Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 26 Treffer
Riechers Achim Afro Lit. Köln (Deutschland): Richas Digest, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 32 unpag. S., 21x14,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck ZusatzInformation Bücher über Afrika Geschenk von Achim Riechers Stichwort Afrika / Fotografie / Literatur WEB www.richasdigest.de TitelNummer 016924675 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Etjabe Ntone, Hrsg. Chimurenga Chronik Halle (Saale) (Deutschland): Kulturstiftung des Bundes, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 47x31 cm, ISBN/ISSN 2411-7005 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Dem aktuellen Magazin #27 der Kulturstiftung des Bundes liegt die zweite deutsche Ausgabe der Chimurenga Chronic (Herbst 2016) bei, die eigens für die deutschsprachige Öffentlichkeit produziert wurde. Im Jahr 2013 wurde als neues Format die Gazette Chimurenga Chronic entwickelt, die in englischer Sprache in Kapstadt, Lagos und Nairobi erscheint und in einigen europäischen Städten vertrieben wird. Allen Ausgaben liegt das eigenständige Literatur-Supplement "Chronic Books" bei. Die Chimurenga Chronic wird in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung des Bundes und dem Goethe-Institut Subsahara Afrika produziert. Text von der Website Stichwort Afrika / Handel / Krieg WEB www.kulturstiftung-bund.de TitelNummer 017229K54 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pinther Kerstin / Weigand Alexandra, Hrsg. Flow of Forms/ Forms of Flow. Designgeschichten zwischen Afrika und Europa München (Deutschland): Institut für Kunstgeschichte der LMU München, 2017 (PostKarte) 2 S., 14,8x10,4 cm, Techn. Angaben Infopostkarte ZusatzInformation Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt befasst sich mit den bislang in der Forschung vernachlässigten Auseinandersetzungen mit Designobjekten aus Afrika, ihren Techniken und gestalterischen Grundlagen. Das Projekt ist eine Kooperation des Instituts für Kunstgeschichte der LMU und dem Architekturmuseum der TUM, Museum Fünf Kontinente, Kunstraum, Galerie Karin Wimmer und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Eröffnung: voraussichtlich am 02.02.2017. Laufzeit: 02.02.-12.03.2017 WEB www.formflowblog.wordpress.com/ TitelNummer 017527701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Niehoff Reiner, Hrsg. groschenhefte des weltgeistes Berlin (Deutschland): blauwerke, 2017 (PostKarte) 10,4x14,7 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Werbung für "Spüche aus Afrika". Gesammelt, übertragen und kommentiert von Hans Jürgen von der Wense Namen Hans Jürgen von der Wense Sprache Deutsch Geschenk von Oliver Vollbrecht Stichwort Afrika / Fotodruck / Fotografie WEB http://www.blauwerke-berlin.de/ TitelNummer 024849701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Benjamin Ruth, Hrsg. Vice Volume 14 Number 01 THE DYSTOPIA AND UTOPIA ISSUE Berlin (Deutschland): VICE Deutschland, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 98 S., 27,5x21,2 cm, Techn. Angaben Softcover, Broschur ZusatzInformation Fotostrecke von Roger Ballen, ein Interview mit der afrodeutschen Pionierin Katharina Oguntoye, Warnung vor Atommüll des Künstlers Jon Lomberg, Wilderer in Afrika, Bildstrecke über ein Marschland im Irak von Tamara Abdul Hadi und Österreicher auf dem Mars, eine Übung Namen Jon Lomberg / Katharina Oguntoye / Roger Ballen / Tamara Abdul Hadi Sprache Deutsch Geschenk von Joachim Edelmann Stichwort Afrika 7 USA / Aktivist / Antibiotika / Armut / Bildung / Drogen / Engagement / Irak / Mars / Schwarz-Weiß-Fotografie / Währung WEB www.vice.com/de TitelNummer 025923669 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fellner Betzi / Herzeg Sonja Jeti in Afrika München (Deutschland): fellherz, 2006 (Buch) 14,5x19,8 cm, Auflage: ca. 30, signiert, Techn. Angaben Umschlag mit Fell- und Stoffmuster beklebt, Visitenkarte, in genähter Hülle aus Transparentpapier mit gelbem Yetibutton in angenähter Papiertüte Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005459131 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Popp Maximilian, Hrsg. Rückenwind 01/05 - Afrika Der vergessene Kontinent Passau (Deutschland): ASG Passau, 2005 (Zeitschrift, Magazin) 134 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Schülerzeitung des Adalbert Strifter Gymnasiums Passau, mit beigelegter kleiner CD Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005544022 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Goehler Adrienne, Hrsg. Zur Nachahmung empfohlen! - Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2010 (Buchobjekt) 416 S., 28x22,5x5 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-2772-3 Techn. Angaben Katalog, Lesebuch, Malbuch und Bauanleitung in genähtem Reißspinnstoff, mit Bändern zusammen gehalten ZusatzInformation Wir brauchen Visionen eines zukunftsfähigen Lebens, die sich mit Sinnlichkeit, Lust und Leidenschaft des eigenen Handelns verbinden. Zur Nachahmung empfohlen! will dazu ermutigen, die kulturelle und ästhetische Dimension der Nachhaltigkeit ins Sinnenbewusstsein zu rücken. Die über 40 Positionen aus Kunst, Design, Architektur und technischen Erfindungen reichen von Objekten aus Recyclingprodukten über ein Projekt, das bedürftigen Europäern Patenfamilien in Afrika oder Asien vermittelt, bis hin zu einer schwimmenden Insel, auf der durch körperliche Betätigung sauberes Wasser erzeugt wird. Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Buchobjekt TitelNummer 010017349 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pfeiffer Zara S. / Rühlemann Martin W., Hrsg. DECOLONIZE MÜNCHEN - freedom roads! / Spuren Blicke Stören / George Adéagbo München (Deutschland): Münchner Stadtmuseum, 2013 (PostKarte) 4 S., 21x10,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, gefaltet ZusatzInformation drei Ausstellungsmodule: - freedom roads! koloniale straßennamen, postkoloniale erinnerungskultur. Geschichte, Kunst und Beteiligung. Konzept & Gestaltung: Berlin Postkolonial und HMJokinen, afrika-hamburg.de - spuren_ blicke_ stören, dekolonisieren.münchen | dekolonisieren.museum „L'Allemagne avant la Guerre et l'Allemagne après la Guerre“ – künstlerische Installation von Georges Adéagbo Namen George Adéagbo TitelNummer 010843373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Farenholtz Alexander / Völckers Hortensia, Hrsg. Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 22 Halle (Saale) (Deutschland): Kulturstiftung des Bundes, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 48 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt. Umschlag aus bedrucktem Pergamentpapier ZusatzInformation Der afrikanische Kontinent steht im Mittelpunkt unseres aktuellen Magazins. Die Kulturstiftung des Bundes hat 2012 den Fonds „TURN – Fonds für künstlerische Kooperationen zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern“ initiiert und fördert aktuell so viele Kulturprojekte mit Künstlern und Kulturschaffenden aus afrikanischen Ländern wie noch nie zuvor. In unserem Magazin berichten fünf renommierte Kulturschaffende aus verschiedenen afrikanischen Ländern — Joyce Nyairo, Simon Njami, Jelili Atiku, Denis Ekpo und Meskerem Assegued — über ihre Erfahrungen und ihre individuellen Spielräume in den postkolonialen Welten ihrer Länder. Renate Klett schreibt über ihren Besuch bei den Performern der deutsch-ivorischen Tanzgruppe Gintersdorfer/Klaßen in Kigali, der zweiten Station ihres TURN-Projekts „La nouvelle pensée noire / Das neue schwarze Denken“. Auf die Frage ob man in Deutschland aktuell von einem „Afrika-Hype“ sprechen kann, gibt der aus Nigeria stammende Okwui Enwezor, Direktor des Hauses der Kunst in München, in einem Interview ausführlich Antwort. Text von der Webseite WEB www.kulturstiftung-bund.de TitelNummer 011816K09 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lorz Julienne / Macel Christine, Hrsg. Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou München (Deutschland): Haus der Kunst, 2016 (Heft) 40 unpag. S., 21x12,1 cm, Techn. Angaben geklammert und gefaltet ZusatzInformation Begleitheft zur Ausstellung, Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou. AUSSTELLUNG 25.03–04.09.2016. Die Ausstellung gibt einen Überblick über künstlerische Positionen seit den 1980er-Jahren und zeigt ca. 160 Arbeiten von über hundert Künstlern. Die Ausstellung der zeitgenössischen Sammlung des Centre Pompidou im Haus der Kunst rückt neben Positionen europäischer Künstler besonders die veränderte Geografie ins Zentrum und hier vor allem Osteuropa, China, den Libanon und andere Länder des Nahen Ostens, Indien, Afrika und Lateinamerika. Text von der Webseite WEB www.hausderkunst.de TitelNummer 015511535 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schilling Thorsten, Hrsg. fluter Nr.59 Thema: Afrika Berlin (Deutschland): DUMMY Verlag, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 52 S., 28,4x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung WEB www.fluter.de TitelNummer 016036576 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Caillet Patrice / David Adam / Saladin Matthieu, Hrsg. Sounds of Silence Rennes (Frankreich): Editions Incertain Sens, 2014 (Schallplatte) 31,5x32 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Vinyl Schallplatte in Schuber, aufklappbar ZusatzInformation Sounds of Silence is an anthology of some of the most intriguing silent tracks in recording history and includes rare works. In their own quiet way, these silences speak volumes: they are performative, political, critical, abstract, poetic, cynical, technical, absurd… They can be intended as a memorial or a joke, a special offer, or something entirely undefined. The carefully chosen silences of this anthology are intrinsically linked to the medium of reproduction itself and reveal it's nude materiality. They expose their medium in all its facets and imperfections, including the effect of time and wear. Text von Website Namen Afrika Bambaataa / Andy Warhol / Ciccone Youth / Crass / John Denver / John Lennon / Maurice Lemaître / Orbital / Robert Wyatt / Sly & the Family Stone / Whitehouse / Yves Klein Stichwort 1960er / 1970er / Konzeptkunst / Musik / Stille WEB www.lespressesdureel.com TitelNummer 016062K30 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mbindu Askanwi B.L.A.D. NO. 12 - MBINDU ASKANWI Berlin (Deutschland): Sex Tags & Blank Blank, 2014 (Zeitschrift, Magazin) 52 unpag. S., 13,5x9,5 cm, Auflage: 270, ISBN/ISSN 0962-0873 Techn. Angaben Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle mit beigelegtem Blatt, Aufkleber ZusatzInformation Somewhere in the wilderness of books on pan-African sign-making, MBINDU ASKANWI fills a unique niche, focusing exclusively on the humble barber and his means of advertising his services. Featuring full-colour (!) photo reportage and illustrations, mostly from Dakar, Yoff, St.Louis and the Sahel desert, this field-report offers promises of beauty for hommes, femmes and toubab (foreigner) alike. Text von der Webseite Stichwort Afrika / Farbfotografie / Fotoreportage / Illustration / Zeichnung WEB www.blad.us TitelNummer 016082587 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Renzo di Renzo, Hrsg. Colors Magazine No.67 - Aids/HIV Catena di Villorba (Italien): COLORS Magazine, 2006 (Zeitschrift, Magazin) 116 S., 28,5x23 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Twelve years after the first AIDS issue, an update on the evolution of the problem and its new geography, with a focus on both personal stories and general issues. On the cover the portrait of Nyameka J. Matiayana, one of over three million people who died of AIDS-related causes in 2005. Text von der Website Sprache Englisch / Portugiesisch Stichwort Afrika / Aids / Design / Gesellschaft / HIV / Lifestyle / Mode WEB www.colorsmagazine.com TitelNummer 016260563 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Staudinger Heinrich, Hrsg. brennstoff No. 45 Mensch+Maschine Wien (Österreich): GEA Verlag, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 27x21.9 cm, Auflage: 190000, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation mit Beiträgen über Automatisierung, sozialökologischer Wandel, Vollbeschäftigung, Afrika. Beitrag von Patrick Spät mit einem auszug aus dem buch, Die Freiheit nehm ich dir. Gedicht von H.C. Artmann. KurzInterview mit Marina Abramovic zu The Artist is present. Titelbild aus Metropolis von Fritz Lang Stichwort Engagement / Genossenschaft / Leidenschaft / Wirtschaft WEB www.w4tler.at/brennstoff TitelNummer 016461590 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bakri Mohammad, Hrsg. Nilwood Paris (Frankreich): Orients Editions, 2016 (Buch) 38 S., 15x11 cm, ISBN/ISSN 979-10-93315-04-1 Techn. Angaben Broschur, zusätzlich geklammert, 38 Postkarten zum Heraustrennen, Sprache Französisch Geschenk von Orestis Kalvaris Stichwort Afrika / Film / Magreb / Plakat / Ägypten TitelNummer 016628587 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Riechers Achim Afro Lit. Edition Köln (Deutschland): Richas Digest, 2016 (Heft) 32 unpag. S., 30,5x22 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Heft mit Originalfoto und Karton in Schutzhülle Stichwort Afrika / Fotografie / Literatur WEB www.richasdigest.de TitelNummer 016927675 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Staudinger Heinrich, Hrsg. brennstoff No. 46 Achtung! - GEA Album Nr. 81 Wien (Österreich): GEA Verlag, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 27x21.9 cm, Auflage: 300000, Techn. Angaben Broschur, Wendeheft ZusatzInformation mit Beiträgen über die Würde des Menschen, Populismus, Dichtung und Afrika Stichwort Engagement / Leidenschaft / Politik / Warnung WEB www.w4tler.at/brennstoff TitelNummer 016944612 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Staudinger Heinrich, Hrsg. brennstoff No. 47 quo vadis? Wien (Österreich): GEA Verlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 27x21.9 cm, Auflage: 190000, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation mit einem Interview mit Stefan Sagmeister, Hinweis auf ein Buch von Marina Abramovic, Texte zum Kapitalismus, Ethik, Wirtschaft, Afrika. Maimanifest für eine gemeinwohlorientierte Genossenschaftsbewegung Namen Marina Abramovic / Stefan Sagmeister Stichwort Engagement / Leidenschaft / Politik WEB www.w4tler.at/brennstoff TitelNummer 017486628 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gleixner-Böhm Ingo, Hrsg. South Bavarian Morning Post 08/2017 - Zehn Jahre in Afrika München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 21x14 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich, Kampala Stichwort Kulturgeschichte / Literatur / Reisen TitelNummer 017592618 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Nübling Linda / Pennedhaus / Sun Kae HALF A CENTURY + 10 – THE INTUITION München (Deutschland): Kösk, 2017 (PostKarte) 2 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Infokarte ZusatzInformation Das KunstKonzept #makesomeart geht in die 2. Runde. Veränderung, Self-Awareness, Bewusstsein für das Andere – darum geht es in HALF A CENTURY + 10 – THE INTUITION. Am 6.03.1957 erklärte Ghana seine Unabhängigkeit. Was hat sich seitdem verändert zwischen High und Low, Pop, Kunst und Alltag? Fotografien, Filme und Installationen geben Einblicke in kulturelle Off-Spaces in ghanaischen Hinterhöfen, dokumentieren den Alltag heute und machen die Veränderungen der vergangenen 60 Jahren sichtbar. Abends mischen sich die Bilder mit Beats. Text von der Webseite Stichwort Afrika / Film / Fotografie TitelNummer 023296701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schraven David, Hrsg. Correctiv Bookzine Nr. 1 - Mut Essen (Deutschland): CORRECTIV - Magazine für die Gesellschaft, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 228 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-9816817-7-1 Techn. Angaben Broschur. ZusatzInformation Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Wir veröffentlichen zum Beispiel eine Reportage über das Leben auf Güterzügen, Hintergrundstücke zu Keimen in Krankenhäusern, zu Mobbing und Partypeople. Wir beschäftigen uns mit Nietzsche und mit Milliardenbetrügereien Text von der Webseite Namen Alexandra Trudslev / Bastian Schlange / Benedikt Wermter/ Christoph Koester (Illustration) / Daniel Drepper / David Crawford / Florian Bickmeyer / Jan Feindt / Jonathan Sachse / Mareike Aden / Markus Franz / Mike Brodie (Fotos) / Peter Kaaden / Pierre Schmidt / Ralf Grauel / Sascha Bisley / Stephan Lücke Sprache Deutsch Stichwort Afrika / Behinderung / Dortmund / Fotografie / Homosexualität / Investigation / Justiz / Keime / Maidan / Medizin / Misstand / Nazis / Outing / Politik / Presse / Recherche / Theater / Türkei / unabhängiger Journalismus / Vergewaltigung / Zeitgeschehen WEB https://correctiv.org WEB https://shop.correctiv.org/buecher/11/bookzine-1-mut/ TitelNummer 025602704 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Staudinger Heinrich, Hrsg. brennstoff No. 53 - Andere die Welt, Jean Ziegler - Ändere die Welt nicht, Lao Tse Wien (Österreich): GEA Verlag, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 27x21.9 cm, Auflage: 195924, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Menschen, weigert euch Feinde zu sein / Wir sind eine Menschheitsfamilie / Alles Lebendige bewahren / Raus aus der virtuellen Falle / Europa! Herz der Finsternis Namen Christoph Ransmayr / Daniele Ganser / Eugen Drewermann / Henry Huhki Edelbauer Stichwort Afrika / Engagement / Gesellschaft / Kolonialismus / Kongo / Leidenschaft / Politik WEB www.w4tler.at/brennstoff TitelNummer 025915723 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rauschenberg Robert Photographien 1949 - 1962 München (Deutschland): Schirmer/Mosel, 2011 (Buch) 232 S., 29x25 cm, ISBN/ISSN 978-38296-0512-0 Techn. Angaben Fadengeheftet, Hardcover, Schutzumschlag ZusatzInformation Robert Rauschenberg zählt zu den Vätern der amerikanischen Pop Art. Photographien sind ein elementarer Bestandteil seiner Arbeit. Sie tauchen bei Rauschenberg unter anderem in großformatigen Collagen gefundener Objekte auf, in die er Zeitungsausschnitte, Photographien und Ausschnitte abstrakter Gemälde integrierte. Aber Rauschenberg hat zeitlebens auch selbst photographiert: seine Familie, das Atelier, auf Reisen durch Europa, Künstlerfreunde wie Cy Twombly, Jasper Johns, Willem de Kooning und John Cage, das Spiel von Licht und Schatten auf Gesichtern, den menschlichen Körper und Alltagsgegenstände. Photos zu machen war für ihn Aneignung der realen Welt, die sein Leben und seine Kunst prägte und deren Reichtum man, wie er einmal sagte, nur einsammeln müsse. Text von der Website. Namen David White ( Herausgeber) / Nicholas Cullian (Essay) / Susan Davidson (Herausgeber) Sprache Deutsch Stichwort 1950er / 1960er / Afrika / Architektur / Blaupause / Collage / Europa / Figur / Fotogramm / Körper / New York / New York / Schwarz-Weiß Fotografie / Tanz WEB http://showroom.schirmer-mosel.com/product_info.php?products_id=630 TitelNummer 025955725 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wandel Malte Einheit, Arbeit, Wachsamkeit - Die DDR in Mosambik Heidelberg / Berlin (Deutschland): Kehrer Verlag, 2012 (Buch) 128 S., 32,8x20,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-298-6 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet, Cover geprägt ZusatzInformation In "Einheit, Arbeit, Wachsamkeit" erzählt Malte Wandel die Geschichte der "Madgermanes" – rund 16.000 junge Mosambikaner, die über sieben Jahre als Vertragsarbeiter in der DDR gelebt haben. Noch heute, 20 Jahre nach ihrer Rückkehr nach Mosambik, ist ein Großteil dieser Gruppe in keiner Weise reintegriert und lebt in großer Armut. In der DDR wurde bis zu 80 Prozent ihres Lohnes abgezogen und als Rentenzahlung nach Mosambik geschickt – das Geld sollten sie nach ihrer Rückkehr erhalten. Die Regierung hält sie hin, scheint den Konflikt aussitzen zu wollen. "Wir wollten eine kleine Feier machen. Es wäre einfach. Es gibt eine große Kirche, gleich hier. Wir könnten uns 200 Stühle leihen. Wir könnten eine Kuh schlachten, etwas braten und ein paar Bierchen trinken. Aber leider: Nur die Deutschen können diesen Tag feiern. Wir haben überhaupt keinen Grund zu feiern", sagt der Präsident der "wütenden Deutschen" José Alfredo Cossa am 9. November 2009 in perfektem Deutsch an der "Base Central Madgermany" in Maputo. Text von der Website. Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Malte Wandel Stichwort Afrika / DDR / Deutschland / Dokumentation / Fotografie / GDR / Geschichte / Mosambik / Sozialismus / Stadt / Urban Sponsoren Buch & Welt München / Stiftung Kunstfonds / VG Bild-Kunst WEB https://www.kehrerverlag.com/de/malte-wandel-einheit-arbeit-wachsamkeit-die-ddr-in-mosambik-978-3-86828-298-6 TitelNummer 026017727 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |