Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Kommunale Galerie und Graphothek Bremen, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • 10 Jahre Graphothek Bremen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,2x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 farbige Postkarten verschiedener Künstler in Pappumschlag. Mit Begleitheft
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

sesselmann-brigitte-ve-fountains-bethangda-kommunale-artikel-in-nürnberg-fürth-erlangen

Titel
  • Ve FOUNTAIN(s) Bethang'da - kommunale brunnen in nürnbErg, fürTH, erlANGen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x23,6 cm, Auflage: 10.000, ISBN/ISSN 00056855
    Artikel abgedruckt auf S. 76 der "Stadt Bauwelt" 242, 13.2024 mit dem Titel "Müll",
Sprache
ZusatzInfos
  • Rezension des gleichnamigen, im icon Verlag erschienen Buches von Karsten Neumann zum Thema kommunale Brunnen in Nürnberg, Fürth und Erlangen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hut-flyer

Titel
  • WählerGruppe HUT - Bürgerwille ins Rathaus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Aufruf zur Unterschriftenaktion
ZusatzInfos
  • Die Wählergruppe HUT München e.V. ist eine kommunale Wählergruppe in München. HUT steht dabei für „humanistisch, unabhängig, tolerant“. Sie wurde im Herbst 2013 von dem Münchner Szenewirt und Streetworker Wolfgang Zeilnhofer-Rath gegründet, der auch bei der Wahl des Oberbürgermeisters kandidierte.
    Die Wählergruppe versteht sich als Plattform für kommunale Bürgerinitiativen und ist als eingetragener Verein organisiert. Ein zentrales Thema ist Wohnen in München. Bei der Kommunalwahl am 16. März 2014 trat die Wählergruppe mit einer eigenen Liste an.
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

gruppe-hut-faltblatt

Titel
  • WählerGruppe HUT - Bürgerwille ins Rathaus - Wir brauchen deine Unterschrift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, Aufruf zur Unterschriftenaktion
ZusatzInfos
  • Die Wählergruppe HUT München e.V. ist eine kommunale Wählergruppe in München. HUT steht dabei für „humanistisch, unabhängig, tolerant“. Sie wurde im Herbst 2013 von dem Münchner Szenewirt und Streetworker Wolfgang Zeilnhofer-Rath gegründet, der auch bei der Wahl des Oberbürgermeisters kandidierte.
    Die Wählergruppe versteht sich als Plattform für kommunale Bürgerinitiativen und ist als eingetragener Verein organisiert. Ein zentrales Thema ist Wohnen in München. Bei der Kommunalwahl am 16. März 2014 trat die Wählergruppe mit einer eigenen Liste an.
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

antpöhler-blaugelb

Verfasser
Titel
  • blaugelb
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,721,3 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft "blaugelb" des Künstlers Hajo Antpöhler, der seine Arbeiten als eine Schnittstelle zwischen Kunst und Literatur beschreibt, oft als Fotoprosa. So besteht auch diese Heft - erschienen zu der gleichnamigen Ausstellung, die vom 20.01.-12.02.1989 in der Kommunalen Galerie in Bremen stattfand - aus Bild und Text. Dabei ergänzen sich Schrift und Bild gegenseitig, sodass die verschiedenen Schwarz-Weiß-Fotografien - die Städte, Landschaften aber auch Menschen zeigen - durch die Zeilen an Inhalt gewinnen.
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-cage

Verfasser
Titel
  • John Cage in Bremen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen, Klappkarte
ZusatzInfos
  • John Cage hat bei seinen vielen Besuchen in Bremen und Oldenburg zahlreiche Werke und Spuren hinterlassen. Der Komponist Hans Otte, Hauptabteilungsleiter Musik bei Radio Bremen, und Gertrud Meyer-Denkmann, Musikkritikerin und -pädagogin in Oldenburg, kannten Cage schon seit den 1950er Jahren und haben ihn immer wieder zu Veranstaltungen und Konzerten eingeladen oder ihn mit Kompositionsaufträgen bedacht.
    John Cage war bereits 1960 für Aufnahmen bei Radio Bremen das erste Mal in Bremen, 1972 führte er mit David Tudor die Stücke „Rainforest II“ und „Mureau“ simultan auf. Anlässlich seines 70. Geburtstags realisierte er dann 1982 mit mehr als 800 Kindern und Jugendlichen „A House Full of Music“. Die Ausstellung zeichnet die Stationen von John Cage in Bremen und Oldenburg nach und bringt sie mit Werken aus dem Studienzentrum in Verbindung.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut
hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut
hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut

Hainke Wolfgang: Kattenstroth Konvolut - Wolfgang Hainke, 1983

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Wolfgang Hainke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Rubbellack auf Postkarte mit glänzender Dispersionslackierung, Büttenschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • 3 Rubbelpostkarten anlässlich der Ausstellung "Wort für Wort", Kasseler Kunstverein 30.10. - 20.11.1983

    Wolfgang Hainke (geb. 1944 in Bad Warmbrunn) lebt in Bremen und arbeitet unter anderem in den Bereichen Druckgraphik, Performance, Mail Art und Multiples. Ein Teil seiner Werke entstand in offenen Arbeitssituationen mit befreundeten Künstlern (u.a. Richard Hamilton, Daniel Spoerri, Emmett Williams, Boris Nieslony, Allan Kaprow, Alison Knowles). Seit 1973 hat er einen Lehrauftrag für Experimentelle Druckverfahren an der Universität Bremen inne. Ausstellungen und Publikationen: 1987 expanded performance „City Souvenir“ auf der documenta 8, Kassel; 1992 W(H)/ALE, Städtische Galerie Bremen; 2006 Künstlerbuch „Visions & Re-Visions on the Boulevard of Broken Dreams“; und 2007 „Topsy-Turvy Topography“, Neuinszenierung der Sammlung der Kunsthalle Bremen.
    Text von der Website der GAK Bremen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brust - Frust - Lust
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von 60 Künstlerinnen zum Brustkrebsmonat Oktober in der Kommunalen Galerie Berlin, vom 24.09.-22.10.2000
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023
neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023
neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang, 2023

Verfasser
Titel
  • Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 24x16 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9783946803362
    Schweizer Broschur, Fadenheftung, Visitenkarte beigelegt, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).
    Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
    Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe, 2023

neumann-ve-fountains-special
neumann-ve-fountains-special
neumann-ve-fountains-special

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe, 2023

Verfasser
Titel
  • Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 25,2x16,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur, Fadenheftung, drei Fotoarbeiten in Mappe, in Schuber mit bedrucktem Bleistift in Lasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).
    Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
    Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • OFF / ON Unabhängige und kommunale Räume für Neue Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Präsentation Münchner Offspaces
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • München - Hohe Kunst und Junge Szene
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Präsentation: OFF / ON Unabhängige und kommunale Räume für Neue Kunst
Schlagwort
TitelNummer

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM in RGB, 2013

w1-rgb-so-viele-2013-wp_002429
w1-rgb-so-viele-2013-wp_002429
w1-rgb-so-viele-2013-wp_002429

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM in RGB, 2013

Verfasser
Titel
  • TAM TAM in RGB
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33x45 cm, 49 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Papiere, gelber Inkjetdruck, Zeichnungen und Texte mit gelben Marker, blaue LED-Minitaschenlampe, gelb colorierte Originalzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerkollektiv aus dem Wald kommt wieder nach Regensburg. 24.10.-06.12.2013 im W1- Zentrum für junge Kultur, mit so vielen Tier-Sprüchen in Gelb im gelben Raum. Schwarzlichtbeleuchtung. die gelben Drucke und Zeichnungen konnten die Besucher mit einer blauen Taschenlampe sichtbar machen. Soundinstalltion und Textinstallationen, so-VIELE Tiere.
    Text und Bildinstallation Another dead pigeon.
    Die Besucher der Ausstellung "TAM TAM in RGB" konnte mit speziellen Taschenlampen die ausgestllten Bilder erkunden, mit einem Stift selbst mitgestalten und durch Schütteln der Rahmen Aktionen steuern. Auf diese Weise konnte die dung dung-Maschine von RUMPELN, der Klopapierdrucker von Mario Lukas und der Raum der Putzfrau aktiviert werden. Uwe Hering, vom Amt für kommunale Jugendarbeit schlüpfte bei der Ausstellung von TAM TAM im W1 in die Rolle des Bürgermeisters und eröffnete die Ausstellung mit einem Scherenschnitt.
    Text von der TAM TAM Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

51_horst_a_friedrichs
51_horst_a_friedrichs
51_horst_a_friedrichs

Friedrichs Horst A.: Six days Bremen, 2017

Titel
  • Six days Bremen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Internationally renowned photographer, Horst A. Friedrichs was born in Frankfurt in 1966. He studied photography in Munich and has worked as a freelance photojournalist for numerous magazines including The New York Times, Geo and Stern. In 2008, he received the prestigious Lead Award for Best Reportage Photography. He has published a number of books including the best-selling I’m One: 21st Century Mods (Prestel). He lives in London. The Six Days of Bremen is a six-day track cycling race held annually in Bremen, Germany. The event was first held in 1910 as a one-off event and as a regular event since 1965. It is held at the ÖVB Arena.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_1

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 1 - Buch / Medium / Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702231
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Dokumentation der Internationalen Tagung am 21. und 22.02.2003, anlässlich der Ausstellung "Ars Photographica. Fotografie und Künstlerbücher" im Neuen Museum Weserburg Bremen (01.12.2002-09.03.2003). Herausgeber der Schriftenreihe: Universität Bremen, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen und Neues Museum Weserburg Bremen. Band 1 in Kooperation mit dem Insitut Cultural Studies in Art, Media und Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich publiziert.
    "Die AutorInnen des ersten Bandes untersuchen das Verhältnis von Buch und Fotografie im Medium Künstlerpublikation. Die Diskussionen umfassen Avantgarde- und Mediendiskurse, die Konzeptualität des Fotografischen sowie Narrationen und narrative Strategien in verschiedenen Künstlerbüchern. Der Begriff »Medium« wird als Scharnier aufgefasst, über das sich unterschiedliche Fragen an Künstlerbücher miteinander verknüpfen lassen.
    Die Beiträge behandeln Arbeiten von Carl André, Mel Bochner, Katharina Bosse, Michel Duquette, György Galántai, Nan Goldin, Delia Keller, Martin Kippenberger, Jaroslaw Kozlowski, Zoe Leonard, Sol LeWitt, Richard Long, Katharina Meyer, Józef Robakowski, Zbigniew Rybczynski, Ed Ruscha u. a." Text von der Webseite
TitelNummer

im-inneren-der-stadt_plan

Verfasser
Titel
  • IM INNEREN DER STADT - Aussenprojekte der GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Stadtplan von Bremen mit Verzeichnis der Aussenprojekte
ZusatzInfos
  • Das kooperative Ausstellungsprojekt Im Inneren der Stadt von GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Künstlerhaus Bremen und Zentrum für Künstlerpublikationen "nimmt die veränderten Konstellationen in und um den öffentlichen Raum auf und spürt der Frage nach, wie beides heute wahrgenommen wird, welche Mechanismen darin wirken und welche Strategien die Kunst im Umgang findet."
    Das Zentrum für Künstlerpublikationen präsentiert Künstlerpublikationen als Kunst im öffentlichen Raum verteilt über die gesamte Stadt Bremen. Mit den eher unterschwellig wahrnehmbaren Ansätzen wird der öffentliche Raum selbst zum Ausstellungsraum
TitelNummer

uder-the-radar-spektor-books
uder-the-radar-spektor-books
uder-the-radar-spektor-books

Bandel Jan-Frederik / Gilbert Annette / Prill Tania, Hrsg.: Under the Radar Underground Zines and Self-Publications 1965 – 1975, 2017

Titel
  • Under the Radar Underground Zines and Self-Publications 1965 – 1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 368 S., 33,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 9783959050326
    Spiralbindung, mit zahlreichen Abbildungen, Textseiten im kleineren Format
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Ausstellungskatalog. Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Bremen, 30.10.2015-14.02.2016, Bremen.
    The mid-1960s witnessed a boom in underground and selfpublished works. Hectographs, mimeographs, and offset printing not only allowed for the production of small, lowcost print runs but also promote a unique aesthetic: using wild mock-ups, »messianic amateurs« combined typescript aesthetics, handwriting, scribbled drawings, assemblages of collaged visuals, porn photos, snapshots, and comic
    strips. The typography consciously frees itself, in parallel to a liberalization of linguistic and visual forms of expression in the name of a new »sensibility«.
    This book (which appears in conjunction with an exhibition at the Weserburg in Bremen) is the first to present the underground and self-published works that came out of West Germany in such depth, while also showing the internationalcontext in which they emerged: not as an anecdotal history but as an attempt to tap into the aesthetic cosmos of a Do-It-Yourself rebellion, one that also challenges us to take a new look at the current boom in »independent publishing«, the risograph aesthetic, and so on.
    Text von der Webseite.
    Das Design wurde in Zusammenarbeit mit Studenten der HfK Bremen entwickelt
Erworben bei Spector Books
TitelNummer

Rehfeldt Robert: Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt, 1984-1986

bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut
bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut
bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut

Rehfeldt Robert: Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte mit per Schreibmaschine geschriebener Nachricht an Kattenstroth, diverse Stempel, signiert, 06.05.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Illustration, signiert, rückseitig handschriftlicher Brief, Stempel, Künstlerstempel,13.06.1984
    • Handschriftlicher Brief an Kattenstroth vom 14.07.1984, diverse Buntstifte, Stempel
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, grafische Arbeit, signiert, rückseitig handschriftlicher Brief, 26.07.1984
    • Brief an Kattenstroth mit Prägung der Nationalen Briefmarken-Ausstellung in Halle 1984, 2 Postkarten, illustrierte Originale, handschriftliche Nachricht, jeweils signiert, 08.08.1984
    • Brief an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Aquarell; 2 Postkarten mit originalen Bleistift und Buntstiftzeichnungen, signiert, rückseitig ausführliche handschriftliche Nachricht; Postkarte aus dem Sommerstudio in Summt, Mühlenbeck, Poststempel vom 29.08.1984
    • Brief an Kattenstroth, 2 Postkarten, typografische Motive, handschriftliche Nachricht, Schwarz-Weiß Fotoabzug "Grüss aus Pankow" 13.10.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, Einladung Galerie im Turm, 04.10.1984
    • Brief an Kattenstroth, Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Zeichnungen - Collagen -Assemblagen, Robert Rehfeldt", Galerie im Turm, Verband bildender Künstler der DDR, 1984
    • Brief an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Kopie "The Contart News 1985" Contartarchive, Stempel, Künstlerstempel; Postkarte Schwarz-Weiß Xerox, typografisches Motiv, signiert, 02.01.1985
    • Brief an Kattenstroth, 3 Postkarten, illustrierte/ collagierte Originale, jeweils signiert; Schwarz-Weiß Kopie grafische Arbeit A4 "Musik für Papier" auf Thermopapier, Poststempel vom 29.06.1985
    • Brief an Kattenstroth, 4 Postkarten, illustrierte/ collagierte Originale, Schwarz-Weiß Druck, Schwarz-Weiß Xerox, signiert, beigelegt 2 kleine Schwarz-Weiß Abzüge, Schnipsel mit Künstlerstempel von Thomas Westermann, Poststempel vom 24.07.1985
    • Brief an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Kopie "The Contart News 1986" Contartarchive, Stempel, Künstlerstempel; Postkarte "Zeichnen macht Frei"; Poststempel vom 23.12.1985
    • Postkarte mit handschriftlicher Nachricht an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox Motiv, typografisch, Stempel, Künstlerstempel, 18.08.1986
    • 4 Postkarten, Schwarz-Weiß, typografisch, illustriert, Stempel, teils signiert und datiert von 1984-1986
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie auf gelbem Tonpapier, zweimal gefaltet, grafische Arbeit "Musik für Papier"

    Robert Rehfeldt wurde am 5. Januar 1931 in Stargard, Pommern, geboren. Er wuchs dort und in Berlin auf und kam 1940 mit der Kinderlandverschickung nach Bad Ischl, Österreich, zu einer Pflegefamilie. Seine Mutter holte ihn 1946 wieder nach Berlin. Robert Rehfeldt war zunächst als Steinmetz und Transportarbeiter tätig und studierte – nachdem er in Ost-Berlin für das Kunststudium abgelehnt wurde – an der Hochschule für Bildende Künste in West-Berlin von 1948 bis 1953. Danach arbeitete er als Grafiker, Pressezeichner und Bildjournalist. 1954 lernte er Ruth Wolf kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1963 wurde er freischaffend und gehörte zu den experimentellen Künstlern im Ostteil der Stadt. Er war Mitglied im Verband bildender Künstler und führte viele baugebundene Aufträge aus. Anfang der 1970er Jahre kam er über polnische Künstler und Klaus Groh mit der internationalen Mail Art-Szene in Kontakt. Es gelang ihm, ein weitreichendes Kontaktnetz zwischen Ost- und Westeuropa, den USA und Lateinamerika aufzubauen. Auch mit Fluxus-Künstlern wie Wolf Vostell, Robert Filliou und Dick Higgins befand er sich im postalischen Kunstaustausch. 1975 bat er Künstler aus aller Welt um die Gestaltung einer Postkarte und machte daraus – anläßlich einer eigenen Ausstellung in der Galeria Teatru Studio in Warschau – die erste Mail Art-Ausstellung der DDR. Er inspirierte und unterstützte die legendären Mail Art-Ausstellungen in der Ost-Berliner Galerie Arkade 1978 und in der EP-Galerie von Jürgen Schweinebraden 1979. Rehfeldt organisierte das Ost-Berliner Treffen des 1. Dezentralen Internationalen Mail Art-Congresses 1986. Von 1972–87 leitete er den Mal- und Zeichenzirkel Palette Nord, an dem u.a. Joseph W. Huber teilnahm. 1991 stellte er neben eigenen Arbeiten auch das Mail Art-Projekt von 1987 in seiner Retrospektive im Ephraim-Palais in Berlin aus.
    Robert Rehfeldt starb überraschend am 28. September 1993 nach einer Operation in Berlin.
    Nach seiner umfangreichen Retrospektive in der Galerie Parterre in Berlin – Prenzlauer Berg 2008 folgten weitere Einzelausstellungen im Kunstpavillon Heringsdorf und in der Orangerie Putbus 2010, in der Weserburg – Museum für Moderne Kunst in Bremen 2010/11 und in der Galerie Pohl in Berlin – Pankow 2014.
    Über seine Frau Ruth Wolf-Rehfeldt kam sein Nachlass und das gemeinsame Mail Art-Archiv in die Berliner Galerie ChertLüdde. Dort wird beides erforscht und regelmäßig ausgestellt. Späte Werke wurden 2021 erstmals in einer kleinen Show präsentiert.
    Text von der Website mailartists.wordpress.com
Geschenk von
TitelNummer

zucker-plakat-2024
zucker-plakat-2024
zucker-plakat-2024

Liebfried Kalas (Lynbomirov Kaloyan) / Kronsteiner Rebekka, Hrsg.: ZUCKER, 2024

Titel
  • ZUCKER
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • ZUCKER ist eine künstlerische und kuratorische Allianz zwischen NEBYULA München und Galerie Mitte Bremen. München 08.11.2024-31.01.2025. Bremen 15.11.2024-15.02.2025.Kuratiert von Rebekka Kronsteiner & Kalas Liebfried
    „Geld spricht, also halt die Klappe und hör zu.“ Diese Zeile aus Domo Genesis' Track *Power Ballad* trifft den Kern unserer Erkundung: die unausgesprochene Beziehung zwischen Geld und Macht, die feine Linie zwischen Schweigen und Bekenntnis, die unsere Realität prägt. In einem System, das auf der alten Maxime „Über Geld spricht man nicht“ beruht, kann es nur dann zu Veränderungen kommen, wenn dieses Schweigen gebrochen und das unvermeidliche Zusammenspiel von Kapital und Kultur - sowohl ideologisch als auch materiell - seziert wird. ...
    ... ZUCKER ist eine Plattform, die sich explizit mit Fragen der Wertschöpfung, des Konsums und des Klassenkampfes beschäftigt - Themen, die im Kunstsystem allgegenwärtig, aber oft tabu sind. Die zehn teilnehmenden Künstler nähern sich diesen Fragen durch ihre Praxis und ihren Hintergrund als Kulturschaffende. Ihre Arbeiten behandeln Themen wie Infrastruktur und Institutionskritik (Renen/g.i.i.c.s), Glücksspiel und Selbstermächtigung (Kira Keune), die (Un-)Materialität der Wertschöpfung (Rosanna Marie Pondorf), Systeme der Partizipation, Verschuldung und Ressourcennutzung (Joseph Maurus Wandinger), die ambivalente Beziehung zwischen Konsumenten und Kunstinstitutionen (The Berg), Zucker als Köder in VR-Welten (Alexander Scharf), Anarchismus und Publikation (Marco Fusinato), die beunruhigenden, entfremdenden Eigenschaften des Geldes (Luise Marchand), Statussymbole als Artefakte der Postmoderne (Lazar Stojić) und die Beziehung zwischen Euro und Ernte (Anna Raczynska). ...
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

werkstattgalerie-bremen-kuenstlerbuecher-pk-1995
werkstattgalerie-bremen-kuenstlerbuecher-pk-1995
werkstattgalerie-bremen-kuenstlerbuecher-pk-1995

Antpöhler Hajo, Hrsg.: Künstlerbücher, 1995

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung Künstlerbücher in der Werkstatt Galerie, Neustadtswall 61A, 22.09.-13.10.1995
Schlagwort
TitelNummer

soltau-magische-blicke

Verfasser
Titel
  • Magische Blicke - mit den Augen der Tiere
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Fotoforum Bremen, 29.4.-26.5.1988
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

meyer-luftblicke-postkarten

Verfasser
Titel
  • Nanne Meyer - Luftblicke, Himmelszeichen & Ornthologische Notizen - Postkarten - Konvolut
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus zwei Postkarten und einem aufklappbarem Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Himmelszeichen" in der Kunsthalle Bremen, 26.09.-07.11.2004. Flyer für das Faksimile von Jahrbuch 16 aus der Reihe Blindbände, Gimlet Verlag Köln 2000. Postkarte der Edition Opitz-Hoffmann.
Geschenk von
TitelNummer

loock-chilling-darlings-cover
loock-chilling-darlings-cover
loock-chilling-darlings-cover

Loock Isolde: chilling darlings – 21 Stimmen zu einem Bild, 2025

Verfasser
Titel
  • chilling darlings – 21 Stimmen zu einem Bild
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 18,5x11,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190057
    Hardcover, fadengeheftet, samtartiger grüner Bezug mit Prägungen, farbige Abbildung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten verschiedener Autoren zu einem Bild.
    Gestaltung/design: Christian Heinz. Übersetzung/translation: Matthew Way. Lektorat/editor: Gabriele Weitenauer.
    chronologie oder zeit ist fiktion
    1996 riss ich in einem pariser café das winzige bild aus dem le figaro magazine heraus (ein detail aus der werbekampagne eines japanischen automobilherstellers). ich schämte mich, weil es mich an die schwülstigen heiligenbildchen meiner kindheit erinnerte. es lag acht jahre in der schublade. 2004 wählte ich es zum protagonisten meiner ausstellung anlässlich des 9. internationalen filmsymposiums, unheimlich anders, im kino 46, bremen. seitdem kursierte es als postkarte und rief derart ambivalente reaktionen hervor, dass ich es zum anlass nahm, renommierte künstler*innen, kunsthistoriker*innen, schriftsteller*innen und philosoph*innen um einen kurzen text dazu zu bitten.
    »Wer gar nicht mehr für solches ›Schauen‹ empfänglich ist, wird Bilder dieser Art als aufdringlichen Kitsch abtun … Dabei ist es ein geniales Bild über eine fundamentale Daseinsmetapher, wie auch der hartnäckigste Verächter dieser Andachtskunst zugeben muss.« (Michael Krüger über Bilder von Segantini)
    Text aus dem Buch
TitelNummer

34762-bremer-kultur-1992

Verfasser
Titel
  • Bremer Kultur 1992 - Ein Kalender mit Arbeiten von sieben Bremer Karikaturisten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,4x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kalender mit Spiralbindung
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schraenen-vinyl

Verfasser
Titel
  • Vinyl - records and covers by artists
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 26,8x19 cm, ISBN/ISSN 39288761684
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Weserburg, Bremen, 21.08.-27.11.2005, Museu D'art Contemporani de Barcelona, 17.05.-03.09.2006, Museu Serralves, Porto, Frühjahr 2008.
    As creative talents began to design record sleeves, the standard 30 x 30 cm album cover came to be an especially attractive object. Now vinyl has an almost mythic character and real historical value. 'Vinyl' is a detailed catalogue of the collection held by the Archive for Small Press and Communication in the Neues Museum Weserburg in Bremen, which includes not only records and CDs but also books, posters and other objects.
    Text von amzn.to/2odxfUv
Schlagwort
TitelNummer

balthaus-trafo-of-art
balthaus-trafo-of-art
balthaus-trafo-of-art

Balthaus Fritz: trafo of art - palindrom, 2016

Verfasser
Titel
  • trafo of art - palindrom
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zahlreiche Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen der Ausstellung der Klasse Prof. Fritz Balthaus (Freie Kunst - Bildhauerei) von 25.05.-23.07.2016 in OnArte, Via San Gottardo 139, 6648 Minusio, Locarno, Schweiz.
    Die Exkursion der Studierenden zur Manifesta Zürich leitet die Befassung mit Kunst im stadträumlichen Kontext und deren historische Entwicklung ein. Wie die Manifesta in Zürich, öffnen sich die Studierenden den Belangen anderer Professionen ...
    In ihrer Arbeit treffen Künstler/innen immer wieder auf Interessenlagen von Architekten, Denkmalschützern, Galeristen, Hausmeistern, Versicherungen etc., über die verhandelt werden muß. Der Konfikt und die Ergebnisse dieser Auseinandersetzungen werden nicht mehr ausgeblendet, sondern als ästhetische Form verstanden und umgesetzt.
    Von Zürich aus geht es dann für eine Woche ins Tessin, wo ganz andere Voraussetzungen herrschen als in Zürich. ... Angeregt von der Exkursion nach Vairano und ... Locarno wird eine neue Ausstellungsform entstehen, nach dem Prinzip ‚showing by doing’. Diese künstlerischen Forschungen ... finden auf der Folie systemtheoretischer Überlegungen statt. Auch die Manifesta Zürich verfolgt unausgesprochen - aber tatsächlich - einen systemischen Ansatz ...
    Dieser Manifesta-Blickwinkel wird im Workshop in Vairano vertieft. Und in einem Ausstellungsraum in Locarno-Minusio wird die Summe dieser Befassungen Ausstellungsform gewinnen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Vier-01-über-Identität

Verfasser
Titel
  • vier 01 - über Identität
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 27,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit heraustrennbares Poster, in farbig bedruckter Kunststoffhülle
Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_5

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 5 - Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art. Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702806
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Beim Netzwerk der Mail Art handelt es sich um das erste World Wide Web, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Zum einen stellte es eine der sich mit der Grenzüberschreitung der Kunst entwickelnde neue Produktions-, Kommunikations- und Vermittlungsform dar. Zum anderen wurde mit ihm die bisherige Funktionsweise von Kunst kritisch hinterfragt, vor allem deren Warencharakter bzw. deren ideologische Vereinnahmung wie in Osteuropa. Es warf grundlegende Fragen nach dem Stellenwert von Original und Autorenschaft auf, denn an die Stelle der Genialität des einzelnen Künstlers trat das Gemeinschaftswerk. Ob Künstler oder Laie, jeder konnte sich an Projekten beteiligen und selbst neue initiieren. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstler-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten. Es kann als Erscheinungsform einer sich in den 1960er Jahren entwickelnden Bewegung zur Demokratisierung der Kunst angesehen werden. Aufgrund der speziellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gewann es für die Länder Osteuropas eine spezifische Bedeutung. Es bot eine der wenigen Möglichkeiten, weltweit und über die Systemgrenzen hinaus, Ideen und Kunst auszutauschen und die Verbindung zum internationalen Kunstgeschehen während der Zeit des Kalten Krieges aufrecht zu erhalten. Initiativen von osteuropäischen Künstlern und Mailartisten stehen im Mittelpunkt. Deren Dokumentation trägt dazu bei, einen differenzierteren Blick auf die Kunst, die bis zur Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 entstand, zu entwickeln und fokussiert künstlerische Leistungen, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt." Text von der Webseite Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität der Universität Bremen vor. Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlicht in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_2

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 2 - Artists` Publications - Ein Genre und seine Erschließung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 302 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702912
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • "Die Vielfalt der Erscheinungsformen und Medien von Künstlerpublikationen seit den 1960er Jahren - Bücher, Zeitschriften, Schallplatten, Multiples, Plakate und Ephemera - stellt besondere Anforderungen an die archivarische und museologische Praxis sowie die kunst- und kulturwissenschaftliche Aufarbeitung. Neben dem Versuch einer Eingrenzung des Genres und den Problemen der Archivierung und des Zugänglich-Machens derart heterogener Sammlungsbestände geht es in diesem Band um die Fokussierung bestimmter Charakteristika der publizierten Kunstwerke. Die Beiträge behandeln übergreifende Themenstellungen oder widmen sich einzelnen Kunstwerken und Künstlern, so George Brecht, Jean-Frédéric Schnyder, Allan Kaprow, Daniel Spoerri, Ed Ruscha, Dieter Roth und Hanne Darboven." Text von der Webseite
    Eine Dokumentation der Internationalen Tagung vom 20.-22.04.2001, anlässlich der Ausstellung "out of print. Ein Archiv als künstlerisches Konzept" im Neuen Museum Weserburg Bremen (04.02.-06.05.2001). Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_7
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_7
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_7

Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 7 - Poesie - Konkret. Zur internationalen Verbreitung und Diversifizierung der Konkreten Poesie, 2012

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 7 - Poesie - Konkret. Zur internationalen Verbreitung und Diversifizierung der Konkreten Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783928761932
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Band dokumentiert die Redebeiträge des Symposiums Poesie – Konkret, das anlässlich der Ausstellung Poetry goes Art & vice versa (21.05.–14.08.2011) in der Weserburg Bremen stattfand. Die Konkrete Poesie kann zum einen als eine erste globale Literatur auf der Basis ästhetischer Prinzipien und zum anderen als Kunstströmung der 1950er bis 1980er Jahre bezeichnet werden. Unter Konkreter Poesie als Oberbegriff werden in diesem Zusammenhang alle Formen experimenteller, visueller, auditiver und radiophoner Poesie subsumiert, die seit den 1950er Jahren bis zum Ende des Bielefelder Colloquiums 2002 entstanden sind. Als künstlerische Grenzüberschreitungen sind sie zwischen Text, Bild und Musik zu verordnen, über die verschiedenen Formen der Künstlerpublikationen fand eine Verbreitung und Vernetzung statt. Mit ihrer Vielseitigkeit entzogen sich die Künstler nicht nur jeglicher Kategorisierung, sie schufen zugleich ein enorm umfangreiches und vielschichtiges Œuvre. Der erste von zwei Schwerpunkten der hier zusammengestellten Texte des Symposiums bezieht sich auf die gegenseitige internationale Beeinflussung der Künstler der konkreten Poesie, auf ihre Beziehungen untereinander, die Verbreitungen der Kunst und die verwendeten Medien und Techniken.
    Der zweite Schwerpunkt thematisiert die theoretischen, die kunst- und kulturwissenschaftlichen Grundlagen sowie gesellschaftliche und politische Einflüsse.
    Text von der Webseite
    Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichung in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
Geschenk von
TitelNummer

lomholt-surveillance

Verfasser
Titel
  • Surveillance. Solutions for you.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,6x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation/partizipatives Projekt von Niels Lomholt anlässlich der Ausstellung "Im Inneren der Stadt, Inside the City", 19.07.-11.10.2015, Studienzentrum für Künstlerpublikationen Weserburg, Bremen
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

splettstoesser-rubberworkshop81
splettstoesser-rubberworkshop81
splettstoesser-rubberworkshop81

Splettstößer Peter-Jörg, Hrsg.: Internationaler Stempelworkshop - Quotationstamps, 1981

Verfasser
Titel
  • Internationaler Stempelworkshop - Quotationstamps
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x20,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Buchrücken mit Leinen beklebt, Umschlag gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zum Internationalen Stempelworkshop in Bremen vom 22.08.-30.08.1981. Handgestempelt vom Autor. Bildende Künstler, Schriftsteller und Komponisten waren eingeladen, sich an dem internationalen Workshop mit einem Entwurf für einen Stempel zu beteiligen.
    Text aus dem Buch.
TitelNummer

weserburg-nov-2019
weserburg-nov-2019
weserburg-nov-2019

Thurmann-Jajes Anne / de Vries Janneke, Hrsg.: fictionfictionfiction Heman Chong - Zwanzig jahre Twenty Years, 2019

Titel
  • fictionfictionfiction Heman Chong - Zwanzig jahre Twenty Years
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 08.11.2019-01.03.2020 im Museum Weserburg, Zentrum für Künstlerpublikationen.
    Zum Symposium Archives in Motion, Artists' Publications between Circulation and Preservation in a Global Perspective
Schlagwort
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [21] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserausdrucke nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern.
    Die Ausstellung «Wir publizieren» ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens.
    Das Projekt beruht auf einem an der HKB entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer_innen, Künstler_innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können.
    Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit der Sammlung, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum?
    Text von der Webseite
TitelNummer

kalender-forschungsstelle-osteuropa-2020
kalender-forschungsstelle-osteuropa-2020
kalender-forschungsstelle-osteuropa-2020

Schattenberg Susanne, Hrsg.: Kalender 2020, 2019

Verfasser
Titel
  • Kalender 2020
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 13 Bogen am Kopfende gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Jeden Monat wird ein außergwöhnliches Archivale aus den unerschöpflichen Schätzen des Archivs der FSO vorstellt.
Geschenk von
TitelNummer

dieter-rogge-prototyp

Verfasser
Titel
  • Prototypen 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Hartcover, Lederrücken, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Buch erschien anläßlich einer Ausstellung in der Galerie des Westens, bremen, im September 1994. Die Auflage beträgt 50 numerierte Exemplare, die Nummern 1 bis 20 erschiehen als Vorzugsausgabe und enthalten eine Handzeichnung.
    Text ist zitiert aus dem Buch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

galerie-cornelius-hertz-bremen-haut-1995
galerie-cornelius-hertz-bremen-haut-1995
galerie-cornelius-hertz-bremen-haut-1995

Hertz Cornelius, Hrsg.: Haut, 1995

Verfasser
Titel
  • Haut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zum zweiten Teil der Ausstellungstrilogie "Spiegel - Haut - Essen", die vom 24.03.-28.04.1995 in der Galerie Cornelius Hertz in Bremen stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

Verfasser
Titel
  • Postkarten Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    31 Din A6 und Din A6 lang Postkarten, 4 Din A5 Karte: Aus den Jahren 2002 bis 2010 zu Ausstellungen und Aktionen des Künstlers Peter Kees. Die beiden Abbildungen der Karten - als Teil dieses Datensatzes - zeigen nur einen Teil des Konvoluts. Manche Postkarten der insgesamt 29 erfassten liegen doppelt vor; es handelt sich hier daher um 19 verschiedene Karten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflistung nach Ausstellung und Themen:
    white flags, arbeitsgalerie, Berlin 2002
    schiessmich!!! - Kunstschiessplatz, Arbeitsgalerie, 2002
    Ich AG Leben lohnt sich!, Arbeitsgalerie, Berlin, 2002
    I am - Monumental Monument of Human Beings, Galerie Home und Goethe-Institut Prag, 2003
    Strömungen/Proudeni, Künstlersymposium, Amonhof, Dresden, 2003
    TV REAL Öffentliches Ersatzfernsehen - Interviews zur Lage der Nation, DNA Aktionsgalerie, Berlin, 2003
    Schule der Wahrnehmung oder Die Voyeuristen-Galerie, Stadtblind, Berlin, 2003
    Unternehmen Zukunft - Leben ohne Geld., Galerie Meerrettich, Berlin, 2004
    Identity Control Office - I Need A Visa, Jenn Gardner, Berlin, 2004
    Überreichweiten - Zur Wahrnehmung der DDR in der aktuellen Kunst, Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden, 2005
    100% SICHER, Galerie der Künste, Berlin 2005
    PSÜV Psychisch-Sozialer-Überwachungs-Verein, DNA Galerie, Berlin, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen Pop-Up, Kunsthaus Bregenz, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus, Büro 2007, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliche Ersatzfernsehen, Kubus, Kapuzinerplanken, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus. Friedrichsplatz, Kunsthalle, Mannheim, 2006
    Embassy of Arcadia - Eröffnung der Botschaft Arkadiens, Berlin 2006
    Souvenirs de Kassel - Fundstücke der documenta 12, artMbassy, Berlin, 2007
    Wir machen mehr aus Ihrem Geld!, galerie weisser elefant, Berlin 2007
    Bäckerei Kollwitz - Ernennung zum Kunstwerk, 2008
    Hochkopf-Manifest, 2010
    You never walk alone, galerie weisser elefant, 2010
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

berlewi_roters_1963

Verfasser
Titel
  • mechano-fakturen von henryk berlewi - situatioen 60 galerie - dokumentation b 1-63
Medium

Technische
Angaben
  • 22,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe, zweimal genutet; Einlagen zwei leporelloartige Einlagen mit Schwarz-weißen Grafiken im Siebdruck ("Mechano-Fakturen"), genutet, geklappt, mit ausgestanzter Kreisfläche. Eingelegt eine Grafik auf transpatentem Kunststoff; Texte in Umschlag aus rotem Papier, dieser ebenfalls bedruckt. Foto vorderer Umschlag auf hinterem Umschlag gespiegelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mappe gleichzeitig Ausstellungskatalog Ausstellung 01.(Oktober)1963, Situationen 60 Galerie Berlin, Frobenstraße, Galerist Christian Chruxin. "dokumentation b, erscheint zweimonatlich im typos-verlag, berlin, einzelpreis dm 12.- (Impressum, Rückseite roter eingelegter Umschlag). Mit Bio-Bibliografie auf Innenseiten des Umschlags. Mittlere Innenfläche der Mappe mit Werbung für Eternit, gestaltet von Henryk Berlewi. Texte von Eberhard Roters und Henryk Berlewi.
    "Der ungewöhnlich gestaltete „Katalog“ mit Arbeiten des polnischen Avantgarde-Künstlers Henryk Berlewi (1894–1967) bestand aus Schwarz-Weißen Faltkartons, die auf einem Tisch zu drei der Galerie nachempfundenen Räumen aufgebaut waren. Bei genauerer Betrachtung ermöglichten zwei transparente Rasterfolien mit der Anweisung „bitte die folie auf diesen elementen bewegen“ das Erzeugen vielfältiger Moiré-Effekte. „Zur Eröffnung der Galerie mit den Mechano-Fakturen von Henryk Berlewi beschäftigte ich mich damit, anstelle eines Katalogs ein faltbares Modell der Galerie zu entwickeln, das der Besucher mitnehmen konnte, um es als Objekt wieder aufstellen zu können“, schilderte Chruxin rückblickend seine Idee. „Das Ergebnis waren gefaltete Kartons, von denen einer als Mappe benutzt werden konnte, die alle anderen Kartons und Einzelblätter aufnahm. Die Kartons konnten zu imaginären Räumen aufgestellt werden, eine Kreisstanzung ließ unterschiedliche Einblicke zu und mit einer Folie wurden virtuelle Bewegungen erzeugt.“ (Regine Ehleiter)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat BehnkeBuch
TitelNummer

pro-art-71-duisburg-1971-katalog
pro-art-71-duisburg-1971-katalog
pro-art-71-duisburg-1971-katalog

Kümmel Ingo / Siebrasse Michael, Hrsg.: Pro Art '71 Internationaler Markt für aktuelle Kunst - Aktionen Lesungen Straßentheater Diskussionen Film Musik Grafik Bilder Objekte Plastiken Multiples Happenings, 1971

Verfasser
Titel
  • Pro Art '71 Internationaler Markt für aktuelle Kunst - Aktionen Lesungen Straßentheater Diskussionen Film Musik Grafik Bilder Objekte Plastiken Multiples Happenings
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 29,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, jeder Aussteller hat seinen Beitrag selbst drucken lassen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung vom 20.-25.05.1971 in der Mercatorhalle in Duisburg mit Aussteller- und Künstlerverzeichnis von A wie AKKU bis Z wie zimmergalerie Düsseldorf.
    Ähnlich dem Kölner Kunstmarkt bietet der Katalog zahlreichen Galerien ein Forum ihre Künstler vorzustellen.
    U. a. sind vertreten Art in Progress, Kollektiv cid Bogomir Ecker, Galerie Frenzel, Inter art Galerie, Galerie Marzona, studio 69, S-Press Galerie Michael Köhler. Vertretene Künstler sind neben zahllosen anderen Antes, Arman, Bellmer, Beuys, Bonato, Brüning, Christo, Fontana, Gaul, Higgins, Klauke, Kriwet, Palermo, Richter, Twombly, ...
Geschenk von
TitelNummer

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2018

schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung
schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung
schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2018

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu den Einzelausstellungen, sowie Bucherscheinungsterminen von Nora Schattauer in Museen und Galerien. U. a. Museum Siegburg, Museum Beckum, Städtische Galerie Neuss, Leopold-Hoesch-Museum Düren, Nationalgalerie Hamburger Bahnhof in Berlin, Antiquariat Gundel Gelbert, Galerie Lausberg in Düsseldorf, Cuxhavener Kunstverein, Burg Wissem Museum in Troisdorf, Galerie Klein in Bad Münstereifel, Studienzentrum für Künstlerpublikationen der Universität Bremen, Stefan Schuelke fine books in Köln, Galerie Rupert Pfab
Geschenk von
TitelNummer

loock-solde-fragenkatalog

Titel
  • Fragenkatalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [102] S., 21x16,6 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3925245014
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit 38 Fragen und 152 Antworten der Künstlerinnen Irmgard Dahms, Marikke Heinz-Hoek, Isolde Loock und Edith Pundt. Die Fragen stammen aus dem Buch "Recherches sur la sexualité", 12 Gespräche der Surrealisten über die Sexualität, 1928-1932. Außerdem wird die Installation "Harte Arbeit Harte Herzen" der Künstlerinnen vorgestellt, die zum ersten Mal 1992 im Schlachthof Bremen (Galerie im Turm) ausgestellt wurde. Das Projekt ist Teil der Ausstellungsreihe "Feldforschung der Hausfrauenkunst" von Dodo Richter-Glück.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

safari-verlag-fax-vorlagen-1996-loock-smith-dahms-buch
safari-verlag-fax-vorlagen-1996-loock-smith-dahms-buch
safari-verlag-fax-vorlagen-1996-loock-smith-dahms-buch

Richter-Glück Dodo, Hrsg.: FAX Vorlagen, 1996

Verfasser
Titel
  • FAX Vorlagen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur / Din A4
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungspublikation zur Ausstellung "Manchmal fällt es schwerer, Fleisch zu verdauen als es zu beschaffen" in der Galerie Cornelius Hertz, Bremen 1996 im Rahmen des Projekts "female coalities".
Geschenk von
TitelNummer

wiechers-preis-off-spaces-2025-brief

Verfasser
Titel
  • Preise für Off-Spaces der Landeshauptstadt München 2025
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben mit Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Einsatz für die Kunstszene: Stadt vergibt Preise für Off-Spaces
    Rathaus Umschau 140 / 2025, veröffentlicht am 25.07.2025
    Die Stadt zeichnet drei herausragende Off-Spaces in München aus, die sich mit besonderem Engagement für den künstlerischen Nachwuchs und die lokale Kunstszene einsetzen. Die mit jeweils 6.000 Euro dotierten Preise werden vergeben an AAP – Archive Artist Publications, GiG Munich und die Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle.
    Die biennal vergebenen Preise würdigen die konzeptionelle Arbeit sowie das Engagement dieser Einrichtungen im vorangegangenen Jahr. Die Vergabe der Preise wurde im Kulturausschuss des Stadtrats auf Empfehlung einer Fachjury beschlossen.
    Jurybegründungen in Kurzfassung:
    - AAP – Archive Artist Publications
    „Das Archive Artist Publications (AAP) von Hubert Kretschmer ist seit über vier Jahrzehnten ein unverzichtbarer Ort für die Sichtbarmachung und Archivierung unabhängiger Künstlerpublikationen aus München und weltweit. Mit einem Archiv von rund 100.000 Objekten, das Raum für Experimentelles und Randständiges bietet, fördert das AAP Begegnung, Austausch sowie neue künstlerische Produktionen und hat sich als wichtige Sammlung etabliert.“
    Weitere Preisträger sind
    GiG von Magdalena Wisniowska
    und Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle von Maria Justus
TitelNummer

hofstetter-plakat-kino-kino

Verfasser
Titel
  • Kino Kino
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreifach gefaltetes Poster, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Poster mit Informationen zu der Ausstellung "Kino Kino" die vom 24.04.-13.06.1998 in der Otto Schweins Galerie in Köln besucht werden konnte.
    Die Ausstellung "Kino, Kino" von Michael Hofstetter bei Otto Schweins greift die unmittelbare Nähe des Kinos Broadway gegenüber der Galerie auf: das Kino wird mittels eines Camera Obscura-Verfahrens in die Galerie hinein projiziert. Das spiegelverkehrte und auf dem Kopf stehende Abbild der Straßenansicht des Kinogebäudes wird im Innern der Galerie auf Fotopapier fixiert und an die Wand tapeziert. Dieser S/W–Fototapete steht eine andere Wandarbeit gegenüber: 72 an die Wand tapezierte S/W-Ausdrucke einer Computeranimation, die zusätzlich als Video gezeigt wird. Die Animation kreist in 11 manifestartigen Einzelclips um die Frage "Soll Kunst Spaß machen?" In diese Innen/Außen- bzw. Subjekt/Objekt-Brechung von Ichprojektion und Weltansicht der beiden Wandarbeiten stapelt und schichtet Hofstetter weitere Arbeiten in verschiedensten künstlerischen Verfahren: Schriftleuchtkästen, Fotografien, eine Zeltskulptur, Videofilme, bis hin zu traditionell scheinenden Aquarellen. Immer geht um die Frage, wie sich die Fiktion in die Realität und wie die Realität in die Fiktion schachtelt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Von der Wand auf die Seite in den Raum der „portablen Galerie“. Ausstellungen und Publikationen der Berliner Galerie situationen 60 zwischen Dokumentation und Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach Webseite, Aus der Ausgabe #9 des e-Magazines MAP
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Regine Ehleiter stellt in ihrem Beitrag die Editionen der Westberliner Galerie situationen 60 vor, die in den frühen 1960er-Jahren von Barbara und Christian Chruxin als portable Galerie konzipiert worden ist. Sie luden Künstler_innen – auf der Basis eines faltbaren Modells der Galerie – ein, ihre Arbeiten auf die Parameter der Publikation zu übertragen. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

loebach_tischtennis-aktionen_1970
loebach_tischtennis-aktionen_1970
loebach_tischtennis-aktionen_1970

Löbach Bernd, Hrsg.: Multisensorische Ereignisse: Tischtennis Aktionen '71, 1970

Verfasser
Titel
  • Multisensorische Ereignisse: Tischtennis Aktionen '71
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31x22 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonumschlag, diverse Papiere in verschiedenen Größen, verschiedene Drucktechnien, alle Blätter gelocht und mit Metallstreifen zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelordner verschiedener Galerien: Informationszentrale für Ereignisse (Bielefeld), Kuhn Galerie (Aachen), Galerie Kümmel (Köln), Galerie im Centre (Göttingen), Katakombe (Basel), Aktionsgalerie R. & M. Jäggli (Bern) und Atelier NW8 (Beindersheim)
Geschenk von
TitelNummer

jubilaeumsausstellung--25-jahre-neu-galerie-dachau-2017

Verfasser
Titel
  • 25 Jahre Neue Galerie Dachau - Eine Jubiläumsausstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783930941896
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Jubiläumsausstellung "25 Jahre Neue Galerie Dachau" vom 16.09.-15.10.2017 in der Neuen Galerie Dachau; mit einem Ausstellungsverzeichnis und den Namen der in dem Vierteljahrhundert beteiligten Künstler.
    Im Dezember 1991 übernahm der Zweckverband Dachauer Galerien und Museen die Räume des »KunstBetriebs e. V.«, der in der ehemaligen Fabrik in der Brunngartenstraße fünf Jahre lang mit großem Erfolg zeitgenössische Kunst, vor allem aus der Region, präsentierte. Die Dachauer Museen in der Altstadt gewannen so einen Ausstellungsraum für aktuelle Kunst hinzu. Am 25. September 1992 wurde hier die erste Ausstellung eröffnet. Bis zur Sommerpause 2017 hat die Neue Galerie insgesamt 114 Ausstellungen gezeigt, zum Teil mit regional und zum Teil auch mit international agierenden Künstlern. Grund genug für eine Rückschau und einen Blick auf die kleine aber feine Sammlung, die in den Jahren entstanden ist.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019

Böhm Korbinian / Gruber Michael / Justus Maria, Hrsg.: Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019, 2019

Titel
  • Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
    Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
    Text von der Webseite
    Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Weitere Personen
TitelNummer

carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg

Carrión Ulises: Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens, 1992

Verfasser
Titel
  • Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3928761048
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Sammlung Künstlerbücher, 15.03.1992-24.05.1992 im Studienzentrum für Künstlerpublikationen.
    Bedeutenster und erster Text zur Theorie des Künstlerbuches, in poetischer Form. Erstmals in Deutsch veröffentlicht in der Kunstzeitschrift WOLKENKRATZER im Okt./Nov 1982, Nr 3/82, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer.
    Das Buch ist Teil einer Reihe von Publikationen von Guy Schraenen für das Studienzentrum für Künstlerpublikationen im Museum Weserburg, Bremen.
    Der Originaltext wurde 1975 in Mexiko veröffentlicht.
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Bild und Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

bachmann-a-stroll-in-bremen
bachmann-a-stroll-in-bremen
bachmann-a-stroll-in-bremen

Dadanautik (Bachmann Walter): A stroll in Bremen, o. J.

Titel
  • A stroll in Bremen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 4 S., 25x17 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verklebte Kartondeckel, gelocht und gestempelt, mit verschiedenen Objekten beklebt
ZusatzInfos
  • Buchobjekt mit Vogelfedern, Knopf, Schnürsenkel u. a. Objekten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

loock-isolde-gefangene-des-blickes-1983-broschur
loock-isolde-gefangene-des-blickes-1983-broschur
loock-isolde-gefangene-des-blickes-1983-broschur

Loock Isolde: Gefangene unseres Blickes, 1983

Verfasser
Titel
  • Gefangene unseres Blickes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x12 cm, Auflage: 600, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3923313144
    Drahtheftung, roter Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstveröffentlichung, 1 s/w Abbildung mit Kurzbiographie. Handschriftliche Signatur der Künstlerin.
    Kurzbiographie: "... Nach dem Abitur Studium der Soziologie und Pädagogik in Freiburg und Hamburg. Lehrerin in Hamburg. ... Erste Gedichte 1979. Bish. Veröffenlichungen beim Funk (NDR, Radio Bremen) und in Anthologien. Lebt in Bremen."
    Die Gedichte in der Publikation tragen die Titel: Morgentoilette, Annäherung, Neue Haut, Kurz vor Ausbruch der Liebe, Menschheit, ...
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Loock Isolde: CHILLING DARLINGS - Angst Dictionary -, 2004

loock-isolde-chilling-darlings-heft-2004
loock-isolde-chilling-darlings-heft-2004
loock-isolde-chilling-darlings-heft-2004

Loock Isolde: CHILLING DARLINGS - Angst Dictionary -, 2004

Verfasser
Titel
  • CHILLING DARLINGS - Angst Dictionary -
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Teile: Publikationsliste, Computerausdruck / Heft, Drahtheftung, Titel: CHILLING DARLINGS / Postkarte mit handschriftlich signiertem Gruß von Isolde Loock an Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
  • Die drei Teile im Einzelnen:
    Eine Liste auf einem DinA 4 Blatt mit den von Isolde Loock daran gesetzten Häkchen, welche Publikationen aus den Jahren 1983 bis 2022 sie Hubert Kretschmer zur Aufnahme in das Archiv sendete, des Weiteren ein Heft mit dem Titel CHILLING DARLINGS aus dem Jahr 2004 im Format DinA 6 mit der Liste von 530 verschiedenen Angststörungen - dieses Heft erschien im Rahmen des 9. Internationalen Bremer Symposium zum Film. 2024 soll ein gleichnamiges Buch entstehen. Das dritte Teil ist eine Postkarte mit einem Gruß an Hubert Kretschmer, auf der Vorderseite steht gedruckt: zerbrecht eure köpfe und schreibt eine liste, was drinsteckte. Es ist einer der Sätze von Isolde Loock, welche sie auch auf ihrer Webseite als sogenanntes Loockbook zeigt.
Geschenk von
TitelNummer

isolde-loock-gak-sattelit-1-icons-modern
isolde-loock-gak-sattelit-1-icons-modern
isolde-loock-gak-sattelit-1-icons-modern

Heinz-Hoek Marikke / Loock Isolde: Icons Modern , 2002

Titel
  • Icons Modern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,5x15,5 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 3897571714
    3-teilig, 2 Hefte in Umschlag; beide Hefte enthalten je 2 Leporellos, Farbdrucke, das Heft "Heiligkeit/Station 1-5" liegt 2x vor
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien im Rahmen des Projekts ‚GAK Satellit 1. Icons Modern‘ anlässlich der Ausstellung am Goethe-Institut New York vom 26.03.–01.05.2002.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

müller-mit-objekten-beklebte-kartons-konvolut
müller-mit-objekten-beklebte-kartons-konvolut
müller-mit-objekten-beklebte-kartons-konvolut

Müller Peter: Mit Objekten beklebte Kartons - Konvolut , 2017

Verfasser
Titel
  • Mit Objekten beklebte Kartons - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x9,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Karten aus Karton, Inkjetdruck mit verschiedenen Motiven und mit Objekten beklebt, Stempeldrucke auf den Rückseiten. Die Karten sind beklebt mit Knöpfen, Wachs, Kunstfedern, Wolle, Fäden und Kunststoffsiegeln für Trinkpackungen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Peter Müller ist ein in Bremen ansässiger Künstler, der mit seinem Verlag "Verlach Friedrichrodaer Hefte" seine, oft handgemachten, Werke veröffentlicht.
Geschenk von
TitelNummer

müller-kopf-krimi
müller-kopf-krimi
müller-kopf-krimi

Müller Peter: KOPF KRIMI, 2013

Verfasser
Titel
  • KOPF KRIMI
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x9,1 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, Inkjet, auf Buchdeckel aufgeklebte Zeitungsschnipsel
Sprache
ZusatzInfos
  • Peter Müller ist ein in Bremen ansässiger Künstler, der mit seinem Verlag "Verlach Friedrichrodaer Hefte" seine, oft handgemachten, Werke veröffentlicht.
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-museum-oldenburg

Verfasser
Titel
  • Museum Oldenburg und Weserburg - Konvolut
Medium

Technische
Angaben
  • 18x12 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Hefte, drahtgeheftet, ein Blatt, gefaltet, ein Flyer, eine Postkarte mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zu "Das Bauhaus in Oldenburg. Zwischen Utopie und Anpassung" 27.04.-04.08.2019. Herman de Vries - Taken from Nature, 04.05.-21.10.2018, Weserburg. Keep in Touch ! Artists' Mail in Contemporary Art. Fragen und Antworten zum Neubau des Stadtmuseums Oldenburg.
Geschenk von
TitelNummer

book-books-books-koeln-2024

Verfasser
Titel
  • BOOKS BOOKS BOOKS - Künstlerbücher von Studierenden der Buchkunst aus Bremen, Essen und Halle
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat auf Affichenpapier, 2 Einladungskarten, Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 09.03.-28.04.2024.
    Die Ausstellung zeigt Künstlerbücher, Buch- und Druckobjekte von Studierenden von drei Ausbildungseinrichtungen für Buchkunst in Deutschland: der Hochschule für Künste in Bremen, der Folkwang Universität der Künste in Essen und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Alle Arbeiten sind im Rahmen der Ausbildung entstanden.
    Zur Eröffnung spricht Dr. Ralph Elster, Bürgermeister der Stadt Köln, Dr. Elke Purpus, Direktorin der Kunst- und Museumsbibliothek und Dr. Petra Oelschlägel, Direktorin des Kunstmuseum Villa Zanders.
Weitere Personen
TitelNummer

sammlung-der-kuenstlerbuecher_band15

Titel
  • Band 15 Sammlung der Künstlerbücher. Christian Boltanski
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761269
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 31.03.- 30.06.1996, Neues Museum Weserburg Bremen, Inventar aller Bücher verlegt zwischen 1969 und 1995 von Christian Boltanski
TitelNummer

muntadas-erinnerungsraeume

Verfasser
Titel
  • On Translation: Erinnerungsräume & Die Bremer Stadtmusikanten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 14,3x10,5 cm, ISBN/ISSN 3928761668
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • #1 der Doppelpublikation. Anlässlich der Ausstellung "Muntadas Projekte (1974-2004) On Translation: Erinnerungsräume", 24.10.2004-06.02.2005 im Neuen Museum Weserburg.
    Muntadas hat ein spezifisches Werk über und für Bremen geschaffen. Anhand des Nutzungswechsels von 17 Gebäudekomplexen zeigt er den Imagewechsel der Stadt. So z.B. vom Zentralbad zum Musicaltheater, von Kaffee Schilling zum Neuen Museum Weserburg, das Weserstadion in den 40er Jahren und Heute, oder das Kontorhaus in der Langenstraße. Antoní Muntadas macht Erinnerungsräume und Werte im Wandel einer Stadtgesellschaft sichtbar.
    Text von der Webseite
TitelNummer

muntadas-projekte

Verfasser
Titel
  • Projekte (1974-2004)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 14,3x10,5 cm, ISBN/ISSN 3928761668
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • #2 der Doppelpublikation. Anlässlich der Ausstellung "Muntadas Projekte (1974-2004) On Translation: Erinnerungsräume", 24.10.2004-06.02.2005 im Neuen Museum Weserburg.
    Muntadas hat ein spezifisches Werk über und für Bremen geschaffen. Anhand des Nutzungswechsels von 17 Gebäudekomplexen zeigt er den Imagewechsel der Stadt. So z.B. vom Zentralbad zum Musicaltheater, von Kaffee Schilling zum Neuen Museum Weserburg, das Weserstadion in den 40er Jahren und Heute, oder das Kontorhaus in der Langenstraße. Antoní Muntadas macht Erinnerungsräume und Werte im Wandel einer Stadtgesellschaft sichtbar.
    Text von der Webseite
TitelNummer

thurmann-art-a-la-carte

Titel
  • Art à la Carte - Internationale Künstlerpostkarten seit den 60er Jahren
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 28,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 3928761633
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Weserburg, Bremen, 15.02.-29.08.2004.
    Etwa 5000 Künstlerpostkarten befinden sich im Studienzentrum für Künstlerpublikationen des Neuen Museum Weserburg, einem in Art und Umfang weltweit einzigartigen Bestand. Diese kleinen faszinierenden Kunstwerke, die von Künstlern selbst entworfen oder gestaltet wurden, konnten jetzt sämtlich gesichtet und aufgearbeitet werden. Die Künstlerpostkarte als öffentlich verschicktes Massenmedium verbindet Kunst und Alltag miteinander und erzeugt damit eine große Publikumsnähe. Der Bestand im Studienzentrum, ASPC zeichnet sich mit seinen zum Teil sehr seltenen Werken insbesondere durch seine Komplexität und Vollständigkeit aus. In ihm spiegeln sich alle Strömungen der zeitgenössischen Kunst seit den sechziger Jahren wieder. Zu den vielen Künstlern, die die Postkarte international als künstlerisches Medium nutzten, gehörten beispielsweise Joseph Beuys, Yoko Ono, Ben Vautier und Robert Filliou.
    Text von der Webseite
TitelNummer

foerster-kuenstler-buecher

Verfasser
Titel
  • Künstler/Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 18.09.2015 bis 17.01.2016 in der Weserburg, Bremen.
    Seit Ende der 1970er Jahre begleitet der in Köln lebende Fotograf Manfred Förster bildende Künstler und Künstlerinnen mit der Kamera. Über längere Zeiträume hinweg beobachtet er in Ateliers den künstlerischen Schaffensprozess und komponiert die Fotografien seit 2005 zu Künstlerbüchern. Zwanzig Werke sind so, zum Teil mit künstlerischen Beiträgen der Porträtierten, in Eigenproduktion in Auflagen von jeweils etwa zehn Exemplaren entstanden. Die Kabinettausstellung findet im Rahmen von fotokunstbremen statt. Als Katalog zur Ausstellung erscheint Manfred Försters einundzwanzigstes Künstlerbuch.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

brach_21_2015

Verfasser
Titel
  • 21
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Titel geprägt, Seiten nicht aufgeschnitten, mit aufklappbaren Seiten, Laserkopien
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Manfred Förster - Künstler/20 Bücher", Weserburg Bremen, 18.09.2015-17.01.2016. "Seit Ende der 1970er Jahre begleitet der in Köln lebende Fotograf Manfred Förster bildende Künstler und Künstlerinnen mit der Kamera. Über längere Zeiträume hinweg beobachtet er in Ateliers den künstlerischen Schaffensprozess und komponiert die Fotografien seit 2005 zu Künstlerbüchern. Zwanzig Werke sind so, zum Teil mit künstlerischen Beiträgen der Porträtierten, in Eigenproduktion in Auflagen von jeweils etwa zehn Exemplaren entstanden. Die Kabinettausstellung findet im Rahmen von fotokunstbremen statt. Als Katalog zur Ausstellung erscheint Manfred Försters einundzwanzigstes Künstlerbuch."
    Text von der Webseite
    Herausgegeben von Bettina Brach
TitelNummer

marroquin-paul-dailies

Verfasser
Titel
  • Dailies and Weeklies
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "Im Inneren der Stadt, Inside the City", im Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Bremen, 19.07.-11.10.2015
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh - Konvolut Februar 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Heft, Drahtheftung, ein Flyer, mehrfach gefaltet, zwei Postkarten, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Benefizauktion 2006 zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e. V., ein Flyer zur Cage - Art, Hommage à John Cage 1988 in Hamburg, Flyer zum Aufklappen zu Karel Trinkewitz "Ikonen der Moderne" für die EXPO 2000, ein Flyer zu Edison Denisov, ein Gesprächkonzert Februar 2020 in Bremen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Neue Museum Weserburg Bremen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Sammlerkonzepte zeitgenössischer Kunst, Sammlung Künstlerbücher
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Out of print. An archive as artistic concept
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 254 S., 27x19,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9783928761512
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu 7 Ausstellungen über Künstlerbücher und anderes.
    Founded by Guy Schraenen, The Archive for Small Press & Communication (ASPC) at the Neues Museum Weserburg in Bremen reflects a period of alternative artistic activity beginning in the sixties, in which artists drew on a wide range of radical methods to create graphic and sound works that showed their anti-traditional leanings and their ground-breaking ideas. The exhibition Out of Print, which has toured to several cities around the world, presented an extensive selection of works from the ASCP. The accompanying catalogue also included a manifesto by Guy Schraenen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Vier-06-Selbständig

Verfasser
Titel
  • vier 06 - Selbstständig
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 138 S., 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit Prägedruck, Beigelegtes Anschreiben
Schlagwort
TitelNummer

Vier-04-worldwide

Verfasser
Titel
  • vier 04 - worldwide
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 27,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit heraustrennbarem Poster. Heißprägefolie auf dem Cover
Schlagwort
TitelNummer

Vier-07-Norden

Verfasser
Titel
  • vier 07 - Norden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 90+30 S., 27,7x21 cm, Auflage: 7.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    zusätzlich mit einem Heft außen herum in kleinerem Format NORDEN, mit eingelegter CD. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

Vier-08-Beziehungen

Verfasser
Titel
  • vier 08 - Beziehungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24+66+24 S., 27,7x21 cm, Auflage: 7.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit einem Heft außen herum in kleinerem Format und einem eingelegtem Heft innen. Hefte Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_4

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 4 - Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 496 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702813
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Untersucht werden Geschichte und Bedeutung von Archiven für Künstlerpublikationen in der internationalen avantgardistischen Kunstszene während der 1960er bis 1980er Jahre: das Archive for Small Press & Communication (ASPC, B), das Archiv Sohm (D), das Art Information Centre (NL), die Exchange Gallery (P), Other Books and So (NL), Zona Archives (I) und Artpool Archive (H). Ohne ihre jeweiligen Besonderheiten außer Betracht zu lassen, müssen die Archive für Künstlerpublikationen als Vertreter eines eigenständigen Archivtyps betrachtet werden. Die Archive als solche, ihre Organisation und Materialien sind als Ausdruck ihrer Zeit zu betrachten und stellen per se (kunsthistorische) Dokumente dar, durch deren Analyse sich der Blick auf Kunstszene, Politik und Kultur erweitert."
    Text von der Webseite
    Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • out o order - störung als prinzip, Modetagung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 39x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Veranstaltung im Januar 2010, mehrfach gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • vier 09 - virtuell
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 118 S., 27,7x21 cm, Auflage: 7.300, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schutzumschlag aus Papier
Schlagwort
TitelNummer

Vier-10-committed

Verfasser
Titel
  • vier 10 - committed Summer 2010
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 27,7x21 cm, Auflage: 7.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover gefaltet
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel von Michael Glasmeier über die Ausstellung "Poetische Wissenschaften" im Studienzentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Heinz Gappmayr, Der Augenblick - zwischen Raum und Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in punkt. Kunst im Nordwesten, Ausgabe 2 Sommer 2010, S. 16, zu einer Ausstellung im Studienzentrum für Künstlerpublikationen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Allen Ruppersberg - Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in punkt. Kunst im Nordwesten, Ausgabe 2 Sommer 2010, S. 17
ZusatzInfos
  • zu einer Ausstellung im Studienzentrum für Künstlerpublikationen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Clemente Padin - Wort, aktionen und Risiko
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in punkt. Kunst im Nordwesten, Ausgabe 2 Sommer 2010, S. 17, zu einer Ausstellung im Studienzentrum für Künstlerpublikationen
Schlagwort
TitelNummer

selbstbildnisse-schaeren2000

Verfasser
Titel
  • Band 25 Sammlung der Künstlerbücher. Selbstbildnisse - could be different*
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 392876148X
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog Selbstbildnisse - could be different* , 25.06.-24.09.2020, Sammlung der Künstlerbücher, Neues Museum Weserburg Bremen. Eine Ausstellung des Archive for Small Press & Communication im NMWB.
    Echte/falsche Portraits, Vortäuschen von Situationen, Identitätsannahme, Enthüllen der eigenen Person, weit zurückliegende Erinnerungen oder Zukunftsprojektionen - die Künstler der sechziger und siebziger Jahre haben die Inszenierung, die Verfremdung der Realität zum Höhepunkt getrieben, um zu einer möglichst tiefgehenden Beobachtung ihrer selbst zu gelangen. Niemals sollten die Künstler so sehr mit den intellektuellen und technischen Möglichkeiten spielen, um sich zu verstecken. Aber niemals war ihre Enthüllung pathetischer.
    Text von Guy Schraenen aus dem Heft.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 24 Sammlung der Künstlerbücher. Farbige und vielfache Eindrücke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3928761463
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Neues Museum Weserburg Bremen vom 14.11.99–20.2.2000
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

band6-sammlung-der-kuenstlerbuecher

Verfasser
Titel
  • Band 06 Sammlung der Künstlerbücher. HENRI CHOPIN - Revue ou - Collection ou, Zeitschrift. Grafik. Bücher. Lautpoesie. Schallplatten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761139
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung im Neuen Museum Weserburg Bremen vom 03.06.–10.10.1993. Die Arbeitsweise des Poeten, Schriftstellers, Essayisten, bildenden Künstlers und Verlegers wird in ihrer Vielseitigkeit und zugleich Konsequenz vorgestellt
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

weserburg-gaag

Verfasser
Titel
  • GAAG - Guerrilla Art Action Group, 1969-1976
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen
ZusatzInfos
  • Die 1969 von Jon Hendricks, Jean Toche und Poppy Johnson gegründeteThe Guerrilla Art Action Group (GAAG) agierte in New York über mehrere Jahre in politischen Kunstaktionen und provokanten Performances. Sie richteten sich unter anderem gegen den Vietnam-Krieg, die US-Regierung oder das Kunst-Establishment. Eine Sammlung von Manifesten, Pressemitteilungen, Briefen und weiteren Dokumenten der Gruppe erschien erstmals 1978 bei Printed Matter, New York, und 2011 in einer Neuauflage, herausgegeben von Printed Matter, Kunstverein Publishing (Amsterdam) und dem Studienzentrum für Künstlerpublikationen (Bremen). Diese Publikation steht im Zentrum der Präsentation. Weitere Fotos und Künstlerbücher veranschaulichen die eindrucksvollen Aktivitäten der GAAG. Fotos: Jan van Raay.
    Text von der Webseite
TitelNummer

im-inneren-der-stadt-picknick

Verfasser
Titel
  • Im Inneren der Stadt - Picknick mit Radio mit Regine Beyer und Anne Thurmann-Jajes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 19. Juli - 11.10.2015. Ein Kooperationsprojekt von GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Künstlerhaus Bremen und Zentrum für Künstlerpublikationen. Das Ausstellungsprojekt "Im Inneren der Stadt" nimmt die veränderten Konstellationen im und um den öffentlichen Raum auf und spürt der Frage nach, auf welche Weise sie in der aktuellen künstlerischen Produktion seit 1960 gespiegelt, unterlaufen, aufgenommen oder generell thematisiert werden. Wie verorten sich die Künstler/innen in diesen Kontexten? Und welche Strategien entwickeln sie im Umgang mit ihnen?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

im-inneren-der-stadt-akkumulation

Verfasser
Titel
  • Im Inneren der Stadt - Johan F. Hartle Zur ursprünglichen Akkumulation der Öffentlichkeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 19. Juli - 11.10.2015. Ein Kooperationsprojekt von GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Künstlerhaus Bremen und Zentrum für Künstlerpublikationen
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

im-inneren-der-stadt-stay

Verfasser
Titel
  • Im Inneren der Stadt - Stay with me 2014/2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 19. Juli - 11.10.2015. Ein Kooperationsprojekt von GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Künstlerhaus Bremen und Zentrum für Künstlerpublikationen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

weserburg-albert-2014

Verfasser
Titel
  • Yuri Albert - Fragen der Kunst: Moskauer Abstimmung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 22.05.2014.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen in Kooperation mit der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen und dem internationalen Literaturfestival "poetry on the road". 23.05.-28.09.2014
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beigelegte Tüte von Sybilla Pavenstedt und Nico Schmid-Burgk
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sammlung-der-kuenstlerbuecher_band01

Verfasser
Titel
  • Band 01 Sammlung der Künstlerbücher. Ein Museum in einem Museum / a museum within a museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 9783928761895
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält grundsätzliche Informationen zum Medium Künstlerbuch und zu Künstlerpublikationen. sowie eine Liste der Ausstellungen des Neuen Museum Weserburg Bremen ab 1992, weitere Ausstellungen, Vorträge von Guy Schraenen, Kooperationenund Veranstaltungen mit anderen Institutionen und mehr
Schlagwort
TitelNummer

kleine-reihe_band01

Verfasser
Titel
  • Kleine Reihe Band 01. Daniel García Andújar - Postcapital Archive (1989-2001) - Mauer/Bremen, 2008-2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3928761730
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 25.01.-22.02.2009
Weitere Personen
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_6

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 6 - Künstler als Wissenschaftler, Kunsthistoriker und Schriftsteller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783897703315
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Basis der großartigen Sammlung des Zentrums für Künstlerpublikationen versammelt der Band Symposiumsvorträge zu theoretischen und poetischen Texten von Künstlerinnen und Künstlern. Ziel des Unternehmens ist es, die Texte vom Ruch des Beiläufigen zu befreien und sie im Sinne eines erweiterten Kunstbegriffs als gleichwertiges künstlerisches Produkt ernst zu nehmen. Die Fragen, die sich aus solche Neubewertung ergeben, werden von renommierten Kunstwissenschaftlern an Werken einzelner Künstler exemplifiziert, um konkret zu bleiben und darauf hinzuweisen, dass das Ziel des Unternehmens nicht eine verbindliche Theorie zu Künstlertexten ist. Vielmehr gilt es, die unterschiedlichen Schreibstrategien herauszuarbeiten, um ein möglichst breites Spektrum differenzierter Arten der Künstlertexte vorzustellen. Mit ihren speziellen Eigenarten und außergewöhnlichen Sprachen bereichern sie die Diskurse von Wissenschaft und die Dichtung.
    Text von Website)
    Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Schlagwort
TitelNummer

marcel-broothaers_dichter-und-dichter

Titel
  • Marcel Broodthaers - Dichter und Künstler
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 28x21,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9789079393138
    Broschur, mit Nachtrag (Drahtheftung, 8 Seiten) der Sammlung Schmidt
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog begleitet die Ausstellung im Van Abbemuseum, Eindhoven, Niederlande, und im Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Bremen, 24.02.-09.05.2015
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

thurmann-im-inneren-der-stadt-flyer

Verfasser
Titel
  • Im Inneren der Stadt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 19.07.-11.10.2015. Ein Kooperationsprojekt von GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Künstlerhaus Bremen und Zentrum für Künstlerpublikationen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

wir-publizieren-flyer
wir-publizieren-flyer
wir-publizieren-flyer

van der Meer Saskia / Vogel Andreas, Hrsg.: Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960, 2019

Verfasser
Titel
  • Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern und zur Tagung 16./17.01.2020 in der Kunsthalle Bern.
    ... Das Projekt WIR PUBLIZIEREN beruht auf einem an der Hochschule der Künste Bern entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer*innen, Künstler*innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können. So sind viele Beiträge in Magazinen wie Hofnachrichten, Eisbrecher oder Alpenzeiger recht eigenwillig und auch in der Wahl und Behandlung der Themen eher schräg.
    Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit dem Archiv, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum? ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Kunsthalle Bern
TitelNummer

orte-1-1992
orte-1-1992
orte-1-1992

Schneckenburger Manfred, Hrsg.: orte. Kunst für öffentliche Räume, Ausgabe 1, 1992

Verfasser
Titel
  • orte. Kunst für öffentliche Räume, Ausgabe 1
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 27,5x21,2 cm, ISBN/ISSN 09417532
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz

Springer Maria / de Vries Janneke, Hrsg.: Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Bettina Brach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Weitere Personen
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

thurmann-jajes-poesie-konkret
thurmann-jajes-poesie-konkret
thurmann-jajes-poesie-konkret

Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 7 - Poesie - Konkret. Zur internationalen Verbreitung und Diversifizierung der Konkreten Poesie, 2011

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 7 - Poesie - Konkret. Zur internationalen Verbreitung und Diversifizierung der Konkreten Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783928761932
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Band dokumentiert die Redebeiträge des Symposiums Poesie – Konkret, das anlässlich der Ausstellung Poetry goes Art & vice versa (21.5. – 14.8.2011) in der Weserburg Bremen stattfand. Die Konkrete Poesie kann zum einen als eine erste globale Literatur auf der Basis ästhetischer Prinzipien und zum anderen als Kunstströmung der 1950er bis 1980er Jahre bezeichnet werden. Unter Konkreter Poesie als Oberbegriff werden in diesem Zusammenhang alle Formen experimenteller, visueller, auditiver und radiophoner Poesie subsumiert, die seit den 1950er Jahren bis zum Ende des Bielefelder Colloquiums 2002 entstanden sind. Als künstlerische Grenzüberschreitungen sind sie zwischen Text, Bild und Musik zu verordnen, über die verschiedenen Formen der Künstlerpublikationen fand eine Verbreitung und Vernetzung statt. Mit ihrer Vielseitigkeit entzogen sich die Künstler nicht nur jeglicher Kategorisierung, sie schufen zugleich ein enorm umfangreiches und vielschichtiges Œuvre. Der erste von zwei Schwerpunkten der hier zusammengestellten Texte des Symposiums bezieht sich auf die gegenseitige internationale Beeinflussung der Künstler der konkreten Poesie, auf ihre Beziehungen untereinander, die Verbreitungen der Kunst und die verwendeten Medien und Techniken. Der zweite Schwerpunkt thematisiert die theoretischen, die kunst- und kulturwissenschaftlichen Grundlagen sowie gesellschaftliche und politische Einflüsse.
Geschenk von
TitelNummer

loock-kennzeichen-geld
loock-kennzeichen-geld
loock-kennzeichen-geld

Loock Isolde / Schlöpke Anna, Hrsg.: Kennzeichen Geld, 2001

Verfasser
Titel
  • Kennzeichen Geld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum forderten die Künstlerinnen im Rahmen von "Kennzeichen Geld" die Kennzeichnungspflicht aller Bremer Bürger in Form farbiger Armbinden, die über die Höhe des monatlichen Einkommens Auskunft geben.
TitelNummer

fyler-ausstellung-monochromie-2024

Verfasser
Titel
  • Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einfach gefaltet; Infokarte eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 07.09.-28.09.2024 im Zentrum für Künstlerpublikationen in Bremen besucht werden kann.
    Konzeptionen mit komplett einfarbigen Flächen entstanden im Kontext der Künstlerpublikationen seit den 1950er Jahren mit dem Ziel der größtmöglichen Vereinfachung und Konzentration. In der Ausstellung sind Werke von über 60 Künstler*innen zu sehen, die die verschiedenen Ansätze der Monochromie und deren Bedeutung für die Kunst thematisieren. Die Künstler*innen beschäftigten sich dabei mit Aspekten der absoluten Abstraktion, der Emotionen, der Farbe und der Leere, bis hin zu dem philosophischen und religiösen Verständnis vom Nichts. Präsentiert wird das Monochrome in Form von Grafiken, Künstlerbüchern und -zeitschriften, Objekten und Malerei sowie im Kontext der Sound Art.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

thomas-galerie-thomas

Titel
  • Galerie Thomas - Modern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bindung mit gebrochenem Rücken
ZusatzInfos
  • Infobuch zur Galerieeröffnung "Galerie Thomas - Modern" 2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

galerien-berlin-konvolut-ausstellungen-juli-oktober-2020
galerien-berlin-konvolut-ausstellungen-juli-oktober-2020
galerien-berlin-konvolut-ausstellungen-juli-oktober-2020

Diverse Herausgeber: Konvolut Postkarten - Ausstellungseinladung Berlin, 2020

Titel
  • Konvolut Postkarten - Ausstellungseinladung Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Einladungskarten, eine zweifach gefaltete Karte, ein Heft (Drahtheftung).
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungen von Juli bis Oktober 2020. Im Einzelnen: Drei Einladungskarten in drei verschiedene Galerien, u. a. mit dem Hinweis der Anmeldepflicht und des kontrollierten Einlasses, sowie der Personenzahlbeschränkung - Kajetan, Raum für Kunst mit EOJTGBRÜ, Galerie im Saalbau mit Dear Resident, / ZWINGER Galerie mit Totentanz.
    Eine zweifach gefaltete Karte von IFA-Galerie Berlin mit TIME GOES BY und einem Text (Deutsch-Englisch) zu der aus den Fugen geratenen Welt, der Frage Wie kann ein internationaler Kunst- und Kulturaustausch in dieser Zeit der Pandemie aussehen? ...
    Eine Heft der Galerie im Körnerpark mit 24 Seiten über die Arbeit diverser Künstler zu dem Thema fragile times.
Geschenk von
TitelNummer

Rehbein Thomas / Stulz-Rehbein Sylvia, Hrsg.: LG / BP / BH / PS, 2019-2020

rehbein-thomas-galerie-2019-einladungen
rehbein-thomas-galerie-2019-einladungen
rehbein-thomas-galerie-2019-einladungen

Rehbein Thomas / Stulz-Rehbein Sylvia, Hrsg.: LG / BP / BH / PS, 2019-2020

Titel
  • LG / BP / BH / PS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [7] S., 16,5x12,4 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Karten in Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten der Galerie. Drei mit der Post gesendet an Remo Weiss mit rückseitigem handschriftlichen Grüßen eines Freundes: zum Geburtstag, mit Grüßen und einer humorvollen Notiz. Eine der Karten ist rückseitig nicht beschrieben.
    Alle Karten tragen als signifikantestes Merkmal die Initialien des Künstlers, der Künstlerin, deren Ausstellung die Galerie bewirbt.
Geschenk von
TitelNummer

Albrecht D. (Dietrich Albrecht): Kattenstroth Konvolut - Dietrich Albrecht, 1977-1993

bild1-albrecht-d
bild1-albrecht-d
bild1-albrecht-d

Albrecht D. (Dietrich Albrecht): Kattenstroth Konvolut - Dietrich Albrecht, 1977-1993

Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Dietrich Albrecht
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Schwarz-Weiß Kopie Text von Albrecht D. "das verborgene zu suchen, ist das sehen, daß im nichts der leere sich mehr verbirgt, als erahnt werden kann. 09.10.77", handschriftliche Notiz "aus Programm Pro Musicanova Radio Bremen 1979"
    • Schwarz-Weiß Kopie, Gedanken zum Ausstellungsbeitrag "Zen gegen Gewalt" mit handschriftlicher Notiz "Kat. Eremit - Forscher - Sozialarbeiter- Kunstverwalter - 1980"
    • Schwarz-Weiß Kopie Montage aus dem Feuilleton der Stuttgarter Zeitung, 27.02.1984
    • Postkarte Fotomotiv "Die wunderbare Welt des Bambus - Musikskulptur/1984"
    • Schwarz-Weiß Kopie Artikel aus der FAZ "Spiel mit dem Fluß - Die wunderbare Welt des Bambus: Der Fluxus-Agent Albrecht/d.", 01.11.1985
    • Schwarz-Weiß Kopie Zeitungsartikel über die Ausstellung "Zen gegen Gewalt" in St. Wendel, rückseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, 13.06.1986, signiert
    • Künstlerpostkarte Kinky Beaux Arts, Aufkleber, handschriftliche Neujahrsgrüße, Poststempel 1990
    • Postkarte collagiertes Motiv "CAR-E Fool oder Einsicht kommt meistens zu spät.../1990"
    • Brief adressiert an Kattenstroth; Postkarte Fotomotiv "Die wunderbare Welt des Bambus - Musikskulptur/1984"; Postkarte collagiertes Motiv "CAR-E Fool oder Einsicht kommt meistens zu spät.../1990"; Schwarz-Weiß Kopie Zeitungsartikel der Saarbrücker Zeitung vom 12.02.1991 über Ausstellung in der Galerie Oeil im Forbacher Lycée Jean Moulin, rückseitig handschriftliche Nachricht; Poststempel 1991
    • Brief adressiert an Kattenstroth; Postkarte mit collagiertem Motiv, rückseitig handschriftliche Nachricht, Stempel; Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung von Albrecht/d. Kinky Beaux Arts" in der Galerie Minotaura; Poststempel 1993
    • Schwarz-Weiß Kopie Aufforderung zur Subskription der der Zeitung "Kinky Beaux Arts", "Reflection Press"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

andryczuk-venusfliegenfalle-mc
andryczuk-venusfliegenfalle-mc
andryczuk-venusfliegenfalle-mc

Andryczuk Hartmut: Wunschtitel - Venusfliegenfalle, 1990

Verfasser
Titel
  • Wunschtitel - Venusfliegenfalle
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,8x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden zur Lesung in der Galerie 13 in Hannover. Text später veröffentlicht als Erzählung der Venusfliegenfänger in der Literaturzeitschrift Stint aus Bremen, 1990
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

raetz-1981

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 27,2x20,8 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunsthaus Aarau 13.02.-15.03.1981, in der Galerie Krinzinger Innsbruck und Galerie nächst St. Stephan Wien im April und Mai 1981
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

beuys-berlin-kojote

Verfasser
Titel
  • Aus Berlin: Neues vom Kojoten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [176] S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • zweite erweiterte Auflage, erste Ausgabe 1979 bei René Block. Fotos von Ute Klophaus. Dokumentation der Aktionen von Beuys in der Galerie Block 1979.
    Am 15. September 1979 beendete die Galerie René Block ihre Arbeit. An diesem Tag wurde sie fünfzehn Jahre alt. Aber noch etwas anderes endete an diesem Herbsttag in Berlin: eines der denkwürdigsten Ereignisse in der Geschichte von Galerien: eine Ausstellung, deren wesentliches Merkmal war, daß der, dem sie galt, Joseph Beuys, den Putz von den Wänden schlagen und in zweiundzwanzig Holzkisten verpacken ließ.
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
TitelNummer

postkartenkonvolut-joachim-schmid
postkartenkonvolut-joachim-schmid
postkartenkonvolut-joachim-schmid

N. N.: Joachim Schmid - Postkarten - Konvolut, 1989 ab

Verfasser
Titel
  • Joachim Schmid - Postkarten - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarten zu Ausstellungen in der Galerie Alexandra Saheb, Galerie Barbara Weiss, Künstlerhaus Bethanien und im Wiens Laden & Verlag.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

helena-pho-duc
helena-pho-duc
helena-pho-duc

Pho Duc Helena: o. T., 2020

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [140] S., 30,2x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783945337202
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erschien anlässlivch der Ausstellung "Debutant*innen 2020", 08.09.-04.10.2020, in der Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Geschenk von
TitelNummer

Coers Albert / Lisecki Carsten: Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, 2021

coers_lisecki_2021_tt
coers_lisecki_2021_tt
coers_lisecki_2021_tt

Coers Albert / Lisecki Carsten: Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, 2021

Titel
  • Albert Coers / Carsten Lisecki: TT
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 200, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, Galerie F6, Künstlerdorf Schöppingen, Feuerstiege 6, 48624 Schöppingen. Mit A4-Blatt, Rückseite der Karte, per Kopie vergrößert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorderseite Foto von der Hälfte einer alten Tischtennisplatte, gefunden im Künstlerdorf Schöppingen. Foto und Gestaltung: Albert Coers
    Albert Coers und Carsten Lisecki, Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, präsentieren Uminterpretationen von Alltäglichem und schaffen neue Denkräume. Dabei nutzen sie die Galerie als erweitertes Atelier, in dem wechselnd neue Arbeiten entstehen.
    Albert Coers arbeitet mit Fundstücken und sprachlichem Material, u.a. aus der Bibliothek des Künstlerdorfs, die er sammelt und in raumbezogenen Installationen neu ordnet. Tischtennisschläger, Möbel, Bücher, Buchstaben fangen an, eigene Geschichten zu erzählen, etwa in der Raum- und Klanginstallation UMLAUTE (Ä, Ö, Ü, Æ, Å, Ø) und im Video Klepsydra.
    Carsten Lisecki zeigt zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys aktuelle Neu-Interpretationen der Sozialen Plastik. Mit Klangkünstler Benedikt Surmund produziert der Raumtaktiker außerdem die K+K Land Dark Wave Performance über den Mythos regionaler Supermärkte, der Entrümpelung von Wallfahrtskapellen und Konferenzen an Tischtennisplatten.
    (Text von der Webseite)
Geschenk von
TitelNummer

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Siebdruck Schriftzug "Sonntag", Adressstempel, Poststempel 1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie von Stempeln/ Unterschriften von Rudi Wilderjans, Jürgen O. Olbrich, Ulli Kattenstroth, Mark Pawson, Jörg Sonntag, Angelo Vitale, beklebt mit transparentem Papier, Siebdruck Text "Fiktive Aufenthaltsbestätigung", grafisch rot, rücksseitig "Beste Wünsche für das Jahr 1985", signiert, Stempel "Raumbau"
    • Einladungskarte Titel "Rysunki - Drawings", "Galeria Wielka 19 - Galerie Rysunku", Polen, rückseitighandschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, Künstlerstempel, 1985
    • Postkarte "Galerie Nord - Raumbaudokumentation - Musik", Siebdruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, Poststempel 1985
    • Postkarte"sprachlos", beklebt mit einem Los, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1985
    • Postkarte "Einblicke 4II Galerie West Buschendorf, Hegewald, Hengst, Nagel, Sonntag -17.6. - 2.7.1985", Siebruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Karte mit Siebdruckmotiv, 21,3x15,3cm, rückseitig "Beste Wünsche für 1986", nummeriert 48/125, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, rückseitig Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Postkarte Fotomotiv, collagiert mit Schwarz-Weiß Portrait-Fotoabzug, grafischer Druck
    • Postkarte "Raumbild - Schwarzübermalung", mehrfarbiger Siebdruck, Fotografie G.Starke, Druck: J.Sonntag
    • Postkarte adressiert an Kattenstroth, "gemeinschaftsbild (detail)", Siebdruck, handschriftliche Nachricht, Poststempel, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Postkarte "Raumbau - Zustand 3", Siebdruck, Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Karte Siebdruck 13,3x10,3cm
    • Siebdruck mehrfarbig, rückseitig Text über das Schaffen von Jörg Sonntag als Maler und Grafiker, 29,8x21,2cm

    Jörg Sonntag wurde 1955 in Lichtenstein/Sachsen geboren. Er studierte von 1978 bis 1983 Malerei und Grafik in der HfBK Dresden. Danach wurde er freischaffender Bildender Künstler. Seit Ende der 1970er Jahre entwickelt er eigene Mail Art-Projekte und er war an vielen internationale Projekten beteiligt. Ende der 1980er Jahre arbeitete er an Videoinstallationen und Performances und seine Ausstellungen wurden immer mehr zu Rauminstallationen. Anfang der 1990er Jahre initiierte er gemeinsam mit Freunden das Kunstmagazin „reiterIN“. Hintergrund für diese Kunstzeitschrift waren Künstlerbücher, die er in der DDR herausgegeben hat oder an denen er beteiligt war.
    Danach folgten Jahre der medienkünstlerischen Spezialisierung auf. Er war an der Gründung der TransMediaAkademie Hellerau mit einem eigenen Labor in den Hellerauer Werkstätten und der Inszenierung der CYNETART als Festival für computergestützte Kunst im Festspielhaus Hellerau beteiligt. Gemeinsam mit Hartmut Dorschner gründete er 2001 das blueLAB mit einem Studio in der BlauenFabrik – das erste Dresdner Interface Labor mit vielen intermedialen Experimenten.
    Sonntag arbeitet im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst, Musik, Tanz und medialer Programmierung. Derzeit arbeitet er an einer medialen Installation mit dem Titel „Erlebnisraum Natur“ im Ostrale Zentrum Dresden und er ist mit interaktiven Projektionen am YENIDZE Theater beteiligt.
    Mail Art-Aktivitäten: Sonntag war bereits in seiner Studienzeit mit Robert Rehfeldt befreundet, der ihn in die Mail Art-Szene eingeführt hat. Robert war es auch, der ihn 1983 aus einem Disziplinarverfahren mit Androhung der Exmatrikulation herausgeboxt hat. Das hing mit seiner Edition des „BAMBU“-Magazins zusammen.
    Zur 8. Biennale 1980 in Krakau, startete Robert Rehfeldt eine größere Mail Art-Aktion, an der Jörg Sonntag beteiligt war. Dazu forderte Robert Rehfeldt seine Kontakte auf, Postkarten direkt nach Krakau zu senden. Unter dem Titel „Kunst im Kontakt“ war ein ganzer Ausstellungsraum mit Mail Art-Beiträgen entstanden.
    „Draw with this“ war 1981 das erstes eigenes Mail Art-Projekt. Sonntag hatte kurze Bleistifte oder auch Buntstifte mit Klebestreifen auf eine Postkarte aufgeklebt und die Forderung damit verbunden, diesen Stift zu verwenden und das Ergebnis an ihn zurück zu schicken.
    1983 bekam er die Einladung von Ubaldo Giacomucci, ein Mail Art-Magazin mit dem Titel „BAMBU“ zu organisieren. Ubaldo hatte mit dieser Edition 1981 begonnen und Jörg Sonntag hat 1883 „BAMBU Nr. 5“ herausgegeben. Idee war es, Mail Artisten aus der eigenen Adressliste einzuladen, sich mit 100 Exemplaren an dem Assembling zu beteiligen, dann das Magazin zu binden und an die Beteiligten zurück zu senden.
    Die Siebdruckseite im Format A4 aus seiner Buchedition „RAUMBILD“ von 1985 hat er dazu verwendet, das Projekt „COLLAGE ON THIS“ zu initiieren. Die Frontseite war dieser Farbauszug und die Rückseite (die auch einige Teilnehmer zur Gestaltung genutzt haben) war der Titel als Aufforderung zur Weitergestaltung dieser Siebdruckvorlage. Das Projekt „COLLAGE ON THIS“ lief über den Zeitraum von zwei Jahren (1985-86). 44 Exemplare befinden sich im Archiv von Jörg Sonntag.
    Im Jahre 1986 habe er eine Ausstellung von Kees Francke in seinem Studio auf der Laubestraße in Dresden organisiert. Der holländische Mail Artist reiste damals mit seinem Projekt “Das Paradies der Arbeiter“ durch Osteuropa und das Atelier von Jörg Sonntag war eine Station auf seiner Reise.
    1986 hat er für Robert Rehfeldt eine Personalausstellung im Leonhardi-Museum organisiert. In dieser Zeit war er Arbeitsgruppenleiter im Museum.
    Im November 2023 fand die Mail Art-Retrospektive „Aus dem Elbtal in die Welt“ in der Galerie Raskolnikow in Dresden statt. Sonntag war unter seinem Pseudonym Jo Siamon Salich an dieser Ausstellung beteiligt. Zur Eröffnung führte er gemeinsam mit G.X. Jupitter Larsen virtuelle Soundproduktion auf, einem Mail Art-Pionier, zu dem er wieder Kontakt aufgenommen hat.
    Text von der Website wordpress Mail Art Index übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Haufen Graf: Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen, 1986

bild1-haufen-graf-kattenstroth-konvolut
bild1-haufen-graf-kattenstroth-konvolut
bild1-haufen-graf-kattenstroth-konvolut

Haufen Graf: Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen, 1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Brief adressiert an Kattenstroth, 27.04.1986; Kurzmitteilung vom 10.03.1986, Graf Haufen lädt in seine Galerie ein, signiert
    • Künstlerpostkarte "Mail-Art? Alles Käse...", "Neoist Propaganda Institut", bunte Stempel, Neon-Marker
    • "A Piece of my Exhibition 84: NO. 049/112", A4 "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art, einmal gefaltet, dreifach geklammert als Umschlag für "Riechbild" 11,9x16,8cm, verschiedene Materialien, vermutlich Wachs auf Karton
    • Briefmarkenbogen, signiert Monty Catsin, nummeriert 09/50, Schwarz-Weiß Kopie
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Artcore Gallery Graf Haufen, Begriffserklärungen zu "Monty", "Neoismus", "Smile-Magazin", "Akademgorod", grafische Illustration
    • A6 Schwarz-Weiß Kopie, Informationen zur Artcore-Gallery
    • Infozettel "Rockgruppe Hass auf den Kapitalismus", gegründet von Graf Haufen, Hapunkt Fliegenstrumpf, Guido Hübner, rückseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, vielfach gefaltet, Textmarker
    • 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, Artikel über "Neoism: Smile with Monty", signiert mit "Monty Cantsin"
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art", zweimal gefaltet
    • A5 Schwarz-Weiß Kopie, "Para-Graf", über Projekt der Galerie Paranorm und der Artcore Gallery von Graf Haufen
    • A3 Schwarz-Weiß Kopie, Typografie, Grafik
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "64. Internationales Konspiratives Neoistisches Apartement Festival Berlin - 01.07.12.1986", Informationen zum Programm, Veranstalter: Stiletto Studios, Artcore Gallery, Neoist Propaganda Institute, rückseitig Schwarz-Weiß grafische Illustration.
    Durch die Industrial-Szene kam Graf Haufen in Kontakt mit dem internationalen Netzwerk der Mail Art und wurde dort innerhalb kurzer Zeit ein bekannter Aktivist mit Kontakten auch zur subkulturellen Mail Art-Szene in Ost-Berlin. Von 1984 bis 1989 war er ein engagierter Mail Art– und Performancekünstler. Er betrieb eine eigene Version der Body Art, deklarierte seinen Körper als Kunstwerk, dokumentierte seine Anwesenheit an Orten mit Aufklebern und versuchte, seine Körperausscheidungen als Kunstobjekte zu verkaufen. Seine Wohnung richtete er als Wohnraum-Galerie mit wechselnden Ausstellungen internationaler Künstler ein, die teilweise auf die Situation der Wohnraumgalerie, die Artcore Gallery, abzielten. Später hat er auch die Galerie Paranorm mit betrieben. 1990 trat Graf Haufen in den Art-Strike, den Neoisten für die Jahre 1990–1993 ausgerufen hatten. Er ist seitdem nicht mehr künstlerisch tätig.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

neumann-37-baeume-fuer-bethang
neumann-37-baeume-fuer-bethang
neumann-37-baeume-fuer-bethang

Neumann Karsten: 37 Bäume für Bethang, 2021

Verfasser
Titel
  • 37 Bäume für Bethang
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 20,5x20,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltet, handschriftlicher Gruß mit silbernen Faserschreiber, in Briefumschlag, Banderole aus Neonpapier mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 22.09.-14.11.2021 präsentiert das Kunstpalais eine Auswahl der Bethang-Leuchtkanister im Innenhof des Palais Stutterheim. Auch die kunst galerie fürth-Städtische Galerie unterstützt das Projekt mit einer Ausstellung. Sie zeigt die Arbeiten des Künstlers in einer rund um die Uhr von außen einsehbaren Installation in der großen Fensterfront. Die Vernisssage findet am 22.9.2021 in der Galerie in Fürth statt.
    Mit „37 bäume für Bethang“ startete der Künstler eine Baumpflanzungsaktion mit dem Ziel, in jedem der 37 Postleitzahlen-Bezirke von Bethang (Nürnberg 28, Fürth 5, Erlangen 4) einen öffentlich zugänglichen Baum zu pflanzen. Die Finanzierung der Bäume erfolgt über den Verkauf von 37 vom Künstler aus Kunststoffmüll angefertigten Leuchtkanistern. Der Kaufpreis eines Leuchtobjekts beinhaltet die Spende an das jeweilige städtische Grünflächenamt. Sie deckt die Kosten zur Pflanzung eines Baumes. In Fürth (PLZ 90762) und in Erlangen (PLZ 91058) konnte bisher ein Baum gepflanzt werden. In beiden Fällen eine Blumenesche. Einen Einfluss auf die Baumart hat Karsten Neumann nicht. Hier entscheiden die Grünflächenämter je nach Standort und Bodenbeschaffenheit. Die Blumenesche zählt zur einer der klimawandeltauglichen Baumarten, die mittlerweile bevorzugt gepflanzt werden, auch wenn sie zum Teil noch in der Erprobungsphase sind. Abschließend erhält der Baum eine vom Künstler gestaltete Banderole, die ihn als Bethang-Baum ausweist. Wie bei vielen seiner Projekte begibt sich Karsten Neumann auch mit „37 bäume für Bethang“ in außerhalb von Kunstdiskurs und Kunstbetrieb liegende Bereiche. Zugleich ist er als Künstler gefordert, sich mit den verschiedenen Ebenen und Strukturen etwa einer Stadtverwaltung auseinanderzusetzen. Die Idee zum Bethang-Baumprojekt entstand in Anlehnung an die Aktion „7000 Eichen“ (1982) von Joseph Beuys. Karsten Neumann, der in seinem Werk wiederkehrend auf Themen wie Recycling oder Umwelt Bezug nimmt, „gemeindet“ die Pflanzungsidee gewissermaßen in seine Kunststadt Bethang ein.
    Text von der Webseite von Natalie de Ligt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Sauerbruch Horst: Horst Sauerbruch - 80 Jahre - Bilder, 2021

sauerbruch-villa-maria-bad-aibling-2021
sauerbruch-villa-maria-bad-aibling-2021
sauerbruch-villa-maria-bad-aibling-2021

Sauerbruch Horst: Horst Sauerbruch - 80 Jahre - Bilder, 2021

Verfasser
Titel
  • Horst Sauerbruch - 80 Jahre - Bilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte A6, Druck auf transparentes Pergaminpapier, Preisliste auf A4, 2 Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte Horst Sauerbruch - 80 Jahre - Bilder, Galerie Villa Maria, Bad Aibling, 09.05.–13.06.2021.
    Ich kenne niemanden der das Ende des Pandemietunnels n i c h t herbeiwünscht. Die neue Ausstellung der Galerie „Villa Maria“ in Bad Aibling „Horst Sauerbruch – 80 Jahre Bilder“ hat für alle, die das auch wünschen ein Angebot: Bilder, die strahlen, die Lebenslust herbeizaubern - rechtzeitig zum erkennbaren Licht am Ende des Pandemietunnels, rechtzeitig zum gespürten Sommeranfang, rechtzeitig zu den sinkenden Inzidenzzahlen,. In 60 Exponaten präsentiert Horst Sauerbruch seine malerische Position: „Es ist nicht Aufgabe der Kunst die Welt zu bestätigen, sondern die Himmel zu öffnen“ – so beschrieb Friedhelm Häring seine Bilder. Recht hat er: Sauberbruchs Bilder sind ein Farbenrausch, der nichts anderes will, als Fröhlichkeit und Lust am Leben signalisieren. Bilder, die Lust aufs Schauen generieren. Seine Bilder verwandelten auch die Galerieräume in für alle sichtbare Aufforderungen die Welt zu ergänzen, sie zu verfeinern und - im Sinn der Utopie seiner Malerei - sie zu verbessern. Was für ein Versprechen in diesen Pandemiezeiten....
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

sz-blum-surreales-hinterm-tellerrand-2024

Verfasser
Titel
  • Surreales hinterm Tellerrand - Der Münchner Künstler Bruno Kuhlmann richtet seinen Blick zum Horizont, in eine utopische Ferne, um malerische Antworten auf das Jetzt zu finden. Seine Werke sind von diesem Freitag an in der Galerie im Ebersberger Klosterbauhof zu sehen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56,540 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus der SZ Nr. 44 vom Donnerstag 22.02.24 R7
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Ebersberger Kunstverein (Galerie im Ebersberger Klosterbauhof), 24.02.-17.03.2024.
    ... „View to the horizon“ heißt Kuhlmanns Schau in der Galerie im Klosterbauhof – und dieses Motiv zieht sich durch alle Werke wie Räume. Gerade letztere hat der Künstler diesmal stärker als sonst in seine Konzeption einbezogen, schließlich geht es ihm ja vor allem um Tiefe. Gleich nach dem Eintreten findet sich der Gast einem hohen, mit Gemälden bestückten Holzgestell gegenüber: Einst als Wachturm gedacht, dient es nun als offene Rauminstallation, die diverse spannende Blickachsen ermöglicht.
    Sogar die Wände der Galerie hat Kuhlmann gestaltet, hat ihnen mit aufgesprühter Farbe und klaren Linien einen jeweils eigenen Horizont verliehen. ... Der Künstler denkt diese Sichtgrenze aber auch als physikalischen Ereignishorizont und als „Tellerrand“ – dem letztlich ja nie zu entkommen sei. „Und erstaunlicherweise definiert der Blick in den Horizont immer eine Sehnsucht, während das Bekannte in diesem Moment so unwichtig und banal erscheint.“ ...
    Textausschnitte aus dem Artikel
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

adina-katalog-bildobjekte
adina-katalog-bildobjekte
adina-katalog-bildobjekte

Caloenescu Adina: FRAKTALE WELTEN - BILDOBJEKTE, 1998

Verfasser
Titel
  • FRAKTALE WELTEN - BILDOBJEKTE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 24,9x21,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einladungskarte beigelegt, mit handschriftlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung "FRAKTALE WELTEN - BILDOBJEKTE" die statt fand in der Galerie Ute Parduhn Pfungstadt von dem 24.02.-13.03.1999. Der Katalog enthält die Biographie der Künsterin.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

warhol-ladies-and-gentlemen

Verfasser
Titel
  • Polaroids - Ladies & Gentlemen, Sex Parts, Torsos
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 31,5x24 cm, ISBN/ISSN 3931354288
    Broschur mit Schutzumschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der Galerie Jablonka, Köln, 29.10.2003-31.01.2004 und der Galerie Vedovi, Brüssel, 19.02.-31.05.2004
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

OMNIBUS-3000

Titel
  • OMNIBUS 3000
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Flyer in Form von Fahrkarte eingelegt
ZusatzInfos
  • Das Heft erschien anlässlich der Ausstellung "OMNIBUS 3000", 10.06 - 26.10.2016 in der Galerie der Künstler München
    Die Reisegruppe „Omnibus 3000“ erarbeitete erstmals für die Galerie der Künstler eine raumübergreifende Installation. Das Kollektiv entwickelt Arbeiten, die keinen einzelnen Künstler zum Autor haben. Der „Omnibus“ wird zum imaginären Transportmittel und zum Instrument einer gemeinsamen Absicht. Die in der Galerie der Künstler ausgestellte Installation setzt sich mit den Bedingungen des Raumes auseinander. Die potentielle Bewegung eines Besuchers wird durch die Konzeption der gesamten Installation zum zentralen Thema gemacht.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-38

Verfasser
Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität 38
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,9x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 gefaltete Bogen, 1 Karte in Klapphülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.05.-07.06.2019 in der Galerie der Künstler.
    ... Die Galerie der Künstler zeigt eine spannende Ausstellung, die einen Überblick über die inhaltliche, stilistische und mediale Heterogenität der künstlerischen Produktion in München bietet und eine starke zeitgenössische Verortung in den Vordergrund stellt: Die sieben ausgewählten Positionen zeichnen sich nicht nur durch eine thematische Vielfalt, sondern auch durch die Verschiedenartigkeit der künstlerischen Herangehensweisen – von Installation über Text, Collage, Zeichnung bis Video – aus. Die Arbeiten unternehmen poetische und textbasierte Gesellschaftsbetrachtungen, erproben Hilfsmittel um das Zentrum menschlicher Emotion direkter mit der (Um-)Welt zu verbinden oder untersuchen die Ästhetik wissenschaftlicher Weltmodelle. Sie erforschen abstrakte Malerei mit dem Vokabular anderer Disziplinen oder begreifen die Komödie als Methode und Inhalt gleichermaßen. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei BBK München
TitelNummer

made-in-munich

Verfasser
Titel
  • Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783865606624
    Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz.
    "Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys, München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken.
    "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys, Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol.
    Text von der Webseite
TitelNummer

mauler-kajetan
mauler-kajetan
mauler-kajetan

Posselt Tobias, Hrsg.: ['ka:jeta:n] Berlin, 2018 ab

Verfasser
Titel
  • ['ka:jeta:n] Berlin
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x39 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    graue Stoff-Tragetasche, schwarzer Aufdruck ['ka:jeta:n] Berlin
ZusatzInfos
  • kajetan Berlin wurde im November 2018 als private Galerie zum Sehen und Reflektieren von zeitgenössischer Kunst in Berlin-Kreuzberg gegründet.
    Die Galerie arbeitet eng mit den von ihr vertretenen Künstlern zusammen und legt großen Wert auf seriöse Innovation und die Erweiterung künstlerischer Fragestellungen.
    Die Arbeiten der von der Galerie vertretenen Künstler zeichnen sich durch eine individuelle Bildsprache und Präzision in der Form aus und spiegeln dennoch darin den Reichtum und die Komplexität menschlicher Existenz.
    Anliegen der Galerie ist es, das jeweilige künstlerische Werk an Museen, Kuratoren und Privatsammlern in der ganzen Welt zu vermitteln.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

helga&goldankauf
helga&goldankauf
helga&goldankauf

Aladag Nevin / Engl Beate / Laner Alexander, Hrsg.: Helga & Goldankauf, 2001

Verfasser
Titel
  • Helga & Goldankauf
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3889600530
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 1999 wurde die Galerie Goldankauf im Gartenhaus der Akademie eröffnet, in dem sich zu der Zeit das Café befand. Der Grundgedanke lag speziell darin, junge internationale Künstler aus anderen Städten und Ländern einzuladen. Durch die Anbindung an das Café Helga, in dem die Eröffnungen gefeiert wurden, und mit dem bereits entstandenen Bekanntheitsgrad, konnten wir eine lockere Vernissagen-Atmosphäre schaffen, die zu Gesprächen und zum Verweilen einlud. Dadurch entstand außerdem eine Durchmischung von internationalen Künstlern und Kunstvermittlern und Kunstinteressierten aus anderen kreativen Bereichen. Die von der Galerie Goldankauf eingeladenen Künstler wohnten zum Teil im Dachgeschoss des Hauses und manche entwickelten Projekte vor Ort oder in Zusammenarbeit mit dem Publikum für den Galerieraum, für das Café oder auch für den umliegenden Gartenbereich. Im April 2000 mussten wir das Gartenhaus wegen der durch die Renovierung der Akademie entstehenden Raumnot verlassen.
    Im Kunstraum Mnchen e.V. wurde das Projekt (24.10. bis 22.12.2000) mit neuem Gesicht fortgesetzt. Es war wieder die Kombination aus Café mit künstlerischen Interventionen und Galerieraum. Im vorderen Teil wurde Café Helga als Bar und Lounge eingerichtet, der hintere Teil wurde als Galerie Goldankauf genutzt. Es gab insgesamt 5 Ausstellungen und wechselnde interventionen im Cafébereich.
    Im Mittelpunkt des Projekts stand auch der kulturelle Netzwerkgedanke, andere internationale Gruppen und Künstler wurden in Form von Features eingeladen zu partizipieren und mit uns gemeinsam den Raum additiv zu verändern und weiterzuentwickeln. Zu den Eröffnungen gab es Cafébetrieb und Musik und lockere Gesprächsatmosphäre. Eine Infoecke informierte über die bereits gelaufenen Ausstellungen. Im Caféraum blieb ein Relikt pro Ausstellung stehen und addierte sich so zum Crossover-Charakter des Raumes.
    Im Januar 2001 waren wir zu einem Workshop im Rahmen der Lehrtätigkeit von Roberto Ohrt an die Städelschule Frankfurt eingeladen. Wir stellten unser Projekt vor und luden die Studenten ein, während der vier Tage unseres Aufenthaltes dort die Frage des Ortes zu thematisieren und diskutieren.
    Im September 2001 erschien ein Buch über und von Galerie Goldankauf und Café Helga im Verlag Silke Schreiber München, an dem sich auch wieder verschiedene Künstler, Kunstvermittler und Autoren beteiligen werden. Mit dieser Publikation, die zur Hälfte Dokumentation und zum anderen Teil Künstlerbuch ist, wurden beide Projekte zu einem Schlusspunkt gebracht.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-40
bbk-die-ersten-jahre-40
bbk-die-ersten-jahre-40

Blum Gabi, Hrsg.: Die Ersten Jahre der Professionalität 40, 2021

Verfasser
Titel
  • Die Ersten Jahre der Professionalität 40
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783945337226
    7 gefaltete Bogen in Klapphülle, 1 EinladungsKarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 20.04.-16.05.2021 in der Galerie der Künstler.
    Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern (BBK) freut sich mit „Die ersten Jahre der Professionalität“ bereits zum 40. Mal junge Kunstschaffende aus Bayern in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit zu rücken. Die sich jährlich wiederholende Ausstellungsreihe hat sich seit 1981 zu einer der wichtigsten und erfolgreichsten Fördermöglichkeiten des BBK für junge Kunstschaffende in München entwickelt. Durch die Ausstellung, wie auch die begleitende Publikation, sollen speziell junge Künstler*innen, die in den letzten sieben Jahren die Akademie abgeschlossen haben, für den Start ihrer beruflichen Laufbahn eine strukturelle Unterstützung erhalten. Ausstellung und Druckwerk bieten ihnen eine institutionelle Plattform, um die eigene Position nicht nur der lokalen Kunstszene, sondern auch überregional zu präsentieren. Die sieben ausgewählten Positionen bieten einen Einblick in aktuelle Strömungen künstlerischer Auseinandersetzungen in München. Die dieses Jahr beteiligten Künstler*innen präsentieren in den Ausstellungsräumen der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ein diverses Programm: Mit mathematischer Präzision angelegte Gemälde treffen auf eine collagierende, zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit balancierende Malerei und auf eine weitere malerische Herangehensweise, in der sich die Bildelemente und Schichten nicht an die konventionellen Hierarchien von Vordergrund und Hintergrund zu halten scheinen. Der menschliche Zugriff auf den Mond, die sonische Erfahrbarkeit unserer bedrohten irdischen Umwelt, Phänomene des Verschwindens und ständig der Veränderung unterworfene Landschaftsarchitekturen stehen im Zentrum weiterer Werke der Ausstellung. Mit ihren präsentierten Werken bieten die Künstler*innen den Besucher*innen einen produktiven Raum der Verhandlung an, den sie sinnlich erschließen können und der sie gleichzeitig dazu einlädt, eigene Haltungen zu überprüfen und neue Vorstellungen professionellen künstlerischen Arbeitens zu erfahren. (Text: Stephan Janitzky)
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

galerie-groh-berichte-1967-oldenburg

Verfasser
Titel
  • Galerie Groh - Oldenburg - Galerieberichte - 1967
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [66] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit zwei Umlegeklammern zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Berichte über Ausstellungen, Konzeptionen, Hängungen, Presseberichte, Briefverkehr der Galerie Groh aus den Jahren 1967 und 1969. Als geklammertes Heft herausgegeben.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hdk-archiv-galerie-forum-heft

Verfasser
Titel
  • Forum Queeres Archiv München - Haus der Kunst, Archives in Residence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Archiv Galerie 28.11.2021-04.08.2022
    Die Ausstellung „Archives in Residence: Forum Queeres Archiv München e.V.“ ist vielstimmig angelegt. Ausgewählte Exponate werden mit Audio- und Videointerviews von Akteur*innen des Forums sowie Personen vermittelt. Kuratiert von Sabine Brantl
    Die in öffentlichen Archiven aufbewahrten Dokumente queerer Geschichte werden meist bis weit in die Nachkriegszeit als eine Geschichte von gesellschaftlicher Tabuisierung, Pathologisierung, Kriminalisierung und Verfolgung gelesen. Mit der Ausstellung alternativer Quellen aus dem privaten oder subkulturellen Bereich eröffnet die Archiv Galerie eine neue Perspektive.
    Ab November 2021 stellt die Archiv Galerie im Rahmen der Reihe „Archives in Residence“ zahlreiche Dokumente der lesbischen, schwulen, bi*, trans* und inter* Münchner Geschichte und Kultur vor. Die Archivalien aus dem Bestand des Forum Queeres Archiv München e.V lassen auf alternative Gesellschaftsentwürfe schließen, die das heteronormative Konzept von Geschlecht, Identität und Sexualität erweitern.
    Neben Aufnahmen von lokalpolitischen Ereignissen und ihren Akteur*innen sind in der Archiv Galerie Objekte aus dem privaten, subkulturellen Bereich zu finden. Ein Schild mit der Aufschrift „Max & Milian“ repräsentiert den gleichnamigen, 1989 in München gegründeten Buchladen, der sich mit seinem Angebot an eine schwule Zielgruppe richtete. Die Ausstellung gewährt den Besucher*innen einen Einblick in die persönlichen Erinnerungen an Hochzeiten, Faschingsveranstaltungen, an Club- oder Kneipenabende bis hin zu Fetisch-Events bekannter Personen der queeren Szene wie Kristen Nielsen, Cosy Pièro und Schwester Lucretia. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kapitalistischer-realismus-galerie-diede-2022
kapitalistischer-realismus-galerie-diede-2022
kapitalistischer-realismus-galerie-diede-2022

Diede Markus, Hrsg.: Kapitalistischer Realismus Sozialistischer Realismus Fluxus Deutscher Pop, 2022

Verfasser
Titel
  • Kapitalistischer Realismus Sozialistischer Realismus Fluxus Deutscher Pop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog der Galerie Diede zur Ausstellung Deutscher Pop II im Weißen Turm in Ahrweiler. Eröffnung am 03.09.2022. Der Katalog entstand in der Kooperation Betreutes Sehen zwischen der Galerie Diede und Horst Tress.
Geschenk von
TitelNummer

tammen-koerpernah

Verfasser
Titel
  • Körpernah - Akte/Nudes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Tammen Galerie und der Galerie Gaulin & Partner, Berlin, 4.Juli bis 21.08.2010.
    Mit einer Abbildung der Arbeit "Transgenerativ. Muttervatertochtersohn, 59, 2005" von Annegret Soltau auf der Rückseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Quatär
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Postkarte
Schlagwort
TitelNummer

lang-nunga-goonya

Verfasser
Titel
  • Nunga und Goonya
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 142 S., 28,5x22 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923874693
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 17.04.-16.06.1991 im Kunstraum München und der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München sowie weiteren Ausstellungen in der Kunsthalle Bremen. Stadtgalerie Saarbrücken. Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart. Daedalus, Wien
Geschenk von
Nachlass von Wieland Grommes
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

isolde-loock-katalog-1994
isolde-loock-katalog-1994
isolde-loock-katalog-1994

Loock Isolde: Isolde Loock, 1994

Verfasser
Titel
  • Isolde Loock
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 27x20 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit verschiedenen Arbeiten der freischaffenden Künstlerin Isolde Loock.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-39-postkarten-box

Verfasser
Titel
  • Soundpool - Vom Noise zur Oper und zurück
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16x11,5x3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    39 Postkarten in bestempelten Karton, mit Begleitschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Metamorphosen der tödlichen Doris von 1980 bis 2020, festgehalten auf 39 Bildpostkarten der Walther von Goethe Foundation. Diese Box enthält 39 Postkarten. Diese sind umseitig nummeriert. (Da ich vergaß eine Karte einzusortieren, gibt es 20 a und b. und die Serie endet mit Nummer 38, statt 39.)
    Zwischen 2018 und 2021 entstanden 39 Postkarten, die auf Archivalien aus dem Haus der Tödlichen Doris basieren. Das Haus, eine Remise lag im Hof der Berliner Lützowstraße 23, direkt hinter dem am 1. 5. 1987 eröffneten Lokal Kumpelnest 3000.
    Mit Gründung ihrer Gruppe 1980 legten Nikolaus Utermöhlen und Wolfgang Müller ein Archiv an, das schließlich 33 Aktenordner umfasste. Daraus stammt ein großer Teil der Fotos, Zeichnungen und Texte der Postkarten.
    Ein Werkstipendium des Kunstfonds für Wolfgang Müller ermöglichte 2019 die umfassende Katalogisierung der materiellen Überbleibsel von Tödlicher Doris. Die Leiterin des Hauses, Kunsthistorikerin Dr. An Paenhuysen erstellte dazu ein wissenschaftlich bearbeitetes Werkverzeichnis. Parallel fanden Eventualitäten statt.
    Sämtliche S-8-, 16mm- und Videooriginale übergab Wolfgang Müller 2021 dem Archiv der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen in Berlin.
    Digitalisierte Fassungen der Super-8-Filme und Video-Editionen befinden sich im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin, der Sammlung Stiftung Moritzburg in Halle, der Sammlung Julia und Mario von Kelterborn, der Design-Universität von Kobe, Japan, der Hamburger Kunsthalle und dem Sprengelmuseum Hannover.
    In den 39 Postkarten werden die entscheidenden Stationen von den Anfängen der Tödlichen Doris 1980 bis zur Schließung des Doris-Hauses und dem Umzug des Doris-Archivs in die Galerie K_, Bremen im Januar 2021 markiert.
    Text aus dem beiliegendem Schreiben
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • art information
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur zwölften Kabinettausstellung Auf der Galerie
Schlagwort
TitelNummer

dusanek-9-plastiken-pk

Verfasser
Titel
  • 0,9% billiger! - neun Plastiken auf neun Sockeln
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 6.6.-22.6.2014
Schlagwort
Erworben bei Ivan Dusanek
TitelNummer

dusanek-9-plastiken

Verfasser
Titel
  • 0,9% billiger! - neun Plastiken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 6.6.-22.6.2014 in der Galerie am schwarzen Meer, Bremen, mit einem Textauszug aus Das Kapital von Karl Marx.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Ivan Dusanek
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sonderausgabe zur Ausstellung out of print
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47x32 cm, ISBN/ISSN 3928761528
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet. mit Stempel der Städtischen Galerie Erlangen
Schlagwort
TitelNummer

cabinet-gold-vlies

Titel
  • FAX FAXEN - Szobart Projekt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 25, keine weiteren Angaben vorhanden
    Thermodruck auf Faxpapier, handgefertigt mit einer japanischen Bindung und einem Hardcover aus schwarzem Leinen mit einer Blindprägung. Beiliegend ein Anschreiben,
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch als Resultat einer performativen Installation
    Das Buch Fax Faxen kulminiert den visuellen Output der dreißigtägigen Live-Dokumentation »BURNING THE NIGHT OIL ―, BY SENDING FAX MESSAGES« zum Ausstellungsprojekt »Szobart« in einem Buch. Das während der Live-Dokumentation, als performativer Interaktion zwischen den beteiligten Künstlern, den Besuchern und den Dokumentaristen der Ausstellung, entstandene Material schreibt sich in seiner eklektischen, kommentarlosen und unverortbaren Zusammenstellung im Buch fort. Die Produktionsart des Buches spiegelt die Vergänglichkeit des Ausstellungsprojektes und der performativen Interaktion durch die Eigenschaften des genutzten Thermodrucks wieder, der sich mit der Zeit immer weiter verflüchtigen wird.
    kuratiert von Eike Harder, Charlotte Schmid und Theresa Szepes. Szobart Galerie, Budapest, 2011
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Achtung Aufnahme
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x30 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Blatt Fotos (Handabzug), Übermalung: 4-farbiger Siebdruck auf Acryl, 3 Seiten Text, Siebdruck auf schwarzem Karton, 2 Seiten Fotos der Life-Situation
ZusatzInfos
  • Synchron zu den flüchtigen, fließenden Bildern einer geschwenkten Kamera spielen M. Freudenberg und Penck Musik. Wenn Kahlen die Kamerabewegung anhält (»Achtung Aufnahme«), einen zufälligen Bildausschnitt der Galeriesituation fixierend, frieren auch die musikalischen Rhythmen ein. Penck steht auf und malt auf eine vor dem fixierten Monitorbild plazierte Glasscheibe – mit der Bildstruktur, gegen sie an, über sie hinweg. So entstehen 15 Bilder, bei einigen fühlen sich auch anwesende DDR-Künstler (u. a. Strawalde) stimuliert, Penck zuvorzukommen und eine Scheibe zu bearbeiten.
    Die Performance fand vor Besuchern aus Ost und West im Anschluß an Kahlens unerlaubte Ausstellung »Licht-Be-Zeichnungen« in der privaten Ostberliner Galerie Schweinebraden statt und ist die erste als Performance konzipierte Demonstration von Video in der DDR. Ein Teil der Geräte war über den diplomatischen Dienst in den Osten gelangt, ein anderer (tarngrün gestrichen) kam durch einen NVA-Psychologen in die Galerie.
    Katalog Ostranenie 1997
    Eher ungewöhnlich, wurde ein Video-Performance so organisiert, dass sowohl eine Kunst-Edition, als diese gleichzeitig eine Dokumentation des Performances repräsentierte. Es entstand eine eigenständige Kunst-Mappe und Dokumentation des ersten Video-Perfor-mances in der DDR, geplant und realisiert von Wolf Kahlen, W-Berlin: die Mappe Achtung Aufnahme. Zeit und Ort der Aktion: 1.02.1980 in der legendären EP Galerie von Jürgen Schweinebraden in der Dunckerstraße 17, Prenzlauer Berg.
    von der Webseite der EP-Edition
Schlagwort
Erworben bei Schweinebraden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skulpturen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in der Galerie Krinzinger 1985 und zur Ausstellung in der Galerie am Landesmuseum Joanneum 1986
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

nn-soltau-fragmente-des-ichs

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Fragmente des Ichs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Brückenturm, Galerie der Stadt Mainz, Mainzer Kunstverein und VULKAN: Galerie zeitgenössischer Kunst, Mainz, 20.03.-21.04.1991
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-fragmente-des-ich

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Fragmente des Ichs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Brückenturm, Galerie der Stadt Mainz, Mainzer Kunstverein und VULKAN: Galerie zeitgenössischer Kunst, Mainz, 20.03.-21.04.1991
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Pfister_Buchojbjekte

Verfasser
Titel
  • Buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 30,5x30,5 cm, ISBN/ISSN 9783932899289
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellungen: Städtische Galerie Erlangen, Orangerie, 30.08.-10.09.2003, anlässlich des 23. Poetenfestes 2003. Städtische Galerie Ingolstadt, Harderbastei, 12.03.-03.04.2004, anlässlich der 18. Literaturtage 2004. Stadtbibliothek Nürnberg, Pellerhaus, 10.-12.2004
    Gestaltung: Dietmar Pfister
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-goethe-institut-paris-1983
olbrich-goethe-institut-paris-1983
olbrich-goethe-institut-paris-1983

Olbrich Jürgen O.: Galerie dans l'exposition - Exposition dans la galerie - Deux travaux de Jürgen O. Olbrich - galerie de table - Copy-art, 1983

Verfasser
Titel
  • Galerie dans l'exposition - Exposition dans la galerie - Deux travaux de Jürgen O. Olbrich - galerie de table - Copy-art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation der Tischgalerie und spontaner Copy-Art 06.-13.01.1983 bzw. bis 20.01.1983
Geschenk von
TitelNummer

gtp-newspaper-05_2017

Verfasser
Titel
  • Newspaper number 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 51,2x35,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Gallery Taik Persons mit Ankündigugen zu verschiedenen Ausstellungen, Messebeteiligungen und Porträts und Texten zu von der Galerie vertretenen Künstlerinnen und Künstlern. Die Galerie wurde 1995 in Helsinki gegründet und zog 2005 nach Berlin um. Sie repräsentiert VertreterInnen der sogenannten "Helsinki School".
    Die Zeitschrift steht auf der Webseite der Galerie zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Geschenk von
TitelNummer

berengar-oder-so-darf-man-sagen
berengar-oder-so-darf-man-sagen
berengar-oder-so-darf-man-sagen

Laurer Berengar: oder, so darf man sagen, Fächerbild-Überbild oder, so darf man sagen, methodisch was oder, so darf man sagen, ..., 2018

Verfasser
Titel
  • oder, so darf man sagen, Fächerbild-Überbild oder, so darf man sagen, methodisch was oder, so darf man sagen, ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 12x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Ankündigung der Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina.
    ... oder, so darf man sagen, Fächerbild-Überbild, oder so darf man sagen, methodisch was, oder so darf man sagen, 30.11.2018, Vernissage 19 Uhr, 1.-2.12.2018 /14-18 Uhr Galerie Soldina, Soldiner Str. 92, 13359 Berlin-Wedding oder so darf man sagen, Abb.: "Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, Überbild: Stern"
    Text von der Einladungskarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

burkhardt-documenta-kissenpka

Titel
  • documenta IX Katalog-Kissen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,4x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Motiv zeigt Annemarie Burckhardts Multiple des Documenta Kissen Katalogs. Lange vor der 9. documenta 1992 in Kassel betrat die Autorin und Künstlerin Annemarie Burckhardt aus Basel die Galerie Martin Schmitz. Unter dem Arm hatte sie schon den Katalog der internationalen Kunstausstellung: Ein Kissen in Buchform, auf das vorne gestickt war: Katalog documenta IX. Galerie & Verlag gaben eine Presseerklärung heraus und die Zeitungen brachten die wunderbare Meldung. Doch dann kamen die Rechtsanwälte der Ausstellungs GmbH und wollten das Kissen verbieten.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

droese-breckner

Verfasser
Titel
  • Ganze Wirklichkeit
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte großformatige Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Persönliche Einladung zur Vernissage. Felix Droese. Ganze Wirklickeit. Der Künstler ist Anwesend. Es spricht der Künstler.
    Text von der Karte, Galerie Breckner, Düsseldorf, 04.-05.07.2020
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bryce-freedom-first

Verfasser
Titel
  • Freedom First
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,1x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello kartonstark
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung des peruanischen Künstlers in der Galerie Barbara Thumm, Berlin, 28.04.-23.06.2018
    On the occasion of the Gallery Weekend Berlin 2018 Galerie Barbara Thumm is pleased to present an overview of recent works by Fernando Bryce. His solo exhibition will premier a new body of works which consists of large scale single drawings for which Fernando Bryce developed a collage approach. These new drawings will be shown alongside the recently accomplished large scale drawing series which is entitled Freedom First. With this series and typically for his oeuvre, Fernando Bryce depicts a cultural and political panorama of the 1950s and 1960s.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

jonah-gebka_image-runner

Verfasser
Titel
  • Image Runner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 170 S., 32x24 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250349
    Katalog bestehend aus 2 Teilen. Buch mit offenem Rücken und grüner Fadenheftung 4-farbig, Heft mit Drahtheftung, 1 farbig (Grün) gedruckt, 1 DIN A4 Begleitschreiben/Presseinformation zur Ausstellung der Debutant*innen 2020 mit Jonah Gebka, Helena Pho Duc und dem Künstler*innenduo Hennicker-Schmidt
Sprache
ZusatzInfos
  • Image Runner wurde für die Ausstellung Debutant*innen, 08.09.-02.10.2020, in der Galerie der Künstler, München, produziert. Image Runner besteht aus zwei Teilen. Der Bildteil besteht aus 92 Blättern, die einer größeren Anzahl von Papierarbeiten entnommen wurden, die zwischen 2017 und 2020 produziert wurden. Die Begleitbroschüre enthält den Text Man in office making copies using photocopiering by Juliane Bischoff und eine Liste mit Informationen über die Herstellung jedes einzelnen Blattes.
    Jonah Gebka geht in seiner Arbeit dem Interesse an Mustern und Wiederholungen nach. Durch mehrfache Verweise auf sein Bildarchiv, das vorgefundenes Material wie Archivbilder, aber auch eigene Zeichnungen und Fotografien umfasst, entwickelt er kontextuelle Stränge, die verschiedenartiges Bildmaterial überbrücken.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

vostell-weinende-moorman
vostell-weinende-moorman
vostell-weinende-moorman

Vostell Wolf: Die Weinende (Hommage to Charlotte Moorman), 1992

Verfasser
Titel
  • Die Weinende (Hommage to Charlotte Moorman)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,7x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit Reliefdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung des Gemälde-Zyklus "Die Weinenden" in der Galerie Inge Baecker 06.02.-28.03.1992, Köln.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-flyer-umschlag-klaus-groh-2020
konvolut-flyer-umschlag-klaus-groh-2020
konvolut-flyer-umschlag-klaus-groh-2020

Diverse Herausgeber: Klaus Groh - Museums Galerie Postkarten und Flyer - Konvolut vom November 2020, 2000-2007

Titel
  • Klaus Groh - Museums Galerie Postkarten und Flyer - Konvolut vom November 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Flyer, aufklappbar, ein Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Flyer, Einladung zur Eröffnung in der Neuen Galerie des Stadtmuseums "Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Oldenburg wird 60" mit drei verschiedenen Veranstaltungen am 2., 9., 15.09.2007.
    Ein Flyer, zur Ausstellung "Karel Trinkewitz - Ikonen der Moderne für die Expo 2000" vom 25.06.-06.08.2000 im Landesmuseum Pelzerhaus in Emden, nachträglich gelocht.
    Ein Flyer, zur Ausstellung "Klaus Beilstein Don Quijote" vom 17.11.-21.12.2007 in der galerie kunstück in Oldenburg.
    Zweimal ist Klaus Groh Sprecher bei der Eröffnung, einmal führt er eine Versteigerung durch.
    Auf dem von Klaus Groh gestalteten Umschlag sind zwei Aufkleber von Cavellini angebracht und eine Spielkarte Kreuz Ass - Ihr 1. Trumpf-Ass, der Umschlag ist von Klaus Groh signiert.
Geschenk von
TitelNummer

schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2019

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
Geschenk von
TitelNummer

soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau, 2017-2021

Titel
  • Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
    faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
    geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
    INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
    Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
    SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
    KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
    terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
    BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
    INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
    COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
    MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
    Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
    Sammlung Verbund Wien
Geschenk von
TitelNummer

raum-erkundungen-baierl-pittroff-dopfer-neu-galerie-dachau-2019-

Titel
  • RAUM ERKUNDUNGEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung Raumerkundungen vom 14.09.–17.11.2019 in der Neuen Galerie Dachau.
    Raum – luftleer, umbaut, genutzt oder nicht, in jedem Fall dreidimensional – darum drehen sich die Arbeiten dreier Künstlerinnen in der Neuen Galerie. Regina Baierl (*1967) richtet in gebrauchten Schränken Räume ein, die sie in Anlehnung an die Studierzimmer der Renaissance »Studioli« nennt. Ihre Gehäuse sind weniger Rückzugsorte als vielmehr Erfahrungsräume, die Ein- wie auch Ausblicke versprechen. Susanne Pittroff (*1959) untersucht mit ihren Zeichnungen die Bezüge von Mensch, Ding und Raum. Linien markieren Grenzen, teilen eine Fläche in Areale auf und schaffen wieder eigene Raumgebilde. Sich im oder außerhalb des Raums zu befinden ändert viel, vor allem die eigene Perspektive. Afra Dopfer (*1962) stellt als Bildhauerin Fragen nach dem Verhältnis von Raum, Körper und Fläche. In mehreren Videos zeigt sich ihr eher spielerischer Umgang mit dem zu- und abnehmenden Raumvolumen. Auf den Besucher warten überraschende Erfahrungen, die eine andersartige Betrachtung und Nutzung von Räumen vermitteln kann.
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

lucas--von-kaufmann--schweizer--waffensichten--neue-galerie-dachau-2014

Titel
  • WAFFENSICHTEN - Bilder zum Krieg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung WAFFEN SICHTEN vom 16.05.–13.07.2014 in der Neuen Galerie Dachau.
    Hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, nach vielen Jahrzehnten des Friedens, scheint der Krieg bei uns kein zentrales Thema in der Kunst mehr zu sein. Interessanterweise nähern sich Künstler diesem Thema aber immer wieder an, allerdings nicht in Form konkreter Darstellungen, sondern vielmehr durch die subtile Auseinandersetzung mit Bedrohung, Gewalt und Fortschritt.
    Der Düsseldorfer Künstler Helmut Schweizer (*1946) beschäftigt sich in seinen vielseitigen Arbeiten mit großen Erfindungen und ihren weitreichenden, meist unheilvollen Folgen. Seine Fotoarbeiten und Installationen spannen einen Bogen vom Chemiker und Alchemisten Fritz Haber über seinen Kollegen Otto Hahn zum Alchemisten Karl Malchus, der für Hitler im KZ Dachau Gold herstellen sollte.
    Mit den Arbeiten Schweizers korrespondieren Gemälde und graphische Arbeiten von Simone Lucas (*1973) und Ruprecht von Kaufmann (*1974). In ihnen tauchen Kriegerisches und Gewalt immer wieder auf, wenn auch eher auf der Ebene der Vorstellung oder düsteren Vorahnung. Ihre unheimlichen Szenerien sind in irrealen Bildräumen angesiedelt. Reales und Imaginäres gehen ineinander über.
    Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Galerie Rupert Pfab Düsseldorf
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

berufsbilder-positionen-zeitgenoessischer-portraetfotografie-neue-galerie-dachau-2017

Titel
  • BerufsBilder - Positionen zeitgenössischer Porträtfotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "BerufsBilder – Positionen zeitgenössischer Porträtfotografie" vom 02.12.2016-19.03.2017 in der Neuen Galerie Dachau.
    August Sanders großangelegte Fotoserie Menschen des 20. Jahrhunderts zählt zu den Meisterwerken der Porträtfotografie des vergangenen Jahrhunderts. Das Medium der Fotografie schien ihm besonders geeignet, ein Bild der Gesellschaft seiner Zeit festzuhalten, die sich aus verschiedenen Berufsständen zusammensetzte. Den Schwerpunkt seiner Aufnahmen bildet das ‚Berufsporträtʻ, das er von Bauern, Handwerkern, Arbeitern, Technikern, Akademikern aber auch Künstlern anfertigte. Sanders Werk, das bereits zu seiner Zeit auf große Resonanz stieß, wirkte auf viele nachfolgenden Fotografen inspirierend. Während Sander noch von der Einheit aus Person und Beruf ausging, die schon zu seiner Zeit durch die voranschreitende Industrialisierung und Bürokratisierung nur noch teilweise gegeben war, ist dies heute nur noch in Randbereichen zu finden. Nicht nur viele Berufe seiner Zeit sind längst verschwunden, auch die Zahl der vorhandenen Arbeitsplätze nimmt immer mehr ab. Das Ideal einer lebenserfüllenden Berufsarbeit ist aber nach wie vor aktuell.
    Neben Aufnahmen von August Sander zeigt die Neue Galerie Arbeiten von Thomas Bachler & Karen Weinert, Herlinde Koelbl, Joerg Lipskoch, Hannes Rohrer, Stefan Schröder und Albrecht Tübke, die an Sanders ‚Berufsporträts‘ anknüpfend das Berufsleben ihrer eigenen Zeit reflektieren. Wie Sander wählen sie die serielle Darstellung, die zum Vergleich und somit zur Unterscheidung von typischen und individuellen Merkmalen innerhalb einer Gruppe einlädt. Inhaltlich und konzeptuell schlagen sie jedoch andere Wege als ihr Vorbild ein.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet-43-2024
bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet-43-2024
bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet-43-2024

Guy Ayala Shoshana / Dräxler Veronika / Hwang Hyundeok / Iwamoto Mari / Kunze Johanna / Lech Andreas / Tenk Florian: Die ersten Jahre der Professionalität # 43, 2024

Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität # 43
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 9783945337257
    Mappe mit Klappe, eingelegt sind Einladungskarten und sieben Portfolios (Leporello, zweifach gefaltet)
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Portfolio-Mappe erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 19.03.-28.04.2024 in der Galerie der Künstler*innen stattfand.
    Die jährliche Ausstellungsreihe „Die ersten Jahre der Professionalität“ des BBK München und Oberbayern hat sich seit 1981 zu einer wichtigen Fördermöglichkeit für junge Kunstschaffende in München entwickelt. Der BBK freut sich, zum 43. Mal junge Künstler*innen aus Bayern in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit zu rücken. [...] Die sieben ausgewählten Künstler*innen gewähren Einblicke in die zeitgenössischen künstlerischen Entwicklungen in München. Mit ihren Werken laden sie die Besucher*innen ein, die Ausstellung sowohl sinnlich als auch intellektuell zu erleben. Dabei bieten sie die Gelegenheit, eigene Haltungen und Meinungen zur zeitgenössischen Kunst zu reflektieren und neue Perspektiven auf professionelle künstlerische Arbeitsweisen zu entdecken. Die Vielfalt der präsentierten Arbeiten schafft einen Raum der Begegnung, in dem die Betrachter*innen eingeladen sind, sich auf eine inspirierende Reise durch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen und Ideenwelten zu begeben.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 14

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
    Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
    Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
    Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
    Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
    Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
    Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
    Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
    Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
    3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
    Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
    Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
    Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
    Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
    Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
    Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
    Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
    Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Wettbewerb - Künstlerpublikation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsame Ausschreibung zum Thema Künstlerpublikation unter den Studierenden der Akademie. die ausgewählten Arbeiten werden in der Archiv Galerie präsentiert und erscheinen im icon Verlag von Hubert Kretschmer
TitelNummer

friedrich-leaf-has-eyes-pk

Titel
  • Leaf has eyes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 11.07.-10.08.2019 in der Galerie Heufelder
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jasper-pankrath-neue-galerie-dachau-2020

Titel
  • Tête-á-Tête - Christian Jasper und Jochen Pankrath im Dialog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • 06.12.2019-22.03.2020
    In enger Zusammenarbeit konzipierten der Zeichner und Bildhauer Christian Jasper (*1967) und der Maler Jochen Pankrath (*1981) während eines Jahres die Ausstellung »Tête-à-tête«, die ihre Arbeiten in ein ‘Gesamtkunstwerk’ einbettet. Ihr als „Zwischenlösung“ konstruierter „Schutzraum“ birgt und präsentiert Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Objekte, die als Antwort auf Werke des jeweils anderen neu entstanden oder aus dem Fundus stammen. Malerei und Skulptur, die bevorzugten Kunstgattungen der beiden Künstler gehen dabei unauflösliche Verbindungen ein. Etwa wenn zwei aus der Wand ragende Arme Christian Jaspers ein Bild von Jochen Pankrath halten. Den Besucher erwartet ein spannendes Spiel der Künste auf verschiedenen Realitätsebenen.
    Text von der Website
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

cengiz--kocks--martini--off--poellmann--rafelov--schollerer--schroeter--neue-galerie-dachau-2021

Titel
  • Schwarz - Weiß - Zeitgenössische Papierschnitte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Scherenschnitt, der seit dem 17. Jahrhundert in Europa beheimatet ist, erlebte um 1800 eine Blütezeit. Im Biedermeier entstanden aus dem Papier vor allem Porträtsilhouetten sowie dekorative Blumen- und Märchenmotive. Doch künstlerische Beschäftigung mit dem Spiel von Licht und Schatten in Verbindung mit dem Werkstoff Papier setzt sich bis in die Gegenwart fort. Besonders seit den 1990er-Jahren greift eine Vielzahl von zeitgenössischen Künstler*innen diese traditionelle Kunstform wieder auf und interpretiert sie neu. Zwar wurde die Schere als Schneidewerkzeug meist durch feine Klingen ersetzt, aber nach wie vor zeigt sich in der ‚Ausschneidekunst‘ höchste Kunstfertigkeit. Längst jedoch haben die Künstler*innen den traditionellen, oft mit weiblicher Handarbeit konnotierten Papierschnitt vom Staub der biedermeierlichen Idylle befreit. Renommierte Künstler wie Christian Boltanski (»Les Ombres«, 1985), Hans Peter Feldmann (»Schattenspiel«, 2002) oder auch die Afroamerikanerin Kara Walker, die sich in ihrer Scherenschnittarbeit »Darkytown Rebellion« (2001) mit Rassismus in Amerika beschäftigte, beweisen, dass der Papierschnitt heute allen Inhalten offen steht. Gleichermaßen groß ist die gestalterische Vielfalt der zeitgenössischen Papercuts, die längst auch den Raum erobert haben: Neben reinen Schnittzeichnungen gibt es Arbeiten, die durch raffinierte Montage an der Wand zu Reliefs werden, aber auch monumentale Installationen.
    Mit Ergül Cengiz, Andreas Kocks, Victoria Martini, Martin Off, Sebastian Pöllmann, Zipora Rafaelov, Madeleine Schollerer und Annette Schröter
    Die Ausstellung ist ein Beitrag zur siebten Ausstellungsserie des Museumsverbunds Landpartie – Museen rund um München. In Bezug auf das Motto Hell & Dunkel zeigt sie Arbeiten aus schwarzem und/oder weißem Papier. Die Arbeiten der Künstlern*innen werden dargestellt, sowie je ein kurzer Lebenslauf.
    Text von der Website
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

kupcikova-flügel-aus-rubin-katalog

Titel
  • #Alena_Kupčíková - #křídla_z_rubínu
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [198] S., 21x21 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9788088319276
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung #Alena_Kupčíková - #křídla_z_rubínu (dt. #Alena_Kupčíková - #Flügel_aus_Rubin), die vom 15.07.-26.09.2021 in der Galerie umění Karlovy Vary (dt. Galerie der Kunts Karlsbad) stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

samec-jan-visitenkarte

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 6x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Visitenkarte des Malers und des Leiters der Galerie der Kunst in Karlsbad, Jan Samec.
Geschenk von
TitelNummer

rainer-primaten

Verfasser
Titel
  • Primaten - Porträts Persiflagen Paraphrasen parallelen
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 24,6x17,3 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 3924639175
    Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich der Ausstellung in der Jablonka Galerie Köln, 22.03.-20.04.1991.
    Arnulf Rainers gesamtes Werk ist charakterisiert von der Skepsis gegenüber einer besonders herausragenden Bedeutung des einzelnen Bildes. er untersucht seine bildnerischen Fragestellungen in Serien und verleiht dem Prozess der Malerei auf diese Weise eine konzeptuelle Bedeutung, die der gestischen Prozessualität der Malerei als Aktion auf der praktischen Ebene entspricht. Einige der bildnerischen Serien des Künstlers machen den Eindruck von Versuchsreihen zu verschiedenen gestalterischen Teilaspekten.
    Seine in der Jablonka Galerie ausgestellte Gruppe der Nachmalungen von Schimpansenmalereien gehört zum Projekt der PARALLEL MALAKTION mit Schimpansen, die Arnulf Rainer nach einer Phase enger Zusammenarbeit mit dem Künstler Dieter Roth im Jahre 1979 ausführte.
    Rainers Nachmalungen sind eine offene, ›analytische‹ Serie von Bildern. Die einzelnen Blätter sind zusammengesetzt aus einer Schimpansenmalerei, die auf eine größere Unterlage montiert und von Rainer paraphrasiert wurde, unterhalb oder rechts neben der Malerei des Schimpansen. Rainer ermöglicht so den direkten Vergleich seiner Paraphrase mit den Malerei der Schimpansen. Mit seinen Nachmalungen stellte Rainer eine intuitive, künstlerische Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Affenmalereien vor, die die Erkenntnisse der Verhaltensforschung bewusst ignoriert.
    Die Schimpansenmalereien eröffneten Rainer ein Spielfeld von Assoziationsmöglichkeiten am Beginn malerischer Betätigung überhaupt, das von der direkten motorischen Bewegungsspur bis hin zur Physiognomisierung und figürlichen Umdeutung von Formkonstellationen reicht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Horst Tress August 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    13 Postkarten, drei Plakate, mehrfach gefaltet, zwei Flyer, mehrfach gefaltet, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Heft, Broschur, drei lose Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefte von u.a. Kunsthaus Bregenz - Peter Fischli, 12.09.-29.11.2020, Programm Kunstmuseum Liechtenstein Herbst und Frühjahr 2020/21, Kunstmuseum Liechtenstein - Parlament der Pflanzen, 06.09.2020-17.01.2012, 40 Jahre Galerie Heinz Holtmann 2019. Plakate und Postkarten diverser Ausstellungen, u.a.: Wolf Vostell - Automobil, Autoskulpturen im Werk P2 Hürth 1999, Jeff Koons Fondation Beyeler Basel, 13.05.-02.09.2012, Programm und mehrere Postkarten Kunsthaus Bregenz, Mail Art Turmp Art von Clementine Klein, Joseph Beuys, Jürgen Klauke, u.a. in der Galerie Thomas Zander, Köln, Postkarte Nam June Paik
Geschenk von
TitelNummer

edgar-schwanger-pauli1

Verfasser
Titel
  • Schwanger auf St. Pauli
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 15x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neun Plakate, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, in bedrucktem Kartonumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwanger auf St. Pauli ist eine Ausstellungsreihe von zwölf Leipziger Künstlern. Jede Position wird jeweils für drei Wochen in der Galerie Hafen+Rand vom 05.10.2007-28.06.2008 gastieren. Das Schaufenster der Galerie wird über die gesamte Zeit nachts erleuchtet sein. Ein Weißlichtsumpf auf der Rotlichtinsel. Neun Monate lang.
    Text von der Website.
TitelNummer

34688-peter-kees-am-schönsten-ist-es--wenn-es-schön-ist-(unterwegs-richtung-paradies)

Verfasser
Titel
  • Am Schönsten ist es, wenn es schön ist... (Unterwegs Richtung Paradies)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit farbigem Druck und gedrucktem Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Am Schönsten ist es, wenn es schön ist" von Peter Kees in der Galerie Kampl. Die Ausstellung fand vom 17.03.2010 bis zum 07.05.2011 statt.
TitelNummer

brd-galerie-ziller

Titel
  • Wir können unserer Zeit nicht länger mit losgelösten ästhetischen Ideen begegnen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt Papier, beidseitig gedruckt, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Kreativ Abrüsten, Ausstellung in der Galerie BRD Hamburg, 21.04.-09.05.2013. Wir können weder aussteigen, noch einfach mitspielen. Es wird darum gehen, das Neue wieder mit Bedeutung zu beschweren. Nicht mit leichten Antworten auf schwere Fragen, sondern in der tatsächlichen Verwicklung mit der Gegenwart. Ein gemeinsames ästhetisches Programm haben wir nicht verfasst. Einig sind wir uns nur darin, dass es einen Kontext braucht, in dem Produktion und Rezeption kein munteres Spiel ist zwischen den Koordinaten des Interessanten, Überraschenden und Originellen. Vielleicht sollte man einfach wieder behaupten, die Kunst wäre so ein Kontext.
    Text vom Blatt.
Geschenk von
TitelNummer

betz-grotthuss-mueller-pietsch-schreiner-siebeck--neue-galerie-dachau-2014

Titel
  • ausaltmachkunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • 20.09.–30.11.2014, aus alt mach neu
    Gebrauchtes und Wertloses ist seit dem frühen 20. Jahrhundert in der Kunst zu Hause. Immer wieder lassen Künstler aus dem Abfall unserer Wohlstandsgesellschaft etwas Neues entstehen. Sie reflektieren unseren Umgang mit alten Gegenständen und setzen dem üblichen Wegwerfen etwas entgegen, indem sie den Dingen durch die Verwandlung in ein Kunstwerk neuen Wert und Haltbarkeit verleihen. Stets wird das ursprüngliche Gefüge aufgelöst um die Einzelteile in einen neuen Zusammenhang zu stellen. Der Charakter des Ausgangsmaterials wird beibehalten oder stark verfremdet. Bernhard Betz, Raphael Grotthuss, Ole Müller, Anna-Jutta Pietsch, Walter Schreiner und Katrin Siebeck verwandeln Altpapier, Plastiktüten, Kabelhülsen, alte Stühle, Karton- und Kunststoffverpackungen oder benutzte Arbeitshandschuhe in Kunst. Ihre ironischen, witzig spielerischen, skurrilen und manchmal surrealen Objekte haben Charakter und großes ästhetisches Potential.
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

blum-gabi-saloon-trilogie-plakat
blum-gabi-saloon-trilogie-plakat
blum-gabi-saloon-trilogie-plakat

Blum Gabi: Gabi's Saloon Triologie, 2014

Verfasser
Titel
  • Gabi's Saloon Triologie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x41,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, S/W
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur gleichnamigen Ausstellung.
    Eine begehbare Installation von Gabi Blum
    19.03, 21.05, 23,05, 16.07.2014
    Die fragmentarische Kulisse eines Saloons wird in der GALERIE FOE 156 drei mal in ganz unterschiedlicher Form aufgebaut und erzählt in drei Episoden Geschichten von Wunschträumen, vagen Vermutungen, komischen Fremden und längst Vergessenem. Jede Episode hat einen Schwerpunkt und präsentiert eigene Künstler, Performer und Musiker. Es soll einsame Cowboys an elektrischen Gitarren geben, man wird durch Fenster ohne Ausblick sehen können und hinter dünnbespannten Stoffwänden ferne Züge hupen hören. Das Duell im Morgengrauen findet dank moderner Technik bereits am frühen Abend statt und zum Einzug der illustren Gäste wird immer eine Parade von der Oberföhringer Straße zum Saloon statt finden.
    GABI’S SALOON ist ein Sehnsuchtsort an der Grenze von Inszenierung und Realität. Es wird Kunst gezeigt von Künstlern die keiner kennt, es werden zum Teil peinliche und längst vergessene Kunswerke herausgekramt sowie unvollendete Filmprojekte präsentiert. Remakes, Ready-mades und halsbrecherische Aktionen die sich sonst keiner traut runden das Programm ab. Wolfi Stehle macht sogar extra sein Easy Rider Video fertig! Viele weitere Gäste aus fremden Städten werden ihm folgen und zusammen mit lokalen Helden und dem Ersten Münchner Aquarellverein e.V. agieren. Cowboyclubs sollen dabei sein und Niklas Schechinger Fine Art aus Hamburg kurzzeitig eine Aussenstelle eröffnen. Mit etwas Glück trifft man im Saloon dann auch die DAMENKAPELLE hinter der billigen Kulisse oder DAS WEIßE PFERD neben der Pommesbude bei den Kulturtagen des Bürgerparks Oberföhring an und es soll wohl auch ein Tipi Zelt geben in dem man das längst in Vergessenheit geratene Therapie-Malstunden-Videotape von Bertram, Blum & Süßmilch sehen kann. Gabi jedenfalls arbeitet an alledem beharrlich und das Programm wird irre voll und gnadenlos.
    Wer nicht kommt ist ein Feigling!
    GALERIE FOE 156 im Bürgerpark Oberföhring, Oberföhringer Str. 156, 81925 München
    Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München
    Text von website : gabiblum.de
Geschenk von
TitelNummer

behling-t-rahmenbedingungen

Verfasser
Titel
  • Rahmenbedingungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 20,6x14,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Pathos macht wieder Spaß" des Künstlers Thomas Behling, die vom 24.04.-05.07.2015 in der Städtischen Galerie Lehrte stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

brokoff-und-hanus--neue-galerie-dachau-2016

Titel
  • AUSSEN - UND INNENANSICHTEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Neue Galerie Dachau präsentiert 2016 Holzschnitte von zwei mehrfach mit Preisen ausgezeichneten zeitgenössischen Künstlern. Jan Brokof und Susanne Hanus sind ehemalige Studienkollegen der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Beide schätzen die Technik in Schwarz-Weiß, den Kontrast und deren Dramatik. Sie sind beide mit dieser Tradition verbunden. Beide setzen sie heute in unterschiedlicher Form um. In der Zwischenzeit, in der Jan Brokof sich in seinen Drucken, vor allem auf den anonymen Stadtraum spezialisiert hat, hat Susanne Hanus ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen auf mehrteiligen Wandbildern oder Paravents verarbeitet. Jan´s Holzschnitte bilden das Jing zu Susanne´s Jang Bildern, die mit dem Schneideisen in Holz gezeichnet sind. Brokof geht in seinen Arbeiten, die er für raumgreifende Installationen verwendet, über das Zweidimensionale der klassischen Druckgraphik hinaus. Das Leporello beschreibt weiterhin den Entstehungsprozess seiner neuen Werke, ebenso wie der früheren Werke. Susanne Hanus Arbeiten zählen zu verschiedenen künstlerischen Gattungen. Sie zeichnet ihre "Verstrickungen" nicht nur mit Bleistift, für ihre Installationen verwendet sie auch Wollfäden. Ihre Bilder sind an der Wand angebracht oder stehen als faltbare Paravents frei im Raum. Die Bilder, die sie auf Verbundplatten druckt, sind Unikate. Eine Vervielfältigung ist in ihren Augen nicht vorgesehen. In der schlichten Technik, die Susanne praktiziert, schätzt sie die Unmittelbarkeit, die direkte Formfindung gegen den Widerstand des Holzes, das roh, mit all seien farblichen Unregelmäßigkeiten stehen bleibt. Ihre Darstellungen entstehen meistens durch ihre eigenen direkten Erfahrungen, können aber auch durch ihr Umfeld und ihre Beobachtungen geprägt sein. Ihre Werke gewähren dem Betrachter sowohl einen Blick nach innen als auch nach draußen. Ihre Kreationen sind oft verbunden mit Emotionen wie Harmonie, Unglück, Einsamkeit, Bewegung und Stillstand. Hanus Arbeiten tragen eine Leichtigkeit und Transparenz in sich und spielen manchmal mehrere alltägliche Szenen auf einmal ab. Sie wirken vordergründig normal, aber in Ihnen verbergen sich oft sich Rätsel, Abgründe, Spuren von Wahnsinn.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

katalog-gomringer-konkret
katalog-gomringer-konkret
katalog-gomringer-konkret

Gomringer Eugen: konkrétně/konkret, 2016

Verfasser
Titel
  • konkrétně/konkret
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 20,7x20,7 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9788087420584
    Broschur, Vorderseite mit Klappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 27.05.-26.06.2016 in der Galerie umění Karlovy Vary (dt. Galerie der Kunst Karlsbad) stattfand. Gezeigt wurden 20 Werke des Künstlers und bedeutenden Vertreters, wenn nicht gar Begründers der Konkreten Poesie, Eugen Gomringer.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

carroll-newspaper-13

Verfasser
Titel
  • Newspaper 13 - Under the Blue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 35x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalogzeitung, Blätter lose ineinander gelegt, Infopapier der Galerie liegt bei,
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Buchmann Galerie Berlin und Lugano, 20.03.-14.03.2017
Geschenk von
TitelNummer

pfister-pfeilschnell-heft-2017

Verfasser
Titel
  • pfeilschnell ist das jetzt entflogen
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 14,7x20,8 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783942953481
    Drahtheftung, 1 x signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der kunst galerie fürth 18.11.-23.12.2017
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

sz-284-r6-chantall-2017

Verfasser
Titel
  • Junge Kultur auf 22,491 Quadratmetern - Laura Kansy, Mira Sacher, Pia Richter und Daniel Door haben in der Au eine kleine Galerie übernommen – ohne jede Vorkenntnis. Sie wollen Kunst nahbarer gestalten. Und sie wollen zeigen, dass es dafür auch in einer teuren Stadt mit wenig Platz für junge Menschen Räume geben muss
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 284 vom 11. Dezember 2017, Junge Leute, R6
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Kenner der Münchner Kunstszene wissen, dass sich in der Au schon seit 2011 eine „Waschküche für Kunst, Ästhetik und Poesie“ verbirgt, das „Prince of Wales“, eine winzige Galerie auf zwei Etagen. An diesem Abend jedoch ist das zugehörige Klingelschild provisorisch überklebt. „Chantall“ steht jetzt dort. ... „Der geilste Ausstellungsraum in der Stadt“, sagt einer der Besucher. Xenia Fubarev, die Künstlerin, deren Bilder die erste Ausstellung des „Chantalls“ bilden, sagt etwas Ähnliches. Sie habe viel Zeit im Hof verbracht, sich den Putz und die Beschaffenheit des Mauerwerks angeschaut. Entstanden sind elf Leinwände, die nun im Haus ausgehängt sind und die verschiedenen voneinander isolierten Eigenschaften der Mauern einfangen wollen. Immer in Grau- und Weißtönen, ...
TitelNummer

porcu-flox

Verfasser
Titel
  • Spekulationen aus tragisch-komischer Perspektive
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Info nr. 1 der Galerie über den italienisch-stämmigen Maler, Bildhauer, Fotograf und Performer
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

zillig-pka-rueckzug

Verfasser
Titel
  • Geordneter Rückzug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt, Cover farbig, Rückseite Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Geordneter Rückzug in der Galerie Conradi, Brüssel, 27.01.-25.02.2017. Kleine Aussteigerfantasie für die falschen Freunde der Aufklärung und großes Verschwörungskino für die Zurückgebliebenen. neue Collagen über Klassen, Kämpfe und das Ende der Öffentlichkeit.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

thumm-fernando-bryce

Verfasser
Titel
  • Fernando Bryce
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,9 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Leporello.
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Ausstellung mit Arbeiten des peruanischen Künstlers Fernando Bryce anlässlich des Gallery Weekends 2018, 28.04.-16.06.2018 in der Galerie Barbara Thumm, Berlin.
    On the occasion of the Gallery Weekend Berlin 2018 Galerie Barbara Thumm is pleased to present an overview of recent works by Fernando Bryce. His solo exhibition will premier a new body of works which consists of large scale single drawings for which Fernando Bryce developed a collage approach. These new drawings will be shown alongside the recently accomplished large scale drawing series which is entitled Freedom First. With this series and typically for his oeuvre, Fernando Bryce depicts a cultural and political panorama of the 1950s and 1960s.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

kretschmer-aap-haus-der-kunst-archiv-galerie-postkarte
kretschmer-aap-haus-der-kunst-archiv-galerie-postkarte
kretschmer-aap-haus-der-kunst-archiv-galerie-postkarte

Kretschmer Hubert: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,6x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019
Weitere Personen
TitelNummer

pyttel-great-times

Verfasser
Titel
  • Great Times - Art of Domino Pytell 2014-2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,5x22,4 cm, ISBN/ISSN 9783945337158
    Hardcover, fadengeheftet, Pressemitteilung und einladung zur Ausstellung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung: DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
    Domino Pyttels vielseitige künstlerische Praxis setzt Hybridwesen, halb Mensch, halb Tier in den Mittelpunkt. Zwischen SciFi und Fetischobjekt bewegen sich ihre Figuren – etwa Sad Leopard, oder ihr Alter Ego Ape Girl – durch eine Narration von Rausch, Emotion, Popkultur und Verfremdung. Lange hat sich Pyttel mit der inhaltlichen Schnittstelle zwischen Mensch und Tier beschäftigt und eine Art Enthierarchisierung der Arten performt. Ihre jüngsten Videos, Objekte, Collagen und Perfomance-Installationen fokussieren auf das Animalische im Menschen, dessen Gefühls- oder Sinneszustände und gesellschaftliche Entfremdung. Die entstehenden, surrealen Parallelwelten und sphärisch anmutenden Settings sind Tragikkomödien, humorvoll, aber auch immer ernsthaft, wahr und ästhetisch. Pyttel ist nicht an der Persiflage eines materialistischen oder emotionsüberladenen Zeitgeists interessiert, sondern an der Zustandsbeschreibung der verschiedenen menschlichen (Lebens-)Realitäten. Den Ausstellungsraum transformiert Pyttel in einen Zustand zwischen geballtem Liebeskummer und kultischer Pop-Verehrung. Zur Eröffnung bevölkern neben Video, Collagen, Fotografien, Skulpturen auch performative „living skulptures“ diese emotional aufgeladene Erzählwelt, in die die ZuschauerInnen wie von den sehnsüchtigen Liedern der Sirenen hineingezogen werden.
    Text aus der Pressemitteilung der Galerie der Künstler.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pka-pyttel-great-times

Verfasser
Titel
  • Great Times - Art of Domino Pytell 2014-2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Rückseite beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung: DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
    Domino Pyttels vielseitige künstlerische Praxis setzt Hybridwesen, halb Mensch, halb Tier in den Mittelpunkt. Zwischen SciFi und Fetischobjekt bewegen sich ihre Figuren – etwa Sad Leopard, oder ihr Alter Ego Ape Girl – durch eine Narration von Rausch, Emotion, Popkultur und Verfremdung. Lange hat sich Pyttel mit der inhaltlichen Schnittstelle zwischen Mensch und Tier beschäftigt und eine Art Enthierarchisierung der Arten performt. Ihre jüngsten Videos, Objekte, Collagen und Perfomance-Installationen fokussieren auf das Animalische im Menschen, dessen Gefühls- oder Sinneszustände und gesellschaftliche Entfremdung. Die entstehenden, surrealen Parallelwelten und sphärisch anmutenden Settings sind Tragikkomödien, humorvoll, aber auch immer ernsthaft, wahr und ästhetisch. Pyttel ist nicht an der Persiflage eines materialistischen oder emotionsüberladenen Zeitgeists interessiert, sondern an der Zustandsbeschreibung der verschiedenen menschlichen (Lebens-)Realitäten. Den Ausstellungsraum transformiert Pyttel in einen Zustand zwischen geballtem Liebeskummer und kultischer Pop-Verehrung. Zur Eröffnung bevölkern neben Video, Collagen, Fotografien, Skulpturen auch performative „living skulptures“ diese emotional aufgeladene Erzählwelt, in die die ZuschauerInnen wie von den sehnsüchtigen Liedern der Sirenen hineingezogen werden.
    Text aus der Pressemitteilung der Galerie der Künstler.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence / Planungsunterlagen für Vitrine 2
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29 S., 30x21,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, diverse Papiere und Ausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence / Planungsunterlagen für Vitrine 3
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29 S., 30x21,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, diverse Papiere, Inkjet-Ausdrucke und Laserdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, KünstlerMagazine, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 08.03.2019, 74 Titel aus den Jahren 1959–2019
TitelNummer

assefjah-und-sterzbach---neue-galerie-dachau-2018
assefjah-und-sterzbach---neue-galerie-dachau-2018
assefjah-und-sterzbach---neue-galerie-dachau-2018

Assefjah Mojé / Sterzbach Anne: Mojé Assefjah - Anne Sterzbach, 2018

Titel
  • Mojé Assefjah - Anne Sterzbach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783930941919
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die in Teheran geborene Mojé Assefjah (*1970) verbindet in ihren Bildern westliche und östliche Bildtraditionen. In Anknüpfung an die italienische Frührenaissance schafft sie mit breitem Pinselstrich in traditioneller Eitemperamalerei und subtiler Farbgebung Landschaften zwischen Figuration und Abstraktion. Ihre Bilder spannen einen Rahmen auf, durch den man wie durch ein Fenster in einen Raum blickt, in dem sich fließende Formen entfalten.
    So opulent die Bilder Assefjahs erscheinen, so zurückgenommen wirken dagegen die Installationen der Nürnberger Künstlerin Anne Sterzbach (*1969), die sich nichtsdestoweniger in Ihrer Eigenart behaupten. Ihre mit minimalem Materialaufwand hergestellten, oft aus alltäglichen Kleinigkeiten aus dem Kurzwarenhandel bestehenden Installationen auf Wänden und Boden reagieren auf den Raum wie auf die Bilder Assefjahs und setzen farbige Akzente, Linien, Impulse. Ihre sorgfältig ausbalancierten und äußerst präzisen Setzungen wirken klar und geordnet, ja puristisch, verwandeln den Raum vollständig und entfalten eine ungeahnte Poesie.
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

timm-ulrichs-kunstpraxis-1969

Verfasser
Titel
  • Timm Ulrichs Kunstpraxis - ideenkunst - der künstler ist anwesend!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert linke obere Ecke
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog der Galerie Kümmel mit Kleinplakate, Einladungen u.a. in verschiedenen Drucktechniken, verschiedene Formate
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ohlmann Aloys: Kattenstroth Konvolut - Ohlmann Aloys, 1978-1985

bild1-ohlmann-alois-kattenstroth-konvolut
bild1-ohlmann-alois-kattenstroth-konvolut
bild1-ohlmann-alois-kattenstroth-konvolut

Ohlmann Aloys: Kattenstroth Konvolut - Ohlmann Aloys, 1978-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Ohlmann Aloys
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte Nr.20c Aloys Ohlmann, "Radikale im öffentlichen Dienst, Widmung an Kattenstroth, signiert, 1978
    • Postkarte Mail-Art-Orginalgrafik "Heute passiv morgen radioaktiv", Widmung an Kattenstroth, signiert, 1978
    • Postkarte Mail-Art-Orginalgrafik "Albert Einstein", signiert, 1982
    • Postkarte Mail-Art-Orginalgrafik "Hommage a Karl Marx 1818-1983", signiert, 1983
    • Postkarte "Self", Künstlerstempel, signiert, 1984
    • Postkarte "Weltprotestkarte gegen Volksverhetzung", Künstlerstempel, signiert, 1984
    • Postkarte "Zur Lage der Region", Siebdruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, 1984
    • Schwarz-Weiß Kopie aus der Saarbrücker Zeitung, Feuilleton, "Zwei auf der Überlebensbühne - Galerie im Zwinger, St. Wendel: Robert Hammerstiel und Aloys Ohlmann" vom 04.10.1984
    • Ausstellungsplakat der Galerie im Zwinger, St. Wendel, A4-Hochformat, mit horizontalem Mittelfalz zum vertikalen Ausklappen auf doppelte A4-Höhe, 1984
    • Schwarz-Weiß Kopie, 26,8 x 63,5cm, drei vertikale Falze, Künstlerstempel, signiert, 1985

    Aloys Ohlmann wurde am 9. März 1938 in Baltersweiler im Saarland geboren. Er war ein deutscher Künstler und Kunsterzieher. Ab 1953 machte er eine Malerlehre im väterlichen Betrieb. Ab 1956 durchlief er verschiedene künstlerische Ausbildungen, u.a. besuchte er eine Bildhauerklasse, absolvierte das Studium der Malerei, besuchte die Meisterschule Saarbrücken und machte ein Studium der Fächer Arbeitslehre und Kunsterziehung. Von 1965 bis 1999 übte er eine Lehrtätigkeit als Kunst- und Werkerzieher an der Hauptschule Oberthal aus, von 1983 bis 1991 hatte er einen Lehrauftrag an der Universität des Saarlandes, im Fachbereich Kunst und Kunsterziehung, inne. Mail Art betrieb er seit Ende der 1970er Jahre. 1968 gründete er die Gruppe 7 mit. 1976 Gründung der Galerie im Zwinger, St. Wendel, dort zeigte Aloys Ohlmann u.a. von Mai bis Juni 1989 eine Ausstellung von Jürgen Schieferdecker und Oskar Manigk. 1987 rief er im Mail Art-Netzwerk zur Beteiligung an der Auktion “Bilder für Afrika” (Ausstellung und Katalog) auf. 2000 initiierte er die Ausstellung “Mail Art Saarland – DDR: Schmuggelgut oder Kassiber?” der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek Saarbrücken, die später auch in der Universitätsbibliothek Leipzig gezeigt wurde. Aloys Ohlmann ist am 16. September 2013 in Neunkirchen gestorben.
    Text von der Website der Mailartists Wordpress
Geschenk von
TitelNummer

riechers-postkarten

Verfasser
Titel
  • Achim Riechers - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x24 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut von diversen Postkarten in Umschlag, 36 Stück, verschiedene Formate, A6, DIN lang und größer
Sprache
ZusatzInfos
  • aus der künstlerischen Aktivität Achim Riechers, Einladungskarten, von ca. 1986 bis ca. 2009, v. a. in Köln, mit Gruppenausstellung Hohe und Niedere Fotografie, Kunsthaus Rhenania im Rheinhafen Köln 1988, Ausstellungen in der Galerie des Rambles, Marsaille, 1989, KX, Kunst auf Kampnagel, Hamburg, 1992, Artillerie, 1994, Kassler Kunstverein 1996, COMTAINMENT e.V. 1997, Comtainer Station, Köln, 1999, Sabine Schmidt Galerie, 2004, 2006, 2009
Geschenk von
TitelNummer

katalog-franz-m-jansen

Verfasser
Titel
  • Franz M. Jansen
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung mit ausgewählten Werken des Grafikers und Malers Franz M. Jansen (1885-1958) die vom 22.02.-30.04.1983 in der Galerie Remmert und Barth in Düsseldorf stattfand. Mit einem Porträtfoto von 1931 von August Sander
Weitere Personen
TitelNummer

herold-kunst-in-hamburg-1870-1930

Verfasser
Titel
  • Kunst in Hamburg 1870-1930
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 27x21,5 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Schweizer Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog der Galerie Herold für Norddeutsche Kunst des Impressionismus und Expressionismus. Mit einer Einführung von Hanns Theodor Flemming. Mit vielen Darstellungen der Maler in ihrem Atelier, Schwarz-Weiße Fotografien und Gemälde, zum Teil Selbsporträts
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Familienbande - Family Ties
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 14,8x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wendebuch, Katalog 119 der Galerie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A strong profile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Die Serviceleistungen der Galerie, z.T mit Pergamentpapier, Stanzung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

buschlinger-galerieprospekt-art-cologne-2000

Verfasser
Titel
  • Galerieprospekt ART COLOGNE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Galerieprospekt der Galerie Ulrike Buschlinger anlässlich der Art Cologne, 34. Internationale Messe für Moderne Kunst, 05.-12.11.2000. Die Galerie war vertreten mit Annegret Soltau und Nan Hoover
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schoofs-arbeiten-mochental

Verfasser
Titel
  • Rudolf Schoofs - Arbeiten auf Leinwand und Papier
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Schloß Mochental, Ehingen-Mochental, 30.11.2003 bis 25.01.2004. In Zusammenarbeit mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

thomas-beuys-paik

Verfasser
Titel
  • Joseph Beuys - Nam June Paik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 42x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete, lose ineinander gelegte Papierbögen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Thomas Modern, München, 19.02.-07.05.2016. Die Ausstellung fand anlässlich des 30. Todesjahres von Beuys und des 10. Todesjahres von Paik statt. Mit einem Text von Shinya Watanabe
TitelNummer

postage-stamps-weddel

Verfasser
Titel
  • International Artists' Postage Stamps Exhibition Weddel 1985
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [212] S., 20,6x14,6 cm, ISBN/ISSN 3923971095
    Broschur, Seiten einseitig bedruckt, mit eingelegtem Flyer,
ZusatzInfos
  • Katalog mit Künstlerbriefmarken anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie für Visuelle Erlebnisse Otty und Bernd Löbach und dem Museum für moderne Kunst Weddel, 25.01.28.03.1985. Band 8 Schriftenreihe der Galerie für Visuelle Erlebnisse Cremlingen
Geschenk von
TitelNummer

padberg-galerie-druck-buch-flyer

Verfasser
Titel
  • Galerie DRUCK & BUCH - Zeitgenössische Buchkunst / Contemporary Bookart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer der Galerie mit handschriftlichen Notizen zum Besuch und Einkauf am 12.01.2018.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1984 in Tübingen gegründet, 1994 übernommen und 2013 nach Wien umgezogen. Spezialisiert auf internationale zeitgenössische Buchkunst
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence / Materialien / Planungsunterlagen
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x21,5 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, diverse Papiere und Farblaserdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Pläne, Fotografien, Listen zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, Vitrinenbelegung Vitrine 1 Künstlerbücher, 05.10.2018-09.06.2019
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Wandpräsentation und zur Vitrinenausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

bbk-es-bleibt-die-kunst-2018

Verfasser
Titel
  • Es bleibt die Kunst - Publoikation zur Ausstellung Halbwertzeiten - Langwertzeiten mit Symposium in der Galerie der Künstler, 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 27,8x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783945337141
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2017 fand auf Initiative des verstorbenen Vorsitzenden Klaus von Gaffron in der Galerie der Künstler ein Symposium zum Thema Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern statt. Es zeigte sich, dass es sich um ein brisantes Thema handelt und der Beratungs- und Handlungsbedarf bei Künstler*innen und Nachlassverwalter*innen sehr hoch ist. Es besteht die Notwendigkeit einer institutionellen Lösung.
    Am 4. Oktober soll darüber diskutiert werden, wie eine zu gründende „Stiftung Kunsterbe Bayern“ konkret gestaltet werden kann und soll.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerbuecher-rheinblaettern-2018

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher in guten Händen: R(h)einblättern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, A4 quer gefaltet auf DIN lang
Sprache
ZusatzInfos
  • In den Räumen des Kölner Schreibraumes, Steinstraße 37, Köln-Innenstadt, startet die Ausstellungsreihe "R(h)Einblättern" mit Büchern ausgewählter Künstler. Den Anfang macht am 17. und 18. November 2018 die Kölner Malerin Claudia Desgranges. Sie wird eine Auswahl ihrer Farbtagebücher zeigen, die über einen Zeitraum von 20 Jahren entstanden sind. Dabei soll es sinnlich und haptisch zugehen. Denn genau diese Idee steckt hinter der Ausstellungsreihe, für die das Kölner Literaturhaus, der Schreibraum, die Kunst- und Museumsbibliothek und die Galerie Floss & Schultz verantwortlich zeichnen. An vier Wochenenden im Jahr sollen Besucher die Künstlerbücher in ruhiger und konzentrierter Atmosphäre durchblättern können. Dazu werden spezielle Grafikhandschuhe gereicht, damit die kostbaren Einzelstücke geschützt bleiben. Ergänzend zu "R(h)Einblättern" präsentiert die ebenfalls in der Steinstraße gelegene Galerie Floss & Schultz, Steinstraße 12, jeweils eine kleine Werkauswahl der ausgesuchten Künstler. Kuratiert wird die Reihe von der Kölner Kunsthistorikerin Dr. Maria Linsmann-Dege.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 6 Plakate der SPACE Galerie von 1975-1978
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Schwarz-Weiß-Laser-Ausdrucke nach PDF, 6 Plakate und ein Textblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • PDF erstellt aus JPS, die ich von Erich Gantzert-Castrillo auf Stick erhalten habe.
    Plakate zu den Ausstellungen
    Carlo Aloe (1975), Luis Cammnitzer (1976), Marcel Odenbach (1976), Rolf Zimmermann (o.J.), Paolucci Flavio (1977), Günther Stiller (1978)
Schlagwort
TitelNummer

sauerer-plastiken-98

Titel
  • Peter Sauerer - Plastiken
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 17,5x12 cm, ISBN/ISSN 3927987433
    Hardcover, fadengeheftet, mit Farb-Fotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Austellung in Villingen-Schwenningen, 22.03.-31.05. und Heilbronn, 16.06.-23.08,1998.
    Die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts drängt zu monumentalen Größen, zu expansiven Räumen oder zu gigantischen Skulpturen im öffentlichen Raum. Geradezu bescheiden nimmt sich da das Werk der Bildhauer Marius Pfannenstiel und Peter Sauerer aus. In ihren Zimmer-Ateliers in München haben sie nicht nur Platz zum Arbeiten, sondern auch zur Lagerung ihres bisherigen "oeuvres" - beide Künstler sind dem kleinen Format verpflichtet. In Zusammenarbeit mit den Städtischen Museen Heilbronn hat die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen eine Ausstellung erarbeitet, die als Werkübersicht die künstlerischen Positionen der beiden Künstler widerspiegelt.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

klasse-nicolai-a-tree-is-best-measured

Titel
  • A Tree Is Best Measured When It Is Down
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x21 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck auf Hochglanzpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 16.07.-24.07.2016.
    Ausstellung der Klasse Nicolai im Rahmen der Jahresausstellung. Kuratiert von Anja Lückenkemper und Julia Maier mit den Studierenden der Klasse Nicolai, 27.07.-26.08.2016 in der Galerie der Künstler.
    Unsere menschliche Existenz ist geprägt von der Kultur des kollektiven Gedächtnisses. Dieses speist sich aus den Erinnerungen Einzelner und nimmt mit Blick auf die kulturelle Vergangenheit Bezug auf die gegenwärtigen Verhältnisse. „A Tree Is Best Measured When It Is Down“ untersucht, wie der Prozess des Erinnerns gebannt und in künstlerische Produktion transformiert werden kann und unternimmt den Versuch einer Momentaufnahme gegenwärtiger Überlegungen zum Erinnerungsdiskurs.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

akvo-inauguration-pk
akvo-inauguration-pk
akvo-inauguration-pk

Ka Nele, Hrsg.: AKVO – THE INAUGURATION, 2019

Verfasser
Titel
  • AKVO – THE INAUGURATION
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Final Group Performance in der Galerie FOE 29.11.2019, 19:00 Uhr. 13.-28.11.2019 Ort @platformmuc Instagram.
    LIVE SCREENING INAUGURATION 16 DAYS – RESEARCH PREPARING PERFORMANCES 13.-28.11.2019, Every day at 6 pm on Instagram @platformmuc.
    FINAL GROUP PERFORMANCE Saturday, 29.11.2019 7 pm open end
    Music selection by guest artist DJ Gerundio. Galerie Foe, Oberföhringer Str. 156, 81925 Munich.
    16 Days 15 Artists 9 Heritages. Project AKVO aims to build bridges between cultures, traditions and people. This special occasion marks the start of a journey that will take AKVO around the globe. An inauguration so to say, a holy moment which is celebrated in a myriad of ways. Research into these traditions and performative interventions will culminate in our own rituals of inauguration, a transformation of the expected and unexpected into a new experience.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Held Helena, Hrsg.: PRINTED MATTER, 2025

bbk-printed-matter-2025
bbk-printed-matter-2025
bbk-printed-matter-2025

Held Helena, Hrsg.: PRINTED MATTER, 2025

Verfasser
Titel
  • PRINTED MATTER
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Austellungsplan, 8-seitiges Infogeheft, Flyer von Andreas Ullrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Galerie der Künstler*innen des BBK 11.03.-03.05.2025.
    Grafik in der Kunst, kleinformatig, schwarzweiß, in Kabinetten oder feinen Rahmen präsentiert, in Auflagen erhältlich, kostbar, aber erschwinglich. Nicht so in der Ausstellung PRINTED MATTER. 14 Kunstschaffende erklären die Regeln der Druckkunst für überholt, loten alte Grenzen aus und beschreiten neues Terrain. Druckgrafik wird dreidimensional, erscheint als Unikat, webt sich ins Performative, schwebt mühelos zwischen analog und digital, präsentiert sich selbstbewusst in großen Formaten, mischt sich mit anderen Medien. Was kann überhaupt eine Lithografie, was ein Holzschnitt, welche Formen nimmt die Radierung ein, welchen Beitrag leistet die Risografie heute? Warum hat sich noch nie jemand für die Druckstöcke selbst interessiert? Welche Bedeutung hat eigentlich das Papier als elementarer Träger der Farbe?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Hudelmaier Tina, Hrsg.: FREHOESTORN., 2017

coers_frehoestorn_2017
coers_frehoestorn_2017
coers_frehoestorn_2017

Hudelmaier Tina, Hrsg.: FREHOESTORN., 2017

Verfasser
Titel
  • FREHOESTORN.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer A5
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 05.04-09.40.2017, Galerie im Bürgerpark Oberföhring.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet
bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet
bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet

Blum Gabi, Hrsg.: Die Ersten Jahre der Professionalität 39, 2020

Verfasser
Titel
  • Die Ersten Jahre der Professionalität 39
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,9x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 gefaltete Bogen, 1 Karte in Klapphülle, Pressemitteilung, 3 getackerte Einzelblätter, Flyer doppelseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Förderung des künstlerischen Nachwuchses in Bayern ist ein zentrales Anliegen des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern (BBK). Mit der Ausstellung „Die ersten Jahre der Professionalität“ stellt er nun zum 39. Mal die Werke von lokal arbeitenden, jungen Künstlerinnen und Künstlern in den Vordergrund. Seit 1981 ist die Förderreihe eine strukturelle Unterstützung für Kunstschaffende, die in den letzten sieben Jahren die Akademie abgeschlossen haben, und eine institutionelle Plattform, um deren Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Die Ausstellung in der GALERIE DER KÜNSTLER, wie auch der begleitende Katalog, sind jedoch nicht nur eine Möglichkeit, um die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler der lokalen Kunstszene zu präsentieren, sondern stellen zugleich die überregionale Sichtbarkeit des hochwertigen künstlerischen Schaffens in München sicher.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

galerie-rosenheim-punk-flyer-as

Verfasser
Titel
  • Punk: Wir versprechen nichts!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.12.2024-13.04.2025.
    Als in den 1970er Jahren in New York und London Punkrock die Clubs eroberte, wurde es laut, wild, bunt. Die Jugend nahm sich ihren Raum, Provokation wurde zu einer Form des Protests gegen bestehende Ordnung: Subkultur trat gegen sogenannte Hochkultur an, Rebellion gegen abgenutzte Wertvorstellungen, Anderssein gegen Establishment, Pluralität statt Exklusivität, Bürgerschreck statt satter Bürgerlichkeit.
    Die Ausstellung "PUNK: Wir versprechen nichts!" begibt sich auf Spurensuche und Ortsbegehung und macht Punk nicht nur als Protestkultur, sondern vor allem auch als Lebensgefühl gegenwärtig: Inszenierte Clubräume (u.a. Ratinger Hof, Düsseldorf) als zentrale Schauplätze des Punk laden zur Wiederentdeckung und Begegnung ein. Street- und Szene-Fotografie (u.a. von Ilse Ruppert, Esther Friedman, Richard Gleim / Nachlass Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf) holt die Bewegung und ihre Akteurinnen und Akteure ins kollektive Gedächtnis.
    Arbeiten von Andy Warhol, Joseph Beuys, Yana Yo, Martin Kippenberger, Lisa Endriß (vom Künstlerinnenkollektiv WeibsBilder), Petra Gerschner oder Markus Oehlen veranschaulichen die vielfältigen und kreativen Verbindungen zu den Punk-Clubs oder den persönlichen Beziehungen in dieser Zeit. Bühnen-Outfits, etwa von FM EINHEIT, und unterschiedlichste Alltagskleidung (u.a. von Modeschöpferin Claudia Skoda) zeigen Mode und Körpergestaltung als individuelles Ausdrucksmittel. Eine – in die Präsentation integrierte – Bühne ermöglicht musikalische Experimente, Video- und Audiostationen machen u.a. Songs und Konzerte von Punk- und Punkrock-Bands sicht- und hörbar. Mitmach-Stationen in der Ausstellung nehmen den „do it yourself“ Gedanken beim Wort: Macht einfach! Macht mit!
    Bis heute liegen Provokation und Protest nah beieinander, sie prägen auch unsere Gegenwart. „Do it yourself“ heißt nach wie vor Selbstermächtigung. Konsumverzicht hat nichts an Aktualität verloren. Zeitlos bringen Störung, Verstörung, Aufstörung auch Aufklärung mit sich. Die angemessene Reaktion auf die Radikalisierung der Welt? Lautwerden! Und im hier und jetzt hinschauen, sich einmischen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

samec-glastrialog-2013

Verfasser
Titel
  • Glastrialog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 22,5x20,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zum Workshop und den dazugehörigen Ausstellungen namens "Glastrialog", ein Projekt, bei dem drei deutsche und drei tschechische Künstler*innen zusammentrafen und im Rahmen ihrer grenzübergreifenden und in Bezug zu ihrem künstlerisches Schaffen neue Objekte aus und mit Glas schufen, die anschließend ausgestellt werden. Der Workshop fand vom17.03.-23.03.2013 in Waldsassen statt. Die Ausstellung konnte dann vom 07.04.-28.04.2013 in der Galerie Goller in Selb, und daraufhin in der Interaktiven Galerie Becher-Villa in Karlsbad vom 09.05.-36.06.2013 besucht werden.
Geschenk von
TitelNummer

kunst-vernetzt-katalog-2015
kunst-vernetzt-katalog-2015
kunst-vernetzt-katalog-2015

Golde Renate, Hrsg.: Kunst vernetzt - 31 Künstlerinnen und Künstler aus Hannover, 2015

Verfasser
Titel
  • Kunst vernetzt - 31 Künstlerinnen und Künstler aus Hannover
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Anschreiben liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 22.03.-10.05.2015.
    Redaktion und Lektorat: Eiko Weigand, Lars Schumacher, Dr. Marion Pusch, Renate Golde.
    „Kunst erweitert und bereichert das kulturelle Leben - weltweit. Sie findet sich in Museen, Institutionen und dem öffentlichen Raum wieder und prägt somit jederzeit einen Teil unseres Lebens“, so Stefan Schostok, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover in seinem Grußwort für diese Ausstellung. Die Initiative „Kunst vernetzt“ wurde 2014 als Kooperationsprojekt der in Hannover lebenden Künstlerin Renate Golde gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus Eckernförde/Carlshöhe entwickelt. Der Vernetzungsgedanke beinhaltet den Transport kreativer Impulse, unterstützt Akzeptanz sowie Toleranz und schafft ein bewegendes Miteinander. Als „Kulturaustausch per Excellence“ lobt Jörg Sibbel, Bürgermeister der Stadt Eckernförde diesen Vernetzungsgedanken und begrüßt die KünstlerInnen und BesucherInnen persönlich anlässlich der Vernissage am 22. März 2015 um 15 Uhr in der Galerie auf der Carlshöhe in Eckernförde.
    Das erste Ergebnis des kreativen Miteinanders war im Mai 2014 in der erfolgreichen Ausstellung von 20 Eckernförder Künstlerinnen und Künstlern im SofaLoft in Hannover zu sehen. In der nun anstehenden Austauschausstellung in der Eckernförder Galerie Carlshöhe zeigen jetzt 31 Künstlerinnen und Künstler aus Hannover die Vielfalt ihres künstlerischen Könnens. Rund 100 Kunstwerke aus hannoverschen Ateliers bilden ein geballtes künstlerisches Potential, in dem auch die menschenverbindende Kraft von Kunst zum Ausdruck kommt.
Geschenk von
TitelNummer

beruf-kuenstlerin

Verfasser
Titel
  • Beruf - Künstlerin!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mehrfach parallel gefaltet, Blatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beruf - Künstlerin! 10 deutsche Malerinnen am Bodensee. Mit der Gründung der Weimarer Republik wurde erstmals die rechtliche Gleichstellung von Männern und Frauen festgeschrieben. Von nun an mussten nicht nur Universitäten, sondern auch Kunsthochschulen Frauen zum Studium zulassen. Seit dem 19. Jahrhundert war die Zahl professionell arbeitender Künstlerinnen stetig gestiegen, doch sie hatten mit vielfältigen gesellschaftlichen und privaten Widerständen zu kämpfen. Auch an den deutschen Ufern des damals noch weitgehend ländlichen Bodensees waren zahlreiche talentierte Künstlerinnen tätig. In ihrer Sommerausstellung, 09.05.-30.08.2020, rückt die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz zehn von ihnen in den Fokus – sie alle folgten entschlossen ihrer Berufung und machten die Kunst zu ihrem Beruf.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

beruf-kuenstlerin-zeitung

Verfasser
Titel
  • Beruf - Künstlerin!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 beidseitig bedruckte Bögen, gefaltet und lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beruf - Künstlerin! Zehn deutsche Malerinnen am Bodensee. Im Zeitungsformat Informationen und Hintergründe zur Ausstellung in der Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz, 09.05.-30.08.2020. Wichtige Etappen der Frauenbewegung, Vorstellung der Künstlerinnen und ihrer Arbeit
Geschenk von
TitelNummer

bayerischer-kunstfoerderpreis-2019-einladung-ausstellung-2020-konvolut
bayerischer-kunstfoerderpreis-2019-einladung-ausstellung-2020-konvolut
bayerischer-kunstfoerderpreis-2019-einladung-ausstellung-2020-konvolut

Böhm Corbinian, Hrsg.: Bayerischer Kunstförderpreis 2019, 2020

Verfasser
Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2019
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Einladungskarte - beklebt mit Ausstellungsabsage, eine Klappkarte - zweifach gefaltet mit darin liegenden 5 Karten im Format DinA5
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Einladungskarte trägt den Hinweis - Aufgrund der aktuellen Corona-Regelung kann die Ausstellung - 10.11.-27.11.2020 - leider nicht geöffnet werden und wird digital gezeigt. In der Klappkarte befinden sich insgesamt fünf Drucke je einer Arbeit der mit dem Förderpreis gewürdigten fünf Künstler.
    2019 zeichneten die Bayerischen Kunstförderpreise in der Sparte Bildende Kunst zum 54. Mal ... junger Bildender Künstler*innen in Bayern aus. Ziel der seit 1965 bestehenden und aktuell mit 6.000 € dotierten Förderung ist es, das bemerkenswerte Schaffen lokal arbeitender Künstler*innen unter 40 Jahren zu honorieren: Der Bayerische Kunstförderpreis soll überregionale Sichtbarkeit ermöglichen ... Die Preise, die das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst jährlich auf Vorschlag von Fachjurys vergibt, wurden während eines Festakts am 19. November 2019 im Cuvilliés-Theater von Kunstminister Bernd Sibler und Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreicht. Sibler betonte, dass die Förderung junger Kunstschaffender eine wichtige Säule der Kulturpolitik des Freistaats ist, denn staatliche Kulturförderung garantiere ein Kunsterleben, das nicht von Markt und Profit gesteuert sei. Kunst und Kultur sind ein Gradmesser der Freiheit in einer Demokratie, hob der Staatsminister die hohe Bedeutung von Kunst für das menschliche Zusammenleben hervor ... Die GALERIE DER KÜNSTLER präsentiert die Arbeiten der fünf Preisträger*innen aus der Sparte Bildende Kunst nun im Rahmen einer Gruppenausstellung.
    Text von der Webseite
TitelNummer

licht-2
licht-2
licht-2

Naumann Christopher, Hrsg.: Licht II, 2015

Verfasser
Titel
  • Licht II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x21 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783939755401
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung 05.09.-30.10.2015, galerie m beck, Homburg/Saar.
Geschenk von
TitelNummer

pictures-in-the-dark
pictures-in-the-dark
pictures-in-the-dark

Rosenkranz Anika, Hrsg.: Pictures in the Dark, 2018

Verfasser
Titel
  • Pictures in the Dark
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 21x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Pictures in the Dark", 16.11.-18.12.2018, galerie m beck, Homburg/Saar.
Geschenk von
TitelNummer

numbers
numbers
numbers

Naumann Christopher, Hrsg.: Numbers and Figures and Letters, 2011

Verfasser
Titel
  • Numbers and Figures and Letters
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783961970520
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Numbers and Figures and Letters", 24.08.-18. 09.2018, galerie m beck, Homburg/Saar.
Geschenk von
TitelNummer

paradise-lost-gender-shift-pk
paradise-lost-gender-shift-pk
paradise-lost-gender-shift-pk

Edenhofer Anita / Hopmans Tabea, Hrsg.: Paradise Lost #Gender Shift, 2021

Verfasser
Titel
  • Paradise Lost #Gender Shift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 11.05.-18.07.2021 zeigt der DG Kunstraum die Gruppenausstellung ‚Paradise Lost #gender shift‘. 05.05.-26.06.2021 in der Platform. 25.05.-20.06.2021 in der Galerie der Künstler BBK
    Der Schwerpunkt der ausschließlich zeitgenössischen Präsentationen liegt auf dem Medium der Fotografie, da sie ein unmittelbares Abbild ermöglicht. In einer lockeren Salonhängung wird in der Zusammenschau unterschiedlicher Bilder ein Portrait unserer Zeit entwickelt.
    Die Werke verhandeln aktuelle Fragen: Wem gehört mein Körper heute? Wie definiere ich mich als Mensch? Wo sind die Grenzen von Eindeutigkeit und Ambivalenz in der Verortung des Selbst? Die Ausstellung teilt die Werke in übergeordnete, allen Menschen bekannte Empfindungen ein, darunter Berührung – Vertrauen – Verletzung – Ekstase und das Bedürfnis der Suche nach sich selbst.
    Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Galerie der Künstler und der PLATFORM. In der Galerie der Künstler werden Videoarbeiten zum Thema gezeigt und es finden Performances statt. In der PLATFORM werden Begleitveranstaltungen angeboten, darunter ein Symposium, das die Frage beleuchtet: „Was können die Künste zum Gender- Diskurs beitragen?“
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

waterbound-neue-galerie-dachau-2015

Verfasser
Titel
  • Waterbound - Vom Leben mit dem Wasser
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Waterbound – Vom Leben mit dem Wasser" vom 22.05.-26.07.2015 in der Neuen Galerie Dachau und parallel vom 23.05.-30.08.2015 im Kallmann Museum Ismaning.
    Wasser ist das „Prinzip aller Dinge“, der „Quell des Lebens“, der „Ursprung allen Seins“. Mit Formulierungen wie diesen wird die herausragende Bedeutung beschrieben, die dem Wasser als unerlässlicher Ressource für nahezu alle Bereiche unseres Lebens zukommt – von der Ernährung bis zum Freizeitvergnügen, von der Hygiene bis zum Handel. Zunehmend wird diese Ressource aber auch unter ökonomischen wie ökologischen Aspekten thematisiert, sie ist unter Druck geraten. Es verwundert also kaum, dass das Wasser in seinen verschiedensten Erscheinungsformen und Funktionen bis in die heutige Zeit immer wieder Gegenstand künstlerischer Auseinandersetzung ist.
    Die Ausstellung „Waterbound“ nähert sich dem Wasser von verschiedenen Seiten an und präsentiert dabei vielfältige Begegnungen mit diesem unverzichtbaren Element. Thema der Ausstellung sind nicht dessen ästhetisches Potential und seine Stofflichkeit in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen, sondern das Verhältnis von Mensch und Wasser, das auch von kultureller Prägung bestimmt ist. So ist Wasser, als Trinkwasser sowie als Grundlage des Ackerbaus, nicht nur auf existentielle Weise wesentlich für die Ernährung und damit für das Leben auf der Welt, es hat darüber hinaus viele weitere Funktionen. Daher spielen auch Aspekte des Eintauchens des Menschen in das Wasser, etwa beim Schwimmen oder beim Turmspringen ebenso eine Rolle wie die zunehmende Ökonomisierung des Wassers durch dessen Privatisierung. Andere Arbeiten nähern sich den Bedrohungen, denen der Mensch durch Wasserknappheit, aber auch durch Klimawandel und damit einhergehende Tsunamis und Überschwemmungen ausgesetzt ist. Das Meer wird gleichermaßen als verbindendes Element und als Gefahr thematisiert. Aber auch der Missbrauch des Wassers in der Foltermethode des Waterboardings ist Gegenstand der künstlerischen Auseinandersetzung, während andere Arbeiten sich dem Element von einer erzählerischen, poetisch-romantischen Perspektive nähern.
    „Waterbound – Vom Leben mit dem Wasser“ vereint zeitgenössische Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Videoarbeiten, die sich mit ökonomischen, sozialen, ökologischen, kulturellen und existentiellen Aspekten des vielschichtigen Verhältnisses von Mensch und Wasser auseinandersetzen. „Waterbound“ ist die erste gemeinsame Doppelausstellung der Neuen Galerie Dachau und des Kallmann-Museums Ismaning und Teil des Ausstellungsprojekts „Wasser“ der Arbeitsgemeinschaft „Landpartie – Museen rund um München“.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

wo-mein-hut-haengt-neue-galerie-dachau-2018

Verfasser
Titel
  • Wo mein Hut hängt - Zuhause zwischen den Kulturen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Wo mein Hut hängt. Zuhause zwischen den Kulturen" vom 04.05.-22.07.2018 in der Neuen Galerie Dachau.
    Dass das Zuhause dort ist, wo gerade der eigene Hut hängt, ist eine Lebensweisheit aus der amerikanischen Popmusik. Doch nur im Schlager verwandelt sich jeder beliebige Ort im Handumdrehen in ein „sweet home“. Sich in unterschiedlichen Kulturen zurechtzufinden, ist meist mit der Frage nach der eigenen Identität verbunden und erfordert eine Positionierung. Dies muss nicht zwangsläufig mit einem Ortswechsel verbunden sein und nicht mit dem Empfinden von Verlust, sondern kann auch als Bereicherung erfahren werden. Für die meisten aber bedeutet es Fremdheit und Nichtzugehörigkeit bis hin zu Ausgrenzung und Diskriminierung.
    Vor dem Hintergrund der aktuell geführten Debatte um Identität und den Begriff Heimat möchte die Ausstellung Anstoß sein, anhand der von den Künstlern präsentierten ‚Außenansichten‘ den Blick auf das Eigene, Gewohnte zu schärfen.
    Die Neue Galerie zeigt Arbeiten von Adidal Abou-Chamat, Vernon Ah Kee, Nadin Reschke, Nanni Schiffl-Deiler, Gülcan Turna und Alfred Ullrich, die die kulturelle Zerrissenheit bei sich und anderen zum Thema ihrer Arbeit machen.
    Eine Ausstellung im Rahmen des Projekts »Identitäten« der Landpartie-Museen rund um München 2018
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

hier-geblieben-galerie-fuerth-2022
hier-geblieben-galerie-fuerth-2022
hier-geblieben-galerie-fuerth-2022

de Ligt Natalie / Scholl Susann, Hrsg.: hier geblieben! Kunst für die Stadt, 2022

Verfasser
Titel
  • hier geblieben! Kunst für die Stadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Infobroschüre, auf dem Umschlag signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der kunst galerie fürth widmet sich die Ausstellung „hier geblieben! Kunst für die Stadt“ der vergleichsweise jungen Sammlungstätigkeit der Stadt, die seit 2018 unter der Ägide der Städtischen Galerie erfolgt.
    Mit dem Ziel, vorrangig das Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern in Fürth oder der Region in einem Querschnitt abzubilden und die Kunstschaffenden zu fördern, wird der lokalen Szene ein institutioneller Rahmen gegeben – auch wenn die Sammlung bis jetzt noch keinen festen Ort für eine dauerhafte Präsentation gefunden hat.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

hdk-archiv-galerie-forum-pk

Verfasser
Titel
  • Forum Queeres Archiv München - Haus der Kunst, Archives in Residence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Archiv Galerie 28.11.2021-04.08.2022
    Die Ausstellung „Archives in Residence: Forum Queeres Archiv München e.V.“ ist vielstimmig angelegt. Ausgewählte Exponate werden mit Audio- und Videointerviews von Akteur*innen des Forums sowie Personen vermittelt. Kuratiert von Sabine Brantl
    Die in öffentlichen Archiven aufbewahrten Dokumente queerer Geschichte werden meist bis weit in die Nachkriegszeit als eine Geschichte von gesellschaftlicher Tabuisierung, Pathologisierung, Kriminalisierung und Verfolgung gelesen. Mit der Ausstellung alternativer Quellen aus dem privaten oder subkulturellen Bereich eröffnet die Archiv Galerie eine neue Perspektive.
    Ab November 2021 stellt die Archiv Galerie im Rahmen der Reihe „Archives in Residence“ zahlreiche Dokumente der lesbischen, schwulen, bi*, trans* und inter* Münchner Geschichte und Kultur vor. Die Archivalien aus dem Bestand des Forum Queeres Archiv München e.V lassen auf alternative Gesellschaftsentwürfe schließen, die das heteronormative Konzept von Geschlecht, Identität und Sexualität erweitern.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

monika-huber-1989
monika-huber-1989
monika-huber-1989

Hoppe-Sailer Richard, Hrsg.: Monika Huber, 1989

Verfasser
Titel
  • Monika Huber
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3923791186
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog der Münchner Künstlerin Monika Huber zu den Ausstellungen im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen a.Rhein 28.05.-02.07.1989, Mittelrhein-Museum, Koblenz 18.08.-01.10.1989, Kunsthalle Bielefeld 30.11.1989-14.01.1990, Städtische Galerie Würzburg 08.02.-16.04.1990, von-der-Heydt-Museum, Wuppertal 06.05.-17.06.1990, Städtische Galerie, Ingolstadt 30.06.-29.07.1990, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Lübeck 19.08.- 30.09.1990
Schlagwort
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018
4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018
4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018

Hoffmann Jakob, Hrsg.: 4 Zines, 2018

Verfasser
Titel
  • 4 Zines
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Aufklappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "4 Zines", die vom 30.09.-03.11.2023 im Atelier Goldstein in Frankfurt am Main stattfand.
    Die 4 Zines von Perihan Arpacilar, Snezana Milenkovic, Franz von Saalfeld und Juewen Zhang sind, wie ein Großteil der Nieves Publikationen, als Künstlerhefte zu verstehen und erscheinen jeweils in einer limitierten Auflage von 100Exemplaren. Diesem besonderen Verlagskonzept folgt auch die Ausstellungsarchitektur der Goldstein Galerie, die von dem Frankfurter Künstler Lutz Pillong realisiert wird. Sie exponiert die Zines als Objekte und lädt zum Verweilen und zur Lektüre von über 50 ausgewählten Publikationen des Verlags ein.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

mana-2022-heft
mana-2022-heft
mana-2022-heft

Wank Luise / Vall Tatjana / Urbach Justin, Hrsg.: MANA, 2022

Verfasser
Titel
  • MANA
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Broschüre zur Ausstellung 08.03.-03.04.2022 im BBK München.
    MANA ist ein hybrides Ausstellungskonzept, das sowohl virtuell als auch physisch stattfindet. Mit der Verknüpfung von zwei Ausstellungswelten lässt MANA die Grenzen zwischen virtuellem und physischem Raum verschwimmen und sorgt damit für eine Hinterfragung der Wirklichkeit. Zehn Künstler*innen setzen sich hierfür mit dem Spannungsfeld zwischen Realität, Fiktion und Dimension auseinander und zeigen jeweils ein physisches sowie ein virtuelles Werk. Die künstlerischen Positionen gleichen sich dabei im physischen und virtuellen Raum nicht, sondern erweitern, ergänzen, beantworten und vervollständigen sich.
    Nachdem der physische Teil der Ausstellung von November bis Dezember 2021 in den Kellerhallen der VerpackereiGö im Allgäu zu sehen war, präsentiert nun die GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN die hybride Ausstellung MANA in München. Die zehn jungen Münchner Künstler*innen zeigen dort großflächige Videoprojektionen, Soundinstallationen sowie raumgreifende Objekte. Die Verschmelzung der beiden Welten wird durch ein immersives Eintauchen in die virtuelle Ausstellung ermöglicht. Eine VR-Brille befördert die Betrachter*innen in die futuristische Kirche HOLY PLAZA, die als fiktives Bauprojekt des Münchner Architekturbüros Studio Paradiso der digitalen Kunst einen Raum bietet.
Geschenk von
TitelNummer

fumbarev-i-ukraine-krieg-trauma-exil-flyer
fumbarev-i-ukraine-krieg-trauma-exil-flyer
fumbarev-i-ukraine-krieg-trauma-exil-flyer

Fumbarev Xenia, Hrsg.: Ï [ji] - Ukraine / Krieg / Trauma / Exil, 2023

Verfasser
Titel
  • Ï [ji] - Ukraine / Krieg / Trauma / Exil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zqweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Aspekte Galerie im Einstein 28 in München, 26.10.2023-28.01.2024. Kuratiert von Xenia Fumbarev
    Das I mit zwei Punkten ist ein spezifischer Buchstabe im ukrainischen Alphabet, ausgesprochen [ji]. Seit dem russischen Angriffskrieg wurde der Buchstabe zum Zeichen für Widerstand im öffentlichen Raum.
    Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die den Krieg in der Ukraine und seine globalen Auswirkungen reflektieren und verschiedene Perspektiven und Stimmen miteinander in Dialog treten lassen. Ukrainische und internationale Künstler*innen untersuchen in subtilen Ansätzen ihren künstlerischen Handlungsraum in dieser erschütternden Realität. Die Arbeiten thematisieren Exil, Ohnmacht, kollektives Trauma und gesellschaftliche Verantwortung angesichts des Krieges.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

Verfasser
Titel
  • schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1648 S., 30,5x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Bände im schwarzen Schuber, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 1 Katalog, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gegründet 1989 in München, vollendet in Berlin, nach dem Tod von Fred Jaeger 1996 veröffentlichte Manuel Bonik die vierte Ausgabe.
    ... was ursprünglich als großauflagige kulturzeitschrift geplant war, geriet schließlich zum kunstobjekt. 1993 erschien schrift 1 in einer auflage von 50 exemplaren (+ 4 a.p.), 1994 schrift 2 und 1995 schrift 3 (in auflagen von jeweils 100 exemplaren). ausstellungen gab es u.a. bei atelier 35, berlin; "3 tage umhausen", ötztal; paris bar, berlin; dna gallery, boston; galerie fruchtig, frankfurt; forum stadtpark, graz; galerie susanne dobler, münchen; galerie urs meile, luzern; art club, berlin.
    schrift ist eine hybride zwischen künstler-zeitschrift und multiple. das ausgangsmaterial stammt, wenn nicht von bonik/jaeger, von anderen künstlern, wurde gefunden oder geraubt, um in verschiedenen weisen überarbeitet zu werden (collage, kommentar, übermalung etc.). autorschaften werden z.t. unterstellt oder getilgt; es gibt kollaborationen; mitunter werden überarbeitungen an dritte (z.b. kinder) delegiert; kritiken, leserbriefe, korrespondenz u.ä. werden z.t. als material wieder eingearbeitet (auch dieser text könnte ein teil des kunstwerks schrift sein) - alle arten von spielen mit den fragen nach autorschaft und dem "original". für schrift 4 hat z.b. dieter roth 2000 seiten "a4-abfälle" zur verfügung gestellt, die einzeln über die auflage verteilt werden; so werden (durch kopien!) die grenzen zwischen multiple und einzelstück verwischt. den kleinsten gemeinsamen nenner von schrift bildet das layout: alle beiträge wurden genommen wie sie kamen und, überarbeitet und eventuell umkopiert, in din a 4 veröffentlicht. die vermeidung jeder erkennbarmachung durch graphische gestaltung sorgte kurioserweise für starke unterscheidbarkeit von allen anderen publikationen. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei BuchKunst-Usedom
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Karten Hegemann
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x23,4 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten Galerie Hegemann
Sprache
TitelNummer

giebichenstein-ausstellung-satz-mit-axt-buchkunst-2021
giebichenstein-ausstellung-satz-mit-axt-buchkunst-2021
giebichenstein-ausstellung-satz-mit-axt-buchkunst-2021

Golde Sabine, Hrsg.: Ein Satz mit Axt - Eine Ausstellung der Klasse Buchkunst, 2021

Verfasser
Titel
  • Ein Satz mit Axt - Eine Ausstellung der Klasse Buchkunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 30,2x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, offener Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Katalog zur Ausstellung der Klasse Buchkunst: In der Burg Galerie im Volkspark in Halle vom 19.11.2020-14.01.2021
    Ausgehend von Franz Kafkas Tagebuchnotiz „...ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns“ entstand der Titel für die Ausstellung Ein Satz mit Axt in der Burg Galerie im Volkspark. Aktuelle Positionen, darunter Bücher, Objekte, Grafiken und Installationen, von 21 Studierenden und Alumni sowie Prof. Sabine Golde der Studienrichtung Buchkunst der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sind zu entdecken.
    Dabei wird das Spektrum dessen, was ein Künstler*innenbuch in der Gegenwart ausmachen kann, beim Blättern und Lesen haptisch nachvollziehbar gemacht. So können die Grenzen des Wortes ertastet werden und eigens für die Ausstellung geschaffene Raumobjekte werden in einen neuen Kontext gesetzt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

held-helena-tacker-2024
held-helena-tacker-2024
held-helena-tacker-2024

Held Helena, Hrsg.: TACKER 2024-PRESELCTION-25.07-25.08.2024, 2024

Verfasser
Titel
  • TACKER 2024-PRESELCTION-25.07-25.08.2024
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Presseinformation
Sprache
ZusatzInfos
  • Bei der sich jährlich im Sommer wiederholenden Ausstellungsreihe TACKER / PRESELECTION handelt es sich um die Auswahlausstellung für den Förderpreis des BBK München und Oberbayern in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN.
    Die Ausstellungskommission des BBK München und Oberbayern wählt aus allen eingegangenen Bewerbungen 12-15 Positionen (diesjährig 14 Positionen) aus, die bei TACKER / PRESELECTION in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN gezeigt werden. In einer zweiten Jurysitzung werden drei Finalist*innen für den Förderpreis nominiert, die im Folgejahr zu dritt in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ausstellen und aus denen der Preisträger oder die Preisträgerin final ausgewählt wird.
    Ankündigung der DEBUTANT*INNEN 2024 vom 03.09.-13.10.2024 Xenia Fumbarev, Jakob Gilg, Anna Lena Keller.
    Text von der Webseite übernommen.
TitelNummer

gabis-saloon
gabis-saloon
gabis-saloon

Blum Gabi, Hrsg.: Gabi's Saloon Triologie, 2014

Verfasser
Titel
  • Gabi's Saloon Triologie
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    1 aufklappbarer Flyer (21x10cm), 1 Flyer (21x10cm), 2 Visitenkarten (5,5x8,5cm), Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine begehbare Installation von Gabi Blum
    19.03, 21.05, 23,05, 16.07.2014
    Die fragmentarische Kulisse eines Saloons wird in der GALERIE FOE 156 drei mal in ganz unterschiedlicher Form aufgebaut und erzählt in drei Episoden Geschichten von Wunschträumen, vagen Vermutungen, komischen Fremden und längst Vergessenem. Jede Episode hat einen Schwerpunkt und präsentiert eigene Künstler, Performer und Musiker. Es soll einsame Cowboys an elektrischen Gitarren geben, man wird durch Fenster ohne Ausblick sehen können und hinter dünnbespannten Stoffwänden ferne Züge hupen hören. Das Duell im Morgengrauen findet dank moderner Technik bereits am frühen Abend statt und zum Einzug der illustren Gäste wird immer eine Parade von der Oberföhringer Straße zum Saloon statt finden.
    GABI’S SALOON ist ein Sehnsuchtsort an der Grenze von Inszenierung und Realität. Es wird Kunst gezeigt von Künstlern die keiner kennt, es werden zum Teil peinliche und längst vergessene Kunswerke herausgekramt sowie unvollendete Filmprojekte präsentiert. Remakes, Ready-mades und halsbrecherische Aktionen die sich sonst keiner traut runden das Programm ab. Wolfi Stehle macht sogar extra sein Easy Rider Video fertig! Viele weitere Gäste aus fremden Städten werden ihm folgen und zusammen mit lokalen Helden und dem Ersten Münchner Aquarellverein e.V. agieren. Cowboyclubs sollen dabei sein und Niklas Schechinger Fine Art aus Hamburg kurzzeitig eine Aussenstelle eröffnen. Mit etwas Glück trifft man im Saloon dann auch die DAMENKAPELLE hinter der billigen Kulisse oder DAS WEIßE PFERD neben der Pommesbude bei den Kulturtagen des Bürgerparks Oberföhring an und es soll wohl auch ein Tipi Zelt geben in dem man das längst in Vergessenheit geratene Therapie-Malstunden-Videotape von Bertram, Blum & Süßmilch sehen kann. Gabi jedenfalls arbeitet an alledem beharrlich und das Programm wird irre voll und gnadenlos.
    Wer nicht kommt ist ein Feigling!
    GALERIE FOE 156 im Bürgerpark Oberföhring, Oberföhringer Str. 156, 81925 München
    Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München
    Text von website : gabiblum.de
Geschenk von
TitelNummer

pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024
pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024
pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024

Illi Claudia / Lissoni Andrea, Hrsg.: Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia - Programmvorschau Herbst/Winter 2024/25, 2024

Verfasser
Titel
  • Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia - Programmvorschau Herbst/Winter 2024/25
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit drei geklammerten mehrseitigen Einlagen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressekonferenz am 05.09.2025 zur Ausstellung des künstlerischen Koillektivs Pussy Riot, sowie einer Vorschau auf das Herbst-Winter-Programm 2024-2025
    • Pussy Riot wandeln repressive Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität um;
    • das künstlerische Kollektiv erfindet mit dem fundamentalen Kapitel der jüngeren Geschichte Mediensprache neu;
    • händisch geschriebene Texte verschmelzen mit einer Flut von Videos und Fotografien, mit Humor, Punk und Lärm.
    Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia im Haus der Kunst ist die bislang größte Präsentation der Arbeiten des künstlerischen Kollektivs und die erste Museumsausstellung in Deutschland, die Pussy Riot gewidmet ist. Sie stellt die drängende Frage, was Widerstand in der Kunst bedeutet, und welche Geschichten heute wesentlicher Bestandteil von Ausstellungen sein müssen.
    Durch die Darstellung der zunehmend feindlichen Beziehung zwischen dem feministischen Kunstkollektiv und den Staatsbehörden bietet die Ausstellung wesentliche Einblicke in die Entwicklung von Putins Russland im letzten Jahrzehnt, die in der militärischen Invasion der Ukraine gipfelte. Im Laufe der Jahre haben Pussy Riot durch ihre künstlerische Praxis die repressiven Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität umgewandelt, und sind dabei furchtlos Risiken eingegangen. ...
    Die Ausstellung wird in der LSK-Galerie präsentiert, die sich im Luftschutzkeller des Haus der Kunst befindet, einem Ort, an dem die herausfordernde Vergangenheit des 1937 eröffneten Gebäudes besonders spürbar ist. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ folgt den Einzelausstellungen des afroamerikanischen Künstlers Tony Cokes (2022) und des Indigenen, in Australien ansässigen Filmkollektivs Karrabing (2023), die übersehene Geschichten durch neue Sprachmittel darstellten. Wie diese beiden vorherigen Ausstellungen im ehemaligen Bunker zielt „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ darauf ab, die Grenzen der Ausstellungsgestaltung zu erweitern und eine dichte Erfahrung zu schaffen, die ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte und die Präsentation einer bahnbrechenden Praxis darstellt, die Mediensprache neu erfindet.
    Die Ausstellung lädt ein, sich Zeit zu nehmen und eine persönliche Reise zu erleben, um die von Maria Alyokhina händisch an die Wände geschriebenen Texte in einem Raum zu lesen, in dem eine Flut von Videos und unzähligen Fotografien in Farben, mit Humor, Punk und Lärm verschmelzen.
    „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ im Haus der Kunst entstand aus leidenschaftlichen Gesprächen mit dem isländischen Künstler Ragnar Kjartansson, der Maria Alyokhina erstmals in Moskau traf. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ ist von Maria Alyokhina und Kling & Bang, Reykjavik organisiert und auf Tournee gebracht.
    Das Haus der Kunst plant die Ausstellung seit Anfang 2023. Kuratiert von Ragnar Kjartansson, Ingibjörg Sigurjónsdóttir und Dorothee Maria Kirch (Kling&Bang, Reykjavik); Lydia Antoniou, Andrea Lissoni und Margarita (Haus der Kunst München).
    aus der Pressemitteilung
    Mit dem Herbstprogramm 2024/25 setzt das Haus der Kunst seinen Weg der Vernetzung und Verflechtung transdisziplinärer Ansätze, transnationaler Perspektiven und der Neubewertung des Kanons durch generationenübergreifende Vordenker*innen fort. Die Auseinandersetzung mit der Stimme steht weiter im Zentrum, und wird um die Themen Sprache und neue Sprachen erweitert.
    Andrea Lissoni, Künstlerischer Direktor, Haus der Kunst: „Die Transformation geht weiter. In der kommenden Saison ist der wichtigste Schritt in Richtung digitale Kultur. Das zeigt sich mit der visionären Ausstellung von Philippe Parreno, der wegweisenden Erfahrung von Shu Lea Cheang, und den Blicken in die Zukunft, die die jungen Künstler*innen der Live-Ausstellung ECHOES vorwegnehmen. In der LSK-Galerie präsentieren wir ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte mit einer Praxis, die Mediensprache neu erfindet. Das Museum wird zu einem organischen Ort, an dem sich jede*r Besucher*in als Bestandteil einer lebendigen Gemeinschaft verstehen kann.“
    aus der Pressemitteilung
    weitere Ankündigungen zur Veranstaltungsreihe TUNE, sowie der Super BOOKS 5
TitelNummer

pussy-riot-velvet-terrorism-postkarte-2024-hdk
pussy-riot-velvet-terrorism-postkarte-2024-hdk
pussy-riot-velvet-terrorism-postkarte-2024-hdk

Lissoni Andrea, Hrsg.: Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia, 2024

Verfasser
Titel
  • Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 06.09.2024-02.02.2025 in der LSK-Galerie im Haus der Kunst
    Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia im Haus der Kunst ist die bislang größte Präsentation der Arbeiten des künstlerischen Kollektivs und die erste Museumsausstellung in Deutschland, die Pussy Riot gewidmet ist. Sie stellt die drängende Frage, was Widerstand in der Kunst bedeutet, und welche Geschichten heute wesentlicher Bestandteil von Ausstellungen sein müssen.
    Durch die Darstellung der zunehmend feindlichen Beziehung zwischen dem feministischen Kunstkollektiv und den Staatsbehörden bietet die Ausstellung wesentliche Einblicke in die Entwicklung von Putins Russland im letzten Jahrzehnt, die in der militärischen Invasion der Ukraine gipfelte. Im Laufe der Jahre haben Pussy Riot durch ihre künstlerische Praxis die repressiven Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität umgewandelt, und sind dabei furchtlos Risiken eingegangen. ...
    Die Ausstellung wird in der LSK-Galerie präsentiert, die sich im Luftschutzkeller des Haus der Kunst befindet, einem Ort, an dem die herausfordernde Vergangenheit des 1937 eröffneten Gebäudes besonders spürbar ist. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ folgt den Einzelausstellungen des afroamerikanischen Künstlers Tony Cokes (2022) und des Indigenen, in Australien ansässigen Filmkollektivs Karrabing (2023), die übersehene Geschichten durch neue Sprachmittel darstellten. Wie diese beiden vorherigen Ausstellungen im ehemaligen Bunker zielt „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ darauf ab, die Grenzen der Ausstellungsgestaltung zu erweitern und eine dichte Erfahrung zu schaffen, die ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte und die Präsentation einer bahnbrechenden Praxis darstellt, die Mediensprache neu erfindet.
    Die Ausstellung lädt ein, sich Zeit zu nehmen und eine persönliche Reise zu erleben, um die von Maria Alyokhina händisch an die Wände geschriebenen Texte in einem Raum zu lesen, in dem eine Flut von Videos und unzähligen Fotografien in Farben, mit Humor, Punk und Lärm verschmelzen.
    „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ im Haus der Kunst entstand aus leidenschaftlichen Gesprächen mit dem isländischen Künstler Ragnar Kjartansson, der Maria Alyokhina erstmals in Moskau traf. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ ist von Maria Alyokhina und Kling & Bang, Reykjavik organisiert und auf Tournee gebracht.
    Das Haus der Kunst plant die Ausstellung seit Anfang 2023. Kuratiert von Ragnar Kjartansson, Ingibjörg Sigurjónsdóttir und Dorothee Maria Kirch (Kling&Bang, Reykjavik); Lydia Antoniou, Andrea Lissoni und Margarita (Haus der Kunst München).
TitelNummer

galerie-cebra-schuckobjekte-2025

Verfasser
Titel
  • Schmuck Objekte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte aus Pappe, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Galerie CEBRA, Düsseldorf zeigt auf der IHM 2025 ausgewählte Arbeiten von Künstlern und Gestalterinnen aus dem In- und Ausland. Zugegeben, es fiel sehr schwer ein Auswahl zu treffen! Wie in den vergangenen 38 Jahren wurden die Stücke nach Originalität und gestalterischer Leistung und nicht nach dem Wert der verwendeten Materialien ausgesucht. Schauen Sie vorbei!
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

apex-interviews-2-göttingen

Verfasser
Titel
  • APEX-Interviews 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 20,8x14,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Offsetdruck, Erratazettel beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dieser Veröffentlichung legt die Galerie den 2. Band ihrer APEX-Interviews vor. Der Band erhält Gespräche mit Max-Peter Näher, Hermann Waldenburg, Timm Ullrichs, Christina und Karlheinz Biederbick, Harro Jakob und Thomas Bayrle. Die Interviews wurden zwischen Juni 74 und Dezember 75 geführt.
    Text aus Buch übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

galerie-westend

Verfasser
Titel
  • Galerie Westend - Ausstellungskonvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Acht Einladungen, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Einladungen gehören zu verschiedenen Ausstellungen der Galerie Westend aus den Jahren 2006 - 2008. Jede Einladung zeigt ein paar Werke des ausstellenden Künstlers, sowie die Angaben zur Ausstellung. Vereinzelte Exemplare beinhalten auch kleine Texte zur Ausstellung, dem Künstler oder zur Kunst selbst.
Geschenk von
TitelNummer

25-quadratmeter-25-jahre-förderprogramm-de-bundesverbands-deutscher-galerien
25-quadratmeter-25-jahre-förderprogramm-de-bundesverbands-deutscher-galerien
25-quadratmeter-25-jahre-förderprogramm-de-bundesverbands-deutscher-galerien

Goldmann Renate / Wittenbrink Bernhard, Hrsg.: 25 m² - 25 Jahre Förderprogramm des Bundesverbandes Deutscher Galerien und der Art Cologne 1980-2005, 2005

Titel
  • 25 m² - 25 Jahre Förderprogramm des Bundesverbandes Deutscher Galerien und der Art Cologne 1980-2005
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 27,9x19 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In den 25 Jahren seines Bestehens hat das Förderprogramm für junge Künstler 560 Künstler gefördert welche in dem vorliegendem Buch aufgeführt werden.Das Programm umfasste eine Fläche von 25 Quadratmetern, die jungen Künstlern zur Verfügung gestellt wurde, um ihre Werke zu präsentieren.Eine jährlich wechselnde Jury, die sich jeweils aus 2 GaleristInnen, 1 Künstler/in, 1 Kurator/in und 1 Kunstkritiker/in zusammensetzt, wählt die Künstlerinnen und Künstler aus. Bewerben können sich Künstler ausschließlich über ihre Galerie, die als Aussteller auf der ART COLOGNE zugelassen worden ist. Für die nominierten Künstlerinnen und Künstler steht direkt neben dem Stand der sie vertretenden Galerie eine 25 Quadratmeter große Koje zur Verfügung. Die Auswahl der dort präsentierten Werke und die Gestaltung der Koje liegen in der Hand der Künstlerinnen und Künstler.Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Band 06 Sammlung Künstlerbücher. Books / Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761110
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kleine Orangerie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog der Gruppe N.N
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • the amnesia vivace
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette und 4teilige Schwarz-Weiß-Fotokopie, Infoblatt
ZusatzInfos
  • Kontakt über Willem Tigges
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archive für Künstlerpublikationen: Abbilder künstlerischer Kommunikationsstrukturen von den 1960er..
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck eines PDF-Dokuments. Vortrag vom 20. Juli 2006
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Was nicht ins Archiv passt. Zur Analysierbarkeit kultureller Selektion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11 S., 21,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck eines PDF-Dokuments. Vortrag vom 22. November 2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wasser ?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3928761706
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Buch verlassen: Lev Rubinstejns Künstlerbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 16167384
    Arbeitspapier Nr. 82
Schlagwort
TitelNummer

gerz-befragung

Verfasser
Titel
  • Die Bremer Befragung - The Bremen Questionnaire
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 3893227881
    Hardcover
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

mueller-branntweineigenlager
mueller-branntweineigenlager
mueller-branntweineigenlager

Müller Peter: Branntweineigenlager, 2015

Verfasser
Titel
  • Branntweineigenlager
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [43] S., 14x26,5 cm, Auflage: 7, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Inkjetdrucke, collagierte Postkarte mit handschriftlichem Gruß, in collagierter Versandtasche
Geschenk von
TitelNummer

mueller-postkarte-nicht-den-knopf-in-den-sand-stecken
mueller-postkarte-nicht-den-knopf-in-den-sand-stecken
mueller-postkarte-nicht-den-knopf-in-den-sand-stecken

Müller Peter: Keinesfalls den Knopf in den Sand stecken, 2018

Verfasser
Titel
  • Keinesfalls den Knopf in den Sand stecken
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beklebt mit Knopf und gehärteten Sand, rückseitig gestempelt und handschriftlich beschrieben, in gestempeltem Briefumschlag.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34739-peter-mueller-let-there-be-light
34739-peter-mueller-let-there-be-light
34739-peter-mueller-let-there-be-light

Müller Peter: let there be light, 2007

Verfasser
Titel
  • let there be light
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [46] S., 20,8x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit vier Ringen gebunden, farbige Fotografien in schwarzen Karton eingeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Gott, Dan Flavin, den Besuchern der Documenta 12 und Lucio Fontana gewidmet
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-2013-verfestigter-aggregatszustand-von-gedanken
mueller-2013-verfestigter-aggregatszustand-von-gedanken
mueller-2013-verfestigter-aggregatszustand-von-gedanken

Müller Peter: VERFESTIGTER AGGREGATZUSTAND VON GEDANKEN / ICH HABE IHM DAS BEIL NICHT GEBEN KÖNNEN, o. J.

Verfasser
Titel
  • VERFESTIGTER AGGREGATZUSTAND VON GEDANKEN / ICH HABE IHM DAS BEIL NICHT GEBEN KÖNNEN
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Heft mit Umschlag, Vor -und Rückseite bestempelt, eingeklebte Visitenkarte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft enthält Kurzgeschichten ,Poesie, Rezepte, Gedichte, eine Postkarte
Geschenk von
TitelNummer

zine_zeitschrift-für-alles-2017
zine_zeitschrift-für-alles-2017
zine_zeitschrift-für-alles-2017

Richter Jasmin / Buskühl Lisa: Wie entsteht eine Zeitschrift für Alles?, 2017

Titel
  • Wie entsteht eine Zeitschrift für Alles?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 7,5x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf den kleinformatigen Seiten ist eine Zeichnung mit jeweils einem das Bild beschreibenden Satz zu sehen: Die Zine-Macherinnen erklären wie D. R. die Zeitschrift für Alles machte. Mit D.R. ist hier der Künstler Dieter Roth gemeint, der von 1975 bis zur Ausgabe 10b in 1987, das Medium "Die Zeitschrift für Alles" fertigte.
    Das Zine scheint eine frühe Auseinandersetzung mit D.R. zu sein, welche vier Jahre später - 2021, schließlich in der Abschlussarbeit von Jasmin Richter eine vielschichtigere und ausführlichere Darstellungsweise findet (ebenfalls im AAP unter "Die Zeitschrift für Alles - Dieter Roth und sein Non-Profit-Projekt im Scheiße-Stil" vorhanden.). Das vorliegende kleine Heft ist zudem nicht mit dem Namen Jasmin Richter versehen, sondern mit VON WEIT HER(GEHOLT), der Name unter dem das Duo Jasmin Richter und Lisa Buskühl z. B. ihre Zines veröffentlichen.
Weitere Personen
Erworben bei Jasmin Richter
TitelNummer

the-bremen-kassel-connection-1986
the-bremen-kassel-connection-1986
the-bremen-kassel-connection-1986

Hainke Wolfgang / Olbrich Jürgen O. / Schnyder Achim / Trauer Ingo: The Bremen-Kassel Connection, 1986

Titel
  • The Bremen-Kassel Connection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21,5x31,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur, Klebebindung, Farbxerox auf selbstklebendem Papier durch Pergaminblätter getrennt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

loock-isolde-kerze-im-fisch-buch-1985
loock-isolde-kerze-im-fisch-buch-1985
loock-isolde-kerze-im-fisch-buch-1985

Loock Isolde: Die Kerze im Fisch, 1985

Verfasser
Titel
  • Die Kerze im Fisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 3924588147
    Broschur mit angeklebtem Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • im Verlag Zeichen + Spuren in der "Reihe Rauh" erschienen - Kleine Prosa
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34720-peter-mueller-diffus-8
34720-peter-mueller-diffus-8
34720-peter-mueller-diffus-8

Müller Peter: DIFFUS 8, 2020

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 8
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 22,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck, Pappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

34721-peter-mueller-jenseits-des-sichtbaren-unzichtbar
34721-peter-mueller-jenseits-des-sichtbaren-unzichtbar
34721-peter-mueller-jenseits-des-sichtbaren-unzichtbar

Müller Peter: jenseits des sichtbaren - unzichtbar, 2020

Verfasser
Titel
  • jenseits des sichtbaren - unzichtbar
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [122] S., 10,6x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Postkartenlayout auf der Rückseite, Transparentfolie, Injektdruck, Pappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

34740-peter-mueller-fuer-kluge
34740-peter-mueller-fuer-kluge
34740-peter-mueller-fuer-kluge

Müller Peter: Für Kluge, 2007

Verfasser
Titel
  • Für Kluge
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 16x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, farbige Inkjetdrucke, Kunststofffolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Friedrichrodaer Hefte haben sich seit ihren Anfängen dem Prinzip des Aufbrechens alter Kontexte und des Rearrangements zu Neuem verpflichtet gefühlt und dieses durch die literarische Technik des "Klebens" oder die bildnerischen Möglichkeiten von Collage, Decollage oder Dekomposition in vielen Veröffentlichungen zum Ausdruck gebracht.
    Angelehnt an den Einleitungstext.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34742-peter-mueller-beziehungslos
34742-peter-mueller-beziehungslos
34742-peter-mueller-beziehungslos

Müller Peter: Beziehungslos, o. J.

Verfasser
Titel
  • Beziehungslos
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [46] S., 24,2x10,2 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Inkjetdrucke, schwarzweiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Linksdrehende Ausgabe
Geschenk von
TitelNummer

34743-peter-mueller-mauer
34743-peter-mueller-mauer
34743-peter-mueller-mauer

Müller Peter: Mauer, 2009

Verfasser
Titel
  • Mauer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21,2x8,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, farbige Inkjetdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Peter Müller setzt sich mit dem Thema Mauer auseinander.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34744-peter-mueller-brief-an-hubert-kretschmer
34744-peter-mueller-brief-an-hubert-kretschmer
34744-peter-mueller-brief-an-hubert-kretschmer

Müller Peter: Brief an Hubert Kretschmer, o. J.

Verfasser
Titel
  • Brief an Hubert Kretschmer
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,8x14,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papier mit fotokopierter Collage, auf der Rückseite persönliche Nachricht an Hubert Kretschmer
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34741-peter-mueller-the-secret-life-of-the-plants
34741-peter-mueller-the-secret-life-of-the-plants
34741-peter-mueller-the-secret-life-of-the-plants

Müller Peter: the secret life of the plants, 2007

Verfasser
Titel
  • the secret life of the plants
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 14,7x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, farbige Inkjetdrucke, Kunststofffolie
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

naivsuper-cd-003

Verfasser
Titel
  • NASU 03 - Hörtheater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in KlappPapphülle, transparenter Kunststoff, mit Infoblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Moritz Tredup
ZusatzInfos
  • written.produced.performed.recorded by Stephane Leonard between 2002 - 2004, in Berlin and Bremen, Germany.
    Hörtheater is Stephane Leonard´s second official solo release (first: Schmalfilmer RMX 2003, NASU 001).
    Hörtheater is a quiet ambient record gaining its strength from the number of sound layers and the developed thickness as a result. Long stretched tones, loops and shy harmonic drones come together to create a mystic atmosphere. The tracks are like scenes of a play full of small gestures, unspoken and undone things partly inspired by the japanese NOH theater.
    Hörtheater is minimal ambient, is music, is experiment, is a foreign soundscape
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

naivsuper-cd-002

Verfasser
Titel
  • NASU 02 - 26 Secret Codes to Brainwash your Neighbour
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in KlappPapphülle, transparenter Kunststoff, mit Infoblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • 1 - 26 performed and recorded live by Plastic Doll. Plastik Doll is Stephane Leonard, Claudio Pfeifer. additional sounds by Lars Trimborn
    mixed by Stephane Leonard in Bremen, Germany.
    26 Secret Codes to Brainwash your Neighbour is a lofi noisy impro album. Wild loops, crackling electronics, analog hiss and glitch, small and quiet, loud and noisy... a record as diverse as the members of this project.
    The sound is fresh and direct and completely produced without overdubs
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

naivsuper-cd-001

Titel
  • NASU 01 - Schmalfilmer RMX 2003
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in KlappPapphülle, transparenter Kunststoff, mit Infoblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • written.produced.performed.recorded by Stephane Leonard between 2002 - 2003 in Berlin and Bremen, Germany.
    nr 1.1 - 1.8 originally released on Sinnbus in 2003.
    nr 2 ´maintain´ (Bonustrack) recorded in 2004 is filmmusic for ´Die Begegnung´- a short film by Claudio Pfeifer and Stephane Leonard.
    ´Schmalfilmer´ is the first official album (ep) by Stephane Leonard. Tracks 1.1 to 1.8 belong together and can be seen as one song. ´Schmalfilmer´ shows early experiments including beats, rhythm and loop based music. Most parts of this EP were build with an old 8 track cassette recorder. Some beats were created on a neighbour´s PC and Fruity Loops, the rest of the sounds are guitar noise, found objects, filter and loop machine
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • NASU 14 - LYKKELIG DYR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD und LP in Hülle
ZusatzInfos
  • artist: Stephane Leonard. titel: Lykkelig Dyr. cover art: Jason Yates. format: LP & CD
    general: naivsuper NASU 014, Heilskabaal HK009
    all sounds and arrangements by Stephane Leonard
    created between 2004 - 2007 in Berlin, Brooklyn and Bremen
    released by Heilskabaal & naivsuper
    tracklist:
    A // 01. Dystopia 03:07, 02. Brooklyn Fieber 05:14, 03. Eh und Jäh 03:54, 04. Ific Shores 03:19, 05. 333 und 3 04:08
    B // 01. Freihändig 03:49, 02. More Tea For Keith 04:23, 03. Bells* 05:28, 04. Rock´n´Roll Charity 03:24, 05. Impossibly Possible 02:33
    * voice on ´Bells´ by Eva
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

antpöhler-der-passant
antpöhler-der-passant
antpöhler-der-passant

Antpöhler Hajo: Der Passant, 1990

Verfasser
Titel
  • Der Passant
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 24,4x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, offener Rücken; Titel auf Cover gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erzählung namens "Der Passant" von Hajo Antpöhler.
Geschenk von
TitelNummer

antphler-mindestens-haltbar-bis

Verfasser
Titel
  • mindestens haltbar bis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 170 S., 29,4x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch "mindestens haltbar bis" des Künstlers Hajo Antpöhler.
Geschenk von
TitelNummer

antpöhler-waren-damals-da

Verfasser
Titel
  • waren damals da
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,6x21 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft "waren damals da" des Künstlers Hajo Antpöhler, der seine Arbeiten als eine Schnittstelle zwischen Kunst und Literatur, in diesem Falle als Fotoprosa, beschreibt. Dieses Heft besteht aus Text und Bild, also aus einer Erzählung (linksseitig) und einer ergänzenden Fotografie in Schwarz Weiß auf der gegenüberliegenden Seite.
Geschenk von
TitelNummer

antpöhler-kalt-aber-krokus
antpöhler-kalt-aber-krokus
antpöhler-kalt-aber-krokus

Antpöhler Hajo: kalt, aber Krokus, 1999

Verfasser
Titel
  • kalt, aber Krokus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 29,721,3 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft "kalt, aber Krokus" des Künstlers Hajo Antpöhler, der seine Arbeiten als eine Schnittstelle zwischen Kunst und Literatur, in diesem Falle als Fotoprosa, beschreibt. Dieses Heft besteht aus Text und Schwarz-Weiß-Fotografien - vor allem aus Aufnahmen von Städten, Landschaften, Denkmälern - sodass das Heft an ein Reisetagebuch erinnern kann.
Geschenk von
TitelNummer

antpöhler-3xtäglich
antpöhler-3xtäglich
antpöhler-3xtäglich

Antpöhler Hajo: 3x täglich: 4.3.-12.6.82, 3.4.-11.7.82, 1983

Verfasser
Titel
  • 3x täglich: 4.3.-12.6.82, 3.4.-11.7.82
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [250] S., 29,2x20,6 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch "3x täglich" des Künstlers Hajo Antpöhler, der seine Arbeiten als eine Schnittstelle zwischen Kunst und Literatur, nicht selten als Fotoprosa, beschreibt. Dieses Buch besteht aus Text und Bild, und erinnert nicht nur mit dem Titel sondern auch in seiner Aufmachung an ein Tagebuch.
Geschenk von
TitelNummer

loock-isolde-bee-or-right-now-buch-2013
loock-isolde-bee-or-right-now-buch-2013
loock-isolde-bee-or-right-now-buch-2013

Loock Isolde: b.o.r.n. bee or right now, 2013

Verfasser
Titel
  • b.o.r.n. bee or right now
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783943971088
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch dokumentiert fotografisch die Arbeiten Isolde Loocks von 2011 bis 2012 in der Villa Aurora in Los Angeles, enthält zwei Texte zweier Kinder und den Brief von Isolde Loock an Felicitas Hoppe, sowie das daraus erfolgte Vorwort von Hoppe.
    "Im April 2011 führte Isolde Loock am Brunnen der Villa Aurora ein Frühlingsritual mit dem Namen BORN durch: Sie weihte mit Hilfe von zwei Kindern und unserem Publikum 100 goldene Kugeln - die das Material der Perfektion, der Gier und des Reichtums repräsentieren, aber auch auf bezeichnende Weise Los Angeles und die Sonne symbolisieren - in unseren mit Wasser gefüllten Brunnen ein ...
    Auf diese Weise reflektieren wir die zentrale Bedeutung von Wasser weltweit, aber insbesondere auch in einer Stadt wie Los Angeles, die vollständig von einem komplexen Bewässerungssystem abhängig ist." Zitat von Imogen von Tannenberg, Direktorin der Villa Aurora
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Loock---der-traum

Verfasser
Titel
  • der traum denkt nie an sich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

loock-dahms-zip-2011
loock-dahms-zip-2011
loock-dahms-zip-2011

Dahms Irmgard / Loock Isolde: zip*, 2011

Titel
  • zip*
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [66] S., 20,5x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, bestehend aus Fotografien und Text. Das Buch entstand aus einer 30-tägigen Korrespondenz im "Reisverschlussverfahren", die die beiden Künstlerinnen hatten. Irmgard Dahms schickte jeden Tag ein Bild aus El Paso an Isolde Loock in Bremen, die auf diese mit einem (zitierten) Text reagierte.
Geschenk von
TitelNummer

loock-hermann-und-jutta
loock-hermann-und-jutta
loock-hermann-und-jutta

Loock Isolde: Hermann + Jutta, 1994

Verfasser
Titel
  • Hermann + Jutta
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 27x20 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • aus dem Zyklus Identities, handschriftliche Notiz: Sammlung des Deutschen Bundestages 2000, Ankauf für Otto-Wels-Haus, Unter den Linden 50
Geschenk von
TitelNummer

isolde-loock-kunst-sattelit-6-bild-1

Verfasser
Titel
  • Exploding Beauty - Der gespiegelte Schatten - Kunst Satellit 6 - nicht immer ist die richtige Antwort die einzige
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 15x15 cm, Auflage: 450, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783939429449
    2 Bilderbücher in Leporelloform, 5- und 4-teilig, mit jeweils einer DVD, aus kaschierter Hartpappe, in transparentem Kunststoffschuber, Leporello "Exploding Beauty" liegt 2x vor, Postkarte mit rückseitigem handschriftlichem Text und Gruß beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • DAS NICHTS UND DAS LACHEN:
    Isolde Loocks EXPLODING BEAUTY und die interkulturelle Dynamik lebendiger Kunst.
    Wir betreten ein Museum und erwarten meist Kunstobjekte, die etwas darstellen, was wir ansehen, anhören oder auch lesen können. Solche Erwartungen entspringen letztlich dem europäischen Denken der Welt als Kosmos oder Schöpfung. Die traditionelle Kunst bringt deren im Alltag oft unsichtbare Vollkommenheit zu leuchtender Darstellung.
    Die Schwierigkeiten solcher Darstellung sind mit der Vermehrung von Weltbildern und Weltkonstruktionen aller Art enorm gewachsen. Moderne Kunst scheint daher auf die Darstellung zu verzichten und stattdessen die Autonomie des Ästhetischen zu inszenieren.
    Für asiatische und japanische Kunst hat das Darstellungsprinzip wohl nie in westlicher Weise gegolten.
    Zwar gibt es auch in Japan Schöpfungsgeschichten.
    Aber diese wurden nicht zu philosophischen, theologischen oder auch gesellschaftlichen Wirklichkeitsordnungen verdichtet. Die japanische Kunst mag wie die westliche zur Wahrnehmung einer Art von Vollkommenheit anleiten. Doch geht es dabei um Versenkung in eine stimmungshafte Harmonie, die wenig mit einer ausdrücklichen Ordnung zu tun hat. Kunst erscheint in der Perfektion von Verfahren, nicht von dargestellten Gegenständen. Der Reichtum der Welt und die Vielfalt der Phänomene kommen zur Geltung, aber sie verweisen auf einen unendlichen Hintergrund.

    Zweifellos haben sich japanische und europäische Kunstformen inzwischen einander angenähert. Isolde Loocks EXPLODING BEAUTY vollzieht ihre wechselseitige Überlagerung noch radikaler. Sie steigert das Verschwinden der Darstellung - die vermeintlichen Betrachter, die in den Lichtkreis als vermeintlicher Szene der Darstellung treten, werden selbst zum angeleuchteten Objekt. Aber auch zum Subjekt: Denn wenn überhaupt, dann gestalten sie selbst, was man als Beginn kunstvollen Lebens oder lebensvoller Kunst sehen kann. Und weiter: Loock zwingt die von Betrachtern zu Gestaltern werdenden Besucher in die Konfrontation mit dem Lachen. Das erinnert motivisch an das Lachen der Sonnengöttin Amaterasu, der Schutzgöttin Japans. Sie übernahm den Schutz erst, als Uzume, ihr Nachkomme, vor den Göttern tanzte.
    Dies brachte die Götter zum Lachen und machte Amaterasu neugierig, sodass sie ihre Höhle verließ.
    Das Lachen ist - laut Helmuth Plessner - eine Krisenreaktion des Körpers, wenn unsere geistigen Fähigkeiten überfordert werden. Wir müssen uns bis zu einem gewissen Grad neu erfinden. Es ist die Aufgabe aller Kunst und die Leistung von Isolde Loock, uns dazu anzuleiten und anzutreiben.
    Text von K. Ludwig Pfeiffer aus dem Buch
Geschenk von
TitelNummer

schumacher-konvolut-timm-ulrichs

Titel
  • Schumacher Konvolut - Timm Ulrichs
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Ausstellungsbroschüre
Sprache
ZusatzInfos
  • "im Glashaus" 20.05. – 15.10.2012, Meerkunstraum, Wunstdorf
    "Weiter im Text" 24.01. – 01.03.2020, Akademie der Künste, Berlin (Käthe-Kollwitz-Preis 2020)
    "Timm Ulrichs Total - Der Künstler als Kunstwerk und seine Publikationen seit den 1960er Jahren" 18.09.2021 – 27.02.2022, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen

    Timm Ulrichs versteht sich als Totalkünstler, da er zum einen seinen Körper in den Mittelpunkt seines Werkes stellt, und zum anderen mit allen möglichen ihm zur Verfügung stehenden Medien arbeitet. Seit den 1960er Jahren produziert Timm Ulrichs Kunstwerke in Form von Aufklebern, Ansteckern, Auflagenobjekten, Briefmarken, Druckgrafiken, Filmen, Flugblättern, Foto-Editionen, Künstlerbüchern, Multiples, Plakaten, Postkarten, Radiokunst, Schallplatten und Zeitungen. Die Ausstellung ist mit über 200 Arbeiten die erste Retrospektive seines Oeuvres an Künstlerpublikationen.
    Text übernommen von der Website der Weserburg
Geschenk von
TitelNummer

dadanautik-1

Titel
  • Mail-Art. Früher waren die meisten Tiere noch schwarz-weiß.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Künstlertempel und zwei Blätter, gestrichener Karton mit aufgeklebten Collagen mit Tieren in Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ich bin Künstler, und arbeite seit mehr als 10 Jahren regelmäßig auch viel im Mail Art Bereich . Dieser Bereich ist so weit gefasst, und ohne Hierachie, so dass es sich mir nicht erschließt, wenn es hier zu persönlichen Angriffen kommt .
    Den Begriff „Mail Art“ gibt es erst seit 1971. Er wurde von dem Kunstkritiker & Kurator Jean-Marc Poinsot geprägt.
    Erst 1973 , nach einem Artikel des Künstlers David Zack, wurde er im Mail Art Netzwerk selbst übernommen .
    Marcel Duchamp (verschickte seine Ideen 1916 vermittels Postkarten, was manchmal als für die Geburtstunde der Mail Art bezeichnet wird )
    Ray Johnson ( wird auch manchmal als Vater der Mail Art bezeichnet )" Zitat von Walter Bachmann auf seiner Website.
Geschenk von
TitelNummer

postkarten-diverser-jahre-1
postkarten-diverser-jahre-1
postkarten-diverser-jahre-1

Müller Peter: Postkarten diverser Jahre I, o. J.

Verfasser
Titel
  • Postkarten diverser Jahre I
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit Bündchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarten mit Collagen, Bildern von Landschaften, Natur, Menschen, Essen, Tieren, Flaggen, Zitaten, Nahaufnahmen, Grafiken etc.
Geschenk von
TitelNummer

postkarten-diverser-jahre-2
postkarten-diverser-jahre-2
postkarten-diverser-jahre-2

Müller Peter: Postkarten diverser Jahre II, o. J.

Verfasser
Titel
  • Postkarten diverser Jahre II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit Bündchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarten mit Collagen, Bildern von Landschaften, Natur, Menschen, Essen, Tieren, Flaggen, Zitaten, Nahaufnahmen, Gottesbildern, Grafiken etc.
Geschenk von
TitelNummer

umschlag
umschlag
umschlag

Müller Peter: Art is Trash Umschlag, o. J.

Verfasser
Titel
  • Art is Trash Umschlag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit Klebestreifen, Injektdruck, bestempelte Vorderseite.
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbdruck auf der Vorderseite Bild von einem sitzenden Mann. Die Vorderseite zeigt auch eine Adresse in Großbritannien.
Geschenk von
TitelNummer

plumbers
plumbers
plumbers

Müller Peter: PLUMBER´S MANUAL, o. J.

Verfasser
Titel
  • PLUMBER´S MANUAL
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Hardcover, Buch mit eingeklebtem Heft, Alphabet Kärtchen eingeklebt, Kunststoff Applikation, letzte Seite bestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eingeklebtes Heft mit einem Umschlag aus einem Stadtplan beinhaltet Geschichten, Schwarz-Weiß Bilder von Tieren, Insekten, Gegenständen wie Flugzeuge, Boten, Mausfallen etc. Jede Geschichte oder Bild ist einem Alphabet Buchstaben zugeordnet.
Geschenk von
TitelNummer

american-ecoomics-2
american-ecoomics-2
american-ecoomics-2

Müller Peter: AMERICAN ECONOMICS II, o. J.

Verfasser
Titel
  • AMERICAN ECONOMICS II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingeklebter Klettverschluss, Klebebindung, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft enthält Collagen mit M&Ms und die dazu jeweiligen Titel.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brief Mit Künstlerbriefmarke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief mit bedruckter Rückseite, Vorderseite hat eine eingeklebte Künstlerbriefmarke. Handschriftlicher Text mit Signatur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Rückseite ist bedruckt mit einem Schwarz-Weiß Motiv. Die Vorderseite zeigt einen handschriftlichen Text mit Unterschrift von Peter Müller und eine eingeklebte Künstlerbriefmarke.
Geschenk von
TitelNummer

documenta-11-hndshriftlich
documenta-11-hndshriftlich
documenta-11-hndshriftlich

Müller Peter: 11 Documenta handschriftlich, o. J.

Verfasser
Titel
  • 11 Documenta handschriftlich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Hardcover, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Leporello mit handschriftlichen Notizen, Zitaten und Skizzen.
Geschenk von
TitelNummer

11-documenta-gedruckt
11-documenta-gedruckt
11-documenta-gedruckt

Müller Peter: 11 Documenta gedruckt, o. J.

Verfasser
Titel
  • 11 Documenta gedruckt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Hardcover, Klebebindung, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Leporello mit Collagen, Grafiken, Texten und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

müller-rückenschilde-elba-ordner-konvolut
müller-rückenschilde-elba-ordner-konvolut
müller-rückenschilde-elba-ordner-konvolut

Müller Peter: Rückenschilder Elba Ordner - Konvolut, 2017

Verfasser
Titel
  • Rückenschilder Elba Ordner - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 30,4x6,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Rückenschilder für Ordner der Firma Elba mit Inkjetdrucken mit verschiedenen Motiven auf der Vorderseite und Stanzungen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Rückenschilde tragen die Aufschriften "Ordnungssinn bringt Gewinn.", "Langsam Bitte Katzen" und "Ein Stück Heimat".
Geschenk von
TitelNummer

mueller-es-ist-ein-kreuz
mueller-es-ist-ein-kreuz
mueller-es-ist-ein-kreuz

Müller Peter: es ist ein kreuz, 2019

Verfasser
Titel
  • es ist ein kreuz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x26,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Einband mit Rohlederimitat, Inkjetdrucke, auf dem letzten Blatt 2 Stempel, beigelegt eine Farbpostkarte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotocollagen zum Thema Kreuz. vorzulegen Hubert Kretschmer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: 2019 der tenno hat abgetankt, 2019

mueller-2019-der-tenno-hat-abgedankt
mueller-2019-der-tenno-hat-abgedankt
mueller-2019-der-tenno-hat-abgedankt

Müller Peter: 2019 der tenno hat abgetankt, 2019

Verfasser
Titel
  • 2019 der tenno hat abgetankt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,3x16,1 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Postkarten, farbiger Inkjetdruck in farbig bedrucktem Briefumschlag mit Klebelasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Collagen aus Grafiken, Zeichnungen und Fotografien zum Thema
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-der-tenno-hat-abgetankt-2019
mueller-der-tenno-hat-abgetankt-2019
mueller-der-tenno-hat-abgetankt-2019

Müller Peter: 2019 der tenno hat abgetankt - Der Pfad der Erkenntnis, 2019

Verfasser
Titel
  • 2019 der tenno hat abgetankt - Der Pfad der Erkenntnis
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,3x16,1 cm, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Postkarten, farbiger Inkjetdruck auf Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Collagen aus Grafiken, Zeichnungen und Fotografien zum Thema Tenno
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-karte-nordkorea-2019
mueller-karte-nordkorea-2019
mueller-karte-nordkorea-2019

Müller Peter: Der Pfad der Erkenntnis, 2019

Verfasser
Titel
  • Der Pfad der Erkenntnis
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbiger Inkjetdruck auf Karton, rückseitig mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Collage mit Motiven aus Nordkorea
Geschenk von
TitelNummer

mueller-karte-lang-nordkorea-2019
mueller-karte-lang-nordkorea-2019
mueller-karte-lang-nordkorea-2019

Müller Peter: Democratic Peoples Republic of Korea - Entry/Exit Card - Immigration Control Office, 2019

Verfasser
Titel
  • Democratic Peoples Republic of Korea - Entry/Exit Card - Immigration Control Office
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x9,6 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage auf Karton, 2 Stempeldrucke, Briefmarken, rückseitig mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
  • Collage mit Motiven aus Nordkorea
Geschenk von
TitelNummer

mueller-posters-of-the-honkong-protests-2019
mueller-posters-of-the-honkong-protests-2019
mueller-posters-of-the-honkong-protests-2019

Müller Peter: Posters of the Hongkong Protests 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Posters of the Hongkong Protests 2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,6x30,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Leinenrücken, Klebebindung, Umschlag Papiercollagen auf Karton, rückseitig gestempelt mit Peter Müller und Vorzulegen / Ablage
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kunstbrust
mueller-kunstbrust
mueller-kunstbrust

Müller Peter: Kunstbrust - a breasttaking book from a private collection, 2019

Verfasser
Titel
  • Kunstbrust - a breasttaking book from a private collection
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,6x30,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Leinenrücken, farbige Inkjetdrucke, Klebebindung, Umschlag Papiercollagen, rückseitig Papiercollage (Johanna Bank Wohl oder Übel), auf der letzten Seite gestempelt mit Peter Müller und Vorzulegen / Ablage. Im hinteren Umschlagdeckel transparente Kunststoffhülle mit eingelegtem 16-seitigem Heft: Taxonometrischer Schlüssel zur Bestimmung von Kunstbrüsten nebst kurzer Einführung in das Brustwesen. Alles in brauner Versandtasche. Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf die weibliche Brust in der Malerei.
Geschenk von
TitelNummer

restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019
restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019
restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019

Raabe Brigitte / Stephan Michael / Trantel Piet: Die Reihe der Planeten, 2019

Titel
  • Die Reihe der Planeten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 21x14,8 cm, Auflage: 108, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein handschriftliches Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • RESTkunst verhandelt Tun und Nicht-Tun des Einzelnen innerhalb der Gemeinschaft. Alltägliche Handlungspraxis (AHP) wird dabei als künstlerische Ressource der Menschheit begriffen, die ein immaterielles kulturelles Erbe als kritisches Potential abzubilden vermag. Alltägliche Handlungspraxis könnte so nachhaltig zum Widerstand gegen den Zwang wirtschaftlichen Wachstums und die Konkurrenz des freien Marktes auf Kosten des Lebens auf dem Planeten Erde beitragen.
    R&STkollektiv ist eine langfristige Kooperation von Brigitte Raabe (*1961), Michael Stephan (*1961) und Piet Trantel (*1957). Brigitte Raabe und Michael Stephan leben und arbeiten zusammen in Hamburg, Piet Trantel kommt aus einem Dorf bei Bremen und lebt in China. ...
    In 108 Zeichnungen und fragmentarischen Notizen wiederholen sich Gedanken zu bestimmten Problemen der Menschheit auf dem Planeten Erde immer wieder, ohne zu einem an Fortschritt glaubenden und optimistisch in die Zukunft blickenden Schluss zu kommen.
    Wahrscheinlich will es gar kein Buch sein, sondern lediglich das Manuskript zu einem Diskussionspapier, an dem noch viel zu kritisieren und korrigieren wäre, wenn man damit ein abgeschlossenes Produkt herausgeben wollte. Die Fragmente, die hier zusammengetragen sind, wurden jedenfalls nicht in der Absicht verfasst, sie endgültig in der aktuell vorliegenden Form zu veröffentlichen.
    Einige Passagen können aber als Anleitung zu einer AHP* (Action/Happening/Performance) im Sinne der Praxis des R&STkollektiv verstanden und angewendet werden. ...
    Texte von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

34717-peter-mueller-diffus-6
34717-peter-mueller-diffus-6
34717-peter-mueller-diffus-6

Müller Peter: DIFFUS 6, 2019

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21,3x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck, Künstlerstempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-nicht-das-torlose-tor-durchschreiten
mueller-nicht-das-torlose-tor-durchschreiten
mueller-nicht-das-torlose-tor-durchschreiten

Müller Peter: Nicht das torlose Tor durchschreiten..., 2020

Verfasser
Titel
  • Nicht das torlose Tor durchschreiten...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21,4x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, beigelegt fotokopiertes Anschreiben mit Stempeldruck, Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Visitenkarte, in Versandtasche mit 2 Künstlerbriefmarken und Stempeldruck, hochkant
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Nicht das torlose Tor durchschreiten..." beschäftigt sich der Künstler mit Eingangstoren.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kreuzbube
mueller-kreuzbube
mueller-kreuzbube

Müller Peter: KREUZBUBE - KREUZBAU, 2020

Verfasser
Titel
  • KREUZBUBE - KREUZBAU
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x24,8 cm, Auflage: variabel, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Karton mit bemalter Leinwand beklebt, Christusfigur appliziert, rückwärtig eingeklebter Papierumschlag, bedruckt mit eingeschobener Bauanleitung für ein Kreuz für eine Wallfahrt, beigelegt eine Farbpostkarte mit handschriftlichem Gruß, farbiger Inkjetdruck. Alles in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwiegend Kreuz- und Christusmotive, meist von Friedhöfen. Vorzulegen Hubert Kretschmer
Geschenk von
TitelNummer

mueller-schaerfen-sie-ihren-verstand
mueller-schaerfen-sie-ihren-verstand
mueller-schaerfen-sie-ihren-verstand

Müller Peter: schärfen sie ihren verstand, 2020

Verfasser
Titel
  • schärfen sie ihren verstand
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf Papier, auf Karton geklebt, Chili Sauce in Beutel appliziert, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-bilderberg-100
mueller-bilderberg-100
mueller-bilderberg-100

Müller Peter: bilderberg 100, 2020

Verfasser
Titel
  • bilderberg 100
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,6x30,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Leinenrücken, Klebebindung, rückseitig gestempelt mit Peter Müller und Vorzulegen / Ablage
Sprache
ZusatzInfos
  • Digitale Collagen von 2006 bis 2019
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-solidarische-hilfe
mueller-solidarische-hilfe
mueller-solidarische-hilfe

Müller Peter: solidarische hilfe, 2020

Verfasser
Titel
  • solidarische hilfe
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21,9x10,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Inkjetdruck und Toilettenpapier beklebte Karte, rückseitig beschrieben und bestempelt, im Umschlag mit Stempeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Corona extra
Geschenk von
TitelNummer

mueller-damit-weihnachten-nicht
mueller-damit-weihnachten-nicht
mueller-damit-weihnachten-nicht

Müller Peter: damit weihnachten nicht immer so plötzlich kommt, 2020

Verfasser
Titel
  • damit weihnachten nicht immer so plötzlich kommt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 13,5x19 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf Arches Grain Satiné 300 g/m2, rückseitig bedruckt mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitkarte zur Zusendung eines Buches
Geschenk von
TitelNummer

mueller-diffus5
mueller-diffus5
mueller-diffus5

Müller Peter: DIFFUS 5, 2020

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 5
Ort Land

Technische
Angaben
  • [64] S., 21,3x12 cm, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, auf Karton, Umschlag aus beflocktem Papier, beigelegt eine Visitenkarte und eine Karte mit handschriftlichem Gruß, Inkjetdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien mit teilweise unscharfen Motiven und Spiegelungen
Geschenk von
TitelNummer

dadanautik-mit-blick-in-die-zukunft
dadanautik-mit-blick-in-die-zukunft
dadanautik-mit-blick-in-die-zukunft

Dadanautik (Bachmann Walter): Mit Blick in die Zukunft, 2020

Titel
  • Mit Blick in die Zukunft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter, Laserdruck. Briefumschlag mit Stempeln, Briefmarken und Aufklebern, mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zu einem Mail Art-Projekt
Geschenk von
TitelNummer

mueller-2021-ein-nutzloses-kalendarium
mueller-2021-ein-nutzloses-kalendarium
mueller-2021-ein-nutzloses-kalendarium

Müller Peter: Look through any window yeah what do you see? - ein nutzloses Kalendarium, 2020

Verfasser
Titel
  • Look through any window yeah what do you see? - ein nutzloses Kalendarium
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32,1x23,8 cm, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Inkjetdrucke mit rückseitigem Aufhänger, beiliegend zweiseitig bedruckte Karte mit handschriftlichem Gruß, eingewickelt in ein halbes Plakat einer Ausstellung von Lawrence Weiner (1999)
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich
mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich
mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich

Müller Peter: was macht eine Seite weiblich?, 2020

Verfasser
Titel
  • was macht eine Seite weiblich?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei verschiedene Postkarten, Vorderseite Text, Rückseite Abbildung Skulptur. Das Goethe-Zitat wurde von Peter Müller hinzugefügt. Die weibliche Karte liegt 3 mal vor.
Sprache
ZusatzInfos
  • Karten der Ausstellung "Die weibliche Seite Gottes" (vom 23.10.2020-18.04.2021 im Jüdischen Museum in Frankfurt) - rückseitig bedruckt vom Verlach Friedrichrodaer Hefte mit je einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe aus Paralipomenon 52 und einer bereits darauf vorhanden gewesenen Abbildung eines Steines in Form eines männlichen und eines weiblichen Geschlechtsorgans.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: selbst II, 2020

mueller-peter-buch-2020-selbstverlag
mueller-peter-buch-2020-selbstverlag
mueller-peter-buch-2020-selbstverlag

Müller Peter: selbst II, 2020

Verfasser
Titel
  • selbst II
Ort Land

Technische
Angaben
  • [100] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch, Klebebindung, farbiger Inkjetdruck, beigelegt eine Grußkarte mit Fäden und Papierstreifen, mit grünem Siegellack befestigt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Buch zeigt sich der Künstler selbst: Jede Seite ein Porträt - unterwegs in Natur, Ausstellungen, Bädern, Passagen ...
    Die Grußkarte ist an Hubert Kretschmer gerichtet, mit handschriftlich notierten besten Wünschen für das neue Jahr (2021) und zusätzlich zur Signatur ein Stempel "Peter Müller", sowie Verlagsadresse.
    Im Buch selbst - hinten - der Name von Hubert Kretschmer handschriftlich vom Künstler in Stempelfläche "Vorzulegen/Ablage" eingefügt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-peter-von-geers-kendell-grafik-stacheldraht
mueller-peter-von-geers-kendell-grafik-stacheldraht
mueller-peter-von-geers-kendell-grafik-stacheldraht

Müller Peter: Neue Freunde in aller Welt - new friends worldwide, 2020

Verfasser
Titel
  • Neue Freunde in aller Welt - new friends worldwide
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x10 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Grafiken, Vorderseite Abbildung Stacheldraht und Schrift, Rückseite Stempel, Inkjetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Peter Müller hat auf Fotografien einer Stacheldrahtinstallation den Satz Neue Freunde in aller Welt/new friends worldwide gedruckt.
    Die Stacheldrahtabbildungen stammen vom Kunstwerk "Akropolis Redux" von Kendell Geers. Es war unter anderem 2017 auf der dodumenta 014 in Kassel zu sehen.
    "... Alle diese freiliegenden gezackten Kanten und abrupten Ecken können ziemlich gefährlich sein, wenn Sie [Galeriebesucher] nicht vorsichtig sind. ... Der in Johannesburg aufgewachsene Künstler Kendell Geers hat potenziell schädliche Materialien genommen und einen neuzeitlichen Parthenon mit Anspielungen auf die Apartheid seines Geburtsortes gebaut. Akropolis Redux soll uns an die Gefahr und Gewalt erinnern, die die moderne Gesellschaft beherrschen, und gleichzeitig an die Segregation und all die anderen Spaltungen erinnern, die wir willkürlich errichten ..."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-emptied
mueller-emptied
mueller-emptied

Müller Peter: emptied, 2020

Verfasser
Titel
  • emptied
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 21,6x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "emptied" beschäftigt sich der Künstler mit leeren Kisten im Lebensmitteltransport.
Geschenk von
TitelNummer

34718-peter-mueller-diffus-7
34718-peter-mueller-diffus-7
34718-peter-mueller-diffus-7

Müller Peter: DIFFUS 7, 2020

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 7
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 12,6x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

behling-t-bildobjekte

Verfasser
Titel
  • Erste Warnung vor einem Zusammenhang - First Warning of a Correlation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 28x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783943971460
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit einer Auswahl der Bildobjekte des Künstlers Thomas Behling aus den Jahren 2005-2019. Vom 23.01.- 27.02.2022 fand die gleichnamige Ausstellung im Kunstverein in Friedberg statt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

richter-buskühl-unmasked-nr

Titel
  • Unmasked #4 - Facing the Dead End
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x14,7 cm, Auflage: 70, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Auflage des vierten Teils der Serie "Unmasked", der "Superhelden-Fanart"-Serie des Künstlerduos "VON WEIT HER(GEHOLT)", bestehend aus Jasmin Richter und Lisa Buskühl. Das Zine zeigt Fotos von einer Person im Spiderman-Kostüm, die durch den Ort Flecken Bovenden streift und sich dabei allen möglichen Hindernissen und Herausforderungen stellt und diese meistert.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-hell-bank-note-coronabeihilfe
mueller-hell-bank-note-coronabeihilfe
mueller-hell-bank-note-coronabeihilfe

Müller Peter: Hell Bank Note 500000000 - Coronabeihilfe, 2021

Verfasser
Titel
  • Hell Bank Note 500000000 - Coronabeihilfe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geldschein, bedruckt mit Inkjet
Sprache
ZusatzInfos
  • Sogenanntes Höllengeld, Geistergeld, Schicksalsgeld, joss paper für die rituelle Opferung durch Verbrennen. Nr L-9999
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-blasenschwaeche
mueller-blasenschwaeche
mueller-blasenschwaeche

Müller Peter: Blasenschwäche kann jeden treffen, 2021

Verfasser
Titel
  • Blasenschwäche kann jeden treffen
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x9,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit aufgeklebtem Injetdruck und durchgestecktem Luftballon, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-die-2020-bilder
mueller-die-2020-bilder
mueller-die-2020-bilder

Müller Peter: Die 2020 Bilder, 2021

Verfasser
Titel
  • Die 2020 Bilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,9x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Umschlag aus Elefantenhaut mit aufgeklebtem rotem Plättchen, letzte Seite 2 x gestempelt, Inkjetdrucke, in Briefumschlag aus Plakat gefaltet mit Stickern
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-100-jahre-beuys
mueller-100-jahre-beuys
mueller-100-jahre-beuys

Müller Peter: 100 Jahre, 2021

Verfasser
Titel
  • 100 Jahre
Ort Land

Technische
Angaben
  • [16] S., 12x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter lose ineinander gelegt, beidseitig bedrucktes liniertes Papier (Kassenbuch), Inkjetdruck, Umschlag mit zwei umlaufenden Aufklebern
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-defekt
mueller-defekt
mueller-defekt

Müller Peter: DEFEKT - Kunst ist die schönste Lüge, 2021

Verfasser
Titel
  • DEFEKT - Kunst ist die schönste Lüge
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdrucke auf Papier und Karton, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-nippleodeon
mueller-nippleodeon
mueller-nippleodeon

Müller Peter: NIPPLEODEON, 2021

Verfasser
Titel
  • NIPPLEODEON
Ort Land

Technische
Angaben
  • 12x6,5 cm, Auflage: Unikat, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdrucke auf Papier, kaschiert, mit Laschen von Blechdosen, Karten mit Musterbeutelklammer verbunden
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-and-what-is-behind
mueller-and-what-is-behind
mueller-and-what-is-behind

Müller Peter: and what is behind that door, 2021

Verfasser
Titel
  • and what is behind that door
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdrucke auf Papier, Ringbindung. In brauner Versandtasche mit aufgeklebtem Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien von Türen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kalender-2022-graffiti-war
mueller-kalender-2022-graffiti-war
mueller-kalender-2022-graffiti-war

Müller Peter: graffiti waren früher anders. - Die Tage des Jahres 2022 nach heutiger Zählung, 2021

Verfasser
Titel
  • graffiti waren früher anders. - Die Tage des Jahres 2022 nach heutiger Zählung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 32,7x24 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Blätter perforiert und umgeschlagen, Inkjet-Druck auf Elefantenhaut, beigelegt 2 Aufkleber mit Metallösen, eine Karte mit handschriftlichem Gruß, zusammen in Umschlag aus Affichenpapier (Plakat Schloss Oldenburg)
Sprache
ZusatzInfos
  • Beim Besuch des Archivs im Oktober 2021 mitgebracht
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kochbuch
mueller-kochbuch
mueller-kochbuch

Müller Peter: Kochbuch, 2021

Verfasser
Titel
  • Kochbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x23,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, beigelegt 2 Karten, eine rückseitig beschriftet, Inkjetdrucke. Cover mit aufgeklebtem runden Karton
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mueller-deine-lippen-sie-kuessen-so-heiss
mueller-deine-lippen-sie-kuessen-so-heiss
mueller-deine-lippen-sie-kuessen-so-heiss

Müller Peter: Deine Lippen sie küssen so heiss. Ein labialer Querschnitt durch die Kunstgeschichte, 2021

Verfasser
Titel
  • Deine Lippen sie küssen so heiss. Ein labialer Querschnitt durch die Kunstgeschichte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [192] S., 21,4x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, Inkjetdrucke, Stempeldrucke, eingeklebte Aufkleber, lose eingelegtes DIN A5 Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Neunter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf den Lippen in der Malerei.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kuhrioses
mueller-kuhrioses
mueller-kuhrioses

Müller Peter: Kuhrioses, 2022

Verfasser
Titel
  • Kuhrioses
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16,2x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbig bedruckter Briefumschlag mit 14 farbig bedruckten unterschiedlich großen Blättern, Inkjetdrucke auf verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • alle Bild-Text-Arbeiten zum Thema Kuh, wie z. B. Cow Boy, I Kuh, Hai Kuh, Kuhnst, Kuh bus, Kuhltour, Kuhrtisane usw.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-listige-frage-ohne-fragezeichen
mueller-listige-frage-ohne-fragezeichen
mueller-listige-frage-ohne-fragezeichen

Müller Peter: dies ist eine listige frage ohne fragezeichen, 2022

Verfasser
Titel
  • dies ist eine listige frage ohne fragezeichen
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit Collage, rückseitig beschriftet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

difus-10
difus-10
difus-10

Müller Peter: DIFFUS 10, 2022

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [124] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

difus-9
difus-9
difus-9

Müller Peter: DIFFUS 9, 2022

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 9
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [102] S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck, Sticker auf dem Cover und der letzten Seite, Rückseite (innen) gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Karte - Perlen vor die Säue, 2022

mueller-perlen-vor-die-saeue-pk
mueller-perlen-vor-die-saeue-pk
mueller-perlen-vor-die-saeue-pk

Müller Peter: Karte - Perlen vor die Säue, 2022

Verfasser
Titel
  • Karte - Perlen vor die Säue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x20,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit bestempelter Rückseite, geklebte Holz- und Kunststoff-Applikation (Perlen). In brauner Verstandtasche, mit zwei Aufklebern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorderseite zeigt ein Bild von Schweinen im Stall und Perlen aus Holz und Kunststoff.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-fatale-sucht-nach-sukkulenten
mueller-fatale-sucht-nach-sukkulenten
mueller-fatale-sucht-nach-sukkulenten

Müller Peter: Fatale Sucht nach Sukkulenten, 2022

Verfasser
Titel
  • Fatale Sucht nach Sukkulenten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 21,2x27,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, eingelegte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Fatale Sucht nach Sukkulenten" beschäftigt sich der Künstler mit dem Motiv des Kaktus in Form einer Erzählung.
Geschenk von
TitelNummer

richter-buskühl-unmasked-nr-5

Titel
  • Unmasked #5 - Last Minute Escape
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,7 cm, Auflage: 70, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des fünften Teils der Serie "Unmasked", der "Superhelden-Fanart"-Serie des Künstlerduos "VON WEIT HER(GEHOLT)", bestehend aus Jasmin Richter und Lisa Buskühl. Das Zine besteht aus Fotografien von diversen Spiderman-Kostümen die online zum Verkauf angeboten werden, von all den Superheld*innen, die lieber daheim bleiben.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-zingx

Verfasser
Titel
  • ZINGX
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [70] S., 21,3x26,7 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit drei beigelegten Postkarten, eine davon gebunden, u.a. mit Gruß; Stempel auf der letzten Seite; Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Text und Farbfotografien von Schrauben, Seilen, Kabeln, Rohren, Anlagenelementen; vorzulegen Hubert Kretschmer.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Schriftentausch
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach Email und aus der AAP Datenbank
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen für Schriftentausch anlässlich des EAN meetings 2023 in Bremen, an dem ich leider nicht teilnehmen konnte
Erworben bei Email
TitelNummer

mueller-wanda-pk
mueller-wanda-pk
mueller-wanda-pk

Müller Peter: Dieser Fisch heißt nicht Wanda, er heißt Wand b, 2023

Verfasser
Titel
  • Dieser Fisch heißt nicht Wanda, er heißt Wand b
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Collage, handschriftlicher Text, Stempeldrucke, Briefmarke des Verlages
Sprache
ZusatzInfos
  • Grußkarte
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mail Art und das AAP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke links oben geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Textbeitrag für eine geplante Mail Art Anthologie von Walter Bachmann in Bremen
Weitere Personen
TitelNummer

mueller-farbe-floss
mueller-farbe-floss
mueller-farbe-floss

Müller Peter: FARBE floss in ihren Adern, 2023

Verfasser
Titel
  • FARBE floss in ihren Adern
Ort Land

Technische
Angaben
  • 25,2x18 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton mit 31 eingelegten Karten, handschriftlicher Gruß, Applikationen, Inkjetdrucke. Eingepackt in ein halbes Plakat der Weserburg, Künstlerbriefmarke, Cavellini Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • farbige Inkjetausdrucke von abstrakten Farbschlieren, philosopher Text zu Farbmalerei
Geschenk von
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-sz-185
traueranzeige-bettina-brach-sz-185
traueranzeige-bettina-brach-sz-185

N. N.: Ttraueranzeige für Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Ttraueranzeige für Bettina Brach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Nr 185 vom 12./13.08.2023 Seite 28
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige der Mitglieder des Forschungsverbundes Künstlerpublikationen für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Schlagwort
TitelNummer

dadan_krieg
dadan_krieg
dadan_krieg

Dadanautik (Bachmann Walter): Kriegsbuch, 2023

Titel
  • Kriegsbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x15,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Kartons kaschiert, mit Gaffertape verbunden, Laserdruck, gestempelt und beklebt, datiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Kriegsbuch mit bibelähnlichem Kreuz auf dem Einband - eine opulente mehrbändige Dokumentation auf zwei Fotos "heruntergebrochen" (wie es für jeden Krieg möglich ist). Beschreibungstext des Künstlers.
Geschenk von
TitelNummer

dadanautik_billboard
dadanautik_billboard
dadanautik_billboard

Dadanautik (Bachmann Walter): Billboard-Blook-Book, 2023

Titel
  • Billboard-Blook-Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,5x10,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit einem eingeklebten Block Plakatwand, Einband gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Buchblock wurde im Stück aus einer illegalen Plakatwand herausgeschnitten. Die Seiten lassen sich nicht einzeln öffnen, dadurch würde das Buch zerstört werden. In der Regel setze ich ein neonfarbenes Papier in das entstandene Loch mit folgendem Text: "hier wurden 0,00064 cbm öffentlicher Raum entnommen." Beschreibungstext des Künstlers.
Geschenk von
TitelNummer

richter-buskuehl-eat-more-pk
richter-buskuehl-eat-more-pk
richter-buskuehl-eat-more-pk

Richter Jasmin / Buskühl Lisa: EAT MORE green vegetables ..., 2023

Titel
  • EAT MORE green vegetables ...
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6 S., 15x9,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    dreiteilige Faltkarte mit original Hochdruck (Stempeldrucke mit vermutlich Acrylfarben), handschriftlicher Gruß, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Grußkarte zu Weihnachten und das Neue Jahr 2024
Geschenk von
TitelNummer

dadanautik-wer-keine-visionen-hat-pk
dadanautik-wer-keine-visionen-hat-pk
dadanautik-wer-keine-visionen-hat-pk

Dadanautik (Bachmann Walter): Wer keine Visionen hat, sollte zum Arzt gehen, 2023

Titel
  • Wer keine Visionen hat, sollte zum Arzt gehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte mit handschriftlicher Ergänzung, rückseitig mit handschriftlichem Gruß, Briefmarke
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stilrevolte-underground-buch

Titel
  • Stilrevolte Underground - Die Alternativkultur als Agent der Postmoderne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 19,7x15,2 cm, ISBN/ISSN 9783959053297
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ende der 1960er Jahre erschienen fast überall in Deutschland Underground-Magazine. Sie waren Teil einer breiten kulturellen Strömung, die als revolutionär empfunden wurde - ein "großes gesellschaftliches Happening" (Rolf Lindner), das seinen Ursprung in den USA hatte und Film, Literatur, Theater und Musik umfasste. Anja Schwanhäußer untersucht in ihrem Buch ein breites Archiv dieser schillernden, oft wild und widerspenstig gestalteten Underground-Publikationen. Sie analysiert deren Stil und das Zusammenspiel von ästhetischer und kultureller Praxis, das die Subkultur zum Katalysator der postmodernen Gesellschaft machte. Das Buch ist eine einzigartige und methodisch präzise Einführung in den deutschen Underground und erscheint in Zusammenarbeit mit dem Archiv für unabhängige Publizistik an der HfK Bremen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

dadanautik-fuhrmann-pendelbuecher-glueck-ursprung-2023

Titel
  • Pendel-Bücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 29,7x22 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei identische Ausgaben des Magazins polis 03/2023 Glück in brauner Versandtasche, handschriftlich beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zustand 1 - Das Magazin im ursprünglichen Zustand
    Zustand 2 - von Walter Bachmann mit Collagen bearbeitet
    Zustand 3 - von Thorsten Fuhrmann weiter mit Collagen bearbeitet
Geschenk von
TitelNummer

dadanautik-olbrich-polis-2023-ursprung

Titel
  • Pendel-Bücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,7x22 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei identische Ausgaben des Magazins regiopolis 01/2023 Emscher-Lippe in brauner Versandtasche, handschriftlich beschriftet. Beigelegt eine Original-Collage von Dadanautik
Sprache
ZusatzInfos
  • Zustand 1 - Das Magazin im ursprünglichen Zustand
    Zustand 2 - von Walter Bachmann und Jürgen O. Olbrich mit Collagen bearbeitet
Geschenk von
TitelNummer

dadanautik-pendelbuecher-pols-2022-ursprung

Titel
  • Pendel-Bücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,7x22 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei identische Ausgaben des Magazins metropolis 02/2022 Herne, in brauner Versandtasche, handschriftlich beschriftet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zustand 1 - Das Magazin im ursprünglichen Zustand
    2 x Zustand 2 - von Walter Bachmann mit Collagen bearbeitet. Der Kooperationspartner hat seine Arbeit nicht zurück geschickt. Das Buch gilt von Dadanautik als verschollen abgeschrieben.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-frohes-wein-achten-2024-karte
mueller-frohes-wein-achten-2024-karte
mueller-frohes-wein-achten-2024-karte

Müller Peter: Frohes Wein achten, 2024

Verfasser
Titel
  • Frohes Wein achten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x9,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf Karton geklebt, Aufkleber, handschriftlicher Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Kartengruß zu den Feiertagen 2024
Geschenk von
TitelNummer

Dadanautik (Bachmann Walter): Dadanautik Postkarte und Brief, 2024

dadnautik-postkarte-121224
dadnautik-postkarte-121224
dadnautik-postkarte-121224

Dadanautik (Bachmann Walter): Dadanautik Postkarte und Brief, 2024

Titel
  • Dadanautik Postkarte und Brief
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Selbstgestaltete Postkarte (21,5x12,3), mit Stempel und gestempeltem und collagiertem A4-Blatt in geklebtem Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte mit Gruß an Hubert Kretschmer. Die Postkarte, das Einzelblatt und die Umschläge sind selbst gestaltet, mit Stempeln und Ausschnitten aus Zeitungen.
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Peter-Jörg Splettstößer, 2024

splettstoesser-todesnazeige-gruppe-gruen
splettstoesser-todesnazeige-gruppe-gruen
splettstoesser-todesnazeige-gruppe-gruen

N. N.: Peter-Jörg Splettstößer, 2024

Verfasser
Titel
  • Peter-Jörg Splettstößer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der SZ Nr. 236 vom 12./13. Oktober 2024 Seite 26 SZ Gedenken Ausdruck einer Traueranzeige aus dem Internet, Laserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige der Familie in der SZ
    Traueranzeige der Gruppe Grün und Freunden aus Bremen
    Peter-Jörg Splettstößer, 17.07.1938-01.10.2024
TitelNummer

müller-peter-herrn-justiz
müller-peter-herrn-justiz
müller-peter-herrn-justiz

Müller Peter: Herrn Justizsicherheitsobersekretär, 2024

Verfasser
Titel
  • Herrn Justizsicherheitsobersekretär
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [108] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Textilband. Auf einigen Seiten sind Briefumschläge eingeklebt in denen ein Foto steckt. Verpackt in einer Versandtasche mit Verlagssticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch von Peter Müller, bestehend aus vom Künstler anonymisierten Traueranzeigen aus Zeitungen, Anzeigen von Bestattungsunternehmen sowie Trauer- oder Grabsteinsprüchen. Einige davon sind auf Fotopapier gedruckt und in Briefumschlägen verpackt in das Buch eingeklebt.
Geschenk von
TitelNummer

peter-müller-postkarte-2024
peter-müller-postkarte-2024
peter-müller-postkarte-2024

Müller Peter: Postkarte, 2024

Verfasser
Titel
  • Postkarte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 22x10,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit aufgeklebten Dosendeckel und handschriftliche Grüße
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbst gestaltete Postkarte des Künstlers Peter Müller, mit Gruß und Stempel auf der Rückseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dadanautik-künstlerbuch-2024
dadanautik-künstlerbuch-2024
dadanautik-künstlerbuch-2024

Dadanautik (Bachmann Walter): Realities at the end of the year 2024, 2024

Titel
  • Realities at the end of the year 2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 28x20,3 cm, Auflage: 6, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchdecke ohne Buchblock, aber beidseitig, selbst gestalteter Kartonbogen eingeklebt - mit leeren Blisterverpackungen und Resten von Zigarettenschachteln. Auf den Innen- und Rückseite sind verschiedene, bunte Stanniolfolien eingeklebt und die Seiten sind bestempelt und mit Hand beschriftet. Titel auf Cover aufgeklebt. Handnummeriert. Postkarte mit Gruß eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch von Dadanautik (Walter Bachmann), mit den Kommentaren "Realities at the end of the year 2024"..."but sometimes marzipan and prayer can help!". Erschienen als Auflage von 6.
Geschenk von
TitelNummer

kalender-2025-peter-müller
kalender-2025-peter-müller
kalender-2025-peter-müller

Müller Peter: ein nicht eben erbaulicher kalender für das jahr 2025 aber den zeiten entsprechend, 2024

Verfasser
Titel
  • ein nicht eben erbaulicher kalender für das jahr 2025 aber den zeiten entsprechend
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 25x34,5 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kalender, Klebebindung, beigelegt sind Postkarte und zwei Aufhänger
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender mit Collagen und zugehörigen Titeln.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kunst-bleibt-papier-geht-2025
weserburg-kunst-bleibt-papier-geht-2025
weserburg-kunst-bleibt-papier-geht-2025

de Vries Janneke: Kunst bleibt, Papier geht, 2025

Verfasser
Titel
  • Kunst bleibt, Papier geht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte mit dem Hinweis, dass keine Einladungen mehr in Papierform verschickt werden, sondern ab sofort nur noch digital
Geschenk von
TitelNummer

mueller-illumi-nazioni
mueller-illumi-nazioni
mueller-illumi-nazioni

Müller Peter: ARTE ILUMI NAZIONI - Impressionen während der Kunstbiennale, 1994

Verfasser
Titel
  • ARTE ILUMI NAZIONI - Impressionen während der Kunstbiennale
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 51 S., 25x25x4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit einer eingebauten Lampe, dazu Faden zum Ein- und Ausschalten, Aquarell Papier, Klebebindung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Impressionen von Kronleuchter, inspiriert von der Kunstbiennale. Die Bilder sind in verschiedenen Stilen dargestellt, außerdem sind im Buch noch verschiedene Retro-Lampen enthalten.
Geschenk von
TitelNummer

splettstoesser_internationaler-stempelworkshop
splettstoesser_internationaler-stempelworkshop
splettstoesser_internationaler-stempelworkshop

Splettstößer Peter-Jörg: Internationaler Stempelworkshop - international rubberstamp workshop - Stempel = Zitat, Zitat = Stempel, 2002

Titel
  • Internationaler Stempelworkshop - international rubberstamp workshop - Stempel = Zitat, Zitat = Stempel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28,7x22,6 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3928761595
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 15.09.-17.11.2002
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Müller Peter: Schönheit des Ausdrucks durch sprachliche Klarheit, 2002

mueller-klarheit
mueller-klarheit
mueller-klarheit

Müller Peter: Schönheit des Ausdrucks durch sprachliche Klarheit, 2002

Verfasser
Titel
  • Schönheit des Ausdrucks durch sprachliche Klarheit
Ort Land

Technische
Angaben
  • [44] / 72 S., 18x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Heft, Drahtheftung, Softcover, Inkjet Druck und 20 gefaltete Karten, bedruckt, teilweise gestempelt, mit handschriftlicher Notiz (Sonderausgabe für Annette), in Klarsicht-Umschlagtasche mit Druckkonopf, beklebt mit drei Aufklebern, Injektdruck, selbst gefalteter Umschlag aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe für Annette
Geschenk von
TitelNummer

34731-peter-müller-kulturvertraeglichkeits-pruefungstasche
34731-peter-müller-kulturvertraeglichkeits-pruefungstasche
34731-peter-müller-kulturvertraeglichkeits-pruefungstasche

Müller Peter: Kulturverträglichkeits-Prüfungstasche-Sonderaktion, 2002

Verfasser
Titel
  • Kulturverträglichkeits-Prüfungstasche-Sonderaktion
Ort Land

Technische
Angaben
  • 18,1x25,1 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck, Kunststofftasche, Sticker, Diskette
Sprache
ZusatzInfos
  • Im roten Umschlag befinden sich weitere Konvolute, inklusive eine Diskette etc.
Geschenk von
TitelNummer

peter-mueller-gedichte-2003
peter-mueller-gedichte-2003
peter-mueller-gedichte-2003

Müller Peter: Beinahe G-dicht - aber es tropft noch, 2003

Verfasser
Titel
  • Beinahe G-dicht - aber es tropft noch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 15x26 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung, Rücken Leder, Deckel mit Strukturpapier, Vorderer Einband mit rotem 'G' als Stempeldruck, schwarzes Vor- und Nachsatzpapier. "Friedrichsrodaer Hefte" innen als Stempel, letzte Seite "Peter Müller" als Stempel, handschriftliche Numerierung Auflage 3/10 E. Ehemaliger Besitzvermerk auf letzter Seite unten ausgeschnitten. Inkjetdruck auf starkem Maschinenbütten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedichte, mit Lust am absurden Sprachspiel (siehe auch Zitat aus Beckett Warten auf Godot am Ende). Unterschiedliche Themen, Kunst, Kulturpolitik, Poetik, Reflexion über Dichtung selbst, Alltag
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-non-pentagon-papers
mueller-non-pentagon-papers
mueller-non-pentagon-papers

Müller Peter: Non Pentagon Papers, 2003

Verfasser
Titel
  • Non Pentagon Papers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 18,2x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    In seinem Werk "Non Pentagon Papers" beschäftigt sich der Künstler mit amerikanischem Imperialismus
Sprache
ZusatzInfos
  • Ringbuch, Softcover, Einband aus Kunststoff, Inkjetdruck
Geschenk von
TitelNummer

mueller-monolog
mueller-monolog
mueller-monolog

Müller Peter: MONOLOG - Was die Kunst sagt., 2005

Verfasser
Titel
  • MONOLOG - Was die Kunst sagt.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14 S., 33x43 cm, Auflage: 7, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafikmappe, Titelseite ausgeschnitten und bestempelt, im Ausschnitt aufgeklebte farbige Buchstaben aus Moosgummi. Mappe enthält eingeklebte Titelliste und 14 Blätter mit aufgeklebten Collagen. Injektdruck.
Sprache
ZusatzInfos
  • 14 Blätter von Peter Müller mit Impressionen und Collagen. Die Motive zeigen, Menschen, Tiere, Essen, Landschaft, Sterne, Fantasievolles, Comicfiguren etc.
Geschenk von
TitelNummer

aves-nx-mueller
aves-nx-mueller
aves-nx-mueller

Müller Peter: aves - nx, 2006

Verfasser
Titel
  • aves - nx
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box enthält Karten mit farbigen beklebten Grafiken, Karten werden durch dünnes durchsichtiges Papier getrennt, Hartcover, Rückseite der Box aus Filzgewebe, Vorder- und Innenseite der Box bedruckt und beklebt, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält Grafiken, Impressionen, fantasievolle Bilder und Collagen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 60 - beinahe sechzig zentimeter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 16x56 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Metallnieten angebracht an Kunststoffstreifen, Textilrücken, Filzstreifen an der Innenseite angeklebt, Injektdruck, betempelt von Innen und außen, Faden zum zusammen binden angeklebt, Hardcover, Rückseite jeder Seite bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft zeigt Collagen, Impressionen und Grafiken von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-souvenir-de-ma-premiere-communion
mueller-souvenir-de-ma-premiere-communion
mueller-souvenir-de-ma-premiere-communion

Müller Peter: Souvenir de ma Premiére Communion, 2006

Verfasser
Titel
  • Souvenir de ma Premiére Communion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21,5x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, eingelegte Karte, eingeklebte Fotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Souvenir de ma Premiére Communion" beschäftigt sich der Künstler mit Trauer und dem Motiv des Kreuzes.
Geschenk von
TitelNummer

koselleck-ruppe-ich-und-ikea-2007
koselleck-ruppe-ich-und-ikea-2007
koselleck-ruppe-ich-und-ikea-2007

Koselleck Ruppe: Ich und Ikea - Parasitäre Publikationen, 2007

Verfasser
Titel
  • Ich und Ikea - Parasitäre Publikationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter Parasitären Publikationen verstehe ich nicht legitimierte Bei- oder Einlagen in uneigene und fremde Publikationszusammenhänge. An dieser Stelle dokumentiere ich meine Eingriffe bei Ikea. Die schwedischen Musterfamilien aus der Möbelausstellung in den dort verbreiteten Wechselrahmen entferne ich und ersetze sie durch mich bzw. meine Familie.
    Zunächst tauschte ich nur Bilder aus. Später brachte ich alte Handtücher, kaputte Handies oder unliebsame Kunstkataloge befeindfreundeter Künstler zu Ikea und räumte diese in die Billy Regale ein. So wurde ich ein parasitärer Publikator in der weltweit erfolgreichsten Ausstellung - eben Ikea. ... Pararsitäre Publikationen bei Ikea in Kamen, Braunschweig, Bielefeld, Hengelo, Bremen, Hamburg, Hanau, München, Kiel, Walldorf, Wallau, Siegen, Essen, Dortmund oder Straßburg und Osnabrück.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

nach-svayambh
nach-svayambh
nach-svayambh

Müller Peter: nach svayambh - nicht aus sich selbst gezeugt sondern anish kapoor seine skulptur benutzt, 2007

Verfasser
Titel
  • nach svayambh - nicht aus sich selbst gezeugt sondern anish kapoor seine skulptur benutzt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x29 cm, Auflage: 2, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung, Hardcover, aufklappbar, letzte Seite bestempelt, Injektdruck.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft enthält Collagen von Ausstellungen, Grafiken, Gottesbilder und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-urzeit
mueller-urzeit
mueller-urzeit

Müller Peter: Urzeit, 2007

Verfasser
Titel
  • Urzeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,5x36,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, aufklappbar, Klebebindung, Hartcover, Rücken aus Leder, Metall Applikation angebracht, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufklappbarer Leporello mit farbigen Grafiken, Impressionen, Texten und Zitaten von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

colors-of-venice-mueller
colors-of-venice-mueller
colors-of-venice-mueller

Müller Peter: COLORS OF VENICE, 2007

Verfasser
Titel
  • COLORS OF VENICE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 44x33,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Stickern und Stempeln an der Vorder- und Rückseite enthält 6 Blätter die bedruckt sind, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Umschlag enthält ein dunkelblaues Blatt was als Trennwand dient und 6 Blätter mit Grafiken, Collagen und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

075-netmail-leck-mich

Titel
  • Leck mich!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Ausstellung Leck mich im Neuen Museum Weserburg vom 07.07.2007-03.02.2008, Bremen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • WHITE - AUSSTELLUNG - inside the white cube
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23,5x46x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus Karton, Textil und Kunststoff, Vorder- und Rückseite der Box ist bestempelt und beklebt, Innenseite der Box ist bestempelt und beklebt, Box enthält 20 Holzwürfel mit eingesägtem Muster, 5 Klebebänder, Katalog mit Ringbindung und Leder Umschlag, 15 quadratische Platten mit Motiven, beklebt von Vorder- und Rückseite mit Applikationen aus Kunststoff und Textil, Goldpapier, Metallringe, zusammengefalteter Pappaufsteller, Handschuhe in einer Plastikverpackung, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Box sind Ausstellungsmaterialien von 2008.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • RÄUME - REPORTAGE AUS DER ZWISCHENWELT
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31x48 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Injektdruck, Softcover, Klebebindung, Seiten bestempelt, Papier Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch zeigt Fotografien, Collagen, Grafiken und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

34733-peter-mueller-nyc
34733-peter-mueller-nyc
34733-peter-mueller-nyc

Müller Peter: NYC, 2008

Verfasser
Titel
  • NYC
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 20x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Ringbindung, Transparentfolie, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Collagen zum Thema New York City, vor und nach dem Besuch
Geschenk von
TitelNummer

schlachthof-mueller-w
schlachthof-mueller-w
schlachthof-mueller-w

Müller Peter: Schlachthof Waagerecht W, 2009

Verfasser
Titel
  • Schlachthof Waagerecht W
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rücken aus Leder, Injektdruck, Hartcover, Gummiband Verschluss, Klebebindung, Cover bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch enthält Fotografien von Architektur, kaputten Häusern, Flecken, Rohren, Fäkalien und Nahaufnahmen.
Geschenk von
TitelNummer

schlachthof-s-mueller
schlachthof-s-mueller
schlachthof-s-mueller

Müller Peter: Schlachthof Senkrecht S, 2009

Verfasser
Titel
  • Schlachthof Senkrecht S
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rücken aus Leder, Injektdruck, Hartcover, Gummiband Verschluss, Klebebindung, Cover bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch enthält Fotografien von Architektur, kaputten Häusern, Flecken, Rohren, Fäkalien und Nahaufnahmen.
Geschenk von
TitelNummer

gueterhof-mueller
gueterhof-mueller
gueterhof-mueller

Müller Peter: Güterbahnhof I - XV, 2009

Verfasser
Titel
  • Güterbahnhof I - XV
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15 S., 26,5x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit bedruckter Vorderseite enthält 15 Blätter mit Motiven, Rückseite des Umschlags bestempelt, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Umschlag enthält 15 Blätter mit Motiven, Grafiken, Bildern und Impressionen vom Güterbahnhof.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Publikationen und Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Augenblick - Zwischen Raum und Zeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Ausnahmekünstler - Das grafische Werk
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung im Studienzentrum für Künstlerpublikationen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Juli - Oktober 2010
Schlagwort
TitelNummer

mueller-dekolettes-kalender
mueller-dekolettes-kalender
mueller-dekolettes-kalender

Müller Peter: DEKOLLETÈS - in des Begriffes wörtlicher Bedeutung, 2010

Verfasser
Titel
  • DEKOLLETÈS - in des Begriffes wörtlicher Bedeutung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25 S., 41,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebegebundener Kalender, Injektdruck, angeklebter Kaldenderaufhänger aus Metall, Abreißkalender
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender mit Architektur Fotografien, Nahaufnahmen und Fäkalien.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-77-postkarten
mueller-77-postkarten
mueller-77-postkarten

Müller Peter: 7 von der siebenzahl, 2010

Verfasser
Titel
  • 7 von der siebenzahl
Ort Land

Technische
Angaben
  • 77 S., 11,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leder Box, auf Vorderseite der Box ist Papier Applikation angeklebt, Box enthält 77 Postkarten, Injektdruck, Innenseite der Box ist beklebt und bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält 77 Postkarten mit Collagen, Impressionen, Zitaten, Kurzgeschichten, Gebeten, Grafiken, Essen, Wortspielen etc.
Geschenk von
TitelNummer

wohnhaft-mueller
wohnhaft-mueller
wohnhaft-mueller

Müller Peter: WOHNHAFT - in Daugavpils, 2010

Verfasser
Titel
  • WOHNHAFT - in Daugavpils
Ort Land

Technische
Angaben
  • 18,5x4x4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufrollbuch, aufgerollte Fotos auf Papperolle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Aufrollbuch Zeigt Fotografien von verschiedenen Wohnungen in unterschiedlichen Zuständen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • OMaggio Box
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box bemalt und bestempelt, enthält Stoffbeutel mit 12 Buttons, mit Faden zum Zusammenbinden, 3 Pappfiguren mit Plattform, Umschlag mit Holzplatte mit Applikation, aufklappbare Karte mit Holz Applikation, Karte mit Faden, bedruckt von beiden Seiten, 2 Karten, Heft mit Drathheftung, mit eingeklebten Bildern Softcover, 3 Karten mi Motiven bedruckt, Injektdruck, Papier, Leporello mit Fotografien von Mündern mit Lippenstift, 2 bestempelte Umschläge mit Fotografien, 3 Hefte mit Ringbindung, Rollbuch, 1 Karte mit Motiv, 15 Blätter mit Motiven, manche sind verbunden durch Metallnieten, 1 Heft mit Fadenheftung, 4 Karten beidseitig bedruckt, weitere 6 Karten mit Motiven und Farb Applikation, 1 Heft (nicht aufklappbar), 2 Karten mit Motiv an Vorder- und Rückseite angebracht, Leporello (geklebt), 1 Fotografie, Blatt mit Textausschnitt, 1 Sticker, 2 Karten mit Motiv, Injektdruck. Insgesamt 68 Teile.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • rost
Ort Land

Technische
Angaben
  • 59 S., 18x52 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbox, Injektdruck, verrosteter Metall-Umschlag mit Lederrücken, beide Boxen mit Deckel verschlossen und mit Druckverschluss zusammen gehalten, bestempelt. In Boxen eingelegte lose Blätter. Klappbox von außen durch Ledergürtel mit Druckverschluss zusammen gehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält 59 lose Blätter, beide Seiten mit Abbildungen von rostigen Rohren, Wänden, Metallgegenständen etc.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kunstfrueling-2011
mueller-kunstfrueling-2011
mueller-kunstfrueling-2011

Müller Peter: kunstfrühling 2011, 2011

Verfasser
Titel
  • kunstfrühling 2011
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [58] S., 20,6x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, eingeklebte Fotografien, Bindung mit 4 schwarzen Kabelbindern
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werke kunstfrühling 2011 beschäftigt sich der Künstler mit technischen Apparaturen.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Portrait einer Straße, 2011

karten-mueller-strasse
karten-mueller-strasse
karten-mueller-strasse

Müller Peter: Portrait einer Straße, 2011

Verfasser
Titel
  • Portrait einer Straße
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton Box, Vorderseite beklebt, Box enthält Karten, Jede Karte mit einem Foto
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält viele Bilder die zeigen Fotografien mit Filter von der Straße, Müll und Fäkalien.
Geschenk von
TitelNummer

nothelfer-mueller
nothelfer-mueller
nothelfer-mueller

Müller Peter: 14 NOTHELFER - FRIEDRICHRODAER anHEFTEr, 2011

Verfasser
Titel
  • 14 NOTHELFER - FRIEDRICHRODAER anHEFTEr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    beutel fahne, Leihenensack zum zu ziehen, Beutel enthält 14 Buttons aus Metall, Vorder- und Rückseite des Beutels ist bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Beutel enthält 14 Buttons mit verschiedenen Motiven von Menschen, Essen, Cartoon Figuren und Jesus. Jeder Button hat den gleichen Text "but where the danger grows the saving power is there also" außer ein Button dieser hat den Text "entweder but wir hadern where the danger grows oder the saving power wir leben is there also auf neue träume hin".
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Boredom City - Bledisloe Street - linke Seite und etwas rechts
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18,5x55 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufklappbarer Leporello, Injektdruck, Hardcover, Schleife zum Zusammenbinden angeklebt, bestempelt, Textilrücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Leporello zeigt Fotografien von Geschäften, Hotels und Cafes.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich hatte Horrror reichlich auf dem Teller - food for thought
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20 S., 26x27 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box beklebt und bestempelt von außen und innen, Box enthält kreisförmge 20 Platten aus Hartpappe, beklebt mit Speisetellermotiven
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält 20 Platten (kreisförmig) mit Motiven von Essen, Organen, toten Tieren und verdorbenem Essen.
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-pressemitteilung-tiere-2011
so-viele-pressemitteilung-tiere-2011
so-viele-pressemitteilung-tiere-2011

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta: Pressemitteilung 30.6.2011, 2011

Titel
  • Pressemitteilung 30.6.2011
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Wortbilder und den Film so VIELE Tiere zeigen wir am Sa. 9. und So. 10. Juli 2011 von 12 bis 20 Uhr in den Räumen des Archivs für Künstlerbücher, Türkenstr. 60, 80799 München. Die Ausstellung findet im Rahmen von Kunst im Karrée statt. Vielleicht wird eine Signierstunde draus. Ein Projekt von Hubert Kretschmer, Jutta Laurer, Ctjhaeuser und Berengar Laurer.
    Von Fall zu Fall erlauben wir uns in kleinen Mix- und Teamprojekten Ausflüge der Extra-Art, wie: Wortmarken (Berlin, Bremen, Köln), Selbstläufer-Hefte (München), Ihr persönlicher Politmix, bitte' (Projekt Berlin), Projekt Kuckucksei (München) - unter dem Motto: Haltungen, verschiedene, im und zum Vielerlei.
    Wir sind eine sehr heterogene, eine sehr disparate Künstler-Gruppe - alt und gepflegt -, die Heteromorphes zunehmend zum optischen Thema macht. Individuelle Arbeiten nach unterschiedlichen Richtungen: politisch, digital, analog, Strasse, Land, methodisch, Acryl, Theorie, Diebstahl. Auf drei Feldern betätigen wir uns: WEB - PRINT - RAUM. Seit 2009 geben wir im Verlag Hubert Kretschmer, München, eine eigene Zeitschrift heraus: Elf so VIELE Hefte liegen bisher vor.
TitelNummer

mueller-hamburger
mueller-hamburger
mueller-hamburger

Müller Peter: hamburger, 2012

Verfasser
Titel
  • hamburger
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16x28,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kuvert mit Stickern und Stempeln, Dokument und Dekorplatte mit Dekorbeschichtung
Sprache
ZusatzInfos
  • Holzplatte mit Titel "hamburger" in Umschlag mit Stickern und Abonnement für Verlach Friedrichroader Hefte.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frieze-art-fair-mueller
frieze-art-fair-mueller
frieze-art-fair-mueller

Müller Peter: FRIEZE ART FAIR, 2012

Verfasser
Titel
  • FRIEZE ART FAIR
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x40,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klettverschluss angeklebt, Hardcover, aufklappbarer Leporello, Injektdruck, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Leporello zeigt Bilder und Collagen von Füßen die Schuhe tragen von Kindern und Erwachsenen die in verschiedene Richtungen gehen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alle-arbeiten-mueller-hefte
alle-arbeiten-mueller-hefte
alle-arbeiten-mueller-hefte

Müller Peter: Montagen 2003-2011 - Verzeichnis sämtlicher Montagen in Friedrichroadaer Heften und aller Einzelarbeiten, 2012

Verfasser
Titel
  • Montagen 2003-2011 - Verzeichnis sämtlicher Montagen in Friedrichroadaer Heften und aller Einzelarbeiten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,9x42,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    kreisförmiger Klebeverschluss, Klebebindung, Metallbindung, Hardcover, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Abbildungen der Arbeiten nicht in Originalgröße Seitenverhältnis wurde aber eingehalten. Das Buch enthält sämtliche Hefte und Einzelarbeiten mit den jeweiligen Titeln. Das Buch enthält Collagen, Grafiken, Impressionen, Fantasievolle Bilder, Gottesbilder, Landschaftsmotive, Zitate, Wortspiele etc.
Geschenk von
TitelNummer

aufbaukalender-mueller
aufbaukalender-mueller
aufbaukalender-mueller

Müller Peter: Aufbaukalender 1993 - Institut für Ökologische Bautherapie, 2012

Verfasser
Titel
  • Aufbaukalender 1993 - Institut für Ökologische Bautherapie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abreißkalender, Kalendarium, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kalender enthält Schwarz-weiß Fotografien und Text zu dem jeweiligen Foto.
Geschenk von
TitelNummer

img_113
img_113
img_113

Müller Peter: 13 dOCUMENTA 13, 2012

Verfasser
Titel
  • 13 dOCUMENTA 13
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Selbst gefalteter Briefumschlag aus Aquarellpapier, Vorderseite des Umschlags bedruckt, Umschlag enthält 14 Karten mit Motiven.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Briefumschlag enthält 14 Karten mit Fotografien von Menschen, Natur, Hunden, Essen, Wortspielen, Collagen, Gegenständen usw. mit den jeweiligen Titeln zu dem dazugehörigen Foto.
Geschenk von
TitelNummer

kartoffel-schachtel-mueller
kartoffel-schachtel-mueller
kartoffel-schachtel-mueller

Müller Peter: hommage á - fredericus Rex II., 2012

Verfasser
Titel
  • hommage á - fredericus Rex II.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    selbst gefaltete Schachtel aus Karton mit Motiven, Vorder- und Rückseite von Schachtel bestempelt. Innenseite der Schachtel ist bestempelt mit Acrylfarbe. Schachtel enthält in einer Kunstoffverpackung ein verschimmeltes Stück Kartoffel.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

consumus-mueller
consumus-mueller
consumus-mueller

Müller Peter: CONSUMUS - und eine Autobiographie in Bildern, 2012

Verfasser
Titel
  • CONSUMUS - und eine Autobiographie in Bildern
Ort Land

Technische
Angaben
  • 72 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus laminierter Pappe, in der Box 72 Karten, 12 laminierte Karten, Injektdruck, Box enthält Motiv an der Vorder- und Rückseite, Vorder-Rück und Innenseite der Box bedruckt und bestempelt, Box enhält an den Seiten Metallöffnungen in Kreisform
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält 72 Karten mit Collagen, Fotografien, Impressionen und Grafiken mit den dazu jeweiligen Titeln.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-werd-ich-zum-augenblicke-sagen-verweile-doch-du-bist-so-schoen
mueller-werd-ich-zum-augenblicke-sagen-verweile-doch-du-bist-so-schoen
mueller-werd-ich-zum-augenblicke-sagen-verweile-doch-du-bist-so-schoen

Müller Peter: Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön!, 2012

Verfasser
Titel
  • Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 14,5x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, auf den Einband geklebte Wackelaugen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweiter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf Augen in der Malerei.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-alles-kann-unter-umstaenden-kunst-werden
mueller-alles-kann-unter-umstaenden-kunst-werden
mueller-alles-kann-unter-umstaenden-kunst-werden

Müller Peter: alles kann unter umständen kunst werden, 2012

Verfasser
Titel
  • alles kann unter umständen kunst werden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 14,3x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "alles kann unter umständen kunst werden" beschäftigt sich der Künstler mit dem Kritzeln.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-auf-leinwand
mueller-auf-leinwand
mueller-auf-leinwand

Müller Peter: ... auf Leinwand, 2012

Verfasser
Titel
  • ... auf Leinwand
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 23x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, Druck auf Leinwand, Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Erster Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf Bildausschnitten wesentlicher Werke aller Stilepochen, die auf Leinwand reproduziert wurden.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-entrahmt
mueller-entrahmt
mueller-entrahmt

Müller Peter: entrahmt, 2012

Verfasser
Titel
  • entrahmt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 21,1x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, eingeklebtes Papiercouvert, 2 eingelegte Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf den Rahmen in der Malerei.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-prekaere-heiterkeit
mueller-prekaere-heiterkeit
mueller-prekaere-heiterkeit

Müller Peter: Prekäre Heiterkeit, 2012

Verfasser
Titel
  • Prekäre Heiterkeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 30x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, eingelegter Flyer des Krematoriums Berlin
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Prekäre Heiterkeit" beschäftigt sich der Künstler mit Trauer und dem Motiv der Todesanzeige.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lichtenberg-studios-19

Verfasser
Titel
  • Lichtenberg Studios Heft 19
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Workshop mit Studierenden der Hochschule für Künste Bremen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schraenen-guy_collected-writings_cd

Verfasser
Titel
  • collected writings - 1974-2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,5x1,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Hülle mit Begleitheft (Drahtheftung, 8 Seiten, 18x12cm)
ZusatzInfos
  • Die meisten Texte auf der CD sind in englischer oder französischer Sprache gesprochen
Schlagwort
TitelNummer

ruehm-begegnungen

Verfasser
Titel
  • begegnungen der besonderen art - eine multimediale edition
Ort Land

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammelbox mit Booklet (Drahtheftung) und drei DVDs in Schutzhülle
ZusatzInfos
  • Die Multimedia Edition besteht aus insgesamt drei DVDs. Auf zwei Film-DVDs sind Filme von, mit und über Gerhard Rühm zu sehen. Die DVD-ROM ermöglicht einen Überblick über das komplexe Werk von Gerhard Rühm auf unterschiedlichen Präsentationsebenen und setzt seine verschiedenen medialen Arbeitsformen in Beziehung.
    Text von der Webseite
TitelNummer

schlott-kunstsammlung-groh-1

Verfasser
Titel
  • Kunstsammlung Klaus Groh
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    PDF nach Webseite, Inkjetausdruck
ZusatzInfos
  • Aus No. 1 - set up 4 artists´ publications, 2013
Weitere Personen
TitelNummer

cornucopia
cornucopia
cornucopia

Müller Peter: CORNUCOPIA, 2013

Verfasser
Titel
  • CORNUCOPIA
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x29,5x2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Silberfolie kaschiert, Klebebindung, Inkjetdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien von Früchten, Tüten, Müll, Medikamentendosen, Nahaufnahmen etc.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-2013-nicht-fuer-den-kunstmarkt-bestimmt
mueller-2013-nicht-fuer-den-kunstmarkt-bestimmt
mueller-2013-nicht-fuer-den-kunstmarkt-bestimmt

Müller Peter: NICHT FÜR DEN KUNSTMARKT BESTIMMT / BILDBAND ICH HABE IHM DAS BEIL NICHT GEBEN KÖNNEN, 2013

Verfasser
Titel
  • NICHT FÜR DEN KUNSTMARKT BESTIMMT / BILDBAND ICH HABE IHM DAS BEIL NICHT GEBEN KÖNNEN
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Heft mit Umschlag, Titelseite enthält Stempel und Rückseite, eingeklebte Visitenkarte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bilder mit Titeln zu den Geschichten aus "VERFESTIGTER AGGREGATSZUSTAND VON GEDANKEN"
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-american-economics
mueller-american-economics
mueller-american-economics

Müller Peter: AMERICAN ECONOMICS, 2013

Verfasser
Titel
  • AMERICAN ECONOMICS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,3x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Deckblatt mit durchsichtiger Plastikfolie, Ringbindung, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Verschiedene Illustrationen mit M&Ms, darunter die dazugehörigen Titel.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-manual-eines-mannes-axtauswahl
mueller-manual-eines-mannes-axtauswahl
mueller-manual-eines-mannes-axtauswahl

Müller Peter: Das Manual des Mannes zur Axtauswahl, 2013

Verfasser
Titel
  • Das Manual des Mannes zur Axtauswahl
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 35 S., 21,3x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Umschlag erhalten, Injektdruck, Vorder -und Rückseite bestempelt, eingeklebte Visitenkarte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Heft sind Bilder von Bäumen, Naturszenen, Baumstümpfen, Äxten etc. Jedes Bild enthält eine Axt die hinzugefügt wurde in verschiedenen Positionen. Die letzte Seite enthält einen Mann mit einer Axt. Eine Visitenkarte ist enthalten vom Verlag.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-2013-heut-muss-ein-mann-seinen-mann-stehn
mueller-2013-heut-muss-ein-mann-seinen-mann-stehn
mueller-2013-heut-muss-ein-mann-seinen-mann-stehn

Müller Peter: Heut´t muss ein Mann seinen Mann steh´n - Ein Mann für jede Woche des Jahres, 2013

Verfasser
Titel
  • Heut´t muss ein Mann seinen Mann steh´n - Ein Mann für jede Woche des Jahres
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung, Filzdeckblatt, Farbdruck, rückseitig eingeklebte Visitenkarte, Stempel auf letzte Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Hommage an Hans Albers. Abbildungen von Männern in verschiedenen Kleidungsstilen. Im Hintergrund jeder Seite jeweils ein Buchstabe des Alphabets. Alles im Retrostil der 1940er und 50er Jahre gehalten.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-2013-maxxi
mueller-2013-maxxi
mueller-2013-maxxi

Müller Peter: MAXXI, 2013

Verfasser
Titel
  • MAXXI
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15 S., 29x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Metallverschluss, Lose Blätter, Inkjekdruck, Vorder -und Rückseite bestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlag mit 15 Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-uns-gefaellt-alles
mueller-uns-gefaellt-alles
mueller-uns-gefaellt-alles

Müller Peter: flashflood / (National Gallery of Victoria), 2013

Verfasser
Titel
  • flashflood / (National Gallery of Victoria)
Ort Land

Technische
Angaben
  • 12 S., 21,7x27 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit bestempelten Grafiken, Postkarte mit handschriftlichen Text, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafiken mit Weißen Rahmen. Motive sind verschwommene Menschen, Landschaft; Natur und Wasser
Geschenk von
TitelNummer

mueller-safari-in-berlin
mueller-safari-in-berlin
mueller-safari-in-berlin

Müller Peter: SAFARI in BERLIN, 2013

Verfasser
Titel
  • SAFARI in BERLIN
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17,5x26,5x1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dekorplatte mit Stoffapplikation und Stadtplan von Berlin, Vorder -und Rückseite bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Holzplatte mit aufgeklebter Stadtkarte von Berlin mit Stoffapplikation (Giraffe) mit Schrifttitel: “SAFARI in BERLIN“ und „erlegt am 23.07.2013“
Geschenk von
TitelNummer

mueller-tadel-oder-los
mueller-tadel-oder-los
mueller-tadel-oder-los

Müller Peter: tadel oder LOS Honey, I rearranged contemporary art titel, 2013

Verfasser
Titel
  • tadel oder LOS Honey, I rearranged contemporary art titel
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21,5x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Hartcover, Injektdruck, letzte Seite bestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch enthält Grafiken und Collagen von Gottesbildern, Menschen, Leichen, Tod, Politische Meinungen etc.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: The biennial edition of an artist`s impressions on the biennial art exhibition in Venice, 2013

mueller-the-biennial-edition-of-an-artist-inpressins-on-the-biennial-art-exhibition-in-venice-aussen
mueller-the-biennial-edition-of-an-artist-inpressins-on-the-biennial-art-exhibition-in-venice-aussen
mueller-the-biennial-edition-of-an-artist-inpressins-on-the-biennial-art-exhibition-in-venice-aussen

Müller Peter: The biennial edition of an artist`s impressions on the biennial art exhibition in Venice, 2013

Verfasser
Titel
  • The biennial edition of an artist`s impressions on the biennial art exhibition in Venice
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,9x30 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Hartcover, Injektdruck, Pappschachtel mit Textilbeschichtung mit 2 eingeklebten Kurstoffpäckchen, einmal mit Linsen und einmal mit Reis. Zusammensetztbarer Vogel aus Karton, 2x Postkarten, Zuckerpäckchen eingeklebt, Vorder -und Rückseite bestempelt und beklebt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Buch enthalten sind Impressionen von der Kunstbiennale in Venedig, Collagen, Grafiken etc.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: nation building kit, 2013

mueller-nation-building-kit1
mueller-nation-building-kit1
mueller-nation-building-kit1

Müller Peter: nation building kit, 2013

Verfasser
Titel
  • nation building kit
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33x52,5 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammeltüte mit Klettverschluss, enthält eine kreisförmige Holzplatte, bestempelt und mit Aufkleber. Umschlag mit Bastelmaterial bestempelt und mit Aufkleber. Mappe mit 16 Blättern bestempelt und mit Aufkleber. 2x Briefumschläge, einmal mit einem Songtext und einmal mit einer Postkarte, bestempelt und mit Aufkleber. Buch mit Klebebindung und Softcover, mit gefälschten Banknoten, Vorderseite mit Sticker. Zettel mit Jahreszahl. 2x Leporello. Kleinerstoffbeutel mit bestempelter Vorder- und Rückseite, enthält durchsichtige Medikamentdose aus Kunststoff, mit Aufklebern, kleine durchsichtige Kunststoff- Schachtel, Vorderseite mit einem Aufkleber, enthält einen Teebeutel, kleinen Umschlag mit beklebter Vorderseite und einen quadratischen Magneten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Stoffbeutel mit gestempeltem Titel "nation buildung kit", enthält eine kreisförmige Holzplatte, mit Aufkleber auf der Rückseite, mit dem Titel "building a world focus", die Vorderseite zeigt ein Bild von einer Insel oder einem Land. Ferner beinhaltet der Beutel eine kleine Stofftasche mit einer kleinen ovalförmigen Medikamentendose, mit Tabletten, mit einem Aufkleber "PROZAC SOMETIMES YOU FEEL LIKE A NUT... SOMETIMES YOU DON´T!". Anderer Aufkleber mit dem Titel "building contentedness", ein kleiner quadratischer Plastikcontainer mit einem Teebeutel, die Vorderseite mit einem Aufkleber "building ideology". Kleiner durchsichtiger Umschlag mit einem quadratischen Magnet "NATIONAL RIFLE ASSOCIATION". Die Vorderseite des Umschlags hat einen Aufkleber mit dem Titel "building freedom". Ein Umschlag mit Bastelmaterial für eine amerikanische Flagge, rot-weiße Streifen, ein dunkel blaues Blatt und eine Tüte mit weißen Sternen. Die Vorderseite mit einem Aufkleber mit dem Titel "building a flag". Ein aufklappbares Leporello "building cultur" mit Bildern von Waffen, Essen, Menschen mit verschiedenen Hautfarben, Indianern etc. Ein Umschlag "building power", mit einer Postkarte, die auf der Vorderseite eine Atomexplosion zeigt und auf der Rückseite eine Drohne. Ein etwas größeres Leporello "HISTORY OF THE AMERICAN CIVIL WAR", in einem halben Umschlag "building history", mit Bildern von einflussreichen Personen aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs von 1861-1865. Ein Zettel mit der Jahreszahl 2013 und einem handschriftlichen Satz "she´s leaving home". Ein Buch in einem halben Pappeumschlag namens "building faith", auf der Vorderseite ein goldener Sticker in der Form eines Kreuzes. Das Buch "The HOLY BIBEL" enthält chinesisches Höllengeld und gefälschte amerikanische Dollar. Ein Umschlag mit einem Aufkleber mit dem Verlagslogo. Der Umschlag enthält ein Blatt mit einem Songtext mit dem Titel "This is not America". Im Beutel befindet sich auch eine Mappe "building confidence" mit 16 Blättern (geklammert), "DEPARTMENT OF JUSTICE WHITE PAPER",enthalten einen Text gegen den Leader einer Organisation und deren Pläne und Schritte gegen die USA im amerikanischen Bürgerkrieg.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-riley-richter-und-reyle-streifenetc
mueller-riley-richter-und-reyle-streifenetc
mueller-riley-richter-und-reyle-streifenetc

Müller Peter: RILEY, REYLE UND RICHTER EHREN DAS STREIFENHÖRNCHEN, 2013

Verfasser
Titel
  • RILEY, REYLE UND RICHTER EHREN DAS STREIFENHÖRNCHEN
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13 S., 7,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten gelocht und mit roter Kordel zusammen gebunden, Buchobjekt in kleiner Schachtel, Karten beklebt mit Motiven, Schachtel bedruckt und bestempelt von beiden Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • 13 Karten mit Grafiken von Bildern mit Streifen, die sich auf Arbeiten von Bridget Riley, Anselm Reyle und Gerhart Richter beziehen.
Geschenk von
TitelNummer

holzstempel-mueller
holzstempel-mueller
holzstempel-mueller

Müller Peter: HOMMAGE á JOSEPH BEUYS, 2013

Verfasser
Titel
  • HOMMAGE á JOSEPH BEUYS
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Holz-Box, Vorderseite ist beklebt und enthält Metallnieten, Innenseite ist bestempelt, Box enthält einen Holzstempel mit einer Karte dazu, die mit einer Schnur am Stempel befestigt ist, Rückseite der Karte ist bestempelt und beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält einen holz Stempel mit dem Text "MANN MUSS NICHT EIN LEBEN LANG KÜNSTLER SEIN". Die Vorderseite der Karte enthält ein Zitat von Jseph Beuys und die Rückseite ust bestempelt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-a-barefoot-doctors-manual
mueller-a-barefoot-doctors-manual
mueller-a-barefoot-doctors-manual

Müller Peter: A barefoot doctor's manual, 2013

Verfasser
Titel
  • A barefoot doctor's manual
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 20,6x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, eingeklebte Mullbinde
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf den Fuß in der Malerei.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-grundwortschatz-auf-den-dada-nellen
mueller-grundwortschatz-auf-den-dada-nellen
mueller-grundwortschatz-auf-den-dada-nellen

Müller Peter: Grundwortschatz auf den DADA nellen, 2013

Verfasser
Titel
  • Grundwortschatz auf den DADA nellen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [208] S., 21,5x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, Einband aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Grundwortschatz auf den DADA nellen" beschäftigt sich der Künstler mit der Sprache des Dadaismus.
Geschenk von
TitelNummer

rothermel-2014

Verfasser
Titel
  • Mischtechniken auf Papier und Lithografien vom Stein, 2000-2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 14,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

friedrichrodaer-hefte-heiterkeit-ii
friedrichrodaer-hefte-heiterkeit-ii
friedrichrodaer-hefte-heiterkeit-ii

Müller Peter: Prekäre Heiterkeit II, 2014

Verfasser
Titel
  • Prekäre Heiterkeit II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, Auflage: 16, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover mit aufgeklebtem Skelett aus weichem Kunststoff, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, beigelegt Visitenkarte mit handschriftlichem Gruß, in 2 Versandtaschen mit Collage und Stempeldruck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Falkenhagen-pk

Verfasser
Titel
  • Das sehe ich ganz ähnlich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichen Grüßen der Leitung des Studienzentrums, Weserburg
Schlagwort
TitelNummer

mueller-a-monks
mueller-a-monks
mueller-a-monks

Müller Peter: a thirsty monk's pilgrimage book, 2014

Verfasser
Titel
  • a thirsty monk's pilgrimage book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x9,5 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vorder- und Rückseite aus festem Karton, farbige Inkjetdrucke, Stempeldruck, beigelegt eine zweiseitig bedruckte Karte, mit Postkarte in Versandtasche mit 3 Stempeldrucken
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

falkenhagen-4-postkarten

Verfasser
Titel
  • 4 Postkarten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    9 Postkarten
ZusatzInfos
  • Vier Motive: Das sehe ich ganz ähnlich. Eine von tausend Postkarten. perfekt again. Von wem ist das denn ? Motive von 2009 bis 2011
Schlagwort
TitelNummer

weserburg-jahresbericht-2014

Titel
  • Zentrum für Künstlerpublikationen - Archiv Forschungsinstitut Museum - Jahresbericht 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Chronik der Veranstaltungen, Ausstellungen, Tagungen, Vorträge. Leihgaen, Publikationen, Organisation, Statistiken, Erwerbungen, Archive, Fonds, Nachlässe und Sammlungen
Schlagwort
TitelNummer

mueller-naked-hardware

Verfasser
Titel
  • Naked hardware - Die Reise als Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 9783899462180
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen im Rahmen des BKSAT 10 als Extakt einer vierzehtägigen Reise in Ägypten im Januar 2013
Weitere Personen
TitelNummer

mueller-kalender-2014-miss-verstaendnis
mueller-kalender-2014-miss-verstaendnis
mueller-kalender-2014-miss-verstaendnis

Müller Peter: MISS VERSTÄNDNIS 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • MISS VERSTÄNDNIS 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Kalender, Softcover, Klebebindung, A3, Farbdruck auf festes gelbes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender mit Wortspielen und Abbildungen von Speisen. In warmen Tönen gehalten. Jeder Monat enthält ein Bild.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-2014-prekaere-heiterkeit-2
mueller-2014-prekaere-heiterkeit-2
mueller-2014-prekaere-heiterkeit-2

Müller Peter: PREKÄRE HEITERKEIT II, 2014

Verfasser
Titel
  • PREKÄRE HEITERKEIT II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Skelett als Kunststoff-Applikation auf dem Umschlag, Injektdruck, eingeklebte Künstlerbriefmarke, letzte Seite bestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweiter Teil von „Prekär aber nicht heiter“. Im Heft sind Religiöse Zeichnungen enthalten, Todesanzeigen über die Verstorbenen, genauso wie die Uhrzeit des Todes, Ort und Foto der jeweiligen Person. Außerdem enthält das Heft noch Gottesbilder, Abbildungen von Engel und Dämonen, Friedhöfen, Zitaten und Höllengeld (Brandopfer).
Geschenk von
TitelNummer

mueller-vier-kuenstler-jagen-einen-hirschen
mueller-vier-kuenstler-jagen-einen-hirschen
mueller-vier-kuenstler-jagen-einen-hirschen

Müller Peter: vier künstler jagen einen hirschen, 2014

Verfasser
Titel
  • vier künstler jagen einen hirschen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 20,1x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Softcover, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "vier künstler jagen einen hirschen2 beschäftigt sich der Künstler mit der Hirschjagd.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Und wenn es zum Krieg kommt, ..., 2014

mueller-und-wenn-es-zum-krieg-kommt
mueller-und-wenn-es-zum-krieg-kommt
mueller-und-wenn-es-zum-krieg-kommt

Müller Peter: Und wenn es zum Krieg kommt, ..., 2014

Verfasser
Titel
  • Und wenn es zum Krieg kommt, ...
Ort Land

Technische
Angaben
  • 25x28 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Tüte mit Fladen aus Kunststoff Soldaten, Leporello Flyer 6x, Visitenkarte 1x, Hefte Drahtheftung 2x, Karten 4x, alles im bedrucktem Umschlag aus Packpapier. Hefte geklammert, Injektdruck, Vorderseite und Rückseite bestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganzer Titel: “Und wenn es zum Krieg kommt, ergibt sich eine Fülle anderer Investitionsmöglichkeiten. Vielleicht brauchen wir den Krieg, um das Land endlich aus der Wirtschaftskrise zu führen.“, „Aha nichts als Profit schlagen aus Tod und Zerstörung.“
    Umschlag enthält „prevent sucide“ Karte, aufklappbare Karten mit Vergleichen zwischen Soldaten und Sportlern, betenden Soldaten, Wortspielen mit Essen und Sieg. Es enthält auch Flyer über Hilfe für weibliche Veteranen "SERVING WOMEN WHO SERVED", Hilfe für Familien von Militärangehörigen "Military Family Clinic", Hilfe mit PTSD Kliniken, Hilfe bei Verletzungen aus dem Krieg, Bildung für Veteranen. Weiter ist enthalten eine Karte die Veterane für ein Projekt suchen, die im Irak oder Afghanistan waren, "Participate in research study for Iraq and Afghanistan veterans", eine "Veterans Crisis Line" Karte mit einer Telefonnummer, an die man sich wenden kann und einer Liste von Hinweisen, die darauf deuten suizidal zu sein, ein Heft mit dem Titel "Kunst und Krieg", welches Grafiken und Collagen enthält über den Krieg und die Menschen, die davon betroffen waren, ein weiteres Heft mit dem Titel "War is good business Invest your son. - Allen Ginsberg" enthält Fotos, Vergleiche zwischen Zivilisten und Soldaten, Zitate und den psychischen Zustand der Männer, die gekämpft haben. Im Umschlag ist ferner enthalten eine Kunststofftüte mit einem Fladen aus Kunststoffsoldaten, die zusammen geschmolzen und auf eine quadratische grüne Platte geklebt wurden.
Geschenk von
TitelNummer

ich-selbst-taetig-reflektiert-mueller
ich-selbst-taetig-reflektiert-mueller
ich-selbst-taetig-reflektiert-mueller

Müller Peter: ICH SELBST TÄTIG REFLEKTIERT, 2014

Verfasser
Titel
  • ICH SELBST TÄTIG REFLEKTIERT
Ort Land

Technische
Angaben
  • 46 S., 14x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbare Box aus Karton mit beidseitigen bedruckten Kärtchen, Vorder- und Rückseite der Box ist bestempelt genauso wie die Innenseiten, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • 46 Selbstportraits von Peter Müller. Portraits bestehen aus Fotografien, Spiegelfotos, Verschwommenen Fotos und Collagen.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-rauchen-kann-toedlich-ein-und-macht-finger-gelb
mueller-rauchen-kann-toedlich-ein-und-macht-finger-gelb
mueller-rauchen-kann-toedlich-ein-und-macht-finger-gelb

Müller Peter: Rauchen kann tödlich sein und macht gelbe Finger, 2014

Verfasser
Titel
  • Rauchen kann tödlich sein und macht gelbe Finger
Ort Land

Technische
Angaben
  • 53 S., 11,8x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    kleine Schachtel aus Pappe, bedruckt von allen Seiten, Injektdruck, Titelkarte enthält einen Papier Anhänger mit Faden , Schachtel enthält 53 Karten, Filz Applikation
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Schachtel ist in Form einer Zigarettenschachtel. Die 53 Karten zeigen Nahaufnahmen von kaputten oder neuen Zigarettenschachteln auf dem Boden. An der Titelkarte ist der Anhänger angebracht. Die Vorderseite der letzten Karte hat eine Applikation aus Filz und die Rückseite ist bedruckt mit einem Motiv.
Geschenk von
TitelNummer

huehner-knochen-karte-mueller
huehner-knochen-karte-mueller
huehner-knochen-karte-mueller

Müller Peter: Karte mit Hühner Knochen und Faden - Fleck, 2014

Verfasser
Titel
  • Karte mit Hühner Knochen und Faden - Fleck
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte aus Pappe mit Motiv, Applikation aus Hühner Knochen, Faden, Metall und Acrylfarbe, Rückseite zeigt einen handschriftlichen Text und eine Signatur, Rückseite ist bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Karte zeigt auf der Vorderseite ein Motiv mit einer Applikation. Zu sehen ist ein gelber Acrylfleck auf dem ein Faden, Metallstück und ein zerbrochener Hühner Knochen aufgeklebt ist. Die Rückseite der Karte ist signiert und bestempelt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-manipulationen
mueller-manipulationen
mueller-manipulationen

Müller Peter: Manipulationen, 2014

Verfasser
Titel
  • Manipulationen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [168] S., 21x23,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, Inkjetdrucke, Stempeldrucke, Einband aus harter, mit Leinen kaschierter Buchbindepappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf die Hand in der Malerei
Geschenk von
TitelNummer

34728-peter-mueller-from-art-exhibitions-close-ups
34728-peter-mueller-from-art-exhibitions-close-ups
34728-peter-mueller-from-art-exhibitions-close-ups

Müller Peter: from art exhibitions - close ups, 2014

Verfasser
Titel
  • from art exhibitions - close ups
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 30,7x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung, Injektdruck, Künstlerstempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-muuu
mueller-muuu
mueller-muuu

Müller Peter: muuu, 2015

Verfasser
Titel
  • muuu
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig beklebt, mit Stempeldruck und handschriftlichem Gruß. In Versandtasche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-japanese-cast-iron-covers
mueller-japanese-cast-iron-covers
mueller-japanese-cast-iron-covers

Müller Peter: Japanese Cast Iron Covers, 2015

Verfasser
Titel
  • Japanese Cast Iron Covers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 77 S., 22x25 cm, Auflage: 8, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit gestanzter Karton-Applikation, Stempeldruck mit Namenseintrag, eingelegt eine Postkarte signiert und mit handschriftlichem Gruß. Gedruckt mit Inkjet. In Original-Versandtasche
ZusatzInfos
  • Abbildungen von japanischen gusseisernen Kanaldeckeln
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

grusskarte-mueller
grusskarte-mueller
grusskarte-mueller

Müller Peter: o. T., 2015

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,4x12,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Collage auf Karton, rückseitig mit handschriftlichem Gruß und Stempeldrucke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alles-in-ordnung
alles-in-ordnung
alles-in-ordnung

Müller Peter: Alles in Ordnung - 10 BILDER ZUR inneren SICHERHEIT - Objekt das Aufmerksamkeit vedient, 2015

Verfasser
Titel
  • Alles in Ordnung - 10 BILDER ZUR inneren SICHERHEIT - Objekt das Aufmerksamkeit vedient
Ort Land

Technische
Angaben
  • 18x13 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Postkarten in Papierhülle (Stempeldruck und Klebepunkt), vermutlich Inkjetdruck auf gehämmerten Karton
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prekaer-aber-nicht-heiter
prekaer-aber-nicht-heiter
prekaer-aber-nicht-heiter

Müller Peter: Prekär aber nicht heiter, 2015

Verfasser
Titel
  • Prekär aber nicht heiter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x21 cm, Auflage: 10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Klappumschlag, Inkjetdrucke, eingelegt Visitenkarte und Karte Fluxus Power, Künstlerbriefmarke eingeklebt, Stempeldruck, handschriftlicher Vermerk
ZusatzInfos
  • Zeitungsanzeigen der Städtischen Friedhöfe München vom 10.11.2014 bis 28.2.2015, wo nach Angehörigen von Verstorbenen gesucht wird
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gib-deinen-senf-dazu
gib-deinen-senf-dazu
gib-deinen-senf-dazu

Müller Peter: gib deinen Senf dazu, 2015

Verfasser
Titel
  • gib deinen Senf dazu
Ort Land

Technische
Angaben
  • 27,5x19,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, vermutlich mit verschiedenen Senfarten bestrichen, Text handschriftlich, Stempeldruck. In Tasche aus Noppenfolie, aus einer Versandtasche herausgerissen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

freigeist
freigeist
freigeist

Müller Peter: freigeist, 2015

Verfasser
Titel
  • freigeist
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Collage auf Karton, rückseitig mit handschriftlichem Gruß und Stempeldruck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Partitur der Angst
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28 S., 19x53 cm, Auflage: 13, keine weiteren Angaben vorhanden
    14 bedruckte lose Papierstreifen, Inkjetdruck, in handgefertigter Hülle aus Papier, Stempeldrucke, handschriftlicher Vermerk
ZusatzInfos
  • Aus 100 zufällig ausgesuchten Seiten aus dem Bericht des US-Senats zum Internierungs- und Verhörprogramm der CIA wurden die Zensurbalken zu einer Partitur zusammengefügt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-daily-email
mueller-daily-email
mueller-daily-email

Müller Peter: Daily e-Mail - Materiale per adulti - vietato ai minori, 2015

Verfasser
Titel
  • Daily e-Mail - Materiale per adulti - vietato ai minori
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13,4x21,5 cm, Auflage: 7, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Inkjetdrucke, collagierte Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Visitenkarte, in collagierter Versandtasche
ZusatzInfos
  • this booklet is dedicated to those whose names were used as senders machine operated. Sex-Angebote, die per Email eintreffen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Dan-Perjovschi-Your-Public-Space

Verfasser
Titel
  • Your Public Space - drawings from 2001-2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 35x27,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiße Zeichnungen, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Herausgebracht im Rahmen der Ausstellung Im Inneren der Stadt/Inside the City 19.07.-11.10.2015
Schlagwort
TitelNummer

your-public-space-sti

Verfasser
Titel
  • Your Public Space
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 7,8x9,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fünf Aufkleber mit zwei Motiven
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Im Inneren der Stadt/Inside the City 19.07.-11.10.2015
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

bachmann-schamanendada
bachmann-schamanendada
bachmann-schamanendada

Dadanautik (Bachmann Walter) / Sündermann Erich: Schamanendada - Die ganze Wahrheit!!!, 2015

Titel
  • Schamanendada - Die ganze Wahrheit!!!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 15, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert und verklebt, Cover beschrieben und beklebt, Schwarz-Weiß-Kopien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bachmann-zeit-los
bachmann-zeit-los
bachmann-zeit-los

Dadanautik (Bachmann Walter): Zeit-Los, 2015

Titel
  • Zeit-Los
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert und verklebt, Cover beschrieben, 2 Aufkleber, verschiedene Papiere in verschiedenen Größen, teils beschrieben und bestempelt
ZusatzInfos
  • Buch-Collage aus Zeitungspapieren, Zeitschriftenblättern, Urkunden, handgeschriebenen Briefen u. a
Geschenk von
TitelNummer

mueller-2015-vergaengliches
mueller-2015-vergaengliches
mueller-2015-vergaengliches

Müller Peter: VERGÄNGLICHES 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • VERGÄNGLICHES 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x 20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kalender, Klebebindung, Seiten perforriert, Injektdruck, aufgeklebten Bildaufhänger
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender enthält 4x Postkarten mit asiatischem Essen und Illustrationen zu jedem einzelnen Monat.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-2015-japanese-uron-covers
mueller-2015-japanese-uron-covers
mueller-2015-japanese-uron-covers

Müller Peter: JAPANESE CAST IRON COVERS , 2015

Verfasser
Titel
  • JAPANESE CAST IRON COVERS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 9x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit eingelegten Seiten, Injektdruck auf Farbpapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Fotografien mit verschiedenen Motiven japanischer Kanaldeckel.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-froschstempel
mueller-froschstempel
mueller-froschstempel

Müller Peter: o.T. (Froschstempel), 2015 ca.

Verfasser
Titel
  • o.T. (Froschstempel)
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29x23,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit japanischem Schriftzeichen beklebt, Postkarte mit Lederapplikation, Vorder- und Rückseite bestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Kein Titel vorhanden. Umschlag mit Aufklebern mit japanischen Schriftzeichen, enthält Postkarte mit Feder, Leder- und Wachsapplikation, ein Bogen mit Künstlerbriefmarken des Verlags.
Geschenk von
TitelNummer

müller-was-ist-eine-cou-vert
müller-was-ist-eine-cou-vert
müller-was-ist-eine-cou-vert

Müller Peter: Was ist eine Cou vert?, 2015

Verfasser
Titel
  • Was ist eine Cou vert?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 15,2x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, Inkjet, Stempeldrucke, auf Buchdeckel aufgeklebte Papierdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Was ist eine Cou vert" beschäftigt sich der Künstler mit dem Wert der Kuh.
    Eingeklebt ist zudem ein mit einem ausgedruckten Steak gefülltes Couvert.
Geschenk von
TitelNummer

perneczky-concepts

Verfasser
Titel
  • concepts like commentary
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 29.01.-24.04.2016
Schlagwort
TitelNummer

mueller-marrakech
mueller-marrakech
mueller-marrakech

Müller Peter: Marrakech, 2016

Verfasser
Titel
  • Marrakech
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [90] S., 25x25,7 cm, Auflage: 11, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Inkjetdrucke, eingelegt Visitenkarte und Karte Mutter Krawall, Stempeldruck, handschriftlicher Vermerk. In Versandtasche mit Briefmaren der Asterix-Blockausgabe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-meditionsleitfaden
mueller-meditionsleitfaden
mueller-meditionsleitfaden

Müller Peter: meditationsleitfaden an orten der kontemplation und der expression an stätten der kunst, 2016

Verfasser
Titel
  • meditationsleitfaden an orten der kontemplation und der expression an stätten der kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
ZusatzInfos
  • Bilder von Toiletten in verschiedenen internationalen Museen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-recombined-again-but-not-the-same
mueller-recombined-again-but-not-the-same
mueller-recombined-again-but-not-the-same

Müller Peter: Recombined again but not the same, 2016

Verfasser
Titel
  • Recombined again but not the same
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5x1,5 cm, Auflage: 15, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Klappumschlag, Inkjetdrucke, mit aufgeklebter Visitenkarte an der Rückseite, eingelegter Postkarte mit handschriftlicher Widmung, Stempeldrucken und handschriftlichem Vermerk, in Versandtasche (Rückseitig mit Aufkleber der Volksbühne Berlin)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-rush-hour
mueller-rush-hour
mueller-rush-hour

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - Rush Hour, 2016

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - Rush Hour
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [102] S., 21x21,5 cm, Auflage: 10, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, gestempelt. Farbige Inkjetdrucke, beklebt und gestempelt, personalisiert, beigelegter Injektdruck mit handschriftlichem Gruß, in Versandtaschen mit Collagen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-orte-der-kontemplation
mueller-orte-der-kontemplation
mueller-orte-der-kontemplation

Müller Peter: 2017 - orte der kontemplation und der expression an stätten der kunst, 2016

Verfasser
Titel
  • 2017 - orte der kontemplation und der expression an stätten der kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 32,5x25 cm, Auflage: 16, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, obere Kante mit Buchklebeband, Inkjetdrucke, Postkarte mit handschriftlichem Gruß eingelegt, zwei DIN A4 Text-Bild Blätter eingelegt,
ZusatzInfos
  • Fotografien von öffentlichen Toiletten
Geschenk von
TitelNummer

mueller-notizheft
mueller-notizheft
mueller-notizheft

Müller Peter: Notizheft, 2016

Verfasser
Titel
  • Notizheft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 16x10 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Tintenstrahldruck, mit beigelegter Postkarte mit handschriftlichem Gruß, gestempelt. In Briefumschlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-verlach-tadellos
mueller-verlach-tadellos
mueller-verlach-tadellos

Müller Peter: tadelLOS oder Honey, I rearranged contemporary art, 2016

Verfasser
Titel
  • tadelLOS oder Honey, I rearranged contemporary art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22x16 cm, Auflage: 12, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, digitale Farblaserkopiee, Postkarte mit handschriftlichen Gruß, letzte Seite gestempelt. In original Versantasche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-peter_ist-alles-kunst
mueller-peter_ist-alles-kunst
mueller-peter_ist-alles-kunst

Müller Peter: ist alles Kunst? - der topos des kopros am Locus amoenus, 2016

Verfasser
Titel
  • ist alles Kunst? - der topos des kopros am Locus amoenus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 9, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit grünem PVC-Papier, vorne und hinten beklebt mit dicken Karton (mit Stoff überzogen und drippings mit Acryl), beiliegende Grußkarte mit Signatur,
ZusatzInfos
  • Der Topos des Kopros am Locus Amogenus oder the beauty of poo oder welche Lösung oder ist denn jede Scheiße Kunst
Geschenk von
TitelNummer

mueller-roda_laechle
mueller-roda_laechle
mueller-roda_laechle

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - Tanzen gegen den Weltschmerz, 2016 ca.

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - Tanzen gegen den Weltschmerz
Ort Land

Technische
Angaben
  • [60] S., 11x16,5x2,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonschachtel mit zwei Aufklebern, Set aus 60 Postkarten, grünes Band,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-peter_bis-dass-der-tod-euch-scheidet
mueller-peter_bis-dass-der-tod-euch-scheidet
mueller-peter_bis-dass-der-tod-euch-scheidet

Müller Peter: Bis dass der Tod euch scheidet ..., 2016

Verfasser
Titel
  • Bis dass der Tod euch scheidet ...
Ort Land

Technische
Angaben
  • 18x25x3,5 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonschachtel mit aufgeklebtem Titelblatt und innen zwei Fotopapiere, mit Klettverschluss, beiliegend faksimilierte Hochzeitsglückwünsche,
ZusatzInfos
  • Die Briefe stammen von einem Paar in Berlin aus dem Jahr 1974
Geschenk von
TitelNummer

bachmann-dadanautik-comik-band-1
bachmann-dadanautik-comik-band-1
bachmann-dadanautik-comik-band-1

Dadanautik (Bachmann Walter): Dadanautik Comik-Band I, 2016

Titel
  • Dadanautik Comik-Band I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 30,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783000546594
    Hardcover, Digitaldruck, mit eingelegtem Einzelblatt, Postkarte und Aufkleber
ZusatzInfos
  • Ein Mann hatte es versäumt im Alter von 10 Jahren Comix zu zeichnen. Nun holt er dieses 50 Jahre später nach
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bachmann-dadanautik-heimatbart
bachmann-dadanautik-heimatbart
bachmann-dadanautik-heimatbart

Dadanautik (Bachmann Walter): Dadanautik - Der Heimat-Bart. Ein Street-Art + Foto Projekt, 2016

Titel
  • Dadanautik - Der Heimat-Bart. Ein Street-Art + Foto Projekt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 30,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783000545863
    Hardcover, Digitaldruck, mit eingelegtem Einzelblatt, Postkarte und Aufkleber
ZusatzInfos
  • Fotoprojekt mit dem Fan-Bart der Europäischen Fußballmeisterschaft 2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bachmann-dadanautik-culture
bachmann-dadanautik-culture
bachmann-dadanautik-culture

Dadanautik (Bachmann Walter): Dadanautik - Culture, 2016

Titel
  • Dadanautik - Culture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 30,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783000546570
    Hardcover, Digitaldruck, mit Postkarte und Aufkleber
ZusatzInfos
  • Fotoprojekt. Wir sind so kultiviert, wir fressen einander nicht, wir töten nur
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - Living at Home, 2016

mueller-friedrichrodaer-hefte-living-at-home
mueller-friedrichrodaer-hefte-living-at-home
mueller-friedrichrodaer-hefte-living-at-home

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - Living at Home, 2016

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - Living at Home
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [58] S., 21,1x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Stoff beklebt. Farbige Inkjetdrucke, gestempelt, personalisiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Zuhause im Atelier. Gestalten Sie Ihr Zuhause um - ein bebilderter Leitfaden
Geschenk von
TitelNummer

mueller-zu-stuhle-kommen-und-gehen-2016
mueller-zu-stuhle-kommen-und-gehen-2016
mueller-zu-stuhle-kommen-und-gehen-2016

Müller Peter: zu stuhle kommen und gehen, 2016

Verfasser
Titel
  • zu stuhle kommen und gehen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kalender mit Deckblatt, Seiten perforiert, eingeklebte Künstlerbriefmarke, Klebebindung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien von Stühlen passend zu jedem Monat, Monatsnamen mit Wortspielen
Geschenk von
TitelNummer

takkides-ten-years-gone
takkides-ten-years-gone
takkides-ten-years-gone

Takkides Stephan: Ten Years Gone, 2016

Verfasser
Titel
  • Ten Years Gone
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 25x21 cm, Auflage: 15, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Fotos entstanden während einer Reihe von Reisen, die ich in den Monaten vor meinem Umzug ins Ausland im Jahr 2006 durch Großbritannien unternahm.
    Beschreibung des Künstlers im Buch, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-chairman-mao-we-celebrate-the-50th-anniversary-of-your-cultural-revolution
mueller-chairman-mao-we-celebrate-the-50th-anniversary-of-your-cultural-revolution
mueller-chairman-mao-we-celebrate-the-50th-anniversary-of-your-cultural-revolution

Müller Peter: Chairman MAO we celebrate the 50th anniversary of your cultural revolution, 2016

Verfasser
Titel
  • Chairman MAO we celebrate the 50th anniversary of your cultural revolution
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 24x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, Einband aus filzartigem Material
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Chairman MAO we celebrate the 50th anniversary of your cultural revolution" beschäftigt sich der Künstler mit der Kulturrevolution in China.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-japonais-2016
mueller-japonais-2016
mueller-japonais-2016

Müller Peter: japonais, 2016

Verfasser
Titel
  • japonais
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 21x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, eingeklebtes Bild, Stempeldrucke, Einband mit Baumblättern beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werke "japonais" beschäftigt sich der Künstler mit dem Thema Japan.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-i-was-born-with-2017
mueller-i-was-born-with-2017
mueller-i-was-born-with-2017

Müller Peter: I was born with a plastic spoon in my mouth, 2017

Verfasser
Titel
  • I was born with a plastic spoon in my mouth
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, farbiger Tintelstrahldruck, rückseitig mit Stempeldruck und handschriftlichem Gruß. Mit aufgeklebtem Kunststofflöffel
Geschenk von
TitelNummer

mueller-wurst-bande
mueller-wurst-bande
mueller-wurst-bande

Müller Peter: Wurst Bande, 2017

Verfasser
Titel
  • Wurst Bande
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage auf Karton, handschriftlicher Gruß
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-loeffelbuch-2017
mueller-loeffelbuch-2017
mueller-loeffelbuch-2017

Müller Peter: a spontaneous book to help those who want to find the plastic spoon with which they were born in their mouths, 2017

Verfasser
Titel
  • a spontaneous book to help those who want to find the plastic spoon with which they were born in their mouths
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 500 ca. S., 15,2x30,3x6 cm, Auflage: 7, keine weiteren Angaben vorhanden
    handgebundendenes Buch mit appliziertem Kunststofflöffel auf dem Cover, Klebebindung, Klappbarer Umschlag mit rotem Bezug, rückseitig mit Stempeldruck und handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • gewidmet Elke Grundmann, die wesentlich zum Auffinden des richtigen Löffels beigetragen hat
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller--mensch-alter
mueller--mensch-alter
mueller--mensch-alter

Müller Peter: Mensch, Alter!, 2017

Verfasser
Titel
  • Mensch, Alter!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, farbiger Inkjetdruck, beigelegte Karte mit Zitat von Horaz, Buch Rückseite innen gestempelt, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Texte und Bilder aus dem Internet über das Altern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-ata
mueller-ata
mueller-ata

Müller Peter: ATA Hommage - cisispeesOffA:T, 2017

Verfasser
Titel
  • ATA Hommage - cisispeesOffA:T
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 15x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Inkjetdrucke, gefaltet und lose ineinander gelegt, in bedrucktem Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Grafiken zum ATA Scheuerpulver von Henkel, IMI Universalreinigungsmittel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • DADANAUTIK & Kunst & Bücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Infoblatt zu Dadanautik und den Arbeiten von Walter Bachmann und Email zur Büchersendung vom 31.03.2017.
    Zu Messianischer-Dilettantismus & Künstler-Bücher und zu DADANAUTIK Buchproduktionen heute
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: DIFFUS 3, 2017

mueller-friedrichrodaer-hefte---diffus-3
mueller-friedrichrodaer-hefte---diffus-3
mueller-friedrichrodaer-hefte---diffus-3

Müller Peter: DIFFUS 3, 2017

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [90] S., 15x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Teppich beklebt. Farbige Inkjetdrucke, personalisiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • zum Teil unscharfe Farbfotografien, unklare Motive
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - alongside the road to nowhere, 2017

mueller-friedrichrodaer-hefte---alongside-the-road
mueller-friedrichrodaer-hefte---alongside-the-road
mueller-friedrichrodaer-hefte---alongside-the-road

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - alongside the road to nowhere, 2017

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - alongside the road to nowhere
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 15,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Schleifpapier beklebt. Teils verschieden lange Blätter. Farbige Inkjetdrucke, personalisiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien aus einem verlassenen Haus, abgeblätterte Farbe an den Wänden, Graffitis, Wüstenlandschaft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - art is a false message - Preciosa sangre - Sangre de Christo Mountains, 2017

mueller-friedrichrodaer-hefte-art-is-a-false-message-3
mueller-friedrichrodaer-hefte-art-is-a-false-message-3
mueller-friedrichrodaer-hefte-art-is-a-false-message-3

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - art is a false message - Preciosa sangre - Sangre de Christo Mountains, 2017

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - art is a false message - Preciosa sangre - Sangre de Christo Mountains
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28,2x17,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Holzobjekt aus verleimter Holzplatte, mit bedrucktem Papier bezogen und angeklebtem Fläschchen mit flüssigem Krapplack. Rückseite 5fach gestempelt und signiert.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mueller-teufelsberg-freerider
mueller-teufelsberg-freerider
mueller-teufelsberg-freerider

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - Teufelsberg Freerider, 2017

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - Teufelsberg Freerider
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    50 Fotoabzüge, lose übereinander gelegt, in bedruckten Papierbogen eingeschlagen. Inkjet
Sprache
ZusatzInfos
  • Lack-Spraydosen, Graffitis
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Hinterland - boredom and tristesse - beyond your boundaries, 2017

mueller-hinterland
mueller-hinterland
mueller-hinterland

Müller Peter: Hinterland - boredom and tristesse - beyond your boundaries, 2017

Verfasser
Titel
  • Hinterland - boredom and tristesse - beyond your boundaries
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,9x34,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe, beklebt, gestempelt und personalisiert. Mit 9 Leporellos und aufklappbaren Heften in unterschiedlichen Formaten und Originalfotografie.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien aus dem amerikanischem Hinterland
Geschenk von
TitelNummer

mueller-friedrichrodaer-hefte-30-aufgeklappt
mueller-friedrichrodaer-hefte-30-aufgeklappt
mueller-friedrichrodaer-hefte-30-aufgeklappt

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte 30 - 1987-2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte 30 - 1987-2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    26 Einzelblätter, mit MessingSchraube zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Friedrichrodaer Hefte erscheinen in unregelmäßiger Folge seit 1987 in handgefertigten Exemplaren, jeweils persönlich zugeeignet. Sie beschäftigen sich mit Zituazionen des Lebenz und der Kunzt, und sind in diesem Punkte selbstreflexiv. Empänger eines neuen, kostenlosen Exemplars wird man entweder durch Auswahl des Verlachs oder auf Empfehlung oder selbst initiierte Nachfrage.
    Text aus dem Heft
    Mit Auszügen aus 30 Jahren Friedrichrodaer Hefte.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-postkarte-fett-und-schwafel
mueller-postkarte-fett-und-schwafel
mueller-postkarte-fett-und-schwafel

Müller Peter: Fett und Schwafel, 2017

Verfasser
Titel
  • Fett und Schwafel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Inkjetdruck
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-da-biste-platt
mueller-da-biste-platt
mueller-da-biste-platt

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - da biste platt, 2017

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - da biste platt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,3x22 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Kunstlederrücken, Cover mit appliziertem Deckel einer Blechdose, Rückseite aufgeklebtes Farbfoto des Covers, Inkjetdrucke, innen 2 Stempel, vorgelegt Hubert Kretschmer. In original Versandtasche mit aufgeklebtem Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Photoshop bearbeitete Farbfotos von platten Blechdosen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-da-biste-platt-1-9-edition
mueller-da-biste-platt-1-9-edition
mueller-da-biste-platt-1-9-edition

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - da biste platt 1-9, 2017

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - da biste platt 1-9
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9 Blatt S., 42x29,7 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf Munken-Papier, rückseitig gestempelt und mit Titel bedruckt, vorderseitig signiert und datiert
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Photoshop bearbeitete Farbfotos von platten Blechdosen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-er-pk-2017
mueller-er-pk-2017
mueller-er-pk-2017

Müller Peter: ER, 2017

Verfasser
Titel
  • ER
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x20,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, geschnitten und collagiert, Button mit Musterbeutelklammer befestigt, rückseitig mit Stempeldruck und handschriftlichem Gruß, Briefmarke
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

31_andrej_glusgold
31_andrej_glusgold
31_andrej_glusgold

Glusgold Andrej: Kukeri, 2017

Verfasser
Titel
  • Kukeri
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 031 aus der Reihe 100for10.
    Andrej Glusgold is a photographer, artist, poet and photography teacher living in Berlin. He was born in the USSR and studied photography at the University of Arts in Bremen, Germany. After having worked for numerous international magazines as portrait and fashion photographer, he teaches since 2011 as professor for photography at BTK – University of Art & Design in Berlin and focuses mainly on his own art projects. Glusgold is interested in finding the meaning of live, esoteric literature, Outsider Art and Tarot.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

Müller Peter: Gequälte Göttinnen, 2017

müller-gequälte-göttinnen-vs
müller-gequälte-göttinnen-vs
müller-gequälte-göttinnen-vs

Müller Peter: Gequälte Göttinnen, 2017

Verfasser
Titel
  • Gequälte Göttinnen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [184] S., 21,4x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Injetdrucke, Stempeldrucke, Kunststofftasche auf Rückseite des Buchdeckels mit eingelegtem ungebundenen Heft.
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Gequälte Göttinnen" beschäftigt sich der Künstler mit verschiedenen Rollenzuweisungen der Gesellschaft an die Frau.
    Der Publikation ist das Werk "Dionysisches Addendum" beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

müller-japonais
müller-japonais
müller-japonais

Müller Peter: japonais, 2017

Verfasser
Titel
  • japonais
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [160] S., 21x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, farbige Injetdrucke, eingeklebtes Bild, Stempeldrucke, Einband aus Japanpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer zweiten Auflage seines Werkes "japonais" beschäftigt sich der Künstler mit dem Thema Japan.
Geschenk von
TitelNummer

müller-m-in-museen
müller-m-in-museen
müller-m-in-museen

Müller Peter: M in museen, 2017

Verfasser
Titel
  • M in museen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [134] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose schwarze und rote Papierbögen, mit 5 Sprengringen zusammengehalten, eingeklebte Fotografien, Stempeldrucke, Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "M in museen" beschäftigt sich der Künstler mit dem Thema Museumsbesuch.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Weib, trotz Klosterzucht ..., 2017

müller-weib-trotz-klosterzucht-vs
müller-weib-trotz-klosterzucht-vs
müller-weib-trotz-klosterzucht-vs

Müller Peter: Weib, trotz Klosterzucht ..., 2017

Verfasser
Titel
  • Weib, trotz Klosterzucht ...
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck in Farbe auf Montval-Papier der Firma Canson. Mit rückseitiger Signatur des Künstlers.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler benutzt die Rückseite eines Papier-Musters.
    Die Bildersymbolik befasst sich mit Themen wie Frauenrollen, Konservatismus und Kirche.
Geschenk von
TitelNummer

müller-genießen-sie-das-unvergleichliche-flair-wie-im-petersdom-im-vatikan
müller-genießen-sie-das-unvergleichliche-flair-wie-im-petersdom-im-vatikan
müller-genießen-sie-das-unvergleichliche-flair-wie-im-petersdom-im-vatikan

Müller Peter: Genießen Sie das unvergleichliche Flair - wie im Petersdom im Vatikan, 2017

Verfasser
Titel
  • Genießen Sie das unvergleichliche Flair - wie im Petersdom im Vatikan
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Inkjetdruck in Farbe. Mit rückseitigem handschriftlichen Gruß und Signatur des Künstlers und Stempeldruck "is das dufte!".
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf der Postkarte ist ein Werbetext für ein Raumspray abgedruckt. Das Spray wurde laut Text für die Benetzung päpstlicher und anderer kirchlicher Gewänder geschaffen. Im Hintergund ist der ehemalige Papst Benedikt XVI. abgebildet.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: after the black square. Hommage à Kazimir M., 2017

müller-after-the-black-square-hommage-a-kazimir-m-vs
müller-after-the-black-square-hommage-a-kazimir-m-vs
müller-after-the-black-square-hommage-a-kazimir-m-vs

Müller Peter: after the black square. Hommage à Kazimir M., 2017

Verfasser
Titel
  • after the black square. Hommage à Kazimir M.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 18x18 cm, Auflage: 4, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck, 18 Blätter aus gehämmertem Karton, in Mappe aus gelbem Karton eingelegt, bedrucktes Etikett auf Mappe geklebt, Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler nimmt Bezug auf das Motiv des Schwarzen Quadrats des russischen Künstlers Kasimir Malewitsch.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Study ART, 2017

müller-study-art-vs
müller-study-art-vs
müller-study-art-vs

Müller Peter: Study ART, 2017

Verfasser
Titel
  • Study ART
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [9] S., 20,4x19,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei lose Blätter in Umschlag, gefaltet, mit Gewebeband zusammengehalten, Umschlag in grünem Seidenpapier mit aufgeklebtem Druck, Inkjet
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler befasst sich mit Perspektiven auf Kunst und zitiert dabei den US-amerikanischen Filmregisseur John Waters.
Geschenk von
TitelNummer

dadanautik-love-is-in-the-air
dadanautik-love-is-in-the-air
dadanautik-love-is-in-the-air

Dadanautik (Bachmann Walter): LOVE is in the AIR, 2018

Titel
  • LOVE is in the AIR
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 96 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach Worddatei
ZusatzInfos
  • erhalten am 29.08.2018 per Mail
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-peter-postkarte18
mueller-peter-postkarte18
mueller-peter-postkarte18

Müller Peter: o. T., 2018

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 15x26 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Selbst hergestellte Postkarte aus Wellpappe, Vorderseite Collage, Rückseite mit handschriftlichem Grußtext
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitkarte zur Sendung mit einigen Publikationen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-art-gerecht
mueller-art-gerecht
mueller-art-gerecht

Müller Peter: ART-gerecht: Codex artis et delectationis - just a glimpse of the complete set, 2018 ca.

Verfasser
Titel
  • ART-gerecht: Codex artis et delectationis - just a glimpse of the complete set
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Leinen auf Buchrücken, Ink-Jet Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte zur und über Kunst, bebildert
Geschenk von
TitelNummer

mueller-genitalien
mueller-genitalien
mueller-genitalien

Müller Peter: gen Italien, 2018 ca.

Verfasser
Titel
  • gen Italien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gelocht, mit drei Metal Klappringen, gestempelt, letztes Blatt beschnitten
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung