Technische Angaben
-
1000 S., 24,8x21,5x10,2 cm, Auflage: 90, numeriert, signiert, 23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
12 Hefte zusammen im festem Schuber, Vorderseite mit Loch. Alle Drahtheftung, Umschläge mit Prägedruck, Seiten 5 - 1000, einzeln signiert, numeriert und gestempelt, verschiedene Papiere und Drucktechniken, Collagen
ZusatzInfos
-
In ihrer Eigenschaft als Sporadicum zur Sache Bagonalismus, stellen die FRAGMENTE eine Betrachtungsweise dar, die als Schrägstrich der kulturellen Orthographie des vergangenen Jahrtausendstel beigefügt werden könnte.
Durch Wort im Wort, Bild im Bild, Sinn im Unsinn werden die Vorzüge einer modernen ANTILOGIE der Gegensätze und Grundbegriffe bagonalistischer Erkenntnis zielstrebig verbunden, um die Unkenntnis über die gegenwärtige BAGOSOPHIE zusammenführend zu vertiefen.
Die inhaltliche Ladung des Gesamtwerkes ist dazu gedacht, das dritte Jahrtausend zu bereichern, ist aber auch dem schäbigen Geist davor gewidmet.
Welche Motive, Kräfte, Methoden und Prinzipien wirkten damals, als FRAGMENTE entstanden und vollbracht wurden? Nun, die sind identisch mit dem, was der BAGONALISMUS vermitteln möchte. Mehr auf der Webseite
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 25 - fundzeug: chamäleon
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Text-Bild-Kombinationen
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 35 - Monologe nach dem Neolithikum
Technische Angaben
-
52 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Titel
-
Am Anfang war das Wort Am. Sprache in Wort und Bild
Technische Angaben
-
[12] S., 20,8x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausstellungsflyer zur Ausstellung 09.11.-22.12.2018. Künstlerkooperationen Tadaaki Kuwayama und Eugen Gomringer, Peter Weber und Klaus Peter Dencker.
Die konkrete oder visuelle Poesie vermag es, sich einzuschleichen in die Sprache und deren Strukturen aufzubrechen und Aneignungsformen zu präsentieren, die zeigen, dass wir die Herrscher der Sprache sind. Wir können die Sprache manipulieren, im positiven Sinne, wir können sie beherrschen und können mit ihr machen, was wir wollen. Wir können sie auseinandernehmen, wir können die Buchstaben umstellen und erkennen darin Anagramme - den geheimen Sinn.
Text vom Flyer nach Timm Ulrichs, SWR 2, 2012
|
Technische Angaben
-
[50] S., 28x21,5 cm, Auflage: 100 ca., signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammerte Fotokopien, ein Blatt als Sticker eingebunden. Kopiert im August 2019
ZusatzInfos
-
... If you know me at all, then you know I like to operate where I see vacuums in the culture. Zine El-Arab came about precisely for that reason. This was 2011, a time of great revolutionary upheaval that started in Tunisia, spilled over into Egypt, and kind of spread from there not just in the region but halfway across the world.
By late 2011, there was really no denying the ripples of change pulsating through Cairo. It was evident on the streets, in music, conversations, at art galleries, on television, it was everywhere. But I was growing frustrated that there didn’t seem to be any regular publication that featured the voices of dissent that were otherwise all around you. It felt like there was a rift between everyday voices and what was being published, and how cool would it be if there were at least one? Especially if it were a crude one. ...
... Die Formel war scheinbar ganz einfach. Das Titelbild (von mir erstellt) wurde auf Social Media veröffentlicht und lud Mitwirkende aus dem arabischsprachigen Raum ein, darauf entweder mit Text oder Bild zu antworten (nur S/W). Entsprechende Einreichungen werden ausgewählt und zu einem digitalen Zine zusammengestellt, der als PDF mit detaillierten Anweisungen für Druck und Montage hochgeladen wird. Die Idee war, nicht nur den Inhalt, sondern auch die physische Produktion des Zine zu dezentralisieren, wodurch Mitwirkende und Leser ihre eigenen Kopien drucken und organisch unter ihren Gemeinschaften verbreiten konnten. In Wirklichkeit hatten beide Ausgaben ihre "Launchparties", Ausgabe eins in Makan in Jordanien und Ausgabe zwei in der Townhouse Gallery in Kairo, was bedeutete, dass für jeden Start etwa 100 Exemplare gedruckt und zusammengestellt werden mussten.
Eine Sache, die ich tun wollte, war, die Tatsache zu nutzen, dass jedes Exemplar technisch individuell gedruckt und gebunden wurde. So gab es beispielsweise für die Ausgabe #1 Anweisungen, den Blutfleck manuell auf das Cover zu malen, und im Inneren befand sich eine Seite (mit mehreren Bildern verziert), die für den Druck auf Klebepapier bestimmt war, auf der die Leser ausschneiden und als Aufkleber verwenden konnten.
Es sollte beachtet werden, dass es im Namen der Zine ein kleines Wortspiel gibt. Das Wort "zine" in arabischer Sprache ist die gleiche genaue Schreibweise wie das Wort "zain", was in etwa "das Beste" bedeutet. So schlägt Zine El-Arab nicht nur "die Zine des Arabers" vor, sondern wird gleichzeitig als "das Beste vom Araber" gelesen. ...
Übersetzt mit DeepL
Text von der Webseite
Foto Innenteil von Ganzeer
|
Technische Angaben
-
[32] S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert, Rückseite gestempelt.
ZusatzInfos
-
Ein Heft mit dem Titel "Nenazas" von dem gleichnamigen feministischen Kollektiv. Nenaza ist schwer zu übersetzen, ist aber eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Frau. Meist wird das Wort in einem beleidigenden, lächerlichem Kontext benutzt. Ganz bewusst nennt sich das Kollektiv so und die Künstlerinnen kommentieren dieses Wort mit ihren Arbeiten in ihrem ersten Heft und setzten sich mit Text und Bild mit Feminismus auseinander.
|
Titel
-
Kunstforum International, Band 288 - 1973-2023 - 50 Jahre Kunstforum
Technische Angaben
-
352 S., 24,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 0177-3674
Broschur
ZusatzInfos
-
KUNSTFORUM International ist seit 1973 „die aktuelle Zeitschrift für alle Bereiche der Bildenden Kunst“ und damit ein zentrales Organ für die Vermittlung und Bewertung von Kunst durch seine Autor* innen. Wir haben unser 50. Jubiläum zum Anlass genommen, wichtige Stimmen aus der Kunstwelt zu Wort kommen zu lassen, die das KUNSTFORUM und seine Bedeutung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Während Michael Hübl mit einer Laudatio auf 50 Jahre Geschichte des KUNSTFORUM blickt, betrachten die Gastherausgeber*innen Judith Elisabeth Weiss und Herbert Kopp-Oberstebrink das ganze Spektrum von Kunstzeitschriften in der Titelgeschichte „Turn the Page! Zeitschriften als Kommunikationsobjekte“. Sie heben hervor, dass angesichts der Unübersichtlichkeit der Kunst die Zeitschriften eine maßgebliche Orientierung im Dschungel von Ausstellungen und Markt vorgeben, in Diskurse eingreifen und sich innerhalb von ihnen positionieren. Zudem kommen 15 KUNSTFORUM-Autor*innen als Leser*innen zu Wort und stellen Schätze aus dem Archiv aller 287 Bände vor. In Gesprächen mit Gründer Dieter und Andrea Bechtloff sowie mit Wegbegleiter*innen des KUNSTFORUM, wie Timm Ulrichs, Rune Mields, Angelika Platen, Peter Weibel oder Michael Werner entsteht ein facettenreiches Bild der Entstehungszeit der Zeitschrift, ihrer Geschichte und Relevanz. So ist der Band ein Konvolut einzigartiger Fundstücke und Entdeckungen rund um 50 Jahre Kunstgeschehen im und mit dem KUNSTFORUM.
Artikel: Zeitschriftenkunst und die Signaturen der Subversiven
Internationale Künstlerzeitschriften in der Spannung von ...
Zehn aktuelle Künstlerzeitschriften im Porträt
Seite 195: Blick in das AAP Archive Artist Publications von Hubert Kretschmer
|
Technische Angaben
-
400 über S., 30x20 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Umschlag aus festem Polyesthergewebe, bedruckt
ZusatzInfos
-
Wenn Fotografie als Instrument und Übung zur Wahrnehmung der Gegenwart dient, dann kann man sie in diesem Sinne als ein unendliches Buch präsentieren.
Die Liste von Namen, Produkten und Gewohnheiten, die das Leben des Thomas Gothier und der von ihm fotografierten Personen beschreiben, ist auch viel zu lang um den passenden Hashtag für all das zu finden. Dafür ist der Titel seiner Publikation zur Fotografie ein schäbiges/feines Wort, das alles von heute sein – oder doch nicht sein – könnte?
Es ist jedenfalls etwas altmodisch, über Fotografie als Genre zu schreiben, wenn das Bild an sich heute eher als Ding und nicht als komponierte Oberfläche gesehen wird. Aber es ist, wie man es an der Bar im Kismet sehen kann, ein auf dem Sockel präsentiertes Buch, das von Fotografie und nicht unbedingt von seiner Arbeit als Fotograf handelt.
Thomas Gothier schien unentschlossen, als wir uns das erste Mal über sein Werk unterhielten. Er beharrt auf einer lustigen Karikatur eines wütenden Abraham aus dem Alten Testament, mit den auf Stein gemeisselten zehn Geboten Gottes als Hintergrund für die Handsome Ausstellung. Macht er sich lustig über sich selbst oder ist das die Karikaturisierung einer unvermeidlichen Ewigkeit der digital-analogen Dichotomie? Vielleicht ist Folgendes ein wenig zu wörtlich in der Interpretation. aber die Bilder bleiben nicht darauf festgelegt, Teil von Gothiers mythologisierender Geste zu sein, Bilder absichtlich zu komponieren, sondern sie werden dem Zufall überlassen.
Was man im Buch sieht, sind jedenfalls unzählige geknipste Porträts von Menschen und Gegenständen, die sofort auf Thomas Gothiers Anwesenheit verweisen. Alle Schwarz-Weiß gedruckt, alle gleichwertig dargestellt. Alle seine persönliche Anekdote, egal wo er war oder was er zusätzlich zum Bild machte. Die Worte, welche die Bilder begleiten, sind genauso zufällig wie die Reihenfolge, in der sie zusammengestellt sind.
Auf was könnte Fotografie heute noch außer auf sich selbst und ihr digitales Nachleben verweisen? (Text:María Inés Plaza)
|
Titel
-
Gasteig Encounters Edition
Technische Angaben
-
[34] S., 29,7x21 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-768
14 Blatt, Umschlag Digitaldruck auf Klebefolie, verschiedene Motive, Innenteil Druck auf Papier plus ein Blatt Tonpapier, rot. Eingelegt Druck A4, Heft A6 (10,5 x 14,8 cm), 36 Seiten. Zusammengehalten mit schwarzem Gummiband. Auflage 25 Ex + 2 AP, signiert und nummeriert
ZusatzInfos
-
Die Edition besteht aus 14 Bildern aus einem Wörterbuch der Gebärdensprache. Die Drucke sind gefaltet, die Motive dadurch gedreht und in zwei Hälften geteilt, die Bildwörter so nochmals codiert. Im vorderen Teil sieht man beim Blättern nur Gesichter und Oberkörper, ab der Mitte die untere Hälfte mit Bildunterschrift und “Bedeutung”. Es ergibt sich eine assoziative Bild-Wort-Folge. Die Blätter sind lose ineinandergelegt und können vom Betrachter auch neu angeordnet werden.
Die Edition erscheint im Zusammenhang mit der Serie Gasteig-Encounters, zur Ausstellung JAJA NEINNEIN VIELLEICHT im Kulturzentrum Gasteig, München 2020. Reduzierte Schwarz-Weiß-Bilder aus dem “Lehr-und Übungsbuch der Gebärden Gehörloser” wurden auf Klebefolie installativ in Kontrast gesetzt mit der postmodernen Architektur des Kulturzentrums, eröffnet im selben Jahr 1985, in dem in Berlin das Bildwörterbuch erschien.
In der Mitte eingelegt ist ein rotes gefaltetes Blatt, das auf die dominante Farbe im Kulturzentrum anspielt und weitere eingelegte Bestandteile separiert: ein Motiv auf A4 und ein Heft, das die Bildwörter in Gegenüberstellung mit Fotos von Situationen im Ausstellungsraum zeigt, mit Text von Albert Coers, deutsch/englisch. Als Umschlag sind, wie in der Ausstellung, Drucke auf Klebefolie verwendet, die abgezogen und aufgeklebt werden können. Die Motive für Umschlag und eingelegtes Blatt wechseln, so dass jedes Exemplar den Charakter eines Unikats hat (Umschlag: “jetzt”, “Buch”, “innen”,“Kapitalismus”,“Bild”, “Wind”; eingelegte Motive: “rot”, “aufmerksam”, “fertig”).
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 29 - in den läufern ist das abenteuer
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 30 - ferse
Technische Angaben
-
44 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 301- pick-ups
Technische Angaben
-
44 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 32
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 33/34 - In 80 sonnenständen DU rch di E wü STE
Technische Angaben
-
42 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
"une fiction lyrique" - aus dem Heft
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 36 - im labyrinth der alphabete
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Technische Angaben
-
288 S., 30x22 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3854150156
Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegt ein 16-seitiges Heft mit Texten von Michael Lingner und Arnulf Rohsmann. 2 bis 4-farbige Original-Drucke nach Filmen
ZusatzInfos
-
Organon umfaßt die Summe des Bild- und Wortvokabulars von Franz Erhard Walther.
Das Buch enthält keine Reproduktion von Arbeiten, sondern ist selbst eine Arbeit: Mit Abdeckfarbe ist direkt auf Folie gearbeitet worden. Die gezeichneten opaken Formen wurden im Druck durchsichtig. Farben ergaben sich assoziativ. Die beim weiteren Überdrucken entstehenden Farbverhältnisse waren kaum vorhersehbar. Hier wurde der Druckprozeß Teil der Arbeit. Dem prozessualen Zeichnen und dem Bildbau entspricht der Druck, dem die Handhabung des Betrachters entsprechen könnte.
Grundlage zum Buch waren 180 Filme von Form- und Textzeichnungen aus den Jahren 1964 bis 1974. Die Text-Wortformationen hatten Physiognomie, was beim Überdecken - als Zusammenfassung - benutzt wurde: Es waren Anhaltspunkte. Und sie enthielten eine Menge an Begriffsmaterial, formten mit Wortfeldern. Seit Ende 1977 wurde an deren Überdeckung gearbeitet. Viele Begriffe jedoch sind geblieben, meist gelöst aus der vormaligen Verbindung. Wort und Form sollten gegenüberstehen, sie wurden als gleichwertig betrachtet. Zwischen beiden Teilen kann man hin- und hergehen - und muß so mitarbeiten.
Die Formen und Worte sind Handlungsaufrisse, zusammengefaßt zu Flächen, Körpern, Räumen, Gegenständen, Nebeneinanderstellungen, Behauptungen. Sie haben Richtung oder auch nicht, beziehen sich auf die eigene Geschichte wie auch auf allgemeine Verhältnisse.
(Aus dem Vorwort)
|
Titel
-
Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst
Technische Angaben
-
662 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-518126561
edition suhrkamp 2656, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
»Die Diktatur der Kunst ist die Herrschaft der Kunst, nicht des Künstlers. Kunst ist die einzige Alternative, denn nur Kunst als Stoff wechsel der Sache löst den revolutionären Druck und erschaff t den totalen Paradigma-Wechsel.«
Spätestens seit der großen Werkschau Mama Johnny 2006 propagiert Jonathan Meese unverhohlen die Herrschaft der Kunst. Mit der Hermetischen Revolution und vor allem der Diktatur der Kunst hat Meese sein bisheriges »Wissen« zu einer Theorie verdichtet, die nun als Propaganda für die Sache der Kunst in Bild und Wort verbreitet werden kann. Robert Eikmeyer hat aus der großen Materialfülle ein opulentes, alle wichtigen Texttypen repräsentierendes Lesebuch zusammengestellt und um ein instruktives Nachwort sowie eine umfassende Meese-Bibliographie ergänzt.
von der Webseite des Verlages
|
Technische Angaben
-
62 S., 15,3x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Fadenheftung. 1. Auflage
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Kunst im Bild + Kunst im Wort
Grafiken von Peter Loew
|
Titel
-
Frieder Butzmann: Seriöös! Malerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Video 1973-2014
Technische Angaben
-
9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im raum für bild wort und ton vom 09.05.-06.06.2015
|
Titel
-
Der große Malspaß / qwert 14
Technische Angaben
-
[16] S., 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Heft 14 der Automatenobjekte in der Kabinett-Passage für Comic und Artverwandtes im Museumsquartier Wien
|
Titel
-
Und alle die dran bleiben mit Lust und Liebe. Amen
Technische Angaben
-
4 S., 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Text: Martin Luther, Tag der Beschneidung Jesu 1542. Zu einr Kooperationsausstellung "Das Wort wird Bild" 18.01.-01.3.2015 der kunst galerie fürth und des Evang.-Luth. Dekanats Fürth. Foto Knut Pflaumer
|
Titel
-
OWK 3 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
16 S., 19x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, ein Klebesticker mit "OWK"-Logo eingelegt, Cover mit Prägedruck, Risographie
|
Titel
-
OWK 4 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
16 S., 19x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover mit Prägedruck, Risographie,
|
Titel
-
Kleine Reihe Band 02. Joseph W. Huber - DENK-ZETTEL aus'm Osten
Technische Angaben
-
16 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3928761749
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausstellung 02.02.-27.04.2008
Joseph W. Huber ging es zuallererst immer darum, Postkarten zu produzieren, Kunstwerke so klein zu gestalten, dass sie jeder haben und in seiner Tasche wegtragen konnte. Nicht das Unikat war sein Metier, sondern die vervielfältigte Kleingraphik. Da der Druck von Postkarten in der DDR nur staatlichen Verlagen vorbehalten war, durften die kleinen Auflagen der Künstler keineswegs als solche bezeichnet werden. Jede einzelne gedruckte Karte musste durch eine Signatur zur Kleingraphik 'geadelt' werden. Joseph W. Huber signierte die Karten anfangs mit seinem vollen Namen, ab 1981/1982 unter dem Pseudonym Joseph. Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre hatte sich auch in der DDR das Bewusstsein für die Umwelt stark entwickelt, obwohl der Staat kritische Stimmen eher als "feindlichen Angriff" wertete. So schrieb Joseph W. Huber unter das Foto von einem abgestorbenen Waldstück "Wie man in den Wald hinein ruft ...", oder er erklärte die Erde "vom Umtausch ausgeschlossen". Er nennt diese Wort-Bild-Montagen DENK-ZETTEL. Einige Motive der dieser Serie erschienen zugleich auch als graphische Plakate oder als Plastiktüte. In der Ausstellung sind zudem die Entwürfe, Klischees und Stanzformen der Werke zu sehen. Text von der Website
|
Titel
-
EXORZISMUS, Ur und Erz Commerciale, dauernd beginnender Teiger von Äschnapur Unendlich
Technische Angaben
-
2 S., 15x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Halle 22, Tiegerhalle, Dachauerstraße 128, München, 31.12.1984
|
Titel
-
curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit
Technische Angaben
-
100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Wendeheft
ZusatzInfos
-
100 Seiten irgendwas mit Kunst – von hinten wie von vorne – mit großem UAMO-Festival-Special, dem schönsten und hässlichsten Urban-Art-Festival Münchens. Und der Welt. >> UAMO Festival vom 16. bis 19. Oktober im Einstein Kultur. Außerdem: Im Gespräch mit Andy Kräftner über die Kunst und wie scheiße sie sein kann. Und Arbeit macht sie auch noch, wie uns die Macher der Kunstszene Katharina Freifrau von Perfall (Vorsitzende des Vorstands von PIN.), Dr. Ulrich Wilmes (Hauptkurator Haus der Kunst), Dr. Andrea Bambi (Leitung Provenienzforschung Bayerische Staatsgemäldesammlungen) erzählen. Auch schön: Auf ein Feierabend-Weinchen mit Franz Dobler und Markus Naegele (Hardcore Heyne Verlag), die uns die neue Hardcore-Lesereihe im Unter Deck schmackhaft machen. Mit Prominenz und allem Pipapo. Wir wagten einen Blick in die Gruselkammer der exotischen Kunst – in die Asservatenkammer am Münchner Flughafen – und ließen uns beim Freehand-Tätowierer trashinkbomber stechen. Ein Riesending am Rücken. Freut euch auf das ultimative Kunst-Quiz, auf das Porträt über die Sargdesign-Künstler „Weiss“ und die dramatische Geschichte des Künstlerpaares Luc und Marina Abramovic – in Wort und Bild. Und selber kreativ werden könnt ihr auch. Beendet das Kunstwerk von Lion Fleischmann (Haus75) und werdet berühmt! Text von der Webseite
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 57 2017 - Existenzialität
Technische Angaben
-
]32] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-783
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
erschienen anlässlich der Ausstellung NACKTGEWAND von Anna Matveeva, Aktzeichnungen in der Galerie Soldina in Berlin-Wedding im November 2017
Das Projekt Existenzialität entstand aus dem Interesse heraus, wie sich das Wort als visuelles Zeichen und Bild gegenseitig ergänzen und beeinflussen können.
Text aus dem Heft
|
Titel
-
FLORIDA #04 - Aktionsräume – Book Launch mit Lesungen und Performances
Technische Angaben
-
[2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des »Aktionsraums« und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum .1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
Text von der Webseite
|
Titel
-
FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2
Technische Angaben
-
[180] S., 25x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung mit offenem Rücken, in Schutzumschlag eingelegt, beigelegtes Heft mit englischem Text, Drahtheftung, beigelegtes Einzelblatt mit Information zum Buch
ZusatzInfos
-
am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des Aktionsraums und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum .1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Heilkunst - Untersuchungen zur Pathologie des Kunstbetriebs
Technische Angaben
-
[4] S., 21x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer mit beigelegter Bestellkarte.
ZusatzInfos
-
Werbeflyer zum Buch "Heilkunst - Risiken und Nebenwirkungen des Kunstbetriebs", für Arthur Klings "Heilkunst-Tee" und die Online-Selbsthilfegruppe für den Kunstbetrieb "ArtVictims Anonymous" in der Kunststiftung Baden-Württemberg, 23.02.-25.03.2000.
Zum Buch: Ein Vademecum zur Pathologie des Kunstbetriebs. Der Autor beschreibt anschaulich und leicht verständlich den Kunstbetrieb und seine häufigsten Risiken und Nebenwirkungen. Heilkunst gibt Tipps zu deren Behandlung mit einheimischen Heilkunstpflanzen in Wort und Bild, die speziell für die Linderung von Kunstbeschwerden zusammengestellt wurden.Heilkunst ist ein unverzichtbares Standardwerk für all diejenigen, die im Kunstbetrieb tätig sind, vom Anfänger bis zum Arrivierten. Dem kunstinteressierten Laien bietet das Buch fundierte Hilfestellung im Umgang mit dem Kunstbetrieb. Ein Nachschlagewerk von Artomanie über Augenschwäche, Grössenwahn, fehlende Inspiration, Kunstkritik, Melancholie und Technerrhöe bis Vincent-Syndrom, Wundheilung und Zwangserscheinungen. Das Verzeichnis der Heilkunstpflanzen enthält botanische Beschreibungen, Tipps zum Sammeln und Zubereiten sowie eine Fülle von Rezepturen zur Selbstbehandlung.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Politik im Freien Theater - Reich - Gespräche/ Assemblage-den NSU-Komplex kontextualisieren
Technische Angaben
-
[4] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Einzelblätter
ZusatzInfos
-
Die von spot the silence konzipierte Medieninstallation vermittelt Hintergründe der rassistischen Mordserie. In neun Videos richtet sie den Fokus auf diejenigen, deren Wahrnehmung und Expertise in der öffentlichen Darstellung nur selten Platz findet: Betroffene, Aktivist/innen, Wissenschaftler/innen und Künstlerinnen äußern sich in Wort und Bild zu den NSU-Morden, weiteren rassistisch motivierten Gewalttaten sowie Formen des institutionellen Rassismus.
Das rechtsterroristische Netzwerk NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) ermordete in den Jahren 2000 bis 2006 neun Migrant_innen und eine Polizistin und verletzte zahlreiche Menschen durch Sprengstoffanschläge. Im Jahre 2011 enttarnte sich das terroristische Netzwerk teilweise selbst. In den darauffolgenden Wochen und Monaten wurde bekannt, dass deutsche Sicherheitsbehörden, allen voran die Landesämter und das Bundesamt für Verfassungsschutz, auf vielfältige Weise in den NSU-Komplex involviert sind. Auch wenn die Taten selbst und die Bedingungen, unter denen diese begangen wurden, beispiellos wirken, so reihen sie sich dennoch ein in eine lange Geschichte rechten Terrors und rassistischer Gewalt in Deutschland.
Texte von verschiedenen Webseiten
|
Titel
-
Über dies und das und den und jene - Kurze Geschichten in Wort und Bild
Technische Angaben
-
172 S., 19,1x11,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit Widmung
ZusatzInfos
-
298 Geschichte über Männer Frauen und was sonst noch wichtig ist
|
Titel
-
Selbst ist der Mann. Do it Yourself - Konvolut
Technische Angaben
-
84 S., 24,7x25 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Hefte Nr. 3, Jahrgang 12, März 1968; Heft 7, Jahrgang 12, Juli 1969 (mit Stempel: "Lesematerial! kein Druckmuster"), Heft Dez 1969.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 20,9x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Broschüre der Galerie oqbo - raum für bild wort und ton, Produzentengalerie in Berlin.
|
Titel
-
Ein bißchen nachgedacht, in Wort und Bild
Technische Angaben
-
16x11,3 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit aufgeklebtem Titel, in Transparentpapier eingeschlagen, marmoriertes Vorsatzpapier, Handsatz und Fotokopie.
ZusatzInfos
-
Hergestellt in der Werkstatt für Druck & Papier in Heidelberg
|
Titel
-
Konvolut streitfeld projektraum
Technische Angaben
-
14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt
ZusatzInfos
-
Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 74 2020 - Schnittstelle SZ
Technische Angaben
-
[12] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-751
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Digitaldruck auf Munken Cream
ZusatzInfos
-
Das markante Zusammentreffen der beiden Buchstaben S und Z in einem Wort ist relativ selten und springt mir in den Medien sofort ins Auge, wie beispielsweise in Faszination, Disziplin, obszön, lasziv usw. Dagegen taucht das SZ in der deutschen Sprache bei der Bildung von Komposita häufiger auf, die ich in diesem Heft lustvoll zusammengetragen habe.
Das SZ verfügt über die Besonderheit, sozusagen ein Synonym für das scharfe S zu sein. Beim Buchstabieren meines Namens kommt es daher gelegentlich zu einer falschen Schreibweise. Nur Kenner der slawischen Sprache wissen, dass das SZ wie SCH ausgesprochen wird.
In diesem Kontext fasziniert mich seit jeher die Buchstabenkombination SZ. Mit dem exzessiven Absaugen von Komposita aus den Medien und zusammengestellt zu wolkenartigen Formationen setzte ich dem SZ in diesem Heft ein Memento.
Stefania Kuszlik
|
Technische Angaben
-
[40] S., 20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover rechts beschnitten. Zwei Streifen aus Transparentpapier im Heft.
ZusatzInfos
-
Das Heft besteht aus Fotografien von Nuria G. Gabriel und einer Notiz von Anna Dot bzw. einmal dem Wort "blank", jeweils auf ein Stück Transparentpapier gedruckt, die zwischen Seiten angeheftet sind. Gemeinsames Projekt der beiden Künstlerinnen. Anna Dot schreibt zu den Fotografien von Núria G Gabriel kurze Texte. Insgesamt gibt es drei Hefte, die das Thema Reise gemeinsam haben.
|
Titel
-
Ans Werk - Zeitschrift für Werken. Heft 4/1969, Heft 1/1970
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Nummern der Zeitschrift. Auf dem Umschlag aufgeklebtes handgeschriebenes Schild zum Adressaten: Bernhard Coers, Merianstr. 19/1 (vermutl. Moosburg).
ZusatzInfos
-
Herausgegeben von Neuwerk-Gemeinschaft e.V.
|
Titel
-
Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
Technische Angaben
-
64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18674917
Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
ZusatzInfos
-
... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Teraz Mowie Nr. 01 Notizen
Technische Angaben
-
[14] S., 21x15 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das erste Heft einer in unregelmäßigen Abständen - von 1989 bis 1997 - erscheinenden Serie mit visueller Poesie, mit Zeichnungen, Fotokopien, experimenteller Zusammenstellung von Bild und Wort.
|
Titel
-
Teraz Mowie Nr. 02 Notizen
Technische Angaben
-
[16] S., 21x15 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das zweite Heft einer in unregelmäßigen Abständen - von 1989 bis 1997 - erscheinenden Serie mit visueller Poesie, mit Zeichnungen, Fotokopien, experimenteller Zusammenstellung von Bild und Wort.
|
Titel
-
Teraz Mowie Nr. 03 Entfernte Bekannte
Technische Angaben
-
[16] S., 21x15 cm, Auflage: 40, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das dritte Heft einer in unregelmäßigen Abständen - von 1989 bis 1997 - erscheinenden Serie mit visueller Poesie, mit Zeichnungen, Fotokopien, experimenteller Zusammenstellung von Bild und Wort.
|
Titel
-
Teraz Mowie Nr. 04 Kartographie
Technische Angaben
-
[16] S., 21x15 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das vierte Heft einer in unregelmäßigen Abständen - von 1989 bis 1997 - erscheinenden Serie mit visueller Poesie, mit Zeichnungen, Fotokopien, Kugelschreibermalerei, Typoskripten, experimentellen Zusammenstellungen von Bild und Wort.
Im Vorwort des Heftes schreibt Andryczuk:
"Teraz mowie" ist polnisch und bedeutet so viel wie "Ich spreche". Bisher sind drei Ausgaben erschienen. Nr. 1 + 2 "Notizen", die Gedichte, Zeichnungen und Typoskript von mir, dem Herausgeber umfassen. Nr. 3 "Entfernte Bekannte" mit Arbeiten des Yesker Transpoetenpaares Segay-Nikonova, dem Leningrader Boris Konstriktor, sowie Valeri Scherstjanoi aus Berlin-Ost.
Diese hier, Nr. 4., ist wieder eine Solo-Nummer mit dem Schwerpunkt "Kartographie", wozu das Prinzip sehr einfach ist: Zeichnungen auf Landkarten zu kopieren, oder Landkarten auf Zeichnungen. "Polarstern der Karpaten" ist die Selbstbenennung des rumänischen Nosferatu Ceausescu, der die Weihnachtsbäume in seinem Land verbieten ließ.
Die Namensliste der Mondmeere finde ich poetisch: ...
|
Technische Angaben
-
[16] S., 21x15 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das fünfte Heft einer in unregelmäßigen Abständen - von 1989 bis 1997 - erscheinenden Serie mit visueller Poesie, mit Zeichnungen, Fotokopien, Kugelschreibermalerei, Typoskripten, experimentellen Zusammenstellungen von Bild und Wort.
|
Titel
-
Teraz Mowie Nr. 06 Postkarten
Technische Angaben
-
[16] S., 21x15 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das sechste Heft einer in unregelmäßigen Abständen - von 1989 bis 1997 - erscheinenden Serie mit visueller Poesie, mit Zeichnungen, Fotokopien, Kugelschreibermalerei, Typoskripten, experimentellen Zusammenstellungen von Bild und Wort diesmal als Solonummer von B. Konstriktor.
|
Titel
-
Teraz Mowie Nr. 07 Der zoologische Irrgarten
Technische Angaben
-
[16] S., 21x15 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Heft Nummer 7 erschien im Oktober 1990: visuelle Poesie, Zeichnungen, Fotokopien, Kugelschreibermalerei, Typoskript, experimentelle Zusammenstellung von Bild und Wort kopiert auf weißem und rosafarbenem Papier.
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 20 - TRANSPONANCE TRANSFURISMUS
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 23 - Visuelle Poesie in / aus der DDR
Technische Angaben
-
40 S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 22 - Visuelle Poesie aus Portugal
Technische Angaben
-
60 S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 38 - Minimal Poems
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Technische Angaben
-
[400] S., 21,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, Buchdruck
ZusatzInfos
-
1968, im Gründungsjahr des Verlags Gebrüder König, erschien das erste Künstlerbuch des Verlages: OBJEKTE benutzen, herausgegeben von Kasper König. Hier zeigt Franz Erhard Walther in Wort und Bild, wie die Objekte seines 1. Werksatzes benutzt werden können. Mit einer Liste der Objekte und einer Anweisung zum Reinigen
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, Auflage: 3, numeriert, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
6 original Schwarz-Weiß Handabzüge auf Barytpapier (Kontakte), einzeln hinter Glas gerahmt. Die Finger leicht bläulich handcoloriert
ZusatzInfos
-
Fotografien einer abbrennenden Zigarette, gehalten über einem Aschenbecher, beschriftet mit dem Wort VERGEHEN.
Aufnahme mit einer Mittelformatkamera mit Makroobjektiv
Inspiriert durch eine Textarbeit von Günter Saree
|