|
Titel
-
Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
Technische Angaben
-
25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
ZusatzInfos
-
Flyer zu den Ausstellungen und Events:
- Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
- Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
- Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
- Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
- Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
- Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
- Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
- Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
|
Titel
-
kunst-diebstahl als totalkunst-demonstration
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammert linke obere Ecke
ZusatzInfos
-
mit seinem 4-seitigen Text "Wie ich berühmt wurde" plus einem Vortragstext gehalten im Hannoverschen Künstlerverein "Das offene Geheimnis der Kunst" - dessen Rechte bei Werkstatt, dem Verein zur Förderung moderner Kunst in Wien und bei dem Autor Hermann Hendrich liegen - und einem weiteren Text von Ulrichs über Totalkunst, Kunstdiebstahl, Nicht-Kunst und seinem Tun. Liste der Neuerscheinungen
|
Technische Angaben
-
48 S., 21x14 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit ihrem künstlerischen Konzept bewegt sich Nora Schattauer zwischen Kunst, Botanik und chemischem Experimentieren. Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Licht in das Haus tragen im Jacobihaus Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 07.06.-14.08.2022
|
Titel
-
Konvolut Einladungskarten
Technische Angaben
-
21x9,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Teile. Klappkarten und Flyer in diversen Größen
ZusatzInfos
-
Einladungskarten zu Sammel- und Einzelausstellungen, sowie Bucherscheinungsterminen von Nora Schattauer in Museen und Galerien wie Kunsthalle Erfurt, Galerie Dittmar Berlin, Galerie formformsuche Köln, Künstlerverein Malkasten und der Kunstmesse Art Cologne
|
Titel
-
MALKASTEN JETZT - 175 Jahre Künstlerverein Malkasten
Technische Angaben
-
124 S., 30,5x23,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-7533-0668-1
Hardcover, Bündchen
ZusatzInfos
-
Im letzten Jahr feierte der Künstlerverein Malkasten sein 175-jähriges Bestehen.
Gegründet im Revolutionsjahr 1848, um visuellen Künstlerinnen ein Forum zum Austausch auf Augenhöhe und zugleich für den Dialog mit der Öffentlichkeit zu bieten, wird seine gemeinnützige Arbeit bis heute bestimmt vom Einsatz für die Belange der Kunst und der Denkmalpflege im Zeichen von Offenheit und Toleranz.
Wir sind ein Ort von Künstlerinnen für Künstlerinnen und bilden so ein Scharnier zur Zivilgesellschaft.
Seit seinem Bestehen sind für den Künstlerverein Malkasten die Vernetzung und das lebendige Gespräch mit der Stadtgesellschaft, mit den unterschiedlichen Akteur:innen im Bereich der Künste, der Kultur und der Wissenschaften von allergrößter Bedeutung. So sind Grußworte und Statements von Vertreter:innen des öffentlichen Lebens, von Kunst und Kultur der Stadt Düsseldorf und dem Land Nordrhein-Westfalen in diesem Buch zusammengetragen und zeugen so von der Vitalität und Bedeutung des Künstlerverein Malkasten.
Die Mitglieder des Vereins haben mir ihr Vertrauen ausgesprochen, den Künstlerverein Malkasten als 1. Vorsitzender in der Gegenwart zu verankern und in die Zukunft zu führen. Malkasten jetzt soll uns dabei ein Kompass sein und ein Richtmaß in der abwechslungsreichen Malkasten-Geschichte.
Ich bedanke mich bei Beate Kolodziej dafür, dass sie unermüdlich sämtliche organisatorischen und redaktionellen Fäden zusammengehalten hat, und bei Melanie Richter, 2. Vorsitzende seit Mai 2024, für ihre Verdienste um das Herzstück dieses Buches: die künstlerischen Beiträge unserer Mitglieder. Über die Grenzen der Disziplinen und der Generationen hinweg zeigen sie, wofür der Künstlerverein Malkasten in der Gegenwart steht.
Ebenso danke ich den Vertreter innen des öffentlichen Lebens aus Politik, Kunst und Wissenschaft für ihre Statements und Grußworte und den Autor:innen für ihre bereichernden Beiträge.
Text aus dem Buch übernommen von Christoph Westermeier, 1. Vorsitzender Künstlerverein Malkasten, Mai 2024
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
