Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Hera, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  19 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Hera

dammbeck-weserburg

Verfasser
Titel
  • Lutz Dammbeck - Herakles Konzept (1977-1987), Film·Foto·Buch·Aktion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von 07.03.-28.06.2015
    Lutz Dammbeck (1948 in Leipzig geboren) fasste seine Montagen aus Zeitungsausschnitten, Archivalien und Fotografien, seine Film- bzw. Mediencollagen aus Malerei, Tanz, Film und Musik, seine Installationen, Bilder, Fotografien und Texte 1984 unter der Bezeichnung „Herakles Konzept“ zusammen. Als ein sich permanent fortschreibendes Gesamtkunstwerk entwickelte sich das Herakles Konzept zu Lutz Dammbecks zentralem Thema, um das sich seine Arbeit bis heute dreht. Ausgangspunkt des Herakles Konzeptes bilden drei literarische Texte, die Lutz Dammbeck inspirierten: Das eigensinnige Kind, ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm, Herakles 2 oder die Hydra von Heiner Müller aus dem Jahr 1972 und Die Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss. Die drei Teile des Romans erschienen 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland, und als Gesamtausgabe 1983 in der DDR.
TitelNummer

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 03 Zeus, 2017

mythologie-Zeus
mythologie-Zeus
mythologie-Zeus

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 03 Zeus, 2017

Titel
  • Griechische Mythen 03 Zeus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803034
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit rotem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustrationen nach Original-Frankographien
Weitere
Personen
TitelNummer

pingo-14

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 14 frauen sind blumen oder männer gärtner - eine Lektion körperlicher Liebe denn was ist das eigentlich? und wie geht das?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [136] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferschein liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • PINGO-magazine PHYSICAL LOVE is being released on KINDER BUENOS, 2019. The exact release date will be April 4th (in Santa Cruz, Tenerife)
    Thank you for contributing to the content of PINGO: Aaron, Catalina, Luan, Giaccomo, Phillip, Tom, Saba, Ascan, Elijah, Dönie, Hampus, Fantasio and Barry.
    Originaltext vom australischen spirituellen Meister Barry Long auf Audio-Kassetten gesprochen und erstmals 1984 veröffentlicht
Weitere
Personen
Erworben bei Luca Hillen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Traumfrau verzweifelt gesucht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Theaterkomödie "Traumfrau verzweifelt gesucht", welche sich mit moderner Partnersuche auseinandersetzt.
TitelNummer

cirali-bahar-in-search-of-inner-self

Verfasser
Titel
  • In search of inner self
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 25,9x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Lesezeichen beigelegt
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial der gleichnamigen Ausstellung vom 26.06.-17.07.2013 in der Galerie Art Rooms.
    Diese Ausstellung, bestehend aus Gemälden, die Bahar Cirali in den Jahren 2005-2012 geschaffen hat, spiegelt ein inneres Abenteuer und die Suche nach einer tieferen Identität während dieser Zeit wider. Dabei verfolgte sie eine experimentelle Haltung. Dadurch ist es ihr gelungen, eine einzigartige und unabhängige Sprache zu entwickeln, unabhängig von Technik, Stil und Material.
    Text von Heidi Trautmanns Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere
Personen
Sponsoren
Erworben bei Art Rooms
TitelNummer

neusprech-weserburg
neusprech-weserburg
neusprech-weserburg

Ross Oliver / Starke Simon, Hrsg.: NEUSPRÉCH - Sprache von Kunst befallen, 2020

Verfasser
Titel
  • NEUSPRÉCH - Sprache von Kunst befallen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen, 03.07.-13.12.2020
    NEUSPRÉCH ist Sprache, die von Kunst befallen, infiziert ist. Sprechen mit Kunst – als Kunst., so Oliver Ross und Simon Starke, die Kuratoren der Ausstellung.
    NEUSPRÉCH greift einen zentralen Begriff aus George Orwells Roman 1984 neu akzentuiert und mit Blick auf das Widerständige im Kontext bildender Kunst auf. Das Projekt umfasst zwölf künstlerische Positionen, ergänzt und im Dialog mit einer Auswahl von Arbeiten aus den Sammlungen des Zentrums für Künstlerpublikationen. Die Künstler*innen positionieren sich gegen Sprachverkümmerungen eines technologischen Vereinheitlichungszwangs, gegen Marketingsprech, Pegidasprech, Kunstbetriebssprech, Anti-Terrorsprech, Politsprech, gegen die ganze Bandbreite des Wir/Die-Sprech.
    Text von der Webseite
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

ans-werk-1,4
ans-werk-1,4
ans-werk-1,4

Müller Hans H., Hrsg.: Ans Werk - Zeitschrift für Werken. Heft 4/1969, Heft 1/1970, 1972

Verfasser
Titel
  • Ans Werk - Zeitschrift für Werken. Heft 4/1969, Heft 1/1970
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Nummern der Zeitschrift. Auf dem Umschlag aufgeklebtes handgeschriebenes Schild zum Adressaten: Bernhard Coers, Merianstr. 19/1 (vermutl. Moosburg).
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Neuwerk-Gemeinschaft e.V.
Weitere
Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

zeitschrift_fuer_kunstpaedagogik_1973
zeitschrift_fuer_kunstpaedagogik_1973
zeitschrift_fuer_kunstpaedagogik_1973

Blecks Günter H., Hrsg.: Zeitschrift für Kunstpädagogik Heft 2/1973, 1973

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Kunstpädagogik Heft 2/1973
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 26x21 cm cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf dem Umschlag Name des Besitzers. Mit Aufsatz von Ehrenfried Kluckert, Zur Legitimation der Kunstgeschichte für den Kunstunterricht, mit Bezug zur Philosophie der 1970er Jahre.
Weitere
Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Konvolut Infomaterialien Monika Baumgartl, 1978-2014

baumgartl-monika_konvolut-1978-2014
baumgartl-monika_konvolut-1978-2014
baumgartl-monika_konvolut-1978-2014

Diverse Herausgeber: Konvolut Infomaterialien Monika Baumgartl, 1978-2014

Titel
  • Konvolut Infomaterialien Monika Baumgartl
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 29,7x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Postkarten, 3 Flyer, Kopien eines Zeitungsartikels aus der Herald Tribune erschienen im September 1981, Textkopie von 2008
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

lenins-lager-1992-broschur
lenins-lager-1992-broschur
lenins-lager-1992-broschur

Rudolf Herz: Lenins Lager, 1992

Verfasser
Titel
  • Lenins Lager
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 3879561192
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Skulptur, wie im vorliegenden Buch erarbeitet und konzeptioniert, wurde nicht realisiert.
Weitere
Personen
TitelNummer

mucbook-19-2023

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 19 - Ein Heft über Wohlbefinden!
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 2 Karten beigelegt, eine Klappkarte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Glaubt man der amtlichen Statistik, so geht’s den meisten von uns ziemlich gut. So 8-von-10-gut in etwa. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung zur Lebenszufriedenheit der Münchner*innen aus dem Jahr 2021. Bei den Themen Wohnen, Kinderbetreuung und Fahrradfahren könnte es besser laufen, sagen die Befragten, aber mit schönen Parks, kompetenten Ärzt*innen und einem umfangreichen Kulturangebot kann die Stadt dafür punkten! Ganze 96 % geben an, gerne oder sehr gerne hier zu leben.
    Wieso fragen wir dann eigentlich? Weil Zahlen nicht die ganze Geschichte erzählen. Weil Worte oft mehr verraten. Für diese MUCBOOK-Ausgabe haben wir genauer hingehört, was unsere Gesprächspartner*innen im Heft bewegt, bedrückt, beglückt oder beflügelt. Was ihre Lebenssituationen ausmacht. Kurz gesagt: was sie umtreibt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

sz-magazin-19-2023

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Aus nächster Nähe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Fotografin Nan Goldin wurde mit intimen Bildern aus ihrem Alltag ein Weltstar der Kunst. Ein Interview über Scheinheiligkeit, Seelenschmerz und das Bett als Mittelpunkt des Lebens. Ausgabe vom 12.05.2023
Weitere
Personen
TitelNummer

griechische-mythen-heft-3-zeus-zyprisch-cover-web
griechische-mythen-heft-3-zeus-zyprisch-cover-web
griechische-mythen-heft-3-zeus-zyprisch-cover-web

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 03 - Ελληνικοί Μύθοι 03 – Δίας ο Ζευκολάτης, 2023

Titel
  • Griechische Mythen 03 - Ελληνικοί Μύθοι 03 – Δίας ο Ζευκολάτης
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803164
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit rotem Papier
ZusatzInfos
  • Ausgabe in griechisch-zyprischem Dialekt. Illustrationen nach Original-Frankographien
    . . . Ο Ουρανός όμως εν τους ήθελεν τούτους τους πελάες τζ̌αι κούνταν τους να μεν ιφκούν που την μήτρα της Γήτσας. Η Γήτσα επαούριζεν που τους πόνους τους πολλούς, ετσιρίλλαν, εκουλλουρκάζετουν τζ̌αι ετρέχαν ποταμοί τα δάκρυά της. Η Γήτσα εν άντεχεν πκιον. ΄Επκιαν λοιπόν τον γιο της τον αγαπητόν που κοντά, τον Κρονήν, τζ̌αι λαλεί του: „Κάμε ίντα μπου να κάμεις τζ̌αι δεν τον αντέχω πκιον τον τζ̌ιύρην σου.“ . . .
    (Textprobe)
Weitere
Personen
TitelNummer

Diverse Autoren: @paymemotto #boycottmotto, 2023

paymemotto-kampage-flyer-2023
paymemotto-kampage-flyer-2023
paymemotto-kampage-flyer-2023

Diverse Autoren: @paymemotto #boycottmotto, 2023

Verfasser
Titel
  • @paymemotto #boycottmotto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelseitig bedruckter Flyer, Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Etwa 100 Betroffene, Künstler und Herausgeber von Künstlerbüchern, machen mit ihrer Social-Media-Aktion - #boycottmotto - darauf aufmerksam, dass der Berliner Buchladen und Onlineshop MottoBooks die Werke der Künstler und Verleger in sein Programm aufnimmt und verkauft, aber weder seine Mitarbeiter noch seine Autoren, Autorinnen und anliefernde Verleger*innen vollständig bezahlt. Am 28.11.2023 erscheint über diese Situation und Aktion ein Presseartikel in der taz, am 20.12.2023 erscheint ein weiterer Artikel in der Berliner Zeitung. Die Postkarte und die Visitenkarte lagen auf der Vienna Art Book Fair 2023 aus.
Weitere
Personen
TitelNummer

florida-5-crisis-and-doubts-verpackung

Titel
  • FLORIDA #08 / HTSSNASS:S Collection #3 - Crisis & Doubts: Mappings on collective practice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Poster zweifach gefaltet und 4 lose ineinander gelegte Bögen, einfach gefaltet. Beidseitig bedruckt, mit Banderole zusammengehalten. Verpackt in Plastiktüte die mit einer bedruckten Kartonlasche verschlossen ist.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausgabe vom FLORIDA Magazin #8 ist eine Gruppen-Edition in Zusammenarbeit mit www.howtosurvivesuperniceandsupersexy.shop (HTSSNASS:S Collection) und widmet sich den Themen Kollektive Praxis, Krise und Zweifel.
    Ausschlaggebend waren Fragen, die uns als kuratorisches Komitee herumtreiben: Wie kann eine Gruppe re_produktiv sein? Welche Strategien gibt es? Wie können Konflikte angesprochen werden? Wie wird mit Verletzlichkeiten umgegangen? Wie viel Care steckt in kollektiven Prozessen? Wie sprechen wir miteinander? Was bedeutet Anerkennung? Wie wird mit Ressourcen und Zeit umgegangen trotz Dringlichkeit? Was bedeutet (ver)lernen durch die Gruppe?
    HTSSNASS:S war zuständig für das Designkonzept. Das FLORIDA Komitee wiederum für die Kuration der Beiträge. Hierfär haben wir vier Kollektive eingeladen, ihre Perspektiven auf Kollektive Praxis, Krise und Zweifel mit uns zu teilen.
    In unterschiedlicher Gestaltung thematisieren Contemporary Nights, Cruising Curators, Çay mal ehrlich und BIPoC-Gruppe der HFF ihre Schwerpunkte und Perspektiven zu Krisen und Zweifel, die sich als Aushandlung und vielleicht sogar als Handlungsoptionen verstehen. Dabei sind viele verschiedene Poster und Texte entstanden.
    Jeder Beitrag funktioniert an sich als geschlossene Publikation; als lockerer Zusammenschluss ergeben sie das Gesamtmagazin.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

flatz-heaven-7-wege-der-kunst-2022

Verfasser
Titel
  • Wege der Kunst - Heaven 7 2022 FLATZ presents ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 28x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheft, Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • ... In der Kistlerhofstraße 70 war am 11. Juli viel geboten: Condrobs und Prof. Wolfgang Flatz hatten auf die legendäre Dachterrasse des bekannten Künstlers anlässlich der Ausstellung des Projekts „KunstWege – Vom Leben gezeichnet“ geladen. Dieser Einladung folgten zahlreiche Freund*innen und Wegbegleiter*innen von Condrobs, Flatz und den jungen, dort präsentierten Künstler*innen.
    Das Projekt „KunstWege – Vom Leben gezeichnet“ bot Condrobs-Klient*innen in 25 Workshops unter Anleitung von Künstler*innen, Kunsttherapeut*innen und Pädagog*innen die Möglichkeit, sich auszudrücken und die eigene Lebenswelt, das Erlebte in künstlerischer Form darzustellen. Im „Heaven 7“, der außergewöhnlichen Galerie mit Skulpturengarten hoch oben im Sendlinger Kistlerhof-Areal, wurden die Werke von sechs Künstler*innen aus der Graffiti-Szene – Johannes Brechter, Lion Fleischmann, Felix Rodewaldt, Miriam Ganser, Lapiz und Mathias Mross – ausgestellt, die alle von Schirmherr Flatz als Workshop-Leiter*innen für dieses „KunstWege“-Projekt vermittelt wurden. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

denkraum-pinakothek-2019-flyer

Verfasser
Titel
  • Denkraum Deutschland - Austausch über die politische Dimension künstlerischen Arbeitens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 9,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Veranstaltungsreihe "Denkraum Deutschland - Austausch über die politische Dimension künstlerischen Arbeitens", die vom 28.29.-06.10.2019 in der Pinakothek der Moderne stattfand. Das Projekt Denkraum ist wiederum Teil der Programmreihe Togetthere_Experience, ein seit 2017 stattfindendes, experimentelles Format zur Kunstvermittlung der Pinakothek.
Geschenk von
TitelNummer

bufler-kommunikationsdesign-21
bufler-kommunikationsdesign-21
bufler-kommunikationsdesign-21

Bufler Stefan, Hrsg.: KD - Kommunikationsdesigner*innen, 2021

Verfasser
Titel
  • KD - Kommunikationsdesigner*innen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [112] S., 23x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt mit zwei Heftverschlüssen aus Metall mit Schiebern, links mit schmalen Seiten und rechter Teil mit unterschiedlich großen Papieren, teilweise an der vertikalen Kante gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das im Rahmen des Wintersemesters 2020/21 der Fachwerkstatt Identity Design an der TH Augsburg entstanden ist. Dabei setzten sich 16 Studierende auf vielfältige Weise mit ihrem eigenen Berufsbild, des/der Kommunikationsdesigner*in auseinander.
Geschenk von
TitelNummer

mendel-cheema-kunst-und-aktivismus
mendel-cheema-kunst-und-aktivismus
mendel-cheema-kunst-und-aktivismus

Cheema Saba-Nur / Mendel Meron: Art and Activism in Times of Polarization - Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung, 2024

Titel
  • Art and Activism in Times of Polarization - Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21,x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programm eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Symposium, das am 24.11.2024 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin stattfand, bot eine Plattform für verschiedene Vorträge und Diskussionen zum Thema Nahostkonflikt sowie die Rolle und Verantwortung der Kunst in Zeiten von Aktivismus und Polarisierung. Dabei wurden Fragen zur künstlerischen Freiheit sowie zu den Herausforderungen und der Bedeutung von Kunst in Zeiten globaler Konflikte diskutiert und ein Raum für konstruktiven Austausch geschaffen.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung