| 
    
Titel
	- 
Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
 
4°, ca. 104 S., mit Abb. 
Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Die Aktion Heft 220 - Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Zum Gedenken an Lutz Schulenburg
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
128 S., 23,9x16 cm,  ISBN/ISSN 9783894017590 
 Zusammengestellt und herausgegeben von Hanna Mittelstädt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Nach dem gänzlich unerwarteten Tod des Herausgebers dieser Zeitschrift, die seit 1981 erschienen ist, veröffentlichen wir zum Gedenken an Lutz Schulenburg eine letzte Ausgabe mit Nachrufen und Würdigungen dieses unbeugsamen Verlegers und Freundes.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
8 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose zusammengelegt     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Hammer + Veilchen - Flugschriften für neue Kurzprosa 03
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
8 S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 9783921249574
 Zwei lose, ineinander gelegte und gefaltete Blätter. Farb-Fotokopie     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
116 S., 29,7x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 97839466685166
 Softcover, Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Wunderbare gegen die Religion & weitere surrealistische Schrift- & Bildwerke, darunter Texte der Pariser Surrealisten zum Mai ’68, sowie andere außerästhetische Konterattacken…		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
8 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 gefaltete Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	mit Beiträgen u.a. über Nazi-Strukturen in Staatsanwaltschaften und Gerichten, die CSU und Humor. Autoren: Manfred Ach, Carl Blauhorn, Heinz von Erhard, Innocentia Schönfeld, Günter Krass, Gretel Kampf-Knarrenbauer u.a.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Feuerstuhl No. 3 - Magazin für Spötter & Feuervögel
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
136 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 9783946685357
 Softcover. Mit Farbseiten grün, Vorsatz, Nachsatz     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Feuerstuhl ist eine antiautoritäre Zeitschrift, ein befeuerndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikanischen Geschichte aus dem Roman "Regierung" von B. Traven, 1931		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Die untergründigen Jahre - Die kollektive Autobiographie alternativer Autoren aus den 1970ern und danach
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
484 S., 20x12,5 cm,  ISBN/ISSN 9783948371555
 3-seitig beschnittene Broschur, Softcover glänzend cellophaniert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Verlegt in Günther Emigs Literatur-Betrieb. 2. verbesserte Auflage
 
Die 68er-Studentenrevolte hat in die 70er Jahre hineingestrahlt, ist da erst richtig wirksam geworden, nicht zuletzt in der Literatur und im Literaturbetrieb. War das damals tatsächlich eine gravierende Umwälzung oder nur der übliche Aufstand der Jungen gegen die Alten beziehungsweise lediglich ein spontaner Aufbruch gegen den eingefahrenen "Betrieb"? Kann man sich, wie Enzensberger meinte, in Bezug auf die siebziger Jahre "kurz fassen" und nicht wirklich verlangen, dass man ihrer "mit Nachsicht gedächte"? 
Wir stellten diese Fragen 40 Jahre nach den "Gegenbuchmessen" und dem Kampf der "kleinen Bertelsmänner" gegen das etablierte Verlagswesen noch einmal, wollen von den damaligen Protagonisten der "Gegenkultur" wissen, wie sie jene Zeiten erlebt haben, welches für sie die bestimmenden Momente waren und was von all dem für sie bis heute nachwirkt. 
Inhaltlich sollte es in den erbetenen Beiträgen um das Subjektive gehen, die persönliche Perspektive, also keine Beiträge über Dritte, sondern eine Darstellung des eigenen Tuns (natürlich mit Bezug auf diese "Dritten"): Warum, mit wem, zu welchem "Endzweck", was daraus geworden ist usw. Also quasi lauter Einzel-Autobiographien, die die Zeit von Ende der 1960er bis Ende 1970 schwerpunktmäßig umfassen sollten. Und natürlich wie es danach weiterging.  
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ZORN Nr. 3 - Niemand hat das Recht zu gehorchen - Die Waffen nieder!
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
8 S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die dritte Ausgabe des Zorn befasst sich mit dem Thema Krieg. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, mit denen die an diesem Krieg verdienen und denen die als Verlierer:innen hervorgehen. Es geht um Glaube in Kriegszeiten, um Kapitalismus als Kriegstreiber und Deutschlands Verantwortung(-slosigkeit) als Waffenexporteur.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
