Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Attila Tordai-S., Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 22 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
knorr-led-2009

Verfasser
Titel
  • Daniel Knorr - Led R. Nanirok
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 18x13 cm, ISBN/ISSN 978-3-037640784
    Broschur, Fadenheftung, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung "Daniel Knorr - Scherben bringen Glück" in der Kunsthalle Fridericianum Kassel, 07.12.2008-04.01.2009, und der Ausstellung "Daniel Knorr - Led R. Nanirok", Kunsthalle Basel, 20.09.–15.11.2009.
    The book is the first monograph on Daniel Knorr, one of the most important Romanian artists of the younger generation. Designed by Ludovic Balland in close collaboration with the artist, the publication is produced as an independent project alongside with Knorr's comprehensive survey exhibition at Kunsthalle Basel.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Medimops
TitelNummer

galantai-commonpress-051-hungary-is-yours-reprint-1989
galantai-commonpress-051-hungary-is-yours-reprint-1989
galantai-commonpress-051-hungary-is-yours-reprint-1989

Galántai György, Hrsg.: Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours - Reprint, 1989

Verfasser
Titel
  • Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours - Reprint
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 24x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck auf farbigem Papier, Din A4 Liste mit Geschenken von Artpool an das Archiv beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint der ursprünglich 1984 erschienen Commonpress Nr. 51, die von der politischen Polizei in Ungarn sofort verboten wurde, Originalauflage: 25.
    Es nahmen 110 Künstler*innen aus aller Welt teil.
    1989 wurde die Ausgabe gemeinsam mit der gleichnamigen Ausstellung in einer Auflage von 300 repoduziert.
    Commonpress wurde im Dezember 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet.
Geschenk von
TitelNummer

galantai-flyer-ausstellung-commonpress-051-hungary-is-yours-2019
galantai-flyer-ausstellung-commonpress-051-hungary-is-yours-2019
galantai-flyer-ausstellung-commonpress-051-hungary-is-yours-2019

Galántai György, Hrsg.: Flyer Ausstellung - Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours, 2019

Verfasser
Titel
  • Flyer Ausstellung - Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung von 05.-30.09.2019 in DOX, Malá věž.
    Die Ausstellung beschäftigt sich der ursprünglich 1984 erschienen Commonpress Nr. 51, die von der politischen Polizei in Ungarn sofort verboten und 1989 erneut gedruckt wurde.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet und wird jeweils von anderen Künstlern weitergeführt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-018-4mal4
_957-018-4mal4
_957-018-4mal4

Wittmer Attila: _957 Independent Art Magazine #018 4 MAL 4, 2013

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #018 4 MAL 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In 4 MAL 4 werden 21 Bleistiftzeichnungen und ein Bild mit Acryl von Attila Wittmer festgehalten. Mit ihrem minimalistischen und vereinfachten bzw. abstrakten Formen wirken die Bilder bewusst kindlich.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Geburtsort Budapest
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kovács Attila / Laurer István / Tolnay Alexander
Schlagwort
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere
Personen
Aldo Walker
Alfred Feussner
Almuth Hickl
Andreas Bindl
Angel Luque
Annalies Klophaus
Arnulf Rainer
Attila Kotanyi
Ben Vautier
Bread And Puppet Theater
Bruno Demattio
Bubu Siemens
Christel Fischer
Comfac
Costa Pinheiro
Daster Hesse
Dick Higgins
Dieter Glasmacher
Dieter Reick
Dietrich Albrecht
Doris Schüttenhelm
Edward Krasinski
Elena Whiteside
Eric Andersen
Eric Van Zuylen
Ernst Neukamp
Erwin Wortelkamp
Fongi
Georg Rosenthal
Gerhard Merz
Gunther Keusen
Gunther Laschinger
Gunther Radloff
Günter Eckert
H.P. Hartmann
Hans-Peter Zimmer
Hans Georg Schultz
Hansjörg Grollmann
Harvey Spevak
Heimrad Prem
Heiner Dattenberg
Heini Weld
Heino Naujoks
Heinz Decker
Helmut Rieger
Helmut Sturm
Herbert Distel
Herbert Peters
Herbert Späth
Hermann Richter
Horst Albert Glaser
Imre Kocsis
Irma Hünerfauth
J. Lüngen
Joachim Schmettau
Jochen Gerz
Julius Schüttenhelm
Jutta Brand
Jörgen Brynjolf
Jörg Immendorf (Lidl)
K.F. Günther
Karl-Rudolf Pigge
Karl Bohrmann
Karl Heinz Wegert
Karl Ludwig Schmalz
Klaus Heider
Klaus Hoffmann
Klaus Staeck
Kleinhammes
Konrad Balder Schäuffelen
Kuno Raeber
Kurt Benning
Lerizo (Riki Pezold)
Lola Byron
Lothar Fischer
Ludi Armbruster
Manfred Günzel
Manfred Mohr
Manfred Weihe (Puyk)
Mardersteig
Margit Hefft
Margot Luf
Markus Sing
Memo Zeillemaker
Michael Badura
Michael Heininger
Michael Langer
Milan Knizak
Nicole Braun
Nikolaus Jungwirth
Ottfried Narewski
Otto
Otto Dressler
Paco Munser
Renate Sautermeister
Renate Wiprsek
Richard Dietrich
Robert Schneider
Rozanek
Schneider-Henn
Siegfried Neuenhausen
Sipke Huismans
Stanley Brouwn
Stefan Szczesny
Thomas Niggl
Timm Ulrichs
U. Breger
Uwe Streifeneder
Volker Brinker
Werner Nöfer
Werner Schreib
Will Wiprsek
Winfried Welch
Wolfgang Feelisch
Wolfgang Hufnagel
Wolf Vostell
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

Poesia-di-comportamento

Verfasser
Titel
  • Poesia di comportamento - Dibattio sulla poesia e/o di comportamento
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [18] S., 33,4x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt, geklammertes Heft eingelegt, lose Blätter eingelgt, mit zahlreichen Schwarz-Weiß Abbildungen,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pist-protta-nr-62

Titel
  • Pist Protta Nr. 062
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 19,5x12,8 cm, Auflage: 688, ISBN/ISSN 01076442
    Hardcover, unterschiedliche Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Roadmagazin. Die Pist-Protta-Redakteure waren in Dresden, Budapest, Wien und Harrachstal und haben Künstler getroffen, die auf verschiedene Weise zu dieser Nummer beigetragen haben
    Text von der Webseite, übersetzt.
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

eres-zero-gravity-einladungskarte

Verfasser
Titel
  • Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit Prägung (Einladung), Programmkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte und Infokarte zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
    ... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

eres-zero-gravity-katalog-rs

Verfasser
Titel
  • Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21,1 cm, ISBN/ISSN 978-3-000635809
    Klappbroschur, Fadenheftung, Druck auf verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
    ... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar: Spur 4 Die Verfolgung der Künstler, 1961

spur-4-vs
spur-4-vs
spur-4-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar: Spur 4 Die Verfolgung der Künstler, 1961

Titel
  • Spur 4 Die Verfolgung der Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 28,3x29,9 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen im Januar 1961. Erklärung vor dem Fernsehen, im Oktober 1960, wurde nicht gesendet.
    Über die soziale Unterdrückung der Kultur. Ohne Malverbot. Der Kardinal, der Film, die Orgie. Die schwarze Kolonne. Die Verhaftung von HAP Grieshaber. Die mythische Mauer. Mehrwert-Transformator. Manifest.
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Kunzelmann Dieter: Spur 5 Spezialnummer über den unitären Urbanismus, 1961

spur-5-vs
spur-5-vs
spur-5-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Kunzelmann Dieter: Spur 5 Spezialnummer über den unitären Urbanismus, 1961

Titel
  • Spur 5 Spezialnummer über den unitären Urbanismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 27,5x29,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Einführung in eine Kritik der urbanistischen Geographie. formulierung für einen neuen Urbanismus. Der unitäre Urbanismus am Ende der fünfziger Jahre. Thesen über die inzidente Architektur. Die Malerei und der unitäre Urbanismus
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Kunzelmann Dieter / Nash Katja / Nash Jörgen: Spur 6 Gruppe Spur in Skandinavien - Gruppe Spur im Exil, 1961

spur-6-vs
spur-6-vs
spur-6-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Kunzelmann Dieter / Nash Katja / Nash Jörgen: Spur 6 Gruppe Spur in Skandinavien - Gruppe Spur im Exil, 1961

Titel
  • Spur 6 Gruppe Spur in Skandinavien - Gruppe Spur im Exil
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 28,7x29,8 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck. Mit Farbfleck auf dem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen im August 1961 in Schweden. Kanon der Revolution. Wenn Blicke Samen wären. Trampers Nachtlied. Der urbanistische Schrei aus dem Luxuskeller. Hommage an J.G. Jung. Brief eines Zurückgebliebenen (ungeschwärzt)
Erworben bei Alfons van Zaelen
TitelNummer

hoffmann-nr4-koehler-linien-2023
hoffmann-nr4-koehler-linien-2023
hoffmann-nr4-koehler-linien-2023

Hoffmann Adelheid / Hoffmann Camille, Hrsg.: hoffmann nr. 4/2022 - linien und reinhold koehler, 2022

Verfasser
Titel
  • hoffmann nr. 4/2022 - linien und reinhold koehler
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 20x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt in Versandtasche aus Pergamin
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Görbelheimer Mühle mit Arbeiten von Reinhold Koehler und mit konkreter Kunst zum Thema Linien
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 04, 1998

kruzefix_nr.04
kruzefix_nr.04
kruzefix_nr.04

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 04, 1998

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil IV
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-97_03-juni-2022-grafik-din-a4

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #97

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig - im Versandumschlag von #96
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Auf der Rückseite wieder ein "post-scriptum" von Unglee: "Série Catalogues". International-Bloembollen-Centrum-1991
    Ähnlich wie die carte d'information #96. Weitere Namensnennungen. Vornamen, Namen von berühmten Personen und solche, die wie Namen von Cabaret-Künstlern oder Musikern klingen, aber Tulpennamen sind. Es beginnt wieder mit Abba, auch Walter Scheel taucht erneut auf, aber es endet mit Willem van Oranje.
    Unglee ist vor allem durch seine experimentellen Filme bekannt und seine anhaltende Passion für Tulpen.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Plakat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Plakate
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat Akademie Galerie, Plakat Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Schlagwort
TitelNummer

_957-029-color

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #029 COLOR X
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • COLOR X enthält diverse Bilder von verschiedenen Künstler*inne*n, deren Gemeinsamkeit es ist, dass sie alle mit Pinsel und Flüssigfarben angefertigt wurden.
Geschenk von
TitelNummer

_957-062-monumente

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #062 MONUMENTE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In MONUMENTE ist ein digitales 3D-Modell eines Architekturprojekts, vermutlich Häusersiedlung etc., abgebildet. Dabei variieren die Bilder vorallem in der Perspektive.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-064-offf

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #064 OFFF / #065 P.S.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [84] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Doppelausgabe als Wendeheft, beigelegt zwei Abonnement-Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • In OFFF sind Fotografien der Austellung OFFF die im OnArte stattfand. Fotografiert wurden vor allem Ausstellungsstücke. In P.S. sind Fotografien von Pia Scheitlin festgehalten. Diese zeigen Haushaltsgegenstände und -tätigkeiten in Nahaufnahme.
Geschenk von
TitelNummer

_957-160-crosshairs

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #160 CROSSHAIRS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Heft im A5-Format, Digitaldruck 4c, in Pappumschlag gelegt, Infokarte beigelegt
ZusatzInfos
  • In CROSSHAIRS sind farbige Zeichnungen in kindlichem Malstil zu sehen. Dabei sind Köpfe, Gesichter und Pistolen häufige Motive.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00c-byod

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00C BYOD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
  • In BYOD sind diverse Werke verschiedenster Künstler zu sehen. Besonders häufig sind Fotografie- und Textarbeiten.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung