Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Firma, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  4 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Firma

Titel
  • Panama Painting - Im Offshore-Geschäft ist Geld alles, aber die Währung wandelbar: Superreiche legen ihr Vermögen gerne auch in berühmten Kunstwerken an. Über einen von den Nazis geraubten Modigliani, der vor seinem rechtmäßigen Eigentümer versteckt wird. Vielleicht nicht mehr lange
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 82 vom 9./10. April 2016, Seite 11-13 Buch Zwei
Sprache
ZusatzInfos
  • Panama Papers
TitelNummer

klein-stefan_on-sale

Verfasser
Titel
  • ON SALE. Get to know your local supermarket
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 10,5x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    halbiertes A4-Blatt mit Leporello-Faltung, s-w Druck, im Falz eingeschnitten
Schlagwort
TitelNummer

lovemonk-haciendo-amigos

Titel
  • Haciendo Amigos Desde 1969
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 17,2x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lovemonk ist ein Independent Plattenlabel aus Madrid das 2003 vom DJ Borja Torres (aka Señorlobo) und Bruno Muñoz de Escalona (aka Bruno Sprocket) gegründet wurde. Die Publikation besteht aus Auschnitten der Covers, die vom Label selbst designt wurden. Vermutlich die Covers der Platten, die das Label in ihren ersten zehn Jahren – also im Zeitraum von 2003-2013 – produziert hat.
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

36091-velten-kunstraum-baden-buchobjekt-2025

Verfasser
Titel
  • Pulver - Kunstraum Baden 2025
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 44 S., 34x24,5 cm, Auflage: 250, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchbinderpappe, beidseitig kaschiert und bedruckt. Gefalzt zu aufklappbaren vier Teilen. A4 Blatt mit persönlicher Nachricht des Künstlers und Heft mit Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Pulver" im Kunstraum Baden vom 25.05.-20.07.2025. Till Velten (*1961 in Wuppertal, lebt und arbeitet in Zürich und Berlin) konzentriert sich in seiner künstlerischen Praxis seit 2001 auf das Gespräch als zentrales Element. Es dient ihm als Werkzeug, um die vielfältigen Erfahrungswelten unterschiedlicher Menschen zu erfassen und dadurch soziale gesellschaftliche Strukturen zu reflektieren.
    In seinem neuesten ortsspezifischen Projekt Pulver für den Kunstraum Baden begibt sich Till Velten auf die Spuren der «Visionärin» Emma Kunz (1892–1963) und bringt sie in einen Dialog mit der «visionären» Geschichte des Badener Unternehmens Merker – jenem Unternehmen, dessen ehemaliges Areal heute den Kunstraum Baden beherbergt. Dabei stellt sich Till Velten auch eine Frage, die ihn schon lange beschäftigt: Ist es möglich, eine künstlerische Vision auf irgendeine Art und Weise in ein Unternehmertum zu transformieren? Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die mit zahlreichen, spielerischen Skizzen von Till Velten illustriert ist. In Form einer aufklappbaren Chronik besitzt das Buch Objektcharakter und dokumentiert gleichzeitig die einjährige Recherchearbeit für das Projekt Pulver. Zur Publikation gibt es ein Begleitheft, in dem Gespräche zwischen Till Velten mit Sabine Bellefeuille-Burri, Peter Burri, Sibylle Hausammann-Merker, Thomas Lütolft, Marcel Megerle und Anita Merker und aufgeführt sind.
    Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung