmann.
    Bereits heute lebt jeder zweite Mensch weltweit in einer Stadt. Das Großstadtleben hat viele Vorteile. Nirgendwo sonst bieten sich so viele Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung. Gleichzeitig ist der Stadtmensch mit einer Vielzahl von Reizen konfrontiert. Vielen Stadtbewohnern fällt es zunehmend schwerer „runter zu kommen“, kurz innezuhalten, sich abzugrenzen oder sich selbst wahrzunehmen.
    „Ruhe mitten in der Stadt, ist das überhaupt möglich?“ Diese Fragestellung hat die Kuratorin Katharina Keller an sechs Künstlerinnen und Künstler weitergegeben. Sie alle haben zum aktuellen Ausstellungsthema PARASYMPATHIKUS sehr unterschiedliche funktionale Skulpturen entwickelt.
    Text von der Webseite
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

pakt-nr-3

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 3/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kunst-gegen-essen-joachim-schmid
kunst-gegen-essen-joachim-schmid
kunst-gegen-essen-joachim-schmid

Schmid Joachim: Kunst gegen Essen, 2001 vor

Verfasser
Titel
  • Kunst gegen Essen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It's a book 2025 - Programm, 2025

its-a-book-2025-programm-seite-2
its-a-book-2025-programm-seite-2
its-a-book-2025-programm-seite-2

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It's a book 2025 - Programm, 2025

Verfasser
Titel
  • It's a book 2025 - Programm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risodruck, Schwarz-Weiß, Flyer mit Zickzackfalz
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Independent Publishing Fair It’s a book, …, das jährliche Zusammenkommen von Publizierenden und unabhängigen Verlagsprojekten, findet 2025 zum fünfzehnten Mal statt. Sie ist Markt- und Tauschplatz von Publikationen verschiedenster Art wie auch von Ideen und Debatten und ist etabliert als ein offener Raum, der alle willkommen heißt.
    Die ineinandergreifenden Bereiche der It’s a book, … – Buchmesse, Symposium, eine räumliche Intervention, grafische Gestaltung, Publikation und Website – wurden im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und in Kooperation mit dem Verein open book society e.V. entwickelt, ausgestaltet und organisiert.
    Neben zahlreichen Verlagen aus dem In- und Ausland werden zum diesjährigen Symposium Maria L. Felixmüller, Katrin Mayer, Philipp Neumann, Raimar Oestreich, Anna-Sophie Springer und Eveline Wüthrich begrüßt.
    Ein umfassender Reader mit Beiträgen von u.a. Gabriela Halac, Alessandro Ludovico, Abigail Reynolds, Yvonne Schürer und Eva Weinmayr lädt zur vertiefenden Lektüre und Nachlese ein.
    Der Dreiklang It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library spricht das diesjährige Thema sehr konkret an und öffnet zugleich ein weites Feld: Bibliotheken werden als Orte für Bücher und als Räume für Menschen betrachtet.
    In Bibliotheken sind Bücher und Menschen aufs Engste verbunden. So sind Architektur, Gestaltung und Ausstattung von Bedeutung, denn sie begrüßen, tragen und beherbergen Menschen wie Bücher gleichermaßen. Dies lässt auf die Formen und Formate von Bibliotheken blicken sowie auf Strukturen, die ihre Agency und den sozialen Raum, den sie bilden, prägen – ideengeschichtlich, als Konstellation und als Denkraum.
    Bibliotheken sind vor allem auch Orte des Sammelns und Archivierens, des Organisierens und Teilens. Hier bilden einzelne Publikationen und ihre Inhalte zusammen ein größeres Wissensnetz. Ihre Vielstimmigkeit lässt neue Beziehungen und Assoziationsketten entstehen. Heute werden Bibliotheken zunehmend als dynamische Orte des Wissenstransfers neu gedacht. Denn Bibliotheken sind niemals nur architektonische und physische Räume, sondern immer auch kulturelle Konstrukte, die – historisch betrachtet – eng an hegemoniale Strukturen gekoppelt sind. Sowohl aus wissenschaftlichen wie auch aus künstlerischen Perspektiven wird dies kritisch hinterfragt und in vielen Initiativen und Projekten aufgebrochen.
    Diese Entwicklungen sind eng mit Herausforderungen des digitalen Zeitalters verknüpft und digitale Bibliotheken, die Monopolisierung von Wissen und alternative anarchische, oft in den Schatten agierende Modelle bleiben weiterhin viel diskutierte Themen. Festhalten lässt sich, dass das totgesagte Buch seinen eigenen Untergang schon so oft überlebt hat, wie er verkündet wurde.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

independent-publishing-fair-2025
independent-publishing-fair-2025
independent-publishing-fair-2025

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library - Independent Publishing Fair, 2025

Verfasser
Titel
  • It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library - Independent Publishing Fair
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 244 S., 16x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit offenem Rücken, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Independent Publishing Fair It’s a book, …, das jährliche Zusammenkommen von Publizierenden und unabhängigen Verlagsprojekten, findet 2025 zum fünfzehnten Mal statt. Sie ist Markt- und Tauschplatz von Publikationen verschiedenster Art wie auch von Ideen und Debatten und ist etabliert als ein offener Raum, der alle willkommen heißt.
    Die ineinandergreifenden Bereiche der It’s a book, … – Buchmesse, Symposium, eine räumliche Intervention, grafische Gestaltung, Publikation und Website – wurden im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und in Kooperation mit dem Verein open book society e.V. entwickelt, ausgestaltet und organisiert.
    Neben zahlreichen Verlagen aus dem In- und Ausland werden zum diesjährigen Symposium Maria L. Felixmüller, Katrin Mayer, Philipp Neumann, Raimar Oestreich, Anna-Sophie Springer und Eveline Wüthrich begrüßt.
    Ein umfassender Reader mit Beiträgen von u.a. Gabriela Halac, Alessandro Ludovico, Abigail Reynolds, Yvonne Schürer und Eva Weinmayr lädt zur vertiefenden Lektüre und Nachlese ein.
    Der Dreiklang It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library spricht das diesjährige Thema sehr konkret an und öffnet zugleich ein weites Feld: Bibliotheken werden als Orte für Bücher und als Räume für Menschen betrachtet.
    In Bibliotheken sind Bücher und Menschen aufs Engste verbunden. So sind Architektur, Gestaltung und Ausstattung von Bedeutung, denn sie begrüßen, tragen und beherbergen Menschen wie Bücher gleichermaßen. Dies lässt auf die Formen und Formate von Bibliotheken blicken sowie auf Strukturen, die ihre Agency und den sozialen Raum, den sie bilden, prägen – ideengeschichtlich, als Konstellation und als Denkraum.
    Bibliotheken sind vor allem auch Orte des Sammelns und Archivierens, des Organisierens und Teilens. Hier bilden einzelne Publikationen und ihre Inhalte zusammen ein größeres Wissensnetz. Ihre Vielstimmigkeit lässt neue Beziehungen und Assoziationsketten entstehen. Heute werden Bibliotheken zunehmend als dynamische Orte des Wissenstransfers neu gedacht. Denn Bibliotheken sind niemals nur architektonische und physische Räume, sondern immer auch kulturelle Konstrukte, die – historisch betrachtet – eng an hegemoniale Strukturen gekoppelt sind. Sowohl aus wissenschaftlichen wie auch aus künstlerischen Perspektiven wird dies kritisch hinterfragt und in vielen Initiativen und Projekten aufgebrochen.
    Diese Entwicklungen sind eng mit Herausforderungen des digitalen Zeitalters verknüpft und digitale Bibliotheken, die Monopolisierung von Wissen und alternative anarchische, oft in den Schatten agierende Modelle bleiben weiterhin viel diskutierte Themen. Festhalten lässt sich, dass das totgesagte Buch seinen eigenen Untergang schon so oft überlebt hat, wie er verkündet wurde.
    Text von der Website https://www.itsabook.de/books
Geschenk von
TitelNummer

schmid-bilderbuch-2-0-postk
schmid-bilderbuch-2-0-postk
schmid-bilderbuch-2-0-postk

Schmid Joachim: Bilderbuch 2.0, 2017

Verfasser
Titel
  • Bilderbuch 2.0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Block C, Groningen, 11.03.-15.04.2017.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2011-1

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2012

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2017

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2016

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2015

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2013

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

portfolio-berlin

Verfasser
Titel
  • Portfolio Berlin - Handbook 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2011

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2014

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung und eine Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

tosetti-infinito-n7

Verfasser
Titel
  • Infinito Economy, Art and Culture N. 7 - Il valore dell'indipendenza
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 32,7x22,9 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebte Ausgabe des italienischen Magazins "Infinito" zum Thema Wirtschaft, Kultur und Kunst. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.
Geschenk von
TitelNummer

sing-steidl-dancing-with-beutel

Verfasser
Titel
  • Dancing with my camera
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 248 S., 24x18 cm, Auflage: 100, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783775751759
    Buch (eingeschweißt) in handgenähtem Stoffbeutel (aussen signiert), beigelegt zwei Einladungskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung Dayanita Singh, Dancing with my camera, am 19.10.2022 in der Villa Stuck. Ausstellung 20.10.2022-19.03.2023.
    Hrsg. Stephanie Rosenthal, Vorwort von Stephanie Rosenthal, Michael Buhrs, Bettina Steinbrügge, Philippe Vergne, Text(e) von Michael Buhrs, Teju Cole, Cristophe Gallois, Kajri Jain, Ana Cristina Mendes, Clare Molloy, Ahona Palchoudhuri, Helena Pereña, Stephanie Rosenthal, Sabine Schmid, Thomas Weski, Christoph Wiesner, Gestaltung von Rukminee Guha Thakurta.
    Die international anerkannte Künstlerin Dayanita Singh bezeichnet sich selbst oft als »Buchkünstlerin«. Singh ist maßgeblich an der Erstellung dieses Ausstellungskatalogs beteiligt, der die große, von Stephanie Rosenthal kuratierte Retrospektive von Singhs Werk begleitet. Der Katalog ist die bisher umfassendste Publikation zu Singhs Kunst und enthält zahlreiche wissenschaftliche Essays, farbige Reproduktionen und Installationsaufnahmen. Die Texte setzen Singhs Werk in Beziehung zu Themen wie klassische indische Musik, Fotografietradition, die Idee des Archivs, Choreografie und Reproduktionsökonomien. Die Publikation stellt alle wichtigen Schaffensphasen der Künstlerin vor und betritt das Archiv von Singh, um u. a. noch nie gezeigte Frühwerke aus den 1980er Jahren zu präsentieren, sowie eine neue Serie von Montagen oder die Arbeiten Let's see, Museum of Chance, Museum of Shedding, I am as I am, Go Away Closer und Box 507. ...
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos

Pichler Michalis, Hrsg.: Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers, 2022

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 342 S., 23,9x17,1 cm, ISBN/ISSN 9780262544924
    Broschur mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das eine Sammlung an Manifesten - der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart - von Künstler*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Verleger*innen, Designer*innen, etc., die das Publizieren als künstlerische Praxis erkunden, darstellt.
Geschenk von
TitelNummer

bairisches-kruzefix
bairisches-kruzefix
bairisches-kruzefix

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Bairisches Kruzefix Nr. 08 - Mia san dagegn!, 2002

Verfasser
Titel
  • Bairisches Kruzefix Nr. 08 - Mia san dagegn!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 18x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in gestempelter Papierhülle, zusammen in transparenter Kunststofffolie. Eins der drei Hefte ist solo, ohne Platte und Kunstoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Bairischer Gegengeschichte, Von den Wuidara bis zum Punk, Wilderer, Sendlinger Mordweihnacht 1705, Der Schmid von Kochel, Haberfeldtreiben, Bierkrawall 1848, Münchner Räterevolution 1918/1919, Schwundgeld 1930, Widerstand gegen das NS Regime, Kittelbach-Piraten 1933, Gruppe Spur, Schwabinger Krawalle 1962, Subversive Aktion 1963, Trikont, Schriften zum Klassenkampf, Freizeit 81 1981, Wackersdorf 1985, Punk in München ab 1977, Wuide Weiber, Matthaeus Klostermair, Erich Mühsam, Karl Valentin, Georg Eisenberger, Oskar Maria Graf, Herbert Achternbusch, Gerhard Polt, Carl-Ludwig Reichert.
    Vinyl mit Musik von Wuide Wachl, Bazis, Gratla Baend, Born Bavarian, Sparifankal, Minga Mob
Geschenk von
TitelNummer

schmid-quick-response
schmid-quick-response
schmid-quick-response

Schmid Joachim: Quick Response, 2010

Verfasser
Titel
  • Quick Response
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20.5x12.5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Quick Response is a hands-on introduction into the realm of QR code applications and demonstrates a way in which two-dimensional bar codes can be used to view images. People have to “read” this book by taking photos of each page using a cameraphone. The phone’s QR code reader will then decode the abstract image to reveal that each of them is an encoded URL for a photograph hosted on Flickr. The series of photos demonstrates the variety of modern commercial, artistic and subversive QR code applications. In addition, the book demonstrates a new way of appropriating other people’s photographs.
    Text von der Website des Künstlers
Schlagwort
TitelNummer

schmid-lost-memories
schmid-lost-memories
schmid-lost-memories

Schmid Joachim: Lost Memories, 2010

Verfasser
Titel
  • Lost Memories
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

schmid-abc-karten
schmid-abc-karten
schmid-abc-karten

Schmid Joachim: ABC Cards - Artists' Books Cooperative - The 2010 Series, 2010

Verfasser
Titel
  • ABC Cards - Artists' Books Cooperative - The 2010 Series
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    13 Karten der ABC-Künstler mit Banderole, beidseitig bedruckt, in Versandtasche. 1x
Geschenk von
TitelNummer

schmid-tierleben
schmid-tierleben
schmid-tierleben

Schmid Joachim: Illustriertes Tierleben - eine allgemeine Kunde des Tierreichs, 2010

Verfasser
Titel
  • Illustriertes Tierleben - eine allgemeine Kunde des Tierreichs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover
Schlagwort
TitelNummer

buhrs-ricochet-nr-2

Verfasser
Titel
  • Ricochet #02 - Samantha Dietmar - ÜBER VIELES. UND NICHTS.
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 28,5x21,6 cm, ISBN/ISSN 9783866784024
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 22.04.-27.06.2010, kuratiert von Sabine Schmid
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archive in Bewegung - Sammeln als Prozess
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., ISBN/ISSN 14312840
    Artikel in der Kunstzeitung Nr 180 Seite 20, Farbkopie von Gerhard Grüner
Schlagwort
TitelNummer

schmid-untitled-portraits
schmid-untitled-portraits
schmid-untitled-portraits

Schmid Joachim: Untitled Portraits, 2011

Verfasser
Titel
  • Untitled Portraits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14.8 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Twenty-one pixelated and decontextualized portraits of politicians altered in such a way as to test the treshold of recognition.
    Text von der Website des Künstlers
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

album-nr2

Verfasser
Titel
  • Album #2, Magazin für Fotografie, Same/Same
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 57x39 cm, ISBN/ISSN 21924139
    Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • Album #2 nimmt die Frage nach der Einzig­ar­tig­keit von Foto­gra­fien in den Blick: Wie neu, wie unge­sehen können Bilder heute noch sein? Welche künst­le­ri­schen Möglich­keiten liegen in der Doppe­lung von Motiven? Welche Konzepte spielen mit der Wieder­ho­lung und der Wiedererkennbarkeit?
    Inter­views mit Joachim Schmid und Barbara Probst.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmid-vierzig-jahre
schmid-vierzig-jahre
schmid-vierzig-jahre

Schmid Joachim: Vierzig Jahre, 2011

Verfasser
Titel
  • Vierzig Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [46] S., 20,3x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, einseitig bedruckte Seiten.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Seit vierzig Jahren sammle ich Fotografien. Einige davon verwende ich in meinen Arbeiten. Viele Sortiere ich nach einiger Zeit wieder aus. Manche habe ich aufbewahrt, obwohl ich keine Verwendung für sie hatte. Die neunzehn Porträts in diesem Büchlein sind die ersten Bilder meiner Sammlung. Sie überlebten vierzig Jahre Betrachten und Aussortieren. Es wird einen Grund dafür geben."
    Text von der Buchrückseite.
Geschenk von
TitelNummer

ballhaus-mirela-anura-etc

Titel
  • Ballspiel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 26.02.-02.03.2011, im Ballhaus, Nordpark. Die Ausstellung zeigte Rauminstallationen, Performances und Installationen.
Geschenk von
TitelNummer

lost-found-british-photography
lost-found-british-photography
lost-found-british-photography

Williams Val: Lost and Found, 2011

Verfasser
Titel
  • Lost and Found
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,4x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Magazinartikel, Einzelblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Joachim Schmid im Gespräch mit Bill Kouwenhoven beim Vision Festival in London für das British Journal of Photography
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Schmid Joachim: Replicated - Thirty-four Madonna Inn postcards , 2012

schmid-replicated
schmid-replicated
schmid-replicated

Schmid Joachim: Replicated - Thirty-four Madonna Inn postcards , 2012

Verfasser
Titel
  • Replicated - Thirty-four Madonna Inn postcards
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 20,3x12,6 cm, Auflage: Print on demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Thirty-four Madonna Inn postcards in a book with a red cover, entitled Replicated. If you prefer books with blue covers you may prefer Borrowed. Both books are part of ABCED, a multi-volume book project created by members of ABC Artists’ Books Cooperative to celebrate Ed Ruscha’s seventy-fifth birthday. ABCED was available from December 2012 until December 2013 only.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

the-abc-of-popular-desire-fly
the-abc-of-popular-desire-fly
the-abc-of-popular-desire-fly

Schmid Joachim: The ABC of Popular Desire - X Marks the Spot, 2013

Verfasser
Titel
  • The ABC of Popular Desire - X Marks the Spot
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    flyer zu zwei Büchern, in Versandtasche
Schlagwort
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

henner-the-hierarchy-of-images
henner-the-hierarchy-of-images
henner-the-hierarchy-of-images

Henner Mishka / Schmid Joachim / Zielony Tobias: Chapter 1: The Hierarchy Of Images, 2014

Titel
  • Chapter 1: The Hierarchy Of Images
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 24x16.3 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9788890981746
    Softcover, Fadenheftung ohne Rücken, Umschlag aus transparenter Folie
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 04.12.2014 bis 24.01.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soulellis-printed-web-1

Verfasser
Titel
  • Printed Web #1 - Library of the Printed Web
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 36,8x29,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9780984005222
    ineinander gelegte Einzelblätter, gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von Hito Steyerl und Kenneth Goldsmith
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

buhrs-ricochet-nr-8

Verfasser
Titel
  • Ricochet #08 - Jan Paul Evers
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 26x20 cm, ISBN/ISSN 9783866789425
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 16.01.23.03.2014, kuratiert von Sabine Schmid
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmid-grusskarte
schmid-grusskarte
schmid-grusskarte

Schmid Joachim: Grußkarten, 2015

Verfasser
Titel
  • Grußkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11x13,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Grußkarten mit handschriftlichem Text, eine handkoloriert, Post-it-Zettel mit Datum
ZusatzInfos
  • Beilage zu den Bücherschenkungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der zweite Streich
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 44,7x33,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappe mit handschriftlichem Gruß
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

l-fritz-2-pc

Verfasser
Titel
  • L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 02 - Keine neuen Fotos, bis die alten aufgebraucht sind - No new photos until the old ones are used up
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, handschriftlicher Gruß
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

Titel
  • Nachhaltig progressiv - Hanne Darbovens Zeichenflüss faszinieren in einer dualen Retrospektive in Bonn und München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Beitrag in der Kunstzeitung Nr. 229 Seite 15
Schlagwort
TitelNummer

photopaper-09
photopaper-09
photopaper-09

Neubert Dieter, Hrsg: PHOTOPAPER 09 - Jan van der Til, 2016

Verfasser
Titel
  • PHOTOPAPER 09 - Jan van der Til
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • PHOTOPAPER präsentiert von internationalen Experten ausgewählte Fotoarbeiten. Alle 3 Monate erscheinen 3 Einzelhefte, die jeweils einen Fotografen oder ein fotografisches Projekt vorstellen. ... Der vierteljährliche Versand enthält 3 PHOTOPAPER Ausgaben eingepackt in ein Poster von einem der beteiligten Fotografen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-joachim-schmid
konvolut-joachim-schmid
konvolut-joachim-schmid

Diverse Autoren: Konvolut Flyer und Postkarten zu Ausstellungen von Joachim Schmid, 1987-2016

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer und Postkarten zu Ausstellungen von Joachim Schmid
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    14 Flyer und Postkarten
ZusatzInfos
  • Flyer und Postkarten zu verschieden Ausstellungen von 1987-2016 in Museen und Galerien in Frankreich, Japan, Russland und Kasachstan
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-01-1977

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 77 - Neue Kunst aus Ungarn
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 27,6x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Dieter Honisch über Neue Kunst in Ungarn. Mit Textbeiträgen u. a. von Harald Szeemann, Georg F. Schwarzbauer, Helmut Schweizer, Evelyn Weiss, Heiner Stachelhaus, Wieland Schmid, Karl Ruhrberg, Heinz Ohff. Erwähnung der neuen Zeitschriften Volksfoto und zweitschrift. Frauen machen Kunst
Schlagwort
Erworben bei Bouquinist München
TitelNummer

blossfeldt-fontcuberta-pflanzenfotografien
blossfeldt-fontcuberta-pflanzenfotografien
blossfeldt-fontcuberta-pflanzenfotografien

Blossfeldt Karl / Fontcuberta Joan: Karl Blossfeldt - Joan Fontcuberta, 1985

Titel
  • Karl Blossfeldt - Joan Fontcuberta
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 30x23,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Ausstellung, bei der Schwarz-Weiß-Fotografien des Künstlers Karl Blossfeldt und Joan Fontcuberta ausgestellt wurden. Die Arbeiten beider Künstler - "Herbarium" von Fontcuberta und die Pflanzenfotografien von Blossfeldt - scheinen visuell fast identisch, die Motivation könnte aber nicht unterschiedlicher sein. Während Blossfeldt auf der Suche nach Pflanzen war und diese fotografierte um sie dann zu modellieren, modelliert Fontcuberta künstlich neue Pflanzen aus verschiedenen Teilen. Aus dieser Gemeinsamkeit, die im Unterschied liegt, entstand die Ausstellung. Initiiert wurde sie von der Hochschule der Künste in Berlin, zum Anlass der Ausstellung zum Karl Hofer-Symposium. Stattgefunden hat sie vom 12.11.-30.11.1985 in der Quergalerie.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schweinebraden-bestellkarte

Verfasser
Titel
  • Bestellkarte
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Bestellkarte mit Ankündigung der Neuerscheinung Edition Nr. 11 von Jürgen Klauke. Titelbild vermutlich auch von Jürgen Klauke.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

meyer-luftblicke-postkarten

Verfasser
Titel
  • Nanne Meyer - Luftblicke, Himmelszeichen & Ornthologische Notizen - Postkarten - Konvolut
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus zwei Postkarten und einem aufklappbarem Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Himmelszeichen" in der Kunsthalle Bremen, 26.09.-07.11.2004. Flyer für das Faksimile von Jahrbuch 16 aus der Reihe Blindbände, Gimlet Verlag Köln 2000. Postkarte der Edition Opitz-Hoffmann.
Geschenk von
TitelNummer

kunst-in-der-stadt-1972

Verfasser
Titel
  • Kunst in der Stadt am Beispiel Rottweil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bestellkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Bestellkarte für die Publikation "Kunst in der Stadt am Beispiel Rottweil", erschienen am 30.11.1972 aus der Edition Howeg für DM 23.50.
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

confessions-of-a-poor

Verfasser
Titel
  • Confessions of a Poor Collector - How to build a worthwhile art collection with the least possible money
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 14x9 cm, Auflage: 750, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981451801
    Fadenheftung, Cover mit Folienprägung
ZusatzInfos
  • Reprinting of a booklet written in 1970 by Eugene M. Schwartz (1927–1995). the original followed a lecture that he delivered at the New York Cultural Center. He proposes some easy instructions on how to build a whorthwhile art collection and just spend the least possible money for it. With an Afterword by John Beeson.
    Die Neuauflage des vergriffenen Faksimile von 1970. Schwartz erklärt darin seine Philophie des Kunstsammelns und wie man in einfachen Schritten zu einer erfolgreichen Kunstsammlung kommt.
    Schwartz war Werbetexter und Autor mehrerer erfolgreicher Bücher über Werbung. Mit seiner Frau Barbara Schwartz stellte er eine der damals bedeutensten Sammlungen zeitgenössischer amerikanischer Kunst zusammen. Großzügig spendeten sie hunderte bedeutende Werke aus ihrer Sammlung an Einrichtungen in den USA.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

identity-allotrope-edition-5

Verfasser
Titel
  • identity Allotrope Edition #5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 20462859
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Guest Edition von Dave Loder und Mirjami Schuppert (Ulster Research Salon)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O.: EDITION #2 - Jürgen O. Olbrich, 2019

olbrich-edition-box
olbrich-edition-box
olbrich-edition-box

Olbrich Jürgen O.: EDITION #2 - Jürgen O. Olbrich, 2019

Verfasser
Titel
  • EDITION #2 - Jürgen O. Olbrich
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33x23,5 cm, Auflage: 15, numeriert, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Einzelblätter berucktes Braille-Papier, je rückseitig signiert, in Seidenpapier eingeschlagen, Kartonbox mit Klebelettern beschriftet, rückseitig gestempelt, numeriert und signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Für die zweite Ausgabe der «M.F.F. Edition» befasst sich Jürgen O. Olbrich mit dem Händeauflegen auf sowohl Körper, Schriftbild und Kopiergerät. Unter dem Titel «on fingers on» widmet er sich den Möglichkeiten des Kopierens auf Papier mit Braille-Schrift und den dabei entstehenden Schattenspuren und Entfremdungen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-edition-fly
olbrich-edition-fly
olbrich-edition-fly

Olbrich Jürgen O.: EDITION #2 - Jürgen O. Olbrich, 2019

Verfasser
Titel
  • EDITION #2 - Jürgen O. Olbrich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Release der Edition am 12.12.19
    Für die zweite Ausgabe der «M.F.F. Edition» befasst sich Jürgen O. Olbrich mit dem Händeauflegen auf sowohl Körper, Schriftbild und Kopiergerät. Unter dem Titel «on fingers on» widmet er sich den Möglichkeiten des Kopierens auf Papier mit Braille-Schrift und den dabei entstehenden Schattenspuren und Entfremdungen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

etk-01-20-bibliographie
etk-01-20-bibliographie
etk-01-20-bibliographie

Abendschein Hartmut, Hrsg.: Annotierte Bibliographie, 2020

Verfasser
Titel
  • Annotierte Bibliographie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
Sprache
ZusatzInfos
  • etkbooks #2020.01 - Neuzugänge, Gesamtverzeichnis, Schlagwortindex
    die edition taberna kritika ist eine differentielle exempelsammlung in progress. in den medien buch, objekt und digitales objekt erschliesst sie das feld eines erweiterten literatur- und lesebegriffs und untersucht die vielfältigen produktions- und rezeptionsmöglichkeiten literarischer ausdrucksformen. der durch markt und betrieb verengten ästhetik hält sie ein breites spektrum an arbeiten entgegen, die einschlägige kategorisierungen um autorschaft, werk und gattung problematisieren.
    die edition folgt auch einer ästhetischen programmatik: die cover-vignetten bzw. symbole werden jeweils von bzw. mit den autorschaften entwickelt. die cover-farbwahl der printproduktion korrespondiert mit gerhard richters arbeit 192 Farben (1966). die unterschiedlichen inhaltlichen, formalen bzw. materialen ansätze der arbeiten werden über einen thesaurus veranschaulicht. die begrifflichkeiten orientieren sich an der gemeinsamen normdatei (gnd, ognd). einen systematischen einstieg ermöglichen die vergebenen notationen auf grundlage der dewey-dezimalklassifikation (ddc).die edition als konzeptuelles metawerk wird auch abgebildet durch die Annotierte Bibliographie. zu jedem projekt produzieren wir auch eine postkarte.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Premper Tobias / Lechner Martin: Tobias Premper, Lechner Martin - Werbematerialien für ihr Buch Gelati! Gelati!, 2021

editon-azur-voland-und-quist-lieferverzeichnis
editon-azur-voland-und-quist-lieferverzeichnis
editon-azur-voland-und-quist-lieferverzeichnis

Premper Tobias / Lechner Martin: Tobias Premper, Lechner Martin - Werbematerialien für ihr Buch Gelati! Gelati!, 2021

Titel
  • Tobias Premper, Lechner Martin - Werbematerialien für ihr Buch Gelati! Gelati!

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Postkarten von beiden Autoren signiert, Lieferverzeichnis - Edition Azur, voland & quist; Plakat vom Buchcover
Sprache
ZusatzInfos
  • 2 Werbepostkarten zur Bewerbung des Buches "Gelati! Gelati!", das 99 Miniaturen enthält, erscheint im August 2021
    und ein Plakat signiert von T. Premper, sowie das Lieferverzeichnis des Verlages
    edition AZUR ist ein imprint im Verlag Voland & Quist
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

10-edition-taube-5-sperling-pk
10-edition-taube-5-sperling-pk
10-edition-taube-5-sperling-pk

Beuchert Jonas / Schlevogt Tilman / Steinbach Jan / Sperling Johannes, Hrsg.: 5 Years Sperling | 10 Years Edition Taube - The Life and Opinions of an Artists' Book, 2019

Titel
  • 5 Years Sperling | 10 Years Edition Taube - The Life and Opinions of an Artists' Book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 20,9x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zu Ein Tischgespräch mit einem Künstlerbuch und...
    Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst), Thomas Geiger (Künstler bei SPERLING, Verleger Mark Pezinger Books), Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications), Dr. Lilian Landes (Kunsthistorikerin, Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek), Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hammann von Mier Verlag), Edition Taube
    im Rroom, Lothringer 13 Halle Lothringer Straße 13, 81667 München am 05.12.219, 19 Uhr
Geschenk von
TitelNummer

Coers Albert: Gasteig Encounters Edition, 2020

2020-6-coers-gasteig-encounters-edition-graudsc02424-1-seite
2020-6-coers-gasteig-encounters-edition-graudsc02424-1-seite
2020-6-coers-gasteig-encounters-edition-graudsc02424-1-seite

Coers Albert: Gasteig Encounters Edition, 2020

Verfasser
Titel
  • Gasteig Encounters Edition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 29,7x21 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803768
    14 Blatt, Umschlag Digitaldruck auf Klebefolie, verschiedene Motive, Innenteil Druck auf Papier plus ein Blatt Tonpapier, rot. Eingelegt Druck A4, Heft A6 (10,5 x 14,8 cm), 36 Seiten. Zusammengehalten mit schwarzem Gummiband. Auflage 25 Ex + 2 AP, signiert und nummeriert
ZusatzInfos
  • Die Edition besteht aus 14 Bildern aus einem Wörterbuch der Gebärdensprache. Die Drucke sind gefaltet, die Motive dadurch gedreht und in zwei Hälften geteilt, die Bildwörter so nochmals codiert. Im vorderen Teil sieht man beim Blättern nur Gesichter und Oberkörper, ab der Mitte die untere Hälfte mit Bildunterschrift und “Bedeutung”. Es ergibt sich eine assoziative Bild-Wort-Folge. Die Blätter sind lose ineinandergelegt und können vom Betrachter auch neu angeordnet werden.
    Die Edition erscheint im Zusammenhang mit der Serie Gasteig-Encounters, zur Ausstellung JAJA NEINNEIN VIELLEICHT im Kulturzentrum Gasteig, München 2020. Reduzierte Schwarz-Weiß-Bilder aus dem “Lehr-und Übungsbuch der Gebärden Gehörloser” wurden auf Klebefolie installativ in Kontrast gesetzt mit der postmodernen Architektur des Kulturzentrums, eröffnet im selben Jahr 1985, in dem in Berlin das Bildwörterbuch erschien.
    In der Mitte eingelegt ist ein rotes gefaltetes Blatt, das auf die dominante Farbe im Kulturzentrum anspielt und weitere eingelegte Bestandteile separiert: ein Motiv auf A4 und ein Heft, das die Bildwörter in Gegenüberstellung mit Fotos von Situationen im Ausstellungsraum zeigt, mit Text von Albert Coers, deutsch/englisch. Als Umschlag sind, wie in der Ausstellung, Drucke auf Klebefolie verwendet, die abgezogen und aufgeklebt werden können. Die Motive für Umschlag und eingelegtes Blatt wechseln, so dass jedes Exemplar den Charakter eines Unikats hat (Umschlag: “jetzt”, “Buch”, “innen”,“Kapitalismus”,“Bild”, “Wind”; eingelegte Motive: “rot”, “aufmerksam”, “fertig”).
Weitere Personen
TitelNummer

topografisches-bildarchiv

Titel
  • Topografisches Bildarchiv Pankow - TBP 001-100
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 20,5x13,6 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifarbiger Risographie
ZusatzInfos
  • The publication is the catalogue to a subjective image archive that was collected from the people of Berlin Pankow. Edition Taube was invited to take part at the HomeBase residency program in Berlin in September 2010. The book is part of the Edition Taube room installation. Topografisches Bildarchiv Pankow is a project by Edition Taube
Schlagwort
TitelNummer

speck-theewen-separee

Verfasser
Titel
  • Edition Séparée und Vorzugsausgaben. 1996-2006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 24,4x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783897703636
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zwischen 1996 und 2006 erschienen die 49 (von 50 geplanten) Künstlerbücher der édition séparée. Dieses Buch dokumentiert auf jeweils 1 Doppelseite alle erschienenen Ausgaben der Reihe mit beispielhaften Seiten aus dem Inhalt sowie Beispielen für die von den eingeladenen Künstlern zur Verfügung gestellten Editionen zur jeweiligen Vorzugsausgabe.
    Die Texte der beiden Herausgeber der édition séparée werfen einen Blick auf die Geschichte des Künstlerbuchs und geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Reihe.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

schallplatte-von-bonin

Titel
  • Fieber 01 Cosima von Bonin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x18 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Vinylschallplatten 7", 45 rpm, Hülle Kunststoff und Papier (zwei gefaltete Drucke), signiert auf Umschlag Vorderseite, mit Bauchbinde
Sprache
ZusatzInfos
  • This edition contains two vinyl 7″. singles with music by Doctorella and Justus Köhncke as well as two exclusive prints designed, handnumbered and signed by Cosima von Bonin. Limited Edition of 300 only.
    You can’t really fully understand the work of Cosima von Bonin without looking at her collaboration with other artists. Even when invited to produce a solo exhibition, von Bonin rarely shows up without the input of her friends, either through music, lyrical fragments, fashion accessories, cameo performances, or, and, or… And let’s be clear, the musicians get the von Bonins thing.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

vries-wit-white
vries-wit-white
vries-wit-white

De Vries Herman: wit white, 2012

Verfasser
Titel
  • wit white
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 352 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9782915859416
    Broschur mit Banderole, eingelegt ein Informationsblatt
ZusatzInfos
  • Originalausgabe erschienen bei Artists Press, Bern, 1980.
    This book is the third and final version of the first artist’s book published in 1960 by herman de vries, who is currently the author of more than one hundred publications.
    The story of this book dates back to 1960. Closely associated with the Zero Group, but also drawn to the buddhist concept of emptiness, herman de vries had just produced a series of white monochromes when he self-published a twenty-page booklet in Arnhem. It had no title, its cover was blank and its pages were unprinted. It contained nothing but a short final poem celebrating, in four languages, the superabundance of white: “wit is overdaad”. In 1962, this manifesto appeared in another version, now entitled wit: two hundred blank pages, four white collages by the artist and an introduction, itself completely blank, by the poet J. C. van Schagen, published in arnhem in only five copies by M. J. Israel. It was followed in 1967 by a second “revised” edition, wit weiss: two hundred and fifty blank pages, pocket-sized, in five hundred copies, published by Hansjörg Mayer in Stuttgart. The only printed elements were the artist’s name, the title and the publisher’s name on the cover, the word “introduction” and the name of its author on the very first page and a colophon on the final page. In 1980 the Artists Press in Berne published the “third revised edition”, in a larger format and with more pages. The original title wit was translated into english and japanese and into sanskrit with a word that means “white” in the sense of bright, pure, immaculate. The title itself does not appear on the book, which remains completely blank. It is printed with the paratext on a broad strip of paper in the form of a detachable publicity strip. The inside flap contains a brief statement initially dating back to the 1962 edition, stating that this book incorporates all aspects of reality. Of the five thousand copies advertised, only a hundred were published. It is this last edition, the most radical, which is republished here, the only addition being the french translation of the statement.
    On 1 april 2012, herman de vries wrote of his book, insisting on the importance of the final comma:

    white is white
    0 = 0
    no name
    no idea
    not even emptiness,

    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

schallplatte-pettibon-aufgeklappt

Titel
  • Edition Fieber 04 - Sock-Tight
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x18 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Vinylschallplatten 7", 45 rpm, Schuber, mit Bauchbinde, Signatur Pettibon auf Platte 1, Signatur Mike Watt Platte 2. Nummerierung auf Schuber Rückseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Limited edition of 200 copies, housed in a gatefold sleeve with OBI, numbered and signed on the labels by Raymond Pettibon (Raymond Ginn) & Mike Watt. Recorded at Casa Hanzo in San Pedro, plus New York City (USA), Colmar (France) during the summer of 2012
    Text von der Websteite
Weitere Personen
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

its-a-book-poster
its-a-book-poster
its-a-book-poster

Dreßen Markus, Hrsg.: Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk , 2014

Verfasser
Titel
  • Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach Webseite, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Independent Publishing Fair Leipzig, 15th of March 2014
    Event: "It’s a Book…” is an independent publishing fair taking place on 15th of March 2014 at the Academy of Visual Arts Leipzig, in correspondence to the Leipzig Book Fair. Entrepreneurs of the international independent publishing-scene are looking forward to meeting interested visitors and exchanging books and ideas.
    Organisation: students of the graphic design department, Academy of Visual Arts, Leipzig.
WEB Link
TitelNummer

theewen-edition-ex-libris
theewen-edition-ex-libris
theewen-edition-ex-libris

Theewen Gerhard, Hrsg.: Edition Ex Libris 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Edition Ex Libris 2014
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,8x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition Ex Libris: Die Künstlerbuch-Bibliothek mit Reprints der „favourite books“ bedeutender zeitgenössischer Künstler
Geschenk von
TitelNummer

edition-karbit-2015

Verfasser
Titel
  • EDITION Karbit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte der Künstlerinitiative zu neuen Auflagen der Edition
ZusatzInfos
  • 04.12.-06.12.2015
    Die „Edition Karbit“ ist eine Initiative von Münchner Künstlern, die ohne den Umweg über die Galerienlandschaft den direkten Weg zu ihrem Publikum suchen. Gute Kunst zu erschwinglichen Preisen anzubieten - das ist unser Ziel.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 09 Pop-Ausgabe, 1987

tiegel-und-tumult-09
tiegel-und-tumult-09
tiegel-und-tumult-09

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 09 Pop-Ausgabe, 1987

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 09 Pop-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,5x17x4 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch aus verschiedenen farbigen Kartons und Papieren, Streiholzschachtel, Button, Stirnband. Linke obere Ecke abgeschnitten, Collagen aus Siebdrucken, Offsetdrucken. Eingeklebter Umschlag mit Karte von Arno Arts, signiert, abgeschnitte Ecke des Magazins und gestanztes Blatt Papier
ZusatzInfos
  • Visual guest: Arno Arts, Arnhem, Holland
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

stamm-leid

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Das verbotene Leid
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Das verbotene Leid" im Fotoforum Kassel, November 1980
Schlagwort
TitelNummer

schmid-a-smugglers

Verfasser
Titel
  • A Smuggler's Life
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 25,5x21 cm, Auflage: 3.000, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3962137545
    Hardcover, mit handschriftlicher Widmung für Frauke, zwei Lesebändchen
ZusatzInfos
  • mit Texten von Shiguéhiko Hasumi, Gary Indiana, Stefan Zweifel, Werner Oechslin
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

heinevetter-anna,-die-zeitlang

Verfasser
Titel
  • die zeitlang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,5x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3765700002
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Vorwort von Jochen Lingau
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

luethi-un-isola

Verfasser
Titel
  • Un'Isola Nell'Aria
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Fotoserie von 1975
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-no-news-1994
olbrich-no-news-1994
olbrich-no-news-1994

Olbrich Jürgen O. / Hainke Wolfgang, Hrsg.: No News, Ankündigung und Lieferprogramm, 1994

Verfasser
Titel
  • No News, Ankündigung und Lieferprogramm
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 49,5x21 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein einseitig bedruckter Bogen Papier, gefaltet, mit aufgeklebtem farbigen Blatt Papier
ZusatzInfos
  • Aufgelistet und detailliert beschrieben die Ausgaben 27 No News, Tiegel & Tumult No. 20, Apex, city souvenir, Copy Art und andere
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

staeck-kunst-bleibt-kunst

Verfasser
Titel
  • Kunst bleibt Kunst
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Zitat von Horst Keller. Motiv "die geistige macht" von Hans Haacke, 1974.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ressource-kunst
ressource-kunst
ressource-kunst

Hainke Wolfgang / Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Ressource Kunst - die Elemente neu gesehen - Wer lieferte Was ? Band 2 Bspl. Berlin, 1989

Verfasser
Titel
  • Ressource Kunst - die Elemente neu gesehen - Wer lieferte Was ? Band 2 Bspl. Berlin
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x22,5 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, dicke Graupappe, hergestellt aus der Makulatur des Ausstellungskataloges, Foto eingeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Ressource Kunst. Die Elemente neu gesehen, eine Ausstellung, Akademie der Künste, Künstlerhaus Bethanien, Berlin, 18.06.-30.07.1989.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-ny-art-book-fair-september-2016-printed-matter

Verfasser
Titel
  • NY Art Book Fair 2016, 16-18 September
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Printed Matter presents the tenth annual NY Art Book Fair, from September 16 to 18, 2016, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. A preview will be held on the evening of Thursday, September 15. Purchase your Ticket Edition here.
    Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2015 fair featured over 350 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries, and was attended by more than 35,000 people.
    Text von der Webseite übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

editionale-wien
editionale-wien
editionale-wien

Hentze Sybille, Hrsg.: 1. Editionale Wien - Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte, 2020

Verfasser
Titel
  • 1. Editionale Wien - Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950489446
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur ersten EDITIONALE in Wien, mit Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

editionale-wien-etc

Verfasser
Titel
  • 1. Editionale Wien: Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,5x22,9 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bleistift, 2 Flyer, 3 Lesezeichen, 1 Postkarte mit handschriftlichen Grüßen, im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zur ersten EDITIONALE Wien, auf der Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien präsentiert werden. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

freibord-86

Verfasser
Titel
  • Freibord, 086
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 18 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerbriefmarkenkonvolut

Verfasser
Titel
  • First Issue Reserved Edition
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8x13 cm, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    13 farbige Briefmarken in bedrucktem Pergaminumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken von einer (unbekannten) Künstlerin, die die Marken selbst gestaltete, benutzte und die abgestempelten und zugestellten Briefumschläge oder Postkarten anschließend ausstellte. Zum Teil beziehen sich die Motive auf Zeitgeschehen, zum Teil sind sie allgemein politischer Natur.
Geschenk von
TitelNummer

loves-labour-won
loves-labour-won
loves-labour-won

Maranda Michael, Hrsg.: William Shakespeare's - Love’s Labour Won, 2007

Verfasser
Titel
  • William Shakespeare's - Love’s Labour Won
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 23x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Lost Book Series. Alle abgedruckten Text sind unscharf und nicht mehr leserlich
    The corpus of William Shakespeare is not, as we know, complete. His Folio editions were a selection of his plays, not a full collection. One of the plays that had been printed, but lost to contemporary scholarship, includes a sequel to Love’s Labour Lost, which we have printed in this edition.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

harvey-bende-as-it-is
harvey-bende-as-it-is
harvey-bende-as-it-is

Benge Harvey: As it is? in four chapters, 2010

Verfasser
Titel
  • As it is? in four chapters
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [96] S., 23x16 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    vier Hefte, Drahtheftung, im Druckverschlussbeutel, darauf vorne und hinten Aufkleber, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • This work deals with the truism that WE DON'T SEE THE WORLD AS IT IS, BUT AS WE ARE, questioning perception and authorship.
    The edition consists of four 24 page books: I DON'T KNOW WHAT IT MEANS YET, IS THIS WHAT IT IS?, THE FEAR OF NOT GETTING IT, SOME UNEXPECTED ANSWERS.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

abela-un-grosso-affare

Verfasser
Titel
  • Un Grosso Affare - Fotoromanzi Usati
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17x11,5 cm, Auflage: 150, numeriert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete, halbtransparente Kunststofffolie, geklammert, mit sechs Postkarten und gefaltetem Papier mit gefundener Originalfotografie
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der s.t. foto libreria galleria, Rom, 27. Februar - 31.03.2012
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kino-der-kunst-cover
kino-der-kunst-cover
kino-der-kunst-cover

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2013

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9783863353490
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der ersten Ausgabe von Kino der Kunst, 24.-28.04.2013
    Es gibt ein neues Event in München: KINO DER KUNST. Weniger ein Film-Festival ist es mehr eine Kunst­bi­en­nale, die sich der Kölner Kunst­his­to­riker Heinz Peter Schwerfel im Schul­ter­schluss mit der hiesigen Kunst­samm­lerin Ingvild Goetz ausge­dacht hat. Das Ziel­pu­blikum sind Kunst­in­ter­es­sierte, Museums- und Gale­ri­en­be­su­cher, Documenta-Fahrer. Für sie zeigt KINO DER KUNST auf der Kino­lein­wand Filme, die von bildenden Künstlern gemacht wurden. »Weltweit einmalig« sei diese Veran­stal­tung, so Schwerfel. Ausge­wählt wurden für die erste Edition Filme – früher sagte man viel­leicht eher Video­kunst (ein Begriff, der, fixiert auf das verschwun­dene Träger­me­dium »Video«, schon länger umstritten ist) – unter zwei Gesichts­punkten, wie Schwerfel erläutert. Zum einen sei man inter­es­siert gewesen, Filme von bildenden Künstlern zu finden, die »neue Formen der Narration erkunden« und die »das Kino weiter­denken«. Zum anderen sei es wichtig gewesen, Filme zu finden, die einer mehrere Quadrat­meter füllenden Projek­tion mit entspre­chendem Sound-System stand­halten.
    Text von der Artechock Website
WEB Link
TitelNummer

spinosa-glosas-for-tired-eyes

Verfasser
Titel
  • Glosas for Tired Eyes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 17,8x12,7 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, teils farbiges Papier, Seiten unterschiedlich breit.
Sprache
ZusatzInfos
  • Published in an edition of 50 hand-bound copies — of which only 20 are for sale. Taking inspiration from 8 different prominent visual poets, Spinosa has created a series of feminist and revisionist interventions made available by doctoring the glosa form to fit concrete typewriter poetics.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Anstee Cameron: derek beaulieu - a readymade dictionary., 2017

anstee-derek-beaulieu-a-readymade-dictionary
anstee-derek-beaulieu-a-readymade-dictionary
anstee-derek-beaulieu-a-readymade-dictionary

Anstee Cameron: derek beaulieu - a readymade dictionary., 2017

Verfasser
Titel
  • derek beaulieu - a readymade dictionary.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 15,2x14,4 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbares Einzelblatt aus Büttenpapier mit geschöpftem Rand und mit eingeklebter Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • derek beaulieu’s “a readymade dictionary.” marks fifty years since the publication of Roland Barthes’ La mort de l’auteur by cataloguing the deaths of fifty unidentified authors and artists, one per year. A single page, tipped into folded card. Published in a numbered edition of 80 copies.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

tillmann-man-ray-le-violin

Verfasser
Titel
  • Le Violin d'Ingres, MAN RAY (zugeschrieben) 1924, aktualisierte Form 1965
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlich anlässlich einer Ausstellung der "Meisterwerke der Fotokunst - Sammlung Tillmann und Vollmer" in der Fotogalerie im Forum Stadtpark, Graz. Titel der Postkarte ist eine "aktualisierte Form" von Man Rays Le Violin d'Ingres.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Achtung Aufnahme
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x30 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Blatt Fotos (Handabzug), Übermalung: 4-farbiger Siebdruck auf Acryl, 3 Seiten Text, Siebdruck auf schwarzem Karton, 2 Seiten Fotos der Life-Situation
ZusatzInfos
  • Synchron zu den flüchtigen, fließenden Bildern einer geschwenkten Kamera spielen M. Freudenberg und Penck Musik. Wenn Kahlen die Kamerabewegung anhält (»Achtung Aufnahme«), einen zufälligen Bildausschnitt der Galeriesituation fixierend, frieren auch die musikalischen Rhythmen ein. Penck steht auf und malt auf eine vor dem fixierten Monitorbild plazierte Glasscheibe – mit der Bildstruktur, gegen sie an, über sie hinweg. So entstehen 15 Bilder, bei einigen fühlen sich auch anwesende DDR-Künstler (u. a. Strawalde) stimuliert, Penck zuvorzukommen und eine Scheibe zu bearbeiten.
    Die Performance fand vor Besuchern aus Ost und West im Anschluß an Kahlens unerlaubte Ausstellung »Licht-Be-Zeichnungen« in der privaten Ostberliner Galerie Schweinebraden statt und ist die erste als Performance konzipierte Demonstration von Video in der DDR. Ein Teil der Geräte war über den diplomatischen Dienst in den Osten gelangt, ein anderer (tarngrün gestrichen) kam durch einen NVA-Psychologen in die Galerie.
    Katalog Ostranenie 1997
    Eher ungewöhnlich, wurde ein Video-Performance so organisiert, dass sowohl eine Kunst-Edition, als diese gleichzeitig eine Dokumentation des Performances repräsentierte. Es entstand eine eigenständige Kunst-Mappe und Dokumentation des ersten Video-Perfor-mances in der DDR, geplant und realisiert von Wolf Kahlen, W-Berlin: die Mappe Achtung Aufnahme. Zeit und Ort der Aktion: 1.02.1980 in der legendären EP Galerie von Jürgen Schweinebraden in der Dunckerstraße 17, Prenzlauer Berg.
    von der Webseite der EP-Edition
Schlagwort
Erworben bei Schweinebraden
TitelNummer

schweinebraden-ep-edition-1985
schweinebraden-ep-edition-1985
schweinebraden-ep-edition-1985

Schweinebraden Jürgen, Hrsg.: Edition im kleinen Format, Serien zeitgenössischer Kunst als Postkarten, 1985

Verfasser
Titel
  • Edition im kleinen Format, Serien zeitgenössischer Kunst als Postkarten

Technische
Angaben
  • 20,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, Drahtheftung. Beiliegend Bestellpostkarten
ZusatzInfos
  • Künstler der Edition
Schlagwort
TitelNummer

staeck-25-jahre-edition-staeck
staeck-25-jahre-edition-staeck
staeck-25-jahre-edition-staeck

Staeck Klaus, Hrsg.: 25 Jahre Edition Staeck, 1992

Verfasser
Titel
  • 25 Jahre Edition Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 22,7x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsverzeichnis, eingelegtes Gesamtverzeichnis vom März 1992, Bestellkarte beigelegt, in Versandumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Edition zu Graz Kulturhauptstadt 2003
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 7,8x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Edition, Leporello
Schlagwort
TitelNummer

20-jahre-edition-staeck
20-jahre-edition-staeck
20-jahre-edition-staeck

Staeck Klaus, Hrsg.: 20 Jahre Edition Staeck, 1985

Verfasser
Titel
  • 20 Jahre Edition Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

box-edition-separee
box-edition-separee
box-edition-separee

Paas Jürgen, Hrsg.: Édition Séparée No. 1-50, 2006

Verfasser
Titel
  • Édition Séparée No. 1-50
Ort Land

Technische
Angaben
  • 18,5x24,5x14 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus MDF mit Acryl (orange), 49 Exemplare der édition séparée (alle Erschienenen)
ZusatzInfos
  • rückseitig auf Etikett signiert, datiert, nummeriert und betitelt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Frankfurt 02 1990 - Die neue internationale Kunstmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 416 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3921811422
    Broschur
ZusatzInfos
  • Messekatalog zur KunstMesse vom 16.-21.03.1990.
    Mit einem GemeinschaftsStand Künstlerbücher 1.1 A81, organisiert von Hubert Kretschmer, mit den Verlagen Aktuelle Informationen (Stuttgart), Edition Howeg (Zürich), verlag hubert kretschmer (Darmstadt), Ottenhausen Verlag (Piesport), éditeur Guy Schraenen (Antwerpen), Harlekin Art (Wiesbaden), Boekie Woekie (Amsterdam), édition despalles (Mainz), Galerie Horst Dietrich (Berlin), Edition Freibord (Wien), Buchhandlung Hugo Frick (Tübingien), herbstpresse (Wien), Imschoot Uitgevers ( Gent), Albrecht/d. kinky beaux arts (Stuttgart), Kleinheinrich Verlag (Münster), Rainer Verlag (Berlin), Wiens Laden & Verlag (Berlin), Seiten 196-201
Weitere Personen
TitelNummer

und-02-lieferverzeichnis
und-02-lieferverzeichnis
und-02-lieferverzeichnis

Boczkowski, Hrsg.: und 02 - Lieferverzeichnis, 1969

Verfasser
Titel
  • und 02 - Lieferverzeichnis
Ort Land

Technische
Angaben
  • [4] S., 15,9x13,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferprogramm der edition boczkowski - Edition & Verlag für Tendenz & Experiment, Kassel, für die Reihe "und"
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rahn-interviews-9-edition

Verfasser
Titel
  • InterViews Heft 09 Edition
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern aus Transparentpapier, einem Kärtchen, einem mehrfach gefalteten Zettel mit Inhaltsangabe und einem Einzelblatt (Künstleredition von Chris Airlines, nummeriert und signiert).
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 1-21 der Ausgabe liegt eine Stickeredition bei.
    InterViews ist ein Künstlerheft, gestaltet und herausgegeben von Ayumi Rahn. Alle Interviews sind fiktiv und entsprechen teils klassischen Befragungen, teils Selbstgesprächen oder haben einen performativen Charakter.
Weitere Personen
TitelNummer

balthaus-tiegel
balthaus-tiegel
balthaus-tiegel

Balthaus Fritz: Tiegel, 1984

Verfasser
Titel
  • Tiegel
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,2x14,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Edition, 40 gezählte Blätter - einseitig bedruckt und eine Audiokassette (unbeschriftet) in grauer Schachtel, einfarbig schwarzer Druck von fotomechanischer Druckplatte, hergestellt in der Druckwerkstatt der Hochschule der Künste Berlin
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Vorgang des Druckens, sonst nur technisches Beiwerk zur Reproduktion von Bildern und Texten, ist in dieser Edition thematisiert und untersucht sich selbst im Vorgang des Drucken. Von der Druckmaschine wurde ein Foto hergestellt und von diesem eine Autotypie - eine fotomechanisch gerasterten Hochdruckplatte also - von der mit dieser Buchdruckmaschine üblicherweise gedruckt wird. Der Tiegel hat nun sein eigenes Bild und seine eigene wörtliche Bezeichnung selbst gedruckt und dieser Druckvorgang wurde auf Video festgehalten. Das Druckergebnis wurde zur Edition, deren Verkauf den konkreten und paradoxen Vorgang verlängerte.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

reichel-andreas-auge-traenen-schlucken_heft_2017
reichel-andreas-auge-traenen-schlucken_heft_2017
reichel-andreas-auge-traenen-schlucken_heft_2017

Reichel Andreas: DASAUGESOLLNICHTSEINETRÄNENSCHLUCKEN 20032017 AR, 2017

Verfasser
Titel
  • DASAUGESOLLNICHTSEINETRÄNENSCHLUCKEN 20032017 AR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 21,2x15,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Klappbroschur, Original Kunstwerk mittig eingenäht, Umschlag mit Filzschrift von Hand beschriftet, Offsetdruck auf Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Multiple im Eigenverlag. Titel handgeschrieben mit Faserschreiber.
    Aus dem Heft: das auge soll nicht seine tränen schlucken. Edition zu Fastentuch ich bestehe fort. ich bestehe fort in St. Helena Bonn /März 2017 Andreas Reichel
    Edition im Eigenverlag /2. Auflage 200 Stück /20032017 /Edition in: die bibliothek der ockerrücken
    Sonderseiten: tuch (Mitte /Damast mit Gallensaft und Essig), auferstehungsfahne (S. 21 /Tempera auf Papier)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

digest-richas-no-25-april-22-leporello-und-karton

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #25 Edition Faye Hintke - contre-jour
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x20,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello 21,14,8 cm / 8 Seiten sowie ein Karton mit dem Stempelaufdruck Richas Digest und eine Originalfotografie mit einem Motiv aus dem Leporello in einer Klarsichttasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition anlässlich der Ausstellung vom 30.04.-14.05.2022 in der Lothringer Straße in Köln: Richas Digest, eingeladen von Bernhard Balkenhol.
    Nach dem Start des Journals für Fotografie RICHAS DIGEST im Jahr 2013 eröffnete der Künstler Achim Riechers einen gleichnamigen Ausstellungsraum für Fotografie + Kunst + Publikationen. Mittlerweile befindet sich der Raum in der ehemaligen Fahrerloge des Deutschen Modeinstituts auf dem Parkplatz an der Lothringer Straße 51 in der Kölner Südstadt. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen umfassen Ausstellungen, Buchpublikation, Konzerte, Lesungen und thematische Artbooksales.
    Text von der Webseite http://www.aic.cologne/initiatives/spaces/richas-digest
Weitere Personen
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

howeg-programm-2019
howeg-programm-2019
howeg-programm-2019

Howeg Frank Thomas: Edition Howeg - Herbst-Neuerscheinungen 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Edition Howeg - Herbst-Neuerscheinungen 2019
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdrucke der Neuerscheinungen, Lesezeichen, Umschlag mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • mit einer Liste der Freunde, Autoren und Künstler der Edition Howeg
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

geiger-die-moderatorin-2019
geiger-die-moderatorin-2019
geiger-die-moderatorin-2019

Geiger Thomas: Die Moderatorin, 2019

Verfasser
Titel
  • Die Moderatorin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945900468
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zum TALK: «The Life and Opinions of an Artist Book, A conversation with a book» bei rRoom in der Lothringer Halle am 05.12.2019 mit Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst), Dr. Lilian Landes (Kuratorin der Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek), Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hamman von Mier Verlag), Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications) und den Machern von Edition Taube und dem Galeristen Johannes Sperling.
    Der Performancekünstler und Künstlerbuch-Verleger Thomas Geiger (Künstler bei SPERLING, Verleger Mark Pezinger Books) hat für den Talk ein Künstlerbuch entwickelt, das selbst zum Moderator des Abends wird. In einer offenen Runde soll eine lebhafte Diskussion und Austausch über das Leben von und die Meinungen zu Künstlerbüchern entstehen.
    Jeder Teilnehmer der Abendveranstaltung konnte ein Buch kostenlos mitnehmen.
Geschenk von
TitelNummer

stofftasche-taube
stofftasche-taube
stofftasche-taube

Beuchert Jonas / Schlevogt Tilman / Steinbach Jan: Edition Taube, 2019

Titel
  • Edition Taube
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 40,5x36,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stofftasche schwarz, beidseitig mit weiß bedruckt, Siebdruck
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

thierstein-edition-et
thierstein-edition-et
thierstein-edition-et

Thierstein Daniel, Hrsg.: Katalog Archiv edition et, Berlin, 2019

Verfasser
Titel
  • Katalog Archiv edition et, Berlin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 23x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die «edition et» publizierte zwischen 1966 – 1968 eine Reihe von Anthologien mit Werken von Künstlern im Umfeld von Fluxus, Konzeptkunst, Konkreter Poesie, Wiener Aktionismus u.a.m. Christian Grützmacher als Verleger und der Berliner Künstler Bernhard Höke als Herausgeber waren die ersten im deutschsprachigen Raum die die Zusammenarbeit mit den Künstlern im Umfeld der amerikanischen Fluxusbewegung um George Maciunas und des New Yorker Avantgarde Verlages «Something Else Press» von Dick Higgins suchten und diese Arbeiten mit Beiträgen deutscher und schweizerischer Künstler erweiterten. Daraus entstand eine Reihe von Publikationen die in ihrer Bedeutung, genau 50 Jahre nach der Gründung von DADA, erneut die radikale Sinnfrage der Kunst stellten.
    Wir konnten einen Teil des Archives der «edition et» retten. Darunter befinden sich Originalarbeiten, Fotografien und Korrespondenzen von Christo (der Originalcollage des ersten Projekts zur Verpackung eines Gebäudes von 1962), von Daniel Spoerri das Projekt zu seiner «Lunettes noires» aus dem Jahre 1961. Zum Teil unveröffentlichte Fotografien von Otto Muehl und Hermann Nitsch. Originalarbeiten von Arnulf Rainer, Originalfotografien von Charlotte Moorman und Nam June Paik ihrer legendären Musikperformancen von 1964 in New York. Originaltyposkripte zu den frühesten Happenings von Wolf Vostell sowie eine Anzahl von Originalarbeiten, Dokumenten und Korrespondenzen der Fluxuskünstler George Brecht, Robert Filliou, Dick Higgins, Ben Vautier, Emmett Williams, Ken Friedman u.v.a. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

hornbach-werkstuck-edition-002
hornbach-werkstuck-edition-002
hornbach-werkstuck-edition-002

Shimada Yo: Utsuri Table von Yo Shimada, 2019

Verfasser
Titel
  • Utsuri Table von Yo Shimada
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 86 S., 22x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel, Buch, Fadenheftung, Hardcover, offener Buchrücken, Echtheitsplakette eingeklebt, Farbkärtchen, gefaltete Einzelblätter, Bauanleitung, in Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • HORNBACH WERKSTÜCK Edition 002. Produktnummer 430-6-517-386849.
    „Wenn wir Möbel besitzen wollen, die sich an unser Leben anpassen, müssen wir sie eben selbst bauen.“
    Yo Shimada ist Architekt und Designer und arbeitet mit seinem Büro Tato Architects seit 1997 in Kōbe, Japan. Mit seinem Team entwarf er bisher vor allem Privathäuser in Japan und internationalen Standorten. In seiner Kar­riere wurde Shimada mit einer langen Liste japanischer und internationaler Preise ausgezeichnet: Unter anderem dem House of the Year Award für sein auf Stelzen stehendes Hamilton House in Brisbane, Australien.
    Im zweiten Teil der WERKSTÜCK Edition greift Yo Shimada ein Thema auf, das derzeit in Metropolen überall auf der Welt aktuell ist: Immer knapper werdender Wohnraum, flexible Lebensrealitäten und die Sehnsucht nach Möbelstücken, die bleiben. Mit der Idee des WERKSTÜCK 002 findet sich auch hier wieder eine Antwort im Konzept des DIY: Denn wenn wir Möbel besitzen wollen, die sich an unser Leben anpassen, müssen wir sie eben selbst bauen.
    Text von der Webseite.
Erworben bei Hornbach
TitelNummer

edition-howeg-20
edition-howeg-20
edition-howeg-20

Howeg Thomas, Hrsg.: Edition Howeg - Neuerscheinungen, 2020

Verfasser
Titel
  • Edition Howeg - Neuerscheinungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 17,5x10,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Postkarte, Lesezeichen (Schnur mit Papier), im transparenten Umschlag mit Stempel und Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Neuerscheinungen, Werbepostkarte für die Edition. Dies ist kein Bestseller - Frisch. Eigentlich möchte ich gerne Klavier spielen können
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Steinbach Jan, Hrsg.: Inexistent Times Vol. III - Mailorder Catalog for Inexistent Books, 2020

inexistent-times-iii
inexistent-times-iii
inexistent-times-iii

Steinbach Jan, Hrsg.: Inexistent Times Vol. III - Mailorder Catalog for Inexistent Books, 2020

Verfasser
Titel
  • Inexistent Times Vol. III - Mailorder Catalog for Inexistent Books
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt, eingelegt ein Bogen Mail Order Form, eine Postkarte von Barbara Helmer mit handschriftlichem Gruß vom PrintRoom, eine gefaltete Risoprint Edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu INEXISTENT BOOKS II at PrintRoom Rotterdam 17.11.2020-31.01.2021.
    Inexistent Books wants to celebrate the invisible in times of hypervisibility, embrace paradox and explore the anti-heroic utopian potential of the anti-medium. We have asked artists for nonexistent books—a’ps that did not exist before, have been idle, deal with non-existence or simply refuse to exist.
    The ephemeral bookstore organised by Jan Steinbach first appeared in collaboration with I Never Read at Schaulager in September 2020.
    Text von der Webseite
    Edition Holes [Special Edition], 2020 von Sveinn Fannar Johannsson, 13/50
Geschenk von
TitelNummer

Premper Tobias / Lechner Martin: Tobias Premper, Lechner Martin - Postkarten - Konvolut, 2021

premper_tobias_umschlag_anschreiben_gelati
premper_tobias_umschlag_anschreiben_gelati
premper_tobias_umschlag_anschreiben_gelati

Premper Tobias / Lechner Martin: Tobias Premper, Lechner Martin - Postkarten - Konvolut, 2021

Titel
  • Tobias Premper, Lechner Martin - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32,3x22,5 cm, signiert, 11 Teile. ISBN/ISSN 9783942375528
    farbige Postkarten, Umschlag, Anschreiben auf Din A 4 Karte. Briefumschlag mit Postkarte, handschriftlicher Gruß und Verlagsflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbepostkarten zur Bewerbung des Buches "Gelati! Gelati!", das 99 Miniaturen enthält
    und eine Karte mit persönlichem, handschriftlichem Text von Tobias Premper an Hubert Kretschmer, signiert.
    edition AZUR ist ein imprint im Verlag Voland & Quist
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

premperpostk
premperpostk
premperpostk

Premper Tobias: Die zehn Schreibregeln, 2022

Verfasser
Titel
  • Die zehn Schreibregeln
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zu dem Buch "Gelati! Gelati!" das bei Voland & Quist in der Edition Azur erschienen ist
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

anna-mccarthy-trickles---oozes
anna-mccarthy-trickles---oozes
anna-mccarthy-trickles---oozes

McCarthy Anna: Trickles & Oozes, 2024

Verfasser
Titel
  • Trickles & Oozes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 30,3x20,3 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783689170035
    Fadenheftung, Leineneinband mit Goldfolienprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Performance "The Hills Have Crazy Eyes – Woman in a landscape“ am 15.05.2024 in den Münchner Kammerspielen.
    "The Hills Have Crazy Eyes – Woman in a landscape“ ist eine Performance zu Gewalt- und Naturerfahrungen erzählt durch die Geschichte des Alpinismus und der Naturwahrnehmung. Gewalt gegen Frauen wird sensibel thematisiert auf der Suche nach neuen Strategien der Bewältigung und Heilung.
    Der Berg wird langsam porös, die Gletscher schmelzen und die Felsen bröckeln. Das bisherige Streben nach Gipfelerklimmung wird überflüssig. Eine Renaissance der Wahrnehmung findet statt, erzählt von einer Gruppe zerfließender Figuren, die sich der Natur hingeben, sich überwuchern lassen und in der Lage sind, mit dem Berg als lebenden Organismus zu kommunizieren. Nach „It’s a Stake Strike“ im Rahmen der Konferenz Global Angst, einer rituellen Mischung aus Parade und Oper, macht McCarthy sich mit „The Hills Have Crazy Eyes“ an eine neue genre-sprengende Performancearbeit. Dazu führt die bildende Künstlerin, Musikerin und Autorin außergewöhnliche Talente zusammen: Die Performance entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Musikerin Manuela Rzytki, einem musikalischen Ensemble, der Videokünstlerin Vanessa Hafenbrädl, Tänzer*innen, Kletterern, Performer*innen und dem KÖŞK Chor.
    Begleitend erscheint eine Publikation im Verlag Edition Taube und einer Bronze Edition der Fonderia Artistica Battaglia in Zusammenarbeit mit Sperling.
    1. Auflage
Erworben bei Edition Taube
TitelNummer

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 5 2024 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 31x27 cm, Auflage: 500, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Programmhefte, Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß. 2 Austeller*in-Kärtchen, 1 beschriftet mit "icon" & "Hubert Kretschmer", 2 mit schwarzem Band versehen. 3 Team-Kärtchen, 1 beschriftet mit "MaRiNa", 1 beschriftet mit "Christoph", 2 mit Paketband versehen. 2 Stofftaschen, beschriftet mit "SUPER BOOKS 5". 5 Raumpläne, blaues Papier. 5 Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 02. & 03.11.24 richtet das Haus der Kunst die fünfte Ausgabe von Super BOOKS aus. Die jährlich veranstaltete, unabhängige Messe der Künstler*innenbuchszene bringt fast 70 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie Institutionen und Hochschulen zusammen, um ihre jeweils neuesten Produktionen zu präsentieren.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in der Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden alternative Publizist*innen ein Gegengewicht zur herkömmlichen Verlagsbranche und ihren gängigen Spielregeln.
    Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ im Haus der Kunst initiiert und hat sich seither zu einem wichtigen Forum für die unabhängige Kunstverlagslandschaft entwickelt. Das große Publikumsinteresse der vergangenen Jahre zeigt, wie sehr die Veranstaltung auch die breite Öffentlichkeit anspricht und zur lebendigen Auseinandersetzung mit Künstler*innenpublikationen inspiriert. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

sz-magazin-2024-nr-49-wolfgang-tillmans

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Wolfgang Tillmans
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein mehrfach gefaltetes Plakat des WWF mit Ausstanzungen an denjenigen Stellen wo der Regenwald durch Brandrodungen zerstört wurde
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Süddeutsche Magazin vom 15.11.2024
    »Es macht die Leute verrückt, wenn man die Dinge so zeigt, wie sie wirklich sind«
    Der Künstler Wolfgang Tillmans bespielt die wichtigsten Museen der Welt, nebenbei kämpft er für die Demo­kratie. Für das SZ-Magazin hat er die diesjährige »Edition 46« gestaltet. Ein Gespräch über Schaffenskrisen und die Freiheiten, die es zu verteidigen gilt.
    Text von der Webseite
    Sagen Sie jetzt nichts mit Tino Sehgal
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

varady-prisma-2024-leporello
varady-prisma-2024-leporello
varady-prisma-2024-leporello

Varady Dagmar: PRISMA, 2024

Verfasser
Titel
  • PRISMA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28x38 cm, Auflage: 345, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello in Schuber, Titel mit schwarzer Lackfarbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buchprojekt Kunst Werk Buch mit zahlreichen Essays, wie der von Michael Hagner „Die Lust am Buch, nicht mehr“ oder von Werner Oechslin „Die Bibliothek und ihre Beweger“ und, um noch einen aus insgesamt acht zu nennen, von Paolo Bianchi im Interview mit Roger M. Buergel zur „Irritation des Verstehens“, sind Teil der Edition PRISMA. Im Hintergrund aller Beiträge stehen Goethes Farbtheorie, Goethes Pläne zum Roman über das Weltall oder FAUST I und II. Für das langjährige Vorhaben, das ich 2013 mit ersten Fotorecherchen in den Bibliotheken und „Studierstuben“ oder in einer Kunst- und Materialbibliothek der beteiligten Autorinnen und Autoren begonnen habe, konnten der Verleger „Edition Lammerhuber“ bei Wien und das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig für eine Kooperation gewonnen werden. Hergestellt wurde das Buch in Padua.
    Text von der Webseite
    Mit einem Essay von Stephanie Jacobs: Vom Sammeln, Wissen und Speichern. Ein Blick zurück nach vorn.
Geschenk von
TitelNummer

Edition-Karbit-2010

Verfasser
Titel
  • EDITION Karbit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte der Künstlerinitiative zu neuen Auflagen der Edition
Schlagwort
TitelNummer

made-in-munich

Verfasser
Titel
  • Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783865606624
    Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz.
    "Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys, München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken.
    "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys, Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol.
    Text von der Webseite
TitelNummer

tonnard-the-invisible-book

Verfasser
Titel
  • The Invisible Book
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 0 S., Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    fiktives Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Vermutlich unauthorisierte Kopie. Im Netz gefunden und aufgeklaubt.
    The Invisible Book is a book produced in a limited edition at the affordable price of €0. It will work as a digital book too, on any platform. The edition is limited to 100 copies (neither numbered nor signed). This is a product without a single fault, available at the lowest price possible. The book was made as a reaction to both the trend of decreasing booksales and the trend of increasing expectations from audiences. Published by Elisabeth Tonnard, Leerdam, April 2012. A second edition became available in June 2012. It too was limited to 100 copies, neither numbered nor signed, but all made to perfection and available at the price of €0.
    Text von der Website der Künstlerin
    Das Buch kann man leider bei mir nicht anschauen. Es existiert nur in dieser Art als Datensatz auf einem Monitor
TitelNummer

tonnard-the-invisible-book
tonnard-the-invisible-book
tonnard-the-invisible-book

Tonnard Elisabeth: The Invisible Book, 2012

Verfasser
Titel
  • The Invisible Book
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 0 S., 21x29,7 cm, Auflage: 100, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    fiktives Buch, mit Zertifikat, Laserdruck auf Papier, Kaufbescheinigung von ebay und Mitteilung an den Käufer
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Mit Certificate of Ownership
    The Invisible Book is a book produced in a limited edition at the affordable price of €0. It will work as a digital book too, on any platform. The edition is limited to 100 copies (neither numbered nor signed). This is a product without a single fault, available at the lowest price possible. The book was made as a reaction to both the trend of decreasing booksales and the trend of increasing expectations from audiences. Published by Elisabeth Tonnard, Leerdam, April 2012. A second edition became available in June 2012. It too was limited to 100 copies, neither numbered nor signed, but all made to perfection and available at the price of €0.
    Text von der Website der Künstlerin
    Das Buch kann man leider bei mir nicht anschauen. Es existiert nur in dieser Art als Datensatz auf einem Monitor
Erworben bei ebay / Joachim Schmid
TitelNummer

huang-edition-voldemeer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit chinesicher Kalligraphie auf der Voderseite. Text auf der Rückseite
ZusatzInfos
  • Flyer für die Edition Voldemeer Zürich. In der Edition Voldemeer erscheinen Publikationen aus den Bereichen Kunstbetrachtung und Kulturwissenschaften. Voldemeer veröffentlicht Dokumente und Recherchen, bemerkenswerte Einblicke und Darstellungen, Historisches und Zeitgenössisches: kleine Brücken und Stege, Zeichen und Bilder, die kulturelle Grenzen öffnen und zwischen Traditionen vermitteln.
    Text von Flyer
Schlagwort
TitelNummer

rahn-ayumi_interviews_03-2015

Verfasser
Titel
  • InterViews Heft 03 - Briefe - Theater - Die versäumte Weltreise - Das Gegenteil - Gute Aussichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern, einem Sticker, einer Postkarte und einem mehrfach gefalteten Informationszettel
Sprache
ZusatzInfos
  • Sticker Edition #1: Mirja Reuter
    Den ersten 20 Heften dieser Ausgabe (Auflage 50 Stück) liegt jeweils ein Aufkleber als Teil einer 20-teiligen Edition bei. Das dritte Heft ist den Stimmungen und Launen der Gesprächspartner gewidmet.
Weitere Personen
Erworben bei Ayumi Rahn
TitelNummer

rahn-ayumi_interviews_04-2015

Verfasser
Titel
  • InterViews Heft 04 - DUFT I-V - *Farbe - RE_Kapitulation - Informationskannibalismus - Zombies/Ingewaltnahme / Wandern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern, einem Sticker, einer Postkarte und einem mehrfach gefalteten Informationszettel
Sprache
ZusatzInfos
  • Sticker Edition #2 Kasia Fudakowsk
    Den ersten 20 Heften dieser Ausgabe (Auflage 50 Stück) liegt jeweils ein Aufkleber als Teil einer 20-teiligen Edition bei.
Weitere Personen
Erworben bei Ayumi Rahn
TitelNummer

sander-roth-kinderbuch

Verfasser
Titel
  • Karin Sander präsentiert Dieter Roth Kinderbuch, 1957
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 32x34 cm, Auflage: 262, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783897709591
    Spiralbindung mit laserperforiertem Deckblatt, Seiten nicht aufgeschnitten, in weißem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint der Originalausgabe in der Edition Ex Libris, Nr. 28.
    ... Die Seiten sind mit roten, blauen und gelben Rechtecken und Kreisflächen bedruckt, geometrisch abstrakt wie bei einem Brettspiel.Edition zum Buch: Meine rot-weißen, blau-weißen und gelb-weißen Wollkugeln also, die ganz einfach auf das Blatt fallen und dort, wo sie hinfallen, mit Heftklammern befestigt werden, könnten für die Edition zur Neuauflage des Kinderbuches für den Salon-Verlag, so dachte ich, zum Buch eine Weiterführung ins Dreidimensionale sein.
    Das Ex libris im Buch: In dem neuen weißen Cover wird mit einem Locher ein kleines, kreisrundes Papierstück ausgestanzt, das irgendwo in das Innere des Buches fällt und dort auf der Umschlagrückseite fixiert und signiert als Ex libris seinen Platz findet. Wie durch einen Türspion kann man nun durch das kleine Loch schon in das Innere des noch geschlossenen Buches sehen. Die Farbe der dahinterliegenden Farbfläche dringt nach außen und so leuchtet das Loch durch das neue Cover hindurch rot, dreht man den Buchdeckel – weil spiralgebunden – nach hinten, erscheint es blau. Dazu kommt die Schrift für Titel, Name und Herausgeber, die sich aus weiteren 1540 sehr kleinen Löchern zusammensetzt und den neuen Umschlag für das Kinderbuch wie durchsichtig macht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei salon verlag
TitelNummer

viala-bien-commun

Verfasser
Titel
  • Bien Commun
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [121] S., 13,2x19,5 cm, Auflage: 180 - 200, numeriert, ISBN/ISSN 9783945900116
    Klebebindung, einseitig bedruckte Seiten. In beidseitig bedrucktem Papier eingewickelt, mit Sticker (Siebdruck) verklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation im Kunstraum München, 17.01.2018.
    Im Rahmen einer Ein-Tages-Ausstellung stellt der Kunstraum eine Arbeit vor, die an der Schnittstelle von Edition, Künstlerbuch, Publikation und Skulptur fungiert. Der Titel „Bien commun“ beschreibt im Französischen (mehr noch als das deutsche „Gemeinwohl“) das Gut innerhalb einer Gesellschaft und eines kulturellen Kreises im politischen, philosophischen und theologischen Sinn. Die Terminologie ist Ausgang für eine Erörterung von Julien Viala und seinen Kollaborateuren. Julien Viala hat einen schier endlosen Fundus an fotografischen Beobachtungen gesammelt, wie Kunstwerke, kunsthistorische Artefakte oder ästhetische Eingriffe die im öffentlichen und halböffentlichen Räumen „auftreten“. In Zusammenarbeit mit Jonas Beuchert von Edition Taube entstanden daraus einen halben Meter lange Papierblöcke mit einer scheinbar endlosen Anzahl von Seiten, in zufälliger Reihenfolge werden ca 120 Fotografien wie Bücher verleimt. John Beeson beleuchtet in seinem gleichnamigen Essay verschiedene Aspekte und Konflikte, die mit dem Begriff „Bien commun“ und dessen Übersetzung in unterschiedliche Sprachen und Kontexte verbunden sind. Am Abend werden die Papierblöcke angeschnitten und in zufällige Bücher zerteilt.
    Text aus der Facebook-Veranstaltung.
Weitere Personen
Erworben bei edition taube
TitelNummer

zweigstelle-berlin

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Domagk Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Berlin nach München: Zweigstelle Berlin zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst aus ihrem Online-Portfolio als Pop-Up Galerie.
    Domestic Space | Domagk Edition“ materialisiert vom 17.-25.11.2018 für die Dauer einer Woche Kunstwerke des ART-Shops, die sonst primär online existieren, in klassischer White Cube Manier in der monumentalen DomagkHalle 50 im Münchner Norden. In der „Domagk Edition“ wird der Fokus auf internationale zeitgenössische Kunst gesetzt. Die teilnehmenden Künstler stammen aus den USA, Schweden, der Schweiz, Dänemark und Italien, sowie dem ganzen Bundesgebiet. Den Besucher erwarten Papierarbeiten, Malerei, Skulptur und Film, sowohl Unikate als auch Sondereditionen.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

artslibris18-handschuh

Verfasser
Titel
  • ArtsLibris Barcelona 2018
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [4] S., 23x16 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leichter Karton, bedruckt, einmal gefaltet, eingelegt ein Paar weiße Handschuhe bedruckt und in Plastikhülle, in bedrucktem Briefumschlag. Einmal ungeöffnet
Sprache
ZusatzInfos
  • ArtsLibris, International Fair of Artists' Books and Contemporary Edition, holds its 9th edition from 21.04.-23.04. at Arts Santa Mònica. The ArtsLibris Barcelona 2018 program includes the 5th International Symposium on Editions and Collecting and the Speakers' Corner presentations, as well as the exhibitions Biblioteques insòlites, curated by Glòria Picazo, and Nova York en fotollibres, curated by Horacio Fernández. the presentation of the fourth book of the AL Series, by Wilfredo Prieto, and several workshops. Besides, as every year, the ArtsLibris–Banc Sabadell Foundation Award will be granted. ArtsLibris has two projects of limited editions: the AL Series, a collection of artists' books produced with the support of Fundació Banc Sabadell, and the limited edition of tote bags and gloves, sponsored this year by Blueproject Foundation and designed by Ignasi Aballí.
Geschenk von
TitelNummer

levy-backlit-fligth
levy-backlit-fligth
levy-backlit-fligth

Levy Roger / Graeff Max Christian: Backlit Flight, 2018

Titel
  • Backlit Flight
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 16,8x12,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit handschriftlicher Widmung, Schreiben beigelegt, in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition Nr. 33
    Die Reihe rufundmord ist keine Handelsware
    Statement zur Edition rufundmord
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

geiger-collection

Verfasser
Titel
  • The Collection for the poor Collector
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 10.5x7.4 cm, ISBN/ISSN 9783945900154
    Drahtheftung, 4-farbig, Karte eingelegt, einseitig bedruckt, mit Sticker zugeklebt (geöffnet)
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Publikation „The Collection for the poor Collector“ trägt Thomas Geiger 21 Werke von verschiedenen internationalen Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Alle vorgestellten Werke werden durch neue, zum Teil experimentelle ökonomische und verbreitungstechnische Strategien an die interessierte Sammlergemeinde verkauft; fernab der gewohnten Pfade des traditionellen Kunstmarktes.
    Diese exklusive Zusammenstellung wurde von der Arbeitsweise des Autors („I want to become a millionaire“) und seiner Lektüre des Edition Taube Klassikers „Confessions of a Poor Collector“ von Eugene M. Schwartz inspiriert.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ersatzteillager-leinss

Verfasser
Titel
  • ERSATZTEILLAGER
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 19.5×14.5×3 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783945 900130
    Hardcover, fünffarbiger Offsetdruck, 16 Seiten Indexheft, verschiedene Coverversionen, vorliegendes "V3 Graublau", in Schutzfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • ERSATZTEILLAGER, Florina Leinß erstes Buch bei Edition Taube, ist ein Atlas der Formen. Es versammelt ein grafisches Vokabular, das immer wieder Basis und Ausgangspunkt für ihre Malereien, Grafiken und raumgreifenden Arbeiten ist.
    ERSATZTEILLAGER ist eine abstrakte Kontemplation über Ästhetik und Formgebung. Florina lässt sich darin von einer Dingwelt mechanischer Ersatzteile und Fundstücke aus Geräten und Alltagsgegenständen inspirieren: Herausgelöst aus ihrem Kontext verrät ihre streng funtionale Form nichts mehr über ihre ursprüngliche Aufgabe und wird von Florina unter ästhetischen Gesichtspunkten betrachtet und weiterentwickelt.
    In 16 Reihen durchlaufen die Grafiken eine evolutionäre Formentwicklung. Jede Grafik kann Weiterentwicklung, Optimierung oder Ersatzteil ihres Vorgängers sein. So beginnen die Ersatzteile ein Eigenleben, das losgelöst von einer funktionellen Aufgabe eigene Dynamiken und ästhetische Regeln hervorbringt.
    ERSATZTEILLAGER erscheint in vier verschiedene Varianten zu je 100 Stück, jede Variante hat eine anderes Cover und eine andere Seitenreihenfolge und ist durchnummeriert!
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ulrichs-ich-trage-den-stempel

Verfasser
Titel
  • Ich trage den Stempel der Kunst - Das erste lebende Kunstwerk
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,5x10,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempelgrafik auf Transparentpapier, eingelegt in die schwarze Sonderausgabe des Artium Kunstkalenders 1990, in Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition des Kunstkalenders zum 50-jährigen Geburtstag von Timm Ulrichs.
    Mit einer Anzeige zum Schnippelbuch vom verlag hubert kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

toedliche-doris-nahrungszubereitung

Titel
  • Die tödliche Doris - Nahrungszubereitung für den Hungernden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 20.5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Mit Nachtrag-Zettel von 1985
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten, Fotos, Zeichnungen und einem Pressespiegel zu allen Veröffentlichungen, Konzerten und Performances bis 1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

patience-et-ennui

Verfasser
Titel
  • Fotografie, Geduld und Langeweile - Photography, patience et ennui
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 23,8x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924258090
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Automatic-ambiance
Automatic-ambiance
Automatic-ambiance

Elzze Wellze / Stairs David: Automatic ambiance, 1979

Titel
  • Automatic ambiance
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 4,5x20,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung und gestanzt
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Fotografien aus Passbildautomaten
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ihr wert, sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 1983 gegründete KünstlerInnengruppe Minimal Club setzt sich auf verschiedenen Ebenen, in Ausstellungen, Theateraufführungen und Texten, kritisch mit Themen der Medientheorie, Kunst und Biotechnologie auseinander. In einer Performance erzählen Sabeth Buchmann, Stephan Geene und Mano Wittmann anhand von Textausschnitten, Kommentaren, nachträglichen theatral-elektronischen Animationen (negatives Theater) sowie videoarchivarischem Material die Geschichte des Minimal Club
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
TitelNummer

pakt-nr1

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 1/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Flyer mit Anzeigenpreisliste 1 11/93
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pakt-nr-2

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 2/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bestellkarte beigelegt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 13 Drawings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 50.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • erschienen zur Documenta 11, ROMA Publication 36
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das kleine Haschmikon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

ulrichs-gammamagazin-2
ulrichs-gammamagazin-2
ulrichs-gammamagazin-2

Ulrichs Timm: gammagazine 2 - konstruktion und rekonstruktion, fotografische bestands- und beweis-aufnahmen, 1977

Verfasser
Titel
  • gammagazine 2 - konstruktion und rekonstruktion, fotografische bestands- und beweis-aufnahmen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien von Holzhaufen aus Brennholz. Das erste Bild zeigt Timm Ulrichs 1943 mit seinen drei Geschwistern und der Großmutter vor einem Holzhaufen auf dem Gut Rahnshof bei Prenzlau in der Uckermark
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

timm-ulrichs-schweisstuch
timm-ulrichs-schweisstuch
timm-ulrichs-schweisstuch

Ulrichs Timm: Kunst: im Schweiße des Angesichts, 1978

Verfasser
Titel
  • Kunst: im Schweiße des Angesichts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x41,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anmerkungen zum "Schweißtuch der Mona Lisa" ( nach einem Röntgen-Foto des Urbildes), 1978.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dienacht-1

Verfasser
Titel
  • dncht #01 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 16x14 cm, Auflage: 770, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 18681506
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Calin Kruse Verlag
TitelNummer

the-art-of-copy-art
the-art-of-copy-art
the-art-of-copy-art

Olbrich Jürgen O. / Schwarze Dirk: The Art of Copy Art - 1973-1994, 1994

Titel
  • The Art of Copy Art - 1973-1994
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 32x22 cm, Auflage: 1.700, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Papiere, farbige Abbildungen, Drahtheftung. Einladung zur Vernissage mit Büroklammer befestigt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Klang der Maschine oder Vom Kreislauf der Bilder. Copy-Werke von Jürgen Olbrich ab dem Jahr 1973, wie z.B. der Foto-copy-Strip, Foto-copy-Rock'n Roll, Echtzeit, Endloskopie, Trockenschreiben
Geschenk von
TitelNummer

pakt-nr-4

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 4/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dienacht-2

Verfasser
Titel
  • dncht #02 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 18681506
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Calin Kruse Verlag
TitelNummer

roters-der-streitbare

Verfasser
Titel
  • Der streitbare Liebhaber. Kunst gesehen durch ein Temperament. Hommage für Karl Ruhrberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 26x16,5 cm, ISBN/ISSN 3770133935
    Leineneinband, Titel geprägt. Aufsatzsammlung
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

bussieres-histories-naturals

Verfasser
Titel
  • històries naturals
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10.5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung vom 9.06-4.07.1999
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sira-desire-to-leave-a-mark

Verfasser
Titel
  • The Desire To Leave A Mark No. 01
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Schwarz-weiß Fotografien
ZusatzInfos
  • Work On paper
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

galerie-sima-jochen-gerz

Verfasser
Titel
  • Jochen Gerz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,7 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten und Fotografien zu Arbeiten von Ford Madox Brown, Richard Gray und Jochen Gerz
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schneider-koelner-skizzen-klauke

Verfasser
Titel
  • Kölner Skizzen - 5. Jahrgang - Heft 3 - Portrait: Jürgen Klauke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 24.5x20.5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit Signatur von Jürgen Klauke
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

izzo-klauke-la-fotografia

Verfasser
Titel
  • Jürgen Klauke: La Fotografia È L'Opera
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Signatur und Widmung von Jürgen Klauke
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

decaro-incognito

Verfasser
Titel
  • Incognito
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Incognito vom 8.-29.10.2004 in Mailand
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

engelen-vertical-thoughts

Verfasser
Titel
  • Vertical thoughts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29.7x18 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-weiß Fotografien der Ausstellung in einem Treppenhaus
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

puddu-auf-den-spuren-des-baeren

Verfasser
Titel
  • Sulle tracce dell'orso - Auf den Spuren des Bären
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22x18 cm, numeriert, ISBN/ISSN 3925935444
    Drahtheftung, eingeklebt in Graupappe-Umschlag
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

parachute-116

Verfasser
Titel
  • parachute 116, Sao Paulo, Oktober, November, Dezember 2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 24x18,4 cm, ISBN/ISSN 03187020
    Broschur, , para-para 016 beigelegt, bedruckter, gestanzter Karton beigelegt
ZusatzInfos
  • Werbung für Ausstellung im Museu Victor Meirelles
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

para-para016

Verfasser
Titel
  • para-para 016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42,6x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, , der Zeitschrift parachute 116 beigelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gagarin02

Verfasser
Titel
  • GAGARIN The artists in their own words 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 22x15,8 cm, ISBN/ISSN 13756109
    Broschur, Text Niederländisch, Chinesisch, Polnisch, Cipher
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

rafael-philippen-insights

Verfasser
Titel
  • insights/ogenblikken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x24 cm, ISBN/ISSN 9059730372
    Klapp-Broschur,
ZusatzInfos
  • Fotografien von Rafael Philippen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Lalak-Olek-Widzenia-Elementarne

Verfasser
Titel
  • Widzenia Elementarne - Parking Szewska Centrum 9/2000
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 24x16,6 cm, ISBN/ISSN 8388152130
    Drahtheftung, Cover gestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien und Texte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jerzy-olek-Bezwymiar-Iluzji

Verfasser
Titel
  • Bezwymiar Iluzji - Euklidesowi i Nieeuklidesowi
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21,2x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien und Texte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pakt-4-93

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 4/93
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Graupappeschachtel mit gefaltetem und bedrucktem Papier und 13 Fotografien, jeweils gestempelt und handschriftlich nummeriert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jerzy-olek--niewymiernosc-ciszy

Titel
  • Niewymiernosc Ciszy i Przestrzeni (The incommensurability of Silence and Space)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover kreuzförmig gestanzt, von vier Seiten aufklappbar, mit Leporello
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

draft-006

Titel
  • Draft 006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 113 S., 27,5x22 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover mit aufgeklebtem Bild von Jake und Dino Chapman (mit 13 Wasserfarben übermaltes Bild von A. Hitler), mit eingelegtem Poster,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

adriana-moura

Verfasser
Titel
  • Panoramicas oniricas
Medium

Technische
Angaben
  • 15x30 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Metallspiralbindung, Cover mit Transparentpapier eingeschlagen,
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung im Cemig Espaco Cultural, Belo Horizonte, 27.03.-17.04.2002
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cador-brito-amir-dom-juan

Verfasser
Titel
  • As facanhas de um jovem Dom Juan
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 244 S., 15,8x11,5 cm, Auflage: 300, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dag-nordbrenden-be-yourself-tonight

Verfasser
Titel
  • be yourself tonight
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 20x20 cm, ISBN/ISSN 8299658608
    Broschur,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

polhuis-archiv-an-ordinary-family-album

Titel
  • The L.P. Polhuis archive: an ordinary family album
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 9085460050
    Klappbroschur,
ZusatzInfos
  • Fotografien von Leo Polhuis, Vorwort von Martin Parr
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cahier-01-the-photographic-image-in-print

Verfasser
Titel
  • cahier 01 The Photographic Image in Print
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 25x18,8 cm, ISBN/ISSN 9789490049003
    Broschur, aufklappbar,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cahier-02-

Verfasser
Titel
  • cahier 02 The Photoresque: Landscape and Modernity
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25x18,8 cm, ISBN/ISSN 9789490049010
    Broschur, aufklappbar,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kempinger-herwig-1986

Verfasser
Titel
  • Herwig Kempinger
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kempinger-herwig-1985

Verfasser
Titel
  • Herwig Kempinger, Leichte Arbeiten
Medium

Technische
Angaben
  • 23x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Vorwort von Peter Weibel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

boonstra-rommert

Verfasser
Titel
  • Rommert Boonstra
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    13 lose Blätter mit Banderole
Sprache
ZusatzInfos
  • hrsg. von Ingeborg T.Leijerzapf im Rahmen von "24 Geschiedenis van de Nederlandse fotografie: in monografieë,n en thema-artikelen"
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

boonstra-rommert-fotowerken

Verfasser
Titel
  • Rommert Boonstra, Fotowerken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,6x20,9 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9070370298
    Drahtheftung,
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

roemer-corporate-psycho-ambient

Verfasser
Titel
  • corporate psycho ambient - the (never ending) movie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 20,9x14,8 cm, ISBN/ISSN 3932187261
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Foto Biennale Rotterdam
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tillmann-ulrich-tillmann-1987
tillmann-ulrich-tillmann-1987
tillmann-ulrich-tillmann-1987

Tillmann Ulrich: Ulrich Tillmann, 1987

Verfasser
Titel
  • Ulrich Tillmann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x20,9 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handschriftliche Unterstreichungen mit goldenem Faserschreiber
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung in der Thalkirchner Straße 51-67, München, 03.11.-13.11.1987
Weitere Personen
Sponsoren
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

reloading-images-maping-our-minds

Titel
  • Reloading Images Nr. 2 Mapping our Minds, Minding our Maps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 29,3x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben anlässlich des künstlerischen Forschungsprojektes "Reloading Images: Tehran-Berlin, Work in Progress 2007", Januar-Oktober 2007, Berlin und Teheran
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Leitner-in-die-ferne

Titel
  • In die Ferne und nach Innen - Fotografien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Einladungskarte innen
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung in der Fotogalerie Gabriel in Wien vom 7.02. bis 6.03.1985
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

osborn-you-out-there-painted-evil

Verfasser
Titel
  • you out there painted evil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29.7x21 cm, ISBN/ISSN 1899551255
    Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt. Mit
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gerz-die-wache

Verfasser
Titel
  • Die Wache / The Wake
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 24x16,7 cm, ISBN/ISSN 3924258007
    Drahtheftung, mit einer Seite zum Aufklappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Wache, The Wake entstand in einem Workshop von Jochen Gerz mit Studenten der Gesamthochschule Kassel 1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heyne-und-wer-schuetzt-die-vampire

Verfasser
Titel
  • und wer schützt die Vampire
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x23 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3886450384
    Drahtheftung. Mit Visitenkarte von Floris M. Neusüss, signiert von Renate Heyne
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 14.07.-13.08.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kirchner-hier-und-dort

Verfasser
Titel
  • Hier und dort - Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit geklebtem Einband und mit durchsichtigem Schutzumschlag. Leeres Blatt inneliegend
ZusatzInfos
  • Europäische Stadtlandschaften, 1982-85, Katalog mit Aufsätzen und Materialien zur Geschichte der modernen Fotografie.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

coelho-meta-cameras

Titel
  • Meta-Câmeras
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Cover gestanzt und zum Aufklappen. Mit
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 23.08.-23.09.2007 in der Galeria de Arte Copasa
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

chiarenza-hauser-croptier-relax

Titel
  • relax
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15 S., 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung., loser Zettel mit englischer Übersetzung beiligend
ZusatzInfos
  • Vernissage 03.09.1999
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

conde-beveridge-oshawa

Titel
  • Oshawa - a history of local 222 - United Autoworkers of America, CLC
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x15.4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Oshawa – A History of CAW Local 222 (1982-83) a history of the first major industrial union organized in Canada in 1937, focusing on the role played by women in the union. Oshawa 1938 – 1945 is one section of a large work on the history of Canadian Auto Workers (CAW) Local 222, whose members work at the General Motors plant in Oshawa, Ontario. It covers the history of the union from its founding in 1937 up to the beginning of the ‘post-industrial’ era in the mid 1980′,s. A major focus of the work is the changing role played by women in the workplace and the union.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mccaslin-lifeline

Verfasser
Titel
  • Lifeline & Site - Two Installations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20.8x14.8 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3935940017
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung von Matthew McCaslin, LIFELINE in der Galerie Sima, Nürnberg, 7. Mätz bis 27.05.1995
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brittain-found-shared

Verfasser
Titel
  • Found, Shared: The magazine photowork
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 1900756315
    Drahtheftung, mit Klappumschlag
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lischka-bekanntschaften
lischka-bekanntschaften
lischka-bekanntschaften

Lischka Gerhard Johann: Bekanntschaften - Portraits und Psychogramme - ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in 12 Akten, 1988

Titel
  • Bekanntschaften - Portraits und Psychogramme - ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in 12 Akten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 42x29.7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in zwöl Akten
TitelNummer

carstensen-testsieger

Verfasser
Titel
  • Testsieger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [108] S., 17x12 cm, ISBN/ISSN 9783884231883
    Broschur, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Die absurde Inszenierung von gefundenen Bildern, die Frage nach individueller Moral, sowie sein in Deutschland viel zu oft fehlender schwarzer Humor sind die auffälligsten Eigenschaften dieses Handbuches. Fast meinte man, Carstensen ignoriere die zentralen Aspekte zeitgenössischer Fotokunst (Individualität, Originalität, Farbe, Größe). Carstensen schickt den Betrachter auf eine skurrile Reise - Seine Sondierungen des Alltags führen uns nach Absurdistan, die Platitüden unserer Gesellschaft formieren sich zu einem Tanz der Leidenschaften: Motive aus Pornos, die medienwirksamen Auftritte des Papstes und Kleinbürgers Traum von Schönheit und Autos.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mitscher-phantombilder

Verfasser
Titel
  • Merkheft 6 - Phantombilder - Staubsaugerbeutel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 14,8x10,85 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 08.09.-21.10.1994
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hacker-wie-ueberlebt

Verfasser
Titel
  • Wie überlebt man als Künstler?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 16x16,5 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 3894620641
    Broschur mit Schutzumschlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-kongress-1990

Titel
  • Der Kongreß
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17x11,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt eine Postkarte: Der Deutsche Künstlerbund ist aufgelöst!
ZusatzInfos
  • Gründung im März 1989. Zur Ausstellung 21.09.-28.10.1990
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-kongress-1991

Titel
  • Der Kongreß - Antwort auf eine Umfrage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17x11,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Gründung im März 1989. Zur Ausstellung 11.10-09.11.1991
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pakt-mono

Verfasser
Titel
  • Pakt mono
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Graupappeschachtel mit 14 Fotografien, jeweils mit Aufkleber rückseitig
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Marx-Engels Forum Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

viaggio-in-italia

Verfasser
Titel
  • Viaggio in Italia - I fotografi vent'anni dopo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Kassette
Sprache
ZusatzInfos
  • Dauer 60 Min
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-new-yorkers-guide-to-military-recruitment

Titel
  • The New Yorkers Guide to Military Recruitment in the 5 Boroughs
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 14x10,8 cm, Auflage: 7.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • The New Yorkers' Guide to Military Recruitment is a free 64-page, pocket-sized book including everything a New Yorker needs to know about military recruitment and resources for counter-recruitment in NYC. The guide is copyleft and is available for download as a PDF as well as a printed 4x5" book. In spring and summer 2006, 7,500 copies will be distributed free-of-charge to students and others in danger of being recruited, their families, and concerned citizens in the New York metropolitan area.(Text von www.crguide.babyclaw.com)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olek-bezwymiar-iluzji,-1994

Verfasser
Titel
  • Bezwymiar Iluzji - Dimensionlessness of Illusion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 10x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

duin-maan-boekje

Verfasser
Titel
  • Aan de thuisblijvers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 6,8x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei zusammengebundene Leporellos
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olek-bezwymiar-iluzji,-2000

Verfasser
Titel
  • Bezwymiar Iluzji
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 10x14 cm, ISBN/ISSN 8388210068
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

budgett-berlin-bei-nacht

Verfasser
Titel
  • Berlin bei Nacht
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11x15,5 cm, signiert, 29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappschachtel mit 16 Papierkarten und 13 Fotoabzügen,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bunker

Verfasser
Titel
  • Bunker & RAF Bombing Range Observation tower at Cheswick Beach, Northumberland, england
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 5,2x10 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9781900599269
    Leporello mit Banderole, monogrammiert. Email und Webseite mit Bleistift vermerkt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

new-gentlemens-club-01

Verfasser
Titel
  • New Gentlemen's Club 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 16,4x11,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

photographie-patience-et-ennui

Verfasser
Titel
  • Photography, patience et ennui - Images du Pouvoir-Le Pouvoir des Images
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung am 09.05.1985
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heid-artur-kling

Verfasser
Titel
  • Artur Kling - Leben und Werk
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Titel innen: Artur Kling - Über Leben und Werk des Botanikers und Naturheilkundlers Artur Kling, seine Reise zum Rhonegletscher und seinen mysteriösen Tod
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olek-bezwymiar-iluzji-1995

Verfasser
Titel
  • Bezwymiar Iluzji - The Dimensionlessness of Illusion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,6x17,1 cm, ISBN/ISSN 8390505606
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sturges-photographien

Verfasser
Titel
  • The Last Day of Summer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 30.04.-04.06.1994
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

photo-presse-ausstellungsreihe

Titel
  • Photo Presse - Ausstellungsreihe, Der Gebrauch der Fotografie 1: Titelbilder 1949-1984, Ausgewählte Jahrgänge, Bilder, die allen gefallen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Titelbilder der Zeitschrift für Berufsphotographen, Photohändler und Photoindustrie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pot-procrustes-bed

Titel
  • Procrustes' Bed
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere und Größen
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in der Villa Alckmaer vom 13.09.bis 12.10.1997
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-isca-quarterly-vol5-nr1

Verfasser
Titel
  • The I.S.C.A. Quarterly Volume 5 Number 1
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 22,2x29 cm, Auflage: 200, signiert, ISBN/ISSN 07412940
    Spiralbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf verschiedene Papiere, teils gefaltet, beklebt, bedruckt, bemalt, Blätter nummeriert und signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Journal der International Society of Copier Artists LTD
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tast-rechts-herum-links-herum

Verfasser
Titel
  • Kulleraugen Nr. 18 - Rechts herum, Links herum - Eine Diageschichte von Brigitte Tast 1983-1985
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, ISBN/ISSN 3888420180
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • zur Erstaufführung am 11.02.1985 bei der 1. Hildesheimer Frauenwoche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ich-bin-ich-auch

Titel
  • ich bin ... ich auch - der auftrag - stadthaus dübendorf 1997
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x14 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporelloartig gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olek-bezwymiar-iluzji-2000

Verfasser
Titel
  • Bezwymiar Iluzji
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 8391140466
    Karton, mehrfach gefaltet
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olek-lalak-widzenia-2000

Verfasser
Titel
  • Widzenia Elementarne - Parking Szewska Centrum 9/2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14.5x20.2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien und Texte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

simpson-lorna-perspectives

Verfasser
Titel
  • Perspectives 15
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Infoheft zur Ausstellung Lorna Simpson Perspectives 15 vom 19.07-30.09.1990 im Portland Art Museum, Oregon
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olek-lalak-widzenia-1999-pila

Verfasser
Titel
  • Elementarne - Widzenia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 8990366665
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

todosijevic-stories-on-art

Verfasser
Titel
  • Stories On Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olek-bezwymiar-iluzji-2000-bydgoszcz

Verfasser
Titel
  • Bezwymiar Iluzji
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x29 cm, ISBN/ISSN 8390617870
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lewczynski-fotografie

Verfasser
Titel
  • Fotografie
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 3 Zettel inneliegend, mit Gruß und signiert von Jerzy Lewczynski
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lewczynski-negatives-continued

Verfasser
Titel
  • Negatywy - Ciag Dalszy / Negatives - Continued
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 19x17.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lewczynski-fotografie-1998

Verfasser
Titel
  • Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, ISBN/ISSN 8387398179
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

metzel-fuenfjahrplan-1985-berlin

Verfasser
Titel
  • Fünfjahrplan
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 24x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien zur Ausstellung im Künstlerhaus Bethanien vom 25.04.-01.05.1985
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

metzel-flaschen-nummern-1985

Verfasser
Titel
  • Flaschen und Nummern
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 24x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Drucke auf Karton in Kartonschuber
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Flaschen und Nummern vom 13.09.-20.10.1985 in der Galerie Fahnemann, Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sultan-have-you-seen-me

Titel
  • Have You Seen Me?
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 43,0x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Braune Papiertüte von United Markets, Rückseite bedruckt
ZusatzInfos
  • Have You Seen Me? was created by Larry and Kelly Sultan with students from Bahia Vista Elementary School and San Rafael High School. Have You Seen Me? is sponsored by Public Art Works, a non-profit arts agency, with generous support from United Markets.
    Text von Papiertüte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gray-cunawabi

Verfasser
Titel
  • Cunawabi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 10.4x15.3 cm, ISBN/ISSN 0954465903
    Broschur, gefaltetes Blatt inneliegend. Mit Banderole und Klappumschlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klie-bild-begriff

Verfasser
Titel
  • Merkheft 3 - Bild und Begriff
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 14.9x10.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung Bild und Begriff, Fotogalerie in der Brotfabrik, Berlin vom 28.04. - 27.05.1994
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mckee-the-fresh-widow

Verfasser
Titel
  • The Fresh Widow's First Steps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14.8x10.6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Produced to accompany the exhibition To Dust We Will Return by Christine Borland in Galleri Enkehuset, Stockholm as part of the project SAWN-OFF organised by Maria Lind March 9th - April 14th, 1996.
    Text aus dem Heft entnommen
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olek-chrono-bezwymiaru

Verfasser
Titel
  • Chrono Bezwymiaru
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5x10 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellungsreihe Bezwymiar Iluzji
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sedira-saphir-dvd

Verfasser
Titel
  • Saphir
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in tranparenter Hülle mit 5-minütigem Video, Interview mit der Künstlerin, Video-stills und Fotografien von "Saphir" (2006)
ZusatzInfos
  • anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 29. September - 26 November 2006, The Photographers' Gallery, London
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bos-the-perfect-picture

Verfasser
Titel
  • The Perfect Picture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD-Rom in Hülle
ZusatzInfos
  • The Perfect Picture is a project on CD-ROM. It is an attempt to make a perfect picture of a formerly impassible part of the town of Utrecht: the military barracks The Kromhoutkazerne. The goal of The Perfect Picture is not to formulate a representative photographic vision of the subject. It seeks rather to present a method whereby the subject can be experienced - experienced in a manner that verges on the way we do that in reality: one that is complex, abundant, and not always equally clear and unambiguous.
    Text von der Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

beiguelman-intervencoes-urbanas

Titel
  • Intervencoes Urbanas 1.0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD-Rom in Hülle
ZusatzInfos
  • CD-Rom zum Projekt Arte/Cidade der Grupo de Intervencao Urbana. Arte/Cidade is a project of urban interventions realized in São Paulo, Brazil, since 1994. It seeks interventions that relate to the vast territory of megacities and the global reconfigurations of economy, power and art. It seeks to trigger our perception of situations that no longer reveal themselves solely to visual scrutiny, through interventions that consider the great scales of global and metropolitan restructuring processes.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olek-komplex-symplexu

Verfasser
Titel
  • komplex symplexu
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 15x24 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 8370854907
    KlappBroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich des Festiwal Nauki, Breslau, 21-24 September 2000
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

parr-archivo

Verfasser
Titel
  • Archivo - Martin Parr
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 41,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, einmal gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Archivo explores remarkable archives, each issue consists of two folio paper quires devoted to the personal archive of a photographer.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

gerz-il-giorno

Verfasser
Titel
  • Il Giorno - Salviamo la Luna - Un' Opera di Arte Pubblica di Jochen Gerz a Cinisello Balsamo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 38x26,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter, ineinander gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe zu "Il Giorno" anlässlich des Projektes "Salviamo la Luna" von Jochen Gerz, 23.Juni-23.September 2007, Villa Ghirlanda - Cinisello Balsamo, Museo di Fotografia Contemporanea, Mailand
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Unpacking My Library - A Talk about Book Collecting
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien nach einem PDF gescannter Seiten, Blätter lose zusammen gelegt. Seiten 59-67
Sprache
ZusatzInfos
  • Published January 13th 1969 by Schocken (first published 1950). Harry Zohn (Translator)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fund(Stück)Büro VIII
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 26,4x30,7 cm, Auflage: 10, numeriert, 47 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammeltüte, handschriftlich beschrieben, nummeriert und gestempelt, 35 Fotografien, unterschiedliche Formate, teils Polaroid, teils abgezogen und nicht ausfixiert, teils gestempelt u. signiert, eins ausgeschnitten, 12 Dias
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Abfall - Miss Glück - fotografische zu und abfälle
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 44,7x35 cm, Auflage: 50, numeriert, 19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    original Agfa-Fotopapierkarton, beschrieben, besprüht und beklebt, Lasche innen gestempelt, mit 8 Fotografien, unterschiedliche Formate, teils nicht ausfixiert, teils gestempelt, signiert und beklebt, 3 P90-Papiere mit Ausschnitten, 6 Dias, ein Stück Film
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ceci-nest-pas-un-sac

Verfasser
Titel
  • Art 24'93 - Ceci n'est pas un sac.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 46x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffbeutel, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zusätzlicher klein gedruckter Text: Ceci n'est pas de Weber, Hodel, Schmid,
    Art 24'93 Messe Basel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art 24'93 - Ceci n'est pas un catalogue.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 544 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Messekatalog Art Basel 24'93.
    Nennung des Artium und ICON-Verlages unter Kapitel 3 Zeitschriften und Bücher
    Umschlaggestaltung: Weber, Hodel, Schmid/Arlesheim
Schlagwort
TitelNummer

foen-4

Titel
  • FOEN 4 Juli 2008
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22,5x31,5 cm, Auflage: 14, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammelbox aus Karton, handbeschriftet, mit fünf Cyanotypien, alle Blätter signiert
ZusatzInfos
  • von der Gruppe fo.en
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

foen-02

Verfasser
Titel
  • FO.EN 2 - Sie glauben doch ihren Augen, oder?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 20,3x14,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegtem Kärtchen von Marlies Ebertshäuser. Farblaserkopien
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

foen-01

Verfasser
Titel
  • FO.EN 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14.8 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten zum Teil aufklappbar. Farblaserkopien
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

soltau-selbst

Verfasser
Titel
  • Selbst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 15,5x11 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello in aufklappbaren Karton geklebt, ein Exemplar signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich des 12. Focus Workshops "Alle Listen" vom 20.11.1994 bis zum 15.Januar 1995
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

fricke-heft1
fricke-heft1
fricke-heft1

Frick Annette / Hein Wilhelm, Hrsg.: Jenseits der Trampelpfade Heft 01 - Fachblatt für Fotografie Film und andere Kunst, 1992

Verfasser
Titel
  • Jenseits der Trampelpfade Heft 01 - Fachblatt für Fotografie Film und andere Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 21x15,5 cm, Auflage: 150, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover aus Graupappe mit Siebdruck, geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Offsetdruck, verschiedene Papiere, in durchsichtiger Tüte
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gerz-gegenwart-der-kunst

Verfasser
Titel
  • Gegenwart der Kunst - Interviews (1970-1995)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 270 S., 19x13 cm, ISBN/ISSN 3929970198
    Softcover, Broschur
Schlagwort
TitelNummer

gordon-joachim-schmid-photoworks
gordon-joachim-schmid-photoworks
gordon-joachim-schmid-photoworks

Schmid Joachim: Photoworks 1982-2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Photoworks 1982-2007
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 26,5x22 cm, ISBN/ISSN 9783865213945
    Hardcover in Schutzumschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in The Frances Young Tang Teaching Museum and Art Gallery at Skidmore College, Saragota Springs, NY, USA, 03.02.-29.04.2007
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beigelegte Tüte von Sybilla Pavenstedt und Nico Schmid-Burgk
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer Alexeij: Oh, Oh MAIANDACHT ... 1989, 1989

Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-1989
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-1989
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-1989

Sagerer Alexeij: Oh, Oh MAIANDACHT ... 1989, 1989

Verfasser
Titel
  • Oh, Oh MAIANDACHT ... 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 65 S., 10,5x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, teilweise auf Transparentpapier gedruckt, mit zahlreichen Grafiken, Fotos und handgeschriebenen Texten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum dritten Mal wird es stattfinden. Und zwar in dem Ausstellungsraum im 1. Stock des Atelierhauses Klenzestraße 85, Eingang Baumstraße 8. ... An jedem dieser Abende trifft ein Künstler auf proT: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Videokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher .... Das Theater Oh, Oh MAIANDACHT ... bietet sich als Ablaufskulptur für Austausch, Auseinandersetzung und Zusammentreffen mit eigenständigen Produktionen dieser Künstler an.
    Text aus dem Vorwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer

Sagerer Alexeij: Oh, Oh MAIANDACHT ..., 1989

Verfasser
Titel
  • Oh, Oh MAIANDACHT ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • In den Raum wird eine Theaterlandschaft auf drei Ebenen installiert. In der Mitte ein Hängezaun. Theater als Ereignis. Zum dritten Mal wird es stattfinden, diesmal im Ausstellungsraum des Atelierhauses Klenzestraße 85. Franz Lenninger, Cornelie Müller, Alexeij Sagerer und Susanne Wehde spielen täglich oh, oh, Maiandacht ... An jedem dieser Abende treten wieder Künstler zusammen mit dem proT auf: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Viedeokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher ... Text vom Flyer
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Abrissbirnen
Postkarte-Abrissbirnen
Postkarte-Abrissbirnen

Sagerer Alexeij: Abrissbirnen -ein Konzert am VierVideoTurm, 1989

Verfasser
Titel
  • Abrissbirnen -ein Konzert am VierVideoTurm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Lichtraum, St.-Wolfgangsplatz 9a, München, 09.04.1989
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

brenner-angst-vor-gesichtsroete

Verfasser
Titel
  • Angst vor Gesichtsröte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 16,5x11,5 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 3929294281
    Drahtheftung, unterschiedliche und teils farbige Papiere, mit beigelegter Postkarte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog in Form einen Drehbuchs anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie EIGEN+ART Berlin, 05.06.-10.07.1999.
    In »Angst vor Gesichtsröte«, einem provozierenden, distanzlosen Text, der mit einem roten Wollfaden und umwickelten Nägeln großformatig an den Wänden der Ausstellung geschrieben steht, thematisiert Birgit Brenner den Körper als Ort der stetigen Verwandlung. Die damit einhergehenden Bewußtseinszustände und Ängste sind zugleich Thema und Motiv dieser Arbeit der Meisterschülerin Rebecca Horns.
    Text von der Webseite (Edith-Russ-Haus)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

parker-material-light-beograd-belgrade

Titel
  • Material Light - Beograd / Belgrade
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 22x16,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9788679961457
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Cultural Centre of Belgrade 30.07.-22.08.2015. Erstmals wurde die Ausstellung 2013 in der University of Westminster gezeigt.
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-man-muss-wissen-pos
olbrich-man-muss-wissen-pos
olbrich-man-muss-wissen-pos

Olbrich Jürgen O.: Man muß wissen was dahinter steckt, 2002

Verfasser
Titel
  • Man muß wissen was dahinter steckt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "ZIPP" im Kasseler Kunstverein, 13.-20.09.2002, mit Christine Biehler, Rudolf Herz, Jürgen O. Olbrich, Benjamin Patterson, Veronika Veith, Tom Wood, Peter Zimmermann
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ulrichs-timm-ulrichs-postka

Verfasser
Titel
  • Timm Ulrichs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Thalkirchner Straße 51-67, München, 31.07.-10.08.1987 von Foto e.V.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eva-und-adele-wings

Verfasser
Titel
  • Wings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, gestempelt.
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

cumming-postkarten

Verfasser
Titel
  • Donigan Cumming - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,2x10,1 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus 4 Postkarten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Motive: "June 8, 1995", "June 15, 1995", Details aus "A Prayer for Nettie". "May 27, 1992" und "May 20, 1992", Details aus "Pretty Ribbons".
Geschenk von
TitelNummer

gallego-un-lundi-un-nu

Verfasser
Titel
  • Un Lundi & Un Nu
Medium

Technische
Angaben
  • 10x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Postkarten
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

moonen-achse-solitude-stamm

Verfasser
Titel
  • Achse Solitude Stammheim
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fünf Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlich Teil des gleichnamigen, inzwischen vergriffenen Postkartenbuchs. Eine Postkarte Bestellschein für Kataloge, weitere Postkartenmotive und Einladungen zu Vernissagen von Moonen & Arndt.
Geschenk von
TitelNummer

schaschko-andy-warhol-postk

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol - Postkarte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zum Tod Andy Warhols.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

beck-sell-well-postkarte

Verfasser
Titel
  • sell/well
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • sell/well war eine verkaufsfördernde Maßnahme zur Unterstützung der UNIXxxx Idee. (mit der Zeitschrift ART POSITION). Art Cologne, Köln. (07. 11. 1992)
    Info von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-zipp-postkarte
olbrich-zipp-postkarte
olbrich-zipp-postkarte

Olbrich Jürgen O.: ZIPP, 2002

Verfasser
Titel
  • ZIPP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "ZIPP" im Kasseler Kunstverein am 12.04.2002. Ausstellungsdauer 13.-20.09.2002.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gawarecki-postkartenkonvolu

Verfasser
Titel
  • Theresia Gawarecki - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,6x16,1 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Postkarten, unterschiedliche Formate
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-door-nederlandse-og

Titel
  • Door Nederlandse Ogen - Through Dutch Eyes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

grzan-heim-fuer-ungeliebte-

Verfasser
Titel
  • Heim für ungeliebte Kunstwerke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Herz für Bilder… Die erste 24 Stunden Bilderklappe der Welt. Kunstwerke unterliegen der Mode, was den Eltern gefällt, missfällt den Kindern. Die DDR vernichtete ihre (ehemaligen) Helden. Kunst ist von der Vernichtung bedroht!!! Peter Grzan’s Heim für ungeliebte Kunstwerke bot all diesen Kunstwerken eine Zuflucht und half bei der Vermittlung in ein warmes Zuhause.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

opus-preussische-mauer-post

Verfasser
Titel
  • Opus Preußische Mauer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbare Karte, gestempelt, zum Falten und Aufstellen.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

buxbaum-in-meinen-augen

Verfasser
Titel
  • In meinen Augen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,8x7,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit unregelmäßigem Fotorand.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Vernissage der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Wil am 06.06.1992. Ausstellungsdauer: 07.06.-19.07.1992.
Geschenk von
TitelNummer

henoch-janet-rickus

Verfasser
Titel
  • Janet Rickus - Recent Paintings
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 18,4x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Gallery Henoch, New York, 07.09.-30.09.2017.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bullot-antigone-no-17-le-co

Verfasser
Titel
  • Antigone No 17 - Le Transport
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21,5x17,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose und gefaltete Einzelblätter in bedrucktem Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Jede Ausgabe ist einem Thema gewidmet. Ausgabe No. 17: Himmelsobjekte - Untersuchung von fliegenden Untertassen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kopp-perfectly-strange

Verfasser
Titel
  • Perfectly Strange
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbares Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Mobiles Kunstprojekt mit Fotoautomanten an zwei weit voneinander entfernten Orten, die über das Internet miteinander verbunden sind. Wer sich ablichten lässt, erhält nicht sein eigenes, sondern das Passfoto eines Fremden. Auftakt des Projektes war am 8. April 1997 mit der Verbindung Tokyo-Paris.
Geschenk von
TitelNummer

pilgaard-airbags

Verfasser
Titel
  • Airbags - Recent Work by Jan Pilgaard
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 14,9x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Gardner Arts Centre, University of Sussex, Brighton, 24.10.2001 - 20.01.2002. Kuratiert von Gordon MacDonald.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

liebscher-familienbilder

Verfasser
Titel
  • Familienbilder - Paul´s Flat, London, 1996
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 12,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Paul´s Flat, London, 1996" aus der Serie "Familienbilder". Mit neun Farbfotografien, die durch aufklappbare Seiten unterschiedlich kombiniert werden können.
Geschenk von
TitelNummer

ricci-saluti-di-ravenna

Verfasser
Titel
  • Average Places (Miami) - Postkartenset
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x17,4 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus sieben Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Average Places uses the souvenir genre to examine and document the seemly ordinary locations within cities where something historic happened. This ongoing multi-city project is a joint venture by designer Tim Hossler and photographer Silvia Ros.
    Text von den Postkarten.
    U.a. mit Miami Municipal Airport, Sunny Isles Bidge, Hampton House Motel and Villas.
Geschenk von
TitelNummer

topgirls-86

Verfasser
Titel
  • Topgirls '86
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3,5x5,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Händisch beschriftete Streichholzschachtel gefüllt mit Kunsthaar und sechs kleinen Bildchen mit weiblichen Akten.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

arno-art-pencil-shavings

Verfasser
Titel
  • Pencil Shavings
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3,5x5,3x1,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beklebte und signierte Streichholzschachtel, gefüllt mit Bleistiftspänen und Buntstiftstummel, mit Sicherheitsnadel beklebt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

burckhardt-mausefalle

Verfasser
Titel
  • suki Mausefalle
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10x5x2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mausefalle, beklebt mit Landschaftsbild und Signatur.
Geschenk von
TitelNummer

maccarthy-i-got-a-clit

Verfasser
Titel
  • Streichholzbriefchen – I got a clit
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 4,8x3,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus vier bedruckten Streichholzheftchen, teils handbeschrieben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil einer Installation, die in der Ausstellung "Marlene McCarty – Mund Verkehr: In die Hose gegangen" in der NGBK Berlin, 6.06.–12.07.1992 gezeigt wurde. Aus der Pressemitteilung zur Ausstellung:
    Marlene McCarty’ (1957) Interesse gilt dem Machtgebaren und den patriarchalen Strukturen, der von ihnen geprägten männlichen Umgangssprache. Die alltäglichen Sprüche die ihr, einer Frau, auf den Straßen New Yorks zugerufen werden, die unverstellten oder unverschämten Aufforderungen mit denen sie konfrontiert wird, sind das Ausgangsmaterial für ihre künstlerischen Strategien wie für ihre Kunstobjekte.
    Marlene McCarthy zur Installation: “This is a floor sculpture and it’s 15,000 matchbooks. They’re standard matchbooks you can order from a catalog. On one side they have pinup girls on them, and on the other side I had them print, ‘I got a clit so big I don’t need a dick.’ If you’ll notice, clit and dick are handwritten. The company had called me up and were like, ‘Ummm, we have a problem. We can print dick but we can’t print THAT OTHER WORD.’ She wouldn’t even say the word clit. So I said OK, take the mechanical—this was in the olden days—and just slice the dick and the clit off. Then I got some friends together and we wrote them all in by hand. I’m reproducing these for the retrospective, but the curator is worried about whether we can have NYU students writing dick and clit 15,000 times. Maybe the seniors can do it.”
    Texte von den Webseiten.
Geschenk von
TitelNummer

tingaud-interieurs

Verfasser
Titel
  • Jean-Marc Tingaud - Interieurs - Konvolut
Medium

Technische
Angaben
  • 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus einem Plakat, zwei Flyern, einer davon aufklappbar und einem Einzelblatt. Verschiedene Formate.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungen "Interieurs" in der Galerie des Institut Francais, Berlin, 15.09.-10.11.1992. "Naples 1986 - Berlin 1994 - Photographies de Jean Marc Tingaud", FRAC, Nord-Pas de Calais, 20.04.-09.06.1995. "1991-1999 Urgences" bei VU' la galerie, Paris, 13.11.1999 - 15.01.2000.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

point-dironie-special-vorne

Titel
  • Point d'ironie - no. spécial Fréderic Bouabré
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 36x106 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat.
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe der Zeitschrift, initiiert von Hans Ulrich Obrist, Christian Boltanski und Agnes B.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hensen-der-raum

Verfasser
Titel
  • Der Raum - eine Geometrie des Zufalls
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur gleichnamigen Ausstellung im Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, am 13. Juli 1999. Ausstellungsdauer 14.07.-03.10.1999.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hankwitz-feminist-toothpick

Verfasser
Titel
  • Feminist Toothpick
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 5,8x9 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papierumschlag, beidseitig beklebt, mit Nummerierung.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

lawo-konvolut-bierdeckel

Verfasser
Titel
  • Heinz-Werner Lawo - Bierdeckel - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9,4x9,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Bierdeckel
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer gestaltet von der MDU - Mitteilungen der Unterlagenforschung.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-votze

Verfasser
Titel
  • Votze - Aufkleber
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "Marlene McCarty – Mund Verkehr: In die Hose gegangen" in der NGBK Berlin, 6.06.–12.07.1992.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tot-commemorative

Verfasser
Titel
  • Commemorative - Zeropost
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,9x21,1 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefmarkenbogen mit 25 Briefmarken, perforiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Stamp Art Gallery, San Francisco, USA, 05.-26.09.1995.
Geschenk von
TitelNummer

jaar-lament-of-the-images

Verfasser
Titel
  • Lament of the Images
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 20,4x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Einzelblatt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zu Alfredo Jaar Installation "Lament of the Images" auf der documenta 11, Kassel, 08.06. - 15.09.2002.
Geschenk von
TitelNummer

ricci-saluti-di-ravenna

Verfasser
Titel
  • Saluti di Ravenna
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus sechs Postkarten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fortdauerndes Künstlerpostkarten-Projekt aus Ravenna, Sonderausgabe in limitierter Auflage. Kuratiert von Silvia Loddo für Osservatorio Fotografico.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

heid-khuza

Verfasser
Titel
  • KHUZA - Ein Mythos aus Sibirien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, 17.11.2000-14.01.2001.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schmidt-oliver-postkarten

Verfasser
Titel
  • Postkarten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Postkarten.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-photographers-gallery-o

Verfasser
Titel
  • Once More With Feeling - Recent photography from Colombia
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Photographers' Gallery, London, 18.04.-15.06.2008.
Geschenk von
TitelNummer

no-olho-da-rua

Verfasser
Titel
  • NO OLHO DA RUA (im Auge der Straße)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 20,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Kollaboration mit Patricia Azevedo, Murilo Godoy und Straßenkindern aus Belo Horizonte.
    No Olho da Rua collective has specialised in bringing imagery made by these marginalised groups directly to the public in the form of posters, newspapers and flyers displayed and distributed on the streets of the Brazilian city of Belo Horizonte.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

knaack-66seestuecke

Verfasser
Titel
  • 66 Seestücke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte der Kunststiftung Poll auf der Art Forum Berlin, 25.-30.09.2002. Motiv: Susanne Knaack, "66 Seestücke", 1998, Dispersion auf Hartfaser.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cattelan-all

Verfasser
Titel
  • Maurizio Cattelan - ALL
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Solomon R. Guggenheim Museum, New York, 04.11.2011-22.01.2012. Zugleich Werbekarte von ARTBOOK und Rabattcode.
    Motiv: Maurizio Cattelan, "Mini-me", 1999. Harz, Gummi, synthetisches Haar, Farbe und Textilien, 45 x 20 x 23 cm.
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hallson-blatt-blad-nr-60

Titel
  • Blatt Blad #60
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 14313537
    Broschur
ZusatzInfos
  • Teil der Arbeit "Das System" von Hlynur Hallson und Jona Hlif Halldorsdottir in der Ausstellung "(I)NDIPENDENT PEOPLE auf dem Reykjavik Art Festival im Reykjavik Art Museum, 19.05.-02.09.2012.
    BLATT BLAÐ was founded in 1994. It is made in the way that “Magazin for everything” by Dieter Roth published for years. Everyone can publish in the paper. Each author gets one example for his contribution.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

verlag-fuer-moderne-kunst-2018
verlag-fuer-moderne-kunst-2018
verlag-fuer-moderne-kunst-2018

Jaklitsch Silvia, Hrsg.: VFMK BOOKS. Fall 2018, 2018

Verfasser
Titel
  • VFMK BOOKS. Fall 2018
Ort Land

Technische
Angaben
  • [80] S., 29,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Verlagsprogamm zeitgenössische Kunst
Geschenk von
TitelNummer

kluge-lebenslaeufe

Verfasser
Titel
  • Lebensläufe - Oberleutnant Boulanger, Kriminalrat Scheliha, Fräulein v. Posa, E. Schincke, Anita G., Manfred Schmid, J., Schwebkowski, Korti
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 20,4x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • Die Geschichten zu neuen erfundenen Personen spielen zwischen 1933 und 1962 und stellen aus sehr verschiedenen Aspekten die Frage nach der Tradition
Weitere Personen
Erworben bei Andreas Thimm
TitelNummer

Hildmann Andreas / Lenssen Jürgen / Reidel Hermann, Hrsg.: Menschwerdung, 2000

menschwerdung_2000
menschwerdung_2000
menschwerdung_2000

Hildmann Andreas / Lenssen Jürgen / Reidel Hermann, Hrsg.: Menschwerdung, 2000

Titel
  • Menschwerdung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 28,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783795412803
    Klappbroschur, fadengeheftet, 22 farb. Abb.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und der Diözesen Regensburg und Würzburg zum Millennium 2000. ein Wettbewerb unter Studierenden der Akademien der Bildenden Künste in München und Nürnberg. Katalog zur Ausstellung in: Ansbach, Augsburg, Bayreuth, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg. Ausstellungsorte: Ansbach St. Johanniskirche, Augsburg St. Annakirche, Bayreuth Stadtkirche, München Evang. Stadtakademie, Nürnberg St. Egidienkirche, Regensburg Diözesanmuseum Obermünster, Würzburg. Domkreuzgang. Text von Hanne Weskott: "Die Menschwerdung beginnt mit dem Kulturbeutel". Mit Abb. Arbeit von Albert Coers: Phiole (Homunculus), S. 26/27
Geschenk von
TitelNummer

chirping-woodstock
chirping-woodstock
chirping-woodstock

N. N.: Chirping Woodstock - Instruction Manual, 1965

Verfasser
Titel
  • Chirping Woodstock - Instruction Manual
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 19x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Bedienungsanleitung der Firma Mattel für die zwitschernde Waldschnepfe
Geschenk von
TitelNummer

poetische-positionen-2
poetische-positionen-2
poetische-positionen-2

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Poetische Positionen II, 2006

Verfasser
Titel
  • Poetische Positionen II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 21,3x14,9 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 3927941468
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Poetische Positionen II im Kasseler Kunstverein, 01.09.-08.10.2006.
    Poetische Positionen II ist die Fortsetzung einer Ausstellungsreihe des Kasseler Kunstvereins, die 2004 damit begonnen hat, Künstler vorzustellen, die auf unterschiedliche Art und Weise in den Bereichen Bildende Kunst und Sprache arbeiten.
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-courage-19762

Titel
  • COURAGE 1976 - berliner frauenzeitung Nr. 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 51 S., 32x23,5 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Dies ist das zweite Heft der COURAGE, die im September 1976 erschien. In diesem ersten Jahr erschien COURAGE erst ab September regelmäßig, sodass 1976 nur fünf Hefte erschienen. Die Nummer 1 konnte für 3 DM erworben werden. Inzwischen sind alle Ausgaben in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung online verfügbar.
Erworben bei Burghard Hohlfeld
TitelNummer

konvolut-courage-1978-1

Titel
  • COURAGE 1978 - berliner frauenzeitung Nr. 1-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 27,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Bei diesem Konvolut handelt es sich um alle zwölf Hefte aus dem Jahr 1978. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
TitelNummer

konvolut-courage-1977-1

Titel
  • COURAGE 1977 - berliner frauenzeitung Nr. 2, 3, 5, 9-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 27,5x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Bei diesem Konvolut handelt es sich um sieben Hefte aus dem Jahr 1977. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
TitelNummer

federlese-14
federlese-14
federlese-14

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 14 Bruch, 1982

Titel
  • federlese 14 Bruch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift, teilweise bebildert. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

pose-stultiens

Verfasser
Titel
  • Pose
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [98] S., 24,6x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • In this simple saddle stitched magazine like publication you enter several photo studios in Uganda, see some of their products and meet some of their customers, who seem to attempt to enter other worlds in the portraits they have made.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

mocksim
mocksim
mocksim

Mocksim: Tribute to William Klein via Mocksim, 2012

Verfasser
Titel
  • Tribute to William Klein via Mocksim
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 26x14,8 cm, ISBN/ISSN 9781291223828
    Broschur, Print on Demand
Sprache
ZusatzInfos
  • "Phone-pictures captured on the Nokia 6700 (classic-1) at the major William Klein exhibition at Tate Modern, London Oct. 2012/Jan 2013 via the artist Mocksim", auf Seite [1].
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

masks
masks
masks

Stultiens Andrea: Masks, 2009

Verfasser
Titel
  • Masks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 24,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • In ‘Masks’, I did not just look ‘through’ the images made by an anonymous Dutch photographer in the 1940s and 50s, but also at them. The glass plate negatives that the portraits were made on have drawings on them that were meant to enhance (retouche) the image, but that also add a layer to it.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

naegeli-buttons
naegeli-buttons
naegeli-buttons

Naegeli Harald: 7 Buttons, o. J.

Verfasser
Titel
  • 7 Buttons
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5,5x5,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Buttons, rückseitig mit Anstecknadel
ZusatzInfos
  • Motive von Harald Oskar Naegeli, einem Schweizer Künstler. Er wurde als Sprayer von Zürich Ende der 1970er-Jahre weltweit bekannt, da er mit seinen illegalen Wandzeichnungen den öffentlichen Raum Zürichs besprayte.
    Text von Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

pakt-nr-7

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 7/95
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pakt-nr-8
pakt-nr-8
pakt-nr-8

Lange Matthias / Frehrking Markus, Hrsg.: Pakt, Nr. 8/96, 1996

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 8/96
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pakt-nr-9

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 9/96
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ein Anschreiben an die Abonnenten liegt bei
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

aladins-palace-programmheft-1986

Verfasser
Titel
  • Aladin hebt ab
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des Zirkus Aladin's mit zahlreichen Abbildungen der Artist*innen und der Vorführung.
Geschenk von
TitelNummer

karl-otto-misch

Titel
  • K.O.MISCH Karl Otto Misch Jahrbuch für Phantasie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Buchdruck mehrfabig
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit illustrierten Gedichten und Kurzgeschichten.
Geschenk von
TitelNummer

der-monat-22-23-1950
der-monat-22-23-1950
der-monat-22-23-1950

Lasky Melvin J., Hrsg.: Der Monat - eine internationale Zeitschrift 22/23, 1950

Verfasser
Titel
  • Der Monat - eine internationale Zeitschrift 22/23
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 496 S., 25,6x18,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kongress für kulturelle Freiheit, ausführlicher Bericht mit den Referaten der Autoren. Im Innenteil mit Schwarz-Weiß-Fotografien des Kongresses. Sehr an Amerika orientiert
Geschenk von
TitelNummer

ej-major-playing-and-reality

Verfasser
Titel
  • Playing and Reality
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 14,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Emily-Jane Major auch bekannt als EJ Major. Das Forum für Fotografie präsentierte mit Playing and Reality die erste Einzelausstellung von EJ Major in Deutschland und zeigte ausgewählte Werke der letzten zehn Jahre. Die Arbeit love is… (2004-2007) wurde zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit in einer Installation gezeigt. Anlässlich der Ausstellung vom 10.01-06.03.2016 im Forum für Fotografie, erschien eine Broschüre mit einem Essay von Camilla Brown.
    Text von Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

art-addicts-anonymous-pressekonferenz
art-addicts-anonymous-pressekonferenz
art-addicts-anonymous-pressekonferenz

Anonym: Europäische Premiere in Berlin, 1993

Verfasser
Titel
  • Europäische Premiere in Berlin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressetext für die Pressekonferenz am 05.05.1993
Geschenk von
TitelNummer

blank-raw-illegible-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Blank. Raw. Illegible...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
    Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
    Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

katzwinkel-wladarsch-kunst-im-karree-2024

Titel
  • Kunst im Karrée 2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt am 20. und 21.07.2019, mit Künstlerliste und Programmplan.
    Beilage in der Süddeutschen Zeitung
TitelNummer

konvolut-courage-19761

Titel
  • COURAGE 1976 - berliner frauenzeitung Nr. 0
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 32x23,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Dies ist die erste Ausgabe von COURAGE, die Nullnummer, die im Juni 1976 erschien. In diesem ersten Jahr erschien COURAGE erst ab September regelmäßig, so dass 1976 insgesamt nur 5 Hefte erschienen. Inzwischen sind alle Ausgaben in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung online verfügbar.
Erworben bei Burghard Hohlfeld
TitelNummer

schulze-apex-02
schulze-apex-02
schulze-apex-02

Schulz Wolfgang, Hrsg.: APEX - Nr. 02 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie, 1988

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 02 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnementkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

_957-173-video
_957-173-video
_957-173-video

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #173 VIDEO WINDOW, 2025

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #173 VIDEO WINDOW
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • VIDEO WINDOW präsentiert diverse bekannte Künstler im Rahmen einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe mit dem Titel Videokunst im Dialog. Dabei dient das Magazin als Programmheft für die Ausstellung.
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

leonard-au-clair-de-la-lune

Verfasser
Titel
  • Buch 02 - au clair de la lune
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 24.5x20 cm, ISBN/ISSN 9783940548085
    Drahtheftung, Offset Farbdruck mit Siebdruck auf dem Umschlag
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hinterland-56-geld

Verfasser
Titel
  • Hinterland #56 geld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 27x21 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 18631134
    Broschur, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Liebe Leser*innen über Geld spricht man hierzulande bekanntlich ja nicht, was von großem Vorteil für all diejenigen ist, die viel haben und nichts davon abgeben wollen. Diejenigen, die nichts haben, leben dafür in einer Welt, in der es ständig um Geld geht, sie aber bitte zu ihrer eigenen Armut die Klappe halten sollen. Eine erstaunliche kulturelle Maxime eigentlich für ein Land, das schon lange sehr erfolgreich in Sachen Kapitalismus und Geldanhäufung ist und den Wert des Menschen nicht selten an dessen Gehalt bemessen hat. Der Soziologe Max Weber erklärte das mit dem puritanischen Protestantismus in diesen Breitengraden. Darin herrscht nämlich die Vorstellung, dass man an den irdischen Reichtümern eines Menschen ablesen kann, ob dieser nach seinem Ableben in den Himmel auffahren würde. Also verkürzt: finanzieller Erfolg als ein Zeichen göttlicher Erwählung. Falls die Puritaner am Ende Recht behalten sollten, wird’s auf jeden Fall ziemlich fad im Himmel, denn die Mehrheit dieser Gesellschaft würde direkt aus der irdischen Hölle der Armut in die jenseitliche Hölle der Armen hinabfahren. Und damit sich daran was ändert, tun wir’s jetzt einfach: Wir reden über Geld.
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

literaturfest-münchen-2025-programmheft

Verfasser
Titel
  • Literaturfest München 2025 - Programmheft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [88] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter dem Motto »Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?« kuratiert in diesem Jahr der Berliner Autor Daniel Schreiber das künstlerische Programm. Er zeigt, dass Literatur immer politisch ist: Denn wofür wir glühen, was uns begeistert und zusammenhält, was uns provoziert oder empathisch für andere sein lässt, vermitteln uns starke Texte und künstlerische Perspektiven. Über den Tellerrand hinausschauen und offen sein – das ist in unserer Gegenwart wichtiger denn je. Die »Münchner Schiene«, diesmal federführend vom Lyrik Kabinett ausgerichtet und kuratiert von Lisa Jay Jeschke und Chris Reitz, zeigt erneut, wie innovativ auch die freie literarische Szene der Stadt ist.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Marion Blomeyer (Gestaltung und Satz)
Geschenk von
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

radic-the-message

Verfasser
Titel
  • Poruka - The Message
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 12x24 cm, ISBN/ISSN 9789535875505
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum gleichnamigen kollaborativen Ausstellungsprojekt, das zwischen 2012 und 2014 in Berlin und Kroatien stattfand.
    The starting point was a simple, large scale, spatial installation similar to the abstract works I have been doing after leaving the academy in the 90s. Once the initial installation was built, the first visitor was invited to look at the piece and give her interpretation of the work. I then changed the installation to make it, in my opinion, appear more like the interpretation I have just heard. The process was repeated some thirty times with different people invited. The visitors were of different age, professions and backgrounds, but were all professionals from the contemporary art scene.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Balun Olena / Stähle Philipp, Hrsg.: Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer, 2025

bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung
bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung
bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung

Balun Olena / Stähle Philipp, Hrsg.: Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer, 2025

Verfasser
Titel
  • Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21,8x21,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783939446392
    Broschur, beiliegend je eine Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation des Kunstvereins Rosenheim mit Katalog zur Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim, die vom 11.05.- 22.06.2025 in der Städtischen Galerie Rosenheim stattfindet und dem Katalog zur Ausstellung Hubert Kretschmer Objekt_Magazine, die vom 17.05.-22.06.2025 im Kunstverein Rosenheim stattfindet.
    In der Ausstellung Objekt-Magazine werden erstmals 40 internationale Magazine mit knapp 200 Ausgaben gezeigt. Die Publikationen zeichnen sich durch ihren objekthaften Charakter aus – sei es durch ungewöhnliche Formate, skulpturale Gestalt oder integrierte Materialien und künstlerische Objekte.
    KUNST AKTUELL ist eine jährlich stattfindende Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die vom Kunstverein Rosenheim in der Städtischen Galerie Rosenheim organisiert wird. Eine Jury – diese Mal bestehend aus Jakob Gilg, Regina Marmaglio, Peter Pohl, Gerhard Prokop und Melanie Siegel – hat aus zahlreichen Bewerbungen aus ganz Deutschland 78 künstlerische Beiträge ausgewählt. Zusätzlich wurde ein Preis an die Künstlerinnen Tanja Fender und Ruth Mairgünther verliehen.
Geschenk von
TitelNummer

lewczynski-archeologia-fotografii
lewczynski-archeologia-fotografii
lewczynski-archeologia-fotografii

Lewczynski Jerzy: Archeologia Fotografii, 1997

Verfasser
Titel
  • Archeologia Fotografii
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27.2x19.2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olek-bezwymiar-iluzji-1998-lomza
olek-bezwymiar-iluzji-1998-lomza
olek-bezwymiar-iluzji-1998-lomza

Olek Jerzy: Bezwymiar Iluzji, 1998

Verfasser
Titel
  • Bezwymiar Iluzji
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29.7x10.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-29-2024
prolog-29-2024
prolog-29-2024

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen, 2024

Verfasser
Titel
  • Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Grenzen­­­–Übergänge­­­–Visionen ist das Thema des neuen Prolog Nr. 29, dessen Erscheinen zusammenfällt mit 35 Jahren Mauerfall. Innere und äußere Grenzen, verschwimmende Übergänge, Schwebezustände und seltsame Visionen: Das Heft versammelt 68 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch ein wundervolles Interview mit der Malerin Dorit Bearach.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

tempo-1988

Verfasser
Titel
  • Tempo 1988 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 ca. S., 30x23 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

28732-nr149-ansichten

Verfasser
Titel
  • ansichten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,8x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Lesung Musik Ausstellung am Sonntag 15.05.1994 um 20 Uhr in der Stadtbücherei Landsberg. Klang: basement app
TitelNummer

kruger-fear-and-hate

Verfasser
Titel
  • Streichholzbriefchen – Fear and hate make you small, bitter and mean - Do to others as you would have them do to you
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 4,8x3,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedrucktes Streichholzheftchen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Produziert für die Ausstellung "Dissent, Difference and the Body Politic", Portland Art Museum, Oktober 1992.
Geschenk von
TitelNummer

pakt-nr-6

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 6/95
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine Werbekarte
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1970 Nr. 2-4, 5/6, 7-12, 1970

courage-2-1970
courage-2-1970
courage-2-1970

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1970 Nr. 2-4, 5/6, 7-12, 1970

Verfasser
Titel
  • courage 1970 Nr. 2-4, 5/6, 7-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12, 1971

courage-1-1971
courage-1-1971
courage-1-1971

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12, 1971

Verfasser
Titel
  • courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

courage-2-1972
courage-2-1972
courage-2-1972

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

Verfasser
Titel
  • courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12, 1973

courage-2-1973
courage-2-1973
courage-2-1973

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12, 1973

Verfasser
Titel
  • courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12, 1974

courage-1-1974
courage-1-1974
courage-1-1974

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12, 1974

Verfasser
Titel
  • courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

friends-with-books-2018

Verfasser
Titel
  • Friends with Books 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Umschlag hinten Klappbroschur, Grundriss/Floorplan mit Liste der Aussteller hintere Umschlagklappe, mit eingelegter Quittung
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Book Fair Berlin 19.-21.10.2018, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

heid-heilkunst-flyer

Verfasser
Titel
  • Heilkunst - Untersuchungen zur Pathologie des Kunstbetriebs
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer mit beigelegter Bestellkarte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeflyer zum Buch "Heilkunst - Risiken und Nebenwirkungen des Kunstbetriebs", für Arthur Klings "Heilkunst-Tee" und die Online-Selbsthilfegruppe für den Kunstbetrieb "ArtVictims Anonymous" in der Kunststiftung Baden-Württemberg, 23.02.-25.03.2000.
    Zum Buch: Ein Vademecum zur Pathologie des Kunstbetriebs. Der Autor beschreibt anschaulich und leicht verständlich den Kunstbetrieb und seine häufigsten Risiken und Nebenwirkungen. Heilkunst gibt Tipps zu deren Behandlung mit einheimischen Heilkunstpflanzen in Wort und Bild, die speziell für die Linderung von Kunstbeschwerden zusammengestellt wurden.Heilkunst ist ein unverzichtbares Standardwerk für all diejenigen, die im Kunstbetrieb tätig sind, vom Anfänger bis zum Arrivierten. Dem kunstinteressierten Laien bietet das Buch fundierte Hilfestellung im Umgang mit dem Kunstbetrieb. Ein Nachschlagewerk von Artomanie über Augenschwäche, Grössenwahn, fehlende Inspiration, Kunstkritik, Melancholie und Technerrhöe bis Vincent-Syndrom, Wundheilung und Zwangserscheinungen. Das Verzeichnis der Heilkunstpflanzen enthält botanische Beschreibungen, Tipps zum Sammeln und Zubereiten sowie eine Fülle von Rezepturen zur Selbstbehandlung.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jaguaribe-anonymous-portraits

Verfasser
Titel
  • Anonymous Portraits
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Paco Imperial, Rio de Janeiro, 06.03.-13.04.1997 und im Museu de Arte de Sao Paulo (MASP), 17.12.1997-01.02.1998.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tingaud-postkarten-konvolut

Verfasser
Titel
  • Jean-Marc Tingaud - Postkarten - Konvolut
Medium

Technische
Angaben
  • 15x11 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit vier Postkarten, zwei davon aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellungen "Palestine" im L'Hotel les Ateliers de l'Image", Saint-Remy de Provence, 11.06.-26.09.1999 und Postkarten mit den Motiven "Asile de Nuit, Dijon, 1999" und "Zagreb 1989".
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

baltz-the-deaths-in-newport

Verfasser
Titel
  • The Deaths in Newport
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x14,2 cm, ISBN/ISSN 9080265519
    CD-Rom in Hülle, mit 45 Minuten Tonspur, 38 Seiten Text, 70 Bildern, Text/
Sprache
ZusatzInfos
  • CD-Rom-Ausgabe der gedruckten Fassung.
    The Deaths in Newport basiert auf einem enormen Zeitungsarchiv, das den Mordprozess gegen Beulah Louise Overell und George Gollum in den späten 1940er Jahren dokumentiert. Sie wurden des Mordes an Beulah Louises Eltern auf ihrem Boot im Hafen von Newport angeklagt. Das Motiv war die Abneigung der Overells gegen Bud Gollum und Beulah Louises erwartetes Erbe, das auf 600 000 bis eine Million US-Dollar geschätzt wurde.
    Lewis Baltz ist in Newport geboren. Seine persönliche Verbindung zu dem Fall ist sein Vater, der der Gerichtsmediziner im Newport Harbour war
    Text von der Website. Mit Firefox übersetzt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ausstellungsheft-fluxus-museum-ludwig-2025

Verfasser
Titel
  • Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson - Ausstellungsheft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsheft zur Ausstellung „Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson“, die vom 12.10.2024-09.02.2025 im Museum Ludwig stattfand. Mit der Ausstellung „Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson“ betrachtet das Museum Ludwig die bis heute einflussreiche Kunstbewegung der 1960er Jahre neu. Ausgangspunkte sind die Werke der Künstler*innen Ursula Burghardt (1928–2008) und Benjamin Patterson (1934–2016). Beide Künstler*innen waren mit dem Fluxus-Netzwerk verbunden. Aus unterschiedlichen Gründen verblieben sie jedoch an dessen Peripherie und sind daher bis heute wenig oder gar nicht bekannt.
    Text teilweise von Webseite übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

frieds-with-books-art-book-fair-berlin-2015

Verfasser
Titel
  • Friends with Books 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Grundriss/Floorplan mit Liste der Aussteller hintere Umschlagklappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Book Fair Berlin 11.-13.12.2015, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart.
    Friends with Books: "Art Book Fair Berlin is Europe's premier festival for contemporary artists' books and periodicals by artists and art publishers featuring 130+ exhibitors and a series of public programmes: discussions, readings, presentations, performances and art works that explore the perimeters of art publishing today."
    Text aus dem Vorwort des Buches übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

nyabf2017
nyabf2017
nyabf2017

Schumann Max, Hrsg.: NY Art Book Fair 2017, 22-24 September, 2017

Verfasser
Titel
  • NY Art Book Fair 2017, 22-24 September
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur New York Art Book Fair 2017. Printed Matter presents the twelfth annual NY Art Book Fair, from September 22 to 24, 2017, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2017 NY Art Book Fair will feature over 370 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries. This year’s NY Art Book Fair will include an ever-growing variety of exhibitors - from zinesters in (XE)ROX & PAPER + SCISSORS and the Small Press Dome representing publishing at its most innovative and affordable, to rare and antiquarian dealers offering out-of-print books and ephemera from art and artist book history, plus the NYABF-classic Friendly Fire, focused on the intersections of art and activism. NYABF17 will host an array of programming and special events, including: The Classroom, a curated engagement of informal conversations, workshops, readings, and other artist-led interventions, for the eighth year running, as well as The Contemporary Artists’ Book Conference (CABC), in its tenth year, featuring two full days of conversation on emerging practices and issues within art-book culture.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

olbrich-self-publishing-2019

Titel
  • self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung 01.03.-31.03.2019.
    Die Ausstellung „Self-Publishing“ präsentiert in der Reihe „Publizieren als Kunst“ Veröffentlichungen in kleinem Format und in kleiner Auflage direkt aus der Hand der etwa 70 Künstlerinnen und Künstler. Die Produzent*innen aus 12 Ländern zeigen ihre aktuellen Arbeiten im Kunsttempel.
    Die Autor*innen wählen die Themen ihrer Publikationen und die gestalterischen Mittel selbst, spielen mit originaler Zeichnung, Collage, Text, Fotografie und digitaler Bearbeitung, so dass ein neues künstlerisches Produkt entsteht. Unabhängig vom kommerziellen Kunstbetrieb organisieren die Künstler*innen die Distribution ihrer Werke und schaffen ihre eigene Öffentlichkeit.
    Text aus der Broschüre
Geschenk von
TitelNummer

das-treffen-dreier-punkte-kapitel1

Titel
  • DAS TREFFEN DREIER PUNKTE - Kapitel 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband gebunden.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung DAS TREFFEN DREIER PUNKTE, 01.-31.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    Text von der Webseite.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

hidden-treasures-kapitel2

Titel
  • HIDDEN TREASURES - Katipel 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband gebunden, Wendeheft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung HIDDEN TREASURES, 03.,07.,13.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von Der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

the-middle-stuff-kapitel4

Titel
  • THE MIDDLE STUFF - Kapitel 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten, Wendeheft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung THE MIDDLE STUFF, 05.-12.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

hosting-kapitel5

Titel
  • HOSTING - Kapitel 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten, Wendeheft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung HOSTING, 02.-31.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

raumaneignung-kapitel6

Titel
  • RAUMANEIGNUNG - Kapitel 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten, Wendeheft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung RAUMANEIGNUNG, 19.-31.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

nonought-robert-barry
nonought-robert-barry
nonought-robert-barry

Vogt Maia Rosa Rafael: Nonought: a reflection on Robert Barry, 2019

Titel
  • Nonought: a reflection on Robert Barry
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21,1x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 30.03.-18.05.2019. Abgebildet die Arbeit It can be presented von 1971
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

open-publications-2020
open-publications-2020
open-publications-2020

Berg Frauke, Hrsg.: Open Publications, 2020

Verfasser
Titel
  • Open Publications
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 298,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltung im Hallraum Worringer Platz in Düsseldorf, 09.11.-17.12.2020. Künstler_innenbücher, künstlerische Publikationen, Künstler_innen-Platten & -Cassetten, Kataloge, Publikationsprojekte und Zines …
TitelNummer

schmid-the-watch-2020
schmid-the-watch-2020
schmid-the-watch-2020

Schmid Joachim: The Watch, 2020

Verfasser
Titel
  • The Watch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [728] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Schwarz-Weiß-Digitaldruck
ZusatzInfos
  • “Watch porn” is one of the many microgenres of popular photography. The genre experienced a heyday as the pandemic and the subsequent lockdown changed many people’s perception of time and their time management. This was also a perfect moment for completing a work I had considered for years (following in the footsteps of Christian Marclay). The Watch is a collection of 548 amateur photographs of men’s wristwatches, arranged in chronological sequence of the time shown on the watch faces.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

parr-small-world-schachtel

Verfasser
Titel
  • Този малък свят - Small World
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21,4x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fünf Faltblätter (21x10) in Kartonmappe mit Lasche verpackt
ZusatzInfos
  • Publikation die im Rahmen der Ausstellung "Small World" von Martin Parr in der Synthesis Galerie in Sofia vom 08.02.-11.03.2020 stattfand. Die Ausstellung wurde von Nadezhda Pavlova und Nikola Mihov kuratiert. Das Künstlerbuch besteht aus fünf Reisebroschüren (5 verschiedene Sprachen), deren Layout an bulgarischen kommunistischen Broschüren angelehnt ist. Die Bilder aber stammen aus der Serie "Small World" von Martin Parr, eine Serie aus 70 Farbfotografien, die als Buch 1995 erschienen. Die fortlaufende Serie zeigen Touristen aus der ganzen Welt, die der Künstler seither so dokumentiert. Der Text in den Broschüren stammt aus dem Vorwort, geschrieben von Geoff Dyer, des Fotobandes.
Geschenk von
TitelNummer

anders-pascal-une-saison-en-enfer

Verfasser
Titel
  • Une saison en enfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 20,3x12,7 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9782918837275
    Broschur, verpackt in bestempelten Papierumschlag. Polaroid-Foto auf der vorletzten Seite eingeklebt, zweifach gefalteter, bedruckter DIN-A4 Bogen eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch des Künstlers Pascal Anders, welches den selben Namen trägt wie der lyrische Prosatext Arthur Rimbaud's "Une saison en enfer" (dt. Eine Zeit in der Hölle). Das Buch besteht aus Ausschnitten des Textes sowie aus Bildern des Künstlers, der den Text so visuell komplementiert und interpretiert. Vermutlich veröffentlicht in Paris.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

photography-biennial-riga-2020

Verfasser
Titel
  • Photography Biennial Riga 2020
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 135 S., 27x20,8 cm, ISBN/ISSN 9789934883217
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Fotografie Biennale in Riga 2020. Die Rigaer Fotografie-Biennale (RPB) ist eine internationale Veranstaltung für zeitgenössische Kunst, deren Schwerpunkt auf der Analyse der visuellen Kultur und der künstlerischen Darstellung liegt. Der Begriff "Fotografie" im Titel der Biennale wird als ein allumfassendes Konzept verwendet, das ein gemischtes Spektrum künstlerischer Bildgestaltungspraktiken umfasst, die das Lexikon der zeitgenössischen Kunst im 21.

    Die Biennale deckt Themen ab, die von der Kulturtheorie bis hin zu aktuellen soziopolitischen Prozessen im Baltikum und in der weiteren europäischen Region reichen. Mit dem Format eines Kunstfestivals versucht die Rigaer Fotografie-Biennale, die weltweit stattfindenden Veränderungen zu erfassen und lädt uns ein, sie gemeinsam zu interpretieren - etwas, das wir nicht nur sehen, sondern uns auch vorstellen müssen, während wir die komplizierte und übersättigte zeitgenössische Bildsprache in sinnvolle Beziehungen zwischen unserer täglichen Realität, dem Kameraobjektiv, historischem Material, zeitgenössischer Kunst, Technologien und der Zukunft übersetzen. Wie hat sich unser Verständnis von Fotografie und Bild durch die digitalen Technologien verändert, und wie manifestiert sich dies im Kunstwerk? Für die Organisatoren der Biennale sind dies wichtige Fragen, die es zu präsentieren und zu analysieren gilt. Gleichzeitig soll das lettische Publikum in Form von Symposien, Diskussionen und Publikationen parallel zu Ausstellungen und Performances mit führenden Werken der internationalen Kunst sowie mit den Ideen prominenter Kunsttheoretiker bekannt gemacht werden. Die erste Biennale fand 2016 statt.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

prolog-22-2021
prolog-22-2021
prolog-22-2021

Schwarzbach Anton, Hrsg.: Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten, 2021

Verfasser
Titel
  • Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir freuen uns, die 22. Ausgabe der Künstlerzeitschrift Prolog – Heft für Zeichnung und Text zum Thema Nacht//Schatten zu lancieren/anzukündigen. Die Ausgabe versammelt 66 Künstler*innen und Autor*innen – Zeichnungen, Gedichte, Interviews, Erzählungen, Wahrnehmungsskizzen und fotografische Dokumentationen – mit und ohne Bezüge zur Pandemie. Kleine bis kleinste Beobachtungen der Nacht. Einer veränderten Nacht, die zuweilen sternenlos leise ihre Magie versprüht, hin und wieder unterbrochen vom Spiel der Schatten und Schemen. Die Nacht, die uns alte und neue Fragen an das Große und Ganze stellt. Fragen, die uns vielleicht vor zwei Jahren anders interessiert hätten ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

brussieres-males-herbes

Verfasser
Titel
  • Males Herbes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung der kanadischen (Québec) Künstlerin Sylvie Bussières, die vom 20.11.2021-20.02.2022 in der Fundació Palau in Caldes d’Estrac (Katalonien) stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

gohar-dashti-beyond-seas-and-trees

Verfasser
Titel
  • Beyond Seas and Trees
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 9788860574732
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Gohar Dashti ist eine iranisch-amerikanische Künstlerin, die bedeutende Beiträge im Bereich der Fotografie geleistet hat. Sie schloss 2005 ihr Studium der Fotografie an der Teheraner Kunstuniversität ab und macht seit 18 Jahren großformatige Fotografien, wobei sie sich besonders auf soziale Themen konzentriert. Dashti bezieht sich in ihren Arbeiten auf die Geschichte und die zeitgenössische Kultur und bedient sich einer einzigartigen, quasi theatralischen Ästhetik, die anthropologische und soziologische Perspektiven kombiniert, um ihre Wahrnehmung der Welt um sie herum zu beleuchten und zu vertiefen.
    In ihren jüngsten Arbeiten hat Dashti durch ihre stark stilisierten, dicht poetischen Beobachtungen des menschlichen und pflanzlichen Lebens die angeborene Verwandtschaft zwischen der natürlichen Welt und den menschlichen Wanderungen erforscht. Gohar Dashti ist fasziniert von menschlich-geografischen Erzählungen und deren Verbindung zu ihren eigenen persönlichen Erfahrungen. Sie glaubt, dass es die Natur ist, die sie mit den vielfältigen Bedeutungen von "Heimat" und "Vertreibung" verbindet, sowohl als konzeptionelle Abstraktionen als auch als konkrete Realitäten, die unsere Existenz abgrenzen und umreißen. Das Ergebnis ist eine Reihe skurriler Landschaften und Porträts, die ebenso üppig wie architektonisch sind und Fragen über die immense, vielfältige, grenzüberschreitende Reichweite der Natur - immun gegen kulturelle und politische Trennungen - und die Art und Weise aufwerfen, in der Immigranten unweigerlich vertraute Topografien in einem neuen, scheinbar fremden Land aufsuchen und rekonstruieren. Text von der Website, übersetzt mit DeepL
    Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung vom 15.10.2020-06.01.2021 im Officine Dell 'Immagine
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

beck-m-zine-okt-2021

Verfasser
Titel
  • M_Zine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich des Festivals M_Dokumente vom 21.10-24.10.2021 im Silent Green in Berlin. Das Projekt M_Dokumente nimmt die explizit weibliche Sichtweise der All Female Bands Mania D., Malaria! und Matador auf die West-Berliner Musik- und Kunstszene der späten 1970er und 1980er Jahre mit einem langen Festivalwochenende in den Fokus.
    Die drei Bands um Beate Bartel, Bettina Köster und Gudrun Gut spielten ab 1979 in unterschiedlicher Zusammensetzung Konzerte, veröffentlichten Platten und tourten um die ganze Welt. Herausstechend und neu war vor allem das selbstbestimmte Auftreten der Musikerinnen, das sich sowohl in der Musik und den Texten, aber auch in ihrem einzigartigen Stil und dem genreübergreifenden Ansatz „Mehr Kunst in die Musik, mehr Musik in die Kunst“ wiederfand. Bis heute gelten die Bands als visionär, sie prägten ein neues Frauenbild in der Popkultur und sind Vorreiterinnen und Vorbild für die nach wie vor wichtige und notwendige emanzipatorische Bewegung in der Musikbranche, weit über die Grenzen Berlins hinaus.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

prolog-24-berlin
prolog-24-berlin
prolog-24-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

barbara-kruger-nationalgalerie-berlin-2022

Verfasser
Titel
  • Bitte Lachen Please Cry
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 33,5x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung Barbara Krugers "Bitte lachen / Please cry", die vom 29.04.-28.08.2022 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

asing-steidl-dancing-with-plakat

Verfasser
Titel
  • Dancing with my camera
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 14,6x21,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9733699991527
    Plakat mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, deutsche und englische Version
Sprache
ZusatzInfos
  • Als kostenlose Begleitpublikation ausgelegen bei der Eröffnung der Ausstellung Dayanita Singh, Dancing with my camera, am 19.10.2022 in der Villa Stuck. Ausstellung 20.10.2022-19.03.2023.
    Für die Vorderseite hat Dayanita Singh Fotografien aus ihrer jüngst publizierten Arbeit Letʼs See neu zusammengeführt. Auf der Rückseite sind – dem Rundgang durch die Ausstellung folgend – ausführliche Informationen zur Künstlerin, ihrer Arbeitsweise sowie den ausgestellten Werken zu finden. Das Poster ist zugleich als Werk von Singh konzipiert, das alle Besucher*innen mitnehmen können.
    Das Museum VILLA STUCK zeigt die bisher umfassendste Retrospektive der international renommierten Künstlerin Dayanita Singh, die mit ihrem Werk eine singuläre Position innerhalb der fotografischen Tradition einnimmt. Singh arbeitet mit Fotografie, durch ihren konzeptuellen und performativen Zugang versucht sie aber stets, die Grenzen des Mediums auszuloten.
    Dayanita Singh hat im Laufe der letzten 40 Jahren zahlreiche Motive in ihren meist schwarzweißen Fotografien festgehalten. Sie lassen ihre langjährige Beschäftigung mit indischer Musik, mit der Veränderung der indischen Gesellschaft, mit Freund*innenschaften, Geschlechterrollen und vieles mehr greifbar werden. Dennoch geht es dabei nie um das einzelne Bild, sondern um die Beziehungen, die zwischen den Aufnahmen entstehen.
    Ihr großes Bildarchiv dient Singh als Ausgangspunkt der künstlerischen Beschäftigung. Hier versammelt sie ihre Fotografien, die formale Ähnlichkeiten aufweisen, aber Räume und Menschen zeigen, die örtlich und zeitlich teilweise weit voneinander getrennt sind. In verschiedenen Formaten – Bücher, Collagen, modulare Strukturen aus Holz – führt sie diese Fotografien immer wieder neu zusammen und trägt dabei der Beweglichkeit des Mediums Rechnung. Die Verbindungen, die sie zwischen den Bildern herstellt, sind nie abgeschlossen.
    Dayanita Singh versteht sich als offset artist, d.h. als eine Künstlerin, deren Arbeit dissemination (Verbreitung) ist. Ihre ersten Werkgruppen sind als Buchprojekte entstanden, denn dort nehmen die künstlerischen Überlegungen ihren Anfang. In Publikationen verquickt sie ihre Bilder zu bestimmten Narrationen; das Blättern der Seiten stellt eine Möglichkeit dar, die Bilder in Bewegung zu halten. Auch die Bücher selbst bleiben in Bewegung, da sie als mobile Objekte in jeden Raum getragen werden können. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

famzine-shephard

Titel
  • Famzine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • The Family Museum ist ein Fotoprojekt mit Archivcharakter, mitbegründet 2017 von Filmemacher Nigel Shephard und Redakteurin Rachael Moloney, Es entstand aus der Recherche für das Buch "A History of Family Photography": Die Grundlage für diese Recherche bildete Nigels Sammlung von rund 40.000 Original-Familienfotos britischer Amateure und 600 Fotoalben aus den aus den 1860er bis zu den Nullerjahren, die Nigel über einen Zeitraum von 35 Jahren zusammengetragen hat.
    Durch das Teilen von mehr als eineinhalb Jahrhunderten von gefundenen Bildern und visuellen Geschichten über das tägliche Leben und Erfahrungen ist The Family Museum eine einzigartige Ressource, die die Fantasie die Phantasie anregen und Menschen miteinander verbinden kann. Ausgehend von unserem Archiv wollen wir unser Verständnis von "Familie" erforschen, wie es in der volkstümlichen Fotografie zum Ausdruck kommt, und die Gelegenheit nutzen, die diese Sammlung für weitere Forschungen über die Geschichte und Praxis der Amateurfotografie bietet.
    Text mit Hilfe von DeepL übersetzt.
Geschenk von
TitelNummer

phil-hill-unreliable-narrator
phil-hill-unreliable-narrator
phil-hill-unreliable-narrator

Hill Phil: Unreliable Narrator, 2022

Verfasser
Titel
  • Unreliable Narrator
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 26x21 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit drei Schrauben verschraubt, Digitaldruck, in der Mitte des hinteren Buchdeckel ist innen eine Tasche mit einem Heft mit begleitenden Texten eingeklebt, außerdem eine Papiertasche mit einem zerschnittenen Negativ, drei eingeklebte Fotografien, davon zwei zerschnitten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Es dokumentiert ein Familiengeheimnis anhand halb erzählter Geschichten, während es gleichzeitig die Zerbrechlichkeit von weitergegebenen Erinnerungen berücksichtigt. Das Buch enthält Fotografien, Archivfotos, die als Fotoalbenseiten präsentiert werden, Zitate in Form von Durchschlägen, die auf einzigartige Weise altern, eine Fotokopie, die immer wieder kopiert wird, jedes Mal anders und schließlich unkenntlich, und ein kleines Büchlein mit einer kurzen Geschichte, die die Bilder begleitet.
    Text von Website, mit DeepL übersetzt
Geschenk von
TitelNummer

smerieri-kitchen-essentials-23

Verfasser
Titel
  • Ritratto Fotografico 23 - Kitchen Essentials
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 23. Heft der Reihe "Rittrato Fotografico" des italienischen Künstlers Sergio Smerieri. Die Hefte präsentieren thematisch zusammenpassende Fotografien, die aus dem Archiv des Fotografen stammen. Dieses Heft trägt den Titel "Kitchen Essentials" und zeigt verschiedene Menschen, die sich in Küchen aufhalten. Diese Ausgabe entstand im Rahmen des 1. Festival Internazionale Fotografia Vernacolare (Gu.Pho.), welches in der Burg "Castelo de Guiglia" stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

smerieri-nice-balconi-26

Verfasser
Titel
  • Ritratto Fotografico 26 - Nice Balconi
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 26. Heft der Reihe "Rittrato Fotografico" des italienischen Künstlers Sergio Smerieri. Die Hefte präsentieren thematisch zusammenpassende Fotografien, die aus dem Archiv des Fotografen stammen. Dieses Heft trägt den Titel "Nice Balconi" und zeigt verschiedene Menschen, die sich auf Balkonen aufhalten. Diese Ausgabe entstand im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung, die vom 04.02-28.02.2023 in der Galleria d'Arte Contemporanea Grenze in Verona stattfand. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Gu.Pho. (Festival Internazionale Fotografia Vernacolare) und wurde von Simone Azzoni und dem Künstler selbst kuratiert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

vasilev-t(h)races-kalender-2223

Verfasser
Titel
  • T(h)races
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 30x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiral-Kalender, handschriftlich nummeriert und signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Photokalender (2022/23) des bulgarischen Künstlers Vladimir Vasilev der im Rahmen einer Fotoausstellung, die vom 19.09.-25.10.2022 in der Synthesis Galerie stattfand, entstanden ist. Die zwölf Fotografien im Kalender stammen aus der Serie "T(h)races" des Künstlers, in der er sich mit seinem Heimatland Bulgarien, das er verlassen hat, mit Gegenwart und Vergangenheit, auseinandersetzt.
Geschenk von
TitelNummer

nanne-meyer

Verfasser
Titel
  • Versteckte Texte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "Versteckte Texte" vom 03.09.-20.11.2022 im Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloss Rheinsberg Kurt Tucholsky in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste Berlin.
    Die Künstlerin setzt in dem Zusammenspiel verschiedenster Materialien und beweglicher Prozesse durch Wiederholung, Transformation, Abweichung und Kombinatorik ein breites Feld an Assoziationen in Gang. In diesem künstlerischen Prozess wird das Zeichnen als ein ständiges Werden und Verschwinden erfahrbar. Das Erkunden von Zeit und Raum sowie das Verhältnis von Sprache und Text gehören zu Nanne Meyers Zeichenkunst. Es entsteht eine Struktur aus Formen und Themen, die die Künstlerin häufig mit Hilfe vorgefundener Materialien (u.a. Buchseiten, Landkarten, Anleitungen, Rollkarten, Fotokopien) entwickelt. Sie bemalt, beschneidet und überzeichnet das vorhandene Material, setzt es neu zusammen, so dass am Ende eine neue Aneignung und Umdeutung sichtbar wird.
    In der Ausstellung im Kurt Tucholsky Literaturmuseum sind rund 70 ausgewählte Werke zu sehen, darunter übermalte Landkarten, auf denen abstrahierte Fantasieländer, -wege, -städte und -flüsse entstehen, sowie zeichnerische Eingriffe mit Wörtern und Buchstaben auf ausrangierten Schulrollkarten. Auf einer raumgreifenden Tafel fügen sich filigran ausgeschnittene Ländergrenzen zu einem überdimensionierten „Schreib-Blatt“ mit abstrakten Schriftzeichen zusammen.
Geschenk von
TitelNummer

joan-fontcuberta-roland-barthes

Verfasser
Titel
  • Ça-a-eté? Against Barthes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 21x11,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Ça-a-eté? Against Barthes kuratiert von Joan Fontcuberta vom 15.10.2021-16.01.2022 in Barcelona.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

koppelkamm-how-about-art-postkarte

Verfasser
Titel
  • How about Art? / Episoden - Kunst aus der Perspektive des Kinos
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer/Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit Jahren sammelt Stefan Koppelkamm Szenen aus Spielfilmen, in denen es um Kunst und Künstlerinnengeht. Diese Filme spiegeln populäre Vorstellungen davon wie Künstlerinnen arbeiten, wie sie ihre Ideen finden und wie sie leben. Sie zeigen aber auch das Publikum: Menschen, die Kunstwerke betrachten, über Kunst reden und Kunst kaufen oder verkaufen. Basierend auf seinem Archiv, das Filme aus dem Zeitraum von 1924 bis 2020 umfasst hat er neue Filme montiert. Die Filme werden durch eine Reihe von Schwarzweißfotografien mit dem Titel Künstlerporträts ergänzt. Die Filmreihe lief vom 28.04-01.05.2022
Geschenk von
TitelNummer

resetnow-pk-2023
resetnow-pk-2023
resetnow-pk-2023

Brunner Kristin / Hellwig-Schmid Regina, Hrsg.: resetNOW! - Künstlerinnen an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Wissenschaft, 2023

Titel
  • resetNOW! - Künstlerinnen an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Wissenschaft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur 6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der Kunst. Der Künstlerverbund im Haus der Kunst widmet die 6. Biennale 2023 erstmals ausschließlich Frauen: Künstlerinnen, deren Werke an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst angesiedelt sind. Eingeladen sind 27 nationale und internationale zeitgenössische weibliche Kunstschaffende, die komplexe, zukunftsweisende Themen und Techniken wie KI, Kybernetik, Augmented Reality und Bio Art in ihr Werk integrieren.
    Text von der Webseite
TitelNummer

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

Verfasser
Titel
  • Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zu den offenen Ateliers im Kreativlabor Leonrodhaus, Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße und Haus2 13.-15.10.2023
    Gäste bei Kuno Lindenmann im Atelier: Xenia Fumbarev mit Schwarz-Weiß-Fotografien, Siegfried Wameser mit Fotografien, Hubert Kretschmer mit Bildern aus der Serie Meisterschaft Fußball EM 2008 (Glitches) und den so-VIELE.de Heften
Geschenk von
TitelNummer

retrotopia

Verfasser
Titel
  • Retrotopia - Design for Socialist spaces
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • „Retrotopia. Design for Socialist Spaces“ ist ein kooperatives Ausstellungsprojekt, das sich mit der Rolle und dem Einfluss von Design in den Ländern des ehemaligen Ostblocks und Ex-Jugoslawiens von den 1950er - bis in die 1980er Jahren beschäftigt. Ein innovatives Netzwerk aus Kurator*innen und Institutionen ermöglicht neue und überraschende Einblicke in die komplexen Schichten der Designlandschaft einer Region, die einem breiteren und vor allem dem westlichen Publikum bis heute nicht bekannt ist. Mit ihren umfangreichen Recherchen und Forschungen tragen die Akteur*innen von „Retrotopia“ entscheidend zu einer überfälligen Neubewertung der globalen und dekolonialen Designgeschichte bei. Text von der Website
    Die Broschüre erschien anlässlich der Ausstellung "Retrotopia - Design for Socialist spaces" im Kunstgewerbemuseum - Staatliche Museen zu Berlin vom 24.03-16.07.2023
Geschenk von
TitelNummer

ruby-de-vos-printed-matter-fulton-hamish
ruby-de-vos-printed-matter-fulton-hamish
ruby-de-vos-printed-matter-fulton-hamish

de Vos, Ruby, Hrsg.: Hamish Fulton, 2023

Verfasser
Titel
  • Hamish Fulton
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hochkant gefalteter DIN-A4-Bogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit einem Text von Ruby de Vos zu der Sammlung von Printed Matter zum Künstler Hamish Fulton, die aus 76 Büchern und 250 Ausstellungskarten besteht.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

simic-ausstellung-berlin-flyer
simic-ausstellung-berlin-flyer
simic-ausstellung-berlin-flyer

Simic Igor: FEEEEELINGS, 2023

Verfasser
Titel
  • FEEEEELINGS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter DIN-A4-Bogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit Information zu der Ausstellung "FEEEEELINGS" des serbisch-amerikanischen Künstlers Igor Simic, die vom 28.04.-21.06.2023 in der Galerie Kornfeld in Berlin stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

ceynowa-ein-blick-fotografien-von-volker-hinz-flyer-2024

Verfasser
Titel
  • Ein Blick. Fotografien von Volker Hinz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, farbig bedruckt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Kaum ein Fotograf kam den Politikern seiner Zeit so nah wie Volker Hinz (1947 – 2019). Seit Anfang der Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts begleitete der stern-Fotograf sie bei Wahlkämpfen, Auslandsreisen, Konferenzen, großen Reden – und manchmal bis ins Eigenheim. Sein Blick auf Persönlichkeiten wie Willy Brandt oder Deng Hsiao Ping, Helmut Kohl oder Joschka Fischer folgte seinem feinen Gespür für den schlüssel- oder symbolhaften Moment, für spannungsreiche Beziehungen, Macht und Ohnmacht, Tragik, aber auch Komik vor und hinter den Kulissen. „Hinznah”, wie der Hamburger selber sagte. In seinen Politikerporträts scheinen menschliche Seiten auf, die bei Inszenierungen vor Fernsehkameras verborgen bleiben. Das Verhältnis zwischen Medien und Politik reflektieren diese Bilder immer mit.
    Text von der Webseite
TitelNummer

torre-questens-library-vs-2024
torre-questens-library-vs-2024
torre-questens-library-vs-2024

de la Torre Claudia: The Questions Library, 2024

Titel
  • The Questions Library
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Karten, Heft, 2 Eintrittskarten, 1 Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in VS, Museum Villa Stuck, 25.09.-15.12.2024
    Claudia de la Torre begann 2013 das fortlaufende Projekt „The Questions Library“ (dt. Bibliothek der Fragen), für das sie Bücher sammelt, klassifiziert und ausstellt, deren Titel als Fragen formuliert sind. In dieser aktuell 530 Titel umfassenden Bibliothek befinden sich Veröffentlichungen aller denkbarer Genres und Gattungen – sei es fiktionale oder nichtfiktionale Literatur, darunter etwa Selbsthilfebücher, Bücher zu Religion oder Philosophie. Ein Blick auf die Rücken verrät, was diese Bücher gemeinsam haben: Ihre Titel sind als Fragen formuliert, die beispielsweise rhetorischer Natur sind oder die sich auf einen Ort oder eine bestimmte Zeit beziehen. Aber nicht alle diese Fragen können per se beantwortet werden, und einige stellen sich sogar selbst infrage. Die einzelnen Bücher sind Mittel des künstlerischen Ausdrucks und zugleich Readymade-Objekte.
    Normalerweise werden Bibliotheken aufgesucht, um Antworten zu finden. Hier begegnen den Lesenden zunächst nur Fragen. Zugleich befragen sich die Bücher auch gegenseitig und treten in einen Dialog. Jeder Frage folgt eine weitere, und in von der Künstlerin bestimmten Systematiken entfaltet sich eine eigene Narration. Diese wird in der Benutzung durch die Lesenden wiederum aufgebrochen, wenn etwa einzelne Bücher nach der Lektüre an einen anderen Platz im Regal zurückgestellt werden. Die Bibliothek wird zu einem lebendigen Ort, der sich ständig verändert und neu sortiert. Sie ist auch ein Raum, der grundlegend den Zweck des Lesens und die Motivation, Bücher zu machen, thematisiert.
    Vor jeder Präsentation von „The Questions Library“ wird der Bestand durch einen Open Call erweitert, so auch dieses Mal. Der Aufruf richtet sich an alle: Interessierte werden eingeladen, Bücher zu spenden, deren Titel eine Frage enthält. Die Öffentlichkeit wird so miteinbezogen, wird Teil der Arbeit und trägt aktiv zur Bibliothek bei. Jedes neue Buch katalogisierte, stempelte und verzeichnete De la Torre während einer Performance anlässlich der Eröffnung. Die Bibliothek wird im Laufe der Präsentation weiterwachsen, da während dieser Zeit weiterhin Spenden von Büchern angenommen werden. So expandiert die Bücher-Sammlung stetig, weist über übliche Anordnungen wie auch über das Quijotistische und Selbstreferenzielle hinaus.
    Zu jeder Präsentation der Installation gibt Claudia de la Torre ein Begleitheft heraus, das Besucher*innen mitnehmen können. Es versammelt alle bisher in der Bibliothek vorhandenen Bücher und listet die Titel mit zugeordneten Kategorien und Nummern. Die Bücher sind chronologisch geordnet, so wie sie in die Bibliothek gelangt sind, und zeigen das Klassifizierungssystem, zu dem sie gehören. Darüber hinaus veröffentlicht De la Torre nach jedem erneuten Ausstellen ein Künstlerinnenbuch. Dieses schwarz-weiße Taschenbuch enthält alle neu in die Bibliothek aufgenommenen Bücher, die so angeordnet sind, dass sie beim Lesen eine eigene Mikro-Geschichte erzählen: Ein Titel hängt mit dem nächsten zusammen. Die beiden Publikationen sind verschiedene Arten von Verzeichnissen der Bibliothek – und zudem eigenständige künstlerische Werke.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Übergabebestätigung Leihgaben Villa Stuck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, 3 Din A4 Bögen (einfach bedruckt)
Sprache
ZusatzInfos
  • Übergabebestätigung Leihgaben Villa Stuck für das Projekt "Library of Artistic Print on Demand", die vom 03.05.-15.09.2024 in der Villa Stuck in München in der Goethestraße stattfand.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ohne Erinnerung keine Zukunft - Strategien des Bewahrens in Kulturarchiven
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zum Symposium Kulturarchive-Projekt
    Archive sind Bindeglieder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bergen einen riesigen Schatz an Informationen und Wissen zum kulturellen Erbe. Zur vielfältigen Archiv-Landschaft im deutschsprachigen Raum zählen rund 350 Architektur-, Design-, Film-, Foto-, Kunst-, Literatur-, Musik-, Tanz- und Theaterarchive sowie Kulturarchive im Kontext sozialer Bewegungen und kulturhistorische Archive.
    Die als archivwürdig erkannten Informationsträger (zu denen Akten, Bücher, Musiknoten oder Filmrollen, aber auch Objekte wie eine Perücke oder ein Modell zählen können) werden von den Kulturarchiven nicht nur gesammelt, sondern auch erfasst, erhalten und der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
    In ihren jeweiligen Sammlungsgebieten bergen diese Archive einen riesigen Schatz an Artefakten, Informationen und Wissen zum Kulturerbe. Das Projekt »Wissensspeicher der Kultur – Geschichte, Funktion und Auftrag der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum« zielt sowohl auf die Sichtbarmachung der vielfältigen Landschaft der Kulturarchive als auch auf die Darstellung ihrer kulturpolitischen Bedeutung, ihres Kreativpotentials und ihres besonderen Stellenwertes für unsere Gesellschaft.
    20.-22.06.2024, Veranstaltet vom Arbeitskreis Kunst- und Kulturarchive im Institut für moderne Kunst, Nürnberg, im Auditorium im Neuen Museum Nürnberg
    Text von der Webseite
Erworben bei Internet
TitelNummer

cover-photonews-10-2024

Verfasser
Titel
  • Die Zukunft von Gestern - Joachim Schmids Streitschrift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 37,5x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel von Torsten Scheid in der "Photonews - Zeitung für Fotografie", Nummer 17/24, auf Seite 3. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums zu Joachim Schmids Streitschrift "Es kommt der elektrische Fotograf" greift der Beitrag Schmids damalige Überlegungen zur Digitalisierung der Fotografie auf und analysiert und reflektiert seine vorausschauende Thesen zur Digitalisierung der Fotografie im Kontext gegenwärtiger Entwicklungen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Dreier Elke / Fogelberg Karianne, Hrsg.: was übrig bleibt – zwischen Überforderung und Ermächtigung, 2025

tum-was-uebrig-bleibt-flyer-2025
tum-was-uebrig-bleibt-flyer-2025
tum-was-uebrig-bleibt-flyer-2025

Dreier Elke / Fogelberg Karianne, Hrsg.: was übrig bleibt – zwischen Überforderung und Ermächtigung, 2025

Verfasser
Titel
  • was übrig bleibt – zwischen Überforderung und Ermächtigung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 521x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmflyer, 1 Unikatkarte, 1 Karteikarte aus einem Bibliothekskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 06.02.2025, 18-22 Uhr im Vorhoelzer Forum des Lehrstuhl für Bildende Kunst, Prof. Karianne Fogelberg, TUM School of Engineering and Design.
    In der Ausstellung im Vorhoelzer Forum präsentieren die Studierenden aus dem Bachelor- und Masterstudium Architektur ihre künstlerischen Arbeiten, die im Verlauf des Semesters am Lehrstuhl für Bildende Kunst in den Wahlmodulen Experimentelles Gestalten, Künstlerisches Projekt und Freie Kunst entstanden sind.
    Mit dem Semesterthema „was übrig bleibt – zwischen Überforderung und Ermächtigung“ haben wir die Studierenden eingeladen, das Übrigbleibende in seinen unterschiedlichen Formen und Ausprägungen – materiellen wie immateriellen – und in seiner Unbeständigkeit und Ambivalenz zu untersuchen und eigene ästhetische Positionen dazu zu entwickeln.
    Die Einzel- und Gruppenarbeiten umfassen alle künstlerischen Medien, von Skulptur, Objekt, Installation, Fotografie, Video und Multimedia bis hin zur Performance. Sie regen zur Beschäftigung mit den vielfältigen Fragen an, die das Übrige an uns stellt, und eröffnen damit Einblicke in die Themen und Anliegen unserer Gegenwart.
    Lehrstuhl für Bildende Kunst, Prof. Karianne Fogelberg, Elke Dreier, Ute Heim und Florian Lechner.
    Am 14.11.2024 war eine Studentengruppe des Projekts zur Vorbereitung im AAP Archive Artist Publications zu Besuch
TitelNummer

so-viele-heft-68-archiv-galerie
so-viele-heft-68-archiv-galerie
so-viele-heft-68-archiv-galerie

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 68 2021 - Archiv Galerie 2018/19, 2021

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 68 2021 - Archiv Galerie 2018/19
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803683
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Dokumentation zur ersten Ausstellung in der Archiv Galerie, in der Reihe Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl.
    Mit einer performativen Buchvorstellung, Haus der Kunst - Texte und Noten, am 21.03.2019
    Mit der Sound-Textil-Performance von Mediendienst Leistungshölle, Beihilfe zum Bankrott am 04.06.2019
    Mit Super BOOKS 2019, Messe für Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 10./11.05.2019, mit Radio 80000 und der Book-Dance-Performance von Marshall Weber von Booklyn aus New York.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space. Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.
Sponsoren
TitelNummer

staeck-paeffgen-fuer-oskar-lafontain

Verfasser
Titel
  • C. O. Paeffgen - Für Oskar Lafontaine
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelbild von C.O. Paeffgen.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stathatos-sidney-james-diamond-in-australia

Verfasser
Titel
  • Sidney James Diamonds in Australia
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21,1x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer, doppelseitig bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Installation von John Stathatos im Watermans Art Center, Brentford, 28.09.-28.10.1990.
Geschenk von
TitelNummer

ivonne-jokl
ivonne-jokl
ivonne-jokl

Jokl Ivonne: Der richtige Schlüssel, 1990 ca.

Verfasser
Titel
  • Der richtige Schlüssel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13 S., 29x22,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe, mit lose eingelegten Blättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailingprojekt
Geschenk von
TitelNummer

eva-schlegel-aperto

Verfasser
Titel
  • Aperto 1990 Biennale di Venezia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 21x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Teilnahme Eva Schlegels an der Biennale 1990.
    Auf Einladung von Kommissär Peter Weibel gestaltete Eva Schlegel 1995 die Fassade des österreichischen Pavillons bei der Biennale Venedig. Mit einer Arbeit zwischen Schrift und Bild erreichte sie internationale Bekanntheit. Eva Schlegel war 2011 Kommissärin für den österreichischen Beitrag zur 54. Biennale in Venedig.
    Eva Schlegels Werk umfasst fotografische, objekthafte, aber auch installative Arbeiten, die sie experimentell unter Verwendung verschiedener Medien wie der Fotografie auf Blei, Spiegel oder Glas, auch räumlich umsetzt. Sie thematisiert dabei Grenzbereiche der Wahrnehmung, stellt Sehgewohnheiten in Frage. Die Beschäftigung mit dem Raumbegriff und der Immaterialität stellen dabei einen Schwerpunkt dar. Text von der Website https://kurienwissenschaftundkunst.at/mitglieder-kunst/eva-schlegel
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

die-signatur-des-sammlers
die-signatur-des-sammlers
die-signatur-des-sammlers

Dimke Hans-Peter, Hrsg.: Scrollheim Nummer 2 - Die Signatur des Sammlers, 1991

Verfasser
Titel
  • Scrollheim Nummer 2 - Die Signatur des Sammlers
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 23,7x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3888950260
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In diesem Buch sind die gesammelten Werke von Dimke und Dimke katalogisiert.
    Aus dem Buch.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

scroll
scroll
scroll

Dimke Hans-Peter, Hrsg.: Scrollheim Nummer 1 - eine Broschürenschrift in der Zeit der Wissenserhabenheit und Geistesgegenwarts-Kunst, 1991

Verfasser
Titel
  • Scrollheim Nummer 1 - eine Broschürenschrift in der Zeit der Wissenserhabenheit und Geistesgegenwarts-Kunst
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 23,7x17 cm, ISBN/ISSN 09399224
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

damsch-wiehager-sirenen

Verfasser
Titel
  • SIRENEN
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,6x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammelmappe mit fünf Postkarten und sechs Blättern mit Text.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Bahnwärterhaus - Galerie der Stadt Esslingen, 18.06.-01.08.1993.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

seltzer-heimliche-bilder-2-

Verfasser
Titel
  • Heimliche Bilder II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, gestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Ausstellung und der Eröffnung am 28.09.1993 im Bilderdienst, A. Seltzer, Berlin (Ateliergemeinschaft mit Heike Vogler). Eröffnungsdatum durchgestrichen und korrigiert. Mit dem Hinweis "Für Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt verboten".
Geschenk von
TitelNummer

hunstein-fotoarbeiten-postk

Verfasser
Titel
  • Fotoarbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Fotoarbeiten" im Raum für Photographie, München, am 02.02.1993.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gallego-un-lundi-un-collabo

Verfasser
Titel
  • Un lundi, Un collaborateur & Unarbre - Postkarten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x15 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Postkarten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlich anlässlich der Ausstellung "Monuments et modernité. A Paris: art, espace public et enjeux de mémoire, 1891-1996", Fondation Electricité de France, Espace Electra, 30.05.-21.07.1996.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

brussieres-les-etres-choses

Verfasser
Titel
  • les êtres-choses
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der kanadischen Künstlerin Sylvie Bussières die 1997 in der Galerie Lae SFERAZUL in Valencia stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

flemming-sumare-1998-ubahn

Verfasser
Titel
  • Estação Sumaré - Sumaré Station
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [76] S., 30,2x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Heft über die Entstehung des Projektes "Sumaré" des Künstlers. In seiner Arbeit setzte sich der Künstler mit Brasilien, seinem Heimatland, auseinander. Es geht um die multikulturelle Identität des Landes, um die Vergangenheit und Gegenwart. Basierend auf den Passfotos verschiedener Menschen fertigte der Künstler 44 großformatige Porträts an, die dann am gleichnamigen U-Bahnhof in São Paulo auf Glas ausgestellt wurden.
Geschenk von
TitelNummer

staatliche-fachakademie-fuer-fotodesign-jahresausstellung-1999

Verfasser
Titel
  • Der Katalog zur Jahresausstellung - Abschlussklasse 1999
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 25x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Jahresausstellung der Abschlussklasse der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign München, 1999. Mit Farb- und Schwarzweißfotografien der AbsolventInnen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

intermission-no.3

Verfasser
Titel
  • Intermission no. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [84] S., 14x23 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9080336823
    Ringbuch, zum Teil mit Transparentpapier, gefaltetes Plakat und Postkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelpublikation zu Projekten von 1995-1998
    Plakat zur Veranstaltung 12.07.-14.09.2003 partitur stadtgarten im Neuen Aachener Kunstverein
    Postkarte zur Ausstellung 13.11.-19.12.1999 bei Witte de Withstraat in Rotterdam
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

moyer-are-you-a-man-hater

Titel
  • Are you a Man-Hater?

Technische
Angaben
  • 3,7x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus einem bedruckten Streichholzheftchen und zwei beidseitig bedruckten Flyern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dyke Action Machine! (DAM!) is a two-person public art project founded in 1991 by artist Carrie Moyer and photographer Sue Schaffner. Between 1991 and 2004 DAM! blitzed the streets of New York City with public art projects that combined Madison Avenue savvy with Situationist tactics. The campaigns dissected mainstream media by inserting lesbian images into recognizably commercial contexts, revealing how lesbians are and are not depicted in American popular culture.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

moyer-revenge-is-only-a-pho

Titel
  • Revenge is only a phone call away - Dyke Action Machine! We'll Bust Your Balls.

Technische
Angaben
  • 27,9x21,6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedruckter Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dyke Action Machine! (DAM!) is a two-person public art project founded in 1991 by artist Carrie Moyer and photographer Sue Schaffner. Between 1991 and 2004 DAM! blitzed the streets of New York City with public art projects that combined Madison Avenue savvy with Situationist tactics. The campaigns dissected mainstream media by inserting lesbian images into recognizably commercial contexts, revealing how lesbians are and are not depicted in American popular culture.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

brumnjak-i-never-read

Titel
  • I never read, I just look at pictures - Every artis is a human being
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Postkarten mit UV-Glanzlackversiegelung und fluoreszierendem Grün (Siebdruck).
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten der Druckerei "Gallery Print", Berlin.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gka_2000
gka_2000
gka_2000

Mayerle Manfred, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2000 - Räume für die Kunst - Postitionen, 2000

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2000 - Räume für die Kunst - Postitionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 16.11.2000-28.01.2001, erstmalig nach Auszug der Bayerischen Staatsgemäldesammlung im Westflügel Haus der Kunst. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Manfred Mayerle, Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Manfred Mayerle, Helmut Kästl, Jochen Meister (Vom Haus der Deutschen Kunst zu einer internationalen Kunsthalle. Zur Wandlung eines Ortes), Andreas Kühne (Kuben und Labyrinthe. Überlegungen zu den 'Positionen' der Großen Kunstausstellung).
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

carlos-lopes-Übergang-katalog
carlos-lopes-Übergang-katalog
carlos-lopes-Übergang-katalog

Lopes Carlos: Übergang, 2000

Verfasser
Titel
  • Übergang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschien anlässlich der Ausstellung "Übergang", 20.-27.10.2000, in der Dunkelkammer, Klenzestrasse 52a, München.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mosbacher-das-geheimnis-der

Verfasser
Titel
  • Das Geheimnis der Dose
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit aufgeklebtem Bild
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kawara-horizonjpg

Verfasser
Titel
  • Horizontality / Verticality
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter, aufklappbarer Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ludwig, Köln, 09.03.-04.06.2001.
Sponsoren
TitelNummer

zwischen-durch
zwischen-durch
zwischen-durch

von Kraft Perdita, Hrsg.: Zwischen-durch, Raumskulptur und Malerei - ein Projekt von Jo Achermann und Daniel Sambo-Richter, 2001

Verfasser
Titel
  • Zwischen-durch, Raumskulptur und Malerei - ein Projekt von Jo Achermann und Daniel Sambo-Richter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 39 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3928696750
    Broschur, innen mit handschriftlichem Eintrag der Kontaktdaten von Daniel und Manuela Sambo
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung in Kunstsammlungen Cottbus, 06.11.2001-06. 01.2002
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

martin-noll-erfindung-der-malerei-flyer

Verfasser
Titel
  • Die Erfindung der Malerei
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Vernissage am 16.11.2001
Geschenk von
TitelNummer

flemming-sumare

Verfasser
Titel
  • Sumaré
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft, das zu der Ausstellung von Alex Flemming, die in der Galerie Blickensdorff in Berlin vom 05.02.-17.03.2001 stattfand, entstand. Seine Arbeiten "Sumaré" setzten sich mit Brasilien, dem Heimatland des Künstlers, auseinander. Es geht um die multikulturelle Identität des Landes, um die Vergangenheit und Gegenwart. Erstmals wurden die Bilder 1998 im gleichnamigen U-Bahnhof der Metro in São Paulo ausgestellt.
Geschenk von
TitelNummer

marc-de-blieck

Titel
  • Wim Cuyvers, Marc De Blieck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [192] S., 20x16,5 cm, ISBN/ISSN 2930128208
    Broschur, Schwarz-Weiss Laserdruck, Wendebuch
ZusatzInfos
  • The infrastructure along the Belgian highways (parking-lots, restaurants, shops and gas-stations) are systematically and intensely used for informal, social, and more specifically sexual, mostly non-commercial contacts between bisexual or covert homosexual men
    The detached observations about these places are hidden in the book. Both the text and the photographs rule out any compelling narrative or argument, thus adding up to an unruly book that mirrors the multilayered “place alongside the stream”
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hot-or-not
hot-or-not
hot-or-not

Kessels Erik: Hot or not?, 2002

Verfasser
Titel
  • Hot or not?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9070478021
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • This magazine project asked students to enter a believable altered persona on the website hotornot.com. Human relationships in the future have a lot to answer for.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pedro-moraleida
pedro-moraleida
pedro-moraleida

Moraleida Pedro: pano de chão se arrastando no chão, 2002

Verfasser
Titel
  • pano de chão se arrastando no chão
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, verschiedene Papiere, Umschlag aus Kunststofffolie
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kittelmann-andy-warhols-time-capsules-flyer

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol's Time Capsules
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Ausstellung im MMK Frankfurt, 26.09.2003. Ausstellungsdauer 26.09.2003-29.02.2004.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

wittgensteins-corrections
wittgensteins-corrections
wittgensteins-corrections

Maranda Michael, Hrsg.: Wittgenstein's corrections, 2003

Verfasser
Titel
  • Wittgenstein's corrections
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 20,5x17,2 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 097329390X
    Broschur, Visitenkarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Basiert auf einem Faximile von Ludwig Wittgensteins Manuskript für den Traktacus Logico-Philosophicus mit faksimilierten handschriftlichen Texten.
    The book’s point is an ethical one. I once meant to include in the preface a sentence which is not in fact there now but which I will write out for you here. … What I meant to write, then, was this: My work consists of two parts, the one presented here plus all that I have not written. And it is precisely this second part that is the important one. My book draws limits to the sphere of the ethical from the inside as it were, and I am convinced that this is the only rigorous way of drawing those limits.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

remind
remind
remind

Knoppers Kim: Remind: Hans Eijkelboom, Erik Fens, Paul Kooiker, Paul Bogaers, Erik Kessels, 2003

Verfasser
Titel
  • Remind: Hans Eijkelboom, Erik Fens, Paul Kooiker, Paul Bogaers, Erik Kessels
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 28,8x20,5 cm, Auflage: 200, numeriert, ISBN/ISSN 9072637240
    Broschur, Texte auf rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im De Beyerd, Centrum vor beeldende kunst, 20.09.-19.10.2003
Geschenk von
TitelNummer

antonio-ole-contiguidades
antonio-ole-contiguidades
antonio-ole-contiguidades

Ole António: António Ole & Contiguidades, 2003

Verfasser
Titel
  • António Ole & Contiguidades
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 28x22 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Schutzumschlag, mit handschriftlichem Gruß
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

spaces-and-heads
spaces-and-heads
spaces-and-heads

Sambo-Richter Daniel: spaces and heads, 2003

Titel
  • spaces and heads
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 30x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Fadenheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

marc-de-bliek
marc-de-bliek
marc-de-bliek

De Blieck Marc: o. T., 2003

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,5x24,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Hefte, zweifarbiger Druck (Anaglyphendruck), eine 3D-Brille (Anaglyphenbrille mit Blau und Rot)
ZusatzInfos
  • Publikation mit Stereoeffekt erschien zur Ausstellung von Marc De Blieck, 07.10.–14.11.2010, EI Huis.
Geschenk von
TitelNummer

delbruegge-inside-out

Titel
  • Inside Out
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Arbeit "Inside Out" des Künstlerduos Delbrügge & de Moll, die 2004 im Kunsthaus Baselland in der Schweiz gezeigt wurde.
    "Für Kulturfunktionäre und Kunstvermittler finden Buffets am laufenden Band statt. Der Repräsentant beherrscht die Kunst, gleichzeitig elegant ein Sektglas zu halten, eine Auster zu schlürfen und dabei charmant zu parlieren. Im Goethe-Institut Budapest gelang eine Momentaufnahme. Um das abgebildete Buffet für die allgemeine Öffentlichkeit in den Räumen des Nürnberger Eck's (Berlin) zu rekonstruieren, baten wir folgende Stellen um Sponsoring: Bovril, Cafe Einstein, Cafe Kranzler, Goethe-Institut, KaDeWE, Kempinski, Kunstfonds Bonn e.V., Landesbank Berlin, Leysieffer, Lufthansa, Paris Bar, Senat für kulturelle Angelegenheiten, SONY Deutschland, Steigenberger
    Wegen fehlender Unterstützung kann das Projekt leider nicht realisiert werden."
    Text von der Rückseite der Postkarte.
Geschenk von
TitelNummer

kokon
kokon
kokon

Sambo-Richter Daniel: Kokon Malerei, 2004

Titel
  • Kokon Malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 20,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelnes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung "Kokon Malerei" von Daniel Sambo-Richter, 27.05.-08.07.2004, in der moq Gallery.
Geschenk von
TitelNummer

martin-noll-köpfe-wolken

Verfasser
Titel
  • Köpfe & Wolken
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 28x20 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung in der Galerie Jarmuschek 2004
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

flemming-alturas

Verfasser
Titel
  • Série Alturas - Measures Series
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 33,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Klappen
ZusatzInfos
  • Heft mit der Serie "Alturas" (dt. Größen) des brasilianischen Künstler Alex Flemming. Die Serie wurde 1988 begonnen und von dem Künstler immer weitergeführt. Flemming wohnt in Berlin. Die Ausstellung, zu der das Heft entstand fand allerdings in der Galerie Ybakatu in Curitiba (Brasilien) statt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gonzales-torres-realismostu

Titel
  • RealismoStudio - Postkarte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellungseröffnung im Hamburger Bahnhof am 30.09.2006. Ausstellungsdauer 01.10.2006 bis 09.01.2007.
    Anlässlich des 10. Todestages Felix Gonzalez-Torres präsentiert das RealismusStudio der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst eine umfangreiche Retrospektive im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin. Der Künstler wurde seit 1988 von dem RealismusStudio in insgesamt fünf Ausstellungen (davon zwei Einzelausstellungen) vorgestellt. Die Ausstellung konzentriert sich auf die semitemporären und reproduzierbaren Werke des Künstlers sowie auf eine Auswahl seines fotografischen Schaffens.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung