Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell
Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text


Die neuesten Einträge im AAP OPAC Online-Katalog


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
36184-wilmanski-genealogy-buch

Verfasser
Titel
  • C'Est mon daDa 147 - Genealogy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 15x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • A collection of small artists' books
    dedicated to experimental, concrete and visual poetry,
    or any work combining text and visual arts
    in the spirit of dada or fluxus. Text der Website entnommen.
TitelNummer

36183-rpid-publisher-all-copies-buch

Titel
  • All copies are bastards
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Buchrücken offen.
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gesammelte Werke
Medium
Technische
Angaben
  • 2468 S., 24x15,8 cm, ISBN/ISSN 3-630-86734-0
    Klebebindung. Drei Bände, in einem Schuber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 1: Gedichte
    Sonderausgabe Band 2: Gedichte
    Band 3:Stücke und Prosa. Mit editorischer Nachbemerkung, Lebensdaten, Hinweisen zur Publikationsgeschichte, Nachweisen u. Anmerkungsteil. - Der Österreicher Ernst Jandl (1925-2000) wurde vor allem durch seine experimentelle Lyrik in der Tradition der Konkreten Poesie bekannt, durch visuelle Poesie, Lautgedichte u. Spiel mit der Sprache.- Klaus Siblewski (geb. 1950) ist Verlagslektor (Luchterhand), Professor am Institut für Literarisches Schreiben u. Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim u. leitete 2005-2015 die "Deutsche Lektorenkonferenz"
TitelNummer

36181-muehlbauer-architekturfuehrer-irak

Verfasser
Titel
  • Architekturführer - Irak / Syrien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,4x13,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-86922-589-0
    Buch, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Reihe „Architekturführer“ des Verlags DOM publishers ist ein von Lore Mühlbauer und Yasser Shretah herausgegebener, höchst interes­san­ter und lesenswerter Band zu „Irak und Syrien“ erschienen. Die oft beschriebene „Stunde Null“ ist etwa in Aleppo durch Grundstückstransaktionen und Investitionen von Warlords in Immobilien in den informellen Siedlungen selbstverständlich längst verstrichen. Landverkäufe weit unter Marktwert fanden in den letzten Jahren statt; die „neuen Investoren“ stehen nun bereit. Dennoch besteht für Resignation kein Grund. Denn das „tastend und vorsichtig auf unterschiedlichen Quellen vertrauende“ vorliegende Mosaik von Mühlbauer und Shretah hat nicht nur einen hohen architekturtheoretischen Wert, sondern kann als reichhaltig sprudelnde Informationsquelle für identitätsstiftende Projekte in Syrien und im Irak angewendet werden.Durch die Kombination von baugeschicht­lichen, bautechnischen, architektonischen, planerischen und sozialen Aspekten und Stellschrauben ist die vorliegende Publikation weit mehr als ein „bloßer“ Architekturführer. Das Buch gehört auf den Schreibtisch nationaler und internationaler Hilfsorganisationen, NGOs und von Architekturbüros und Bauunternehmen, die sich in Wettbewerben um (Wiederaufbau-)Projekte in Syrien und im Irak bemühen. Der Band hilft bei der Revitalisierung der Aufmerksamkeit für „Recovery“-Maßnahmen, Ideen, Action Plans, Leitlinien in Syrien und im Irak, die dringend geboten sind. Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

36180-lexier-r-ssler-zine-wall-is-a-piece-of-paper

Titel
  • Invitation Drawings - The wall is a piece of paper
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • In the fall of 2024 Micah Lexier had an exhibition at einBuch.haus for which he made an invitation that took the form of five bound pads of paper. Each pad of paper featured a different element from the exhibition and viewers were invited to remove the top sheet to take away with them. The gallery owner’s daughter, Noelle, often accompanied her mother to the gallery, and at one point started drawing on top of these invitations. Not only are the drawings wonderful, but they connect to the long and rich history of artists drawing on hotel stationery, restaurant receipts and menus. Invitation Drawings (Noelle Rößler, age 5, draws over exhibition invitations by Micah Lexier, age 63.) Text der Website entnommen.
TitelNummer

36179-so-viele-nr-119-1
36179-so-viele-nr-119-1
36179-so-viele-nr-119-1

Kuszlik Stefania: so-VIELE.de Heft 119 2025 - Uiiiih, 2025

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 119 2025 - Uiiiih
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-68919-063-7
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Druck.
Sprache
ZusatzInfos
  • Stefania Kuszlik beschäftigt sich hier mit dem Spektrum der Ausrufe. Diese Laute, mit denen unmittelbar auf einen starken Sinnesreiz reagiert wird, sind geradezu universell und reichen bis in die Frühgeschichte der Menschheit zurück. Von Wohlgefallen oder Erstaunen über Ekel und Enttäuschung bis hin zu Schmerz ist hier eine interessante Arbeit mit Ausrufen in verschiedenen Sprachen entstanden.
TitelNummer

36178-so-viele-nr-121-1
36178-so-viele-nr-121-1
36178-so-viele-nr-121-1

Kuszlik Stefania: so-VIELE.de Heft 121 2025 - Ur Scheiss, 2025

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 121 2025 - Ur Scheiss
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-68919-067-5
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Druck.
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage von Heft 88 von 2023. Mit einem Augenzwinkern hat Stefania Kuszlik dieses Heftchen gestaltet, dessen Idee auf einen Gedankenblitz zurückgeht, als ihr rein zufällig beide Wörter plötzlich ins Auge fielen. Ihr Framing war sozusagen augenfällig gegeben.
    Die Künstlerin und Architektin Stefania Kuszlik fischt seit einem guten Jahrzehnt beim täglichen Konsum aus den Medien u.a. Wörter mit identischen Vorsilben heraus und verarbeitet sie in Textbildern.
    Beide Wörter UR und SCHEISS haben neben der Gemeinsamkeit, ein einsilbiges Wort zu sein, dass sie vor nahezu jedes deutsche Substantiv gesetzt werden können. UR strahlt eine archaische Magie aus, die sie in den Augen der Künstlerin aus dem Widerhall der ältesten Stadt der Menschheit bezieht.
    Dem gegenüber kann das vulgäre Wort SCHEISS zur Intensivierung einer negativen Emotion und als Kraftausdruck vor nahezu jedes deutsche Substantiv als auch vor Adjektiven gesetzt werden.
    Der Reiz der Kombination beider Wörter aus den verschiedenen semantischen Sphären besteht darin, den Leser sozusagen von seiner rechten zur linken Hirnhälfte zu schaukeln.
TitelNummer

36177-so-viel-nr-122
36177-so-viel-nr-122
36177-so-viel-nr-122

Kuszlik Stefania: so-VIELE.de Heft 122 2025 - GEIL GEIL GEIL, 2025

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 122 2025 - GEIL GEIL GEIL
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-68919-068-2
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage des Heftes 101 von 2024. Synonyme zum Wort GEIL, aus der Jugendsprache.
    Das Heft ist ein kleiner „Katalog der Superlative“, zusammengestellt für junge Leute, um sie neben ihren Lieblingswörtern wie geil, mega, cool und krass zum Gebrauch vielfältiger Synonyme zu animieren.
    Die Wiederholung des Wortes GEIL auf dem Cover verweist auf die Magie der Sprache. Am Anfang zieht die dreifache Repetition den Leser in den Bann. Am Ende der Lektüre lösen die vielen positiven Wörter einen Feelgood-Moment aus.
TitelNummer

36176-erb-kastanienallee-hardcover-1

Verfasser
Titel
  • Kastanienallee - Texte und Kommentare
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 122 S., 20,2x14,6 cm, ISBN/ISSN 3-351-00346-3
    Fadenheftung, Hardcover.
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

36175-w-hr-gr-ss-gott-rede-gedichte
36175-w-hr-gr-ss-gott-rede-gedichte
36175-w-hr-gr-ss-gott-rede-gedichte

Wühr Paul: Grüß Gott Rede Gedichte, 1990

Verfasser
Titel
  • Grüß Gott Rede Gedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 18,5x14,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-446-16042-2
    Fadenheftung mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit diesem Bch werden die ersten beiden Gedichtbände von Paul Wühr, die lange vergriffen waren, noch einmal vorgelegt: Grüß Gott und Rede - zwei Bände einer intensiven Selbsterkundung."Es dreht sich darum, die ursprüngliche Unordnung wiederherzustellen" so Paul Wühr, "und Zweifel zu wecken an jeder gewaltsamen Aufteilung in>richtig< und >falsch<." Dem Klappentext entnommen.
TitelNummer

36174-teufel-klau-mich-buch-1
36174-teufel-klau-mich-buch-1
36174-teufel-klau-mich-buch-1

Langhans Rainer / Teufel Fritz: Klau mich, 1968

Titel
  • Klau mich
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 226 S., 21,2x11,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das "Klau mich" Buch enthält zum einen Zeitungsartikel aus dem eigenen Zeitungsarchiv der Kommune I, sowie die Anklageschrift wegen der Kaufhaus-Brand Flugblätter, Skizzen, Flugblätter usw.
Erworben bei Antiquariat Tode
TitelNummer

36173-johannsson-quotes-about-books-from-books
36173-johannsson-quotes-about-books-from-books
36173-johannsson-quotes-about-books-from-books

Jóhannsson Sveinn Fannar: Quotes about books from books about books - Revised, Reversed, Revisited Edition, 2025

Titel
  • Quotes about books from books about books - Revised, Reversed, Revisited Edition
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 296 S., 16x10,7 cm, Auflage: 555, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Quotes about Books from Books about Books is an artists’ book, an exhibition, and a library of books about books, including periodicals, journals, exhibition catalogues, zines, monographs, and artists’ books spanning 1974–2025. Edited and compiled by Sveinn Fannar Jóhannsson, the project presents 148 quotes drawn from his archive of printed matter that reflects on the book as medium, material, and metaphor.
    The selected quotes address themes such as the economic realities of production, freedom of the press, authorship, and the artist’s book as a political object. The project also considers the book as an exhibition space, an object that resists categorization, and a self-reflexive medium. Some quotes and illustrations further reflect on the materiality of books in more abstract or experimental terms. At its core, the project engages with long-standing debates around what a book is—or might be—questions that continue to shape contemporary publishing practices.
    Subtitled Revised, Reversed, Revisited Edition, the publication resists conventional ordering, unfolding according to its own internal logic. Through excerpting, recontextualizing, and cataloguing, it explores how books articulate their own conditions of production, distribution, and reception. Text der Website entnommen.
Schlagwort
Erworben bei einBuch.haus
TitelNummer

36172-neubert-50-jahre-zugabe-zu-marginalien-258
36172-neubert-50-jahre-zugabe-zu-marginalien-258
36172-neubert-50-jahre-zugabe-zu-marginalien-258

Neubert Wolfgang: 50 Jahre unterwegs mit Büchern - Erinnerungen eines Antiquars und Sammlers, 2025

Verfasser
Titel
  • 50 Jahre unterwegs mit Büchern - Erinnerungen eines Antiquars und Sammlers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 22,5x15,2 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung. Partieller Leineneinband am Rücken, Hardcover. Rotes Lesebändchen eingearbeitet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Den Marginalien Nr.258 beiliegend. Wolfgang Neubert zählt zu den erfolgreichsten Antiquaren Ostdeutschlands. Einen Laden sucht man vergebens, doch in diesen Tagen besteht sein Geschäft 30 Jahre. Dabei sind ihm auch echt wertvolle Stücke untergekommen. Text der Website entnommen.
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

36171-marginalien-buchkunst-bibliophilie-nr-258-1

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 258
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 5 Teile. ISBN/ISSN 0025-2948
    Klappbroschur, beiliegend ein Originaldruck (vier Holzschnitte) von Peter Zaumseil (55/165) sowie ein Flyer, die Versandtasche und ein Brief der Pirckheimer-Gesellschaft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Hierbei handelt es sich um die dritte Ausgabe des Jahres 2025. Dieses Mal mit einer Grafik des Malers und Grafikers Peter Zaumseil.
Erworben bei Abo
TitelNummer

36170-degele
36170-degele
36170-degele

Degele Lisa, Hrsg.: Erbswurscht, 2011

Verfasser
Titel
  • Erbswurscht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 23,4x16,7 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-940757-21-0
    Broschur, Umschlag mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Erbswurscht in der Galerie Gedok in München.
Weitere Personen
TitelNummer

36169-what-is-an-art-book-flyer-2025
36169-what-is-an-art-book-flyer-2025
36169-what-is-an-art-book-flyer-2025

Ng Keh / Stock Matthew, Hrsg.: what is an art book? volume 4, 2025

Verfasser
Titel
  • what is an art book? volume 4
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Es wird zur Teilnahme an der dreitägigen Veranstaltung zur Frage "What is an art book?" eingeladen.
    We are excited to invite you to contribute to our fourth edition of “What is an Art Book?” at Space NN, in Munich. This will coincide with Super BOOKS 6, at Haus der Kunst, which is curated by Sabine Brantl (Haus der Kunst) with Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen), and Lilian Landes (Bayerische Staatsbibliothek). We are pleased to announce that Hubert Kretschmer will also write an introduction for this fourth edition.
    An Art Book today can be seen to occupy various positions, including that of a piece of theory, a catalogue of artworks, a printed exhibition, a supplement to a pre-existing piece or a piece of art in itself. It can be a proposal for the future, an examination of the present, or what has passed. “What is an Art Book?” is the continued investigation of what an Art Book is in terms of material, conceptual, industrial and political concerns within our existing TMLE network and Munich art makers. Over 50 artists, writers, curators, and other practitioners are invited to respond to the project's title by contributing their interpretation of what an Art book means to them and their practice.
    As a contributor, you can propose text, drawings, photographs, sculpture, performance, audio recordings, video or any other concept/theory as long as it can ultimately be realised in A4 paper format and in black and white. Each contributor will be given one copy of the finished book, and a PDF version will be available to download.
    Over the three days, the contributors will supply/produce their artworks at Space NN, which will serve as an exhibition space, a production house, and a place of discourse as we create the actual art book together. Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

36167-dusanek-ohne-titel-52-15_09_2025
36167-dusanek-ohne-titel-52-15_09_2025
36167-dusanek-ohne-titel-52-15_09_2025

Dusanek Ivan: ohne Titel 15_09_2025, 2025

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 15_09_2025
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 52, Glas und Keramik. Es handelt sich um vier kreuzförmig gestapelte, teils bearbeitete Glaslatten arrangiert auf einer Halbkugel aus Keramik.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

36166-salon-maudit-book-release-mugis-2025
36166-salon-maudit-book-release-mugis-2025
36166-salon-maudit-book-release-mugis-2025

Le Groupe Maudit: mugi s BOOK RELEASE wiederholungen in unablässiger veränderung, 2023

Verfasser
Titel
  • mugi s BOOK RELEASE wiederholungen in unablässiger veränderung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Flyer,Schwarz-Weiß-Laserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Veranstaltung im SALON MAUDITe am 25.09.2025 in der Adalbertstr.25.
Geschenk von
TitelNummer

36165-bomb-127-2014

Verfasser
Titel
  • Bomb No. 127 - Conversations between Artists, Writers, Performers, Directors, Musicians - Since 1981
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 28,5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • BOMB Magazine’s mission is to deliver the artist’s voice. We develop, publish, and preserve artist-generated material, spotlighting artists in conversation and offering unique insight into the creative process.
    By encouraging candid dialogue and experimentation from the emerging, under-acknowledged, and renowned visual, literary, and performing artists we feature, BOMB creates content that is innovative and authentic. Now in its 43rd year, BOMB is a multi-platform publishing house that comprises a quarterly print magazine, the Oral History Project, FUSE: A BOMB Podcast, daily online content, and a vast digital archive.
TitelNummer

36164-bomb-129-2014

Verfasser
Titel
  • Bomb No. 129 - Conversations between Artists, Writers, Performers, Directors, Musicians - Since 1981
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 143 S., 28,5x23 cm, ISBN/ISSN 07433204
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • BOMB Magazine’s mission is to deliver the artist’s voice. We develop, publish, and preserve artist-generated material, spotlighting artists in conversation and offering unique insight into the creative process.
    By encouraging candid dialogue and experimentation from the emerging, under-acknowledged, and renowned visual, literary, and performing artists we feature, BOMB creates content that is innovative and authentic. Now in its 43rd year, BOMB is a multi-platform publishing house that comprises a quarterly print magazine, the Oral History Project, FUSE: A BOMB Podcast, daily online content, and a vast digital archive.
TitelNummer

Titel
  • Berlinde De Bruyckere: City of Refuge III
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 16,2 x 11,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover ausklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Veröffentlicht anlässlich der Ausstellung "Berlinde De Bruyckere: City of Refuge III", die im Rahmen der 60. Biennale von Venedig vom 20.04.-24.11.2024 in der Kirche San Giorgio Maggiore gezeigt wurde.
    „City of Refuge III“ oszilliert zwischen Transzendenz und materieller Immanenz und basiert auf drei neuen Werkgruppen von De Bruyckere, die auf einzigartige Weise auf die monumentale Architektur, Funktion, Symbolik und Geschichte der Kirche reagieren. Zu sehen sind eine Installation von Arcangeli-Skulpturen im Hauptschiff und in den Seitenschiffen, eine großformatige Installation in der Sakristei der Kirche und skulpturale Wandvitrinenarbeiten im Flur der Klostergalerie zu sehen. Der Titel „City of Refuge III“ ist einem gleichnamigen Song von Nick Cave entlehnt und ist die dritte Ausstellung in einer Reihe der Künstlerin, die Kunst als Ort der Zuflucht und des Schutzes thematisiert, was hier durch die spirituelle Intensität des Ausstellungsortes noch verstärkt wird.
    Text teilweise der Webseite entnommen.
    Übersetzt mit DeepL.com
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die zwölf Arbeiten der Verlegerin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21 x 14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Kabinettausstellung „Spector Books: Handapparat“, die vom Verlagsteam als Gewinner des Gutenberg-Preises der Stadt Leipzig 2023 kuratiert wurde. Die Ausstellung war vom 21.06.2023-21.04.2024 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum zu sehen.
    Das Heft gibt Einblick in die Aufgaben einer Verlegerin – von der Suche nach neuen Büchern über den Druck bis hin zur Weiterentwicklung des Verlags.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

36161-it-s-a-book-it-s-fragmentary-together-it-s-a-library-buch
36161-it-s-a-book-it-s-fragmentary-together-it-s-a-library-buch
36161-it-s-a-book-it-s-fragmentary-together-it-s-a-library-buch

Siegwardt Leonard / Schmid Sabine: It's a book - it's fragmentary, together it's a library, 2025

Titel
  • It's a book - it's fragmentary, together it's a library
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 344 S., 15,5x10,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • This reader is published as part of the annual Independent Publishing Fair at the Academy of Fine Arts in Leipzig. This year’s theme, It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library, introduces rather tangible concepts. It’s about books, individual and yet interconnected within libraries. It’s about libraries as places for books, as spaces for people. It’s about dynamics that foster collective knowledge based on certain premises, systems, and structures. Through a range of texts and a comprehensive list representing collaborative research, readers might explore in this volume the intersections of these concepts, addressing social agency, architecture, as well as discourse and theory. Libraries are referenced through the lenses of the history of ideas, as a constellation and as a space of our world of thinking. Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ré-imaginer le passé
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21 x 14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Ausstellung "Ré-imaginer le passé", welche vom 24.03.2024 bis zu 28.07.2024 im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst – stattfand:
    Das Imaginäre als Ausgangspunkt für ein Neudenken in der Realität. RÉ-IMAGINER LE PASSÉ beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Neuinterpretation der Vergangenheit, die auch verdrängte Stimmen berücksichtigt, neue Narrative über die Beziehungen zwischen dem globalen Süden und dem globalen Norden hervorbringen kann. Vor dem Hintergrund der Auswirkungen von Kolonialitäten – Strukturen, die aus kolonialen Verhältnissen hervorgegangen sind und noch heute Lebensrealitäten und Machtstrukturen bestimmen – schlägt das Projekt vor, sich eine Zukunft aus einer vorkolonialen Perspektive vorzustellen und zu verhandeln, um die Möglichkeit eines anderen Wissens, anderer Erzählungen und neuer Denkweisen zu eröffnen. In ihren Installationen, Fotografien und Objekten untersuchten die beteiligten Künstler*innen, wie eine Zukunft aus einer dekolonialen Perspektive heraus vorstellbar ist.
    Text teilweise der Webseite übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fast Photo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21 x 14,8 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Porträts des Künstlers, aufgenommen von Verkehrsüberwachungskameras am Straßenrand.
    Fast Photo dokumentiert das Zusammenspiel mehrerer technischer Geräte – eines Autos, einer Radarstation und einer Kamera. Die Kamera wird durch ein Radar ausgelöst und macht ein Foto von einem zu schnell fahrenden Auto. Der einzige Zweck besteht darin, das Auto und den Fahrer zu identifizieren. Es ist kein Fotograf beteiligt, und es gibt keine ästhetischen Überlegungen; es handelt sich um den fotografischen Prozess in seiner rohesten Form, das genaue Gegenteil von Haute Photographie. Der „Preis“ eines Fast Photo – das vom Autofahrer zu zahlende Bußgeld – steht in umgekehrtem Verhältnis zu seiner geringen fotografischen Qualität.
    Text der Webseite entnommen.
    Übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

36158-atelierhaus-baumstrasse-offenes-atelier-07-2025

Verfasser
Titel
  • Einladung Städtisches Atelierhaus Baumstraße - Offene Ateliers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zick-Zack Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 12.07.2025 und 13.07.2025 stehen die Ateliers Besuchern offen. Führungen finden täglich zweimal statt. Im Atelierhaus Baumstraße in München arbeiten ca. 50 Künstler:innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Architektur, Bühnenbild und Schmuck.
    Die Landeshauptstadt München vergibt die Räume alle fünf Jahre in einemJuryverfahren an Münchner Künstler:innen zu günstigen Konditionen.
    Das Atelierhaus ist im Gebäudekomplex einer ehemaligen Strickwarenfabrik im Glockenbachviertel untergebracht. Während der jährlichen offenen Ateliers stehen
    das Haus und die Ateliers dem interessierten Publikum offen. Text der Website entnommen.
TitelNummer

36157-olbrich-postkarte-eso-2025

Verfasser
Titel
  • Postkarte: ESO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,3x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit über das ganze Stück verteilten Lochungen und Beklebungen auf der Rückseite
ZusatzInfos
  • Eine Grußpostkarte von Jürgen O. Olbrich aus Texel in den Niederlanden mit niederländischer Briefmarke und verschiedenen Beklebungen, teils mit Schrift.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

36156-soltau-art-kunstmagazin-mai-2025

Verfasser
Titel
  • Unter die Haut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 27,8x21 cm, ISBN/ISSN 01732781
    Artikel im art, Das Kunstmagazin, Heft Mai 2025, S. 82-90.
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahrzehntelang wurde Annegret Soltau zensiert, endlich ist das Werk der Pionierin in einer großen Retrospektive in Frankfurt am Main zu sehen. Ein Besuch bei der Feminismusikone in Darmstadt. Text dem Artikel entnommen.
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

36155-ader-art-kunstmagazin-mai-2025

Verfasser
Titel
  • Von Fall zu Fall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 27,8x21 cm, ISBN/ISSN 01732781
    Artikel im Art Kunstmagazin, Heft Mai 2025, S. 68-74.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Künstler verschwindet aus der Welt, während er auf dem Atlantik nach "dem Wunderbaren" sucht. 50 Jahre später erzählt die Hamburger Kunsthalle vom großartigen Werk des Niederländers BAS JAN ADER seinem abenteuerlichen Leben und tragischen Tod. Text dem Artikel entnommen.
Erworben bei Abo
TitelNummer

36154-koopmann-der-telefant-im-traum-flyer-und-abreissdrucke

Verfasser
Titel
  • der telefant im traum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein kreuzgefaltetes DIN A4 Blatt mit Werken von Jörg Koopmann. Zusätzlich 11 Schwarzweißdrucke von Werken Koopmanns
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "der telefant im traum" vom 05.09.-19.10.2025 im Kunstpavillion. Die Drucke konnten in der Ausstellung von einem Block abgerissen und mit nach Hause genommen werden. Vorhanden sind Nr. 1-6, Nr. 8, Nr.11, Nr.16, Nr. 18 und Nr.20.
Geschenk von
TitelNummer

23134-rathausgalerie-ausstellung
23134-rathausgalerie-ausstellung
23134-rathausgalerie-ausstellung

Grundler Swantje / Mayfried Thomas, Hrsg.: Onside / Offside, 2024

Verfasser
Titel
  • Onside / Offside
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 83,9x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Swantje Grundler, Thomas Mayfried
    Ausstellung vom 07.09.-24.11.2024
    Die Ausstellung „Onside / Offside“ zeigt filmische und fotografische Positionen, die sich mit dem unscharfen Begriff der Normalität befassen.
    Die beiden Kurator*innen interessieren sich für ambivalente Situationen, in denen Gesichertes oder Erlerntes ins Kippen gerät.
    Dabei ist die Zeit ein wichtiger Faktor – der Blick auf Arbeiten, die bereits vor einigen Jahren bis hin zu einer Distanz von 20 bis 30 Jahren entstanden sind, macht dieses In-Frage-Stellen von Gewissheiten persönlich erfahrbar
    Zur Ausstellung werden Veranstaltungen und Vermittlungsprogramme in deutscher, englischer Sprache und Deutscher Gebärdensprache angeboten.
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23133-ortmeyer-incomposition-kloster-flyer

Verfasser
Titel
  • Incomposition - Contemplates - Benedictine Monastery Spaces
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit beschriebener Rückseite.
Sprache
ZusatzInfos
  • Klemens Ortmeyer hat über Jahre hinweg fotografisch zu benediktinischen Klosterräumen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich gearbeitet. Dafür nahm er sich vor Ort jeweils Zeit, um den Genius loci kennenzulernen und in seine Bildsprache umzusetzen. Die Ergebnisse stellt er nunmehr im vorliegenden Künstlerbuch vor. Die 164 großformatigen Aufnahmen präsentieren dabei die klösterlichen Raumwelten derart, dass trotz aller stilistischer Unterschiede der gemeinsame benediktinische Grundansatz spürbar wird und der Betrachter den Eindruck erhält, sich in einem einzigen Raum zu bewegen. Über den Bildprozess schreibt Klemens Ortmeyer: „Sichtfelder aus Einzelbildern versuchen in einer zeitlichen Abfolge der Bildfindung – einem Prozess des Sehens von Miteinander und Differenz – sich klösterlichen Räumen zu nähern und ein Kontinuum entstehen zu lassen”. Text der Website entnommen. Vorliegend ein beidseitig bedrucktes Plakat.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23132-machinic-metabolism-poster

Titel
  • Machinic Metabolism
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat beidseitig bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • MACHINIC METABOLISM markiert die zweite Phase von CURRENT I und folgt auf ANARCHIC ANIMISM (8. Mai – 15. August 2025). Während das erste Kapitel relationale Ökologien, rituelle Praktiken und anarcho-animistische Perspektiven in den Fokus rückte, verschiebt sich MACHINIC METABOLISM hin zu posthumanen Verflechtungen. Thematisiert werden materielle und sozio-politische Ströme, infrastrukturelle Abhängigkeiten und techno-organische Handlungsspielräume.
    Das Projekt zielt darauf ab, die gängigen Dichotomien zwischen Mensch und Maschine, Natur und Technologie infrage zu stellen und stattdessen alternative Formen poetischer Koexistenz vorzuschlagen. Es setzt sich kritisch mit der extraktivistischen Logik der industriellen Moderne und des Technokapitalismus auseinander und erkundet regenerative, symbiotische und dezentralisierte Formen des Zusammenlebens. Text der Website entnommen.
TitelNummer

23131-hasucha-davor-dabei-danach-flyer

Verfasser
Titel
  • davor/dabei/danach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x9,8 cm, Auflage: 21x10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zick-Zack Flyer im Umschlag. Persönlicher Gruß auf dem Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das vorgestellte Werk entstand im Rahmen des Projekts "Vom Verschwinden, Kunst im öffentlichen Raum in Jamlitz". Es handelt sich um die Teilverschalung der Seite eines verlassenen Hauses mit einem weißen Rechteck welches Aussparungen für die Fenster aufweist. Der Flyer zeigt ausgeklappt die Installation.
Geschenk von
TitelNummer

23130-hamburger-bahnof-museumsf-hrer

Titel
  • Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart - Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 22x12 cm, ISBN/ISSN 3-7913-1713-X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Hamburger Bahnhof war einer der großen Berliner Kopfbahnhöfe des 19. Jahrhunderts – ein Ort des Ankommens, des Aufbruchs und des Übergangs. Bis heute prägt diese Geschichte das Museum für zeitgenössische Kunst im Zentrum Berlins. Das Gebäude spiegelt zentrale Momente deutscher Geschichte: von der Industrialisierung über Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, Teilung und Mauer, bis hin zur wiedervereinten Hauptstadt. Der Hamburger Bahnhof ist wie Berlin voller Vielschichtigkeit, Brüche und hat Veränderung als stetige Konstante. Heute begegnen sich hier Kunst und Gesellschaft. Kunst als Ausdruck menschlicher Erfahrung öffnet neue Perspektiven auf unsere Gegenwart und lädt zur Auseinandersetzung ein. Kunst schafft Räume für Dialog und Begegnung – jede*r bringt etwas Eigenes mit, gemeinsam entsteht ein vielstimmiger Raum. Als Sammlungsmuseum für zeitgenössische Kunst sammelt der Hamburger Bahnhof in die Zukunft und gibt Impulse in lokale und internationale Gesellschaften. Der Hamburger Bahnhof ist ein offenes Angebot an die Stadtgesellschaft und ihre Gäste. Als zugänglicher Ort mit kostenlosen Programmen und partizipativen Formaten richtet sich das Museum an Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen und internationalen Geschichten. Er hört zu, stellt aus und lädt zum Mitgestalten ein.
TitelNummer

von Helldorff Anna Lena, Hrsg.: vorher nachher mittendrin, 2025

23129-vorher-nachher-mittendrin-1
23129-vorher-nachher-mittendrin-1
23129-vorher-nachher-mittendrin-1

von Helldorff Anna Lena, Hrsg.: vorher nachher mittendrin, 2025

Verfasser
Titel
  • vorher nachher mittendrin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 70,2x50,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2024 waren Studierende { Fachklasse Typografie } HGB Leipzig als Ausgangspunkt vor Ort, in München und im Gespräch mit verschiedenen Protagonist*innen.
    Die Notizen und Beobachtungen der Schnittstellen zwischen „Gegenstand“ und Form(at)en des Veröffentlichens wurden in das { folio } als Drucksache übertragen, in 3 Phasen und Formen gedruckt.
    Text aus Website entnommen.
TitelNummer

23128-slanted45-rohling-1
23128-slanted45-rohling-1
23128-slanted45-rohling-1

Harmsen Lars / Niedermayer Samira / Kahl Julia, Hrsg.: Druckbogen zu Slanted #45 - Sex, 2025

Titel
  • Druckbogen zu Slanted #45 - Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100,3x70,3 cm, ISBN/ISSN 9783948440831
    Original Druckbogen, unbeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Druckbogen zum Slanted Magazine #45–Sex - Zeitschriftcover und Postkartendesign.
Geschenk von
TitelNummer

23127-brandstifter-born-in-the-bk-flyer
23127-brandstifter-born-in-the-bk-flyer
23127-brandstifter-born-in-the-bk-flyer

Brandstifter (Brand Stefan) / Hundefänger KRD: Born in the BK aber alles OK, 2022

Titel
  • Born in the BK aber alles OK
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer im Postkartenformat. Befindet sich im Umschlag mit Künstlerstempeln.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung fand vom 15.10.-01.11.2022 in der Taberna Libraria statt.
Geschenk von
TitelNummer

23126-brandstifter-duets-duels-flyer
23126-brandstifter-duets-duels-flyer
23126-brandstifter-duets-duels-flyer

Brandstifter (Brand Stefan): Duets & Duels very contemporary collaborations, 2023

Titel
  • Duets & Duels very contemporary collaborations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer. Befindet sich im Umschlag mit Künstlerstempeln.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 17.09.-28.09.2023 in der Walpodenakademie.
    Werk auf der Vorderseite und Ausstellung erscheint auch im so-VIELE.de Heft 086 2023 - Alles ist im Fluss. Befindet sich im Umschlag mit Künstlerstempeln.
Geschenk von
TitelNummer

23125-brandstifter-im-verein-ist-kunst-am-sch-nsten
23125-brandstifter-im-verein-ist-kunst-am-sch-nsten
23125-brandstifter-im-verein-ist-kunst-am-sch-nsten

Brandstifter (Brand Stefan): Kunst ist im Verein am schönsten 2023, 2023

Titel
  • Kunst ist im Verein am schönsten 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Es handelt sich um die Mitgliederausstellung zu 15 Jahren Walpodenakademie. Die Ausstellung fand statt vom 02.-30.11.2023. Befindet sich im Umschlag mit Künstlerstempeln.
Geschenk von
TitelNummer

23124-rosa-space-mitgliedschaft-flyer
23124-rosa-space-mitgliedschaft-flyer
23124-rosa-space-mitgliedschaft-flyer

N. N.: Rosa Stern Space e.V. - Mitglied werden, 2025

Verfasser
Titel
  • Rosa Stern Space e.V. - Mitglied werden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 14,6x10,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit zwei Aufklebern
Sprache
ZusatzInfos
  • Rosa Stern Space is a free artistic production and presentation space, which is used as an autonomous platform and interactive Network beyond the logics of institutions and the market. Central to this is the examination of discourses, Ideas and theories of space. We combine analog and digital exhibition formats and offer - physically and virtually - a participatory and discursive place for the mediation of contemporary art. The interdisciplinary projects focus is on technology, future-oriented contemporary issues and the emerging in-between spaces. The promotion of art education, (inter)national networking and transcultural exchange is made possible through a series of artistic interventions and collaborations.The architecture and idea of Rosa Stern Space was developed as an artistic conceptual work by Rosanna Marie Pondorf and Simon Sternal in 2017. The facilities combine studios and an exhibition space as a participatory, artistic and discursive space for negotiation and encounter. In January 2020 Kalas Liebfried joined the studio community as a permanent member as well as a curator and organizer. Since autumn 2020 the team expanded to a total of 7 members, as Constanze Metzel, Alexander Scharf, Josua Rappl and Zarah Abraham joined the project. 2022 the collective became a non-profit organization. Text der Website entnommen.
TitelNummer

23123-radulovic-can-ypu-help-me-ausstellungsf-hrer
23123-radulovic-can-ypu-help-me-ausstellungsf-hrer
23123-radulovic-can-ypu-help-me-ausstellungsf-hrer

Radulovic Veronika: Can you help me?, 2024

Verfasser
Titel
  • Can you help me?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammerte A4 Blätter, mittig gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten lädt am 8. November 2024 um 19 Uhr unter dem Titel „Can you help me? Times and Spaces – Vietnam and Germany“ zur Eröffnung der ersten institutionellen Einzelausstellung der Künstlerin Veronika Radulovic in Berlin ein.
    Radulovic ist Zeichnerin, konzeptionelle Künstlerin, Fotografin und Texterin. 1993 reiste sie nach Hanoi, um die vietnamesische Lacktechnik Son Mai zu lernen – aus den geplanten vier Monaten wurden 13 Jahre. Ihre Ausstellung „Über den Anfang“ in der Galerie 29 Hang Bai war 1994 die erste staatlich genehmigte Kooperation mit Künstler*innen in Vietnam und markierte den Beginn eines bis heute andauernden interkulturellen Dialogs.
    Im Rahmen der Reihe Grenzgängerinnen zeigt die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten unter anderem Radulovics zentrale Lackarbeit Roter Fluss, die Einblicke in persönliche Geschichten der Künstlerin und die vietnamesische Landschaftsmalerei gibt.
    Die Ausstellung bildet den Abschluss des 20-jährigen Jubiläum des Kunstvereins Tiergarten, das sich aus verschiedenen Perspektiven dem Phänomen von Zeit und Zeitlichkeit widmet.
Geschenk von
TitelNummer

23122-palais-de-beaux-arts-lille-la-volupte-numerique-heft

Verfasser
Titel
  • La volupté numérique
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 28x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Palais de Beaux-Arts de Lille vom 17.12.2005-27.02.2006.
Sponsoren
TitelNummer

23121-tum-auf-ins-archiv-flyer

Titel
  • Auf ins Archiv!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin der TUM öffnet seine Türen von 07.-12.2025. Es gibt es diverse Veranstaltungen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf ins Archiv!“ bietet das TUM Archiv regelmäßig öffentliche Führungen an. Jeden ersten Mittwoch im Monat, jeweils um 17:00 Uhr, haben Sie die Gelegenheit, neue Einblicke in die Archivbestände und die Geschichte der TUM zu gewinnen – Sie sind herzlich eingeladen! Die nächste Führung am 1. Oktober widmet sich den Studentenprotesten der 1960er Jahre an den Münchner Hochschulen unter dem Titel „Ohne Bücher keine Bildung“. Text der Website entnommen.
TitelNummer

23120-diogenes-wenn-ich-lese-t-te

Verfasser
Titel
  • Wenn ich lese, mach ich keinen Käse.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,6x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Tüte aus Papier für Bücher.
Sprache
TitelNummer

23119-santome-beginning-of-everything-flyer

Verfasser
Titel
  • The Beginning of Everything
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • ›The Beginning of Everything‹ ist ein neues Projekt von Paula Santomé, das ihre Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Machtausübung über weibliche Körper fortsetzt. Ausgangspunkt ist ein Besuch in der Berliner St. Marien Kirche und die dortige Darstellung von Eva und der Schlange. Die Arbeit fragt nach den ikonografischen und mythologischen Ursprüngen patriarchaler Strukturen—und nach dem Moment ihres Beginns.
    Santomé kombiniert traditionelle Techniken wie Aluminiumprägung, Wandzeichnung und Bleiglas-Technik mit fiktionalen und narrativen Elementen. Ihre Arbeiten bringen widersprüchliche, kraftvolle Körperbilder hervor, die sich der Einordnung entziehen. In einer großformatigen Graphitzeichnung und einer Reihe von Aluminium-Reliefs treffen Bildfragmente, Erinnerungen und Materialien aufeinander. Die Ausstellung reflektiert Ursprungsmythen, Ungehorsam, Schuld und die Rolle von Bildern bei der Reproduktion oder Auflösung von Machtverhältnissen. Text der Website entnommen.
Weitere Personen
TitelNummer

23118-einbuch-haus-lesezeichen-2025

Verfasser
Titel
  • Konvolut: Lesezeichen und Blatt zu Autoren und Serien von einBuch.haus
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Lesezeichen, teils doppelt und ein DIN A4 Blatt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Lesezeichen verweisen auf Ausstellungen so z.B.
    - Quotes about books from books about books: vom 04.09.-11.10.2025
    - Old berlin posters: vom 07.09.-14.10.2023
    - Architecture is frozen music: vom 03.03.-07.05.2022
    alle in der Florastraße 61 in Berlin
Geschenk von
TitelNummer

23117-verlag-hermann-schmidt-mutausbruch-flyer

Titel
  • Mutausbruch - Gelebte Buchbegeisterung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x31,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Prägung mit Folie auf Graupappe.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 15.-19.10.2025 findet die Frankfurter Buchmesse statt. Der Flyer bietet einen Code für günstigere Tickets, erläutert Neuerungen und bewirbt den Messestand des Verlages.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stipendium-Prinzregent-Luitpold-Stiftung - Bewerbung und Antrag
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    16 Ausdrucke, Laser und Inkjet, Ausdrucke der Webseite, der Ausschreibung und der Bewerbung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausschreibung der Prinzregent-Luitpold-Stiftung 2025.
    Zum Andenken an den 70. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold von Bayern wurde am 12.03.1891 von den beiden Gemeindekollegien der Haupt- und Residenzstadt München die Prinzregent-Luitpold-Stiftung gegründet. Die Stiftung ist dem Zweck der Förderung der Schönen Künste und des Kunsthandwerks gewidmet und wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München betreut.
    Die Landeshauptstadt München vergibt 2025 aus der Prinzregent-Luitpold-Stiftung Stipendien an Kunstschaffende in den Bereichen der Bildenden Kunst und der Angewandten Kunst, die im MVV-Einzugsbereich leben und deren Arbeitsschwerpunkt sich in München befindet. Gefördert werden unter anderem Ausstellungs- und Werkprojekte, Material für künstlerische Arbeiten und Publikationen.
    Bewerbung für eine Publikation zu Münchner Independent Magazinen
Weitere Personen
TitelNummer

4317-einladungskarte-penck-keramik
4317-einladungskarte-penck-keramik
4317-einladungskarte-penck-keramik

Penck A. R. (Winkler Ralf): Keramik 1990-1993, 1993

Titel
  • Keramik 1990-1993
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,9x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung Keramik 1990-1993 des Künstlers A. R. Penck (Ralf Winkler).
    Ausstellungen im Institut Mathildenhöhe am 10.12.1993-23.01.1994 und im Badischem Landesmuseum Karlsruhe am 06.03.-24.04.1994
Weitere Personen
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung