Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde 2008, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
img_025

Verfasser
Titel
  • musica viva festival 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten zu Konzerten am Sonntag, 27. Januar 2008, Traditionelle außereuropäische Musik aus Persien und Ägypten, Freitag, 8. Februar 2008, Muffathalle, München, Samstag 2. Februar 2008, Alte und neue Musik, Samstag, 3. Februar 2008 und 9. Februar 2008, Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

villa-romana-preistraeger-2008
villa-romana-preistraeger-2008
villa-romana-preistraeger-2008

Stepken Angelika, Hrsg.: Villa Romana-Preisträger 2008, 2008

Verfasser
Titel
  • Villa Romana-Preisträger 2008
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27x18 cm, ISBN/ISSN 9783981187922
    Broschur, Cover gelasert, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Freisteller, Villa Romana-Preisträger 2008: Dani Gal, Julia Schmidt, Asli Sungu, Clemens von Wedemeyer, Deutsche Guggenheim in Berlin vom 26.04.-22.07.2008
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2007-2008-2

Verfasser
Titel
  • musica viva 2007/2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 16. musica viva veranstaltung 2007/2008, 4. April 2008, Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2008-2009-1

Verfasser
Titel
  • musica viva 2008/2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. musica viva veranstaltung 2008/2009, 17. Oktober 2008, Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bilder und Buchobjekte 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Einladungskarte zur Ausstellung im Oktober 2008
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New york - Tokyo, 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 40x32,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.02.-30.03.2008 in der Nicholas Robinson Gallery, New York, NY.
    Freiheit für Christian Klar und alle revolutionären Gefangenen
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

spero-codex-spero

Verfasser
Titel
  • Codex Spero - Selected Writings and Interviews 1950-2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 27,5x20,7 cm, ISBN/ISSN 9789077459287
    Katalog zur Ausstellung "Spero speaks" im Appel Arts Centre, Amsterdam, vom 18. April - 22. Juni 2008
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

andryczuk-mmm-diarium-2-2008

Verfasser
Titel
  • MMM Diarium 2008/2 – Sylt - Ambrosia - Haltestelle Hase
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x21,3 cm, Auflage: 15, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 14396475
    Hardcover, Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Andryczuk vom 01.05.-31.07.2008
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

burkhardt-video

Verfasser
Titel
  • Video
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,8x21 cm, ISBN/ISSN 9783941100350
    Broschur, mit eingekleber Papierhülle mit DVD
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Pufferraum. GWK Förderpreise 2008 mit Max Sudhues im Museum Bochum 12.10.-16.11.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

weidner-kunstransport

Verfasser
Titel
  • KunsTransPort - Kunstfreitag FN 2008
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 6,9x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Aktion zum 15. Kunstfreitag Friedrichshafen am 11.01.2008.
    Das Kunstpaket oder - päckchen ist individuelle und universale Schutzform für künstlerische Inhalte. Beteiligen Sie sich am KunsTransPort! Transportieren Sie Ihre Eindrücke ins Paket und das Paket von Ort zu Ort! Sie erhalten es im Kunstbus oder Sie übernehmen ein bereits geliefertes Paket vor Ort und transportieren es weiter... Liefern können SIE an jeden Ausstellungsort des Kunstfreitag. Erhalten Sie bei erfolgreicher Lieferung ein Zertifikat für die Teilnahme am KunsTransPort!
    Text von Flyer
TitelNummer

coers_2008-12-14-gi-alex__poster
coers_2008-12-14-gi-alex__poster
coers_2008-12-14-gi-alex__poster

Coers Albert: ENCYCLOPEDIALEXANDRINA, 2008

Verfasser
Titel
  • ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48,5x33,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Poster zur Ausstellung in der Galerie des Goethe-Instituts Alexandria, 14.12.-31.12.2008. Coers zeigte u.a. eine Collage aus Texten und Bildern, fotokopiert in der Bibliotheca Alexandrina und eine Installation mit Brockhaus-Bänden der Goethe-Institute Alexandria und Kairo.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

jacoby-traducciones
jacoby-traducciones
jacoby-traducciones

Jacoby Daniel: Traducción Recursiva de titulares del 4 al 17 de Noviembre de 2008, 2008

Verfasser
Titel
  • Traducción Recursiva de titulares del 4 al 17 de Noviembre de 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [268] S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9788493695613
    Gelocht mit Heftstreifen, Nummerierung gestempelt, verschiedenfarbiges Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler hat im Zeitraum vom 04.11.-17.11.2008 Schlagzeilen vier großer Zeitungen in Spanien (El Mundo, El País, El Periódico, La Vanguardia) mit Google Translate übersetzt. Die ursprüngliche Schlagzeile in spanisch übersetzt er in eine zweite Sprache, diese wiederum in eine dritte usw., bis er es letztlich wieder in Spanisch übersetzt. Insgesamt macht er dies 31 mal. In dem Heft sind also alle, teilweise bizarren Endtitel abgedruckt, sowie die Originale.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

steig-sceneries

Verfasser
Titel
  • Sceneries (Landscapes in Respose)
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie k4, München, 30.08.-14.09.2008. Foro Artistico, Internationales MedienKunstForum, Hannover, 21.11.-14.12.2008. FRISE, Künstlerhaus Hamburg, 03.12.2008-21.01.2009.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Greif-1

Titel
  • Der Greif Ausgabe 01 Juli 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 35x25 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Greif ist ein werbefreies Magazin für zeitgenössische Fotografie.
    Inhalt der ersten Ausgabe: The first issue evolves from an initiative from Felix von Scheffer and Simon Karlstetter in only two weeks in the beginning of July 2008. All 25 photographers and authors are from the Ammersee-region. Advertising-free concept and combination of the works is the main subject from the beginning. The first issue is sold out since March 2010.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • wiedefabrik / offene ateliers & werkstätten 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen vom 3.-6.7.2008. Eingelegt eine Einladungskarte zur Eröffnung und eine Karte zur Sonderausstellung Heimat
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

siglinde-kallnbach

Verfasser
Titel
  • Artist in Residence 2008: Siglinde Kallnbach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Ausstellung: Rheingold - Shinkansen - a performancelife schwebend.
    Ausstellung: 21.07.-15.08.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

woelk-podewils

Verfasser
Titel
  • Nadine Wölk - Deleted Scenes, Works 2008 / Bronislava von Podewils - Sculpture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 19.09.-18.10.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gout-2008-2009

Verfasser
Titel
  • gout. 2008/2009. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Sheraton Offenbach Hotel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 25x21 cm, Auflage: 1.700, ISBN/ISSN 9783921997727
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel, 12.11.2008-31.10.2009
Geschenk von
TitelNummer

Boris-1

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen am 10.07.2008 als Teil der Ausstellung Young Talents - Zweihundert Jahre Kunstakademie in der Galerie DIN A4 Projekte München vom 11.07.-25.07.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

de-souza-zine-fair-may-2008
de-souza-zine-fair-may-2008
de-souza-zine-fair-may-2008

de Souza Keg, Hrsg.: Zine Fair May 25th 2008, 2008

Verfasser
Titel
  • Zine Fair May 25th 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Titelblatt bestempelt, mit eingeklebtem Ex Libris von Jürgen Wegner,
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft der Zine Fair 2008 in Melbourne. Mit Infos zu Geschichte der Zines, Shops, Bibliotheken, Festivals, wichtigen Webseiten, Distros und einer Anleitung zum eigenen Zinebau etc
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ropac-open-up-tanzquartier

Verfasser
Titel
  • Open Up Kommunikation - KünstlerInnen machen Öffentlichkeitsarbeit für das Tanzquartier Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 18,7x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit Booklet in Klappkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Gestaltung von Kommunikationsprozessen begreifen KünstlerInnen zunehmend als Teil ihrer Praxis und suchen Handlungsspielräume jenseits kunstimmanenter Felder, um Öffentlichkeit/en neu zu denken und zu definieren.
    Jedoch: Symbolische Ordnungen zu gestalten, gesellschaftliche Strukturen infrage zu stellen und persönliche Identität neu zu entwerfen sind längst keine exklusiven Privilegien der Kunst mehr. Medienwirtschaft und Werbeindustrie haben die Methoden und Fragestellungen aktueller Kunst verinnerlicht und bestimmen nicht nur unser Konsumverhalten, sondern auch die visuelle Kultur der Gegenwart.
    Der Anspruch der Kunst, den öffentlichen Raum zu erobern, erinnert an David und Goliath – ein Kampf mit ungleichen Mitteln, unterschiedlichen Interessen und ungewissem Ausgang ...
    Neben der Gestaltung sämtlicher Plakate, Programmfolder, Inserate und Werbemittel wurden die KünstlerInnen gebeten, die gewohnten Methoden der Öffentlichkeitsarbeit einer Kunstinstitution neu zu überlegen und mit kunstadäquaten Strategien experimentelle Kommunikationsprozesse zu initiieren. ...
    Text von der Webseite
    Christian Eisenberger (September/Oktober 2008), Hans Schabus (November/Dezember 2008), das KünstlerInnenkollektiv collabor.at (Jänner/Februar 2009), VALIE EXPORT (März/April 2009), Jakob Lena Knebl (Mai/Juni 2009)
Geschenk von
TitelNummer

skipenr16

Verfasser
Titel
  • Spike Art Magazine #16 Summer 2008
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 28x22,4 cm, ISBN/ISSN 18136281
    Softcover, Broschur, Flyer von Monopol eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • AA Bronson on his “School for Young Shamans” and Joachim Bessing on fashion magazines, collector’s items, and multiples. We show John Bock’s art collection, ask if Berlin needs a kunsthalle, and present Tirdad Zolghadr’s new novel “Softcore”. Franz West talks about the artistic process of creation. Musician Ursula Rucker and the duo “Schnee” discuss the poetical and political in music.
    Text von der Website.
TitelNummer

gute-aussichten

Verfasser
Titel
  • Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2008/2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in brand eins
Sprache
ZusatzInfos
  • 'Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie 2008/2009' ist das offizielle Spezial zu dem gleichnamigen Medien- und Ausstellungsprojekt.
Geschenk von
TitelNummer

three-hours-between-planes
three-hours-between-planes
three-hours-between-planes

Grimberg Eiko / Poloni Marco, Hrsg.: Three hours between planes, 2008

Verfasser
Titel
  • Three hours between planes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [94] S., 24x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783980971584
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • zeitgenössische Fotografie von elf jungen Künstlern aus Chicago und Leipzig.
    19.04-06.06.2008 Chicago Cultural Center, Chicago. 17.05.-15.06.2008 Werkschauhalle/Spinnerei, Leipzig.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2008 - Medium Zeichnung, 2008

gka_2008
gka_2008
gka_2008

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2008 - Medium Zeichnung, 2008

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2008 - Medium Zeichnung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Liste d. ausstellenden Künstler.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 04.03.-20.04.2008. Thema: Medium Zeichnung. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Konzept und Jury: Münchener Secession.
    Mit Texten von Helmut Kästl (60 Jahre Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung), Andreas Strobl, Staatliche Graphische Sammlung München (Alles ist möglich), S. 8f.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2008-2009

Verfasser
Titel
  • musica viva 2008/2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 24,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Spielzeit 2008/2009
Geschenk von
TitelNummer

three-hours-between-planes-chicago-leipzig
three-hours-between-planes-chicago-leipzig
three-hours-between-planes-chicago-leipzig

Polini Marco / Grimberg Eiko, Hrsg.: THREE HOURS BETWEEN PLANES - Chicago - Leipzig, 2008

Verfasser
Titel
  • THREE HOURS BETWEEN PLANES - Chicago - Leipzig
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Set aus 12 Postkarten, Bauchbinde
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung von Contemporary Photography from Chicago and Leipzig in der Werkschauhalle des Kunstverein Leipzig, 17.05.-15.06.2008
    "THREE HOURS BETWEEN PLANES" — kuratiert von Marco Poloni (Chicago) und Eiko Grimberg (Leipzig) — zeigt Arbeiten elf amerikanischer und deutscher Künstler, die sich im weitesten Sinne mit fotografischen Medien beschäftigen. Alle beteiligten Künstler haben ihr Studium an der School of the Art Institute of Chicago bzw. der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig absolviert, beides Orte mit einer umfangreichen fotografischen Ausbildungstradition.
    Beidseits des Atlantiks stellt sich die Frage, in wieweit Spuren der Realität innerhalb eines Bildes noch erfasst werden können. Eröffnet sich hierbei nicht vielmehr ein Feld, in dem sich der Künstler in die Rolle eines performativen Vermittlers versetzt sieht oder beginnt er sich in der Mehrdeutigkeit der Bilder einzunisten? Der Impuls, Momente des Realen zu produzieren und zu dokumentieren — oder vielmehr, Situationen zu generieren, um das Reale in Erscheinung treten zu lassen, ist ein konstantes Thema der Ausstellung. Dabei bestimmt der Rückgriff auf die eigene Biografie und Lebenswelt als zu formendes Material genauso die Ausstellung, wie ein diskursiver Umgang mit den formalen Bedingungen des fotografischen Mediums. Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Kunstverein Leipzig e.V. und dem Chicago Cultural Center statt.
    Text von der Webseite
TitelNummer

transmitter-2008-konvolut
transmitter-2008-konvolut
transmitter-2008-konvolut

Wohlgemuth Erhard, Hrsg.: transmitter 2008 - Konvolut, 2008

Verfasser
Titel
  • transmitter 2008 - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu Hamburg und linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
    Konvolut 2008: April, Juli, August, Oktober, Dezember
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rüde und einfach - Designer lassen sich von den Achtzigern inspirieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ 248 vom 24. Oktober 2008.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Abbildung eines Schreibtisches aus Büchern von Richard Hutten
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sachsenhausen - März 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,2x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 44 Vorschläge - Eine soziale Skulptur
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beilage in DIE ZEIT Nr. 49 27. November 2008. Schwarzer Text auf fleischrosafarbenem Grund
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sawasminga, 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zu Projekt Nr. 9 - 10. Rischart_Projekt
Schlagwort
TitelNummer

Hasucha Christian: maintenant, 2008

hasucha-maintenant-vs
hasucha-maintenant-vs
hasucha-maintenant-vs

Hasucha Christian: maintenant, 2008

Verfasser
Titel
  • maintenant
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 9,7x20,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Postkarte
ZusatzInfos
  • Für 3 Monate schwamm der 50 m lange Schriftzug maintenant im See von Murat-le-Quaire in der Auvergne als Beitrag zu Horizons Sancy 2008.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Edition Howeg - Weihnachtsmenü 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 4 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neuerscheinungen als Speisekarte in Form eines Schulheftes
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Für den kleinen Hunger - Ich bin viele: München als heimliche Hauptstadt multipler Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 272 vom 22./23. November 2008, Seite 13 über die Ausstellung "Made in Munich" im Haus der Kunst
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die schönsten Schweizer Bücher 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte zur Ausstellung 2009 bei Do you read me in Berlin
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • extra books - verlag für zeitgenössische kunst 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, geheftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dresden März 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

immekus-kosseck-ruckhaeberle-wie-immer-lubok

Titel
  • Wie immer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 19x15,5 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original Linolschnitte, Seiten nicht aufgeschnitten
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Wie immer" im Verein für Original-Radierungen München vom 27.09 - 17.10.2008
Schlagwort
TitelNummer

Coers Albert / Hien Albert: Biblioteca Botanica / Ortobotanico, 2008

Coers-biblioteca-botanica
Coers-biblioteca-botanica
Coers-biblioteca-botanica

Coers Albert / Hien Albert: Biblioteca Botanica / Ortobotanico, 2008

Titel
  • Biblioteca Botanica / Ortobotanico
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 24x17 cm, 9 Teile. ISBN/ISSN 9783929935295
    Broschur, Fadenheftung, mit 8 Platzhalterkarten aus Karton in verschiedenen Grüntönen, z.T. gestempelt, z.T. beschriftet.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung Albert Hien: ORTOBOTANICO, Albert Coers: BIBLIOTECA BOTANICA im Kunstmuseum Heidenheim, 23.07.-17.09.2008.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Innovationen von Volkswagen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 345x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beilage in der SZ im August 2008, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

shr-schuelerzeitung-2008

Verfasser
Titel
  • SHR Schulzeitung November 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung der SHS Realschule, Cover FarbKopie, geklammert
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Babylon Rollen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54x13x13 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Tapeten, bemalt und collagiert, gerollt und zusammengebunden,
ZusatzInfos
  • Die beiden “Babylon-Rollen” sind im Winter 2008/09 entstanden und jeweils ca. 25 Meter lang, mit palimpsestartig übermalten Druckwerken collagiert (Ausstellungsankündigungen, Flyern, Werbeprospekten, Fotos, Kulturveranstaltungsplakaten, Eintrittskarten…), am unteren Rand friesartig mit Figurensilhouetten schwarz/rot monotypisiert, jeweils anfangs mit Bibeltext aus dem AT “Babylon” eingeleitet.
    (Text vom Künstler)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

igitte-11-08
igitte-11-08
igitte-11-08

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 000 2008 Das tomatoloco Käseblatt für Zicken und Böcke / Die 132-€ Diät, 2008

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 000 2008 Das tomatoloco Käseblatt für Zicken und Böcke / Die 132-€ Diät
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die allerste Igitte
Geschenk von
TitelNummer

mitja-nomadisme-cartografic

Verfasser
Titel
  • Nomadisme Cartogràfic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 22,7x19,7 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt zwei teilweise bedruckte Papierschnippsel, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 14.12.2007 bis 3.02.2008
    Papierschnippsel stammen von dem bei der Ausstellung geschredderte Material
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

plastic-indianer-20
plastic-indianer-20
plastic-indianer-20

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L.: Plastic Indianer Nr. 20, 2008

Titel
  • Plastic Indianer Nr. 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • anläßlich der plastic-indianer-Ausstellung im Iwalewa-Haus, Bayreuth 2008
Erworben bei Bernhard Springer
TitelNummer

eliasson-bmw

Verfasser
Titel
  • Your mobile expectations: BMW H2Rproject
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 28.05.2008. Schrift lackiert
Schlagwort
TitelNummer

koelbl-haare-pk

Verfasser
Titel
  • Haasre. Fotografien von Herlinde Koelbl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 05.03.2008
Schlagwort
TitelNummer

parr-objects

Verfasser
Titel
  • Objects
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 30,9x19,5 cm, ISBN/ISSN 9871905712083
    Hardcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Haus der Kunst vom 6. 5.-30.8.2008
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

duesseldorf-vs-rotterdam
duesseldorf-vs-rotterdam
duesseldorf-vs-rotterdam

M+M / Weis Marc / De Mattia Martin: Düsseldorf vs Rotterdam - M+M Gastprofessur 2008, 2008

Titel
  • Düsseldorf vs Rotterdam - M+M Gastprofessur 2008
Medium
Technische
Angaben
  • 47x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung zu einem Workshop. Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Design von Felix Kempf
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dauder-les-maliens

Verfasser
Titel
  • Les Maliens (a script - a film)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x17 cm, ISBN/ISSN 9788493448189
    eingeschlagen in ein lose gefaltetes Papierblatt mit Informationen zur Ausstellung und Impressum,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 22.02.-13.04.2008
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

devices-for-action

Titel
  • Devices for Action
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9788489771659
    Broschur
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 14.3.-15.6.2008
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

andryczuk-diarium-4-2007

Verfasser
Titel
  • MMM Diarium 2007/4 – 1 Friedhof
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 30x21,3 cm, Auflage: 25, signiert, ISBN/ISSN 14396475
    Hardcover, Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Diarium von Hartmut Andryczuk vom 1.11.2007 bis zum 31.01.2008.
Schlagwort
Erworben bei Hartmut Geerken
TitelNummer

andryczuk-mmm-diarium-3-2008

Verfasser
Titel
  • MMM Diarium 2008/3 – www.hydro-schmitt.de
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x21,3 cm, Auflage: 15, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 14396475
    Hardcover, Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Diarium von Hartmut Andryczuk vom 1.08.-zum 31.10.2008
    Inklusive einer Doppel-Audio-CD von Puckstørn (Christiane Puck & Inox Kapell)
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

jochum_selbst
jochum_selbst
jochum_selbst

Jochum Michael / Walter Jess: selbst, 2008

Titel
  • selbst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 26x19,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover aufklappbar
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung "Michael Jochum und Jess Walter" in der Galerie im Foyer des Bezirks Oberbayern, München. 13.3.-23.05.2008
Geschenk von
TitelNummer

erkmen-weggefaehrten

Verfasser
Titel
  • Weggefährten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 29x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783865605160
    Broschur, kartoniert
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Ayse Erkmen - Weggefährten" in der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin, 13.09.2008 bis 11.01.2009
Schlagwort
TitelNummer

foen-4

Titel
  • FOEN 4 Juli 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22,5x31,5 cm, Auflage: 14, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammelbox aus Karton, handbeschriftet, mit fünf Cyanotypien, alle Blätter signiert
ZusatzInfos
  • von der Gruppe fo.en
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

soltau-transgenerativ

Verfasser
Titel
  • transgenerativ / MUTTER mit VaterTochterSohn, 54
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "Eingefädelt - 13 Künstler und der Faden" im Museum Zündorfer Wehrturm, Köln, 01.06.-22.06.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-wack-feminist-revolution

Verfasser
Titel
  • Wack! Art And The Feminist Revolution
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64x45,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Vancouver Art Gallery vom 04.10.2008 bis 11.01.2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-vernaehungen-plakat

Verfasser
Titel
  • Vernähungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Vernähungen, in der Galerie 511 der Weidigschule in Butzbach, vom 20.05 bis 08.06.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kub08-cattelan

Verfasser
Titel
  • KUB 08.01 - Maurizio Cattelan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des Kunsthaus Bregenz mit einer Ausstellung von Maurizio Cattelan vom 02.02.-24.03.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fulton-kora

Verfasser
Titel
  • Kora - Tibetan Kora - Circumambulation of a Sacred Place
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21,6x30,2 cm, ISBN/ISSN 9788299727556
    Hardcover mit Leineneinband und Prägung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galleri Riis, Oslo, 27.11.2008-18.01.2009
TitelNummer

desgranges-now

Verfasser
Titel
  • NOW!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 17x24 cm, ISBN/ISSN 9783981254828
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Katharinenhof, Kranenburg, 07.09.-09.11.2008.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ishigami-small-images

Verfasser
Titel
  • small images
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 9784872751505
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Sammlung von Architekturprojekten, präsentiert in 500 Illustrationen und etwa 150 Textblöcken. Die Definitionslinien der jeweiligen Projekte werden dabei mehrdeutig und ein vages, abstraktes Gesamtbild entsteht, das sich neuen Assoziationen und Entdeckungen annimmt. Arbeiten, Projekte, Pläne, Fotografien, Modelle und Forschungen zeigen eine sensible und faszinierende Architektur dieses jungen japanischen Büros.
    Text von der Webseite, übersetzt.
    Auch Katalog zur Ausstellung "Extreme Nature: Landscape of Ambigous Spaces" der 11. Internationalen Architekturausstellung, Biennale di Venezia, 14.09.-23.11.2008.
Weitere Personen
TitelNummer

barney-drawing-restraint

Verfasser
Titel
  • Drawing Restraint Vol V 1987-2007
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 24,2x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783865604347
    Broschur mit ausgestanztem Schutzumschlag aus Plastik.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Matthew Barney: DRAWING RESTRAINT" in der Kunsthalle Wien, 07.03.-08.06.2008 und in der Serpentine Gallery, London, 20.09.-11.11.2007.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

dine-this-is-how

Verfasser
Titel
  • This Is How I Remember Now. Portraits by Jim Dine
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 25x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783865216038
    Hardcover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Photographischen Sammlung, SK Stiftung Kultur, Köln, 26.09.-14.12.2008. The National Museum of Photography, Kopenhagen, 13.02.-09.05.2009. Abecita Corsettfabrik Konstmuseum Boras, 28.05.-05.09.2009.
    Jim Dine (Jahrgang 1935) zählt sich zu den Genreübergreifenden Künstlern. Neben Malerei, Grafik und Skulptur widmet er sich ab den sechziger Jahren auch der Lyrik und ab den Neunziger Jahren der Fotografie, er entwirft Bühnenbilder und Theaterkostüme. Der Künstler wird im allgemeinen der Pop-Szene zugeordnet, weil er in den späten fünfziger Jahren mit Claes Oldenburg und anderen eine neue Sichtweise etablierte, die Alltagsgegenstände aus ihrem Kontext riss und sie in eine eigene Aura stellte. Kurz danach fand er zu einer metaphorischen Ebene und einer eher emotionalen Wärme in seiner Kunst, die vom Ansatz her den abstrakten Expressionisten folgte.
    Dieser Band zeigt eine Auswahl von Fotografien von Dine selbst, von seinen Freunden, Verwandten und von Pinocchio, dem Motiv, das in seinen Werken immer wieder auftaucht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichen und Zeichenlegende
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x15 cm, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gedruckt in mehrfarbiger Schrift auf grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • im Zusammenhang mit der Aktivierung der Website im März 2008 gedruckter Flyer zu Zeichen und Zeichenlegende, mit illustrativem Beispiel
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

coers_zisko_2008
coers_zisko_2008
coers_zisko_2008

Coers Albert: c'era una volta, 2008

Verfasser
Titel
  • c'era una volta
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einldungskarte zur Ausstellung "ce'era una volta". 28.06.-25.08.2008 in der Galerie zisko, Franziskanerstr. 49, München, betrieben von Gudrun Stachowitz und Tanja Greshake. Motiv der Postkarte zeigt die Installation Biblioteca galleria, 2005, Galleria 44, Genua. In der Ausstellung war das Foto dieser Installation mit der aktuellen Buchinstallation kombiniert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

brenner-jamsin-des-reves-couvent-en-couvent-2008
brenner-jamsin-des-reves-couvent-en-couvent-2008
brenner-jamsin-des-reves-couvent-en-couvent-2008

Brenner Thomas / Jamsin Michel: Des rêves couvent au couvent, 2008

Titel
  • Des rêves couvent au couvent
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 29,5x21 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Titel von Jamsins Text lautete im Original maison de rêve, Haus des Traumes - und wurde 1984 von Bernard Damien für das Theater adaptiert und in Brüssel im Minuscule Théatre aufgeführt.
    Jamsin, Brenner und Jean-Pierre Denefve - Galerie KOMA - hatten die Idee zu dem Projekt im belgischen Kloster.
    2006 entstanden die Fotos - des Kataloges - in der Chapel Carmel in Brugelette.
    Ursprünglich ein Franziskanerinnen-Kloster wurde es im frühen 19. Jahrhundert zur Ausbildung von Söhnen adliger Familien aus ganz Europa frequentiert. Es unterrichteten dort Jesuiten aus Frankreich - für sie galt Unterrichtsverbot in Frankreich durch Karl X. - bis Mitte des 19. Jahrhunderts.
    2007 folgte die Ausstellung und 2008 der Katalog.
    Michel Jamsin ist Maler, der auch die Kunst des Schreibens nutzte, um seine Bilder mit eben einem anderem künstlerischem Mittel zu erzeugen - das Theater, die Bühne als intensive Bildsprache, wie sie auch durch Malerei und eine Fotokunst wie jene Brenners möglich ist.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ornament-herz-oberwiesenfeld-katalog-2008
ornament-herz-oberwiesenfeld-katalog-2008
ornament-herz-oberwiesenfeld-katalog-2008

Herz Rudolf: Ornament, 2008

Verfasser
Titel
  • Ornament
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x23,2 cm, ISBN/ISSN 9783939583851
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Neben temporären Werken und Beteiligungen an internationalen Ausstellungen realisierte Rudolf Herz zahlreiche Kunst-am-Bau-Projekte und untersuchte in raumgreifenden Schriftarbeiten wie Lex injusta (Bundesgerichtshof Karlsruhe 2003) und Huygens' Geheimnis (Deutsche Flugsicherung Frankfurt 2008) die orts-und zeitspezifischen Möglichkeiten von Kunst. Mit dem Entwurf Ornament gewann er 2001 den Wettbewerb für die künstlerische Gestaltung des U-Bahnhofs München-Oberwiesenfeld.
    Auf der Bahnsteigwand sind schwarze und weiße Paneele zu sehen: streng geometrisch, jedoch ohne erkennbare Ordnung. Geht man Richtung Ausgang, geraten die Paneele in Bewegung und ergeben plötzlich das Bild eines Labyrinths. Rudolf Herz zeichnete für die künstlerische Gestaltung des Bahnhofs verantwortlich und entwarf die wandfüllende Anamorphose, erzeugt mit der seit der Renaissance bekannten Technik des Zerrbildes. Die Thematik vertieft Walter Grasskamp in seinem Essay über das Zusammenspiel von Anamorphose und Labyrinth.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

prangenberg-ueber-und-ueber

Titel
  • über und über - oder: wer malte den mücken die flügel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x20,7 cm, 11 Teile. ISBN/ISSN 9783981149623
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur gleichnamigen Ausstellung des Malers Norbert Prangenberg, die vom 27.04.-15.06.2008 im Kunstverein Lippstadt stattfand. Entstanden in Zusammenarbeit mit der Galerie Rupert Walser.
Geschenk von
TitelNummer

incorporation

Verfasser
Titel
  • INCORPORATION
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der Ausstellung "Von hier aus - Raumbezogene Installationen un Videoarbeiten" im Künstlerhaus Marktoberdorf, 19.12.2008 - 27.02.2009. Titebild: Incorporation, Closed-Circuit Videoinszenierung und Intervention im öffetlichen Raum
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Autoren: Konvolut Karsten Neumann - 2004-2008, 2004-2008

neumann-konvolut-2008
neumann-konvolut-2008
neumann-konvolut-2008

Diverse Autoren: Konvolut Karsten Neumann - 2004-2008, 2004-2008

Verfasser
Titel
  • Konvolut Karsten Neumann - 2004-2008
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Leipzig, Dachau, München
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schattauer_katalog
schattauer_katalog
schattauer_katalog

Schattauer Nora: Farbe und Struktur - Papierarbeiten von 2008 bis 2020, 2021

Verfasser
Titel
  • Farbe und Struktur - Papierarbeiten von 2008 bis 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 28x21,9 cm, ISBN/ISSN 9783982315317
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Farbe und Struktur - Papierarbeiten von 2008 bis 2020 vom 19.06-22.07.2021
    Nora Schattauer beschäftigt sich mit Formfragen und Bildprozessen, die die herkömmlichen Gattungsgrenzen überschreiten. Zeichnung und Malerei, Linie und Farbe sind darin aufgehoben, aber nicht in herkömmlicher Weise gestalterisches Element, sondern Ergebnis vermittelter, neu erprobter Verfahrensweisen. Die Weite des Ansatzes unterstreicht, dass diese den älteren fotografischen Verfahren verwandt sind. Die Künstlerin arbeitet mit chemischen Lösungen, mineralischen Salzen und Säuren, die auf das Papier kontrolliert aufgetragen werden, derart, dass ein annähernd regelmäßiges, immer neu variiertes Muster das Grundgerüst bildet. Die Substanzen reagieren mit dem Papier, gehen Verbindungen ein und unterliegen nachträglichen Farbveränderungen. Das Ergebnis ist nicht gänzlich kontrollierbar, Erfahrungswerte erlauben aber vielfältige Möglichkeiten der Steuerung. Strukturierter Aufbau und farbige Erscheinung sind unauflöslich ineinander verwoben, die mikroskopische Formenvielfalt weckt Naturassoziationen, das Pulsieren und Oszillieren Erinnerung an prozessuale Vorgänge. Die Formenvielfalt und die farblichen Abstufungen sind nahezu unbegrenzt. Die Gebilde tauchen auf wie Erscheinungen, die, für einen Moment zur Ruhe gekommen, sich wieder entziehen können, die Offenheit, das Veränderungspotential scheint den Bildern eingeschrieben. Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mikadze-liminal-ossetia
mikadze-liminal-ossetia
mikadze-liminal-ossetia

Mikadze Ana: Liminal Ossetia, 2021

Verfasser
Titel
  • Liminal Ossetia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 10,2x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, in T.S.M.-Tüte
ZusatzInfos
  • Liminal Ossetia ist eine Suche nach Spuren der russischen Cyberkriegsführung von 2008, die bis heute auf Google Maps zu finden sind.
    Der Cyberangriff während der russischen Invasion in Georgien im Jahr 2008 war der erste in der Geschichte aufgezeichnete Fall von Cyberangriffen, die mit einem physischen Krieg einhergingen, eine für die damalige Zeit unbestreitbare Spitzentechnologie.
    Schon Wochen vor den eigentlichen Kämpfen griffen die Zombie-Computer an und legten gleichzeitig das Internet in Georgien lahm.
    Der Katalog enthält Google-Bewertungen, Karten, Screenshots und Kommentare von Zombie-Bots.
    Text aus dem Zine, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
Erworben bei we see items
TitelNummer

Laurer Berengar: Rund, 2005 ab

laurer-rund-27772
laurer-rund-27772
laurer-rund-27772

Laurer Berengar: Rund, 2005 ab

Verfasser
Titel
  • Rund
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x21,2 cm, 72 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Inkjetdrucke auf Normalpapier, in Papierschachtel mit aufgeklebtem Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält Drucke zu Fächerbild, Überbild: Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: a Stern, b Flieger, 2005, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: aufgelöst, 2009, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: die große Verwobenheit in allem, der Dichter meinte, der Dichter sprach (329), 2009, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: a Spirale b Schildkröte, 2009, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: blau, gelb, rot, 2009, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: wieder rund, 2008, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, 2008, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: eher weiß, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: gefleckt, 2006, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: wieder rund, 2006, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: wieder rund, 2007, Blätter geordnet in 7 Blöcken, Titelangabe dem aufgelebten Zettel der Schachtel entnommen, weiteres Blatt in der Schachtel betitelt mit: Runde, korrekt 52-2
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

schaller-controfacciata

Verfasser
Titel
  • Controfacciata
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 27,5x21,4 cm, ISBN/ISSN 978865216748
    Hardcover mit Prägung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Ben Brown Fine Arts, London, 06.02.-20.03.2008. Mit einem Essay von Richard Dyer
TitelNummer

vischer_andrea-zittel_2008

Verfasser
Titel
  • Gouachen und Illustrationen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 206 S., 24,9x20 cm, ISBN/ISSN 9783865217226
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Andrea Zittel, Monika Sosnowska. 1:1" im Schaulager Basel, 26.04.-21.09.2008. Herausgegeben von Theodora Vischer
Weitere Personen
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

012-netmailen

Titel
  • On the old Mail Road
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,3x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, gestempelt, mit zwei Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Angela & Peter Netmail transport Mail Art across the Baltic Sea on the historic Mail Road between Sweden and Russia. The Aland Islands and Finland issued original commemorative postage for the Netmail voyage in June + July 2008.
    Text von Postkarte.
Geschenk von
TitelNummer

075-netmail-leck-mich

Titel
  • Leck mich!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Ausstellung Leck mich im Neuen Museum Weserburg vom 07.07.2007-03.02.2008, Bremen
Geschenk von
TitelNummer

sagerer-Postkarte-Reines-Trinken-Gottsuche-Frau
sagerer-Postkarte-Reines-Trinken-Gottsuche-Frau
sagerer-Postkarte-Reines-Trinken-Gottsuche-Frau

Sagerer Alexeij: Reines Trinken - Gottsuche, 2008

Verfasser
Titel
  • Reines Trinken - Gottsuche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein aufgelassenes Rangierbahnhofgelände, eine Steppenlandschaft, entwickeln das proT und Kay Winkler, in einem gemeinsamen Prozess, zu einem Ort, einen Handlungsraum, der gleichzeitig Handlung ist, für das Theaterprojekt Reines Trinken - Gottsuche von Alexeij Sagerer. Start am 21.06.2008, Dauer 8 Stunden
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sagerer-Postkarte-Reines-Trinken-Gottsuche
sagerer-Postkarte-Reines-Trinken-Gottsuche
sagerer-Postkarte-Reines-Trinken-Gottsuche

Sagerer Alexeij: Reines Trinken - Gottsuche, 2008

Verfasser
Titel
  • Reines Trinken - Gottsuche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein aufgelassenes Rangierbahnhofgelände, eine Steppenlandschaft, entwickeln das proT und Kay Winkler, in einem gemeinsamen Prozess, zu einem Ort, einen Handlungsraum, der gleichzeitig Handlung ist, für das Theaterprojekt Reines Trinken - Gottsuche von Alexeij Sagerer. Start am 21.06.2008, Dauer 8 Stunden
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

price-how-to-dissappear

Verfasser
Titel
  • HOW TO DISAPPEAR IN AMERICA
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 18,7x12,8 cm, ISBN/ISSN 9780981546803
    Hardcover mit Schutzumschlag, Schrift: New Baskerville
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Ausgabe.
    Published as a catalogue for Seth Price's 2008 exhibition at Friedrich Petzel Gallery, "How to Disappear in America" alludes to 1960s countercultural handbooks providing instructions for dropping out of mainstream society. Price's book, which consists exclusively of information found on the internet, includes advice for using current technology and focuses on the practical concerns of evading capture by law enforcement.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

kentridge-postkarte-captures-editions

Verfasser
Titel
  • Postkarte captures editions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß von Valerie Cudel.
ZusatzInfos
  • Motiv: Ausschnitt aus der Publikation "Everyone their Own Projector" von William Kentridge, 2008.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

steig-von-hier-aus

Titel
  • Von hier aus. Raumbezogene Installationen und Videoarbeiten
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 26,1x21 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Künstlerhaus Marktoberdorf, 19.12.2008-27.02.2009. Kuratiert von Annette Scholl.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-wohlbefinden
brandstifter-wohlbefinden
brandstifter-wohlbefinden

Brandstifter (Brand Stefan): Ihrem Wohlbefinden zuliebe, 2008

Titel
  • Ihrem Wohlbefinden zuliebe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Öffentliche Sprechzeiten Praxis für interdisziplinäre Brandstiftung Frühjahr 2008.
    Text von dem Flyer.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

klos-yvonne-steuererklaerung-2008
klos-yvonne-steuererklaerung-2008
klos-yvonne-steuererklaerung-2008

Klos Yvonne: Steuererklärung, 2008

Verfasser
Titel
  • Steuererklärung
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Filzstiftzeichnung,, Kugelschreiber, coloriert. Rückseitig Kugelschreiberzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen aus einer der ersten Igittes von 2008
Erworben bei Yvonne Klos
TitelNummer

tomak-werke2008

Verfasser
Titel
  • Werke / Work 1998 - 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., 30x22 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783901760099
    Klappcover, fadengehftet, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • TOMAK ist nicht bloß Künstler - er ist eine Kunstfigur, eine Inszenierung und eine Marke. Fünf Großbuchstaben, die zunächst völlig wertfrei erscheinen, haben sich in den vergangenen Jahren zu einer Kampfansage entwickelt - eine Art Faustschlag ins Gesicht. Ein Pseudonym, das wir mit brutalen, harten und teils überheblichen (Selbst-) Porträts, wie auch mit präzisen, technischen, wissenschaftlich anmutenden Zeichnungen assoziieren, die uns mit einer Fülle an Informationen, kritischen Auseinandersetzungen und fundierten literarischen Verweisen überfordern können. TOMAK polarisiert, provoziert, erhebt sich selbst auf ein unübersehbares Podest und ist dabei vor allem eines: dagegen.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

innen-aprad

Verfasser
Titel
  • Selected Works from 1958 to 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 19x13 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Fotokopien
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zena-el-khalil-beirut
zena-el-khalil-beirut
zena-el-khalil-beirut

el Khalil Zena: Maybe One Day Beirut Will Love Me Back, 2008

Verfasser
Titel
  • Maybe One Day Beirut Will Love Me Back
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 33,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Umschlag mit Palästinenser Tuch umbunden, eine Seite mit Ausstanzung in Form einer MP
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Maybe One Day Beirut Will Love Me Back.", 04.-19.10.2008, in The Flawless Gallery, London.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

km-konv
km-konv
km-konv

N. N.: Kunstverein München - Konvolut, 2008 ab

Verfasser
Titel
  • Kunstverein München - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Aufkleber, 1 rückseitig handbeschriebene Postkarte, 1 Broschüre
Sprache
ZusatzInfos
  • Sticker Edition für die Mitgliedskarte des Kunstverein München e.V. 2012-2014, Broschüre Jahresgaben 2008, Postkarte mit persönlichem Anschreiben
Geschenk von
TitelNummer

republiquefrancaise
republiquefrancaise
republiquefrancaise

Waeckerle Emmanuelle: Republique Francaise, 2008

Titel
  • Republique Francaise
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21x17,4 cm, Auflage: 500, 2 Teile. ISBN/ISSN 9780955116674
    Broschur, Flyer, A3 gefaltet, eingelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.07.-13.09.2008 im Centre Culturel Jean-Pierre Fabrègue in Saint-Yrieix
    This project looks at the poster campaigns of the 2007 French presidential elections, attempting to reveal what lies behind the semiotic construction of the messages. In the 10 days between the 2 rounds of the elections, Waeckerle took close up photographs of the 12 posters displayed in every town square in France, ending up with around 60 fragments of smiles, eyes, slogans and textures. These deconstructions display new banners, political candidates, and slogans in this artists' book.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

german-fragments

Titel
  • German Fragments
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "German Fragments" von Daniel Sambo-Richter, 31.05.-06.09.2008, in der Galerie Rowland Kutschera.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-buy-buy-argobooks-2008

Verfasser
Titel
  • Buy Buy
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783981228458
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen anlässlich der Ausstellung "A Town (Not A City)" in der Kunst Halle Sankt Gallen vom 30.08.-02.11.2008.
    Text von der Webseite:
    Erik Steinbrechers (*1963) Fotoserien sind wunderbare Bildarchive und gleichzeitig informative Sozialkunde. In BUY BUY konzentriert sich der Schweizer Künstler auf Pauschalangebote und Preisschilder internationaler Fastfood-Restaurants und Schnäppchengeschäfte. Das Booklet verfasst die „besten Angebote" mit seiner liebevoll gezeichneten Typografie und eindrucksvollen Farbkombination sowie der Palette handgefertigter Preisschilder und eindrucksvoller Schaufenster.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • WHITE - AUSSTELLUNG - inside the white cube
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23,5x46x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus Karton, Textil und Kunststoff, Vorder- und Rückseite der Box ist bestempelt und beklebt, Innenseite der Box ist bestempelt und beklebt, Box enthält 20 Holzwürfel mit eingesägtem Muster, 5 Klebebänder, Katalog mit Ringbindung und Leder Umschlag, 15 quadratische Platten mit Motiven, beklebt von Vorder- und Rückseite mit Applikationen aus Kunststoff und Textil, Goldpapier, Metallringe, zusammengefalteter Pappaufsteller, Handschuhe in einer Plastikverpackung, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Box sind Ausstellungsmaterialien von 2008.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2008
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 376 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

missika-veduta
missika-veduta
missika-veduta

Missika Adrien: Veduta, 2010

Verfasser
Titel
  • Veduta
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, kleinerformatiges Impressum auf andersfarbigem Papier vor eigentlichen Umschlag Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • This booklet—with a graphic design that resembles a school notebook from the 50s—was created to accompany an exhibition at Larada by Adrien Missika, a young Parisian artist based in Geneva. In 2004, Missika set out on an original “grand tour” that skipped all the monuments and glorious ruins of Europe and took him instead through the peripheral neighborhoods of various Old World capitals, from Milan to Moscow. The result was Einfühlung (2008): a series of low-resolution, cell-phone photos of impressive Collectivist architecture, a legacy of the Modernist social utopias. Images of this work and others, including Grand Prix (2008), a video in which dromology meets archeology, and Daily Archeology (2010), serve as photographic references for the critical text by Patrick Gosatti.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Auktionskataloge
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 27x20,3 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Auktionskataloge 2008, 2010 und 2011, Moderne Kunst, Aus der Sammlung Schiefler, Expressiver Realismus
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • grenz:wert Magazin für Wirtschaftswissenschaftler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    für Sommersemenster 2008
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 07 The Photo Issue 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 150 S., 33x26,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 04 The Fashion Issue 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 27,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liebling Januar 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 47x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter. Plus: 21 Künstler gestalten ihre Lieblingsseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liebling März 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 47x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressetext. Okt. 08
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Veranstaltungskalender Januar - Dezember 2008. 450 Jahre BSB
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert. Mit der Ankündigung der Ausstellung: "Alles muss man selber machen!", Neuerwerbungen für die Sammlung der Maler- und Künstlerbücher
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Herbst 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • brand eins Heft 07 2008 Meins! Was nützt Besitz? Schwerpunkt Eigentum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 14389339
    Artdirection Mike Meiré
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • brand eins Heft 06 2008 gib's mir! Konkurrieren - aber richtig Schwerpunkt Wettbewerb
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 14389339
    Artdirection Mike Meiré
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • brand eins Heft 10 2008 Wir rechnen mit Allem. Die Kunst der Improvisation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 186 S., 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 14389339
    Artdirection Mike Meiré
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • brand eins Heft 09 2008 Wieder was geschafft? Mythos Leistung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 28,5x21 cm, ISBN/ISSN 14389339
    Artdirection Mike Meiré
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • brand eins Heft 11 2008 Keine Panik! Das ist schon wieder nicht das Ende
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 186 S., 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 14389339
    Artdirection Mike Meiré
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • brand eins Heft 05 2008 Dummheit gibt's gratis. Die Ökonomie der Bildung Schwerpunkt Bildung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 186 S., 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 14389339
    Artdirection Mike Meiré
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • brand eins Heft 02 2008 Das Marketing ist tot. Es lebe das Marketing!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 154 S., 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 14389339
    Artdirection Mike Meiré
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • brand eins Heft 01 2008 Extremosan Mittel gegen akute Schübe von Fanatismus ... Schwerpunkt Extreme
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 14389339
    Artdirection Mike Meiré
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • super issue 01-12/2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 14,7x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Party & Fashion & Music & Books & Art & Lifestyle
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art& Music Magazine, Issue 04 Winter 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • BASE / Progetti per l'Arte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zum 10-jährigen Geburtstag von BASE 1998/2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sternberg Press 2008/09
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 19,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • edition fink Neuerscheinungen 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 17,5x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • jrp ringier
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 64 S., 26x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Catalogue 2008, Drahtheftung, mit AA Bronson auf dem Cover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Edition Patrick Frey, Vorzugsausgaben und Raritäten 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verzeichnis der Sonderausgaben
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 032c Berlin Summer 2008 15th Issue Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 264 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
    Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 032c Berlin Winter 2008 16th Issue Post-America
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 246 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
    Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Edition Patrick Frey, Vorschau Herbst 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsvorschau, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Edition Patrick Frey, Vorschau Frühjahr 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsvorschau, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • nobrow 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsverzeichnis, beidseitig bedruckt, gefaltet
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

made-in-munich

Verfasser
Titel
  • Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783865606624
    Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz.
    "Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys, München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken.
    "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys, Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol.
    Text von der Webseite
TitelNummer

prolog-03

Verfasser
Titel
  • Prolog 03 - Heft für Zeichnung und Text - Rand - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Infozettel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 450 Ex., 46 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in den kellern der Königstadt, Staßburger Straße Berlin, 22.-30.11.2008. Ausschreibung zum Heft lautete: "Rand" steht als Thema für die dritte Ausgabe [...].Vereinzelte Ansätze zum Thema "Rand" als Weltrand, Wahrnehmungsrand, Berührungsraum. In der Mathematik bezeichnet Rand, die Differenzmenge zwischen Abschluss und Innerem. So enthält der Rand die gesamte Menge welche er abschließt, insofern er nicht Hohl ist. Mit dem "Rand" tritt der Chor (Theater) in den Raum, schließt und öffnet sich, konträr dem Einzelnen, konträr dem Schicksal - selbst Schicksal bildend. Dann ist da noch der "Rand" der Gesellschaft, zu dem viele Künstler gehören, der "Rand" Europas, des Schlafes, der Liebe, der Endlichkeit.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frühjahr Sommer / Spring Summer 2008
Ort Land
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    bebildertes Lieferverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Herbst / Fall 2008
Ort Land
Technische
Angaben
  • 88 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    bebildertes Lieferverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • SdU 2008 numarul 08
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 42x31,5 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 18572963
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Stare de urgență, Künstlerzeitschrift für Literatur, Kunst und Haltung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • SdU 2008 numarul 05
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 42x31,5 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 18572963
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Stare de urgență, Künstlerzeitschrift für Literatur, Kunst und Haltung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • SdU 2008 numarul 03
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 42x31,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 18572963
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Stare de urgență, Künstlerzeitschrift für Literatur, Kunst und Haltung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

warhol-myths

Verfasser
Titel
  • Warhol Myths
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 22x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 29.02.-13.04.2008
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

kreuzer-kavalierstart

Verfasser
Titel
  • Kavalierstart - 1978-1982 Aufbruch in die Kunst der 80er
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 26x20.5 cm, ISBN/ISSN 9783832190972
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Kavalierstart - 1978-1982 Aufbruch in die Kunst der 80er, Museum Morsbroich, Leverkusen vom 20.04-20.07.2008
Schlagwort
TitelNummer

van-mij-von-mir-2008

Verfasser
Titel
  • The isolated mansion murder mystery presents - van mij - von mir
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 34x23,7 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag und sechs zweifach gefaltete Seitenbögen, beidseitig bedruckt, Gummikordel teilweise Spiegelschrift
ZusatzInfos
  • Stipendiaten Schloss Ringenberg 2008.
Schlagwort
TitelNummer

epikur-wagnis-wirklichkeit

Verfasser
Titel
  • Wagnis Wirklichkeit - Realismus in der zeitgenössischen Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 11x15,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung.
    16 Künstlerpositionen. Ausstellung: 28.11.2008-17.01.2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ulrich-brauchle-querfeldein

Verfasser
Titel
  • Ulrich Brauchle - Querfeldein - Neue Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 11x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung.
    Ausstellung: 08.02-01.03.2008. Parallel wird Mathias Weis - Interieurs gezeigt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mathias-weis-interieurs

Verfasser
Titel
  • Mathias Weis - Interieurs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 11x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung
    Ausstellung: 08.02.-01.03.2008
    parallel wird "Ulrich Brauchle, Querfeldein - Neue Bilder" gezeigt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Eugen Batz - Ein Bauhaus-Künstler fotografiert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 15,2x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung.
    Ausstellung: 14.03.-11.04.2008
    in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunst, Kultur uns Soziales der Sparda Bank West
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eugen-batz-suche-nach-dem-fremden

Verfasser
Titel
  • Eugen Batz - Suche nach dem Fremden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 11x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung
    Ausstellung: 14.03.-11.04.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

herbert-egl-bendikt-birckenbach

Verfasser
Titel
  • Herbert Egl - Von der Natur der Farbe / Benedikt Birckenbach - Kurz vor der Stille
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 25.04.-23.05.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schreiber-taffet

Verfasser
Titel
  • Marina Schreiber - Koralline Mantelzellen / Monika Taffet - Zwischen Vorbild und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 31.05.-30.06.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2008-rob-scholte

Verfasser
Titel
  • Rob Scholte - Ins Blaue hinein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 15,4x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gefalteter Begleitflyer (Wickelfalz, 6 Seiten, 15x8cm) beigelegt,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Rob Scholte: 24.10.-22.11.2008
    mit 10 Gedichten von Edzard Dideric übersetzt aus dem niederländischen von Caroline Linssen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2008-kochs-rademacher

Verfasser
Titel
  • Christofer Kochs - Die Summe der Möglichkeiten / Manfred Rademacher - Kammermusik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung 22.08.-22.09.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2008-iracema-horn

Verfasser
Titel
  • Iracema Horn - Konvergenzen der Wahrnehmung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 29.08.-12.09.2008
    in Kooperation mit Arrenberg`sche Höfe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gout-2007-2008

Titel
  • gout. 2007/2008. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Sheraton Offenbach Hotel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783921997628
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel, 08.11.2007-31.10.2008
Geschenk von
TitelNummer

gaile-nr5

Verfasser
Titel
  • gaiLe Nr. 05 September 2008
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 32x22,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

gaile-nr3

Verfasser
Titel
  • gaiLe Nr. 03 Juni 2008
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 32x22,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

metamorfosi-del-libri_2008
metamorfosi-del-libri_2008
metamorfosi-del-libri_2008

Correggi Roberta / Mori Simona, Hrsg.: Minibooks – Metamorfosi del libro, 2008

Verfasser
Titel
  • Minibooks – Metamorfosi del libro
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Minibooks – Metamorfosi del libro", 04.06.-13.07.2008
    Zusehen sind Buch-Objekte im für Minibücher typischen Leporello-Format von 10 mal 10 Zentimeter. Diese Ausstellung von Kunstbüchern bietet eine Reise durch das Wesen des Buchobjektes in seinen vielfältigen Formen und Materialien.
    Wegen des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen La Spezia und Bayreuth war die Ausstellung auch in Bayreuth vom 3.07.-31.07.09 zu sehen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klant-artbrands

Verfasser
Titel
  • ArtBrands - wenn Hunde Beuys fressen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 23,5x21,2 cm, ISBN/ISSN 9783775721165
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung einer Sammlung von Michael Klant im Museum für neue Kunst in Freiburg, 01.03.-04.05.2008. Gezeigt wurden Produkte mit Künstlernamen: Baumhäcksler von Vermeer, Saft von Fontana, Pralinen namens Giotto, Nudeln von Goya, Brautmoden von Horn, Kopfschmerztabletten von Bayer, Zahnpasta von Rembrandt, Vitamine von Lichtenstein, Feuer-Röllchen von Richter, Pullover von Sisley, Hundefutter von Beuys.
    ArtBrands zeigt Produkte mit Künstlernamen, die der Freiburger Künstler und Kunsthistoriker Michael Klant sammelt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Boris-2

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen am 04.12.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

celant-schaller

Verfasser
Titel
  • Matthias Schaller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 342 S., 33,6x25 cm, ISBN/ISSN 9783869303239
    Hardcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Retrospektive von Schallers Arbeiten bis 2010 mit den Serien "Studio Gursky (2000)", "Purple Desk (2004-2008)", "Das Meisterstück (since 2007)", "Controfacciata (2008)", "Punk City (2012)" u. a
TitelNummer

cole-freestyle-books-artists-books-from-the-collection
cole-freestyle-books-artists-books-from-the-collection
cole-freestyle-books-artists-books-from-the-collection

Cole Helen, Hrsg.: Freestyle - artists' books from the collection, 2008

Verfasser
Titel
  • Freestyle - artists' books from the collection
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Leporello, erste Seite gestanzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der State Library of Queensland im Cultural Centre, Stanley Place South Bank, 27.06.-12.10.2008
Geschenk von
TitelNummer

deutsch-russischer-museumsdialog-verlust-rückgabe

Titel
  • Deutsch-Russischer Museumsdialog - Verlust + Rückgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klappenumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltung aus Anlass des 50. Jahrestages der Rückführung von Kulturgütern aus der Sowjetunion.
    „Verlust + Rückgabe“ war das erste Projekt der Initiative Deutsch-Russischer Museumsdialog. Anlass war der 50. Jahrestag der großen Rückgabeaktion von über 1,5 Millionen Kunstwerken aus der Sowjetunion an die Deutsche Demokratische Republik in den Jahren 1955-1958.
    Am 31. März 1955 kündigte der Ministerrat der Sowjetunion die Rückführung von Gemälden in die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden als Freundschaftsgeste an den Militärpartner DDR an. Die noch im gleichen Jahr erfolgte Rückgabe mit bedeutenden Werken Dürers, Jan van Eycks oder Raffaels „Sixtinische Madonna“ bildete den Auftakt der umfangreichen Rückgabeaktion, durch die ab September 1958 rund 1,5 Millionen bedeutende Kunstschätze aus Moskau und Leningrad auf die Berliner Museumsinsel zurückkehrten. Zweifelsohne war es ihre Rückkehr, die den Wiederaufbau der kriegszerstörten Museen beflügelte und das Wiedererstehen der ostdeutschen Museumslandschaft ermöglichte: Anfang Oktober 1959 wurden das Pergamonmuseum mit dem weltberühmten Altarfries sowie große Teile des Bode-Museums mit umfangreichen Präsentationen neu eingeweiht. Fast alle der Ost-Berliner Museen hatten damit wieder einen hochkarätigen Auftritt. Ähnlich war es in Dresden, wohin 600.000 Kunstwerke zurückkehrten, aber auch in Dessau, Gotha, Leipzig oder in den Potsdamer Schlössern gab es großartige Wiedereröffnungen.
    Unter Beteiligung von 28 deutschen Museen, von denen neun Ausstellungen zum Thema ausrichteten, erinnerte der Deutsch-Russische Museumsdialog am 30. Oktober 2008, 50 Jahre nach der großen Kunstrückkehr aus der Sowjetunion, mit einem Festakt unter dem Titel „Verlust + Rückgabe“ im Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel an dieses bedeutsame Ereignis.
    Text übernommen von der Website kulturstiftung.de
Geschenk von
TitelNummer

the-photographers-gallery-o

Verfasser
Titel
  • Once More With Feeling - Recent photography from Colombia
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Photographers' Gallery, London, 18.04.-15.06.2008.
Geschenk von
TitelNummer

gute-aussichten-2007

Verfasser
Titel
  • Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2007/2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in Umagazine
Sprache
ZusatzInfos
  • 'Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie 2007/2008' ist das offizielle Spezial zu dem gleichnamigen Medien- und Ausstellungsprojekt.
Geschenk von
TitelNummer

stump-sebastian-leaving-again

Verfasser
Titel
  • Talents 13 - Leaving again - Sebastian Stumpf / Stefanie Hoch - junge Fotografie / Kunstkritik
Medium
Technische
Angaben
  • [28] / 51 S., 23x16,7 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9783422068490
    Klebebindung, Doppelbuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Leaving Again Talents 13 . Sebastian Stumpf, Stefanie Hoch", 11.10.-07.12.2008 bei C/O Berlin.
    Wieso klettert jemand im urbanen Raum auf Bäume? Weshalb ahmt er mitten auf der Straße kopfüber Gehbewegungen nach oder rollt sich in letzter Sekunde unter automatisch schließenden Garagentoren hindurch? Mit solch’ inszenierten, alltagsentrückten Situationen konterkariert Sebastian Stumpf gewöhnliche Handlungen, konditioniertes Raumerleben und feste Sehkonventionen – und ruft durch die Auslassung jeglicher Antwort Irritationen hervor.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

museum-fluxus-soderausstellungen-2016
museum-fluxus-soderausstellungen-2016
museum-fluxus-soderausstellungen-2016

Liman Heinrich / Nimpsch Pia, Hrsg.: museum FLUXUS+ atrium, Sonderausstellungen 2008-2016, 2016

Verfasser
Titel
  • museum FLUXUS+ atrium, Sonderausstellungen 2008-2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Überblick der Sonderausstellungen vom Eröffnungsjahr 2008 bis 2016
Geschenk von
TitelNummer

museum-fluxus-5-jahre-sonder
museum-fluxus-5-jahre-sonder
museum-fluxus-5-jahre-sonder

Liman Heinrich / Nimpsch Pia, Hrsg.: 5 Jahre museum FLUXUS+ - Sonderausstellungen 2008 - 2013, 2013

Verfasser
Titel
  • 5 Jahre museum FLUXUS+ - Sonderausstellungen 2008 - 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Broschüre finden Sie den Rückblick über die ersten fünf Sonderausstellungsjahre, die seit der Eröffnung des museum FLUXUS+ im April 2008 stattfanden.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

beuys-schueler-deutsche-bank-2008
beuys-schueler-deutsche-bank-2008
beuys-schueler-deutsche-bank-2008

Leismann Burkhard / Retzmann Peter, Hrsg.: To be a teacher is my greatest work of art - Joseph Beuys und seine Schüler, 2008

Verfasser
Titel
  • To be a teacher is my greatest work of art - Joseph Beuys und seine Schüler
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [36] S., 11,5x15,7 cm, 14 Teile. ISBN/ISSN 9783981187922
    Ein Heft, Drahtheftung und 13 Postkarten in geklammerter Kartonschachtel mit Prägung, ein Stück Stoffband innen eingeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkartenedition mit 13 Postkarten der beteiligten Künstlerinnen und Künstler zur Ausstellung To be a teacher is my greatest work of art - Joseph Beuys und seine Schüler. Mit 150 Werke aus der Sammlung Deutsche Bank im Kunstmuseum Ahlen, 24.08.-30.11.2008.
Geschenk von
TitelNummer

volksmund-heft-03-2008

Verfasser
Titel
  • volksmund Heft 03 - Das Volkstheatermagazin - Hey, verdammte Scheiße, seht ihr, was hier los ist?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2008/09
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ikea-2008

Verfasser
Titel
  • IKEA Katalog 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 378 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zuhause - kein Platz auf der Welt ist wichtiger. Neue Öffnungszeiten fast überall bei Ikea Mo.-Do. 9.30-21.00 Fr.-Sa. 9.30-22.00 ...
    Mit einem Vorwort von Petra Hesser IKEA Deutschland. Mit Stichwortverzeichnis.
    Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
Geschenk von
TitelNummer

tatlins-dog-31-tage-31-anagramme--2009-buch--herz-rudolf

Verfasser
Titel
  • TATLINS DOG - 31 TAGE - 31 ANAGRAMME
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 23,6x17 cm, ISBN/ISSN 9783941185227
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen im Nachgang des Projektes des Kulturreferates und Stadtplanungsamtes im Rahmen der Kunsträume Bayern 2008: Temporäres Kunstwerk auf dem Donausteg in Ingolstadt vom 06.08.-05.09.2008 - 31 Tage lang. Außerdem Ausstellung der Fotodokumentation in der Reihe Szenenwechsel, Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt vom 25.10.-08.11.2009.
    An einer Brücke Ingolstadts wurden 31 Tage lang mit jedem neuen Tag ein weiteres Anagramm von "Tatlins Dog", also von Ingolstadt, installiert: GOLD IS TANT, LINDOS TAGT, DONT SLAG IT, TOS GINA LTD, DAS NIL GOTT, ...
    In der Literatur ist ein Hund des russischen Avantgarde Künstlers der 1920er Jahre nicht bekannt, doch das Konzept von Rudolf Herz "31 Anagramme von Tatlins Dog" gewann die Ausschreibung "Kunst im Fluss", so entstand der Brückenschlag zur Erinnerung an den Künstler Tatlin.
    1913 nahm Tatlin z. B. an einer Ausstellung der Künstlergruppe Karo-Bube teil. Er besuchte als Tänzer Berlin und Paris, wo er Picasso traf und den Kubismus kennenlernte ...
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spex-2008-bild-1

Titel
  • spex - 2008 Nr. 312, 313, 314, 315, 316, 317
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

Hien Albert, Hrsg.: bittergrün. Klasse Hien in Mainburg, 2008

hien-bittergruen-cover-2008
hien-bittergruen-cover-2008
hien-bittergruen-cover-2008

Hien Albert, Hrsg.: bittergrün. Klasse Hien in Mainburg, 2008

Verfasser
Titel
  • bittergrün. Klasse Hien in Mainburg
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 9783932934247
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Klasse Albert Hien (Akademie der Bildenden Künste München) 31.05.-01.08.2008 in Mainburg-Stadt und in Hopfenfeldern. Bei der Jahresausstellung war der Raum der Klasse Hien mit Bierdeckeln aus dem Projekt ausgelegt.
Geschenk von
TitelNummer

hien-bittergruen-bierdeckel-2008
hien-bittergruen-bierdeckel-2008
hien-bittergruen-bierdeckel-2008

Hien Albert, Hrsg.: bittergrün. Bierdeckel, 2008

Verfasser
Titel
  • bittergrün. Bierdeckel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,4x9,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bierdeckel mit dem Motiv einer Hopfenblüte und dem Schriftzug "bittergrün", eine Seite grün, andere Seite violett. Am Rand die Laufzeit der Ausstellung aufgedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung der Klasse Albert Hien (Akademie der Bildenden Künste München) 31.05.–01.08.2008 in Mainburg-Stadt und in Hopfenfeldern. Bei der Jahresaustellung war der Raum der Klasse Hien mit Bierdeckeln aus dem Projekt ausgelegt.
Geschenk von
TitelNummer

toinen-vaihtoehto-211
toinen-vaihtoehto-211
toinen-vaihtoehto-211

Hirvelä Markku, Hrsg.: Toinen Vaihtoehto #211, 2008

Verfasser
Titel
  • Toinen Vaihtoehto #211
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14, cm, Auflage: 900, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Toinen Vaihtoehto" (dt. Die andere Alternative) ist eines der ältesten Subkultur-Kleinmagazine aus Finnland und erscheint seit 1989 monatlich. Das Magazin ist auf Punk und Subkulturen fokussiert und dient als Plattform zum Austausch aktueller Themen, Veranstaltungen und Bands aus der Szene. Hierbei handelt es sich um die 211. Ausgabe die im Februar 2008 erschienen ist.
Geschenk von
Erworben bei Mustan Kanin Kolo
TitelNummer

toinen-vaihtoehto-212
toinen-vaihtoehto-212
toinen-vaihtoehto-212

Hirvelä Markku, Hrsg.: Toinen Vaihtoehto #212, 2008

Verfasser
Titel
  • Toinen Vaihtoehto #212
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14, cm, Auflage: 900, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Toinen Vaihtoehto" (dt. Die andere Alternative) ist eines der ältesten Subkultur-Kleinmagazine aus Finnland und erscheint seit 1989 monatlich. Das Magazin ist auf Punk und Subkulturen fokussiert und dient als Plattform zum Austausch aktueller Themen, Veranstaltungen und Bands aus der Szene. Hierbei handelt es sich um die 212. Ausgabe die im März 2008 erschienen ist.
Geschenk von
Erworben bei Mustan Kanin Kolo
TitelNummer

postkarte-ausstellung-blick-zurück-nach-vorn

Verfasser
Titel
  • Blick zurück nach vorn
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur gleichnamigen Gruppenausstellung, bei der 27 Künstler*innen aus Deutschland, Polen und Weißrussland vom 02.08.-14.09.2008 ihre Werke in den beiden leerstehenden Villen Ingenohl und Prieger in Bonn ausstellten.
Geschenk von
TitelNummer

botas-et-al-altbau-oder-neubau

Titel
  • Altbau oder Neuland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 75 S., 21x16 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 12.06.-21.06.2008 im kulturellen Zentrum "Neuland" in München stattfand. Sie ist ein Projekt von 77 Studierenden der Akademie der Bildenden Künste in München, die sich künstlerisch und mit verschiedenen Techniken mit diesem Raum - einer heruntergekommenen Industriehalle, die vor dem Abriss steht - auseinandersetzten.
Geschenk von
TitelNummer

kunst-fremdsprache

Verfasser
Titel
  • Performance Art - Kunst als Fremdsprache - Verena Kraft / Kurt Petz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 30,3x24,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-00-034044-4
    Fadenheftung, Hardcover ,Leinenumschlag mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Strukturierung des Verzeichnisses in sieben Gruppen, Frühe Arbeiten, Aktionen, Performances, Installationen, Fotos, Malerei und Schmuck versucht einen Überblick der Arbeiten zu vermitteln. Der Zeitraum umfasst 40 Jahre, 1968-2008, davon 30 Jahre fast ununterbrochene Zusammenarbeit von Kurt Petz mit Verena Kraft bis Ende 2008.
    Nach der Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in München begannen Kraft/Petz 1979 mit verschiedenen Aktionen Kritik an Museen und Galerien, am Kunstmarkt zu artikulieren. Sie lehnten es ab, im herkömmlichen Sinn „Kunst-Werke“ zu produzieren. Zwangsläufig stellt sich dann die Frage nach der Rolle des Künstlers in der Gesellschaft. Bei ihren kritischen Arbeiten zum Selbstverständnis des Künstlers entscheiden sich Kraft/Petz für die Performance als adäquates Ausdrucksmittel. 1990 erweitern sie dieses Medium erstmals in Tanz der Relikte. Ihre »conceptual performances« (Dreher, S.379) finden nicht nur vor dem Publikum statt, sondern gleichzeitig vor einer Folie anderer PerformerInnen als Fotos oder Projektionen, vor denen sie deren Stellungen und Gesten einnehmen.
    Text aus dem Vorwort des Buches
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • einestages 9.2008 - Spiegel Online - Geile Zeit, Das Lebensgefühl der achtziger Jahre
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 27x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • CAPSICUM
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Film
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • BATTERIEnext_17 creative magazine '1,2,3'
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 1 S., 22x15 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    35 Buttons auf schwarzem Stoff in transparenter Kunststoffhülle
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hiroshi Sugimoto
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    signierte Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wait for walk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 51x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung erschienen anläßlich zweier Ausstellungen in München: Fotomuseum München und Galerie f5,6
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Comella Escultura Natura - un projecte de vida
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 188 S., 29,7x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter DVD
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Interview
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Interview: Hubert Kretschmer mit Rufino Mesa über seine Künstlerbücher-Arbeiten. 45 Minuten Musik-Kassette
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Subjets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17x11 cm, ISBN/ISSN 9782915378603
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Piedra sola
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ausgedruckte PDF-Datei: Anteproyecdto escultórico para la ciudad de San Luis Potosi, México
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Retratos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Kitschic,-magenta,-Cover

Verfasser
Titel
  • magenta
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,3x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Kitschic,-amarillo,-Cover

Verfasser
Titel
  • Amarillo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Grup Un Nus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 27x23 cm, ISBN/ISSN 9788497913652
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Scribble Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32x27,5 cm, ISBN/ISSN 9781854377746
Schlagwort
TitelNummer

browninthehouse-g1

Titel
  • browninthehouse 01 - jan / mai 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

browninthehouse-g2

Titel
  • browninthehouse 02 - jun / dez 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit beigelegtem Brief
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rare Animals and Numbers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, no 5 aus der Serie Rare Anmals and
Schlagwort
WEB Link
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die nackte Stadt, Lesezimmer/ Vorführung Balkon/ Sperrobjekt/ Beobachtungspunkt/ ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Anläßlich der Ausstellung When things cast no shadow
ZusatzInfos
  • 5. Berliner Biennale
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Square One
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 160, ISBN/ISSN 9789078191094
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Diploma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der tödliche Witz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Süddeutsche Zeitung Magazin Nr 45, ab Seite 34
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portfolio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21,8x29,4 cm, Auflage: 2, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck mit Leinen-Hardcovereinband
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Unsere Philosophie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 29,7x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783000253942
    Eine Zusammenstellung von Texten aus dem Internet, gefaltete DIN A3-Blätter in Kunststoffhülle, mit Info-Papier und Postkarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Presseinformation
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zusammenstellung Conradine Gebhard. Diverse Einladungskarten, Literaturverzeichnis, Biografie, Zeitungsartikel u. a. Alles in Kunststoffhülle
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Echos
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,5x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit Text von Jens Asthoff. Durchgängig vierfarbig. Mit Widmung
Schlagwort
TitelNummer

schur-gruener-katalog
schur-gruener-katalog
schur-gruener-katalog

Schur Richard: Schur Richard, 2008

Verfasser
Titel
  • Schur Richard
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 32,4x23 cm, Auflage: 800, signiert, ISBN/ISSN 9783923205356
    Hardcover. Mit Widmung und Brief und Einaldungskarten
ZusatzInfos
  • Der grüne Katalog
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buch-Skulpturen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 10,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Frankfurter Buchmesse
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • mal bin ich Frau, mal bin ich Mann
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

Georg-Gaigl---Cover
Georg-Gaigl---Cover
Georg-Gaigl---Cover

Gaigl Georg: Georg Gaigl - Selection 2007 / 2008, 2009

Verfasser
Titel
  • Georg Gaigl - Selection 2007 / 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x28 cm, ISBN/ISSN 9783923205394
    Broschur, beiliegend eine Originalarbeit im Postkartenformat von 2004
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Cappuccetto Blanco
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x22 cm, ISBN/ISSN 9788886250924
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-02

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-03a

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 03a
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-04

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-03b

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 03b
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-05

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-06

Titel
  • un sedicesimo numero 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-07a

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 07a
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-08

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-07b

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 07b
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über den Künstler. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

bonfert_photosynthesen-2008

Verfasser
Titel
  • Photosynthesen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 24,5x19,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897703001
    Hardcover mit Prägungen, dunkelroter Leineneinband, in Prägung eingeklebtes Bild auf der Titelseite, Duplexdruck,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die erste Monographie des Kölner Fotografen, der in seiner Fotografie die Grenzen des Mediums ausreizt. Verbindet man mit Photographie die Vorstellung, dass schneller auf den Auslöser gedrückt wird und der Apparat schneller belichten kann, als der Mensch denkt, so setzt Bonfert der Schnelligkeit Denkleistung und Wille zur Konzentration entgegen. Die Photosynthese ist das Ergebnis genauen Abwägens. Und einer Vorstellung, die zum Bild gerinnt, die auch nur als Bild existieren kann.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Handlung und Materie - Zu den Künstlerbüchern von Nora Schattauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dark Prospects
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 9780894390289
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The of best by Parra
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 16x11,4 cm, ISBN/ISSN 9788461209279
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sketches of Laugh and Decay
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941560000
    Band 10 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede, mit beigelegter Mini-CD
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hinterland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9783981255256
    Band 8in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Im Staatsauftrag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 16x11,8 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 9783941560307
    Band 15 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • draw sound
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783981255232
    Band 7 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede, mit beigelegter Mini-CD
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Coloured People in Black and White
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783981228496
    Band 6 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Schlagwort
TitelNummer

pichler-hearts

Verfasser
Titel
  • hearts
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 212 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783865884640
    mit flexiblem Plastikeinband
ZusatzInfos
  • A collection and archival documentation of discarded commodities, carrying depictions of hearts, found in public space mostly in Berlin, but also in Greece and New York City. The photo documentation is accompanied by ranscriptions of every text carried by the found objects.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

pichler-un_coup_de_des

Verfasser
Titel
  • un coup de dés jamais n'abolira le hasard - sculpture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 32,5x25 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9783868740011
    Drahtheftung. Mit Laser ausgebrannte Texte
Sprache
ZusatzInfos
  • Bezieht sich auf eine Publikation von Marcel Broodthaers.
    Un coup de dés jamais n’abolira le hasard, A Throw of the Dice will Never Abolish Chance (Sculpture) is a close copy of the 1914 edition of the French symbolist poet Stéphane Mallarmé’s poem of the same name, but with all the words cut out by laser, in a way that corresponds directly to the typographic layout used by Mallarmé to articulate the text.
    A Preface features the entire poem written as a block of text with each line separated by a slash (, ). This block-transcription of the Mallarme-Text was carried out 1969 by Broodthaers. 12 double spreads follow, with immaculately cut out windows standing in for the text. When turning the pages, numerous shadows are being generated by the cutouts.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blattecke
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23,6x17,5 cm, Auflage: 739, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset-Druck auf Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • (U)LS Numéro 1 - SOME FALLEN UMBRELLAS AND SOMETHING ELSE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 43x29,2 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet, Rotations-Offset
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Elk No. 17
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 57 S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft drahtgeheftet, Umschlag aus farbigem Xerox, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Play Play Play
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 18x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists & Activists 2, Raqs Media Collective - The Surface of each Day: Questions for Cosmonauts
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,3x14,5 cm, ISBN/ISSN 9780894390333
    geheftet
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

The-Dicks

Verfasser
Titel
  • Temporary Services, Temporary Conversations Heft 3
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21,8x14 cm, Auflage: 475, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt
Schlagwort
TitelNummer

Tim-Kerr

Verfasser
Titel
  • Temporary Services, Temporary Conversations Heft 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21,8x14 cm, Auflage: 475, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Dreizehn Montagsgespräche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Buch
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists & Activists 1, Red76 No one touches me. I am invisible.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,3x14,5 cm, ISBN/ISSN 9780894390296
    geheftet
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Artists & Activists 3, Dyke Action machine! Incorporated
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,3x14,5 cm, ISBN/ISSN 9780894390340
    geheftet
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Jean-Toche,-Guerilla-Art-Action-Group

Verfasser
Titel
  • Guerrilla Art Action Group, Temporary Conversations Heft 4
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21,8x14 cm, Auflage: 475, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt
Schlagwort
TitelNummer

Katerina-Mistal,-Fear

Verfasser
Titel
  • Fear of / Landscape
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Screen-Spectacles

Titel
  • Screen Spectacles
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 77.777, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappbrille, farbig bedruckt mit Löchern, Infoblatt Deutsch
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Soll und Haben. Ein indexikalischer Zwischenbericht
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Doppelpublikation
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Belichtung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 9783775720687
Schlagwort
TitelNummer

Olaf-Probst-Soll-und-Haben

Verfasser
Titel
  • Soll und Haben. Der indexikalische Zwischenbericht
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 400 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783936826517
    Doppelpublikation, 2 Bände im Schuber mit Faltplakat
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brandenburg an der Havel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wasser - La Palma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 6,5x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 45
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 43,3x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Über das Werk von Timm Ulrichs und den künstlerischen Witz als Erkenntnisform: Analyse eines pointierten Vermittlungs- und Erfahrungsmodells im Kontex
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 22x16,6 cm, ISBN/ISSN 9783837068498
    Band 8 der Studien zur Kunstdidaktik
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bild Raum Landschaft 98-08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 29,6x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783884233016
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Klimaforschung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 94 S., ISBN/ISSN 9783938424322
    mit eingelegter CD
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der beste Freund des Menschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x15 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbdrucke, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Pre-Anthology - The Age of Poets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. ein Set aus zwei Büchlein
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Pre-Anthology
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. ein Set aus zwei Büchlein
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • l'édifice, partie I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 24,5x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zu 8 Seiten gefaltet, teilweise eingeschnitten, in bedrucktem Umschlag, Format offen 68 x 49 cm
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • (U)LS Numéro 0 - Les Trophées - Documentation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Rotationsoffset
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • tous ne deviendront pas artiste
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 100, ISBN/ISSN 2952609330
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 2. Auflage
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In other wor(l)ds - Exercises in Collaborative Writing of Feminist-Queer Science Fiction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Coers-deposito-provvisorio
Coers-deposito-provvisorio
Coers-deposito-provvisorio

Coers Albert: deposito provvisorio, 2008

Verfasser
Titel
  • deposito provvisorio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 24,5x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783938370261
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Züricher-Zine-Sezession-2008

Verfasser
Titel
  • 1. Züricher Zine Sezession - One-day Independent Publishers Fair
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Zine Sezession. Farbkopie nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

Mauler-Weyers-Strich-und-Faden
Mauler-Weyers-Strich-und-Faden
Mauler-Weyers-Strich-und-Faden

Mauler Christoph / Weyers Undine: Strich und Faden, 2008

Titel
  • Strich und Faden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur gemeinsamen Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Ögüt-on-the-road

Verfasser
Titel
  • On the road to other lands
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Büchlein in Form eines Reisepasses, Fadenheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Nicht berühren bitte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Maybe One Day Beirut Will Love Me Back
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag hinten und vorne mit Teilen eines roten Palästinensertuches (Kufiya) überzogen. Seiten teilweise mit transparentem Lack bedruckt, eine Seite mit cut-out
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kapital gekrönt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Parade Car
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die neuen Herren des Rheingolds - Kunstsammlung Speck wurde verkauft, bleibt aber in Nordrhein-Westfalen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel aus SZ Nr 73 / Seite 15, mit einer Abbildung einer Installation von mario Merz mit Zeitungsbündeln: Towards Black Stones, 1994/95
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 10.10.2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x15 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    sw und color Kopien Drahtheftung, eingelegt kopierte Zeichnung A6
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein kurzes Szenario: A Volvo Bar 8. August 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x9,7 cm, ISBN/ISSN 9783923357758
Schlagwort
TitelNummer

kastner-maria

Verfasser
Titel
  • unbefleckte Empfängnis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13,9x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    rückseitig signiert
Schlagwort
TitelNummer

pecorano-couples

Verfasser
Titel
  • bad couples
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 25,5x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783905714494
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

schmid-souvenirs
schmid-souvenirs
schmid-souvenirs

Schmid Joachim: Souvenirs, 2008

Verfasser
Titel
  • Souvenirs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

schrat-plastique-ep01

Titel
  • Product Clearing - One-Day-Comic EP01
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753009
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schrat-aas-p02

Verfasser
Titel
  • Product Clearing II - One-Day-Comic EP02
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753016
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schrat-mairesse-ep03

Titel
  • The Plant - One-Day-Comic EP03
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753023
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schrat-dawood-ep04

Titel
  • Salty Tears - One-Day-Comic EP04
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753030
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schrat-alfasi-ep05

Titel
  • Knickers in a Twist - One-Day-Comic EP05
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753047
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schrat-dany-ep06

Titel
  • Froschschlaufe - One-Day-Comic EP06
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753054
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schrat-kihlberg-reuben-ep07

Titel
  • Stress Column - One-Day-Comic EP07
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753061
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schrat-bloor-ep08

Titel
  • Gunpowder Joe and the bunting beggarly, brass-making, brazen-faced, brazen-hearted, blackguard, bustling, booby Birmingham mob - One-Day-Comic EP08
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753078
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schrat-condorelli-ep09

Titel
  • Strati, Hopfl, Monthoux and the Seventeenth Plan - One-Day-Comic EP09
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753085
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schrat-westphalen-ep10

Titel
  • Disaster Casual - One-Day-Comic EP10
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753092
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schrat-heidenreich-ep11

Titel
  • Hongo Crossing - One-Day-Comic EP11
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753108
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schrat-wade-ep12

Titel
  • Herbert & Rosa - One-Day-Comic EP12
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753115
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

yoko-ono-between

Verfasser
Titel
  • Between the Sky and my Head
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 24,5x17,2 cm, ISBN/ISSN 9783865605313
    Hardcover,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • After Effect
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Film
Schlagwort
TitelNummer

stoffel-scenes

Verfasser
Titel
  • Scenes From Every Land
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 218 S., 23,5x15,8 cm, ISBN/ISSN 9783037461235
    Hardcover mit Schutzumschlag,
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 03 - Ausstellung zum Heft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61x43 cm, Auflage: 16, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Holzschnitt-Plakat
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Scripts and stills from the following films: Die Probe, Occupation, The Making of Occupation, Big Business, The Making of Big Business, Rien du Tout, Metropolis, Report from China
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 26,1x18,4 cm, ISBN/ISSN 9788445348185
    Leineneinband
Schlagwort
TitelNummer

grumm-lina-A-Z

Verfasser
Titel
  • A-Z / A=A (s. Identität)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 196 S., 29,7x22,8 cm, ISBN/ISSN 9783940064851
    Klappeinband
Schlagwort
TitelNummer

bonvicini-cut

Verfasser
Titel
  • CUT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 21,3x14 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9783865603784
    Hardcover, japanische Bindung, Seiten nicht aufgeschnitten
ZusatzInfos
  • In diesem Bilderbuch ohne Text wird der Leser aufgefordert, sich aktiv zu betätigen: Damit sich der Inhalt erschließt, ist der Titel des Buches "CUT" wörtlich zu nehmen - die Bögen mit japanischer Bindung müssen aufgeschnitten werden. Nach dem interaktiven Procedere - ²eine individuelle Zerstörung schafft eine komplizenhafte BeteiligungÙ (Bonvicini) - wird eine Sammlung großformatiger Schwarz-Weiß-Zeichnungen sichtbar, die sich mit dem Thema der Revolte und des Aufstandes aus der Sicht dreier Schriftstellerinnen (Anne Sexton, Anais Niin, Julia Kristeva) beschäftigen. Mit dieser Publikation gelingt es Bonvicini, in subtiler wie signifikanter Art und Weise ihren feministischen Standpunkt am Beginn des 21. Jahrhundert festzulegen
Schlagwort
TitelNummer

schmit-gespraeche

Titel
  • Dreizehn Montagsgespräche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783981128819
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Die Dreizehn Montagsgespräche fanden von Juni bis Dezember 2005 in Berlin statt. Mit erfrischendem Sprachwitz, gleichzeitig ernst und unterhaltsam, wird man in die biographischen Daten und künstlerischen Fragen und Prinzipien von Tomas Schmit eingeführt. Dazu zählen vor allem „Zurücknahme“, „Spiel“ und „sachen m a c h e n “. Das Neue an der Kunst der 60er Jahre (die Beschäftigung mit Indeterminismus, Chaos und Ordnung, aleatorischem Prinzip), die Aktionszeit und die besondere Form des Schreibens und Zeichnens, für die sich Tomas Schmit entschieden hatte, werden genauso besprochen wie Literaten, Musiker oder Wissenschaftler, die für ihn von Bedeutung waren. Dazu gehörten Gertrude Stein, Franz Kafka, Robert Walser, Karl Valentin, John Cage, Morton Feldman, Georg Christoph Lichtenberg und William Hogarth. Im Anhang finden sich Texte von Tomas Schmit, die in den Gesprächen eine besondere Rolle spielen und die entweder schwer zugänglich sind oder bisher unveröffentlicht waren. Die 288 farbigen Abbildungen dokumentieren die meisten der besprochenen Werke.
    Tomas Schmit gehörte zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 60er Jahren. Er hat die radikale Infragestellung der bürgerlichen Kunst und die Ansätze zu einer neuen Ästhetik wesentlich mitgeprägt. Sein Briefwechsel mit George Maciunas führte dazu, daß eine theoretische Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Vorstellungen der Fluxuszeit möglich geworden ist. Er hat an Fluxusevents teilgenommen, die heute als Meilensteine der Kunst der 60er Jahre gelten. Als Veranstalter organisierte er das Event „20. Juli TU Aachen“ 1964. Sein Text „über f.“ (1982) ist eine der wenigen profunden Einschätzungen der Fluxusideen.
    Tomas Schmit hat sich früh von der Fluxusaktion zurückgezogen – er war gegen die Verwässerung des radikalen Potentials. In diesem Potential gründete sein wohl wichtigstes Arbeitsprinzip: „was ich, neben vielem anderen, von f. gelernt habe: was man mit einer plastik bewältigen kann, braucht man nicht als gebäude zu errichten. was man in einem bild bringen kann, braucht man nicht als plastik zu machen. was man mit ner zeichnung erledigen kann, braucht man nicht als bild zu bringen. was man auf nem zettel klären kann, braucht keine zeichnung zu werden. und was man im kopf abwickeln kann, braucht nichtmal einen zettel!“ Freunde und Kollegen, wie Nam June Paik, George Brecht, Arthur Köpcke, Ludwig Gosewitz, Emmett Williams und Dieter Roth haben ihn besonders für diese konsequente künstlerische Haltung geschätzt.
    Seit Anfang der 70er Jahre entwickelte er ein Werk, das mehrere tausend Zeichnungen umfaßt, veröffentlichte Editionen und Bücher, in denen er sich mit Sprache, Logik, Paradoxie, Biologie, Verhaltensforschung, Wahrnehmung und anderem beschäftigte. Dabei ist er immer von konkreten Beobachtungen ausgegangen und hat sich mit Neugier und Lust widersprüchlichen oder unerklärlichen Phänomenen gestellt. Er nannte es „Scharren am Zaun“. Mit seinem Buch „erster entwurf (einer zentralen ästhetik)“ (1989) hat er eine in der Wissenschaft anerkannte Einführung in die Gehirnforschung geliefert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nachrichten von gestern Band 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung, Todesanzeige liegt bei
ZusatzInfos
  • verstorben am 24.03.2017
Schlagwort
TitelNummer

mauler-wild-life-la-palma
mauler-wild-life-la-palma
mauler-wild-life-la-palma

Mauler Christoph: Wild Life La Palma, 2008

Verfasser
Titel
  • Wild Life La Palma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,5x9,5 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Farblaserkopien auf Hartpappe geklebt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wahrscheinlich-heimat

Titel
  • Wahrscheinlich Heimat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 16,2x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung in den Kunstarkaden, geklammert
ZusatzInfos
  • Die anscheinend klar definierte Bedeutung des Begriffs Heimat wird von den Künstlerinnen hinterfragt, durchleuchtet, interpretiert und ironisch betrachtet.
    Durch die unterschiedlichen Positionen der Künstlerinnen soll gezeigt werden, dass Heimat ein vielschichtiges Phänomen ist und trotz ihres oft profan anmutenden Klischees Raum für persönliche Interpretationen und Entdeckungen in sich birgt
Schlagwort
Erworben bei Stadt
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Piracy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 9783939583837
    Hardcover, Katalog anlässlich der Verleihung des Kunstpreises Energie
Schlagwort
TitelNummer

ono-touch

Verfasser
Titel
  • touch me
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 22x19,7 cm, ISBN/ISSN 9788881586967
    Hardcover
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

fischli-weiss-sonne

Titel
  • Sonne, Mond und Sterne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 800 S., 31,5x25,2x4,5 cm, ISBN/ISSN 9783905829419
    Softcover, Englische Broschur, auf dem Innencover
Sprache
ZusatzInfos
  • This new artists’ book by the celebrated Swiss artist-duo gathers 800 images taken from worldwide magazine advertisements. Designed by NORM in close collaboration with the artists, the book, stemming from Fischli/Weiss’ contribution to the Ringier AG Annual Report 2007, is a very generous if slightly nauseating collection of photos, slogans, and messages that constitute our contemporary media landscape. Organized in loose categories, they plunge the reader in a flow of images whose commercial dimension recedes to let their (often unplanned) narrative qualities freely develop into an unlikely account of life’s journey.
    Text vom Verlag
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

buetti-maybe

Verfasser
Titel
  • Maybe You Can Be One of Us
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 222 S., 26,5x19,7 cm, ISBN/ISSN 9783775720946
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

eva-adele-2008

Verfasser
Titel
  • Eva & Adele Rosa Rot
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 25,5x28,5 cm, ISBN/ISSN 9783832190965
    Hardcover, gepolstert. Erschienen zur Ausstellung im Museum der Moderne Rupertinum, Salzburg
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

dine-self-portrait

Verfasser
Titel
  • old me, now / self-portrait drawings 2008-2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783869300382
    .er Sprache
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

holleben-snowbed

Verfasser
Titel
  • The snowbed - ars melancholiae
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,5x16,8 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9780955447020
    Hardcover, Cover mit Prägedruck
Schlagwort
TitelNummer

parr-playas

Verfasser
Titel
  • Playas
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 21x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • From Magnum: "Between 2006 and 2008 Martin Parr documented the differences in beach culture between Latin American countries whilst traveling with his wife Susie. Her text accompanies the photos in the book. The book is printed to look purposely cheap, with noticeable imperfections, somewhat like a book you'd find in a 99 cent store, complete with offset colors and gaudy clip-art style graphics.
    This book was not distributed in the United States
Schlagwort
TitelNummer

the-naked-city

Verfasser
Titel
  • The Naked City - Die nackte Stadt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Strategien künstlerischer Selbstvermarktung - Das Phänomen der Produzentengalerie und seine Vorläufer
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783422068223
    Schwarz-Weiß-Fotokopien eines Beitrags in "Metropolitan Views – Kunstszenen Berlin London", S. 118-131
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

onjin-rubber-roulette

Verfasser
Titel
  • Rubber Roulette
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [160] S., 14,6x11 cm, ISBN/ISSN 9788461249589
    Hardcover, Rojo Special Edition
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

rios-libro-volante-801

Verfasser
Titel
  • libro volante 801
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 8,6x13,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit handgeschriebenem Titel, erste und letzte Seite handschriftlich geschrieben und gezeichnet (Farbkugelschreiber)
Schlagwort
TitelNummer

rios-libro-volante-811

Verfasser
Titel
  • libro volante 811
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 8,6x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, erste und letzte Seite handschriftlich geschrieben und gezeichnet (Kugelschreiber, Farbstift)
Schlagwort
TitelNummer

conesa-suite-for-ordinary-machinery

Verfasser
Titel
  • Suite for Ordinary Machinery - music for cello
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 28x20,3 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9788493695613
    Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle, verschweißt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Musical score written through the transcription of a daily occurrence. The composition was written from the translation –to musical language– of an elevator's movement for ninety minutes. Specific parameters (tempo and tone) were assigned to the passengers' variants (floor and age).
    The score is meant to be performed on a cello because of the similarity between this string instrument and the mechanism that makes the elevator work.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-7-2007

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x17,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 18 Originalarbeiten, lose zusammengelegt, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, eingeschoben in einen bemalten und gesprüten Pappumschlag, eingeschlagen in ein loses zweifach gefaltetes Papierblatt
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten einige einseitig bedruckte und mehrfach gefaltete Plakate, Konfetti mit Beiblatt in Tüte, mehrere Karten in transparenter Kunststoffhülle, ein mit Gummiband gebundenes kleines Heft, eine Lottoquittung, ein Sticker, ein Küchenmagnet sowie ein Farbfoto, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-9-2008

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x17,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    21 Einzelblätter, einseitig bedruckt, zweifach gefaltet, doppelt eingeschlagen in zwei gefaltete Einzelblätter mit unterschiedlichem Format, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

matzner-noctiluciphyceae

Verfasser
Titel
  • NOCTILUCIPHYCEAE - Día Diez
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,8x14,7 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, zu einem Plakat ausklappbar, auf Vorder-, Rückseite und innen Siebdrucke mit fluoreszierender Farbe, mit beidseitig bedruckter Banderole, eingelegt ein Aufkleber, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • De la serie Cuentos para no dormir, El nº 1: Día Diez, por Ratalia, Relato más ilustración y poster. Cuentos de terror para leer en completa oscuridad.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

steinbrecher-hippie

Verfasser
Titel
  • Hippie - Second and Revised Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 17x12 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783952339121
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Original 2008 publiziert bei Bookhorse und Rollo Press.
    Meist Watte auf Schwarz-Weiß-Fotografien gelegt und noch einmal abfotografiert
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

werkner-idiomatik.jpg

Verfasser
Titel
  • Idiomatik
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 264 S., 23,2x15,7 cm, ISBN/ISSN 9783902571700
    Mit Wortliste
Sprache
ZusatzInfos
  • 10.625 Zeilen, 37.679 Wörter, 239.477 Buchstaben, 266.591 Zeichen, 705.055 Bytes, 10.461 Eintragungen.
    Irgendwo zwischen Kunst und Literatur angesiedelt, so lässt sich Turi Werkners „Lexikon“ Idiomatik wohl am ehesten charakterisieren. Wir haben es mit alphabetisch geordneten Reihen von Begriffen und Wortfügungen zu tun. So weit das Lexikon. Doch bleibt im Dunkeln, was man hier nachschlagen kann. Die alphabetische Ordnung dient dem Leser nicht. Auch wird, wer sich auf die Suche nach diesen Wortgebilden oder ihren Ursprüngen macht, dies häufig vergeblich tun. Denn offensichtlich hat man es vor allem mit Schöpfungen des Autors zu tun. Ein Lexikon zum Selbstzweck, das einzig dazu sein scheint, um seine eigene Form zu erfüllen, zu existieren. ...
    Text von Iris Kathan von der Webseite des Verlages
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Fécamp - Dieppe - Le Havre / Recontres
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 24x17 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt ein gefaltetes Plakat und eine Postkarte aus dem Maison du patrimoine - Atelier Perret, in Le Havre
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Der Provokateur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 59,6x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 4 vom 7. Januar 2014, Seite R6
Sprache
ZusatzInfos
  • Vor den Gestaltungseingriffen des Aktionskünstlers Wolfgang Flatz ist nichts sicher – weder das Publikum noch er selbst. Inzwischen lebt der 60-Jährige im „siebten Himmel“ auf einem Hausdach in Sendling
Schlagwort
TitelNummer

weiner-as-far-as

Verfasser
Titel
  • As Far as the Eye Can See - 1960-2007
Medium
Technische
Angaben
  • 412 S., 25,8x27,6 cm, ISBN/ISSN 9780300126952
    Hardcoverausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Whitney Museum of American Art, New York, 15.11.2007-10.02.2008
Schlagwort
TitelNummer

der-dritte-raum

Verfasser
Titel
  • der dritte raum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Ausstellung des Studienganges Innenarchitektur der Akademie der bildenden Künste München
ZusatzInfos
  • Für die Ausstellung entwickelten Studenten des Studienganges Innenarchitektur unter der Leitung ihrer Professoren die Installation "Der dritte Raum". Das Gemeinschaftswerk der Lehrstühle Raumgestaltung, Produktdesign und Gestaltung im Freiraum widmet sich soziologisch relevanten Themen, wie "Selbstdarstellung", "Gemeinschaft" und "Rückzugsraum" und übersetzt sie in konkrete räumliche Situationen: Aus 1,2 Millionen recyclebaren Kabelbindern knüpften 52 Studenten eine begehbare, 200 qm große Rauminstallation. Von der Decke abgehängte kokonartige Vogelnester sowie Zelte aus spinnennetzartigem geknüpften Gewebe vermitteln neue und intensive Raumeindrücke. Die Arbeit verdeutlicht den besonders auf Raumgestaltung bezogenen Entwurfsansatz an der Akademie.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

arden-erfolgreich

Verfasser
Titel
  • Es kommt nicht darauf an, wer Du bist, sondern wer Du sein willst: Das erfolgreichste Buch der Welt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 17,8x12 cm, ISBN/ISSN 9780714894621
    Klappbroschur, 6. Auflage
ZusatzInfos
  • Paul Arden war lange bei Saatchi & Saatchi und für internationale Werbekampagnen verantwortlich. Er starb an einem Herzinfarkt im April 2008
Schlagwort
TitelNummer

putin-04
putin-04
putin-04

M+M / Weis Marc / De Mattia Martin: Putin 04 The international security Issue, 2008

Titel
  • Putin 04 The international security Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 47,2x31,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt, Druck zweifarbig
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

schulze-damage-report-1-and-2

Verfasser
Titel
  • Damage Report 1&2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 35,3x25 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Mappen im Schnellhefter, innen 3 Fotografien der Ausstellung, jeweils 7 Seiten Zustandsprotokoll, jede Mappe hinten mit Betitelung durch den Künstler, in beklebter Versandtasche
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Ausstellung "Parcours Interdit" vom 15.06.08 - 20.07.08 im Malkastenpark Düsseldorf, Protokoll von Werner Müller (Leiter Restaurierungsabteilung K20 K21 Düsseldorf)
Schlagwort
TitelNummer

noguera-portrait-robot
noguera-portrait-robot
noguera-portrait-robot

Noguera Pere: Portrait - Robot, 2008

Verfasser
Titel
  • Portrait - Robot
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [84] S., 23,4x19 cm, Auflage: 500, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788461300600
    Broschur, Fadenheftung.
ZusatzInfos
  • Während der Vorbereitung zu seiner Ausstellung "Històrie(s) d'Arxiu" fand Pere Noguera zahlreiche Schwarz-Weiß Fotografien aus den Medien, die er in den 70er und 80er Jahren gesammelt hat. Mit der Absicht diese Fotografien zu archivieren und diese rein als Sammlung ohne einen Kontext auszustellen, druckt er das Buch Portrait-Robot. So besteht das Buch aus diversen Fotografien, die lediglich aufgrund des Abgebildeten kontextualisiert werden können, untereinander aber nicht in Bezug zueinander stehen, es geht als rein um " the representation of the image".
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

piller-zeitung

Verfasser
Titel
  • Archiv Peter Piller - Zeitung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [377] S., 28,5x29 cm, ISBN/ISSN 9783905829105
    Hardcover, mit Lesebändchen
ZusatzInfos
  • Christoph Keller Editions. Katalog zu den Ausstellungen von Peter Piller: "In Löcher Blicken" im Salzburger Kunstverein vom 15. Februar - 15.04.2007. "Ungeklärte Fälle" in der Hamburger Kunsthalle vom 13.04.2007 - 6.05.2008. "Ästhetik und Langeweile" im Kunsthaus Glarus vom 9. September - 18.11.2007
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

schulz-spyra-scherstjanoi-tonpipeline

Titel
  • TONPIPELINE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,3x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Audio-CD mit Booklet im Jewel-Case
ZusatzInfos
  • Soundcollagen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

lucifer-risung

Verfasser
Titel
  • Lucifer Rising (Pantone)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 25,5x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783905714487
    Drahtheftung, First Edition
ZusatzInfos
  • Hendrik Hegray works and lives in Paris. His influences are cartoons, 90's video-games, abstract pictures, Eye's Boredoms covers and 80's horror movies. He has published self-made zines for the last ten years.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prince-3rd-place

Verfasser
Titel
  • 3rd Place. A childrens colouring book
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 27,5x21,3 cm, ISBN/ISSN 9783865604927
    Broschur, Malbuch mit 72 Schwarz-Weiß-Zeichnungen
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • So Multiples No. 01 - Au-delà de l’oeuvre : les livres et les éditions d’artistes comme espaces de documentation artistique
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 19619618
    Farblaserkopie nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

placid-2007

Titel
  • Placid 2007
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x14x2,8 cm, ISBN/ISSN 9782844142573
    Broschur mit aufklappbarem Cover vorne und hinten. Kalender mit vierfarbigen Zeichnungen und eingelegter Postkarte
Schlagwort
TitelNummer

diceindustries-qwert-13

Verfasser
Titel
  • qwert #13 - Low Frequency
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [50] S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

diceindustires-malspass

Verfasser
Titel
  • Der große Malspaß / qwert 14
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft 14 der Automatenobjekte in der Kabinett-Passage für Comic und Artverwandtes im Museumsquartier Wien
Schlagwort
TitelNummer

young-allegrezza

Verfasser
Titel
  • the allegrezza ficcione
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 86 S., 23x15,4 cm, ISBN/ISSN 9780977560431
    Softcover, Broschur,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

geiger-fuehrer-2007

Verfasser
Titel
  • Retrospektive
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 10,5x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Lenbachhaus München, 15.12.2007-30.03.2008. Architekturbezogene Kunst. Führer mit den Standorten zahlreicher Arbeiten von Rupprecht Geiger in München und Umgebung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

andrew-phelps-2009

Verfasser
Titel
  • Andrew Phelps
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Foto Vorderseite: Andrew Phelps, Baghdad Suite, 2008
    13.05.2009, Gasteig, in der Reihe: Fotografinnen und Fotografen sprechen über ihre Arbeit
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2008-wir-sind-wie-baumstaemme

Verfasser
Titel
  • Wir sind wie Baumstämme im Schnee
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 10,7x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, festerer blaugrauer Umschlag, perlweiße Innenseiten,
ZusatzInfos
  • Neujahrsgrüße für 2008 von Hans Peter Nacke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2009-in-fremden-parks

Titel
  • IN FREMDEN PARKS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Neujahrsgrüße für 2009 von Hans Peter Nacke und Mitarbeitern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hartmut-neumann

Verfasser
Titel
  • Arbeiten an der Natur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 28,4x24,4 cm, ISBN/ISSN 9783920269429
    Hardcover
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

geerken-the-grey-goose
geerken-the-grey-goose
geerken-the-grey-goose

Lugo Claudio / D'Errico Francesco / Don Moye Famoudou / Geerken Hartmut: The Gray Goose - dedicated to Hanns Eisler and Bertolt Brecht, 2007

Titel
  • The Gray Goose - dedicated to Hanns Eisler and Bertolt Brecht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,7x12,5 cm, ISBN/ISSN 8056450290074
    CD mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle. 16 Stücke (ca. 70 Min.)
ZusatzInfos
  • Aufnahmen des Konzerts "The Gray Goose" beim Pomigliano Jazz Festival (12.07.2007) in Pomigliano d'Arco, Radio RAI 3, 21.03.2008, 21.50.
    The Gray Goose è un omaggio al Song Book firmato da Hanns Eisler e Bertolt Brecht, un progetto nato da un’idea di Francesco D’Errico e Claudio Lugo, completato dal contributo dei due amici Don Moye e Hartmut Geerken, poeta, scrittore, performer e musicista tedesco, nonché grande estimatore di Eisler.
    Text von der Webseite
    Claudio Lugo: curved soprano saxophone, hohner clavinet D6, laptop, vocal
    Francesco D’Errico: piano
    Famoudou Don Moye: drums, congas, recitation, vocal
    Hartmut Geerken: recitation, vocal, roll piano (org, vibes, etc.), stylophone, percussion, zummarah
    Recording Data
    Recorded by Piero De Asmundis and Giuseppe Libischi at Hypnocampos Studio (Naples, 7th - 10th December, 2006)
Geschenk von
TitelNummer

behrend-zimmerpflanzen

Verfasser
Titel
  • Zimmerpflanzen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,8x19 cm, ISBN/ISSN 9783936859980
    Hardcover mit aufklappbarem Schutzuschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation zeigt Ute Behrends (*1961) Arbeiten aus der Werkgruppe „Zimmerpflanzen“. Typisch für ihre Arbeitsweise sind gleichformatige Motive, die stets als Bildpaar angeordnet werden. Durch die prä.zise Auswahl der Kombinationen entwickelt sich Ute Behrend zu einer Spurenlegerin, deren Erzä.hlweise zum Schlüssel für die Vorstellungskraft des Betrachters wird. Betritt man den Bildraum, vermischen sich die Motive von Gegenstä.nden, Orten und Menschen zu sorgsam codierten Geschichten – das Spiel der Assoziationen beginnt.
    „Ute Behrends Arbeiten kommen immer zu zweit. Das, was man sieht und das, was es bedeuten könnte: Behrend legt beides in ihre Bilderserien hinein, statt es sorgsam auseinander zu sezieren. Sie hat weder vor Unordnung Angst noch vor Dekoration, sie fotografiert im Privaten, aber es ist ein undefinierbares Privates, in einer Zeit circa heute, in einem Raum zwischen Großstadt und Umland und Urlaub, einer Generation zwischen Jugendlichkeit und der Mitte des Lebens.“ (Christoph Ribbat)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

glasmeier-das-ganze-in-bewegung
glasmeier-das-ganze-in-bewegung
glasmeier-das-ganze-in-bewegung

Glasmeier Michael: Das Ganze in Bewegung - Essays zu einer Kunstgeschichte des Gegenwärtigen, 2008

Verfasser
Titel
  • Das Ganze in Bewegung - Essays zu einer Kunstgeschichte des Gegenwärtigen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 380 S., 16,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783865726452
    Hardcover mit Lesebändchen und verschiedenen Papieren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Was macht Thoreaus Hütte auf dem Potsdamer Platz? Inwiefern hilft die Kenntnis protestantischer Schriftaltäre beim Verstehen zeitgenössischer Kunst? Und welche Traditionen hat die Albernheit mit Methode? Michael Glasmeier, langjähriger Herausgeber der Fundus-Reihe, versucht auch in seinen so vergnüglichen wie präzisen Essays zur Kunstgeschichte des Gegenwärtigen immer wieder Rückkopplungen zwischen zeitgenössischer und alter Kunst. Der allgegenwärtigen Glorifizierung des Zeitgenössischen in der Kunst begegnet er mit einer Historisierung formaler und inhaltlicher Bezüge. Er setzt das Ganze der Kunstgeschichte in Bewegung, um den »Denkraum« (Aby Warburg), den die Kunstwerke bereithalten, zu erkunden. Dabei geht es um so unterschiedliche Künstler wie Samuel Beckett, Rodney Graham, Tobias Hauser, Yoyoi Kusama, Adolph Menzel, Roland Topor und Johannes Vermeer.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

riechers_microrayon
riechers_microrayon
riechers_microrayon

Riechers Achim / Kayumova Rinata: Microrayon, 2009

Titel
  • Microrayon
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [66] S., 20,5x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur im Schuber, Schuber unbedruckt. Farbfotos ganzseitig, auf gegenüberliegenden Seiten. Titel "Microrayon" auf Umschlag vorne in kyrillischen, hinten in lateinischen Buchstaben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotos vom Alltag und Markt sind gegenübergestellt/abgewechselt mit Fotos von zwei jungen Frauen. Text Impressum: "All photographs taken in Volgograd, 2005-2007. Book design by Achim Riechers. In order of appearene: Maria Vartanjan and Olga Kasjanova. Copyricht 2008 by Rinata Kajumova [sic] and Achim Riechers." Rayon bedeutet "Quartier, Viertel"
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

lyssiotis_city

Verfasser
Titel
  • The City: A Memory Album
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Aufklappen in der Mitte, Text an ausgeklappten Seiten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Text von Scott McQuire
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 17
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Broschüren, Inkjetausdrucke in unterschiedlicher Größe
Sprache
ZusatzInfos
  • 5 Einzelblätter in rotem Umschlag zu Fächerbild, Überbild und Prospekt, 17 Textblätter und Einzelblätter mit Abbildungen von Acrylbildern, 2003 - 2005 mit Broschüre zu Fächerbild, Überbild, Einzelblätter als Mustervorlage bezeichnet, 26 Einzelblätter zur Schablone von Frau mit Obstschale und Hund, Flyer zu Zeichen und Zeichenlegende, spielte, 2008, in Umschlag, bezeichnet mit schlecht
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zeichnungen-27977
laurer-zeichnungen-27977
laurer-zeichnungen-27977

Laurer Berengar: Zeichnungen, 2008 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier und Zeichenkarton, in Schachtel aus schwarzem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 100 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdrucken mit farbiger Schrift mit Begriffen u.a.: ringelte, hüstelte, fremdelte, gschnappig, krixlkraxl, meinte, aber auch, versehen mit dem Zeichen: Doppelpfeil und Doppelflamme, teilweise datiert, teilweise signiert mit berengar, b.l. oder b.l.t.r.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 33x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus schwarzem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 200 Bleistift- und Pinselzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdrucken mit farbiger Schrift und Doppelpfeil und Doppelflamme, nicht datiert, teilweise signiert mit berengar
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: FFB (Zeichnungen), 2008

laurer-ffb-zeichnungen-28282
laurer-ffb-zeichnungen-28282
laurer-ffb-zeichnungen-28282

Laurer Berengar: FFB (Zeichnungen), 2008

Verfasser
Titel
  • FFB (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30,5x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    9 Bleistiftzeichnungen auf farbig bedrucktem Zeichenkarton mit Trennblättern in Inkjetpapier-Box
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Bleistiftzeichnung auf Computerausdrucken mit Text z.B.: ringelte, signiert mit b. l. t. r., teilweise nummeriert: 83-08 (?), Titelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

gebhard-konvolut
gebhard-konvolut
gebhard-konvolut

Gebhard Conradine: Ludwig Gebhard - Konvolut, 2008 ab

Verfasser
Titel
  • Ludwig Gebhard - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Einladungskarten der Galerie Gebhard, 1 Postkarte mit Anschreiben im Umschlag
Sprache
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

holy-island-mc
holy-island-mc
holy-island-mc

Sluik Ron / Kurpershoek Reinier: Daask - Beat Holy Island, 1983

Titel
  • Daask - Beat Holy Island
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unbeschriftete TDK D60 Audiokassette, Cover Xerox Color Kopie, drahtgeheftete Schwarz-Weiss-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • An audio scape of an audio-visual Tour 1983 through England with performances in London Coop and The Basement Newcastle and some place in Brighton.
Geschenk von
TitelNummer

Rens Chantal: COMMON SENSE IS A HUNGRY BITCH, 2018

chantal-rens-coomon-is-a-hungry-bitch
chantal-rens-coomon-is-a-hungry-bitch
chantal-rens-coomon-is-a-hungry-bitch

Rens Chantal: COMMON SENSE IS A HUNGRY BITCH, 2018

Verfasser
Titel
  • COMMON SENSE IS A HUNGRY BITCH
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [98] S., 21,8x15,2 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Teile. ISBN/ISSN 9789081291392
    Hardcover mit Schutzumschlag in Versandkarton beklebt mit verschiedenen Aufklebern, Pappband gold geprägt, eingelegte Postkarte im Vorsatz, eingelegter Aufkleber im Nachsatz
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung von Collagen von 2008-2018.
    "Common Sense is a Hungry Bitch" sammelt eine Reihe von Collagearbeiten von Chantal Rens, markante und unheimliche Interventionen, die das Gesehene in Frage stellen. Die warme und verwitterte Qualität der Bilder aus Quellenmaterial aus der Mitte des Jahrhunderts wiegen den Betrachter in einer gewissen Behaglichkeit, die nostalgische Färbung des Life Magazins oder eines Familienfotoalbums, zerrissen und eingeklebt in ruckartige Verrenkungen von Menschen, Tieren und Landschaften, die untereinander vertauscht und unwiderruflich vermischt sind. Die Collagenbilder sind von sorgfältig nebeneinander gesetzten Schmuckfarben umgeben, die diesen vertrauten, aber unbequemen Ton verstärken und Sie tiefer in die Spreads bringen, wo jedes Bild eine Doppelaufnahme verlangt.
    Text von der website. Zitat aus: Printed Matter, Inc., New York
    aus dem englischen übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Erworben bei Chantal Rens
TitelNummer

mia-san-dageng-flyer
mia-san-dageng-flyer
mia-san-dageng-flyer

Anonym: Mia San Dageng Flyer (Punksammlung), 2006-2008

Verfasser
Titel
  • Mia San Dageng Flyer (Punksammlung)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 verschiedene Flyer, in mehrfacher Ausführung
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungshinweise
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Konvolut Infomaterialien Monika Baumgartl, 1978-2014

baumgartl-monika_konvolut-1978-2014
baumgartl-monika_konvolut-1978-2014
baumgartl-monika_konvolut-1978-2014

Diverse Herausgeber: Konvolut Infomaterialien Monika Baumgartl, 1978-2014

Titel
  • Konvolut Infomaterialien Monika Baumgartl
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 29,7x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Postkarten, 3 Flyer, Kopien eines Zeitungsartikels aus der Herald Tribune erschienen im September 1981, Textkopie von 2008
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-knacki-2008-buch

Verfasser
Titel
  • Knacki
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 25,3x17,4 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783856163983
    Hardcover, beigelegt ein dazugehöriges rundes Faltobjekt von Norbert Palz, beigelegt ein Heft von Hans Ulrich Reck mit Texten von Kirsty Bell
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotobuch mit den Abbildungen von bildhauerischen Arbeiten von Erik Steinbrecher. Das dazugehörige Heft trägt außen den Titel "Unruhe. Mit Erik Steinbrecher gehen", aber innen unter dem Namen Kirsty Bell - britische Kunstkritikerin - steht die englischsprachige Entsprechung "Restless: Round and about with Erik Steinbrecher". Ihre Texte behandeln Gedanken zu den Themen digitales Archiv und Authentizität, sowie zu Heiterkeit, Macht, Paradoxon, ...
    Das dazugehörige gefaltete Rondeau, mit der Abbildung eines skulpturalen Objekts, trägt den Titel "Norbert Palz mit Erik Steinbrecher" und die ISBN-Nummer des Buches.
Geschenk von
TitelNummer

johannson-fannar-sveinn-reproductions-direct-from-papers-2019
johannson-fannar-sveinn-reproductions-direct-from-papers-2019
johannson-fannar-sveinn-reproductions-direct-from-papers-2019

Jóhannsson Sveinn Fannar: Reproductions Direct From Papers, 2019

Titel
  • Reproductions Direct From Papers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [84] S., 18,8x12,5 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, ausschließlich Farbfotografien - keine Texte, beiliegend Karte mit dem Motiv der Fotografie "U-Turn" (2008) signiert von Sveinn Fannar Johannson: "Lieber Hubert, neu Webseite in Produktion! www.multinationalenterprises.org Viele Grüße aus Olso, Sveinn"
Sprache
ZusatzInfos
  • "Reproductions Direct From Papers ist eine Sammlung von Bildern, die der Künstler aus seinem fortlaufenden Archiv von Zeitungsfotos zusammengestellt hat. Das Buch evoziert ein Klima der Katastrophe, des Todes und des Zusammenbruchs, das sich auf die Geschichte und die Mechanismen der Nachrichtenproduktion stützt. Aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgelöst, konstruieren die Bilder eine unfixierte Erzählung, die der Leser nachvollziehen kann. Indem er die komplexe Beziehung zwischen Sender und Empfänger - Sprache und Bild - thematisiert, setzt Jóhannsson seine Untersuchung der visuellen Kultur, ihrer Produktion und Rezeption fort. Dieses Künstlerbuch setzt die Tradition der Publikationen von Multinational Enterprises fort, die sich mit der Gegenüberstellung von Text und Bild, dem skulpturalen Potenzial der Fotografie und dem Einfluss von Kontext und Technologie auf den Inhalt beschäftigen."
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
TitelNummer

geiger-thomas-bruckner-christoph-oslo-heft-2016
geiger-thomas-bruckner-christoph-oslo-heft-2016
geiger-thomas-bruckner-christoph-oslo-heft-2016

Geiger Thomas: Bilder aus der Denkmaschine, 2016

Verfasser
Titel
  • Bilder aus der Denkmaschine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, eingelegt vierfach gefaltetes Poster, rotes Gummiband als Halterung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung vom in Grönland. Die Denkmaschine basiert auf drei drehbaren Scheiben mit je 50 Adjektiven und Substantiven. Solche Poesiemaschinen gehen auf die Epoche des Barock zurück. Geiger hat die zufällige Begegnung der Zeichen in Fotografien umgesetzt, indem er sich auf Spurensuche in der Stadt Oslo begab. Dort gibt es einen Stadtteil namens Grönland.
    Text von der Webseite
    "Thinking Machine", so nenne ich meine Konstruktion aus drei sich drehenden Scheiben mit jeweils etwa 50 Adjektiven und Substantiven. Seit 2008 drehe ich die Scheiben regelmäßig, bevor ich das Haus verlasse. Die daraus resultierende Wortkombination begleitet mich den ganzen Tag und dient mir so als Grundlage für die Visualisierung in einem Foto, einer Aktion, einem Video oder der Beschreibung einer Situation.
    Übersetzt mit www.DeepL.com
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-how-to-start

Verfasser
Titel
  • How to start a revolution
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 41,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Teil von Anna McCarthys mehrteiligem künstlerischen Projekt How to Start a Revolution (2008/2009), das Aktionen im öffentlichen Raum, eine Zeitung sowie ein Archiv, das sind Bibliothek, Vitrinen mit Relikten der Aktionen, Fotografien und Filme, umfasst
TitelNummer

naivsuper-003
naivsuper-003
naivsuper-003

Leonard Stephane: Buch 03 - TREES, 2009

Verfasser
Titel
  • Buch 03 - TREES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783940548092
    Drahtheftung, in Transparenthülle
ZusatzInfos
  • ´TREES´ is a series of tree drawings from 2008 and 2009 by the german artist Stephane Leonard.
    Different trees without any leaves captured at their most naked, most fragile moment right in between life and death. The pencil describes sceleton like structures giving the trees an airy transparency leading one towards their momentary state of existence
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

naivsuper-cd-013

Verfasser
Titel
  • NASU 13 - self titled
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in Papphülle und transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • recorded at the Electronic Church in 2007.
    Saxophon recorded at the Electronic Church in 2007. No overdubs, no manipulations.
    When we (naivsuper) met Antoine in november 2007 to record his saxophone drones we didn´t really know what to expect because Antoine´s drones are perfect in a live situation. We weren´t sure if we could capture the richness of his sound, his working with the accoustics of a room and the strange almost discomforting breathing noises he makes when circular breathing on a CD. We basically wanted to hear him moving in the room, we wanted to see with our ears.
    For the recording we chose the Electronic Church in Berlin because we have seen him perform there earlier the same year and it was absolutely fantastic.
    The day of the recording was an incredible cold day in Berlin and due to the fact that the Church has no heating we could see our breath and feel the unbelievable cold humidity of a groundfloor room that hasn´t been aired in some time crawling up our pants.
    It took Antoine almost an hour to warm up the saxophone and to get a satisfying tone. When he was finally ready to record the first take he was already a little bit out of breath. After 5 minutes of circular breathing his nose and lung started to freeze. We then tried a few more times but after another hour we were all coughing and sneezing and the saxophone was frozen so that we decided to postpone this session.
    When we listened to the material at home we discovered that there was almost everything we wanted. We recorded how Antoine is fighting the cold and the exhaustion. There is the room, the breathing and movement. There is sound - almost an evolution of sounds - they are born slowly, grow up and then slowly disappear or extinguish.
    We highly recommend you to listen with headphones. A follow up to this great document is planned, too
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • NASU 14 - LYKKELIG DYR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD und LP in Hülle
ZusatzInfos
  • artist: Stephane Leonard. titel: Lykkelig Dyr. cover art: Jason Yates. format: LP & CD
    general: naivsuper NASU 014, Heilskabaal HK009
    all sounds and arrangements by Stephane Leonard
    created between 2004 - 2007 in Berlin, Brooklyn and Bremen
    released by Heilskabaal & naivsuper
    tracklist:
    A // 01. Dystopia 03:07, 02. Brooklyn Fieber 05:14, 03. Eh und Jäh 03:54, 04. Ific Shores 03:19, 05. 333 und 3 04:08
    B // 01. Freihändig 03:49, 02. More Tea For Keith 04:23, 03. Bells* 05:28, 04. Rock´n´Roll Charity 03:24, 05. Impossibly Possible 02:33
    * voice on ´Bells´ by Eva
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

burel-waterfall
burel-waterfall
burel-waterfall

Burel Ludovic: Page Sucker #02 – Waterfall, 2008

Verfasser
Titel
  • Page Sucker #02 – Waterfall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 30x20 cm, ISBN/ISSN 9782917053058
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien von Wasserfällen
    Page Sucker ist ein 32-seitiges Magazin mit 16 Fotos, die über ein einziges Stichwort im Internet gesammelt wurden. Dieses Stichwort bestimmt auch das Design des Magazins. Diese zweite Ausgabe ist dem Wort "Wasserfall" gewidmet. Alle Bilder wurden im Yosemite National Park in Nevada aufgenommen
Geschenk von
TitelNummer

caro-jost-utcanyomatok-streetprints

Verfasser
Titel
  • Utcanyomatok Streetprints
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 28,5x22,6 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9783927533448
    Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint im Rahmen der Ausstellung 'Caro Jost - Streetprints' im Haus der Künste / Sammlung Vass, Veszprém vom 11.Oktober 2008 bis 31. Januar 2009.
    Text aus Buch übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Rehfeldt Robert: Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt, 1984-1986

bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut
bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut
bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut

Rehfeldt Robert: Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte mit per Schreibmaschine geschriebener Nachricht an Kattenstroth, diverse Stempel, signiert, 06.05.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Illustration, signiert, rückseitig handschriftlicher Brief, Stempel, Künstlerstempel,13.06.1984
    • Handschriftlicher Brief an Kattenstroth vom 14.07.1984, diverse Buntstifte, Stempel
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, grafische Arbeit, signiert, rückseitig handschriftlicher Brief, 26.07.1984
    • Brief an Kattenstroth mit Prägung der Nationalen Briefmarken-Ausstellung in Halle 1984, 2 Postkarten, illustrierte Originale, handschriftliche Nachricht, jeweils signiert, 08.08.1984
    • Brief an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Aquarell; 2 Postkarten mit originalen Bleistift und Buntstiftzeichnungen, signiert, rückseitig ausführliche handschriftliche Nachricht; Postkarte aus dem Sommerstudio in Summt, Mühlenbeck, Poststempel vom 29.08.1984
    • Brief an Kattenstroth, 2 Postkarten, typografische Motive, handschriftliche Nachricht, Schwarz-Weiß Fotoabzug "Grüss aus Pankow" 13.10.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, Einladung Galerie im Turm, 04.10.1984
    • Brief an Kattenstroth, Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Zeichnungen - Collagen -Assemblagen, Robert Rehfeldt", Galerie im Turm, Verband bildender Künstler der DDR, 1984
    • Brief an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Kopie "The Contart News 1985" Contartarchive, Stempel, Künstlerstempel; Postkarte Schwarz-Weiß Xerox, typografisches Motiv, signiert, 02.01.1985
    • Brief an Kattenstroth, 3 Postkarten, illustrierte/ collagierte Originale, jeweils signiert; Schwarz-Weiß Kopie grafische Arbeit A4 "Musik für Papier" auf Thermopapier, Poststempel vom 29.06.1985
    • Brief an Kattenstroth, 4 Postkarten, illustrierte/ collagierte Originale, Schwarz-Weiß Druck, Schwarz-Weiß Xerox, signiert, beigelegt 2 kleine Schwarz-Weiß Abzüge, Schnipsel mit Künstlerstempel von Thomas Westermann, Poststempel vom 24.07.1985
    • Brief an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Kopie "The Contart News 1986" Contartarchive, Stempel, Künstlerstempel; Postkarte "Zeichnen macht Frei"; Poststempel vom 23.12.1985
    • Postkarte mit handschriftlicher Nachricht an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox Motiv, typografisch, Stempel, Künstlerstempel, 18.08.1986
    • 4 Postkarten, Schwarz-Weiß, typografisch, illustriert, Stempel, teils signiert und datiert von 1984-1986
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie auf gelbem Tonpapier, zweimal gefaltet, grafische Arbeit "Musik für Papier"

    Robert Rehfeldt wurde am 5. Januar 1931 in Stargard, Pommern, geboren. Er wuchs dort und in Berlin auf und kam 1940 mit der Kinderlandverschickung nach Bad Ischl, Österreich, zu einer Pflegefamilie. Seine Mutter holte ihn 1946 wieder nach Berlin. Robert Rehfeldt war zunächst als Steinmetz und Transportarbeiter tätig und studierte – nachdem er in Ost-Berlin für das Kunststudium abgelehnt wurde – an der Hochschule für Bildende Künste in West-Berlin von 1948 bis 1953. Danach arbeitete er als Grafiker, Pressezeichner und Bildjournalist. 1954 lernte er Ruth Wolf kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1963 wurde er freischaffend und gehörte zu den experimentellen Künstlern im Ostteil der Stadt. Er war Mitglied im Verband bildender Künstler und führte viele baugebundene Aufträge aus. Anfang der 1970er Jahre kam er über polnische Künstler und Klaus Groh mit der internationalen Mail Art-Szene in Kontakt. Es gelang ihm, ein weitreichendes Kontaktnetz zwischen Ost- und Westeuropa, den USA und Lateinamerika aufzubauen. Auch mit Fluxus-Künstlern wie Wolf Vostell, Robert Filliou und Dick Higgins befand er sich im postalischen Kunstaustausch. 1975 bat er Künstler aus aller Welt um die Gestaltung einer Postkarte und machte daraus – anläßlich einer eigenen Ausstellung in der Galeria Teatru Studio in Warschau – die erste Mail Art-Ausstellung der DDR. Er inspirierte und unterstützte die legendären Mail Art-Ausstellungen in der Ost-Berliner Galerie Arkade 1978 und in der EP-Galerie von Jürgen Schweinebraden 1979. Rehfeldt organisierte das Ost-Berliner Treffen des 1. Dezentralen Internationalen Mail Art-Congresses 1986. Von 1972–87 leitete er den Mal- und Zeichenzirkel Palette Nord, an dem u.a. Joseph W. Huber teilnahm. 1991 stellte er neben eigenen Arbeiten auch das Mail Art-Projekt von 1987 in seiner Retrospektive im Ephraim-Palais in Berlin aus.
    Robert Rehfeldt starb überraschend am 28. September 1993 nach einer Operation in Berlin.
    Nach seiner umfangreichen Retrospektive in der Galerie Parterre in Berlin – Prenzlauer Berg 2008 folgten weitere Einzelausstellungen im Kunstpavillon Heringsdorf und in der Orangerie Putbus 2010, in der Weserburg – Museum für Moderne Kunst in Bremen 2010/11 und in der Galerie Pohl in Berlin – Pankow 2014.
    Über seine Frau Ruth Wolf-Rehfeldt kam sein Nachlass und das gemeinsame Mail Art-Archiv in die Berliner Galerie ChertLüdde. Dort wird beides erforscht und regelmäßig ausgestellt. Späte Werke wurden 2021 erstmals in einer kleinen Show präsentiert.
    Text von der Website mailartists.wordpress.com
Geschenk von
TitelNummer

Erik-van-der-Weijde,-Down-the-rabbit-hole

Titel
  • down the rabbit hole
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • LASSIE XXXX New Adult Magazine Volume 0
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 300, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789076979564
    Drahtheftung, verschiedene Papiere und Farben, in verschließbarer Kunststoff-Folie
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

isolde-loock-kunst-sattelit-6-bild-1

Verfasser
Titel
  • Exploding Beauty - Der gespiegelte Schatten - Kunst Satellit 6 - nicht immer ist die richtige Antwort die einzige
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 15x15 cm, Auflage: 450, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783939429449
    2 Bilderbücher in Leporelloform, 5- und 4-teilig, mit jeweils einer DVD, aus kaschierter Hartpappe, in transparentem Kunststoffschuber, Leporello "Exploding Beauty" liegt 2x vor, Postkarte mit rückseitigem handschriftlichem Text und Gruß beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • DAS NICHTS UND DAS LACHEN:
    Isolde Loocks EXPLODING BEAUTY und die interkulturelle Dynamik lebendiger Kunst.
    Wir betreten ein Museum und erwarten meist Kunstobjekte, die etwas darstellen, was wir ansehen, anhören oder auch lesen können. Solche Erwartungen entspringen letztlich dem europäischen Denken der Welt als Kosmos oder Schöpfung. Die traditionelle Kunst bringt deren im Alltag oft unsichtbare Vollkommenheit zu leuchtender Darstellung.
    Die Schwierigkeiten solcher Darstellung sind mit der Vermehrung von Weltbildern und Weltkonstruktionen aller Art enorm gewachsen. Moderne Kunst scheint daher auf die Darstellung zu verzichten und stattdessen die Autonomie des Ästhetischen zu inszenieren.
    Für asiatische und japanische Kunst hat das Darstellungsprinzip wohl nie in westlicher Weise gegolten.
    Zwar gibt es auch in Japan Schöpfungsgeschichten.
    Aber diese wurden nicht zu philosophischen, theologischen oder auch gesellschaftlichen Wirklichkeitsordnungen verdichtet. Die japanische Kunst mag wie die westliche zur Wahrnehmung einer Art von Vollkommenheit anleiten. Doch geht es dabei um Versenkung in eine stimmungshafte Harmonie, die wenig mit einer ausdrücklichen Ordnung zu tun hat. Kunst erscheint in der Perfektion von Verfahren, nicht von dargestellten Gegenständen. Der Reichtum der Welt und die Vielfalt der Phänomene kommen zur Geltung, aber sie verweisen auf einen unendlichen Hintergrund.

    Zweifellos haben sich japanische und europäische Kunstformen inzwischen einander angenähert. Isolde Loocks EXPLODING BEAUTY vollzieht ihre wechselseitige Überlagerung noch radikaler. Sie steigert das Verschwinden der Darstellung - die vermeintlichen Betrachter, die in den Lichtkreis als vermeintlicher Szene der Darstellung treten, werden selbst zum angeleuchteten Objekt. Aber auch zum Subjekt: Denn wenn überhaupt, dann gestalten sie selbst, was man als Beginn kunstvollen Lebens oder lebensvoller Kunst sehen kann. Und weiter: Loock zwingt die von Betrachtern zu Gestaltern werdenden Besucher in die Konfrontation mit dem Lachen. Das erinnert motivisch an das Lachen der Sonnengöttin Amaterasu, der Schutzgöttin Japans. Sie übernahm den Schutz erst, als Uzume, ihr Nachkomme, vor den Göttern tanzte.
    Dies brachte die Götter zum Lachen und machte Amaterasu neugierig, sodass sie ihre Höhle verließ.
    Das Lachen ist - laut Helmuth Plessner - eine Krisenreaktion des Körpers, wenn unsere geistigen Fähigkeiten überfordert werden. Wir müssen uns bis zu einem gewissen Grad neu erfinden. Es ist die Aufgabe aller Kunst und die Leistung von Isolde Loock, uns dazu anzuleiten und anzutreiben.
    Text von K. Ludwig Pfeiffer aus dem Buch
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Good Journeys and Joy in 2008
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12,8x10,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neujahrsgruß als Leporello. Handschriftlicher Text
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Together at home to wish you hope and joy in a world at peace in 2009
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 12,7x10,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, 6-teilig, Schwarz-weiß und farbig, beigelegt Postkarte zu 2 Ausstellungen in Peking 2008, handschriftliche Wünsche
Schlagwort
TitelNummer

kunstvolkslauf-zinnober-hannover
kunstvolkslauf-zinnober-hannover
kunstvolkslauf-zinnober-hannover

Diverse Herausgeber: Schumacher Konvolut - Kunstvolkslauf Zinnober Hannover , 2008-2022

Titel
  • Schumacher Konvolut - Kunstvolkslauf Zinnober Hannover
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungspläne, Postkarten, Stadtpläne
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstorte öffnen ihre Türen. Der Kunstvolkslauf Zinnober ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung in Hannover, bei der Galerien, Ateliers, Projekträume und Kunstinstitutionen ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen. Besucher haben die Möglichkeit, Kunstwerke zu besichtigen, Künstler persönlich zu treffen und an Workshops teilzunehmen. Der Zinnober Kunstvolkslauf findet immer an einem Wochenende im Spätsommer oder Frühherbst statt.
Geschenk von
TitelNummer

Janssen Ruud: Kattenstroth Konvolut - Ruud Janssen , 1984-1985

bild1-janssen-ruud-kattenstroth-konvolut
bild1-janssen-ruud-kattenstroth-konvolut
bild1-janssen-ruud-kattenstroth-konvolut

Janssen Ruud: Kattenstroth Konvolut - Ruud Janssen , 1984-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Ruud Janssen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • • Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox, Stempel, A4 Kopie Schwarz-Weiß einer Collage, signiert, 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht, signiert, 1984
    • Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, 1984
    • Briefumschlag ohne Inhalt, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht, signiert, 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Umschlag nummeriert "10/10", Schwarz-Weiß Kopie 14,8x21cm, rückseitig handschriftliche Nachricht, 1984
    • Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Wasserfarbe, 15.04.1985
    • Briefumschlag adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, Schwarz-Weiß Xerox "*not made by computer*", Schwarz-Weiß Xerox einer Collage, rückseitig handschriftliche Nachricht, signiert, datiert 16.07.1984, Poststempel 16.07.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox "selections from T.A.M - rubber-stamp-archive", diverse Stempel und Künstlerstempel
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox der Collage "Travelling Art Mail"
    • Briefumschlag adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel "Partner from Tam", Guy Bleus Stempel, 1985, handschriftliche Nachricht über Teilhabe in einem "mail artists photo-album"; "TAM Bulletin" Edition 250 vom 08.03.1985 (eigener Datenbankeintrag, siehe Link dazu unten)

    Ruud Janssen wurde am 29. Juli 1959 in Tilburg, Holland (Niederlande), geboren. Er ist Künstler, Lehrer, Schriftsteller und Verleger. Er ist seit 1980 mit Mail Art aktiv. Er organisiert mehrere internationale Mail-Art-Projekte und veröffentlicht zahlreiche Artikel, Zeitschriften (TAM-Bulletin, Statements, Secrets Thoughts on Mail-Art, IUOMA-Magazin, IUOMA Network, TAM Rubberstamp Archive) und Broschüren mit seinen TAM-Publikationen und beteiligt sich an internationalen (Mail-)Kunstprojekten, Kooperationen und Ausstellungen. 1983 wurde er zum Kurator der größten Sammlung von Gummistempeldrucken, die international bekannt ist. Teile der Sammlung wurden in San Francisco (1996), Moskau (2004) und New York (2010) ausgestellt. 1988 gründete er die IUOMA (International Union of Mail-Artists), die heute als soziales Online-Netzwerk aktiv ist und in der fast 2.000 Mail-Artists aktiv sind.
    1985 begann er mit elektronischer Kommunikation und Publikationen zu experimentieren und startete einen Bulletin Board Service und wurde damit zu einem der Pioniere der elektronischen Kommunikation innerhalb der Kunstwelt. Von 1994 bis 2001 führte er Interviews mit Fluxus-Künstlern und Mail-Artisten durch, wobei er verschiedene Kommunikationsformen (Post, E-Mail, Fax, persönliche Treffen und Telefon) nutzte. Die Ergebnisse veröffentlichte er in handgefertigten Broschüren und im Internet. Im Jahr 2008 sind alle Texte gebündelt und erscheinen auch in einer Serie von fünf Büchern. Siehe http://stores.lulu.com/iuoma. Durch die Interviews wird er auch in Fluxus involviert.
    1996 begann er mit der Veröffentlichung seiner Anthologie im Internet, die regelmäßig aktualisiert wird und zugänglich ist unter: www.iuoma.org. Das letzte Jahrzehnt dokumentiert er seine Aktivitäten auf zahlreichen Blogs. Ab 2001 widmet er sich verstärkt der Malerei mit Acrylfarben auf Papier, Leinwand, CD's und Briefumschlägen. Er ist Mitbegründer des „Fluxus Heidelberg Center“, macht Performances mit „Fluxus Heidelberg“ (Litsa Spathi & Ruud Janssen) und ist Webmaster für www.fluxusheidelberg.org.
    Seine Arbeiten und Publikationen befinden sich in den meisten internationalen Archiven, die sich mit Fluxus und Mail-Art beschäftigen. Seine Texte, Interviews, Kunstwerke und Statements werden in Magazinen, Büchern und anderen Publikationen in mehreren Sprachen (Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch usw.) veröffentlicht.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

louise-bourgeois-passage-dangereux-hamburger-kunsthalle

Verfasser
Titel
  • Passage dangereux
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello-Falz, fünf Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, 10.02.-17.06.2012.
    Mit ihren riesigen Spinnen wurde Louise Bourgeois weltberühmt. Unermüdlich erfand sie archetypische Objekte, die den Lust- und Gewaltzusammenhang der Geschlechter symbolisieren. Von ihrer nimmermüden Schaffenskraft zeugt die Schau in der Hamburger Kunsthalle mit Werken aus den letzten 15 Schaffensjahren.
    In der elterlichen Restaurierungswerkstatt für historische Tapisserien am Quai D'Austerlitz in Paris musste Louise Bourgeois schon als 8-Jährige zu Nadel und Faden greifen, um beschädigte Teppiche und Gobelins ausbessern zu helfen; Zusammenfügen und Reparieren wurden ihr also früh vertraut. Daher waren Nadeln für sie nie etwas Aggressives, Zustechendes, sondern Werkzeuge liebvollen Heilens. Gleiches gilt für die Spinne: Kein Mädchenschreck, sondern Symbol der webenden und waltenden, nährenden und sorgenden Mutter: „Maman“ – so hat sie ihre wohl größtes Skulptur getauft. Draußen vor der Hamburger Kunsthalle balanciert jetzt eine dieser überdimensionalen Spinnen mit bedrohlich schwankenden Gliedmaßen aus Bronze. Unterm prallen Leib birgt sie in einem groben Stahlnetz ihre Spinnenbrut aus marmornen weißen Eiern – eine ambivalente Hommage an die Mutter.
    Louise Bourgeois‘ künstlerisches Werk durchzieht ein Riss: ausgesprochene Sinnlichkeit und verschwiegene Verdrängung, Begehren und Hass als verzweifelter Ausdruck eines Jahrzehnte schwelenden offenen „Familien-Geheimnisses“: die Kapitulation der Mutter vor der sexueller Übermacht des Vater, der mit Louises Kindermädchen eine Menage à trois lebte. Interpreten und Psychologen haben viel über die Unentrinnbarkeit der Mutter- und Vater-Beziehung Louise Bourgeois‘ nachgedacht. Auch die Hamburger Ausstellung mit Werken aus den letzten 15 Schaffensjahren dieser Ausnahmekünstlerin tut dies: Unter dem Motto „Passage dangereux“ dreht sich alles um Textilien, Wäsche und Tapisserien, Gewebtes und Gesticktes. Im Mittelpunkt der Schau steht ein Passagenwerk besonderer Art: Ein über acht Meter langer Käfig, ähnlich denen, durch die Raubtiere ins Zirkuszelt kommen. Angefüllt ist der nur matt beleuchtete Drahtverhau mit abgelegtem Kinderspielzeug, allerlei Glaskugeln und Spiegeln, aber auch Knochen und Scherben, sichtlich autobiografisches Gerümpel und Lumpen, auch ein ganzer Dschungel altersschwacher Stühle, die zum Teil über Kopf aufgehängt sind, wie Louise es in der Tischlerwerkstatt des Vaters gesehen hat. Darunter kopulieren vier hölzerne Beinprothesen auf makabre Weise miteinander. Das Ganze ist – wie im Zoo – nur von außen zu begaffen. Die beiden Gittertüren an Kopf und Ende der Passage bleiben verschlossen.
    Ein zweiter Käfig ist durch – vor Staub fast blinde – alte Fenster verbarrikadiert; darin ein Mischwesen aus Marionette und metallischer Spinne auf fadenscheinigem Plüsch. In einer anderen Glaszelle eine wachsbleiche, auf einem Melkschemel zusammengesunkene Stoffpuppe. Daneben ein kruder, stählerner Baum, an dem – auf blanken, großen Rinderknochen statt Kleiderbügeln – Kinderhemdchen, Unterröcke und Pailletten-Kleider baumeln. Von Beginn bis zum Ende ihrer Laufbahn betrachtete Louise Bourgeois die Skulptur, insbesondere die Installation als Familienaufstellung. Unermüdlich erfand sie geradezu archetypische Bilder und Objekte, die den Lust- und Gewaltzusammenhang der Geschlechter symbolisieren. Verschmitzt lächelnd hat Robert Mapplethorpe sie einmal mit einem überdimensionalen Penis unterm Arm fotografiert. Gern war sie explizit, aber stets eigensinnig und nie eine rein feministische Künstlerin. Davon legen gerade die letzten Werke Zeugnis ab. Was meint sie, wenn 14 Würfel übereinander stapelt, die aus bestickten Teppichresten zusammengenäht sind? Ein weibliches Hoheitssymbol? Eine Pyramide der Frauen? Ein Spott auf den Potenzwahn der Männer? Vielleicht – vielleicht aber auch nicht.
    Ein erstaunliches Beispiel ihrer nimmermüden, bis zum Ende nicht versiegenden Schaffenskraft ist eine vierzehnteilige Radier-Serie aus dem Museum of Modern Art in New York. Entstanden im Todesjahr 2008, trägt sie den bezeichnenden Titel „À l'infin“ – „bis ins Unendliche“. Der Zyklus, den die Künstlerin kraftvoll mit Pinsel und starkem Blut-Rot zu einer Reihe von riesengroßen Originalen umgearbeitet hat, ist jetzt erstmals in Deutschland zu sehen. Merkwürdige Linien, die sich begegnen und verknoten, wie Chromosomen oder Nabelschnüre. Blutgefäße oder Nerven, Schaukeln und Fruchtblasen, wo sich menschliche Körper verhaken und zu Paaren verschlingen. Diese Bilder einer verrinnenden, sich in Erinnerung verschlingenden Zeit, können als Vanitas-Motive gelesen werden, auch als Testament.
    Louise Bourgeois ist zwar 98 Jahre alt geworden, erst mit 71 Jahren erhielt sie eine erste große Ausstellung. Man könnte sagen, sie habe eine relativ kurze künstlerische Karriere gehabt. Doch man weiß, dass sie – dem nationalsozialistischen Verhängnis rechtzeitig nach Amerika entkommen – auf ihrem Lebensweg die Erfahrungen fast eines ganzen Jahrhunderts aus zwei Kulturkreisen verkörperte und zu immer neuen, bewegenden Bildern geformt hat. So kann man mit Fug und Recht von einer Jahrhundertkünstlerin sprechen. Der neuen Hamburger Kuratorin Brigitte Kölle ist trotz oder gerade wegen ihrer klugen Beschränkung auf Hauptwerke aus anderthalb Jahrzehnten eine Ausstellung gelungen, die dies beeindruckend beglaubigt.
    Text übernommen von der Website des Deutschlandfunk.
Geschenk von
TitelNummer

Janssen Ruud: TAM Bulletin NO: 1985.4, 1985

bild1-janssen-ruud-tam-bulletin
bild1-janssen-ruud-tam-bulletin
bild1-janssen-ruud-tam-bulletin

Janssen Ruud: TAM Bulletin NO: 1985.4, 1985

Verfasser
Titel
  • TAM Bulletin NO: 1985.4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 DIN A4 Seiten, gefaltet auf DIN A5, ineinander gelegt, mittig gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox. Aus dem Kattenstroth Konvolut
Sprache
ZusatzInfos
  • Ruud Janssen wurde am 29. Juli 1959 in Tilburg, Holland (Niederlande), geboren. Er ist Künstler, Lehrer, Schriftsteller und Verleger. Er ist seit 1980 mit Mail Art aktiv. Er organisiert mehrere internationale Mail-Art-Projekte und veröffentlicht zahlreiche Artikel, Zeitschriften (TAM-Bulletin, Statements, Secrets Thoughts on Mail-Art, IUOMA-Magazin, IUOMA Network, TAM Rubberstamp Archive) und Broschüren mit seinen TAM-Publikationen und beteiligt sich an internationalen (Mail-)Kunstprojekten, Kooperationen und Ausstellungen. 1983 wurde er zum Kurator der größten Sammlung von Gummistempeldrucken, die international bekannt ist. Teile der Sammlung wurden in San Francisco (1996), Moskau (2004) und New York (2010) ausgestellt. 1988 gründete er die IUOMA (International Union of Mail-Artists), die heute als soziales Online-Netzwerk aktiv ist und in der fast 2.000 Mail-Artists aktiv sind.
    1985 begann er mit elektronischer Kommunikation und Publikationen zu experimentieren und startete einen Bulletin Board Service und wurde damit zu einem der Pioniere der elektronischen Kommunikation innerhalb der Kunstwelt. Von 1994 bis 2001 führte er Interviews mit Fluxus-Künstlern und Mail-Artisten durch, wobei er verschiedene Kommunikationsformen (Post, E-Mail, Fax, persönliche Treffen und Telefon) nutzte. Die Ergebnisse veröffentlichte er in handgefertigten Broschüren und im Internet. Im Jahr 2008 sind alle Texte gebündelt und erscheinen auch in einer Serie von fünf Büchern. Siehe http://stores.lulu.com/iuoma. Durch die Interviews wird er auch in Fluxus involviert.
    1996 begann er mit der Veröffentlichung seiner Anthologie im Internet, die regelmäßig aktualisiert wird und zugänglich ist unter: www.iuoma.org. Das letzte Jahrzehnt dokumentiert er seine Aktivitäten auf zahlreichen Blogs. Ab 2001 widmet er sich verstärkt der Malerei mit Acrylfarben auf Papier, Leinwand, CD's und Briefumschlägen. Er ist Mitbegründer des „Fluxus Heidelberg Center“, macht Performances mit „Fluxus Heidelberg“ (Litsa Spathi & Ruud Janssen) und ist Webmaster für www.fluxusheidelberg.org.
    Seine Arbeiten und Publikationen befinden sich in den meisten internationalen Archiven, die sich mit Fluxus und Mail-Art beschäftigen. Seine Texte, Interviews, Kunstwerke und Statements werden in Magazinen, Büchern und anderen Publikationen in mehreren Sprachen (Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch usw.) veröffentlicht.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VERLEIHUNG DES FRITZ-WINTER-PREISES AN NORA SCHATTAUER UND EVA-MARIA SCHÖN - Presseinformation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdrucke nach PDF, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • MÜNCHEN, 03. DEZEMBER 2020
    Der Fritz-Winter-Preis 2020 geht an die Künstlerinnen Nora Schattauer und Eva-Maria Schön. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von der Fritz-Winter-Stiftung verliehen und beinhaltet die Erfüllung des Stiftungsziels, das Fritz Winter intendierte und das seine künstlerische Haltung spiegelt; der abstrakte Maler sah seine Arbeit als einen Beitrag zu der großen, sich auf viele Gebiete erstreckende Erkenntnissuche des Menschen, weshalb er die Förderung von Kunst und Naturwissenschaft zum Stiftungszweck erklärte.
    Der Festakt, der für den 12. November 2020 anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde“ in der Neuen Galerie in Kassel angesetzt war, musste wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 verschoben werden. Der genaue Termin der Preisverleihung wird noch bekannt gegeben.
    Aus der Presseerklärung
    Es folgt ein Auszug aus der Laudatio von Prof. Dr. Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Gemäldesammlungen ...
    Seit 1986 wurden 38 Personen mit dem Fritz-Winter-Preis geehrt, zuletzt 2008 der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson, 2012 der Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler Prof. Dr. Horst Bredekamp und 2015 die Künstlerinnen Mareike Bernien und Kerstin Schroedinger.
Geschenk von
TitelNummer

kuhlmann-arbeiten-2005-2022
kuhlmann-arbeiten-2005-2022
kuhlmann-arbeiten-2005-2022

Kuhlmann Bruno: arbeiten 2005-7, 2008-10, 2011-14, 2014-16, 20017-19, 2019-22, 2005-2022

Verfasser
Titel
  • arbeiten 2005-7, 2008-10, 2011-14, 2014-16, 20017-19, 2019-22
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,8x18,8x4 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Bücher mit Klappbroschur, mit bedrucktem Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Werkverzeichnis zur Malerei, Videoarbeiten, Videoinstallationen, Ausstellungsansichten
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

Verfasser
Titel
  • Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zu den offenen Ateliers im Kreativlabor Leonrodhaus, Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße und Haus2 13.-15.10.2023
    Gäste bei Kuno Lindenmann im Atelier: Xenia Fumbarev mit Schwarz-Weiß-Fotografien, Siegfried Wameser mit Fotografien, Hubert Kretschmer mit Bildern aus der Serie Meisterschaft Fußball EM 2008 (Glitches) und den so-VIELE.de Heften
Geschenk von
TitelNummer

steig-steinvoelur-2024-pc
steig-steinvoelur-2024-pc
steig-steinvoelur-2024-pc

Steig Alexander: STEINVÖLUR EYJAFJARDAR / EYJAFJÖRDUR PEBBLES, 2024

Verfasser
Titel
  • STEINVÖLUR EYJAFJARDAR / EYJAFJÖRDUR PEBBLES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Akureyri Art Museum, 27.01.-26.05.2024 in den Galerien 02 03.
    Entlang der Isar in München sucht der Medienkünstler Alexander Steig (geb. 1968) nach Kieselsteinen. Als ausgebildeter Maler und Bildhauer tut er dies mehr aus bildhauerischem als aus geologischem Interesse. Er wird diese Gesteinsbegehung am Strand von Hjalteyri, Island, fortsetzen, den er bereits 2008 und 2012 besucht hat.
    Für das Kunstmuseum Akureyri hat er das Insel-Fjord-Kiesel-Projekt konzipiert, das den Kieseln von Akureyris Heimatfjord Eyjafjörour gewidmet ist. Als animierendes Requisit verwandelt er die Steine medial, untersucht dabei ihre Zeitlichkeit, verweist auf ihren „Schliff“, variiert ihr Volumen und erkundet die Möglichkeiten ihrer Schattierung. Anschließend projiziert der Künstler diesen Stein videotechnisch und realisiert ein scheinbar statisches Bewegtbild. Tatsächlich dreht sich der Kieselstein in 24 Stunden einmal um seine Achse. Steig zeigt ein nicht wahrnehmbares bewegtes Bild, die Zweidimensionalität des „Bildes“ und die dreidimensionale Quelle werden um die vierte Dimension der Zeit erweitert.
    Text von der Karte, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

kretscher-ein-archiv-fuer-die-zukunft-2025-mail-art
kretscher-ein-archiv-fuer-die-zukunft-2025-mail-art
kretscher-ein-archiv-fuer-die-zukunft-2025-mail-art

Kretschmer Hubert: ein archiv für die zukunft ..., 2025

Verfasser
Titel
  • ein archiv für die zukunft ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck auf hellgrünen Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zu einem Mail Art Projekrt
    Im Frühjahr 2025 wird die 100. Ausstellung bei dr. julius art projects in Berlin stattfinden. Anstatt jedoch zurückzublicken und die Entwicklung oder die Geschichte von drj seit 2008 zum Thema zu machen, sind wir viel mehr daran interessiert, wie wir alle weitermachen werden. ...
    Angesichts der unzähligen Krisen unserer Zeit, die vom Zerfall lokaler Kulturräume, den Verwerfungen in unseren Gesellschaften, einer steigenden Anzahl bewaffneter Konflikte und faschistisch-autoritären Tendenzen weltweit, bis hin zur offensichtlich nicht mehr umkehrbaren globalen Klimakatastrophe reichen, wollen wir umso mehr nach vorne schauen. In unserem Gedankenaustausch und den fortlaufenden Gesprächen mit kreativen Menschen weltweit haben wir festgestellt, dass sich viele von uns ständig und immer häufiger grundlegende Fragen stellen, etwa: »Wie mache ich trotz alledem weiter? Was ist die sinnvolle und relevante Bedeutung meiner Arbeit? Wie schaffe ich es, motiviert zu bleiben?« usw. Und die überwiegende Mehrheit von uns findet fast täglich individuelle Antworten auf diese Fragen. Daher ist …and going on. ein Projekt, das darauf abzielt, die vielen verschiedenen Wege aufzuzeigen, um weiterzumachen – von den eigenen inneren Konflikten bis zur tiefen Entschlossenheit, durchzuhalten.
    Daher hat dr.julius art projects seit 0ktober 2024 Künstler:innen, Kurator:innen, Direktor:innen, Sammler:innen konzeptueller minimaler und verwandter Bereiche der zeitgenössischen Kunst eingeladen, ihre persönlichen Antworten mit uns zu teilen, komprimiert auf das klassische Medium der Postkarte.
    Die Frage „Was lässt DICH weitermachen?“ wurde von all denen, die teilnahmen und jeweils ein spezielles Interesse an der Auseinandersetzung mit intellektuellen Konzepten und deren Umsetzung in Kunstwerke haben, höchst unterschiedlich umgesetzt. Es ist eine ganz besondere Auswahl an künstlerischen Gedanken, Haltungen, Ansätzen, Ideen und Werken zusammengekommen. Die kollektive Aussage, die daraus hervorgeht, kann als eine Art Gesamtkunstwerk gelten, das aus allen Beteiligten, dem Inhalt und dem Medium sowie der Zeit und dem Ort der Ausstellung besteht. Entstanden aus den Beiträgen unterschiedlichster Akteurinnen und Akteure dieses künstlerischen Feldes, ist ein wertvoller Ausdruck der schöpferischen und widerständigen Kraft der Kunst an sich entstanden.
    Als Zeitdokument von Ende 2024 bis Anfang 2025 kann man es auch als einen Querschnitt von Ideen und Konzepten lesen, welche Hoffnung wecken, gegen die Widrigkeiten der Welt, wie sie sich heute darstellt.
    Text von der Webseite
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-zehn
So-VIELE,-Heft-zehn
So-VIELE,-Heft-zehn

Kretschmer Hubert: so-VIELE.de Heft 10 2010 - cubes and clouds, 2010

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 10 2010 - cubes and clouds
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205370
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft erscheint anlässlich der Veranstaltung Die Grammatik des Buches in München im Oktober 2010, zur Ausstellung von Künstlerzeitschriften und Life-Style-Magazinen ab 2000, im Archive Artist Publications im Kunstareal.
    Porträts von Fußballspielern der 13. Fußball-Europameisterschaft (offiziell UEFA EURO 2008). Screenshots der fehlerhaften Übertragungen der Spiele im Internet. Beispiele von Ästhetik des Ausnahmezustands. Mit einem Wittgenstein-Zitat
TitelNummer

der-schlimme-roman-2.-verschlimmerte-auflage
der-schlimme-roman-2.-verschlimmerte-auflage
der-schlimme-roman-2.-verschlimmerte-auflage

Höning Thorsten / Perl George / Prack Wiebke: Der schlimme Roman 2. verschlimmerte Auflage, 2002 ca.

Titel
  • Der schlimme Roman 2. verschlimmerte Auflage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 21x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Seiten ungeschnitten, Zeitungsausriss beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Dies ist die zweite verschlimmerte Ausgabe, wie es auf dem Cover des Buches heißt. Zur Entstehungsgeschichte - In Bielefeld steht eine Bar. Sie heißt Desperado. Seine Besucher sind u. a die Herausgeber des sogenannten schlimmen Romans. Entstanden sind die trashigen Texte im Kopf und am Computer von Thorsten Höning (Gestalter, Grafiker), Wiebke Prack und George Perl, Frontmann der Band Hardways bis 2008. Gekauft wurde das Heft u. a. von den Gästen des Desperado, die sicher gehen wollten, dass über sie nichts drin steht.
    So oder so ähnlich steht es zumindest auf dem beigelegten Zeitungsartikel, der dem Büchlein beiliegt. Gedruckt wurde diese Besprechung in einer Zeitung namens Ultimo auf der Seite 4. So kann man den gewollt unlogischen Roman ein wenig begreifen. Durch die Handlung, bzw. Nicht-Handlung (so einer der Autoren im Heft) ist in besagter Bar der Jever-Tag entstanden. Aber nur an den Monaten mit J - Januar, Jebruar, Järz usw. Die Autoren sagen dazu: Sie finden es schön, wenn Literatur etwas bewegen kann.
Geschenk von
TitelNummer

dvd-gruppe-spur

Verfasser
Titel
  • Gruppe SPUR - Die Maler der Zukunft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 85 min S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783848810598
    Video-DVD in DVD-Hülle, Werbekarte von absolut Medien liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Sie bildeten die Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale und zählten zur künstlerischen Avantgarde nach 1945. Als Gruppe beflügelten sie mit ihrer Kunst, ihren Manifesten und politischen Aktionen die gesellschaftliche Aufbruchsstimmung der 60er Jahre. Hier das große Porträt mit Originalfilmen, Dokumenten, Zeitzeugen und Kuratoren.
    Die Gruppe SPUR gründete sich 1957 in München, anlässlich einer Gemeinschaftsausstellung der Maler Heimrad Prem (1934-1978), Helmut Sturm (1932–2008), Hans-Peter Zimmer (1936-1992) und des Bildhauers Lothar Fischer (1933-2004) in München. Früh entdeckt und gefördert durch den dänischen Maler Asger Jorn, wurde die Gruppe als Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale aufgenommen. Neben der Kunst standen gesellschaftspolitische Fragen im Zentrum ihrer Arbeit. Radikale Manifeste legten ein theoretisches Fundament: Provokante Medienskandale sowie einer der spektakulärsten Gotteslästerungsprozesse der BRD katapultierten die Gruppe ins Zentrum der künstlerischen Avantgarde. In ihrer eigenständigen, spannenden Bildsprache verbindet sich Figuratives mit Abstraktem. Minutiös zeichnet der Film Zeichen, Bilder und Wege der Gruppe nach.
    Text von der Webseite
TitelNummer

schraenen-vinyl

Verfasser
Titel
  • Vinyl - records and covers by artists
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 276 S., 26,8x19 cm, ISBN/ISSN 39288761684
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Weserburg, Bremen, 21.08.-27.11.2005, Museu D'art Contemporani de Barcelona, 17.05.-03.09.2006, Museu Serralves, Porto, Frühjahr 2008.
    As creative talents began to design record sleeves, the standard 30 x 30 cm album cover came to be an especially attractive object. Now vinyl has an almost mythic character and real historical value. 'Vinyl' is a detailed catalogue of the collection held by the Archive for Small Press and Communication in the Neues Museum Weserburg in Bremen, which includes not only records and CDs but also books, posters and other objects.
    Text von amzn.to/2odxfUv
Schlagwort
TitelNummer

vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat
vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat
vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat

Nashashibi Rosalind / Lucy Skaer : Pygmalion Workshop, 2005-2008

Titel
  • Pygmalion Workshop
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, 1 Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.

    So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt,[3] Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny.[4] Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen).[5] 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland.[6] Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China[7].
    Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
    2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
    aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

reister-versandtasche-siebdruck

Verfasser
Titel
  • Konvolut Christian Reister
Ort Land
Technische
Angaben
  • 25x17,5 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten, Flyer, Heftchen (Drahtheftung), Sticker, Visitenkarte; verpackt in einer Versandtasche mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut mit verschiedenen Ephemera mit und von Christian Reistner:
    - Visitenkarte
    - Zwei Sticker von seinem Fotozine "Driftwood"
    - Sieben verschiedene Fotopostkarten, eine davon zum Aufklappen
    - Einladungskarte zum "Open Studio 2023" (17.-19.11.2023)
    - Einladungskarte zur Launch Party (05.12.2024) des DINA SECHS Fotozines und eine dazugehörige Fotopostkarte
    - Zwei Einladungskarten zur Ausstellung (15.-27.10.2021) "schöner wärs wenn schöner wär"
    - Einladungskarte zum "Open Studio 2024" (07.-08.12.2024) Einladungskarte zur Ausstellung "Nacht" (27.04.24.05.2013)
    - Einladungskarte zur Ausstellung "New Yorkers" (09.02-08.03.2013)
    - Einladungskarte zur Ausstellung "Rauschen" (27.04.-12.06.2018)
    - Einladungskarte zur Gruppenausstellung "TierischMenschlich" (07.-09.07.2017)
    - Einladungskarte zur Gruppenausstellung "Under The Underground" (25.01.-09.03.2019)
    - Flyer zur Gruppenausstellung "fascination street" (15.03.-30.10.2011)
    - Flyer zur Gruppenausstellung "Ankunft bei Aufbruch" (15.11.-14.12.2008)
    - Verschiedenes Werbematerial (2 Postkarte, 1 Flyer)
Geschenk von
TitelNummer

edgar-schwanger-pauli1

Verfasser
Titel
  • Schwanger auf St. Pauli
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 15x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neun Plakate, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, in bedrucktem Kartonumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwanger auf St. Pauli ist eine Ausstellungsreihe von zwölf Leipziger Künstlern. Jede Position wird jeweils für drei Wochen in der Galerie Hafen+Rand vom 05.10.2007-28.06.2008 gastieren. Das Schaufenster der Galerie wird über die gesamte Zeit nachts erleuchtet sein. Ein Weißlichtsumpf auf der Rotlichtinsel. Neun Monate lang.
    Text von der Website.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • El Gallo Pinto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

geerken-leinwand-rotes-tuch
geerken-leinwand-rotes-tuch
geerken-leinwand-rotes-tuch

Geerken Hartmut: mimas atlas Nr. 08 - Die weisse Leinwand ist ein rotes Tuch - Video, Sounds, Texte, Skizzen, 2008

Verfasser
Titel
  • mimas atlas Nr. 08 - Die weisse Leinwand ist ein rotes Tuch - Video, Sounds, Texte, Skizzen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x16,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit einer Originalarbeit von Hartmut Geerken und eingelegter Video-DVD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
  • Ein wilder Film aus dem Afghanistan der 70er Jahre, wo Hartmut Geerken bis zum Einmarsch der Sowjets lebte, collagiert und kombiniert mit den damaligen Medienbildern. Das seltene Dokument eines Found Footage Films, hier zum ersten Mal in einer Edition veröffentlicht.
    Text von der Webseite
TitelNummer

toots-apollo

Verfasser
Titel
  • One Small Step - 40th Anniversary of the Race to the Moon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 172 S., 28x28 cm, ISBN/ISSN 9780980313192
    Fadenheftung, Cover in Form des Mondes
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Einführung des Astronauten Buzz Aldrin, Apollo 11 Lunar Module Pilot.
    TOOTS Think out of the sqare
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sternfeld-when-it-changed

Verfasser
Titel
  • when it changed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [112] S., 15x22,3 cm, ISBN/ISSN 9783865212788
    Klebebindung mit Leinenstreifen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Future generations are going to wonder about us, the inhabitants of the Earth when the climate began to change. If seas are rising and at the same time drinking water is scarce, they are going to want to know what scientific evidence was before us and what we did in response to it. It is difficult to imagine a time in the past without an image, so I went to Montreal in 2005 to photograph the participants in the eleventh United Nations conference on climate change. Joel Sternfeld
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

schorr-there-i-was

Verfasser
Titel
  • There I Was
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 30,7x24,6 cm, ISBN/ISSN 9783865216168
    Broschur mit aufklappbarem Schutzumschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Schorr then draws from professional reportage pictures, so as to describe, literally sketch out, one monumental trip from Queens to Vietnam and back. These drawings are contrasted by reproductions of vintage car magazine articles and Schorr's own photograph portraits. There I Was is a complex and multi-faceted look at escape, culture, dreams and mortality, conjuring up an expressionistic portrait of the dichotomies of the late 1960s in a fractured wartime America. Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

sheikh-the-circle

Verfasser
Titel
  • The Circle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [114] S., 21,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783865215994
    Hardcover mit Leineneinband und Prägung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Through his earlier projects, Moksha and Ladli, Fazal Sheikh came to realize that for many women in India life is not a line, but a circle. Death is not an end but a resting place in the afterlife, from which the soul returns to earth and is reborn. The Circle reflects this cycle. It is dedicated to the women who helped Fazal Sheikh in India and to the hundreds of thousands of women with similar experiences that these portraits represent.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Feuille-Volante

Verfasser
Titel
  • Feuille Volante
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 9x29 cm, Auflage: 230, numeriert, ISBN/ISSN 9789608962064
    gebunden mit Musterbeutelklammer, Text mit Grafiken,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eggelston-stranded

Verfasser
Titel
  • Stranded in Canton
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 25x18 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9781931885713
    Hardcover, beiliegend Werbekarte des Verlags, Eingelegte DVD
Sprache
ZusatzInfos
  • William Eggleston’s pioneering video work, Stranded In Canton, has been restored and is finally available, almost thirty-five years after it was made. The book contains forty frame enlargements from the digital remaster, an appreciation by Gus Van Sant, and a DVD of the seventy-seven-minute film itself, along with more than thirty minutes of bonus footage and an interview with Mr. Eggleston conducted at the 2005 Toronto Film Festival.
    Shot in 1974 with a Sony Porta-Pak, the crazily careering Stranded in Canton documents a cast of hard-drinking Southerners with the intimacy, ease and instability of a seasoned participant.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ArtistBookSeoul
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skid Row History Museum
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

mcluhan-the-medium-is-the-massage

Titel
  • The Medium is the Massage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [160] S., 18x11,1 cm, ISBN/ISSN 9780141035826
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint der Erstauflage von 1967, in der McLuhans Medientheorie von dem Grafikdesigner Fiore in experimentellem Collage-Stil mit Textpassagen, Zitaten, visuellen Elementen und Fotografie kombiniert wurde. Manche Seiten sind in Spiegelschrift gedruckt und nur mit einem Spiegel lesbar. Koodiniert von Jerome Agel
Weitere Personen
TitelNummer

rieckhoff_liebe-deine-krise

Verfasser
Titel
  • Liebe Deine Krise - Eine Wegbeschreibung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Schmunzelbuch. In den künstlerisch verkürzten, witzigen Illustrationen und dem lakonischen Text über die Widrigkeiten des Alltags erkennt jedermann und jedefrau sich wieder. Die amüsante Bildergeschichte des Hamburger Künstlers Jan Rieckhoff nimmt das Leben aufs Korn, so wie es nun einmal ist, mitsamt allem Selbstmitleid, allen Bemühungen und Strategien. Dabei zeigt sie auf humorige Weise, dass der einfachste Weg aus einer Krise manchmal der ist, sie zu lieben statt an ihr zu verzweifeln.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

kunstplan-schumacher-konvolut
kunstplan-schumacher-konvolut
kunstplan-schumacher-konvolut

Diverse Herausgeber: Schumacher Konvolut - Kunstplan Hannover, 2008-2022

Titel
  • Schumacher Konvolut - Kunstplan Hannover
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, 29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftete Broschüren, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diverse Ausgaben des Kunstführers "Kunstplan" durch Hannover. Der Kunstplan Hannover wurde zum 1. Januar 2025 eingestellt.
Geschenk von
TitelNummer

stankiewitz-muenchen-68

Verfasser
Titel
  • München '68 - Traumstadt in Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 23,8x17 cm, ISBN/ISSN 9783937200460
    Broschur, innen mit überklebter Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • München ’68. Der Zeitungskorrespondent Karl Stankiewitz erlebt hautnah, wie protestierende Studenten Veränderungen in Politik und Kultur, Schulen und Universitäten, Medien und Kirche erzwingen. Beeindruckt und geprägt von diesen Vorgängen und Erlebnissen jener Tage hat Karl Stankiewitz seine in diesem Schicksalsjahr entstandenen Reportagen und Berichte für das vorliegende Buch zusammengetragen. Dem Leser bietet sich die einmalige Möglichkeit, die damaligen Ereignisse aus erster Hand und unverfälscht nachzuvollziehen.
    Text von der Website
Erworben bei Medimops
TitelNummer

wanner-ein-diaabend-revolution-dvd

Verfasser
Titel
  • Ein Dia-Abend von der Revolution - Die 68er Bewegung an der Münchner Kunstakademie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in transparenter Kunststoffhülle, Video mit 45 Minuten Laufzeit, MPEG-3, Schwarz-Weiß und Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Projekt der AKA 68 1/2 Kunstakademie München, verantwortlich Matthias Wähner und Birgit Jooss. Regie, Filmkonzept und Schnitt Franz Wanner. Der Film enthält Interviews mit Zeitzeugen und orignal Schwarz-Weiß und farbige Dias und Filme.
Geschenk von
TitelNummer

theodors-fontaene-mappe

Verfasser
Titel
  • Theodors Fontäne - Ausgewählte Beispiele von bekritzelten Reclamheften
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [21] S., 30x21,9 cm, Auflage: 3, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Aufkleber, eingelegte Blätter, Laserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Anstoß zu diesem Ausstellungsprojekt kam vom »Museum für Gedankenloses« in Köln, das das Reclamheft 1999 als Folie für respektlose Spontankunst ausmachte. Es ist auch das verbindende Element unzähliger Schülergenerationen. Denn seit Anton Philipp Reclam 1867 in Leipzig begann, »Allgemein beliebte Werke« in Einzelausgaben herauszugeben, ist Reclam-Zeit. Das bedeutet, dass schon unsere Eltern und Großeltern erwachsen wurden über der Lektüre von »Maria Stuart« und »Faust« in broschierten, 9x15 Zentimeter großen Heften, die nicht immer so unschuldig blieben, wie sie anfangs aussahen.
    Text vom Plakat
    Dokumentation zu einer Wanderaustellung mit 21 Tafeln, gezeigt in den Wohnstiften des Augustinum
Weitere Personen
TitelNummer

katsumi-little-tree

Verfasser
Titel
  • Little tree
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Prägung, fadengeheftet, Pop-Up Buch, Text in Englisch und Japanisch
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

wolfe-painted-word

Verfasser
Titel
  • The Painted Word
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 20,9x13,8 cm, ISBN/ISSN 9780312427580
    Broschur, Lesezeichen von Book Depository liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • The Apache dance - The public is not invited (and never has been) - Le tout New York on a cubist horst - Greenberg, Rosenberg & Flat - Hello Steinberg (goodbye, Greenberg) (you, too, Rosenberg)(Joy returns to Cultureburg) - Up the fundamental aperture.
    Erstveröffentlichung 1975
Erworben bei Book Depository
TitelNummer

baroni-trax-reprint-2
baroni-trax-reprint-2
baroni-trax-reprint-2

Baroni Vittore: TRAX Reprint 2 - Notterossa/Rednight, 2008

Verfasser
Titel
  • TRAX Reprint 2 - Notterossa/Rednight
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt aus leichtem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • This is the first in a series of reprint programme of the most representative titles from the TRAX catalogue, one for each letter of the name: T for Traxman, the comics series created for Frigidaire magazine by Massimo Giacon and Vittore Baroni. R for Rednight, a collective homage to the work of William S. Burroughs. A for Anthems, alternative national hymns for real and imaginary countries. X for Xtra, audio works composed at distance through a process of crossed interferences. Each reprint, accompanied with old and new texts, contemplates a digital remastering of the original works with the addition of remixes, remakes or new compositions created in concordance with the peculiar and distinctive "modular" approach of TRAX.
Geschenk von
TitelNummer

zurborn-china

Verfasser
Titel
  • China! Which China?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x31,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 3932187121
    Vier Leporellos mit je 4 Abbildungen, mit Banderole mit goldener Prägung
ZusatzInfos
  • Wir alle kennen China aus den Medien - staunen über das Wirtschaftwunderland im Olympiafieber, erschrecken über die aggressive Politik im Tibet-Konflikt und haben Respekt vor der Offenheit im Umgang mit einer unvorstellbaren Naturkatastrophe. Doch eine konkrete Vorstellung von dieser Gesellschaft bleibt uns eher verwehrt. Die Herausforderung bei der persönlichen Begegnung mit dem Leben in den Städten Peking und Shanghai im Sommer 2006 bestand für mich deshalb gerade darin, die Erfahrung der hochkomplexen, in viele Parallelwelten verschachtelten Megacities in eine persönliche Bildsprache umzusetzen, die das Unbekannte nicht in der Distanz des Exotischen hält, sondern im Fremden die Nähe aufspürt. Diese Städte wirkten auf mich wie eine überdichte Collage aus Zeichen, Körpern und Räumen, eine Art semiotischer Overkill. In meinen Fotografien transformiere ich diese Erfahrung in lesbare Kompositionen, die dabei aber nicht das Chaos verraten, weil sich gerade in diesem die Ambivalenz dieser Kultur widerspiegelt.
    Text von der Website.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Afghanistan
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

pfalh-elbowrado-drive

Verfasser
Titel
  • Elbowrado Drive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 32x24 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschr, Klappcover, farbiger Linoldruck auf dem Cover, mit 39 original Schwarz-weiß Linolschnitten, Seiten nicht aufgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint in der Reihe LUBOK Spezial.
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

Laurer Berengar: Vordrucke, 2008

laurer-vordrucke-27774
laurer-vordrucke-27774
laurer-vordrucke-27774

Laurer Berengar: Vordrucke, 2008

Verfasser
Titel
  • Vordrucke
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 66 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdrucke in Fotopapierschachtel Sigel, mit aufgeklebtem roten Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • farbige Inkjetdrucke aus Computerdateien, Basis zu Zeichnungen, Textblätter mit Doppelpfeil und Doppelflamme, nummeriert, geordnet in 6 Blöcken, Titelangabe dem aufgeklebten Zettel der Schachtel entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

taillefer-ito

Verfasser
Titel
  • ITO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit dreifarbigen Siebdruck, innen Offsetdruck
Sprache
TitelNummer

sun-mu-katalog

Verfasser
Titel
  • Wir beneiden euch nicht.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 21,1x15,4 cm, ISBN/ISSN 9788996087045
    Klappenbroschur
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann_bethang_2008
neumann_bethang_2008
neumann_bethang_2008

Neumann Karsten: Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen, 2008

Verfasser
Titel
  • Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24x20 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783942953047
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • der katalog gibt eine grundlegende sicht auf die kunststadt "Bethang", er beinhaltet ausführliche textbeiträge des kulturwissenschaftlers Max Ackermann und des kunsthistorikers Stephan Trescher.
    Text von der Webseite.
    "Auflage 1000 Stück davon 50 exemplare als nummerierte und signierte sonderauflage mit der kyrillischen version des KFZ-kenzeichens von bethang aus blech im format 20 x 4 cm"
    Text aus dem Impressum
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann-bethang-wanderkarte
neumann-bethang-wanderkarte
neumann-bethang-wanderkarte

Neumann Karsten: Bethang - Wanderkarte zum grenzgang, dem 130 km langen rundwanderweg um die Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen, 2008

Verfasser
Titel
  • Bethang - Wanderkarte zum grenzgang, dem 130 km langen rundwanderweg um die Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21,1x9,8 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783942953719
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Massstab 1.50.000
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

susanne-wagner-antworten
susanne-wagner-antworten
susanne-wagner-antworten

Wagner Susanne: Antworten, 2008

Verfasser
Titel
  • Antworten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ahokoivu-two-answers

Verfasser
Titel
  • Two Answers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 7,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie auf Transparentpapier, mehrfach gefaltetes Einzelblatt, Kreuzbuchfalz
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ahokoivu-four-cities

Verfasser
Titel
  • Four Cities I Miss (but for different reasons)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 7,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie auf Transparentpapier, mehrfach gefaltetes Einzelblatt, Kreuzbuchfalz
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

lopez-topografia
lopez-topografia
lopez-topografia

López Mateo: Topografía anecdotica, 2008

Verfasser
Titel
  • Topografía anecdotica
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 30,5x23 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur gleichnamigen Ausstellung "Topografía anecdótica" in der Galería Casas Riegner Bogotá im Jahre 2007. Der Künstler dokumentiert seine Reise mit Fotografien, Text und Objekten - teils gesammelt, teils inszeniert - die er auf seiner Motorradreise durch Kolumbien gesammelt hat.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ginard-morir-de-amor
ginard-morir-de-amor
ginard-morir-de-amor

Ginard Pere: Morir de Amor y Luego Picos Pardos, 2008

Verfasser
Titel
  • Morir de Amor y Luego Picos Pardos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [50] S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Ausgestanztes, kleines Herz auf der Rückseite (unten, zentriert).
Sprache
ZusatzInfos
  • Strichzeichnungen, die eine Geschichte in zwei Akten erzählen, mit Epilog. Der erste Akt trägt den Namen "Morir de Amor" (dt. Vor Liebe sterben) und der zweite "Picos Pardos" (dt. Braune Spitzen).
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ginard-voyage
ginard-voyage
ginard-voyage

Ginard Pere: Voyage Dans la Lune, 2008

Verfasser
Titel
  • Voyage Dans la Lune
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [50] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Buchlaufkarte beigelegt. Auf Seite 3 und Seite 25 wurde mit Bleistift handschriftlich geschrieben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Strichzeichnungen, die zwei Geschichten erzählen. Auf der ersten Seite der ersten Geschichte wurde handschriftlich der Name "Georges Méliès" dazu geschrieben, zu der zweiten der Name "Neil Armstrong"
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

paga-extra-1

Verfasser
Titel
  • Paga Extra #1 - Cosmogamía
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 11,9x11,9 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit der Künstlerin Gorka Villaescusa. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.
Weitere Personen
TitelNummer

interstatial

Titel
  • Interstatial
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 18x14 cm, ISBN/ISSN 0898221293
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage
    "Interstatial is a visually engaging photographic documentation of a coast-to-coast road trip taken in August of 2003. Glicksberg's photographs mark her geographical progress while hinting at an inner journey, reflected in images of crumbling buildings, isolated structures, and the Fresh Start convenience store advertising "New Beginnings Everyday."; with text by Piotr Orlov
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

the-boys-and-girls

Verfasser
Titel
  • The Boy's and Girls Inside Mount Fiji
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [84] S., 24,8x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Andrea Stultiens (1974, NL) received a Bfa and Mfa in photography at HKU University of the Arts and AKV St Joost in Breda respectively, and a Ma in photographic studies from Leiden University. Currently she divides her time between the Netherlands and Uganda.
    Stultiens' artistic practice deal with photography in relation to understandings of the presentations of histories. Since 2007 her work originates mostly on the African continent and always develops in collaborations with others.
    Since 2002 Stultiens has been teaching at Academy Minerva in Groningen (NL), where she was involved in setting up, and and recently started leading, a research group that looks at the use of photography in cross-disciplinary and cross-cultural artistic practices (PRICCAPractice). Stultiens won several awards, among others the Steenbergen Stipendium 1998, Bouw in Beeld Prijs 2009, GiDi Photo Art Award 2012. She exhibits and publishes internationally, with a focus on Uganda and the Netherlands.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

correspondencia
correspondencia
correspondencia

Brodsky Marcelo / Parr Martin: Correspondencia, 2008

Titel
  • Correspondencia
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 20×16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9789568627027
    Fadenheftung, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Gegenüberstellungen von Arbeiten der beiden Fotokünstler
Geschenk von
TitelNummer

herbstsalon-1971-haus-der-kunst
herbstsalon-1971-haus-der-kunst
herbstsalon-1971-haus-der-kunst

Sedlacek Richard: Ryszard Sedlacek Konvolut, 2008

Verfasser
Titel
  • Ryszard Sedlacek Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben, handbeschriftete Schwarz-Weiß-Fotokopien, Kopien von Flyern und Zeitungsausrissen, Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zu Aktion-Shit auf der Kunstzone München 07.-12.09.1971, Fotografien und Infoblatt, Info zu Filmen und TV-Sendungen, Kopien von Zeitungsartikeln aus der AZ, Münchner Merkur, Münchner Stadtanzeiger, TZ, Süddeutsche Zeitung. Infoblatt zu kunst ist konfrontation - kunst ist aktion. Flyer URBS ROSA 1971.Infos zu Kunst-Urlaub im Haus der Kunst zum Herbstsalon 1971. Infos zur Spielstunde im Einkaufszentrum unter dem Stachus
Geschenk von
TitelNummer

children-of-god
children-of-god
children-of-god

Friedmann David / Magall Ya'ir G.: Children of God, 2008

Titel
  • Children of God
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18:04 S., 19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Hülle
ZusatzInfos
  • „Children of God“ - ein Film über die verborgene Natur der Menschen mit ihren Träumen, zwischen Surrealem und Realität, zwischen Sexualität und Brutalität, erschreckender Nähe und gleichzeitiger Entfremdung, Lust und Perversion. Eine nicht greifbare Macht, omnipräsent,allmächtig und gleichzeitg abhängig, stellt sich über die tragischen Figuren, die ihrem Schicksal nicht entfliehen können, und betrachtet sie mit Verachtung.
    Text von der Hülle
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

roger-ackling
roger-ackling
roger-ackling

Ackling Roger: Sun days, 2008

Verfasser
Titel
  • Sun days
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x22 cm, ISBN/ISSN 1904621287
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • RÄUME - REPORTAGE AUS DER ZWISCHENWELT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x48 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Injektdruck, Softcover, Klebebindung, Seiten bestempelt, Papier Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch zeigt Fotografien, Collagen, Grafiken und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

die-pfeife-ex4-ilja-ehrenburg
die-pfeife-ex4-ilja-ehrenburg
die-pfeife-ex4-ilja-ehrenburg

Ehrenburg Ilja: Die Pfeife - E.X.4 -, 2008

Verfasser
Titel
  • Die Pfeife - E.X.4 -
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten nicht aufgerissen
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

fortman-slipknot-booklet

Verfasser
Titel
  • o. T.
Medium
Technische
Angaben
  • 11,8x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Booklet, Deckblatt eingerissen
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34733-peter-mueller-nyc
34733-peter-mueller-nyc
34733-peter-mueller-nyc

Müller Peter: NYC, 2008

Verfasser
Titel
  • NYC
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 20x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Ringbindung, Transparentfolie, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Collagen zum Thema New York City, vor und nach dem Besuch
Geschenk von
TitelNummer

strbel-pop-up-verpackung

Verfasser
Titel
  • POP-UP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 10,4x16,1 cm, ISBN/ISSN 9783000250651
    Drei Broschuren, eine davon kleiner (7x10) und in Karton eingepasst, verpackt in einem Kartonhülle mit Klettverschluss
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zu einer interdisziplinären Lehrveranstaltung "POP-UP / von der Fläche in den Raum" der Künstlerin Nele Ströbel im Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule für Aangewandte Wissenschaften in München. Dabei ging es um die Entwicklung von Verpackungen, vom Material bis zu fertigen Produkten, die anschließend auf der Messe Basel und der ihorgenta präsentiert wurden. Der Idee des Kurses folgend, besteht auch die Publikation aus mehreren Teilen mit entsprechenden Titeln: "Inspiration & Feldforschung" / "Schachtelbau", "Von der Haptik zur Optik" und "Von der Produktion zum Produkt".
Geschenk von
TitelNummer

Coers-ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Coers-ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Coers-ENCYCLOPEDIALEXANDRINA

Coers Albert: ENCYCLOPEDIALEXANDRINA, 2009

Verfasser
Titel
  • ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 32x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • herausgegeben vom Kulturreferat München anlässlich des Projektstipendiums der Landeshauptstadt München
    Projekt von Albert Coers: „ENCYCLOPEDIALEXANDRINA ist die Ausweitung eines Projekts, für das Coers in Alexandria, Ägypten, in der dortigen Bibliothek recherchiert hat. Das gefundene Material, das vom Mythos der Stadt, der Bibliothek und dem Namen handelt, wurde in Form von Kopien aus den Büchern der Bibliothek in einem großformatigen, assoziativen Bild-Text-Geflecht zu einer Installation umgesetzt. Verknüpft werden in dieser künstlerischen Arbeit nun weitere Städte, denen nichts außer der Name gemein ist: Alexandria/Rumänien, Alessandria/Piemont und Alexandria/Virginia.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

075-halbritter-waste-of-pos

Verfasser
Titel
  • Waste of Postage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 11,5x16 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit zwei Künstlerbriefmarken beklebt, fünf Künstlerbriefmarken beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Briefmarke aus Roland Halbritters Projekt zu Andreas Hofer, sowie drei Gedenkmarken an Mail Art Künstler Johannes J. Musolf (1944-2008).
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

knorr-led-2009

Verfasser
Titel
  • Daniel Knorr - Led R. Nanirok
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 18x13 cm, ISBN/ISSN 9783037640784
    Broschur, Fadenheftung, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung "Daniel Knorr - Scherben bringen Glück" in der Kunsthalle Fridericianum Kassel, 07.12.2008-04.01.2009, und der Ausstellung "Daniel Knorr - Led R. Nanirok", Kunsthalle Basel, 20.09.–15.11.2009.
    The book is the first monograph on Daniel Knorr, one of the most important Romanian artists of the younger generation. Designed by Ludovic Balland in close collaboration with the artist, the publication is produced as an independent project alongside with Knorr's comprehensive survey exhibition at Kunsthalle Basel.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Medimops
TitelNummer

riechers_tulaka

Verfasser
Titel
  • Tulaka
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [82] S., 20,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur im seitlich offenen Schuber, Schuber unbedruckt. 40 Farbfotos ganzseitig, gegenüberliegende Seite jeweils frei.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung der Fotoserie aus Volgograd von 2008 in der Galerie Sabine Schmidt, Köln, 2009
Weitere Personen
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

wain-palabras-ajenas
wain-palabras-ajenas
wain-palabras-ajenas

Wain Andrea: Palabras muy ajenas, 2009

Verfasser
Titel
  • Palabras muy ajenas
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 16x12 cm, numeriert, ISBN/ISSN 9789870570714
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Inspiriert von Léon Ferraris Werk "Palabras Ajenas" (1967), in dem der Autor eine literarische Montage unternimmt - also verschiedene Texte und Textteile zusammenfügt - fügt auch Andrea Wain in ihrem Heft verschiedene Textteile aus "El caso Ferrari" (2008) zusammen. Dieses Buch ist wiederum während einer Ausstellung in Hommage an Ferrari entstanden und ebenfalls nach dem Prinzip der Montage aufgebaut. Zweite Auflage.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

gafder-2009-das-verlustige-lektorat

Verfasser
Titel
  • Das verlustige Lektorat
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 16,3x11,7 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783902679352
    Broschur, mit Prägung im Einband
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch von und über den österreichischen Künstler Harald Gfader, mit Biografie und einer Auswahl seiner Arbeiten aus den Jahren 1999-2008. Mit Texten von Manfred M. Lang und Karlheinz Pichler.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schmidl-common-design-lectures-2010
schmidl-common-design-lectures-2010
schmidl-common-design-lectures-2010

Schmidl Martin: uni-ball eye mitsubishi 3 - Common Design - Lectures, 2010

Verfasser
Titel
  • uni-ball eye mitsubishi 3 - Common Design - Lectures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [182] S., 29,4x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783865607294
    Broschur, einseitig bedruckte Seiten, zwei gelbe Trennblätter,
Sprache
ZusatzInfos
  • 180 Zeichnungen aus den Jahren 2006-2008
Schlagwort
TitelNummer

balthaus-pure-moore
balthaus-pure-moore
balthaus-pure-moore

Balthaus Fritz: Pure Moore, 2010

Verfasser
Titel
  • Pure Moore
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Format 84x59 cm entfaltet, 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Entwicklung und Hintergrundgeschichte der Bronzeskulptur Pure Moore, welche im Rahmen einer Ausschreibung entstand:
    Pure Moore ist eine von dem Künstler Fritz Balthaus entworfene Bronzeskulptur. Die Plastik nimmt Bezug zu der Bronzeskulptur Reclining Figure, welche von Henry Moore 1969/70 erschaffen und am 15.12.2005 im Henry Moore Sculpture Perry Green-Skulpturengarten in Hertfordshire gestohlen und nie mehr gefunden wurde.
    Der Plakatinhalt zeigt die Bronzeskulptur mit welcher Balthaus den Wettbewerb gewann. Die von ihm aufgetürmten Bronzebarren entsprechen exakt dem Gewicht - 2100 Kilogramm - der im Dezember 2005 gestohlenen Skulptur:
    Thea Herold liefert die Chronologie der Entstehungsgeschichte: von 2006 bis zur Einweihung des Kunstwerks 2010.
    Pure Moore ging aus einem vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 2008 ausgeschriebenen Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das vom Bundeskriminalamt genutzte Kasernengelände in Berlin-Treptow hervor. Vom öffentlichen Straßenraum ist das Kunstwerk nicht zu sehen. Besichtigungen sind nicht ohne weiteres möglich.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

Verfasser
Titel
  • Postkarten Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    31 Din A6 und Din A6 lang Postkarten, 4 Din A5 Karte: Aus den Jahren 2002 bis 2010 zu Ausstellungen und Aktionen des Künstlers Peter Kees. Die beiden Abbildungen der Karten - als Teil dieses Datensatzes - zeigen nur einen Teil des Konvoluts. Manche Postkarten der insgesamt 29 erfassten liegen doppelt vor; es handelt sich hier daher um 19 verschiedene Karten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflistung nach Ausstellung und Themen:
    white flags, arbeitsgalerie, Berlin 2002
    schiessmich!!! - Kunstschiessplatz, Arbeitsgalerie, 2002
    Ich AG Leben lohnt sich!, Arbeitsgalerie, Berlin, 2002
    I am - Monumental Monument of Human Beings, Galerie Home und Goethe-Institut Prag, 2003
    Strömungen/Proudeni, Künstlersymposium, Amonhof, Dresden, 2003
    TV REAL Öffentliches Ersatzfernsehen - Interviews zur Lage der Nation, DNA Aktionsgalerie, Berlin, 2003
    Schule der Wahrnehmung oder Die Voyeuristen-Galerie, Stadtblind, Berlin, 2003
    Unternehmen Zukunft - Leben ohne Geld., Galerie Meerrettich, Berlin, 2004
    Identity Control Office - I Need A Visa, Jenn Gardner, Berlin, 2004
    Überreichweiten - Zur Wahrnehmung der DDR in der aktuellen Kunst, Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden, 2005
    100% SICHER, Galerie der Künste, Berlin 2005
    PSÜV Psychisch-Sozialer-Überwachungs-Verein, DNA Galerie, Berlin, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen Pop-Up, Kunsthaus Bregenz, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus, Büro 2007, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliche Ersatzfernsehen, Kubus, Kapuzinerplanken, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus. Friedrichsplatz, Kunsthalle, Mannheim, 2006
    Embassy of Arcadia - Eröffnung der Botschaft Arkadiens, Berlin 2006
    Souvenirs de Kassel - Fundstücke der documenta 12, artMbassy, Berlin, 2007
    Wir machen mehr aus Ihrem Geld!, galerie weisser elefant, Berlin 2007
    Bäckerei Kollwitz - Ernennung zum Kunstwerk, 2008
    Hochkopf-Manifest, 2010
    You never walk alone, galerie weisser elefant, 2010
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Coers-Titoli
Coers-Titoli
Coers-Titoli

Coers Albert: I SOLITI TITOLI, 2011

Verfasser
Titel
  • I SOLITI TITOLI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 24,5x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783866785397
    Hardcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Albert Coers’ objects, room-sized installations and photographs are presented as multi-layered, often symbolic and always evocative thought-constructions. This publication provides a review of his works from 2008 to 2010, where certain themes re-occur, like interest in collections, archives and the book as medium, as well as the expansion of artistic media and the occasionally ironic reflection on these themes. The documentation of Coers’ art practice is accompanied specially written texts that focus specifically on the individual works and place them within a narrative or critical context.
    Text von der Verlags-Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drawings
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14x19,7 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Karten (Inkjetdrucke) von Zeichnungen (2008/2009/2011), 1 karte mit handschriftlichem Trext, in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

freiexemplar-02

Titel
  • Freiexemplar 02 - Idioten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • Das Interview erschien am 6.09.2008 in der Süddeutschen Zeitung
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

marx-lousy-animals

Verfasser
Titel
  • The Lousy Animals & Friends - Coloring Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 29,7x22 cm, ISBN/ISSN 9783905999136
    Rollo Nr. 22, 6. Auflage. Metallspiralbindung, Risographie
ZusatzInfos
  • Stefan Marx’ coloring book was the first publication ever to be released by Rollo Press in early 2008. Since then, due to popular demand, it has been extended and reprinted using the risograph for five times, adding up to a total print run of 1000 copies. In early 2012, we released this offset version, which features a whole bunch of new animals as well as it marks a step forward in terms of the object, employing a silkscreend hard cover and semi-concealed wire-o binding.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

gueell-epistola
gueell-epistola
gueell-epistola

Güell Núria: Epistolario - Ayuda Humanitaria, 2011

Verfasser
Titel
  • Epistolario - Ayuda Humanitaria
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [252] S., 21x15 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9788439387671
    Fadenheftung, Schutzumschlag. Gefalteter DIN A5 Karton zwischen den Seiten angeheftet.
ZusatzInfos
  • I had been in Cuba for almost a year studying in the Behavior Art School. One night, when my parents and I were having dinner at a tourist restaurant during one of their visits, I observed that most of the tables were occupied by couples made up of middle-aged tourists and Cuban girls. At the time (2008) the only option Cubans had to leave the country legally was to make a tourist man or woman fall in love with them and marry him or her. Love had become a kind of passport to freedom—or to the illusion of freedom, and winning someone’s heart and seducing them allowed Cubans to dream with a new life, a better—or different—life, regardless of it being real or unreal. That very day I decided to marry a Cuban man in order to understand and draw attention to what was happening in the country, that exchange of interests, that market of dreams, sex and company. My plan was to follow the same pattern. I would marry a Cuban man; I would give him the means to obtain the coveted papers and permits to leave the country in exchange of being able to use him in a work of art. I would use love to fool Cuban and Spanish bureaucracy. This is how the project Humanitarian Help was born. With that in mind, I organised a kind of public open call in which I offered to marry the Cuban man who wrote me “the most beautiful love letter in the world”, offering also to pay for the wedding expenses, his ticket to Spain and all the formalities to obtain Spanish nationality. This offer was aimed at those Cuban men who were interested in emigrating. A jury made up of three Cuban prostitutes would pick the winning letter and, therefore, my future husband. Mirroring the interested conditions that are usually applied in humanitarian aid, I required in the terms that the selected man be at my disposal for any request for the duration of the marriage. Once he acquired the Spanish citizenship, we divorced in accordance with the agreed terms and conditions. In the event that the work is sold, the profits will be shared out in equal parts.
    Text von der Website
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Auktionskataloge
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x22,9 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Auktionskataloge 2010 und 2011, Moderne Kunst, Nach 1945, Zeitgenössische Kunst
Geschenk von
TitelNummer

eith-oellers-monografie

Verfasser
Titel
  • Von Menschen und Dingen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x21,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941100480
    Monografie, Hartcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung "von Menschen und Dingen" im Maternushaus Köln 08.12.2008-01.01.2009.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sz-10-land

Verfasser
Titel
  • Ein neues Land
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 30x22,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970092
    Bibliothek, Graphic Novels 10, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Mann wandert, von der Not gezwungen, in ein fernes Land aus. Aber auch dort, alleine in einer gigantischen Großstadt, muss er um sein Überleben kämpfen. Erst nach und nach gewöhnt er sich ein und findet Freunde. Schließlich kann er seine Frau und seine kleine Tochter nachkommen lassen. Shaun Tans poetische Graphic Novel, die völlig ohne Worte auskommt, ist eine zeitlose Parabel über die Erfahrung der Fremde und die unstillbare Sehnsucht nach einem Leben in Würde.
    Shaun Tan (*1974) wurde in Perth geboren und lebt heute als Zeichner und Autor in Melbourne. Für seine phantastisch-surrealen Kinderbücher wurde er mehrfach ausgezeichnet. Außerdem war Tan an der visuellen Konzeption der Animationsfilme „Horton hört ein Hu!“ und „WALL•E – Der Letzte räumt die Erde auf“ beteiligt. „Ein neues Land“ erhielt 2008 auf dem Internationalen Comic-Festival in Angoulême den begehrten Preis für das beste Album
Schlagwort
TitelNummer

blindsac-Heft-06

Titel
  • blindsac 06 - jan 12 / jul 12 - die kunst schlägt zurück
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,3 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 100 Exemplare signiert. Erschienen von 2008-2016
Geschenk von
TitelNummer

rossner-photographs-2006

Verfasser
Titel
  • photographs 2006-2008 - two and two makes five - II II V
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,7x22,1 cm, Auflage: 500, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klein-mindmap-2
klein-mindmap-2
klein-mindmap-2

Klein Fridhelm: mindmap nr. 2 für ...., 2012

Verfasser
Titel
  • mindmap nr. 2 für ....
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 24,8x11 cm, ISBN/ISSN 9783941951853
    Stadtplanartig gefaltetes Blatt, doppelseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Schreibend zeichnend - Jeden Tag. Tageszeichnungen aus den Jahren 2008-2012, gedacht als Anregungen für eigene Bildfindungen und zur Orientierung im Chaos heutiger Bildwelten
Geschenk von
TitelNummer

the-anatomy-of-business
the-anatomy-of-business
the-anatomy-of-business

Porter Louis: The anatomy of business, 2012

Verfasser
Titel
  • The anatomy of business
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 25x21,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978046579634
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt, in transparenter Hülle
Sprache
ZusatzInfos
  • "The Anatomy of Business examines the visual language of business through the appropriation of an archive of 1980's financial newspaper photographs, acquired by the artist in early 2008."
    Louis Porter website.
Geschenk von
TitelNummer

off-beat-schwarze-schrift

Titel
  • OFF BEAT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 24x19 cm, ISBN/ISSN 9783869304168
    Broschur, Schwarz-weiß, Titel mit Goldprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • A-CHAN's OFF BEAT zeigt spontane Fotografien, die zwischen 2008 und 2009 in New York entstanden sind. Die Fotografin ließ sich von der Umgebung inspirieren, ohne nach bestimmten Motiven zu suchen, sodass sich die Kompositionen intuitiv in einer Ästhetik des Moments und des Kontexts erschließen.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

igitte-give-me-5-plakat
igitte-give-me-5-plakat
igitte-give-me-5-plakat

Klos Susy / Klos Yvonne: Give me 5 - Igitte's Birthday-party, 2013

Verfasser
Titel
  • Give me 5 - Igitte's Birthday-party
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Geburtstagfeier des Igitte-Heftes im Archive Artist Publications am 17.12.2013
Sprache
ZusatzInfos
  • Feier wurde auf den 30.12. verschoben.
    5 Jahre Igitte (ab 2008)
TitelNummer

nedelec-leafing

Verfasser
Titel
  • Leafing through - Feuilleté
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 18,5x11,5 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9782915859447
    Broschur mit Schutzumschlag. Titel und ISBN auf Umschlag und Schutzumschlag verschieden
ZusatzInfos
  • ursprünglich ein weißes Heft mit Fingerabdrucken des Autors, 2008 mit 16 leeren Seiten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen Dessins 2008 – 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 31,5x23,8 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9783864850394
    Hardcover mit Schutzumschlag. Einleger in Englisch
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

rens-nobody-loves-me-umschlag

Titel
  • Nobody Loves Me
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789081291354
    Drahtheftung, signiert und nummeriert, Cover mit Aufkleber. In rotem Papierumschlag, ebenfalls mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • Second improved edition. First edition 2008
Schlagwort
Erworben bei Rens Chantal
TitelNummer

steig-collaboration

Titel
  • COLLABORATION_1-5
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich des Projektes COLLABORATION_1-5. Das freie Projekt COLLABORATION_ wurde von Thomas Thiede 2008 zusammen mit sechs Kollegen initiiert und möchte künstlerische Positionen aus München national sowie international präsentieren und im Austausch nationale sowie internationale Positionen nach München einladen. Es ist ein nicht-kommerzielles, seriell angelegtes Ausstellungsprojekt von Künstlern für Künstler. Die Umsetzung soll in Zusammenarbeit mit Ausstellungshäusern, Galerien und Projekträumen realisiert werden. Die Austauschprojekt COLLABORATION_ wird in seinem Verlauf ermöglichen, dass sich weitere künstlerische oder auch kuratorische Positionen mit einbringen und das Projekt erweitern. Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

labor45

Titel
  • LABOR 45 - 2008–2013 - Pulse Crash – Electronic Patchworking
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 165 S., 26,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

tickner-frieze

Verfasser
Titel
  • Five Days at Frieze
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [256] S., 22,5x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9789462260337
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler hat über fünf Tage hinweg Nahaufnahmen von einer Frau während der Frieze Art Fair in London 2008 gemacht.
    Der Katalog und die zweite Auflage wurden im Rahmen der Ausstellung "Paparazzi" im Centre Pompidou Metz und der Schirn Kunsthalle Frankfurt veröffentlicht. Die erste Auflage war teil der Ausstellung selbst.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

coers_posen_2014_plakat
coers_posen_2014_plakat
coers_posen_2014_plakat

Coers Albert: Posen, 2014

Verfasser
Titel
  • Posen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Naprzeciw (polnisch: "Gegenüber) ist ein Projektraum für Ausstellungen an der Kunstuniversität Posen/Poznan, kuratiert von Mikolaj Polinski.
    Der Titel „Posen“ spielt mit der zufälligen Analogie zwischen dem (deutschen) Namen der Stadt und dem Wort „Pose“, „(künstliche) Haltung“, das auf lateinisch ponere „setzen, stellen“ zurückgeht. Dies lässt sich beziehen auch auf den Ausstellungsort, einen Ort der Kunstausbildung, in dem Haltungen in mehrfacher Hinsicht eine wichtige Rolle spielen, siehe „Posen“ beim Aktzeichnen, das Finden einer eigenen „Position“, das bewusste Setzen, Stellen als künstlerische Praktik. Ähnlich dem Ansatz, den Albert Coers in seinem Projekt ENCYCLOPEDIALEXANDRINA (2008/09) verfolgte, entsteht aus Fotokopien aus Bibliotheken in Poznan eine assoziative Collage aus Texten in verschiedenen Sprachen und aus Bildern, die Bedeutung von Namen und Worten erforscht und lustvoll Zusammenhänge konstruiert.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ilina-wedding
ilina-wedding
ilina-wedding

Ilina Elena: Stark Reduziert - ars vivendi Wedding, 2015

Verfasser
Titel
  • Stark Reduziert - ars vivendi Wedding
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10.5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwischen Faszinaton und Entsetzten - Bilder vom Wedding, aufgenommen in den Jahren 2008-2014 auf den Spaziergängen und im Vorbeigehen hauptsächlich im Soldiner Kiez und seiner Umgebung zeigen eine ambivalente Ästhetik "arm und nicht sexy" des Sorgenkindes der Berliner Bezirke.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

glatz-wiedemann-visitenkarten

Titel
  • Visitenkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x8,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Fotoabzüge mit unterschiedlichen Motiven, gestempelt und teils mit handschriftlicher Notiz,
ZusatzInfos
  • Fotoabzüge ab 2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • a stone's throw
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Genäht, Cover mit Heißfolienprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen Anlässlich der Veröffentlichung von Slanted Magazine #28-Warsaw als limitierte Sonderausgabe.
    Tomasz Tomaszewski ist einer der bekanntesten Fotografen aus Polen, der über Jahrzehnte internationale Aufmerksamkeit erlangt hat. In seinem Foto-Essay präsentiert er Bilder aus der Reportage "A Stone's Throw" mit einem dramatischen Blick auf die polnische Landschaft, die von Tragödien geprägt ist.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
    Fotografiert von 2007-2008.
    A Stone's Throw ist eine Dokumentation über den Wandel in den ländlichen Gebieten Polens. Es ist die Geschichte einer Welt, die unbekannt bleibt und aus dem kollektiven Bewusstsein ausgeschlossen ist: die Welt der ehemaligen staatlichen landwirtschaftlichen Genossenschaften - die Propaganda-Visitenkarte der kommunistischen Ära. Völlig unproduktiv, wurden sie dennoch fast 50 Jahre lang als Triumph der sozialistischen Wirtschaft über ihr bürgerliches Gegenstück dargestellt, bis sie zu Symbolen des Systems wurden und 1990 zusammen mit ihm abgeschafft wurden. Für viele Betroffene wurde die Wende zur Tragödie, für die wenigen war sie eine Chance für eine positive Veränderung ihrer bisherigen Existenz. Mein Ziel war es, ein bedeutendes Fragment der jüngsten polnischen Geschichte zu präsentieren und die Menschen auf dem polnischen Land zu ehren, die entgegen den offiziellen Erklärungen an den Rand gedrängt und ohne Hilfe allein gelassen wurden.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

51_horst_a_friedrichs
51_horst_a_friedrichs
51_horst_a_friedrichs

Friedrichs Horst A.: Six days Bremen, 2017

Titel
  • Six days Bremen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Internationally renowned photographer, Horst A. Friedrichs was born in Frankfurt in 1966. He studied photography in Munich and has worked as a freelance photojournalist for numerous magazines including The New York Times, Geo and Stern. In 2008, he received the prestigious Lead Award for Best Reportage Photography. He has published a number of books including the best-selling I’m One: 21st Century Mods (Prestel). He lives in London. The Six Days of Bremen is a six-day track cycling race held annually in Bremen, Germany. The event was first held in 1910 as a one-off event and as a regular event since 1965. It is held at the ÖVB Arena.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

brown-eleanor-vonne-spine

Titel
  • SPINE: a Day of Looking at Artist’s Books While Talking about Publication as Practice
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 42,5x30,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begeleitmaterial zur gleichnamigen Veranstaltung am 01.07.17.
    Zusätzlich zur Postkarte liegen 2 Flyer bei, welche Informationen zum Begriff "Künstlerbuch" enthalten.
    Ein Tag, der dem Verlegen unter der Leitung von Künstlern gewidmet ist. 22 Künstler, die mit dem Medium Buch arbeiten, stellen ihre Publikationen vor. Unser Gast an diesem Tag ist Eleanor Vonne Brown, die über "Publikation als Praxis" sprechen wird. Eleanor Vonne Brown ist eine unabhängige Verlegerin, die in London lebt. Sie gründete 2008 "X Marks the Bökship", eine Buchhandlung und einen Projektraum für Kleinveröffentlichungen von Künstlern und Designern. Hier förderte sie das zeitgenössische Verlagswesen durch Buchvorstellungen, Veranstaltungen und Produktionsressourcen, welche einzelne Akteure zusammenbrachten, um eine lokale Verlagsgemeinschaft zu schaffen. Sie leitete die Vortragsreihe "Publikation als Praxis" über Konzepte von Künstlerbüchern. Zu ihren jüngsten Projekten gehören das "Post Internet Cafe" im PrintRoom, Rotterdam, und das Audio-Publishing-Projekt "The Cast of the Crystal Set" in der Matt's Gallery.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

springer-ghosts-2018
springer-ghosts-2018
springer-ghosts-2018

Springer Bernhard: Ghosts - Kunst und Wissenschaft, 2018

Verfasser
Titel
  • Ghosts - Kunst und Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der halle50, Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, München
    zu einem Konzert mit der Gruppe LOVEPIL (15.09.2018), zur Buchpremiere Kunstmagazin plastic-indianer no 25 mit Original Stencils von Gotlind Timmermanns (16.09.2018) und zur Buchpremiere plastic-indianer Sammelband I und II (1981-2008) mit dem Herausgeber Wolfgang Diller (19.09.2018) und dem Verleger des icon Verlages Hubert Kretschmer (19.09.2018),und zu einem Initiationsvortrag mit Bernhard Springer mit dem SPD Kulturforum (20.09.2018)
TitelNummer

93_sebastian_schels
93_sebastian_schels
93_sebastian_schels

Schels Sebastian: Along the road, 2018

Verfasser
Titel
  • Along the road
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Sebastian Schels, born 1981, is a freelance photographer based in Munich since 2008. His photographic work is concerned with the documentation of architecture, urbanism and art. In addition, cycling plays an important role. Sebastian studied architecture and photography at the University of Applied Siences in Munich. Under the collaboration “The PK Odessa Co” Sebastian is working with his brother Simon Jüttner and Markus Lanz on joint projects.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

se-muynck-gabriele-muenter-pc

Titel
  • Gabriele Münter Porträt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbpostkarte mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Motiv zeigt eine Hinterglas-Konturpinselzeichnung vor gemaltem Hintergrund, 2008
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

36102-bisky-im-freien-buch

Verfasser
Titel
  • Im Freien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 24,9x18 cm, ISBN/ISSN 978-3-96912-163-4
    Fadenheftung, Halbleinenband
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Schönheit männlicher Körper, Hedonismus und intensive Farben – Norbert Bisky (geb. 1970 in Leipzig, lebt und arbeitet in Berlin) gilt als erfolgreichster Vertreter der zeitgenössischen figurativen Malerei in Deutschland. Nun hat der Künstler eine Reihe von 17 Leinwänden und Papierarbeiten geschaffen, die sich assoziativ mit dem Werk des Expressionisten Max Pechstein (1881–1955) auseinandersetzen. Ihr Titel „Im Freien“ nimmt nicht nur Bezug auf die dargestellten Szenen, die sich unter freiem Himmel abspielen, sondern es geht Bisky – der in der DDR, also in „nicht freien Verhältnissen“, wie er es selber nennt, aufwuchs – auch um die Frage, wie wir heute mit Freiheit umgehen. So steht bei beiden Malern die Suche nach der persönlichen Utopie im Vordergrund. Pechstein fand sie in der Südsee, wo er 1914 die damalige deutsche Kolonie Palau besucht hatte, die für ihn ein paradiesisches Idyll fernab von politischer und sozialer Realität war. Bisky hingegen konzentriert sich weniger auf die exotische Landschaft als auf ihre Bewohner und inszeniert sie als Individuen einer globalisierten Gesellschaft.
    Norbert Bisky begann 1994 ein Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Berliner Humboldt-Universität, wechselte aber noch im gleichen Jahr an die Hochschule der Künste Berlin, wo er bei Georg Baselitz Malerei studierte und 1999 dessen Meisterschüler wurde. 2008–2010 war er Gastprofessor an der Haute école d’art et de design in Genf und 2016–2018 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Text der Website entnommen.
    Der Katalog entstand anlässlich der Ausstellung "Im Freien" im Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V. vom 04.07-29.09.2023.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Vice-Volume-3-Number-4

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 03 Number 04 Das jährliche Literatur-Special
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt ein Aufkleber von jackkass the game
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 01 Was wir machen ist geheim
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27,6x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    angeklammerter Bogen mit 10 Aufklebern von Modelabels
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 02 4 ACO-DMD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27,6x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Qvest Nr. 30 Communication Design in Germany
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 226 S., 28,5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Banderole
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • DVD MAGAZIN No 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD auf Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Possibility of Action - The life of the Score
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 16,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    explores musical notation in its broadest sense, considering both musical and visual transmission
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artiga 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41x27 cm, Auflage: 3.600, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artiga 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41x27 cm, Auflage: 3.600, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 08 Sundaes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27,6x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 06 Mexiko
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrseitige Beilage von American Apparel: Legalize LA
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 05 Geschichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 03 Homo Neanderthalensis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 24
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Sonderheft zum 850. Stadtgeburtstag von München
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Kursbuch Ausgabe 169 Der gläserne Mensch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 178 S., 26x20,4 cm, ISBN/ISSN 3938899328
    Die letzte Ausgabe
Schlagwort
TitelNummer

Vier-06-Selbständig

Verfasser
Titel
  • vier 06 - Selbstständig
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 138 S., 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit Prägedruck, Beigelegtes Anschreiben
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 09 The Clowny Clown Clown Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 27,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Kammerspiele Heft 13
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 22,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

magazin-der-kulturstiftung-11

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 11
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 39,8x29,8 cm, Auflage: 24.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

magazin-der-kulturstiftung-12

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 12
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 39,8x29,8 cm, Auflage: 24.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sammelleidenschaft - Kostbarkeiten aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu einzelnen Ausstellungen in der Schatzkammer, u. a. "Alles muss man selber machen!", Neuerwerbungen für die Sammlung der Maler- und Künstlerbücher
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Torstraße 166 - Das Haus der Vorstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40x28,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, zu einer Ausstellung, initiiert von Hornbach Baumarklt AG
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 10 Interviews
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 27,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

SZ-Magazin-46-2008

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Marcel Dzama - Der personifizierte Lauf der Menschheitsgeschichte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe. KünstlerEdition Marcel Dzama
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buchta Scheidl Waske Werkner / Bücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 85 S., 23,8x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783902602084
    Katalog über Künstlerbücher der vier genannten Künstler. Leinengebunden, alle Abbildungen farbig. Mit Anschreiben
ZusatzInfos
  • Buchta Wolfgang, Scheidl Roman, Waske Felix, Werkner Turi
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 11 Keine Fotos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27,7x21,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    im redaktionellen Teil gibt es keine Fotos, nur Illustrationen und Grafiken
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • BOOKS! From the sixties to the present day. Artists' books from the Liliana Dematteis collection ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    From the Liliana Dematteis collection in deposit at the Mart of Trento and Rovereto
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Hojeando... Cuatro décadas de libros y revistas de artista en Espana
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 302 S., 23,2x16,8 cm, ISBN/ISSN 9788496933156
    Leafing... Four Decades of Artists' Books and Magazines in Spain. Mit Lesezeichen an Bändchen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 12 The Fiction Issue 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

freestyle
freestyle
freestyle

Kretschmer Hubert / Riedlberger Andreas, Hrsg.: freestyle, 2008

Titel
  • freestyle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Fotoprojekt der Gestaltungsklassen 11G, 12G und 12 HG, SchulCentrum Augustinum
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • montags bei petula park
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783886451708
    Klappumschlag. Dokumentation einer Veranstaltungsreihe montags bei petula park im Café des Kubus
Schlagwort
Erworben bei Lenbachhaus
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Formulas For Now
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 21,5x17 cm, ISBN/ISSN 9780500238509
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Greif Manifest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • point. Nr. 14 Werbung & Marktkommunikation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 24x16,2 cm, ISBN/ISSN 16130243
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • point. Nr. 15 Werbung & Marktkommunikation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 24x16,2 cm, ISBN/ISSN 16130243
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • point. Nr. 16 Werbung & Marktkommunikation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 24x16,2 cm, ISBN/ISSN 16130243
Schlagwort
TitelNummer

dienacht-3

Verfasser
Titel
  • dncht #03 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_5

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 5 - Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art. Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702806
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Beim Netzwerk der Mail Art handelt es sich um das erste World Wide Web, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Zum einen stellte es eine der sich mit der Grenzüberschreitung der Kunst entwickelnde neue Produktions-, Kommunikations- und Vermittlungsform dar. Zum anderen wurde mit ihm die bisherige Funktionsweise von Kunst kritisch hinterfragt, vor allem deren Warencharakter bzw. deren ideologische Vereinnahmung wie in Osteuropa. Es warf grundlegende Fragen nach dem Stellenwert von Original und Autorenschaft auf, denn an die Stelle der Genialität des einzelnen Künstlers trat das Gemeinschaftswerk. Ob Künstler oder Laie, jeder konnte sich an Projekten beteiligen und selbst neue initiieren. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstler-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten. Es kann als Erscheinungsform einer sich in den 1960er Jahren entwickelnden Bewegung zur Demokratisierung der Kunst angesehen werden. Aufgrund der speziellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gewann es für die Länder Osteuropas eine spezifische Bedeutung. Es bot eine der wenigen Möglichkeiten, weltweit und über die Systemgrenzen hinaus, Ideen und Kunst auszutauschen und die Verbindung zum internationalen Kunstgeschehen während der Zeit des Kalten Krieges aufrecht zu erhalten. Initiativen von osteuropäischen Künstlern und Mailartisten stehen im Mittelpunkt. Deren Dokumentation trägt dazu bei, einen differenzierteren Blick auf die Kunst, die bis zur Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 entstand, zu entwickeln und fokussiert künstlerische Leistungen, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt." Text von der Webseite Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität der Universität Bremen vor. Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlicht in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_4

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 4 - Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 496 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702813
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Untersucht werden Geschichte und Bedeutung von Archiven für Künstlerpublikationen in der internationalen avantgardistischen Kunstszene während der 1960er bis 1980er Jahre: das Archive for Small Press & Communication (ASPC, B), das Archiv Sohm (D), das Art Information Centre (NL), die Exchange Gallery (P), Other Books and So (NL), Zona Archives (I) und Artpool Archive (H). Ohne ihre jeweiligen Besonderheiten außer Betracht zu lassen, müssen die Archive für Künstlerpublikationen als Vertreter eines eigenständigen Archivtyps betrachtet werden. Die Archive als solche, ihre Organisation und Materialien sind als Ausdruck ihrer Zeit zu betrachten und stellen per se (kunsthistorische) Dokumente dar, durch deren Analyse sich der Blick auf Kunstszene, Politik und Kultur erweitert."
    Text von der Webseite
    Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • do you read me ?!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung der schönsten schweizer Bücher 2008, mehrfach gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • onestar press
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x33,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Plakat mit allen Künstlern des Verlagsprogramms, gestaltet von Haim Steinbach
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Greenbox Kunst Editionen 2008 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, geheftet
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • 10. RischArt_Projekt - Achthundertfünfzig
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30,7x21,3 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardpappeschachtel mit 10 Künstlerbeiträgen, div. Papiere, CD und Sound, Heftchen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung