Titel
-
so-VIELE.de Heft 53 2017 - Abgründe
Technische Angaben
-
[40] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-622
Drahtheftung, 1 x signiert
ZusatzInfos
-
Gedichte und Farbfotografien von bemalten Holzobjekten.
Der Aufbau der Kurzlyrik besteht aus diversen, teilweise morbiden Assoziativketten, die einen emotionalen Zugang zu einer bestimmten Thematik schaffen sollen.
Die Gedichte befinden sich inhaltlich immer an der Grenze zum Absturz, zum Tod als zentraler Grenzerfahrung und Überschreitung bis hin zur gesellschaftlichen Inakzeptanz.
Inhaltlich geht es um Themen, die wir zwar wahrnehmen, aber trotzdem nicht allzu nah in unser Bewusstsein vordringen lassen. Es geht um Schwebendes, erotische- oder politische Abgründe, Gewalt physischer und psychischer Art in Familie und Gesellschaft. Die abgründige Erotik thematisiert die Fixiertheit unserer sexualisierten Gesellschaft.
Die seichte Spaßgesellschaft wird hier bewusst nicht mit Wellnesslyrik bedient.
Meine Texte sind abgründig, latent borderlinig, aufrührerisch, melancholisch und provokativ, aber nicht zotig.
|

Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 110, ISBN/ISSN 9783946803140
Umschlag aus Hartpappe und appliziertem Abdruck des Nabels des Künstlers (Jeder Abdruck ein Unikat), Klebebindung, in Tasche aus Noppenfolie mit Aufkleber verschlossen
ZusatzInfos
-
LIEBE IST DA ist eine Reise durch Feichters Arbeiten der letzten 8 Jahre, durch Performances, Videos, Skulpturen oder Installationen, die oft von einem sarkastischen Humor geprägt sind. Ihm sind die Momente des Fühlens wichtig, wodurch er Erlebnisse mit vielseitigen Gefühlen schafft und kleinen Momenten große Bedeutung verleiht. Es werden Geschichten und persönliche Texte gezeigt. Auf dem Cover befindet sich eine Skulptur vom Bauchnabel Feichters, was jedes Buch als sein eigenes Unikat präsentiert. Das Ganze soll Feichters Welt nahe bringen und wie er sagt:LIEBE IST DA.
Fabian Feichter (geb. 1986 in Brixen, Italien) lebt und arbeitet zwischen München, Südtirol und Südkorea. Feichter stammt aus einer Künstlerfamilie: Sein Vater und Großvater sind Holzbildhauer, seine Mutter ist Malerin und Musikerin. 2014 schloss er sein Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München als Meisterschüler von Prof. Olaf Metzel ab. Seine Abschlussarbeit wurde mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet. 2019 erhielt er den Ludwig Gies Preis der LETTER Foundation.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
