Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Verfall, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 9 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
Werk-und-Zeit-1982-4

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1982/04 75 Jahre Deutscher Werkbund - Arbeitsfelder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
TitelNummer

frick-aufbrueche

Verfasser
Titel
  • Aufbrüche
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-940061539
    Ein Katalog anlässlich der Ausstellung „Aufbrüche“ in der Mohr-Villa München vom 1.4.-1.5.2011, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • „Mag es auch paradox anmuten, vom Vergehen menschlicher Kultur ging schon immer und geht nach wie vor eine irritierende Faszination aus. Es ist nicht nur eine gewisse morbide Freude am Verfall, gepaart zuweilen mit einer beruhigten Zufriedenheit, zu den Überlebenden zu gehören, das Erschrecken über den Untergang und unsere Anteilnahme am Wirken einer von uns nicht zu beeinflussenden höheren Macht haben darüber hinaus etwas Schaurig-Schönes.“ (Jürgen Wurst)
    In den Ölgemälden von Gernod Frick werden bekannte zeitgenössische Stadtansichten mit Landschaften vereint, die man ohne diese Vermengung unberührt nennen könnte. Die Natur wird hier zum Sinnbild stiller Erhabenheit und gleichermaßen überlegener Größe. Die Vanitasphantasie als ein Gleichnis menschlicher Endlichkeit, erfährt hier eine Renaissance mit den traditionellen Mitteln der Malerei
TitelNummer

kon-02

Verfasser
Titel
  • [kon] No. 02 VERFALL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 46,5x31,3 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineiander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • [kɔ.,n] ist ein junges Münchener Magazin, das mit jeder Ausgabe Beiträge aus den Bereichen Essay, Wortkunst und Feuilleton unter einem einzigen Schlagwort vereint und auf Zeitungspapier bringt. Das Ziel ist es dabei einerseits zu zeigen, wie vielfältig ein einziges Wort sein kann – zugleich aber auch die Grenzen von Schreiben und Form selbst zu hinterfragen.
    Unser [kɔ.n]zept: Man nehme ein einziges Wort, lasse es von Professoren, Poeten und Freidenkern aller Richtungen mit klugen Gedichten, spannenden Kurzgeschichten, wissenschaftlichen Essays und journalistischen Kritiken neu interpretieren. Dann verfeinere man das ganze noch mit ein paar wunderbaren Illustrationen und heraus kommt ein Magazin, das nicht nur super chic ausschaut, sondern so ganz nebenbei auch ausgesprochen unterhaltsam die Grenzräume von Schreiben und Form, Schrift und Visualität und der Sprache selbst hinterfragt.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kon-02-flyer

Verfasser
Titel
  • [kon] No. 02 Verfall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Herausgabe der 2. Ausgabe, mit Lesung und Ausstellung
ZusatzInfos
  • am 13.12.2015 im Einstein-Kulturzentrum
TitelNummer

psych-kg-287

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 287 - FLUXUS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet , orange one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    Ditterich von Euler-Donnersperg - Pelzwurst
    Ditterich von Euler-Donnersperg - Steckspiel
    Kommissar Hjuler - Verfall und Verwandlung des Bösen
    Kommissar Hjuler - Unter den Linden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

almarcegui-deep-inside-out

Verfasser
Titel
  • Deep inside - out
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Plakat, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung 28.08.-17.11.2019.
    Wer kennt sie nicht, die vielen Baukräne in Grossstädten. Unerbittlich und rasant schreitet die städtebauliche Entwicklung voran und scheint vor fast nichts Halt zu machen. Die spanische Künstlerin Lara Almarcegui (*1972) hinterfragt das Mass an urbaner Durchgestaltung und erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Rohstoffen, Konstruktion und Verfall unserer gebauten Welt. Die international bekannte Künstlerin hat sich einen Namen damit gemacht, dem Übermass an städtebaulicher Gestaltung gezielt das Unförmige entgegenzusetzen. Berühmt geworden ist sie 2013 mit ihrem Werk für den spanischen Pavillon an der Biennale von Venedig. Dort trug sie im Innern das für die Erstellung des Pavillons verwendete Material in Form von Bauschutt zusammen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

flyer-archiv-arbeiterbewegung
flyer-archiv-arbeiterbewegung
flyer-archiv-arbeiterbewegung

Eiber Ludwig, Hrsg.: Archiv der Münchner Arbeiterbewegung, 2023

Verfasser
Titel
  • Archiv der Münchner Arbeiterbewegung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung sammelt Zeugnisse und Dokumente aus dem Alltag arbeitender Menschen, der Arbeiterbewegung, den neuen sozialen Bewegungen und der Industriekultur in München.
    Wichtige Ziele sind dabei
    - die Geschichte der arbeitenden Menschen und ihrer Organisationen vor dem Vergessen zu bewahren.
    - Zeitzeugnisse und Dokumente vor Verfall und Vernichtung zu schützen, zu erhalten und zu archivieren.
    - die Archivbestände durch Ausstellungen, Vorträge und Publikationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
    In Veranstaltungen und Veröffentlichungen suchen wir die kritische Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart. Der Blick auf die Arbeiterbewegung beschränkt sich deshalb nicht nur auf Organisations- und Parteiengeschichte, sondern bezieht auch die Sozial- und Alltagsgeschichte mit ein. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Archiv Galerie
TitelNummer

schwarzer-faden-nr-4-grafenau

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Sondernummer 85/5 - Verfall und Auflösung der Arbeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 29,4x21 cm, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden war eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-116-frey-post-habitats
100for10-nr-116-frey-post-habitats
100for10-nr-116-frey-post-habitats

Frey Sebastian: 100for10 Nr. 116 - Post Habitats, 2021

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 116 - Post Habitats
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 116 aus der Reihe 100for10
    Sebastian wurde 1975 in der Nähe von Stuttgart, Deutschland, geboren. Er hat Pädagogik studiert und unterstützt heute Sozial- und Pflegearbeiter. Es ist ein Klischee, aber wahr: Sein Großvater schenkte ihm seine erste Kamera im Alter von etwa 12 Jahren, und seitdem ist die Fotografie viel mehr als nur ein Zeitvertreib - sie ist eine Liebe und eine Leidenschaft, ein Weg, seine Gefühle auszudrücken. Sebastian hat sich auf Straßen-, Landschafts- und Porträtfotografie spezialisiert. Er lebt in Schorndorf, einer kleinen Stadt im Süden Deutschlands.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung