Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Schanzenviertel Hamburg, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
anonym-riotini-stickeralbum

Verfasser
Titel
  • Riotini - Dein Stickeralbum zur G20-Revolte in Hamburg 2017
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,8x21,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Tütchen mit neun Sticker.
Sprache
ZusatzInfos
  • In deinen Händen hältst du RIOTINI, das Sticker-Sammel-Album zur G20-Revolte in Hamburg. In 58 Motiven wird an die Ereignisse des Sommers erinnert. Zelebrieren wir die Auflehnung, die Verwüstung der Stadt der Reichen, des Käfigs in dem wir leben müssen. Tausche Sticker auf dem Schulhof, auf der Arbeit, im Wartezimmer, in der Kneipe…, mit deinen Genoss_innen und Mitstreiter_innen aus anderen Städten und Ländern. Verschenke das Album an Freund_innen, an Familie und alle die leider nicht selber dabei sein konnten.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

exzentrische-80er-hamburg-flyerc

Titel
  • Exzentrische 80er - Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunsthaus Hamburg 25.03.-21.05.2023.
    ... Das Ausstellungs- und Publikationsprojekt konzentriert sich auf Themen wie Subkultur, Queerness, performative und kollaborative Arbeitsweisen. Es erzählt eine andere Geschichte der Kunst der Achtziger in der Bundesrepublik; jenseits der großen männlichen Meistererzählung, die bislang das Narrativ dieser Jahre dominiert. ...
    Text von der Webseite
    Das Ausstellungsprojekt entsteht in Kooperation mit der Lothringer 13 Halle, München, der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, Berlin und dem Kunsthaus Hamburg. Mit umfangreichem Begleitprogramm
Geschenk von
TitelNummer

braumüller-et-al-künstlerhaus-hamburg-bergedorf

Titel
  • Künstlerhaus - Hamburg-Bergedorf
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Künstlerstempel auf der Innenseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit kurzen Profilen der Künstler*innen, die im Jahre 2000 im Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf residierten. 1991 wurde das Gelände so renoviert, dass es mittlerweile 10 Wohnateliers gibt, in der wechselnd Künstler*innen wohnen und ausstellen.
Geschenk von
TitelNummer

choi-ahoi-augenarzt

Titel
  • Augenarzt und Uhrmacher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 18x14 cm, ISBN/ISSN 9783941613218
    Softcover, Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die koreanische Künstlerin Kyung-hwa Choi-Ahoi, geboren 1967, ist eine Reisende im Strom des Lebens, wandelnd zwischen den Welten, den Heimaten, den Wirklichkeiten. Ihr Logbuch sind Tagebuchzeichnungen, (Auf-)Zeichnungen dessen, was sie im Alltag wahrnimmt, was ihre Aufmerksamkeit erregt. Mit dem Bleistift fängt sie Begebenheiten, Menschen, Beobachtungen ein. Lange schon in Hamburg zuhause, wo sie an der Hochschule für bildende Künste bei KP Brehmer und Werner Büttner studierte, bleibt sie dennoch eine Fremde auf der Durchfahrt, die ihren Alltag mit Innen- und Außenblick zugleich wahrnimmt und sich darin zeichnend und schreibend einen Raum in der Schwebe eingerichtet hat. Auch der selbst erfundene Nachname, „Choi-Ahoi“, ist eine Brücke, die von dort ins aktuelle Hier, von ihrer Geburtsstadt Seoul in die Hafenmetropole Hamburg führt, in der die Seefahrer und Matrosen traditionell als Gäste weilen, bevor sie wieder weiterziehen. Humor, Melancholie und ein Gespür für die Poesie und das Surreale im Beiläufigen durchfließen das filigrane Werk der Künstlerin, die seit über zehn Jahren fast täglich Zeichnungen produziert: „Gedankenspiele, alltägliche Sachen, Begegnungen, Träumereien“, so Kyung-hwa Choi-Ahoi, festgehalten im kompakten Feld des Din-A-4-Formats, oft als Verknüpfungen von Bild und Text.
    Text von der Verlags-Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

berg-leben-im-handstreich

Verfasser
Titel
  • Schuldt - Leben im Handstreich - 3/4 Jahrhundert einer Gestalt - Eine literarische Revue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
  • Einladung zur literarischen Revue im Literaturhaus Hamburg, 27.09.2016 mit einem Vortrag von Günter Berg. In Kooperation mit der Freuen Akademie der Künste, Hamburg.
Schlagwort
TitelNummer

luks-4-v

Titel
  • LUKS #4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 31x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Buchblöcke, offene Fadenheftung, an Buchrückseiten verbunden
..
Sprache
ZusatzInfos
  • LUKS ist das studentische Illustrationsmagazin des Department Design der HAW Hamburg. Nach den ersten drei Ausgaben zu den Themen »Unglaublich laut!«, »Wolpertinger« und »Tabu«, sucht die vierte LUKS Augabe nun neue Wege, um sich mit dem Thema »Anfang« auseinander zu setzen. Wie in den Editionen zuvor, kann das Motiv frei interpretiert werden - diesmal nach dem Motto: Alles hat einen Anfang, nur die LUKS hat zwei!
    Wir möchten den Studierenden im Department Design eine Plattform bieten, in die visuelle Öffentlichkeit zu treten. Damit entsteht eine Art Gesamtportfolio, das sowohl die einzelnen Illustratoren, als auch den Studiengang im Ganzen repräsentiert und darüber hinaus international erhältlich ist.
    Text von der Webseite
    ... Dabei hat das Magazin auf 180 Seiten kein Anfang und kein Ende – sowohl inhaltlich als auch gestalterisch. Knapp 60 Illustratoren haben den Anfang auf unterschiedlichste Art und Weise interpretiert, von zarten Bleistiftlinien und Radierungen über farbenfrohe Malerei, närrische Comics und Collagen bis hin zu imposanten Papercrafts. Auch bei den Texten sind verschiedenste Anfänge vertreten, Reportagen, Kurzgeschichten, Gedichte. Sachlich, persönlich, kritisch, ironisch.
    Nach dem Motto »Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen« hat das Magazin zwei Leserichtungen, zwei Teile, zwei Inhalte. Durch eine offene Fadenheftung zusammengehalten und an den Buchrückseiten verbunden, muss die Broschüre zum Lesen des zweiten Teiles gewendet werden. So ist es dem Leser freigestellt, an welchem Anfang er beginnen möchte.
    LUKS ist das preisgekrönte studentische Illustrationsmagazin der Fakultät DMI, HAW Hamburg. Die Redaktion besteht aus Studierenden des Studiengangs Illustration und Kommunikationdesign. Das Magazin sieht sich als Plattform des Studiengangs Design und arbeitet komplett autonom. In jeder Ausgabe entwickeln Studenten ein eigenes Konzept und verwirklichen ihre Ideen.
    Das monothematische LUKSMagazin wurde 2012 von zehn Studierenden der HAW Hamburg in Eigenregie gegründet und gibt mit jeder Ausgabe einen aktuellen Einblick in das vorhandene Potenzial des Studiengangs Illustration. Die Redaktion stellt sich immer neu auf und mit jeder Ausgabe wächst das Heft und wird auch international bekannt. 2015 wurde es mit dem zweiten Platz beim European Design Award in der Kategorie »Student Project« ausgezeichnet.
    Text von der slanted webseite
TitelNummer

nukleus-karoviertel

Verfasser
Titel
  • Hilka Nordhausen und die Buch Handlung Welt - Nukleus Karoviertel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Papier, 5-fach gefaltet, Farbdruck, leporelloartig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu einer Stadtführung durch das Karoviertel in Hamburg. Der Spaziergang findet im Kontext der Eccentric 80s Ausstellung im Kunsthaus Hamburg statt. Der Fokus der Spaziergangs liegt auf Hilka Nordhausen und ihrer Buchhandlung in der Markststraße 12. Es soll ein Ausflug in das Karoviertel der 70er und 80er Jahre sein, eine Reise in jene Zeit in der Nordhausens "Anschlag auf die Wirklichkeit" noch eine lebendige Buchhandlung mit buntem Konzept war.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

boetel-bilder
boetel-bilder
boetel-bilder

Bötel Hans: Bilder, 1983

Verfasser
Titel
  • Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 34,3x24,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung in der Galerie Kammer Hamburg im September 1983
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerhaus-hamburg-zwei-monate-experimentelles-arbeiten

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen im Künstlerhaus Hamburg - Zwei Monate experimentelles Arbeiten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [146] S., 20,8x29,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schwarzweißabbildungen. Mit vier beigelegten Blättern von Ulunmichael Steinke
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation und Dokumentation des Projektes "Zwei Monate experimentelles Arbeiten" im Hamburger Künstlerhaus e.V. vom 01.11.-31.12.1979.
Geschenk von
TitelNummer

schumacher-konvolut--kunstausstellungen-hamburg
schumacher-konvolut--kunstausstellungen-hamburg
schumacher-konvolut--kunstausstellungen-hamburg

Diverse Herausgeber: Schumacher Konvolut - Kunstausstellungen Hamburg, 2011-2020

Titel
  • Schumacher Konvolut - Kunstausstellungen Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen und Flyer zu Kunstausstellungen in Hamburg. Museen, Galerien, Veranstaltungen.
Geschenk von
TitelNummer

bramkamp-visitenkarte-2023
bramkamp-visitenkarte-2023
bramkamp-visitenkarte-2023

Bramkamp Robert: Visitenkarte, 2023

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Robert Bramkamp ist Professor für Experimentalfilm. Karte überreicht im Werkstattkino nach dem Film Die Ausstattung der Welt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

braumüller-et-al-das-mass-ziegelsteine
braumüller-et-al-das-mass-ziegelsteine
braumüller-et-al-das-mass-ziegelsteine

Braumüller Hans / Jakuschewa Sonia / Koblasa Jan / Ohlsen Mette / Regelski Katrin / Traavik Tove M.: Das Mass Ziegelsteine, 1995

Titel
  • Das Mass Ziegelsteine
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x29,7 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Künstlerstempel (Braumüller) auf der siebten Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft, welches den Arbeitsaufenthalt (September 1994) der sechs Künstler*innen im Betrieb "Petersen Ziegel Egernsund" in Dänemark dokumentiert. Jeder der Künstler*innen setzte sich in Bezug auf sein/ihr eigenes Schaffen mit dem Ziegelstein und dessen Beschaffenheit auseinander und schuf ein Werk, das durch seine Materialität darüberhinaus auf die Stadt Hamburg rekurriert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gormley-horizon-field-hamburg

Verfasser
Titel
  • Horizon Field Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 18,6x12,8 cm, ISBN/ISSN 9783864420122
    Hardcover, geprägter Titel auf Leinen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Dirk Luckow. Ausstellungskatalog Deichtorhallen Hamburg 27.04.-09.09.2012. Mit Texten u. a. von Iain Boyd Whyte, Stephen Levinson.
    Horizon Field Hamburg orientiert und verbindet die Wahrnehmung des ­Gehens, Fühlens, ­Hörens und ­Sehens neu. Diese ­persönliche beziehungsweise ­kollektive Erfahrung vermittelt sich durch Vibration, Sound und ­Widerspiegelung. Das Projekt kann insgesamt als ein waagerecht im Raum aufgespanntes Gemälde aufgefasst werden, auf dem die ­Besucher zu Figuren auf einem frei schwebenden und definierten Grund werden.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

instituto-cervantes-hamburg-penafiel

Verfasser
Titel
  • Javier Penafiel spricht über seine Künstlerbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10.5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Verantstaltungsreihe Künstler, Buch, Dialog. Gespräche über Künstlerbücher im Istituto Cervantes in Hamburg am 17.06.2014 mit der Kuratorin Mela Dávila Freire
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

instituto-cervantes-hamburg-Moncunill

Verfasser
Titel
  • Mariona Moncunill spricht über ihre Künstlerbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10.5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Veranstaltungsreihe Künstler, Buch, Dialog. Gespräch über Künstlerbücher im Istituto Cervantes in Hamburg am 26.03.2015 mit der Kuratorin Mela Dávila Freire und dem Sammler und Verleger Hubert Kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Halle 6 in der Kampnagelfabrik, Hamburg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gehner-photographie-in-hamburg

Verfasser
Titel
  • Photographie in Hamburg - Ausstellungen, Symposien, Workshops, Aktionen - Sept./Okt. '94
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
  • Infoflyer mit einer Ankündigung der Fotoinstallation von Annegret Soltau im Forum Fotografie. Abbildung: "Körperlachen I", 1991
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schneede-surrealisme

Verfasser
Titel
  • Surréalisme - René Magritte und der Surrealismus in Belgien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 42x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt,
ZusatzInfos
  • Zeitung anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein und Kunsthaus Hamburg, 23.01.-28.03.1982
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Günter Saree - Kleiner Ausstellungsraum Hamburg - Konvolut Korrespondenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, doppelseitig bedruckt, 2 gestempelt und mit handschriftlicher Notiz von Boris Nieslony, ein Blatt mit handschriftlicher Notiz von Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
  • Raumplan zur Ausstellung über Günter Saree im Kleinen Ausstellungsraum Weidenallee 10 c, Hamburg, organisiert von Boris Nieslony (und seiner Frau Carola?), 23.01.-30.01.1982. Gleichzeitig wurde freie Malerei von Achim Beitz gezeigt
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buch Druck Kunst - 7. Norddeutsche Handpressenmesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,6x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur 7. Norddeutschen Handpressenmesse am 15. und 16.01.2011 im Museum der Arbeit, Hamburg.
    Künstler und Editionen zeigen ihre außergewöhnlichen Werke im Museum der Arbeit in Hamburg: Schönes & Schräges, Traditionelles & Experimentelles, Erschwingliches & Exklusives auf Papier.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

rabe-carsten,-always-together-mostly-happy,-a-corona-artists-diary
rabe-carsten,-always-together-mostly-happy,-a-corona-artists-diary
rabe-carsten,-always-together-mostly-happy,-a-corona-artists-diary

Rabe Carsten, Hrsg.: always together - mostly happy, a corona artists diary, 2020

Verfasser
Titel
  • always together - mostly happy, a corona artists diary
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 204 S., 24,7x17,6 cm, Auflage: 300, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Initiiert und publiziert von Carsten Rabe zeigt der Katalog seine sowie Arbeiten von weiteren 17 Künstlern, welche während des Corona Lockdowns - zum Thema Kommunikation, Sprache, Grenzen und kulturelle Identität - entstanden waren. Die Werke wurden zudem im August 2020 in Aarhus (Dänemark) und im September 2020 in den Galerien und Kunsträumen des Gängeviertels Hamburg - anlässlich des 2020 stattfindenden deutsch-dänischen Freundschaftsjahres - gezeigt. Kurator: Carsten Rabe.
    Dem Katalog liegt ein Begleitschreiben - auf einer Werbekarte für sein Buch Amerika, erschienen im Textem Verlag - von Carsten Rabe bei.
Geschenk von
TitelNummer

Rabe Carsten, Hrsg.: always together - mostly happy, a corona artists diary, 2020

rabe-carsten,-always-together-mostly-happy,-a-corona-artists-diary-postkarte-gross
rabe-carsten,-always-together-mostly-happy,-a-corona-artists-diary-postkarte-gross
rabe-carsten,-always-together-mostly-happy,-a-corona-artists-diary-postkarte-gross

Rabe Carsten, Hrsg.: always together - mostly happy, a corona artists diary, 2020

Verfasser
Titel
  • always together - mostly happy, a corona artists diary
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten: groß 15x21 cm / klein 10,5x15 cm
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbepostkarten für die Ausstellungen im August in Aarhus und im September 2020 in Hamburg:
    Initiiert und publiziert von Carsten Rabe: Ausstellungen in zahlreichen Galerien und Kunsträumen im Rahmen des deutsch-dänischen Freundschaftsjahres mit Werken von 18 Künstlern beider Länder.
Geschenk von
TitelNummer

pretty-vacant

Verfasser
Titel
  • pretty vacant Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Druck mit farbigem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Early Hardcore PUNK Fanzine der ersten Stunde aus Hamburg
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

buchdruckkunst-2021

Verfasser
Titel
  • BuchDruckKunst - Erlesenes auf Papier ... Magazin zur Messe 2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,8x17 cm, Auflage: 2.500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Text von Reinhard Grüner
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Verkaufsmesse Buch Druck Kunst in Hamburg 24.-26.09.2021. Künstler und Editionen zeigen ihre außergewöhnlichen Werke im Museum der Arbeit in Hamburg: Schönes & Schräges, Traditionelles & Experimentelles, Erschwingliches & Exklusives auf Papier.
    Text von der Webseite
    Mit einem Artikel von Reinhard Grüner (München), Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit (S. 65)
Geschenk von
TitelNummer

acatech-datenraum-kultur-april-2023
acatech-datenraum-kultur-april-2023
acatech-datenraum-kultur-april-2023

Spath Dieter / Petrat Dirk, Hrsg.: Der Datenraum Kultur - Chancen für Kultur, Medien und Kreativwirtschaft, 2023

Verfasser
Titel
  • Der Datenraum Kultur - Chancen für Kultur, Medien und Kreativwirtschaft

Technische
Angaben
  • 31x22,2 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Notizpapier mit handschriftlichen Notizen, Programm, Namensschild, drei Reservierungsschilder, drei Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zum Forum am 25.04.2023 im Amerika Haus in München, 11:00 bis 16:00 Uhr.
    Der Datenraum Kultur ist ein gemeinsames Projekt von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT sowie weiteren anwendungsfallbezogenen Partnern. Als eines von 18 Leuchtturmprojekten aus der Digitalstrategie der Bundesregierung wird der Datenraum Kultur vollständig aus dem Bundesetat für Kultur und Medien finanziert. Für die erste Projektphase stehen 2,6 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung.
    Der Datenraum Kultur zeichnet sich dadurch aus, dass er Zugänglichkeit und Wiedernutzung von Daten vereinfacht. Leitprinzip ist die Wahrung der Souveränität von Dateneignern, Urhebern und Dienstanbietern, wobei die Daten nicht zentral gespeichert, sondern direkt von Teilnehmendem zu Teilnehmendem übertragen werden.
    acatech wird dabei die Erfahrungen aus dem erfolgreichen Aufbau des Mobility Data Space miteinbringen. Das Fraunhofer FIT erfasst zentrale Anforderungen und Nutzenerwartungen und entwickelt für deren Realisierung angepasste technische Unterstützung für die beteiligten Einrichtungen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2008-konvolut
transmitter-2008-konvolut
transmitter-2008-konvolut

Wohlgemuth Erhard, Hrsg.: transmitter 2008 - Konvolut, 2008

Verfasser
Titel
  • transmitter 2008 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu Hamburg und linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
    Konvolut 2008: April, Juli, August, Oktober, Dezember
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2009

Verfasser
Titel
  • transmitter 2009 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu Hamburg und linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 2009: März, April, August/September
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

abgezoomt-das-buch-zum-festival
abgezoomt-das-buch-zum-festival
abgezoomt-das-buch-zum-festival

Hedrich Andreas, Hrsg.: abgezoomt - Das Buch zum Festival - 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg, 1998

Verfasser
Titel
  • abgezoomt - Das Buch zum Festival - 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 23,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 3929061449
    Broschur, CD-ROM in aufgeklebter Hülle (Innenumschlag)
Sprache
ZusatzInfos
  • Abgezoomt - das Buch zum Festival : Filme, MacherInnen und Entwürfe; 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg von 1988-1998. Dokumentation der Hamburger Film- und Videoshow abgezoomt - das Festival des jüngsten Films.
    Veranstaltet vom: Jugendinformationszentrum, Landesmedienzentrum Hamburg und Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
    Erstmals fand das Filmfestival 1988 unter dem Titel "abgezoomt" statt. Seither können Filmemacher zwischen sieben und 27 Jahren ihre Erstlingswerke präsentieren und die Reaktionen des Publikums miterleben. Teilnehmer am Festival waren u.a. Leif Schumacher, Lars Schumacher, Sven Taddicken, Patrick Becker, Michael Werner, Andreas und Maximilian Weingartner, Steven Gätjen, Kjell Peterson und viele andere.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Schwarzsehen als Hellsehen...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

duchow-made-in
duchow-made-in
duchow-made-in

Duchow Achim: Made in West Germany, 3rd Part, 1979

Verfasser
Titel
  • Made in West Germany, 3rd Part
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21,4 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband, Hartcover, schwarzweiße und farbige Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • die meisten Fotos wurden in den Städten des Rhein/Ruhr Industriegebiets zwischen 1974 und 1978 gemacht, in kleinen Fabriken, Bauernhöfen, Gaststätten und auf der Straße: Unna, Werl, Hemmerde, Bottrop, Dortmund, Mönchengladbach, Willich, Düsseldorf, Hamburg, Kassel
Weitere Personen
TitelNummer

ehlers-hamburg

Verfasser
Titel
  • Hamburg, vom Wiesenkamper Weg bis zum Postweg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x31 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Pappschuber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hamburg 1980
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Band 4 der Reihe Taschen Texte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zwei Monate experimentelles Arbeiten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Installationen im Kunstverein in Hamburg 1984
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,8x32 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Englisch Übersetzung eine Textes von Bazon Brock inneliegend (4x), anlässlich eines Atelierbesuches
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schöne Grüße vom Höllentor
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Dinge ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 21x14,8 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 3926745215
    ohne Titel- und Rückenbeschriftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schreibzeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 43,0x31,0 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grün und schwarz gedruckt, im Zeitungsformat
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Hauptbahnhof-Nord
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-goethe
zum-buch-goethe
zum-buch-goethe

von Goethe Johann Wolfgang: der versuch als vermittler von objekt und subjekt, 2003

Titel
  • der versuch als vermittler von objekt und subjekt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • mit einem Kommentar aus »Goethes Werke Band 13, Naturwissenschaftliche Schriften« Hamburg, 1955. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

darboven-briefe

Verfasser
Titel
  • Briefe aus New York 1966-68 an zu Hause
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 650 S., 22,9x17,5 cm, Auflage: 999, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783893227679
    Hardcover im Schuber
ZusatzInfos
  • Die komplett faksimilierten New-Yorker Briefe sind Kern und Ausgangspunkt für zentrale Aspekte des Gesamtwerks von Hanne Darboven.
    Als die 25-jährige Hanne Darboven unmittelbar nach ihrem Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg für zwei Jahre nach New York geht, entstehen auf Millimeterpapier »Zeichnungsblätter«, frühe Entwürfe dessen, was später zu einem System werden sollte, in das sie sich im Laufe der Jahre »hineinschreibt«. In diesen für ihr Leben und Werk äußerst bedeutsamen Jahren entwickelt sie parallel eine Art Selbstvergewisserungsprogramm, indem sie anfängt, in unzähligen kleinen Kalendern Daten, Beobachtungen und alltägliche Erfahrungen zu fixieren. Diese »Kontoauszüge der Existenz« nennt sie später »Existenz 66-88«. Mit ihren Briefen, die sie in dieser Zeit regelmäßig an die Familie in Hamburg schreibt, geht sie einen Schritt weiter. Noch mehr im Privaten verankert, dienen sie als »lifeline« der Objektivierung des eigenen Daseins in Worten und Mitteilungen: Begegnungen (etwa mit Sol LeWitt und Carl Andre), Fragen zur eigenen Identität, zur Kunst und Auseinandersetzung mit dem darin gespiegelten Ich. Die New Yorker Briefe sind Kern und Ausgangspunkt für wichtige Aspekte des Gesamtwerks von Hanne Darboven, sie werden in diesem Buch komplett faksimiliert abgedruckt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

soltau-fofoinstallationen-1994

Verfasser
Titel
  • Fotoinstallationen aus den Jahren 1986-1994
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kunst und Gewerbe hamburg vom 14.10.-20.11.1994
Schlagwort
TitelNummer

deistler-zeichnungen-87-88

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 87/88
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3922035760
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach KugelschreiberZeichnungen auf Karton
Schlagwort
Erworben bei Sautter & Lackmann
TitelNummer

eissfeldt-siegfried

Verfasser
Titel
  • Siegfried
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 21x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotoarbeiten von Dörte Eißfeldt. Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe 18.02.-04.04.1994.
    Die Motive sind unterwegs - in der Rauminstallation von Dörte Eißfeldt gehen sie unterschiedliche assoziative Wahlverwandtschaften ein und entpuppen sich als Vexierbilder für eine mäandernde Denkbewegung.
    Text aus dem Heft
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

legac-der-maler

Verfasser
Titel
  • Der Maler
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung 12.03.-17.04.1977 im Kunstverein Hamburg und 18.05.-03.07.1977 im Lenbachhaus München. Einführung von Günter Metken.
Weitere Personen
TitelNummer

loock-isolde-gefangene-des-blickes-1983-broschur
loock-isolde-gefangene-des-blickes-1983-broschur
loock-isolde-gefangene-des-blickes-1983-broschur

Loock Isolde: Gefangene unseres Blickes, 1983

Verfasser
Titel
  • Gefangene unseres Blickes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x12 cm, Auflage: 600, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3923313144
    Drahtheftung, roter Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstveröffentlichung, 1 s/w Abbildung mit Kurzbiographie. Handschriftliche Signatur der Künstlerin.
    Kurzbiographie: "... Nach dem Abitur Studium der Soziologie und Pädagogik in Freiburg und Hamburg. Lehrerin in Hamburg. ... Erste Gedichte 1979. Bish. Veröffenlichungen beim Funk (NDR, Radio Bremen) und in Anthologien. Lebt in Bremen."
    Die Gedichte in der Publikation tragen die Titel: Morgentoilette, Annäherung, Neue Haut, Kurz vor Ausbruch der Liebe, Menschheit, ...
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34513-bücherei-francis-picabia
34513-bücherei-francis-picabia
34513-bücherei-francis-picabia

Picabia Francis: Aphorismen, 1984

Verfasser
Titel
  • Aphorismen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 16,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarz-Weiß Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem französischen übersetzt von Pierre Gallissaires und Hanna Mittelstädt. Nachwort Gabrielle Buffet-Picabia
Geschenk von
TitelNummer

restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019
restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019
restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019

Raabe Brigitte / Stephan Michael / Trantel Piet: Die Reihe der Planeten, 2019

Titel
  • Die Reihe der Planeten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 21x14,8 cm, Auflage: 108, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein handschriftliches Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • RESTkunst verhandelt Tun und Nicht-Tun des Einzelnen innerhalb der Gemeinschaft. Alltägliche Handlungspraxis (AHP) wird dabei als künstlerische Ressource der Menschheit begriffen, die ein immaterielles kulturelles Erbe als kritisches Potential abzubilden vermag. Alltägliche Handlungspraxis könnte so nachhaltig zum Widerstand gegen den Zwang wirtschaftlichen Wachstums und die Konkurrenz des freien Marktes auf Kosten des Lebens auf dem Planeten Erde beitragen.
    R&STkollektiv ist eine langfristige Kooperation von Brigitte Raabe (*1961), Michael Stephan (*1961) und Piet Trantel (*1957). Brigitte Raabe und Michael Stephan leben und arbeiten zusammen in Hamburg, Piet Trantel kommt aus einem Dorf bei Bremen und lebt in China. ...
    In 108 Zeichnungen und fragmentarischen Notizen wiederholen sich Gedanken zu bestimmten Problemen der Menschheit auf dem Planeten Erde immer wieder, ohne zu einem an Fortschritt glaubenden und optimistisch in die Zukunft blickenden Schluss zu kommen.
    Wahrscheinlich will es gar kein Buch sein, sondern lediglich das Manuskript zu einem Diskussionspapier, an dem noch viel zu kritisieren und korrigieren wäre, wenn man damit ein abgeschlossenes Produkt herausgeben wollte. Die Fragmente, die hier zusammengetragen sind, wurden jedenfalls nicht in der Absicht verfasst, sie endgültig in der aktuell vorliegenden Form zu veröffentlichen.
    Einige Passagen können aber als Anleitung zu einer AHP* (Action/Happening/Performance) im Sinne der Praxis des R&STkollektiv verstanden und angewendet werden. ...
    Texte von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

sz-daniel-richter-ueber-punk

Verfasser
Titel
  • Daniel Richter über Punk - Das Interview findet in einem Berliner Restaurant statt. Daniel Richter, einer der bedeutendsten deutschen Künstler der Gegenwart, erscheint auf die Minute pünktlich, bestellt sich Matjes und Kartoffeln, los geht’s. Er redet schnell, mit norddeutschem Einschlag, und lacht über sich und seine Pointen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,2x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus der SZ Nr. 29 vom 04./05.02.2023, Seite 50 Gesellschaft Interview
Sprache
ZusatzInfos
  • SZ: Bis eben galten Sie noch als junger Wilder der deutschen Malerei – jetzt wurden Sie 60. Wie alt fühlen Sie sich?
    Daniel Richter: Wie 60. Oder ich weiß es nicht. Ich hab nicht wirklich einen Bezug zu Alter. Ich habe relativ lange in mir das Gefühl konserviert, dass alle anderen älter und vernünftiger sind als ich. ...
    Gespräch über sein Studium, den Punk, die Ernsthaftigkeit von Malerei, das Kunststudium in Hamburg bei Werner Büttner, über Plattencovers, über Reichtum und Berühmtheit, seine Assistenz bei Albert Oehlen, über Motive und Bildvorlagen und seine Arbeitsweise als Künstler.
    Anlass war das Erscheinen des Dokumentarfilms von Pepe Danquart über Daniel Richter
TitelNummer

011-braumueller

Verfasser
Titel
  • Operation Mankind
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x49 cm, 143 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 x 13 Künstlerbriefmarken, in Plakatform, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Cosses.net. Operation Mankind ist ein internationales Mail Art Projekt mit 67 Teilnehmern aus 21 Ländern in Kooperation mit Kunst im LBK Hamburg.
Geschenk von
TitelNummer

080-netmail-kunstfenster

Titel
  • 6. Kunstfenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 10x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit zwei Künstlerstempel gestempelt und mit einer Künstlerbriefmarke beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbriefmarke des 6. Kunstfenster in Hamburg zeigt eine vermeintliche Ausstellung im Kunstpostamt Hamburg, Dress the Postman vom 02.04.-30.03.2003.
Geschenk von
TitelNummer

siebrecht-antje-reisezeichen

Verfasser
Titel
  • Reisezeichen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Klappkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Reisezeichen am 05.02.2005 in Hamburg
TitelNummer

schwerdtle-joseph-beuys

Verfasser
Titel
  • Joseph Beuys - Honigpumpe am Arbeitsplatz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, mit Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Foto von der documenta 6 Kassel 1977
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gonzalez-torres

Titel
  • GIVE A CITY CHILD A BREAK: GIVE TO THE FRESH AIR FUND - respektlos gefaltet
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 18 S., 19,5x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen weißes Ppapier, 4 fach gefaltet von Hubert Kretschmer im Dezember 2016, beidseitig Schwarz-Weiß bedruckt mit 2 Textzeilen und einem Zeitungsausschnitt aus der New York Times
Sprache
ZusatzInfos
  • Co-work. Zeitungsauschnitt: Germ Warfare Research Safe, Pentagon Says After a Study (John H. Cushman jr.). Blatt zum Mitnehmen aus der ständigen Sammlung der Kunsthalle Hamburg
Weitere Personen
Erworben bei Hamburger Kunsthalle
TitelNummer

gonzalez-torres-give-a-city-2

Titel
  • GIVE A CITY CHILD A BREAK: GIVE TO THE FRESH AIR FUND - respektlos gefaltet
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [18] S., 25,3x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen weißes Ppapier, 6 fach gefaltet von Hubert Kretschmer am 02.12.2017, beidseitig Schwarz-Weiß bedruckt mit 2 Textzeilen und einem Zeitungsausschnitt aus der New York Times
Sprache
ZusatzInfos
  • Co-work. Zeitungsauschnitt: Germ Warfare Research Safe, Pentagon Says After a Study (John H. Cushman jr.). Blatt zum Mitnehmen aus der ständigen Sammlung der Kunsthalle Hamburg.
    2. Ausgabe
Weitere Personen
Erworben bei Hamburger Kunsthalle
TitelNummer

canvas-camping-reuss

Titel
  • R + D - Canvas Camping
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20,7x17 cm, ISBN/ISSN 9783938801291
    Hardcover, fadengeheftet, Cover mit Prägung und Stencil, verschiedene Papiere, zwei Seiten ausklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • R+D hieß eine Ausstellung über fünf Etappen in Hamburg und München. Ein Projektraum Hamburgs wurde »feindlich übernommen« von den Künstlern Sebastian Reuss und Lutz Krüger sowie einem fiktiven Galeristen. Ihre Unverschämtheit brachte sie bis ins Museum – das Lenbachhaus München.
    Der aufwendig gestaltete Leinenband schildert die Ereignisse chronologisch in Hunderten von Abbildungen: den anfangs tiefen Gedanken, den Diebstahl, den schönen Körper und die rituelle Verspeisung des Galeristen, bis zum Sommerfest à la Miami Vice zum halben Preis und der enorm großspurigen Abfahrt in einer schwarzen BMW 7er Limousine.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

steig-sceneries

Verfasser
Titel
  • Sceneries (Landscapes in Respose)
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie k4, München, 30.08.-14.09.2008. Foro Artistico, Internationales MedienKunstForum, Hannover, 21.11.-14.12.2008. FRISE, Künstlerhaus Hamburg, 03.12.2008-21.01.2009.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

danielsson-brendan-x1-001-cross-one-2012

Verfasser
Titel
  • X1 #001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819007
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Nummer 1 der Serie X1 Editions, Mehr als 30 Abbildungen der Werke von Brendan Danielsson.
    Der Künstler stellt außerdem seine Werke im Rahmen der Don't Wake Daddy Ausstellungen von Feinkunst Krüger in Hamburg aus. Diese Serie nahm in der Hamburger Galerie 2006 ihren Anfang und präsentiert die sogenannte Lowbrow-Szene.
    Feinkunst Krüger beschreibt diese Kunstrichtung auf ihrer Webseite:
    Lowbrow (oder auch Pop Surrealism) ist als Kunstrichtung langsam aus den amerikanischen Subkulturen der 50er Jahre bis heute hervorgegangen. Sucht man die Ursprünge von Low Brow, so fängt man am besten bei den mittlerweile altehrwürdigen Surf- und Hot Rod-Bewegungen an und schaut dann was der Stein alles mitgenommen hat, sobald er ins Rollen geraten ist: Science Fiction-Fernsehserien, psychedelische Rockmusik, Softpornos, Animes usw. Wer billige Monsterfilme aus den Sechzigern kennt, Cartoons von Robert Crumb gelesen oder sich einmal mit amerikanischen Werbeplakaten aus den letzten 20-30 Jahren beschäftigt hat, dem dürften die Low Brow-Welten einigermaßen vertraut vorkommen. Das war praktisch der Anfang einer Emanzipation der Illustrative, die dadurch ihren Weg in die Galerien und Museen fand.
Weitere Personen
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

Titel
  • Künstlerpublikationen 1960-2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck einer Ankündigung eines Seminars auf der Webseite der Universität, mit Literaturangaben
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anschlag auf die Wirklichkeit - Hamburg, Marktstraße 12 – das wurde in den Siebzigern zur Adresse der Avantgarde. Eine Erinnerung an Hilka Nordhausens legendäres Kunstprojekt Buch Handlung Welt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF einer Webseite, vom 27. Dezember 2013
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeit Online Geschichte
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

brd-galerie-ziller

Titel
  • Wir können unserer Zeit nicht länger mit losgelösten ästhetischen Ideen begegnen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt Papier, beidseitig gedruckt, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Kreativ Abrüsten, Ausstellung in der Galerie BRD Hamburg, 21.04.-09.05.2013. Wir können weder aussteigen, noch einfach mitspielen. Es wird darum gehen, das Neue wieder mit Bedeutung zu beschweren. Nicht mit leichten Antworten auf schwere Fragen, sondern in der tatsächlichen Verwicklung mit der Gegenwart. Ein gemeinsames ästhetisches Programm haben wir nicht verfasst. Einig sind wir uns nur darin, dass es einen Kontext braucht, in dem Produktion und Rezeption kein munteres Spiel ist zwischen den Koordinaten des Interessanten, Überraschenden und Originellen. Vielleicht sollte man einfach wieder behaupten, die Kunst wäre so ein Kontext.
    Text vom Blatt.
Geschenk von
TitelNummer

kles-henning-use-your-illusions-ii-zine-cross-one

Verfasser
Titel
  • X1 #007 - Use your Illusion II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819069
    Drahtheftung, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Nummer 7 der Serie X1 Editions zur Vernissage vom 08.06.-29.06.2013 in Hamburg in der Galerie Feinkunst Krüger. Das Zine X1 #006 Use your Illusions I erschien ebenfalls im Rahmen dieser Ausstellung.
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

premper-boxenbuch-comeback-hamburg-2014
premper-boxenbuch-comeback-hamburg-2014
premper-boxenbuch-comeback-hamburg-2014

Premper Tobias: Werbung für Boxenbuch - Comeback, 2014

Verfasser
Titel
  • Werbung für Boxenbuch - Comeback
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation des Boxenbuchs Comeback bei der Griffelkunst in Hamburg, 2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hartmann-jua-toka-tanzania-paintings

Verfasser
Titel
  • Jua Toka and The Source of Shades
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 28,5x23,4 cm, ISBN/ISSN 9783864850974
    Broschur, handschriftlicher Text und Einladungskarte inneliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "The Tanzania Paintings" vom 04.06-31.07.2015 in der Jürgen Becker Galerie, Hamburg
Geschenk von
TitelNummer

warum-wuesten-birkholz

Titel
  • Warum es Wüsten gibt: Phaetons Reise und andere Metamorphosen, nach Publius Ovidius Naso in Brandenburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 24x16,6 cm, ISBN/ISSN 9783864850820
    Schweizer Broschur mit grünem Stoffstreifen, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Geschichte von Phaeton ist der Ausgangspunkt für dieses Buch. Die Autorinnen wählen mehrere Tausend Jahre später zwei Kaltblüter und die ländlichen Weiten Brandenburgs, um Phaetons mythologische, fulminant-misratene Reise im Hier und Jetzt nachzufahren. Während alles schiefgeht, begegnen sie immer mehr Geschichten aus Ovids Werk. Schöner Scheitern.
    Text aus dem Buch.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

dencker-sehlektionen

Titel
  • Sehlektionen - Visuelle Poesie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.03.-30.04.2016
Schlagwort
TitelNummer

rychert-galaxie-1

Verfasser
Titel
  • ...-Magazin Nr.01 - Galaxie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 28,7x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck,
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Ausgabe zum Thema Galaxie wurde am 7.03.2016 um 09.00 Uhr generiert. Konzept, Programmierung und Gestaltung von Timo Rychert. Das ...-Magazin ist eine automatisch erstellte Zeitschrift, deren Gestaltungsmethoden sich aus der von Jacques Derrida beschriebenen Theorie der Dekonstruktioni ableiten. Das Projekt entstand als Bachelor-Arbeit im Wintersemester 2015/2016 am Department Design der HAW Hamburg. Zum theoretischen Hintergrund liegt die Bachelor-Thesis Setzen, Entsetzen, Zersetzen - Erprobung dekonstruktiver Gestaltungsmethoden im sequentiellen Printmedium vor.
    Text aus dem Magazin
Geschenk von
TitelNummer

hartmann-candy-station

Verfasser
Titel
  • Candy Station
Medium

Technische
Angaben
  • 126 ca. S., 21,5x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783864851464
    KlappBroschur, Blatt mit handschriftlichem Gruß
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bierma-kuenstlerbuecher-fuer-alle-2017

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher für alle - ein Seminar für Künstler und Gestalter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserprint auf gelbes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Kleinplakat zu einem Seminar für Kataloge, Hefte, Magazine, Editionen
Geschenk von
TitelNummer

carrion-material-verlag-gelegenheitsexemplar-2017

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 01 - die neue kunst des büchermachens - Gelegenheitsexemplar
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint,ein bogen rotes Papier eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Künstlerbücher in der Hamburger Kunsthalle (01.12.2017-02.04.2018), dort präsentiert in einem Raum des material-Verlags und zur kostenlosen Mitnahme angeboten.
    Text übersetzt von Hubert Kretschmer, Darmstadt 1982. ursprüngliche Fassung des Textes in spanischer Sprache. Erstmals veröffentlicht 1975 in Mexiko. Die deutsche Übersetzung erfolgte nach der englischen Version aus dem Buch: »second thouhts« von ulises carión, Amsterdam 1980.
    Mit der 2010 neugegründeten Serie Freiexemplar wird der Hochschulgemeinschaft eine Reihe bemerkenswerter Texte kostenfrei zur Verfügung gestellt. Studierende des Studienschwerpunkts Foto/Typo/Grafik können sich an dieser Reihe gestalterisch erproben. Freiexemplar ist kostenlos erhältlich und erscheint unregelmäßig in limitierter Auflage.
    Mit einem Hinweis auf das Archive Artist Publications in München.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

erler-hunter-035
erler-hunter-035
erler-hunter-035

Erler Johannes: The Hunter, 2017

Verfasser
Titel
  • The Hunter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 035 aus der Reihe 100for10
    Johannes was born, will die in Hamburg/Germany. After graduating at the Musthesius Kunsthochschule in Kiel he designed for several studios (Lo Breier, Neville Brody, Meta Design) before he co-founded FACTOR DESIGN in 1993. Erler stood there for 18 years as partner and creative director. After the breakup in 2010 he co-founded EST (ErlerSkibbeTönsmann) in Hamburg. In 2012 he relaunched famous german magazine STERN and stood there as the art director for three years. Since 2014 he’s back at EST. For his work in corporate design and editorial design Erler received numerous national and international awards. He also is a type designer and an author.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

paul-sammlung-haushuhn

Verfasser
Titel
  • Sammlung Haushühner - Gallus gallus domesticus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783864851636
    Broschur, Klappcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Grundlage dieses Künstlerbuches sind die 50 Grafitzeichnungen der Serie „Sammlung Haushühner (Gallus gallus domesticus)“ von Ulrike Paul. Diese Zeichnungen zeigen eine subjektive Auswahl verschiedener Haushuhnrassen, die Tiere sind sachlich freigestellt und mit dem Kopf nach rechts oder frontal nach vorne ausgerichtet dargestellt. Sie orientieren sich damit an Präsentationen auf Zuchtleistungsschauen und anderen Wettbewerben, bei denen es in erster Linie darum geht, die für die Zucht geforderten Rassemerkmale besonders hervorzuheben. Im Gegensatz zu Fotografien oder Abbildungen in Bestimmungsbüchern, Enzyklopädien oder Zuchtbeschreibungen bemühen sich die Zeichnungen nicht um eine genaue Darstellung aller Details und unterlaufen so das menschliche Bestreben nach einer Standardisierung - sie erlauben den Hühnern, trotz der formalen Strenge, ein gewisses Maß an Freiheit und Lebendigkeit.
    Text von der Verlags-Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

begleiter-eva-hesse-dvd

Verfasser
Titel
  • Eva Hesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • 104 Minuten, DVD 9.
    Der Film erzählt die Geschichte einer leidenschaftlichen, schönen und talentierten Frau – ein jüdisches Flüchtlingskind aus Hamburg, das sich an die Spitze der Der Film erzählt die Geschichte einer leidenschaftlichen, schönen und talentierten Frau – ein jüdisches Flüchtlingskind aus Hamburg, die sich an die Spitze der US-Kunstszene kämpfte und bis zu ihrem frühen Tod 1970 mit 34 Jahren die Kunstgeschichte verändert hat. Anlässlich der Ausstellung "Eva Hesse - One More than One" in der Hamburger Kunsthalle (29. November 2013 bis 2. März 2014) entstand der Dokumentarfilm über Leben, Werk und Wirkung von Eva Hesse. Die Ausstellung bot einen passenden Rahmen, um erstmals viele ihrer komplexen Werke filmisch dokumentieren zu können. „Eva Hesse ist eine extrem relevante Künstlerin, die für einen Übergang und eine Verwandlung der Kunst der 1960er steht.” Nicholas Serota, Director Tate Museums, 2013 Eva Hesse, die als Kind vor den Nazis in die USA fliehen konnte, hatte ihre künstlerische Erweckung 1964/65 während eines Deutschland-Aufenthaltes. Sie starb 1970 in New York an einem Hirntumor und schuf in dieser kurzen Zeit ein Werk, das die Geschichte der Kunst veränderte.
    Text von der Webseite
Erworben bei Buchpark
TitelNummer

kahrs-infra-voice

Verfasser
Titel
  • Infra Voice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24x19 cm, ISBN/ISSN 9783927941533
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.02.-25.03.2018.
    In Kassel wird Annika Kahrs’ raumgreifende Drei-Kanal-Installation „Infra Voice“ erstmalig dem Publikum präsentiert. Die audio-visuelle Arbeit ruft auf formaler wie akustischer Ebene Analogien zwischen dem Oktobass und der Giraffe auf. Dank des umfangreichen Klangkörpers des 3,85 Meter hohen Streichinstruments lassen sich besonders sonore Töne erzeugen, die an Geräusche der Giraffe erinnern. Der tiefste Ton liegt hierbei im Infraschallbereich und ist somit für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar. Angelehnt an den ‚Gesang’ der Giraffe, trägt die zeitgenössische Komponistin und Musikerin Guro Skumsnes Moe ein eigens für „Infra Voice“ komponiertes Stück auf dem Oktobass vor. Zuhörer sind die Giraffe und die Ausstellungsbesucher/in. Entsprechend der Anatomie des Tieres und des Instrumentes wird die Drei-Kanal-Arbeit im filmischen Hochkant-Format 9:16 gezeigt. Kahrs’ Bild- und Soundcollage regt Gedanken zu Übersetzung, zu Kommunikation und deren Wahrnehmung an.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

fragment-factory

Verfasser
Titel
  • Fragment Factory
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Fragment Factory ist eine unabhängige Plattenfirma mit Sitz in Hamburg, die 2009 von Michael Münnich gegründet wurde
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Tarifvertrag vom 1. Juli 1972
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Tarifvertrag zwischen dem Internationalen Varieté-Theater und Circus-Direktoren-Verband in der Bundesrepublik Deutschland (IVTCDV), sitz Düsseldorf, dem Verband Deutscher Theater- und verwandter Unternehmungen (Direktoren-Verband) Sitz München und der Internationalen Artistenloge Sitz Hamburg
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh - Konvolut Februar 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Heft, Drahtheftung, ein Flyer, mehrfach gefaltet, zwei Postkarten, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Benefizauktion 2006 zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e. V., ein Flyer zur Cage - Art, Hommage à John Cage 1988 in Hamburg, Flyer zum Aufklappen zu Karel Trinkewitz "Ikonen der Moderne" für die EXPO 2000, ein Flyer zu Edison Denisov, ein Gesprächkonzert Februar 2020 in Bremen.
Geschenk von
TitelNummer

herold-kunst-in-hamburg-1870-1930

Verfasser
Titel
  • Kunst in Hamburg 1870-1930
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 27x21,5 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Schweizer Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog der Galerie Herold für Norddeutsche Kunst des Impressionismus und Expressionismus. Mit einer Einführung von Hanns Theodor Flemming. Mit vielen Darstellungen der Maler in ihrem Atelier, Schwarz-Weiße Fotografien und Gemälde, zum Teil Selbsporträts
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • malerei schwarz / malerei weiss
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Verlorene Bilder, Verschwundene Zeit, Vergeudete Liebesmüh
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • USA West Coast
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photo+Art Book Hamburg 2011
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Buchmesse, Symposium, Workshops, Ausstellungen u. a., gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

uebergangsbogen

Verfasser
Titel
  • Übergangsbogen und Überhöhungsrampe. naturwissenschaftliche und künstlerische Verfahren. Symposion I und II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 3980293483
    Symposionsbericht der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Schlagwort
TitelNummer

jappecdichtung

Verfasser
Titel
  • Dichtung und Lehre - ein Vierteljahrhundert Ästhetik an der HFBK Hamburg, 1975–2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 25x19 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783932395253
    Material 123, edition HFBK 04, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Betreuer: Jan Schmietendorf
    Fotosatz, Offset (4farbig)Beschreibung
    Georg Jappe erzählt in seinem Buch Geschichten - von sich, über sich und die Hochschule, über seine Lehre, über Künstlerkollegen, über Kunst und Zeitgeschehen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Franz Erhard Walther Professor an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg von 1970 bis 2005
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 31x24 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3938158239
    Klappumschlag
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Lerchenfeld-11

Verfasser
Titel
  • Lerchenfeld #11 - Newsletter der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 40x28,2 cm, ISBN/ISSN 9783938158692
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Lerchenfeld-12

Verfasser
Titel
  • Lerchenfeld #12 - Newsletter der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 40x28,2 cm, ISBN/ISSN 9783938158708
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Lerchenfeld-13

Verfasser
Titel
  • Lerchenfeld #13 - Newsletter der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 40x28,2 cm, ISBN/ISSN 9783938158821
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

chronik-der-galerie-vor-ort

Verfasser
Titel
  • Chronik - Chronologische Dokumentation über die siebenjährigen Aktivitäten und Ausstellungen der Galerie vor Ort in Hamburg, 1975-82
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 319 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt Werbeflyer, gestempelte Grußkarte
Schlagwort
TitelNummer

read-19

Verfasser
Titel
  • READ Number 19 All over hell's half acre - Was uns bewegte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35x25,8 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

schmalbach-der-erste-schritt

Verfasser
Titel
  • Der erste Schritt - Der Einzelne und sein Leben im System
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9783896841094
    Klappbroschur, 36 Farb- und 18 Schwarz-Weiß-Abbildungen
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Austellung 6. Körber-Foto-Award, Der erste Schritt - Der Einzelne und sein Leben im System im Haus der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg vom 21.04.-30.04.2010
Schlagwort
TitelNummer

museumswelt-winter-2014

Verfasser
Titel
  • Museumswelt - Winter 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 40x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter, gefaltet ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen & Veranstaltungen März 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • U. a mit Hinweis zu den Veranstaltungen mit und über Klaus Peter Dencker, Sehlektionen - Visuelle Poesie
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

deutschland-erotisch

Verfasser
Titel
  • deutschland erotisch - Individuelle Ansichten von Photographinnen und Photographen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 3927898074
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 03.03.-02.04.1995
Schlagwort
Erworben bei Hallesches Antiquariat
TitelNummer

spur04_the-cheap-champagne-issue

Verfasser
Titel
  • Spur04 - THE CHEAP CHAMPAGNE ISSUE X
Medium

Technische
Angaben
  • 388 S., 23,5x16,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 393239593X
    Broschur, durchgehend farbig illustriert, goldener Prägedruck auf dem Cover, goldener Schnitt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Hochschule für bildende Künste Hamburg, mehr als 100 Mitwirkende und 16 Designer
Geschenk von
TitelNummer

robb-report-01

Verfasser
Titel
  • Robb Report - 01 Deutsche Erstausgabe - Die Seele der Dinge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 178 S., 27,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beiliegend 4 Werbekarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Gespräch mit Konstantin Gricic über seine neu entworfene Uhr. Über den Bücher-Sammler Karl Lagerfeld: 300.000 Exemplare sollen es sein (Okt. 2016).
    Ein Produkt aus der Ganske Verlagsgruppe, Hamburg
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Mar-Kant-Rosa-2016

Verfasser
Titel
  • MAR KANT. ROSA
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Mit dem Rosa-Schapire-Kunstpreis möchten die Freunde der Hamburger Kunsthalle für einen klaren und unbeirrten Blick auf die Kunst eintreten. Geehrt werden soll eine Künstlerpersönlichkeit, deren Werk geeignet ist, ein traditionsreiches und richtungweisendes Museum wie die Hamburger Kunsthalle zu bereichern und lebendig zu halten.
    Text von der Website
Schlagwort
TitelNummer

elbart-1997

Verfasser
Titel
  • ElbArt 1997 - Kunstausstellung im Alten Elbtunnel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 19x20 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in einem Exemplar vier einfach gefaltete, lose ineinander gelegte DIN A4-Bögen, sie sind, wie das Heft selbst, jeweils mit Künstlerstempel und teilweise signiert
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung, die im Mai und Juni 1997 im Alten Elbtunnel in Hamburg stattfand. Ausgestellt haben 127 Künstler*innen aus 25 Ländern. Eines der beiden Exemplare ist von den beiden Initiatoren, Hans Braumüller und Klaus Rupp (aka Merlin) signiert und gestempelt.
Geschenk von
TitelNummer

unikat-xix-2025-scully-irmer

Verfasser
Titel
  • Unikat XIX - Sean Scully / Karen Irmer
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 20x14,4 cm, Auflage: 55.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft. Beilage im Spiegel
Sprache
ZusatzInfos
  • Unsere Unikat Publikationen bieten den Lesern exklusive Einblicke in aktuelle Trends der zeitgenössischen Kunst. Sie fördert herausragende junge Künstlerpersönlichkeiten und eröffnet ihnen durch hohe Sichtbarkeit und Reichweite neue Chancen. Zusätzlich bietet sie jungen Sammlern die Option ein Originalwerk für die eigene Sammlung zu erwerben. Die Publikationsreihe diente bereits häufig als Sprungbrett für Kunstvereins- oder Museums-Ausstellungen sowie wichtige Sammlungsankäufe. Zudem stellt sie eine zentrale Säule der Kunstvermittlung bei part.education dar.
    Text von der Webseite
Erworben bei Beilage in der ART
TitelNummer

konkret-05-1968

Verfasser
Titel
  • konkret 1968 Nr. 05 Sonderreport Haschisch - Staat der Gewalt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Sonderbericht über den Mordanschlag auf Rudi Dutschke, einem Text von Ulrike Meinhof, Vom Protest zum Widerstand. Bericht von Stefan Aust, Bluthunde, Tränengas, Knüppel - Staat der Gewalt. Eingekesselt - Augenzeugen berichten aus Hamburg. Rudi Dutschke in Prag. Black Power - Der Aufstand der Farbigen Amerikaner. Filme aus Japan - Sex und Sadismus. Peter O. Chotjewitz über Haschisch. Enteignet Springer - warum? Hubert Fichte - Heidis Niederkunft in der Wilfredo-Bar. Robert Neumann - Die Diktatur der Unanständigkeit. Extra - Wer erschoß Che?
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

trump-tress

Verfasser
Titel
  • Trump - Kann Kunst als zahnloser Tiger Trump beißen?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung "Trump - Kann Kunst als zahnloser Tiger Trump beißen?", 15.-19.04.2018, in der Bedürfnisanstalt - Bleickenallee 26 a, Hamburg
    Gezeigt werden Arbeiten von 75 Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland, die sich zugleich an einem Wettbewerb beteiligten.
    Diese Wanderausstellung wurde bisher gezeigt in Köln, Toblach/Dobbiaco - ITALY, Deggendorf, Düsseldorf und Bochum.
    Die Frage, die jetzt zum Titel der Ausstellung wurde, stellte sich Initiatorin Clementine Klein aus Köln schon im November vergangenen Jahres, als feststand, dass der Kandidat der Republikaner, Donald Trump, die Wahl gewinnen würde. Anfang dieses Jahres startete sie ihren Aufruf in der Kunstszene.
    Als sich abzeichnete, dass das Thema Trump immer wieder für neue Schlagzeilen sorgte, nutzten immer mehr Künstler die Mö.glichkeit, mehrere Werke einzureichen. Einsendeschluss war der Jahrestag der US-Wahl am 8. November 2017.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kippenberger-kunstraum-2018

Verfasser
Titel
  • Das Ende der Avantgarde - Martin Kippenberger - 22 Jahre später immer noch einer von uns unter uns für uns
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt. metallischer Chromoluxkarton
ZusatzInfos
  • Kunstraum Ausstellung 15.09.–14.10.2018
    Die Ausstellung im Kunstraum München zeigt neben zwei Ölbildern und einigen Zeichnungen ein breites Spektrum an Druckgraphik, Multiples, Ephemera, Plakaten und Einladungskarten sowie eine große Anzahl Künstlerbücher und Kataloge aus verschiedenen Privatsammlungen – Produkte aus dem Feld der ‚Kunstverwaltungskultur‘, auf dem bis heute vorgeschobene Bescheidenheit, falscher Hochmut, politische Anmaßung oder schlichte Einfallslosigkeit des Künstlers und der Institutionen einander das Wasser abgraben, um für den Papierkorb zu produzieren. Martin Kippenberger ließ sich die Initiative auf diesem Gebiet nie aus der Hand nehmen und lieferte immer etwas Besonderes. Die Ergebnisse – und wenn es nur eine Postkarte war – entsprachen stets den hohen Ansprüchen, die er an jedes seiner Werke stellte.
    Daneben dokumentiert/rekonstruiert die Ausstellung eine Installation, die 1993 als zentrale Achse der Einzelausstellung Candidature à une rétrospective im Centre Georges Pompidou von Martin Kippenberger und Roberto Ohrt aufgebaut worden war. Sie wird möglich durch Fotografien, die Andrea Stappert im Mai 1993 aufgenommen hat. Sie lassen genau erkennen, was in der 16 Meter langen Vitrinenwand zu sehen war: alle Bücher, die Martin Kippenberger bis dahin publiziert hatte, sowie alle Vorlagen, Modelle oder Gegenbilder, die er dafür benutzte.
    Roberto Ohrt hat die Ausstellung 2017 – 20 Jahre nach dem frühen Tod von Martin Kippenberger – für den 8. Salon in Hamburg konzipiert. Sie war ebenfalls in New York (Osmos Gallery) zu sehen, kuratiert von Roberto Ohrt und Axel Heil. ...
    Text von der Website
Weitere Personen
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

richas-digest-piller

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #11 Beilage Peter Piller
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30,5x20,4 cm, ISBN/ISSN 9783938002537
    Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle, ursprünglich eingeschweißt. Karton bedruckt. Katalog Peter Piller Broschur, [80] S.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Rückseite des Kartons eingelegt als Edition: Katalog Archiv Peter Piller Materialien (I) Möglichkeitssinn, Hamburger Kunsthalle 2018, erschienen anlässlich der Ausstellung [Control] NO CONTROL, Hamburger Kunsthalle, 08.06.-26.08.2018

    Die Ausstellung [Control] No Control präsentiert im Rahmen der 7. Triennale der Photographie Hamburg 2018 ausgewählte Arbeiten, die im Nebeneinander und in der Konfrontation die vielfältigen Wirkungsweisen von Macht durch Kontrolle spiegeln und erfragen. Die rund 80 Werke, darunter zahlreiche internationale Leihgaben, zeigen künstlerische Strategien, die der Überwachung Widerstand leisten und die Mechanismen sozialer Kontrolle hinterfragen. Zur Triennale der Photographie erscheint ein gemeinsamer Katalog [...] Die Hamburger Kunsthalle gibt dazu ein Künstlerbuch von Peter Piller heraus (19 Euro).
    Text von der Webseite (Kunsthalle)
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

mairisch-verlag-tuete-wild-bleiben
mairisch-verlag-tuete-wild-bleiben
mairisch-verlag-tuete-wild-bleiben

Stolz Blanka / Beskos Daniel / Reichenbach Peter, Hrsg.: Wild bleiben - 20 Jahre Mairisch Verlag, 2019

Titel
  • Wild bleiben - 20 Jahre Mairisch Verlag
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30,6x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte, zweifarbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • About Songs & Books ... ist das gemeinsame Ladenbüro von DevilDuck Records und dem mairisch Verlag. Hier gibt es nicht nur unsere eigenen Schallplatten und Bücher zu kaufen, sondern auch ausgewählte Lieblingsstücke anderer Labels. Außerdem finden Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und Vorträge statt. Schwenckestr. 68, Hamburg-Eimsbüttel
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei GVA Göttingen
TitelNummer

die-kunst-muss_7

Verfasser
Titel
  • Die Kunst muß dem Bürger im Nacken sitzen wie der Löwe dem Gaul - 8 Selbstorganisationsmodelle
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit drei eingelegten Blättern: Anschreiben mit Bitte um Rezension von Dieter Hacker an "Hr. Baier"; Übersicht über Zeitungen der 7. Produzentengalerie, Anzeige des Buches vorliegenden Buches mit Bestellformular. Seitenzahlen mit Bleistift.
Sprache
ZusatzInfos
  • 8 Selbstorganisationsmodelle: Großgörschen 35 Berlin, Zehn Neun, Gruppe Werkstatt Hamburg, Zeltschule Hamburg, edition staeck, reflection press Albrecht D., Augenladen Bernhard Sandfort, 7. Produzentengalerie
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

reeperbahn-die-zeitung-die-nichts-verschweigt-4-jahrgang-nr-19

Verfasser
Titel
  • Reeperbahn - Die Zeitung die nichts verschweigt 4. Jahrgang Nr. 19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

roehl-avanti-10-1978

Verfasser
Titel
  • das da avanti Nr. 10 - Das Monatsmagazin für Kultur und Politik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • das da – Monatsmagazin für Kultur und Politik (auch dasda/avanti) war eine von 1973 bis 1979 in Hamburg erscheinende Zeitschrift. Gegründet wurde sie von Klaus Rainer Röhl, dem ersten Leiter der Zeitschrift konkret, und Peter Rühmkorf. Als Autoren tätig waren unter anderem Rolf Hochhuth, Karlheinz Deschner, Rudi Dutschke, Sebastian Haffner, Günter Wallraff, Hubert Fichte, Jochen Steffen und Robert Neumann. Neben politischen Beiträgen enthielt das Blatt auch erotische Reportagen und Abbildungen.Nach Darstellung des Mitgründers Klaus Rainer Röhl musste die Zeitschrift aufgrund der „Zersetzung“ durch die Stasi ihr Erscheinen einstellen.
    aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

a.c.a.d.e.m
a.c.a.d.e.m
a.c.a.d.e.m

Nollert Angelika / Rogoff Irit / De Baere Bart / Dziewior Yilmaz / Esche Charles / Niemann Kerstin / Roelstraete Dieter, Hrsg.: A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays, 2006

Titel
  • A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 21x17 cm, ISBN/ISSN 3865883036
    Broschur, glänzend cellophaniert
Sprache
ZusatzInfos
  • A.C.A.D.E.M.Y. ist eine internationale Ausstellungs- und Projektreihe, die vom Siemens Arts Program initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Hamburg, der Abteilung Visuelle Kulturen am Goldsmiths College London, dem Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen, MuHKA und dem Van Abbemuseum Eindhoven realisiert wird.
    In einer Welt, in der die Kritikfähigkeit, wie Irit Rogoff sie definiert, durch die Anforderungen der Produktivität des freien Marktes in gefährlicher Weise geschützt wird, ist es notwendig, dass einige öffentliche Institutionen ein Plädoyer für offene Lernfelder halten. Wie sollen wir neue Fragen formulieren oder inkohärente Unzufriedenheit artikulieren, wenn wir solche Räume in der Gesellschaft nicht nutzen? Wie könnten wir das kennen lernen, was wir noch nicht als mögliches Wissen wahrnehmen, auch wenn wir etwas von seinem Mangel erfahren? Die Idee einer Akademie soll hier in all ihren Möglichkeiten vorgestellt, als eine Quelle begriffen werden, die der Gesellschaft die Chance zur kritischen Reflexion und zur Begegnung mit komplexen Ideen bietet.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepLe
TitelNummer

pretty-vacant-nr-7

Verfasser
Titel
  • pretty vacant Nr. 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Early Hardcore PUNK Fanzine der ersten Stunde aus Hamburg
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

x1-009-do-not-wak-daddy-viii-zine-cross-one-2013

Verfasser
Titel
  • X1 #009 - Don't Wake Daddy VIII
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819083
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Langsam aber sicher sollte Daddy sich etabliert haben und sich seinen Platz im alljährlichen Ausstellungsreigen gesichert haben. Diesmal jedenfalls schaut er, bereits zum 8ten Mal, vom 01.12.-21.12.2013 bei Feinkunst Krüger vorbei. Dabei hat er die Werke von 24 internationalen Künstlern und Künstlerinnen um wieder einmal Europas schönste und größte Low Brow Ausstellung, exklusiv in Hamburg, zu präsentieren ... Aber auch in Europa hat sich einiges getan und die LowBrow Art, auch Pop Surrealism genannt, ist auch hier längst nicht mehr nur in subkulturellen Kreisen zu Hause. In ihrer „Heimat“, den USA hat sie diese längst verlassen und wird auf dem „normalen“ Markt präsentiert und gehandelt. In Europa ist man auf dem besten Weg diesen Status zu erreichen, und die DWD Ausstellungen tragen ihren Teil dazu bei. Zum Beispiel ist zum jetzigen Zeitpunkt im Deutsch Amerikanischen Institut in Freiburg eine Ausstellung zum Thema Low Brow , mit Werken aus der Sammlung Feinkunst Krüger und der Sammlung Heiko Müller, zu sehen. Diese findet dort verständlicherweise großen Anklang.
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 9 der Serie X1 Editions
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

x1-012-do-not-wake-daddy-ix-cross-one-zine-2014

Verfasser
Titel
  • X1 #012 - Don't Wake Daddy IX
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783943819137
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Bereits zum 9ten Mal, vom 30.11.-20.12.2014 gibt es bei Feinkunst Krüger Europas schönste und größte Lowbrow Ausstellung, exklusiv in Hamburg zu bewundern. Dabei werden Werke von 29 internationalen Künstlern und Künstlerinnen gezeigt. ... Nach letztem Jahr ist es besonders erfreulich, dass auch Femke Hiemstra wieder eine ihrer seltenen und weltweit begehrten Arbeiten ausstellen wird. Sie ist aber nur eine von vielen Stars die dabei sind, wie z. B. Charlie Immer, Brendan Danielsson oder auch Fred Stonehouse und Ryan Heshka. ... Dass man das Glück hat Arbeiten dieser Künstler hier zeigen zu können, liegt zum einen an den über die Jahre aufgebauten guten Verbindungen und dem guten Ruf den die DWD Ausstellungen sich mittlerweile auch in den USA erworben haben, und zum anderen daran das die Bewegung in Europa immer noch in einer Entwicklung steckt und man es deshalb leichter schafft die Stars der Szene nach Europa zu locken.
    Aber auch in Europa hat sich einiges getan und die LowBrow Art, auch Pop Surrealism genannt, ist auch hier längst nicht mehr nur in subkulturellen Kreisen zu Hause. In ihrer „Heimat“, den USA hat sie diese längst verlassen ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 12 der Serie X1 Editions
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

ndr-markt-der-ideen-1984-skript
ndr-markt-der-ideen-1984-skript
ndr-markt-der-ideen-1984-skript

Herbst Hans-Joachim, Hrsg.: Markt der Ideen, 1984

Verfasser
Titel
  • Markt der Ideen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skript auf rosa Papier, geklammert, 3 Bögen rückseitig mit verschiedenen Mail Art-Stempeln und handschriftlichen Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Live-Sendung des III. Fernsehprogramms des NDR am 25.02.1984 von 19.00-20.00 Uhr aus der Kampnagelfabrik in Hamburg, Prod.- Nr. 155 575
Geschenk von
TitelNummer

hafenimpressionen-klaus-groh-1989
hafenimpressionen-klaus-groh-1989
hafenimpressionen-klaus-groh-1989

Szczesny Ches, Hrsg.: Hafenimpressionen, 1989

Verfasser
Titel
  • Hafenimpressionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungsflyer zu einer Ausstellung von Klaus Groh und Ches Szczesny am 30.06.1989 in Hamburg. Aus Anlass des 800-jährigen Hafengeburtstages zum Thema Hafen und Erotik.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

literatur-konkret-heft-2

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweites Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978. Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

literatur-konkret-heft-4

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Viertes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978. Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

literatur-konkret-heft5

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünftes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978. Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

literatur-konkret-heft-6

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechstes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978, mit dem Titel "Die Verhurung des Gewerbes". Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

literatur-konkret-heft-7

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,6x20,6 cm, ISBN/ISSN 3921959152
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebtes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978, mit dem Titel "Literatur des kleinsten Widerstands?". Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

literatur-konkret-heft-9

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 29,6x20,8 cm, ISBN/ISSN 3921959209
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Neuntes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978 mit dem Titel "Künstlerpech". Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

literatur-konkret-heft-15

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 3921959306
    Broschur, Bestellschein eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • 15. Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978 mit dem Titel "Kunst, Literatur und deutsche Revolution". Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

indiecon-2024-festival-pk
indiecon-2024-festival-pk
indiecon-2024-festival-pk

Spindler Malte / Spindler Urs, Hrsg.: INDIECON - This is not about FORM, 2024

Verfasser
Titel
  • INDIECON - This is not about FORM
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Independent Publishing Festival 2024 06.09.-08.09.2024 im Oberhafen in Hamburg.
    Unabhängiges Publizieren hat viele Formen. Ein Hochglanzmagazin oder eine Website mit Tabellenkalkulation. Eine robuste Zeitung oder ein Instagram-Kanal. Ein Podcast, ein Newsletter, ein handgefertigtes Fanzine. Ein Künstlerbuch oder Code-Brocken auf einem Server.
    Wir sehen unabhängiges Publizieren als eine Kultur und nicht als einen Markt, der von Zusammenarbeit und nicht von Wettbewerb geprägt ist. Wir sehen Gemeinschaften, die sich um das geschriebene oder gesprochene Wort versammeln und gedeihen. Wir sehen, wie Organisationen, die um eine gemeinsame Verlagspraxis herum aufgebaut sind, in der realen Welt etwas bewirken. In diesem Sinne spielt es keine Rolle, ob Sie auf Papier drucken oder online veröffentlichen, denn unsere Publikationen existieren oft im Reich des Unwahrscheinlichen. Sie sind in hohem Maße von der Gesundheit, der Motivation und den Fähigkeiten ihrer Schöpfer abhängig - ebenso wie von der Infrastruktur in Produktion und Vertrieb. Wir wollen uns über bewährte Praktiken in diesem Bereich austauschen und gemeinsam an neuen Ideen für die Zusammenarbeit arbeiten, um Veröffentlichungen zu unterstützen. Es ist immer einfacher, nicht zu veröffentlichen.
    Ausgehend von der Welt der Druckerzeugnisse weiten wir den Wirkungsbereich von Indiecon auf das stille, seltsame und poetische Web aus. Wir wollen von den Verlegern lernen, die es bevölkern, und von denen, die dazwischen liegen. Um die Fähigkeiten der Macher von mehr oder weniger greifbaren Publikationen zu teilen. Und um die gemeinsamen Perspektiven für den Aufbau von Gemeinschaften und die Selbstorganisation für eine gemeinsame Sache zu diskutieren.
    Indiecon ist ein Gemeinschaftsprojekt unabhängiger Verleger von Zeitschriften, Büchern, Kunstdrucken, Zines, Newslettern, Podcasts und Websites aus der ganzen Welt. Das dreitägige Verlagsfestival findet im Hamburger Oberhafen statt, einem ehemaligen Güterbahnhof, der heute ein kreatives Viertel mitten in der Stadt ist.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-1996-1-4

Verfasser
Titel
  • transmitter 1996 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 35,2x25,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
    Konvolut 1996: März (Notausgabe, ein Bogen), Mai/Juni, Juli/August, September, Oktober, November, Dezember
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-1995-vorderseite

Verfasser
Titel
  • transmitter 1995 (Juli/August)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 35,2x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-1997-februar

Verfasser
Titel
  • transmitter 1997 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 35,2x25,5 cm, Auflage: 10.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefaltet / Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 1997: Februar (8 Seiten, nicht paginiert), Oktober
    Die Ausgabe Oktober 97 erscheint bereits als Drahtheftung und mit 16 Seiten (paginiert) sowie in einer Auflage von 10000.
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-1998-1-6

Verfasser
Titel
  • transmitter 1998 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 10000 / 15000, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 1998: Januar (16 Seiten), Februar (24 Seiten), ab März 32 Seiten, April, Mai, ab Juni Auflage 15000, Juli, August, September (einige Seiten beschnitten), Oktober, November, Dezember (Bestellkarte eingeheftet)
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-1999-1-6

Verfasser
Titel
  • transmitter 1999 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 15.000, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 1999: Januar bis November
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2000

Verfasser
Titel
  • transmitter 2000 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 15.000, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 2000: Juli, August, September, Dezember
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2001-dezember

Verfasser
Titel
  • transmitter 2001 (Dezember)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2007-april

Verfasser
Titel
  • transmitter 2007 (April)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. In dieser Ausgabe ist das Thema "Streik". Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2020-januar

Verfasser
Titel
  • transmitter 2010 (Januar)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2011

Verfasser
Titel
  • transmitter 2011 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 2011: Juni, Juli, Oktober
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2012

Verfasser
Titel
  • transmitter 2012 (Mai)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2013

Verfasser
Titel
  • transmitter 2013 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich. Hierbei handelt es sich unter anderem um die Doppelausgabe Dezember 2013/Januar 2014, mit Rezepten für weihnachtliches, sozialistisches Backwerk.

    konvolut 2023: Juni, Dezember/Januar
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2014

Verfasser
Titel
  • transmitter 2014 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 2014: April, Juli, August/September (Doppelausgabe, 40 S.), Oktober
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2015

Verfasser
Titel
  • transmitter 2015 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 2015: Februar, Juli
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2016

Verfasser
Titel
  • transmitter 2016 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 2016: März, Juni, Juli (zwei Flyer eingelegt), Dezember/Januar (Doppelausgabe, 44 S.)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2017

Verfasser
Titel
  • transmitter 2017 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 2017: Februar, April, August/September (Doppelausgabe, 48 S.),
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2018

Verfasser
Titel
  • transmitter 2018 - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.

    Konvolut 2018: Mai, Juni, Juli
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2019-mai

Verfasser
Titel
  • transmitter 2019 (Mai)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Geschenk von
TitelNummer

5-plus-zündung-01-2023
5-plus-zündung-01-2023
5-plus-zündung-01-2023

Bittner Klaus / Dombrowsky Ulrich / Dombrowsky Daniela / Eberhardt Robert / Hatzer Markus / Jäggi Laurin / Jäggi Susanne / Krauth Martina / Lemling Michael / Ottmann Georg / Riedesser Erwin / Grundmann-Schleicher Silke, Hrsg.: 5 plus 2023/01, 2023

Titel
  • 5 plus 2023/01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 28. Ausgabe des "Magazins der Buchhandlungen" 5 plus, das am 13.04.2023 als erstes Heft des Jahres 2023 mit dem Titel "Zündung - Von literarischen Debüts und anderen Erfahrungen" erschien. Bei 5 plus handelt es sich um einen Zusammenschluss aus neun Buchhandlungen (seit 2024). Die Kooperation entstand im Jahr in Hamburg, seitdem auch das Magazin erscheint. Es enthält verschiedene Beiträge rund um das Thema Literatur, u.a. auch zu Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Versuche über den Alltag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Dreizehn Arten Widersprüche zu beschreiben
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sudwerk / 1979 - Großes Tuch - Fotosequenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • SPONTAN III. Jahr Heft 03
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Begegnung mit Surinamerinnen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 162 S., 21,1x17,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Material 48, Offset, Broschur, Klebebindung
Schlagwort
TitelNummer

boltanski-album

Titel
  • L'Album Photgraphique de Christian Boltanski
Medium

Technische
Angaben
  • 19,8x14,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegtes Faltblatt mit Übersetzung aus dem Französischen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Uns zu grau
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Présentation d`un travail Utilisation d'un travail
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New Paintings & Works
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33x20,8 cm, ISBN/ISSN 3980105024
Schlagwort
TitelNummer

darboven-das-sehen

Verfasser
Titel
  • Das sehen ist nämlich auch eine kunst .... / Art and pangeometry - Kunst und Pangeometrie
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 30,6x22,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, basiert auf einem Text von El Lissitzky, Texte von Darboven deutsch
ZusatzInfos
  • First Edition
Schlagwort
TitelNummer

deistler-zeichnungen-81

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 81 Auszüge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Von Pepersmark und Balderschwang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le siege des idees - Analyse logique de Edwige Regenwetter
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 12x13 cm, Auflage: 925, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Longs poemes courts a terminer chez soi
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten in Papierumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mister Blue from Day-to-Day
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le siege des idees - Analyse logique de Edwige Regenwetter
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x13 cm, Auflage: 925, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le siege des idees - Analyse logique de Edwige Regenwetter
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x23 cm, Auflage: 925, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le siege des idees - Analyse logique de Edwige Regenwetter
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x13 cm, Auflage: 925, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • le récit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 28,8x19,5 cm, Auflage: 500, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exit - Materialien zum Dachau-Projekt, 1972
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 180, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
TitelNummer

conversation

Titel
  • Conversation
Medium

Technische
Angaben
  • 17,9x13,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Zweite Auflage
Schlagwort
TitelNummer

hartwell-hamburg

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 50x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung ohne ein lesbares Wort, Blätter lose zusammengelegt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • wahrscheinlich erschienen zur Ausstellung newspaper
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Florenz - September 1976
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Works
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New York
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zurückbleiben! Rohzustände

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Mikrofilm
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le MuR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABBA - Life can be ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 17,2x12 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3924475032
    Spezialausgabe mit Originalmalereien und -zeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABBA - Life can be ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Originazeichnungen, Cover mit Goldstift bemalt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABBA - Life can be ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABBA - Life can be ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABBA - Life can be ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABBA - Life can be ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABBA - Life can be ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABBA - Life can be ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Originalzeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABBA - Life can be ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Originalzeichnungen, Cover mit Goldstift bemalt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABBA - Life can be ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Originalzeichnungen, Cover mit Goldstift bemalt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1978-1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

kahlen-ferdinands-tor-blatt

Verfasser
Titel
  • Ferdinands-Tor-Blatt Drape 2
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x30 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungskatalog in bedrucktem Zeitungshalter aus Holz mit Metallbügel, eingeklemmte Nesselstreifen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fremdenheft oder vom Glück unter Eingebildeten zu sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Revolution 1941-80, Ein Stück in vier Akten, 1. Band
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 204 S., Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Revolution 2. Band mit angehängtem 1. Band
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 600, signiert, ISBN/ISSN 3922035256
    mit Widmung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Titel und Würden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x12 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3922035191
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Band 17 der Reihe TaschenTexte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Zeichnung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 3922035248
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gudrun's Skizzen-Bilder-Mappe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Widmung,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Was hat das mit Kunst zu tun
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalfotos in Mappe von 7 Künstlern mit Heft und Beiblatt
Schlagwort
TitelNummer

liebenberg-dinge

Verfasser
Titel
  • Dinge möchten anders sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen Fotos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x14,6 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Denk-Figuren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leinenkassette mit gehefteten Blättern
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Verwandlungen im Kleinsten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    verschieden große Papiere eingebunden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • free-cello, Aktionen Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-Kassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 2 Performance-Musiken mit Violincello Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-Kassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 2 Performance-Musiken mit Violincello Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Musik für Violincello Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-Kassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1984 Musik Nr. 4
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-Kassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nachtschatten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    36 Scherenschnitte von Max Marek, Text von André Pierre, Photokopien in Klebebindung. Umschlag mit original rotem Sprühbild
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeit mit Büchern
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeitsblatt 1/79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeitsblatt 4/79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeitsblatt 5/79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeitsblatt 8/78
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeitsblatt 8/79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ge-SCHICHTEN er-ZÄHLEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Projektblatt 10/80
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Projektblatt 09/80
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Projektblatt 08/79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Proposition für Buchinstallationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Tag IDEALES PANORAMA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Tor zu Welt
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausstellung im Künstlerhaus e.V.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zeichnungen aus Tagebüchern von July 75 bis April 76
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jubiläumsausgabe Stern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 290 S., 29,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beiliegend Stern Heft 1, 1. Aug 1948, als Reprint
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Cronik der Galerie vor Ort
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Discover Gold
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausschreibung eines intern. Fotowettbewerbes
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konr@d, Das neue Kind vom Stern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ankündigungsprospekt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 25 Jahre quattro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beilage im Spiegel, Frühjahr 2005, von Audi
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KAIRÓS der günstige Augenblick
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14,6 cm, ISBN/ISSN 3925121013
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frohe Ostern + Lourdes 78, No. 9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Umschlag handbeschriftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Malbuch für Erwachsene, No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Cover handbeschriftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Proposals 1967-1974
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Schuber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ensembles 1968 bis 1984
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 3. Weltausstellung der Photopraphie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das ist ein Ende
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zu einem Film von Ulrike Pfeiffer mit elektronischer Musik von Padeluun
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schöne Spontanität
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katalog
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Ratio - Konditio
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte in farbig bedruckter Papphülle
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Radio - Sonate Nr. 1
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, eine signiert und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Radiosonate Radiohaus-Klagemusik, Autorenmusik gespielt im Südfunk 2 1976
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Radio - Sonate Nr. 1
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Misch- und Trennkunst / Autonom - Dialogische Thematik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x31,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Langspielplatte
ZusatzInfos
  • Dieter Roth's Verlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anleitung zur Selbstherstellung des oben abgebildeten Falt-Objekts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Von Rühm signiert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Avec Magritte
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Kunst findet nicht im Saale statt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Reichen müssen noch reicher werden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 316 S., 19x12,5 cm, ISBN/ISSN 3499250403
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ICH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3890180175
    Klappeinband
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Badende
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappeinband, zusammen mit Bernd Zimmer in Pappschuber
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hsin Hsin Ming
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Druckgrafik, Zeichnungen, Objete
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vronis Sehnsucht nach der Heimat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft 1 der Serie 'Der Bergpfarrer, Gratisbeilage der AZ München, Heimatroman
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Habgier Erzählungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3499142139
    rororo 4213
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Konferenz der Stadtbewohner / Hamburg Mai 1976
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., keine weiteren Angaben vorhanden
    fünf Zeitungen in Mappe
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bernd Zimmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3890180116
    Klappeinband, zusammen mit Stefan Szczesny (Badende) in Pappschuber
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

wiener-die-verbesserung-von-mitteleuropa-1te-auflage
wiener-die-verbesserung-von-mitteleuropa-1te-auflage
wiener-die-verbesserung-von-mitteleuropa-1te-auflage

Wiener Oswald: Die Verbesserung von Mitteleuropa, Roman, 1969

Verfasser
Titel
  • Die Verbesserung von Mitteleuropa, Roman
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 23,8x15,8 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage, Design von Ossi Wiener
    Buch mit personen- und sachregister (auswahl), vorwort und literaturhinweisen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • fenster texte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 242 S., 23,3x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das BILD-Handbuch bis zum Bildausfall
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 23,8x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit 2 eingebundenen Aufklebern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Feuilleton - Die Zeit Nr. 23 31. Mai 2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sonderausgabe des Feuilletons der Zeit
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Paperback Phantasien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 37,5x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Photonews Nr. 2/07, S. 16-17
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • stanzen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 21x13 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 3630867847
    Cover mit ausgestanztem Rechteck
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 44 Vorschläge - Eine soziale Skulptur
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beilage in DIE ZEIT Nr. 49 27. November 2008. Schwarzer Text auf fleischrosafarbenem Grund
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • mal bin ich Frau, mal bin ich Mann
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ... Hundert Prozent deutsch? - wir über uns
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3927681008
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Für Sie 25 3. Novemberheft 1960
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 34x26,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aphorismen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 16,7x10,4 cm, ISBN/ISSN 3922513182
    Klappumschlag, 2. Auflage
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Dada siegt ! Bilanz und Erinnerung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 16,7x10,4 cm, ISBN/ISSN 3922513255
    2. Auflage
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • KUNSTprojekt 1 Hamburg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Marx---The-second-Splitting

Verfasser
Titel
  • Second Splitting of the Atom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schwegler-bindet

Verfasser
Titel
  • Bindet uns Feuer und rühret es an. Ein Notwandlungsstückerückmalbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 23,4x14,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappenBroschur, 4-seitiges gefaltetes Textblatt zur Ausstellung im Kunstverein Hamburg eingelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Morz Porno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag im Spiegel 42 über den Prozess gegen Jockel Heenes wegen seinem St. Benisl, den er auf der Kunstzone München 1971 aufgestellt hat, Farbkopie A4
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

kaldeway-books-for

Verfasser
Titel
  • Artist Books for a Global World
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 33,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 9783775717373
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Edited by Chapin Library of Williams College, Williamstown, texts by Robert L. Volz, Wayne G. Hammond.
    The books from the Kaldewey Press are important documents of contemporary bookmaking that have been featured in exhibitions all over the world. Since the 1985 founding of his handpress, which Gunnar A. Kaldewey set up in Poestenkill, in upstate New York, over sixty unique artist books have been produced in cooperation with artists such as Jonathan Lasker, Mischa Kuball, or Richard Tuttle. Among the authors are famous names such as Samuel Beckett, Paul Celan, Marguerite Duras, and James Joyce. Published in small limited editions, the books are produced according to the highest level of craftsmanship. Kaldewey does the typesetting and prints the books, sometimes making the paper himself, too. The bookbinding is done by renowned workshops such as Christian Zwang's in Hamburg, or Jean de Gonet's in Paris.
    This bibliophilic book is a catalogue raisonné of the books published to date by the press
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst entsteht überall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Interview im ART magazin Januar 2009, Laserdrucke geklammert
Schlagwort
TitelNummer

ruehm-3-fragen

Verfasser
Titel
  • 3 fragen, 2 sätze, bitten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x15 cm, ISBN/ISSN 3980293475
    ein Fotodruck eingeklebt, rückseitig eine CD eingelegt, Fadenheftung, Klappbroschur
ZusatzInfos
  • 3 fragen wurde erst 1973 in einer Koproduktion des Hessischen mit dem Bayerischen Rundfunk realisiert, geschrieben 1963
Schlagwort
TitelNummer

material-88

Verfasser
Titel
  • Der Leser, Wozu eine Bibliothek
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 21x12,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    aus der Reihe "zum Buch", material 88, Drahtheftung, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • mit einem Text aus »Der Leser« von Peter Suhrkamp, Frankfurt am Main 1960. in der Reihe Zum Buch 2, Hrsg: Hans Andree. Betreuer: Uli Brandt, Ralf Bacher
    Drucktechnik: Fotosatz, Hochdruck von Nyloprint-Klischees
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-strauer
zum-buch-strauer
zum-buch-strauer

Strauer Katharina: Kritik der reinen Futura, 2003

Verfasser
Titel
  • Kritik der reinen Futura
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber, CD-Rom beigelegt
ZusatzInfos
  • mit einer Open Type Version der Futura auf CD-Rom. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-certeau

Verfasser
Titel
  • Die Lektüre: Eine verkannte Tätigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • aus dem Französischen von Ronald Voullié. gelesen von Claudia Christoffel. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-bacher

Verfasser
Titel
  • Betrachtungen zur rechten Schreibung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-limantara
zum-buch-limantara
zum-buch-limantara

Jawa Aksana: Cyndia Limantara, 2003

Verfasser
Titel
  • Cyndia Limantara
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-andree

Verfasser
Titel
  • Das letzte Relikt Gutenbergs
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Weitere Personen
TitelNummer

zum-buch-kleist
zum-buch-kleist
zum-buch-kleist

von Kleist Heinrich: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden, 2003

Titel
  • Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag, teilweise Leporello. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • Text nach Meyers Klassiker-Ausgabe, »H. v. Kleists Werke«, Leipzig-Wien, o. J.. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-salomo
zum-buch-salomo
zum-buch-salomo

Salomo Rikke: Zeile für Zeile, 2003

Verfasser
Titel
  • Zeile für Zeile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag, Umschlag mit Brailleschrift. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-min
zum-buch-min
zum-buch-min

Min Byong-il: Tripitaka Koreana, 2003

Verfasser
Titel
  • Tripitaka Koreana
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-heidelberger
zum-buch-heidelberger
zum-buch-heidelberger

Andree Hans / Zander Rolf / Tietchens Asmus: Heidelberger Studien, 2003

Titel
  • Heidelberger Studien
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, 3 Teile. ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag, mit zwei Musik-CDs. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • mit zwei CDs »Heidelberger Tiegel«, »Heidelberger Studien« komponiert von Asmus Tietchens. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katzen lassen grüssen - Ein Postkarten-Bilderbuch für Tier- und Menschenfreunde aus der Sammlung Stefan Moses
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 3891362749
    Leineneinband
TitelNummer

cucchi-roma

Verfasser
Titel
  • Roma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 27,5x21,3 cm, ISBN/ISSN 3893223967
    Englische Broschur
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

spoerri-eat-art

Verfasser
Titel
  • Eat Art - Daniel Spoerris Gastronoptikum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 16,7x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783894014995
    Klappumschlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goldt-zauber

Titel
  • Vom Zauber des seitlichen dran Vorbeigehens - Prosa und Szenen 2002-2204
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9783499242540
    Broschur
ZusatzInfos
  • 2. Auflage, rororo 24254
Schlagwort
Erworben bei Flohmarkt
TitelNummer

ich-bin-kein-vielfrass

Verfasser
Titel
  • Ich bin kein Vielfrass / Ich bin ein Entdecker von Lebensmitteln
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x14,6 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Speisekarte Drahtheftung, Risographie von "we make it" aus Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gabriele-bordeaux

Titel
  • Bordeaux
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingebundener Originalarbeit
Schlagwort
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

darboven-requiem

Verfasser
Titel
  • Die geflügelte Erde - Requiem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [232] S., 31,5x23 cm, ISBN/ISSN 9783893223725
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.10.1990-24.11.1991, Einführung von Zdenek Felix
    Nach selbsterdachten Regeln hält Hanne Darboven, Deutschlands prominenteste Konzeptkünstlerin, die Zeit fest. Seit über 25 Jahren füllt sie rechnend und schreibend unter Verwendung von Fotos, Dokumenten, Postkarten, Buchseiten etc. Tausende von Blättern, indem sie nach einem festen System Kalenderdaten registriert, addiert, die Quersummen zieht und in beklemmender Konsequenz den Zeitablauf sichtbar macht.
    Hanne Darboven entwickelte große Komplexe wie “Schreibzeit”, “Bismarck-Zeit”, “Kulturgeschichte”, von denen hier zwei Werkgruppen aus dem zwischen 1971 und 1985 entstandenen “Requiem” komplett abgebildet werden: 16 Blätter “J.S. Bach. Toccata et Fuga d-Moll (BMV 565)” unter Verwendung der Partitur und 224 Blätter “Max Dauthendey. Die geflügelte Erde (1910)”, auf denen sie die Abfolge der Buchseiten berechnend kommentiert als ein Register der verflossenen Zeit.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

borofsky-zeichnungen-1960-1983

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1960-1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 186 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3720400239
    Broschur mit gelb bedrucktem Umschlag, Siebdruck auf transparente Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zu den Ausstellungen im Kunstmuseum Basel 04.06.-31.07.1983, Städtisches Kunstmuseum Bonn 21.09.-30.10.1983, Kunstverein in Hamburg 14.01.-26.02.1984, Kunsthalle Bielefeld 01.04.-13.05.1984, Mannheimer Kunstverein 27.05.-08.07.1984, Moderna Museet Stockholm 08.09.-21.10.1984
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

rainer-schwaiger-malstunde

Titel
  • Malstunde
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 118 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 3552032355
    Kartoniert, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Erstausgabe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Panamarenko - Es fliege die Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,3x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Artikel im Zeitmagazin Nr. 20/11. Mai 1973 Seite 10-12
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

meese-hoennemann-24h

Titel
  • 24 h
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 33x24,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783899042931
    Hardcover mit Prägedruck
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
    Ein Kunstprojekt in drei Sitzungen von je 24 Stunden: Jonathan Meese wird von Peter Hönnemann in dessen Atelier fotografiert. Aber es bleibt natürlich nicht beim Fotografieren. In einer intensiven, ja exzessiven Arbeit haben sie versucht, Fantasien über die menschliche Existenz und das Dasein in Bilder zu fassen. Einem umfangreichen Teil mit hochwertigen Abbildungen schließt sich unter dem Titel »Ein Kampf um Bilder in drei Runden« ein Gespräch von Jonathan Meese und Peter Hönnemann mit dem Journalisten Andreas Platthaus an
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

walther-buch-info

Titel
  • Stoffbuch Buch II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, Infoblatt der Galerie zum Buchobjekt
Schlagwort
Erworben bei Ulrich Otto, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schloss Gripsholm - Eine Sommergeschichte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 47x31,2 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Verlagsprogramm beigelegt
ZusatzInfos
  • Sonderdruck zum 75jährigen Verlagsjubiläum. Reprint der Ausgabe von 1946. Textillustrationen von Wilhelm M. Busch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hering-weibs-bilder

Verfasser
Titel
  • Weibs-Bilder - Zeugnisse zum öffentlichen Ansehen der Frau - Ein häßliches Bilderbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18,9x12,4 cm, ISBN/ISSN 3499145367
    Paperback
ZusatzInfos
  • Nachwort von Gisela Wild
Geschenk von
TitelNummer

boehmler-zeichenhefte

Verfasser
Titel
  • Zeichenhefte zum An- und Ausmalen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x14,7 cm, ISBN/ISSN 3922909469
    Drahtheftung. Quadratisches Loch im Cover
ZusatzInfos
  • Das Katalogheft erschien zur Ausstellung Claus Böhmler: Zeichenhefte zum An- und Ausmalen vom 31.10.1999-09.01.2000 in der Hamburger Kunsthalle
Schlagwort
TitelNummer

diceindustries-qwert-13

Verfasser
Titel
  • qwert #13 - Low Frequency
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [50] S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

claus-expansion

Verfasser
Titel
  • Expansion der Kunst - Action Environment Kybernetik Technik Urbanistik
Medium

Technische
Angaben
  • 174 S., 19x11,4 cm, ISBN/ISSN 3499553341
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus rowohlts deutsche enzyklopädie rororo wissen 334 335
Schlagwort
TitelNummer

freudenthal-vielfalt

Titel
  • Die Vielfalt der zeitgenössischen bildenden Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover,
ZusatzInfos
  • Die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst am Beispiel der Druckgrafik : Einhundert Exempel aus zwei dutzend Gattungen. Sammlung Vogel C. & C. Eine Ausstellung der Gruppe Bildende Kunst der Deutschen BP Aktiengesellschaft.
    Text aus Buch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gomringer-worte-sind-schatten

Verfasser
Titel
  • worte sind schatten - die konstellationen 1951-1968
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 306 S., 23,3x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei antiquarisch
TitelNummer

hoerspiele-2tes-halbjahr-1977

Titel
  • Hörspiele 2. Halbjahr 1977
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 20,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegter handschriftlicher Notiz und eingeklebtem Einmerker,
ZusatzInfos
  • Hörspiel "Dada-Land" von Klaus Groh vom 05.11.1977, angekündigt auf S.25 u. a. über Anna Banana, Bill Gaglione und das Banana-Festival, San Francisco
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

claus-kunst-heute

Verfasser
Titel
  • Kunst heute - Personen Analysen Dokumente
Medium

Technische
Angaben
  • 270 S., 19x11,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus rowohlts deutsche enzyklopädie rororo wissen 238 239
TitelNummer

Sagerer-Siegfrieds-Tod
Sagerer-Siegfrieds-Tod
Sagerer-Siegfrieds-Tod

Sagerer Alexeij: Siegfrieds Tod, 1993

Verfasser
Titel
  • Siegfrieds Tod
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klemmschiene, Klebebindung mit Papierstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Unmittelbares Theater als einmaliges Ereignis in München
    Die Situation: 7 Performance-Künstlerinnen in einer Allee aus 7 Videotürmen. Auf den Monitoren 7 deutsche Städte von Ost nach West: Dresden, Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf. Das Publikum bewegt - auf einer Performance-Straße. Deutschland: wiedervereinigt. Die Niebelungen: bei Siegfrieds Tod.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

miller-miro-laecheln-leiter

Verfasser
Titel
  • Das Lächeln am Fuße der Leiter
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 19x12,4 cm, Auflage: 141.000, ISBN/ISSN 3499141639
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • rororo 780 4163. Zuerst veröffentlicht im März 1978, mit 10 farbigen Illustrationen von Miró. copyright 1961. The Smile at the Food of the Ladder, Big Sur, USA 1948.
    Auflage 14000-157000
Schlagwort
Erworben bei FOS
TitelNummer

turner-solutions

Verfasser
Titel
  • Lösungen / Solutions
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 23,4x16 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 9783960982692
    Broschur, Cover aus biegsamen gefrästen Flexointegralstäben mit türkiser Deckelpappe. eingelegt Lesezeichen, Schriftentausch mit der mumok-Bibliothek.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Julian Turner. warum nicht" anlässlich der Vergabe des Kapsch Contemporary Art Prize 2017, 10.11.2017 - 11.03.2018 im mumok, Wien.
    Der 1985 in Hamburg geborene Künstler Julian Turner ist der zweite Preisträger des Kapsch Contemporary Art Prize, einer Auszeichnung zur Förderung junger Künstler_innen mit Lebensmittelpunkt in Österreich, die erstmals 2016 von der Kapsch Group gemeinsam mit dem mumok ausgelobt wurde. „Geplante Imperfektion“ durchdringt die multimedialen Arbeiten Turners, in denen er Konventionen des Kunstbetriebes zitiert und humorvoll infrage stellt. Mit seiner Bar du Bois – einem Hybrid aus Ausstellungsraum, funktioneller Bar und kollaborativem Kunstprojekt – hat der Künstler ein sich immer weiter entwickelndes Format kreiert, das eine soziale Unterwanderung des Ausstellungsraums unternimmt.
    Für seine erste museale Einzelausstellung warum nicht beschäftigt sich Turner mit dem Begriff des Displays, musealen und nicht musealen Präsentationsformen, sowie mit unterschiedlichsten Sammlungsprozessen: Wie sammeln wir, was sammeln wir und warum sammeln wir? Oder warum eigentlich nicht? Wie stellen wir eben jene Sammlungen aus? Oder warum nicht? Die unsichtbare Imperfektion steht im Mittelpunkt. Der Prozess wird zum ausgestellten Objekt.
    (Text von der Webseite.)
Weitere Personen
Erworben bei mumok / Simone Moser
TitelNummer

beyer-interview-gerhard-richter-cover

Titel
  • Mich interessiert der Wahn - Der Maler Gerhard Richter über die viel zu teure Gegenwartskunst, über Schönheit als Programm gegen die Verwahrlosung und seine künstlerische Auseinandersetzung mit einer schwierigen Familiengeschichte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel im Spiegel Nr. 33 vom 15.08.2005 mit dem Titel "Gläubige, verzweifelt gesucht", S.128-132. Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview von Susanne Beyer und Ulrike Knöfel mit Gerhard Richter über die viel zu teure Gegenwartskunst, Schönheit als Programm gegen die Verwahrlosung und seine künstlerische Auseinandersetzung mit einer schwierigen Familiengeschichte.
Weitere Personen
TitelNummer

glasmeier-das-ganze-in-bewegung
glasmeier-das-ganze-in-bewegung
glasmeier-das-ganze-in-bewegung

Glasmeier Michael: Das Ganze in Bewegung - Essays zu einer Kunstgeschichte des Gegenwärtigen, 2008

Verfasser
Titel
  • Das Ganze in Bewegung - Essays zu einer Kunstgeschichte des Gegenwärtigen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 380 S., 16,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783865726452
    Hardcover mit Lesebändchen und verschiedenen Papieren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Was macht Thoreaus Hütte auf dem Potsdamer Platz? Inwiefern hilft die Kenntnis protestantischer Schriftaltäre beim Verstehen zeitgenössischer Kunst? Und welche Traditionen hat die Albernheit mit Methode? Michael Glasmeier, langjähriger Herausgeber der Fundus-Reihe, versucht auch in seinen so vergnüglichen wie präzisen Essays zur Kunstgeschichte des Gegenwärtigen immer wieder Rückkopplungen zwischen zeitgenössischer und alter Kunst. Der allgegenwärtigen Glorifizierung des Zeitgenössischen in der Kunst begegnet er mit einer Historisierung formaler und inhaltlicher Bezüge. Er setzt das Ganze der Kunstgeschichte in Bewegung, um den »Denkraum« (Aby Warburg), den die Kunstwerke bereithalten, zu erkunden. Dabei geht es um so unterschiedliche Künstler wie Samuel Beckett, Rodney Graham, Tobias Hauser, Yoyoi Kusama, Adolph Menzel, Roland Topor und Johannes Vermeer.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

mike-hentz-works-4

Verfasser
Titel
  • Works 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 30x21,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 3897700050
    Hardcover, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Cuxhavener Kunstverein 1997. Mit Arbeiten des Mike Andrew Hentz, dem Gründungsmitglied von MInus Delta t, über die Musik-performance-Gruppe Minus Delta t, Berichte und Fotos vom Shvantz Festival Frankfurt, Geräusche für die 80er Hamburg, das Bangkok Projekt und anderes mehr
TitelNummer

die-deutsche-high-life-schallplatte-82

Verfasser
Titel
  • Die Deutsche High Life
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte in Schallplattenhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Vinyl LP mit deutschen Hits aus dem Jahre 1982. Polystar war ein Compilation-Label der Deutsche Grammophon Gesellschaft.
Erworben bei Treppenhaus
TitelNummer

wunderlich-kaltnadel-2

Verfasser
Titel
  • Kaltnadel II - Drypoint - Pointe sèche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 21,5x15 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3767213869
    Schwarz-Weiß Druck Hardcover mit blauer Schrift
Sprache
ZusatzInfos
  • 53 Kaltnadelrarbeiten in verschiedenen Formaten aus dem Jahr 2000, alle Arbeiten werden in Auflagen von 50 nummerierten und signierten Exemplaren von den unverstählten Platten gedruckt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

wunderlich-kaltnadel

Verfasser
Titel
  • Kaltnadel - Drypoint - Pointe sèche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21,5x15 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3767213524
    Buch, Schwarz-Weiß Druck Hardcover mit roter Schrift
Sprache
ZusatzInfos
  • 51 Kaltnadelrarbeiten in verschiedenen Formaten aus dem Jahr 1999, alle arbeiten werden in Auflagen 15 bis 20 Exemplaren von den unverstählten Platten gedruckt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

freiheit-faehnchen
freiheit-faehnchen
freiheit-faehnchen

Anonym: Freiheit, 2020

Verfasser
Titel
  • Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 38,2x19,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papierfahne, beidseitig bedruckt, an Kunststoffröhrchen
Sprache
ZusatzInfos
  • vor einem Gerichtsgebäude auf der Straße verteilt
Geschenk von
TitelNummer

wiener-die-verbesserung-von-mitteleuropa
wiener-die-verbesserung-von-mitteleuropa
wiener-die-verbesserung-von-mitteleuropa

Wiener Oswald: Die Verbesserung von Mitteleuropa, Roman, 1969

Verfasser
Titel
  • Die Verbesserung von Mitteleuropa, Roman
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 23,8x15,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Ausriss aus dem Spiegel mit einer Buchbesprechung
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage, Design von Ossi Wiener
    Buch mit personen- und sachregister (auswahl), vorwort und literaturhinweisen
Geschenk von
TitelNummer

34551-tomasz-schulz-mona-lisa-show

Verfasser
Titel
  • mona lisa show - mail art
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21,1x15,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mail Art Dokumentation mit Namen der Künstler und wenigen Kunstwerken. Enthält eingelegtes Blatt, welches gestempelt ist. Text von Schulz, wo er auf die Geschichte der Mona Lisa eingeht. "1987 folgten 128 Künstler aus 34 Ländern meiner Einladung und schufen ein kollektives Porträt der Mona Lisa, dass ich Ihnen gerne hier in Glatz (polnisch Kłodzko) präsentieren möchte." (Auszug, übersetzt aus dem polnischen mit Google Übersetzer) Auf dem Blatt stehen Daten zu den nächsten "Mona Lisa shows", die im November und Dezember 1988 in Ponte Nossa, Italien und in Hamburg, Edewecht und Berlin stattfanden. Außerdem steht hier die Bitte, neue "Mona Lisas" an den Autor zu senden.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zum Mail Art Projekt "Mona Lisa" von Tomasz Schulz
Geschenk von
TitelNummer

34765-kunstlabor-szczesny-umschlag

Verfasser
Titel
  • Kunstlabor Szczesny - Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,4x10,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlagmappe mit einer Originalfotografie
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-119-miruel-fragments
100for10-nr-119-miruel-fragments
100for10-nr-119-miruel-fragments

Miruel (Tiebe Miró Ingmar): 100for10 Nr. 119 - Fragments, 2022

Titel
  • 100for10 Nr. 119 - Fragments
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 119 aus der Reihe 100for10
    Miró Ingmar Tiebe alias MIRUEL ist ein Illustrator aus Hamburg, Deutschland. In seinen Arbeiten ist er immer auf der Suche nach mehr Vielfalt in seinem Stil. Beeinflusst wird er von der Stilistik des Jugendstils und vielen Science-Fiction-Künstlern der 70er und 80er Jahre, aber auch von zeitgenössischem Grafikdesign und langen Spaziergängen in der Natur, wo er gerne die Formen von Pflanzen und Landschaften beobachtet. Indem er all diese Unterschiede in seiner Arbeit kombiniert, will er neue visuelle Ausdrucksformen und Dynamik in der Illustration schaffen.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-128-miruel-field
100for10-nr-128-miruel-field
100for10-nr-128-miruel-field

Miruel (Tiebe Miró Ingmar): 100for10 Nr. 128 - Field, 2024

Titel
  • 100for10 Nr. 128 - Field
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 128 aus der Reihe 100for10
    Miró Ingmar Tiebe alias MIRUEL ist ein Illustrator aus Hamburg, Deutschland. In seinen Arbeiten ist er immer auf der Suche nach mehr Vielfalt in seinem Stil. Beeinflusst wird er von der Stilistik des Jugendstils und vielen Science-Fiction-Künstlern der 70er und 80er Jahre, aber auch von zeitgenössischem Grafikdesign und langen Spaziergängen in der Natur, wo er gerne die Formen von Pflanzen und Landschaften beobachtet. Indem er all diese Unterschiede in seiner Arbeit kombiniert, will er neue visuelle Ausdrucksformen und Dynamik in der Illustration schaffen.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

entblößen-verdecken
entblößen-verdecken
entblößen-verdecken

Wank Anna: Entblößen & Verdecken, 2022

Verfasser
Titel
  • Entblößen & Verdecken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21 cm, Auflage: 6, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rechtsbündige Klammerbindung, Digitaldruck Rot-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Studie über Zensur von Nacktheit in der Kunst präsentiert 45 Fälle in Bild und Text – vom Steinzeitmenschen über Michelangelo bis Tanja Ostojić. Instagram und Facebook hatten Abbildungen der Venus von Willendorf automatisch gelöscht. Das Wiener Stadtmarketing entwickelte daraufhin eine subversive Kampagne im Internet, die internationale Beachtung fand.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Autoren: Konvolut Karsten Neumann - 1984-1998, 1984-1998

neumann-konvolut-1998
neumann-konvolut-1998
neumann-konvolut-1998

Diverse Autoren: Konvolut Karsten Neumann - 1984-1998, 1984-1998

Verfasser
Titel
  • Konvolut Karsten Neumann - 1984-1998
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Madrid, Zürich, Hamburg, Coburg, Mainz, Bamberg, Fürth
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Autoren: Konvolut Karsten Neumann - 1999-2002, 1999-2002

neumann-konvolut-2002
neumann-konvolut-2002
neumann-konvolut-2002

Diverse Autoren: Konvolut Karsten Neumann - 1999-2002, 1999-2002

Verfasser
Titel
  • Konvolut Karsten Neumann - 1999-2002
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Baden-Baden, Hamburg, Eibelstadt bei Würzburg
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gegengewicht

Titel
  • Gegengewicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klammerung, Zine mit 16 Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Besprechung von drei Zeichnungen aus einer größeren Serie, die sich durch starke hell-dunkel Kontraste und weiße Linien auszeichnen.
Erworben bei salon maudite
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Schumacher Konvolut - Diverse Printprodukte zu Kunstausstellungen, 2006-2022

schumacher-konvolut-diverse-printprodukte
schumacher-konvolut-diverse-printprodukte
schumacher-konvolut-diverse-printprodukte

Diverse Herausgeber: Schumacher Konvolut - Diverse Printprodukte zu Kunstausstellungen, 2006-2022

Titel
  • Schumacher Konvolut - Diverse Printprodukte zu Kunstausstellungen
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Printprodukte zu Kunstausstellungen, darunter Flyer, Hefte, Einzelblätter und Plakate in A4
Sprache
ZusatzInfos
  • Boltanski in Wolfsburg 2013
    Documenta Fifteen, 2022
    Oldenburg
    Kunstetage Pankow, Berlin
    Hamburg
    Klangkunstfestival Region Hannover
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

walther-stoffbuch
walther-stoffbuch
walther-stoffbuch

Walther Franz Erhard: Stoffbuch Buch II, 1969

Titel
  • Stoffbuch Buch II
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 49x39x11 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    cremfarbene Baumwolle, mit 2 Bändern zusammen gehalten, in Original Sack verpackt. Nummerierung auf den Sack gestempelt. Seiten verschraubt
ZusatzInfos
  • mit Taschen, Laschen, Fächern zum Reinstecken von Körperteilen. die Höhe des Buches bezieht sich auf eine Elle, Leinen über Holzdeckeln
Schlagwort
Erworben bei Ulrich Otto, München
TitelNummer

sello-konvolut

Verfasser
Titel
  • Antilope wollte ich sein zur Nacht - Nichtprosa von Katrin Sello - Konvolut

Technische
Angaben
  • 44 S., 22x15 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 376721167X
    Klappbroschur mit eingelegtem Faltblatt, Eintrittskarte und beidseitig bedrucktem Leporello.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eintrittskarte und Infofaltblatt zur Veranstaltung "Katrin Sello - Von Spiegelbildern und der Macht der Kunstkritik", Archivpräsentation, Akademie der Künste, 04.03.2018.
    Die Publizistin und Kunsthistorikerin Katrin Sello (1941–1992) trat 1976 als erste Frau an die Spitze des Kunstvereins Hannover. In ihren Artikeln und über 70 zum Teil ungewöhnlichen Ausstellungen thematisierte sie vor allem den Zusammenhang von Kunst und Gesellschaft, die Kunst von Frauen, zeitgenössische niedersächsische Positionen und den Ost/West-Austausch. Anlässlich der Präsentation des Archivs gibt Uwe M. Schneede einen Überblick zum Wirken Katrin Sellos. Victoria Sturm liest ihre Texte. Irmela Roelcke spielt Mozart und Schubert.
    Text von der Webseite
    Beigelegtes Leporello enthält das Programm der Akademie der Künste im März und April 2018.
Geschenk von
TitelNummer

mittelstaedt-courtesy

Verfasser
Titel
  • courtesy

Technische
Angaben
  • 50 S., 32,5x24 cm, ISBN/ISSN 9783947563098
    Aufklappbare Mappe mit eingeklebtem Heft (Drahtheftung) aus farbigem Papier und fünf bedruckten Kartons mit Schwarzweiß-Fotografien.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 28.04.–22.07.2018.
    Ingo Mittelstaedt (geboren 1978 in Berlin, lebt in Berlin und Hamburg) erstellt inszenierte Fotografien, die er teilweise mit unterschiedlichen Objekten zu räumlichen Installationen kombiniert und einander gegenüberstellt. In seinen Bildarrangements setzt er sich mit verschiedenen Themen und Bildmaterialien auseinander, die zum Beispiel dem musealen Kontext oder Darstellungsweisen alltäglicher Werbebroschüren entstammen können. Thematiken des Zeigens, Hindeutens, Heraushebens und Sichtbarmachens sind dabei immer wieder wichtig für seine Motivwahl. So erkundet Ingo Mittelstaedt mit seinen Werken die Möglichkeiten und Grenzen des Mediums Fotografie auf humorvolle und hintergründige Weise.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei Wilhelm-Hack-Museum
TitelNummer

david-von-dem-fischer

Titel
  • Von dem Fischer und seiner Frau / Von dem Machandel Baum - ein Künstlerbuch von Nathalie David

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 9783862181070
    Klappbroschur, mit zwei CDs und Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Geschichten »Von dem Fischer un syner Fru« und »Von dem Machandelboom« gehören zu den schönsten deutschen Märchen, deren Handlung und Erzählstil bis heute faszinieren. Vor über 200 Jahren zeichnete Philipp Otto Runge (1777–1810) die bis dahin nur mündlich überlieferten Geschichten erstmals auf, Jahre bevor die Brüder Grimm sie von ihm in ihre Sammlung von Kinder- und Hausmärchen übernahmen. In diesem liebevoll gestalteten Künstlerbuch können sie nun wiederentdeckt werden.
    Die Künstlerin Nathalie David bebildert die Märchen mit Collagen aus Motiven des Künstlers Runge, Fragmenten und Details aus seinen Zeichnungen, Aquarellen und Spielkartenentwürfen. Die Märchen lassen sich so nicht nur lesend, sondern auch schauend erleben und eignen sich damit wunderbar zum Vorlesen – wahlweise op Plattdüütsch oder in der gegenübergestellten hochdeutschen Fassung. Ergänzt wird das Buch durch zwei CDs (Hörbuch und Hörspiel auf Hochdeutsch), auf denen die Märchen mit Musik von Vladyslav Sendecki, mit Gesang von Ursula Wittich und den Stimmen von Hildegard Schmahl, Patrycia Ziolkowska, Werner Grassmann und Hermann Book lebendig werden. Dieses multimediale Künstlerbuch bietet ein reiches Angebot zum Schauen, Selbstlesen, Vorlesen und Hören.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Annalena Weber (Gestaltung)
Hermann Book (Stimme Hörspiel)
Hildegard Schmahl (Stimme Hörspiel)
Hubertus Gaßner (Anmerkungen)
Patrycia Ziolkowska (Stimme Hörspiel)
Ulrike Runge (Anmerkungen)
Werner Grassmann (Stimme Hörspiel)
TitelNummer

louise-bourgeois-passage-dangereux-hamburger-kunsthalle

Verfasser
Titel
  • Passage dangereux
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello-Falz, fünf Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, 10.02.-17.06.2012.
    Mit ihren riesigen Spinnen wurde Louise Bourgeois weltberühmt. Unermüdlich erfand sie archetypische Objekte, die den Lust- und Gewaltzusammenhang der Geschlechter symbolisieren. Von ihrer nimmermüden Schaffenskraft zeugt die Schau in der Hamburger Kunsthalle mit Werken aus den letzten 15 Schaffensjahren.
    In der elterlichen Restaurierungswerkstatt für historische Tapisserien am Quai D'Austerlitz in Paris musste Louise Bourgeois schon als 8-Jährige zu Nadel und Faden greifen, um beschädigte Teppiche und Gobelins ausbessern zu helfen; Zusammenfügen und Reparieren wurden ihr also früh vertraut. Daher waren Nadeln für sie nie etwas Aggressives, Zustechendes, sondern Werkzeuge liebvollen Heilens. Gleiches gilt für die Spinne: Kein Mädchenschreck, sondern Symbol der webenden und waltenden, nährenden und sorgenden Mutter: „Maman“ – so hat sie ihre wohl größtes Skulptur getauft. Draußen vor der Hamburger Kunsthalle balanciert jetzt eine dieser überdimensionalen Spinnen mit bedrohlich schwankenden Gliedmaßen aus Bronze. Unterm prallen Leib birgt sie in einem groben Stahlnetz ihre Spinnenbrut aus marmornen weißen Eiern – eine ambivalente Hommage an die Mutter.
    Louise Bourgeois‘ künstlerisches Werk durchzieht ein Riss: ausgesprochene Sinnlichkeit und verschwiegene Verdrängung, Begehren und Hass als verzweifelter Ausdruck eines Jahrzehnte schwelenden offenen „Familien-Geheimnisses“: die Kapitulation der Mutter vor der sexueller Übermacht des Vater, der mit Louises Kindermädchen eine Menage à trois lebte. Interpreten und Psychologen haben viel über die Unentrinnbarkeit der Mutter- und Vater-Beziehung Louise Bourgeois‘ nachgedacht. Auch die Hamburger Ausstellung mit Werken aus den letzten 15 Schaffensjahren dieser Ausnahmekünstlerin tut dies: Unter dem Motto „Passage dangereux“ dreht sich alles um Textilien, Wäsche und Tapisserien, Gewebtes und Gesticktes. Im Mittelpunkt der Schau steht ein Passagenwerk besonderer Art: Ein über acht Meter langer Käfig, ähnlich denen, durch die Raubtiere ins Zirkuszelt kommen. Angefüllt ist der nur matt beleuchtete Drahtverhau mit abgelegtem Kinderspielzeug, allerlei Glaskugeln und Spiegeln, aber auch Knochen und Scherben, sichtlich autobiografisches Gerümpel und Lumpen, auch ein ganzer Dschungel altersschwacher Stühle, die zum Teil über Kopf aufgehängt sind, wie Louise es in der Tischlerwerkstatt des Vaters gesehen hat. Darunter kopulieren vier hölzerne Beinprothesen auf makabre Weise miteinander. Das Ganze ist – wie im Zoo – nur von außen zu begaffen. Die beiden Gittertüren an Kopf und Ende der Passage bleiben verschlossen.
    Ein zweiter Käfig ist durch – vor Staub fast blinde – alte Fenster verbarrikadiert; darin ein Mischwesen aus Marionette und metallischer Spinne auf fadenscheinigem Plüsch. In einer anderen Glaszelle eine wachsbleiche, auf einem Melkschemel zusammengesunkene Stoffpuppe. Daneben ein kruder, stählerner Baum, an dem – auf blanken, großen Rinderknochen statt Kleiderbügeln – Kinderhemdchen, Unterröcke und Pailletten-Kleider baumeln. Von Beginn bis zum Ende ihrer Laufbahn betrachtete Louise Bourgeois die Skulptur, insbesondere die Installation als Familienaufstellung. Unermüdlich erfand sie geradezu archetypische Bilder und Objekte, die den Lust- und Gewaltzusammenhang der Geschlechter symbolisieren. Verschmitzt lächelnd hat Robert Mapplethorpe sie einmal mit einem überdimensionalen Penis unterm Arm fotografiert. Gern war sie explizit, aber stets eigensinnig und nie eine rein feministische Künstlerin. Davon legen gerade die letzten Werke Zeugnis ab. Was meint sie, wenn 14 Würfel übereinander stapelt, die aus bestickten Teppichresten zusammengenäht sind? Ein weibliches Hoheitssymbol? Eine Pyramide der Frauen? Ein Spott auf den Potenzwahn der Männer? Vielleicht – vielleicht aber auch nicht.
    Ein erstaunliches Beispiel ihrer nimmermüden, bis zum Ende nicht versiegenden Schaffenskraft ist eine vierzehnteilige Radier-Serie aus dem Museum of Modern Art in New York. Entstanden im Todesjahr 2008, trägt sie den bezeichnenden Titel „À l'infin“ – „bis ins Unendliche“. Der Zyklus, den die Künstlerin kraftvoll mit Pinsel und starkem Blut-Rot zu einer Reihe von riesengroßen Originalen umgearbeitet hat, ist jetzt erstmals in Deutschland zu sehen. Merkwürdige Linien, die sich begegnen und verknoten, wie Chromosomen oder Nabelschnüre. Blutgefäße oder Nerven, Schaukeln und Fruchtblasen, wo sich menschliche Körper verhaken und zu Paaren verschlingen. Diese Bilder einer verrinnenden, sich in Erinnerung verschlingenden Zeit, können als Vanitas-Motive gelesen werden, auch als Testament.
    Louise Bourgeois ist zwar 98 Jahre alt geworden, erst mit 71 Jahren erhielt sie eine erste große Ausstellung. Man könnte sagen, sie habe eine relativ kurze künstlerische Karriere gehabt. Doch man weiß, dass sie – dem nationalsozialistischen Verhängnis rechtzeitig nach Amerika entkommen – auf ihrem Lebensweg die Erfahrungen fast eines ganzen Jahrhunderts aus zwei Kulturkreisen verkörperte und zu immer neuen, bewegenden Bildern geformt hat. So kann man mit Fug und Recht von einer Jahrhundertkünstlerin sprechen. Der neuen Hamburger Kuratorin Brigitte Kölle ist trotz oder gerade wegen ihrer klugen Beschränkung auf Hauptwerke aus anderthalb Jahrzehnten eine Ausstellung gelungen, die dies beeindruckend beglaubigt.
    Text übernommen von der Website des Deutschlandfunk.
Geschenk von
TitelNummer

wallraff-industriereportagen-rororo-6723

Verfasser
Titel
  • Industriereportagen - Als Arbeiter in deutschen Großbetrieben
Medium

Technische
Angaben
  • 118 S., Auflage: 305.000, ISBN/ISSN 3-499-16723-9
    Taschenbuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstmals 1970 erschienen, 305. Tausend Mai 1976
    Als Hilfsarbeiter heuert Günter Wallraff zwischen 1963 und 1965 in verschiedenen Großbetrieben an: am Fließband bei Ford in Köln, im Akkord bei Siemens in München oder als Reiniger in Sinter zwo auf der August-Thyssen-Hütte in Duisburg-Hamborn. Zwischen Förderbändern, gigantischen Kesseln und rotierenden Kühlern, in Dreck und tosendem Lärm lernt er die Härte der industriellen Arbeitswelt am eigenen Leib kennen.
    Anfang zwanzig war Günter Wallraff, als er 3 Jahre lang, von 1963-1965, in Fabriken arbeitete und dabei zum ersten Mal seine Methode anwandte: Er machte sich zum »Opfer«, »um über dir Situation der Opfer in dieser Gesellschaft schreiben zu können«. Er war Arbeiter am Fließband einer Autofabrik, auf den Gerüsten einer Werft, im Akkord einer Rohrschneidemaschine und in der Sinteranlage eines Stahlwerks.Was er erfuht, beschrieb er in den Industriereportagen. Als sie 1966, zuerst unter dem Titel Wir brauchen dich, erschienen, erregten sie im In-und Ausland Aufsehen. So genau und schonungslos waren die inhumanen Bedingungen der Fabrikarbeit vorher noch nicht beschrieben worden. Die politische Polizei warf Wallraff »Verdacht auf Landesverrat« vor, die Industrie nannte den »neuen sprachlichen Realismus« Wallraffs eine »scharfe Waffe«. Das sind diese Reportagen wie alle späteren Bücher Wallraffs geblieben: eine scharfe Waffe gegen die Entüwrdigung der Menschen in unserer Gesellschaft.

    Text von zwei Webseiten
TitelNummer

spring-16-sex

Verfasser
Titel
  • Spring #16 - SEX - Magazin für Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783938539545
    Broschur, zweifarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • ... In der aktuellen Ausgabe von SPRING stellen sich 14 Zeichnerinnen dieser Herausforderung. In ihren Comics, Illustrationen und Texten schildern sie die Evolutionsgeschichte der Sexualität, lassen uns an persönlichen Erlebnissen aus der Pubertät teilhaben, berichten vom alltäglichen Sexismus, fragen, was eigentlich die Abwesenheit von Körperlichkeit mit uns macht, und setzen sich generationenübergreifend mit weiblicher Identität auseinander. Unterhaltsam und offen flanieren sie visuell durchs Thema, erzählen uns von digitalen Vulven, von der Verschmelzung in der Malerei und vom japa­nischen Fest der Liebe. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei GVA Göttingen
TitelNummer

holtfrerich-nein-ja
holtfrerich-nein-ja
holtfrerich-nein-ja

Holtfrerich Manfred: NEIN JA, 2019

Titel
  • NEIN JA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artist-matter-01-karte-vorderseite-2019-hans-braumueller-2020-rueckseitig-signiert

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckt, gestempelt - arte postal, mail art, virtual artwork - und mit Bleistift von Hans Braumüller 2020 signiert, sowie mit Bleistift gezeichnete Briefmarke
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zum gleichnamigen Zine gehörend.
Geschenk von
TitelNummer

kp-brehmer-kunst-propaganda-katalog-2019
kp-brehmer-kunst-propaganda-katalog-2019
kp-brehmer-kunst-propaganda-katalog-2019

Brehmer KP: Kunst ≠ Propaganda, 2019

Verfasser
Titel
  • Kunst ≠ Propaganda
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 9783960984597
    Broschur, beiliegend zwei Karten von Kathrin Mayer mit dem handschriftlichen Gruß "Lieber Hubert Kretschmer anbei das Schriftentausch-Paket 1 ..." und "... und das Schriftentausch-Paket 2 Mit freundlichen Grüßen K. Mayer".
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus Anlass des 80. Geburtstags des „kapitalistischen Realisten“ KP Breh­mer (1938–1997) zeigt das Neue Muse­um eine umfassende Ausstellung zum Werk des bildenden Künstlers, der sich in seinem vielfältigen Schaffen mit der Visua­lisie­rung politischer Tendenzen und gesellschaftlicher Entwicklungen beschäftigte. Dabei hat er ein experi­mentelles, analytisches und humor­volles Œuvre hinter­lassen, das neben Grafik und Malerei auch Collagen, Druckeditionen, Bücher und Filme umfasst.
    Text von der Webseite
    Katalog zu der Ausstellung, welche von 26.10.2018-17.02.2019 in Nürnberg, folgend in Hamburg, Den Haag und von 27.03.-30.08.2020 in Istanbul zu sehen war.
Weitere Personen
TitelNummer

vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg

Braumüller Hans / Maggi Ruggero / Padin Clemente / Welch Chuck: Vereint in Mail Art, 2020

Titel
  • Vereint in Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, geklammert und gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
    Beilage zu Mail Art Konvolut von Horst Tress.
Geschenk von
TitelNummer

neunhaeuserer-tekeli-li-vol1
neunhaeuserer-tekeli-li-vol1
neunhaeuserer-tekeli-li-vol1

Neunhäuserer Judith: TEKELI-LI vol. 1, 2021

Titel
  • TEKELI-LI vol. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 30,5x23 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783864852572
    Softcover, Fadenheftung. Einleger aus selbst geschöpften Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • TEKELI-LI ist in „Berge des Wahnsinns“ (1936) von H. P. Lovecraft – angelehnt an die Erzählung des Arthur Gordon Pym aus Nantucket von Edgar Allan Poe – ein Schrei, der Polarforscher bei ihrer Ankunft in einer verborgenen Stadt am Südpol erschreckt. Eine Onlinebibliografie, die antarktische Fiktionen auflistet, heißt ebenso, und auch in diesem Buch verweist TEKELI-LI auf die Antarktis als Ort, den ich vor einigen Jahren selbst besucht habe. Das Wort entstammt keiner menschlichen Sprache, ebenso wie der antarktische Kontinent keine menschliche Ureinwohnerschaft hat. Seit rund 100 Jahren ist die Antarktis von Wissenschaftler*innen besiedelt, deren Tätigkeit ich aus künstlerischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersuche, um ihre Weltbildproduktion und deren Nähe zur Fiktion und zum Mythos besser zu verstehen. ...
    Das Papier des Einlegers enthält Tutanchamun (hg. von Jürgen Settgast, 1980, Verlag, Philipp von Zabern Mainz), Arktos. Die hohle Erde (Joscelyn Godwin, 1997, Edition Neue Perspektiven Peiting), Science, Vol. 367, No. 6484 (AAAS, 20 March 2020, Special Issue Antarctica) und Abacá-Fasern und wurde im Papierwerk Glockenbach (München) produziert.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

aufleger-katja-567-vinyl-schallplatte-mond

Verfasser
Titel
  • E 567 REMAINING PIECES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 31,5x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vinyl-Schallplatte Durchmesser 12 Zoll, 2 × 40 min. In Plastikumhüllung mit Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Skulpturale und installative Arbeiten bestimmen die Arbeit der in Berlin lebenden Künstlerin. Auch Performance und Film setzt sie ein. ... Eine frühe Arbeit aus dem Jahr 2012 ist SUM OF ITS PARTS, eine Schallplatte, welche die Höhenmeter der Erdoberfläche in Tonhöhen wiedergibt und damit gleichzeitig das Relief der Erde in Vinyl verewigt. Eingeladen, eine Edition für die griffelkunst zu realisieren, beschloss Katja Aufleger, auch den Gefährten der Erde, den Mond, in Vinyl zu pressen. REMAINING PIECES ist nach Daten der NASA entstanden und zeigt auf der A-Seite die der Erde zugewandte und auf der B-Seite die »dunkle« Seite des Mondes. Es handelt sich um eine maßstabsgetreue Nachbildung des Erdsatelliten, die man hören und sehen kann. Ein Höhenmeter entspricht einem Hertz.
    A-side near side of the moon: 40 Minuten
    B-side far side of the moon: 40 Minuten
    Die Idee bei SUM OF ITS PARTS und REMAINING PIECES ist bei beiden, dass es funktionierende Schallplatten sind. Sie können mit jedem Schallplattenspieler abgespielt werden. Sie sind Soundträger und Bild gleichzeitig. Der Mond oder genauer seine Höhendaten bestimmen den Ton, und die Soundspur auf der Schallplatte lässt den Mond wiederum als Landkarte erkennen. Der Sound spielt damit auch dann eine große Rolle, wenn die LP nicht abgespielt wird. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

der-spiegel-49a-2022-zeitenwende

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 2022 Nr. 49a - 2022 Das Jahr der Zeitenwende
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 178 S., 27,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Leitartikel und Essay zum Jahr 2022, Beiträge zu wichtigen Ereignissen, chronologisch geordnet
Schlagwort
Erworben bei Abo Spiegel
TitelNummer

davila-ensayo-2
davila-ensayo-2
davila-ensayo-2

Dávila-Freire Mela: ENSAYO 2 - We want to know, 2022

Titel
  • ENSAYO 2 - We want to know
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 47,8x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, doppelseitig bedruckt, Briefmarke und handschriftliche Anschschrift
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

braumüller-maggi-meta-verse

Titel
  • Meta + Verse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30x21,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Signatur und Künstlerstempel auf der ersten und letzten Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zu einem Projekt der beiden Mail-Art Künstler Ruggero Maggi und Hans Braumüller, deren Austausch bereits 1992 entstand und bis heute besteht. Ein Beispiel dieser Zusammenarbeit ist das vorliegende Heft "Meta + Verse", in dem sich die Künstler ihre Kunst hin und her schickten und nach dem Prinzip der Mail Art - Hinzufügen, Verändern, Zurückgeben - in die Arbeiten des anderen intervenierten. Das Heft versammelt die Kunstwerke, die aus diesem Mail Art Poetry Uninversum hervorgegangen sind, entstanden aus Freundschaft und im Sinne des gegenseitigen Austauschs und Dialogs.
Geschenk von
TitelNummer

sz-wallraff-der-schlaeger

Verfasser
Titel
  • Der Schläger ist ein Stück von mir - Wenn Günter Wallraff an der Platte steht, ist dies für ihn Meditation und Selbstvergewisserung zugleich. Auf eine Runde Tischtennis mit dem bekanntesten Investigativjournalisten des Landes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,2x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus der SZ Nr. 29 vom 04./05.02.2023, Seite 46 Gesellschaft
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Im vergangenen Oktober ist der bekannteste Investigativ-Journalist Deutschlands 80 geworden, und in den Wochen rund um seinen Geburtstag hatte er einen wiederkehrenden Albtraum. Neben seinem Bett liegt ein Notizbuch bereit, in dem er solche Träume aufschreibt. Seit einigen Jahren plagen ihn Schlafstörungen, in manchen Nächten findet er nur drei, vier Stunden Ruhe. In dem Traum ist mein Tischtennisschläger in tausend Stücke zerbröselt, erzählt Günter Wallraff, ...
TitelNummer

helm-einladung-2023
helm-einladung-2023
helm-einladung-2023

Helm Anna: Herzliche Einladung zur BucDruckKunst ..., 2023

Verfasser
Titel
  • Herzliche Einladung zur BucDruckKunst ...
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Messe BuchDruckKunst im Museum der Arbeit in Hamburg 31.03.-02.04.2023
    Abbildung: Psalm, ein Erinnerungsheft mit Kurztexten von Anna Helm und einem Gedicht von Paul Celan
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

nedo-tippe-es-ist-kunst-ruth-wolf-rehfeldt-ar-2023

Verfasser
Titel
  • Tippe, es ist Kunst!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Beitrag in art, Das Kunstmagazin Nr. 3 2023, Seite 60-70
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Verborgenen der DDR entstand an der Schreibmaschine das Werk von Ruth Wolf-Rehfeldt: Nun wird die Autodidaktin endlich weltweit entdeckt als kluge Meisterin einer poetischen Bescheidenheit
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023
neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023
neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang, 2023

Verfasser
Titel
  • Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 24x16 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9783946803362
    Schweizer Broschur, Fadenheftung, Visitenkarte beigelegt, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).
    Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
    Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe, 2023

neumann-ve-fountains-special
neumann-ve-fountains-special
neumann-ve-fountains-special

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe, 2023

Verfasser
Titel
  • Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 25,2x16,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur, Fadenheftung, drei Fotoarbeiten in Mappe, in Schuber mit bedrucktem Bleistift in Lasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).
    Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
    Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

35175_rib_homemadesexmachines

Verfasser
Titel
  • Homemade Sexmachines
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    illustriertes Risografie-Zine
Sprache
ZusatzInfos
  • Homemade Sexmachines stellt eine Vielzahl von faszinierenden DIY-Sexmaschinen vor, begleitet von Interviewauszügen mit ihren Erfindern. Es basiert auf dem Buch „Sex Machines: Photographs and Interviews“ von Timothy Archibald(2005)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sz-ein-wunder-juergen-becker-2024

Verfasser
Titel
  • Ein Wunder - Der jüngst verstorbene Dichter Jürgen Becker hat einen Gedichtband hinterlassen. Seiten, mit denen man monatelang glücklich werden kann.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Nr 279 vom 3. Dezember 2024 Feuilleton, Seite 11
Sprache
ZusatzInfos
  • Buchbesprechung von Nachspielzeit. Sätze und Gedichte. Suhrkamp, Berlin 2024.
    ... „Sätze und Gedichte“ heißt Jürgen Beckers letzter schmaler Band im Untertitel. Er liest sich wie ein überlegt komponiertes Testament, abgeschlossen im Bewusstsein des letzten Worts. Er ist voller solcher Ein-Satz-Gedichte, die das Glück des lyrischen Gelingens in einer Sekunde vermitteln. Es sind tatsächlich Gedichte, keine „Gedanken“ oder Aphorismen, sondern Miniaturgebilde, deren Pointen nicht im Witz, sondern in der Form liegen, jede anders. ...
    Er dichtete vom Frühstücken mit den Gespenstern seiner Zeit: Im Alter von 92 Jahren ist Jürgen Becker am 7. November 2024 gestorben.
    Textzitat aus dem Artikel
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nur nichts wegschmeißen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus dem Spiegel Nr. 36 vom 31.08.2024, Seite 97
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Laufe seines Lebens hat ein Saarländer 30.000 Alltagsgegenstände und Zeitzeugendokumente gesammelt. Nun entdeckt die historische Forschung des Wert seines Privatmuseums.
    Der Sammler heißt Gunter Altenkirch und ist 82 Jahre alt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-hamburg-gesundheitspostamt-pc-2024
olbrich-hamburg-gesundheitspostamt-pc-2024
olbrich-hamburg-gesundheitspostamt-pc-2024

Olbrich Jürgen O.: Gesundheits-Postamt - Original-Beweisstück, 2024

Verfasser
Titel
  • Gesundheits-Postamt - Original-Beweisstück
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Stempeldrucke, Collagen, Briefmarke
Sprache
ZusatzInfos
  • Kartengruß vom Gesundheitspostamt in Hamburg, 18./19.09.2024
    ART is where you find it
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No. 12 aber wie konnte es dazu kommen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10,5x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mini Zine Faltung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No. 17 sehen mit einem wütenden Melancholiker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10,5x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mini Zine Faltung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No. 24 überall wo wir Platz finden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10,5x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mini Zine Faltung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cover-photonews-10-2024

Verfasser
Titel
  • Die Zukunft von Gestern - Joachim Schmids Streitschrift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 37,5x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel von Torsten Scheid in der "Photonews - Zeitung für Fotografie", Nummer 17/24, auf Seite 3. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums zu Joachim Schmids Streitschrift "Es kommt der elektrische Fotograf" greift der Beitrag Schmids damalige Überlegungen zur Digitalisierung der Fotografie auf und analysiert und reflektiert seine vorausschauende Thesen zur Digitalisierung der Fotografie im Kontext gegenwärtiger Entwicklungen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kuwitter
kuwitter
kuwitter

Schwitters Kurt: KUWITTER - Grotesken, Szenen, Banalitäten, 1991

Verfasser
Titel
  • KUWITTER - Grotesken, Szenen, Banalitäten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,7x10,5 cm, ISBN/ISSN 3894011823
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage aus der Reihe Kleine Bücherei für Hand und Kopf
Weitere Personen
Erworben bei Medimops
TitelNummer

34518-richard-huelsenbeck

Titel
  • Mit Witz, Licht und Grütze - Auf den Spuren des Dadaismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 20,8x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

walther-munro-unverzagt1994
walther-munro-unverzagt1994
walther-munro-unverzagt1994

Walther Franz Erhard: Franz Erhard Walther – Das neue Alphabet / The new alphabet, 1994

Titel
  • Franz Erhard Walther – Das neue Alphabet / The new alphabet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 23x18 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 39206763760
    Drahtheftung, Schutzumschlag
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei MultipleBox
TitelNummer

ponzi_pasolini_fassbinder

Verfasser
Titel
  • Pier Paolo Pasolini - Rainer Werner Fassbinder - EVA DUOGRAPHIEN Band 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 20x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783434502067
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Reihe EVA DUOGRAPHIEN, hrsg. v. Klaus Schröter. Bandnummer innen mit "5" angegeben. Mit Anstreichungen und Notizen mit Bleistift im Teil über Fassbinder und auf letzten Seiten/Nachsatz
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Berliner Büchertisch
TitelNummer

baj-kiss-me-nautilus
baj-kiss-me-nautilus
baj-kiss-me-nautilus

Baj Enrico: Kiss me, I'm Italian, 1998

Verfasser
Titel
  • Kiss me, I'm Italian
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 16,8x10,8 cm, ISBN/ISSN 3894012900
    Klappbroschur, mit Illustrationen
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Kleine Bücherei für Hand und Kopf – Band 46.
    Was denkt ihr wohl, was ein Bild ist? Ein Salonobjekt? Nein, es ist eine Waffe im Kampf!“ Diese Devise gilt als künstlerische Weisheit Picassos, auf Enrico Baj und sein Werk trifft sie haargenau zu. Als Pataphysiker, Anarchist, Surrealist, Situationist, Buchkünstler, Collagist, Objekt- und Bühnenbildner, Kitschist und ewiger Provokateur ist Enrico Baj heute einer der wichtigsten zeitgenössischen bildenden Künstler.
    Texte und Bilder dieser kleinen Auswahl aus Bajs Schaffen erhellen den Hintergrund der Provokation und die Anziehungskraft seines Schaffens.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

darboven-fruewerk

Verfasser
Titel
  • Das Frühwerk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 09417036
    Softcover, fadengeheftet, mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Patrimonia 291 der Kulturstiftung der Länder, identischen Druck des Katalogs anlässlich der Ausstellung Hanna Darboven. Das Frühwerk in der Hamburger Kunsthalle von 29.10.1999-13.02.2000.
Erworben bei ebay
TitelNummer

rieckhoff_transapparatische-bilder

Verfasser
Titel
  • Transapparatische Bilder 1985 - 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 23,5x16,2 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Werkkatalog mit Texten von Dr. Klaus Modick
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

haacke-wirklich

Verfasser
Titel
  • wirklich. Werke 1959 - 2006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 342 S., 28,3x22x3 cm, ISBN/ISSN 9783883311050
    Broschur, Klappcover
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Hans Haacke, wirklich Werke 1959
    - 2006 Deichtorhallen Hamburg vom 17.11.2006-04.02.2007 und Akademie der Künste Berlin 18.11.2006-14.01.2007.
Weitere Personen
TitelNummer

edgar-schwanger-pauli1

Verfasser
Titel
  • Schwanger auf St. Pauli
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 15x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neun Plakate, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, in bedrucktem Kartonumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwanger auf St. Pauli ist eine Ausstellungsreihe von zwölf Leipziger Künstlern. Jede Position wird jeweils für drei Wochen in der Galerie Hafen+Rand vom 05.10.2007-28.06.2008 gastieren. Das Schaufenster der Galerie wird über die gesamte Zeit nachts erleuchtet sein. Ein Weißlichtsumpf auf der Rotlichtinsel. Neun Monate lang.
    Text von der Website.
TitelNummer

binner-silent-pieces
binner-silent-pieces
binner-silent-pieces

Binner Markus: silent pieces & houses around houses, 2007

Verfasser
Titel
  • silent pieces & houses around houses
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 10,5x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783938801140
    Drahtheftung, Querformat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwei in Mailinglisten angefertigte Arbeiten aus Sprache: durch die Frage nach stillen Musikstücken bzw. nach Häusern, die über Häuser gebaut wurden in Gang gebrachte Reaktionen aus internationalen Mailinglisten zur Musik, zur Architektur. Es wird Auskunft gegeben, gesammelt, sich auf den Arm genommen, diskutiert, komponiert, gebaut
    Text von der Verlags-Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

koselleck-ruppe-ich-und-ikea-2007
koselleck-ruppe-ich-und-ikea-2007
koselleck-ruppe-ich-und-ikea-2007

Koselleck Ruppe: Ich und Ikea - Parasitäre Publikationen, 2007

Verfasser
Titel
  • Ich und Ikea - Parasitäre Publikationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter Parasitären Publikationen verstehe ich nicht legitimierte Bei- oder Einlagen in uneigene und fremde Publikationszusammenhänge. An dieser Stelle dokumentiere ich meine Eingriffe bei Ikea. Die schwedischen Musterfamilien aus der Möbelausstellung in den dort verbreiteten Wechselrahmen entferne ich und ersetze sie durch mich bzw. meine Familie.
    Zunächst tauschte ich nur Bilder aus. Später brachte ich alte Handtücher, kaputte Handies oder unliebsame Kunstkataloge befeindfreundeter Künstler zu Ikea und räumte diese in die Billy Regale ein. So wurde ich ein parasitärer Publikator in der weltweit erfolgreichsten Ausstellung - eben Ikea. ... Pararsitäre Publikationen bei Ikea in Kamen, Braunschweig, Bielefeld, Hengelo, Bremen, Hamburg, Hanau, München, Kiel, Walldorf, Wallau, Siegen, Essen, Dortmund oder Straßburg und Osnabrück.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

rieckhoff_liebe-deine-krise

Verfasser
Titel
  • Liebe Deine Krise - Eine Wegbeschreibung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Schmunzelbuch. In den künstlerisch verkürzten, witzigen Illustrationen und dem lakonischen Text über die Widrigkeiten des Alltags erkennt jedermann und jedefrau sich wieder. Die amüsante Bildergeschichte des Hamburger Künstlers Jan Rieckhoff nimmt das Leben aufs Korn, so wie es nun einmal ist, mitsamt allem Selbstmitleid, allen Bemühungen und Strategien. Dabei zeigt sie auf humorige Weise, dass der einfachste Weg aus einer Krise manchmal der ist, sie zu lieben statt an ihr zu verzweifeln.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

letterhead-und-logo-design11_2009

Titel
  • Letterhead & Logo Design 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 28,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 9781584233732
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Design Army, mit Sitz in Washington, D.C., hat diese neueste Sammlung atemberaubender Briefköpfe und Logos gesammelt und publiziert.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Portwein - Niewtrop
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in fester Hülle über das Buch, mit Beschreibung und Anschreiben der Galerie
Schlagwort
TitelNummer

Marx---a-nuclear-war

Verfasser
Titel
  • Prof. Dr. Karin v. Welck – Nuclear War YEAH! - A secret Romance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Zine, Fotokopie auf zwei verschieden farbige Papiere
Schlagwort
TitelNummer

gemischtes-doppel

Titel
  • Gemischtes Doppel - Mixed doubles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9783941613188
    Zwillingsbuch, Hardcover. Visitenkarte eingelegt
Schlagwort
TitelNummer

simplex-morph

Titel
  • Simplex Morph
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 270x200 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9783941613348
    Drahtheftung, Risographie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mi Mundo Pulpa Chic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Schlagwort
TitelNummer

freiexemplar-01
freiexemplar-01
freiexemplar-01

Carrión Ulises: Freiexemplar 01 - die neue kunst des büchermachens, 2010

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 01 - die neue kunst des büchermachens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • material 311. Übersetzt von Hubert Kretschmer, Darmstadt 1982. ursprüngliche Fassung des Textes in spanischer Sprache. erstmals veröffentlicht 1975 in Mexiko. die deutsche Übersetzung erfolgte nach der englischen Version aus dem Buch: »second thouhts« von ulises carión, Amsterdam 1980.
    Mit der 2010 neugegründeten Serie Freiexemplar wird der Hochschulgemeinschaft eine Reihe bemerkenswerter Texte kostenfrei zur Verfügung gestellt. Studierende des Studienschwerpunkts Foto/Typo/Grafik können sich an dieser Reihe gestalterisch erproben. Freiexemplar ist kostenlos erhältlich und erscheint unregelmäßig in limitierter Auflage
Weitere Personen
TitelNummer

marx-i-guess-i-shouldnt-be-telling-you

Verfasser
Titel
  • I guess I shouldn't be telling you
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 30,5x21,2 cm, ISBN/ISSN 9783037641323
    Hardcover, mit 3 Lesebändchen in unterschiedlichen Farben
ZusatzInfos
  • Christoph Keller Editions. Katalog zur Ausstellung "Pleeease" im Kunstverein Hamburg vom 19. Dez 2009 bis 28. Nov 2010
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

hesse-sammlung-brandenburg

Verfasser
Titel
  • Sammlung Brandenburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 18x14 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783938801505
    Broschur, in Klarsicht Schutzumschlag, ein Textblatt mehrfach gefaltet eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Sammlung von einzelnen, mehr oder minder funktionstüchtig wirkenden Schuhen erinnert an das Inventar eines anthropologischen Museums. Tatsächlich entstanden die Schuhe in den Jahren 1986 bis 2006 auf den Reisen von Dr. Hildegund Brandenburg. Das Rohmaterial wurde von ihr vor Ort aufgefunden und zu den vorliegenden Objekten zusammengefügt. Bestimmte Modelle werden frei zitiert wie beispielsweise der Flipflop oder die Adilette. Die Aufnahmen geben die Schuhe in der Aufsicht vor neutralem Hintergrund wieder. Frank Hesse fand und fotografierte diese Sammlung mit komischem Ernst. Es existiert von jedem Schuh übrigens immer nur der rechte.
    Text von der Verlags-Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gaisser-sing-sing

Verfasser
Titel
  • Sing Sing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prickly Pear Destruction Mission
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat als Einband, Risographie
Schlagwort
TitelNummer

freiexemplar-05

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 05 - Proun
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • Material 311. Das ist der Titel eines Vortrags, den El Lissitzky am 23.09.1921 gehalten hat. Er ist hier nachgedruckt. Gehalten hat El Lissitzky den Vortrag in einer Zeit, in der nach dem Epochenumbruch zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in Europa von Paris bis Moskau Künstler nicht nur die akademische Leere einer traditionell gewordenen Kunstpraxis kritisierten, sondern sich daran machten, in ihren Theorien und in ihren Praxen neue Weisen der Kunst zu propagieren und zu erproben. Sie alle waren beeindruckt von den Ergebnissen der Wissenschaft und Technik und angeregt von den neuen sozialen Realitäten und Politiken. Ihre Überlegungen galten der Frage, wie eine künstlerische Position formuliert und praktiziert werden kann, die sich diesen neuen Gegebenheiten gegenüberstellt und beigesellt. Oder polemisch kurz: wie die Kunst vom Ab-bilden zum Vor-bilden kommen kann, ohne ihre Weise als Kunst zu verlieren, ohne also zu desertieren zur Technik oder zur Illusionsbildung
Weitere Personen
TitelNummer

freiexemplar-03

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 03 - Schön ist, was Erfolg hat – delete the rest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • material 311. Ein Pamphlet des niederländischen Schriftstellers P.F. Thomese, publiziert in der Tageszeitung NRC Handelsblad vom 6.11.2010. Über die tagespolitische Bedeutung hinaus stellt Thomese die Frage nach der sich wandelnden Rolle des Künstlers in der Gesellschaft
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

freiexemplar-04

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 04 - Der Blödmann, Der Scheißer, Der Arschficker UND Der Kampf der Gehirne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    aus der Reihe , Laserprint, Ringösenheftung
ZusatzInfos
  • material 311. Übernommen von: Réné Magritte »Sämtliche Schriften«. herausgegeben von Andre Blavier. aus dem Französischen von Christiane Müller und Ralf Schiebler. München 1981
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

freiexemplar-02

Titel
  • Freiexemplar 02 - Idioten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • Das Interview erschien am 6.09.2008 in der Süddeutschen Zeitung
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

freiexemplar-06

Titel
  • Freiexemplar 06 - Turning Some Pages - A discussion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • Material 311
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

young-fresh.

Verfasser
Titel
  • Young, Fresh and Relevant Issue 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserprint, Drahtheftung, material 314
Sprache
ZusatzInfos
  • 'Young, Fresh and Relevant' is an ongoing, open submission journal exploring the concept of artist writing. The journal is in English and is partly translated into German
Schlagwort
TitelNummer

hehlerware

Verfasser
Titel
  • Hehlerware
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16,2 cm, Auflage: 48, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Heftchen Fadenheftung, 1 leerer Umschlag bedruckt, Metallklammer
Schlagwort
Erworben bei Kasseler Kunstverein
TitelNummer

Titel
  • Fotografie-Studium in Offenbach - Fragen an Prof. Martin Liebscher, Hochschule für Gestaltung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 37,5x27,6 cm, ISBN/ISSN 16124413
    Artikel in Photonews 7-8/11 Seiten 28/29
Weitere Personen
TitelNummer

Rothmaler-hammerteil-2-auflage

Titel
  • Hammerteil 2. Auflage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x20,8 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein einseitig bedrucktes Plakat (29,7x42,1 cm)
ZusatzInfos
  • erschienen zu: the forever ending story #15: Christian Rothmaler, Liste 16/Basel
    Diesmal dabei: Ein Battle-Plakat der JazzJugendHamburg
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

walther-sternenstaub

Titel
  • Sternenstaub - Ein gezeichneter Roman
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783942405539
    Klappbroschur, 71 von 524 ausgewählte von handgezeichneten Blättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Erinnerung, anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Fotografien, breitet er ein autobiografisch angelegtes Zeittableau aus, das 1942 in den Tagen des Zweiten Weltkrieges seinen Anfang nimmt und 1973 endet, als sich der Künstler mit seinen reduzierten, am Material und an Prozessen ausgerichteten Werken durchgesetzt hatte. Politische, soziale und vor allem kulturelle Ereignisse verschränkt er mit seinem privaten Werdegang und seinen künstlerischen Schritten. Ereignisse aus seiner Kindheit und Jugend in Fulda, Notationen zu seiner Zeit an der Kunstakademie Düsseldorf, wo Walther gemeinsam mit Gerhard Richter und Jörg Immendorff bei Karl Otto Götz studierte, Begegnungen mit Mark Rothko, Dick Higgins und Barnett Newman im New York der späten 1960er Jahre wie auch Momente aus der Lehrtätigkeit Walthers an der Hochschule für bildende Künste Hamburg lassen die Geschichte der Kunst nach 1945 lebendig werden.
    Text von der Webseite
TitelNummer

glasmeier-und-zwischen

Titel
  • und zwischen dazwischen und dazwischen und ... - Poetische Hefte und Zyklen 1979-1987
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 448 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783864850073
    Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Nachwort von Jan-Frederik Bandel.
    Die frühen poetischen Hefte werden komplett im Buch in Schwarz-Weiß abgebildet
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

appel-helene

Verfasser
Titel
  • Helene Appel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,5x24 cm, ISBN/ISSN 9783941613812
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erscheint aus Anlass der Vergabe des Kaiserringstipendiums 2011 an Helene Appel und der Ausstellung vom 30.09.2011 bis zum 15.01.2012
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

knoebl-i-cant-cut-off-my-ear

Verfasser
Titel
  • I CAN'T CUT OFF MY EAR EVERY DAY.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 20,9x14,8 cm, Auflage: 250, numeriert, ISBN/ISSN 9783943061017
    Drahtheftung, Risographie, eingelegt mehrfach gefaltetes, einseitig bedrucktes Blatt "Kunst-Knigge",
Sprache
ZusatzInfos
  • Der fabelhafte Fabian Knöbl schreibt: “[…] Der Künstler wird zu einem eingetragenen Markenzeichen. Er ist das Label. Ein Werk von Damien Hirst, Takashi Murakami oder Anselm Reyle funktioniert da genau wie ein Kleid von Chanel oder ein Auto von Porsche. Von wem die Idee und Handarbeit stammt, ist nicht immer entscheidend. Viel wichtiger ist die Signatur an der richtigen Stelle […]” und hat sich mit sehr viel Humor und genialen Zeichnungen diesem aktuellen Thema angenommen.
    Text von der Verlagswebseite
Geschenk von
TitelNummer

binner-drinnen-draussen
binner-drinnen-draussen
binner-drinnen-draussen

Binner Markus: drinnen und draußen, 2011

Verfasser
Titel
  • drinnen und draußen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [42] S., 10,5x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783941613676
    Drahtheftung, Querformat
Sprache
ZusatzInfos
  • Scherenschnitte, Möbel, Kunst daheim. Scherenschnittartige Umrisszeichnungen von Gebäuden, die in ihrer Flächigkeit vom Baukörper, dem Grundriss, vom Volumen absehen, porträtieren Architektur, diese dabei zur Bildherstellung nutzend. Gebäude von Atelier Bow-Wow, Vito Acconci, Steven Holl, Max Bill, Friedrich Hitzig, Diener & Diener, Helmut Federle, Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte in der Silhouette. Gebrauchsmöbel und möbelige Skulpturen aus drei Jahrzehnten für Privat- und Ausstellungsräume: Tische, Bänke, Betten, Regale, Konsolen. Kunst daheim: eine Serie von Arbeiten für zu Hause: Häkelapplikationen zu Stühlen und Tischen, erweiterte Espressomaschinen.
    Text von der Verlags-Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

kline-holy-rope

Verfasser
Titel
  • Holy Ropes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,3x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Feather Throat ist ein in 2010 von Christopher Kline und Sol Calero gegründetes Label. Dieses Heft ist die sechste Publikation und stellt Kline, bzw. seine Kunst vor.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

freiexemplar-08

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 08 - Posering
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • material 311
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

freiexemplar-07

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 07 - Lass uns die Hoffnung vergraben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • material 311
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Künstler Guy Laramee
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie eines Blog-Eintrags
Schlagwort
TitelNummer

zeitmagazin-06-2012

Verfasser
Titel
  • Ganz große Kunst - Mit seinen überdimensionalen Objekten begeistert der Schweizer Urs Fischer die Kunstwelt.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 28,8x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Im Zeit magazin Nr. 6
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • HD (Pferd)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 2012 Nr. 35 - Ich habe die Sprache gegessen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 154 S., 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiegel-Gespräch: die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller über ihre zusammengeklebten Gedichte und über die Macht und das Versagen der Wörter. Mit farbigen Abbildungen
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

feldmann-katalog-catalogue

Titel
  • Katalog - Catalogue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [232] S., 30,8x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783863351472
    Hardcover, innen mehrere Seiten ausklappbar,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellungstournee in der Serpentine Gallery, London, der BAWAG Contemporary, Wien, sowie in den Deichtorhallen, Hamburg, im Jahr 2012
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

haffke-der-wolkenfuerst

Verfasser
Titel
  • der wolkenfürst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 23x16,5 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783864850189
    Broschur, phosphoreszierendes Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerkatalog mit Texten von Ursula Panhans-Bühler, Dr. Johannes Spallek und Tilmann Haffke
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

panhans-untitled

Verfasser
Titel
  • Untitled & Items for Possible Video Sets - Fotografien von 2009-2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 32x23 cm, ISBN/ISSN 9783864850110
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bücher machen um jeden Preis? Ein kleiner Diskurs über die Finanzierung von Fotobuchprojekten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 37,5x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalseiten 3 und 4 aus Photonews 2/12
ZusatzInfos
  • Artikel von Peter Lindhorst und Gespräche mit Markus Hartmann von Hatje Cantz-Verlag und der Künstlerin Ute Behrend
Schlagwort
TitelNummer

nachtwey-nachbilder

Verfasser
Titel
  • Reiner Nachtwey - .../Nachbilder/...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 37,5x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopien gefaltet, Beitrag aus Photonews Nr. 2/12, S. 10-11
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung …/Nachbilder/… befragt den Kontext Massenmedium – Zeitung, journalistische Fotografie, netzbasierte mobile Nachrichtenübermittlung – ebenso wie das Faktum Kunst und dessen Vermögen, im Strom alltäglicher Bilder Differenzen markieren zu können. Die Ausstellung zeigt Künstlerbücher mit Bilderzählungen, digitale Fotofilme und Bildanimationen, die als geloopte Videominiaturen Möglichkeiten nonlinearen Erzählens erkunden, Fotosequenzen, die wie Bruchstücke einer Filmerzählung erscheinen, und Telefonzeichnungen, die holzschnittartig mediale Bilder transformieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

lock-matt-x1-003-cross-one-2012

Verfasser
Titel
  • X1 #003
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819021
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Lock arbeitet meist mit feinen Stiften auf pastellfarbenem Papier in kleinen bis mittleren Formaten. Diese sind gerade groß genug um die aufwendigen Details der Zeichnung zu erkennen. Gerade in letzter Zeit und speziell für diese Ausstellung arbeitet er aber auch an größeren Formaten in denen er mit Acrylfarben und Wasserfarben experimentiert und sich so neue Universen erschafft. Diese sind inspiriert von Science Fiction, postapokalytischen Vorhersagen, Death Metal, ... Der 25 jährige Künstler lebt und arbeitet in Massachusetts. In den letzten Jahren hat er weltweit an vielen großen Gruppenausstellungen teilgenommen und seine Arbeiten sind in unzähligen Publikationen erschienen. ... Angefangen aber hat alles schon in seiner Kindheit, als der junge Matt, fasziniert von jeder Art Comicfiguren und Charakteren aus X-Men und Star Wars, seine Lieblingshelden zu kopieren versuchte. Als Vorlagen dienten Buchcover, Comics, Poster und die Packungen von Actionfiguren. Das Ergebnis war dann eine bunte Mischung aus fantasievollen Comiczeichnungen und eigenen Kreationen. ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 3 der Serie X1 Editions.
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

lange-mechadal

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher - Der Dialog von Malerei und Dichtung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 97839812223 95
    Schwarz-Weiß-Fotokopien aus dem Handbuch 2013/2014. Seiten 15-21. Zettel mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
  • Abbildung: Clemens Tobias Lange, Mechadal Shewa Ber (Hamburg 2011)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Ich suche Streit - Der Chinese Ai Weiwei ist einer von vier Künstlern, die Deutschland auf der Biennale in Venedig vertreten werden.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Der Spiegel Nr. 19/6.5.13, ab Seite 100
Sprache
ZusatzInfos
  • Titel Fortsetzung: Er wird allerdings nicht nach Italien kommen. Der chinesische Staat lässt ihn weiterhin nicht ins Ausland reisen
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstborn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Der Spiegel Nr. 20/13.5.13, ab Seite 118
Sprache
ZusatzInfos
  • Titel Fortsetzung: Der Autor Hans Peter Riegel hat eine Biografie über Joseph Beuys verfasst, in der er die Ikone der Nachkriegs-Avantgarde als Ewiggestrigen enttarnt - mit auffallend vielen engen Kontakten zu Alt-Nazis
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

rothmaler-universal-future-bitch-press-poster

Titel
  • Universal Future Bitch Press
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweifach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Bebildertes Verzeichnis von Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heimat-bar

Verfasser
Titel
  • Die Matrosen kommen, gehen. Alles lebt vom Wiedersehen.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ohne geht es nicht - Immer nur Krise ? In den USA gibt es eine Renaissance der unabhängigen Buchläden aus dem Geist des Lokalpatriotismus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie aus Der Zeit Nr 41 vom 2. Oktober 2013 S. 59
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Immer des Nachts ... II / Wenn das Paradies fliegen lernt ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 32x24,3 cm, ISBN/ISSN 9783864850363
    Buchblock in gefaltetes Plakat eingelegt, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Texte: Tilmann Haffke, Katrin Meyer. Dieser Katalog erscheint zur Ausstellung im Kunsthaus Stade, 02.02.-01.04.2013
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen Dessins 2008 – 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 31,5x23,8 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9783864850394
    Hardcover mit Schutzumschlag. Einleger in Englisch
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

bennett-wenn-ich-ein

Verfasser
Titel
  • Wenn ich ein Blümlein wär / If I were a delicate blossom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 27,5x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783864850523
    Hardcover, Texte auf grünem Papier und kleiner im Format
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hoops-news

Verfasser
Titel
  • NEWS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 26,5x23,7 cm, ISBN/ISSN 9783864850530
    Hardcover
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bewusstseinserweiterung - Jürgen Klauke zum 70.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 37,5x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Beitrag in Photonews Nr. 11/13, Seite 4
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

goldt-wenn-man-einen-weissen-anzug

Titel
  • Wenn man einen weißen Anzug anhat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 19x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783499233487
    Broschur
ZusatzInfos
  • 4. Auflage, rororo 23348
Schlagwort
TitelNummer

gold-ae-kolumnen

Titel
  • Ä - Kolumnen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 19x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783499234323
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • 11. Auflage, rororo 23432
Schlagwort
TitelNummer

popescu-cacamaca

Verfasser
Titel
  • Cacamaca
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [46] S., 33x27 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783864850431
    Hardcover mit weißer Prägung, Steifbroschur in Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu meiner Arbeit zählt das Erkennen von Mustern, das Verbinden von Sprache und Schrift, Gesetzen und Zeichen der Logik, der modernen Physik, der Algebra und der mathematischen Kombinatorik mit dem Alltäglichen und dem Leben. Entstanden sind Zeichnungen, Künstler- und Tagebücher, Papierarbeiten, Installationen, Objektbilder und Objekte. Ich selbst sehe meine Arbeiten nicht als Ergebnisse, sondern als Zwischenstationen; als Verdichtungen, deren Öffnung zur ursprünglichen Idee hin noch nicht ganz verschlossen ist. Ich möchte einen Dialog beweglicher Systeme eröffnen, in denen die Zeichen und zeichnenden Sprachen der verschiedenen Gebiete in die Bedingtheit von Übersetzungs- und Metamorphosefigur übergehen, ganz im Sinne Leonardo da Vincis, der von der Zeichnung als derjenigen Sprache schreibt, die die verschiedenen Disziplinen sich untereinander verständigen lässt.
    Text aus dem Buch.
Geschenk von
TitelNummer

kles-henning-use-your-illusion-i-x1-006-cross-one

Verfasser
Titel
  • X1 #006 - Use your Illusion I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819052
    Drahtheftung, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Nummer 6 der Serie X1 Editions zur Vernissage von 08.06.-29.06.2013. Das Zine X1 #007 Use your Illusions II erschien ebenfalls im Rahmen dieser Ausstellung.
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wie ein Virus / Kampagnen wie „Umparken im Kopf“ von Opel setzen auf innovative Konzepte. Aber werden die Richtigen erreicht?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 56 vom 8./9. März 2014 Seite 29
Sprache
ZusatzInfos
  • Rothaarige Frauen sind feuriger, Schwule können kein Fußball spielen und in Hamburg ist meistens schlechtes Wetter: Tagelang sorgte die Kampagne „Umparken im Kopf“ mit gängigen Vorurteilen und ihrer Widerlegung für Aufsehen. Im Netz wurde fleißig gerätselt: Wer steckt wohl dahinter? ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • what happens before (and after) this moment of going public
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, geklammert
ZusatzInfos
  • Umfrageergebnisse von Judith an den Verlag Hubert Kretschmer (München), Textem Verlag (Hamburg) und Hammann & von Mier (München) im Rahmen des Piracy Projects von Andrea Francke und Eva Weinmayr im Kunstverein München im November 2014
Weitere Personen
TitelNummer

buettner-duengeschlacht

Verfasser
Titel
  • Düngeschlacht über den Fontanellen - Erziehungsversuche an Anderen und am Selbst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 32x22,3 cm, ISBN/ISSN 9783864850677
    Broschur, Klappeinband
ZusatzInfos
  • In diesem „Rechenschaftsbericht an sich selbst“ liefert Werner Büttner Texte der letzten drei Dekaden. Sie kreisen um den berufsspezifischen Kunst-Dünkel, das paradoxe Verhältnis zum Handwerk, didaktische Bürogeräusche und damit um das Erbgut der Kunstakademie. Den Leser erwartet aber auch ein Kanon bekömmlicher Prosa, eine bündige Erklärung für die Massen von Collagen, die Büttner in den letzten Jahren anfertigte, sowie Seitenweise abgefälschte Faustregeln und hinkende Vergleiche für Kunststudenten und vor allem Nicht-Künstler, Wenn ich mir Ihre Sachen meditativ anschaue, spricht aus mir Folgendes: Ja wenn das so ist, dass die Kuh Gras frisst, dann müssen wir die Wiese eben betonieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

tyradellis-muede-museen

Verfasser
Titel
  • Müde Museen - Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern können
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 294 S., 20x13 cm, ISBN/ISSN 9783896841537
    Klappenbroschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Verleger ist schließlich kein Räuber! - Ein Gespräch mit Klaus Kehrer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 37,5x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalseiten 16 und 17 aus Photonews 9/14
ZusatzInfos
  • Gespräch über den FotobuchMarkt, die Verlagsarbeit, die Galerie, Verlagsprogramm, Finanzierung, Kalkulation, Self-Publishing, Titel-Backlist
Schlagwort
TitelNummer

knop-leicht-erziehbare-kind

Verfasser
Titel
  • Das leicht erziehbare Kind - Commercials, das zweite Jahrzent
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 14.5x14.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Tilman Knop bei Feinkunst Krüger im November 2014
Schlagwort
TitelNummer

rieve-deep-time

Verfasser
Titel
  • Deep Time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 23,4x17 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783864850691
    Broschur, Vorder- und Rückseite ausklappbar,
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview mit und Beiträge von Patrick Rieve
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

nast-fruits

Verfasser
Titel
  • Fruits de la rage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20,9x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

piller-peripheriewanderung-winterthur

Verfasser
Titel
  • Materialien (E) Peripheriewanderung Winterthur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 20,5x15,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783905999570
    Broschur
ZusatzInfos
  • For almost twenty years Peter Piller has been making peripheral excursions, or Peripheriewanderungen (Periphery Walks) in various European cities. In Hamburg, the Ruhr region, Bonn, Graz, and Barcelona he has explored small sections of areas marking the outer borders of urban settlement in cities and regions of varying size. In carrying out these walks Peter Piller follows things that catch his eye as well as cues from his memory, ending his excursion once he feels unable to take in anything more.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

goldt-max-qq

Titel
  • QQ
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 19x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783499247620
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • 4. Auflage, rororo 24762
Schlagwort
TitelNummer

thiele-exit-art

Verfasser
Titel
  • Exit Art - Aufhören ohne zu Scheitern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Für viele Menschen ist Kunstschaffen zunächst ein Zeitvertreib, der Anerkennung und Vergnügen bereitet. Die Aussicht, sich auch beruflich in diesem Umfeld selbst zu verwirklichen, erscheint verlockend. Wenn aber die Sehnsucht nach Erfolg zum beherrschenden Motiv wird und mit der Wirklichkeit kollidiert, besteht ein akutes Risiko, die eigene Existenz - sei es im Sinne der psychischen Gesundheit oder der finanziellen Sicherheit - zu gefährden. Vergeuden Sie nicht länger kostbare Zeit, Geld und Energie. Befreien Sie sich vom multiplen Druck. Machen Sie sich unabhängig von der Gunst anderer und erleben Sie langfristiges berufliches und persönliches Wohlbefinden. Ob Sie akute Probleme erkennen und überwinden wollen oder ob Sie anstreben, in realistischer Weise Ihre Persönlichkeit, Interessen und Stärken für Ihre Zukunft nutzbar zu machen: Zusammen finden wir den richtigen Weg.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

groh-knick-buch-2014
groh-knick-buch-2014
groh-knick-buch-2014

Groh Klaus: Das Knick-Buch, 2014

Verfasser
Titel
  • Das Knick-Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 204 S., 19x12,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    rororo Taschenbuch, Seiten wechselseitig nach innen geknickt, Cover mit Filzstift beschrieben
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch von Wolfram Frommelt, Hans Mayrhofer, Wolfgang Zacharias: eltern spielen kinder lernen handbuch für spielaktionen, Hamburg 1975
Geschenk von
TitelNummer

hess-derek-x1-010-zine-cross-one-2014

Verfasser
Titel
  • X1 #010 - Death's an Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783943819106
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der aus Cleveland stammende Künstler Derek Hess, mittlerweile Stammgast bei Feinkunst Krüger, präsentiert, vom 09.02-01.03.2014, seine neuesten Arbeiten. In dieser, bisher umfangreichsten Ausstellung seiner Werke in Europa, zeigt er sowohl übermalte 8Track Tapes und Playboycover als auch seine bekannten düsteren, apokalyptischen Bilder die dem Titel der Ausstellung alle Ehre machen. ... Der Tod war und ist schon immer ein Thema in Hess’ Arbeiten gewesen und dieses begleitet ihn seit langem. Düstere, apokalytische Szenarien und Menschen in großer Not und Trauer sind seit langem Thema in seinen Bildern. Den zweiten Teil der Ausstellung bilden übermalte und bezeichnete 8 Track Tapes (eine Art Musikkassetten in groß). Diese Tapes haben direkt auf dem Kassettenkörper ihre Cover und werden von Hess neu gestaltet. Nach dem großen Erfolg seiner „8traction“- Show in Los Angeles ... Viele der Werke sind direkt vom Bandnamen, den Titeln der Alben oder dem Coverartwork inspiriert, andere wiederum hat Hess frei interpretiert. Den dritten Part bilden überarbeitete Cover von alten Playboy Magazinen seines Vaters. Semi-erotische Zeichnungen des weiblichen Aktes, die sich abheben von den düsteren, apokalyptischen Bildern für die Hess sonst bekannt ist. ... Hess künstlerischer Weg begann in der Musikszene Clevelands und mittlerweile ist er in der Welt der Fine Art angelangt. Ein langer Weg für ihn, aber letztendlich logischer Schritt, denn seine Studien des menschlichen Körpers und sein außergewöhnliches zeichnerisches Können sind längst weit über die Grenzen der Rock Art bekannt und anerkannt. Mittlerweile hat er in beiden Bereichen Fans und Sammler gefunden und gerade die Fans aus dem Musikbereich verehren ihn als absolutes Idol. ... Das Pariser Louvre, aber auch die Rock’n’Roll Hall of Fame in Cleveland, haben seit längerem mehrere von Hess‘ Werken in ihren Sammlungen. Er hat weltweit ausgestellt und Berichte über ihn sind in vielen Zeitungen und Magazinen veröffentlicht worden.
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 10 der Serie X1 Editions.
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

nill-martin-x1-011-zine-cross-one-2014

Verfasser
Titel
  • X1 #011 - boys in a paysage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783943819120
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 06.07.-26.07.2014 präsentiert der Hamburger Künstler Martin Nill in seiner dritten Einzelausstellung bei Feinkunst Krüger seine neuen, erstmals auch großformatigen Arbeiten. Nill geht in dieser Ausstellung in die Landschaft und treibt es auch in dieser bunt, dreckig, brutal und wie immer hemmungslos und ohne Rücksicht auf sich und andere zu nehmen ...
    Das nillmuseum, gegründet 2004 um eine Leerstelle herum, besteht inzwischen aus einer umfassenden Sammlung von Kleinskulpturen, Dioramen, Objekten und neuerdings auch mittel- bis großformatigen Skulpturen, die jetzt erstmalig in einer Ausstellung zu sehen sind. ...
    Zitat, Appropriation, Fehlleistungen in der Erinnerung bis zur bewussten Lüge oder Behauptung sind beliebte Methoden. So ist das Museum nicht nur Pop, sondern eventuell selbst nur eine Behauptung, nach dem es 2004 kurzzeitig real wurde, aber sich bald wieder in die virtuelle Welt zurückzog. ...
    Nun begibt sich das nillmuseum in die Landschaft und treibt seinen üblichen Unfug. Boys ziehen sich nackig aus, spielen Krieg oder verscharren ihre Ehefrauen. Aber es gibt inzwischen auch entspannte Figuren. Formal ist das nillmuseum interessiert an der Verbindung von Skulptur und Landschaft. Die reine Form der Skulptur wird aufgebrochen durch Malerei und große, in die Komposition eingefasste Himmel ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 11 der Serie X1 Editions.
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

blum-gabi-saloon-trilogie-plakat
blum-gabi-saloon-trilogie-plakat
blum-gabi-saloon-trilogie-plakat

Blum Gabi: Gabi's Saloon Triologie, 2014

Verfasser
Titel
  • Gabi's Saloon Triologie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x41,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, S/W
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur gleichnamigen Ausstellung.
    Eine begehbare Installation von Gabi Blum
    19.03, 21.05, 23,05, 16.07.2014
    Die fragmentarische Kulisse eines Saloons wird in der GALERIE FOE 156 drei mal in ganz unterschiedlicher Form aufgebaut und erzählt in drei Episoden Geschichten von Wunschträumen, vagen Vermutungen, komischen Fremden und längst Vergessenem. Jede Episode hat einen Schwerpunkt und präsentiert eigene Künstler, Performer und Musiker. Es soll einsame Cowboys an elektrischen Gitarren geben, man wird durch Fenster ohne Ausblick sehen können und hinter dünnbespannten Stoffwänden ferne Züge hupen hören. Das Duell im Morgengrauen findet dank moderner Technik bereits am frühen Abend statt und zum Einzug der illustren Gäste wird immer eine Parade von der Oberföhringer Straße zum Saloon statt finden.
    GABI’S SALOON ist ein Sehnsuchtsort an der Grenze von Inszenierung und Realität. Es wird Kunst gezeigt von Künstlern die keiner kennt, es werden zum Teil peinliche und längst vergessene Kunswerke herausgekramt sowie unvollendete Filmprojekte präsentiert. Remakes, Ready-mades und halsbrecherische Aktionen die sich sonst keiner traut runden das Programm ab. Wolfi Stehle macht sogar extra sein Easy Rider Video fertig! Viele weitere Gäste aus fremden Städten werden ihm folgen und zusammen mit lokalen Helden und dem Ersten Münchner Aquarellverein e.V. agieren. Cowboyclubs sollen dabei sein und Niklas Schechinger Fine Art aus Hamburg kurzzeitig eine Aussenstelle eröffnen. Mit etwas Glück trifft man im Saloon dann auch die DAMENKAPELLE hinter der billigen Kulisse oder DAS WEIßE PFERD neben der Pommesbude bei den Kulturtagen des Bürgerparks Oberföhring an und es soll wohl auch ein Tipi Zelt geben in dem man das längst in Vergessenheit geratene Therapie-Malstunden-Videotape von Bertram, Blum & Süßmilch sehen kann. Gabi jedenfalls arbeitet an alledem beharrlich und das Programm wird irre voll und gnadenlos.
    Wer nicht kommt ist ein Feigling!
    GALERIE FOE 156 im Bürgerpark Oberföhring, Oberföhringer Str. 156, 81925 München
    Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München
    Text von website : gabiblum.de
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Auch der Bulle war ein Punk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 27,7x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter aus dem Spiegel 14/2015 Seiten 140-141
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitgeist I: Mit denen war kein Staat zu machen: der Ostberliner Theater- und Filmregisseur Leander Haußmann über die Autobiografie des Ostberliner Musikers Flake
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sex und Sex und Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 27,7x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter aus dem Spiegel 14/2015 Seiten 142-143
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitgeist II: Der Regisseur Oskar Roehler lässt in einem Buch und einem Film den Westberliner Underground der Achtzigerjahre wiederauferstehen. Eine Teufelsaustreibung
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

rist-fix-it-starschnitt-zeit23

Verfasser
Titel
  • Fix-it-Frau Starschnitt - Die Zeit Nr. 23
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 57,1x39 cm, Auflage: 503.814, 2 Stück. ISBN/ISSN 00442070
    Blätter lose ineinander gelegt. Ausschneidbarer Starschnitt im Feuilleton der Zeit. 2x in der kompletten Zeit
ZusatzInfos
  • Gestaltet von Pipilotti Rist, mit einem Artikel von Katja Nicodemus und Christof Siemes
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KEKS-Pamphlet zum Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, handschriftliches Begleitschreiben von Fridhelm Klein
ZusatzInfos
  • Ausdruck einer Email an Wolfgang Zacharias mit kritischen Anmerkungen zum KEKS-Buch des kopaed Verlages
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zeit-miniwerk-23

Verfasser
Titel
  • miniWERK No. 23 Deformed
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Beikleber des ZEITmagazin No. 42, gestaltet von Theseus Chan, Herausgeber des WERK Magazins, gedruckt von Steidl
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

becker-gesammelt

Titel
  • gesammelt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leineneinband
ZusatzInfos
  • Fotografien der Privatsammlung
Geschenk von
TitelNummer

freitag-grandtour-2015

Titel
  • Grandtour
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 23x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, abgerundete Ecken, eingklebte dreiteilige Faltwerbekarte von Freitag, Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Bericht über eine Radtour quer durch Europa, unterstützt von der Taschen-Manufaktur FREITAG
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

arzensek-travel-light

Titel
  • travel light
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit einem Künstlerbuchobjekt (bedruckte Transparentfolien und Flies zwischen Graupappe mit Gummiband zusammengehalten), 2 Postkarten, Zeitung, einem persönlichem Anschreiben von Ina Arzensek, sowie ein ausgedruckter E-mail Verlauf
Sprache
ZusatzInfos
  • Bei dem Künstlerbuch handelt es sich um eine lose Blattsammlung, bestehend aus 28 bedruckten Folien und einem Stück Vliesenline das auf das Format gefaltet ist. Zusammengehalten wird das ganze von je einer Graupappe und einem Gummiband. Die Folien zeigen verschiedene Motive, bzw. Motivgruppen die auf einer ortsspezifischen Ausstellung basieren, in der Sahrah-Christina Benthien und Ina Arzensek mit vorgefundenen Materialien gearbeitet haben, unter anderem viel mit Licht.
    Text aus der E-mail.
Geschenk von
TitelNummer

loeffelholz-6

Verfasser
Titel
  • 1992 bis 2015 Marvelous Something - Gesamt Ausgabe Band 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 464 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783864850998
    Softcover mit Schutzumschlag, fadengeheftet
ZusatzInfos
  • Es handelt sich bei diesem Band um das Gesamtwerk der in den letzten 20 Jahren realisierten Texte, Projekte und Objekte des Frankfurter Künstler-Dichters Jue Löffelholz. Löffelholz stellt mit dieser etwa 50 Werke umfassenden Sammlung einen Handapparat zur Verfügung, der in keinem Konzeptkunst-Haushalt fehlen sollte. Löffelholz, seit jeher daran gewöhnt seine Projekte an andere Künstler zu vererben, stellt hiermit erstmals sein Gesamtwerk zur Disposition und bittet um zahlreiche Nachahmer. Auch für Nichtkünstler ist dieser Band ein interessanter Begleiter; es finden sich zahlreiche Anleitungen für ein besseres Leben, lustigere Ausstellungsbesuche, interessantere Gedanken, wie überhaupt eine Runderneuerung des Wortschatzes zu erwarten ist, nachdem man die vielfach übersetzten Begleittexte studiert hat.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

spring-12-privee

Verfasser
Titel
  • SPRING #12 - Privée
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783938539361
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Leben ist auf zwei Kartons verteilt: Auf dem einen steht öffentlich, auf dem anderen privat. Während der öffentliche Karton zuweilen ein bisschen wie ein Grabbeltisch im Kaufhaus wirkt – jeder kann darin herumwühlen, wie er will –, steht in dieser zwölften SPRING-Ausgabe vor allem der private Karton im Mittelpunkt: Jene Seite von uns, die wir nur mit ausgewählten Menschen teilen und die voller Geheimnisse steckt. Auf welchen der beiden Kartons wir wie viel verteilen, steht uns natürlich frei. Aber ist die Summe der beiden nun bei jedem Menschen gleich? Haben also alle Leben das gleiche Volumen? Oder gibt es kleinere und größere Leben?. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

kunsthalle2015
kunsthalle2015
kunsthalle2015

N. N.: N.N., 2015 ca.

Verfasser
Titel
  • N.N.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelner bedruckter Bogen Zeitungspapier, mehrfach gefaltet, rückseitig mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
  • es wird vermutet, dass das Blatt aus der Hamburger Kunsthalle stammt, ca. 2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Lesen lohnt sich wieder. Der deutsche Buchhandel galt schon als unrettbare Krisenbranche. Die Umsätze stagnierten, unaufhaltsam schien Amazon Marktanteile zu erobern. Doch viele Buchhändler von Hamburg bis München verdienen jetzt mit neuen Strategien Geld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Artikel in der SZ Nr. 2 vom 4. Januar 2016, Seite 2
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganz neue Seiten: Immer mehr Buchhändler haben gelernt, im Online-Zeitalter zu überleben: Sie wandeln sich zu modernen Literaturhäusern, die Lesern Begegnungen mit ihren Lieblingsautoren ermöglichen – aber auch Bücher nach Hause liefern, über Nacht und versandkostenfrei
    Vereint gegen den Riesen: Das Lesegerät „Tolino“ zeigt, wie sich Amazon in die Schranken weisen lässt
    Der Autor als Risiko: Gerichtsurteile und die Urheberrechts-Novelle machen Verlagen das Leben schwer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nachgespielt - Der chinesische Künstler Ai Weiwei inszeniert sich als totes Flüchtlingskind
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelseite aus Der Spiegel 6/2016 Seite 138
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Schwarz-Weiß-Foto zeigt ei­nen Mann, der wie leb­los am Mee­res­ufer liegt. Den Kopf selt­sam zur Sei­te ge­neigt, den lin­ken Arm leicht ver­dreht. Un­ter ihm nas­se Stei­ne, vor ihm die Bran­dung. So­fort fühlt man sich er­in­nert an das Bild des klei­nen sy­ri­schen Flücht­lings­jun­gen, der im Sep­tem­ber 2015 an ei­nen tür­ki­schen Strand ge­spült wur­de.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

st-patricks-deichtorhallen

Verfasser
Titel
  • St. Patricks Zine Library
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedrucktes Blatt, Fotokopie
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung und zum Vortrag in der Sammlung Falckenberg am 01.05.2016
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • DAS HEFT ARBEITET FÜR DICH! -EIN INTERVIEW MIT DEM KÜNSTLER UND FANZINE-SAMMLER PATRICK RIEVE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Webseite
ZusatzInfos
  • Die St. Patricks Zine Library von Patrick Rieve ist am 1.04.2016 von 12 bis 17 Uhr in der Ausstellung von Raymond Pettibon (Raymond Ginn) in der Sammlung Falckenberg zu sehen
Schlagwort
TitelNummer

gerlach-timeswings-poster

Verfasser
Titel
  • TIMESWINGS - ZEITSCHWÜNGE - HANNE DARBOVEN REVISITED
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 56,2x24 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zum Dokumentarfilm Timeswings (85 Min.), von Rasmus Gerlach signiert,
ZusatzInfos
  • Work in Progress zu Hanne Darbovens 75stem Geburstag von Rasmus Gerlach,
    Hanne Darboven war ein weiblicher Dandy und so exzentrisch, dass der „Spiegel“ schrieb, im Vergleich zu ihr sei Joseph Beuys direkt normal gewesen. Die Künstlerin Hanne Darboven trug ihre Konzeptkunst über jede Grenze, übersetzte sie sogar in Kompositionen und rechnete Bilder in Minimalmusik um. Durch ihre visionäre Beschäftigung mit der Zahlen-Welt wurde sie zu einer frühen Computerkünstlerin. Regisseur Rasmus Gerlach kannte die 2009 verstorbene Hamburgerin persönlich und filmte 2001 an ihrem 60. Geburtstag, als ihr Orgelkonzert in der Laeizhalle aufgeführt wurde. Sein neuer Dokumentarfilm umkreist ihr Atelier in einem alten Bauernhaus am Harburger Burgberg, das demnächst um ein Dokumentationszentrum erweitert wird.
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
ZusatzInfos
  • Leitung Sammlung der Gegenwart, Dr. Petra Roettig
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schaefer-mystery-hystery

Verfasser
Titel
  • Mystery Hystery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 22x18 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783864851605
    Buchblock in Fadenhaftung mit offenem Rücken, Hardcover, gefaltetes Poster und Textblatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • „Edelsteine, Muscheln, Blütenmotive, Arbeitsplatten aus Marmorimitat, virtuelles Kaminfeuer in HD: Wir holen uns die Natur ins Haus, wir holen Bilder einer Natur ins Haus – mystische Wildheit im Neubau, Oasen der Ursprünglichkeit in der Doppelhaushälfte. Was nach Souvenirs, nach gesammelten Schätzen, Ding gewordenen Erinnerungen aussieht, wird in Einrichtungshäusern, in Bau- und Dekorationsmärkten in Kilo-Einheiten verkauft. Die Muscheln im Bad sind die antibakterielle Idee einer Reise, die Ziersteine im Vorgarten die feingestrahlte Metapher eines Materials.“ MYSTERY HYSTERY zeigt Fotografien von Jenny Schäfer, welche die Künstlerin im vergangenen Jahr in Musterhaussiedlungen, im privaten, häuslichen Bereich als auch in der Natur und auf Reisen aufgenommen hat. Den 33 Fotografien, die teils überlagert werden, teils nebeneinanderstehen, werden kurze Textfragmente gegenübergestellt sowie ein ergänzender Text von Nina Lucia Groß und ein Faltblatt beigelegt.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

fahima-statische-revue

Verfasser
Titel
  • statische revue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 22,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783864851681
    Hardcover, mit Folie beklebt, fadengeheftet, mit Lesebändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Künstlerbuch mit Handzeichnungen von Alexander Fahima, entstanden während der Erarbeitung von Kurt Weills Mahagonnysongspiel und dem Lehrstück von Paul Hindemith, aufgeführt 2014 mit den Berliner Philharmonikern im Rahmen der Osterfestspiele Baden-Baden. Zu sehen sind Organigramme, lyrische Tabellen und Gedankenstützen, Wegweiser und Wucherungen, also unzählige Notizen zur Präzisierung und Systematisierung bei gleichzeitiger Öffnung und Verwirbelung der Themen. Eine analoge Liebeserklärung an den Hypertext, ein Malstrom von Ideen, der als faksimiliertes Buch nun vorläufig zum Stillstand gekommen ist – um jetzt einen Steinbruch kulturellen Kapitals darzustellen. Spielerische Neugierde und die Lust am Vervollständigen zu wecken, ist das erklärte Ziel der Konzeption und dieses Buchs.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

spring-13-the-elephant

Verfasser
Titel
  • SPRING #13 - The elephant in the room - Magazin für Illustration - Sonderausgabe made in India
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 250 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783938539392
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Indien ist ein Land voller Gegensätze – und der von der Globalisierung rasant vorangetriebene wirtschaftliche Wandel hat auch Einfluss auf die Stellung der Frau innerhalb der indischen Gesellschaft. Sozialbeziehungen verändern sich, die Liebesheirat setzt sich durch, Frauen machen Karriere in Wirtschaft, Politik oder Kultur, die Frauenbewegung ist stark. Doch leider gilt das nicht überall in Indien, gerade in den dörflichen Gemeinschaften leiden noch immer Millionen von Frauen unter Repression und Gewalt, wie wir sie aus den Medienberichten kennen. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei GVA Göttingen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freunde aus Papier - Auf Kunstbuchmessen tummeln sich die Idealisten des Betriebs - und verwerfen die Spielregeln des Marktes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie eines Zeitungsartikeln vom 19.01.2017, Kunstmarkt
ZusatzInfos
  • Über kleine internationale Messen für Künstlerbücher, Zeitschriften und Zines für Kleinverlage, Künstler und Selbstverleger (DIY): mehr Vielfalt, mehr Experiment, mehr Teilhabe als auf den großen Buchmessen für kommerzielle Verlage
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nanning-klaenge-deutscher-supermaerkte

Titel
  • Klänge deutscher Supermärkte, Discounter & Drogerien
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,8x6,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    MusikKassette in durchsichtiger Hülle, Karte mit Playlist
ZusatzInfos
  • Geräuschen aus Bamberg, München, Nürnberg, Stuttgart, Rosenheim, Frankfurt, Kassel, Hamburg
Schlagwort
TitelNummer

rieckhoff_umweg-durchs-leben

Verfasser
Titel
  • UMWEG DURCHS LEBEN - Der Irrtum war das Ziel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,7x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover mit transparenter Kunststofffolie, Farblaserkopien, verschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Raffinierte Illustrationen werden von kurzen Textpassagen begleitet.
Geschenk von
TitelNummer

marx-stoffbeutel-kunsthalle-2017

Verfasser
Titel
  • I'M SLEEP ING IN MY CLOTHES EXT TO THE BOOKS - Artists' Books Hamburger Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 43,5x45,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarzer Stoffbeutel, beidseitig weiß bedruckt, Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Künstlerbücher, Die Sammlung, vom 01.12.2017-02.04.2018, kuratiert von Petra Roettig und Andrea Joosten
Weitere Personen
Erworben bei Hamburger Kunsthalle
TitelNummer

04_katharina_gschwendtner
04_katharina_gschwendtner
04_katharina_gschwendtner

Gschwendtner Katharina: Fountain High, 2017

Titel
  • Fountain High
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 004 aus der Reihe 100for10.
    Katharina Gschwendtner is an illustrator from Hamburg and co-publisher of spring magazine for illustration between art and comic. She works for several international publisher and agencies. Her beautiful book she dreams of horses (Michael Weins, Katharina Gschwendtner, Mairisch Verlag) just got published.
Weitere Personen
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

48_stephanie_wunderlich
48_stephanie_wunderlich
48_stephanie_wunderlich

Wunderlich Stephanie: Busy people, 2017

Titel
  • Busy people
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Stephanie Wunderlich studied Communication Design at both FH Augsburg and ISIA Urbino. Based in Hamburg she works as a freelance illustrator for international magazines and publishers of books. She also teaches illustration, most recently at the FH Mainz. Her favourite materials are scissors and glue with wich she realises collages using a combination of manual an digital techniques. She’s received awards from Art Directors Club Deutschland, American Illustration and 3×3 Magazine.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

61_oliver_sperl
61_oliver_sperl
61_oliver_sperl

Sperl Oliver: Dark Playgrounds, 2017

Verfasser
Titel
  • Dark Playgrounds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    When Oliver was a boy in the late seventies he once saw his neighbour, a graphic designer at the distinguished Rosenthal porcelain factory, driving by in a gold-coloured Porsche. This powerful and lasting impression was the impetus for him to study graphic design at the Lette-Verein Berlin and illustration at Hamburg’s University of Applied Sciences. After his graduation he also worked internationally as a graphic artist in San Diego, California, and since the year 2000 has been pursuing successfully his career as a designer in Berlin. Amongst his clients are music and publishing houses, the world-famous dance-club Berghain, as well as the Berlin-based daily newspaper taz for which he regularly provides artistic illustrations for political and cultural articles.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

renner-40-40

Verfasser
Titel
  • 40 / 40
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 29,7x22,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783864851704
    Hardcover, fadengeheftet, Cover schwarzer Prägedruck auf blauem Leinen
ZusatzInfos
  • he King’s Beards or Hair. As a tribute to Elvis Presley on the occasion of the 40th anniversary of his death, Volker Renner stages the King as a collectible silhouette complete with the beard he never wore. The lips and famous hip swing are missing, but the hairline and above all the forelock are unmistakable. Elvis’s haircut is an early example of the pop icon trademark feature; many other heads would follow. Yet he, too, may have emulated earlier stars—the quiff bears a dangerous resemblance to that sported by Captain Marvel, Jr., an eternally youthful superhero, exactly what Elvis wanted to become and became. Conscious of the fact that Elvis was actually blond, making his hair just as fake as a fake beard, Renner’s game of mistaken identities plays out in color and black-and-white.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

renner-album

Verfasser
Titel
  • Album
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20,7x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783864851728
    Wattiertes Hardcover, bezogen mit weichem Kunstleder, geprägt, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Bilder von Spaghetti durchkreuzen fehlende Sehenswürdigkeiten und andere Hinterlassenschaften.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spring-14-yo-future

Verfasser
Titel
  • SPRING #14 - YO FUTURE - Magazin für Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783938539460
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Man muss sich die Zukunft ausmalen, damit sie auch so werden kann, wie man sie sich vorstellt. Und man muss sich auch das allerschlimmste Szenario vorstellen können, damit man es verhindern kann. Die aktuelle Weltlage ist also Thema der neuen Ausgabe des Illustrationsmagazins SPRING. In einer Zeit, in der Kriege und Verfolgung zunehmen, Umweltprobleme immer größer werden und der Populismus sich neuen Raum erobert, ist es nicht immer ganz einfach, Stellung zu beziehen und vor allem auch kreative Antworten zu geben. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei GVA Göttingen
TitelNummer

holtfrerich-figurenbilder
holtfrerich-figurenbilder
holtfrerich-figurenbilder

Holtfrerich Manfred: Figurenbilder, 2017

Titel
  • Figurenbilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 35x23,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783864851773
    Drahtheftung in Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Seltsam wie immer, die Bildobjekte von Manfred Holtfrerich.
    Erfundene Vergangenheit. Es könnte sein, dass die Seltsamkeit der Arbeiten von Manfred Holtfrerich genau daraus resultiert, dass es ihm gelingt, Dinge zu schaffen, die einem auf unheimliche Weise vertraut sind. Man erlebt ein Gefühl der Vertrautheit und Fremdheit zugleich, und das macht diese Arbeiten auf eine Weise faszinierend und eindrücklich. ...
    Text von Harald Welzer
    Bildbearbeitungen nach vorgefundenen Daguerreotypien von 1868 (Format 6x9cm), mit Abbildungen von Arbeitern einer Zinkhütte aus der Wallonie in Belgien. Info aus dem Buch
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ikea-malbuch-2017
ikea-malbuch-2017
ikea-malbuch-2017

N. N.: IKEA Malbuch, 2017

Verfasser
Titel
  • IKEA Malbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,7xx10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teilweise innen bekritzelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausmalbuch für Kinder, Schwarz-Weiß
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nehmen-wir-uns-das-recht-auf-stadt-plakat

Titel
  • Nehmen wir uns das Recht auf Stadt - Bibliothek 5000 Zimmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,8x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Zwischennutzung in München 27.-29.07.2018 bei 5000 Zimmer Küche Bad. Rückseitig die Liste der temporären Bibliothek, die ausgestellten Bücher im Leseraum in der Pappenheimstr. 14, in Zusammenarbeit mit der Stadtforscherin Kristiane Fehrs
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

nehmen-wir-uns-das-recht-auf-stadt-ephemera

Titel
  • Nehmen wir uns das Recht auf Stadt - Bibliothek - Hey Strabag, ...
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer, 2 Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Zwischennutzung in München 27.-29.07.2018 bei 5000 Zimmer Küche Bad. Rückseitig die Liste der temporären Bibliothek, die ausgestellten Bücher im Leseraum in der Pappenheimstr. 14, in Zusammenarbeit mit der Stadtforscherin Kristiane Fehrs. Mit einem Aushang, auf den die Besucher der Strabag mitteilen konnten, was die Stadt wirklich baucht.
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

faschisten-in-ihre-schranken-weisen

Verfasser
Titel
  • Faschisten in ihre Schranken weisen! In den Stadtteilen, Parlamenten, Universitäten und anderswo.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Sticker gegen rechts
Geschenk von
TitelNummer

art-kiki-smith-interview

Verfasser
Titel
  • Zeichnen, Bildhauern, Teppiche knüpfen - sie kann alles. ART hat Kiki Smith in ihrem New Yorker Townhouse besucht und mit ihr über ihre deutschen Wurzeln, Frauenpower, Körperekel und natürlich sie selbst gesprochen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Artikel in Zeitschrift,
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Artikel erschien in der Februarausgabe 2018 im ART Kunstmagazin.
Weitere Personen
TitelNummer

die-zeit-nr-37-renate-bertlmann

Verfasser
Titel
  • Erfolgreich verstören - mit Schmäh - Mit 75 legt die Wienerin Renate Bertlmann eine Blitzkarriere hin, nun steigen die Preise für ihre Arbeiten.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikeln vom 06.09.2018, Wirtschaft, Kunstmarkt
ZusatzInfos
  • ... Doch Renate Bertlmann unterscheidet eines von ihren Kolleginnen: Sie ist am Sekundärmarkt, also im Kunsthandel und in Auktionen, praktisch abwesend. Erst ein einziges Werk von ihr gelangte in eine Auktion, abgesehen von Charity-Versteigerungen, in die sie selbst Werke einliefert. Daran hat die Biennale-Nominierung, die Anfang Mai bekanntgegeben wurde, soweit bekannt, auch noch nichts geändert. Für die großen Herbstauktionen wurden zumindest bisher keine Bertlmann-Werke eingeliefert, weder im Wiener Auktionshaus Dorotheum noch im Auktionshaus Kinsky. Die Galeristin Steinek hat dafür eine Erklärung: "Früher haben vor allem Institutionen und private Sammlerinnen gekauft, die ihre Arbeiten lieber behalten und nicht in Auktionen geben." Überhaupt werde sich die Biennale-Beteiligung ihrer Prognose nach erst "in den nächsten drei bis fünf Jahren auswirken".
    Es hat lange gedauert, bis der internationale Kunstbetrieb Bertlmann entdeckte. Im Gegensatz zu Kolleginnen und Kollegen, die schon in ihren Zwanzigern oder Dreißigern durchstarten, kann sie jedoch auf ein gereiftes und konzises Œuvre zurückgreifen. Eine überraschende Blitzkarriere mit 70 plus hat eben auch ihre Vorteile.
    Text aus dem Artikel
Weitere Personen
TitelNummer

spring-15-arbeit

Verfasser
Titel
  • SPRING #15 - ARBEIT - Magazin für Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783938539507
    Klappbroschur, zweifarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir arbeiten, um Geld zu verdienen. Wir arbeiten, um uns selbst zu verwirklichen, um Erfolg zu haben und erzählen unseren Eltern von Berufen, die sie nicht verstehen, die modern und abstrakt wirken. Nichts scheint sich schneller zu verändern als unsere Arbeit und mit ihr die Arbeitsbedingungen. Und trotzdem verdienen in vielen Berufen Frauen immer noch weniger als Männer. Zugleich werden die Diskussionen rund um das bedingungslose Grundeinkommen größer und wir fragen uns: würde ich meinem Beruf nachgehen, wenn ich finanziell abgesichert wäre? ...
    Text von der Webseite
Erworben bei GVA Göttingen
TitelNummer

waschzwang
waschzwang
waschzwang

Various Artists: Waschzwang aktiv, 2018

Verfasser
Titel
  • Waschzwang aktiv
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 22x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Karton mit WC Stein aus Gips in Kunststoffhalterung, im Stein soll ein USB Stick sein, drahtgeheftetes Booklet liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • 30 mp3 Titel
    1. B°tong - Either You Or Them 06:45
    2. Bad Skin - Klix 01:35
    3. Brandstifter - Agra Flux 00:26
    4. Chantal Last - Live @ Bei Ruth 2015_09_18 (Excerpt) 12:34
    5. Dallas Oil and Disco Spray - Zustand Mit Raucherpause (Edit) 04:51
    6. David Wallraf - un 09:55
    7. Duvel Brothers - Philosophy Of Drunk 04:19
    8. Eitlepratner - Leid 00:45
    9. Erotic Nights - Oops... I One More Time, Nizer 18:26
    10. FKK Wolf - French Kiss (Original) 03:44
    11. Gang Mo Fo' - Deep Rap Of Thoughts 03:06
    12. Getöseföhn - Diarrhoea 05:02
    13. Güllepumpe - King Kong Sagt Sein Name Nicht 05:11
    14. Halber Ball - Bystanders 09:38
    15. Helge Meyer - Stupid Memory 04:49
    16. Helge S. Hammerbrook (1000schoen) - Lia Vakuo 18:26
    17. Herzbräune - Sunset 13:48
    18. Jetzmann - Mit Liebe 04:48
    19. Mafjosi3000 - Zink 01:42
    22. Nils Quak - Frühstück Mit Omi 06:02
    23. Noisebreezer - Slayer's Nightmare 10:43
    24. Occupied Head - Uncertain Ride (Rough Mix) 05:31
    25. Osscile - Gard 11:54
    26. Roland Wendling - chtnüschaerndlaTIKTOElaerTAK (A Fonfara Remix) 03:12
    27. Schwall - Rattlefridge (Edit) 11:29
    28. Sebastian Felstau - Ohrfeigengesichter 04:16
    29. Tintin Patrone - Pluto 06:05
    30. Wosto - Röbel Pöbel 10:28
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

anton-kaun-rumpeln-muenchen-2018
anton-kaun-rumpeln-muenchen-2018
anton-kaun-rumpeln-muenchen-2018

Rumpeln (Kaun Anton): Ruhige Lage am Ende einer Sackgasse, 2018

Titel
  • Ruhige Lage am Ende einer Sackgasse
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8 S., 12,1x12,1 cm, Auflage: 69, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Halterung auf bedrucktem Karton, Booklet mit Risodrucken beklebt mit dreidimensionalem Objekt, Aufnäher, in transparentem Druckverschlussbeutel
Sprache
ZusatzInfos
  • live aufgenommen im Video Club 17, Westwerk in Hamburg am 09.12.2017. Herausgegeben vom Künstler*innenkollektiv VistVunkVerlag, VistVunkRecords
Erworben bei VistVunkVerlag
TitelNummer

restkollektiv-was-tust-du-selbst-pk-2018

Titel
  • Was tust du selbst!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig mit handschriftlichem Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zum Projekt 2018 was tust du selbst!, Landkreis Oldenburg, artecology_network (ILennale 2018-67 mit On Kawara)
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

junghans-loewe-berichtsheft

Verfasser
Titel
  • So sollst du dein BERICHTSHEFT führen!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 29,7x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine systematische Anleitung zur Fertigung vorbildlicher Arbeitsberichte für das Berichtsheft mit 20 vollständigen Mustern in Originalgröße für die Lehrlinge aller Berufe des Metallgewerbes
Erworben bei FOS
TitelNummer

urwaldjux

Verfasser
Titel
  • Urwaldjux mit Photoflux
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 14x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbkarikatur als Werbung und Anleitung der Philips Photoflux PF1. Gestempelt vom Fotofachhändler Carl Wöltje, Oldenburg.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ohlenhusen-knigge-reprint

Titel
  • Über den Bücher-Nachdruck
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 20,7x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Klappumschlag, Text in Fraktur, mit persönlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kubatzki Reprint. Adolph Freiherr Knigge "Über den Bücher-Nachruf" an den Herrn Johann Gottwerth Müller, Doctor der Weltweisheit in Itzehoe. Hamburg 1792 bei Benjamin Gottlob Hoffmann. Mit einem Nachwort von Albrecht Götz von Ohlenhusen.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sebastian Haffners Meinung - kommentar * diese woche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,2x25,5 cm, 67 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    67 Ausrisse aus der Zeutschrift stern
Sprache
ZusatzInfos
  • kritische Kommentare zu wichtigen Ereignissen und Zeitthemen
Geschenk von
TitelNummer

zet-die-zeitung-für-das-wahre-leben-st-pauli-heute-1971-nr-16

Verfasser
Titel
  • ZET - Die Zeitung für das wahre Leben St. Pauli heute 1971, Nr. 16
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 31x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

groh-dadaland-skript-1977
groh-dadaland-skript-1977
groh-dadaland-skript-1977

Groh Klaus: DADALAND, 1977

Verfasser
Titel
  • DADALAND
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skript auf blauem Papier, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Erstsendung am 05.11.1977 beim NDR, Hörspielredaktion, Leitung Heinz Hostnik
Geschenk von
TitelNummer

wallraff-guenter-neue-reportagen-1976-rowohlt-taschenbuch

Verfasser
Titel
  • Neue Reportagen, Untersuchungen und Lehrbeispiele
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 19x11,2 cm, ISBN/ISSN 3499168421
    Broschur, ausgeblichen, Stempel innen mit Name und Adresse von einem einstigen Vorbesitzer aus Minden
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Werner Nagel
TitelNummer

mailart-postcart-1987
mailart-postcart-1987
mailart-postcart-1987

N. N.: MailArt / Postcart 1987, 1987

Verfasser
Titel
  • MailArt / Postcart 1987
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wandkalender, geklammert und perforiert mit Loch, Fotokopien (Xerox)
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kristl-aus-persoenlichen-gruenden

Verfasser
Titel
  • Als man noch aus persönlichen Gründen gelebt hat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 19x12 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3922035353
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut
olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut
olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut

Olbrich Jürgen O.: In kleinem Rahmen - In a small frame - Dans un petit cadre, 1980 ab

Verfasser
Titel
  • In kleinem Rahmen - In a small frame - Dans un petit cadre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopien, Postkarten, Klappkarten
ZusatzInfos
  • Diverse Papiere zur Wanderausstellung der Tisch-Galerie "In kleinem Rahmen" mit über 100 Künstlern aus 23 Ländern (1980–1982), darunter Dokumente zu Stationen wie der Gallery Guld in Dänemark, der Galerie für junge Künstler in Mannheim, dem Künstlerhaus Hamburg, dem Panoptikum Dohne, der Ateliergalerie Donder-Langer in Köln, dem Untersuchungsbüro Karin Pabst in München sowie dem Panoptikum in Mülheim.
Geschenk von
TitelNummer

riechers-postkarten

Verfasser
Titel
  • Achim Riechers - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x24 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut von diversen Postkarten in Umschlag, 36 Stück, verschiedene Formate, A6, DIN lang und größer
Sprache
ZusatzInfos
  • aus der künstlerischen Aktivität Achim Riechers, Einladungskarten, von ca. 1986 bis ca. 2009, v. a. in Köln, mit Gruppenausstellung Hohe und Niedere Fotografie, Kunsthaus Rhenania im Rheinhafen Köln 1988, Ausstellungen in der Galerie des Rambles, Marsaille, 1989, KX, Kunst auf Kampnagel, Hamburg, 1992, Artillerie, 1994, Kassler Kunstverein 1996, COMTAINMENT e.V. 1997, Comtainer Station, Köln, 1999, Sabine Schmidt Galerie, 2004, 2006, 2009
Geschenk von
TitelNummer

hans-peter-dimke
hans-peter-dimke
hans-peter-dimke

Dimke Hans-Peter: Die Kunst mit Neuen Medien umzugehen, 1985

Verfasser
Titel
  • Die Kunst mit Neuen Medien umzugehen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 48 S., 25,6x18 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eine Computergrafik eingelegt, gefaltet, signiert und nummeriert. Flyer zur Ausstellung gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, 27.11.-10.12.1985 in der Galerie Atelier 1.
Geschenk von
TitelNummer

neuendorf-how-data

Titel
  • How Data, Imagination, and Perseverance Revolutionized the Art Market - The Story of artnet
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 19,2x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Biografisches zum Gründer von artnet Hans Neuendorf, im Gespräch mit Andrew Goldstein
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

36114-journal-frankfurt-soltau-2025

Titel
  • Arbeitsmaterial Selbst
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelner Artikel. DIN A3 Blatt im Querformat, mittig gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ihr Beitrag zur feministischen Avantgarde ist unumstritten.
    Annegret Soltau, 1946 in Lüneburg geboren und nach Studienaufenthalten in Hamburg und Mailand heute in Darmstadt zu Hause, hat gleich in mehreren Kategorien wegweisend gewirkt: Ihr Beitrag zur feministischen Avantgarde ist unumstritten, ebenso wie ihre Erweiterung von Body Art und Fotografie. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch präzise Setzungen wie auch wieder Offenheit beispielsweise durch performative Elemente aus, die ihr Publikum zur Auseinandersetzung mit Körperlichkeit und Identität einladen. Mit ihren experimentellen Verfahren wie der Fotoübernahme oder der Fotoradierung transformiert sie Selbstporträts zu sensiblen Erzählungen über Mutterschaft, Vergänglichkeit und die Suche nach persönlicher sowie kollektiver Identität. Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

36113-strandgut-soltau-juli-2025

Titel
  • Strandgut - Das Kulturmagazin für Frankfurt und Rhein-Main - Wo das sehr private sehr politisch wird
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelner Artikel, 3 ausgedruckte DIN A4 Blätter in der oberen Ecke zusammen geklammert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel zu :"Unzensiert" – die provokative Rebellion der Annegret Soltau im Städel. Annegret Soltau ist ein treues Abbild ihrer Zeit, der 1968er, offen, frei, experimentell. »Das Private ist politisch« ist nicht nur ihr persönlicher Ideen-Untergrund, sondern ein gesellschaftspolitischer Reflex ihrer ganzen Zeit-Epoche. Text dem Artikel entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

36112-marie-claire-annegret-soltau-juli-2025-artikel

Titel
  • marie claire germany - Unzensiert und unerschrocken: Annegret Soltau vernäht in Frankfurt Fotokunst und Feminismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelner Artikel, 4 ausgedruckte A4 Blätter, an der oberen Ecke zusammen geklammert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Sie gehört zu den Vorreiter:innen feministischer Kunst und hat sich trotz großen Gegenwinds nicht von ihrem Weg abbringen lassen. Seit den 1970er-Jahren sorgt Annegret Soltau mit ihrer avantgardistischen Bildsprache für Aufsehen und hat damit den Weg für neue Formen der Fotokunst und Body Art bereitet. Furchtlos nutzt sie in ihrer Arbeit die Dekonstruktion des – zumeist eigenen – Körpers, um neue Perspektiven auf Weiblichkeit und Selbstbestimmung zu eröffnen. Zudem zählt sie zu den wichtigsten Künstler:innen der Gegenwart, die Themen wie Schwangerschaft und Mutterschaft in den Fokus ihres Schaffens stellen. Text dem Artikel entnommen.
    Artikel zur Ausstellung vom 08.05.-17.08.2025 im Städel Museum. Eine Retrospektive.
Geschenk von
TitelNummer

schradi-ach-so-ist-das

Verfasser
Titel
  • Ach, so ist das?! Biografische Comicreportagen von LGBTI*
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Flyer in unterschiedlichen Formaten
ZusatzInfos
  • Flyer mit Ankündigung des Comicbuchs "Ach, so ist das?! Biografische Comicreportagen von LGBTI*" von Martina Schradi, erschienen im Mai 2014
Schlagwort
Erworben bei Universität Salzburg
TitelNummer

huber-barbara-november15

Titel
  • Barbara - kein normales Frauenmagazin - No. 1 - Das erste mal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 202 S., 27,5x23 cm, Auflage: 350.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 04, Lolita lebenslang
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 03, Schwarze Madonna
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Extra Spiegel, Heft 12, Winona Ryder - die Frau ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Extra Spiegel, Heft 1 - Trinken Sie weniger Bier
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Extra Spiegel, Die Augen des Krieges
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Extra Spiegel, Bombastisch bunt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Extra Spiegel, Madonna mit Kind
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage des Spiegel, nur für Abonnenten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • mit einem 4-seitigen Original-Beitrag von John Bock
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kompendium zeitgenössischer Handpressendrucke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    6. Ausgabe
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kompendium zeitgenössischer Handpressendrucke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    7. Ausgabe 1
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kompendium zeitgenössischer Handpressendrucke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    7. Ausgabe 2
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur News
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prinz 8/93
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 29,2x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    angeklammertes Werbeleporello
Schlagwort
TitelNummer

praline-nr-2-1963

Verfasser
Titel
  • Praline Heft 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 32,2x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Am 15. April 1954 erschien im Heinrich-Bauer-Verlag die erste Ausgabe der Zeitschrift Praline. Der damalige Schwerpunkt der Illustrierten lag auf Reisen. Der Untertitel der Zeitschrift lautete zu diesem Zeitpunkt „Illustrierte für Heim und Mode, Reise und Unterhaltung.“ Praline entwickelte sich bald zu einer der beliebtesten deutschen Zeitschriften. Ende der fünfziger Jahre wurden wöchentlich mehr als 500.000 Exemplare verkauft.
    1970 änderte Praline ihren thematischen Schwerpunkt. Die Zeitschrift wurde zum Sexheft. Von nun an drehte sich eine typische Ausgabe der Praline fast ausschließlich um Sexualität. In den siebziger Jahren wurden pro Ausgabe über eine Million Exemplare verkauft. 1975 erreichte die Praline eine verkaufte Auflage von 1,25 Millionen Exemplaren.
    Aus der Diplomarbeit von Judith Richter, Wien 2011
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei gefunden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photonews, 1999/11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 16124413
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photonews, 1999/12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 16124413
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photonews, 2000/02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 16124413
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung