Titel
-
BURACO #9 - Buraco da Torre - A Contra-Cidade
Technische Angaben
-
88 S., 40,7x28,3 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine experimentelle Zeitung, die sich als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirisches, pro-lyrisches Blatt) versteht. Sie kombiniert Bild und Text zu gesellschaftlichen und politischen Themen, insbesondere zu städtischen Herausforderungen in Porto. Als Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." aus Proto, wirft sie einen kritischen Blick auf die Stadt und ihren Raum. Die neunte Ausgabe, "Buraco da Torre - A Contra-Cidade", behandelt die Idee einer „Gegensstadt“, die bestehende Strukturen und Denkmuster infrage stellt. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv aus Porto Arara und beinhaltet Texte und Werke zu alternativen urbanen Visionen und kritischer Reflexion des städtischen Lebens.
|
Technische Angaben
-
[12] S., 21x14,7 cm, Auflage: 25, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiße, abstrakte Zeichnungen des portugiesischen Künstlers Xavier Almeida auf einem Art Pergaminpapier.
|
Titel
-
Grût & Flude'N #2 - Road Trip
Technische Angaben
-
[48] S., 29,8x21,2 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Heft verpackt in Plastikbeutel mit Zip-Veschluss. In dem Heft wurden verschiedene Papiere verwendet sowie ein Stück Stoff eingebunden. Handnummeriert
ZusatzInfos
-
Zweite Ausgabe der Zeitschrift Grût & Flude'N. in dem Heft zu finden sind Fotografien, Texte und Zeichnungen, die die Reise des Kollektives BN66 dokumentieren. Symbolisch soll diese Reise auch eine Reise durch die Generation der Mitglieder, durch ihre Weltanschauung und Strukturen, also eine Reise durch Raum und Zeit sein. Vermutlich veröffentlicht in Rennes.
|
Technische Angaben
-
32,8x32,5 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Poster, eine Haarnetz. verpackt in einer Plastikhülle für Schallplatten
ZusatzInfos
-
EI.OU besteht aus vier Postern die in Zusammenarbeit der beiden portugiesischen Künstler Luís Espinheira und André Sousa entstanden sind. Espinheiras Arbeit nennt sich "Banana Bailarina" (dt. Bananenballerina), die Sousas "Cabeça Aberta" (dt. Offener Kopf). Drei der Poster bestehend aus aneinander geklebten Fotografien, das vierte ist eine von Hand gemalte Raute, unterteilt in die Farben Rot, Gelb, Blau und Schwarz. Alle Arbeiten sind signiert und nummeriert (meist kleine Auflagen).
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
