Titel
-
Les Couleurs : sculptures Les Formes : peintures
Technische Angaben
-
74 S., 30x23,5 cm, ISBN/ISSN 0919616216
Broschur, Softcover, Schutzumschlag, ausklappbare Seiten
|
Technische Angaben
-
20,7x13,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Text , beigelegt ein Subcription Formblatt
ZusatzInfos
-
Mit Texten über die Avantgarde, die Autonomie des Kunstwerkes, die Institutionen des Kunstsystems, den Status, Punktuationen
|
Titel
-
Band 24 Sammlung der Künstlerbücher. Farbige und vielfache Eindrücke
Technische Angaben
-
28 S., 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3928761463
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung im Neues Museum Weserburg Bremen vom 14.11.99–20.2.2000
|
Technische Angaben
-
408 S., 23,7x17,2 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Leinenkaschiert
|
Titel
-
Eparpille/Rassemble. Verstreut/Gesammelt
Technische Angaben
-
28 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
5 Doppelseiten m. grün/weißen Streifen
Katalog zur Ausstellung 16.03.-20.04.1975. Mit Texten von Jean-Christophe Amman und Daniel Buren
|
Titel
-
A force de descendre dans la rue, l'art peut-il enfin y monter ?
Technische Angaben
-
[96] S., 19,2x11 cm, ISBN/ISSN 2910170659
Broschur
|
Titel
-
The Museum That Did Not Exist
Technische Angaben
-
336 S., 24,8x17,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-791344997
Hardcover mit gefüttertem Einband.
ZusatzInfos
-
Erscheint anlässlich der Ausstellung "Daniel Buren, Le Musée qui 'existait pas", Centre Pompidou, 26.06.-23.09.2002.
Daniel Buren ist einer der wichtigsten französischen Künstler mit einer großen internationalen Wahrnehmung, seit 40 Jahren befragt er die Kunst und die Möglichkeiten, sie »in situ«, also vor Ort, zu entwickeln. Der Bildhauer und Maler mit starken Bezügen auf die Konzeptkunst richtete 2002 im Centre Pompidou in Paris eine spektakuläre Ausstellung ein. Die Publikation versammelt die Bilder zu der Ausstellung, die den gesamten Gebäudekomplex mit einbezog. Seine Installationen zerstörte er unmittelbar nach Ablauf der Ausstellung, der Katalog ist, was erhalten blieb. Aber er bildet nicht allein denn Rundgang ab, sondern dokumentiert auch Burens Vorarbeiten wie Skizzen, seien Ideen, die Pläne und Grundrisse des Baus. Die ungewöhnliche Herangehensweise und die kühne Umsetzung der Ideendes Künstlers treten deutlich hervor.
A seminal exhibition by the artist Daniel Buren at the Centre Pompidou in Paris is recreated through photographs of the since-destroyed pieces and illuminating reflections by the exhibition s curator. Since the late 1960s Daniel Buren has been challenging the traditional methods of presenting art through museums and galleries. Through his conceptual works Buren audaciously argues that the art and its viewing environment are both inextricable and antithetical. This beautiful volume takes readers on a tour of a spectacular exhibition at the Centre Pompidou in Paris. The photographs depict Buren s employment of the museum as a whole. The pieces, which he destroyed immediately after the exhibition closed, included hundreds of open cubes, mirrors, banners, and even a car park. Also featured are fascinating, behind-the-scenes accounts of the installation by the curator, Buren s own pre-exhibition sketches, ideas, andfloor plans, and perceptive essays that capture the significance of Buren s daring achievement.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Modulation - Arbeiten in Situ
Technische Angaben
-
52 S., 31,4x23,5 cm, ISBN/ISSN 9783869840178
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Daniel Burens "Modulation - Arbeiten in Situ" 16.10.2009-14.02.2010 im Neuen Museum Nürnberg.
Die Auseinandersetzung mit dem Neuen Museum in Nürnberg umfasst zunächst eine genaue Analyse der spezifischen Gestalt des Hauses, sodann die räumlichen Interventionen des Künstlers durch seine Installation von Objekten sowie durch Oberflächengestaltungen und schließlich die daraus resultierenden Veränderungen von Erfahrungen und Betrachtungsweisen. Der Architekt Volker Staab hat dieses preisgekrönte Gebäude mit seinen Charakteristika der großen gläsernen Fassade und der frei schwingenden Treppe entworfen. Auffällig sind die geometrischen Motive von Kreissegment und Quadrat sowie die Kombination der Materialien Glas, Beton und Holz. In einer Choreographie, die das Museum umfänglich erfasst, werden die Besucher gleichsam von den künstlerischen Arbeiten Burens durch das Haus geleitet: von der Außenfassade in den Innenraum, vom Kassenbereich in das untere Foyer, von der Treppe in den Ausstellungssaal. Burens Werke sind damit neu und ausschließlich für den Ort des Nürnberger Museums entstanden.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: