| 
    
Titel
	- 
cross currents bookworks from the edge of the pazific
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
58 S., 28x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Spiralbindung, verschiedene Papiere, einzelne Farbabbildungen hinzugefügt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern im College of Creative Studies der University of California in Santa Barbara, 13.11.-21.12.1990, und in der California State University Hayward, 02.-25.10.1991, und in der Selby Gallery in der Ringling School of Art an Design in Sarasota Florida, 23.02.-28.03.1992, mit zusätzlichen Arbeiten ab 1992 aus Neuseeland und Australien		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Mit Stempeldrucken     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Doo Daa Florida Volume 1 Number 2 Football
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
38.4x19.4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter, gefaltet, lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Inter-Florida FLUXUS Tour 2010
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
40 S., 22,8x15,2 cm,  ISBN/ISSN 9780983607014    
 
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
FLORIDA #00 - horror vacui
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur. Eingelegt ein Heft ecrire-nous/main nr. 6 (Auflage 200) und ein farbiges gefaltetes Blatt von Eshna_TRON     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lothringer13_Laden goes Florida
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Neueröffnung Florida und Magazine release am 2.10.2014		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
9,7x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer zur Eröffnung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Magazine release am 2.10.2014, Lesung ecrire-nous, Soundperformance eshna_THRON		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Walk Magazine - coded coloured scanned walked MAGAZIN FLORIDA 01
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
4 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Aufklappbarer Flyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Werbeflyer für die erste Ausgabe des "Magazin Florida", hrsg. von Lothringer13_FLORIDA - ein Kunstraum der Stadt München		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 14,8x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Karte, beidseitig bedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Wie lässt sich ein Ort (neu-)betrachten, Deutung und Sichtweisen unterbrechen? Florida wird sich mithilfe der psychogeographischen Disziplin dem Stadtteil Freimann annähern. Zwischen Outlet-Shopping, Euroindustriepark und Neubauviertel existiert ein komplexes Nebeneinander: Eine heillos überbelegte Bayernkaserne grenzt an die Beschaulichkeit eines Bezirks, Unmenschlichkeit an Absurdität.
 
Text von Website		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
FLORIDA #01 - coded coloured scanned walked
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
12 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 6 Poster gefaltet, zusammen gehalten mit Plastikklammer. Ein Exemplar mit Anschreiben     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erste Ausgabe des Magazin Florida, erscheint als Posterausgabe. 
 
Decoder - Gespräche mit Klaus Maeck und FM Einheit, FLORIDA-Kommitee (Maximiliane Baumgartner, Philipp Gufler, Fabian Hesse, Ruth Höflich, Sarah Weber), Katze und Krieg, Jutta Koether, Lasse Lau, Dan Mitchell, Nora Schultz, Unterstützer*innen der selbstorganisierten Proteste von Geflüchteten, Petit Café		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
FLORIDA #02 – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé - Magazin Release 
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
10,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	In engem Austausch mit dem Diskussionszusammenhang um Fluxus und Wiener Aktionismus entwarf Margaret Raspé eine eigene weibliche künstlerische Position, die das Leben wie die Kunst in ihren täglichen Verhältnissen zusammendenkt.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
FLORIDA #02 – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
168 S., 19,5x13,5 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur. zwei Farbpostkarten beigelegt, Anschreiben. Text Deutsch und teilweise Englisch     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	In engem Austausch mit dem Diskussionszusammenhang um Fluxus und Wiener Aktionismus entwarf Margaret Raspé eine eigene weibliche künstlerische Position, die das Leben wie die Kunst in ihren täglichen Verhältnissen zusammendenkt. Ihr breit gefächertes Werk umfasst filmische Arbeiten, automatische Zeichnung, Malerei und Performances. Sie befasst sich mit Körperwissen, Trance bzw. Automatik und mit dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
FLORIDA #03 – A Game Is A Play Is A Text
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
86 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-Weiß Abbildungen, Begleitschreiben der Kuratoren     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erst die Regeln, dann Strategie, dann Intuition – schließlich zählt der Einsatz? Oder entpuppt sich dies auch als Maske, als weitere Fiktion und Grimasse des Flexibilitätsnarrativs?
 
Florida #3 entwirft ein Score-Format, eine Partitur für Performance-Scripts, Szenenbeschreibungen und spielartige Settings – ein Szenario an der Schnittstelle von öffentlichen und privaten Strukturen 
Text von der Webseite. 
Gestaltung von Ruth Höflich. Titelfoto von Lothar Schiffler		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
FLORIDA #03 - A Game Is A Play Is A Text - Magazinerelease
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Einladung zum Magazinerelease FLORIDA #03, Performance von Karolin Meunier, Soundperformance von Eduardo Raon		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 16,6x22,8 cm,  ISBN/ISSN 3922675360
 Hardcover,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Herausgegeben von Galerie Michael Rasche, Freiburg		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ARCHIV lebt - Münchner Independent Magazine
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 SW-Laserdrucke und farbige Inkjetdrucke, Blätter lose     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Projektentwürfe, Vitrinenkonzept, Anschreiben an die Magazinmacher, Emailliste u. a. zur Ausstellung in der ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek im Rahmen von FLOsten** vom 10.-26.02.2017, mit einem aktuellen Teil mit Magazinen zum Anfassen und einem historischen Teil an den Wänden und in Vitrinen.
 
Eingeladene Magazine für den Aktueller Teil: 
[kon], Ahmadinejad, Awareheft, boris, browninthehouse, cogito, Comicaze, Crap, edition: abenteuer, Florida, Fragmente, Gaudiblatt, Igitte, Irregular Magazin, Kunstbüro Reilpalast, M+M, MO:DE, München ist Dreck, muss sterben, on fleek, Plastic Indianer, Salopp, Schrottland, Sigi Götz Entertainment, SOUTH BAVARIAN MORNING POST, so-viele.de, super paper, TAM TAM, Tapefruit, terrain vague, The Heft, This Week, Trennlinie zwischen Gesten 
Historischer Teil: 
Blatt, Gang Time, Mode & Verzweiflung, Der Tod, Der Bote, Der Feminist, S!A!U!, Glasherz, Zeitung, Der Sprengreiter, Kunst redet, 59 to 1, Malerei.Painting.Peinture, Strapazin, Plastic Indianer, ontos		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Communication / Alternative Expressions
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
26,8x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dokumentation einer Mail Art Ausstellung 24.01.23.02.1986 mit zahlreicher internationaler Beteiligung. Mit einer Liste der zugesendeten Publikationen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 21,7x17,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladung, gestempelt, mit persönlichem Gruß, beidseitig bedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Einladung zur Eröffnung der ersten internationalen Rubber Stamp Art Convection am 29.04.1978 in der Big Island Gallery, Florida		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Sight-Seeing - Bildwürdigkeit und Sehenswürdigkeit - Winter in Tirol
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
208 S., 28,7x21,2 cm,  ISBN/ISSN 9783775734530
 Broschur, Eingelegte Panoramakarte von Tirol     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung SIGHT-_SEEING2 - Winter in Tirol, im FO.KU.S Foto Kunst Stadtforum, Innsbruck 25.10.-24.11.2012		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
FLORIDA #04 - Aktionsräume – Book Launch mit Lesungen und Performances
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
 
Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des »Aktionsraums« und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum .1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2 
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[180] S., 25x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung mit offenem Rücken, in Schutzumschlag eingelegt, beigelegtes Heft mit englischem Text, Drahtheftung, beigelegtes Einzelblatt mit Information zum Buch     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
 
Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des Aktionsraums und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum .1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Average Places (Miami) - Postkartenset
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
12,4x17,4 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Konvolut aus sieben Postkarten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Average Places uses the souvenir genre to examine and document the seemly ordinary locations within cities where something historic happened. This ongoing multi-city project is a joint venture by designer Tim Hossler and photographer Silvia Ros. 
 
Text von den Postkarten. 
U.a. mit Miami Municipal Airport, Sunny Isles Bidge, Hampton House Motel and Villas.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Correctiv Bookzine Nr. 3 - Veränderung
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
234 S., 24,6x17,8 cm,  ISBN/ISSN 9783981681771
 Hardcover.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Obwohl das Oberthema unserer dritten Ausgabe des CORRECTIV-Bookzines „Veränderung“ heißt, bleibt das Prinzip beim Altbewährten: investigative Recherchen innovativ aufbereitet auf 232 anzeigenfreien Seiten im Hardcover.
 
Der Rest ist neu: ein großartiges Cover mit Illustrationen des Berliner Comiczeichners Jens Harder, Undercover-Recherchen als todkranker Krebspatient im Geistheiler-Milieu, Geständnisse eines Mafiakillers auf der Flucht, Infografiken zu den Bestimmern unserer Klimapolitik und Steuerverschwendung im Fußballbetrieb. Ein Psychiatrie-Revolutionär zwischen Zwangseinweisung und Überbelegung, der Kampf im Zeichen der Informationsfreiheit gegen die Blockadepolitik der Regierung und beeindruckende Fotostrecken von ungebrochenen Kriegsveteranen und lebensfrohen Rentnerparadiesen in Florida. Und natürlich vieles mehr. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ruine 03 – You see I've Always Wanted Things To Be Beautiful
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
84 S., 18,3x13 cm, Auflage: 70, numeriert, 3 Teile.  ISBN/ISSN 9783947250103
 Broschur, Schwarz-Weiß-Digitaldruck, beigelegt ein gefalteter Flyer, zusammen in gefaltetem Blatt A3 mit Prägedrucken     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zum Release und zur performativen Lesung in der Lothringer 13 florida in München am 01.03.2018 um 20 Uhr.
 
Ruine München is happy to presents Max Grau's first artist book ever. In his words: "I’m really happy with how the book turned out. It looks and feels pretty. It has 84 pages and contains 53.260 characters (incl. spaces). There’s 25 images spread out over six chapters (which have names of varying length). The whole thing is titled after a line from a Frank O’Hara poem that I really like (although I’m not quite sure if I »get« it). There’s footnotes and page numbers and even a topic (optimism. Sort of). The text is written in English and the book is covered in a beautiful sleeve, designed by Maria (I think). It (the sleeve) contains a very flattering text (in German) about… uhm… me, written by the whole RUINE gang. Every issue is numbered and since there wasn’t a ton of money (why is there never an actual ton of money?), we only printed an edition of 70."  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Burning IXXUES von Zine COOP
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden
 Blogeintrag vom 18.09.2021     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	FLORIDA in der Kunsthalle Lothringer13 in München zeigt vom 18.09.2021–10.10.2021 zu Various Others 21 BURNING IXXUES, eine Sammlung von über 100 Zines, entstanden während weltweiter gesellschaftlicher Bewegungen.
 
2019 begann die Gruppe ZINE COOP Zines zu sammeln, die während der Pro-Demokratie-Proteste in Hongkong entstanden sind. Diese Sammlung wurde 2020 mit Zines aus Indien, Indonesien, Japan, Kuwait, Libanon, Macao, Südkorea, Philippinen, Russland, Singapur, Taiwan, Deutschland, England, Schottland, Frankreich, Chile, Mexiko, Venezuela, Kanada und den USA erweitert. ... 
... ZINE COOP (seit 2017) ist ein unabhängiges Publishing-Kollektiv in Hongkong. Es sammelt Zines und vermittelt diese in Workshops und Ausstellungen. ... Aktuelle aktive Mitglieder sind Atom Cheung, Beatrix Pang, Forrest Lau, Jason Li und Ranee Ng. 
Zine-Workshop mit Paula Pongratz am 23.09.2021 von 11 bis 16 Uhr.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
SYLA #1 - support your local artist #1
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
32 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdrucke auf einseitig gelb fluoreszierendem Papier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Fanzine zur Veranstaltung Support Your Local Artist #1 - kurz SYLA #1 - am 19.12.2019 in der Lothringerstraße München, im Lothringer13_Florida.
 
Das Fanzine ist als Einleger dem FLORIDA Magazin #6 beigelegt.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Florida #06 / SYLA #1 Fanzine
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
120 S., 29,7x20,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Anschreiben des FLORIDA Komitees und das Fanzine SYLA #1 (Support Your Local Artist).     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Ausgabe versammelt Beiträge aus dem FLORIDA-Programm ab April 2019 und vereint somit u. a. Kunstformen wie Fotografie, Lyrik, Theater, Lesung, Bildende Kunst ...		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Die Kunsträume der Stadt München
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
10,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Infokarte und Leporello     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Veranstaltungsreihe OK_NO im Herbst präsentieren sich die städtischen Kunsträume Artothek & Bildersaal, die Kunstarkaden, FLORIDA Lothringer13, Lothringer13 Halle, die Rathausgalerie Kunsthalle, das Maximiliansforum		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 10 Blätter geklammert, Schwarz-Weiß-Kopie auf gelbes Papier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung im FLORIDA Lothringer 13 18.09.-10.10.2021.
 
BURNING IXXUES versammelt über 100 Zines, die während sozialer Bewegungen weltweit entstanden sind und von dem Kollektiv ZINE COOP (Hongkong) zusammengetragen wurde. Die Sammlung nahm ihren Ausgang bei den Pro-Demokratie-Protesten 2019 in Hongkong und hat immer noch einen Schwerpunkt auf Faltblätter, Comics, Protokolle, Infoblätter, Texte, Reportagen, Zeitungen, Hilfestellungen usw. aus dieser Zeit. BURNING IXXUES zeigt Perspektiven von Menschen aus Hongkong und der ganzen Welt, die für eine hoffnungsvollere Zukunft kämpfen. Die Sammlung ist auch jetzt 2021 alles andere als irrelevant, da Probleme mit Polizeigewalt, einseitiger Berichterstattung oder Fakenews, der Kampf gegen Unterdrückungen aller Art bei gleichzeitigem Bedarf nach Fürsorge universell und weltweit aktuell bleiben. Das Zine, als einfache, selbst veröffentlichte, oft anonym verbreitete, Publikation, erlaubt wie keine andere Form sich persönlich mit der politischen Situation auseinanderzusetzen, Allianzen zu bilden, Sorge, Schmerz, Wut und Ohnmacht zu teilen.  
ZINE COOP (seit 2017) ist ein unabhängiges Publishing-Kollektiv in Hongkong. Sie produzieren und sammeln Zines und vermitteln diese über Workshops und Ausstellungen. ZINE COOP ist nicht hierarchisch organisiert und heißt alle Interessierten willkommen auf ihre eigene Weise beizutragen. Aktuelle aktive Mitglieder sind Atom Cheung, Beatrix Pang, Forrest Lau, Jason Li und Ranee Ng. Sie sind geographisch über Hongkong, Japan und Kanada verstreut, aber im Geiste vereint. 
Zine-Workshop mit Paula Pongratz am 23.09.2021 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
160 S., 22,8x15 cm, Auflage: 170, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, beigelegt ein Anschreiben, ein Fanzine, ein Aufkleber, ein Kärtchen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Fanzine: Ihr Auto ist zu groß (gefaltetes Flugblatt zur IAA in München 2021).
 
Atefa Omar gestaltete für unser aktuelles FLORIDA Magazin ein Gathertown, dort könnt ihr jederzeit mit eurem Avatar rumlaufen, die Magazin-Beiträge entdecken und vielleicht sogar Freund*innen treffen. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
FLORIDA #08 / HTSSNASS:S Collection #3 - Crisis & Doubts: Mappings on collective practice
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 1 Poster zweifach gefaltet und 4 lose ineinander gelegte Bögen, einfach gefaltet. Beidseitig bedruckt, mit Banderole zusammengehalten. Verpackt in Plastiktüte die mit einer bedruckten Kartonlasche verschlossen ist.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Ausgabe vom FLORIDA Magazin #8 ist eine Gruppen-Edition in Zusammenarbeit mit www.howtosurvivesuperniceandsupersexy.shop (HTSSNASS:S Collection) und widmet sich den Themen Kollektive Praxis, Krise und Zweifel.
 
Ausschlaggebend waren Fragen, die uns als kuratorisches Komitee herumtreiben: Wie kann eine Gruppe re_produktiv sein? Welche Strategien gibt es? Wie können Konflikte angesprochen werden? Wie wird mit Verletzlichkeiten umgegangen? Wie viel Care steckt in kollektiven Prozessen? Wie sprechen wir miteinander? Was bedeutet Anerkennung? Wie wird mit Ressourcen und Zeit umgegangen trotz Dringlichkeit? Was bedeutet (ver)lernen durch die Gruppe? 
HTSSNASS:S war zuständig für das Designkonzept. Das FLORIDA Komitee wiederum für die Kuration der Beiträge. Hierfär haben wir vier Kollektive eingeladen, ihre Perspektiven auf Kollektive Praxis, Krise und Zweifel mit uns zu teilen. 
In unterschiedlicher Gestaltung thematisieren Contemporary Nights, Cruising Curators, Çay mal ehrlich und BIPoC-Gruppe der HFF ihre Schwerpunkte und Perspektiven zu Krisen und Zweifel, die sich als Aushandlung und vielleicht sogar als Handlungsoptionen verstehen. Dabei sind viele verschiedene Poster und Texte entstanden. 
Jeder Beitrag funktioniert an sich als geschlossene Publikation; als lockerer Zusammenschluss ergeben sie das Gesamtmagazin. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Designcity - Design for Urban Space and the Design City Discussion
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
224 S., 23,3x16,6 cm,  ISBN/ISSN 9783899551709
 Klappbroschur, handschriftliche Notiz beigelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buch, das im Rahmen des Designmai 2006, der vom 18.05.-21.05.2006 in Berlin stattfand, erschien. Bei dieser Ausgabe, "Designcity", ging es um das Thema Design und Gestaltung des urbanen Raums. Dazu gab es verschiedene Ausstellungen und Podiumsdiskussionen in der ganzen Stadt. Das Buch dokumentiert die über 50 präsentierten Projekte. Entstanden durch die Initiative von "Transform Berlin".		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
FLORIDA #09 - Reste & Fragmente
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[192] S., 15,8x11,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, gefaltetes Papier und Karte eingelegt. Anschreiben auf Din A4 Bogen beigelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Neue, neunte Ausgabe des Florida Magazins, das seit 9 Jahren einmal pro Jahr erscheint. 
 
Auf hauchdünnem Material, das normalerweise zum Druck von Gebrauchsanweisungen benutzt wird, präsentieren wir euch die schönsten Reste und Fragmente der Gegenwart von wunderbaren Künstler*innen aus aller Welt: eine poetische Collage, eine Verführung, aber gewiss keine Anleitung. [...] Dementsprechend ist die vorliegende Publikation auch das Ergebnis unserer kollektiven Arbeit, die wir oft genug als fragmentarisch erleben und immer wieder versuchen, die losen Zipfel unserer vielfältigen Beziehungen und Bezüge zusammenzuführen. Aus diesem Grund widmen wir uns in der diesjährigen Ausgabe dem Thema Reste. Wir versammeln Bruchstücke und Fragmente, die in den Untiefen der Speichermedien schweben oder in den Schubladen lose herum liegen, weil sie übrig geblieben sind und nirgend woanders reinpassen. Fetzen, Gedanken, Versatzstücke, die aus dem Off auf uns einwirken, unscheinbar und unsichtbar. Wie Tropfen, die den Stein höhlen oder Funken, die ein Feuer entfachen können. Und vermutlich ist es so, dass die bröckeligen Teile unsere inneren Ruine mehr über die Welt erzählen als wir glauben. Dafür steht unsere kleine Sammlung in diesem Magazin. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Asphaltbibliotheque - Lost & Found Norden meets Gainesville
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[12] S., 21,1x15 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, mit CD auf der letzten Seite, in brauner Versandtasche     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Lost & Found in Norden, Ostfriesland May 20th – April 2nd 2024 by Brandstifter and in Gainesville, Florida November first – 11th 2024 by Hal McGee & Stanley, collaged. Artzine, 24 pages, A5, hand xeroxed, stapled, numbered and signed edition of only 12 copies, with on site fieldrecodings, experimental music, sound poetry with found lyrics recorded by the two artists/musicians in Norden + Gainesville on printed Audio-CDr The Norden vs Gainesville Lost & Found Sound Duel
 
Lost & Found in Norden, Ostfriesland 20.05.-02.04.2024 von Brandstifter und in Gainesville, Florida 01.-11.11.2024 von Hal McGee & Stanley, collagiert. Artzine, 24 Seiten, A5, handkopiert, geheftet, nummerierte und signierte Auflage von nur 12 Exemplaren, mit Fieldrecodings vor Ort, experimenteller Musik, Lautpoesie mit gefundenen Texten, aufgenommen von den beiden Künstlern/Musikern in Norden + Gainesville auf gedruckter Audio-CDr The Norden vs Gainesville Lost & Found Sound Duel 
Text von der Website, Übersetzt mit DeepL 
Heft der Asphaltbibliotheque, einem Projekt des Künstlers Brandstifter, bei dem er gefundene Zettel und Notizen zu einem Heft kopiert.		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kattenstroth Konvolut - Emmett Walsh
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,5x23 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
Klappkarte, Vorlage bearbeitet durch Tontrennung, Teil-Pseudosolarisation, Farb-Xerox, gestempelt von Jürgen O. Olbrich     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |