Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Goetz Ingvild / Löckemann Carsten, Hrsg. Peter Fischli, David Weiss Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2010 (Buch) 192 S., 24,5x17,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-2735-8 Techn. Angaben Hardcover, Prägung und aufgeklebtes Bild ZusatzInformation Zur Ausstellung Peter Fischli, David Weiss in der Sammlung Goetz, München, 08.11.2010–12.03.2011 Einführung von Ingvild Goetz. Essays von Karsten Löckemann, Rainald Schumacher, Stephan Urbaschek Namen David Weiss / Peter Fischli / Rainald Schumacher / Stephan Urbaschek Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Privatsammlung TitelNummer 015305550 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Riedel Tilo / Weiss Remo so-VIELE.de Heft 42 2016 - begossen sein München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2016 (CD, DVD) Techn. Angaben DVD mit den Druckdaten, PDF. Mit Grußkarte von Remo Weiss ZusatzInformation Produktion Remo Weiss, Trademark Publishing, Frankfurt WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 015696557 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stöppel Daniela, Hrsg. Schwarz-Weiss-Grau Kunstraum Jahresgaben 2016 München (Deutschland): Kunstraum München, 2016 (PostKarte) 2 S., 25x17,5 cm, Techn. Angaben Postkarte, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Kunstraum Jahresgaben 10.-18.12.2016, München. Anlässlich der dunklen Jahreszeit sucht der Kunstraum München mit seiner diesjährigen Jahresgabenausstellung keine Flucht in Buntes, sondern zeigt weitestgehend Arbeiten, die mit Schwarz-, Weiß- und Grauwerten operieren. Die semantische Nähe von Schwarz–Weiß–Grau zu Schwarz-Rot-Gold ist nichtzufällig und kann mitgelesen werden. Das Grauspektrum zwischen weiß und schwarz bietet in seiner graduellen Breite den nuancierten Füllstoff dieser Antipoden. Text von der Website Namen Adreas Chwatal / Antja Hanebeck / Beate Engl / Cora Piantoni / Daniele Bacci / David Kühne / Florians Wüst / Franka Kaßner / Frauke Zabel / Hansjoerg Dobliar / Hedwig Eberle / Jens Kabisch / Katharina Gaenssler / Landspersky & Landspersky / Leonie Felle / Lisa Reitmeier / Lorenz Straßl / Manuela Unverdorben / Martin Fengel / Maximiliane Baumgartner / Maximilian Schmölz / Michaela Melián / Mitra Wakil / Monika Kapfer / Nina Annabelle Märkl / Philipp Weber / Robert Crotla / Stefanie Hofer / Stefanie Ullmann / Stefan Lenhart / Thomas Splett / Thomas Thiede / Timm Ulrichs Stichwort Grau / jahresgabe / Schwarz-Weiß WEB www.kunstraum-muenchen.de TitelNummer 017062701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fischli Peter / Weiss David Peter Fischli / David Weiss München (Deutschland): Sammlung Goetz, 2010 (PostKarte) Techn. Angaben Einladung zur Ausstellung, Faltkarte TitelNummer 007369303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fischli Peter / Weiss David Sonne, Mond und Sterne Zürich (Schweiz): JRP Ringier, 2008 (Buch) 800 S., 31,5x25,2x4,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-905829-41-9 Techn. Angaben Softcover, Englische Broschur, auf dem Innencover ZusatzInformation This new artists’ book by the celebrated Swiss artist-duo gathers 800 images taken from worldwide magazine advertisements. Designed by NORM in close collaboration with the artists, the book, stemming from Fischli/Weiss’ contribution to the Ringier AG Annual Report 2007, is a very generous if slightly nauseating collection of photos, slogans, and messages that constitute our contemporary media landscape. Organized in loose categories, they plunge the reader in a flow of images whose commercial dimension recedes to let their (often unplanned) narrative qualities freely develop into an unlikely account of life’s journey. Text vom Verlag Sprache Englisch Stichwort Nullerjahre TitelNummer 009476000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gerz Jochen / Shalev-Gerz Esther Recherchen 09 - Theater als öffentlicher Raum - Die Berliner Ermittlung Berlin (Deutschland): Theater der Zeit, 2005 (Buch) 132 S., 24x14 cm, ISBN/ISSN 3-934344-10-0 Techn. Angaben Softcover, Broschur ZusatzInformation Das Projekt der BERLINER ERMITTLUNG (1999) organisierte eine Stimmenvielfalt von Zeugnissen, Diskussionen, Haltungen und Aktivitäten. Vor der Follientes Oratoriums DIE ERMITTLUNG von Peter Weiss (1965) wurden die Beteiligten nicht nur mit den Schreckensbildern von Auschwitz, sondern weitaus mehr mit der Frage konfrontiert: wie Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen gestaltet werden kann, was wir erinnern und woran wir uns wozu erinnern sollen. Text von Website Namen Peter Weiss Stichwort Nullerjahre WEB www.theaterderzeit.de TitelNummer 014950549 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Boulboullé Guide / Friese Peter / Schoppmann Wolfgang, Hrsg. Mir ist das Leben lieber - Sammlung Reydan Weiss Bremen (Deutschland): Museum für moderne Kunst / Weserburg, 2016 (Heft) 64 S., 21x14,2 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Umschlag aus farbigem Papier, Leporello zur Ausstellung beiliegend ZusatzInformation Die Ausstellung Mir ist das Leben lieber (21.05.2016-26.02.2017) vereinigt Bilder, Skulpturen und Videoarbeiten, die auf sehr sinnliche und überzeugend provokante Weise Fragen der Identität, der gesellschaftlichen Rollenzuschreibung, aber auch existenziellen Bereichen wie Leben und Tod nachgehen. Präsentiert werden Höhepunkte und noch nie gezeigte Werke aus der Sammlung Reydan Weiss. Neben namhaften Künstlerinnen und Künstlern wie Cindy Sherman, Nathalie Djurberg, Bettina Rheims, aber auch Gerhard Richter, Anselm Kiefer, Olaf Metzel und Robert Longo zeigt die Ausstellung viele überraschend neue Werke, darunter afrikanische, ozeanische, chinesische, japanische, lateinamerikanische und karibische Positionen. Text aus dem Heft Namen Anselm Kiefer / Bettina Rheims / Cindy Sherman / Gerhard Richter / Nathalie Djurberg / Olaf Metzel / Robert Longo Stichwort Digitaldruck / Farbwelten / Fetisch / Fotografie / Installation / Malerei / Materialcollage / Skulpturen / Totem / Weibliche Inszenierungen / Zeichnung WEB www.weserburg.de TitelNummer 016817602 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Feser Christiane / Feser Kathrin Sigma Frankfurt am Main (Deutschland): bruno dorn verlag, 2014 (Buch) 64 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-942311-16-8 Techn. Angaben Drahtheftung, Wendebuch, beigelegt eine Postkarte von Remo Weiss mit handschriftlichem Gruss, ZusatzInformation Katalog erschienen anlässlich der Ausstellung Sigma von Christiane Feser und Kathrin Feser, 24.10- 29.11.2013 in der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Remo Weiss Stichwort Druckgrafik / Fotoobjekte / Zeichnung TitelNummer 016990597 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baier Hans Alexander, Hrsg. KUNSTmagazin Nr. 77 - Neue Kunst aus Ungarn Mainz (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1977 (Zeitschrift, Magazin) 130 S., 27,6x19,5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Dieter Honisch über Neue Kunst in Ungarn. Mit Textbeiträgen u. a. von Harald Szeemann, Georg F. Schwarzbauer, Helmut Schweizer, Evelyn Weiss, Heiner Stachelhaus, Wieland Schmid, Karl Ruhrberg, Heinz Ohff. Erwähnung der neuen Zeitschriften Volksfoto und zweitschrift. Frauen machen Kunst Namen Dieter Honisch / Evelyn Weiss / Georg F. Schwarzbauer / Harald Szeemann / Heiner Stachelhaus / Heinz Ohff / Helmut Schweizer / Karl Ruhrberg / Volksfoto / Wieland Schmid / zweitschrift TitelNummer 023370652 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Unseld Joachim, Hrsg. Frankfurter Verlagsanstalt Herbst 2017 Frankfurt am Main (Deutschland): Frankfurter Verlagsanstalt, 2017 (Lieferverzeichnis) 20 unpag. S., 29,8x21 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Handschriftlicher Gruß vom Remo Weiss beiliegend. ZusatzInformation Herbstprogramm 2017 der Frankfurter Verlagsanstalt Namen Anna Galkina / Anne Brannys / Bodo Kirchhoff / Jean-Philippe Toussaint / Julia Rothenburg / Lasha Bugadze / Mathias Menegoz / Nicolas Dickner Sprache Deutsch Geschenk von Remo Weiss Stichwort Literatur / Verlag WEB www.frankfurter-verlagsanstalt.de/frames/fva_b_frs_buecher.html TitelNummer 024150649 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hanf-Dressler Martin / Weihnacht Felix, Hrsg. Postkartenkonvolut hanfweihnacht Frankfurt am Main (Deutschland): hanfweihnacht Contemporary Art, 2014 (PostKarte) 40x28,6 cm, 4 Teile. Techn. Angaben Vier Postkarten mit handschriftlichem Gruß von Remo Weiss ZusatzInformation Zu Ausstellungen von Martin Brüger, DAG, Tilo Riedel und Heribert Friedl. Nach fünf Jahren und 26 Ausstellungen beendete die Galerie hanfweihnacht am 01.10.2015 ihre Galerietätigkeit. Die beiden Gründer Martin Hanf-Dressler und Felix Weihnacht arbeiten seitdem als Grafik- und Webdesigner. Namen DAG / Heribert Friedl / Martin Brüger / Tilo Riedel Sprache Deutsch Geschenk von Remo Weiss Stichwort Ausstellungen / Gestaltung / Malerei / Typografie WEB www.hanfweihnacht.de TitelNummer 024155649 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
N. N. Postkartenkonvolut Remo Weiss Berlin / Bern (Deutschland / Schweiz): Haus der Berliner Festspiele / Komet Bern / Schule für Gestaltung Bern, 2011 ab (PostKarte) 3 Teile. Techn. Angaben Drei Postkarten ZusatzInformation Zur Ausstellung "Graphic Design: Woodtli und Blackyard", Schule für Gestaltung Bern, 23.02.-31-03.2017. "Mad Max and the Tiles of my Father - Childhood Stories from Israel", Haus der Festspiele Berlin, 07.-17.09.2011. "Soiree graphique No 8", Komet Bern, 04.09.2015. Namen Blackyard / Woodtli Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Remo Weiss Stichwort Ausstellungen / Gestaltung / Grafik / Typografie WEB www.sfgb-b.ch/sfgb/de/news_und_ausstellungen/ausstellungen/ausstellung_woodtliundblackyard.html WEB www.soiree-graphique.ch/ TitelNummer 024159649 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
N. N. Postkarten Konvolut von Joachim Schmid Berlin (Deutschland): Galerie Alexandra Saheb / Galerie Barbara Weiss / Künstlerhaus Bethanien / Wiens Laden & Verlag, 1989 ab (PostKarte) 10,5x14,8 cm, 4 Teile. Techn. Angaben Vier Postkarten ZusatzInformation Postkarten zu Ausstellungen in der Galerie Alexandra Saheb, Galerie Barbara Weiss, Künstlerhaus Bethanien und im Wiens Laden & Verlag. Namen Claudia Angelmaier / Friederike Feldmann / Thomas Kapielski Sprache Deutsch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 1980er / 1990er / 2000er / Ausstellungen TitelNummer 025097689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Steinbrecher Erik In Schwarz In Weiss Und In Farbe Basel (Schweiz): Stampa, 2013 (PostKarte) 14,8x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Zur Ausstellung 28.05.-24.08.2013 Geschenk von Christoph Mauler TitelNummer 014917501 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jurotschkin Kristina Nothing But Clouds London (Großbritannien): Mack, 2017 (Buch) [232] S., 34x22,7 cm, Auflage: 2000, ISBN/ISSN 978-1-910164-98-3 Techn. Angaben Broschur, jede Seite randabfallend bebildert ZusatzInformation Nothing but Clouds were the words used by the research commission in Andrey Tarkovsky’s 1972 film Solaris to deny video evidence suggesting traces of alien life on the planet. Taking this disclaimer as its title, this meditative book by Kristina Jurotschkin brings together images from her photographic archive made in various places across Europe over numerous years. Jurotschkin’s alienating views of everyday spaces examine the fabric of our social reality and propose an archaeological survey of our future. Text von der Webseite Namen Noémie Courtois (Image editing & Design) / Sara Arzu (Image editing & Design) Sprache Englisch Stichwort Alltag / Architektur / Detail / Gegenstände / Schwarz-weiss Fotografie WEB http://www.mackbooks.co.uk/books/1207-Nothing-But-Clouds-signed-.html TitelNummer 025100K84 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kaya Özgün, Hrsg. H - Herder Kunst Buch Köln (Deutschland): Herder-Gymnasium, 2011 (Heft) [72] S., 18,6x12,7 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, schwarz-weiss Abbildungen ZusatzInformation Schülerheft-Projekt am Johann-Gottfried Herder Gymnasium in Köln Namen Achim Riechers (Redaktion) / Lukas Lüttgen (Grafik) / Torben Budde (Layout) Sprache Deutsch Geschenk von Achim Riechers Stichwort Fotografie / Kunstunterricht / Malerei / Schule / Schülerarbeit / Skulptur / Zeichnung TitelNummer 026535750 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hille Jürgen Metropole - Zeit Flächen Räume Licht - 200 Fotografien Neuss (Deutschland): Selbstverlag, 2019 (Buch) [208] S., 15,5x21,5 cm, signiert, Techn. Angaben Hardcocer, handschriftlicher Brief mit eingeklebter Visitenkarte beigelegt ZusatzInformation Vom 02.11.-27.12.2018 war ich Gast im Atelier 2002 in der Cite Internationale des Arts Paris. Es entstanden ca. 2000 Fotografien und 25 Videos. Text aus dem Buch Geschenk von Jürgen Hille Stichwort Fotografie / Installation / Paris / Schwarz-Weiss / Stadt / Videokunst WEB http://juergenhille.blogspot.com/ WEB www.juergenhille.de TitelNummer 026597751 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hille Jürgen Fotografien und Filme - Atmosphären - Aqua Kontemplation Ströme Reflexe Neuss (Deutschland): Selbstverlag, 2016 (Buch mit Schallplatte o. CD) [100] S., 15,5x21,5 cm, signiert, Techn. Angaben Hardcocer, CD am inneren Buchrücken eingeklebt ZusatzInformation Fotografien von Flüssen und Strömen Geschenk von Jürgen Hille Stichwort Fluss / Fotografie / Installation / Schwarz-Weiss / Videokunst / Wasser WEB http://juergenhille.blogspot.com WEB www.juergenhille.de TitelNummer 026596751 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hille Jürgen In den Tag 2003/4 - Videoprojekt Neuss (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Buch mit Schallplatte o. CD) [174] S., 15,5x21,5 cm, signiert, Techn. Angaben Hardcocer, CD am inneren Buchrücken eingeklebt ZusatzInformation entstanden für Zeitmaschine Lausitz, IBA Fürst-Pückler-Land, Brandenburg Text aus dem Buch Geschenk von Jürgen Hille Stichwort Fotografie / Installation / Schwarz-Weiss / Videokunst WEB http://juergenhille.blogspot.com/ WEB www.juergenhille.de TitelNummer 026595751 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hille Jürgen Parc Monceau / Paris - zeitvergessen - Ort in Bewegung Neuss (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (Buch mit Schallplatte o. CD) [98] S., 15,5x21,5 cm, signiert, Techn. Angaben Hardcocer, CD am inneren Buchrücken eingeklebt ZusatzInformation Samstag, 13.6.2015 im Parc Monceau, Paris, 8. und 17. Arrondissement (7.15 Uhr - 18.30 Uhr) Text aus dem Buch Geschenk von Jürgen Hille Stichwort Fotografie / Installation / Paris / Park / Schwarz-Weiss / Videokunst WEB http://juergenhille.blogspot.com/ WEB www.juergenhille.de TitelNummer 026594751 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hille Jürgen ARTA 9.5.2015 Neuss (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (Buch mit Schallplatte o. CD) [118] S., 15,5x21,5 cm, signiert, Techn. Angaben Hardcocer, CD am inneren Buchrücken eingeklebt ZusatzInformation Samstag, 9.5.2015, ARTA, 39° 42' N, 3° 21' O (Palma de Mallorca) Text aus dem Buch Geschenk von Jürgen Hille Stichwort Fotografie / Installation / Schwarz-Weiss / Videokunst WEB http://juergenhille.blogspot.com/ WEB www.juergenhille.de TitelNummer 026593751 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hille Jürgen reflections Neuss (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Buch) [48] S., 21x29,7 cm, signiert, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation ... Hilles videografisches Sehen widmet sich schwerpunktmäßig Ortserkundungen: von Landschaften, industriellen Räumen oder menschlichen Arbeitszusammenhängen. Sie schreiben sich ein in diese Räume und inszenieren einen eigenen ästhetischen Blick, der sich oft auf Detailaspekte im Makrobereich richtet und so neue Sichtweisen auf scheinbar altbekannte Gegenstände ermöglicht. ... Text von der Webseite Geschenk von Jürgen Hille Stichwort Architektur / Detail / Fotografie / Industrie / Installation / Landschaft / Raum / Schwarz-Weiss / Smartphone / Videokunst WEB http://juergenhille.blogspot.com/ WEB www.juergenhille.de TitelNummer 026592751 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hille Jürgen reflections IV Neuss (Deutschland): Selbstverlag, 2018 (Buch) [48] S., 14,8x21 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation ... Hilles videografisches Sehen widmet sich schwerpunktmäßig Ortserkundungen: von Landschaften, industriellen Räumen oder menschlichen Arbeitszusammenhängen. Sie schreiben sich ein in diese Räume und inszenieren einen eigenen ästhetischen Blick, der sich oft auf Detailaspekte im Makrobereich richtet und so neue Sichtweisen auf scheinbar altbekannte Gegenstände ermöglicht. ... Text von der Webseite Geschenk von Jürgen Hille Stichwort Architektur / Fotografie / Industrie / Installation / Landschaft / Raum / Schwarz-Weiss / Videokunst WEB http://juergenhille.blogspot.com/ WEB www.juergenhille.de TitelNummer 026591751 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fabri Albrecht / Nieslony Boris, Hrsg. malerei schwarz / malerei weiss Hamburg (Deutschland): Künstlerhaus Hamburg, 1979 (Buch) Stichwort 1970er TitelNummer 001090120 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Biancone Tobias C. / Sandoz Claude / Szczesny Mechthild, Hrsg. Der Blaue Berg 13 - Köln-Schwarz-Weiss Bern (Schweiz): Der Blaue Berg, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 29,7x21 cm, Auflage: 630, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Kölner Künstler Stichwort 1980er TitelNummer 004337477 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg. Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-71-4 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung ZusatzInformation kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger Namen A.L.M. Andrade / Adalgisa Lugli / Adriano Malavasi / Adriano Spatola / Agnes Denes / Alberto Cappi / Albert Oehlen / Alberto Moretti / Albertí Josep / Albrecht D. / Aleksej Krucenych / Alessandro Serra / Alex Middleton / Alex Silber / Al Hansen / Alison Knowles / Anatol Leonberg / Anderson Laurie / Andreas Seltzer / André Thomkins / Anette Wilke / Angelika Bliese / Angioni Marcello / Anna Banana / Anne Waldman / Ann Noel Williams / Antonio Mendoza / Antonio Porta / Antonius Höckelmann / Arnulf Rainer / Astrid Heibach / Athur Köpcke / Atkeson Ed / Balcells Eugènia / Baldassarre Bonifacio / Barry Brooks / Baumann Walther E. / Becker Matthias / Below Peter / Beltrametti Franco / Ben Vautier / Bernard Bauhus / Bernd Minnich / Bernhard Johannes Blume / Bern Porter / Best Christoph / Bill Gaglione / Birgit Hein / Björn Roth / Blaise Cendrars / Bodo Hell / Boris Lurie / Braco Dimijtrievic / Brandes-Erlhoff Uta / Brigitta Rohrbach / Bruce Mclean / Buzz Spector / C.O. Paeffgen / Camille Guichard / Carlfriedrich Claus / Carlo Severi / Carlo Sitta / Carol Rosen / Carrión Ulises / Cavellini / Chabert Jacques-Elie / Chaques Charlier / Chris Bezzel / Chris Burden / Christiane Möbus / Christian Luwig Attersee / Cioni Carpi / Claude Kirchgraber / Claudio Parmiggiani / Claus Böhmler / Clemente Padin / Corrado Costa / Crespin Bernhard / Crozier Robin / Daddy Langbein / Dan Graham / Daniela Stöppel (Text) / Daniel Buren / Daniel Spoerri / David Davies / Davi Det Hompson / David Rühm / David Weiss / Diane Piepol / Dick Higgins / Didier Bay / Dieter Hacker / Dieter Roth / Dieter Schwarz / Dietmar Kirves / Dominik Steiger / Dorian Theo / Dorothy Iannone / Dupanier Jean / E.F. Higgins III / Ecki Vespa / Edgar Heilig / Edoardo Sanguineti / El Lissitzky / Elsbeth Arlt / Emilio Prini / Emilio Villa / Emmett Williams / Eric Andersen / Eric Smith / Erlhoff Michael / Erna Handke / Ernesto Tatafiore / Ernst Jandl / Falko Marx / Federico Sanguineti / Felix Kaelin / Ferrà-Ponc Damià / Fisch Eduard / Fitzel Bernd / Flores Salvador / Francesco Cangiullo / Franco Beltrametti / Frank Joachim / Franz Kaltenbeck / Franz Mon / Frederick Parke / Fred Mertz / Freimut Steiger / Fria Elfen / Friederike Mayröcker / Friedrich Achleitner / Fritz Schwegler / G. J. De Rook / G. Pavanello / G. Roth / Gabbert Klaus / Gallinowski Willy / Garry Grimshaw / Gene Carl / George Brecht / George Fritsch / George Maciunas / Gerhard Knogler / Gerhard P. Päs / Gerhard Rühm / Gerhard Schlanzky / Gerhard Theewen / Gianfranco Baruchello / Gian Pio Torricelli / Gibert Sara / Gio. Battista Della Porta / Giovanni Anceschi / Giovanni D‘Agostino / Giulia Niccolai / Giulio Paolini / Giuseppe Conte / Goeff Hendricks / Grießel Erwin / Guillaume Apollinaire / Gustav Duden / Günter Brus / Günter Guben / H. Lugus / H. P. Adamski / Hacker Dieter / Hammann Winfried / Hans-Peter Feldmann / Hansen Clas Broder / Hansik Gebert / Hans Peter Bühler / Hans Schwester / Harald Szeemann / Haroldo De Campos / Harry Gamboa / Harry Hoogstraten / Harry Stempel / Hartmut Geerken / Hartmut Polter / Harzer P. / Haymes G.C / Heenes Jockel / Heinz-Gerd Friese / Heinz Cibulka / Heinz Gappmayr / Heinz P. Reip / Heinz Zolper jr. / Hella Santarossa / Helmut Eisendle / Helmut Heißenbüttel / Helmut Light / Helmut M. Federle / Hendricks Geoffrey / Henry Flynt / Henry Gaudier-Brzeska / Henryk Stazewski / Hermann Nitsch / Herold Rosenberg / Hill Pati / Hilmar und Renate Liptow / Hoffmann Justin / Holger Bunk / Hoogstraten Harry / Howard Huge / Hugo Keller / Hugo Suter / Ian Potts / István Eörsi / Italo Scanga / Jackson Mac Low / James Collins / James Koller / Jan Erik Vold / Jan Voss / JCT / Jean Tinguely / Jean Toche / Jeremy Adler / Jim Koller / Jim Marshall / Jim Shaw / Jiri Valoch / Jirí Kolár / Joan Jonas / Joanne Kyger / Jochen Gerz / Joe Jones / Johannes Bissinger (Gestaltung) / John Giorno / John Hendricks / John M. Bennett / Josef Bauer / Joshua Schreier / Judith Fitzgerald / Julien Blaine / Jürgen Peters / K.P. Bremer / Karin Pott / Karl Riha / Karl Roth / Karl Valentin / Katarina Seltzer / Keith Rahmmings / Keller Eric / Ken Brown / Ken Friedman / Klaus Richter / Klein Joachim / Konrad Balder Schäuffelen / Konrad Bayer / Kropp H.J. / Kurtio Vitello / Kurtz Norbert / Kälin Felix / Ladislav Novák / lak Bob D. / Lamberto Pignotti / Langharsch Brigitte / Lawrence Goodrich / Lawrence Jessica / Lawrence Weiner / Leo Van der Zalm / Liesl Ujvary / Linda Kahn / Luciano Bartolini / Luciano Caruso / Ludwig Goswitz / Luigi Ballerini / Lutz Rathenow / Madeline Gins / Madleine Vuillemin / Magnus Hedlund / Magnús Pálsson / Mahlow Tobias / Mara Cini / Maramotti Achille / Marcel Broodthaers / Marcel Janco / Marcello Angioni / Marcel Marceau / Marcel Odenbach / Marcus Oehlen / Margot Schliwa / Marie Puck / Marilyn Zimmermann / Mario Diacono / Markus Fürer / Markus Oehlen / Martha Haslanger / Martin Disler / Martin Weston / Massimo Gualtieri / Matthew Spender / Maurizio Kagel / Maurizio Nannucci / Max Hacker / Meinecke Thomas / Melián Michaela / Michael C. Glasmeier / Michael Cucello / Michael Gibbs / Michael Greenwood / Michael Hancock / Michael Nye / Michael Rutschky / Michelangelo Pistoletto / Michel Sauer / Milli Graffi / Mills Stuart / Mimmo Paladino / Molly Schinz / Momm Dietmar / Muntadas Antoni / Niele Toroni / Nikki Hu / Olbrich Jürgen O. / On Kawara / Opal L. Nations / Oskar Pastior / Oswald Wiener / Palou Joan / Patrizia Vicinelli / Paul Hilf / Pauline Oliveros / Paul Komor / Paulot Bruno / Paul Shapiro / Paul Sharits / Paul Wühr / Pawson Mark / Pedro Vasquez / Per Kirkeby / Peter Downsbrough / Peter Engels / Peter Felix / Peter Frank / Peter Holstein / Peter Hutchinson / Peter Kubelka / Peter K Wehrli / Peter Liechti / Peter Paul Zahl / Peter van Lieshout / Philip Corner / Pierre Garnier / Raimondo di Sangro / Rainer Hinz / Ray DiPalma / Ray Johnson / Regina Silveira / Reinhard Mucha / Reinhard Priessnitz / Renato Dudli / Richard Hamilton / Richard Kostelanetz / Richard Long / Richard Newton / Richard Nonas / Robert Barry / Robert Baumgardt / Robert Cumming / Robert Eckert / Robert Filliou / Robert Ross / Robert Walser / Robert Watts / Robert Wilhite / Rob Stolk / Roland Keller / Rolf Winnewisser / S. Johannsen / Salvador Dali / Schneider Franz-Josef / Schneider Manfred / Schäfer Horst / Seltzer Andreas / Shaun Gilmore / Siegfried J. Schmidt / Sigmar Polke / Simon Cook / Staeck Klaus / Stan VanDerBeek / Stefan Wewerka / Steiger Dominik / Steiger Wolf / Stein Paul / Stephen McKenna / Stephen Walton / Steve Lacy / Steven Cole / Sun Ra / Susanne Hahn / Terrades Andreu / Terrades Steva / Terry Yank / Timm Ulrichs / Titus / Tomas Schmit / Tom O‘Connell / Tom Wasmuth / Tullio Catalano / Turner Horst / Ugo Pitozzi / Ulises Carrión (Text) / Ulrike Rosenbach / Urs Lüthi / Valie Export / van Barneveld Aart / Vautier Ben / Vera Roth / Vito Acconci / Wally Stevens / Walter Dahn / Walter Pfeiffer / Walter Pichler / Walther Marchetti / Werner Herzog / Wilczek Ina / Wilczek Volker / Wil Frenken / Wilhelm Kaufmann / William S. Burroughs / Winter Charly / Winter Tom / Wolfgang Schlüter / Wolf Steiger / Wolf Vostell / Zwerg Naseweiss Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Archive Artist Publications / Bibliothek / Contemporary Art / Forschung / Hefte / Kunstgeschichte / Künstlermagazine / Künstlerzeitschriften / Magazine / Privatsammlung WEB https://www.zikg.eu/publikationen/pdf/zines2 WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 011007K20 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ferrò, Hrsg. Poesia di comportamento - Dibattio sulla poesia e/o di comportamento Neapel (Italien): Centro Experimenta, 1975 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 18 unpag. S., 33,4x21,5 cm, Techn. Angaben Gefaltetes Blatt, geklammertes Heft eingelegt, lose Blätter eingelgt, mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen, Namen Balint Szombathy / Csernik Attila / Diego Barboza / Eugenio Miccini / Timm Ulrichs Sprache Deutsch / Italienisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er / Experimentelle Poesie TitelNummer 017407634 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Maeght Aimé, Hrsg. Chroniques de L'Art Vivant, No. 55 - spézial cinéma différent vidéo Paris (Frankreich): Maeght, 1975 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 0004-3338 Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen, ZusatzInformation mit Beiträgen über Nam June Paik, Taka Iimura, Steve Dwoskin, Jonas Mekas, Charlotte Moorman, Ben Vautier Sprache Französisch Geschenk von Vollrad Kutscher Stichwort 1970er / Avantgarde / Erotik / Film / Japan / Musik / Tanz / Theater TitelNummer 019738K55 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Maeght Aimé, Hrsg. Chroniques de L'Art Vivant, No. 56 - La Ville Paris (Frankreich): Maeght, 1975 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 0004-3338 Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen, Sprache Französisch Geschenk von Vollrad Kutscher Stichwort 1970er / Stadtgestaltung TitelNummer 019739K55 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Maeght Aimé, Hrsg. Chroniques de L'Art Vivant, No. 54 - Un numero sur La Mort Paris (Frankreich): Maeght, 1974 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 0004-3338 Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen, ZusatzInformation Inhalte: La mort déniée - Candy Darling - Warhol, Marilyn, la double mort - De quelques représentations de la mort, sur Jean-Pierre Raynaud - Günter Saree, ma mort et non celle d'un autre - L'art national-socialiste (Art nazi) - Luc Ferrari - La mort en cet écran - Au grand bazar de la mort - L'ultime tango - Dialogue avec André Malraux - Le colosse de Rhodes ou quelques remarques à propos de Glas de Jacques Derrida Namen André Malraux / Candy Darling / Günter Saree / Jacques Derrida / Luc Ferrari Sprache Französisch Geschenk von Vollrad Kutscher Stichwort 1970er / Tod TitelNummer 019740K55 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Maeght Aimé, Hrsg. Chroniques de L'Art Vivant, No. 57 - Special derniere Paris (Frankreich): Maeght, 1975 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 0004-3338 Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-Weiss Abbildungen, ZusatzInformation Mit Beiträgen u. a. amerikanische Malerei, Suprematismus Namen Jan Voss / Jaqueline Dauriac / Kurt Schwitters / Malevitch / Visconti Sprache Französisch Geschenk von Vollrad Kutscher Stichwort 1970er / Avantgarde / Dada / Film / Malerei / Musik / Theater TitelNummer 019767K55 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Matthaei Renate, Hrsg. GRENZVERSCHIEBUNG - Neue Tendenzen in der deutschen Literatur der 60er Jahre Köln (Deutschland): Kiepenheuer & Witsch, 1970 (Buch) 342 S., 23x15,5 cm, Techn. Angaben Broschur mit Klappen (französische Broschur), Fadenheftung, rotoranger umlaufender Farbschnitt, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren. ZusatzInformation Etwa in der Mitte des Buchs (S. 192) Einsatz mit separater Paginierung "Theorie und Praxis", 48 S., auf rotes Papier gedruckt, Texte von Helmut Heißenbüttel, Dieter Wellershoff. Mit Eintragung im Innentitel "36.-" Namen Bazon Brock / Daniel Spoerri / Dieter Wellershoff / Diter Rot / Elfriede Jelinek / Erich Fried / Ernst Jandl / Eurgen Gomringer / Franz Mon / Friederike Mayröcker / Günter Wallraff / Hans Carl. Artmann / Hans Magnus Enzensberger / Helmut Heißenbüttel / Hubert Fichte / Max Bense / Peter Handke / Peter Schneider / Peter Weiss / Renate Matthaei (Vorwort) / Rolf Dieter Brinkmann / Thomas Bernhard / Wolf Wondraschek Sprache Deutsch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 1960er / Deutschland / Gedicht / Kunst / Lyrik / Popkultur / Theorie TitelNummer 026556746 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwarz Jens Displaced München (Deutschland): 100for10 / Melville Brand Design, 2017 (Buch) 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Schwarz-Weiß-Drucke Jens Schwarz was born 1968 in Berlin and studied history of arts in Paris and photography in Munich. He works in the field of portraiture and reportage on german and international assignments. In his personal projects he focuses on sociopolitical issues that often deal with questions of both personal and collective social identity. 2014 his first monograph ›Beirut Eight Thirteen‹ has been published documenting a photographic long-term project on social instability in Beirut. His projects received several grants throughout his career and his work has been nominated, among others, for the German Henri-Nansen-Prize. Sprache Englisch Geschenk von Melville Brand Design Stichwort Flüchtlinge / Flüchtlingsheim / Frieden / Krieg / Menschen / Schwarz-Weiß WEB https://100for10.com/product/jens-schwarz-displaced WEB https://www.jensschwarz.com/ TitelNummer 026349741 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fischli Peter / Weiss David Der Lauf der Dinge München (Deutschland): Sammlung Goetz, 2000 (Flyer, Prospekt) 6 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Info-Blatt zum Video von 1986/87 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 007370303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fischli Peter / Weiss David Der rechte Weg München (Deutschland): Sammlung Goetz, 2000 (Flyer, Prospekt) 6 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Info-Blatt zum Video von 1983 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 007371303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fischli Peter / Weiss David Der Geringste Widerstand München (Deutschland): Sammlung Goetz, 2000 (Flyer, Prospekt) 6 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Info-Blatt zum Video von 1981 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 007372303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Goetz Ingvild, Hrsg. Ausstellungsplan zu Peter Fischli / David Weiss München (Deutschland): Sammlung Goetz, 2010 (Flyer, Prospekt) 2 S., TitelNummer 007374303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Weiss Ralf Do you dance? München (Deutschland): Selbstverlag, 2011 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte zu einem Tango-Film WEB www.ralfweiss.com TitelNummer 007554303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hiess Stefan / Weiss Hennes, Hrsg. Dampf - A Sauna's Family Magazine Issue 1 Wien (Österreich): Pratersauna, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 76 S., 34x24,5 cm, WEB www.pratersauna.tv TitelNummer 008500052 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ettlinger Ina / Mitzev Vincent / Ossi Fink Der leere Raum - Teil 3 München (Deutschland): Rathausgalerie Kunsthalle, 2012 (PostKarte) 21x10,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Eröffnung. Klappkarte. Gezeigt wird auch der Film von Fischli und Weiss: Der Lauf der Dinge ZusatzInformation Nun schon zum dritten Mal in Folge steht eine Ausstellung mit dem Motto „Der leere Raum“ am Anfang der Spielzeit des Kulturreferats in der Rathausgalerie. Die historische Halle gibt selbstbewusstes Eigenleben vor. Frei von Stellwänden und Einbauten eröffnet der leere Raum den teilnehmenden Künstlern neue Möglichkeiten zum Experiment. Ina Ettlinger zeigt eine bunte Ansammlung ihrer Stoffskulpturen. Surreal, aber auch menschhaft wirkende Wesen, Knäuel und Ausbeulungen. Vincent Mitzev errichtet in der Hallenmitte aus Fundstücken einen gewaltigen Turm von Babel, der bis zum Glasdach reichen wird. Fink Ossi komplettiert mit Bildern und Raumarbeiten in gekonnt verwegener Manier die Ausstellung. Insgesamt eine Zusammenstellung sehr eigenständiger Arbeiten, die trotz ausufernder Farbigkeit und ungewöhnlichen Werkstoffen die souveräne Ruhe klassischer Skulpturen ausstrahlen. Ausstellungseröffnung am Freitag, 16.März 2012, 19:00 Uhr Es sprechen Dr. Ingrid Anker, Stadträtin der Landeshauptstadt München in Vertretung des Oberbürgermeisters und Johannes Muggenthaler, Kulturreferat Ab 20.30 Uhr spielt die Band Aftermars (Sebastien Brault, Thomas Jocher, Tom Früchtl) TitelNummer 008810303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schreiber Ulrich, Hrsg. 12. internationales literaturfestival , berlin Berlin (Deutschland): Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik, 2012 (PostKarte) 14,7x7,2 cm, Techn. Angaben Werbekarte zum Festival, gestanzt Geschenk von Christoph Mauler WEB www.literaturfestival.com TitelNummer 009311306 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schreiber Ulrich, Hrsg. jemand unbekanntes gibt ihnen diese seiten Berlin (Deutschland): Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 8 S., 51x35 cm, Techn. Angaben Werbezeitung zum 12. internationalen literaturfestival , berlin, Blätter lose ineinander gelegt Geschenk von Christoph Mauler WEB www.literaturfestival.com TitelNummer 009312292 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hiess Stefan / Weiss Hennes, Hrsg. Dampf - A Sauna's Family Magazine Issue 2 Wien (Österreich): Pratersauna, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 76 S., 34x24,5 cm, Geschenk von Matthias Stadler WEB www.pratersauna.tv TitelNummer 009510057 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
De Vries Herman wit white Brest (Frankreich): Zédélé éditions, 2012 (Buch) 352 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 978-2-915859-41-6 Techn. Angaben Broschur mit Banderole, eingelegt ein Informationsblatt ZusatzInformation Originalausgabe erschienen bei Artists Press, Bern, 1980. This book is the third and final version of the first artist’s book published in 1960 by herman de vries, who is currently the author of more than one hundred publications. The story of this book dates back to 1960. Closely associated with the Zero Group, but also drawn to the buddhist concept of emptiness, herman de vries had just produced a series of white monochromes when he self-published a twenty-page booklet in Arnhem. It had no title, its cover was blank and its pages were unprinted. It contained nothing but a short final poem celebrating, in four languages, the superabundance of white: “wit is overdaad”. In 1962, this manifesto appeared in another version, now entitled wit: two hundred blank pages, four white collages by the artist and an introduction, itself completely blank, by the poet J. C. van Schagen, published in arnhem in only five copies by M. J. Israel. It was followed in 1967 by a second “revised” edition, wit weiss: two hundred and fifty blank pages, pocket-sized, in five hundred copies, published by Hansjörg Mayer in Stuttgart. The only printed elements were the artist’s name, the title and the publisher’s name on the cover, the word “introduction” and the name of its author on the very first page and a colophon on the final page. In 1980 the Artists Press in Berne published the “third revised edition”, in a larger format and with more pages. The original title wit was translated into english and japanese and into sanskrit with a word that means “white” in the sense of bright, pure, immaculate. The title itself does not appear on the book, which remains completely blank. It is printed with the paratext on a broad strip of paper in the form of a detachable publicity strip. The inside flap contains a brief statement initially dating back to the 1962 edition, stating that this book incorporates all aspects of reality. Of the five thousand copies advertised, only a hundred were published. It is this last edition, the most radical, which is republished here, the only addition being the french translation of the statement. On 1 april 2012, herman de vries wrote of his book, insisting on the importance of the final comma: white is white 0 = 0 no name no idea not even emptiness, Text von der Webseite TitelNummer 012052000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schwerfel Heinz Peter, Hrsg. Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler München (Deutschland): Eikon Süd, 2015 (Heft) 80 S., 26.6x20 cm, Techn. Angaben Broschur. Programmheft zum Wettbewerb ZusatzInformation Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto „Science&Fiction“ widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen. Text von der Webseite Namen Alavanou Loukia / Althamer Pawel / Altindere Halil / Alys Francis / Arcangel Cory / Atkins Ed / Bartana Yael / Bernard-Brunel Léandre / Bertocco Francesco / Boch John / Brandenburg Ulla von / Breuning Olaf / Clark Larry / Collins Phil / Cortiñas Eli / Cytter Keren / Dean Tacita / Dear Reality / Dellsperger Brice / Djurberg Nathalie / DrivasGeorge / Dwyer Jacob / Dzama Marcel / Eilers Willehad / Evers Johannes / Fahrenholz Loretta / Farocki Harun / Fast Omer / Faulhaber Christoph / Fischli Peter / Fournier Thierry / Fudong Yang / Fulmen Pachet / Gaisumov Aslan / Galactic Café / Gerrard John / Gluklya / Graham Rodney / Granilshchikov Evgeny / Gréaud Loris / Hartenstein Constantin / Henderson Louis / Henrot Camille / Huang Ran / Hu Wei / Huyghe Pierre / Illi Christian / Irmer Karen / Jermolaewa Anna / Jirkova Janna / Johne Sven / Just Jesper / Jäger Lea / Kansy Laura / Kelley Mike / Kelly Graham / Kennedy Bianca / Kerckhoven Anne-Mie van / Kiessling Marte / Kiklas Kai / Klee Felix / Kranioti Evangelia / Kreutzer Bernhard / Krugovykh Taisiya / Kuhn Jochen / Kurant Agnieszka / Kuschev Daria / Lachenmann Philipp / Larcher Claudia / Leccia Ange / Leitgelb Lisa / Lesniewski Xenia / Litvintseva Sasha / Lu Peter / M+M / Marcin Nadja Verena / Martin Mirko / Martino Rä di / Matranga Mélanie / Maué Theresa / Melhus Bjørn / Michaels Paola / Nassiri Arash / NEOZOON / Neshat Shirin / Nikoozad Faezeh / Novikova Masha / Olde Wolbers Saskia / Op de Beeck Hans / Page Clement / Paiva Margarida / Parker Kayla / Patricia Bianca / Pfeifer Anne / Pfeiffer Paul / Pietsch Oliver / Pink Twins / Playdead / Prouvost Laure / Rhode Robin / Rosefeldt Julian / Saiyar Azar / Salloum Jayce / Sassi Pekka / Schönfelder Lea / Sehn Annika / Shawky Wael / Singh Alexandre / Stankovic Katarina / Steinmassl Susannne / Stezaker John / Suleiman Elia / Taylor-Wood Sam / Thatgamecompany / The Chinese Room / Thomas Patrik / Torres Andres / Trecartin Ryan / Trubkovich Kon / Urbach Justin / USC Game Innovation Lab / Viola Bill / WDR / Weiss David / Wekua Andro / Zech Sandra WEB www.kinoderkunst.de TitelNummer 013086476 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Küppers Hans-Georg, Hrsg. Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2012/2013 München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2014 (Buch) 32,8x24,8 cm, Techn. Angaben Broschur, verschiedene Papiere, teils farbig ZusatzInformation Mit Beiträgen der Künstler Namen Anita Edenhofer / Anja Buchheister / Anuk Miladinovic / Carsten Nolte / Christine Wagner / Christoph von Oefele / Clemes Nuyken / Elisabeth Magdalena Reitmeier / Ether Rutenfranz / Franz Wanner / Helen Britton / Julia Smirnova / Manuela Unverdorben / Peter Weiss / Ralf Homann / Ulla Rossek / Ulrich Gebert Stichwort Förderpreis / Stipendium TitelNummer 013748K23 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fuchs Herbert, Hrsg. Verbale 2 Innsbruck / Wien (Österreich / Österreich): Selbstverlag, 2011 (Heft) 8 unpag. S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Programmheft zur Verbale 2, die 2011 in 7 verschiedenen Institutionen in Wien und Innsbruck stattfand. Namen Anton Bruhin / Aron Foltin / Axel Huber / Can Yasargil / Christian Honold / Daniela Comani / Dieter Fuchs / Elfie Semotan / Elisabeth Grübl / Esther Stocker / Felix Weber / Ferdinand Schmatz / Fischli/Weiss / Franz West / Gerhard Gutenberger / Gert Jonket / Hans Weigand / Heike Kelter / Heimo Zobernig / Heldrun Sandsichler / Hubert Kiecol / Johanna Kirsch / John Tiger / Jurgen Ostarhild / Katrin Plavcak / Luiza Margan / Lukas Dürr / Manfred Peckl / Marcus Geiger / Marcus Steinweg / Michael Skoda / Mike Bouchet / Oswald Oberhuber / Peter Brandlmayr / Peter Kogler / Philipp Quehenberger / Phillip Zaiser / Rae Threat / Richard Hoeck / Rosa Pock / Rudolf Polansky / Swantje Hielscher / Tamuna Sirbiladze / Thomas Feuerstein / Thomas Kapielski / Ulrich Strothjohann / Valeria Helsenberg Geschenk von Herbert Fuchs TitelNummer 013760498 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fuchs Herbert, Hrsg. Verbale Innsbruck (Österreich): Selbstverlag, 2007 (Flyer, Prospekt) 4 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-902833-3-7 Techn. Angaben Einzelblatt, gefaltet ZusatzInformation Programmheft zur Verbale, die vom 30.08.-2.09.2007 in Innsbruck im Kulturgasthaus Bierstindl stattfand. Namen Anton Bruhin / Elfie Semotan / Ferdinand Schmatz / Fischli/Weiss / Franz West / Gert Jonke / Heimo Zobernig / Herbert Fuchs / Hubert Kiecol / Marcus Steinweg / Mike Bouchet / Oswald Oberhuber / Peter Kogler / Rosa Pock / Rudolf Polansky / Tamuna Sirbiladze / Thomas Feuerstein / Thomas Kapielski / Ulrich Strothjohann Geschenk von Herbert Fuchs Stichwort Nullerjahre TitelNummer 013761498 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wüthrich Eveline, Hrsg. I Never Read, Art Book Fair Basel Basel (Schweiz): I Never Read, 2015 (Buch) 21x15 cm, Techn. Angaben Klebebindung. Cover mit BlindPrägung ZusatzInformation Katalog zur Messe vom 17.-20.06.2015 in der at Kaserne Basel, mit Ausstellerverzeichnis Namen Andreas Töpfer / Armen Avanessian / Chus Martínez / Hannes Mangold / Ingo Niermann / Paul Feigelfeld Geschenk von Remo Weiss Stichwort Kaserne Basel WEB www.ineverread.com TitelNummer 014979546 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zenger Roland, Hrsg. Soirée graphique No. 08 Bern (Schweiz): Komet, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 124 unpag. S., 32,8x23,5 cm, Auflage: 300, Techn. Angaben Drahtheftung, zwei verschiedene Papiere in zwei Formaten, in Kunststoffhülle mit Aufkleber ZusatzInformation Fotografien stehen Plakaten gegenüber Geschenk von Remo Weiss WEB www.soiree-graphique.ch TitelNummer 015009K35 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |