Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Vergessen, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  17 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Vergessen

elserado-igitte-2014
elserado-igitte-2014
elserado-igitte-2014

Klos Susy / Klos Yvonne: Elserado - Das Igitte-Grusical, 2014

Verfasser
Titel
  • Elserado - Das Igitte-Grusical
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Druck auf fluoreszierendes Papier, Eintrag mit Faserschreiber
Sprache
ZusatzInfos
  • performed reading im Rahmen von Lektionen in Kultur in der Glockenbachwerkstatt am 02.08.2014
    Zum Gedenken an Georg Elser
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-20

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 20
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus bedrucktem Pergamentpapier. Mit einem Text von Hermann Lübbe über das Vergessen und die Historisierung der Erinnerung
ZusatzInfos
  • Das Magazin präsentiert sich von nun an in einem neuen Design. Nach zehn Jahren wurde es optisch "verjüngt" und einem Relaunch unterzogen. Die Beiträge unserer Autorinnen und Autoren bleiben dabei auch weiterhin Erstveröffentlichungen, ganz gleich, ob es sich um literarische, um wissenschaftliche Beiträge, um Interviews oder Essays handelt.
    Zu den Themenschwerpunkten des Magazin #20 gehören z. B. die Schuldenkrise, mit der sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho auseinandersetzt und das Georg Büchner Jahr 2013, das Monika Rinck zum Anlass nimmt, Verbindungslinien zwischen Büchners Stücken "Woyzeck" und "Leonce und Lena" herauszuarbeiten. Mit weiteren Beiträgen u. a. von Andres Veiel, Hermann Lübbe, Barbara Behrendt und Katja Lange-Müller.
    Die Bildstrecke des französisch-algerischen Künstlers Kader Attia gibt Einblicke in die Ästhetik der Architektur des Mittelmeerraumes.
    Text von der Webseite
TitelNummer

klos-elserado-ein-igitte-roman
klos-elserado-ein-igitte-roman
klos-elserado-ein-igitte-roman

Klos Susy / Klos Yvonne: Elserado - Ein Igitte-Roman, 2009

Verfasser
Titel
  • Elserado - Ein Igitte-Roman
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover in Farbe, Fotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ZusatzInformation: aus der tomatoloco-Reihe: Weg mit braun! Nichtnazigesundheitsschutz, Gegen Vergessen.
    Zum Gedenken an Georg Elser
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

passow-gesammelte-verluste
passow-gesammelte-verluste
passow-gesammelte-verluste

Passow Beate: Gesammelte Verluste, 2002

Verfasser
Titel
  • Gesammelte Verluste
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 22x27 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3931012131
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Beate Passow - Gesammelte Verluste, Fotoarbeiten, Objekte, Video 1992-2002 vom 02.02-17.03.2002 im Haus am Waldsee. Herausgegeben von Straka Barbara und Köhler Alfons
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ruch-an-die-nachwelt-2019
ruch-an-die-nachwelt-2019
ruch-an-die-nachwelt-2019

Ruch Philipp, Hrsg.: An die Nachwelt - Letzte Nachrichten und Zeitzeugnisse von NS-Opfern gegen das Vergessen, 2019

Verfasser
Titel
  • An die Nachwelt - Letzte Nachrichten und Zeitzeugnisse von NS-Opfern gegen das Vergessen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 214 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-000644535
    Broschur, 3 Postkarten sind beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Druck wurde durch eine Fundraisingaktion ermöglicht. Recherche, Produktion und Herausgabe wurde durch über 3000 Komplizen des Zentrums für Politische Schönheit ermöglicht.
Geschenk von
TitelNummer

ruch-3-postkarten-2019-berlin

Verfasser
Titel
  • Schwur- und Gedenkstätte gegen den Verrat an der Demokratie ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Postkarten sind beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • ... auf der ehemaligen Krolloper in Berlin. Gegenüber des Bundestages nahm die Vernichtung von Millionen von Menschen ihren Lauf. Hier legte der Konservatismus die deutsche Demokratie in die Hände von Mördern.
    Text von einer der Postkarten
    Die drei Postkarten liegen dem Buch An die Nachwelt bei
Geschenk von
TitelNummer

einladung-groh-suhr-edelwechter-helgen
einladung-groh-suhr-edelwechter-helgen
einladung-groh-suhr-edelwechter-helgen

Suhr Dieter / Groh Klaus: Vergessene Orte - Edewechter Helgen, 2011

Verfasser
Titel
  • Vergessene Orte - Edewechter Helgen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungsflyer zur Vorstellung des Industriedenkmals "Edewechter Helgen", ein Kunstwerk von Klaus Groh und Dieter Suhr. Diese fand am 10.07.2011 in Edewecht statt und ist Teil des Projekts "Vergessene Orte", eine Initiative des Kunstpfad Ammerland, einem Zusammenschluss von Kunst- und Kulturvereinen der Gemeinden des Landeskreises Ammerland.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

steig-vom-lager-zur
steig-vom-lager-zur
steig-vom-lager-zur

Steig Alexander: Vom Lager zur Arbeitsstätte, 2020

Verfasser
Titel
  • Vom Lager zur Arbeitsstätte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Lesung und zum Gedankgang am 08.11.2020 in der Weißenseestraße 7 aus dem Buch KAMERA
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

festung-archiv_-ist-jeder-von-uns-ein-potenzieller-archivar
festung-archiv_-ist-jeder-von-uns-ein-potenzieller-archivar
festung-archiv_-ist-jeder-von-uns-ein-potenzieller-archivar

Łuba Joanna: Ist jeder von uns ein Archivar? Rolle und Bedeutung von nichtstaatlichen Archiven, 2021

Verfasser
Titel
  • Ist jeder von uns ein Archivar? Rolle und Bedeutung von nichtstaatlichen Archiven
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Email
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zum Online-Vortrag am 17.02.2021, 15.00 von Joanna Łuba. Mit Simultanübersetzung ins Deutsche.
    ... nichtstaatliche Archive werden von Einzelpersonen, Gemeinschaften oder Institutionen eingerichtet, um private Sammlungen zu erreichen oder sie durch Fotoprojekte, Aufzeichnung von Interviews oder Memoirenwettbewerbe zu schaffen. Auf diese Weise werden nicht nur historische Quellen gesichert, sondern auch die Erinnerungen an Orte, Personen und Ereignisse. Nichtstaatliche Archive entstehen zu einem von ihren Urhebern vorgegebenen Thema, das sich meist aus deren Interessen ergibt. ...
    ... Dabei können der Errichtung von nichtstaatlichen Archiven unterschiedliche Ziele zugrunde liegen - häufig werden sie geschaffen, um Unerforschtes zu dokumentieren und bereichern auf diese Art und Weise die öffentliche Debatte mit bisher unbeachteten Themen. Sie verändern die Wahrnehmung der Geschichte ihrer kleinen Heimatländer, interpretieren den Nachlass von Künstlern neu, holen bedeutende Persönlichkeiten aus der historischen Vergessenheit und stellen Fragen zu Identität und eingefahrenen Stereotypen. ...
    Texte aus der Einladung
Erworben bei email
TitelNummer

gufler-projektion-auf-die-krise-beiblatt
gufler-projektion-auf-die-krise-beiblatt
gufler-projektion-auf-die-krise-beiblatt

Gufler Philipp: Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München), 2021

Verfasser
Titel
  • Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiblatt zum Film und zur Veranstaltung am 05.11.2021 in der münchner aids-hilfe
    Am Freitag, den 5. November stellt der Münchner Philipp Gufler die zweite Auflage von "Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)" sowie sein neues Künstlerbuch "Quilt #01 – #30" in der Münchner Aids-Hilfe vor. Dabei wird sein Film "Projektion auf die Krise" gezeigt, in dessen Anschluss Philipp Gufler sowie der "HIV-Arzt der ersten Stunde" Dr. med. Hans Jäger, Künstlerin Maria MVier und Sabrina Berndt vom Forum Queere Geschichte mir Bernd Müller (Münchner Aids-Hilfe) talken.
    PROJEKTION AUF DIE KRISE - GAUWEILEREIEN IN MÜNCHEN gewährt einen kaleidoskopartigen Rückblick auf die Anfänge der AIDS-Krise in Deutschland in den 1980er Jahren – einer Zeit, in der Münchens repressive Politik gegen Homosexuelle einen Höhepunkt erreichte: das Aufkommen der Pandemie in der Bundesrepublik und die bayerische Antwort.
    QUILT #01–#30 präsentiert eine Reihe von Quilts. Durch die Kombination von Text und Bild bezieht sich Gufler in seinen Quilts auf Künstler*innen, Schriftsteller*innen, LGBTIQ*-Magazine und verlorene queere Räume, die in der Geschichtsschreibung häufig vergessen werden.
Geschenk von
TitelNummer

steig-ua-postkarten
steig-ua-postkarten
steig-ua-postkarten

Steig Alexander, u. a.: Konvolut Postkarten, 2009-2021

Verfasser
Titel
  • Konvolut Postkarten
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, verschiedene Formate
Sprache
ZusatzInfos
  • Karten zu Veranstaltungen von Alexander Steig und des Kunstraum München
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

mimas-atlas-nr
mimas-atlas-nr
mimas-atlas-nr

Geerken Hartmut: mimas atlas Nr. 22 - AFGHANISTAN PER DU PERDÜ, 2022

Verfasser
Titel
  • mimas atlas Nr. 22 - AFGHANISTAN PER DU PERDÜ
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x16,2 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdrucke Text und Portraitfotografien, Originalzeichnung von Andryczuk im Centerfold, eingelegte Audio-CD, Hartpappeeinband mit Bild und Prägungen, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Es handelt sich bei den Fotografien um eine Sammlung von 38 Passfotos afghanischer Menschen - dem gegenüber steht der Sound zweier afghanischer Instrumente (Rubab & Jatga). Die Bilder stammen von einem Deutschkurs am Goethe-Institut in den 70er Jahren. Die Namen der Personen sind bekannt, doch welches Gesicht den jeweiligen Namen trug, ist nicht mehr zuzuordnen.
Weitere
Personen
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

Drake Cathryn, Hrsg.: The Presence of Absence, or The Catastrophe Theory, 2018

cathryn-drakethe-presence-of-absence-vs
cathryn-drakethe-presence-of-absence-vs
cathryn-drakethe-presence-of-absence-vs

Drake Cathryn, Hrsg.: The Presence of Absence, or The Catastrophe Theory, 2018

Verfasser
Titel
  • The Presence of Absence, or The Catastrophe Theory
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 DIN A3 Blatt, gefaltet & 1 DIN A4 Blatt, beide beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung vom 16.02.-14.04.2018.
    In The Presence of Absence oder The Catastrophe Theory präsentieren Künstler aus Albanien, Griechenland, der Türkei und Zypern sowie ein britischer Künstler türkisch-zypriotischer Herkunft Videos, Fotografien und Installationen, welche die poetische Kraft des Besonderen in unserem Verständnis des Universellen vermitteln. Die Werke dieser zehn Künstler vereinen sich in a kollektiven Untersuchung von Landschaft und Erinnerung, Amnesie und Nationalismus, Identität und Widerstand, Fragmentierung und Verdrängung, Entfremdung und Sehnsucht nach Orten die möglicherweise nicht wirklich existieren.
    Text von der Webseite,übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

34361-cepl-gernot-kunstwerk

Verfasser
Titel
  • Spuren - Spuren aus großer deutscher Zeit die an vielen spurlos vorrüberging
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20,9x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Schreibmaschine, Farbspritzer, Sticker auf der Rückseite, Brandloch in Fotokopie, Umschlag beiliegend, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

passow-plakat-gesammelte-verluste
passow-plakat-gesammelte-verluste
passow-plakat-gesammelte-verluste

Passow Beate: Gesammelte Verluste, 2002

Verfasser
Titel
  • Gesammelte Verluste
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur gleichnamigen Veranstaltung, die vom 02.02-17.03.2002 im Haus am Waldsee in Berlin stattfand.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kis-danilo-enzyklopädie-der-toten

Verfasser
Titel
  • Enzyklopädie der Toten
Medium
Technische
Angaben
  • 226 S., 18x10,5 cm, ISBN/ISSN 3-596-29198-4
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch des serbischen Schriftstellers Danilo Kiš mit neun Erzählungen über Tod, Erinnerung, Vergessen und Vergänglichkeit sowie über den Sinn des Lebens, die Einzigartigkeit und die Identität derjenigen, die Teil der Geschichte der Unbekannten und Namenlosen sind.
Erworben bei Dietgar Brandenburg
TitelNummer

katalog-filmriss-2016

Titel
  • Filmriss
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 07.10.-31.12.2016 im Boulevard Berlin - im Rahmen des europäischen Monats der Fotografie Berlin 2016 - stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung