Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Bruno Nagel, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 3 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
gugg-0020
gugg-0020
gugg-0020

Gugg Daniela / Prochnow Thomas / Chladek Matthieu / Nagel Bruno / Schlegel Else / Wang Ching-Ling: 0020 LEER-STELLE, 2013

Titel
  • 0020 LEER-STELLE
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,6x16 cm, Auflage: 70, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte, gefaltete Blätter, ein mehrfach gefaltetes Plakat und zwei signierten Künstlereditionen in gefaltetem Pappumschlag
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung LEER-STELLE in der LAGE EGAL, Berlin, 08.03.-13.04.2013, kuratiert von Matthieu Chladek. Mit Texten von Matthieu Chladek, Bruno Nagel, Else Schlegel und Ching-Ling Wang. Künstlereditionen von Daniela Gugg und Thomas Prochnow
Geschenk von
TitelNummer

lenz-mots-croisees-kurt-kurt

Verfasser
Titel
  • mots croisées
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte, erscheint anlässlich der Ausstellung bei Kurt - Kurt. Kunst und Kontext im Stadtlabor Moabit, 07.11.-23.11.2019 in der Ausstellungsreihe Heute zwischen Gestern und Morgen.
    Für ihre Ausstellung im Projektraum Kurt-Kurt entwickelt Seraphina Lenz die Installation mots croisées. Sie nimmt das Gedicht Das Ideal von Kurt Tucholskys zum Ausgangspunkt und lässt sowohl im installativen wie auch im gedanklichen Raum das „Heute zwischen Gestern und Morgen“ kreuzen. Beim Gang durch die Räume setzt sich die fragmentierte Poesie Tucholskys wieder zusammen.
    Text von der Webseite
Sponsoren
TitelNummer

swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022

Bieri Susanne, Hrsg.: Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri, 2022

Verfasser
Titel
  • Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
    Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
  • Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
    Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
    Text von der Webseite
    Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
    Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
    Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
    Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
Weitere
Personen
Aaron Fabian
Agathe Mareuge
Albert Coers
Anita Haldemann
Anna Ferraro
Anne-Laure Franchette
Anne Thurmann-Jajes
Annette Gilbert
Antoine Lefebvre
Antonio Brizioli
Arnaud Desjardin
Barbara Cesta
Barbara Wien
Benjamin Sommerhalder
Bice Curiger
Bruno Tonini
Caterina De Pietri
Catherine De Smet
Chikako Tatsuuma
Christian Pellet
Christian Rümelin
Christophe Chérix
Christoph Schifferli
Clive Phillpot
Cornel Dora
Cottier Christine Le Quellec
Cristina Bechtler
Damian Elsig
Daniel Baumann
Daniele Cuffaro
Daniel Kurjakovic
David Senior
Didier Mathieu
Diego Stampa
Dieter Schwarz
Dino Simonett
Dominique Radrizzani
Eberhard W. Kornfeld
Elena Filipovic
Elisabeth Jobin
Etienne Wismer
Eva Linhart
Eveline Wüthrich
Fanni Fetzer
Flurina Paravicini
François Rappo
Georg Rutishauser
Gianni Paravicini
Gilli Stampa
Giulio Maffei
Gloria Wismer
Géraldine Beck
Hansjörg Mayer
Hans Ulrich Obrist
Hartmut Abendschein
Hubert Kretschmer
Huguet Carole Haensler
Ilka Backmeister-Collacott (Projektmanager)
Ines Goldbach
Izet Sheshivari
Jacques Berchtold
Jan Steinbach
Jan Voss
Jean Khalfa
Jessica Vaucher
Jochen Hesse
Jonas Hauert
Josef Felix Müller
Judith Luks
Julien Fischer
Juri Steiner
Katrin Pokorny-Nagel
Kenneth Soehner
Lars Müller
Leszek Brogowski
Lilian Landes
Linda Schädler
Lionel Bovier
Luciano Fasciati
Lucie Kolb
Manon Saada Russo
Mara Züst
Marie-Claire Grossen
Marie Minssieux-Chamonard
Marie Walpen
Mario Lüscher
Marlene Frei
Marlene Obermayer
Martin Gasser
Max Schumann
Max Wechsler
Michaela Unterdörfer
Michael Glasmeier
Michael Hiltbrunner
Mirjam Fischer
Montero Gustavo Grandal
Nathalie Herschdorfer
Nicoletta Ossanna Cavadini
Paola Varello
Patrick Frey
Patrizia Mazzei
Peter Pfrunder
Philippe Karrer
Pinto Luca Lo
Rodolphe Petit
Roland Früh
Roman Kurzmeyer
Sabine Schaschl
Silvio Corsini
Simona Martinoli
Simon Baur
Simon Roth
Stefan Banz
Stefanie Grünangerl
Steiner Rudolf
Stephan Kunz
Stéphane Fretz
Stéphanie Pfister
Susanne Bieri
Tatyana Franck
Tegegne Ramaya
Thierry Davila
Ulrich Weber
Valérie Knoll
Viola Hildebrand-Schat
Vittorio Santoro
Véronique Bacchetta
Véronique Goncerut
Walther König
Winfried Heininger
Yukio Fujimoto
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung