Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Druck, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Druck Druck Druck - Druck Gemeinschaften aus Berlin und darüber hinaus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 110 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783944141251
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung Druck Druck Druck bringt die Druckwerkstatt in die Galerie und schafft Raum für unabhängige Print-Gemeinschaften aus Berlin und darüber hinaus, 13.04.-14.08.2019. Die interdisziplinäre, multi-formatige Ausstellung erforscht wie Druckmethoden verwendet werden können, um radikale Ziele in der Kunst, der Bildung und der Gemeinschaft zu erreichen, kuratiert von Nina Prader und John Z. Komurki.
    Neben u.a. dem Mimeographen, ist der Risograph ein Fokus der Ausstellung und versammelt künstlerische Positionen aus ganz Berlin, die den Risographen verwenden. Die größte Ausstellung zu Kunstwerken, die den Risographen feiern seit dem Risofest Berlin 2017. Eine zunehmend beliebte Methode für das unabhängige, künstlerische Drucken und Verlegen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Capelletti Antonio Luca / Lesjak Andrea, Hrsg.: Chillichicks, 2023

chillichicks-buch-2023
chillichicks-buch-2023
chillichicks-buch-2023

Capelletti Antonio Luca / Lesjak Andrea, Hrsg.: Chillichicks, 2023

Titel
  • Chillichicks
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 524 S., 28x23x5 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 9783946803263
    Digitaldruck, Einband (Unikate) mit Stencil/Pochoir auf Schleifpapier (Entwurf A.L. Capelletti), Fadenheftung, offener Rücken mit bestempelten Bändchen in Kisten mit Pochoir/Stencil, diverse farbige Papiere unterschiedlicher Grammatur und Sonderpapiere u.a. Kohlepapiere, Transparentpapier, Löschpapier, Seidenpapier leoprint, goldenes Tonpapier, Neon Papier und verschiedene Materialien wie Schleifpapier und Baufolie, 575 Abbildungen und Links zu 5 Filmen (Stop motion und Videoskizzen), 2300 Gramm. 100 nummerierte Exemplare plus 50 e.a.
Sprache
ZusatzInfos
  • Andrea Lesjak - Idee und künstlerische Projektleitung Chillichicks. Antonio Luca Capelletti – Buchgestaltung und Produktionsleitung.
    Sommer 2013. In einem Wohnheim für obdachlose Frauen werden Farben angerührt.
    Es wird gemalt, gedruckt, fotografiert und collagiert. Hochglanzmagazine werden zerschnitten, Trickfilme aus schier endlosen Fotoserien montiert und über das Leben und die Kunst diskutiert.
    Für die Frauen geht es darum, einen Zugang zur eigenen Kreativität zu finden und über die visuellen Erlebnisse, etwas über sich und die Kunst zu erfahren. In spielerischem Umgang mit dem Material entwickeln sie eigene Methoden, um sich persönlich bedeutsamen, auch unbequemen Fragestellungen anzunähern und dafür visuelle Formulierungen zu finden.
    Nach mehreren Ausstellungsprojekten entwickelt sich auch außerhalb des Wohnheims eine kontinuierliche Zusammenarbeit der Gruppe, der sich akademisch ausgebildete Künstler*innen anschließen. Sie beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit ähnlichen Inhalten und interessieren sich für den inspirierenden Austausch und einen authentischen Umgang mit Kunst - fern der Regeln des Marktes und des etablierten Ausstellungsbetriebs. Es wird von Kunst in Museen und auf den Straßen erzählt, über den Zusammenhang von christlicher Ikonographie und Werbung nachgedacht und Wahrnehmungskonventionen in Frage gestellt.
    Vor allem geht es um unmittelbare Kommunikation, um freie Improvisation, um Experimentieren statt Funktionieren! So schreiten doppelköpfige Wesen selbstbewusst über die Bildfläche, zeichnen sich Fleisch fressende Monster – in Tüll und fremde Körperteile gekleidet – selbst neue Gesichter oder warten insektenartige Monsterfrauen triefend auf ihre Beute im Spinnennetz. Es geht um Träume, „Männerträume“, um Rollenklischees von Mann und Frau und die Erforschung eigener Identitäten. Es geht um Vorstellungen von Schönheit und die Wirkungsweise von Bildern, um sehen und gesehen werden.
    Immer geschieht dies im Ansinnen, Ungewohntes wieder zu entdecken und obskuren Geistern mutig entgegenzutreten, etwa wenn rumpflose Wesen mit riesigen Augäpfeln auf Fingerspitzen und Pfennigabsätzen in brennenden Wüsten umherwandern und füllige Körper – befreit vom Ballast der Statussymbole und dem Korsett gängiger Schönheitsideale - schwerelos über die Erde schweben.
    Wie der schwangere Bauch eines Glitzermonsters verspricht: „Something BIG is coming“. Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit an unterschiedlichsten Orten erscheint ein umfangreiches Künstlerbuch, das einen lebendigen Einblick in die Werkstatt des Kollektivs gewährt. Mehr als eine bloße Dokumentation soll es auch als Plattform für die Kommunikation mit den Leser*innen dienen. Verschiedenste Papiere und Materialien bieten Raum für eigene Projektionen und laden ein, Gewissheiten zu überdenken und in der Berührung sichtbare Spuren im Buch zu hinterlassen – mit der Hoffnung, dass sich dieser inspirierende Austausch von Menschen über gesellschaftliche Konventionen und Grenzen verschiedener Lebenskontexte hinweg weiter etabliert.
    Mit künstlerischen Beiträgen von Antonio Luca Capelletti, Ruth Detzer, Cora Kalch, Elke Lehmann, Andrea Lesjak, Sophie Lloyd, Theresa Maierhofer, H.N., N.M., S.M., F.Ö., L.T., V.W., Zoro Babel, Nikolai Leicher, uva.
    Texte von Andrea Lesjak und A.L. Capelletti und Briefbeiträge von Patricia Drück, Marion Bierling, Luzia Beisiegel, Charlotte Troll, Maria Dennerlöhr, Stephanie Müller, Sandra Anderiasch, Monika Schmidt, Urte Ehlers, Iris Dankemeyer, Zoro Babel, Klaus Erika Dietl, Olga Mannheimer, Mona Feyrer, Miriam Noa, Elke Wagner.
    Weitere beteiligte Personen:
    Gedruckt von Robert Schäfer (JVA Landsberg) und gebunden von der Handbuchbinderei Wiedemann. Dazu handgebundene Exemplare der Buchbinderei der LHM Stadtkanzlei Rathaus. Lektorat von Ludger Derenthal. Fotografische Reproduktionen  von, Lesjak, Zoro Babel. Übersetzungen von Meredith Barth, Patrick Drislane, Kurt Holz, Sophie Lloyd, Sarah Ernst Jank und Simone Gänsheimer, Kilian Blees Payet, Courtenay Smith. Filmvertonungen Musik- und Videoschnitt von Zoro Babel, Bettina Lang, Nikolai Leicher.
    Darum geht es hier
    Kunst im Kontext / Experimentelle Kunst / Outreach / Öffnung der Museen / Kulturelle Bildung / Kollaborative Kunstprojekte / KOLLABS / Künstler*innenkollektiv / Feministische Kunst / Frauenprojekt / Frauen in sozialen Schwierigkeiten / gesellschaftliches Potential von Kunst / Kuns und soziale Arbeit / Frauenwohnheim / Obdachlosigkeit / Tagesstruktur / Kunstworkshop / Kunsttherapie / Inklusion / Demokratisierung des Ästhetischen / Diversifizierung gesellschaftlicher Realitäten / Outsider-Art / Diözesanmuseum Freising / Erweiterte aktuelle Kunstbegriffe / Evangelischer Beratungsdienst für Frauen / Seidlvilla / Lenbachhaus / Ursulinenkloster Landshut / S. P. A.C. E / Collage / Malerei / Trickfilm / Stop Motion / Videoskizze / Selbstbildnis / Foto-Portraits / Portrait / Übermalung / Monotypie / Fotocollage / Ölzeichnung / Masken / Modellieren / Performance / Identitätsfragen / Wahrnehmungskonventionen / Konstrukte von Weiblichkeit / Schönheitsbegriffe / Rollenklischees von Mann und Frau / Forum für experimentelle Aktionen - Lenbachhaus / Christliches Frauenbild / Gnadenbild / Selbstwahrnehmung / Selbstfindung / Feministische Kunst / sehen und gesehen werden / Spiel mit Projektionsflächen
TitelNummer

Mittendorf Henning: Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf, 1984-1985

bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut
bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut
bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut

Mittendorf Henning: Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf, 1984-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • signiert, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • A4 Papier mit diversen Künstlerstempeln, bunt, signiert, 28.05.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "This is a postcard event-chain for the serious/committed/never-say-die collector" mit Bruce Boone, Michael Pickman, Judy Pruzinsky, Bovine Productions, Bob Kirkman, Janice Peshke, Almeida E. Sousa, Klaus Groh, Thomas Westermann; A4 Stempel-Grafik "Spartanische Balance-Übung am Nordpol", signiert, 02.10.1984; Flyer Tusculum-Galerie Heinz Nied "Eindrücke - Abdrücke" von Henning Mittendorf 1984
    • Postkarte "MERRY XMAS PEACEDREAM-PROJECT", Stempel, signiert, 21.11.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, A4 Brief mit handschriftlicher Nachricht, signiert, Künstlerstempel, zweimal gefaltet; A4 mit diversen Stempeln und Künstlerstempeln, zweimal gefaltet; Poststempel vom 18.12.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, Postkarte mit gestempeltem Motiv, rückseitig handschriftliche Nachricht; 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien von Grafikarbeiten "Poema colectivo" und "One Riders Apocalypse..."; Poststempel vom 08.01.1985
    • Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck, in Briefumschlag mit Künstlerstempel, Poststempel vom 16.03.1985
    • Poststempel vom 12.04.1985
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; 2 A4 Blätter, zweimal gefaltet, Grafik aus Stempeln, Schwarz-Weiß Druck, signiert; handschriftlicher Brief, rückseitig Schwarz-Weiß Kopie; Poststempel vom 22.06.1985
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; Handzettel mit Künstlerbriefmarke, Künstlerstempeln und handschriftlicher Nachricht; 2 Postkarten, Motive aus Künstlerstempel, rückseitig handschriftliche Nachricht; Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck,
    • A5 "Fröhliche Osten" Stempeldruck, einfach gefaltet, rückseitig handschriftliche Nachricht
    • 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Text "MAIL-ART - my dream of freedom and love"
Geschenk von
TitelNummer

Pawson Mark: Kattenstroth Konvolut - Mark Pawson , 1983-1985

bild-2-pawson-mark-kattenstroth-konvolut
bild-2-pawson-mark-kattenstroth-konvolut
bild-2-pawson-mark-kattenstroth-konvolut

Pawson Mark: Kattenstroth Konvolut - Mark Pawson , 1983-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Mark Pawson
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Bestempelte Versandtasche, Poststempel 1983
    • Ornament butosaho edition, Nummer 20, gewidmet an Kattenstroth, 5 Teile, zusammengehalten mit Büroklammer, signiert, 1983
    • Roter Xerox auf gummiertem Papier, grafisch, zweimal gefaltet, signiert, 1985
    • Brief an Kattenstroth auf 2 A4 Papieren, handschriftlch, rückseitig ein grafischer Druck in braun, Künstlerstempel, signiert, versandt in einer gefalteten A3 Schwarz-Weiß Kopie eines Zeitungsartikel über den artspace in der Kunoldstraße 34 in Kassel, Poststempel 1985
    • 3 Schwarz-Weiß Kopie, interaktiv, Bastelanleitung, signiert
    • A4 Brief, gelocht, viermal gefaltet, maschienengeschrieben mit rotem und schwarzem Farbband, Künstlerstempel, "MARK PAWSON" Letter Cutout
    • A4 Grafik Schwarz-Weiß Sterne
    • Handschriftlicher Brief auf Glanzpapier, Stempel, gelocht, Umrissschnitt, signiert
    • Künstlerpostkarte, roter Druck auf pinkem Karton
    • Künstlerpostkarte, blauer Druck auf pinkem Karton
    • Künstlerpostkarte, bestempelt in rot und blau "Mailart stamp out"
    • Schwarz-Weiß Kopie, Fotografie von Mark Pawson
    • Heft mit Drahtheftung "Communication", 21 S., Schwarz-Weiß und Farbkopien, Xerox Schwarz-Weiß und farbig, Künstlerstempel
    • Schwarz-Weiß Kopie, Kartenausschnitt Lymm, Cheshire, England
    • 5 Künstlerbriefmarken, signiert
    • 4 kleinere Zettel, bestempelt, beklebt
    • A4 Brief, handschriftlich, signiert, rückseitig Schwarz-Weiß Kopie, Grafik
    • Brief an Kattenstroth, zweiseitig, handschriftlich, mit Adressen von "fanzyjournals" und "little medias"

    In einem der Briefe erklärt Pawson, dass "butosaho" eher ein Pseudonym für seine Arbeit, als für seine Person sei. Er entschlüsselt "butosaho" so: "b= burros, to= torritos, sa= saddlesores, ho= honchos"
Geschenk von
TitelNummer

mineshaft-20

Verfasser
Titel
  • Mineshaft #20 - Adults Only
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 21,7x13,9 cm, Auflage: 1.350, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover aus brauner Pappe mit Schwarz-Rotem Druck, Schwarz-Weiss Druck auf weißem Papier, im Center-Fold Schwarz-Weiss Druck auf blauem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

shadowland-70
shadowland-70
shadowland-70

Wegner Jürgen, Hrsg.: The Shadowland newsletter #70, 2017

Verfasser
Titel
  • The Shadowland newsletter #70
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, Blätter lose ineinandner gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Newsletter heißt The shadowland newsletter – da die Geschichte von Druck, Papier usw wirklich in einer parallelen Schattenwelt existiert (die niemand sehen will!). Thema ist alles über Buch und Druck in Australien und Neuseeland... dazuzu noch “Reiseberichte”. Die Idee war Buch und Druck in Australien und Neuseeland zu fördern aber auch alles was so passiert zu dokumentieren. (Geschichte ist alles was vor heute passierte). Also alles mögliche enthaltend auch Informationen über artists’ books und Zines usw. Der neuste anbei – NB der Inhalt kann ganz unterschiedlich sein. Es wird mehrmals archiviert aber am einfachsten ist Pandora bei unserer Nationalbibliothek: http://pandora.nla.gov.au/tep/155108. Ich hatte auch Inhaltsverzeichnisse gemacht, also Sie können ganz einfach nach artists’ books und zines darinnen suchen.
    Aus einer Email von Jürgen Wegner vom 02.02.2017
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bereit für was Neues?
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 24x17,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbematerial mit zwei spiralgebundenen Druckbeispielen, lose Kalenderblätter 2017 (DIN A5, einseitig bedruckt)und Karton mit Kontaktinformationen und Visitenkarte, Einzelblatt mit Leistungsbeschreibung, diverse Papiersorten und Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • Kundenmaterial der Durckerei Grafik und Druck GmbH, München
Geschenk von
Erworben bei Julia Hartmann
TitelNummer

colophon-01
colophon-01
colophon-01

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 01 - Display, 2021

Verfasser
Titel
  • colophon No. 01 - Display
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250400
    geklammert, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    colophon - Magazin für Kunst und Wissenschaft is the outcome of a collaboration between the Institute of Art History of LMU Munich and the Academy of Fine Arts Munich. Within the framework of a cooperative seminar, students from both institutions developed contributions under the direction of Magdalena Becker and Niklas Wolf. Accompanied by texts from various young writers and graphically designed by students of the print workshop of the Academy, the first issue is dedicated to questions of display. Further issues of the magazine will be published semi-annually with a different thematic focus.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

colophon-03
colophon-03
colophon-03

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 03 - Journalbild, 2022

Verfasser
Titel
  • colophon No. 03 - Journalbild
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250486
    Fadenheftung, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    The starting point is a cooperative seminar between the Academy of Fine Arts Munich and the Institute for Art History at the LMU Munich. Focused on the use of photography in newspapers and magazines, participants asked questions such as: Which photographs are published in newspapers and magazines? What is the status of the images in each case? How are they arranged and classified, how do they relate to the text? What has changed in comparison to (the very) past, and what is the significance of digitization in this context? In addition to these questions the seminar also examined artistic works that focus on the field of print media.
Geschenk von
TitelNummer

walther-organon

Titel
  • Organon I - Feldbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 30x22 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3854150156
    Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegt ein 16-seitiges Heft mit Texten von Michael Lingner und Arnulf Rohsmann. 2 bis 4-farbige Original-Drucke nach Filmen
ZusatzInfos
  • Organon umfaßt die Summe des Bild- und Wortvokabulars von Franz Erhard Walther.
    Das Buch enthält keine Reproduktion von Arbeiten, sondern ist selbst eine Arbeit: Mit Abdeckfarbe ist direkt auf Folie gearbeitet worden. Die gezeichneten opaken Formen wurden im Druck durchsichtig. Farben ergaben sich assoziativ. Die beim weiteren Überdrucken entstehenden Farbverhältnisse waren kaum vorhersehbar. Hier wurde der Druckprozeß Teil der Arbeit. Dem prozessualen Zeichnen und dem Bildbau entspricht der Druck, dem die Handhabung des Betrachters entsprechen könnte.
    Grundlage zum Buch waren 180 Filme von Form- und Textzeichnungen aus den Jahren 1964 bis 1974. Die Text-Wortformationen hatten Physiognomie, was beim Überdecken - als Zusammenfassung - benutzt wurde: Es waren Anhaltspunkte. Und sie enthielten eine Menge an Begriffsmaterial, formten mit Wortfeldern. Seit Ende 1977 wurde an deren Überdeckung gearbeitet. Viele Begriffe jedoch sind geblieben, meist gelöst aus der vormaligen Verbindung. Wort und Form sollten gegenüberstehen, sie wurden als gleichwertig betrachtet. Zwischen beiden Teilen kann man hin- und hergehen - und muß so mitarbeiten.
    Die Formen und Worte sind Handlungsaufrisse, zusammengefaßt zu Flächen, Körpern, Räumen, Gegenständen, Nebeneinanderstellungen, Behauptungen. Sie haben Richtung oder auch nicht, beziehen sich auf die eigene Geschichte wie auch auf allgemeine Verhältnisse.
    (Aus dem Vorwort)
Schlagwort
TitelNummer

olympische-kuenste-sz-1971

Verfasser
Titel
  • Olympische Künste - Die Plakate der Edition Olympia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Silvester 1970/Neujahr 1971, Nr. 313, Seite 35, Feuilleton, Schwarz-Weiß-Laserkopie. Verfasser des Artikels epb
Sprache
ZusatzInfos
  • Kein Standard-Olympiaplakat in alle Welt zu senden, sondern viele Olympia-Plakate herauszubringen - dazu entschloss sich das Haus Bruckmann. Als Edition Olympia besorgt das alte Münchner Druck- und Verlagshaus sowohl den Druck als auch die Auswahl der Werke. ...
    Die Verteilung liegt In den Händen der Edition Olympia, die, nach so vielfältigen Erfolgen, sich in ein anderes Abenteuer eingelassen hat: Es soll außerhalb der vier Serien, eine Reihe junger noch nicht oder wenig bekannter deutscher Künstler zur Mitarbeit aufgefordert werden, alle Künstler erhalten aus dem Honorar für ihre Posters einen nicht unerheblichen Betrag. Die vier Plakatserien der Edition Olympia erscheinen im drei Formen, nämlich als handsignierte Originalgraphik (Auflage 200, vergriffen), als Originalplakat (Auflage 4000 Exemplare) und als einfache Reproduktionsplakate (Auflage unbegrenzt). ...
    Textzitate aus dem Artikel
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34297-keith-bates

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,2x20,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlergeld, Druck auf hellgrünem Papier, zweites Blatt Druck auf ockerfarbenen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Deisler Guillermo: Kattenstroth Konvolut - Guillermo Deisler , 1984-1985

bild1-deisler-guillermo-kattenstroth-konvolut
bild1-deisler-guillermo-kattenstroth-konvolut
bild1-deisler-guillermo-kattenstroth-konvolut

Deisler Guillermo: Kattenstroth Konvolut - Guillermo Deisler , 1984-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Guillermo Deisler
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • • Postkarte "poema visual", Siebdruck, handschriftliche Nachricht, signiert, ohne Poststempel, 1984
    • Brief, adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel; Collage; Siebdruck "Visual Poem to Ulrich Kattenstroth"; Handschriftliche Nachricht auf der Rückseite eines Mail-Art Projektaufrufs von Chuck Stake; Poststempel 1984
    • Brief, adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel; Postkarte "poema visual - peace", Offset-Druck, handschriftliche Nachricht, signiert, Poststempel 1984
    • Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Poststempel 1985
    • Postkarte, Siebdruck, signiert, Stempel, Künstlerstempel
    • Postkarte, Siebdruck, handschriftliche Nachricht, ohne Poststempel
    • Postkarte "Need for invention, peace - habitat", Offset-Druck, signiert

    Mail Art Produktion
    Guillermo Deislers Werke sind von einem ganz besonderen Stil. „Alle seine Mails schienen mühelos gedruckt, gezeichnet, geschrieben, gestempelt, gesät und geklebt und luden dazu ein, mit ihm an dem subversiven Prozess der Verwandlung teilzunehmen, der selbst den banalsten Gegenständen und Texten Schönheit und Bewusstsein abringt, und sie luden dazu ein, ihnen eine poetische Verdichtung abzuringen.“ (Karla Sachse)
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hauruck-auf-druck
hauruck-auf-druck
hauruck-auf-druck

Le Groupe Maudit: HAURUCK AUF DRUCK, 2025

Verfasser
Titel
  • HAURUCK AUF DRUCK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 20,2x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedruckte Flyer, einer davon mit Stickern beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwei Fyler zur Veranstaltung "HAURUCK AUF DRUCK", einer Veranstaltung am 22.05.2025 um 18:30 Uhr am Patentamt München. Vermutlich veranstaltet von Mitgliedern des salon maudit bzw. der Le Groupe Maudit.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Siebdruck Schriftzug "Sonntag", Adressstempel, Poststempel 1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie von Stempeln/ Unterschriften von Rudi Wilderjans, Jürgen O. Olbrich, Ulli Kattenstroth, Mark Pawson, Jörg Sonntag, Angelo Vitale, beklebt mit transparentem Papier, Siebdruck Text "Fiktive Aufenthaltsbestätigung", grafisch rot, rücksseitig "Beste Wünsche für das Jahr 1985", signiert, Stempel "Raumbau"
    • Einladungskarte Titel "Rysunki - Drawings", "Galeria Wielka 19 - Galerie Rysunku", Polen, rückseitighandschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, Künstlerstempel, 1985
    • Postkarte "Galerie Nord - Raumbaudokumentation - Musik", Siebdruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, Poststempel 1985
    • Postkarte"sprachlos", beklebt mit einem Los, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1985
    • Postkarte "Einblicke 4II Galerie West Buschendorf, Hegewald, Hengst, Nagel, Sonntag -17.6. - 2.7.1985", Siebruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Karte mit Siebdruckmotiv, 21,3x15,3cm, rückseitig "Beste Wünsche für 1986", nummeriert 48/125, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, rückseitig Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Postkarte Fotomotiv, collagiert mit Schwarz-Weiß Portrait-Fotoabzug, grafischer Druck
    • Postkarte "Raumbild - Schwarzübermalung", mehrfarbiger Siebdruck, Fotografie G.Starke, Druck: J.Sonntag
    • Postkarte adressiert an Kattenstroth, "gemeinschaftsbild (detail)", Siebdruck, handschriftliche Nachricht, Poststempel, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Postkarte "Raumbau - Zustand 3", Siebdruck, Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Karte Siebdruck 13,3x10,3cm
    • Siebdruck mehrfarbig, rückseitig Text über das Schaffen von Jörg Sonntag als Maler und Grafiker, 29,8x21,2cm

    Jörg Sonntag wurde 1955 in Lichtenstein/Sachsen geboren. Er studierte von 1978 bis 1983 Malerei und Grafik in der HfBK Dresden. Danach wurde er freischaffender Bildender Künstler. Seit Ende der 1970er Jahre entwickelt er eigene Mail Art-Projekte und er war an vielen internationale Projekten beteiligt. Ende der 1980er Jahre arbeitete er an Videoinstallationen und Performances und seine Ausstellungen wurden immer mehr zu Rauminstallationen. Anfang der 1990er Jahre initiierte er gemeinsam mit Freunden das Kunstmagazin „reiterIN“. Hintergrund für diese Kunstzeitschrift waren Künstlerbücher, die er in der DDR herausgegeben hat oder an denen er beteiligt war.
    Danach folgten Jahre der medienkünstlerischen Spezialisierung auf. Er war an der Gründung der TransMediaAkademie Hellerau mit einem eigenen Labor in den Hellerauer Werkstätten und der Inszenierung der CYNETART als Festival für computergestützte Kunst im Festspielhaus Hellerau beteiligt. Gemeinsam mit Hartmut Dorschner gründete er 2001 das blueLAB mit einem Studio in der BlauenFabrik – das erste Dresdner Interface Labor mit vielen intermedialen Experimenten.
    Sonntag arbeitet im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst, Musik, Tanz und medialer Programmierung. Derzeit arbeitet er an einer medialen Installation mit dem Titel „Erlebnisraum Natur“ im Ostrale Zentrum Dresden und er ist mit interaktiven Projektionen am YENIDZE Theater beteiligt.
    Mail Art-Aktivitäten: Sonntag war bereits in seiner Studienzeit mit Robert Rehfeldt befreundet, der ihn in die Mail Art-Szene eingeführt hat. Robert war es auch, der ihn 1983 aus einem Disziplinarverfahren mit Androhung der Exmatrikulation herausgeboxt hat. Das hing mit seiner Edition des „BAMBU“-Magazins zusammen.
    Zur 8. Biennale 1980 in Krakau, startete Robert Rehfeldt eine größere Mail Art-Aktion, an der Jörg Sonntag beteiligt war. Dazu forderte Robert Rehfeldt seine Kontakte auf, Postkarten direkt nach Krakau zu senden. Unter dem Titel „Kunst im Kontakt“ war ein ganzer Ausstellungsraum mit Mail Art-Beiträgen entstanden.
    „Draw with this“ war 1981 das erstes eigenes Mail Art-Projekt. Sonntag hatte kurze Bleistifte oder auch Buntstifte mit Klebestreifen auf eine Postkarte aufgeklebt und die Forderung damit verbunden, diesen Stift zu verwenden und das Ergebnis an ihn zurück zu schicken.
    1983 bekam er die Einladung von Ubaldo Giacomucci, ein Mail Art-Magazin mit dem Titel „BAMBU“ zu organisieren. Ubaldo hatte mit dieser Edition 1981 begonnen und Jörg Sonntag hat 1883 „BAMBU Nr. 5“ herausgegeben. Idee war es, Mail Artisten aus der eigenen Adressliste einzuladen, sich mit 100 Exemplaren an dem Assembling zu beteiligen, dann das Magazin zu binden und an die Beteiligten zurück zu senden.
    Die Siebdruckseite im Format A4 aus seiner Buchedition „RAUMBILD“ von 1985 hat er dazu verwendet, das Projekt „COLLAGE ON THIS“ zu initiieren. Die Frontseite war dieser Farbauszug und die Rückseite (die auch einige Teilnehmer zur Gestaltung genutzt haben) war der Titel als Aufforderung zur Weitergestaltung dieser Siebdruckvorlage. Das Projekt „COLLAGE ON THIS“ lief über den Zeitraum von zwei Jahren (1985-86). 44 Exemplare befinden sich im Archiv von Jörg Sonntag.
    Im Jahre 1986 habe er eine Ausstellung von Kees Francke in seinem Studio auf der Laubestraße in Dresden organisiert. Der holländische Mail Artist reiste damals mit seinem Projekt “Das Paradies der Arbeiter“ durch Osteuropa und das Atelier von Jörg Sonntag war eine Station auf seiner Reise.
    1986 hat er für Robert Rehfeldt eine Personalausstellung im Leonhardi-Museum organisiert. In dieser Zeit war er Arbeitsgruppenleiter im Museum.
    Im November 2023 fand die Mail Art-Retrospektive „Aus dem Elbtal in die Welt“ in der Galerie Raskolnikow in Dresden statt. Sonntag war unter seinem Pseudonym Jo Siamon Salich an dieser Ausstellung beteiligt. Zur Eröffnung führte er gemeinsam mit G.X. Jupitter Larsen virtuelle Soundproduktion auf, einem Mail Art-Pionier, zu dem er wieder Kontakt aufgenommen hat.
    Text von der Website wordpress Mail Art Index übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

34513-bücherei-francis-picabia
34513-bücherei-francis-picabia
34513-bücherei-francis-picabia

Picabia Francis: Aphorismen, 1984

Verfasser
Titel
  • Aphorismen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 16,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarz-Weiß Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem französischen übersetzt von Pierre Gallissaires und Hanna Mittelstädt. Nachwort Gabrielle Buffet-Picabia
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-50
dusanek-50
dusanek-50

Dusanek Ivan: ohne Titel 14_07_2025, 2025

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 14_07_2025
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 50, Abgebildet ist ein Druck auf Folie mit floralem Motiv, welcher teils Zeichnungen von Menschen im Hintergrund überlagert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kirchheim-werkschau-gauting-2019
kirchheim-werkschau-gauting-2019
kirchheim-werkschau-gauting-2019

Kirchheim Jakob: Tick Trick Druck Werkschau, 2019

Verfasser
Titel
  • Tick Trick Druck Werkschau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 12x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung, 11.05.-07.06.2019, u. a. mit Linol- und Poetryfilmen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

vaga-2-vagazine
vaga-2-vagazine
vaga-2-vagazine

N. N.: VAGAZIN Nr. 2 VAGAZINE - Blätter für unstete und freie Geister, 2019

Verfasser
Titel
  • VAGAZIN Nr. 2 VAGAZINE - Blätter für unstete und freie Geister
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 203, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen April 2019, Obdachlosenverein Unter Druck. Mit einer Graphik Novel.
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Marcus Leicher
TitelNummer

vaga-3-vagabondage
vaga-3-vagabondage
vaga-3-vagabondage

N. N.: VAGAZIN Nr. 3 COLLAGE VAGABONDAGE - Blätter für unstete und freie Geister, 2019

Verfasser
Titel
  • VAGAZIN Nr. 3 COLLAGE VAGABONDAGE - Blätter für unstete und freie Geister
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 29,7x21 cm, Auflage: 142, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen Juni 2019, Obdachlosenverein Unter Druck.
Sponsoren
Erworben bei Marcus Leicher
TitelNummer

vaga-4-vagabond
vaga-4-vagabond
vaga-4-vagabond

N. N.: VAGAZIN Nr. 4 VAGABOND - Blätter für unstete und freie Geister, 2019

Verfasser
Titel
  • VAGAZIN Nr. 4 VAGABOND - Blätter für unstete und freie Geister
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 29,7x21 cm, Auflage: 155, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen Oktober 2019, Obdachlosenverein Unter Druck.
Erworben bei Marcus Leicher
TitelNummer

vaga2020-plakat
vaga2020-plakat
vaga2020-plakat

N. N.: VAGA2020, 2019

Verfasser
Titel
  • VAGA2020
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Obdachlosenverein Unter Druck
Erworben bei Marcus Leicher
TitelNummer

vaga2020-ephemera
vaga2020-ephemera
vaga2020-ephemera

N. N.: VAGA2020 - Konvolut, 2019

Verfasser
Titel
  • VAGA2020 - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat aus neongelben Papier, 1 Flyer, 3 Postkarten, 2 Postkarten von Marcus Leicher mit handschriftlichem Text, teils mehrfarbige Risodrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Obdachlosenverein Unter Druck, Werbe- und Infomaterialien. Werbekarte des avant verlags
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Coers Albert: Gasteig Encounters Edition, 2020

2020-6-coers-gasteig-encounters-edition-graudsc02424-1-seite
2020-6-coers-gasteig-encounters-edition-graudsc02424-1-seite
2020-6-coers-gasteig-encounters-edition-graudsc02424-1-seite

Coers Albert: Gasteig Encounters Edition, 2020

Verfasser
Titel
  • Gasteig Encounters Edition
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [34] S., 29,7x21 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803768
    14 Blatt, Umschlag Digitaldruck auf Klebefolie, verschiedene Motive, Innenteil Druck auf Papier plus ein Blatt Tonpapier, rot. Eingelegt Druck A4, Heft A6 (10,5 x 14,8 cm), 36 Seiten. Zusammengehalten mit schwarzem Gummiband. Auflage 25 Ex + 2 AP, signiert und nummeriert
ZusatzInfos
  • Die Edition besteht aus 14 Bildern aus einem Wörterbuch der Gebärdensprache. Die Drucke sind gefaltet, die Motive dadurch gedreht und in zwei Hälften geteilt, die Bildwörter so nochmals codiert. Im vorderen Teil sieht man beim Blättern nur Gesichter und Oberkörper, ab der Mitte die untere Hälfte mit Bildunterschrift und “Bedeutung”. Es ergibt sich eine assoziative Bild-Wort-Folge. Die Blätter sind lose ineinandergelegt und können vom Betrachter auch neu angeordnet werden.
    Die Edition erscheint im Zusammenhang mit der Serie Gasteig-Encounters, zur Ausstellung JAJA NEINNEIN VIELLEICHT im Kulturzentrum Gasteig, München 2020. Reduzierte Schwarz-Weiß-Bilder aus dem “Lehr-und Übungsbuch der Gebärden Gehörloser” wurden auf Klebefolie installativ in Kontrast gesetzt mit der postmodernen Architektur des Kulturzentrums, eröffnet im selben Jahr 1985, in dem in Berlin das Bildwörterbuch erschien.
    In der Mitte eingelegt ist ein rotes gefaltetes Blatt, das auf die dominante Farbe im Kulturzentrum anspielt und weitere eingelegte Bestandteile separiert: ein Motiv auf A4 und ein Heft, das die Bildwörter in Gegenüberstellung mit Fotos von Situationen im Ausstellungsraum zeigt, mit Text von Albert Coers, deutsch/englisch. Als Umschlag sind, wie in der Ausstellung, Drucke auf Klebefolie verwendet, die abgezogen und aufgeklebt werden können. Die Motive für Umschlag und eingelegtes Blatt wechseln, so dass jedes Exemplar den Charakter eines Unikats hat (Umschlag: “jetzt”, “Buch”, “innen”,“Kapitalismus”,“Bild”, “Wind”; eingelegte Motive: “rot”, “aufmerksam”, “fertig”).
Weitere Personen
TitelNummer

hesse-wakil-crop-2021
hesse-wakil-crop-2021
hesse-wakil-crop-2021

Hesse Fabian / Wakil Mitra: Crop. Algorithmic Rendering und offene Zukünfte, 2021

Titel
  • Crop. Algorithmic Rendering und offene Zukünfte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Forum 052 des Münchner Stadtmuseums 23.10.2021-20.03.2022.
    ... In den letzten Jahren hat sich der Begriff "Post-Photography" etabliert, der digitale, virtuelle und hybride Formen des fotografischen Bildes der Gegenwart versammelt. Jüngste Softwareentwicklungen erlauben es, aus fotografischen Daten dreidimensionale Modelle zu generieren und verändern das Verhältnis von Bild und Wirklichkeit. In diesem Spannungsfeld von Fotografie, Software, Skulptur und Big Data ist die künstlerische Praxis von Hesse & Wakil zu verorten. Die Ausstellung lädt dazu ein, in die künstlerischen Gestaltungsräume eines technologischen und datenbasierten Skulpturbegriffs einzutauchen.
    Der Ausstellungstitel "Crop", was zu Deutsch "Ernte" oder auch "zuschneiden" bedeutet, bezieht sich sowohl auf die Thematik als auch den Herstellungsprozess der Objekte: Das Duo verwendet 3D-Scans von landwirtschaftlich genutzten Pflanzen wie Tabak oder Hirse, reorganisiert diese Daten und verbindet einzelne Elemente mithilfe von Algorithmen und digitaler Modellierung zu neuen virtuellen Gestalten. So entstehen phantastische Pflanzenwelten, die teils floral, teils menschenähnlich wirken. Ihre Blätter, Knollen und Früchte verschmelzen zu überraschenden Hybriden. Durch 3D-Druck überführen Hesse und Wakil diese abstrakten Daten in haptische Objekte. Sie zeigen in Crop, welche Möglichkeiten Datenbanken für künstlerische Verwertung bieten. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

huml-nice-to-meet-you-happy-club-pk
huml-nice-to-meet-you-happy-club-pk
huml-nice-to-meet-you-happy-club-pk

Huml Michaela: The Happy Club, 2022

Verfasser
Titel
  • The Happy Club
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Werbekarten, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Im September 2022 eröffnet The Happy Club sein erstes "Ladenatelier" - Laden und Atelier in einem - im Herzen Münchens / direkt am Rindermarkt.
    Dort sollen Kreative und Risograph-Künstler nicht nur ihre Kreationen präsentieren / sondern auch Einblicke in ihre Arbeitsweise und ihr Handwerk geben. Ein kreativer Raum / der den Risograph-Druck für alle zugänglich macht / mit dem Ziel / eine inspirierende kreative Gemeinschaft zu schaffen.
    Es erwarten Sie Druck- und Kreativworkshops / Ausstellungen und einzigartige Druckprodukte von Riso-Künstlern aus München und dem Rest der Welt. Tauchen Sie ein in unsere Welt der leuchtenden Farben und einzigartigen / kreativen und nachhaltigen Druckprodukte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Geschenk von
TitelNummer

kahn-skulptur-ohne-titel-2024
kahn-skulptur-ohne-titel-2024
kahn-skulptur-ohne-titel-2024

Kahn Misha: Ohne Titel, 2024

Verfasser
Titel
  • Ohne Titel
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 20x14x14 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffobjekt
ZusatzInfos
  • 3-D-Druck aus transparentem Material, gefunden vor der Galerie KUNZT66
Geschenk von
TitelNummer

hesse-nucleo

Verfasser
Titel
  • #nucleo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf zwei Sorten Papier
ZusatzInfos
  • Onze eerste partner is PLATFORM3 uit München. In de winter van 2011 was NUCLEO kunstenaar Juan Duque hun gast. Op haar beurt ontvangt NUCLEO Fabian Hesse sinds september tot eind november. De resultaten van zijn residentie worden getoond in de expositie "a||”blur”==e “focus”==a)d=!0" tijdens Museumnacht en de Gente Kunstweek van 29/11 tot 4/12 op de Lindenlei in de voormalige 'Bibliothèque'.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sponsoren
WEB Link
TitelNummer

people-do-funk-stofftragetasche

Verfasser
Titel
  • people do funk is all over the world now!!
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 33,5x36,5x0,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stofftragetasche, Siebdruck auf beiden Seiten in unterschiedlichen Farben, Boden spitz genäht,
ZusatzInfos
  • Auf der Vorderseite ein Druck von www.skunkfunk.com, auf der Rückseite ein Druck von www.silenci.info
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

2016_rosa-universe

Titel
  • Rosa Universe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 20,8x14,7 cm, Auflage: 70, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • kompletter Druck innen sowie die Umschlaginnenseite sind in blau, aber rot-farbige Umschlagaußenseite. Gedruckt auf Riso GR3750
WEB Link
TitelNummer

stolz-nichts-ist-gelber

Verfasser
Titel
  • Nichts ist gelber als Gelb selber
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., 25x18,4 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783946780014
    Klappboschur mit gelben Leinenstreifen, Seiten nicht aufgeschnitten, Japanbindung, mehrfarbiger Risographie. Druck Herr und Frau Rio
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen der Debütentenförderung des BBK Nürnberg Mittelfranken in Kooperation mit dem Künstlerhaus Nürnberg.
    Pop-up Artist Anina Stolz machte 2016 Ihr Diplom an der Kunstakademie München bei Jorinde Voigt und Julian Rosefeldt.
    Ob alleine oder im Kollektiv erobert sie sich stets den vorhandenen Raum, um mit ihrer Sicht auf und durch die Welt und der stringenten Umsetzung in extrahierte, auf das Wesentliche gebrochene Arbeiten den Betrachter zum Stocken, zum Staunen anzuregen und eine neue, differenzierte Sicht auf die Umgebung einzunehmen.
    Text von facebook
Geschenk von
TitelNummer

vaga-1-vagabumm
vaga-1-vagabumm
vaga-1-vagabumm

N. N.: VAGAZIN Nr. 1 VAGABUMM - Blätter für unstete und freie Geister, 2018

Verfasser
Titel
  • VAGAZIN Nr. 1 VAGABUMM - Blätter für unstete und freie Geister
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 29,7x21 cm, Auflage: 138, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen September 2018, Obdachlosenverein Unter Druck
Sponsoren
Erworben bei Marcus Leicher
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 070 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 28,1x19,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einzelblätter eingelegt: Die "Letzte Seite" der Süddeutschen Zeitung vom 29./30. Mai 1976 / Informationsblatt des Gewerkschaftlichen Arbeitskreises der Studenten im DGB und des Asta der Uni München / Einige Ausschnitte aus der Süddeutschen zeitung mit Büroklammer geheftet / 5 Kopien Asta Info Bonn / 1 Kopie umbits Universität München / 1 Kopie Studentischer Sprecherrat / 2 Seiten getackert vom Fachschaftszentralrat / 1 Infoblatt der Linken Unabhängigen Initiative / Nachruf Ulrike Meinhof
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 21.05.-03.06.1976, Pressestimmen des Auslands zum Tod von Ulrike Meinhof, Ein Pariser in München, Cohn-Bendit Buch, IG-Druck, Schwarzmarkt, Science Fiction, 14 Tage Veranstaltungskalender
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

schmidt-in-production-third-issue

Verfasser
Titel
  • In Production - Self-Publishing Fair for Design and Art - Third Issue
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 59,2x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Infobroschüre und Programm zur dritten Self-Publishing Fair for Design and Art, museum für angewandte kunst, Frankfurt am Main, 11.-12.10.2013.
    Unter dem Titel „In Production“ untersuchen die Teilnehmer der Third Issue – Self-Publishing Fair for Design and Art am 11. und 12. Oktober im Frankfurter Museum Angewandte Kunst die Grenze zwischen Gestaltung und Druck. Im Rahmen einer Messe zeigen rund 30 junge Verlage ihre gestalterisch anspruchsvollen Bücher, Zeitschriften und Fanzines. Text von Website.
Geschenk von
TitelNummer

padberg-galerie-druck-buch-flyer

Verfasser
Titel
  • Galerie DRUCK & BUCH - Zeitgenössische Buchkunst / Contemporary Bookart
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer der Galerie mit handschriftlichen Notizen zum Besuch und Einkauf am 12.01.2018.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1984 in Tübingen gegründet, 1994 übernommen und 2013 nach Wien umgezogen. Spezialisiert auf internationale zeitgenössische Buchkunst
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

superpaper-99-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 099 village voice 14 Januar 2018 - Wenn die Legende zur Tatsache geworden ist, druck die Legende. Unless it's Super Paper hop out the Studebaker.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio Timothy Schaumburg
Weitere Personen
TitelNummer

zur-zeit-muenchen-bregenz-2017

Verfasser
Titel
  • Life's Good - ZUR ZEIT München: Akademie der bildenden Künste München Klasse Olaf Nicolai
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 25.02.–26.03.2017 im Künstlerhaus der Berufsvereinigung bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs, Palais Thurn und Taxis
Geschenk von
TitelNummer

quality-time

Verfasser
Titel
  • QUALITY TIME
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Metallheftstreifen, Umschlag geknickt, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung QUALITY TIME 03.02.–31.03.2017.
    Eine Reihe von Veranstaltungen und Interventionen von Studierenden der Klasse Olaf Nicolai der Akademie der Bildenden Künste München, entwickelt in Anlehnung an Adam Putnams Film Reclaimed Empire (Deep Edit) und Karel Martens Ausstellung Motion.
    Im Rahmen von QUALITY TIME entsteht eine Publikation im kontinuierlichen Prozess. Sie dokumentiert die einzelnen Events und greift die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstlerinnen und Künstler auf. Sie wird im Anschluss an die Veranstaltungsreihe als Magazin erhältlich sein.
Geschenk von
TitelNummer

ganzeer-zine-el-arab-1

Verfasser
Titel
  • Zine El Arab #1
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [50] S., 28x21,5 cm, Auflage: 100 ca., signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Fotokopien, ein Blatt als Sticker eingebunden. Kopiert im August 2019
Sprache
ZusatzInfos
  • ... If you know me at all, then you know I like to operate where I see vacuums in the culture. Zine El-Arab came about precisely for that reason. This was 2011, a time of great revolutionary upheaval that started in Tunisia, spilled over into Egypt, and kind of spread from there not just in the region but halfway across the world.
    By late 2011, there was really no denying the ripples of change pulsating through Cairo. It was evident on the streets, in music, conversations, at art galleries, on television, it was everywhere. But I was growing frustrated that there didn’t seem to be any regular publication that featured the voices of dissent that were otherwise all around you. It felt like there was a rift between everyday voices and what was being published, and how cool would it be if there were at least one? Especially if it were a crude one. ...
    ... Die Formel war scheinbar ganz einfach. Das Titelbild (von mir erstellt) wurde auf Social Media veröffentlicht und lud Mitwirkende aus dem arabischsprachigen Raum ein, darauf entweder mit Text oder Bild zu antworten (nur S/W). Entsprechende Einreichungen werden ausgewählt und zu einem digitalen Zine zusammengestellt, der als PDF mit detaillierten Anweisungen für Druck und Montage hochgeladen wird. Die Idee war, nicht nur den Inhalt, sondern auch die physische Produktion des Zine zu dezentralisieren, wodurch Mitwirkende und Leser ihre eigenen Kopien drucken und organisch unter ihren Gemeinschaften verbreiten konnten. In Wirklichkeit hatten beide Ausgaben ihre "Launchparties", Ausgabe eins in Makan in Jordanien und Ausgabe zwei in der Townhouse Gallery in Kairo, was bedeutete, dass für jeden Start etwa 100 Exemplare gedruckt und zusammengestellt werden mussten.
    Eine Sache, die ich tun wollte, war, die Tatsache zu nutzen, dass jedes Exemplar technisch individuell gedruckt und gebunden wurde. So gab es beispielsweise für die Ausgabe #1 Anweisungen, den Blutfleck manuell auf das Cover zu malen, und im Inneren befand sich eine Seite (mit mehreren Bildern verziert), die für den Druck auf Klebepapier bestimmt war, auf der die Leser ausschneiden und als Aufkleber verwenden konnten.
    Es sollte beachtet werden, dass es im Namen der Zine ein kleines Wortspiel gibt. Das Wort "zine" in arabischer Sprache ist die gleiche genaue Schreibweise wie das Wort "zain", was in etwa "das Beste" bedeutet. So schlägt Zine El-Arab nicht nur "die Zine des Arabers" vor, sondern wird gleichzeitig als "das Beste vom Araber" gelesen. ...
    Übersetzt mit DeepL
    Text von der Webseite
    Foto Innenteil von Ganzeer
Geschenk von
TitelNummer

rot-27-koehler
rot-27-koehler
rot-27-koehler

Bense Max / Walther Elisabeth, Hrsg.: rot 27 reinhold koehler - schrottstempel, 1966

Verfasser
Titel
  • rot 27 reinhold koehler - schrottstempel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,9x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3874510271
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

gotteswerk_trial_error_2018
gotteswerk_trial_error_2018
gotteswerk_trial_error_2018

Gahse Helmut, Hrsg.: Gotteswerk 2017.18. Trial and Error - Versuch und Irrtum, 2018

Verfasser
Titel
  • Gotteswerk 2017.18. Trial and Error - Versuch und Irrtum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 32x23 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag Farbpappe, hinterklebt mit Pappe Neonfarbe, Fadenheftung, Umschlag mit Stanzung, Heißfolienprägung, Blindprägung, gedoppelter Umschlag, Siebdrucklackierung, geschabter Nutung. Eingelegt Klarsichtbeutel mit ausgestanzten Puzzleteilen. Die Formen der Puzzleteile finden sich auch auf den Fotos im Innenteil wieder.
Sprache
ZusatzInfos
  • Kundenmagazin der Druckerei, als Demonstration von Druck- und Veredelungstechniken
Weitere Personen
TitelNummer

Gahse Helmut, Hrsg.: Gotteswerk 2018.19 - Das richtige Maß, 2019

gotteswerk_mass_2019
gotteswerk_mass_2019
gotteswerk_mass_2019

Gahse Helmut, Hrsg.: Gotteswerk 2018.19 - Das richtige Maß, 2019

Verfasser
Titel
  • Gotteswerk 2018.19 - Das richtige Maß
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 32x23 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Blindprägung, Silber, mit Bauchbinde. Mappe mit gestanzten Schlitzen, eingeschoben 3 Hefte mit Rückendrahtheftung (Zweimal je 42 S, 3. Heft o. S.)
ZusatzInfos
  • Kundenmagazin der Druckerei, als Demonstration von Druck- und Veredelungstechniken. Angelegt als Triptychon zum Aufklappen. Umschlag Anmutung mittelalterliches Evangeliar/Bibel, mit umlaufend lateinischen Texten. Dünneres der drei eingesteckten Hefte mit gezeichneten Texten von Michael Wiethaus, auf Bayrisch, mit hochdeutscher Übertragung. Interviews mit Benediktinern aus München.
Weitere Personen
TitelNummer

Unger Susann, Hrsg.: Konvolut Einladungskarten 2014-2020, 2014 ab

baeckerei_einladungskarten_2014_2020_1
baeckerei_einladungskarten_2014_2020_1
baeckerei_einladungskarten_2014_2020_1

Unger Susann, Hrsg.: Konvolut Einladungskarten 2014-2020, 2014 ab

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten 2014-2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten in verschiedenen Drucktechniken und Papieren, Format immer A5, z.B. Druck auf Affichepapier/Blueback, gefaltet (Ausstellung "Kartografie, 2017), Druck auf Karton (Eva-Fiore Kovacovsky)
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Ausstellungen 2014-2020. Die Gestalterin und Fotografin Susann Unger betreibt den Kunstraum Baeckerei in der Gotzkowskystr. 33 in Berlin-Moabit, eine ehemalige Bäckerei. Sie veranstaltet Ausstellungen, die mit dem Thema Nahrung im engeren und weiteren Sinn zu tun haben.
Geschenk von
TitelNummer

niki-phalle-hannover-schenkung

Verfasser
Titel
  • La Fête - Die Schenkung Niki de Saint Phalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 19.11.2000 übereignete Niki de Saint Phalle der Stadt Hannover für das Sprengel Museum mehr als 360 ihrer Werke. Das Konvolut umfasst von den frühen Assemblagen über die Schießbilder, Skulpturen, Zeichnungen und druck-grafischen Arbeiten alle wesentlichen Schaffensphasen bis in die 80er Jahre. Die Zeichnungen werden ab 05.12.2000 in einer gesonderten Ausstellung gezeigt.
    Text aus dem Heft
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

werkschau-2017-fh-bielefeld-fb-gestaltung
werkschau-2017-fh-bielefeld-fb-gestaltung
werkschau-2017-fh-bielefeld-fb-gestaltung

Bezjak Roman, Hrsg.: Werkschau 2017 FH Bielefeld, 2016

Verfasser
Titel
  • Werkschau 2017 FH Bielefeld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 23x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover - Softtouch laminiert und Metallic-Prägung, 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Werkschau-Buch der Absolventen des Fachbereichs Gestaltung - Mode, Grafik und Kommunikationsdesign, Fotografie und Medien - der Fachhochschule Bielefeld.
    Arbeiten der Studenten auf je einer andersfarbigen Seite. Motto des Jahresheftes United Colours of Bielefeld.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

freiraum-24

Verfasser
Titel
  • FreirAum - Herbst '89 Nr. 24
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Umschlag: Schwarz-Weiss Druck auf rosa Papier, Inhalt: Schwarz-Weiss Druck auf weißem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbstverwaltete Zeitschrift; Leser*innen sind dazu aufgefordert Inhalte mit den Genoss*innen vom Freiraum zu teilen; interaktives, linkes Blatt; wird auf Bestellung versandt
TitelNummer

colophon-02
colophon-02
colophon-02

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 02 - Atlas, 2022

Verfasser
Titel
  • colophon No. 02 - Atlas
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 42x29,7 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250455
    geklammert, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    colophon - Magazin für Kunst und Wissenschaft is the outcome of a collaboration between the Institute of Art History of LMU Munich and the Academy of Fine Arts Munich. Within the framework of a cooperative seminar, students from both institutions developed contributions under the direction of Magdalena Becker and Niklas Wolf. Accompanied by texts from various young writers and graphically designed by students of the print workshop of the Academy, the first issue is dedicated to questions of display. Further issues of the magazine will be published semi-annually with a different thematic focus.
    Text von der Webseite
    Aus dem Inhalt: 010011, Atlantiküberquerung, Atlasania, Aufklärung, Bindung, Charakterologie, Colophon, Diagramm, Diversität, endemisch, Farben, Fiktion, Garten, Geographie, Instrument, Karte, Klima, kontrafaktisch, Kosmogonie, Kugel, Labor, linear, Melancholie, Mythologie, Neue Welt, Neurath, Normierung, numerisch, Orientierung, Projektion, Raumerkundung, Restlosigkeit, Revolution, Säule, Schafsleber, Schultern, Tafel, Taxonomie, Tisch, Übersetzung, Umordnung, Utopie, Verzerrung, Warburg
Geschenk von
TitelNummer

alligator-gozaimasu
alligator-gozaimasu
alligator-gozaimasu

Jakab Ian, Hrsg.: Alligator Gozamaisu & friends, 2023

Verfasser
Titel
  • Alligator Gozamaisu & friends
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 41,6x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet, zweifarbiger Risographie-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat erschien im Rahmen der Reihe Soundtrack für die Stadt 2023 Pop-up-Performances im öffentlichen Raum München; Session /04 am 10.09.2023, 17-21 Uhr
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

colophon-4
colophon-4
colophon-4

Lampe Franziska / Kaap Henry, Hrsg.: colophon No. 04 - Palimpsest, 2023

Verfasser
Titel
  • colophon No. 04 - Palimpsest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250509
    Mit Gummiband zusammen gehalten, mehrfarbiger Risodruck, rückseitig eingeklebte Karte, Karte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    ‚Palimpsest‘ (griech. palin = zurück, psestos = geschabt). Eigentlich ein Begriff aus der Handschriftenkunde, bezeichnet Palimpsest zuvorderst ein überschriebener oder wiederbeschriebener Papyrus, dessen vorheriger Text größtenteils abgeschabt, d.h. entfernt wurde und sich lediglich in Fragmenten und Spuren unter und innerhalb des neuen (Überschreibungs-)Textes wahrnehmen lässt. In heutiger Zeit wird der Begriff ‚Palimpsest‘ hingegen zumeist metaphorisch gebraucht und auf jegliche Form von Bildern und künstlerischen Werken aller möglichen Materialitäten und Medialitäten übertragen, die eine oder mehrere Bedeutungsschichten enthalten, die von ‚unter‘ dem zuvorderst wahrnehmbaren Medium/Material/Bild/Text etc. heraus als weitere, unterschwellige und vermeintlich marginalisierte oder zufällige Sub- oder Metaebene(n) aufscheinen.
    Die vierte Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft widmet sich dem PALIMPSEST als multidimensionalem Phänomen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

colophon-5-2023
colophon-5-2023
colophon-5-2023

Roth Helene / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 05 - KANON, 2023

Verfasser
Titel
  • colophon No. 05 - KANON
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 30x30 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783889602367
    Drahtheftung, mehrfarbiger Risodruck auf schwarzes Papier, ein Bogen aus Pergamentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    Wie kann ein Kanon aus dem Keller oder sonstigen akademischen Abstellsituationen geholt werden? Welche Rolle(n) spiel(t)en Dias bei dessen Konstruktion und Vermittlung besonders in der kunstwissenschaftlichen Lehre? Wie kann er durch zeitgenössische künstlerische Arbeit hinterfragt und aufgebrochen werden?
    Diesen Fragen sind Studierende gemeinsam mit Helene Roth (LMU) und Niklas Wolf (AdBK/UZH) in der fünften Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft, einem publizistischen Kooperationsprojekt zwischen der Akademie der Bildenden Künste (AdBK) und dem Institut für Kunstgeschichte der LMU, nachgegangen. Sowohl an der LMU als auch an der AdBK gibt es umfangreiche Dia-Sammlungen. Diese Diatheken sind über Jahrzehnte entstanden, meist konzipiert von individuellen Positionen der Dozierenden und ergo Teil der Geschichte und Methodik der Fächer. Eingesetzt wurden solche Sammlungen, die heute oft im Wortsinn in den Kellern der Institutionen verstauben, als Lehrmaterial in den Seminaren und zur Einübung des vergleichenden Sehens.
    In der Kunstgeschichte beschreibt der Term Kanon meist eine Auswahl von als prägend erachteten Werken, Methoden oder Kunstschaffenden, die mustergültig Epochen, Stile oder andere Kategorien repräsentieren. In der Traditionsbildung und Überlieferung (besonders der europäischen Kunstgeschichte im Sinne Vasris oder Riegls bspw.) galten sie als Richtschnur für die Qualität künstlerischer Arbeiten. Mit Blick auf aktuelle Tendenzen zur Dezentralisierung von Kunst und Kunstgeschichte (#globalarthistory) und unter Berücksichtigung von Medien- und Institutionsgeschichte(n) nimmt die aktuelle Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft die Diatheken der LMU und AdBK bzw. deren Reste genauer in den Blick und hinterfragt anhand dieser kanonisierende Bildprozesse von Kunst und Kunstgeschichte.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #125, 2025

cdla-125-rs
cdla-125-rs
cdla-125-rs

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #125, 2025

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #125
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig bedruckt - gefaltet im Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Sehr blasser Druck. Nennung der aktuellen und kommenden Ausstellungen im Jahr 2025 im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla), Auflistung der neuesten Titel in der Sammlung.
    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
    Die Rückseite wurde dieses Mal von Matthieu Saladin gestaltet und trägt den Namen "Lisibilité (-83%) aus dem Jahr 2025. Diese besteht lediglich aus dem Satz: "Impression à -83 %, soit le pourcentage des glaciers appelés à disparaitre d'ici la fin du siècle avec une hasusse des Températures de 4°C." (dt. "Druck auf -83%, das ist der Prozentanteil der Gletscher die von hier bei einem Temperaturanstieg von 4°C bis zum Ende des Jahrhunderts verschwunden sein werden.").
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • druck V 61
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 350, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kalender mit 12 Originalgrafiken
Schlagwort
TitelNummer

richter-128-details

Verfasser
Titel
  • 128 details from a picture (Halifax 1978)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 27x19,2 cm, ISBN/ISSN 0919616194
    Broschur. Nova Scotioa Pamphlets 2, Schwarz-Weiß-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Fotografien ergeben zusammen die Arbeit 128 Fotos von einem Bild [WVZ: 441] aus dem Jahr 1978. Dieses Werk basiert wiederum auf dem Ölbild Abstaktes Bild (früherer Titel: Halifax) [WVZ: 432-5], ebenfalls aus dem Jahr 1978.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Occupying Space / Wasting Time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    erschien zur Ausstellung Occupying Space. Sammlung Generali foundation, mehrfarbiger Druck
Schlagwort
TitelNummer

disler-zungenkuss
disler-zungenkuss
disler-zungenkuss

Disler Martin: Der Zungenkuss, 1980

Verfasser
Titel
  • Der Zungenkuss
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 12,4x8,3 cm, Auflage: 50, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, durchgängig roter Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • angeblich ein Raubdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Galerie Stähli
TitelNummer

Gallinowski-museum-rost-6
Gallinowski-museum-rost-6
Gallinowski-museum-rost-6

Weig Reinland (Gallinowski Willy Erich Igor): Museum Rost Nr. 6, 1983

Titel
  • Museum Rost Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter in Umhängetasche aus Elefantenhaus, rundum mit Tesakrepp verklebt, diverse Künstler. Mit signiertem Anschreiben, Lieferungs- und Preisliste und Briefumschlag, rückseitig Stempeldruck, grüner Druck auf gelbliches Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Objektmagazin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

correspondenzen-cover
correspondenzen-cover
correspondenzen-cover

Graber Heinz / Huegli Regula / Merkofer Werner / Münch Erich / Remond Leo / Roth Claudia / Schäublin Heinz: Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel, 1984

Titel
  • Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel
Medium
Technische
Angaben
  • 20x22,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3923205759
    Ansichtsexemplar. mehrfarbige Originallithografien, Leineneinband Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftsarbeit der Gruppe 7/84 aus Basel.
    Gruppe und Werk.
    Die Mitglieder der Gruppe 7/84 beschäftigen sich seit den 70er Jahren mit verschiedenen Formen künstlerischer Zusammenarbeit. Die persönliche Begegnung in Arbeit und Gespräch ist die Grundlage der Idee dieser Bildkorrespondenz. Jeder der sieben Kün5tler richtete an jedes andere Gruppenmitglied einen Bildbrief und reagierte mit einer Bildantwort So stehen sich auf 42 Doppelseiten Brief und Antwort gegenüber, sieben mal-die persönliche Korrespondenz des einzelnen mit den sechs anderen, in alphabetischer Reihenfolge. Ein Buch mit beziehungsreichen Bildgesprächen, ein Lesebuch, das dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt.
    Die Gruppe 7/84 wurde in den 70er Jahren unter dem Namen allerart in Basel gegründet. Von den damals sieben Mitgliedern gehören fünf der Gruppe seit ihrer Gründung an. Die Gruppe arbeitet mehrmals im Jahr für zwei oder mehrere Tage zusammen in ihrem Gemeinschaftsatelier an Gruppenarbeiten, die aber auch an Gemeinschaftsorten entstehen können. Neben diesen Gruppenarbeiten arbeitet jeder Künstler an seinen eigenen unabhängigen Projekten.
    Zur Technik.
    Die immer noch selten genutzte Technik der »Offset-Lithographie« ermöglicht es, wie seinerzeit der vom Künstler bearbeitete Stein, ein gedrucktes Buch zum Träger von Originalwerken werden zu lassen. Die Künstler malen nicht Bilder, die dann im Vier- oder Mehrfarbdruck reproduziert werden, sondern tragen ihre Bildideen auf transparente Folien auf und wählen die Farbentöne, in denen gedruckt werden soll. Diese bemalten Folien werden dann ohne den Umweg eines Films zu benutzen direkt auf die Offset-Druckplatte kopiert. Durch die verschiedenartige Schwärzung, bzw. Dichte des Farbauftrags ergeben sich auf der Druckplatte die unterschiedlichsten Abstufungen, so dass man sogar davon sprechen kann, dass im Offset-Druck im Halbtonbereich gedruckt werden kann – wobei dieser empfindliche Bereich immer der besonderen Aufmerksamkeit und Interpretation des Druckers bedarf.
Weitere Personen
TitelNummer

higgins_twenty-six-mountains_1981
higgins_twenty-six-mountains_1981
higgins_twenty-six-mountains_1981

Higgins Dick: twenty-six mountains for viewing the sunset from, 1981

Verfasser
Titel
  • twenty-six mountains for viewing the sunset from
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 27,9x21,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162543
    Broschur, Schwarz-Weiß-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • for Paul
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

Titel
  • Experience Paradise
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    BMW Group Pavillion, Drahtheftung, Druck auf Transparentpapier
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog begleitet die Rauminszenierung "Experience Paradise/Lost Paradise" von Marie-Jo Lafontaine zur Cabrio-Ausstellung "Offen fahren" im BMW Group Pavillon, München, vom 31.05.-16.09.2002
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Book II
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 17,5x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck zweifarbig
Schlagwort
TitelNummer

artists-blocks

Verfasser
Titel
  • Artists' Blocks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Künstler, verschieden farbige Druck, Stanzung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Stoffbeutel
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    roter u. schwarzer Siebdruck auf Stoffbeutel, Druck Rot und Schwarz
ZusatzInfos
  • Drucksigniert
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Diari Mortal, Volume 18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TóTal questions by TóT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Faksimile-Druck an Endre Tót zurückgesandter Fragebögen. Tót hatte 1974 von Budapest aus an Künstler Formulare zum Ausfüllen geschickt.
Schlagwort
Erworben bei Armin Hundertmark
TitelNummer

wielgosz-about-drawing2

Verfasser
Titel
  • drawing activity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 10x7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, mit angeklammertem Originalfoto an schwarzem Kartoneinband, Stempeldrucke
Sprache
TitelNummer

wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz

Wilczek Volker / Beuys Joseph: entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys, 1980

Titel
  • entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys
Ort Land
Technische
Angaben
  • 100 S., 16,8x22,3x3,00 cm, Auflage: 900, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205059
    Pappkassette mit 50 eingelegten Einzelblättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kasseler Beuys-Schüler Volker Wilczek hat eine Geschichte geschrieben, die an absurdes Theater grenzt. Sie schildert die Konfrontation eines Individuums mit der Einsamkeit und der Isolation in einem kargen Innenraum, dessen einziger Weg zur Befreiung über das Fenster und schließlich aus dem Fenster hinaus führt.
    Joseph Beuys war von dieser Geschichte fasziniert und hat sie 1973 in seinem Atelier in der Düsseldorfer Kunstakademie dargestellt und nichtsahnend seinen kurz darauf folgenden Abgang von dieser Hochschule symbolisch vorweggenommen. Kein anderer als Beuys wäre deshalb, nicht nur wegen seinen brillanten schauspielerischen Fähigkeiten, als Darsteller besser geeignet gewesen.
    Die fotografische Realisierung besorgte der Maler und Multimedia-Künstler Volker Wilczek selbst. Ständig wechselnde Kamerastandpunkte, Totale und Schwenks, Nahaufnahmen von Gesicht, Händen und Raumdetails geben dem Fotobuch filmischen Charakter und eine intime Nähe zum Künstler Joseph Beuys, wie sie in dieser Form selten zu sehen ist.
    Kassette mit 50 Blättern in dunkelgrünem Druck, einmalige GesamtAuflage 1000 Exemplare, davon 100 Exemplare von beiden Künstlern signiert.
    Aufgeführt in Schellmann, Beuys Multiples, 6. Auflage 1985, Nr. 271
TitelNummer

wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz

Wilczek Volker / Beuys Joseph: entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys, 1980

Titel
  • entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys
Ort Land
Technische
Angaben
  • 100 S., 16,8x22,3x3,00 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783923205066
    Pappkassette mit 50 Einzelblättern, von Beuys und Wilczek signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kasseler Beuys-Schüler Volker Wilczek hat eine Geschichte geschrieben, die an absurdes Theater grenzt. Sie schildert die Konfrontation eines Individuums mit der Einsamkeit und der Isolation in einem kargen Innenraum, dessen einziger Weg zur Befreiung über das Fenster und schließlich aus dem Fenster hinaus führt.
    Joseph Beuys war von dieser Geschichte fasziniert und hat sie 1973 in seinem Atelier in der Düsseldorfer Kunstakademie dargestellt und nichtsahnend seinen kurz darauf folgenden Abgang von dieser Hochschule symbolisch vorweggenommen. Kein anderer als Beuys wäre deshalb, nicht nur wegen seinen brillanten schauspielerischen Fähigkeiten, als Darsteller besser geeignet gewesen.
    Die fotografische Realisierung besorgte der Maler und Multimedia-Künstler Volker Wilczek selbst. Ständig wechselnde Kamerastandpunkte, Totale und Schwenks, Nahaufnahmen von Gesicht, Händen und Raumdetails geben dem Fotobuch filmischen Charakter und eine intime Nähe zum Künstler Joseph Beuys, wie sie in dieser Form selten zu sehen ist.
    Kassette mit 50 Blättern in dunkelgrünem Druck, einmalige GesamtAuflage 1000 Exemplare, davon 100 Exemplare von beiden Künstlern signiert.
    Aufgeführt in Schellmann, Beuys Multiples, 6. Auflage 1985, Nr. 271
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Altmodisches Bild
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    signierter und datierter Druck
Schlagwort
TitelNummer

die-heimliche-wahrheit-muelheimer-freiheit-in-freiburg

Titel
  • Die heimliche Wahrheit - Mülheimer Freiheit in Freiburg
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 46x31,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Ausstellung vom 10.07.-09.08.1981
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blattecke
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23,6x17,5 cm, Auflage: 739, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset-Druck auf Karton
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Black Whisky
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Blatt Papier, Druck schwarz und rot
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Landschaften
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Einzelblätter, Offset-Druck, Brief, in Kunststoffhülle
Sprache
TitelNummer

annalies-klophaus
annalies-klophaus
annalies-klophaus

Klophaus Annalies: Annalies Klophaus, 1975

Verfasser
Titel
  • Annalies Klophaus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck von Texten auf Pergament, Katalogteil
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • sogni, ombre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23x16,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf graues Ingrespapier, Englische Übersetzung beigelegt
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

nannucci-vorlaeufig-endgueltig
nannucci-vorlaeufig-endgueltig
nannucci-vorlaeufig-endgueltig

Nannucci Maurizio: vorläufig & endgültig, 1984

Verfasser
Titel
  • vorläufig & endgültig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 20,2x14,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922760147
    Druck auf rotem Japico-Papier, Blätter lose ineinander gelegt, Banderole mit Betitelung
Schlagwort
TitelNummer

This-Week-01
This-Week-01
This-Week-01

Andreasen Kasper: This Week #1 Muffin Moments, 2009

Verfasser
Titel
  • This Week #1 Muffin Moments
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 41,5x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Rotations-Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Reflecting on the conditions of this traditional industry 'This Week' uses and abuses form and function of newspapers. This Issue: Comic Strips
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

this-week0

Verfasser
Titel
  • This Week #0
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 41,5x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Rotations-Druck auf rosa Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • They say print and newspaper are an obsolete and dying form of media. This Week is an art paper reanimating elements of the press. Reflecting on the conditions of this traditional industry 'This Week' uses and abuses form and function of newspapers. Each issue is made by a different artist.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • new:
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • calendarium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 x28 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3926152079
    Hardcover mit Glanzfolien-Prägung, Fadenheftung, Schutzumschlag, Druck auf Somerset-Bütten
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • albertrichard Pfrieger
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert und gelocht, zum Teil Druck auf Packpapier
Schlagwort
TitelNummer

gillick-two-plays

Verfasser
Titel
  • Two Short Plays - Lapdog of the Bourgeoisie - Mirrored Image: A Volvo Bar
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 41x29 cm, ISBN/ISSN 9781906753184
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

werkner-die-null

Verfasser
Titel
  • Die Null - Das Erste Heft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitschrift des Vereins LiZuKu Liebe Zur Kunst, Drahtheftung, zweifarbiger Druck
ZusatzInfos
  • Kunst & Quatsch, Quatsch & Kunst
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

kippenberger-socke

Titel
  • King Size
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 18,5x8 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lesezeichen in Form einer Socke, doppelseitiger Offset-Duoton-Druck, gestanzt
Schlagwort
TitelNummer

duchamp-journal

Verfasser
Titel
  • Duchamp Journal - Le Mystère de Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hundert Jahre nach Marcel Duchamps dreimonatigem Besuch in München (1912) wird ... eine ... Lücke ("le mystère") im kunsthistorischen Wissen zu füllen versucht. ... mit einer Ausstellung, gut organisiert vom Lenbachhaus, zwei beachtlichen Publikationen, einem Duchamp Journal und einem seltsam gekippten Wohnungsmodell neben der Alten Pinakothek, das dem Betrachter mit 'kalten' Wänden in etwa Duchamps ehemalige Wohnsituation in der (später ausgebombten) Barerstr. 65 vorführt. Dieses Modell ist das Werk des Bildhauers und promovierten Kunsthistorikers Rudolf Herz, der auch eines der beiden Veröffentlichungen und das Journal verantwortet ...
    Text von der Webseite: www.sehepunkte.de

    On June 21, 2012, precisely one hundred years will have passed since Marcel Duchamp arrived in Munich. He spent three months in the city, three months that were to radically change his art and turn him into one of the most influential artist of modernism. He is regarded as pioneer of conceptual art influencing numerous artists from Sol LeWitt to Ai Weiwei and still today continuously inspires new generations of artists.
    On the anniversary of the French artist’s arrival, Munich’s Architecture Museum is presenting Rudolf Herz’s latest art project “Marcel Duchamp – Le mystère de Munich”, in which the artist investigates the background story of his predecessor’s stay in the Bavarian capital. The project includes a sculpture as well as a new book.
    Text von der Webseite duchamp-munich.org
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Suchende / Celle qui cherche.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 Blätter S., 36x26x3,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malerbuch. unpaginierte Blätter lose in Mappe und Schuber. Dieses Buch wurde von dominique Viglino in Bourg-la-Reine in der römischen und italianischen Garamond mit der Hand gesetzt und am 19 Oktober 1971 fertiggestellt. Den Druck der Originallithigraphie
ZusatzInfos
  • Bütten mit gerissenen Rändern
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

brodwolf-haertling

Titel
  • Zwanzig Transparentblätter / Briefe von drinnen und draußen. Fünfzehn Gedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x22,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 387173781X
    Hardcover, Druck der Bilder auf Transparentpapier, in Schuber. Cover Prägedruck. Von Brodwolf und Härtling signiert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 21,5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlatt. Druck schwarz und rot
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

putin-04
putin-04
putin-04

M+M / Weis Marc / De Mattia Martin: Putin 04 The international security Issue, 2008

Titel
  • Putin 04 The international security Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 47,2x31,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt, Druck zweifarbig
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

rot-50
rot-50
rot-50

McCauley Carole Spearin: rot 50 six portraits. wild birds on a winter mountain., 1972

Titel
  • rot 50 six portraits. wild birds on a winter mountain.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 28x22,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 387451.045X
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • computer-texte. übersetzung des vorworts: melita dittmann
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

saffaro-aglares

Verfasser
Titel
  • Aglares. Poesie e disegni. Gedichte und Zeichnungen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 30x21,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit geprägtem Titel. Büttenränder. mit 10 ganzseitigen Original-Offsetlithographien auf Richard de Bas-Bütten
ZusatzInfos
  • Übertragungen von Erik Jayme. (Italienisch und Deutsch).
    Erste deutsche Ausgabe. 7. Druck der Erato-Presse . Ausgabe A. Eines von 150 im Druckvermerk vom Künstler und Übersetzer handsignierten Exemplaren
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

disler-delphie-rosy

Verfasser
Titel
  • Delphi & Rosy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x17.7 cm, ISBN/ISSN 9783922441380
    2 Hefte, Drahtheftung in Kartonschuber mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • Martin Disler hat in den Jahren um 1976 zahlreiche Hefte mit Texten und Zeichnungen gefüllt, darunter 6 Mini-Romane. Zwei dieser Hefte - nämlich Delphi und Rosy - hat er für eine Veröffentlichung ausgewählt.Sie werden in einem Karton-Schuber angeboten. Im Druck scheinen die Zeichnungen und Texte der vorangehenden und nachfolgenden Seite durch, so daß der Eindruck des Originals vermittelt wird. Delphi/Rosy wurde zusammen mit der Galerie Elisabeth Kaufmann (Zürich)- die Martin Dislers wichtigste Galerie gewesen ist - herausgegeben.
    Text von Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

rieve-master-flame

Verfasser
Titel
  • Master Flame
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 10,7x7,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes und einseitig bedrucktes Einzelblatt, Druck auf rosa Papier, ein Exemplar geschnitten
ZusatzInfos
  • Reprint von 2015. Die Publikation ist Teil der Sammlung "St. Patrick's Zine Library"
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

rieve-master-flame-ungef

Verfasser
Titel
  • Master Flame
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedrucktes Einzelblatt, Druck auf rosa Papier, ungefaltet
ZusatzInfos
  • Reprint von 2015. Die Publikation ist Teil der Sammlung "St. Patrick's Zine Library"
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

Plenzdorf-Die-neuen-Leiden

Verfasser
Titel
  • Die neuen Leiden des jungen W
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 26,2x17,4 cm, Auflage: 999, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783928660761
    Hardcover, in Papier mit Stempel "Plenzdorf, Die neuen Leiden Nr." eingeschlagen, mit neun Originalholzschnitten von Harald Metzkes
ZusatzInfos
  • Das Buch wurde in der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig gesetzt und gedruckt und in der Buchbinderei Realwerk G. Lachenmaier in Reutlingen gebunden. Der Druck der Bilder erfolgte im Buchdruckverfahren direkt von den Originalholzstöcken. Die Auflage besteht aus 999 numerierten Exemplaren. Die Ausgaben mit den Nummern 1-100 enthalten einen zusätzlichen, vom Künstler signierten Holzschnitt.
    Reihe: Die graphischen Bücher. Band 10. Erstlingswerke deutscher Autoren des 20. Jahrhunderts
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

burg-herzberg-open-air-2000

Verfasser
Titel
  • Festival-Zeitung - Burg Herzberg Open Air 2000 Hippies Unite
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf verschieden-farbige Papiere, 6 Seiten sw-Fotokopien eingelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kickshaws-crombie-bourne

Titel
  • KICKSHAWS - Artist's Books, Typographicals Books, Multipe-Combination Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Ausstellung am 09.09.1988 in der Buchhandlung Hugo Frick, Tübingen. Der Verlag Kickshaws wurde 1979 von John Crombie und Sheila Bourne in Paris gegründet. Die Produktion von Kickshaws reicht von Künstlerbüchern und typographischen Büchern, die für bibliophile Sammler bestimmt sind, bis zu interaktiven und vielfältig kombinierbaren Büchern mit Spielcharakter. Sie sind alle in limitierten Auflagen erschienen, oft nur in wenigen Exemplaren. Einige sind für Kinder bestimmt, die meisten für Erwachsene, viele für beide.
    Text aus der Einladung
Geschenk von
TitelNummer

saree-konvolut-rheinpfeil
saree-konvolut-rheinpfeil
saree-konvolut-rheinpfeil

Saree Günter: Günter Saree - Rheinpfeil - Konvolut, 1969

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - Rheinpfeil - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,5x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, teils gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut diverser Papiere mit Fotografien, Zeitungsartikel und Infoblatt zum Projekt "Rheinpfeil", das am 30.12.1969 stattfand. "mit diesem zug wird mög, der erste teil des wortes möglich von münchen nach dortmund transportiert (auskunft beim zugführer) etwa gegen 19.10 wird lich in dieses geländer am sendlinger torplatz in münchen eingesprochen." Druck und technische Unterstützung durch den Aktionsraum München, Dr. E. Madelung, P. Nemetschek und A. & K. Gulden. Saree wurde in Frankfurt von einem großen Polizeiaufgebot aus dem Zug entfernt und eine Dreiviertelstunde lang verhört. Er wurde verdächtigt, eine verschlüsselte, politische Mitteilung an die Reisenden durchgeben zu wollen
TitelNummer

022-fox

Verfasser
Titel
  • Registered Net Mail No. 604
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Druck auf Farbiger Originalgafik, gestempelt, rückseitig beklebt und gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Michael Fox an Peter Netmail, nach Erhalt gestempelt, beklebt und nummeriert
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

065-chew-cargo-cult

Verfasser
Titel
  • Ray Johnson Cargo Cult Tour
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 7,8x6,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Künstlerbriefmarken, Inkjet Druck, lose
Sprache
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

077-swipple-april-issue

Verfasser
Titel
  • Swipple #1: April Issue
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 28x21,5 cm, 45 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein vollständiger Bogen mit 36 Marken, so wie ein Bogen mit neun Marken, farbiger Inkjet Druck, perforiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

085-netmail-dobrica

Titel
  • Dobrica - Lebst du noch ?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen Briefmarken, Inkjet Druck, nicht perforiert, mit persönlichem Gruß
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

087-post-netshakers-cracker-jack

Titel
  • Post Netshakers
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 27,8x21 cm, signiert, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 16 Künstlerbriefmarken, Schwarz-Weiß Druck, zwei Motive, perforiert, mit persönlicher Widmung
ZusatzInfos
  • Bogen zur Ausstellung timbres d'artistes vom 13.09.1993-20.01.1994 in Paris.
Geschenk von
TitelNummer

088-held-dada-werke

Verfasser
Titel
  • Dadawerke: A retrospective performance history 1987-1993
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21,5x27,8 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 9 Künstlerbriefmarken, Schwarz-Weiß InkJet-Druck, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zur Ausstellung im Club Dada in Dallas, Texas vom 19.09.-14.10.1994.
Geschenk von
TitelNummer

089-varney-the-king

Verfasser
Titel
  • The King
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21,5x27,8 cm, numeriert, signiert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, Inkjet Druck, perforiert, mit persönlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Canadada
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

152-bidner-canada-0

Verfasser
Titel
  • Canada 0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8,8x10,8 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit neun Künstlerbriefmarken, farbiger Druck, mehrfach auf beiden Seiten gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

188-conquest-printed-matter

Verfasser
Titel
  • Printed Matter - Umschlag
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, beklebt mit Schwarz-Weiß Druck, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pfahl-3-teppiche

Verfasser
Titel
  • 3 Teppiche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [22] S., 30x33,4 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945111451
    Broschur, einfarbige Original-Materialdrucke, gedruckt von Teppichen. Seiten nicht aufgeschnitten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Jirka Pfahls Künstlerbuch "3 Teppiche" wurde auf Thomas Siemons Zylinderpresse von der Rückseite dreier Teppiche gedruckt. Im Ergebnis erscheint das Druckbild einmal wie eine geheimnisvolle Schrift, die sich aufgrund der japanischen (Klebe-)bindung scheinbar endlos durch die Seiten fortsetzt, dann wie ein Suchbild, wie ein Code, der erst mit größerem Abstand entschlüsselt werden kann. Dann lösen sich aus dem scheinbaren Chaos florale und geometrische Muster.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

kaletsch-konvolut

Verfasser
Titel
  • o. T. (Vier Druckgrafiken)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,6x21 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier einzelne Blätter, mit unterschiedlichen Motiven bedruckt, Holzschnitt
TitelNummer

grothus-bermuda

Verfasser
Titel
  • The Bermuda Love-Triangle
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0930257065
    Softcover, fadengeheftet, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Bermuda Love-Triangle, from 1988, is Tom Grothus's most elaborate production. The printing is all offset-lithography on quality stock. The black, red, and yellow cover includes some spot varnish highlights. The 24 leaves inside are printed in blue and black ink, for 48 pages of content. Interspersed among the pen-and-ink drawings are several beautiful duotones of pencil and ball-point-pen drawings. Some of the images in this book are like those of a dream that haunts you with an elusive meaning. The common literary thread throughout is a list of various proposed freedoms, such as the "Freedom to Obey Puppets." These may fill in some of the gaps left in the U.S. Constitution by that nation's founding fathers. Editor's Note: Gripping, lovely, haunted, serene, and impeccably surreal, this book of gentle hallucinations defies categorization. You might call them cartoons, but they will make you laugh silently for weeks. This is one of the nicest books we have ever held.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

grothus-errata84

Verfasser
Titel
  • Errata
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, ISBN/ISSN 0930257022
    Softcover, Drahtheftung, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Errata contains 24 pages of the pen-and-ink drawings, plus assorted captions and aphorisms. Tangential from main-stream panel cartoons, the point of many of these drawings is as much about the conventions of graphical language as about human folly. The pages are printed in black ink on white 20-pound bond paper - the type of paper used in copy machines at your corner quick-print shop. But the lithographic ink used is more permanent than the toner used in electrostatic processes. The 2-color cover, on cover stock, is also offset lithography.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

grothus-cynicaldog-83

Verfasser
Titel
  • Land of the cynical dog-men
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, ISBN/ISSN 0930257014
    Softcover, Drahthefung, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Pocket-sized Library of Dolorous Contemplation
Geschenk von
TitelNummer

niggl-menschenvrienden72

Verfasser
Titel
  • Menschenvrienden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 11x8,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbig bedruckt
ZusatzInfos
  • Printed on the paradiso machine amsterdam 1972, Omnibus. Printed with Mike Chapman.
    Text aus dem Heft.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 02
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 91 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    91 transparente Kunststoffhüllen mit Einzelblätter, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Banderole: Doppelt (gedruckte Doku) (gemischt),
    Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Plakat zur Ausstellung Künstlerbücher in der Universitätsbibliothek Heidelberg, 1981,
    B: Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Material zur Polyismus-Broschüre, 2. Teil, 1981, Material zu: 75-80, ein und dasselbe Zeichen ..., Material zu Verschiedenes, später sagten wir Polyismus ..., Kopie des Verlagsprospekts Kretschmer & Großmann, 1982, Polyismusartikel Wolkenkratzer 3/82, Frankfurter Kulturmagazin, Umschlag Polyismus oder ...,
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    D: Materialien zu Josef X
    C: 1. Fassung 1975, 2. Fassung 1978, vorwiegend Sprüchlein und Kommentar, theoretische Grundzüge des Polyismus, die Akademie Truthahn mit Verlaub, drei Illustrationen, Zehn brave Kunstwünschlein
    E: 67-71, Berengar Laurer, der polyistischen Identität erster Teil, ..., Presseinformation, Katalog zur Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Polyismus-Broschüre, Titelblatt 2, 1981, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, die Spekulation auf eine polyistische Identität !! Ausstellung,kuratiert von Kaspar König, ich zeige Projekt: vier, Dia-Karusell, Zeichen und Zeichenlegende, vier Ichrollen und: is was, Büchlein, Interferenz, Band 1 und Band 2,
    Der analytische und der synthetische Polyismus, Arbeitsverzeichnis: das polyistische Mannequin, eine Ausstellungsfolge, 82/83, konzeptionelle Malerei, Stilspaltung, Stilakkumulation oder der Polyismus des Bildlichen,
    Nürnberger Allerlei, Materialien zum Polyismus
    Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Prospekt, zweiteiliges Schrift- und Manifestbild, gemeinschaftsarbeit, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, zu einer Ausstellung: Münchner Künstler, Münchner Galerien, 1980, Lothringer Str. 13, München
    Prospekt: Das polyistisches Mannequin, 1982, die Akademie Truthan mit Verlaub, Künstlerhaus Stuttgart, Zusammenarbeit mit Verlag & Distribution Kretschmer & Großmann
    Flyer zu zur Broschüre: Überbild Krähe auf Chromoluxkarton, Kunstbetrieb Helga Kohmann, Zorneding, Ich sehe was, ich sehe was, was sie nicht sehn', und das ist, und das ist: Methode
    Dokumentationbroschüre zum Polyismus, mit Spiralbindung, unter anderem mit Karten zum Polyismus-Fond
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

lyssiotis_mcdonalds_1980er

Verfasser
Titel
  • MUTATE WITH MAC
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Roter Druck auf gelbem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Fingierte Einladung von McDonalds zur Teilnahme an Einsendungen, mit Preisen wie einer Fahrt nach Brasilien, um zu sehen "how McDonalds is shaping the future of this impoverished beef producing country" und nach Rom, "Hear the Pope speak on why poor people al over the world are in good hands."
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 12
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren, enthält:
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 13
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Süddeutsche Zeitung, 24./25.01.1981, Berengar Laurers Stilspiele, Wolfgang Längsfeld, Kunstforum International, Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, Städt. Galerie München, Hanne Weskott, Süddeutsche Zeitung, 12.10.1984, Die Wirkung durchdacht, zwei Ausstellungen in der Münchner Produzentengalerie, Hanne Weskott, Kunstforum International, Band 76,8/84, Seite 188-193, Brief aus München, Hanne Weskott, enthält Abbildung: Das polyistische Mannequin, 4 weitere Fassungen, 1984
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
    enthält Werkverzeichnis und biografische Angaben, Visitenkarten, Flyer zu den Ausstellungen bei kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Beitag zu unsereiner, Künstlerwerkstätten Lothringerstr. 13, München, 1985, Karten zum Polyismus-Fond, Adelgundenstr. 6, mit handschriftlich Eintragung: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, mit Datum,
    Prospekt, der methodische Polyismus, Ausstellung Künstlerhaus Stuttgart, 1982/83, Postkarten zum polyistischen Mannquin in 12 Farben auf Chromoluxkarton,
    Prospekt und Einladungskarte und vierseitige Anzeige in Neue Kunst in München, ein Auschnitt daraus, 1982,
    Prospektseite Hubert-Kretschmer-Verlag mit den Publikationen von Berengar Laurer, ca. 1980,
    Prospekt Bastards: 2 Manifestbilder, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, eine Gemeinschaftsarbeit von Christine Häuser, Berengar Laurer, Jutta Laurer und Thomas Riedelchen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

bock-wort-und-bild
bock-wort-und-bild
bock-wort-und-bild

Bock Sybille: Ein bißchen nachgedacht, in Wort und Bild, 1985

Verfasser
Titel
  • Ein bißchen nachgedacht, in Wort und Bild
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,3 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit aufgeklebtem Titel, in Transparentpapier eingeschlagen, marmoriertes Vorsatzpapier, Handsatz und Fotokopie.
Sprache
ZusatzInfos
  • Hergestellt in der Werkstatt für Druck & Papier in Heidelberg
Geschenk von
TitelNummer

wunderlich-kaltnadel-2

Verfasser
Titel
  • Kaltnadel II - Drypoint - Pointe sèche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 21,5x15 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3767213869
    Schwarz-Weiß Druck Hardcover mit blauer Schrift
Sprache
ZusatzInfos
  • 53 Kaltnadelrarbeiten in verschiedenen Formaten aus dem Jahr 2000, alle Arbeiten werden in Auflagen von 50 nummerierten und signierten Exemplaren von den unverstählten Platten gedruckt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

wunderlich-kaltnadel

Verfasser
Titel
  • Kaltnadel - Drypoint - Pointe sèche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 21,5x15 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3767213524
    Buch, Schwarz-Weiß Druck Hardcover mit roter Schrift
Sprache
ZusatzInfos
  • 51 Kaltnadelrarbeiten in verschiedenen Formaten aus dem Jahr 1999, alle arbeiten werden in Auflagen 15 bis 20 Exemplaren von den unverstählten Platten gedruckt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

booklyn-self-defense
booklyn-self-defense
booklyn-self-defense

Mendez Mylo: Self-Defense Starter Kit - Part 1: Intro and Grappling, 2019

Verfasser
Titel
  • Self-Defense Starter Kit - Part 1: Intro and Grappling
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21,6x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, blauer Druck auf kartonstarkes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

dijk-joseph-handshakes-v-1981
dijk-joseph-handshakes-v-1981
dijk-joseph-handshakes-v-1981

van Dijk Pier / Joseph Robert: handshakes V, 1981

Titel
  • handshakes V
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Schwarz-Weiß-Druck, vorderseitig von beiden Künstlern signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich einer Performance im Provinciehuis in Zwolle am 28.02.1981, im Rahmen der Ausstellung Art from Overijssel an verschiedenen Orten in Zwolle
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jonah-gebka_image-runner

Verfasser
Titel
  • Image Runner
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 170 S., 32x24 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250349
    Katalog bestehend aus 2 Teilen. Buch mit offenem Rücken und grüner Fadenheftung 4-farbig, Heft mit Drahtheftung, 1 farbig (Grün) gedruckt, 1 DIN A4 Begleitschreiben/Presseinformation zur Ausstellung der Debutant*innen 2020 mit Jonah Gebka, Helena Pho Duc und dem Künstler*innenduo Hennicker-Schmidt
Sprache
ZusatzInfos
  • Image Runner wurde für die Ausstellung Debutant*innen, 08.09.-02.10.2020, in der Galerie der Künstler, München, produziert. Image Runner besteht aus zwei Teilen. Der Bildteil besteht aus 92 Blättern, die einer größeren Anzahl von Papierarbeiten entnommen wurden, die zwischen 2017 und 2020 produziert wurden. Die Begleitbroschüre enthält den Text Man in office making copies using photocopiering by Juliane Bischoff und eine Liste mit Informationen über die Herstellung jedes einzelnen Blattes.
    Jonah Gebka geht in seiner Arbeit dem Interesse an Mustern und Wiederholungen nach. Durch mehrfache Verweise auf sein Bildarchiv, das vorgefundenes Material wie Archivbilder, aber auch eigene Zeichnungen und Fotografien umfasst, entwickelt er kontextuelle Stränge, die verschiedenartiges Bildmaterial überbrücken.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

balthaus-tiegel
balthaus-tiegel
balthaus-tiegel

Balthaus Fritz: Tiegel, 1984

Verfasser
Titel
  • Tiegel
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20,2x14,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Edition, 40 gezählte Blätter - einseitig bedruckt und eine Audiokassette (unbeschriftet) in grauer Schachtel, einfarbig schwarzer Druck von fotomechanischer Druckplatte, hergestellt in der Druckwerkstatt der Hochschule der Künste Berlin
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Vorgang des Druckens, sonst nur technisches Beiwerk zur Reproduktion von Bildern und Texten, ist in dieser Edition thematisiert und untersucht sich selbst im Vorgang des Drucken. Von der Druckmaschine wurde ein Foto hergestellt und von diesem eine Autotypie - eine fotomechanisch gerasterten Hochdruckplatte also - von der mit dieser Buchdruckmaschine üblicherweise gedruckt wird. Der Tiegel hat nun sein eigenes Bild und seine eigene wörtliche Bezeichnung selbst gedruckt und dieser Druckvorgang wurde auf Video festgehalten. Das Druckergebnis wurde zur Edition, deren Verkauf den konkreten und paradoxen Vorgang verlängerte.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds
balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds
balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds

Balthaus Fritz: _957 Independent Art Magazine #069 Silent Ceilings - Rounded Grounds, 2017

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #069 Silent Ceilings - Rounded Grounds
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Die Konzeption neuer Gefässe für Kunst und Kultur hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Stararchitekten und -architektinnen auf den Plan gerufen ... Wesentlich bescheidener gibt sich in dieser Hinsicht das Museum1 in Adligenswil. Es gibt sich mit einer Baubrache zufrieden und versteht sich als Gegenentwurf zu den Spektakelarchitekturen der Gegenwart. Ein aus Eisenstangen gebildeter Kubus ist die einzige Struktur auf dem Gelände ...
    Fritz Balthaus verhilft dem Museum1 derzeit zu einer weiteren konzeptionellen Wendung ... Mit seiner Intervention "Silent Ceilings, Rounded Grounds" macht er die absente Museumsarchitektur auf kluge Art zum Thema: In das Gelände hat er eine kreisrunde Form eingelassen. Es handelt sich um die Kopie eines Bodenelements aus dem Bürgersteig vor dem Solomon R. Guggenheim Museum in New York. Dazu gesellt sich ein kubisches Gebilde, das ebenfalls von grosser Museumsarchitektur inspiriert wurde ... ein Deckenelement des Whitney Museum of American Art, New York. ... Umgeben von Schotter, Gras, Einfamilien- und Gewerbebauten entfalten sie eine eigenwillig-schlichte und stille Ästhetik – eine Paarung von kritischer Intelligenz, poetischem Witz und glokalem Charme.
    Von Jana Bruggmann auf artlog.net
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

aleluyas-de-la-colera-1962
aleluyas-de-la-colera-1962
aleluyas-de-la-colera-1962

Ortega José: Aleluya de la colera contra las bases yanquis, 1962

Verfasser
Titel
  • Aleluya de la colera contra las bases yanquis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38x51 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat aus den Zeiten der Francodiktatur in Spanien. "Palabras del pueblo (A.G.) y grabados para el pueblo (J.O.)" ist der Untertitel, wobei man die Initialien A.G. niemandem zuordnen kann. Plakate dieser Art kritisieren das Regime Francisco Francos in Spanien und waren ein wichtiges Medium in den Jahren der Dikatatur (1936-1977).
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 171 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bis Format maximal A4
ZusatzInfos
  • internationale Mail Art-Dokumentationen, meist mit Listen der Teilnehmer und ihren Anschriften, unterschiedlichste Formate, Formen und Größen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitschriften, Hefte, Kataloge, MailArt-Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 94 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hefte bis zum Format A4
Geschenk von
TitelNummer

john-cage-diary-1967
john-cage-diary-1967
john-cage-diary-1967

Cage John: Diary: How to Improve the World (You will only make matters worse) Continued Part three, 1967

Verfasser
Titel
  • Diary: How to Improve the World (You will only make matters worse) Continued Part three
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mehrfarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Der dritte Teil einer Sammlung von Beobachtungen, Nachrichten, Anekdoten, Zitaten, in denen John Cage über die Welt reflektiert.
    Die Great Bear Pamphlet Reihe wurde 1965-67 von Dick Higgins in der Something Else Press veröffentlicht. Die insgesamt 20 dünnen Broschüren repräsentieren einige der zukunftsweisenden Themen der Avantgarde- und Kulturszene der Zeit. Jede Broschüre, außer der Manifest-Ausgabe, enthält einen einzigen Autor, darunter u.a. John Cage, Allan Kaprow, Dieter Roth, Claes Oldenburg, George Brecht, Jerome Rothenberg und Jackson Mac Low. Die Künstlerhefte zeigen u.a. konkreten Gedichten und Theaterstücken bis hin zu Happenings/Events und Collagen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Coers Albert: Books to Do, 2022

coers-books-to-do-2022
coers-books-to-do-2022
coers-books-to-do-2022

Coers Albert: Books to Do, 2022

Verfasser
Titel
  • Books to Do
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 26x20,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783775754279
    Schweizer Broschur mit Klappen; mit Widmung auf vorderer Innenklappe, Fadenheftung, Umschlag Offset, Innenteil Digitaldruck, Druck: DZA, Papier Munken Lynx Rough 130 g, Umschlag Munken Lynx Rough 300 g, Altenburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte: Markus Krajewski (“Bücher ungeschrieben lassen. Ein vergeblicher Versuch”), Jörg Scheller (“Bücher, Riegel, Bildungsbürger – und die Familie Mann”, E‑Mail-Dialog mit Albert Coers), Annette Gilbert (“Books to Do – Works to Do — Gespräch mit Albert Coers), Albert Coers (Kurztexte); Gestaltung: Andreas Koch mit Albert Coers
    Books to Do ist keine übliche Werkmonografie, sondern ein Meta-Buch über bereits realisierte und noch zu realisierende Buchprojekte von Albert Coers in Form einer To-do-Liste. Es ist Ideen- und Stoffsammlung, Dokumentation, Selbst-Anregung und lustvoll utopisches Arbeitsprogramm zugleich.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schmidt-schmidti-city

Verfasser
Titel
  • Schmidti City
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 25,5x17,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783947250424
    Hardcover mit Leineneinband und Lesebändchen, Fadenheftung, Visitenkarte beiliegend, Cover geprägt, Rückseite mit appliziertem Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellungen Schmidti City 11.01.-15.02.2020 und Stay Cool 11.09.-30.10.2021, beide in der Galerie Christine Meyer in München und enthält 128 Bilder, die zwischen 2018 und 2021 in New York entstanden.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

draexler-post-everything-ritualism

Verfasser
Titel
  • Post-Everything Ritualism and Hypernaturality
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 24x17 cm, Auflage: 350, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250226
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Veronika Dräxler ist eine interdisziplinär agierende Künstlerin. Sie nutzt Websites, Sprache, bewegte Bilder und performative Rituale, um poetische Erzählungen zu schaffen, die digitale Identität, (Wieder-)Aneignung und (Post-)Kolonialismus in Bezug auf den existenziellen Druck des Menschseins im Spätkapitalismus untersuchen.
    Dräxlers Katalog-Magazin "Post-Everything Ritualism & Hypernaturality" wurde anlässlich der ersten Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie GEDOKmuc in München vom 16.-30.10.2019 veröffentlicht und beschäftigt sich mit der mystischen Begegnung mit der Erde, dem Selbst, dem Körper, Ritualen, Synkretismus und der Frage, wie man die Einflüsse von Technologie und kognitivem Mining ausgleichen kann. Das Katalog-Magazin zeigt ausgewählte fotografische, poetische und zeichnerische Arbeiten der Künstlerin sowie Videostills und Fotos aus ihren Performances.
    Text von der Website, übersetzt mit Unterstützung von DeepL.
    Herausgeber: GEDOK München
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-schnyder-berner-sauerstoff-ozon-festival-1989
olbrich-schnyder-berner-sauerstoff-ozon-festival-1989
olbrich-schnyder-berner-sauerstoff-ozon-festival-1989

Schnyder Achim / Olbrich Jürgen O.: 1. Berner Sauerstoff-Ozon Festival, 1989

Titel
  • 1. Berner Sauerstoff-Ozon Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 32x23 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Pappdeckel mit Leinenbandverschluß, vorne mit Xerox beklebt, lose Blätter in Kaffeetüte von Herkules-Kaffee aus Kassel, verschiedene Papiere teilweise perforiert, Xerox und Siebdruck, Original Modekatalogseiten
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

j
j
j

Jez Zbigniew: Z.JEZ 80-83 KMOP dignie, o. J.

Verfasser
Titel
  • Z.JEZ 80-83 KMOP dignie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 19,5x30,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarz-Weiß-Kopien von Hochdrucken, Umschlag mit original Druck weiß auf schwarzem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • In den Drucken werden kurze Gedanken und Eindrücke sprachlich festgehalten, teilweise werden auch Gegenstände abgedruckt, jede Seite ist signiert
Geschenk von
TitelNummer

34218-ona-nuk

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x18,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel, Sticker, Inkjet-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek, Aufkleber von Brain Cell (Ryosuke Cohen)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34250-michael-bidner-gesicht-rot

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    roter Inkjet-Druck, Zitat von Rober Fulford
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 27,9x21,3 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie und Druck
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34285-duvivier-francois

Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 19,5x9,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weißer Inkjet-Druck, handschriftlicher Text, Originalzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34298-bellini-lancilotto

Titel
  • Self Portrait - La VIE pour l´ART - L´ART pour la VIE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Druck auf Postkarte, Schrift „ART LIFE”
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34332-johan-van-geluwe

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - A.R.T.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopien (etliche Varianten auf farbigem und weißem Papier), Briefmarken, Stempel, Druck, Umschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34350-ruggero-maggi

Verfasser
Titel
  • Spuren - PANORAMA LÒMBARDIA
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Druck, Sticker, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34351-giorgio-nelva

Verfasser
Titel
  • Spuren - Myself, as a sign system...
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, Schwarz-Weiß Druck, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34357-ruggero-maggae±-vs

Verfasser
Titel
  • Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22,3x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappe, Schwarz-Weiß Druck, Schwarz-Weiß Fotokopie, gedruckter Text, Stempel, Originalzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34358-maggae±-frae±cker-held-shadow

Titel
  • Spuren - Shadow
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Druck, Schwarz-Weiß Kopie einer Zeichnung und von Stempeln, Schreibmaschine
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34360-achae±m-schyder

Verfasser
Titel
  • Spuren - 1022
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,5x41,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Druck, Stempel auf der Rückseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34372-mae±ke-duquette

Verfasser
Titel
  • Spuren - Cutbacks Canadada
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,3x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Druck einer Zeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34375-paulo-bruscky

Verfasser
Titel
  • Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Druck
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34376-acosta-bentos

Verfasser
Titel
  • Spuren - Products of Pain
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Druck einer Zeichnung, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34380-lucien-suel

Verfasser
Titel
  • Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,1x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Schwarz-Weiß Druck eines Stempels, Stempel, Fingerabdruck
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34383-luigetti-serse

Verfasser
Titel
  • Spuren - Post-Post Stamps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Druck von Briefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34450-genqui-numatas-interessante-kunst-vs

Verfasser
Titel
  • Genqui Numatas interessante Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, farbiger Druck, in dem sich der Künster mit Bonsai-Bäumen und generell Natur auseinandersetzt. Beinhaltet Collagen und Poesie.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34451-genqui-numata-bonsai-kid-in-new-york-vs

Verfasser
Titel
  • Bonsai Kid in New York
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20x25,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerbriefmarken "G" Plan Projekt, Schwarz-weiß Fotografien, farbiger Druck Buchstaben, Papier gestanzt, Rückseite gestaltet wie Postkarte, gedruckte Zeichnungen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34452-genqui-numatas-interessante-kunst-ausstellungsplakat

Verfasser
Titel
  • Genqui Numatas interessante Kunst - Ausstellungs Plakat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 78x58,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, farbiger Druck, mehrfach gefaltet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34454-genqui-numata-far-east-underground-art-base-außen

Verfasser
Titel
  • Genqui Numata Far East Underground Art Base
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte, ein Mal gefaltet, Schwarz-weiß Fotografie, teilweise farbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Rückseite Schriftzug "Amulett", innen Schriftzug "Ich mag es wirklich - es ist perfekt" (Quelle: Google Übersetzer)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34597-gerard-barbot
34597-gerard-barbot
34597-gerard-barbot

Barbot Gerard: Brief an Wolfgang Rostek, 1986

Verfasser
Titel
  • Brief an Wolfgang Rostek
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 12,1x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie mit einem handschriftlichem Brief an Wolfgang Rostek, Umschlag mit Xerox-Druck und Papierschnipsel mit dem Text "Mail-Art-Projects" beiliegend.
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Rademächers Winnes / Müller Britt: Felder Books Berlin - Visitenkarte, o. J.

34712-felder-books-berlin-visitenkarte-vs
34712-felder-books-berlin-visitenkarte-vs
34712-felder-books-berlin-visitenkarte-vs

Rademächers Winnes / Müller Britt: Felder Books Berlin - Visitenkarte, o. J.

Titel
  • Felder Books Berlin - Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappe mit schwarzem Druck
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

einladung-pk-chilida-radierungen

Verfasser
Titel
  • Radierungen, Holzschnitte, Lithographien, bibliophile Bücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,4x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellungseröffnung "Radierungen, Holzschnitte, Lithographien, bibliophile Bücher" des Künstlers Eduardo Chilida, die am 28.03.1985 in der Galerie Biedermann in München stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

ankac-kemal-kültürkirim-cultural-massacre

Verfasser
Titel
  • KÜLTÜRKİRİM- CULTURAL MASSACRE
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 26,5x16,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9789963265725
    Broschur
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur Ausstellung "KÜLTÜRKIRIM - CULTURAL MASSACRE".
    Kemal Ankac stellt von 05.03.-19.04.2016 in der Galerie Art Rooms aus und präsentiert Installationen, Drucke, Objekte und Zeichnungen.
    Die Ausstellung ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Recherche und Arbeit, die 2002 mit Zeichnungen und Skizzen begann. Ankaç hat die Beziehungen zwischen Identitätspolitik und den Mechanismen systematischer kollektiver Gedächtnis(re)konstruktionsprozesse hinterfragt, indem er sich durch den Kriegsapparat, kulturelle Objekte und eine Reihe von Werten und Definitionen bewegte, die von verschiedenen Machtzentren auferlegt wurden. In diesem Zusammenhang konzentriert sich Kemal Ankaç in seinem umfangreichen Werk auf den Begriff des „kulturellen Massakers“ in Zypern, das durch die brutale Herrschaft des Nationalismus und Faschismus, die vom Imperialismus genährt wurde, verursacht wurde.
    Text von der Webseite, übersetzt mihilfe von DeepL.
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Art Rooms
TitelNummer

dahn-a-magic-carpet-ride
dahn-a-magic-carpet-ride
dahn-a-magic-carpet-ride

Dahn Walter: A Magic Carpet Ride, 1975

Verfasser
Titel
  • A Magic Carpet Ride
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, SW-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlich die erste Publikation von Walter Dahn, zeigt 12 unscharfe Schwarz-Weiß-Fotografien teils von Personen, Gegenständen und nicht identifizierbaren Motiven, mit einem am unteren Rand laufenden Textband: ... wird durch die Milchstraße bestimmt. In der Nähe des Horizonts, ...
Erworben bei Max Christian Graeff
TitelNummer

_957-113-ddmmyyyy

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #113 DDMMYYYY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinandergelegt, Digitaldruck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Werkreihe DDMMYYYY verknüpft Stephan Wittmer zwei unterschiedliche Tätigkeiten: unmittelbar, spontan und intuitiv begegnen sich Bild und Text. Eine tägliche Postkarte wird durch eine Zeitungszeile betitelt, ergänzt und eröffnet dadurch in der Kombination einen (un)spektakulären, doppelbödigen Assoziationsraum aus Neuigkeiten, Fragen, Behauptungen, Banalitäten, Beobachtungen, Scherzen oder unheimlichen Gedankengängen.
    Text von der Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 14
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
    Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
    Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
    Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
    Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
    Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
    Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
    Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
    Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
    3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
    Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
    Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
    Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
    Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
    Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
    Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
    Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
    Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

_957-00n-mutationen

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00N MUTATIONEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • MUTATIONEN zeigt die Erstellung und Installation von der gleichnamigen Plakatserie. Diese wurden erst mit einer Stempeltechnik bedruckt und anschließend auf Werbetafeln an Parkplätzen geklebt.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00k-texas

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00K TEXAS, I'LL SHOUT WHEN BACK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Druck mit Sonderfarbe Sepia
ZusatzInfos
  • In TEXAS, welche ursprünglich als 60. Ausgabe geplant wurde, sind Landschaftsfotografien von Texas zu sehen. Jene zeigen verwischte, unbewohnte Hügellandschaften, bei welchen davon auszugehen ist, dass sie aus einem fahrenden Auto heraus fotografiert wurden.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00j-metanoia

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00J METANOIA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Wendeheft
ZusatzInfos
  • In METANOIA ist jede Seite einfarbig. Dabei kommt keine Farbe zweimal vor.
Geschenk von
TitelNummer

28733-nr150-essen-aus-dem-genlabor-und-andere-geniale-geschäfte

Verfasser
Titel
  • ESSEN AUS DEM GENLABOR und andere GENiale Geschäfte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,8x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung des Umweltinstitut München zum Thema Essen aus dem Genlabor. Foto: Aspect Picture
TitelNummer

28663-nr103-spiellandschaft-stadt

Verfasser
Titel
  • Spiellandschaft Stadt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Spiellandschaft Stadt mit Addresse des Organisators und ohne weitere Informationen. Auf dem Plakat sind diverse kleine Maulwürfe zu sehen, die verschiedensten Tätigkeiten nachgehen.
Schlagwort
TitelNummer

28692-nr106-mut-gehört-dazu

Verfasser
Titel
  • Mut gehört dazu
Medium
Technische
Angaben
  • 59,6x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zu Veranstaltungen bezüglich Aids. Mittel zur Näherbringung des Themas sind Demos, Solidaritätsgottesdienste, Theaterstücke und vieles andere mehr.
TitelNummer

28693-nr107-münchner-lustspielhaus-programm-märz
28693-nr107-münchner-lustspielhaus-programm-märz
28693-nr107-münchner-lustspielhaus-programm-märz

N. N.: Münchner Lustspielhaus Programm März, o. J.

Verfasser
Titel
  • Münchner Lustspielhaus Programm März
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Liste für alle Programmpunkte des Lustspielhauses, die im März eines unbekannten Jahres anstanden.
Sponsoren
TitelNummer

28694-nr108-münchner-lustspielhaus-programm-april
28694-nr108-münchner-lustspielhaus-programm-april
28694-nr108-münchner-lustspielhaus-programm-april

N. N.: Münchner Lustspielhaus Programm April, o. J.

Verfasser
Titel
  • Münchner Lustspielhaus Programm April
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Liste für alle Programmpunkte des Lustspielhauses, die im April eines unbekannten Jahres anstanden.
Sponsoren
TitelNummer

28695-nr109-münchner-lustspielhaus-programm-mai
28695-nr109-münchner-lustspielhaus-programm-mai
28695-nr109-münchner-lustspielhaus-programm-mai

N. N.: Münchner Lustspielhaus Programm Mai, o. J.

Verfasser
Titel
  • Münchner Lustspielhaus Programm Mai
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x41,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Liste für alle Programmpunkte des Lustspielhauses, die im Mai eines unbekannten Jahres anstanden.
Sponsoren
TitelNummer

28685-nr96-auf-der-spur-der-dinosaurier-spiel-und-aktionsprogramm-für-kinder-jugendliche-und-erwachsene

Verfasser
Titel
  • AUF DER SPUR DER DINOSAURIER, Spiel- und Aktionsprogramm ... für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zum Spiel und Aktionsprogramm über Dinosaurier für Kinder, in der Pasinger Fabrik vom 13.06.-03.07.1992.
    Wie hat die Erde wohl ausgesehen in der Jura- und Kreidezeit (lang, lang ist's her)? Sie heißen Archäopteryx, Hypsilophodon oder Stegosaurus - wer war der größte und wer der kleinste Saurier (und wer war noch schrecklicher als der gefürchtete Tyrannosaurus)? Und was fasziniert uns heute immer noch an den Dinosauriern, daß es so viele kleine und große Dino-Fans gibt?
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28686-nr97-is-noch-was-geboten

Titel
  • is' noch was geboten?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,2x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Film & Photo-Wettbewerb für Münchner Jugendgruppen zum Thema "Zukunft" Einsendeschluß: 10. Sept. 1984
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28684-nr95-step-across-the-boarder

Verfasser
Titel
  • Step across the border
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Filmplakat zum Dokumentarfilm über Fred Frith, welcher auf seinen Reisen und Aufenthalten für zwei Jahre begleitet wurde.
Sponsoren
TitelNummer

28683-nr94-leichter-als-luft

Verfasser
Titel
  • Leichter als Luft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedanken und Phantasien eines türkischen Mädchens in Berlin, dessen Vater arbeitslos wird und beschließt, in seine Heimat zurückzukehren.
    Text aus Website entnommen.
TitelNummer

28681-nr92-eine-andere-geschichte

Titel
  • Eine andere Geschichte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Film in drei Teilen über politisch aktive Frauen in der Schweiz.
    Text von Plakat übernommen.
TitelNummer

28664-nr91-eine-andere-geschichte

Titel
  • Eine andere Geschichte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x41,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Film in drei Teilen über politisch aktive Frauen in der Schweiz.
    Text von Plakat übernommen.
    Alternatives Design für Filmplakat.
TitelNummer

28665-nr85-2-tage-des-ökologischen-films

Verfasser
Titel
  • 2. Tage des ökologischen Films
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für sechstägiges Filmevent im Bereich Ökologie.
TitelNummer

28666-nr84-3-tage-des-ökologischen-films

Verfasser
Titel
  • 3. Tage des ökologischen Films
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für neuntägiges Filmevent im Bereich Ökologie.
TitelNummer

28675-nr83-filme-aus-holland--niederländische-filmtage

Verfasser
Titel
  • Filme aus Holland - Niederländische Filmtage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für sechstägiges Filmevent bezüglich Filmen aus den Niederlanden.
TitelNummer

28674-nr82-nordische-filmtage
28674-nr82-nordische-filmtage
28674-nr82-nordische-filmtage

N. N.: Nordische Filmtage, 1988

Verfasser
Titel
  • Nordische Filmtage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für sechstägiges Filmevent bezüglich Filmen aus Skandinavien.
Weitere Personen
TitelNummer

28673-nr81-irische-filmtage

Verfasser
Titel
  • Irische Filmtage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für dreitägiges Filmevent bezüglich Filmen aus Irland.
TitelNummer

28671-nr79-das-münchner-kinderfilm-forum

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Kinderfilm Forum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61x42,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf grünen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Pippi Langstrumpf wie sie aus der Leinwand springt.
TitelNummer

28667-nr78-das-münchner-kinderfilm-forum

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Kinderfilm Forum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,1x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf rosanem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Pippi Langstrumpf wie sie aus der Leinwand springt.
TitelNummer

28669-nr74-das-münchner-kinderfilm-forum

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Kinderfilm Forum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf blauem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Pippi Langstrumpf wie sie aus der Leinwand springt.
TitelNummer

28668-nr72-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf blauem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Charlie Chaplin wie er in der Leinwand liegt.
TitelNummer

35757-nr70-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,3x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf rotem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Charlie Chaplin wie er in der Leinwand liegt.
TitelNummer

35758-nr66-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,2x43,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf orangem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Charlie Chaplin wie er in der Leinwand liegt.
TitelNummer

28670-nr77-das-münchner-kinderfilm-forum

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Kinderfilm Forum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,2x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf pinkem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Pippi Langstrumpf wie sie aus der Leinwand springt.
TitelNummer

28659-nr71-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,2x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf grünem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
TitelNummer

28658-nr69-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,1x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf rosanem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
TitelNummer

35759-nr73-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,2x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf blauem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
TitelNummer

28656-nr67-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,5x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf grünem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Charlie Chaplin wie er in der Leinwand liegt.
TitelNummer

28653-nr62-weg-kommen-vom-tag

Verfasser
Titel
  • Weg-kommen vom Tag
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterstück Sportellis, dass in der Dachauerstr. 128 in München aufgeführt wurde.
TitelNummer

28640-nr49-unternehmen-arche-noah-vs

Verfasser
Titel
  • Unternehmen Arche Noah
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60,5x41,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Theaterstück "Unternehmen Arche Noah", geht es um den Überlebenswillen und Ängste des Kleinbürgertums in den 80er Jahren.
TitelNummer

28641-nr50-und-jetzt-beheult-der-wolf-den-mond

Verfasser
Titel
  • und jetzt beheult der Wolf den Mond
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,9x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Erstaufführung des Theaterstücks "und jetzt beheult der Wolf den Mond" von Barbara Tedeski.
TitelNummer

28642-nr51-bürger-schippel

Verfasser
Titel
  • Bürger Schippel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger Schippel handelt von einem Proletarier, der über einen überraschenden Todesfall in ein bürgerliches Quartett aufgenommen wird. Diese Komödie befasst sich nicht nur mit Vorurteilen, sondern auch mit den Realitäten der Klassengesellschaft.
TitelNummer

28643-nr52-biedermann-und-die-brandtstifter

Verfasser
Titel
  • Biedermann und die Brandstifter
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch
Weitere Personen
TitelNummer

28644-nr53-der-messias-vs

Titel
  • Der Messias
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit großem Elan zeigen Theo und Bernhard die Weihnachtslegende und übernehmen alle Rollen selbst – den Erzengel Gabriel, den brummeligen Zimmermann Josef, die frustrierte Hausfrau Maria, römische Tribunen, tumbe Hirten und die Weisen aus dem Morgenland. Natürlich kommt es dabei zu diversen Pannen, die die Darsteller ungewollt zur Improvisation zwingen und entzweien. Begleitet werden sie dabei von Frau Timm, einem befreundeten Opernstar ohne Bühnenpraxis und Begabung.
    Text von der Website entnommen.
TitelNummer

28645-nr54-die-physiker-vs

Verfasser
Titel
  • Die Physiker
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Physiker ist ein Drama/Komödie in zwei Akten vom schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt. Das Stück entstand in den 60er Jahren, wurde jedoch in den 80er Jahren überarbeitet und befasst sich mit der Verantwortung von Wissenschaftlern zum Thema Kernenergie.
TitelNummer

28646-nr55-flux--a-play-about-a-cup-of-tea

Verfasser
Titel
  • FLUX - A play about a cup of tea
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Das beste Stück über Sexualpolitik seit „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“.
    Text von Plakat entnommen, übersetzt mit DeepL.
TitelNummer

28647-nr56-traumfrau-verzweifelt-gesucht-vs

Verfasser
Titel
  • Traumfrau verzweifelt gesucht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Theaterkomödie "Traumfrau verzweifelt gesucht", welche sich mit moderner Partnersuche auseinandersetzt.
TitelNummer

28648-nr57-yes-vielleicht--eine-satire-gegen-den-krieg

Verfasser
Titel
  • YES, VIELLEICHT - Eine Satire gegen den Krieg.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "YES, VIELLEICHT - Eine Satire gegen den Krieg". Das Theaterstück beschäftigt sich mit der Nachkriegszeit.
TitelNummer

28650-nr59-sie-wollen-sich-scheiden-lassen-ich-berate-sie-gerne
28650-nr59-sie-wollen-sich-scheiden-lassen-ich-berate-sie-gerne
28650-nr59-sie-wollen-sich-scheiden-lassen-ich-berate-sie-gerne

Duras Marguerite: Sie wollen sich scheiden lassen? Ich berate Sie gerne ......., 1985 ca.

Verfasser
Titel
  • Sie wollen sich scheiden lassen? Ich berate Sie gerne .......
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41,5x61,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum vermutlichen Theaterstück von der Schriftstellerin Marguerite Duras, diese besuchte 1985 auch das Residenztheater, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass sie zur gleichen Zeit im modernen Theater war.
TitelNummer

28652-nr61-richard-3--nachtreise-am-fluß-ohne-ufer

Verfasser
Titel
  • RICHARD III - Nachtreise am Fluß ohne Ufer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat für die Neuinszinierung von Hans Henny Jahnns "Die Krönung Richards III."
TitelNummer

28638-nr47-moliere-vs

Verfasser
Titel
  • Molière
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,1x42,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Komödie in 5 Akten von Carlo Goldoni
    Text von Plakat entnommen.
Sponsoren
TitelNummer

28639-nr48-die-wende-vs

Verfasser
Titel
  • Die Wende
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Theaterstück "Die Wende" geht es um eine Frau namens Susi, deren Leben seit dem Rollstuhl zu entgleisen scheint. Das Stück beleuchtet die Probleme und strukturelle Diskriminierung, die Menschen mit Behinderung im Alltag und im Leben erfahren müssen.
TitelNummer

pola-reuth-amok-koma

Verfasser
Titel
  • Amok
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [150 ca.] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Umschlag aus Cromolux, Druck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Pola Reuth ist der Künstlername einer Frankfurter Künstlerin, die in Verbindung stand zu Walther Baumann aus Frankfurt
Erworben bei Walther Baumann
TitelNummer

28636-nr45-ubu-roi-vs

Verfasser
Titel
  • UBU ROI
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x41,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat des Dramas "UBU ROI", von Alfred Jarry, in der Übersetzung von Ursula Klein.
TitelNummer

28637-nr46-die-rote-ecke-vs

Verfasser
Titel
  • Die rote Ecke
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zur sogenannten Wodka-Komödie "Die rote Ecke", welche sich mit der sozialen und politischen Lage Russlands bzw. der späten Sowjetunion befasst.
TitelNummer

28633-nr44-johan-vom-po-entdeckt-amerika-vs

Verfasser
Titel
  • Johan vom Po entdeckt Amerika
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Geschichte der Entdeckung Amerikas aus der Perspektive eines respektlosen, bauernschlauen Tierzüchters aus der Poebene, der auf der Flucht vor der Inquisition unversehens auf das Schiff von Christopher Kolumbus gerät. In der Neuen Welt angekommen, schlägt er sich auf die Seite der Indianer und beginnt eine abenteuerliche Reise durch den Kontinent, bevor er als hochverehrter Schamane in einem kleinen Dorf seine Altersruhe findet.
    Text aus Website entnommen.
TitelNummer

28631-nr42-londn-lä-lübbenau--ein-hardcoreschwank-in-lausitzer-mundart-vs

Verfasser
Titel
  • Londn-L.Ä.-Lübbenau - Ein Hardcoreschwank in Lausitzer Mundart
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41,9x59,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zum Stück "Londn-L.Ä.-Lübbenau - Ein Hardcoreschwank in Lausitzer Mundart".
TitelNummer

28630-nr41-der-geizige-vs

Titel
  • Der Geizige
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Harpagon tauscht am Ende Geld gegen Weib, die Geldgier siegt über die Liebe; er erscheint uns als Sieger, ist der Einzige, der das geltende kapitalistische Lebensprinzip erkannt hat.
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28628-nr40-mörder-ohne-bezahlung-vs

Titel
  • Mörder ohne Bezahlung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie der Titel bereits besagt, ist "Mörder ohne Bezahlung" ein Kriminalstück. Das besondere an dem Stück ist jedoch, das die Polizei sich überhaupt nicht für die Verbrechen, die die "Sonnenstadt" mit Blut beflecken, interessiert, genauso wenig wie für den Verbrecher, der dort wütet.
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28616-nr25-ypsilon-kindertheater-mit-puppen

Verfasser
Titel
  • Ypsilon Kindertheater mit Puppen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakatrohling des Theater Ypsilon.
TitelNummer

28613-nr22-f-lli-mancuso-i-canti-popolari-siciliani

Verfasser
Titel
  • F. lli Mancuso "I canti popolari siciliani"
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 45,9x61,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum sizilianischen Volksmusik Duo "Fratelli Mancuso".
Weitere Personen
TitelNummer

28611-nr20-laute

Titel
  • Laute
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60,1x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Plakat mit komplexer Illustration der Erbauung einer monströsen Laute mit Referenzen zu bekannten Lavtavi und Musikwissenschaftlern.
TitelNummer

28612-nr21-tom-mega-chet-baker-group

Verfasser
Titel
  • Tom Mega Chet Baker group
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41,5x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

the-secret-life-of-the-cologne-cathedral
the-secret-life-of-the-cologne-cathedral
the-secret-life-of-the-cologne-cathedral

Perneczky Géza: The secret life of the Cologne Cathedral, 1984

Verfasser
Titel
  • The secret life of the Cologne Cathedral
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9 S., 21x30 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, gelocht, mit Kordel zusammengebunden, Prägung 'By Perneczky with one's own hand' mit Signatur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft enthält Kompositionen einer gestempelte Abbildung des Kölner Doms, weißer Druck auf rotes Tonpapier
Geschenk von
TitelNummer

28607-nr16-willy-astor-musik-bonbons-und-kabarett

Verfasser
Titel
  • Willy Astor - Musik, Bonbons-&-Kabarett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x41,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat auf welchem Willy Astor zusehen ist.
Weitere Personen
TitelNummer

28603-nr12-heart-beat-rythm-roll

Verfasser
Titel
  • Heart Beat - Rhyth'm & Roll
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,2x43,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakatrohling zu Event oder Band (unklar) namens "Heart Beat - Rhyth'm & Roll".
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

28569-nr11-the-trevor-burton-band

Verfasser
Titel
  • The Trevor Burton Band
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58,9x42,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Incarnation of The Trevor Burton Band, featuring Tony Bayliss, Trevor Crump, Stuart Ford and Ben Anon, a heady mix of funky reggae blues that had audiences intoxicated, pub rock at its best.
    Text aus Website entnommen.
TitelNummer

28568-nr10-poison-girls-european-tour-87

Verfasser
Titel
  • Poison Girls - European Tour '87
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Europatour 1987 von den "Poison Girls".
TitelNummer

28562-nr9-5-oberland-rocknacht

Verfasser
Titel
  • 5. Oberland Rocknacht
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 59,2x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur "5. Oberland Rocknacht" in Peißenberg.
Schlagwort
TitelNummer

28561-nr8-dead-moon

Verfasser
Titel
  • Dead Moon
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 67,7x48,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für die LP von "Dead Moon - Hard Wired in Ljublijana". Eventuell auch Plakatrohling für dazugehörige Tour.
Schlagwort
TitelNummer

28560-nr7-cajun-und-zydeco--swamp-music

Verfasser
Titel
  • CAJUN & ZYDECO - SWAMP-MUSIC Volume I - IX
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100x34,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Der neue Stand der Sumpfmusiken (neben Cajun feiert auch die schwarze, durch Soul und Rockeinflüsse etwas urbanere Zydeco-Musik fröhliche Urständ) wird hier dokumentiert ein kleines kulturgeschichtliches Ereignis.
    Von Website übernommen.
TitelNummer

28557-nr4-cookin-blue

Verfasser
Titel
  • COOKIN'BLUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakatrohling zu "COOKIN'BLUE" vermutliches Event.
Weitere Personen
TitelNummer

28497-nr160-2-textilmarkt-weyarn

Verfasser
Titel
  • 2.Textilmarkt Weyarn
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42,1x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum 2.Textilmarkt in Weyarn zu textiler Handwerkskunst.
TitelNummer

28495-nr159-blanche
28495-nr159-blanche
28495-nr159-blanche

N. N.: Blanche, o. J.

Verfasser
Titel
  • Blanche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42,6x59,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat mit dem Aufdruck "Blanche - LE ROCK QUI DÉ PAYSE".
Schlagwort
TitelNummer

Sulzberger Wolfgang: Dr. Mystifax kommt, o. J.

28494-nr158-dr-mystifax-kommt-vs
28494-nr158-dr-mystifax-kommt-vs
28494-nr158-dr-mystifax-kommt-vs

Sulzberger Wolfgang: Dr. Mystifax kommt, o. J.

Titel
  • Dr. Mystifax kommt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat mit Presseschnipseln bezüglich der Kultfigur Dr. Mystifax. Während auf der Vorderseite eine Collage von ihm zu sehen ist, sind auf der Rückseite diverse Zeitungsartikel zusammengesammelt.
TitelNummer

bild1-schumacher-konvolut-postkartenkonvolut

Verfasser
Titel
  • Bioresonanz-Therapie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Völlig schmerzfreie Behandlung - ideal für Kinder, Keine Chemie und keine Reizströme, Schädliche Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt, Hilft in fällen von Allergien, Asthma, Neurodermitis, Immunsschwäche, Rheuma, Bandscheibenvorfällen, chronisch-degenerativen Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schmerzzuständen aller Art, Fragen Sie Ihren behandelnden Therapeuten!
    Text aus Plakat entnommen. Vermutlicher Betrug.
TitelNummer

28618-nr27-soffis-krone

Verfasser
Titel
  • Soffis Krone
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60,5x40,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zur Aufführung von "Soffis Krone". Für Kinder ab 5 Jahren gedacht.
Weitere Personen
TitelNummer

Weber Franz-Josef: Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber, 1984-1989

bild1-weber-franz-josef
bild1-weber-franz-josef
bild1-weber-franz-josef

Weber Franz-Josef: Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber, 1984-1989

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte "1884 - Grüße zum Untergang", Dada-Text "Dankeschön", handschriftlicher Gruß an Kattenstroth, Siegen, 21.09.1984, signiert, Künstlerstempel
    • Plastiktüte mit Papierschnur, Etikett mit "KULTUR, drastisch", "1,50m", "20. Okt. '84", signiert
    • Brief vom 28.11.19.1984 an Kattenstroth, zweimal gefaltet, Schreibmaschine schwarz und rot auf Durchschlagpapier, im Anhang ein A4 Plakat der Schaubude des Salzburger Landestheater zum Stück "Alles Gute, Georg Trakl!" von F. J. Weber, zweimal gefaltet, ein Dokument zur Ausstellung "Schweißtücher" von Erhard Stöbe zur Uraufführung "Alles Gute, Georg Trakl!" im Foyer der Schaubude am 23.12.1984, zweimal gefaltet
    • Flyer "Salzburger TheaterZettel" zum Stück "Alles Gute, Georg Trakl!" von F. J. Weber
    • Brief vom 27.11.19.1985 an Kattenstroth, einmal gefaltet, rückseitig bedruckt mit Dada-Text/Gedicht über Bücher für Karl Riha am 22.11.1985, A4 Druck graphisch, einmal gefaltet
    • Brief vom 16.04.1986 an Kattenstroth, Schreibmaschine schwarz und rot, signiert, rückseitig Grafik in Schwarz-Weiß, einmal gefaltet
    • Kopie aus dem Magazin Theater Heute, Ausgabe 10/86, Artikel "Kritiker-Hades - (Anweisungen zu einem faktisch möglichen Kritikerdrama)" von Franz-Josef Weber, handschriftliche Notitz von F.J.W. "mit höllischem Gruß", einmal gefaltet
    • Grafik/ Collage "das blaue wunder erleben", signiert mit Jahreszahl 1986, zweimal gefaltet
    • Brief vom 26.04.1989 an Kattenstroth, zweimal gefaltet, 3/100, signiert
    • Postkarte bedruckt mit "Nobody is coming, therefore I am. Franz-Josef Weber", "A pro can play three holes from the memory. Jürgen O. Olbrich", Herausgegeben vom Kunstraum, Kunoldstraße 34, Kassel/Germany
Geschenk von
TitelNummer

Miller David M.: Kattenstroth Konvolut - David M. Miller, 1980-1986

bild1-miller-david-m
bild1-miller-david-m
bild1-miller-david-m

Miller David M.: Kattenstroth Konvolut - David M. Miller, 1980-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - David M. Miller
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag (ohne Inhalt), Karton, adressiert an Kattenstroth, Poststempel 11.06.1984, 16,6x24cm, Stempel, Aufkleber
    • Brief vom 01.08.1984 an Kattenstroth, Aufkleber auf dem Umschlag, teils coloriert; US Letter, zweifach gefaltet, handschriftlicher Brief, signiert; Flyer "Lake Shadows", 21,7x10,3cm, 1981 The Summer Solstice; Postkarte "Bern Porter", nicht versandt, 1980; 2 Streifen Aufkleber mit Text und Illustration, coloriert, gestempelt; US Letter, Schwarz-Weiß Xerox "Oh God, yes", collagiert, gestempelt, signiert, Datierung 1984
    • Brief vom 02.11.1984 an Kattenstroth, Aufkleber auf dem Umschlag, teils coloriert; US Letter, handschriftlicher Brief zweifach gefaltet, signiert; US Letter, Schwarz-Weiß Xerox, Illustration und Text; Abzug Farbfotografie des Künstlers, 13x8,8cm; 3 Streifen Aufkleber mit Text und Illustration
    • Brief 1984 an Kattenstroth, Fluxus Manifesto von George Maciunas mit Illustration in Schwarz-Weiß auf dem Umschlag, Aufkleber teilcoloriert; US Letter, zweifach gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, teilcoloriert in gelb/orange, signiert
    • US Letter, zweifach gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, teilcoloriert in gelb; "VINYL - March 1986" (Vinyl - A Publication of The Arts) Artikel zur Ausstellung "manipulated polaroid images" Imprimatur, Minneapolis
    • Postkarte "Puerta Vallarta", nicht versandt, 14x8,9cm, Farbdruck manipuliertes Polaroid von David M. Miller, Nachricht an Kattenstroth
    Miller manipulates his images through a deceptively simple technique of applying pressure to the surface of the Polaroid and thereby disturbing the emulsion beneath the plastic surface before it hardens. The artist seems to find great pleasure in the game of chance that this entails and many of his photographs are worked over in an almost fastidious manner, leaving no stone unturned as the objects captured on the film dissolve and distort to a hallucinatory degree.
    Miller manipuliert seine Bilder durch eine täuschend einfache Technik, indem er Druck auf die Oberfläche des Polaroids ausübt und dadurch die Emulsion unter der Kunststoffoberfläche stört, bevor sie aushärtet. Der Künstler scheint großes Vergnügen an dem damit verbundenen Glücksspiel zu finden, und viele seiner Fotografien werden auf fast schon penible Weise überarbeitet, wobei nichts unversucht gelassen wird, um die auf dem Film festgehaltenen Objekte in einem halluzinatorischen Ausmaß aufzulösen und zu verzerren.
    Text aus "VINYL - March 1986", übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Van der Burg Sonja: Kattenstroth Konvolut - Sonja van der Burg, 1984-1985

bild1-van-der-burg-sonja-kattenstroth-konvolut
bild1-van-der-burg-sonja-kattenstroth-konvolut
bild1-van-der-burg-sonja-kattenstroth-konvolut

Van der Burg Sonja: Kattenstroth Konvolut - Sonja van der Burg, 1984-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Sonja van der Burg
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • • oranges Tonpapier mit Schwarz-Weiß Kopie, 15,3x21cm, mit zwei 10x15cm großen klappbaren Schwarz-Weiß Kopien auf Kopierpapier, beklebt mit Textilband in Blau und Weiß, signiert, Datiert 1984
    • DinA4 Querformat, aufklappbar, roter Druck (vermutlich Hochdruckverfahren), "Emotions - A FZET 5C 6.6.1985", als Einlage eine Schwarz-Weiß Kopie, A6 Hochformat, Collage, Aufkleber, Klebeband, Buntstift
    • Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Xerox Schwarz-Weiß, signiert, Oktober 1985
    • Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Siebdruck, vermutlich Hochdruck in Farbe, von Mark Pawson, José van den Broucke, Sonja van der Burg, farbige Künstlerstempel, Poststempel 06.08.1985
    • A4 Plakat anlässlich der 5-jährigen Feier von AFZET 03. - 31. August 1985 in der Amsterdamer Galerie Schottenburgh, 3-farbiger Siebdruck
    • Großbrief mit Künstlerstempel, Schwarz-Weiß Kopie, gerissene Kante, ca. 15x37cm, "with the Mail Art: Show me the way to your star", Buntstift, Bleistift, Stempel, weiße Farbe, 28.04.1985

    Künstlergruppe, Afzet (Sonja van der Burg, Margot van Oosten), Den Haag, Holland.
    Von 1981 bis 1985 waren Sonja van der Burg und Margot van Oosten Mitherausgeber des internationalen Mail-Art-Magazins AFZET, das vier- bis sechsmal im Jahr erschien. Jede Ausgabe hatte ein besonderes Thema, und Künstler aus der ganzen Welt wurden eingeladen, Material für jede Ausgabe einzusenden. Alle, die Material eingesandt hatten, erhielten eine kostenlose Ausgabe, die alle handgefertigt waren. Die Auflagen betrugen schließlich 100 Exemplare pro Band.
    Nach fünf Jahren feierten Sonja van der Burg und Margot van Oosten AFZET in der Amsterdamer Galerie Schottenburgh, wo zwölf internationale Künstler Installationen anfertigten und die übrigen Künstler während des Ausstellungszeitraums durch ihre Post-, Performance- oder Videoarbeiten vorgestellt wurden.
    Die Künstler, die mit Installationen beitrugen, waren: Mark Bloch (USA), Ioan Bunus (Deutschland, Ungarn), David Cole (USA), Harry Fox (USA), Mark Horner (Schweden, USA), Jacques Massa (Frankreich), Jürgen Olbrich (Deutschland), Pandora (Niederlande), Mark Pawson (England), Heer Peejee (Niederlande), Rudolph (USA), Joseph Semah (Niederlande).
    Zu denjenigen, die sich mit einer Performance oder einem Video beteiligten, gehörten: Arno Arts, Siglinde Kallenbach, Martin Peulen, Jürgen Olbrich mit Richard Meade, José Van Den Broucke, H.R. Fricker.
    Das Lustrumfest bedeutete das Ende von AFZET und war der Beginn der Nouveau Nihilisten und der so genannten Fenstergalerie.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

28632-nr43-ab-jetzt-vs

Verfasser
Titel
  • Ab jetzt!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Mittelpunkt dieser düster-ironischen Vision einer allzunahen Zukunft steht ausgerechnet ein Künstler: Der Komponist Jerome. Jeromes Leben wird vorallem durch zwei Vorhaben bestimmt: Die Erlangung des Sorgerechts für seine von ihm getrennt lebende halbwüchsige Tochter und Kreation einer elektronischen Liebes-Sinfonie. An seiner Seite "lebt" die Roboterfrau GOU 300 F, für ihn die "perfekte" Frau. GOU jedoch entwickelt zunehmend menschliche Züge ...
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

Rehfeldt Robert: Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt, 1984-1986

bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut
bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut
bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut

Rehfeldt Robert: Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte mit per Schreibmaschine geschriebener Nachricht an Kattenstroth, diverse Stempel, signiert, 06.05.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Illustration, signiert, rückseitig handschriftlicher Brief, Stempel, Künstlerstempel,13.06.1984
    • Handschriftlicher Brief an Kattenstroth vom 14.07.1984, diverse Buntstifte, Stempel
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, grafische Arbeit, signiert, rückseitig handschriftlicher Brief, 26.07.1984
    • Brief an Kattenstroth mit Prägung der Nationalen Briefmarken-Ausstellung in Halle 1984, 2 Postkarten, illustrierte Originale, handschriftliche Nachricht, jeweils signiert, 08.08.1984
    • Brief an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Aquarell; 2 Postkarten mit originalen Bleistift und Buntstiftzeichnungen, signiert, rückseitig ausführliche handschriftliche Nachricht; Postkarte aus dem Sommerstudio in Summt, Mühlenbeck, Poststempel vom 29.08.1984
    • Brief an Kattenstroth, 2 Postkarten, typografische Motive, handschriftliche Nachricht, Schwarz-Weiß Fotoabzug "Grüss aus Pankow" 13.10.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, Einladung Galerie im Turm, 04.10.1984
    • Brief an Kattenstroth, Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Zeichnungen - Collagen -Assemblagen, Robert Rehfeldt", Galerie im Turm, Verband bildender Künstler der DDR, 1984
    • Brief an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Kopie "The Contart News 1985" Contartarchive, Stempel, Künstlerstempel; Postkarte Schwarz-Weiß Xerox, typografisches Motiv, signiert, 02.01.1985
    • Brief an Kattenstroth, 3 Postkarten, illustrierte/ collagierte Originale, jeweils signiert; Schwarz-Weiß Kopie grafische Arbeit A4 "Musik für Papier" auf Thermopapier, Poststempel vom 29.06.1985
    • Brief an Kattenstroth, 4 Postkarten, illustrierte/ collagierte Originale, Schwarz-Weiß Druck, Schwarz-Weiß Xerox, signiert, beigelegt 2 kleine Schwarz-Weiß Abzüge, Schnipsel mit Künstlerstempel von Thomas Westermann, Poststempel vom 24.07.1985
    • Brief an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Kopie "The Contart News 1986" Contartarchive, Stempel, Künstlerstempel; Postkarte "Zeichnen macht Frei"; Poststempel vom 23.12.1985
    • Postkarte mit handschriftlicher Nachricht an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox Motiv, typografisch, Stempel, Künstlerstempel, 18.08.1986
    • 4 Postkarten, Schwarz-Weiß, typografisch, illustriert, Stempel, teils signiert und datiert von 1984-1986
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie auf gelbem Tonpapier, zweimal gefaltet, grafische Arbeit "Musik für Papier"

    Robert Rehfeldt wurde am 5. Januar 1931 in Stargard, Pommern, geboren. Er wuchs dort und in Berlin auf und kam 1940 mit der Kinderlandverschickung nach Bad Ischl, Österreich, zu einer Pflegefamilie. Seine Mutter holte ihn 1946 wieder nach Berlin. Robert Rehfeldt war zunächst als Steinmetz und Transportarbeiter tätig und studierte – nachdem er in Ost-Berlin für das Kunststudium abgelehnt wurde – an der Hochschule für Bildende Künste in West-Berlin von 1948 bis 1953. Danach arbeitete er als Grafiker, Pressezeichner und Bildjournalist. 1954 lernte er Ruth Wolf kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1963 wurde er freischaffend und gehörte zu den experimentellen Künstlern im Ostteil der Stadt. Er war Mitglied im Verband bildender Künstler und führte viele baugebundene Aufträge aus. Anfang der 1970er Jahre kam er über polnische Künstler und Klaus Groh mit der internationalen Mail Art-Szene in Kontakt. Es gelang ihm, ein weitreichendes Kontaktnetz zwischen Ost- und Westeuropa, den USA und Lateinamerika aufzubauen. Auch mit Fluxus-Künstlern wie Wolf Vostell, Robert Filliou und Dick Higgins befand er sich im postalischen Kunstaustausch. 1975 bat er Künstler aus aller Welt um die Gestaltung einer Postkarte und machte daraus – anläßlich einer eigenen Ausstellung in der Galeria Teatru Studio in Warschau – die erste Mail Art-Ausstellung der DDR. Er inspirierte und unterstützte die legendären Mail Art-Ausstellungen in der Ost-Berliner Galerie Arkade 1978 und in der EP-Galerie von Jürgen Schweinebraden 1979. Rehfeldt organisierte das Ost-Berliner Treffen des 1. Dezentralen Internationalen Mail Art-Congresses 1986. Von 1972–87 leitete er den Mal- und Zeichenzirkel Palette Nord, an dem u.a. Joseph W. Huber teilnahm. 1991 stellte er neben eigenen Arbeiten auch das Mail Art-Projekt von 1987 in seiner Retrospektive im Ephraim-Palais in Berlin aus.
    Robert Rehfeldt starb überraschend am 28. September 1993 nach einer Operation in Berlin.
    Nach seiner umfangreichen Retrospektive in der Galerie Parterre in Berlin – Prenzlauer Berg 2008 folgten weitere Einzelausstellungen im Kunstpavillon Heringsdorf und in der Orangerie Putbus 2010, in der Weserburg – Museum für Moderne Kunst in Bremen 2010/11 und in der Galerie Pohl in Berlin – Pankow 2014.
    Über seine Frau Ruth Wolf-Rehfeldt kam sein Nachlass und das gemeinsame Mail Art-Archiv in die Berliner Galerie ChertLüdde. Dort wird beides erforscht und regelmäßig ausgestellt. Späte Werke wurden 2021 erstmals in einer kleinen Show präsentiert.
    Text von der Website mailartists.wordpress.com
Geschenk von
TitelNummer

Kattenstroth Ulli: The Jungle Of Art - Documentation, 1986

bild1ulli-kattenstroth-kattenstroth-konvolut
bild1ulli-kattenstroth-kattenstroth-konvolut
bild1ulli-kattenstroth-kattenstroth-konvolut

Kattenstroth Ulli: The Jungle Of Art - Documentation, 1986

Verfasser
Titel
  • The Jungle Of Art - Documentation
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • • Umschlag beklebt mit farbigem Inkjet Druck, Adressstempel, 16,2x22,8cm
    • DINA5 Klappkarte "The Jungle Of Art", gelbes Tonpapier, Schwarz-Weiß Xerox, farbiger Xerox, Artcore-Gallery, Berlin, 02.08.-10.08.1986
    • DINA4 Kopie Schwarz-Weiß, einfach gefaltet, Text "Last Exit In The Jungle"
    • 2 DINA4 Xerox in Schwarz und Rot, einfach gefaltet, rückseitig jeweils Adressstempel
Geschenk von
TitelNummer

hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut
hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut
hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut

Hainke Wolfgang: Kattenstroth Konvolut - Wolfgang Hainke, 1983

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Wolfgang Hainke
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Rubbellack auf Postkarte mit glänzender Dispersionslackierung, Büttenschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • 3 Rubbelpostkarten anlässlich der Ausstellung "Wort für Wort", Kasseler Kunstverein 30.10. - 20.11.1983

    Wolfgang Hainke (geb. 1944 in Bad Warmbrunn) lebt in Bremen und arbeitet unter anderem in den Bereichen Druckgraphik, Performance, Mail Art und Multiples. Ein Teil seiner Werke entstand in offenen Arbeitssituationen mit befreundeten Künstlern (u.a. Richard Hamilton, Daniel Spoerri, Emmett Williams, Boris Nieslony, Allan Kaprow, Alison Knowles). Seit 1973 hat er einen Lehrauftrag für Experimentelle Druckverfahren an der Universität Bremen inne. Ausstellungen und Publikationen: 1987 expanded performance „City Souvenir“ auf der documenta 8, Kassel; 1992 W(H)/ALE, Städtische Galerie Bremen; 2006 Künstlerbuch „Visions & Re-Visions on the Boulevard of Broken Dreams“; und 2007 „Topsy-Turvy Topography“, Neuinszenierung der Sammlung der Kunsthalle Bremen.
    Text von der Website der GAK Bremen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

isar-taucht-auf-elisabeth-pfahler-scharf
isar-taucht-auf-elisabeth-pfahler-scharf
isar-taucht-auf-elisabeth-pfahler-scharf

Pfahler-Scharf Elisabeth: ISAR TAUCHT AUF, 2021

Titel
  • ISAR TAUCHT AUF
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 22x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Druck
ZusatzInfos
  • Pfahler-Scharf's Publikation 'ISAR TAUCHT AUF' wirkt fast wie ein Landschafts- bzw. Stadtportrait aus der Perspektive des bayerischen Flusses, der unter anderem eines der großen Landschaftsmerkmale Münchens ist. Oft mit der Hälfte des Bilds unter der Wasseroberfläche bekommt der Betrachter das Gefühl die Umgebung aus den Augen einer weiteren Person oder sogar aus der Perspektive des Flusses zu sehen. Mit dieser Bildersammlung scheint die Isar fast schon eine eigene Seele mit eigenen Erfahrungen zu besitzen. Die Personifikation des Gewässers schenkt dem Betrachter nicht nur neue Blickwinkel auf bereits bekannte Orte in München, sondern legt auch den Blick auf Probleme, wie Müll und Wasserverschmutzung, frei.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alphabet of Bones
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original-Druckvorlage, Leporello, collagierte Schwarz-Weiß-Druck auf schwarzem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Knochen-Alphabet von Vögeln. Das Alphabet als Schwarz-Weiß-Fotografien und als Grafiken. Diese Arbeit ist Teil der größeren Arbeit The Odyssey of the Messenger, begonnen 1975 und bestehend aus Texten, Zeichnungen, Fotografien, Büchern, Collagen, Käfig-Installationen, WortSkulpturen, Lesungen, Performances und öffentlichen Auftritten
TitelNummer

Dudek-Dürer Andrzej: Kattenstroth Konvolut - Andrzej Dudek-Dürer, 1984-1985

bild2-dudek-dürer-kattenstroth-konvolut
bild2-dudek-dürer-kattenstroth-konvolut
bild2-dudek-dürer-kattenstroth-konvolut

Dudek-Dürer Andrzej: Kattenstroth Konvolut - Andrzej Dudek-Dürer, 1984-1985

Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Andrzej Dudek-Dürer
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Halbtransparentes Papier Format 35x55,5cm, Schwarz-weiß Druck (vermutlich Siebdruck), Stempel, handschriftlich Infos zu Mail Art Show in China, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, datiert 03.03.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Siebdruck auf kariertem Papier "Self Portrait 1471" Format 42x29,6cm, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, signiert, Poststempel 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Siebdruck auf kariertem Papier, Format 41,5x27,6cm, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, signiert, Poststempel 1985

    Andrzej Dudek Dürer (1953 - ) glaubt, die Reinkarnation von Albrecht Dürer zu sein. Daher gibt er sein Geburtsjahr mit 1471 an. Er lebt und arbeitet in Wroclaw, Polen, und ist Performer, Medienkünstler, Komponist und Musiker, der sich in Grafiken, Zeichnungen, Gemälden, Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Aktions- und Videokunst ausdrückt. Seit 1969 verkörpert sein Auftreten ein Kunstwerk. Einzelausstellungen und Performances führten ihn unter anderem nach Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, die Vereinigten Staaten und Südkorea. Er ist seit den späten 1970er Jahren in der internationalen Mail Art Szene aktiv, hat mehrere Projekte ins Leben gerufen, die sich hauptsächlich mit Metaphysik und Reinkarnation beschäftigen.Im Jahr 2002 erhielt er ein Stipendium des polnischen Kulturministeriums.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Shimamoto Shozo: Kattenstroth Konvolut - Shozo Shimamoto, 1984-1986

bild1-shimamoto-shozo-kattenstroth-konvolut
bild1-shimamoto-shozo-kattenstroth-konvolut
bild1-shimamoto-shozo-kattenstroth-konvolut

Shimamoto Shozo: Kattenstroth Konvolut - Shozo Shimamoto, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Shozo Shimamoto
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte adressiert an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Offset, Künstlerstempel, Poststempel 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, 3 A4 Schwarz-Weiß Kopien von Zeitungsartikeln über Gutai Art aus "The Mainichi" und "lightworks"; A3 Schwarz-Weiß Kopie "Gutai as an exceptional Group"; Poststempel 1985
    • Klappkarte mit Aufruf zu Mailart Projekt "Art Unidentified 82" in Zusammenarbeit mit Jacques Massa, 14,5x10cm, 1986
    • A4 Farbkopie blau, Motiv Sumoringer, bunter Stempel, Künstlerstempel, zweimal gefaltet
    • Origami Papier, gemustert, 14,6x14,6cm, einmal gefaltet, Tintenmarker, beklebt mit Silberfolie mit rotem Zeichen, rückseitig Stempel
    • Collageobjekt, ca. 11x14cm, farbiger Druck auf Pappe Mann mit Fisch, beklebt mit Silberfolie und Zettel mit pinken und blauen Zeichen
Geschenk von
TitelNummer

34511-dada-im-mittelalter

Verfasser
Titel
  • DADA im Mittelalter
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 16,9x10,6 cm, ISBN/ISSN 392222606x
    Farbdruck, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Notizen zu einer Anti-Literatur, Erste Auflage 1981, Edition Schwarze Kirschen
    Der Begriff "Dada im Mittelalter" bezieht sich auf eine Publikation von Sergius Golowin mit dem Titel "DADA im Mittelalter", die sich mit den "meist totgeschwiegenen geistigen Strömungen" des Mittelalters beschäftigt. Es ist keine Kunstbewegung des Mittelalters im eigentlichen Sinne, sondern eine Interpretation und Verknüpfung von Elementen, die als Vorläufer oder Parallelen zu den Ideen der Dada-Bewegung des 20. Jahrhunderts gesehen werden können.
Geschenk von
TitelNummer

34514-kurz-schwitters-eile-ist-des-witzes-weile
34514-kurz-schwitters-eile-ist-des-witzes-weile
34514-kurz-schwitters-eile-ist-des-witzes-weile

Schwitters Kurt: Eile ist des Witzes Weile, 1987

Verfasser
Titel
  • Eile ist des Witzes Weile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 15,1x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, dünnes Papier, Schwarz-Weiß Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein respräsenter Querschnitt durch das Werkt des Pioniers experimenteller Dichtung, des Schöpfers von Merz und Anna Blume, des Dadaisten Kurt Schwitters
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34610-ryosuke-cohen-brain-cell
34610-ryosuke-cohen-brain-cell
34610-ryosuke-cohen-brain-cell

Cohen Ryosuke: Brain Cell, o. J.

Verfasser
Titel
  • Brain Cell
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel, Künstlerstempel, Briefmarke, Textmarker, Sticker, Textmarker, Druck, Foto
Geschenk von
TitelNummer

fünf-zu-eins

Verfasser
Titel
  • fünf zu eins Nr.1/2025 - wie weitergehen wenn der Weg verstellt scheint?
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf einseitig gestrichenem Karton. Postkarte zur digitalen Publikation.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Von nun an stellen wir zweimal im Jahr fünf Positionen aus Kunst und Kultur zu einer Frage der Gegenwart vor. Fragen zu stellen ist ein essentieller Teil unserer Arbeit. Dadurch können wir besser verstehen, was die Kulturszene gerade bewegt und welche anderen Perspektiven es auf die Themen gibt, die auch uns beschäftigen.
    Für unsere erste Ausgabe von fünf zu eins haben wir uns von der Philosophin Hannah Arendt leiten lassen. Wir fragen: Wie weitergehen, wenn der Weg verstellt scheint? Diese Frage ist kein wörtliches Zitat von Arendt, ehrt aber den Grundgedanken ihres 1958 erschienen Hauptwerks „Vita activa oder Vom tätigen Leben“: Handeln bedeutet Freiheit. Es ist die Möglichkeit, etwas Neues zu beginnen und etwas in der Welt zu verändern, auch unter widrigen Umständen." Text der Website entnommen.
TitelNummer

dusanek-49
dusanek-49
dusanek-49

Dusanek Ivan: ohne Titel 09_06_2025, 2025

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 09_06_2025
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 49, Keramik und Glas
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kovacs-knöbl-walking-journal-dada
kovacs-knöbl-walking-journal-dada
kovacs-knöbl-walking-journal-dada

Kovacs Brigitte / Knöbl Fabian: Walking Journal - it's ok to dada, 2022

Titel
  • Walking Journal - it's ok to dada
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 19,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Riso-Druck, Sticker eingelegt. Karte mit handschriftlichem Gruß beigelegt. In bedruckten Umschlag verpackt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Zine Präsentiert ein Projekt der Künstlerin Brigitte Kovacs und des Künstlers Fabian Knöbl. Sie unternahmen einen Fußmarsch von Paris nach Remagen als Hommage an die Dada-Aktion "Excursions and Visites" von 1921. Das Zine dokumentiert diese Reise, die jedoch über eine reine Erinnerung hinausgeht. Es reflektiert aktuelle gesellschaftliche und globale Kontexte, wie Gehen als nachhaltige Fortbewegung, den Einfluss der Digitalisierung auf die Körperlichkeit und weitere Aspekte zeitgenössischer Lebensweisen.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

28498-nr1-the-mojo-ram-jam-blues-gang

Verfasser
Titel
  • The Mojo Ram Jam Blues Gang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70,1x49,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • 9-teiliges Großstadt Blues- und Jazz-Stuff.
    Text aus Plakat entnommen, übersetzt mit DeepL.
TitelNummer

28256-nr161-marathon

Verfasser
Titel
  • MARATHON
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Nur vordergründig geht es um die Langlaufmanie von Fred, der sich mit höchster Präzision auf den London Marathon vorbereitet. Sein Freund und Trainingspartner Bob erscheint wie immer zu spät und fängt an, da er die Trainingsmoral Freds nicht teilen kann, Fragen zu stellen. Der Fitnesskult und seine Motive, Arbeitslosigkeit in der Leistungsgesellschaft, männliches Rollenbild und Sexualität werden in witzigen Dialogen und komischen Situationen dargestellt.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
TitelNummer

28277-nr153-klassische-persische-musik
28277-nr153-klassische-persische-musik
28277-nr153-klassische-persische-musik

N. N.: KLASSISCHE PERSISCHE MUSIK, 1987

Verfasser
Titel
  • KLASSISCHE PERSISCHE MUSIK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Auftritt mit klassisch persischer Musik im Künstlerhaus am Lenbachplatz.
TitelNummer

28499-nr2-basement-app

Verfasser
Titel
  • basement app.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 63,9x44,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die im Sommer 1990 gegründete Band basement app. hat sich in kurzer Zeit durch die Veröffentlichung ihres Debütalbums basement app. und der zweiten Scheibe a view from the basement, sowie durch ihre Live-Spielfreudigkeit zwischen Berlin und Bodensee Anerkennung erworben, - als Band, die zu unterhalten weiß mit Musikalität, druckvollem Gesang, der den Blues wieder lebendig werden läßt, und farbiger Instrumentierungsvielfalt, die einen abwechslungsreichen Abend garantiert.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

28556-nr3-jazz-perado

Verfasser
Titel
  • JaZz PeRaDo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Jazzveranstaltung "JaZz PeRaDo" in Inning.
Sponsoren
TitelNummer

28558-nr5-jonathan-kalb-band

Verfasser
Titel
  • Jonathan Kalb Band
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 63x43,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Der in die Blues Hall of Fame aufgenommene Sänger, Gitarrist und Multiinstrumentalist macht seit mehr als 50 Jahren Musik. Zurzeit leitet er seine eigene Gruppe oder tritt als Solokünstler auf. Er ist auch Songwriter und hat neben seinen sechs Alben „Shadow of a Man“ und „Home Grown“ sowie „20/20“ und drei weiteren den Titelsong zum Doris-Durie-Film „Ich und Er“ mitgeschrieben und gesungen, der in Deutschland und anderen europäischen Ländern von Millionen gesehen wurde, sowie zwei Titel in einem von Joe James geschriebenen Doku-Drama über das Leben von Arthur Ashe.
    Text aus Website entnommen, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
TitelNummer

28604-nr13-de-bluesign-oberlandler

Verfasser
Titel
  • de bluesig'n Oberlandler
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x59,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat für die Band "de bluesig'n Oberlandler". Auf einem Plakat ist der Sponsor "Biomichl's Naturladen" angegeben.
TitelNummer

28605-nr14-the-welcome-idiots

Verfasser
Titel
  • the welcome idiots
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat auf welchem das Cover von der Single "You Gotta Hold On Me" zusehen ist.
TitelNummer

28606-nr15-live-in-moosach

Verfasser
Titel
  • Live in Moosach
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zu Veranstaltung bezüglich Bürgerbewegung gegen den Rangierbahnhof mit Live-Musik.
TitelNummer

28608-nr17-die-interpreten

Verfasser
Titel
  • Die Interpreten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41,9x59,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für die Schallplatte "Lokalminiaturen".
TitelNummer

28609-nr18-die-wellküren-alles-natur

Verfasser
Titel
  • DIE WELLKÜREN - ALLES NATUR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Moni und Bärbi stehen für die weibliche Synthese aus Volksmusik und Kabarett in Bayern. Sie touren seit 38 Jahren als “Wildererinnen” in der traditionellen bayerischen Volksmusik durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
    Text aus Website entnommen. Werbeplakat zum Album "Alles Natur".
Weitere Personen
TitelNummer

28610-nr19-linea-guitarra-91-2-konzert
28610-nr19-linea-guitarra-91-2-konzert
28610-nr19-linea-guitarra-91-2-konzert

Heintz Eckard: Linea Guitarra '91 - 2. Konzert, 1991

Verfasser
Titel
  • Linea Guitarra '91 - 2. Konzert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Konzertaufführung "Linea Guitarra '91" bei welcher sowohl Abt als auch Dyens auftreten und auch Stücke anderer großer Künstler spielen.
TitelNummer

28614-nr23-friedenskulturtreff

Verfasser
Titel
  • Friedenskulturtreff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlicher Plakatrohling für "Friedenskulturtreff" im Jahr 1987/88.
TitelNummer

28615-nr24-klavierabend

Verfasser
Titel
  • Klavierabend
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 63,1x44 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für Klavierabend in der Volksbank Lindenberg. Am Flügel sitzt Werner Türk und spielt primär Stücke von bekannten Komponisten.
TitelNummer

28617-nr26-alle-wetter-ein-buch-wird-lebendig

Verfasser
Titel
  • Alle Wetter! - ... ein Buch wird lebendig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60,5x41,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zur Aufführung von "Alle Wetter! - ... ein Buch wird lebendig". Für Zuschauer ab 5 Jahren gedacht.
Weitere Personen
TitelNummer

28672-nr80-piraten-korsaren-eroberer--500-jahre-seit-der-indienfahrt-des-kolumbus

Verfasser
Titel
  • Piraten, Korsaren, Eroberer - 500 Jahre seit der Indienfahrt des Kolumbus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,8x42,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für dreizehntägiges Filmevent bezüglich einer Filmreihe, welche sich mit der Indienfahrt von Christoph Kolumbus auseinandersetzt.
TitelNummer

28676-nr86-europa-im-film

Verfasser
Titel
  • EUROPA im Film
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x28,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zu einem Filmevent bezüglich Europa und den Geschichten um den Kontinent herum.
TitelNummer

28677-nr87-bimovie-2--eine-frauenfilmreihe

Titel
  • BIMOVIE 2 - EINE FRAUENFILMREIHE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61x40,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Filmplakat zum BIMOVIE 2 - Eine Frauenfilmreihe.
TitelNummer

28678-nr88-9-jugendfilmfest

Verfasser
Titel
  • 9. Jugendfilmfest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zur Teilnahme am 9. Jugendfilmfest einem Wettbewerb des Medienzentrums für alle Münchner Jugendgruppen.
TitelNummer

28679-nr89-2-bayerisches-jugendfilmfest

Verfasser
Titel
  • 2. Bayerisches Jugendfilmfest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zur Teilnahme am 2. Bayerisches Jugendfilmfest einem Wettbewerb des Medienzentrums für alle Jugendfilmgruppen Oberbayerns.
TitelNummer

28682-nr93-das-wanderkino-kommt--filme-im-gespräch

Verfasser
Titel
  • Das Wanderkino kommt - Filme im Gespräch
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm für das Wanderkino in Thüringen, mit Klassikern wie 'Mio, mein Mio' oder 'Das schreckliche Mädchen'.
TitelNummer

28728-nr146-schreck-lass-nach

Verfasser
Titel
  • Schreck lass' nach
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung zur Sicherheitspolitik mit dem Ziel der Friedenserziehung.
TitelNummer

28730-nr147-pinselzeichnungen

Verfasser
Titel
  • Pinselzeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 45x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Elefantenhaut, Druckbogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pinselzeichnungen von Christian Feiler inspiriert vom Gedichtband "Die neunte Stunde" von Peter Huchel. Pinselzeichnungen entstanden am 20.06.1983, Farbmalerei entstand ca. 1987.
Weitere Personen
TitelNummer

35750-nr31-der-ledermann-spricht-mit-hubert-fichte

Titel
  • Der Ledermann spricht mit Hubert Fichte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62,1x43,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterstück inspiriert vom gleichnamigen Buch in welchen Hubert Fichte Hans Eppendorfer bezüglich seiner Freiheitsstrafe, seine Zeit im Gefängnis und den Neuaufbau seines Lebens nach dem Absitzen seiner Strafe interviewt.
TitelNummer

35753-nr35-unter-der-gürtellinie

Verfasser
Titel
  • Unter der Gürtellinie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zum Stück "Unter der Gürtellinie". Keine weiteren Informationen vorhanden.
TitelNummer

35756-nr36-fälschung-wie-sie-ist-unverfälscht

Verfasser
Titel
  • Fälschung wie sie ist, unverfälscht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x41,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Sie ist ein Gefäß, das zu zerspringen droht, fast schon zersprungen ist. Sie sucht nach dem Original und rekapituliert sprechend all die Bilder, die in sie projiziert wurden: Waren, Reklame, Schönheitsideale, aber auch Kriege, Gewalt, Auflösung. „Ich bin Kind eines weichgeschlagenen Jahrhunderts.“
    Als Modell war und ist sie wie ein Schwamm, der alles aufsaugen muss. Sich selbst erlebt sie als Fälschung. Bestenfalls als unverfälschte Fälschung, denn bereits Gefälschtes kann kaum mehr verfälscht werden. Sie will sich aus dem Zirkel befreien.
    Die Vorwürfe und Anklagen an die Fälscher, die sie erhebt, die Benennung aller Ingredienzien der Fälschung, das Erinnern daran, was sie als Modell bereits alles war: auch das wird zur bewussten Fälschung, zur öffentlichen Darstellung.
    Der Motor ihrer Abrechnung mit dem Verlust der Originalität und mit der Scheinwelt ist ein optimistischer: Sie sucht und findet die eine und einzige Möglichkeit, unverfälscht zu sein. Eine konkrete Utopie bleibt als Lösung:
    „Jene Möglichkeit ist die Liebe
    Und die Liebe entzieht sich
    jeder Rechtfertigung
    (Sonst ist sie eine Parodie oder Theater)“
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
TitelNummer

28619-nr28-der-plan

Verfasser
Titel
  • Der Plan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42,5x60,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Konzertplakat für die Band "Der Plan" mit Einlage von "the band of holy joy".
Weitere Personen
TitelNummer

28620-nr29-gato-barbieri-quintett
28620-nr29-gato-barbieri-quintett
28620-nr29-gato-barbieri-quintett

N. N.: Gato Barbieri Quintett, 1987

Verfasser
Titel
  • Gato Barbieri Quintett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41,9x59,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Konzertplakat zu Gato Barbieri mit Quintett + Zusatzinfo zu anderem Konzert.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

28621-nr30-mad-professor
28621-nr30-mad-professor
28621-nr30-mad-professor

N. N.: Mad Professor, 1987 ab

Verfasser
Titel
  • Mad Professor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Reggaenacht In Gedenken an Bob Marley mit Auftritt der Reggaeband Black Roots.
Weitere Personen
TitelNummer

28622-nr32-stoss-mich-süsser

Verfasser
Titel
  • Stoss mich Süsser
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42,1x60,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zum Stück "Stoss mich Süsser", bei welchem davon ausgegangen werden kann, dass es von Hans Henny Jahnns Tragödie "Medea" inspiriert ist.
TitelNummer

28623-nr33-tango-ceski-böhmischer-tango

Verfasser
Titel
  • tango Česki böhmischer tango
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42,6x60,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • DEUTSCH-TSCHECHISCHES THEATERORJEKT TEIL 1 - Es kracht so laut, das Alles auseinander fällt
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28624-nr34-ein-schritt-nach-gamorrha

Verfasser
Titel
  • ein schritt nach gamorrha ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,4x42,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zur Erzählung "ein schritt nach gomorrha ..." von Sylvia Panter.
TitelNummer

28625-nr37-offene-zweierbeziehung-2000

Verfasser
Titel
  • Offene Zweierbeziehung 2000
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zum Stück "Offene Beziehung" von Dario Fo und Franca Rame.
TitelNummer

28701-nr116-stadlfest
28701-nr116-stadlfest
28701-nr116-stadlfest

N. N.: Stadlfest, 1998

Verfasser
Titel
  • Stadlfest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zum Stadlfest vom TSV Erling - Andechs m 09.05.1998
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

28462-nr156-latin-affair
28462-nr156-latin-affair
28462-nr156-latin-affair

N. N.: Latin Affair, o. J.

Verfasser
Titel
  • Latin Affair
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41,9x60 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Latin Affair
    Text von Plakat übernommen.
Schlagwort
TitelNummer

28463-nr157-satzwerkstatt
28463-nr157-satzwerkstatt
28463-nr157-satzwerkstatt

N. N.: Satzwerkstatt, 1993 vor

Verfasser
Titel
  • Satzwerkstatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57,8x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Tabelle auf der verschiedene Fonts abgedruckt sind.
TitelNummer

23669-nr169-bestens-in-form

Titel
  • Bestens in Form
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,9x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakatrohling für Auftritt mit dem Titel 'Bestens in Form', vom Clownduo Ruth Oehler und Karl Wenning.
TitelNummer

23668-nr170-i-bin-a-gewaltmensch--im-namen-des-volkes
23668-nr170-i-bin-a-gewaltmensch--im-namen-des-volkes
23668-nr170-i-bin-a-gewaltmensch--im-namen-des-volkes

Bogner F.J.: I bin a Gewaltmensch! - Im Namen des Volkes, 1993 nach

Verfasser
Titel
  • I bin a Gewaltmensch! - Im Namen des Volkes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Authentisches Theater mit Karl Wenning. Vorstellungen waren am 17. / 19. / 20. Oktober eines unbekannten Jahres.
Weitere Personen
TitelNummer

wank-gegenueber-vom-haus-der-kunst-buch

Verfasser
Titel
  • Gegenüber vom Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [314] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung in der Galerie im Foyer des Bezirks Oberbayern, München 30.04.-26.06.2009 und zur Ausstellung Räume der Stille - Silent Spaces, H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, Augsburg
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Attentat - Ein modernes Magazin
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, zweifarbiger Druck
Schlagwort
TitelNummer

eissfeldt-touch

Verfasser
Titel
  • Touch
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 12,5x21 cm, Auflage: 600, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck zum Teil auf Pergamentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungen 03.-30.12.1995 Kunstverein Lüneburg und 16.03.-08.04. 1996 St. Petri zu Lübeck.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

fraenz-info-konvolut19

Titel
  • Fraenz 2019 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Briefumschlag, gestempelt, beklebt mit zwei losen Blätter, gefaltet, mit Postkarte beklebt, und zwei Postkarten
ZusatzInfos
  • Info über das Ende seines Merci Projektes. Dokumentation wird mit der Nummer 31 beendet.
Geschenk von
TitelNummer

kreiser-swype

Verfasser
Titel
  • Swype
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    fadengeheftet, farbiger Digitaldruck, persönliches Schreiben beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • A project on digital communications. Based on Caren Florance's project. swiping as a momentary way of making something move in a long time row of other developments. This is about pressure and leaving impressions. Or not being able to.
    Text aus dem Heft.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sanchez-di-bello-comun
sanchez-di-bello-comun
sanchez-di-bello-comun

Sánchez Di Bello Jorge: Común, 2019

Titel
  • Común
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Diplomarbeit im Fach Kunst, Malerei, Grafik, Bild, Raum, Objekt, Glas.
    Über die süße Waffe Zucker, Zucker als Herrschaftswaffe in Kolumbien, Zuckerproduktion, Landschaft, Migration, Zucker das dicke Geschäft
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KNUST, de Riso print pioniers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,3x14,2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit MP4-Datei des Films in Jewelcase, 29.51 Min., HD
ZusatzInfos
  • Der Dokumentarfilm KNUST, de Riso Druckpioniere erzählt die Geschichte der Nimwegener Künstlerinitiative, die in den 1980er Jahren während der turbulenten Zeiten der Hausbesetzerbewegung entstanden ist. In diesem Dokumentarfilm wird die Künstlerin Charlotte Ager während ihres Artist in Residence von Knust im Gebäude von Extrapool im Zentrum von Nijmegen begleitet. Darüber hinaus werden Drucke von Knust gezeigt und Exkursionen in die Vergangenheit unternommen. Interviews mit ehemaligen Mitgliedern des Künstlerkollektivs spiegeln die Entwicklung von Knust von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart wider.
    Text von der YouTube-Seite
Weitere Personen
Erworben bei YouTube
TitelNummer

introverted-post1

Titel
  • The introverted Post Juli 2019 - Konvolut
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 13,4x18,3 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Heft, fadengeheftet, zwei lose Blätter in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft original bemalt, teilweise mit Pflanzenblättern gepresst
Geschenk von
TitelNummer

introvertedpost-participation1

Titel
  • The introverted Post - Certificate of Participation - Konvolut
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 13,5x18 cm, Auflage: 17, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Heft, fadengeheftet, ein loses Blatt in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft original bemalt, teilweise mit Pflanzenblättern gepresst, gestempelt
Geschenk von
TitelNummer

spring-16-sex

Verfasser
Titel
  • Spring #16 - SEX - Magazin für Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783938539545
    Broschur, zweifarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • ... In der aktuellen Ausgabe von SPRING stellen sich 14 Zeichnerinnen dieser Herausforderung. In ihren Comics, Illustrationen und Texten schildern sie die Evolutionsgeschichte der Sexualität, lassen uns an persönlichen Erlebnissen aus der Pubertät teilhaben, berichten vom alltäglichen Sexismus, fragen, was eigentlich die Abwesenheit von Körperlichkeit mit uns macht, und setzen sich generationenübergreifend mit weiblicher Identität auseinander. Unterhaltsam und offen flanieren sie visuell durchs Thema, erzählen uns von digitalen Vulven, von der Verschmelzung in der Malerei und vom japa­nischen Fest der Liebe. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei GVA Göttingen
TitelNummer

peljahn_here_we-go
peljahn_here_we-go
peljahn_here_we-go

Peljahn Marko: Here we go again ... system 317. a situation of the Resolution series, 2019

Verfasser
Titel
  • Here we go again ... system 317. a situation of the Resolution series
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 23,3x15,7 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9789612061401
    Offener Rücken, Klappbroschur, Fadenheftung, Druckfarbe blau (Innenteil), Rot (Klappen)
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung im Pavillon der Republik Slowenien auf der 58. Biennale von Venedig, 11.05–24.11.2019. Druck Tiskarna Januš, Ljubljana
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

plakartive-open-mind-magazin-no.-02
plakartive-open-mind-magazin-no.-02
plakartive-open-mind-magazin-no.-02

Göbel Uwe: Plakartive Open Mind - Magazin No. 02, 2019

Verfasser
Titel
  • Plakartive Open Mind - Magazin No. 02
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kimmerle-michael-hommage-au-bauhaus-typo-essay
kimmerle-michael-hommage-au-bauhaus-typo-essay
kimmerle-michael-hommage-au-bauhaus-typo-essay

Kimmerle Michael: HOMMAGE AU BAUHAUS / TYPO-ESSAY, 2019

Verfasser
Titel
  • HOMMAGE AU BAUHAUS / TYPO-ESSAY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 20x20 cm, ISBN/ISSN 9783982073309
    Harcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Wassily Kandinskys Unterricht am Bauhaus über die Grundelemente der Form entstammt die Zuordnung der Farben Rot, Gelb und Blau zu den geometrischen Formen Quadrat, Dreieck und Kreis.
    Der Typograf Michael Kimmerle zeichnet mit diesen abstrakten Formen den Schriftzug »Bauhaus« nach. Er folgt damit dem Zusammenwirken von Kunst und Handwerk – einem der Grundgedanken des Bauhauses.
    2. Band: Bauhaus Book 2 Fiktive und Echte Ikonen, Schrift: ADAM.CG PRO/Droid Sans, Druck: Prime Rate, Budapest
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kimmerle-michael-fiktive-und-echte-ikonen
kimmerle-michael-fiktive-und-echte-ikonen
kimmerle-michael-fiktive-und-echte-ikonen

Kimmerle Michael: FIKTIVE UND ECHTE IKONEN / IMAGINARY AND REAL BAUHAUS ICONS, 2019

Verfasser
Titel
  • FIKTIVE UND ECHTE IKONEN / IMAGINARY AND REAL BAUHAUS ICONS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 20x20 cm, ISBN/ISSN 9783982073316
    Harcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Michael Kimmerle gibt eine Einführung in die Welt des Bauhauses, indem er mit ihren Grundformen spielt, um sich dabei immer mehr den Bauhaus-Meistern und deren Ikonen illustrativ und ironisch zu nähern.
    1. Band: Bauhaus Book 1 HOMMAGE AU, TYPO-ESSAY, Schrift: ADAM.CG PRO/Droid Sans, Druck: Prime Rate, Budapest
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

loizidou-look-under-the-hood

Verfasser
Titel
  • Look under the hood
Technische
Angaben
  • 160 S., 21,4x15,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789963243914
    Schachtel aus Pappe mit appliziertem Druck, Broschur, Zeichnung der Künstlerin mit roter Tinte auf Transparentpapier, Beschreibung der Kassette auf Transparentpapier, Nummerierung und Signatur auf Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Kassette, die als Begleitmaterial anlässlich zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.09.-31.10.2019 in der Garage Art Gallery in Nikosia veröffentlicht wurde.
    Darin enthalten sind neben dem Begleitbuch zur Ausstellung auch eine Signatur der Künstlerin sowie eine originale Zeichnung.
    Loizidou knüpft an 22 Orte in Nikosia an, mit denen sie im Laufe ihrer 35-jährigen Arbeit kooperiert hat. In Zusammenarbeit mit Künstlern, Kunsttheoretikern, Journalisten, Dichtern, Historikern und Theater- und Filmregisseuren werden neue Synergien vorgeschlagen, die an die aktuellen Aktivitäten der einzelnen Orte angepasst sind.
    Dieser Ansatz trägt dazu bei, unsere dialektische Beziehung zur Kunst und zur Stadt zu verstehen. Die ausgestellten Werke sind zum ersten Mal gemeinsam zu sehen. Wir können sie als Hinweise und Notizen betrachten, indem wir Reisen und Spaziergänge unternehmen, die uns helfen, uns mit neuen Interpretationen zu verbinden: textuell, virtuell, emotional.
    Wenn die Beobachtung während des Spaziergangs der Kern dieses Themas ist, versucht Loizidous Vorschlag, zu aufkommenden Fragen beizutragen, wie zum Beispiel: Wo bin ich jetzt? Was ist das für ein Ort? Bei dieser Besichtigungstour sind wir als Spurensucher aufgefordert, dort zu gehen, wo andere gegangen sind, und mit dem Gefühl, dass wir nicht die letzten sind, die gegen die Bedrohung der menschlichen Zerbrechlichkeit marschieren.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

kindermann-the-horses
kindermann-the-horses
kindermann-the-horses

Kindermann Lukas: THE HORSES` MORNING BATH AT CALCUTTA, 2019

Verfasser
Titel
  • THE HORSES` MORNING BATH AT CALCUTTA
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 50x35 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt und gefaltet, Druck auf Zeitungspapier, in bedruckter Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Nimmt man die Blätter auseinander und legt sie anders zusammen, ergibt sich der zweite Titel der Edition: LOADING SAND - PAS DE CALAIS: THREATENING WEATHER.
    Motiv aus den Illustrated London News vom 10.10.1868, vergrößert und zerlegt
    Abbildung von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Lukas Kindermann
TitelNummer

plakat-ausstellung-exist-epfangshalle6
plakat-ausstellung-exist-epfangshalle6
plakat-ausstellung-exist-epfangshalle6

Justus Maria / Mühlbach Torsten - Hrsg: Empfangshalle6 #EXIST Opening, 2019

Titel
  • Empfangshalle6 #EXIST Opening
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60x42,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, S/W-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung 17.05.2019 der Empfangshalle 6, Symposium-Ausstellung-Politikum
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

claire-sonnet-in-motion

Verfasser
Titel
  • a sonnet in motion
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Folie und Kopierpapier, übereinandergelegt, 3 Folien, 2 Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen des Festivals für Visuelle Poesie - Klang Farben Text im Lyrik Kabinett München hielt Kimberly Campanello am 05.03.2020 einen Vortrag über die britische Dichterin und Künstlerin Paula Claire, bei dem sie deren "sonnet in motion" von 2003 demonstrierte (und verteilte). Die übereinander gelegten und leicht bewegten Typodrucke erzeugen eine Kreisbewegung (Moiree).
Weitere Personen
Geschenk von
Erworben bei Lyrik Kabinett
TitelNummer

Jóhannsson Sveinn Fannar: Involuntary Images, 2020

johansson-involuntary-images
johansson-involuntary-images
johansson-involuntary-images

Jóhannsson Sveinn Fannar: Involuntary Images, 2020

Titel
  • Involuntary Images
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x19,3 cm, Auflage: 101, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus 2 versetzten Bögen Packpapier, Coldset Offset-Druck auf Zeitungspapier, in Umschlag mit Stempel
TitelNummer

georg-fuchstteiner-wasserfarben-und-graphit
georg-fuchstteiner-wasserfarben-und-graphit
georg-fuchstteiner-wasserfarben-und-graphit

Fuchssteiner Georg: Wasserfarben und Graphit, 2020

Verfasser
Titel
  • Wasserfarben und Graphit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 22,8x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, schweizer Broschur mit breiten Klappen und Papierfälzl, Offsetdruck, Papier: Munken Lynx 120 g/qm
Sprache
ZusatzInfos
  • Papierarbeiten von 2013-2020
    Druck, Bindung: DZA zu Altenburg
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Anonym: No-Museum, 2020

no-museum-vorne
no-museum-vorne
no-museum-vorne

Anonym: No-Museum, 2020

Verfasser
Titel
  • No-Museum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x16,7 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Japanische Bindung mit Gaffatape überklebt, Schwarz-Weiß, Digitaldruck, beiliegend Druck, Folie originalbemalt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Aktion No-Museum in München.
    No-Museum ist eine Protestaktion. Gegen Kunst, gegen euch, gegen uns, gegen nationalsozialistische Drinks in der goldenen Bar des Hauses der Kunst. Wir brauchen eure Museen nicht, wir bauen selber eins.
    Gruppe Protz Prunk Pisse
    Errichtung und Eröffnung des nicht genehmigten Gebäudes fand am 13.10.2019 gegenüber Ganghoferstrasse 70, München statt.
Geschenk von
TitelNummer

constanze-kreiser-meer-2020

Verfasser
Titel
  • Meer
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt Anschreiben auf gelbem Papier, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Holz- und Linolschnitte zum Thema Meer und Gedichte
Geschenk von
TitelNummer

gufler-lana-kauser
gufler-lana-kauser
gufler-lana-kauser

Gufler Philipp: Lana Kaiser, 2020

Verfasser
Titel
  • Lana Kaiser
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783947250332
    Drahtheftung, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Jahr 2002 wurde Lana Kaiser durch einen Auftritt in der ersten Staffel der deutschen Version der Fernsehserie Idol bekannt. Die 1985 geborene Sängerin, die in der Show unter ihrem Geburtsnamen Daniel Küblböck auftrat, polarisierte im Alter von nur 17 Jahren mit ihrem androgynen Aussehen und ihrer offenen Bisexualität das Publikum.
    Am 9. September 2018 verschwand Lana von einem Kreuzfahrtschiff auf dem Weg nach Nordamerika. Die meisten Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit zogen es nicht in Erwägung, sie bei ihrem gewählten Namen, Lana Kaiser, zu nennen. Philipp Guflers Zine und seine gleichnamige Videoinstallation ist ein persönliches Porträt der Sängerin und Entertainerin.
    Übersetzt mit www.DeepL.com
    Text von der Webseite
TitelNummer

saxon-sehmar-spect-anon

Titel
  • SPECT. ANON. - Co(vid) Residency - A User Manual
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-weißer Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur gleichmanigen Ausstellung in Birmingham von 31.10.2020-25.04.2021.
    Unter dem Namen SPECT. ANON. arbeiten George Saxon und Ryan Sehmar im Rahmen eines einjährigen Aufenthalts mit Vivid Projects zusammen, um während einer gemeinsamen Selbstisolierung Welten unter Ausgangssperre neu zu erfinden. In der Umgebung eines leeren Raums entwickelt sich eine Reihe von Ereignissen, die als Interludes und Intervalle bezeichnet werden. Das Publikum wird in eine hölzerne Struktur gelockt, in der potenzielle Aktionen und Interventionen in bestimmten Abständen aufgezeichnet werden, während die Künstler die innere Welt (Innenraum) dieser Existenz zusammen mit den fragilen Spannungen und Antagonismen der äußeren Welt (Außenraum) entschlüsseln.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

busch-weder-wueste-noch-wald

Verfasser
Titel
  • weder Wüste noch Wald
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 25.04.–06.06.2021.
    Das künstlerisches Interesse von Astrid Busch (geb. 1968) gilt den wechselseitigen Bezügen von Fotografie, Video und Projektion im Raum im Zusammenhang mit ortsspezifischen Interventionen. Analoge und digitale Techniken agieren im Wechselspiel. Die Stadt als Ort im andauernden Prozess der Bewegung und Veränderung, erfährt in ihren multimedialen Rauminszenierungen eine künstlerische Umsetzung.
    Für den Kunstraum München entwickelt sie Rauminstallationen, deren Basis der Umgang mit Raum und Architektur in den Planstädten Metsamor (Armenien um 1969) und Brasilia (Brasilien um 1960) ist. Dabei bedient sie sich jener Lichtverhältnisse, Klangkulissen und Materialitäten, die an den jeweiligen Orten zu finden sind. Somit thematisieren ihre Installationen den Charakter eines Ortes, während sie zugleich selber neue Orte bilden.
    Sie überschreibt historische Bilder und Fundstücke, die sie vor Ort sammelt, mit der eigenen fotografischen Arbeit. So wird die Atmosphäre, die die Gebrauchsspuren und somit die Geschichte der Materialien hervorbringen mit aktuellen Bildern und Projektionen verwoben.
    Utopische Räume, ideale Städte und reale Stadtplanungen verweben sich und zeigen ein Wechselspiel von Vision und Wirklichkeit, von Errungenschaft und Scheitern.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

neuperlacher-zeitung-1-2021
neuperlacher-zeitung-1-2021
neuperlacher-zeitung-1-2021

Göhring Mia / Sauer Lea / Dündar Özlem Özgül / Bader Ludwig / Heinik Leo: Neuperlacher Zeitung 1. Ausgabe Juni 2021, 2021

Titel
  • Neuperlacher Zeitung 1. Ausgabe Juni 2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,9x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgeber sind (gemeinsam):
    das kollektiv flexen: Mia Göhring, Lea Sauer, Özlem Özgül Dündar.
    Der Fahrende Raum: Ludwig Bader, Leo Heinik.
    Im Aktionsraum "Satelliten auf der Straße" flanierte im Juni 2021 kollektiv flexen mit den Kindern und Jugendlichen durch Neuperlach. Hier entstanden Fotos und Texte, Interviews und Ideen für eine eigene Zeitung, die "Neuperlacher Zeitung Nr. 1", die zur Abschlussausstellung des Aktionsraums veröffentlicht wurde.
    Text Ludwig Bader
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kalender-2022-graffiti-war
mueller-kalender-2022-graffiti-war
mueller-kalender-2022-graffiti-war

Müller Peter: graffiti waren früher anders. - Die Tage des Jahres 2022 nach heutiger Zählung, 2021

Verfasser
Titel
  • graffiti waren früher anders. - Die Tage des Jahres 2022 nach heutiger Zählung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 32,7x24 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Blätter perforiert und umgeschlagen, Inkjet-Druck auf Elefantenhaut, beigelegt 2 Aufkleber mit Metallösen, eine Karte mit handschriftlichem Gruß, zusammen in Umschlag aus Affichenpapier (Plakat Schloss Oldenburg)
Sprache
ZusatzInfos
  • Beim Besuch des Archivs im Oktober 2021 mitgebracht
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

foria-mail-art-11

Titel
  • Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,2x10,3 cm, signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit 6 Blättern im Inkjet Druck, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte M.Y.A Move your archive, sogenannte Erstausgaben von Briefmarken aus Island, Niederlande, Deutschland, San Marino, Myanmar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Sauerbruch Horst: Horst Sauerbruch - 80 Jahre - Bilder, 2021

sauerbruch-villa-maria-bad-aibling-2021
sauerbruch-villa-maria-bad-aibling-2021
sauerbruch-villa-maria-bad-aibling-2021

Sauerbruch Horst: Horst Sauerbruch - 80 Jahre - Bilder, 2021

Verfasser
Titel
  • Horst Sauerbruch - 80 Jahre - Bilder
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte A6, Druck auf transparentes Pergaminpapier, Preisliste auf A4, 2 Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte Horst Sauerbruch - 80 Jahre - Bilder, Galerie Villa Maria, Bad Aibling, 09.05.–13.06.2021.
    Ich kenne niemanden der das Ende des Pandemietunnels n i c h t herbeiwünscht. Die neue Ausstellung der Galerie „Villa Maria“ in Bad Aibling „Horst Sauerbruch – 80 Jahre Bilder“ hat für alle, die das auch wünschen ein Angebot: Bilder, die strahlen, die Lebenslust herbeizaubern - rechtzeitig zum erkennbaren Licht am Ende des Pandemietunnels, rechtzeitig zum gespürten Sommeranfang, rechtzeitig zu den sinkenden Inzidenzzahlen,. In 60 Exponaten präsentiert Horst Sauerbruch seine malerische Position: „Es ist nicht Aufgabe der Kunst die Welt zu bestätigen, sondern die Himmel zu öffnen“ – so beschrieb Friedhelm Häring seine Bilder. Recht hat er: Sauberbruchs Bilder sind ein Farbenrausch, der nichts anderes will, als Fröhlichkeit und Lust am Leben signalisieren. Bilder, die Lust aufs Schauen generieren. Seine Bilder verwandelten auch die Galerieräume in für alle sichtbare Aufforderungen die Welt zu ergänzen, sie zu verfeinern und - im Sinn der Utopie seiner Malerei - sie zu verbessern. Was für ein Versprechen in diesen Pandemiezeiten....
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

early-eighties-part-1-2021-second-edition-de-bongout

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Early 80's San Fransisco, USA - Part.1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 15x11,2 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck auf 170g Papier, mittig eingebundener gefalteter Flyer auf orangenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Edition. Die erste erschien 2018 als ein einzelnes Heft und ist ebenfalls im AAP archiviert. Manche der Motive wiederholen sich, andere sind neu.
    This is a small selection from the Tom Law collection which is now in the collection of Stanford Libraries. The whole collection features over 1400 hand bills from San Fransisco's 80's music scene from bands like Flipper, Sonic Youth, Dead Kennedys, Sun Ra, The Dicks, Hüsker Dü, Grateful Dead and many more. This zine is printed in different colours, therefore there is no copy like the other. What you see here is just an example of the colours. A small story about the collection is also included.
    Text von der Website
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

early-eighties-mini-zine-bongout-2021-second-edition-part-2

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Early 80's San Fransisco, USA - Part.2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 15x11,2 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck auf 170g Papier, in verschiedenen Farben gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Edition. Die erste erschien 2018 als ein einzelnes Heft und ist ebenfalls im AAP archiviert. Manche der Motive wiederholen sich, andere sind neu.
    This is a small selection from the Tom Law collection which is now in the collection of Stanford Libraries. The whole collection features over 1400 hand bills from San Fransisco's 80's music scene from bands like Flipper, Sonic Youth, Dead Kennedys, Sun Ra, The Dicks, Hüsker Dü, Greatfull Dead and many more. This zine is printed in different colours, therefor there is no copy like the other.
    Text von der Website
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

shatalova-darja-kuenstlerbuch-2021

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [92] S., 21x14,8 cm, Auflage: 31, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Din A 5, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein zentrales Element des künstlerischen Arbeitsprozesses ist die kontinuierliche Sammlung von Informationen durch die Aufzeichnung. Die Notation dient einer Strukturierung, Analyse und Erfassung von Ereignissen auf der Mikro- und Makroebene.
    Einzelne Seiten mit früheren Aufzeichnungen und Probedrucke bilden die Grundlage für ein neues Buch, das mit Berechnungen und Gedanken überschrieben wird. Durch den mehrstufigen Prozess des Collagierens über mehrere Monate entsteht ein vielschichtiges Gefüge aus Symbolen, Ideen und Grafiken, die sich zu einem komplexen Gesamtbild verknüpfen.
    Der Inhalt der Originale dient als Grundlage für das Selfpublishing von Künstlerbüchern in kleinen Auflagen. Die Bücher sind maschinell hergestellt oder stellen Hybridformen aus Druck und Originalzeichnung dar ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

artzines-14-interviews
artzines-14-interviews
artzines-14-interviews

Lefebvre Antoine: ARTZINES #14 Interviews Issue, 2021

Verfasser
Titel
  • ARTZINES #14 Interviews Issue
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 218 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung
ZusatzInfos
  • Diese Ausgabe von ARTZINES war zunächst als Arbeitsdokument gedacht, das mir helfen sollte, meine Gedanken zu ordnen. Ich sammelte die Transkripte aller seit 2015 geführten Interviews, um sie zu lesen. Da einige Leute an diesem unverblümten Textdokument interessiert waren, begann ich, es auf Anfrage zu drucken. Diese Ausgabe ist dazu bestimmt, für immer ein "work in progress" zu sein. Jedes Mal, wenn ich es drucke, ist es anders, weil es von der Entwicklung meiner Arbeit abhängt. Auch der Druck und das Papiermaterial können variieren.
    Text von der Webseite. Übersetzung mit DeepL
    Interviews von 2015-2020
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

werthmann-catastrophe-as-space

Verfasser
Titel
  • Catastrophe as Space - Die Katastrophe als Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 9783777437163
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung bei Heldenreizer Contemporary München, 04.12.2020-30.04.21
    Martin Werthmann (*1982) gehört weltweit zu den profiliertesten Künstlern, die sich intensiv mit der Gattung des Holzschnitts auseinandersetzen. Seine monumentalen, auf großen Papierbahnen ausgeführten Farbholzschnitte bestechen durch eine radikal neue Formensprache sowie eine Ästhetik, die das Vage und Diffuse ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt.
    Text von der Verlagswebseite
    Dabei steht nicht der „klassische“, perspektivisch angelegte Raum im Vordergrund, sondern der Raum als sensuelles Erlebnis, in dem das menschliche Dasein in all seinen Facetten zum Ausdruck kommt. Seine monumentalen Holzschnitte begreift er als präzise konstruierte „Räume ohne konkrete Inhalte“, die dem Betrachter ein Spektrum an sinnstiftenden, sinnlichen Erfahrungen ermöglichen und so das eigene Menschsein vergegenwärtigen. Entsprechend versteht Werthmann seine Holzschnitte weniger als Bilder, denn als Installationen, die einen genuinen Erlebnisraum konstituieren, in den der Betrachter immer tiefer hineingezogen wird.
    Werthmanns aktuelle Werkserie SILENCE verkörpert diesen Anspruch geradezu paradigmatisch. Sich der Sogwirkung dieser gewaltigen, polychromen Holzschnitte zu entziehen, erscheint nahezu unmöglich. Das minutiös organisierte Wechselspiel zwischen Farbe und Form lässt den vermeintlichen Bildgegenstand oder das Bildgeschehen fortwährend im Vagen. Vielmehr formiert sich im permanenten Lauf der eigenen Assoziationsketten alles immerzu neu. Vermeintlich Erkanntes zerfällt bereits im nächsten Augenblick, um sogleich in einer neuen Form und einem neuen Sinnzusammenhang aufzugehen: Landschaften werden zu Objektträgern mit Zellproben, aus ornamentalen Strukturen entsteigen schemenhaft Figuren und Flüssiges erstarrt zu fester Materie.
    Text von der Galerieseite
Geschenk von
TitelNummer

neumann-bergauf-berab
neumann-bergauf-berab
neumann-bergauf-berab

Neumann Karsten: bergauf-bergab in bethang - Ich trage für meine unterstützer, 2022

Verfasser
Titel
  • bergauf-bergab in bethang - Ich trage für meine unterstützer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbiger Inkjet-Druck auf blaues Papier, rückseitig mit handschriftlichem Gruß und Stempeldrucken
Sprache
ZusatzInfos
  • ... meuble furniture meubles - eine performance von karsten neumann. Stempel: Dies ist kein #NTF
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lischka-tanz-die-medien
lischka-tanz-die-medien
lischka-tanz-die-medien

Lischka Gerhard Johann: Tanz die Medien, 2022

Titel
  • Tanz die Medien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 24x17 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783860390535
    Softcover, Schweizer Broschur mit Klappen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden aus dem GJ Lischka Archiv im ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, zu seinem 80. Geburtstag.
    Lischkas Denken geschieht im Interesse, Dualismen aufzulösen: Im Dazwischen von Körper und Geist, Aktuellem und Virtuellem, Theorie und Aktion. Deswegen hat sein Sprechen etwas Ansteckendes. Es infiziert reine Gedanken mit schmutzigen Ideen, er lässt getrennte Systeme kopulieren, löst akademische Kategorien auf und bastardisiert Theorie mit Leben.
    Text von der Verlagsseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

my-name-is-heft

Titel
  • My Name Is 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x29,7 cm, Auflage: 200, signiert, 1 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Festes, grobes Papier im Postkartenformat, signiert mit Grußwort an Hubert Kretschmer ("Frohes neues Jahr Hubert! Beste Grüße Sveinn) Festes, grobes DIN-A4 Papier, mittig gefaltet, French Flap, Drehtheftung, 14 Seiten Digitaler Offset Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • "My Name Is" ist die Autobiographie des Künstlers Sveinn Fannar Jóhannsson, bestehend aus einer indizierten Zusammenstellung von Schreibfehlern seines Namens. Die Publikation präsentiert eine Reihe von Tipp- und Druckfehlern, die sich im Laufe seines persönlichen und beruflichen Lebens angesammelt haben und die eine aufgezwungene Interpretation und Konstruktion seiner Identität verkörpern, und zwar durch Begegnungen mit Zweit- und Drittparteien.
Weitere Personen
TitelNummer

uenlue-guelbin-self-titled-hvm-broschur-2022

Verfasser
Titel
  • Gülbin Ünlü self-titled
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 24x17 cm, Auflage: 150, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783947250462
    Broschur mit eingelegtem mehrfach gefaltetem Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • "Das zeigt sich nicht zuletzt in ihrem interdisziplinären Ansatz, der künstlerische Kollaborationen, Foto- und Videoarbeiten, Installationen, Performances, Musik und Malerei umfasst. Ihre Arbeiten suchen nach Ordnungen außerhalb der Vorgaben von Konventionen. Sie lassen sich nicht enzyklopädisch oder chronologisch sortieren. Zu verwoben sind die angesprochenen Themenfelder in ihrer Überlagerung und Überfrachtung mit Ableitungen und Bezügen, die das Private und das Politische, das Biologische und das Kulturelle gleichermaßen umfassen. Ebenso verbinden sich in den einzelnen Arbeiten durch die vielschichtigen Kombinationen von Fragmenten digitales und analoges Ausgangsmaterial und werden voneinander ununterscheidbar. Dabei sprengt Ünlü auch Gattungsgrenzen, wie in der vom Künstler entwickelten Hybridtechnik zwischen Druck und Malerei, und arbeitet installativ mit den Möglichkeiten des Raumes. Die daraus resultierenden Arbeiten stellen die üblichen Kategorien und Klassifizierungen in Frage, während Ünlü eine Umwertung der Werte vornimmt, die sich als Abbau bestehender Hierarchien vollzieht."
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

luethi
luethi
luethi

Lüthi Urs: How To Get Comfortable In An Uncomfortable World, 2022

Verfasser
Titel
  • How To Get Comfortable In An Uncomfortable World
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 19x13 cm, ISBN/ISSN 9783906134444
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation wurde im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung vom 19.05.-23.07.2022 veröffentlicht. Die Ausstellung umfasste neben Skulpturen und Drucken auch ein Selbstporträt des Künstlers als zerstückelter Torso.
Weitere Personen
TitelNummer

plant-mythographies-pafos-2022-vs

Verfasser
Titel
  • Mythographies - Exhibition Guide
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x13,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtbindung, farbig gedruckt. Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Führer zur gleichnamigen Ausstellung von 03.09.-27.10.2022 im Palia Ilektriki Cultural Centre, Pafos.
    Die Ausstellung geht von Plants frühen Arbeiten aus, die während ihres Studiums in London und unmittelbar danach entstanden sind. Diese Reihe von Arbeiten auf Seidenpapier stellt die Taktilität als wichtigstes Ausdruckselement in den Vordergrund und stellt sowohl erkennbare als auch unerkennbare Bezüge zum Schreibprozess im weiteren Sinne her.
    Das Schreiben, aber auch der Mythos, der sich in Plants Werk von Anfang an manifestiert, sind sowohl angeborene Bestandteile als auch formalistische Elemente ihrer Kunst, die sich gegenseitig bedingen, wie der Titel der Ausstellung andeutet. Plant nähert sich ihrer Arbeit entlang eines ausgedehnten Studienprozesses, in dem sie geschriebene und Erzählungen zusammenstellt und dabei vielfältige Interpretationen von Mythen dokumentiert.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Alex Ulrich Gautier (Installation)
Aris Savvides (Indizierung)
Charalambos Knekas (Installation)
Lia Hartoutsidou (Ausstellungsdesign)
Louca Studios (Fotografie)
Maria Efthymiou (Fotografie)
Paris Christodoulou (Installation)
Peter Eramian (Transport)
Stelios Ilchuk (Grafikdesign)
Geschenk von
TitelNummer

maria-polina-plakat-masha-alexey
maria-polina-plakat-masha-alexey
maria-polina-plakat-masha-alexey

Maria / Polina: Plakat Masha & Alexey, 2022

Verfasser
Titel
  • Plakat Masha & Alexey
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 90x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Druck einer der Flaggen des Projektes SPEECH(LESS) des seit 2018 bestehenden Künstlerinnenduos Pomidor. Pomidor erforscht die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat und konzentriert sich auf die Schaffung von sozial engagierten Projekten, die sich mit Themen wie Redefreiheit, Antikolonialismus und Emigration befassen.
    SPEECH(LESS) nutzt das Medium von handgenähten Flaggen, um auf die vielen mutigen Russinnen und Russen aufmerksam zu machen, die trotz systematischer Zensur und Bestrafung der Öffentlichkeit durch das Putin-Regime ihre Meinung gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kundtun.
Geschenk von
TitelNummer

maria-polina-plakat-jenya

Verfasser
Titel
  • Plakat Jenya Berkovich
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 90x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Druck einer der Flaggen des Projektes SPEECH(LESS) des seit 2018 bestehenden Künstlerinnenduos Pomidor. Pomidor erforscht die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat und konzentriert sich auf die Schaffung von sozial engagierten Projekten, die sich mit Themen wie Redefreiheit, Antikolonialismus und Emigration befassen.
    SPEECH(LESS) nutzt das Medium von handgenähten Flaggen, um auf die vielen mutigen Russinnen und Russen aufmerksam zu machen, die trotz systematischer Zensur und Bestrafung der Öffentlichkeit durch das Putin-Regime ihre Meinung gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kundtun.
Geschenk von
TitelNummer

maria-polina-plakat-speechless
maria-polina-plakat-speechless
maria-polina-plakat-speechless

Maria / Polina: Plakat SPEECH(LESS), 2022

Verfasser
Titel
  • Plakat SPEECH(LESS)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 90x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Druck einer der Flaggen des Projektes SPEECH(LESS) des seit 2018 bestehenden Künstlerinnenduos Pomidor. Pomidor erforscht die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat und konzentriert sich auf die Schaffung von sozial engagierten Projekten, die sich mit Themen wie Redefreiheit, Antikolonialismus und Emigration befassen.
    SPEECH(LESS) nutzt das Medium von handgenähten Flaggen, um auf die vielen mutigen Russinnen und Russen aufmerksam zu machen, die trotz systematischer Zensur und Bestrafung der Öffentlichkeit durch das Putin-Regime ihre Meinung gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kundtun.
Geschenk von
TitelNummer

jinjiyanazadi
jinjiyanazadi
jinjiyanazadi

Anonym: Jin, Jiyan, Azadî Iran Revolution #JINA AMINI, 2023

Verfasser
Titel
  • Jin, Jiyan, Azadî Iran Revolution #JINA AMINI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, nur einfarbig bedruckt
ZusatzInfos
  • Am 16. September 2022 wird die Kurdin Jina Amini (persischer Name: Mahsa Amini) von der iranischen Sittenpolizei festgenommen und ermordet. Der Vorfall hat eine Welle des Protests losgetreten. Unter der kurdischen Leitparole "Jin, Jiyan, Azadî" (Frau, Leben, Freiheit) versammeln sich immer mehr Menschen auf dem Straßen. Vor allem Frauen riskieren hier ihr Leben für die Freiheit. Frauen verbrennen öffentlich ihren Hidschāb, schneiden ihre Haare ab und skandieren regime-feindliche Parolen.
    Weltweit solidarisieren sich Menschen mit der Revolution. So hielt Annalena Baerbock auf dem Parteitag (Oktober 2022) ein Schild mit der Aufschrift "Jin, Jiyan, Azadî" in den Händen - ein Zeichen ihrer Solidarität. Politisches Handeln folgte aber nicht, die Geste wurde zu einem leeren Symbol.
    Die antifaschistische Menschenrechtsorganisation "Seebrücke" hat Postkarten gedruckt, die bereits die Anschrift der Außenministerin tragen. Dies soll das politische Versagen aufzeigen und die (zu erwartende) Menge an versendeten Postkarten Druck auf die Politikerin erzeugen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

senatore-we-rise-by-begleitheft
senatore-we-rise-by-begleitheft
senatore-we-rise-by-begleitheft

Senatore Marinella: We Rise by Lifting Others, 2023

Verfasser
Titel
  • We Rise by Lifting Others
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Ösen, Schwarz-Weiß-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 04.05.-10.09.2023, mit Aufruf zur Parade The School of Narrative Dance am 23.07.2023 und Kurzbeschreibungen der ausgestellten Arbeiten
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sandbichler-nachtgesang-buch-2023
sandbichler-nachtgesang-buch-2023
sandbichler-nachtgesang-buch-2023

Sandbichler Heidrun: Nachtgesang, 2023

Titel
  • Nachtgesang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783969992777
    Open-spine hardcover, in grauem Bucheiwickelpapier, Italienisches Papier mit 1,4 Volumen, offener Rücken, Fadenheftung, Druck mit zwei Schwarztönen, 120 Abbildungen. In transparenter Kunststofftasche der Villa Stuck
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage 09/2023. Zur Ausstellung in der Villa Stuck 28.06.-01.10.2023 in den historischen Räumen des Museums.
    ... Die Arbeiten von Heidrun Sandbichler sind formal auf ein Minimum reduziert, ein wesentliches Merkmal ist ihr Material. So verwendet sie Tinte, die nicht nur zum Zeichnen, sondern auch als Objekt eingesetzt wird. Tiefschwarz verweist sie auf Leben und Tod, lässt Assoziationen mit Blut und Lava aufkommen und markiert die schmerzhafte Schwelle, an der ihre Kunst (ent-)steht. Die Arbeiten von Heidrun Sandbichler handeln von Disziplinierung und Strafe, von Krieg, Migration und Vertreibung, ebenso wie von der Hoffnung und den Möglichkeiten der Heilung, die der Kunst innewohnen. Diese Werke erzählen jedoch keine Geschichten, hier vollzieht sich die zeitliche Komponente nicht in der Narration, sondern in der konzeptuellen Ausdehnung der Zeit, die es braucht, um sie zu begreifen.
    Sandbichlers erste umfassende Monografie ist schwarz und karg wie ihre Arbeit. Die Texte aus unterschiedlichen Wissensgebieten eröffnen neue Perspektiven auf das für ihr Werk zentrale Themenspektrum: Mittelalterliche Buchmalerei, die Geschichte der Tinte, Theorien historischer Disziplinierung und Überwachung ebenso wie philosophische Aspekte begleiten die Kunst von Heidrun Sandbichler.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

Gilbert Annette / Bülhoff Andreas: Library Of Artistic Print On Demand, 2023

library
library
library

Gilbert Annette / Bülhoff Andreas: Library Of Artistic Print On Demand, 2023

Titel
  • Library Of Artistic Print On Demand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Print-on-Demand hat die Welt der Bücher revolutioniert. Als analog-digitale Hybride verkörpern PoD-Bücher das postdigitale Zeitalter. Der Digitaldruck und niedrigschwellige Online-Plattformen wie Blurb, Lulu und Kindle Direct Publishing ermöglichen es im Prinzip jedem, Werke sofort und weltweit zu veröffentlichen, ohne dass finanzielle Investitionen oder Risiken erforderlich sind. Dies eröffnet einen Raum jenseits des klassischen Buchmarkts und trägt zur Demokratisierung der Produktion bei. Gleichzeitig hängt der neue Spielraum, der sich dadurch eröffnet, grundsätzlich von den Vorgaben und Interessen der Plattformen ab. Diese Dynamik hat eine ganze Subkultur entstehen lassen, die das Medium Buch auf der Suche nach möglichen Inhalten, Ästhetiken, Materialitäten, Ökonomien und Öffentlichkeiten neu auslotet und gleichzeitig unsere digitale Gegenwart kritisch reflektiert und verhandelt.
    Mit mehr als 300 Objekten kartografiert die Library of Artistic Print-on-Demand erstmals dieses Experimentierfeld und erkundet seine globale Verbreitung, historische Tiefe und politische Relevanz. Alle Publikationen werden in einem Webarchiv umfassend dokumentiert, das über www.apod.li zugänglich ist. Außerdem werden sie von der Bayerischen Staatsbibliothek in physischer Form aufbewahrt.
    Die offizielle Übergabe der Sammlung an die Bayerische Staatsbibliothek fand am 04.11.2023 im Rahmen der Super Books 4 statt. Damit endet auch das Forschungsprojekt, das von 2019 bis 2022 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde.
    Text von Website, Übersetzt mit DeepL
Erworben bei Annette Gilbert
TitelNummer

dusanek-ohne-titel-120623-druck
dusanek-ohne-titel-120623-druck
dusanek-ohne-titel-120623-druck

Dusanek Ivan: ohne Titel 12_06_2023, 2023

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 12_06_2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 25
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-ohne-titel-081323-druck
dusanek-ohne-titel-081323-druck
dusanek-ohne-titel-081323-druck

Dusanek Ivan: ohne Titel 08_13_2023, 2023

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 08_13_2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 28
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-ohne-titel-082123-druck
dusanek-ohne-titel-082123-druck
dusanek-ohne-titel-082123-druck

Dusanek Ivan: ohne Titel 08_21_2023, 2023

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 08_21_2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 29
Geschenk von
TitelNummer

lemperk-hatipoglu-galya-carries-water
lemperk-hatipoglu-galya-carries-water
lemperk-hatipoglu-galya-carries-water

Lemperk mariia / Hatipoğlu Zeynep Ayşe: Galya carries water, 2023

Titel
  • Galya carries water
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,8x21 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werkdruckpapier, Klebebindung, Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zine-Publikation "Galya carries water" basiert auf den gemeinsamen Praktiken von Zeynep Ayşe Hatipoğlu und mariia Lemperk (ehemals Mariia Mytrofanova) während des ersten Monats des Dialogs im Schiesslhaus AiR Residency Programm in Kollnburg, Niederbayern, 2023. Die Publikation umfasst die statische Performanceserie "Self-objectifying sessions", das Improvisationsstück "Galya carries water" und die Gedenkübungen "Geburtstag der Therese".
    Der Ausgangspunkt des Projekts ist das reanalysierte ukrainische Lied "Galya carries water", durch dessen Betrachtung die Publikation zwei Hauptlinien verfolgt: Gedenkpraktiken und die Frage der Objektivierung.
    Das Zine "Galya carries water" wird in das Format eines Musik-Notationsbuches ("зошит для нот" auf Ukrainisch) übersetzt, das Mariia für Ayşe erstellt hat.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

34520-achanoma-leistung-prädludiumkomposition-mit-lebendigen-noten-web

Verfasser
Titel
  • Achanoma-Leistung Prädludiumkomposition mit lebendigen Noten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58x44 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zusammengefaltetes Plakat, Schwarz-Weiß Druck,
Sprache
ZusatzInfos
  • Gen numata Ki Einzelausstellung vom 10. bis 30. Januar im Osaka Gallery Picture Photo Space, 3D Fotoaustellung F1 nft Poesie- und Fotogravurwettbewerb
Geschenk von
TitelNummer

35146_warthon_sexploration

Verfasser
Titel
  • (S)exploration Times
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 50x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck Newspaper Club, Broadsheet, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation eines Clubs von junger Frauen, die sich regelmäßig treffen, um ihre Sexualität zu erforschen, sowie Interviews, Artikel und Gedanken zum Thema (S)exploring.
    Es ist ein sexpositiver Aufruf, die eigene und die gemeinsame Sexualität zu erforschen und gibt Anregungen für verschiedene Herangehensweisen und wie man eine gute Basis für einen solchen intimen Raum schaffen kann.
    Übersetzt mit Hilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

kreiser-c-anschreiben
kreiser-c-anschreiben
kreiser-c-anschreiben

Kreiser Constanze: Grußkarte, 2024

Verfasser
Titel
  • Grußkarte
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 14,9x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei lose Blätter ineinander gelegt: DIN A4, einfach gefaltet, eines davon roter Karton mit aufgeklebten Papier mit gewalzter Farbe und Anschreiben der Künstlerin.
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbstgemachte Karte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-ivan-heft-42
dusanek-ivan-heft-42
dusanek-ivan-heft-42

Dusanek Ivan: ohne Titel 18_11_2024, 2024

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 18_11_2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 42
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Übergabebestätigung Leihgaben Villa Stuck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, 3 Din A4 Bögen (einfach bedruckt)
Sprache
ZusatzInfos
  • Übergabebestätigung Leihgaben Villa Stuck für das Projekt "Library of Artistic Print on Demand", die vom 03.05.-15.09.2024 in der Villa Stuck in München in der Goethestraße stattfand.
Weitere Personen
TitelNummer

rats-press-2-2024
rats-press-2-2024
rats-press-2-2024

Anonym: RATS PRESS 2 - direct direction towards present now, 2024

Verfasser
Titel
  • RATS PRESS 2 - direct direction towards present now
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 42x30,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß-Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Erworben bei Anonym
TitelNummer

rats-press-1-2024
rats-press-1-2024
rats-press-1-2024

Anonym: RATS PRESS 1 - direct direction towards present now, 2024

Verfasser
Titel
  • RATS PRESS 1 - direct direction towards present now
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 42x30,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß-Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Erworben bei Anonym
TitelNummer

wick-cabaret-fictional-venue
wick-cabaret-fictional-venue
wick-cabaret-fictional-venue

Wick Paul: CABARET de Rêves - This is a Fictional Venue, 2024

Verfasser
Titel
  • CABARET de Rêves - This is a Fictional Venue
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 26,4x19,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190033
    Softcover, Fadenheftung, Schwarz-Weiß Inkjetdruck auf Munkenpapier. Cover Material: Graukarton 300g/m2
ZusatzInfos
  • Erschienen zum Diplom an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.
    Das „Cabaret de Rêves“ ist ein fiktionaler Kulturort. Wo das Buch geöffnet wird, öffnet sich auch dieses Cabaret. Beiträge von circa 30 KünstlerInnen aus meinem Freundeskreis sollen als Funke dienen und den LeserInnen eine Inspiration sein. Die Welt braucht Platz für Träume, und Träume müssen ernst genommen werden.
    Aus der Projektbeschreibung:
    „In der Gestaltung meines Projekts „Cabaret de Rêves“ manifestiert sich eine bewusste Verbindung zu den ästhetischen Prinzipien der Dada-Bewegung und der Fluxus-Bewegung. Hierbei orientiere ich mich an einer zurückhaltenden, avantgardistischen Materialität und Farbwahl, die charakteristisch für diese Kunstströmungen, aber auch einzelner KünstlerInnen wie zB. Unica Zürn ist. Der Einsatz von Schwarz-Weiß-Druck, cremefarbenem Papier und kostengünstigem Material für das Cover greift die minimalistischen und subversiven Tendenzen von Dada und Fluxus auf.
    Das Schwarz-Weiß-Format spiegelt die Vorliebe beider Bewegungen für schlichte Kontraste und betont die Essenz der visuellen Elemente, ohne von Farbnuancen abzulenken. Das cremefarbene Papier verleiht dem Buch eine nostalgische und zeitlose Ästhetik, die gleichzeitig den Fokus auf den kreativen Inhalt lenkt. Die bewusste Wahl von kostengünstigem Material für das Cover knüpft an die DIY-Philosophie von Fluxus an, die die Entmystifizierung der Kunst und die Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum betonte.
    Durch die Übernahme dieser gestalterischen Entscheidungen entsteht in „Cabaret de Rêves“ nicht nur ein Buch, sondern ein künstlerisches Objekt, das nicht nur den Ideen der Dadaisten und Fluxus-Künstler huldigt, sondern auch den Wunsch nach demokratischer Kunstteilhabe und anti-elitärer Ästhetik aufgreift. Dieses Buch wird zu einem kreativen Treffpunkt, in dem visuelle Ausdrucksformen die Grenzen konventioneller Gestaltung herausfordern, und es vereint die kollektiven Träume der Beteiligten in einer innovativen grafischen Darstellung. Mein Projekt ist somit eine Fortführung der Dadaistischen Experimente und ein Tribut an die kreative Revolution, die im „Dadaglobe“ und im Cabaret Voltaire begann und im Fluxus weitergedacht wurde.
    Ein Jahrhundert nach den tumultartigen Zeiten, die die Dada-Bewegung und ihre künstlerischen Manifestationen inspirierten, finden wir uns erneut in einer Zeit globaler Herausforderungen, angespannter politischer Beziehungen und kriegerischer Auseinandersetzungen wieder. Die Welt ist erneut von Unruhe geprägt, und die kreativen Reflexionen vergangener Epochen scheinen sich in unserer Gegenwart zu wiederholen.“
TitelNummer

dusanek-heft-38
dusanek-heft-38
dusanek-heft-38

Dusanek Ivan: ohne Titel 02_07_2024, 2024

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 02_07_2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 38
Geschenk von
TitelNummer

wu-keine-ideen-2024-heft
wu-keine-ideen-2024-heft
wu-keine-ideen-2024-heft

Wu Weizhi: Keine Ideen, 2024

Verfasser
Titel
  • Keine Ideen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 20 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter ineinander gelegt, mittig perforiert, in Papiertüte, handschriftlich betitelt, farbige Risodrucke, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk von Autor, Titel und Jahr, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen, die meist kurze Texte illustrieren. Einige Zeichnungen beziehen sich auf bekannte Figuren bzw. Porträts. Druck in der Akademie der Bildenden Künste in München
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-heft-39
dusanek-heft-39
dusanek-heft-39

Dusanek Ivan: ohne Titel 28_07_2024, 2024

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 28_07_2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 39
Geschenk von
TitelNummer

florida-nr09-reste-und-fragmente
florida-nr09-reste-und-fragmente
florida-nr09-reste-und-fragmente

Abid Alsstar Clara Laila / Neumann Josh / Önder Tunay: FLORIDA #09 - Reste & Fragmente, 2024

Titel
  • FLORIDA #09 - Reste & Fragmente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [192] S., 15,8x11,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, gefaltetes Papier und Karte eingelegt. Anschreiben auf Din A4 Bogen beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Neue, neunte Ausgabe des Florida Magazins, das seit 9 Jahren einmal pro Jahr erscheint.
    Auf hauchdünnem Material, das normalerweise zum Druck von Gebrauchsanweisungen benutzt wird, präsentieren wir euch die schönsten Reste und Fragmente der Gegenwart von wunderbaren Künstler*innen aus aller Welt: eine poetische Collage, eine Verführung, aber gewiss keine Anleitung. [...] Dementsprechend ist die vorliegende Publikation auch das Ergebnis unserer kollektiven Arbeit, die wir oft genug als fragmentarisch erleben und immer wieder versuchen, die losen Zipfel unserer vielfältigen Beziehungen und Bezüge zusammenzuführen. Aus diesem Grund widmen wir uns in der diesjährigen Ausgabe dem Thema Reste. Wir versammeln Bruchstücke und Fragmente, die in den Untiefen der Speichermedien schweben oder in den Schubladen lose herum liegen, weil sie übrig geblieben sind und nirgend woanders reinpassen. Fetzen, Gedanken, Versatzstücke, die aus dem Off auf uns einwirken, unscheinbar und unsichtbar. Wie Tropfen, die den Stein höhlen oder Funken, die ein Feuer entfachen können. Und vermutlich ist es so, dass die bröckeligen Teile unsere inneren Ruine mehr über die Welt erzählen als wir glauben. Dafür steht unsere kleine Sammlung in diesem Magazin.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-heft-41
dusanek-heft-41
dusanek-heft-41

Dusanek Ivan: ohne Titel 14_10_2024, 2024

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 14_10_2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 41
Geschenk von
TitelNummer

35180_stoewe_textezurreproduktivenfreiheit

Verfasser
Titel
  • Texte zur Reproduktiven Freiheit 1981-2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klammerheftung, Riso Druck
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann-fünf-briefe-aus-bethang-ein-manifest-für-leser-aus-nürnberg--fürth--erlangen-und-drum-herum-ungebundenes-manuskript
neumann-fünf-briefe-aus-bethang-ein-manifest-für-leser-aus-nürnberg--fürth--erlangen-und-drum-herum-ungebundenes-manuskript
neumann-fünf-briefe-aus-bethang-ein-manifest-für-leser-aus-nürnberg--fürth--erlangen-und-drum-herum-ungebundenes-manuskript

Neumann Karsten: Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum - Ungebundenes Manuskript, 2024

Verfasser
Titel
  • Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum - Ungebundenes Manuskript
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach Druck-PDF, einzelne Blätter gelocht und mit schwarzem Heftstreifen zusammengehalten. Dritte Seite mit handschriftlicher Widmung und Hinweis "Kurz vor der Endkorrektur", eingeklebt pinker Kuststoffschnipsel, gelocht. Eingelegt in einen gestempelten und mit einem orangenen Locherschnipsel beklebten Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Nachdem Karsten Neumann 2013 mit seinen in „radical konzept“ veröffentlichten und an Sol LeWitt angelehnten „paragraphs on bethang“ sich grundsätzlicher Gedanken zu seiner Kunststadt Bethang widmete, vertieft er diese nun mit „Fünf Briefe aus Bethang“ weiter. Gerichtet an einen fiktiven Leser legt er seine Vision von Bethang ausführlich dar, unterlegt mit zahlreichen Zitaten aus der Kunstwelt und dem Buddhismus und bebildert mit grundlegenden Bethangwerken aus den letzten 20 Jahren. Ebenso beinhaltet das Buch einen Text des Düsseldorfer Künstlers Claus Föttinger über Karsten Neumann und sein Bethang-Projekt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-heft-43
dusanek-heft-43
dusanek-heft-43

Dusanek Ivan: ohne Titel 16_12_2024, 2024

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 16_12_2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 43, Abbildungen einer bemalten Keramikfigur
Geschenk von
TitelNummer

riechers-straps-from-loops
riechers-straps-from-loops
riechers-straps-from-loops

Riechers Achim: Straps from Loops - Rubber/Secrets, 2024

Verfasser
Titel
  • Straps from Loops - Rubber/Secrets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation mit Schwarz-Weiß-Fotografien verschiedener Objekte und Kunstwerke, die teilweise oder vollständig aus Gummi bestehen. Sie wurde im Rahmen der 12. EDITIONALE KÖLN 2024 (08.03.–10.03.2024) veröffentlicht.
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-heft-44
dusanek-heft-44
dusanek-heft-44

Dusanek Ivan: 13_1_2025 liber quartus, 2025

Verfasser
Titel
  • 13_1_2025 liber quartus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 44
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-heft-46
dusanek-heft-46
dusanek-heft-46

Dusanek Ivan: ohne Titel 10_3_2025, 2025

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 10_3_2025
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 46
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-heft-45
dusanek-heft-45
dusanek-heft-45

Dusanek Ivan: 10_2_2025, 2025

Verfasser
Titel
  • 10_2_2025
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 45
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-heft-47
dusanek-heft-47
dusanek-heft-47

Dusanek Ivan: ohne Titel 14_4_2025, 2025

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 14_4_2025
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 47
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 12 2011 - Plakartive Poesie - Druckdaten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD mit den Daten für den Druck des so-Viele Heftes 12 in Jewelcase
Schlagwort
TitelNummer

so-viele-heft-101-2024-kuszlik-geil-geil-geil
so-viele-heft-101-2024-kuszlik-geil-geil-geil
so-viele-heft-101-2024-kuszlik-geil-geil-geil

Kuszlik Stefania: so-VIELE.de Heft 101 2024 - GEIL GEIL GEIL, 2024

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 101 2024 - GEIL GEIL GEIL
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190255
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Synonyme zum Wort GEIL, aus der Jugendsprache.
    Das Heft ist ein kleiner „Katalog der Superlative“, zusammengestellt für junge Leute, um sie neben ihren Lieblingswörtern wie geil, mega, cool und krass zum Gebrauch vielfältiger Synonyme zu animieren.
    Die Wiederholung des Wortes GEIL auf dem Cover verweist auf die Magie der Sprache. Am Anfang zieht die dreifache Repetition den Leser in den Bann. Am Ende der Lektüre lösen die vielen positiven Wörter einen Feelgood-Moment aus.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 15
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990,
    12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6,
    5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994,
    Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92,
    Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder
    Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen,
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Münchner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

28460-nr154-linie-5

Verfasser
Titel
  • LINIE 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Eröffnungs-Party und weiteren Faschingsparties im Linie 5, ehemalig Forum Germering.
TitelNummer

28655-nr64-figuren-theater-festival-1992

Verfasser
Titel
  • Figuren Theater Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck grün
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle KInder sind eingeladen, die unterschiedlichsten Puppen und Figuren zu bauen und kleine Theaterstücke aufzuführen. Mitmachen kostet nichts!
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

34686-peter-kees-13-jahre-tod
34686-peter-kees-13-jahre-tod
34686-peter-kees-13-jahre-tod

Kees Peter: 13 Jahre Tod, 1992

Verfasser
Titel
  • 13 Jahre Tod
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck, weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund mit rot markierten Wörtern
Sprache
ZusatzInfos
  • 13 Jahre Tod war eine Aufführung nach Heiner Müllers Todesanzeige. Peter Kees war verantwortlich für die Regie und Installation. Am 19.11.1992 fand die Uhraufführung in der Pasinger Fabrik in München statt und wurde im November mehrmals aufgeführt. Weitere Aufführungen folgten im Stadttheater Kassel und 1996 im Theater Erlangen.
TitelNummer

28626-nr38-malinches-traum-oder-die-erfindung-mexicos

Verfasser
Titel
  • Malinches Traum oder Die Erfindung Mexicos
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,2x41,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat für das Stück 'Malinches Traum', welches von der historischen Figur Malinche inspiriert ist.
TitelNummer

28627-nr39-play-strindberg-eine-jede-ehe-züchtet-mordgedanken-vs

Verfasser
Titel
  • Play Strindberg - Eine jede Ehe züchtet Mordgedanken!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die unheimliche Ehekomödie "Play Strindberg" handelt vom Eheleben und dessen Hürden.
TitelNummer

28654-nr63-figuren-theater-festival-1993

Verfasser
Titel
  • Figuren Theater Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck blau
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle KInder sind eingeladen, die unterschiedlichsten Puppen und Figuren zu bauen und kleine Theaterstücke aufzuführen. Mitmachen kostet nichts!
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28657-nr65-geschichten-aus-der-traumfabrik

Verfasser
Titel
  • Geschichten aus der Traumfabrik
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,1x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Aktionsprogramm rund um's Buch für Kinder ab 7 Jahren.
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28688-nr98-aktionswoche-im-neuen-frauenzentrum

Verfasser
Titel
  • AKTIONSWOCHE im neuen Frauenzentrum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61,1x42,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Aktionswoche im neuen Frauenzentrum München.
Schlagwort
TitelNummer

28698-nr112-nigeria-tage

Verfasser
Titel
  • Nigeria Tage
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat zur Großveranstaltung Nigeria Tage. Inhaltlich befasst es sich mit dem Austausch von afrikanischer Kultur mittels diverser Unterhaltungsprogramme.
Sponsoren
TitelNummer

hausmann-pamphlet-1918
hausmann-pamphlet-1918
hausmann-pamphlet-1918

Hausmann Raoul: Pamphlet gegen die Weimarische Lebensauffassung, 1995 ca.

Verfasser
Titel
  • Pamphlet gegen die Weimarische Lebensauffassung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Druck vermutlich aus den 1990er Jahren. Original von 1918
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

28651-nr60-schwester-george-muß-sterben

Verfasser
Titel
  • Schwester George muß sterben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "Schwester George muß sterben".
    Die Vorlage zu Robert Aldrichs gleichnamigem Filmklassiker aus dem Jahr 1969: Seit sechs Jahren ist die Schauspielerin June Buckridge als Krankenschwester George Idol des Fernsehpublikums. Es feiert sie als Sinnbild urwüchsiger englischer Lebensart voll Treue und Heimatliebe. Plötzlich aber sinkt die Einschaltquote, und für die Programmplanung steht fest: Schwester George muss sterben. Die alternde June, die mit der zarten Sekretärin Alice eine Ehe voll Hassliebe und Eifersucht, Erniedrigung und zärtlicher Grausamkeit führt, flüchtet immer häufiger in Alkoholexzesse und Gewalttätigkeit. So entgleitet ihr auch Alice.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

cipolla-joe-das-mafia-kochbuch-Überarbeitete-auflage
cipolla-joe-das-mafia-kochbuch-Überarbeitete-auflage
cipolla-joe-das-mafia-kochbuch-Überarbeitete-auflage

Cipolla Joe: Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche - Vollständig überarbeitete Auflage, 1998

Verfasser
Titel
  • Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche - Vollständig überarbeitete Auflage
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 17,8x12 cm, ISBN/ISSN 3881174842
    Broschur mit Durchschuss durch das komplette Buch, Rot-Schwarz-Druck
ZusatzInfos
  • Kochbuch mit an der italienischen Mafia in New York angelehnten Rezepten, Original in Chicago 1970 erschienen bei Ballatine Books, Joe Cipolla ist ein Pseudonym
Weitere Personen
Erworben bei Halle 2 Pop-up-Store
TitelNummer

flemming-sumare-1998-ubahn

Verfasser
Titel
  • Estação Sumaré - Sumaré Station
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [76] S., 30,2x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Heft über die Entstehung des Projektes "Sumaré" des Künstlers. In seiner Arbeit setzte sich der Künstler mit Brasilien, seinem Heimatland, auseinander. Es geht um die multikulturelle Identität des Landes, um die Vergangenheit und Gegenwart. Basierend auf den Passfotos verschiedener Menschen fertigte der Künstler 44 großformatige Porträts an, die dann am gleichnamigen U-Bahnhof in São Paulo auf Glas ausgestellt wurden.
Geschenk von
TitelNummer

darboven-fruewerk

Verfasser
Titel
  • Das Frühwerk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 09417036
    Softcover, fadengeheftet, mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Patrimonia 291 der Kulturstiftung der Länder, identischen Druck des Katalogs anlässlich der Ausstellung Hanna Darboven. Das Frühwerk in der Hamburger Kunsthalle von 29.10.1999-13.02.2000.
Erworben bei ebay
TitelNummer

goetze-kokowai

Verfasser
Titel
  • Kokowai
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 35x35x2 cm, Auflage: 17, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    In Kartonschachtel, "KOKOWIA" beschriftet, signiert, nummeriert, mit rotem Stempel. Buchdeckel aus Holz, mit weißer Gaze überzogen, am Rücken mehrere Lagen. Fadengeheftet, Faden am Rücken unten zu ca. 70 cm langer Schnur geflochten. Blätter ganzflächig mit Gaze überzogen und so verbunden. Druck Texte auf dünnem Japanpapier (Seidenpapier), oben eingeklebt, zugleich Deckblätter für Terragrafien
Sprache
ZusatzInfos
  • KOKOWAI, das heilige Rot der Maori, ein Leporellobuch mit 10 Terragrafien. Die TERRAGRAFIEN dieses Buches wurden mit KOKOWAI, dem heiligen Rot der Maori, von E.G. auf BFK Rives 300 g gedruckt. Fünf ERDEN stammen aus dem Waipoua-Forest von AOTEAROA, der Nordinsel von Neuseeland, wo die Te Roroa leben und bis zu 2000 Jahre alte Kauribäume stehen, die für den Bau der Kanus verwandt wurden und deren Stamm einen Umfang von mehr als 25 m haben kann. Fünf weitere ERDEN wurden an der Ost- und Westküste der Südinsel Neuseelands gewonnen, die von den Ngai Tahu WAIPOUNAMU genannt wird. Die Entstehung des KOKOWAI wurde von E.G. auf der Grundlage verschiedener schriftlicher Quellen und mündlicher Erklärungen aufgeschrieben und von Michael Herd ins Englische übersetzt. Die Entstehung des MAUKOROA, dem heiligen Rot der Südinselstämme, schrieb Gene Teao Waaka auf, Christopher Balme übersetzte diese Geschichte ins Deutsche. Ein uralter Gesang von der Südinsel Neuseelands, der von der Schöpfung des Kosmos vor dem Anfang der Zeit handelt, ist diesem Teil des Buches beigefügt. Alle Texte sind in Englisch und Deutsch auf Japan-Langfaserpapier 42 g gedruckt. Das Leporello-Buch im Format 35 x 35 x 2 cm, aufgeklappt 70 x 350 cm, wurde von E.G. selbst gebunden. Es ist im Buchdeckel handsigniert, die Terragrafien sind Blatt für Blatt mit Prägestempel signiert. Es wurde in einer Auflage von 17 arabisch und 5 römisch nummerierten Exemplaren hergestellt. Die beiden ersten Exemplare des Buches werden TE ROROA und NGAI TAHU zurückgegeben.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

goetze-pounamu

Verfasser
Titel
  • Pounamu
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 27x27 cm, Auflage: 33 + 5, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    In Packpapier verpackt,"Pounamu" beschriftet, nummeriert. Mappe aus steifer Pappe, mit schwarzem Papier überzogen, bedruckt mit Titel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mappe mit 5 Serigrafien und einer Terragrafie. Die Serigrafien gehen auf Fotografien zurück, die E.G. 1996 und 1997 im Busch von AOTEAROA (Neuseeland) aufnahm. Sie entstanden in 12 bis 13 Druckgängen. Die ERDE für die Terragrafie Nş. 277 wurde 1997 von E.G. am Arahurafluß auf WAIPOUNAMU, der Südinsel Neuseelands, gewonnen. Die Geschichte POUTINI erhielt E.G. von den Maori am Arahurafluß. sie wurde von ihm selbst ins Deutsche übertragen. Alle Blätter wurden von E.G. auf BFK Rives 300 g im Format 37 x 37 cm (Druckspiegel 27 x 27 cm) gedruckt und sind vorderseitig mit Prägestempel signiert, rückseitig handsigniert und numeriert. sie wurde in einer Auflage von 33 arabisch und 5 römisch numerierten Exemplaren hergestellt. Erschienen 1999 in der D.P. Druck- und Publikations GmbH München
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

34687-peter-kees-klangmauer

Verfasser
Titel
  • Klangmauer
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappe mit Druck, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte, die über eine Toninstallation an der 1391 km langen alten Grenze zwischen Deutschland und Deutschland informiert. Ziel des Künstlers war es, eine akustische Mauer deutsch-deutscher Geschichte und Gegenwart für die Zukunft zu erschaffen. Die Installation wurde vom 09.11. bis zum 24.11.1999 an verschiedenen Standorten im Bereich des ehemaligen Dreiländerecks BRD/DDR/CSSR und am früheren Verlauf der Mauer gezeigt.
TitelNummer

snaky-040

Verfasser
Titel
  • Vox Clamantis in Deserto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit acht Künstlerbriefmarken, Inkjet Druck, gestemptelt, mit Aufrufschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zum Einsenden von Arbeiten bis zum 15.07.2000 für millenium port folio, Vox Clamantis in Deserto
Geschenk von
TitelNummer

28649-nr58-wer-einen-fuss-stiehlt-hat-glück-in-der-liebe

Verfasser
Titel
  • Wer einen Fuss stiehlt, hat Glück in der Liebe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60,3x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "Wer einen Fuss stiehlt, hat Glück in der Liebe", einer der ersten großen Komödien aus den 50ern in zwei Akten vom bekannten, italienischen Schriftsteller und Regisseur Dario Fo.
TitelNummer

goetze-amazonas

Verfasser
Titel
  • Amazonas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 384 S., 25x19x4 cm, Auflage: 250 + 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    In Kartonschachtel, signiert, nummeriert, mit rotem Stempel, Hardcover, Fadenheftung. Einband Holz mit Leinwand überzogen, bemalt mit Erde vom Amazonas, mit 51 Terragrafien mit Erde vom Amazonas.
ZusatzInfos
  • Gestaltung u. Satz Ekkeland Götze, Schrift: Helvetica Light, Druck Druckerei Kieckens, München, Bindung: Manfred Ruffert, München.Auflage 250 Ex arab. nummeriert, 25 Ex. röm.
    Das Buch enthält alle entstandenen Original-Terragrafien, vom Künstler eigenhändig gedruckt. Dazu sind die Portraits der Menschen abgebildet, die bei der Auswahl der Fundstellen beteiligt waren und von E.G. fotografiert wurden. Es enthält 19 Erzählungen der Menschen am Fluss, von E.G. an Ort und Stelle digital aufgenommen. Sie sind aus dem Portugiesischen und Spanischen transkribiert, ins Deutsche und Englische übersetzt und von E.G. bearbeitet. In einer weiteren Ebene enthält das Buch Auszüge aus dem Reisetagebuch von E.G.. es wird durch ein Statement von Jean-Philippe Beau-Douëzy ergänzt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

martin-noll-erfindung-der-malerei-flyer

Verfasser
Titel
  • Die Erfindung der Malerei
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Vernissage am 16.11.2001
Geschenk von
TitelNummer

flemming-sumare

Verfasser
Titel
  • Sumaré
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft, das zu der Ausstellung von Alex Flemming, die in der Galerie Blickensdorff in Berlin vom 05.02.-17.03.2001 stattfand, entstand. Seine Arbeiten "Sumaré" setzten sich mit Brasilien, dem Heimatland des Künstlers, auseinander. Es geht um die multikulturelle Identität des Landes, um die Vergangenheit und Gegenwart. Erstmals wurden die Bilder 1998 im gleichnamigen U-Bahnhof der Metro in São Paulo ausgestellt.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Schönheit des Ausdrucks durch sprachliche Klarheit, 2002

mueller-klarheit
mueller-klarheit
mueller-klarheit

Müller Peter: Schönheit des Ausdrucks durch sprachliche Klarheit, 2002

Verfasser
Titel
  • Schönheit des Ausdrucks durch sprachliche Klarheit
Ort Land
Technische
Angaben
  • [44] / 72 S., 18x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Heft, Drahtheftung, Softcover, Inkjet Druck und 20 gefaltete Karten, bedruckt, teilweise gestempelt, mit handschriftlicher Notiz (Sonderausgabe für Annette), in Klarsicht-Umschlagtasche mit Druckkonopf, beklebt mit drei Aufklebern, Injektdruck, selbst gefalteter Umschlag aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe für Annette
Geschenk von
TitelNummer

coers_marvaso_exlibris
coers_marvaso_exlibris
coers_marvaso_exlibris

Marvaso Rocco: Ex-Libris Alberti Magni, 2002 ca.

Verfasser
Titel
  • Ex-Libris Alberti Magni
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 17,5x12,5 cm, Auflage: 5, keine weiteren Angaben vorhanden
    Linoldruck, Druck auf Bütten
ZusatzInfos
  • Exlibris von Rocco Marvaso für Albert Coers. Aufgenommen sind Elemente der Legende von Albertus Magnus, des Namenspatrons von Albert Coers, und mit diesem in Verbindung gebracht. Dargestellt ist Albertus Magnus, mit Brille und in Sandalen, wie er wandernd die Alpen nach Italien überquert und dabei ein Buch in Händen hält. Er diktiert gleichzeitig einem auf einem Pferd sitzenden Mönch. Nach der Ordensregel war es Dominikanern nicht erlaubt, auf einem Tier zu reiten oder ein Fahrzeug zu benutzen. Das Pferd erblickt neugierig einen Wolpertinger im Vordergrund.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

rolf-poellet
rolf-poellet
rolf-poellet

Poellet Rolf: Rolf Poellet, 2002

Verfasser
Titel
  • Rolf Poellet
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 27x23 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 393482398X
    Broschur, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Monografie
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

marc-de-bliek
marc-de-bliek
marc-de-bliek

De Blieck Marc: o. T., 2003

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 20,5x24,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Hefte, zweifarbiger Druck (Anaglyphendruck), eine 3D-Brille (Anaglyphenbrille mit Blau und Rot)
ZusatzInfos
  • Publikation mit Stereoeffekt erschien zur Ausstellung von Marc De Blieck, 07.10.–14.11.2010, EI Huis.
Geschenk von
TitelNummer

martin-noll-köpfe-wolken

Verfasser
Titel
  • Köpfe & Wolken
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 28x20 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung in der Galerie Jarmuschek 2004
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hoffmann-sven-körperfraktale

Verfasser
Titel
  • Köperfraktale
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 21x21 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9062167462
    Fadenheftung, Schwarz-Weiß Druck
ZusatzInfos
  • Die Fotos zeigen Ausschnitte schlanker Frauenkörper in Fetisch-Outfits – Netzstrümpfe, Lack-Body, -Handschuhe und -High Heels – in lasziven Posen, bearbeitet mit Pseudo-Solarisation und Negativeffekten.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schappert-america

Verfasser
Titel
  • America
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [34] S., 16,75x11,4 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3932189280
    Broschur, beiger Einband mir rotem Druck, weisse Bögen mit farbigen Bildern
Sprache
ZusatzInfos
  • Édition Séparée Nr. 28
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

076-higgins-2-onions

Verfasser
Titel
  • 2 Onion, w/ Potato
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 24 Künstlerbriefmarken, farbiger Inkjet Druck, in der Mitte gestanzt, mit persönlicher Nachricht
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pfalh-elbowrado-drive

Verfasser
Titel
  • Elbowrado Drive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 32x24 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschr, Klappcover, farbiger Linoldruck auf dem Cover, mit 39 original Schwarz-weiß Linolschnitten, Seiten nicht aufgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint in der Reihe LUBOK Spezial.
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

neumann_realkunst_2009
neumann_realkunst_2009
neumann_realkunst_2009

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 3 - realkunst, 2009

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 3 - realkunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783942953016
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine broschüre mit einem e-mail interview zwischen Dunja Schneider, Stephan Trescher und dem künstler Karsten Neumann, dem Bethangmanifest in der prozessversion 02 sowie einigen auszügen aus den notizen.
    Text von der Webseite.
    Druck: tuemmel.de
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

paga-extra-3--spozio

Verfasser
Titel
  • Paga Extra #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 11,9x11,9 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit des Künstlers Iker Spozio. Die Technik mutet wie Aquatinta an. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.
Weitere Personen
TitelNummer

34688-peter-kees-am-schönsten-ist-es--wenn-es-schön-ist-(unterwegs-richtung-paradies)

Verfasser
Titel
  • Am Schönsten ist es, wenn es schön ist... (Unterwegs Richtung Paradies)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 17,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit farbigem Druck und gedrucktem Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Am Schönsten ist es, wenn es schön ist" von Peter Kees in der Galerie Kampl. Die Ausstellung fand vom 17.03.2010 bis zum 07.05.2011 statt.
TitelNummer

This-Week-02

Verfasser
Titel
  • This Week #2 Men With Ties
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 41,5x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Rotations-Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Quarter Report I. A compilation of images published in the New York Times between January 1 and March 31, 2010.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drunter, drüber + drauf
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 47, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt mit reproduzierten Anzeigen, zweifarbiger Druck, Faltblatt mit Index, in transparenter Kunststoffhülle
Schlagwort
TitelNummer

keller-black-book

Verfasser
Titel
  • The Black Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 440 S., 20.5x12x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Schwarz-Druck auf Papiere, Titel in weißer Schrift auf dem Cover
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Buchkunst in Vitrinen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung, eingelegt drei Karten der Pressen: Fliegenkopf, Garagen-Druck, Vogelpresse
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 24copies - Ich war noch niemals in New York
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 20,3x14,5 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus Metallfolie, Titel eingedrückt, Innenteil mit Spiritus-Umdruck-Verfahren, Drahtheftung, Post-It mit Name
Sprache
TitelNummer

lubok-pfahl

Verfasser
Titel
  • 24copies - SNU
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Spiritus-Umdruck = Hektografie, blaue Farbe auf gelbliches Karopapier
Sprache
TitelNummer

grips

Titel
  • Grips - Eine Zeitung über das geheimnisvollste Stück Materie auf Erden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 35,3x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf rosa Papier, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Caroline von Eichhorn, Günter Götzer und Marinette Fischer, haben sich von Respekt und Ekel befreit und sich jenem Körperteil gewidmet, das doch »nichts anderes als eine Fleischmaschine« ist, wie es der Forscher Marvin Minsky ausdrückte: dem Gehirn. Zeitung und Fotos sind auch nichts anderes als Papier. Und doch sind sie eine Nahaufnahme des Organs, welches zu allem im Stande ist: Es ersinnt Meisterwerke genauso wie Morde
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

keller-black-book-720s
keller-black-book-720s
keller-black-book-720s

Keller Jean: The Black Book, 2010

Verfasser
Titel
  • The Black Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 720 S., 21x15x4.5 cm, Auflage: Print on demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Schwarz-Druck auf Papiere, Titel und Autor in weißer Schrift auf dem Buchrücken. Gedruckt bei Lulu
Sprache
ZusatzInfos
  • Ink used for digital printing is one of the most precious substances in the world. A single gallon of ink costs over four thousand dollars and this is one reason why digitally printed books are so expensive.
    However, the price of a book is not calculated according to the amount of ink used in its production. For example, a Lulu book of blank pages costs an artist as much to produce as a book filled with text or large photographs. Furthermore, as the number of pages increases, the price of each page decreases. A book containing the maximum number of pages printed entirely in black ink therefore results in the lowest cost and maximum value for the artist.
    Combining these two features, buyers of The Black Book can do so with the guarantee that they are getting the best possible value for their money.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hope-in-search-of

Titel
  • In Search Of An Exit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Druck auf Zeitungspapier
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

downsbrough-now

Verfasser
Titel
  • Now
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9782914291392
    Fadengeheftet, Softcover, Offset-Druck
ZusatzInfos
  • Reprint des Hefts der Ausstellung in Lódż,.
    NOW was first published as part of my exhibition at the PWSSP (today the Wladyslaw Strzeminski Academy of Fine Arts and Design) in Lódż, Poland, from 6 - 22 June 1986. The book was printed by silkscreen at the school's print department, as access to offset was not possible at the time. The school censor allowed us to print 49 copies “for in-school use” with the obligatory inclusion of the colophon on page 3.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Konvolut-kleine-hefte
Konvolut-kleine-hefte
Konvolut-kleine-hefte

N. N.: Mexiko kleine Zines - Konvolut, 2010 ab

Verfasser
Titel
  • Mexiko kleine Zines - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,5x7 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Hefte, mehrfach gefaltetes und einseitig bedruckte Einzelblätter, Druck auf farbigem Papier, geschnitten, in Briefumschlag,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

34443-heimatbilder-landschaften-in-mischtechnik-wolfgang-rostek

Verfasser
Titel
  • Heimatbilder Landschaften in Mischtechnik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klammerbindung, Druck
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Metzel-2010-...

Verfasser
Titel
  • 2010 ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedrucktes Plakat zur Ausstellung von zerknüllten Zeitungen (Druck auf Blech)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mein McDonald's 1971-2011
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsbeilage, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bare Bones 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • a magicians leak.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 46x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose eingelegt, Text nicht lesbar
Schlagwort
TitelNummer

Moncunill-biblioteca

Verfasser
Titel
  • Especialització de la Biblioteca
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14.8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Laser-Schwarz-Weiß-Druck nach PDF
ZusatzInfos
  • Design von ferranElOtro Studio
Schlagwort
TitelNummer

naprushkina-the-convincing-victory
naprushkina-the-convincing-victory
naprushkina-the-convincing-victory

Naprushkina Marina: the convincing victory - two stories on what really happened, 2011

Verfasser
Titel
  • the convincing victory - two stories on what really happened
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 51x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, lose ineinander gelegt, Druck in ROT und SCHWARZ
Sprache
ZusatzInfos
  • The Office for Anti-Propaganda was founded by Marina Naprushkina in 2007.
    Started as an archive on political propaganda with the focus on Belarus the „The Office for Anti-Propaganda“ drifted to a political platform. In cooperation with activists and cultural makers Office lounges and supports political campaigns, social projects, organizes protest actions, and publishes underground newspapers.
    The emphasis lies on projects which work outside the white cube and has social and political relevance. The 16-page newspaper-size novel illustrates the events which happened in Belarus during 2010 Presidential Elections. This is a story about the elections and, in particular, of the day and night of December 19, when the citizens’ peaceful demonstration against falsified elections was brutally suppressed by the police. The novel presents two views on the developments in parallel. The first one shows how the events are interpreted by the state regime and currently widely publicized by state-run newspapers and television. The other version was assembled from information presented by independent media, which for the most part can exist only in the Internet, i.e. blogs, oppositional websites, users’ comments, testimonies of victims and political activists.
    Text von der Website
    Mit Untzerstützung der Konrad Adenauer Stiftung und der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Geschenk von
TitelNummer

premper-once-upon

Titel
  • Boxenbuch - once upon no time
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [12] S., 32,5x23 cm, Auflage: 34, numeriert, signiert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonschachtel mit 25 losen, individuell geschalteten Blättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Schachtel wurde mit Farbe besprayt - der Titel wurde mit Hilfe einer Schablone ausgespart. Auf dem Deckel klebt ein per Hand ausgerissener bedruckter Zettel mit den Namen der Künstler. Die inliegenden Blätter reichen von Karton über Packpapier bis hin zu Normalpapier und sind alle etwa DIN A4 groß. Techniken sind Stempel, Malerei, Zeichnung, Schrift, Druck und Collage. Jede Box ist ein Original mit dem gleichen, variierenden, ähnlichen Inhalt.
    Zusammenarbeit mit Redfoxpress aus Irland um das Künstlerpaar Antic-Ham und Francis van Maele
Geschenk von
TitelNummer

zacharias_-serp

Verfasser
Titel
  • SERPTILLIÈRES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 29x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783981417708
    Broschur, Digitaldruck, Fotos ganzseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Wenn der ehemalige Präsident der Münchner Akademie der Bildenden Künste mit seiner Leica in Großstädten wie Paris, London oder Kalkutta unterwegs ist, verspürt er Jagdeifer. Sein Blick ist nach unten gerichtet und er entdeckt ganze visuelle Kontinente. "Manchmal fotografiere ich irgendetwas Unscheinbares was mich anspringt - ganz emotional". Ihn interessiert dabei, wie er sagt, "die Poesie des Alltäglichen, des Unentdeckten. Ich sehe wie ein Sammler, etwas am Boden liegen und hebe es auf. Es sammelt sich viel an, man wirft das meiste wieder weg, aber manchmal sieht man etwas Interessantes erst über das Foto. Oder umgekehrt: erst das Foto gibt dem Ding eine Bedeutung". Die Lumpen hat Zacharias im Pariser Marais-Viertel entdeckt. Die Straßenreinigung funktioniert dort so: Aus den Gullys fließt zu bestimmten Tageszeiten Wasser und schwemmt die Abfälle den Rinnstein entlang. Damit das Wasser nur in eine Richtung fließen kann und entsprechend Druck hat, wird es durch die Lappen gelenkt und gestaut. Thomas Zacharias hat die Fotos zu einer Serie zusammengestellt. Das Banale und Gestaltlose bringt eine Fülle von Physiognomien und Charakteren hervor. Man assoziiert etwa eine eingewickelte Mumie, Arme, Körper. Durch die Serie bekommt jedes Einzelstück ein eigenes Schicksal.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

brenner-thomas-border-2011
brenner-thomas-border-2011
brenner-thomas-border-2011

Brenner Thomas: border, 2011

Verfasser
Titel
  • border
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 26,2x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung in der Galerie 4, erschienen im Rahmen der 950-Jahr-Feier der Stadt Cheb, 08.04.-28.05.2011
    Text aus dem Katalog
    Vom 21.06.-21.08.2011 war die Ausstellung im ikob Museum für zeitgenössische Kunst in Eupen zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Papier schöpfen - Trotz des Internets: Die Lust auf bedrucktes Papier ist ungebrochen. Projekte aus München und der Region zeigen, wie das Netz heute Druck macht.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Januar Ausgabe, Seite 07, erwähnt werden deinblick.com, blogger, Tegernseer Stimme
Schlagwort
TitelNummer

meese-schriften
meese-schriften
meese-schriften

Meese Jonathan: Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst, 2012

Verfasser
Titel
  • Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 662 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518126561
    edition suhrkamp 2656, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • »Die Diktatur der Kunst ist die Herrschaft der Kunst, nicht des Künstlers. Kunst ist die einzige Alternative, denn nur Kunst als Stoff wechsel der Sache löst den revolutionären Druck und erschaff t den totalen Paradigma-Wechsel.«
    Spätestens seit der großen Werkschau Mama Johnny 2006 propagiert Jonathan Meese unverhohlen die Herrschaft der Kunst. Mit der Hermetischen Revolution und vor allem der Diktatur der Kunst hat Meese sein bisheriges »Wissen« zu einer Theorie verdichtet, die nun als Propaganda für die Sache der Kunst in Bild und Wort verbreitet werden kann. Robert Eikmeyer hat aus der großen Materialfülle ein opulentes, alle wichtigen Texttypen repräsentierendes Lesebuch zusammengestellt und um ein instruktives Nachwort sowie eine umfassende Meese-Bibliographie ergänzt.
    von der Webseite des Verlages
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

petersen-a-lovers-discourse-a-lovers-disco

Verfasser
Titel
  • A Lovers Discourse / A Lovers Disco
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 29,5x19,5 cm, Auflage: 50, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, farbiger Druck auf Zeitungspapier, beigelegt ein num. Farbfoto in Hülle und ein Präservativ, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
  • unterschiedliche Farbfotos als Beilage, sonst inhaltlich identisch, Numerierungen der Fotos: 9/20 und 5/10
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

gruenke-amuse

Verfasser
Titel
  • amuse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7,8x12 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte für den release der Publikation Amuse, Niete, Band, Karte. Risographie
ZusatzInfos
  • Gestaltung,Druck und Weiterverarbeitung durch we make it
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

About-Series-3

Verfasser
Titel
  • About Series #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello im Offset-Druck mit kleinem eingebundenem Heft als zweifarbiger Risographie, Fadenheftung, Cover mit Aufkleber
Schlagwort
Erworben bei Moritz Grünke
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Amuse oder Mit vollem Mund spricht man nicht
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 7,8x12 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rezepte auf verschiedenen Papieren und in verschiedensten Größen, zusammen mit einem geklammerten Heft in bedruckter Pergamin-Tüte
ZusatzInfos
  • Gestaltung,Druck und Weiterverarbeitung durch we make it, Moritz Grünke, Berlin
Schlagwort
TitelNummer

norbert-klassen

Verfasser
Titel
  • Norbert Klassen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [100] S., 29,5x29,5 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • erschienen zu Norbert Klassens Todesfeier 2012. Druck bei CEWE FOTOBUCH
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

estarlen-treinta-picas

Titel
  • Treinta Picas y un As
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 20,7x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Handnummeriert und signiert. Dem Heft liegt ein farbiger Hochdruck, vermutlich Linoldruck, bei.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht aus Schwarz-Weiß Illustrationen der Künstlerin die in der Verbindung mit dem Pica-Syndrom stehen. Bei Pica handelt es sich um eine seltene Essstörung, bei denen Personen normal nicht essbare/ungenießbare Dinge zu sich nehmen. Die Künstlerin malt je ein Ding, was von an Pica erkrankten Menschen u.a. konsumiert wird und benennt dieses mit dem Fachbegriff. Zum Beispiel "Geofagia" (dt. Geophagie) - das Essen von Erde.
    Der Druck ist signiert und nummeriert - 48/50.
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

mueller-auf-leinwand
mueller-auf-leinwand
mueller-auf-leinwand

Müller Peter: ... auf Leinwand, 2012

Verfasser
Titel
  • ... auf Leinwand
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 23x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, Druck auf Leinwand, Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Erster Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf Bildausschnitten wesentlicher Werke aller Stilepochen, die auf Leinwand reproduziert wurden.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Playing to the Birds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x26 cm, ISBN/ISSN 9783923874927
    Drahtheftung, Druck auf Affiche- und GlanzPapier. Seiten in gestaffelten Größen
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

doza-planxes
doza-planxes
doza-planxes

Serrahima Ariadna / Doza Enrique: Planxes, 2013

Titel
  • Planxes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,7 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert, verschiedenfarbige Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotokopien in Schwarz-Weiß von Hochdruckklischees
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

tricornio-2

Verfasser
Titel
  • Tricorñio #2 - What the hell are you doing?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 125, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Banderole. Risogrpahie. Handnummeriert. Kleiner Risodruck (14,9x10,4) eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft mit insgesamt 23 Illustrationen, Zeichnungen und Comics verschiedener KüsntlerInnen mit Bezug zur Aussage "What the hell are you doing?". Außer dem Einband und dem eingelegtem Druck sind die Abbildungen in Schwarz-Weiß. Das Motiv auf der eingelegten Postkarte stammt vom Künstler Juan Díaz Faes. Initiiert wurde das Fanzine von dem Kollektiv Tricorñio, bestehend aus den drei Künstlerinnen MLA, Laura Liedo und Sherpahead. Vermutlich in Barcelona veröffentlicht.
TitelNummer

elserado-igitte-2014
elserado-igitte-2014
elserado-igitte-2014

Klos Susy / Klos Yvonne: Elserado - Das Igitte-Grusical, 2014

Verfasser
Titel
  • Elserado - Das Igitte-Grusical
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Druck auf fluoreszierendes Papier, Eintrag mit Faserschreiber
Sprache
ZusatzInfos
  • performed reading im Rahmen von Lektionen in Kultur in der Glockenbachwerkstatt am 02.08.2014
    Zum Gedenken an Georg Elser
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

kuchenbeiser-61-books
kuchenbeiser-61-books
kuchenbeiser-61-books

Kuchenbeiser Bernd: 61 books with black type on white cover, 2014

Verfasser
Titel
  • 61 books with black type on white cover
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 254 S., 17,7x10,8 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Taschenbuch
ZusatzInfos
  • Begleitbuch zur Ausstellung bei Vitsoe 620 Reading Room vom 22.02.-01.03.2014 in der Türkenstraße 36 in München parallel zur Munich Creative Business Week. Druck: suhrkamp
WEB Link
Erworben bei bei vitsoe
TitelNummer

Tiflis_Plakat_Gasteig
Tiflis_Plakat_Gasteig
Tiflis_Plakat_Gasteig

Fuhr Lisa: Tiflis - Leben in einer neuen Zeit / Gasteig, 2014

Verfasser
Titel
  • Tiflis - Leben in einer neuen Zeit / Gasteig
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4   cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung im Gasteig (München), Druck auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Gestaltung Johannes Bissinger
Weitere Personen
TitelNummer

arcangel-all-the-small

Verfasser
Titel
  • All The Small Things HEART
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 28x22 cm, ISBN/ISSN 9783863355456
    Fadenheftung, Klappbroschur. Druck auf verschieden farbige Papiere
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung vom 21.03.-19.09.2014 im Herning Museum of Contemporary Art
Schlagwort
TitelNummer

zumbe-soweit-die-fuesse

Verfasser
Titel
  • soweit die Füße tragen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 19,5x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover, Schwarz-Weiß Digital-Druck, mit Papierbanderole
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

2014-nekroselfie

Titel
  • Nekroselfie. Mind-Upload, Internet State of Mind, Eternity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 27,5×20 cm, Auflage: 99, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit innen angebundenem Heftchen (ebenfalls Drahtheftung, Titel "Selfie oder nicht?"H13xB9cm, 16 Seiten), Risographie, Cover Screenprint
ZusatzInfos
  • SOYBOT MICRO PUBLISHING HOUSE
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Konvolut_Mexiko

Verfasser
Titel
  • Mexiko Zines - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 27x17,5 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit 17 Teilen: Hefte, Zines, mehrfach gefaltetes und einseitig bedrucktes Einzelblatt, Druck z. T. auf farbigem Papier, geschnitten, Flyer, Aufkleber, CD, zwei Lutscher, in einem bemalten und bestickten Polsterumschlag,
Sprache
TitelNummer

prince_eno2014

Verfasser
Titel
  • Richard Prince
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 34x34 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originales Plattencover beklebt mit Titeln und Barcodes von anderen Platten und ausgeschnittener Zeichnung. Farbkopie/Druck davon auf Pappe in Kunststoffumschlag. Verpackt in Papierhülle, Text auf Aufkleber, der Papierhülle verschließt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Originales Cover Brian Eno: Taking Tiger Mountain (by strategy), 1974. Von Prince überarbeitet/überklebt 2014.
Geschenk von
TitelNummer

thiele-exit-art

Verfasser
Titel
  • Exit Art - Aufhören ohne zu Scheitern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Für viele Menschen ist Kunstschaffen zunächst ein Zeitvertreib, der Anerkennung und Vergnügen bereitet. Die Aussicht, sich auch beruflich in diesem Umfeld selbst zu verwirklichen, erscheint verlockend. Wenn aber die Sehnsucht nach Erfolg zum beherrschenden Motiv wird und mit der Wirklichkeit kollidiert, besteht ein akutes Risiko, die eigene Existenz - sei es im Sinne der psychischen Gesundheit oder der finanziellen Sicherheit - zu gefährden. Vergeuden Sie nicht länger kostbare Zeit, Geld und Energie. Befreien Sie sich vom multiplen Druck. Machen Sie sich unabhängig von der Gunst anderer und erleben Sie langfristiges berufliches und persönliches Wohlbefinden. Ob Sie akute Probleme erkennen und überwinden wollen oder ob Sie anstreben, in realistischer Weise Ihre Persönlichkeit, Interessen und Stärken für Ihre Zukunft nutzbar zu machen: Zusammen finden wir den richtigen Weg.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-konkret

Verfasser
Titel
  • KONKRET
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 978​3952339169
    Broschur, Fadenheftung, Ota-Bindung, Buchblock vom Umschlag gelöst, Schwarz-Weiß-Druck Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Graphischen Sammlung ETH Zürich, 19.02.-13.04.2014
    In ihrer ganzen Breite und Fülle werden die «Book & Prints» von Erik Steinbrecher nach Berlin erstmals in der Schweiz präsentiert und in einem vom Künstler und dem Grafiker Lex Trueb konzipierten Buch zusammengestellt und publiziert.
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-2014-halo-erik-heft

Verfasser
Titel
  • ALWAYS MINIMALIST [PAINTER]
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [25] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9782940524037
    Drahtheftung, beiliegend eine Karte mit einem Fotomotiv aus der Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung "HALO ERIK" im Kunsthaus Baselland vom 19.09.-16.11.2014.
    Text von der Webseite zur Künstlerpublikaion:
    Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch.
    In einer gesonderten Auflage erschien das Buch zusammen mit einer Single.
    100 dieser Künstlerbücher, die in einer Auflage von insgesamt 500 bei motto book herausgegeben wurden, werden durch eine Single ergänzt, die den Stream der vorgeführten Merkwürdigkeiten mit Sounds von Erik Steinbrecher unterlegen.
    Text von der Webseite zur Ausstellung:
    Einer Werkeinrichtung von Erik Steinbrecher zu begegnen, heißt, sich dem Unbekannten im Bekannten zu stellen. Der Titel der Ausstellung HALO ERIK spielt denn auch auf den Begriff des Halo-Effekts aus der Sozialpsychologie an. Damit beschreibt man gemeinhin eine kognitive Verzerrung, die darin besteht, von Bekanntem — etwa von bekannten Eigenschaften einer Person — auf etwas Unbekanntes zu schließen. Humorvoll, eigensinnig und zugleich mit großer Ernsthaftigkeit gibt der in Basel geborene und in Berlin lebende Künstler dem Unerklärlichen, dem scheinbar nicht im Einklang Stehenden eine Form, die am Vertrauten rüttelt.
    Da ist etwa die Gruppe von schwarzen Gegenständen, die dem Besucher im ersten Ausstellungsraum begegnet. Gleich einer schwarzen Lineatur im Raum vermitteln sie den Eindruck, als hätte gerade jemand diesen Raum verlassen, hätte Dinge wie Gitarre und Mikrofon soeben abgestellt. Und doch ist alles bereit, angeschaltet und im Moment des Agierens begriffen. Da ist etwa "Black Star": eine Gitarre, die mit einem Ton angeschlagen wurde und mittels einer Rückkoppelung diesen Ton über Stunden im Raum hinweg hält — so lange, bis man ihn abschaltet. Oder die Arbeit "Tote Katze": ein verhülltes Mikrofon auf einem Ständer, an dem ein Kassettenrekorder hängt, der kontinuierlich — in einer Art Endlosschleife — jeden Ton im Raum aufzeichnet und in der Folge wieder überspielt. Die Gegenstände scheinen allesamt auf eine merkwürdige Weise auf sich selbst bezogen und agieren unabhängig von unserem Tun ...
    Es erschien eine Edition von 100 Stück, der eine Vinylplatte beilag. Diese hier beinhaltet jedoch nur das Heft und ein Druck im DinA4 Format.
Geschenk von
TitelNummer

dine-a-history-of-communism
dine-a-history-of-communism
dine-a-history-of-communism

Dine Jim: A history of communism, 2014

Verfasser
Titel
  • A history of communism
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783869307916
    Broschur, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • "This “history” came about because my friends, Sarah Dudley and Ulie Kuhle, litho printers in Berlin, were given about 100 litho stones from a former Socialist art academy in what was the D.D.R. The stones all had images on them drawn by forty years of students under the oppressive regime. I asked them to reactivate the stones and print them on Zerkall Paper 450 g/m². Most images I chose of the 100 were able to have life breathed into them. We had finally forty-five images. They editioned the lithographs and then sent them to us in Walla Walla, Washington. I drew and ground and bit copper plates to go over them. I wanted a black view of the image and a sense of Berlin in the East as I knew it when the horrible wall was still up. The etchers who came to work with me every summer over two and a half years have coaxed the exact mood I wanted out of the plates." Jim Dine
    "Diese "Geschichte" entstand, weil meine Freunde Sarah Dudley und Ulie Kuhle, Lithograph in Berlin, etwa 100 Lithosteine aus einer ehemaligen sozialistischen Kunstakademie in der ehemaligen DDR erhielten. Auf den Steinen befanden sich Bilder, die vierzig Jahre lang von Studenten unter dem Unterdrückungsregime gezeichnet wurden. Ich bat sie, die Steine zu reaktivieren und sie auf Zerkall-Papier 450 g/m² zu drucken. Den meisten der 100 Bilder, die ich auswählte, konnte ich Leben einhauchen. Wir hatten schließlich fünfundvierzig Bilder. Sie gaben die Lithografien in einer Auflage heraus und schickten sie dann zu uns nach Walla Walla, Washington. Ich habe gezeichnet, geschliffen und Kupferplatten gefertigt, um sie immer wieder nachzuzeichnen. Ich wollte eine schwarze Ansicht des Bildes und ein Gefühl von Berlin im Osten, wie ich es kannte, als die schreckliche Mauer noch stand. Die Ätzer, die zweieinhalb Jahre lang jeden Sommer mit mir gearbeitet haben, haben den Platten genau die Stimmung entlockt, die ich wollte." Jim Dine
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

jourdan-eight-years
jourdan-eight-years
jourdan-eight-years

Jourdan David: Eight Years, 2014

Verfasser
Titel
  • Eight Years
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 23,8x16,9 cm, Auflage: 585, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
  • „Eight Years“ erweitert das vertrauliche ‚Six Years...‘, das Projekt der sechsjährigen Jubiläumsveröffentlichung von Westphalie, das 2012 in zwei Wochen bearbeitet wurde. Es dauerte zwei weitere Jahre, um eine richtige Veröffentlichung fertigzustellen, und „Eight Years“ enthält, wie sein PoD-Vorgänger, alles, was Westphalie seit 2007 veröffentlicht hat: unveröffentlichte Texte, Skripte für Aufführungen, Entwürfe, Arbeitsdokumente, Auszüge aus Veröffentlichungen, Primärquellen, Kommentare und Werbematerial; und ist notwendigerweise unvollständig.
    Übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

sefzig-baum-haus

Verfasser
Titel
  • Baum Haus
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 4 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Risographie, 2-farbiger Druck (Schwarz, Gold) auf 200gr. Papier, in handschriftlich betiteltem Papiertütchen, mit Aufkleber
Schlagwort
Erworben bei Fabian Sefzig
TitelNummer

goppel-glamour-randale

Verfasser
Titel
  • Glamour und Randale
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Druck auf metallischer Oberfläche
ZusatzInfos
  • Einladung zur Vernissage der Ausstellung Glamour und Randale, am 16.04.2015 im Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilans-Universität München
Schlagwort
TitelNummer

kaelin-1-10-accumulation-nr-6

Verfasser
Titel
  • 1/10 of accumulation no. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 39,7x30 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Blätter in Mappe, Risographie, monogrammiert
ZusatzInfos
  • Die Blätter bilden 1/10 der Gesamtfläche des Druckes Nr. 6 ab, der insgesamt 1,5x4,2 Meter misst. 1 Blatt zeigt die Rauminstallation mit dem Druck im Kunstzeughaus in Rapperswil, Schweiz
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

geiss-geisterbahn

Verfasser
Titel
  • Geisterbahn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 25,9x21 cm, ISBN/ISSN 978943676075
    Drahtheftung, Pappumschlag, Aufkleber mit Betitelung auf Vorderseite, Druck teilweise in fluoreszierender Farbe
ZusatzInfos
  • Werkbuch zur Kinder- und Jugend-Ausstellung vom 17.05.-30.08.2015 im Kunstmuseum Bonn.
    Zusammen mit dem KUNSTHAUS KAT18, dem Atelierhaus der Gemeinnützigen Werkstätten Köln mit Arbeitsplätzen für Künstlerinnen und Künstler mit kognitiver Beeinträchtigung, zeigt die diesjährige Ausstellung für Kinder und Jugendliche Zeichnungen, Gemälde und Plastiken von Tanja Geiß.
    Der Ausstellungsraum verwandelt sich in eine GEISTERBAHN, wo Gruseliges und Komisches, Fantastisches und Ungeheuerliches beginnen, an den Wänden sowie im Raum ein Eigenleben zu führen und die Museumsbesucher in ihren Bann zu ziehen. In der Mitte dieser GEISTERBAHN lädt ein großer Arbeitstisch alle Museumsgäste zum Zeichnen und Schreiben, aber auch zu Begegnungen und Gesprächen ein.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

hesse-ooze

Verfasser
Titel
  • Ooze
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 24x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783945337028
    Broschur, Eingelegt ein A4-Blatt mit Infos zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Publiziert anläßlich der Debütantenausstellung 2014 im BBK München.
    Ooze ist der Modder, der Schlick und Schlamm in dem wir alle stecken, mit dem wir uns aber auch gerne rumschlagen und in dem wir gerne wühlen: 3d-Waste, Theoriebausteine, Musikvideos, Shots einsamer Art-Installations, alltägliches Nebenher, Bildschirme, Drucker, Artificial Intuition, mehr Material, Textfragmente, (echte) Erinnerungen, Rauschen, neue Entdeckungen, immer mehr Technologiegadgets und mehr oder weniger spektakuläre Effekte, Buch- und Magazinseiten, verschiedene Fonts, anderer Stuff (Kram).
    Text zum Buch von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

2016_marie-mutant_the-ghost

Titel
  • The Ghost from the other side
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [12] S., 42x29 cm, Auflage: 22, numeriert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, 2 verschiedene Formate (A3 und A4), abwechselnd, mehrfarbige Risographie. Mit SOYBOT-Aufkleber und Werbekarte von Marie Mutant
Schlagwort
TitelNummer

wellflanell

Titel
  • Wellflanell
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 26,8x19 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

do-you-know-this

Titel
  • Do you know this young, pretty fellow?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 15,3x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Antwortkarte, Risographie
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

klein-stefan_on-sale

Verfasser
Titel
  • ON SALE. Get to know your local supermarket
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 10,5x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    halbiertes A4-Blatt mit Leporello-Faltung, s-w Druck, im Falz eingeschnitten
Schlagwort
TitelNummer

Dan-Perjovschi-Your-Public-Space

Verfasser
Titel
  • Your Public Space - drawings from 2001-2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 35x27,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiße Zeichnungen, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Herausgebracht im Rahmen der Ausstellung Im Inneren der Stadt/Inside the City 19.07.-11.10.2015
Schlagwort
TitelNummer

darboven-retrospektive

Verfasser
Titel
  • Aufklärung - Zeitgeschichten. eine Retrospektive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 21,5x29 cm, ISBN/ISSN 9783791354989
    Fadengeheftet, Hardcover, mit Prägung und kaschiertem Druck, roter Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen in der Bundeskunsthalle Bonn, 11.09.2015-17.91.2016 und im Haus der Kunst in München, 18.09.2015-14.02.2016.
    "Zeitgeschichten - Aufklärung" ist die erste große Retrospektive zum Werk Hanne Darbovens seit ihrem Tod im Jahr 2009. Sie vereint Schlüsselwerke aus allen Schaffensphasen. Die Publikation beleuchtet das umfangreiche, faszinierende Lebenswerk dieser wichtigen Konzeptkünstlerin in all seiner stilistischen Breite - Werke, die sich mit politischen Ereignissen, ihrem persönlichen Umfeld und deutscher Geschichte befassen sowie umfangreiche Werkserien, in denen die Künstlerin Themen aus Kulturgeschichte, Musik, Literatur und (Natur-)Wissenschaften behandelt. Neben den seriellen Berechnungen auf Papier sind zudem Teile des Hamburger Ateliers der Künstlerin zu sehen: Die Schreibtische beispielsweise erzählen von der konsequenten Arbeitsweise der Künstlerin und das sogenannte Musikzimmer, ein quasi-enzyklopädisches Archiv, gewährt zum ersten Mal Einblick in den intellektuellen Kosmos der Künstlerin und ihre kompositorische Werk- und Schreibtechnik.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

arcivalien

Verfasser
Titel
  • archivalien | documents
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [112] S., 28x21,6 cm, Auflage: Print on demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Druck bei Blurb
ZusatzInfos
  • Farbfotografien aus Tokyo
Schlagwort
Erworben bei Rroom, Lothringer13
TitelNummer

hein-today-i-am-feeling

Verfasser
Titel
  • Today I'm feeling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 225x140 cm, Auflage: 365, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, innen Schwarz-Weiß-Druck, Malbuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Jeppe’s idea is an interactive diary. The artist's daily ritual of using water color to express his daily moods has translated into an interactive artist book that encourages the reader to express their feelings. Interact upon 365 pages for a year in this diaristic artist book, reveal your feelings, desires and expressions that illustrate you best.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

70-handschriften
70-handschriften
70-handschriften

Kotulla Martin: 70 Handschriften für Werbegrafik, Druck und Web-Design, 2016

Verfasser
Titel
  • 70 Handschriften für Werbegrafik, Druck und Web-Design
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt, gefaltet, mit Anschreiben
ZusatzInfos
  • Schriften in PostScript und TrueType für Windows, Linux und MAC OS X
Schlagwort
TitelNummer

2016-soybot

Titel
  • SOYBOT
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7,3x5,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
ZusatzInfos
  • SOYBOT ist ein Kleinverleger
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

2016_marie-mutant-phantompower

Titel
  • Phantom Power
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 42x29,7 cm, Auflage: 66, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blockbindung genäht, mehrfarbiger Risographie, mit SOYBOT-Aufkleber und Werbekarte von Marie Mutant
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

2016_burnbjoern_some-drawings

Verfasser
Titel
  • SOME DRAWINGS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 19,5x14,2 cm, Auflage: 95, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, 2farbig
Schlagwort
TitelNummer

2016_abdel-mohamed_sic-transit

Titel
  • Sic transit gloria mundi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 19,2x14,2 cm, Auflage: 77, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie. In Papiertüte mit Aufkleber
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

grafik-marquet

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik, ein Blatt, mit persönlichem Schreiben in Briefumschlag,
Geschenk von
TitelNummer

what-remains-tobias-rehberger

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger Mobile
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x14,8 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaler Druck, mit Prägung, in Umschlag
ZusatzInfos
  • Editionsdruck der Ausstellung what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156 (02.07.-31.07.2016)
TitelNummer

schwindelmarken-chew

Verfasser
Titel
  • Schwindelmarken
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 25,3x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit Inkjet-Druck einer Collage, gestempelt, mit Künstlerbriefmarken bedruckt und beklebt
Sprache
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

zohner-vita

Verfasser
Titel
  • Vita activa oder Die Kunst einen Nachtfalter mit einer Leiter zu fangen - Pochoir-Drucke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Begleitbrief, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Abbildungen von Pochoir-Drucken mit Nachwort
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zohner-kunze-instandsetzung
zohner-kunze-instandsetzung
zohner-kunze-instandsetzung

Zohner Wilhelm: Instandsetzung des Morgens - Pochoir-Drucke zu Liebesgedichten von Reiner Kunze, 2016

Verfasser
Titel
  • Instandsetzung des Morgens - Pochoir-Drucke zu Liebesgedichten von Reiner Kunze
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [12] S., 10,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeheftchen zu einem Buch
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gothier-astronaut

Verfasser
Titel
  • Astronaut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 52x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • For the winners, the losers and the astronauts. (Thomas Gothier)
Geschenk von
TitelNummer

mini-zine-charon

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Tony Duvert on Grindr
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-arndt

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Faye Dunaway on Mondays
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-cantrell

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Bellmer on Baseball Caps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-fitzgerald

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - J. G Ballard on Revenge Porn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-gonzalez

Titel
  • Mini Zine - Duchamp on Grass
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-fremion

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Sans Titre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-laakso

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Tove On Klovharu
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-wagner

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Celmins on Pay TV
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-diana

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Devil Wire
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

johannsonn-goodbadideas

Titel
  • Collected Good and Bad Ideas
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [304] S., 19,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, Digital Druck
TitelNummer

hesse-visual-noise

Verfasser
Titel
  • Visual Noise
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mehrfach gefaltet zu DIN A4
Sprache
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

wolf-immakunst4

Verfasser
Titel
  • immakunst 4 - Schrift stücke
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 200, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Druck (Risographie?) mit beigelegtem Poster, beidseitig bedruckt und mehrfach gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlich erschienen anlässlich der Ausstellung "Schrift stücke" bei Immanace, Paris, 25.02.-30.04.2017 und in Kassel zur documenta 14 10.06.-19.07.2017

    En images
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mini-zine-mikkelsen

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Smoking Tal-R's Stash
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-nozahic

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Goya On The Stake
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-zigendemonic

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Schwindelgefühl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-rochard

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Miyasaki on Seak Leave
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-noir

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Ovide On Void
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-bizien

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Saville on Channel 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-bentzen

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Texas Bar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-wirth

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Mehr Spaß, mehr Stars, mehr Action.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-balslev

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Mensch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-ramsey

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Picasso on Psilocybin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-bizien-vacation

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Klein on Vacation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-lawes

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Bernard's Trinkgeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-keimig

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Meese On The Rocks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-fior

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Ernst on Skype
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-gfeller

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Nitnit, Spot The Difference
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

prata-coelho-mamirov-filme

Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11,1x6,7x2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Karton, beklebt, eingelegt ein USB-Stick, beklebt mit farbigen Papieren, 10 Videofilme in verschiedenen Formaten
ZusatzInfos
  • Klettervideo: Beim ganzen Rumklettern steckt tatsächlich ein bisschen was dahinter, nicht nur ein schöner Hintern. Mein Main-Ziel war es, den Raum zwischen über und daneben und dahinter und sonst drum herum darzustellen und zu füllen, ohne den Kontakt zum Objekt zu verlieren.
    Ballon: Ein mit Wasser gefüllter Luftballon hält echt viel aus, wenn man es darauf anlegt. Mein Thema war Druckausgleich und es braucht überraschenderweise viel Druck bis der Luftballon platzt und einen Ausgleich schafft und sich über alles ergießt. Der Sound und das Bild passen nicht zusammen und die Bilder brechen teilweise mittendrin ab und beginnen von vorne. Dadurch haben Sie keinen überblick und sind vielleicht ein bisschen gestresst. Brauchen Sie einen Ausgleich?
    Text aus einer Email
    10 Kurzvideos, entstanden im International Munich ArtLab
TitelNummer

liquidation-2017

Titel
  • Liquidation
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 328 S., 27,9x21,6 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck, vermutlich Inkjet-Druck, Umschlag glänzend laminiert. Fotografien in Farbe.
Sprache
ZusatzInfos
  • ca. 300 photographs of the abandoned Trump Taj Mahal Hotel and Casino.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

sunrise-petrachkov

Verfasser
Titel
  • Sunrise
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 18,5x13 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss-Druck, in transparenter Kunststoffhülle
Schlagwort
Erworben bei Samopal Books
TitelNummer

hamilton_giedion_reaper

Titel
  • Reaper
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 9783037645048
    Broschur, Einband einfarbig rot bedruckt, Schutzumschlag vierfarbig, Vorsatz/Nachsatz blau, Abb. Schwar-Weiß, einzelne Farbseiten. Druck auf Munken Print White 1.5, DZA Druckerei zu Altenburg
Sprache
ZusatzInfos
  • The starting point of this publication—and its eponymous exhibition held in Zurich in Spring 2017—is the conceptual encounter between English Pop art artist Richard Hamilton (1922–2011) and Swiss historian and critic of architecture Sigfried Giedion (1888–1968), famous for his landmark book "Space, Time, and Architecture," an influential history of modern architecture published in 1941.
    In 1949 Richard Hamilton—then a member of the London-based Independent Group— realized the “Reaper” print series as a reaction to Giedion’s 1948 book “Mechanization Takes Command” in which he describes the mechanization of everyday life. Reproducing Hamilton’s complete “Reaper” series juxtaposed with selected examples of illustrations created by Giedion alongside many related illustrations, this publication brings together seven essays by renowned international scholars, all of whom question the relationships between visual arts, technology, science, and architecture. Among the many topics discussed are Hamilton’s early works and exhibition installation practice, postwar British biotechnology and architecture, “Hippie Modernism,” and the visual strategy of Giedion’s books.
    Published on the occasion of the exhibition "Reaper. Richard Hamilton and Sigfried Giedion" at the Graphische Sammlung ETH Zürich (May 3–June 25 2017), a cooperation between Graphische Sammlung ETH Zürich, gta exhibitions, and gta archive.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Adam Caruso (Ausstellungsarchitektur)
Alexandra Barcal (Organisation)
Carson Chan (Herausgeber - Text)
Filine Wagner (Herausgeber - Text)
Lena Schaller (Lektorat)
Linda Schädler (Herausgeber)
TitelNummer

oz-3d-plastik-biohyper-media-theater
oz-3d-plastik-biohyper-media-theater
oz-3d-plastik-biohyper-media-theater

Töpfer Antje / Hesse Fabian / Ha$i (Delgas Harry): :-Oz 3D-Plastik-Biohypermedia-Theater, 2017

Titel
  • :-Oz 3D-Plastik-Biohypermedia-Theater
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, Postkarte, 2 x Notfall Poncho (Einmal original verpackt, einmal bei der Performance getragen), Atemschutzmaske aus Fließpapier mit Gummibändern
Sprache
ZusatzInfos
  • Premiere am 12.12.2017 im Theater Rampe mit 3D-Drucken von Fabian Hesse, Figurenspiel von Antje Töpfer und der Musik von Ha$i.
    :-Oz – Im Loop der Simulationen, auf halbem Weg zwischen realer Welt und dem großen Nichts; gleichzeitig tot und lebendiger. Hier, wo wir jetzt tätig sind, im schwangeren Monster der möglichen Zukünfte. Hier, wo globale Technowissenschaft alles zu einer gefügigen Masse verdaut. Hier, wo 3D-Drucker, ausgestattet mit den übernatürlichen Mächten von Plastik, noch-menschliche Vorstellungskraft in materielle Wirklichkeit kondensieren. ...
    Text aus dem PDF
Weitere Personen
Erworben bei Theater Rampe
TitelNummer

steinbrecher-staendig-kracht-s-2017-broschur

Verfasser
Titel
  • Ständig kracht’s
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 18,1x11,8 cm, ISBN/ISSN 9783909090891
    Broschur, Druck nur mit gelber Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Erik Steinbrecher hat ein dickes Album in einem Schweizer Brockenhaus erstanden.
    Dabei handelt es sich um eine Chronik mit Zeitungsausschnitten, Inland- und Auslandnews hauptsächlich aus Schweizer Journalen. Wer die vielen Seiten sorgfältig mit diesen Schnipseln beklebte, bleibt ein Rätsel. Die Sammlung beginnt um 1963. Das ist nebenbei auch das Geburtsjahr des Künstlers. Und also ist sein Interesse an dem Fundstück kein Zufall.
    Bemerkenswert ist nicht nur die Kompaktheit dieses Konvoluts, sondern auch die bestimmte Auswahl der Berichterstattungen. Der Blick richtete sich vorwiegend auf Pressemitteilungen, die über Menschen informieren, die sich in dramatische Konflikte und Katastrophen verwickelt haben. An manchen Stellen erkennt man Prominente, an die man sich heute noch erinnern mag: Jo Siffert oder Johnny Holiday. Weniger bekannt ist die Gruppe junger Frauen, die dem brutalen Schlächter von Chicago zum Opfer fielen. Die Gesichter dieser Menschen hat Gerhard Richter in der Kunstwelt berühmt gemacht, als er sie als Serie (1966) gemalt hatte.
    Steinbrecher hat das Album mittels eines Bücherscanners abgelichtet und in einem handlichen Taschenbuch wieder zusammengeführt. Benannt ist sein Künstlerbuch nach einer griffigen und klingenden Headline aus dem Material: STÄNDIG KRACHT’S.
    Die Gestaltung dieses Künstlerbuchs ist besonders in der Hinsicht, dass es durchgehend in gelber Farbe gedruckt ist [offset 1/1]. Der Künstler hat sich gewünscht, die Bögen zwar auf einer Vierfarben-Maschine zu drucken, die Kanäle Cyan, Magenta und Schwarz aber auszuschalten. Außerdem erscheinen alle Darstellungen durch das gewählte Format bedingt verkleinert. Man muss sich eher etwas anstrengen, diese Miniaturen zu lesen. Der Künstler empfiehlt deshalb, das Buch bei guten Lichtverhältnissen zu betrachten, draußen und unter der Sonne beispielsweise.
    Text von der Verlagsseite
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-agenda-2017-lets-go-und-plastiktuete-2017

Verfasser
Titel
  • Agenda 2017 LET'S GO - HUR SMART ÄR DU
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung - Druck innen in Magenta mit 20 Seiten, Broschur mit 48 Seiten, transparenter verschließbarer Plastikbeutel eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Künstlerpublikation beinhaltet ein Buch mit den Fotomotiven einer Notizbuchseite und einer Büroklammer, welche ein Foto auf der Notizbuchseite befestigt hält. Die Fotos zeigen Politiker, Schauspieler und bekannte Künstler wie Joseph Beuys. Das großformatigere Heft, das entfernt an ein Magazin erinnert, zeigt eine Sammlung von kleinteiligen Dingen wie Bonbons, Streichhölzer und Döschen. Sein Titel HUR SMART ÄR DU ist schwedisch und bedeutet "Wie schlau sind sie?".
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Study ART, 2017

müller-study-art-vs
müller-study-art-vs
müller-study-art-vs

Müller Peter: Study ART, 2017

Verfasser
Titel
  • Study ART
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [9] S., 20,4x19,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei lose Blätter in Umschlag, gefaltet, mit Gewebeband zusammengehalten, Umschlag in grünem Seidenpapier mit aufgeklebtem Druck, Inkjet
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler befasst sich mit Perspektiven auf Kunst und zitiert dabei den US-amerikanischen Filmregisseur John Waters.
Geschenk von
TitelNummer

mini-zine-mcdevitt

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Muse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung